a la minute 02/18

Page 1

SOMMER N° 2 / 18

NICHTS ZU MECKERN! GEISSÄHEIMET MEIERSKÄHLEN

FRÜHSTÜCKSANGEBOT HERZHAFT ZMÖRGELE

Mit viel Liebe und Hingabe produziert die Familie Odermatt feinsten Ziegenkäse für jeden Geschmack.

Frühaufsteher oder Langschläfer? In unseren Betrieben gibt’s für jeden Frühstücks-Liebhaber das passende Angebot. Frisch, fein und voller Überraschungen.

SEITE 04/05

SEITE 06/07

STILVOLL AUFGEFRISCHT DIE WIRTSCHAFT SCHÖNEGG Mit Gemütlichkeit und rustikalem Charme thront das Schmuckstück hoch über dem Zürichsee.

2018

Tancredi

IGT Terre Siciliane

Donnafugata Erhältlich bei weinundmehr.ch

SEITE 08/09

WWW.REMIMAG.CH

SEITE 13


AUSBILDUNG

LEHRLINGSEVENT

Thore Ochsner

Melina Sharon

Lena Barmettler

BERICHT VON GENTIANA SHALA, LERNENDE KV, 2. LEHRJAHR Lernende als Unternehmer Erneut übernahmen die RemimagLernenden die ganze Verantwortung und organisierten am 27. März 2018 im Ristorante uno e più den Lehrlingsevent mit dem vielversprechenden Titel «Schwiiz esch Trompf». Das Motto entstand an der ersten Sitzung anfangs Dezember, an welcher alle Lernenden ihre Vorschläge einbringen konnten. In der anschliessenden Diskussion stellte sich schnell heraus, ob ein Thema ansprechend war oder nicht. Da wir in den vergangenen Jahren viele exotische Mottos hatten, entschieden wir uns dieses Mal für ein bodenständiges. «Schwiiz esch Trompf» sollte die schöne Schweiz und ihre kulinarischen Genüsse widerspiegeln. Anschliessend wurden von unseren Koch-Lernenden selbständig drei verschiedene Menüs kreiert. Gemeinsam wählten dann alle Lernenden eines davon aus. Die Service-Lernenden waren für die Offenweinkarte und Weinbegleitung, das Geschirr und den Service-Ablauf

zuständig. Wir KV-Lernenden wurden indessen zu Deko-Queens und MarketingProfis. Mit Hilfe der Marketing-Abteilung der Remimag erstellten wir die schönen Tickets, Plakate und Speisekarten. Bestens vorbereitet starteten wir um 9 Uhr in den Event-Tag. Erwartet wurden rund 100 Gäste. Während Marcio Augusto die Verantwortung als «Küchenchef» übernahm und die anderen Koch-Lernenden in der Küche anleitete, bastelten wir KV-Lernenden fleissig an der Tischdekoration. Um 14 Uhr trafen alle ServiceLernenden ein. Stefanie Schärli und Sina Horat übernahmen den Posten als Chef de Service und brieften ihre Mitlernenden. Ab 18.30 Uhr wurden die Gäste von mir und Lena Barmettler charmant empfangen. Schliesslich durfte ich den Abend offiziell eröffnen. Der Lehrlingsevent verlief reibungslos und zur grossen Zufriedenheit aller Beteiligten. Mit einem herzlichen Dankeschön und einem erschöpften, aber glücklichen Lächeln verabschiedeten wir die Gäste wieder.

FOLGENDE BERUFE BILDEN WIR AUS: – Restaurationsfachfrau/-mann – Köchin/Koch – Hotelfachfrau/-mann – Kauffrau/-mann Profil E, B Zusätzlich profitieren Lernende von: – internen Kursen (z. B. Weinkurse, Gastgeberkurse, Hygieneschulun­gen u.v.m.) – Mitarbeit bei betriebsüber­ greifenden Projekten – bezahlter Autoprüfung – Rabattkarte: 30% für Mitarbeiter + 3 weitere Personen bei Konsumation in allen Restaurants – Vitalprämie: 2x jährlich CHF 200.– Weitere Infos unter www.remimag.ch/lernende

Besuchen Sie unseren nächsten Lehrlingsevent am 30. Oktober 2018, welcher im Kunsthausrestaurant in Zürich stattfindet.


JUBILÄUM

3

20 JAHRE OLIVER Von der Nordsee zum Vierwaldstättersee Das Element Wasser begleitet Oliver Bark schon sein ganzes Leben lang, angefangen bei seinem Namen «Bark». Der Sage nach stammt der Begriff aus der Piraterie und bezeichnet auch heute noch einen Segelschiffstyp. Aufgewachsen ist Oliver ebenfalls am Wasser, in der wunderschönen Hansestadt Hamburg. Seit 20 Jahren ist Oliver nun Küchenchef im Hotel Winkelried, welches in Stansstad am schönen Vierwaldstättersee liegt.

INTERVIEW MIT OLIVER BARK

Was hat dich bewogen, dich in der Schweiz niederzulassen? Zunächst wollte ich einfach Auslandserfahrung sammeln. Dann lernte ich meine Frau kennen und als ich schliesslich das erste Mal Vater wurde, war es mir wichtig, meiner Familie Wurzeln zu geben. Also entschlossen wir uns, hierzubleiben. Du arbeitest da, wo andere Ferien machen. Ist das der Grund, warum du dem Hotel Winkelried schon so lange treu bist? Stansstad ist ein einmalig schöner Ort, direkt am Wasser und doch nur 10 Min. von der Stadt Luzern entfernt. Ich wohne seit 1991 mit meiner Familie hier und fühle mich zu Hause. Dass ich nur 5 Gehminuten von meinem Arbeitsplatz entfernt wohne und mir als Küchenchef meinen Arbeitsplatz selbst gestalten kann, ist für

mich zusätzlicher Luxus. Mein Sohn absolvierte erfolgreich die KV-Lehre im Hotel Winkelried und durfte danach im Betrieb bleiben. Nun ist das Winkelried für mich sogar zu einem Familienunternehmen geworden. Jeder Koch hat seine Spezialität, was ist deine? Ganz klar Fischgerichte! Seit 2010 darf das Hotel Winkelried mit Stolz die Auszeichnung «Goldener Fisch» tragen. Was bedeutet dir diese Auszeichnung? Grundsätzlich lege ich keinen Wert auf Auszeichnungen. Wenn meine Gäste zufrieden sind, ist das für mich wertvoller als eine Auszeichnung. Aber natürlich fühle ich mich durch eine solche Anerkennung für unsere Fischküche geehrt.

Du hast über 30 Lernende ausgebildet. Woran erinnerst du dich dabei besonders gerne? Jeder einzelne Lernende war für mich einzigartig und brachte seine besonderen Stärken mit. Es erfüllt mich mit grosser Freude, wenn ich höre, dass meine ehemaligen Lernenden an anderen Orten Erfolg haben. Koch ist eine gute Basis, um sich beruflich weiterzuentwickeln. Wie verbringst du deine Freizeit? Ich geniesse vor allem die Ruhe und die Nähe zum Wasser, lese gerne oder treffe Freunde. Fallschirmspringen oder Bungeejumping schaue ich mir lieber im Fernsehen an – Action habe ich im Berufsalltag genug (lacht). Für deinen unermüdlichen Einsatz möchten wir dir herzlich danken. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit dir!


REGIONALITÄT

4

Toni Odermatt sen. – stolz auf seinen Entscheid für die Ziegenzucht

STECKB R I E F

ALLES VON DE GEISSÄHEIMET MEIERSKÄHLEN PRODUZIERT MIT LIEBE UND HINGABE

Geschichte Die Familie Odermatt ist seit 1990 auf die Ziegenhaltung spezialisiert. Toni Odermatt führt heute den Betrieb in 2. Generation.

Ziegenzucht 140 Toggenburgerziegen

Produkte Chälä-Rugeli (Frischkäse), Weissschimmel-Ziegenkäse, Ricotta, Stanser Geissächäs, Trockenwurst, Trockenfleisch, Frischfleisch

Verkauf jeden Samstag am Wochenmarkt im Helvetiagärtli, Luzern

Besonderes Von Slow Food Schweiz mit dem «Premio» ausgezeichnet

Einige lieben ihn innig, andere können ihn nicht riechen. Je nach Gusto wird er als «etwas streng», «charakterstark» oder «mmh, einfach göttlich» bezeichnet. Ziegenkäse spaltet die Gemüter, doch dasselbe trifft auf viele Delikatessen zu. Früher noch als Arme-Leute-Essen verschmäht, wächst heute die ZiegenkäseAnhängerschaft exponentiell. Das freut auch Toni Odermatt, der sich mit seiner Geissäheimet Meierskählen ganz der Ziegenhaltung verschrieben hat und das Angebot unserer Restaurants mit seinem köstlichen Geissenkäse bereichert.

