a la minute 04/19

Page 1

WINTER N° 4 / 19

Vorhang auf Feiern im Gasthaus Albisgütli Nach grossem Umbau erstrahlt das Albisgütli ab Januar in neuem Glanz – im Februar treffen sich die Country-Freunde zum legendären Festival! SEITE 04

Regionalität 100% Schweizer Eier Die Remimag setzt auf klimafreundlichen Genuss. Deshalb sind einheimische Eier aus Freilandhaltung eine Selbstverständlichkeit. Wir werfen einen Blick in den Hühnerstall unserer Lieferanten.

SEITE 06

Hochzeitslokalitäten Hier feiern Sie Ihren grossen Tag Verliebt, verlobt, verheiratet! Einzigartige Hochzeitslokalitäten an traumhafter Lage sorgen für ein unvergessliches Erlebnis.

WEIN 20 20

des Jahres

Milia IGT Toscana Rosso Il Ciabattino Erhältlich bei weinundmehr.ch

SEITE 14

remimag.ch

SEITE 12


2

LERNENDE

HAKUNA MATATA LEHRLINGSEVENT

Ein weiterer Meilenstein für unsere Lernenden Rückblende von Jovan Miodrag KV-Lernender im 2. Lehrjahr «Hakuna Matata» bedeutet übersetzt: alles in bester Ordnung. Für den diesjährigen Herbstevent überlegten sich unsere Lernenden vom Organisationskomitee diesen entspannten Motto-Namen, der sehr gut umgesetzt wurde. Die dem Motto entsprechende Dekoration im Zusammenklang mit der im Hintergrund laufenden afrikanischen Musik versetzte unsere rund 120 Gäste sofort in sorgenfreie Stimmung.

Grosses geleistet, noch Grösseres zurückerhalten Das afrikanische 5-Gang-Menu sowie die kompetente Bedienung und das gemütliche Ambiente sorgten bei unseren Gästen für Begeisterung. Nach dem Amuse bouche machte Geschäftsführer Bastian Eltschinger mit seiner Ansprache den Einstieg in den Lehrlingsevent. Später folgten die spannenden Reden von Kantonsrätin Astrid Furrer und Marmite Youngster 2019 André Kneubühler. Trotz Hektik und Anspannung war der Lehrlingsevent ein voller Erfolg, der neue Erfahrungen und Freundschaften brachte und uns Lernende mit Stolz erfüllte.

HERZLICH WILLKOMMEN Die Remimag heisst ihren Nachwuchs herzlich willkommen

Herzlich willkommen in der Remimag-Gruppe Auch dieses Jahr haben in der Remimag 51 junge motivierte Persönlichkeiten ihre Ausbildung gestartet. Der Wechsel von der Schule ins Berufsleben fühlte sich für viele wie ein Sprung ins kalte Wasser an. Um die Jugendlichen auf die bevorstehende Zeit vorzubereiten, lud die Remimag die neuen Lernenden aus dem Bereich Küche, Service, Hotel und KV zusammen mit ihren Angehörigen in die Wirtschaft Brandenberg ein. Nicht immer ein Schoggijob Die Berufsbildner plauderten aus dem Gastronomie-Nähkästchen, verrieten Tipps und Tricks und zeigten aber auch die Erwartungen an die Lernenden während der nicht immer einfachen Lehrzeit auf. Im Unternehmen sind es über 30 interne Berufsbildner, welche ihr Fachwissen weitergeben, die Schützlinge auf die Prüfungen vorbereiten und bei Durchhängern mit aufmunternden Worten zur Stelle sind. Gut aufgehoben im Familienunternehmen Die Ausbildung von jungen Menschen in der Gastronomie liegt dem Familienunternehmen besonders am Herzen. Darum wird viel Leidenschaft und Zeit in engagierte Lernende investiert. Wer die beste Ausbildung geniesst, findet immer und überall auf der Erdkugel die spannendsten Jobs und eröffnet eines Tages vielleicht sogar sein eigenes Restaurant.

remimag.ch

Darum lohnt sich eine Ausbildung in der Remimag Auch wenn die Ausbildung nicht immer ein Zuckerschlecken ist, gibt es viele Anreize für eine Lehre in einem der 27 Remimag-Betriebe wie zum Beispiel die Mitarbeiterrabattkarte, Vitalprämie oder gar die Finanzierung des Führerscheins. Darüber hinaus werden Lehrlingsevents durchgeführt und interne Lerntage organisiert. Dank unseren Lernenden stellen wir sicher, dass unsere Gäste auch zukünftig professionell bedient werden, kulinarische Highlights auf dem Teller geniessen dürfen oder im Hotel mit einem Lächeln begrüsst werden. Wann startest du mit uns durch?

Weitere Infos zu unseren Lehrstellen unter: remimag.ch/lernende


JUBILÄUM

3

TISCHGESPRÄCH

Patrick Skrbinjek (links) und Urban Saner (rechts) stossen auf 20 spannende Jahre an

20 JAHRE

Patrick Skrbinjek, Leiter Beverage und Urban Saner, Rückwärtiger Dienst, lassen die letzten 20 Jahre Revue passieren Wir haben die beiden zum Tischgespräch getroffen: Könnt ihr euch an euren ersten Arbeitstag erinnern? Patrick: Ja, definitiv! Am 15. September 1999 habe ich im Restaurant Opus in Luzern als Anfangskader gestartet. Es war wunderschönes Wetter, eine vollbesetzte Terrasse und ich mittendrin. Urban: Ich schätze, mein erster Arbeitstag war nicht so turbulent. Ich wurde in der Zentrale der Gamag Management AG empfangen und nahm einfach meine Arbeit auf (lacht). Wie seid ihr schlussendlich zur Zentral­ verwaltung der Remimag gelangt? Patrick: Nach 4 Monaten im Opus durfte ich dort die Geschäftsführung übernehmen. Nach einigen Jahren wechselte ich als Geschäftsführer zum Ristorante uno e più in Kriens. Im 2005 startete ich dann in der Zentralverwaltung der Remimag Gastronomie AG in der Abteilung Beverage. Urban: Bei der Gamag Management AG war ich Verkaufsplaner Food & Beverage, zuständig für den Einkauf von Non-Food, Werbung, Schulungen und Rückwärtigen Dienst. Ich betrieb eine Art One-Man-Show. Seit im April 2015 die

Gamag von der Remimag übernommen wurde, bin ich im Rückwärtigen Dienst angestellt. Dann hat die Übernahme grosse Veränderungen mit sich gebracht? Urban: Ja, es änderten sich die Ziele, Vorgaben, das System sowie die Kollegen. Was keinesfalls schlecht zu verstehen ist, denn Veränderungen tun gut. Für mich war es richtig, nicht mehr für mehrere Bereiche zuständig zu sein. Patrick: Es wäre auch unmöglich gewesen, bei den vielen unterschiedlichen Vorgaben noch mehrere Bereiche gleichzeitig abzudecken. Auf einen Schlag kamen 14 Betriebe dazu, bei denen eine ganz andere Kultur gelebt wurde. Ich fand diese Zeit besonders spannend, da wir viele neue Leute und Betriebskonzepte kennenlernten. Welcher Moment ist euch aus den letzen 20 Jahren besonders in Erinnerung geblieben? Urban: Es ist kein spezifischer Moment, sondern die Mitarbeiter auf allen Stufen, welche ich kommen und gehen sah, die bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Patrick: Es gab viele sehr tolle Momente und natürlich auch schwierige, quasi wie in einer Beziehung (lacht). Aktivitäten in der Gemein-

remimag.ch

schaft wie zum Beispiel Kaderreisen oder Geschäftsführersitzungen sind nach wie vor tolle Erlebnisse. Heutzutage ist es nicht selbstverständlich, dass Mitarbeiter so lange in einer Unternehmung bleiben. Was sind die Gründe für eure Loyalität? Patrick: Früher bekam ich nach 5 Jahren in einer Position das Bedürfnis nach einem Wechsel. Dies war bei der Remimag zwar nicht anders, doch hier konnte ich mich innerhalb der Unternehmung weiterentwickeln. Auch blieb es stets interessant mit Neueröffnungen, Schliessungen oder Übernahmen von Betrieben. Ausserdem gefällt mir das Umfeld sehr. Man gibt viel, doch erhält auch viel zurück und wird gefordert. Urban: Die spannende, innovative Gastronomie ist auch nach all den Jahren eine Sache, die immer noch meine Neugier weckt und mir Freude macht. Auch die Vielfältigkeit meiner Arbeit ist sicherlich ein Grund dafür. Vielen Dank für den spannenden Einblick und eure jahrelange Treue. Wir wünschen euch, dass ihr noch viele Jahre Freude an eurer Arbeit in der Remimag habt.


