FRÜHLING N° 1 / 19
Lehrlingsausbildung Übung macht den Meister!
Mozzarella Das Beste aus der Region
Feiern und Tagen Räumlichkeiten für jeden Anlass
Während der Lerntage werden die jungen Berufsleute von den Lerncoachs auf die Prüfungen vorbereitet. Schliesslich ist noch kein Profi vom Himmel gefallen!
Nebst «Passione» und «Italianità» steckt viel traditionelles Handwerk in der Produktion des beliebten Mozzarellas.
In den Remimag-Betrieben lässt es sich gemütlich feiern sowie bequem Seminare abhalten, inklusive See- oder Bergsicht und kulinarischen Highlights.
SEITE 02
SEITE 06
SEITE 18/19
remimag.ch
WEIN 2019
des Jahres
Barbera d’Alba Barrique DOC Egidio Bosio Family Estates Erhältlich bei weinundmehr.ch SEITE 11
LERNENDE
2
Ob Servietten falten...
«Der Mensch lernt voneinander und miteinander. Wir lernen immer auch von unseren Lernenden.» Katharina Keusch, Leiterin Mitarbeiterentwicklung und -förderung (Bildmitte – am Dokumentieren der Lernschritte)
...professionell anrichten...
LERNTAGE «Übung macht den Meister!»
...oder Cocktails mixen mit Barkeeper Fabian...
Die Ausbildung von jungen Menschen in der Gastronomie liegt dem Familienunternehmen Remimag besonders am Herzen. Viel Leidenschaft und Zeit wird in motivierte Lernende investiert, die ihre Begeisterung für die Gastronomie entdeckt haben. Ohne Fleiss kein Preis
...die Lernenden waren mit viel Herzblut und Spass dabei.
Zur Ausbildung gehören auch Lerntage, wo unsere Lernenden ab dem 1. Lehrjahr von internen Lerncoachs auf die Prüfungen vorbereitet werden. Bei den Coachs handelt es sich um Berufsfachleute, von der Geschäftsführerin, dem Sous-Chef bis zum Küchenchef, welche ihr Engagement in die Nachwuchsförderung stecken, die Jugendlichen begleiten, begeistern und dabei ihr Fachwissen weitergeben. Sie alle haben eine Grundlehre in der Gastronomie absolviert und wissen, wo der Schuh drücken kann.
remimag.ch
Es ist noch kein Profi vom Himmel gefallen Was gibt es für Servietten-Falttechniken? Wie wird eine Forelle richtig filetiert? Wie gehe ich mit einer Reklamation um? Wie verkaufe ich mein Angebot gluschtig? Bekannte Situationen, die im breit gefächerten Alltag eines Service- oder Küchenlernenden auftauchen. In Zusammenarbeit mit der Personalentwicklung und den Coachs werden genau diese Fachthemen in den Workshops praktisch geübt und nachher im Berufsalltag erfolgreich umgesetzt. Auch wenn die Ausbildung herausfordernd ist, gibt es viele gute Gründe, bei uns die Lehre zu starten. Wie zum Beispiel diese coolen Lerntage, welche nebst Vermittlung von Fachwissen mit viel Action und Fun gefüllt sind!
JUBILÄUM
3
Manuela Gander
Das Hotel Geroldswil feiert das 25-JahrJubiläum von Manuela Gander und Andja Nikic! Andja verwöhnt, genau genommen, bereits seit 32 Jahren die Gäste, würden alle Dienstjahre der vorherigen Pächter miteinbezogen werden. Zudem schloss im Jahr 1996 eine der Lernenden vom Hotel Geroldswil als Kantonsbeste ab: Dies war niemand Geringeres als unsere Manuela. Nicht nur der Arbeitsort verbindet Andja und Manuela, sondern auch der Beruf. Denn beide sind im Service anzutreffen, jedoch nie zur gleichen Zeit, da Andja am Morgen und Manuela am Mittag sowie Abend für das Wohl der Gäste sorgt. Wir haben die beiden zum Interview getroffen und Spannendes erfahren.
25 JAHRE
Andja Nikic
Interview mit Andja und Manuela
Was hat sich seit dem Umbau der Brasserie zum Ristorante & Pizzeria verändert und wie gefällt dir die neue Ausführung? ANDJA: Seit dem Umbau kommen wesentlich mehr Gäste, was mir sehr viel Freude bereitet. Mir gefallen besonders die Farben. Im neuen Ambiente fühlt man sich einfach wohl. MANUELA: Früher war die Brasserie vielfach nicht gut besetzt, jetzt als Ristorante & Pizzeria läuft es viel besser. Mit relativ wenig Aufwand und nur zweiwöchigem Umbau hat man viel aus dem Restaurant rausgeholt. Es ist viel gemütlicher geworden.
Was war der schönste Moment bei der Arbeit während all dieser Jahre?
Was sind die Gründe für deine langjährige Treue zum Hotel Geroldswil?
ANDJA: Für mich gibt es keinen «schönsten Moment», denn all diese Jahre empfinde ich als sehr schön. Während dieser Zeit habe ich vieles erlebt wie nebst vielen Eintritten neuer Kollegen leider auch viele Verabschiedungen.
ANDJA: Nebst unseren Stammgästen und meiner Arbeitszeit spielen auch andere Faktoren eine grosse Rolle. Ich wohne im gleichen Gebäude, in dem ich arbeite, und auch meine Familie wohnt in Geroldswil. Was will man mehr? (lacht)
MANUELA: Schöne Momente erlebe ich immer wieder, beispielsweise wenn ich von den Gästen ein Kompliment erhalte. Dies schätze ich sehr und bestätigt mir, dass ich meinen Job nicht schlecht mache (lacht). Doch das schönste Kompliment für uns alle ist doch, wenn der Gast immer wiederkommt.
remimag.ch
MANUELA: Da gibt es viele! Die vielen netten Stammgäste sowie unser Team gehören zu den Gründen. Ausserdem wohne ich in Geroldswil und schätze den kurzen Arbeitsweg sehr. Dadurch habe ich die Möglichkeit, während den Zimmerstunden zu schwimmen oder mit dem Velo zu fahren.
4
AUSBILDUNG
Remimag Leitmotiv 2019 Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen! Zu unserem diesjährigen Leitmotiv wurde «Lebensfreude» erwählt. Denn wer täglich mit Lust und Leidenschaft zur Arbeit erscheint, wird mit positiven Reaktionen belohnt, sei es von Arbeitskollegen wie auch von Gästen. Zusätzlich tragen die Mitarbeitenden zu den beliebten Smileys nun auch Pins mit Sprüchen und Schlagwörtern zum Thema «Lebensfreude». Achten Sie bei Ihrem nächsten Besuch in einem unserer Betriebe darauf. Der eine oder andere Pin wird Ihnen sicherlich ein Schmunzeln entlocken.
DEINE ZUKUNFT Bei der Remimag starten Lernende gleich doppelt durch!