Die 120 Ziegen der Familie Odermatt sind allesamt reinrassig, sehr robust und bewegen sich geschickt in den steilen Hängen. Es ist die grösste Herde Toggenburgerziegen, die in der Schweiz zu finden ist. Die Ziegenrasse steht seit Jahren nur knapp vor dem Aussterben, weil viele Landwirte milchbetontere Rassen bevorzugen. Für Toni Odermatt ist die Arterhaltung der Toggenburgerziege eine Herzensangelegenheit, für die er gerne auf einen grösseren Milchertrag verzichtet. Im Gegenzug liefern ihm die Geissen sowohl erstklassige Milch für beste Käsequalität als auch äusserst feinfaseriges Fleisch.

Geissenzucht, eine Herzenssache! Von der Milch bis zum Fell Im Kanton Nidwalden, zwischen Stans und Ennetmoos, am Fusse des Stanserhorns grasen Toni Odermatts Ziegen. Seine Eltern stiegen Anfang der 90er-Jahre in die Geissenzucht ein, da das steile Land mit Kühen schwierig zu bewirtschaften und die herkömmliche Landwirtschaft von vielen Regulierungen bestimmt war. Ein mutiger Entscheid, waren die Odermatts doch damals mit ihren Geissen regelrechte Exoten. Heute zeigt sich, dass sie mit dem Einstieg ins «Geissen-Business» den richtigen Riecher hatten.

WWW.REMIMAG.CH

Durch die Verarbeitung von Milch und Fleisch kann Toni Odermatt seine Aufzucht sinnvoll steuern. So kommen frisches Fleisch und Innereien von den Gitzi, für Trockenfleisch und -würste wird hingegen Fleisch von Ziegen verwendet, die bereits «in Pension» sind und keine Milch mehr produzieren. So kann Toni den Kreislauf schliessen, verwertet alles, ganz im Sinne einer nachhaltigen Ziegenhaltung. Sogar das Fell verarbeitet er und näht stylische Westen daraus.


5

Foto: Maurice K. Grünig

REZEPT

Toni Odermatt jun. – die Weiterführung des Betriebes ist Herzensangelegenheit

Geissächäs auf Ratatouille für 4 Portionen DAS BRAUCHT’S: chnitten 250 g Chälä-Rugeli in Scheiben ges 200 g Zucchetti 200 g Auberginen 200 g Peperoni rot und gelb kernt 300 g Tomaten, geschält und ent

Foto: Melanie Setz

Foto: Karl Heinz Hug

FERIEN AUF DEM HOF

1 Zwiebel 4 Knoblauchzehen Basilikum & Thymian Olivenöl

Keine Berührungsängste bei den Hofferiengästen

Alles auf der Heimet verarbeitet Die Toggenburgerziegen sind nicht heikel, ein weiterer Vorteil, der für sie spricht. Sie ernähren sich von den Gräsern und Kräutern, die sie auf den heimischen Weiden finden. Toni Odermatt legt Wert darauf, dass er möglichst wenig zufüttern muss und dass möglichst viel aus der Region in seinen Produkten steckt. Die Produktpalette macht sofort hungrig: Frischkäse, Weissschimmelkäse, Ricotta, Trockenwurst, Trockenfleisch sowie frisches Gitzi-Fleisch und -Innereien. Von den Chälä-Rugeli bis zum Molkensäuli: Toni Odermatt stellt sämtliche Köstlichkeiten auf seiner Heimet her und ist über die Region hinaus für beste Qualität bekannt.

Foto: Christian Perret

R GEISS 140 Ziegen umfasst die Herde

Meersalz & Pfeffer aus der Mühle UND SO GEHT’S: Tomaten Zucchetti, Auberginen, Peperoni und Auberginenin 2 cm grosse Würfel schneiden. , in Olivenöl würfel salzen, mit Mehl bestäuben n. Knoblauch goldgelb anbraten und beiseite lege neiden und schälen und halbieren. Zwiebel sch eroni in Öl zusammen mit Knoblauch und Pep mit Salz andünsten. Zucchetti beigeben und sigkeitswürzen (zieht Flüssigkeit). Ohne Flüs aten, zugabe langsam weich dünsten. Tom lätter sorgAuberginen und gezupfte Basilikumb Pfeffer fältig daruntermischen. Mit Salz und Gratinform abschmecken. Ratatouille in einer , Thymian verteilen, mit Chälä-Rugeli belegen feln und darüberstreuen, mit Olivenöl beträu ca. 4 Min. bei 200°C im Ofen (Grillfunktion) für überbacken. tkartoffeln TIPP: Als Beilage passen neue Bra mit Rosmarin perfekt dazu.

Foto: Karl Heinz Hug

Mit dem Kauf von Toni Odermatts Produkten wird man nicht nur kulinarisch verwöhnt, sondern unterstützt auch die Arterhaltung der Toggenburgerziege und eine nachhaltige Berglandwirtschaft. Mehr als Grund genug: Der Geissenkäse der Geissäheimet Meierskählen musste einfach auf die Speisekarten unserer Restaurants!

Foto: Christian Perret

Eine durch und durch gute Sache

Toni Odermatt jun. bei der «Geissächäs»-Herstellung

Eine Auswahl der köstlichen Produkte


6

HERZHAFT «ZMÖRGELE» FÜR SCHLEMMER Am Wochenende wird der grosse Brunch zelebriert. Aufgetischt wird alles, was das Herz begehrt: warm, kalt, süss und salzig. Wer die Wahl hat, hat die Qual, denn das Angebot ist grenzenlos fein.

FÜR ARBEITSFREUDIGE Raus aus den Federn! Sie sind ein Frühaufsteher oder sitzen acht Stunden am Tag im Büro? Wir stärken Sie mit Kaffee und feinen Leckereien, so kommen auch Sie gut durch den Tag!

FRÜHSTÜCKSANGEBOT Montag bis Sonntag 6.30 – 16 Uhr Luzern | hotel-restaurant-anker.ch

BRUNCH-BUFFET Sonn- und Feiertage 9.30 – 14 Uhr

GOURMET ZMORGE-TURM Samstag und Sonntag 10 – 14 Uhr Geroldswil | hotelgeroldswil.ch

Wolhusen | restaurant-august.ch

FRÜHSTÜCKSANGEBOT Montag bis Samstag 7 – 16 Uhr

FRÜHSTÜCKSANGEBOT Täglich 8 – 10.30 Uhr Samstag und Sonntag 8 – 11 Uhr

Luzern | bahnhoefli-luzern.ch

Zug | hafenrestaurant.ch


FRÜHSTÜCKEN

FÜR TRENDSETTER

7

Für einmal stapeln wir hoch: Alles, was zu einem herzhaften Zmorge gehört, wird auf mehreren Etagen aufgetürmt. Beim «Zmorge-Türmli» kommt jeder ins Schwärmen.

FÜR KISSENKUSCHLER Es gibt nichts Schöneres, als richtig auszuschlafen – nur verpasst man dann meistens leider das Frühstück. Wir finden, für ein ausgiebiges Zmorge ist es nie zu spät.

FÜR SONNENANBETER Unser Geheimrezept für gute Laune: Starten Sie den Tag draussen und tanken Sie die Portion Sonne beim «Zmörgele» auf unseren Terrassen. Feriengefühle für Daheimgebliebene: Geniessen Sie die idyllische Morgenstimmung direkt mit Blick aufs Wasser!

BUURE ZMORGE Sonntag 9 – 11.30 Uhr KAFFEE À DISCRÉTION Montag bis Freitag 14 – 17 Uhr Luzern | kafi-klatsch.ch

FRÜHSTÜCKSANGEBOT Täglich 9 – 11 Uhr Wädenswil | schoenegg.ch

BRUNCH-BUFFET Sonn- und Feiertage 10 – 13.30 Uhr

SEEHOF ZMORGE Täglich 8 – 10 Uhr

FRÜHSTÜCKSANGEBOT Samstag 9 – 11 Uhr

Küssnacht a. R. | hotel-restaurant-seehof.ch

Luzern | restaurant-opus.ch

BRUNCH-BUFFET mit Prosecco à discrétion Sonn- und Feiertage 9 – 14 Uhr

BRUNCH-BUFFET Sonn- und Feiertage 9 – 13.30 Uhr

FRÜHSTÜCKSANGEBOT Montag bis Freitag 8 – 11 Uhr Samstag 9 – 11 Uhr

FRÜHSTÜCKSANGEBOT Täglich 8.30 – 11 Uhr

FRÜHSTÜCKSANGEBOT Montag bis Samstag 8 – 11 Uhr

Zürich | kunsthausrestaurant.ch

Birrwil | hotel-restaurant-schifflaende.ch

Bern | toietmoi.ch

WWW.REMIMAG.CH


8

«EIFACH GMÜETLICH» Die Ofenstube versprüht rustikalen Charme

EIN HAUS MIT TRADITION – STILVOLL AUFGEFRISCHT! Öffnungszeiten Mo – Sa 9 – 24 Uhr So 9 – 23 Uhr Schöneggstrasse 16 8820 Wädenswil T 044 789 89 60 schoenegg@remimag.ch www.schoenegg.ch

Herzlich willkommen in der Wirtschaft Schönegg, dem Ausflugsziel für die ganze Familie!