BETRIEBE

4

ERÖFFNUNG

Tradition trifft auf Moderne Hohe Räume wurden erschaffen, MalereiSchätze restauriert und neue Gemälde angebracht. Im denkmalgeschützten Gebäude werden moderne mit traditionellen Elementen gemischt.

Das Gasthaus Albisgütli erstrahlt in neuem Glanz

Seit einigen Monaten wird im Gasthaus Albisgütli auf Hochtouren renoviert, umgebaut und neu gebaut. Anfang Januar ist es endlich so weit und das Gasthaus wird wieder eröffnet. Noch während Sie hier also darüber lesen, hat es möglicherweise bereits seine Tore geöffnet und wartet nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Erschaffen wird eine Erlebniswelt, welche alle Sinne anspricht – ein Ort der Begegnung, Gastfreundschaft und des Genusses. Mit hochwertigen Materialien und modernen Akzenten entsteht im Restaurant eine stimmige Atmosphäre mit schlichter Eleganz. Das Kaminfeuer verleiht in der Lounge einen Hauch Gemütlichkeit und schafft einen Ort, an dem man ewig sitzen bleiben möchte. Im Sommer wird das Albisgütli dank der grossen Gartenterrasse zum Treffpunkt aller, die gerne im Grünen verweilen. Und für die kleinsten Geniesser gibt’s einen grossen Abenteuer-Spielplatz.

Feste feiern Uetlibergstrasse 341, Zürich T 043 333 30 00, albisguetli@remimag.ch albisguetli.ch

Das Albisgütli bietet den idealen Ort an bester Lage für Bankette, Seminare, Generalversammlungen sowie Hochzeiten und Feiern. Der rustikale Festsaal bietet Platz für bis zu 1‘200 Personen, die Schützenstube bewirtet bis 120 Gäste. Das Albisgütli bietet viel Platz für grossartige Events!

remimag.ch

Kulinarisches Erlebnis Freuen Sie sich auf ein einmaliges, gastronomisches Erlebnis. Die traditionelle Schweizer Küche – modern umgesetzt – hat ihren festen Platz, genauso wie saisonale Spezialitäten aus aller Welt. Die Weinliebhaber dürfen sich auf eine grosse Auswahl feinster Tropfen freuen.


FESTIVAL

5 202

0 7. FEBRUAR – 22. MÄRZ GASTHAUS ALBISGÜTLI ZÜRICH

RUNAW

AY JUNE | USA

A D AR R YL W O R LE Y | US

KIEFER

SUTHER

LAND | USA

TUFF EN UFF | C H

| US A TW O TO N S O F ST EE L

JO H N N Y R EI D | CA N

HOOOWDY!

36 Jahre Country Music Festival im Gasthaus Albisgütli Hochburg der Country-Musik

Auch neben der Bühne ein Highlight

Bühne frei für die Ausgabe des «36. Internatio­ nalen Country Music Festival Zürich» vom 7. Feb­­ruar bis 22. März 2020 im Gasthaus Albisgütli. Bereits seit Jahren gilt der Event im Albisgütli als Treffpunkt internationaler und einheimischer Country-Stars.

Das Happening besticht nicht nur durch die Musik, sondern auch durch beliebte Klassiker aus der Country-Küche, eine grosse Weinauswahl sowie feine Drinks wie aus dem Wilden Westen. Auch das allseits bekannte «American Breakfast» darf an ausgesuchten Sonntagen im Angebot nicht fehlen!

Ein Programm der Sonderklasse Auch im 2020 wird wieder ein CountrySpektakel der Sonderklasse präsentiert, zahlreiche Acts werden sogar exklusiv aus den USA ein­geflogen. Wie zum Bespiel der legendäre Hollywood-­Filmstar Kiefer Sutherland, ­ebenso der US-Chartstürmer Darryl Worley oder die sensationelle US-Frauenband ­Runaway June, welche als die Nachfolgerinnen der Dixie Chicks gefeiert werden. Und natürlich die besten Country-Bands aus der Schweiz und aus Europa, etablierte Publikumslieblinge genauso wie aktuelle Shooting-Stars.

Tanzstiefel anziehen, Hut aufsetzen und sofort reservieren! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ein grosser Dank gilt unseren Festival-Sponsoren: OBI Bau & Heimwerkermärkte TCS Gruppe Zürich-Stadt Touring-Magazin Hotelplan AG Rhyner Logistik Zürich Radio Zürisee AVO Cigars Emil Frey AG & Toyota

Programm und Ticketbestellung auf: albisguetli.ch

Keller Fahnen AG Wein & Mehr Programm & Medien Albi Matter / Show & Music AG

remimag.ch


6

SCHWEIZER Rund 24 Stunden dauert es, bis ein Ei herangereift ist. Danach braucht das Huhn mindestens 30 Minuten Pause. Fleissige Hennen können also pro Tag etwa ein Ei legen.

Gerührt, gebraten, gebacken, geschlagen, gekocht oder geklopft In den Remimag-Küchen möchten wir das vielseitige, ovale Wunderprodukt keinesfalls missen. 115’000 frische Eier und 215’000 Eier in Form von Eiprodukten (hauptsächlich pasteurisierte Eier) verwandeln unsere Küchencrews jährlich in schmackhafte Gerichte, von der Vorspeise bis zum Dessert. Bei einer so beeindruckenden Zahl wollen wir doch mal einen näheren Blick auf die Herkunft unserer Eier und deren gefiederte Produzentinnen werfen.

die Frische eines Eies lässt sich ganz einfach testen: Frische sinken im Wasser auf den Boden. je älter, desto weiter oben schwimmen sie. Grund dafür ist die Luftblase im Ei, die im Laufe der Zeit grösser wird.

Vom Hühnerstall nebenan – für einen klimafreundlichen Genuss Ei ist nicht gleich Ei, denn für uns zählen die inneren Werte. Wir setzen auf Qualität, und diese stimmt nur, wenn die Hühner bei besten Bedingungen gehalten werden. Eier aus Freilandhaltung sind Pflicht und «Herkunft Schweiz» eine Selbstverständlichkeit. Unsere Restaurants beziehen die Eier aus der Region, wenn möglich sogar vom Hühnerstall nebenan und sorgen so für einen positiven Klima-Beitrag. Wir kennen unsere Eierlieferanten und wissen, auf sie ist Verlass. An dieser Stelle ein grosser Dank für die tolle Zusammenarbeit!

Iten Letzi, Zug

Lernen Sie hier unsere Lieferanten und ihre glücklichen Hühner kennen und geben Sie beim nächsten Besuch in einem Remimag-Restaurant besonders Acht, denn man schmeckt das Glück der Hühner heraus. Finden Sie nicht auch?