– LEHRLINGSEVENT–
Dienstag, 26. März, 18.30 Wir holen Hawaii nach Luzern ins Ristorante uno e più und verwöhnen Sie mit einem 4-Gang-Menu aus typischen Köstlichkeiten der hawaiianischen Küche. Für CHF 68.– pro Person sind Sie Teil dieses exotischen Abends (exkl. Getränke). Wir freuen uns auf Ihre Reservation unter: T 041 289 02 00
Wer die beste Ausbildung geniesst, findet immer und überall auf der Erdkugel die spannendsten Jobs! Das ist auch in der Gastronomie so, denn attraktive Hotels und coole Restaurants warten nur auf die Besten. Und so eine Karrierechance bekommt man nicht jeden Tag serviert. Lernende in der Gastronomie sind ausser gewöhnliche Persönlichkeiten, welche mit unregelmässigen Arbeitszeiten, langen Arbeitstagen und strengen Einsätzen zurechtkommen. Jedoch werden genau diese Leistungen nebst einer tollen Ausbildung mit zahlreichen Vorteilen belohnt. Zum Beispiel schenkt die Remimag den Lernenden nach erfolgreichem Lehrabschluss sogar die Autoprüfung – um mit Vollgas in die berufliche Zukunft zu starten.
Folgende Berufe bilden wir aus: – Restaurationsfachfrau/-mann – Köchin/Koch – Hotelfachfrau/-mann – Kauffrau/-mann Profil E, B Zusätzlich profitieren Lernende von: – internen Kursen (z. B. Weinkurse, Gastgeberkurse, Hygieneschulungen u. v. m.) – Mitarbeit bei betriebsübergreifenden Projekten – bezahlter Autoprüfung – Rabattkarte: 30 % für Mitarbeiter + 3 weitere Personen bei Konsumation in allen Restaurants der Remimag-Gruppe – Vitalprämie: 2x jährlich CHF 200.–
Weitere Infos unter remimag.ch/lernende remimag.ch
WISSEN
ERDBEEREN «Zückerli» der Natur
Frisch gepflückt und direkt in den Mund: Wer kann Erdbeeren schon widerstehen? Die knallig roten und herrlich süssen Früchtchen sind einfach Verlockung pur. Königin der Beeren – oder nicht? Zu rund 3 Kilo Erdbeeren lässt sich der Schweizer jährlich verführen. Damit ist die Erdbeere die meistkonsumierte Beere der Schweiz. In Sachen Beliebtheit sitzt sie auf dem Beeren-Thron und trägt stolz den Titel als «Königin der Beeren». So hinreissend die Erdbeere auch ist, diesen Titel hat sie sich eigentlich erschummelt. Nicht, dass wir es ihr nicht gönnen, aber eines wollen wir hier klarstellen: Botanisch gesehen ist die Erdbeere gar keine Beere. Überrascht? Von der Beere zur Nuss Die Erklärung geht so: Botaniker bezeichnen die Erdbeere nicht als Beere, sondern als Sammelnussfrucht. Der köstliche rote Körper der Erdbeere ist nur eine Scheinfrucht, auf deren Oberfläche sich kleine gelbe Körner befinden, auch Nüsse genannt. Der botanische Hintergrund wäre damit geklärt. Wie sieht es denn mit der Herkunft dieser entzückenden Sammelnussfrucht aus? Ein Dessert seit jeher Schon in der Steinzeit lernten Europas Bewohner die süsse Walderdbeere lieben und gaben ihr einen festen Platz in der menschlichen Ernährung. Im Mittelalter wurden die «Zückerli» der Natur bereits flächig angebaut. Nicht schlecht staunten die Europäer,
als im 18. Jahrhundert dann die ersten Erdbeeren aus Süd- und Nordamerika den Kontinent erreichten. Im Vergleich mit der vertrauten Walderdbeere waren die amerikanischen Exemplare viel grösser und saftiger. Aus einer Kreuzung zweier amerikanischer Sorten entstand schliesslich die heute allseits beliebte Gartenerdbeere. Inzwischen existieren rund 1000 Erdbeersorten in allen möglichen Grössen, Formen und Farbabstufungen zwischen weiss und rot. Eines haben aber alle Erdbeeren gemeinsam: Sie sind echte Powerpakete! Gesunde Leckerbissen Erdbeeren enthalten jede Menge Ballaststoffe, Fruchtsäuren, Mineralien, Folsäure und so viel Vitamin C, dass sie Orangen und Zitronen links liegen lassen. Abgesehen von den vielen gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen bestehen die aromatischen Früchte aus ganzen 90 % Wasser und haben kaum Kalorien. Der ideale Snack für Gesundheitsund Figurbewusste! Die Krönung jedes Gerichts Konfitüre, Jogurt, Glacé oder Torten – Erdbeeren lassen sich in der Küche unglaublich vielfältig einsetzen. Sie krönen so manches Gericht, auch herzhafte Speisen wie Salate oder Spargel. Je frischer, desto besser! Diesbezüglich haben die einheimischen Erdbeeren natürlich die Nase vorn. Deshalb beziehen wir für unsere Restaurants, wenn immer möglich, unsere Erdbeeren von hiesigen Produzenten.
remimag.ch
5
6
REGIONALITÄT
Qualitätskontrolle wird grossgeschrieben
Martin Meier (r) führt Gaetano Siervo (l) und Marco Torrusio (m) durch die Produktion
Marco Torrusio beim Abfüllen von Ricotta
MOZZARELLA Schweizer Qualität trifft auf italienische Leidenschaft Ein Stück Italien in Dietikon Buongiorno! Benvenuti! Hinter den Toren der Divina Food AG in Dietikon versteckt sich ein Stück Italien mitten in der Schweiz. Marco Torrusio, Küchenchef im Ristorante Una Storia della vita, und Gaetano Siervo, Pizzaiolo im Restaurant Militärgarten, fühlen sich hier sofort wohl. Die beiden statten dem wichtigsten Schweizer Mozzarella-Produzenten einen Besuch ab, um mehr über das Produkt zu erfahren, mit dem sie tagtäglich ihre Gerichte verfeinern. Alles begann in der Badewanne Der Mozzarella von Divina hat eine Tellerwäscher-Karriere hinter sich. Erstmals produziert wurde er 1969 in einer Badewanne. Sein Erschaffer: der in der Schweiz wohnhafte Italiener Nicolino Venditti. Der Käse kam bei den Landsleuten so gut an, dass Venditti schon bald die
Pizzerien seiner Landsleute damit beliefern und eine Käserei eröffnen konnte. Heute gehört die Käserei zur Divina Gruppe, die täglich über 100’000 Liter Schweizer Qualitätsmilch zu Mozzarella und Ricotta in höchster Qualität verarbeitet. Traditionelle Rezepturen, modernste Produktion Divina produziert immer noch nach den unveränderten Rezepturen Vendittis und nach traditionellem Handwerk. Viel «Passione» und «Italianità» inbegriffen! Neu ist hingegen die Produktionstechnik. Marco Torrusio und Gaetano Siervo sind beeindruckt von der modernen Anlage, die sie in Dietikon antreffen. Damit stellt Divina die Frische, Qualität und Verfügbarkeit ihrer Produkte sicher und kann die Remimag-Restaurants stets mit der nötigen Portion unverfälschten italienischen Geschmacks versorgen.