In der Wirtschaft Schönegg ist immer etwas los

Die Wirtschaft Schönegg schreibt seit 1984 Geschichte, bietet unbestritten die atemberaubendste Aussicht auf See und Berge und ist ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Mit viel Liebe wurde die Wirtschaft aufgefrischt. Möbel wurden gerückt, die Einrichtung mit liebevollen Details erweitert, die Kinderecke vergrössert und auch bei den Tieren gab es Zuwachs.

Jeden Sonntag wird in der Schönegg herzhaft gefrühstückt mit allem, was zu einem feinen «Buure Zmorge» dazugehört. Für ein Schlemmer-Essen mit Freunden bietet sich der traditionelle «Grossmuttertisch» an. Alle Gerichte werden in Schüsseln serviert und jeder bedient sich selbst. Auch die begehrten Events lassen keine Wünsche offen – der ideale Ort, wo sich Weinliebhaber zum Palavern treffen.

Regionalität wird gross geschrieben

Kleine Gäste spielen bei uns ein grosse Rolle

Seit jeher werden nur die besten Zutaten von Feld, Wald und Wiese zu feinsten Speisen verarbeitet – und das hat bis heute Tradition. Mit Stolz wird eine langjährige Zusammenarbeit mit regionalen Partnern aus der nahen Umgebung gepflegt, was für Frische und Saisonalität bürgt. Auf dem Speiseangebot stehen weiterhin altbewährte Gerichte aus Grosis Rezeptbuch wie auch neu interpretierte Klassiker.

Die gemütliche Spieloase mit liebevollen Details ist ein Ort zum Entdecken, Austoben und Wohlfühlen. Weil Spielen hungrig macht, gibt es für die kleinen Schleckmäuler eine eigene Kindermenukarte mit allem, was das Kinderherz begehrt. Damit aber noch nicht genug, denn die Schönegg bietet mit Minigolfanlage, Kinderspielplatz und Kleintierzoo auch ein spannendes Rahmenprogramm im Freien.

Auch die aktuelle Sommerkarte verspricht Feinstes Frische Salate, zartes Fleisch oder fangfrischer Fisch, verfeinert mit Kräutern aus dem eigenen Kräutergarten. Zu geniessen bei traumhafter Aussicht auf der einmaligen Gartenterrasse! Von Montag bis Freitag werden übrigens köstliche Mittagsmenus serviert, bereits ab CHF 19.90 inkl. Suppe und Salat.

WWW.REMIMAG.CH

FEIERN IN DER SCHÖNEGG Ob Geburtstagsfeier, Hochzeit, Familienfest oder Geschäftsjubiläum. Unser Rundum-Service und die tollen Räumlichkeiten für bis zu 80 Personen bieten den idealen Rahmen für Ihren nächsten Event. Buchen Sie frühzeitig!


ENTDECKEN

Festlich gedeckt, für Feierlichkeiten aller Art

9

Die schönste Aussicht über den Zürichsee

MINIGOLF SPIEL, SPASS UND GENUSS FÜR DIE GANZE FAMILIE

Eine 18-Loch-Minigolfanlage, ein Kinderspielplatz und ein Kleintierzoo machen die Schönegg zum perfekten Familien­­ausflugsziel. Die Minigolf­anlage ist das ganze Jahr bei trockenem Wetter geöffnet.

Die bodenständige Beiz für gesellige Stunden

Authentische, frische und saisonale Küche

Das Feinste aus der Region

Die Geisslein Penny, Pearl, Pandora, Pinia & Polo freuen sich über Besuch


NEWS

10

Peter Eltschinger, Emanuel Ammon und Ueli Habegger

Die Entstehung des Anker-Buches begleitete mich während Jahren und wurde dadurch zu einer berührenden Herzenssache. — Peter Eltschinger ­— Peter Eltschinger (rechts), zusammen mit Ueli Habegger (links) bei der Vorstellung des Buches

Die Anker-Geschichte lässt alte Erinnerungen aufleben

Ueli Habegger und Martin Polzer (Innenarchitekt)

Stolz wird das Werk signiert

BUCH-VERNISSAGE «HOTEL ANKER – EINE PERLE DER MODERNE» Ein Buch voller Geschichten Das Buch «Hotel Anker – eine Perle der Moderne» versammelt mehr als hundert Jahre Geschichte zwischen seinen Buchdeckeln. Das «Hotel Volkshaus» entstand zu Beginn des letzten Jahrhunderts nach den Plänen des Architekten Carl Griot (1859 – 1944) für die Arbeiterbewegung der Leuchtenstadt und für Gäste der Belle Époque aus aller Welt. Es war, unmittelbar vor dem Ersten Weltkrieg, ein grosses Hotel mit zwei Restaurants, einem prächtigen Saal, einer Bibliothek und den neusten Annehmlichkeiten.

auch heute, nach einem anspruchsvollen wie schwierigen Umbau. Verführerisch schön, verspielt und glänzend zugleich. Eine Herzensangelegenheit Anlässlich der Buchvernissage vom 22. März wurde das frisch gedruckte Werk präsentiert. Die Geschichten rund um die Entstehung des Buches sorgten für grosse Begeisterung, staunende Gesichter und herzlichen Applaus. Peter Eltschinger, Initiant des Buches, richtete mit rührenden Worten sein grosses Dankeschön an die drei Autoren, welche ihn in diesem Projekt so grossartig unterstützten:

Verbindung von Tradition und Moderne

Autor: Ueli Habegger Grafik, Konzept und Fotografie: Gabriel Ammon Fotografie und Bildredaktion: Emanuel Ammon Herausgeber: Peter Eltschinger, Remimag AG Verlag: AURA Foto Film Verlag GmbH

Seit 2014 ist das Hotel Anker nun im Besitz der Remimag AG. Während drei Jahren wurde das Haus sorgsam und mit vielen kreativen Ideen umgebaut, neues Leben wurde eingehaucht. Auch das zeigt das Buch in einer beispiellosen Fülle interessanter Bilder.

Ueli Habegger arbeitete die geschichtlichen Hintergründe mit grosser Sorgfalt und viel Präzision auf. Gabriel Ammon hielt den Umbau von der ersten Stunde mit grossartigen Bildern fest und Emanuel Ammon scheute bei der Suche und Aufbereitung alter Dokumente keinen Aufwand.

Bestellen Sie das Buch direkt in unserem Online-Shop:

Das Hotel Anker war bereits 1913 architektonisch, betrieblich sowie gestalterisch eine Perle der Moderne und es ist dies

Aus Neugier, Leidenschaft und Liebe zur Perfektion entstand mit diesem Buch ein weiteres Stück Anker-Geschichte!

WEINUNDMEHR.CH

WWW.REMIMAG.CH


SOMMERWEINE

ZEIT FÜR ROSÉ BODEGAS SANTO CRISTO

11 OLL V S A L G N EI ! N I E H C S N SONNE

Spanien // Campo de Borja // Santo Cristo

Das Weingut Santo Cristo wurde 1956 von den Landwirten der Gemeinden Ainzón, Bureta, Vera de Moncayo und Albeta gegründet. Seither ist es ein Pionier in der Entwicklung von Qualitätsweinen. Die Region «Campo de Borja» erfreut sich eines kontinentalen Klimas mit mediterranem Einfluss, was sich in den hervorragenden Weinen widerspiegelt.

Viña Collado Garnacha Rosado 2017 Der Viña Collado Garnacha Rosado zeichnet sich durch intensive Aromen roter Früchte, insbesondere Erdbeere und Himbeere, aus. Am Gaumen ist er saftig, körperreich und vollmundig. Eine leichte belebende Säure rundet das harmonische Gesamtbild ab. PASST ZU: sommerlichen Salaten und Pastagerichten TRAUBENSORTE: Garnacha TRINKTEMPERATUR: 6 ° C

Spanien // Campo de Borja // Santo Cristo Terrazas del Moncayo Garnacha 2012/16 75 cl, statt 39.–

31.20

Preis pro Flasche, 75 cl statt 11.–

8.80

Spanien // Rioja // Covila Rioja Reserva DOC 2011/14 75 cl, statt 21.50

17.20

Die Bodegas Covila ist langjähriger Partner des Weingutes Santo Cristo und produziert unter anderem diesen exzellenten Rioja.