DER HÜHNERSTALL Anzahl Hennen: 2 x 3’000 Rasse: Lohmann-Tradition Art der Eier: braune Freilandeier Anzahl Eier pro Tag: ca. 4’800 Stk.

GEFÜHRT VON Roger Iten und seinem rund 20-köpfigen Team DER HOF Ein innovativer Landwirtschaftsbetrieb mitten in der Stadt Zug mit einem breiten Angebot frischer Landwirtschafts­produkte direkt vom Hof.

Die Schweizer konsumieren rund 1.5 Milliarden Eier pro Jahr. Pro Kopf sind das im Schnitt etwa 177 Eier. Tendenz steigend!

DIE HÜHNER Die Neugier der Tiere kann sehr lustig werden! Aber die grösste Freude bereitet uns, dass unsere Hühner uns jeden Tag wertvolle Produkte schenken, die wir unseren Kunden anbieten dürfen. DAS MOTTO Unsere Hühner sollen glückliche Hühner sein. BELIEFERT Wirtschaft Brandenberg, Zug Hafenrestaurant, Zug

remimag.ch


REGIONALITÄT

EIER

7

die Ohrscheiben (Ohrläppchen) entscheiden über die Eierfarbe. weisse Ohrscheiben bedeuten weisse eier, rote ohrscheiben braune eier.

Eier enthalten Eiweiss, wichtige Vitamine wie B und B2, Zink, Eisen und einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren.

Hühnermobil, Dietschiberg

Hof Adelwil, Sempach Station

Heini Hauser, Wädenswil

GEFÜHRT VON Familie Schryber vom Dietschiberg

GEFÜHRT VON Annika & Florian Stofer mit Familie

GEFÜHRT VON: Familie Käthi und Heini Hauser

DER HOF Zwei mobile Hühnerställe, die den Hühnern stets frisches Gras, ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot und neue Entdeckungs­ möglichkeiten bieten.

DER HOF Ein Kleinunternehmen mit rund 20 Hektaren Land sowie Schweinen, Legehennen, Pferdepension und Pferdezucht, Fohlenweide, Schafzucht und Weihnachtsbäumen.

DER HOF Ein wunderschön über dem Zürichsee gelegener Familienbetrieb mit den Betriebszweigen Gemüsebau, Legehennen, Rindviehhaltung und Futterbau.

DER HÜHNERSTALL Anzahl Hennen: 500 Art der Eier: braune und weisse Freilandeier Anzahl Eier pro Tag: ca. 450 – 460 Stk.

DER HÜHNERSTALL Anzahl Hennen: 300 Rasse: schwarze, weisse, braune und Sperber Hühner Art der Eier: braune und weisse Eier aus Freiland-/Bodenhaltung Anzahl Eier pro Tag: ca. 210 Stk.

DER HÜHNERSTALL Anzahl Hennen: 500 Legehennen Rasse: braune Hybridrasse und weisse Leghorn Art der Eier: braune und weisse Freilandeier Anzahl Eier pro Tag: ca. 440 Stk.

DIE HÜHNER Eier legen ist Hochleistungssport, daher ist es uns wichtig, die Bedürfnisse der Tiere genau zu kennen und abzudecken.

DIE HÜHNER Unsere Hühner sind richtige Gewohnheits­ muffel. Täglich um die gleiche Zeit erwarten sie Besuch von uns und legen dafür pünktlich die vielen frischen Eier.

DIE HÜHNER Unseren Hühnern geht es dank der artgerechten Haltung sichtlich gut. DAS MOTTO Zusammen mit den vielen (Hühner-) Freundinnen im Grünauslauf nach kleinen Insekten und anderen Leckereien suchen und die Eier in eingestreute Gruppennester legen. BELIEFERT Hotel Restaurant Anker, Luzern Restaurant Opus, Luzern Zunfthausrestaurant Pfistern, Luzern

DAS MOTTO Leidenschaft für Qualität und Leistung BELIEFERT Ristorante Una Storia della vita, Sempach

DAS MOTTO Jeden Tag ein Ei – und sonntags auch mal zwei… BELIEFERT Wirtschaft Schönegg, Wädenswil


REZEPTE

8

t e l u o P s e Ganz ln und Salbei

e t r a T d Custar

e f p Ä t i m t l l ü f ge

Das braucht’s für 2 – 3 Portionen:

Rezept für eine 24 cm-Springform:

1 Poulet, ca. 1.2 – 1.4 kg, küchenfertig 2 – 3 Blätter Salbei 2 Äpfel, säuerlich 2 kleine Zwiebeln, geschält und halbiert 2 Rüebli, geschält, in Stengel geschnitten ¼ Knollensellerie, in Stengel geschnitten 1 kleine Stange Lauch, in grobe Stücke geschnitten 1 dl Weisswein Salz, Paprika rosenscharf, Pfeffer aus der Mühle zum Würzen

Teig 300 g 50 g 120 g 160 g 1 1

Poulet abspülen, mit Küchenpapier trockentupfen und von innen und aussen kräftig mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und die Apfelstücke mit den Salbeiblättern ins Poulet stecken. Den Ofen auf 200 °C vorheizen, das geschnittene Gemüse in die Bratform geben, den Weisswein dazu geben und das Poulet aufs Gemüse legen. Das Ganze ca. 50 – 60 Min. goldbraun backen, bis sich die Schenkel leicht auslösen lassen. Den Ofen ausschalten und das Poulet noch weitere 10 Min. darin ruhen lassen.

Unser Weintipp:

Barolo Simposio DOCG, Bel Colle, 2013 Aktion bis 31.03.2020: CHF 22.10 statt CHF 34.– weinundmehr.ch

Füllung 300 g 140 g 15 g 1 800 g 2 dl

Eigelb (ca. 16 Eigelbe) Zucker Maizena Vanilleschote Crème double Vollrahm

Und so geht’s:

Und so geht’s:

Tipp: Als Beilage passen Kartoffeln oder Reis.

Mehl Haselnüsse gemahlen Zucker Butter gewürfelt grosses Ei Messerspitze Zimt

Teig: Alle Zutaten bis auf das Ei und die Butter in einer Schüssel gut vermischen. Dann die Butterwürfel und das Eigelb dazugeben, zu einem glatten Teig verkneten und für ca. 1 Std. in den Kühlschrank stellen. Füllung: Eigelb, Mark der Vanilleschote und Zucker in einer Schüssel verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Wichtig! – nicht schaumig schlagen. Die Crème double und den Vollrahm dazugeben und alles gut verrühren. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zubereitung: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Den Boden der Springform mit Backpapier belegen und den Ring darauf spannen. Einen Teil des Teiges für den Boden ca. 4 – 5 mm dünn auswallen und in die Springform geben. Mit einer Gabel ein paar Mal einstechen. Den Rest des Teiges zu einem langen Strang formen und damit den Rand der Springform ca. 5 cm hoch auskleiden. Den Tarteboden für ca. 35 Min. blindbacken, bis er knusprig ist, aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Den Backofen auf 130 °C reduzieren, die Masse in den Boden einfüllen und für ca. 2 Std. langsam backen, bis sie fest geworden ist. Die fertige Tarte für 30 Min. auskühlen lassen und für mind. 3 Std. kühl stellen, bevor sie angeschnitten wird.