remimag.ch
Letzte Kontrolle vor dem Verpacken
REZEPTE
r e e b d r E t a l a s l e g Spar
7
r e e b d r E s e l l i u e f e Mill
Das braucht’s für 4 Portionen:
Das braucht’s für 4 –6 Portionen:
300 g grüner Spargel 1 Stk. reife Mango 120 g Erdbeeren 4 Stk. Mozzarella 100 g Parmaschinken Olivenöl Aceto Balsamico Salz & Pfeffer
350 g Blätterteig 50 g Zucker 3.5 dl Milch 40 g Vanillecrème-Pulver ½ Vanilleschote 80 g Zucker 1 dl Vollrahm 600 g Erdbeeren Puderzucker zum Bestreuen
Und so geht’s: Und so geht’s: Den Spargel rüsten und in Salzwasser kurz blanchieren. Die Mango schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Erdbeeren waschen und je nach Grösse vierteln oder halbieren. Alles zusammen mit dem Mozzarella und Parmaschinken auf einem Teller anrichten. Mit Olivenöl sowie Aceto Balsamico marinieren und mit Salz & Pfeffer leicht würzen. TIPP: Der Spargel muss nicht unbedingt blanchiert sein. Er schmeckt sogar noch besser, wenn er roh mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl gewürzt und auf dem Grill gegart wird.
Unser Weintipp:
Roero Arneis DOCG «Valle dei Lunghi» 2018 Aktion bis 31.7.2019: CHF 14.– statt CHF 17.50 weinundmehr.ch
Noch mehr leckere Rezepte gibt es auf:
A-LA-MINUTE.CH/BLOG
Backofen auf 200°C vorheizen. Blätterteig ausrollen und drei runde Stücke mit ca. 18 cm Durchmesser ausstechen. Die Teigstücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit einer Gabel einstechen, mit 50 g Zucker bestreuen und 15 Minuten lang goldbraun backen. 1 dl Milch mit dem Vanillecrème-Pulver verrühren. Restliche Milch zusammen mit dem Mark der Vanilleschote und den 80 g Zucker aufkochen, die Milch mit dem Vanillecrème-Pulver dazugeben und weiterkochen, bis eine dicke Crème entsteht. Die Crème in eine Schüssel geben, sofort mit Klarsichtfolie abdecken und für mindestens 2 Stunden kalt stellen. Die Folie sollte dabei direkt auf der Crème liegen, damit keine Luft dazwischen kommt. Ist die Crème abgekühlt, den Vollrahm aufschlagen und vorsichtig darunterheben. Erdbeeren rüsten und je nach Grösse halbieren oder vierteln. Das erste gebackene Teigstück mit ca. 1.5 cm Crème bestreichen und 1 /3 der Erdbeeren darauf verteilen. Das zweite Teigstück direkt darauf legen und wieder mit Crème bestreichen und mit Erdbeeren belegen. Das letzte Teigstück darauf legen und je nach Belieben nochmals mit Crème bestreichen oder verzieren. TIPP: Die Crème lässt sich schon am Vortag zubereiten, den Schlagrahm erst kurz vor der Verwendung darunterziehen.
remimag.ch
RÜCKBLICK
8
HEXENWOCHEN Im Landgasthof Breitfeld waren die Hexen los! Während der letzten Wochen stand das Breitfeld ganz im Zeichen der magischen Fantasie. Schon die Dekoration alleine war einen Besuch wert. Freundliche Hexen flogen durch die verschiedenen Säle oder leisteten den Gästen an den Tischen Gesellschaft, während diese zauberhafte Gerichte aus der Hexenküche kosteten. Die kunstvollen Lebkuchenhäuschen, hergestellt von den Bäckerlernenden, waren ein weiterer Hingucker. Ein Erlebnis für Jung und Alt Die Erwachsenen vergnügten sich kulinarisch bei der Hexentavolata oder dem verhexten Winzerpalaver und die kleinsten Gäste zauber-
ten an zwei Nachmittagen ihre eigenen, zuckersüssen Lebkuchenhäuschen und machten den Bäckerlernenden mächtig Konkurrenz. Natürlich durfte der gereichte Hexenbesen inklusive Flugsalbe bei der Verabschiedung nicht fehlen. Vorfreude auf nächstes Jahr Während sich die Hexen nun vom Trubel erholen, ist die Vorfreude auf die nächsten Hexenwochen gross. Der Hexenmeister und seine Zauberlehrlinge werden den Rest des Jahres mit Sammeln und Einmachen beschäftigt sein. Sie dürfen sich jetzt schon auf nächstes Jahr und viele Köstlichkeiten aus dem Hexentopf freuen!
remimag.ch
EVENTS
9
Das Schützenhaus Albisgütli wird umgebaut! Nachdem am 24. März die letzten Country-Klänge verstummen, schliessen auch die Tore des Schützenhaus Albisgütli für den geplanten Umbau. Die umfangreichen Sanierungs- und Renovationsarbeiten beginnen ab April und dauern voraussichtlich bis Ende 2019.
Stacie Collins begeistert ihre Fans
Eröffnung Januar 2020 Das Restaurant wird aufgefrischt und wird sich nach dem Umbau deutlich moderner präsentieren. Wenn alles nach Plan verläuft, wird das Albisgütli anfangs Januar 2020 eröffnen. Buchen Sie frühzeitig!
Mustang Sally bringt Stimmung ins Albisgütli
HOOOOWDY!
35 Jahre Country Music Festival im Schützenhaus Albisgütli Stars auf der Country-Bühne
Auch kulinarisch ein Highlight
Das Schützenhaus Albisgütli stand während der letzten Wochen ganz im Zeichen der CountryMusik! Nationale wie auch internationale Künstler begeisterten mit ihren Auftritten tausende Fans. Publikumslieblinge wie die legendären Mavericks, die Bluegrass-Stars Dailey & Vincent oder die unverkennbare Stacie Collins & Band sorgten auf der Bühne für ausgelassene Stimmung.
Nicht nur musikalisch lohnt sich ein Besuch im Albisgütli, sondern auch kulinarisch wird einiges geboten. Beliebte Klassiker aus der Country-Küche, eine grosse Weinauswahl sowie das sonntägliche «American Breakfast» dürfen im Angebot nicht fehlen!