WEINGUT GOLDENITS Das Weingut von Robert Goldenits befindet sich in Tadten inmitten des Heidebodens. Dieser kleine Landstrich östlich des Neusiedler Sees wird vom pannonischen Klima geprägt und erlaubt den Winzern, hochreife Trauben zu keltern. Die Weissweine baut Robert Goldenits fast zur Vollständigkeit im Edelstahl aus, die Rotweine lagern in den 400 französischen Barriquefässern im Rotweinkeller. Das Ziel des Familienunternehmens ist es, die Weine vom Heideboden in ihrer Typizität hervorzuheben. Österreich // Burgenland // Goldenits

11.60

Tetuna Rosé 2017 Ein frisch-fruchtiger Rosé mit enormer Beerenfrucht, finessenreich und spiele­risch zugleich. Im lebhaften Abgang eine Vielzahl von roten Früchten, spritzig und erfrischend.

Sauvignon Blanc 2017 75 cl, statt 14.50

11.60

PASST ZU: leichten, hellen Speisen, Sommersalaten und auch als Aperitif TRAUBENSORTEN: Zweigelt, Blaufränkisch, Syrah, Cab. Sauvignon, Merlot

Zweigelt Heideboden 2016

TRINKTEMPERATUR: 6 ° C

75 cl, statt 16.—

WWW.WEINUNDMEHR.CH

12.80

AKTION GÜLTIG BIS 31. AUGUST 2018

Jahrgangs- und Preisänderungen vorbehalten. Preise in CHF

Preis pro Flasche, 75 cl statt 14.50


WISSEN

12

GRILLGEMÜSE WER DENKT, DASS AUF DEN GRILL NUR FLEISCH GEHÖRT, IRRT GEWALTIG Gegrilltes Gemüse kann locker mit Grillfleisch mithalten und ist nicht nur für Vegetarier eine Alternative. Durch die Hitze auf dem Grill karamellisiert der pflanzeneigene Zucker und das Gemüse erhält einen süsslichen Geschmack. Ultralecker! Klassische Grillgemüse sind Peperoni, Zucchetti, rote Zwiebeln und Auberginen. Für das perfekte Ergebnis haben wir hier ein paar Tipps und Tricks für Sie parat. Aubergine Bevor die Aubergine über der Glut landet, entzieht man ihr das Wasser. Einfach in Scheiben schneiden, salzen und 20 Minuten ziehen lassen. Dann das Wasser ableeren und die Scheiben trocken tupfen. Das Ergebnis: viel aromatischer und weniger «gummig». Peperoni Die Peperoni kommt am besten als Ganzes auf den Grill. Sobald sich Brandblasen bilden, kann sie vom Grill genommen werden. Danach in eine Schüssel geben, mit Klarsichtfolie verschliessen und kurz auskühlen lassen. So lässt sich die Peperoni ganz leicht schälen. Den Saft, der in der Schüssel zurückbleibt, ja nicht wegschütten! Er ist eine wahre Geschmacksbombe und kalorienarm noch dazu, perfekt für einen Grillgemüsesalat oder als -marinade. Einfach kurz zu einem dicken Sirup einkochen und über das Gemüse giessen. Lust auf Abwechslung? Dann probieren Sie mal das «etwas andere Grillgemüse». Denn auch andere Gemüsesorten machen sich mit dem typischen Grillgeschmack äusserst gut.

Blumenkohl Den ganzen Kohl nehmen, in Scheiben schneiden und beidseitig bei mittlerer Hitze auf dem Grill anrösten. Karotten Am Stück in stark gesalzenem Wasser mit viel Biss vorblanchieren, kurz auf den Grill legen, bis sie rundum etwas Farbe angenommen haben. Den Blumenkohl und die Karotten zum Schluss mit Kräuter-Knoblauch-Öl und grobem Pfeffer beträufeln und servieren. Salat Sogar Salat lässt sich auf dem Grill wunderbar zubereiten. So geht’s: Salatherzen halbieren, waschen, trocken tupfen und auf der Schnittseite scharf angrillen. Auf einem Teller schön anrichten und mit dem Lieblings-Dressing marinieren. Zum Verfeinern ein paar Parmesanstreifen und etwas Speck darüberstreuen. Was will man(n) mehr? Ananas Und zu guter Letzt ein Tipp für alle Schleckmäuler unter uns: Eine ganze Ananas ohne Strunk bei etwa 200° C für eine Stunde auf dem Grill schmoren lassen. Wenn das Fruchtfleisch durch die Schale sichtbar ist, die Ananas vom Grill nehmen und schälen. Dies geht am besten mit einem Brotmesser. Die Ananas mit etwas Pfeffer abschmecken und anrichten. Für etwas Farbe sorgt dabei der grüne Strunk-Ansatz, der sich ideal als Deko eignet. Und schon ist das süsse «Grillgemüse» genussfertig!

WWW.REMIMAG.CH


REZEPTE

13

WAS TUN MIT ÜBRIG GEBLIEBENEM GRILLGEMÜSE? Es kommt schon mal vor, dass wir beim Grillfest etwas zu gross auftischen und Reste übrig bleiben, auch wenn es noch so gut war. Mit diesen beiden Rezepten hoffen Sie künftig darauf, dass nicht alles aufgegessen wird, denn mit ihnen lässt sich Grillgemüse genussvoll wiederverwerten.

GEMÜSE-LASAGNE

2018

Das braucht’s für 4 Portionen:

EXPRESS-REZEPT

übrig gebliebenes Grillgemüse oder je 3 Peperoni gelb und rot 3 Zucchetti 3 Auberginen 1 rote Zwiebel 3 fleischige Tomaten (z.B. Ramati) 100 g Blattspinat Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian

GRILLGEMÜSE-TATAR Das braucht’s für 4 Portionen:

Zum Vorbereiten:

übrig gebliebenes Grillgemüse

Den Blattspinat im stark gesalzenen Wasser 1-2 Minuten blanchieren. Danach kalt abspülen und auf Haushaltspapier oder einem Küchentuch ausbreiten, bis er trocken ist. Die Peperoni ganz im Ofen bei 220° C Umluft 20 Minuten backen. Direkt in eine Schüssel geben und zudecken. Die ausgekühlten Peperoni schälen und entkernen. Das restliche Gemüse separat in längliche Scheiben schneiden, anbraten und mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian würzen.

oder je 3 Peperoni gelb und rot 3 Zucchetti 2 Auberginen 1 rote Zwiebel Olivenöl extra vergine weisser Balsamico Zitronenthymian Salz und Pfeffer Zum Vorbereiten:

Und so geht’s: Eine Tasse mit Klarsichtfolie auslegen, dabei den Rand gut überlappen lassen. Die Tasse zuerst mit den Zucchetti als Mantel auslegen, danach alle Zutaten in der Tasse aufschichten und gut anpressen, damit die Lasagne später beim Stürzen kompakt bleibt. Mit der überlappenden Folie verschliessen und so vorbereitet im Kühlschrank verstauen. Vor dem Essen je nach Belieben im Steamer oder der Mikrowelle aufwärmen, die Tasse stürzen und die Folie wegnehmen. Das Türmchen einmal in der Mitte durchschneiden und versetzt auf einem Teller anrichten.

Peperoni, Zucchetti und Auberginen auf dem Grill rösten. Die gegrillten Peperoni fein hacken, den Saft abtropfen lassen und als Sirup einkochen. Die Zucchetti und Auberginen fein hacken. Die Zwiebel ebenfalls hacken und anbraten. Und so geht’s: Alles mischen und mit dem eingekochten Peperoni-Saft, Olivenöl, weissem Balsamico, gezupftem Zitronenthymian, Salz und Pfeffer abschmecken. Auf dem Teller anrichten und nach Belieben mit etwas Rohschinken servieren.

TIPP: Dazu passen Salsa Verde und ZitronenSauerrahm.