Unser Weintipp:

Château Suduiraut, 1er Cru classé, Sauternes, 2002, 37.5 cl CHF 46.50 weinundmehr.ch Noch mehr leckere Rezepte gibt es auf:

A-LA-MINUTE.CH/BLOG

remimag.ch


TEAMANLASS

Imposante Fässer im

einberg

hrt durch seinen W

Robert Goldenits fü

rnhard Ott

Weinkeller von Be

Kr Im Garten von Erich

9

eine geplaudert

utzler wird über W

rt stolz seine René Pöckl präsentie

besten Tropfen

SERVUS ÖSTERREICH Dreitägige Kaderreise nach Wien und Umgebung Die Vorfreude beim Kader der Remimag war gross, als dieses anfangs Oktober für drei Tage nach Wien ins Vergnügen startete! Kontakt zu den Produzenten pflegen An den ersten beiden Tagen drehte sich alles rund um das Thema Wein. Den Anfang machte ein Besuch bei den Weinbauern Ott und Pichler-Krutzler in den Regionen Wagram und Wachau, wo nur die besten Tropfen präsentiert wurden. Auch im schönen Burgenland wurde die Gruppe herzlich mit einer Führung und Degustation bei den Weingütern Pöckl und Goldenits empfangen.

Inspirationen sammeln Gekostet wurde nicht nur im Glas, sondern auch auf dem Teller, und dabei blieb nichts unversucht: Wiener Schnitzel, Tafelspitz, Leberkäs wie auch Sachertorte mit Schlagobers! Zum krönenden Abschluss ging’s zu Fuss auf kulinarische Entdeckungsreise quer durch Wien. Es wurde degustiert, geschlemmt und gelacht! Dabei wurde nicht nur der Kontakt zu den Weinproduzenten und im Team gepflegt, sondern auch Inspirationen für den eigenen gastronomischen Alltag gesammelt.

remimag.ch

Alle Reisenden erlebten drei tolle Tage voller kulinarischer Höhenflüge und bedanken sich dafür recht herzlich bei der Familie Eltschinger und allen, die an dieser Reise mitgewirkt haben!

MÖCHTEN SIE TEIL UNSERES TEAMS WERDEN? remimag.ch/jobs


n 0 e n io rz 202 t k na 1. Mä i e W bis 3 ig t l ü g

ONLINE-SHOP

HEISSE ANGEBOTE FÜR Mit Spitzenweinen durch den Winter

Zusätzlich finden Sie in unserem Online-Shop weitere 500 ausgesuchte Weine. Entdecken, bestellen und ab 12 Flaschen gratis nach Hause liefern lassen – so einfach geht’s!

Wenn es draussen kalt und dunkel ist, haben wir es drinnen gerne gemütlich und gesellig. Und was steht mehr für Gemütlichkeit und Geselligkeit als ein Glas Wein? Decken Sie sich jetzt für den Winter ein!

15.75 STATT 21.–

Auf unsere Weinkompetenz, jährlich ausgezeichnet von Wine Spectator, ist Verlass.

52.20 STATT 58.–

Mosel

Steiermark

67.50 STATT 75.–

Wachau

Riesling Kabinett, Graacher Himmelreich 2011

Tement Sauvignon Blanc Zieregg 2014

Grüner Veltliner Smaragd «M» 2015

Weingut Willi Schaefer

Weingut Tement

Weingut FX Pichler

Traubensorte: 100 % Riesling

Traubensorte: 100 % Sauvignon Blanc

Traubensorte: 100 % Grüner Veltliner

In der Nase zeigt sich ein konzentriert-rauchiges Aromenspektrum, unterlegt mit purer Kalkwürze und Eleganz. Unglaublich charaktervoll, strukturiert und tief mineralisch.

In der Nase gelbe Frucht, ein Hauch von Steinobst, sehr klar und von zarter tabakiger Würze geprägt. Am Gaumen dunkle Frucht, feine Anklänge von Blutorangen, saftig und komplex mit sehr guter Länge.

Frische Nase, blumig, gereifte Früchte. Am Gaumen saftig mit einer perfekten Säure-Süsse-Balance.

Piemont

22.10 STATT 34.–

Toskana

Barolo Simposio DOCG 2013

Millepassi, Bolgheri DOC SUP 2013

Bel Colle

Donna Olimpia 1898

Traubensorte: 100 % Nebbiolo

Traubensorten: Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot

Junge rote Beeren, florale Noten und Wildkräuter in der Nase. Am Gaumen ausgewogen mit roten Waldbeeren und Kirschen. Perfekt integrierte Gerbstoffe.

Vielschichtig in der Nase mit Noten von Waldbeeren, dunklen Kirschen, Zimt und Kakao sowie etwas Pfeffer. Am Gaumen vollmundig, harmonisch mit elegant seidigen Tanninen und würzigem, langanhaltendem Abgang.

weinundmehr.ch

42.50 STATT 50.–


ONLINE-SHOP

11

KALTE TAGE STATT 26.–

Rioja

Ostatu, Rioja Reserva DOC 2012

51.20 STATT 64.–

Médoc

116.10 STATT 129.–

Tessin

Bodega Ostatu

Château Sociando-Mallet, Cru bourgeois, Médoc AC 2007

Vinattieri Merlot Ticino DOC 2009

Traubensorte: 100 % Tempranillo

Château Sociando-Mallet

Vinattieri Ticinesi

Angenehm holziger, würziger und mineralischer Geschmack. Tolle Frucht am Gaumen, sehr gehaltvoll, Noten von geröstetem Holz und Vanille. Anhaltender, angenehmer Abgang.

Traubensorten: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot

Traubensorte: 100 % Merlot

Bouquet nach Pflaumen, Dörrfrüchten, Tabak und Rauch. Am Gaumen dichte Aromatik, viele gute Tannine und kräftige Frucht. Sehr langer, aromatischer Abgang mit kräftigen Rückaromen.

«Absolut beeindruckende Amarone-Stilistik aus der Edelsorte Nero d’Avola!»

Berauschendes Bouquet nach Mocca, Korinthen, Cassis und Bourbon-Vanillemark. Voller Gaumen, wuchtig und doch elegant. Im Finale Arabica-Kaffeenoten, dunkle Edelhölzer und viel schwarze Frucht.

33.60 STATT 48.–

Sizilien

Nero d’Avola «EIMI» IGP 2012 Lombardo Vini

TIPP

weinundmehr.ch

Traubensorte: 100 % Nero d’Avola Kräftige Kräuternoten, opulente dunkle Früchte, leicht blumig und schwarzer Pfeffer. Dichter und lang anhaltender Nachhall.

Jahrgangs- und Preisänderungen vorbehalten, Preise in CHF

18.20


12

WEINEMPFEHLUNG Italien // Toskana

Milia

Der Wein Milia Unsere Weinexperten haben den Milia als «Wein des Jahres 2020» auserkoren. Mit den Traubensorten Cabernet Sauvignon und Merlot ist der Wein ein klassischer Bordeaux-Blend. Sein Charakter zeichnet sich durch Tiefgründigkeit und Komplexität aus. Wie die Italiener sagen «un vino importante» ein Wein, der auch als perfekter Speisbegleiter mundet.

IGT Toscana Rosso 2015

IL CIABATTINO SRL, AZIENDA AGRICOLA

WEINes des Jahr 20 20

TRAUBENSORTEN: Cabernet Sauvignon, Merlot CHARAKTER: In der Nase fruchtbetont und ausdrucksstark. Viel schwarze Frucht, Pflaumen, warme Würze und etwas Cassis. Am Gaumen dicht und elegant. Ausgesprochen ausgeglichen, zugänglich und harmonisch. PASST ZU: typischen Pastagerichten, Pilz­risotto, verschiedenen Hartkäsen und kräftigen Fleischgerichten

Das Weingut An der toskanischen Küste, nur einige Kilo­meter des weltberühmten Dorfes Bolgheri und seinen Weinbergen entfernt, entdeckt der passionierte Schweizer Önologe Andreas Steffen ein kleines verstecktes Tal in der Nähe der mittelalterlichen Stadt Suve­reto. 2010 erfüllte er sich seinen Lebenstraum und bewirtschaftet seither das noch junge, aufstrebende Weingut Il Ciabattino Srl, Azienda agricola.

Preis pro Flasche, 75 cl

19.