Programm und Ticketbestellung:
albisguetli.ch
Noch bis zum 24. März treffen sich im Schützenhaus Albisgütli die grossen Country-Stars und präsentieren auch weiterhin ein Programm der Sonderklasse. Sichern Sie sich die letzten Tickets und geniessen Sie Country-Musik vom Feinsten!
remimag.ch
Das Albisgütli bietet den idealen Ort an bester Lage für Bankette, Generalversammlungen, Hochzeiten sowie Feste und Feiern. Der schöne rustikale Festsaal bietet Platz für bis zu 1100 Personen, die Uertenstube bewirtet bis zu 140 Gäste. Planen Sie Ihren Anlass frühzeitig, auch während des Umbaus sind wir gerne für Sie da. Das Team vom Albisgütli freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Uetlibergstrasse 341, 8045 Zürich T 043 333 30 00 info@albisguetli.ch albisguetli.ch
VORME RKEN Das 36. Internationale Country Music Festival findet statt vom:
31. Januar bis 22. März 2020
EVENTS
10
ÖSTERREICH «Servus» und herzlich willkommen! Die Weine Österreichs zählen zu den qualitativ hochwertigsten und individuellsten Weinen auf dem Markt. Dazu gehören auch die Tropfen aus dem Hause Ott und Goldenits.
WAGRAM
BURGENLAND
BIO WEINGUT OTT
WEINGUT GOLDENITS
Das Bio Weingut Ott steht seit 1889 für Grünen Veltliner und befindet sich seit vier Generationen in stolzem Familienbesitz. Alles von Hand gelesen und verarbeitet, balanciert die Familie Ott leichtfüssig zwischen den Grundfesten Wissen und Leidenschaft.
Das Weingut von Robert Goldenits befindet sich in Tadten inmitten des Heidebodens. Dieser kleine Landstrich östlich des Neusiedler Sees wird vom pannonischen Klima geprägt und erlaubt den Winzern, hochreife Trauben zu keltern.
BERNHARD OTT
Do, 11. April, 18.30 Uhr
ROBERT GOLDENITS
Die beiden Top-Winzer sind bei uns zu Gast und präsentieren die wertvollsten Weinschätze aus ihren Kellern. Zu den edlen Tropfen gibt’s österreichische Spezialitäten vom Feinsten. Da hüpft das Herz! APÉRO Schüttelbrot, dazu Bauernspeck und Bergkäse
Restaurant Opus, Luzern restaurant-opus.ch 041 226 41 41 opus@remimag.ch
Fr, 12. April, 18.30 Uhr
Hafenrestaurant, Zug hafenrestaurant.ch 041 711 90 70 hafenrestaurant@remimag.ch
Sa, 13. April, 18.30 Uhr
Grüner Veltliner, Am Berg, Bernhard Ott, 2016 1. GANG Ziegenfrischkäse gratiniert mit Thymian-Honig und Kräutersalat Grüner Veltliner, Fass4, Bernhard Ott, 2016 Tetuna Rosé, Goldenits, 2018 2. GANG Gebratenes Forellenfilet mit grünem Spargel, Kräuter-Öl und konfierten Kirschtomaten Grüner Veltliner, Der Ott, Bernhard Ott, 2016 Tetuna weiss, Goldenits, 2017 3. GANG Kalbstafelspitz mit Meerrettichsauce, farbigen Rüebli und Kartoffel-Erbsen-Püree Grüner Veltliner, Rosenberg, Bernhard Ott, 2016 Tetuna Reserve, Goldenits, 2013 DESSERT Geeister Kaiserschmarrn mit Schoko-Erdbeeren Tetuna Trockenbeerenauslese, Goldenits, 2015
Preis CHF 99.– inkl. 4-Gang-Menu, Wein, Mineral, Kaffee und Digestif
Gasthof Tell, Gisikon gasthof-tell.ch 041 450 12 61 tell@remimag.ch
EVENTS
11
SPARGEL Wir laden Sie ein zu einer frühlingshaften Entdeckungsreise! Erleben Sie zusammen mit dem Gastwinzer Adrian Hartmann einen Abend rund um Wein, Spargel aus der Region und Genuss für Leib und Seele.
AARGAU
LUZERN
ADRIANS WEINGUT
FAMILIE GILLI
Seit 2015 lebt Adrian Hartmann seinen Traum vom eigenen Weingut. An sonnenverwöhnter Lage im Schenkenbergertal produziert er hochwertige, charakterstarke Weine. Seine besten Tropfen stellt er Ihnen persönlich vor.
Auf dem Hof bei Gillis stehen nicht nur Erdbeeren hoch im Kurs. Christine und Markus Gilli, welche den Betrieb in der 4. Generation führen, bauen seit einigen Jahren auch Grünspargel an.
Zu den ausgewählten Weinen von Adrian Hartmann servieren wir ein 4-Gang-Menu, zubereitet mit Schweizer Spargel vom Hof der Familie Gilli.
WEINes des Jahr 2019
Barbera d'Alba Barrique DOC Egidio 2016, Bosio
APÉRO Spargel-Schaum-Suppe, dazu Parmesan-Möckli und Grissini mit Rohschinken ummantelt Crémant brut AOC Aargau, 2016 1. GANG Rauchlachs-Frischkäse-Roulade mit Spargelragout
Fr, 24. Mai, 19 Uhr Preis CHF 99.– inkl. 4-Gang-Menu, Wein, Mineral und Kaffee
Riesling-Sylvaner AOC Aargau, 2018 2. GANG Balchenfilet mit weissem Spargel und konfierten Cherry-Tomaten Sauvignon Blanc AOC Aargau, 2017 Blanc de Noir AOC Aargau, 2017
Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil hotel-restaurant-schifflaende.ch 062 772 11 09 schifflaende@remimag.ch
3. GANG Kalbsnierstück mit grünem Spargel und cremigem Morchelrisotto
Traubensorte: Barbera Charakter: Ein sortentypischer, klassischer Barbera! In der Nase eine Fülle von roten Beeren und Gewürzen mit dezenten Vanillenoten. Am Gaumen kraftvoll, mit saftiger Säure und harmonischer Struktur. Passt zu: Typischen Pastagerichten, Pilzrisotto, mildem Hartkäse und leichten Fleischgerichten
PREIS PRO FLASCHE, 75 cl
14.40
Zweigelt AOC Aargau, 2017 Pinot Noir Réserve AOC Aargau, 2016
STATT CHF 18.—
DESSERT Sauerrahmköpfli mit Beeren-Coulis Dolce Vita Dessertwein AOC Aargau, 2017
remimag.ch
12
ENTDECKEN
KATJABOAT Spüren Sie den Frühling auf hoher See Entdecken Sie den Lago Maggiore Das Warten hat ein Ende: Mit dem Beginn des Frühlings können sich Besucher vom Lago Maggiore auf ein breites Angebot und genussvolle Momente auf dem Katjaboat freuen. Entfliehen Sie dem Alltag, lassen Sie die Seele baumeln und gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise. Es gibt immer einen Grund zum Feiern Die vielen Feiertage laden dazu ein, sich im Tessin eine Auszeit zu gönnen. Darum lohnt es sich, einen Blick in unseren Veranstaltungskalender zu werfen! Steht das Schiff am Steg, heisst es: hereinspazieren und entspannen. Geniessen Sie an Bord der schwimmenden Oase ein feines Apéro mit einem Tessiner Plättli, Frühlingssonne gibt es gratis dazu. Feiern, geniessen und einfach sein Sie planen einen Vereinsausflug, Polterabend, ein Familienfest, eine Firmenfeier oder Klassenzusammenkunft? Das Katjaboat bietet Platz für bis zu 60 Personen und kann auch exklusiv gemietet werden! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Lungolago Giuseppe Motta gegenüber Ristorante Lungolago 6600 Locarno T 079 410 70 20 katjaboat.ch
April
rt llmondfah unch 19 Vo it Osterbr m g ta n n o Osters unch 21 it Osterbr m g ta n o term 22 Os
!