Tancredi 2012

IGT Terre Siciliane, Donnafugata Italien, Sizilien TRAUBENSORTEN Cabernet Sauvignon, Nero d’Avola, Tannat

PaRker

92

PASST ZU Rindfleisch, Lamm, selbst gemachten Hamburgern und gereiftem Hartkäse Flasche 75 cl, statt 27.—

CHF 21.60

Aktion gültig vom 1. bis 31. Juli 2018

WWW.REMIMAG.CH


14

au s e n Fei

s dem smo

EVENTS

ker PRO PERSO

N

CHF 42.–

ABEND BUFFET À DISCRÉTION SAMSTAG 7. JULI AB 17 UHR

GRILL PLAUSCH

SOMMERLICHES BUFFET MIT GRILLADEN AUS DEM SMOKER Freuen Sie sich auf Spareribs, Pouletflügeli, Bratwurst, Roastbeef, Rinds-Patty, Pulled Pork, verschiedenes Gemüse und Salate, Folienkartoffeln, hausgemachtes Brot und viele weitere Köstlichkeiten. Und das Beste: Das Buffet geniessen Sie à discrétion für nur CHF 42.– pro Person! Reservieren Sie sich gleich Ihren Platz! Wir freuen uns auf einen genüsslichen Sommerabend mit Ihnen. Der Event findet bei jedem Wetter statt. Restaurant August, Wolhusen 041 490 11 15 august@remimag.ch restaurant-august.ch

29. JUNI | 17. AUGUST JEWEILS FREITAG AB 18 UHR Im Brandenberg wird wieder eingeheizt. Die Grillmeister sind bereit und stellen eigens dafür ein grosses Grillbuffet mit vielen Fleisch- und Fischkreationen bereit. Sämtliche Beilagen, Gemüse, Salate, verschiedene Saucen und als Abschluss ein Dessert sind im Preis inbegriffen. Wir freuen uns auf genussvolle Abende mit Ihnen. Der Anlass findet jeweils bei trockener Witterung statt. Wirtschaft Brandenberg, Zug 041 711 95 96 brandenberg@remimag.ch brandenberg.ch

Grillbuffet à discréti on CHF 69.–

22. JUNI | 13. JULI | 10. AUGUST JEWEILS FREITAG AB 18 UHR Drehen Sie den Grillspiess doch mal um und lassen Sie sich von uns «begrillen». Neben dem Angebot vom Grill stellen wir ein grosses Antipasti-Buffet bereit. Natürlich sind auch sämtliche Beilagen, Gemüse, Salate und die verschiedenen Saucen im Preis inbegriffen. Reservieren Sie noch heute! Der Grill-Plausch findet bei jedem Wetter statt. Ristorante & Pizzeria Geroldswil, Geroldswil 044 747 87 87 info@hotelgeroldswil.ch hotelgeroldswil.ch

Grillbuffet à discrétion CHF 42.50


1. AUGUST

15

HAPPY BIRTHDAY SCHWEIZ GROSSER 1. AUGUST BRUNCH

GROSSES 1. AUGUST BUFFET

Starten Sie den 1. August mit einem riesigen Brunch-Buffet, welches keine Wünsche offen lässt, inkl. allen Kaffeegetränken und einem Glas Prosecco oder Rimuss für unsere kleinen Gäste als Willkommensgruss. Reservieren Sie frühzeitig, wir freuen uns auf Sie!

Unser Küchenchef zaubert ein wunderbares Schlemmer-Buffet mit Fleisch- und Fischkompositionen, knackigen Salaten, zartem Gemüse, hausgemachter Suppe, herzhaften Beilagen und zum Schluss einer Vielzahl feiner Süssspeisen. Reservieren Sie sich Ihren Platz mit Blick auf den See! Wir freuen uns auf Sie.

9.30 – 14 UHR Restaurant August, Wolhusen 041 490 11 15 august@remimag.ch restaurant-august.ch

9 – 13.30 UHR

CHF 38.50 Brunch buffet

Restaurant Opus, Luzern 041 226 41 41 opus@remimag.ch restaurant-opus.ch

CHF 69.50

Wirschaft Schönegg, Wädenswil 044 789 89 60 schoenegg@remimag.ch schoenegg.ch

CHF 44.50 buffet à discréti on

Restaurant toi et moi, Bern 031 312 40 00 toietmoi@remimag.ch toietmoi.ch

10 – 13.30 UHR

AB 18 UHR

inkl. Lä ndlerm usik vo Trio Stu m dhalter -Pfister

CHF 42.50

1. August «Plausch»

ta i j a F & s b i r Spare é­tion à discr

Sie haben die Qual der Wahl zwischen saftigen Spareribs und köstlichen Fajitas. Schlemmen Sie à discrétion, inkl. Salat und einer Margarita nach Wahl. Wir freuen uns auf Ihre Reservation.

AB 11.30 UHR

CHF 42.50

Restaurant Spago, Zug 041 711 18 72 spago@remimag.ch spago-zug.ch

1. August Abendrundfahrt

Schifffahrt inkl. Sommerdrink und Feuerwerk in Ascona

Stechen Sie mit uns in See und feiern Sie den Schweizer Nationalfeiertag auf dem Katjaboat. Reservieren Sie telefonisch, die Plätze sind begrenzt.

21 UHR Katjaboat, Locarno 079 410 70 20 katjaboat.ch

CHF 35.–


SOMMERSCHNÄPPCHEN

Neu

Gratis Heim lieferung a b 12 Flaschen !

WEINUNDMEHR.CH – DER ONLINE-SHOP MIT ÜBER 500 SPITZENWEINEN! Der Sommer steht vor der Tür! Rüsten Sie sich mit unseren verheissungsvollen Aktionen für gemütliche Grillfeste, romantische Sonnenuntergänge oder laue Sommernächte. Weitere Aktionen, Trends und Neuheiten finden Sie auf: weinundmehr.ch

Unser Weinsortiment wird mit grösster Sorgfalt aus­gesucht und zusammen­gestellt. Wir bleiben für Sie am Ball und verpassen keine Neuheiten und Trends. Was wir in das weinundmehr-Sortiment aufnehmen, wird durch uns sorg­fältig geprüft und muss den geltenden ISO-Normen entsprechen – denn für Ihre Zufriedenheit übernehmen wir gerne die Garantie!

grill Juli / august

DIE PERFEKTEN GRILLBEGLEITER! Best buy

16

.40

statt 20.50

Pouilly-Fumé Blanc

Les Chante-Alouettes Jean-Max Roger, 75 cl, 2015

Traubensorte: 100% Sauvignon Blanc Passt zu: Meeresfrüchten wie Calamari, Languste vom Grill oder hellem Fleisch

magnum

20

28–

28

Grüner Veltliner Eichbühel Reserve

Brutalis

Barbera d’Alba

Weingut Müller, 75 cl, 2015

Vidigal Wines, 75 cl, 2013

Traubensorte: 100% Grüner Veltliner Passt zu: würzig-exotischen Gerichten, gebackenem oder grilliertem Geflügel

Traubensorten: Cabernet Sauvignon, Alicante Bouschet Passt zu: Fleischgerichten wie Flat Iron, Rib-Eye oder Beef-Burger

.80

statt 26.–

.

statt 35.–

.80

statt 36.–

Barrique DOC «Egidio» bosio, 150 cl, 2016

Traubensorte: 100% Barbera Passt zu: Ossobuco, Wild, Spareribs oder anderen kräftigen Speisen


spanien juni

Best buy

10–

28

14–

21

Petit Siós

Maio5

Artero Reserva

Pagos

.

statt 12.50

Blanco D.O. Costers del Segre Bodegas Costers del Sió, 75 cl, 2016

deutschland Juli

Traubensorten: Viognier, Chardonnay, Muscat Passt zu: Tortillas, Tapas, Croquetas oder frittiertem Fisch

.80

statt 36.–

de Lagar de Costa DO Rias Baixas , 75 cl, 2013

Traubensorte: 100% Albariño Passt zu: Schweinefleisch oder Meeresfrüchten wie Oktopus

.

statt 17.50

D.O. La Mancha Bodegas Artero , 75 cl, 2010

Traubensorten: Tempranillo, Merlot Passt zu: gebratenem Fleisch wie Schweinskotelette, Eintopfgerichten oder reifem Käse

.60

statt 27.–

de Labarca AEX Bodegas Covila , 75 cl, 2014

Traubensorte: 100% Tempranillo Passt zu: grilliertem rotem Fleisch oder Serranoschinken

Best buy

Süsslich

14

15

Scheurebe

Huxelrebe

.80

statt 18.50

Trocken

.60

statt 19.50

Spätlese

Weinhaus Erbeldinger, 75 CL, 2016

Weinhaus Erbeldinger, 75 cl, 2016

Traubensorte: 100% Scheurebe Passt zu: Gemüseterrinen oder Spargelgerichten aller Art