20

statt CHF 24.—

Das aussergewöhnliche Mikroklima des Tals, verbunden mit hohen Temperaturschwankungen im Herbst und der sehr ähnlichen Bodenstruktur des Médoc im Bordeaux, schaffen perfekte Voraussetzungen, Cabernet Sauvignon anzubauen und zur Reife zu bringen.

Italien // Toskana Milia ist übrigens auch der Name des Flusses, der einst das Tal formte.

Podere La Bandita, IGT Toscana Rosso, 2014 IL CIABATTINO SRL, AZIENDA AGRICOLA TRAUBENSORTEN: Cabernet Sauvignon, Merlot CHARAKTER: Undurchdringliches Rubin. Komplexes Bouquet mit viel dunkler Frucht, Lakritze, Kaffee und leichter Rauchnote. Am Gaumen reife, verschwenderische Frucht, südländische Würze, Lavendel, Trüffel und Zedernholz. Kräf­ tige, aber feine Tannine, die viel Alterungs­potential versprechen.

CHF 52.–

Preis pro Flasche, 75 cl

weinundmehr.ch


WEITERBILDUNG

Carlos Margarida schwenkt konzentriert die Pfanne

13

Felix Lücke, Daniel Mägert und Bruno Margarida (v.l.n.r.) richten gemeinsam die Gerichte an

Gut vorbereitet ist halb gekocht

Cuisinier Werner Tobler (r.) zeigt Manuel Koch (l.) sein Handwerk vor

AUFGETISCHT

Die saisonalen Zutaten werden verarbeitet

Zu viele Köche verderben den Brei! Seien Sie sich da mal nicht so sicher. Denn was unsere Küchenchefs natürlich am besten können, ist kochen. Aber das ist noch lange nicht alles. Damit eine Küche reibungslos funktioniert, muss nicht nur jeder Handgriff sitzen und jeder Ablauf perfekt eingespielt sein, sondern auch eine grosse Portion Leidenschaft und Herzblut in die Töpfe gezaubert werden. Die Küchenchefs der Remimag-Betriebe treffen sich vierteljährlich zur internen Weiterbildung und zum kreativen Austausch. Nebst Führungskursen und Tipps & Tricks im Küchenalltag darf der rege Erfahrungsaustausch unter den Köchen nicht fehlen. Und natürlich wird ganz viel gekocht!

Lernen vom Profi Wenn es um kreative Teller geht, dann kocht es sich mit Cuisinier Werner Tobler am besten. Als passionierter Koch ist er bekannt für seine bodenständige, ehrliche Küche, welche stets Jahreszeiten und einheimische Produkte berücksichtigt. Beim gemeinsamen Kochen wird Saisonales ausprobiert und Altbewährtes neu interpretiert. Manch ein Gericht dient zur Inspiration für die Küchenchefs und findet einen Platz auf der Saisonkarte im eigenen Betrieb. Ein Blick hinter die Kulissen Regionalität steht bei der Remimag ganz hoch im Kurs. Damit verbunden ist auch der persönliche Kontakt zu den lokalen Produzenten. Für die Küchenchefs ist es wichtig zu wissen, woher die Produkte kommen. ­ Ein Besuch beim Landwirt, ein Blick in die Käseproduktion oder ins Gewächshaus des Gemüsebauers – für spannende, lehrreiche und informative Momente ist auf jeden Fall gesorgt.

remimag.ch

Frisch aus dem Ofen schmeckt die Tarte am besten


14

Tipps zur Hochzeit Vor der Hochzeit: • Heiratsantrag vorbereiten: JA sagen! • Termin fixieren und bekannt geben: frühzeitig! • Ihre Traumlokalität reservieren: siehe rechts! • Essen & Trinken festlegen: Gut verpflegte Gäste sorgen automatisch für Stimmung! • Testessen: macht Spass! • Durchatmen: muss auch mal sein! • Sitzordnung planen: gar nicht leicht, darum rechtzeitig angehen!

JA, ICH WILL Für die Liebe geben wir alles Der grosse Tag – mit uns wird er grossartig! Es soll der aufregendste und wundervollste Tag im Leben werden: Die meisten Paare legen die Latte für ihre Hochzeit ziemlich hoch. Zu Recht, schliesslich will man dieses Ereignis nur einmal feiern. Entsprechend wichtig ist es, einen zuverlässigen, erfahrenen Profi zur Seite zu haben. Und da kommen wir ins Spiel!

Während der Hochzeit: • Essen und Trinken nicht vergessen! • Den Tag in vollen Zügen geniessen!

Ganz entscheidend für ein gelungenes Fest ist die Wahl der Hochzeitslokalität. Unter grünen Bäumen und umgeben vom Rauschen der Aare, am idyllischen Hallwilersee mit Sicht ins Grüne oder mitten in der Stadt Zürich – unsere sechs Hochzeitslokalitäten bieten den idealen Rahmen für die Traumhochzeit. Wir übernehmen die komplette gastro­nomische Durchführung, von der Speisen- und Getränke­auswahl über die Tischdekoration bis hin zum Rahmen­programm. Unsere professionellen Teams setzen alles daran, dass der grosse Tag grossartig wird. Nur «Ja» sagen müssen Sie selbst.

Nach der Hochzeit: • Hochzeitstag im Kalender eintragen: Am besten gleich den Tisch reservieren!

Wenn Sie in einer unserer Hochzeitslokalitäten bis im Juli 2020 feiern, profitieren Sie von unseren speziellen Packages. Diese finden Sie auf der Webseite Ihrer Wunschlokalität oder Sie fragen einfach telefonisch an.

remimag.ch


HOCHZEITSLOKALITÄTEN

15 350 Personen

80 Per s

onen

nen o s r e P 120

attal LAGE: im Limm oll egant & glanzv AMBIENTE: el Gäste r mmer fü Ihre zi el ot H 71 : IT E BESONDERH lgeroldswil.ch roldswil | hote Ge | il sw ld ro Hotel Ge

ersee am Zug klusiv t k e r i d LAGE: : modern & ex rrasse NTE Seete AMBIE HEIT: grosse DER BESON h

LAGE: direk AMBI ENTE: t am Hallwil BESON er s DERH tilvoll & rom see EIT: fil antisch mreife r Ausb lick Hot el Rest auran t Schif hotel-r flände estaur | Birrw ant-sc il hifflae nde.ch

500 P erson en

t.c tauran afenres h | g u nt | Z estaura Hafenr

en 80 Person

LAGE A BESO MBIENTE : am Uetli b NDE : RHE festlich & erg IT: gr e inz össte r Fes igartig tsaal Gasth Züric aus A hs lbis

180 Pers onen

gütli | Zür ich | albisg uetli.c h

ichsee r dem Zür rmant e b ü : E G LA l & cha anlage E: rustika & Minigolf AMBIENT o o z r e ti in RHEIT: Kle BESONDE h hoenegg.c nswil | sc e d ä W | gg ft Schöne Wirtscha

LAGE: d irekt an der Aare AMBIEN T E: idyllis BESOND c h & schic ERHEIT: k Trauung im Freie

Apéromusik-Tipp: zimt-und-zucker.ch

n

Schwelle nmätteli Restaura nts | Be schwelle rn nmaette li.ch

remimag.ch


EVENTS

16

HEXEN

WOCHEN

KRÄUTER Ein kulinarischer Gruss aus dem Garten

Hexenzauber im Breitfeld Vom 16. Januar bis 26. Februar sind im Breitfeld wieder die Hexen los! Geniessen Sie im zauberhaft dekorierten Ambiente schaurig-schöne Momente, denn während den Hexenwochen gibt es viel zu entdecken! Nebst einem verhexten Speiseangebot können Sie die Lebkuchenkunstwerke der Bäckerlernenden bestaunen und vor Ort prämieren. Ein Spass für Gross und Klein ist garantiert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – egal ob Sie mit dem Auto vorfahren oder mit dem Besen landen!