Brunch
Mai
ttertag 12 Mu rt llmondfah 18 Vo
J u ni
unch nntagsbr nch 2 So g mit Bru ta n n o ts s Pfing 9 rt llmondfah 17 Vo
J u li
unch nntagsbr 7 So rt llmondfah 16 Vo i e Ombre 27 Luc
August
erk! w er u e F mit
k! er w er u e it F rtag m
tionalfeie 1 Na ch hrt tagsbrun n n o S Himmelfa ia r a 11 M n a fahrt Vollmond 15
EVENTS
FÜR KLEIN UND GROSS!
OSTERPLAUSCH
13
Genussvoll frühstücken auf dem Lago Maggiore!
Der Osterspass für die ganze Familie!
Kulinarische Freuden an der Berner Riviera!
Während der idyllischen Rundfahrt auf dem See können Sie einen reichhaltigen und herzhaften Osterbrunch geniessen.
Während die Erwachsenen das Oster-Zmorge etwas länger geniessen, vergnügen sich die Kleinsten in der grosszügigen Kinderecke und gehen mit dem Osterhasen um 10.30 Uhr auf grosse Ostereiersuche.
Geniessen Sie eine Auszeit mitten in Bern, direkt an der malerischen Aare. Ausgesuchte Menus stehen im Angebot wie auch ein Osterbrunch für die ganze Familie inkl. Kinderüberraschung.
OSTERSONNTAG, 21. April OSTERMONTAG, 22. April 10 – 13 Uhr CHF 48.– inkl. Rundfahrt
Lungolago Giuseppe Motta gegenüber Ristorante Lungolago 6600 Locarno T 079 410 70 20 katjaboat.ch
OSTERSONNTAG, 21. April OSTERMONTAG, 22. April 9 – 11.30 Uhr CHF 32.50 (für Kinder reduziert)
Schöneggstrasse 16 8820 Wädenswil T 044 789 89 60 schoenegg@remimag.ch schoenegg.ch
KARFREITAG, 19. April 3-Gang-Fischmenu, Restaurant Terrasse CHF 58.– OSTERSONNTAG, 21. April Osterbrunch mit Kinderüberraschung, Restaurant Terrasse + Event-Lounge 10 – 13.30 Uhr CHF 55.– (für Kinder reduziert) OSTERSONNTAG, 21. April OSTERMONTAG, 22. April 3-Gang-Menu mit Gitzi, Ristorante Casa CHF 58.–
Weitere tolle Osterangebote auf
remimag.ch
Reservieren Sie frühzeitig! Wir freuen uns, Sie zu unseren Osterevents begrüssen zu dürfen!
Dalmaziquai 11, 3005 Bern T 031 350 50 01 schwellenmaetteli@remimag.ch schwellenmaetteli.ch
KULINARISCHE SCHIFFFAHRTEN Serviert vom Hotel Restaurant Schifflände Steigen Sie ein und geniessen Sie während der kulinarischen Rundfahrt den Hallwilersee und das Seetal in seiner ganzen Schönheit. Die Küchencrew der Schifflände präsentiert in Zusammenarbeit mit der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee AG folgende Sonderfahrten:
SPARGELSCHMAUS Freitag, 26. April
ORIENTALISCHES BUFFET Freitag, 7. Juni
Ob grün oder weiss, kalt oder warm zubereitet ist der Spargel das kulinarische Frühlingshighlight der Saison. Geniessen Sie den feinen Spargelschmaus auf hoher See, während Sie bei sanftem Wind über den Hallwilersee gleiten.
Die orientalische Küche begeistert mit einer Fülle von wunderbaren Gewürzen, welche jedes Essen zum aromatischen Ereignis machen! Intensive Geschmacksrichtungen verzaubern Gaumen und Nase und verführen Sie in die Welt von «1001 Nacht».
CHF 48.– (exkl. Getränke und Fahrpreis) CHF 59.– (exkl. Getränke und Fahrpreis)
RESERVATIONEN NIMMT GERNE ENTGEGEN: Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee AG, Meisterschwanden, T 056 667 00 00 www.schifffahrt-hallwilersee.ch
n e n 9 1 o i 0 t 2 ak 1. Juli n i We g bis 3 i gült
ONLINE-SHOP
FRÜHLINGSERWACHEN
weinundmehr.ch – der Online-Shop mit vielseitigem Angebot von über 500 Weinen! Sonnenstrahlen, Vogelgezwitscher, die ersten Blumen: Der Frühling steht in den Startlöchern und verleiht uns Lust auf Neues. Wappnen Sie jetzt Ihren Weinkeller mit Weingenuss für die warmen Tage! Ob leichte Weissweine zum Spargel, spritzige Roséweine zum Apéro oder aromatische Rotweine zum Grillgericht, in unserem Online-Shop entdecken Sie Lieblingsweine und alles rundherum. Auf unsere Weinkompetenz, jährlich ausgezeichnet von Wine Spectator, ist Verlass.
Ab April weitere Aktionen mit bis zu 50 % Rabatt auf weinundmehr.ch
Campo de Borja
8.25 STATT 11.–
Burgenland
Viña Collado Garnacha Rosado 2017
Tetuna Rosé 2018
Santo Cristo
Goldenits
Traubensorte: 100 % Garnacha
Traubensorten: Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Merlot, Shiraz, Zweigelt
Intensive Aromen roter Früchte – insbesondere Erdbeere und Himbeere. Am Gaumen saftig, körperreich und vollmundig. Eine leichte belebende Säure rundet das harmonische Gesamtbild ab.
In der Nase intensive Beerenfrucht, finessenreich, am Gaumen spritzig und erfrischend, Himbeeren pur im Nachgeschmack.
weinundmehr.ch
11.60
STATT 14.50
ONLINE-SHOP
15 BEST BUY
STATT 17.–
Friaul
14.–
STATT 17.50
Piemont
14.40 STATT 18.–
Ca’ Ronesca
Roero Arneis DOCG «Valle dei Lunghi» 2018
Grüner Veltliner Selection 2017
Traubensorte: 100 % Pinot Grigio
La Brenta d’Oro
Weingut Jäger
Von kräftiger gelber Farbe, verströmt er ein breites Bouquet mit Noten nach Birnen und Tropenfrüchten. Am Gaumen ist er ausgewogen, frisch und vollmundig mit einem Nachhall nach Melone und Passionsblume.