Traubensorte: 100% Huxelrebe Passt zu: leicht scharfen asiatischen Gerichten

19

.20

statt 24.–

24

.80

statt 31.–

Riesling Kabinett 1 Wolfer Goldgrube

Riesling Spätlese 8 Saarburger Rausch

Weingut Vollenweider, 75 cl, 2011

Zilliken Forstmeister Geltz, 75 cl, 2003

Traubensorte: 100% Riesling Passt zu: Apéro, Spargeloder asiatischen Gerichten

Traubensorte: 100% Riesling Passt zu: Apéro, leichten Vorspeisen mit Meeres­ früchten oder Weichund Blauschimmelkäse

12 – .

statt 15.–

16

.40

statt 20.50

Prosecco Extra Dry DOC Treviso

Masetto Bianco IGT

Val d’Oca, 75 cl

Traubensorten: Chardonnay, Pinot Bianco, Riesling, Sauvignon Blanc Passt zu: gehaltvollen Vorspeisen, Spaghetti Mare, verschiedensten Fisch­ gerichten oder hellem Fleisch

Traubensorten: 100% Glera Passt zu: Apéro

Vigneti delle Dolomiti Endrizzi, 75 cl, 2015

16–

38

Nero d’Avola «Altura» IGP

Brunello di Montalcino DOCG

Lombardo Vini , 75 cl, 2015

Fattoria dei Barbi, 75 cl, 2013

Traubensorte: 100% Nero d’Avola Passt zu: Ossobuco, Rinds­ rouladen, Schweinskoteletten oder würzigem Bergkäse

Traubensorte: 100% Sangiovese Passt zu: Fleischgerichten wie Schmorbraten, Grilladen, Wild, reifen Käsesorten oder geräuchertem Schinken

.

statt 20.–

.40

statt 48.–

Jahrgangs- und Preisänderungen vorbehalten. Preise in CHF

italien august

Best buy


18

WISSEN

BOWLS EIN AUGENSCHMAUS Die farbig leuchtenden und prall gefüllten «Bowls» haben die Welt im Nu erobert. Zu jeder Tageszeit gönnt sich der trendbewusste Zeitgenosse eine Schüssel voll mit Power-Food. Buddha Bowl, Super Bowl, Açaí Bowl, Poké Bowl: Die Namen der Schüsselgerichte sind ebenso vielfältig wie die Zutaten, die sich darin befinden. Doch welches Erfolgsrezept steckt dahinter? Wirklich neu ist das Essen aus Schüsseln ja nicht. In der traditionellen Länderküche Asiens stehen Schalen schon seit eh und je im Zentrum der Esskultur. Leckere Eintopf-Gerichte wie die vietnamesische Reisnudel-Schale, das koreanische Bibimbap oder das japanische Chirashi-Sushi lieferten die Inspiration zum Trend. Die sogenannten Buddha Bowls werden gar mit dem Zen-Buddhismus und «Oryoki» in Verbindung gebracht, wobei es ums Essen mit Achtsamkeit, Bewusstsein und Dankbarkeit geht. Ein sehr schöner Gedanke, der viele anspricht, vermutlich aber liegt der Auslöser für den SchüsselHype ebenso sehr in der Ästhetik. Bowls sind ein Augenschmaus Das Auge isst bekanntlich mit. Diese Erkenntnis wird auf eine ganz neue Ebene gehoben, das Anrichten wird praktisch zur Kunstform. Wunderschön farbiges Gemüse hier, ein paar sorgfältig gebüschelte Salatblätter dort, daneben eine Avocado millimetergenau aufgefächert und als Farbtupfer einige Granatapfelkerne wie zufällig drübergestreut. Genauso wichtig wie der Inhalt: das Geschirr.

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Nicht nur schön, sondern auch gesund und lecker Auch wer mehr Wert auf das Innere als auf das Äussere legt, kommt nicht zu kurz. Denn die bunten Schüsseln schmecken wahnsinnig gut, sind abwechslungsreich und (wenn richtig zubereitet) auch sehr gesund. Sie passen sich jedem Geschmack an, funktionieren glutenfrei, vegan oder low carb. Die Liste an möglichen Zutaten ist unendlich lang. Grundregeln der Zubereitung Kohlenhydrate, Eiweisse und Fette sind fixe Komponenten: Die Grundlage bildet eine sättigende Zutat wie Reis oder Getreide, drum herum kommen dann rund 50 % rohes oder gegartes Gemüse sowie circa 20 % Proteine und Fette, z. B. in Form von Fisch, Fleisch, Sojaprodukten, Nüssen oder hochwertigen Ölen. Für den Wow-Effekt sorgen Gegensätze: flüssig trifft auf fest, kalt auf warm, roh auf gekocht, cremig auf knusprig. Und ein besonderes Plus: Reste vom Vortag lassen sich ausgezeichnet in den Tiefen der Schüssel versenken. Bodenständig und fein Es muss nicht Chia, Goji oder Quinoa sein. Leinsamen, Heidelbeeren oder Rollgerste tun’s ebenso. Wir haben zwei Bowl-Rezepte für Sie vorbereitet. Regional und saisonal. Etwas weniger Schnickschnack, etwas mehr Charakter – das ist unsere unkomplizierte Interpretation der «Schüssel zum Glück».

WWW.REMIMAG.CH


REZEPTE FISCHKNUSPERLI-BOWL

19

POULET-BOWL

Das braucht’s für 4 Portionen:

Das braucht’s für 4 Portionen:

Salat 300 g Weisskabis, in feine Streifen geschnitten 2 mittelgrosse Rüebli, geschält 5-6 Radiesli, in feine Scheiben geschnitten 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten 1 kleine Salatgurke, in dünne Scheiben geschnitten 15 Cherrytomaten, halbiert 30 g Sprossen oder Kresse, je nach Belieben 300 g wilder Broccoli Olivenöl & Weissweinessig Zucker, Salz & etwas Pfeffer

Blumenkohl-Couscous 1 Blumenkohl ohne Strunk 1 Karotte 1 rote Zwiebel 1 Salatgurke 1 Babyspinat 1 Zitrone Pouletschenkel-Steakli mit Kaffee-Rub 640 g Pouletschenkel-Steakli mit Haut ½ EL Kaffeebohnen 1 /3 TL schwarzer Pfeffer ½ TL getrocknete Thymianblätter 1 EL Fleur de Sel

Fischknusperli 400 g Eglifilets, ohne Gräten 150 g Mehl 1 TL Backpulver 1,5 dl Bier 0,5 dl Wasser Mehl zum Mehlieren Salz & Pfeffer zum Abschmecken Öl zum Frittieren

Dressing (Verhältnis der Zutaten je nach Vorliebe) hochwertiges Rapsöl weisser Essig (Balsamico, Sherry oder das, was passt) frische Kräuter wie Petersilie und Schnittlauch, fein geschnitten Salz & Pfeffer Zum Vorbereiten:

Sauce 150 g Sauerrahm oder Crème fraîche 70 g Mayonnaise 2 EL grober Senf 1 EL Honig 1 Essiggurke, in feine Würfel geschnitten alles miteinander vermischen und mit Salz & Pfeffer abschmecken Und so geht’s: Die Kabisstreifen in einer Schüssel mit etwas Salz, Pfeffer, Zucker, Olivenöl und Weissweinessig gut vermischen und durchkneten, bis der Kabis die Marinade aufgenommen hat. Den Broccoli in gesalzenem Wasser maximal 2 Minuten garen, herausnehmen und mit kaltem Wasser abschrecken. Die anderen Zutaten ebenfalls vorbereiten und im Kühlschrank kalt stellen. Für die Fischknusperli Mehl, Backpulver, Bier und Wasser zu einem glatten Teig verrühren und mit Salz & Pfeffer abschmecken. Das Öl in einer Pfanne oder Fritteuse auf ca. 170° C erhitzen. Die Eglifilets trocken tupfen, beidseitig würzen, mehlieren, durch den Teig ziehen und im heissen Fett knusprig ausbacken.

Für das Pouletgewürz zuerst die Kaffeebohnen im Mörser zu Pulver zermahlen, Pfeffer dazugeben und ebenfalls zermahlen. Mit den restlichen Zutaten im Mörser vermischen. Das Fleisch auf beiden Seiten damit würzen. Und so geht’s: Für den Blumenkohl-Couscous den rohen Blumenkohl ohne Strunk im Küchencutter fein mixen, die Karotte und Zwiebel etwas gröber mixen, die Salatgurke in kleine Würfel schneiden. Alles vermischen und mit dem Dressing abschmecken. Die Zitrone in Schnitze schneiden und auf dem Grill anrösten. Die Pouletschenkel-Steakli ohne Fettstoff grillieren. Den Spinat mit etwas Zitronensaft der grillierten Zitronenschnitze und Öl beträufeln, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss alles zusammen in einer tiefen Schüssel schön anrichten. TIPP: Pouletschenkel-Steakli sind Oberschenkel ohne Knochen. Sie sind viel saftiger und aromatischer als die Pouletbrust. Ihr Metzger wird Sie gerne dazu beraten.