Erfahren Sie von Gärtnermeister Oliver Jost, Gärtnerei Pflugshaupt AG, Wissenswertes über den richtigen Anbau der Kräuter sowie ihren Einsatz in der Küche und lassen Sie sich verführen von der betörenden Wirkung der natürlichen Essenzen. Passend zum frühlingshaften 5-Gang-Kräutermenu werden vorzügliche Tropfen aus dem hauseigenen Weinkeller ausgeschenkt. An zwei Abenden wird Mathias Brunner von der Weinmanufaktur Brunner mit seinen Kellerschätzen vor Ort zu Gast sein.

5-GangKräutermenu inkl. Wein, Mineral und Kaffee

nur CHF 89.–

Eröffnungsapéro

für Jedermann Do, 16. Januar, ab 18.30 Uhr

Kindernachmittag

Lebkuchenhäuschen bauen Mi, 29. Januar, 14 und 16 Uhr Mi, 19. Februar, 14 und 16 Uhr

Verhexte Metzgete

mit der Metzgerei Berchtold 4-Gang-Schlachtplatten-Menu inkl. Weinbegleitung und musikalischer Unterhaltung nur CHF 79.50 (Vorauskasse)

Fr, 13. März, 18.30 Uhr Restaurant Militärgarten, Luzern 041 310 75 42 militaergarten@remimag.ch militaergarten-luzern.ch

Do, 26. März, 18.30 Uhr Ristorante Una Storia, Sempach 041 460 44 74 unastoria@remimag.ch unastoria.ch mit Gastwinzer

Do, 6. Februar, 18.30 Uhr

Jorinde & Joringel

Fr, 27. März, 19 Uhr Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil

Valentinstag Fr, 14. Februar

062 772 11 09 schifflaende@remimag.ch hotel-restaurant-schifflaende.ch mit Gastwinzer

Risch-Rotkreuz 041 790 11 19 breitfeld@remimag.ch breitfeld.ch

(Vorauskasse)

remimag.ch


EVENTS

Valentinstag t äds l n Du ch ei i d e ad Ich l Du lädst mich ein Du läds t mich e in

Ich

he c i m

in

FREITAG, 14. FEBRUAR

de d ich

ein

ein

ich ein Du lädst m

e dich Ich lad

in

Du

st läd

he mic

in ich e d e ad Ich l

in in ich e d e d a Ich l

läd st m

ich e

in

ein ich ein m t s d ä Du l

ich e

in

dich

ein

dich ein

lad e

mich t s d ä Du l

Ich

Ich lade dich ein

Ich lade

läd st m

dst m ich e in

dich

Du

Du lä

e lad

D

Du

Ich

t äds l u

he c i m

G A T N R E T GROSSEL är z .M 8 , g a t n S on 0 20 2

Ich lade d ich ein

ein

ein ich

l ä d st m i c he in

ed

lad

dst m ich e in

dich

GROSI I I P TATA A P S S OPA O R G AMA

Du

ein ich ed lad ein Ich mich ädst Du l dich ein Ich lade Du lädst mic h ein Ich la

Ich Du lä

lade

OMAM

17

ein

Schön, dass es euch gibt! Die Liebe, Geborgenheit und Wurzeln, welche Grosseltern ihren Enkelkindern geben, sind nicht wegzudenken. Ohne ihre Unterstützung innerhalb der Familie wäre so vieles nicht möglich und mancher Ausflug nur halb so schön.

Liebe geht durch den Magen Ein gutes Essen lässt jede Liebe aufblühen Von einigen heiss geliebt, von anderen knallhart ignoriert oder gar verachtet – der Valentinstag spaltet die Gemüter. Wir finden: Ein gutes Essen ist nie verkehrt und lässt jede Liebe aufblühen, ob noch jung und frisch oder bereits altbewährt! Mit Luft und Liebe allein ist schliesslich noch niemand weit gekommen. Also schnapp dir am Valentinstag deinen Lieblingsmenschen und schau mit ihm in einem unserer Restaurants vorbei. Feiert gemeinsam eure Liebe und gönnt euch unsere Valentinstags-Schlemmereien. Damit gedeiht jede Liebe ganz wunderbar!

I APA N A N GROSSVATER NONNO R E T T U GROMI GROSSM EHNI L G R O SSM E N AMI H E OPAPI OMI N I T ONNA T Ä D S S O R G

Wer am Ende wen einlädt, könnt ihr dann immer noch ausknobeln. Das Blümchen steht bereit. Hier gibt’s auch besondere Packages mit Übernachtung: hotel-restaurant-schifflaende.ch hotel-restaurant-anker.ch

in

ade l Ich

he dic

Was uns lieb ist, das soll auch gefeiert werden! Darum feiern wir am 8. März den Grosselterntag! Um «Danke» zu sagen, für wertvolle Ratschläge, ein offenes Ohr und helfende Hände. Für diesen besonderen Tag zaubert die Küchencrew die feinsten Köstlichkeiten auf den Teller. Reservieren Sie Ihren Tisch frühzeitig und geniessen Sie einen unvergesslichen Generationen-Moment voller Geschichten aus den guten alten Zeiten. Wir freuen uns über Ihre Reservation.

remimag.ch


FONDUE-WELTEN

18

RÜHRENDE FONDUE100 verschiedene Fondues warten darauf verköstigt zu werden!

Fondue im Winterwald, LUZERN

1. November – 5. Januar Mo – Fr, ab 17.30 Uhr Sa + So ab 14 Uhr

Ob im urchigen Hüttli, im nordischen Zelt, im Winterwald, in der Kutsche oder gar auf dem Boot – die Vielfalt in unseren Betrieben ist grenzenlos, um das unverwechselbare Fondue-Eerlebnis zu geniessen.

Gruppen auf Anfrage früher möglich

Kapazität: 100 Plätze Kornmarkt 4 6004 Luzern 041 410 36 50 pfistern@remimag.ch

Reservieren Sie frühzeitig Ihren besonderen Fondueplausch!

winterwald.ch

Übrigens lassen sich sämtliche Örtlichkeiten bei entsprechender Personenzahl auch exklusiv reservieren. Gerne sind wir Ihnen behilflich! Kontaktieren Sie uns frühzeitig, damit Ihr Wunschtermin noch frei ist.

Fonduekutschen-Plausch, LUZERN 1. November – 31. Januar Genaue Angaben zur Reservation auf fonduekutsche-luzern.ch Kornmarkt 4 6004 Luzern 041 410 36 50 pfistern@remimag.ch fonduekutsche-luzern.ch

Fondue & Brasato Schiff, LOCARNO November – Dezember Freitag und Samstag, 18 Uhr mit Rundfahrt

Kapazität: 30 Plätze Lungolago Giuseppe Motta 6600 Locarno 079 410 70 20 katjaboat.ch

remimag.ch


19

-MOMENTE Nordisches Fonduezelt, ZUG

12. November – 25. Januar Di – Sa, ab 18 Uhr Gruppen ab 20 Personen auf Anfrage auch So und Mo möglich

Kapazität: 60 Plätze Hafenplatz 2 6300 Zug 041 711 90 70 hafenrestaurant@remimag.ch

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Firmenfeste aller Art und erfüllen auch Spezialwünsche.