Traubensorte: 100 % Arneis
Traubensorte: 100 % Grüner Veltliner
Pinot Grigio DOC Collio 2017
18.–
STATT 22.50
Costers del Segre
Fruchtig-florales Bouquet, mineralisch untermalt. Fantastisch frisch strukturiert und leicht spritzig am Gaumen. Ein Weisswein-Klassiker.
16.80 STATT 24.–
Apulien
Wachau
Exotische Frucht gepaart mit mineralischer Substanz und ein ausgewogenes Säurespiel machen diesen Wein zu einem Trinkerlebnis.
24.30 STATT 27.–
Sizilien
Alto Siós D.O. Costers del Segre 2014
Primitivo Salento «Pizzorosso» IGP Puglia 2015
Tancredi IGT Terre Siciliane 2015
Bodegas Costers del Sió
Tenute Girolamo
Donnafugata
Traubensorten: Garnacha, Shiraz, Tempranillo
Traubensorte: 100 % Primitivo
Traubensorten: Cabernet Sauvignon, Nero d'Avola, Tannat
Aromen von Leder und Kakao, Gewürznoten und überreife Beerenaromen im Bouquet. Fein geschliffene Tannine, reife Waldb eeren und eine gut integrierte Fruchtsäure zeigen sich am Gaumen.
Aromen von dunklen Beeren, eingelegten Kirschen, edler Schoko lade und einem Hauch Vanille. Samtweich am Gaumen, getragen von einem ausdrucksstarken Finale.
«Dem Sangiovese verdankt er Dynamik, dem Cabernet Sauvignon Kraft und Struktur, dem Cabernet Franc die Würze und dem Merlot die Weichheit.»
Vielschichtiges Bouquet, Brom beeren, Kirschlikör, Lakritze, Zedernholz, Rosmarin, Lavendel, im Hintergrund dunkle Schoko lade. Charmant und druckvoll am Gaumen.
17.10
STATT 19.–
Toskana
Verruzzo di Monteverro IGT 2014 Monteverro Srl Società Agricola
TIPP
weinundmehr.ch
Traubensorten: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Sangiovese Elegant-offenes Bouquet nach Sauerkirsche, Cassis, Marzipan und gerösteten Kaffeebohnen. Am Gaumen sofort die volle Fruchtreife erkennbar, gut strukturiertes Tannin, milde und elegante Säure, sehr harmonisch komponiert.
Jahrgangs- und Preisänderungen vorbehalten, Preise in CHF
13.60
FRÜHLINGSAPÉRO
16
kostenloseR* Frühlingsapéro
UNSERE EMPFEHLUNG RhabarberErdbeer-Traum Der erfrischende Frühlingsapéro für zu Hause:
MONtag, 18. März Wir lassen mit unserem spritzigen, fruchtigen Drink prickelnde Frühlingsgefühle aufkommen.
Zutaten (für 1 Drink):
* in Begleitung zu einem Essen von 11 – 14 Uhr und 17 – 21 Uhr
– 20 ml Rhabarbersirup – 30 ml Tonic – 1 dl Prosecco – 1 Erdbeere – 3 – 4 Eiswürfel – 2 Basilikumblätter als Dekoration Zubereitung: Rhabarbersirup ins Glas geben, mit Tonic und Prosecco aufgiessen. Erdbeere waschen, in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Eiswürfeln ins Glas geben. Die Basilikumblätter waschen, trockentupfen und zum Drink geben.
Prosecco Extra Dry DOC Treviso, Val d’Oca Feinfruchtiger Prosecco, trocken und mild prickelnd mit feinen Aromen nach Apfel und Pfirsich. Passt zu jedem Apéro.
9.90
STATT 15.–
Gabriel Weinglas Ein Glas für alle Fälle! Das speziell geformte Gabriel-Glas eignet sich für alle Weine, auch für Champagner und andere Schaumweine. Kommt übrigens auch als Geschenk immer gut an.
Erhältlich unter weinundmehr.ch
remimag.ch
EVENTS
17 12. Mai Muttertag
WAS ICH AN DIR LIEBE, MAMA: deine Geduld, deine Fürsorge und deinen weltbesten
MAMAʼS BE ST
2. Juni Vatertag WAS ICH AN DIR LIEBE, PAPA: deine Stärke, deinen Humor und dein unübertreffliches
PA PAʼS B E ST
Mama und Papa haben zur Feier des Tages frei! Laden Sie Ihre Liebsten zum kulinarischen Ausflug ein. In unseren Betrieben bieten wir am Muttertag und Vatertag den besonderen «Verwöhn-Service» mit Brunch, feinen Menus oder Megabuffet. Mehr Infos finden Sie auf remimag.ch/events
remimag.ch
& N IO N N O ig U I M AT tzeit M ch sM O e r K FIRn Sie ebling T S N viere m Li rant! R E KO eser n Ihreestau r R i
18
HOCHZEIT ODER SEMINAR?
LOKALITÄTEN
REGION ZÜRICH
Planen Sie Ihre Hochzeit oder sind Sie auf der Suche nach einer einzigartigen Lokalität für Ihr Seminar? Wir bieten eine fast grenzenlose Auswahl an Möglichkeiten, vom kleinen gemütlichen Saal bis zum grossen Konferenzraum. Sie brauchen nur noch einen Grund zum Feiern, den Rest inklusive «Rundum-Betreuungsservice» übernehmen wir gerne für Sie! Eine regionale Auswahl unserer Lokalitäten stellen wir Ihnen auf diesen Seiten vor. Eine Gesamtübersicht finden Sie hier: remimag.ch/gastronomie Hochzeitsbroschüre:
Seminarübersicht:
Zünftig feiern inmitten von Zürich Linde Oberstrass, Zürich
REGION ZUG
Räume: 1, teilbar in 2
Räume: 2
Max. Belegung:
Hotel Geroldswil, Geroldswil
brandenberg.ch
120 Personen
60 Personen
110 Personen
Modernes Konferenzzentrum im Limmattal
Rustikaler Charme im Zentrum von Zug Wirtschaft Brandenberg, Zug
Max. Belegung:
linde-oberstrass.ch
Räume: 5
120 Personen
Max. Belegung:
hotelgeroldswil.ch
200 Personen
300 Personen
Buchbar ab Januar 2020
Romantische Stimmung am Wasser Hafenrestaurant, Zug
Räume: 1
Max. Belegung:
Viel Platz für grossartige Events
hafenrestaurant.ch
100 Personen
Schützenhaus Albisgütli, Zürich
120 Personen
Räume: 7
remimag.ch
Max. Belegung:
albisguetli.ch
1100 Personen
LOKALITÄTEN
19
REGION LUZERN
REGION BERN
Zentrale Lage mit grossem Parkplatz Hotel an der Reuss, Gisikon Räume: 5
hotelanderreuss.ch
Moderne Event-Lounge an der Aare
120 Personen
Max. Belegung:
Schwellenmätteli Restaurants, Bern Räume: 1
Max. Belegung:
schwellenmaetteli.ch
180 Personen
150 Personen
REGION AARGAU
Direkt am Bahnhof der Hauptstadt
Feiern mit bester Aussicht
Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil Räume: 1, teilbar in 2
Max. Belegung:
Restaurant toi et moi, Bern
Räume: 5
hotel-restaurant-schifflaende.ch 60 Personen
ZU BESUCH IM ANKER!