Die Zutaten für den Salat aus dem Kühlschrank nehmen und zusammen mit den noch warmen Fischknusperli schön in einer Schüssel anrichten. Die Sauce in kleine Schälchen füllen und dazu servieren. Noch mehr leckere Rezepte gibt es auf:

WWW.A-LA-MINUTE.CH/BLOG WWW.REMIMAG.CH


HOTELBETRIEBE

20

SOMMERAUSZEIT

WERDEN SIE HALLWILERSEENSÜCHTIG!

MANZE 24h-RO 2 Personen) (für

1 Nacht in einer Maisonette Suite mit Aussenbadewanne, inkl. Welcome-Apéro, 4-Gang-Dinner mit Weinbegleitung, Bettmümpfeli, Schaumwein und Frühstück

GENIESSEN SIE DIE SONNENSEITE DES LEBENS! Mit unseren Sommerangeboten versüssen wir Ihren Sommerurlaub zu Hause. Gönnen Sie sich eine Auszeit in der Stadt, auf dem Berg oder am See. Und für alle, die trotz der warmen Temperaturen arbeiten müssen, kennen wir den idealen Seminarort. – Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt?

CHF 590.– Hotel Restaurant Schifflände · Seestrasse 30 · 5708 Birrwil T 062 772 11 09 · schifflaende@remimag.ch · hotel-restaurant-schifflaende.ch

ARBEITEN, GENIESSEN, ENTSPANNEN

ÜBER DEN DÄCHERN VON LUZERN TURMr DachtSerrUassITeEund

Mit eigene senden Whirlpool bietet sie den pas nte. me Mo te öns sch für Rahmen lter Po Der ideale Ort für einen er od g sflu nau abend, einen Familie eit! zw einfach Zeit zu

ab CHF 600.–

RRÄUME SEMINA zu 120 Personen)

bis 6 Personen

(für bis

Keine Sommerferien in Sicht? In den lichtdurchfluteten Seminarräumen lässt es sich erholsam tagen. Und das Beste inklusive: direkter Autobahnanschluss, grosser Parkplatz und Erholung am Reuss-Ufer! Hotel Restaurant Anker · Pilatusstrasse 36 · 6003 Luzern T 041 220 88 00 · anker@remimag.ch · hotel-restaurant-anker.ch

Hotel an der Reuss · Tellstrasse 12 · 6038 Gisikon T 041 455 31 31 · hotelanderreuss@remimag.ch · hotelanderreuss.ch

EINMAL PILATUS UND ZURÜCK

VOM SEE AUF DIE KÖNIGIN DER BERGE RIGI SPEZIAL

1 Nacht im DZ, lbtax) inkl. 2 Tageskarten Rigi (Ha tis und gra Erfrischungs-Apéro

ab CHF 237.–

GOLDEN PILATUS

1. Mai – 31. Oktober 2018 ücksbuffet, 2 Nächte im DZ inkl. Frühst 2 Nachtessen und Tickets «Goldene Rundfahrt»

ab CHF 499.– p. P. Hotel Winkelried · Dorfplatz · 6362 Stansstad T 041 618 23 23 · hotel@winkelried.ch · winkelried.ch

Hotel Restaurant Seehof · Seeplatz 6 · 6403 Küssnacht a. R. T 041 850 10 12 · seehof@remimag.ch · hotel-restaurant-seehof.ch

WWW.REMIMAG.CH


WWW.REMIMAG.CH

Soooh Cool !

Ich bestehe aus: • griechischem Jogurt mit Zucker • Himbeeren zermatscht • Heidelbeeren geschnitten

Yogo

Ich bestehe aus: • Wasser mit Sirup • Gummibärchen

Easy

Ich bestehe aus: • Wassermelone püriert • Minzen-Blätter • Limettenschnitzen

Fresh

Ich bestehe aus: • Bananen püriert • Vollmilch • kleinen Schokoladenstücken • getunkt in flüssige Schokolade • übersät mit Mandelsplittern

Split

Ich bestehe aus: • Wasser mit Sirup • Früchten geschnitten

Tutti-Frutti

Die Tage werden länger, die Sonne lässt das Thermometer immer höher klettern und die Lust nach einer leckeren Glacé steigt ins Unermessliche! Genau dafür haben wir Abhilfe, denn warum Eis am Stiel nicht selber machen? Es geht ganz einfach und macht dazu noch riesig Spass! Wir haben sechs Vorschläge, wie man die Glacéformen füllen könnte – von ganz einfach bis zum «Gourmet» Eis am Stiel.

DAS BRAUCHT NICHT VIEL!

EIS AM STIEL

ühle k e t s l l e n Die sch r alle ü f g n u h Erfrisc igen! d l u d e g Un

Ich bestehe aus: • Wassermelone geschnitten

Schnitz

Du bist zwischen 4 und 12 Jahre alt? Dann nichts wie los! Melde dich im Leo & Lily Kidsclub an und du erhältst bis zu deinem 12. Altersjahr jeweils ein köstliches Geburtstagsgeschenk. Anmeldetalons dazu gibt es in jedem Remimag- und Gamag-Restaurant. Wir freuen uns auf dich!

WERDE FREUNDIN ODER FREUND VON LEO & LILY!

21


AGENDA

22 LUZERN JUNI

DI, 12.06. WEINPALAVER: TESSINER MERLOT Ristorante Centro Zeit: 18.30 Uhr

DO, 14.06. WEINPALAVER: SOMMERHITS Restaurant August Zeit: 19 Uhr

DI, 19.06. WEINPALAVER: DEUTSCHLAND Ristorante uno e più Zeit: 18.30 Uhr

DO, 28.06. WEINPALAVER: PUGLIA Gasthof Tell Zeit: 18.30 Uhr

JULI

SA, 07.07.

ABEND

Ort: Restaurant August Zeit: ab 17 Uhr

AUGUST

DO, 30.08. WEINPALAVER: SÜDTIROL Gasthof Tell Zeit: 18.30 Uhr

ZUG/NIDWALDEN

Mittwoch, 01. August

BRUNCH Ort: Restaurant toi et moi Zeit: 09 – 13.30 Uhr

BRUNCH Ort: Restaurant Opus Zeit: 10 – 13.30 Uhr

BUFFET mit Ländlermusik Ort: Restaurant Schönegg Zeit: ab 18 Uhr

DO, 06.09. WEINPALAVER: ÖSTERREICH Ristorante Una Storia Zeit: 18.30 Uhr

SPARERIBSFAJITA-PLAUSCH Ort: Restaurant Spago Zeit: ab 11.30 Uhr

ABENDRUNDFAHRT KATJABOAT mit Feuerwerk in Ascona Ort: Katjaboat Zeit: 21 Uhr

DO, 13.09. WEINPALAVER: TOUR DE SUISSE Restaurant August Zeit: 19 Uhr

DO, 13.09. WINZERPALAVER: WEINGUT ROUVINEZ Zunfthausrestaurant Pfistern Zeit: 18.30 Uhr

DO, 13.09. WEINPALAVER: WEISS UND ROT

Restaurant Spago Zeit: 21.30 Uhr

JUNI

GRILL PLAUSCH DO, 27.09. «KRIMI-DINNER» PHILIP MALONEY

Ort: Wirtschaft Brandenberg Zeit: ab 18 Uhr

JULI

DO, 05.07. WEINPALAVER: SAUV. BLANC / MERLOT Wirtschaft Brandenberg Zeit: 18.30 Uhr

Ort: Ristorante uno e più Zeit: 18.30 Uhr

AUGUST OKTOBER

DO, 04.10. WEINPALAVER: SCHWEIZ

Ristorante Una Storia Zeit: 18.30 Uhr

FR, 17.08.

GRILL PLAUSCH Ort: Wirtschaft Brandenberg Zeit: ab 18 Uhr

DI, 09.10. WEINPALAVER: TOUR DE FRANCE

SEPTEMBER

Restaurant Opus Zeit: 18.30 Uhr

DO, 11.10. WEINPALAVER: PIEMONT

SEPTEMBER

Restaurant Militärgarten Zeit: 18.30 Uhr

Restaurant August Zeit: 19 Uhr

DI, 04.09. WEINPALAVER: GEHEIMTIPP

DI, 18.09. WEINPALAVER: NORDITALIEN

SO, 14.10. KINDER BACKEN PIZZA:

Restaurant Opus Zeit: 18.30 Uhr

SA, 16.06. /14.07. / 04.08. / 08.09.