Fondue Chinoise à discrétion, ZÜRICH Mitte September – Mitte März täglich 18 – 22 Uhr, ab 2 Personen Kapazität: 80 Plätze Heimplatz 1 8001 Zürich 044 251 53 53 kunsthausrestaurant@remimag.ch kunsthausrestaurant.ch

hafenrestaurant.ch

Fondue Chinoise à discrétion, WÄDENSWIL Fonduehütte, GEROLDSWIL 1. November – Mitte März täglich 11.30 – 14 Uhr und ab 18 Uhr Kapazität: Fonduehütte bis 6 und Restaurant bis 100 Plätze Huebwiesenstrasse 36 8954 Geroldswil 044 747 87 87 info@hotelgeroldswil.ch hotelgeroldswil.ch

«Fondü-Hütte», BERN 30. Oktober – 22. Februar Mi – Sa, (Dezember Mo – Sa) ab 18 Uhr Gruppen ab 50 Personen auf Anfrage auch an anderen Tagen möglich

Kapazität: 100 Plätze Dalmaziquai 11, 3005 Bern 031 350 50 01 schwellenmaetteli@remimag.ch schwellenmaetteli.ch

7. September – 31. März täglich mittags und abends, im Stübli, ab 2 Personen Kapazität: 25 Plätze Schöneggstrasse 16 8820 Wädenswil 044 789 89 60 schoenegg@remimag.ch schoenegg.ch

ÜTTLI» EH U D N FO « IM E U D N FO SE KÄ März

itte 1. November – M ng) r (auf Vorbestellu h U 18 ab , h ic gl tä ze Kapazität: 20 Plät


FEIERN

20 Unser Rezept für Last-­Minute-Schenker inute-Schenker

ART BRUNCH

Man nehme: 1 besonderer Anlass 1 Schleckmaul Gutscheine nach Bedarf mit Freude, Liebe oder Glück würzen

Kunstvoll geniessen Starten Sie den Sonntag mit einem genussvollen Brunch und lassen Sie sich anschliessend im Kunsthaus inspirieren! Warme und kalte Köstlichkeiten vom umfangreichen Brunch-Buffet lassen keine Wünsche offen! Auch Süsses aus der Dessert-Vitrine und Prosecco à discrétion dürfen nicht fehlen.

So wird’s gemacht: Gutscheine in einem unserer Betriebe kaufen oder online bestellen. Verschenken und Freude bereiten – fertig!

Jeweils sonntags: 9 – 14 Uhr Brunch im Kunsthausrestaurant 10 – 18 Uhr Museumsbesuch im Kunsthaus

Tipp: Mit print@home geht’s besonders schnell – Gutscheine einfach selbst ausdrucken.

CHF 45.– pro Person Sonntagsbrunch inkl. Eintritt in die Sammlung des Kunsthaus Zürich (Kinder vergünstigt).

remimag.ch Gutscheine erhältlich im Wert ab CHF 20.–

kunsthausrestaurant.ch AUCH EINE TOLLE GESCHENKIDEE!

P

E OM

NT@H I R

0 0 1 in

e h c s t u G 0

10

IM

W

N VO T R E

H

D UN

ERT

N FRA

we hlt e za . rift: el b ahren k h i c t r J ers n ka d 2 Unt che ähren Ges nd mag w u ine mi We er Re d uch n a o te l s e n H kön nd ein ants u : sch r um G u t e sta u Dat m R se llen die Mit ig in a t Gül

3 ing urg b chr iba hen 0 Buz 3 Rot 02 0 9 6 02 1 2 8 h 4 T 0 imag.c rem

n rde

2.

KEN

.

Von Gault Millau ausgezeichnet! PLATZ Unter den Schweizer Vinotheken & Weinlokalen wurde das Restaurant Opus in Luzern von Gault Millau bei den «Hot Tens» mit dem hervorragenden 2. Platz ausgezeichnet! Die Remimag-Familie gratuliert dem ganzen Opus-Team von Herzen und ist stolz auf diese geballte Ladung an Weinkompetenz mitten in Luzern – an einem der schönsten Ecken mit Sicht auf Reuss und Kapellbrücke. Weinliebhaber aufgepasst! In der Vinothek lässt es sich gut geniessen. Entdecken Sie die spannenden Wine & Dines und Weinpalaver unter: restaurant-opus.ch Auch für Gruppen geeignet!

remimag.ch


remimag.ch

Ein Vergnügen für kalte Tage mit wenig Vorbereitungs­zeit. Lass deiner Fantasie freien Lauf!

Zuckerguss dient als Klebstoff und kann ganz leicht selber hergestellt werden. Dafür wird Puderzucker mit sehr wenig Wasser oder Zitronensaft vermengt.

Einen Butterkeks als Boden nehmen, zwei Butterkekse als Dach darauf kleben und das Haus nach Herzenslust verzieren. Dann noch aus Marshmallows kleine Bewohner basteln.

Dann kann der Spass losgehen

Alles, was du brauchst, sind Butterkekse, Puderzucker und Marshmallows, Süssigkeiten, Kokosflocken sowie Lebensmittelfarbe zum Dekorieren.

Nur schnell in den nächsten Lebensmittelladen

Ein Lebkuchenhaus zu bauen macht Spass, ist aber auch aufwändig. Ganz anders verhält es sich da mit diesen süssen Häuschen und deren fluffigen Bewohnern.

Es muss nicht immer gleich ein Lebkuchenhaus sein

KLEIN, ABER FEIN! Du bist zwischen 4 und 12 Jahre alt? Dann nichts wie los! Melde dich im Leo & Lily Kidsclub an und du erhältst bis zu deinem 12. Lebensjahr jeweils ein köstliches Geburtstagsgeschenk. Anmeldetalons dazu gibt es in jedem Remimag-Restaurant. Wir freuen uns auf dich!

WERDE FREUNDIN ODER FREUND VON LEO & LILY!

21


WEINAGENDA

22 Kräuter

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch den Kräutergarten. Während Gärtnermeister Oliver Jost Spannnendes über Kräuter zu erzählen hat, geniessen Sie ein frühlingshaftes 5-Gang-Kräutermenu mit den dazu passenden Tropfen.

Restaurant Militärgarten, Luzern, 18.30 Uhr

Die beiden Top-Winzer Pöckl & Pichler-Krutzler aus dem Burgenland und der Wachau sind bei uns zu Gast und präsentieren ihre wertvollsten Weinschätze. Dazu gibt’s österreichische Spezialitäten vom Feinsten.

26.03. Donnerstag

02.04. Donnerstag

Ristorante Una Storia, Sempach, 18.30 Uhr

03.04. Freitag

13.03. Freitag

mit Gastwinzer Mathias Brunner

27.03. Freitag

Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil, 19 Uhr

Restaurant August, Wolhusen

Ristorante uno e più, Kriens

Alto Adige/Venetien

19.03. Donnerstag

Piemont

Weingut Heidegg Winzerpalaver

Ristorante uno e più, Kriens

Top Shots

Ristorante uno e più, Kriens

JANUAR 07.01. Dienstag

Österreich vs. Schweiz Restaurant Opus, Luzern

16.01. Donnerstag Möhr-Niggli Weingut Winzerpalaver

Zunfthausrestaurant Pfistern, Luzern

Gasthof Tell, Gisikon, 18.30 Uhr

17.03. Dienstag

21.01. Dienstag

DEZEMBER 17.12. Dienstag

04.04. Samstag

16.01. Donnerstag Valpolicella

LUZERN

Hafenrestaurant, Zug, 18.30 Uhr

Restaurant Opus, Luzern, 18.30 Uhr

mit Gastwinzer Mathias Brunner

Unsere Weinpalaver starten zwischen 18.30 und 19 Uhr. Genaue Infos dazu finden Sie auf der jeweiligen Webseite.