Max. Belegung:
toietmoi.ch
60 Personen
100 Personen
100 Personen
Please disturb
Hausführungen
Am Sonntag, 31. März von 11 bis 17 Uhr findet einmal mehr der «TAG DER OFFENEN HOTELTÜREN» statt. Ein Tag voller attraktiver Programme und mit der Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Hotel Restaurant Anker zu werfen sowie Interessantes über die Berufe in der Hotellerie und Gastronomie zu erfahren.
Für Interessierte bieten wir kostenlose Hausführungen an:
Wir heissen neugierige Besucher recht herzlich willkommen – ohne Anmeldung.
Zeit: jeweils 10.30 Uhr & 13.30 Uhr Dauer: ca. 1 Stunde
Mehr Infos auf: pleasedisturb.ch
Anmeldung und mehr Infos auf: hotel-restaurant-anker.ch/angebote
remimag.ch
Sa, 23. März 2019 Sa, 6. April 2019 Sa, 11. Mai 2019 Sa, 15. Juni 2019
20
FEIERN
NACH WEIHNACHTEN IST VOR WEIHNACHTEN Frühzeitig planen lohnt sich
Weihnachtsschmuck und Lichterketten sind wieder in Kisten verstaut und auch das Caquelon hat seinen Platz im hinteren Teil des Schrankes wieder eingenommen. Der Frühling steht vor der Tür und verleiht uns frische Energie. Wir stecken voller Tatendrang und alles geht ein bisschen leichter. Warum also nicht gleich die Weihnachtsfeierlichkeiten für dieses Jahr planen? Die Vielfalt der Angebote in unseren Betrieben ist beinahe so grenzenlos wie die Individualität unserer Räumlichkeiten – von kleinen Feiern ab 10 Personen bis zu Grossanlässen von 300 Personen. Sämtliche Örtlichkeiten lassen sich bei entsprechender Personenzahl auch exklusiv mieten.
Mit diesen Angeboten lässt es sich gut feiern! Grossmuttertisch/Tavolata della Nonna • Wirtschaft Schönegg, Wädenswil • Ristorante uno e più, Kriens • Ristorante Una Storia della vita, Sempach • Gewölbekeller toi et moi, Bern • Hotel Restaurant Seehof, Küssnacht a. R. • Schwellenmätteli Restaurants, Bern Pizza-/Pastamania • Ristorante uno e più, Kriens • Ristorante Una Storia della vita, Sempach • Restaurant Militärgarten, Luzern • Ristorante & Pizzeria Geroldswil, Geroldswil
Gerne beraten wir Sie persönlich!
remimag.ch
Pizza al metro • Restaurant August, Wolhusen Burgerplausch • Restaurant August, Wolhusen • Bahnhöfli, Luzern Fajitaplausch • Spago Restaurant & Bar, Zug Teilen à la carte • Hotel Restaurant Anker, Luzern Weinpalaver • ausgewählte Betriebe mehr Infos auf: remimag.ch/events-veranstaltungen Fondue & Fondue Chinoise (ca. ab November)
27
26
28
43 42
29
44
25
31
30
32
41
24
45
33
34
23
35
37
38
39
40
36
46
48
49
50
47
51
22
53
52
7
6
12
10
13
11
4 5
3
8
2
9
64
60
16
15
65
61 63
1
69
18 19
97
94
86
70
100
96
95
87
66
56 57 58 59 62 71
55
21 20
17
14
54
98
93
99
68 67
88
72
73
92
89
91
90
74 76 77 78 75 79 83 82 84 81 80 85
Verbinde die Zahlen von 1 bis 100 und finde es heraus. Male das Ergebnis und die Blumenwiese bunt aus. Viel Spass!
Wer versteckt sich in der Blumenwiese?
MALSPASS Wir freuen uns auf dich!
Du bist zwischen 4 und 12 Jahre alt? Dann nichts wie los! Melde dich im Leo & Lily Kidsclub an und du erhältst bis zu deinem 12. Lebensjahr jeweils ein kÜstliches Geburtstagsgeschenk. Anmeldetalons dazu gibt es in jedem Remimag-Restaurant.
WERDE FREUNDIN ODER FREUND VON LEO & LILY!
WEINAGENDA
22
Servus Österreich
Die beiden Weingüter Ott und Goldenits bringen die wertvollsten Schätze aus ihren Kellern. Dazu servieren wir Ihnen österreichische Spezialitäten in 4 Gängen.
Kräutergenuss
Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise in den Kräutergarten. Geniessen Sie ein 5-Gang-Menu kombiniert mit besten Tropfen aus dem hauseigenen Weinkeller.
11.04. Donnerstag
Restaurant Opus, Luzern, 18.30 Uhr
Spargel
Ristorante Una Storia, Sempach Stadt, 18.30 Uhr
Hafenrestaurant, Zug, 18.30 Uhr
Erleben Sie zusammen mit dem Gastwinzer Adrian Hartmann einen Abend rund um Wein und Spargel aus der Region. Ein Genuss für Leib und Seele.
22.03. Freitag
13.04. Samstag
24.05. Freitag
Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil, 19 Uhr
Gasthof Tell, Gisikon, 18.30 Uhr
16.03. Samstag
12.04. Freitag
APRIL 02.04. Dienstag
Spanien
Restaurant Opus, Luzern
04.04. Donnerstag EBUCHT Unsere Weinpalaver starten zwischen 18.30 und 19 Uhr. Genaue Infos dazu finden Sie auf der jeweiligen Webseite.