FR, 29.06.

SO, 09.09. KINDER BACKEN PIZZA Ristorante uno e più Zeit: 14 - 16.30 Uhr

SALSA-AFTER-PARTY

DO, 13.09. WEINPALAVER: GRAUBÜNDEN

Landgasthof Breitfeld Zeit: 19 Uhr

18. – 22.09.

Ristorante uno e più Zeit: 14 - 16.30 Uhr

Ristorante uno e più Zeit: 18.30 Uhr

FR, 17.08. / 24.08. CABARET «SEMPACH IN 1 STUNDE»

Ha

) uptsponsor ;-

Ristorante una S

30 Jahre Rückblick von Werner Keiser (alias Städtlimotzer), Ort: Tuchlaube, Rathaus, Zeit: 19 + 21 Uhr

toria

Ort: Wirtschaft Brandenberg

WWW.REMIMAG.CH


AGENDA DO, 20.09. WEINPALAVER: ZÜRICH/LUZERN Hotel Winkelried Zeit: 18.30 Uhr

OKTOBER

ZÜRICH/AARGAU ST. GALLEN JUNI

DI, 19.06. WEINPALAVER: PIEMONT

DO, 04.10. AUSGEBUCHT Pizzeria Trocadero Zeit: 19.30 Uhr WEINPALAVER: PORTUGAL/SPANIEN FR, 22.06. Wirtschaft Brandenberg Zeit: 18.30 Uhr

DO, 18.10. «KRIMI-DINNER» PHILIP MALONEY

FR, 13.07.

GRILL PLAUSCH Ort: Hotel Geroldswil Zeit: ab 18.30 Uhr

AUGUST

FR, 10.08.

Ort: Hotel Geroldswil Zeit: ab 18.30 Uhr

Ort: Linde Oberstrass Zeit: 18.30 Uhr

VORMERKEN !

Ort: Hotel Geroldswil Zeit: ab 18.30 Uhr

FR, 10.08. FAJITA SCHIFF

Extrafahrt SGH Hotel Restaurant Schifflände

SEPTEMBER

DI, 04.09. WEINPALAVER: SAUVIGNON BLANC Wirtschaft Schönegg Zeit: 18.30 Uhr

gialdi Vini

Trüffel & Bosio

Feliciano Gialdi wird seine hervorragenden Tessiner Weine vorstellen. Ein passendes Menu ist dabei inbegriffen.

Zu Gast ist das italienische Weingut Bosio Family Estates mit seiner Weinlinie «Truffle Hunter», die es nur während der Trüffelzeit gibt. Passend dazu kreieren unsere Küchenchefs ein spezielles Menu mit reichlich Trüffel.

Ort: Ristorante Una Storia Zeit: 18.30 Uhr

Castello di Morcote Gaby Gianinis stellt Ihnen persönlich ihre besten Tessiner Tropfen vor, begleitet von ausgesuchten Speisen.

FR, 12.10.

Ort: Wirtschaft Brandenberg Zeit: 18.30 Uhr

SA, 13.10.

Ort: Wirtschaft Schönegg Zeit: 18.30 Uhr

Extrafahrt SGH Hotel Restaurant Schifflände

DI, 18.09. WEINPALAVER: MERLOT Hotel Restaurant Schifflände Zeit: 19 Uhr

SA, 22.09. Ort: Linde Oberstrass Zeit: 18.30 Uhr

BEER & DINE

DO, 11.10.

FR, 07.09. RISOTTATA SCHIFF

BEER & DINE GRILL GRILL PLAUSCH PLAUSCH SA, 23.06.

Ort: Wirtschaft Brandenberg Zeit: 18.30 Uhr

JULI

23

Donnafugata Erfahren Sie mehr über unseren Wein des Jahres und dessen Weingut. Dazu servieren wir Ihnen sizilianische Köstlichkeiten.

DO, 08.11.

Ort: Hafenrestaurant Zeit: 18.30 Uhr

DO, 25.10.

FR, 09.11.

FR, 26.10.

SA, 10.11.

Ort: Ristorante uno e più Zeit: 18.30 Uhr

Ort: Hotel Restaurant Anker Zeit: 18.30 Uhr

SA, 27.10.

Ort: Pizzeria Trocadero Zeit: 19.30 Uhr

Ort: Restaurant Opus Zeit: 18.30 Uhr

Ort: Hotel Restaurant Schifflände Zeit: 19 Uhr

DI, 25.09. WEINPALAVER: BÜNDNER HERRSCHAFT Pizzeria Trocadero Zeit: 19.30 Uhr

SA, 29.09.

BEER & DINE WÄDIBRÄU

Ort: Wirtschaft Schönegg Zeit: 18.30 Uhr

COMEDY IM TELL Freuen Sie sich auf einen Abend mit feinster Comedy von Igi Büeler und jeder Menge kulinarischer Pointen. Köstliche Unterhaltung ist vorprogrammiert!

Igi Büeler DO, 18.10. FR, 19.10. SA, 20.10. DO, 25.10. FR, 26.10. SA, 27.10. Ort: Gasthof Tell, Gisikon Zeit: 18.30 Uhr


Uetlibergstrasse 341 8045 Zürich T 043 333 30 00 albisguetli.ch

Horwerstrasse 79 6005 Luzern T 041 310 75 42 militaergarten-luzern.ch

Huebwiesenstrasse 36 8954 Geroldswil T 044 747 87 87 hotelgeroldswil.ch

Pilatusstrasse 36 6003 Luzern T 041 220 88 00 hotel-restaurant-anker.ch

Bahnhofstrasse 14 6110 Wolhusen T 041 490 11 15 restaurant-august.ch

Hafenplatz 2 6300 Zug T 041 711 90 70 hafenrestaurant.ch

Bahnhofstrasse 16 6003 Luzern T 041 226 41 41 restaurant-opus.ch

Tellstrasse 1 6038 Gisikon T 041 450 12 61 gasthof-tell.ch

Kornmarkt 4 6004 Luzern T 041 410 36 50 restaurant-pfistern.ch

Bahnhofplatz 2 3011 Bern T 031 312 40 00 toietmoi.ch

Pilatusstrasse 2 6003 Luzern T 041 210 44 35 bahnhoefli-luzern.ch

Gewinner

Lungolago Giuseppe Motta 6600 Locarno T 079 410 70 20, katjaboat.ch

Seestrasse 30 5708 Birrwil T 062 772 11 09 hotel-restaurant-schifflaende.ch

Allmendstrasse 3 6300 Zug T 041 711 95 96 brandenberg.ch

Shopping Center Schönbühl 6005 Luzern T 041 360 08 66 kafi-klatsch.ch

Breitfeld 1 6343 Rotkreuz T 041 790 11 19 breitfeld.ch

Via Cumünela 2 7522 La Punt Chamues-ch T 081 854 12 69 krone-la-punt.ch

Langensandstrasse 25 6005 Luzern T 041 367 90 10 ristorante-centro.ch

Heimplatz 1 8001 Zürich T 044 251 53 53 kunsthausrestaurant.ch

Seeplatz 6 6403 Küssnacht a. R. T 041 850 10 12 hotel-restaurant-seehof.ch

Tellstrasse 12 6038 Gisikon T 041 455 31 31 hotelanderreuss.ch

Universitätstrasse 91 8006 Zürich T 044 362 21 09 linde-oberstrass.ch

Bahnhofstrasse 12 6300 Zug T 041 711 18 72 spago-zug.ch

Schöneggstrasse 16 8820 Wädenswil T 044 789 89 60 schoenegg.ch

Sarganserstrasse 43 7310 Bad Ragaz T 081 302 22 88 trocadero-ragaz.ch

Stadtstrasse 42 6204 Sempach Stadt T 041 460 44 74 unastoria.ch

Schappeweg 3 6010 Kriens T 041 320 09 09 unoepiu.ch

Hauptstrasse 27 8872 Weesen T 055 616 16 04 hotel-walensee.ch

WWW.REMIMAG.CH Die Remimag Gastronomie Gruppe ist ein traditionelles und kreatives Gastro-Unternehmen mit Zentralschweizer Wurzeln. Seit mehr als drei Jahrzehnten entwickelt und betreibt das Familienunternehmen innovative und qualitativ hochstehende Genusswelten, getragen von der Philosophie einer lebendigen und sympathischen Unternehmenskultur. Remimag Gastronomie AG, Buzibachring 3, 6023 Rothenburg, T: 041 289 02 00, remimag.ch

I like!

Dorfplatz 5 6362 Stansstad T 041 618 23 23 winkelried.ch

Gewinner


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.