Servus Österreich

FEBRUAR 04.02. Dienstag

Zunfthausrestaurant Pfistern, Luzern

19.03. Donnerstag Spanien

Sortenrein Quer

Restaurant August, Wolhusen

Restaurant Opus, Luzern

06.02. Donnerstag

Schweiz vs. Österreich

Ristorante Una Storia, Sempach

13.02. Donnerstag Toskana

Restaurant August, Wolhusen

18.02. Dienstag Toskana

Ristorante uno e più, Kriens

MÄRZ 03.03. Dienstag Venetien

Restaurant Opus, Luzern

APRIL 09.04. Donnerstag Piemont vs. Toskana

Ristorante Una Storia, Sempach

16.04. Donnerstag Tour de Suisse

Restaurant August, Wolhusen

AARGAU

JANUAR 14.01. Dienstag Fondue-Weine

Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil

remimag.ch

FEBRUAR 18.02. Dienstag Weinspezialitäten

Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil

ZUG

FEBRUAR 06.02. Donnerstag Österreich

Wirtschaft Brandenberg, Zug

MÄRZ 05.03. Donnerstag Portugal

Wirtschaft Brandenberg, Zug

APRIL 02.04. Donnerstag Piemont

Wirtschaft Brandenberg, Zug

EINE TOLLE GESCHENKIDEE FÜR WEINLIEBHABER UND SOLCHE, DIE ES WERDEN WOLLEN.


AGENDA HEXENWOCHEN

DJ

23 FONDUEZEIT

Freitag & Samstag

Do, 16.01. bis Mi, 26.02.

Hotel Restaurant Anker, Luzern, ab 20 Uhr

Landgasthof Breitfeld, Risch-Rotkreuz

Spago Restaurant & Bar, Zug, ab 21 Uhr

Mi, 29.01. Lebkuchenhäuschen bauen Zunfthausrestaurant Pfistern, Luzern Do, 06.02. Verhexte Metzgete bis 25. Januar Fr, 14.02. Jorinde & Joringel Nordisches Fonduezelt Mi, 19.02. Lebkuchenhäuschen bauen Hafenrestaurant, Zug

Bahnhöfli, Luzern, ab 20.30 Uhr

SILVESTERPARTY

Di, 31.12.

bis 05. Januar

Fondue im Winterwald

bis 31. Januar

Fein essen und danach mit DJ ins neue Jahr feiern

Fonduekutschen-Plausch

Spago Restaurant & Bar, Zug, Party ab 21 Uhr

Zunfthausrestaurant Pfistern, Luzern

Bahnhöfli, Luzern, Party ab 20.30 Uhr

bis 22. Februar

Schwellenmätteli Restaurants, Bern, Party ab 23.30 Uhr

«Fondü-Hütte»

Freitag, 20.12.

Schwellenmätteli Restaurants, Bern

bis Mitte März

KINDER BACKEN PIZZA Schwellenmätteli Restaurants, Bern, 22.30 Uhr

Do, 20.02. und Do, 19.03.

Fonduehütte

Hotel Geroldswil, Zürich

15.01. Mittwoch 12.02. Mittwoch 18.03. Mittwoch

bis Mitte März Fonduehüttli

Wirtschaft Schönegg, Wädenswil

bis Mitte März

Ristorante uno e più, Kriens, 14 – 16.30 Uhr

Fondue Chinoise

il, 19 Uhr

hifflände, Birrw Hotel Restaurant Sc

Kunsthausrestaurant, Zürich

bis 31. März SO, 08.03. GROSSELTERNTAG

Fondue Chinoise

Wirtschaft Schönegg, Wädenswil

Valentinstag 14. FEBRUAR

Was uns lieb ist, soll auch gefeiert werden! Details über unsere Angebote unter:

remimag.ch/events

Spezielle Valentins-Schlemmereien servieren wir abends in ausgewählten Lokalitäten.

PACKAGE MIT ÜBERNACHTUNG: hotel-restaurant-schifflaende.ch hotel-restaurant-anker.ch

FONDUE & BRASATO SCHIFF

Fr, 06./13./20./27.12. 18 Uhr Sa, 07./14./21./28.12. 18 Uhr Mi, 01.01. 17.15 Uhr mit Feuerwerk Katjaboat, Locarno

Fasnacht im Bahnhöfli Luzern!

Donnerstag, 20.02. bis Dienstag, 25.02.

202

0 7. FEBRUAR – 22. MÄRZ GASTHAUS ALBISGÜTLI ZÜRICH Das Country-Festival der Superlative im Gasthaus Albisgütli, Zürich. Programm und Reservationen unter:

Freitag, 07.02. – Sonntag, 22.03.

albisguetli.ch


Huebwiesenstrasse 36 8954 Geroldswil T 044 747 87 87 hotelgeroldswil.ch

Bahnhofstrasse 16 6003 Luzern T 041 226 41 41 restaurant-opus.ch

Pilatusstrasse 36 6003 Luzern T 041 220 88 00 hotel-restaurant-anker.ch

Uetlibergstrasse 341 8045 Zürich T 043 333 30 00, albisguetli.ch

Neueröffnung Anfang 2020

2. Platz

Hafenplatz 2 6300 Zug T 041 711 90 70 hafenrestaurant.ch

Seeplatz 6 6403 Küssnacht a. R. T 041 850 10 12 hotel-restaurant-seehof.ch

im Umbau

Tellstrasse 1 6038 Gisikon T 041 450 12 61 gasthof-tell.ch

Kornmarkt 4 6004 Luzern T 041 410 36 50 restaurant-pfistern.ch

Bahnhofstrasse 14 6110 Wolhusen T 041 490 11 15 restaurant-august.ch

Pilatusstrasse 2 6003 Luzern T 041 210 44 35 bahnhoefli-luzern.ch

Bahnhofstrasse 12 6300 Zug T 041 711 18 72 spago-zug.ch

Lungolago Giuseppe Motta 6600 Locarno T 079 410 70 20, katjaboat.ch

Seestrasse 30 Gewinner 5708 Birrwil T 062 772 11 09 hotel-restaurant-schifflaende.ch

Shopping Center Schönbühl 6005 Luzern T 041 360 08 66 kafi-klatsch.ch

Allmendstrasse 3 6300 Zug T 041 711 95 96 brandenberg.ch

Heimplatz 1 8001 Zürich T 044 251 53 53 kunsthausrestaurant.ch

Breitfeld 1 6343 Risch-Rotkreuz T 041 790 11 19 breitfeld.ch

Universitätstrasse 91 8006 Zürich T 044 362 21 09 linde-oberstrass.ch

Tellstrasse 12 6038 Gisikon T 041 455 31 31 hotelanderreuss.ch

Horwerstrasse 79 6005 Luzern T 041 310 75 42 militaergarten-luzern.ch

Bahnhofplatz 2 3011 Bern T 031 312 40 00 toietmoi.ch

Sarganserstrasse 43 7310 Bad Ragaz T 081 302 22 88 trocadero-ragaz.ch

Schöneggstrasse 16 8820 Wädenswil T 044 789 89 60 schoenegg.ch

Stadtstrasse 42 6204 Sempach Stadt T 041 460 44 74 unastoria.ch

Schappeweg 3 6010 Kriens T 041 320 09 09 unoepiu.ch

Dalmaziquai 11 3005 Bern T 031 350 50 01 schwellenmaetteli.ch

GERÜSTET FÜR DEN NOTFALL! Mit einem Defibrillator können Menschen mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand erfolgreich wiederbelebt werden. Aus diesem Grund stehen in 20 ausgewählten Remimag-Betrieben Defibrillatoren für den lebensrettenden Einsatz in Notfällen jedermann zur Verfügung (siehe www.remimag.ch). Achten Sie auf den grünen Kleber an der Eingangstür und helfen Sie mit, denn im Notfall zählt jede Sekunde!

Remimag Gastronomie AG, Buzibachring 3, 6023 Rothenburg, T 041 289 02 00, remimag.ch

Hauptstrasse 27 8872 Weesen T 055 616 16 04 hotel-walensee.ch

Gewinner


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.