LUZERN
MÄRZ 14.03. Donnerstag Spanien
Restaurant August, Wolhusen
14.03. Donnerstag Weingut Bisang Winzerpalaver
Zunfthausrestaurant Pfistern, Luzern
19.03. Dienstag Piemont
Ristorante uno e più, Kriens
28.03. Donnerstag AUSGEBUCHT Valpolicella
Gasthof Tell, Gisikon
Sizilien
AUSG
Ristorante Una Storia, Sempach Stadt
11.04. Donnerstag Tour de Suisse
Restaurant August, Wolhusen
16.04. Dienstag Venetien
Ristorante uno e più, Kriens
MAI 02.05. Donnerstag Toskana
Ristorante Una Storia, Sempach Stadt
07.05. Dienstag
Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil, 19 Uhr
21.05. Dienstag Spanien
Ristorante uno e più, Kriens
23.05. Donnerstag Weingut Fromm Winzerpalaver
Zunfthausrestaurant Pfistern, Luzern
JUNI 04.06. Dienstag
Südafrika vs. Neuseeland
ZUG
APRIL 04.04. Donnerstag Tessin
Wirtschaft Brandenberg, Zug
MAI 02.05. Donnerstag
Shiraz oder Syrah
Landgasthof Breitfeld, Risch-Rotkreuz
13.06. Donnerstag
JUNI 06.06. Donnerstag
Restaurant August, Wolhusen
Wirtschaft Brandenberg, Zug
Restaurant Opus, Luzern
Pinot Weiss & Rot
AARGAU
Wallis
ZÜRICH
APRIL 16.04. Dienstag
MAI 07.05. Dienstag
Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil
Wirtschaft Schönegg, Wädenswil
Tour de Suisse
Sardinien & Sizilien
Weisswein
09.05. Donnerstag
JUNI 18.06. Dienstag
JUNI 04.06. Dienstag
Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil
Wirtschaft Schönegg, Wädenswil
Restaurant Opus, Luzern
Toskana
Gasthof Tell, Gisikon
16.05. Donnerstag Sizilien
Restaurant August, Wolhusen
Weine der Region
Deutschland & Österreich
Events FRÜHLINGSAPÉRO
18.03. Montag in allen Betrieben
VOLLMOND SCHIFFFAHRT
AGENDA KULINARISCHE SCHIFFFAHRT
23
26.04. Freitag
Spargel-Schmaus SHG (Schifffahrtsgesellschaft) Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil
07.06. Freitag
FRIDAY 03.0 .2019
Orientalisches Buffet SHG (Schifffahrtsgesellschaft) Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil
pure ! 22.30 – 03.30 Uhr
Katjaboat, Locarno
PREMIUM HOUSE CLUBBING
ERSTKOMMUNION & KONFIRMATION Reservieren Sie rechtzeitig in Ihrem Lieblingsrestaurant!
Ristorante uno e più, Kriens, 14 – 16.30 Uhr
03.05. Freitag
19.04. Freitag 18.05. Samstag
Event-Lounge Schwellenmätteli Restaurants, Bern
19.04. Karfreitag 3-Gang-Fischmenu
35. INTERNATIONALES
COUNTRY
MUSIC FESTIVAL
Noch bis Sonntag, 24.03.
Das einzige 31-tägige Country Festival der Welt, im Schützenhaus Albisgütli, Zürich. Programm und Reservationen unter:
STEFANO | BOUMI B | STEVE K
OSTERPLAUSCH FÜR KLEIN
KINDER BACKEN PIZZA 14.04. Sonntag 19.05. Sonntag 16.06. Sonntag
albisguetli.ch
12. Mai Muttertag
UND GROSS!
MAMAʼS BE ST
Restaurant Terrasse, Schwellenmätteli Restaurants, Bern
21.04. Ostersonntag
Osterbrunch mit Kinderüberraschung
2. Juni Vatertag
Restaurant Terrasse und Event-Lounge, Schwellenmätteli Restaurants, Bern
3-Gang-Menu mit Gitzi
PA PAʼS B E ST
Ristorante Casa, Schwellenmätteli Restaurants, Bern
Oster-Zmorge mit Ostereiersuche
Machen Sieʼs wie Mama und Papa: Zeigen Sie Ihre Liebe mit gutem Essen.
Wirtschaft Schönegg, Wädenswil
Osterbrunch auf dem Boot Katjaboat, Locarno
12.05. Muttertag 02.06. Vatertag
22.04. Ostermontag 3-Gang-Menu mit Gitzi
«Verwöhn-Service»
Ristorante Casa, Schwellenmätteli Restaurants, Bern
Oster-Zmorge mit Ostereiersuche
Wirtschaft Schönegg, Wädenswil
mit Brunch, feinen Menus oder Megabuffet in ausgewählten Betrieben
Osterbrunch auf dem Boot
Mehr Infos auf remimag.ch/events
Katjaboat, Locarno
remimag.ch
Pilatusstrasse 36 6003 Luzern T 041 220 88 00 hotel-restaurant-anker.ch
Seeplatz 6 6403 Küssnacht a. R. T 041 850 10 12 hotel-restaurant-seehof.ch
Huebwiesenstrasse 36 8954 Geroldswil T 044 747 87 87 hotelgeroldswil.ch
Bahnhofstrasse 16 6003 Luzern T 041 226 41 41 restaurant-opus.ch
Uetlibergstrasse 341 8045 Zürich T 043 333 30 00 albisguetli.ch
Hafenplatz 2 6300 Zug T 041 711 90 70 hafenrestaurant.ch
2. Platz
Kornmarkt 4 6004 Luzern T 041 410 36 50 restaurant-pfistern.ch
Bahnhofplatz 2 3011 Bern T 031 312 40 00 toietmoi.ch
Sarganserstrasse 43 7310 Bad Ragaz T 081 302 22 88 trocadero-ragaz.ch
Bahnhofstrasse 14 6110 Wolhusen T 041 490 11 15 restaurant-august.ch
Pilatusstrasse 2 6003 Luzern T 041 210 44 35 bahnhoefli-luzern.ch
Tellstrasse 1 6038 Gisikon T 041 450 12 61 gasthof-tell.ch
Lungolago Giuseppe Motta 6600 Locarno T 079 410 70 20, katjaboat.ch
Seestrasse 30 Gewinner 5708 Birrwil T 062 772 11 09 hotel-restaurant-schifflaende.ch
Shopping Center Schönbühl 6005 Luzern T 041 360 08 66 kafi-klatsch.ch
Allmendstrasse 3 6300 Zug T 041 711 95 96 brandenberg.ch
Heimplatz 1 8001 Zürich T 044 251 53 53 kunsthausrestaurant.ch
Breitfeld 1 6343 Risch-Rotkreuz T 041 790 11 19 breitfeld.ch
Universitätstrasse 91 8006 Zürich T 044 362 21 09 linde-oberstrass.ch
Tellstrasse 12 6038 Gisikon T 041 455 31 31 hotelanderreuss.ch
Horwerstrasse 79 6005 Luzern T 041 310 75 42 militaergarten-luzern.ch
Schöneggstrasse 16 8820 Wädenswil T 044 789 89 60 schoenegg.ch
Stadtstrasse 42 6204 Sempach Stadt T 041 460 44 74 unastoria.ch
Schappeweg 3 6010 Kriens T 041 320 09 09 unoepiu.ch
Hauptstrasse 27 8872 Weesen T 055 616 16 04 hotel-walensee.ch
Dalmaziquai 11 3005 Bern T 031 350 50 01 schwellenmaetteli.ch
Bahnhofstrasse 12 6300 Zug T 041 711 18 72 spago-zug.ch
REMIMAG.CH Die Remimag Gastronomie Gruppe ist ein traditionelles und kreatives Gastro-Unternehmen mit Zentralschweizer Wurzeln. Seit mehr als drei Jahrzehnten entwickelt und betreibt das Familienunternehmen innovative und qualitativ hochstehende Genusswelten, getragen von der Philosophie einer lebendigen und sympathischen Unternehmenskultur. Remimag Gastronomie AG, Buzibachring 3, 6023 Rothenburg, T 041 289 02 00, remimag.ch
I like!
Dorfplatz 5 6362 Stansstad T 041 618 23 23 winkelried.ch
Gewinner