Im Trend Flexible Arbeitszeitmodelle
Der Fachkräftemangel macht auch vor der Gastronomie keinen Halt. Welche Wege die Remimag ein schlägt, erfahren Sie im Interview mit Bastian und Florian Eltschinger.
Neue Eventserie «Live@Albisgütli»
Bühne frei für Beatrice Egli, Spider Murphy Gang, I Quattro, Francine Jordi und viele weitere Künstler aus den Bereichen Musik, Kultur und Unterhaltung, welche im Gasthaus Albisgütli für stim mungsvolle Momente sorgen.
Zuwachs in Bern Restaurant Röschtigrabe
Direkt am belebten Bärenplatz und in nächster Nähe zum Bundeshaus befindet sich Berns neuer Treff punkt für Genuss «sans frontières».
des Jahres 2022
Ostatu Rioja Reserva DOC, 2015
Erhältlich bei weinundmehr.ch
remimag.ch HERBST N° 2 / 22
SEITE 03 SEITE 06 SEITE 09 SEITE 16 WEIN
STARKE LEISTUNG
Mit dem Abschluss im Gepäck gehen diese elf Lernenden nun auf ihre berufliche Reise
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann EFZ
Bilguunzaya Baatar Hafenrestaurant, Zug Marilena Pepaj Hafenrestaurant, Zug Andjela Stojiljkovic Restaurant Militärgarten, Luzern
Danijel Vukovic Gasthof Tell, Gisikon
Koch EFZ
Alessio Bochicchio Wirtschaft Brandenberg, Zug Choephel Matsang Wirtschaft Schönegg, Wädenswil
Pascal Zimmermann Restaurant toi et moi, Bern
Hotelfachfrau EFZ
Gaia Bucher Hotel an der Reuss, Gisikon
Kauffrau EFZ E-Profil
Kaya Peter Remimag Gastronomie AG, Rothenburg Chiara Küchler Remimag Gastronomie AG, Rothenburg
Erwachsenenbildung Service
Cemil Yilmaz Restaurant Opus, Luzern
Die Ausbildung junger Menschen im Gastronomieumfeld liegt der Remimag besonders am Herzen. Deshalb wird viel Zeit und Leidenschaft in motivierte junge Mitarbeitende investiert, damit am Schluss jeder mit Stolz seinen Fähig keitsausweis in den Händen halten darf.
Der erste grosse Meilenstein auf dem Karriereweg ist geschafft. Wir gratulieren herzlich und wünschen unseren Lernenden weiterhin viel Erfolg und Freude in ihrem Beruf.
2023
DEIN WEG ZU DEINER AUSbildung
bei der Remimag Gastronomie AG
So eine Karrierechance bekommst du nicht jeden Tag serviert!
Bewirb dich bei uns für folgende Berufe:
– Restaurantfachfrau/-mann EFZ
– Restaurantangestellte/-r EBA
– Köchin/Koch EFZ
– Küchenangestellte/-r EBA
– Hotelfachfrau/-mann EFZ
– Kauffrau/-mann Profil E, B, M
Profitiere zusätzlich von internen Kursen, bezahlter Autoprüfung, Rabattkarte und Vitalprämie.
Weitere Infos unter remimag.ch/lernende
Di, 27. September, 18.30 Uhr Kunsthausrestaurant, Zürich Ticket-Hotline: 041 289 02 00 Event-Details: kunsthausrestaurant.ch LEHRLINGSEVENT 2 LERNENDE remimag.ch
FLEXIBEL BLEIBEN
Gut zwei Jahre nach dem Eintreten der Coronapandemie zeigt sich der Fachkräftemangel in der Gastronomie drastischer denn je. Wie die Remimag damit umgeht und welche neuen Wege sie einschlägt, erfahren wir von den beiden Geschäftsleitern Bastian und Florian Eltschinger.
Hand aufs Herz: Wie lautet die Zauberformel der Remimag, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken?
BASTIAN: Wenn ich diese wüsste, hätten wir eine Sorge weniger… Qualifizierte, motivierte Fachkräfte sind heiss umkämpft und deren Rekrutierung stellt uns vor enorme Herausfor derungen. Umso wichtiger ist es, die Bedürfnisse dieser Fachkräfte abzuholen und attraktive Anstellungsbedingungen zu bieten.
FLORIAN: Eine optimale Work-Life-Balance ist uns wichtig, darum möchten wir für jeden unserer Mitarbeitenden das bestmögliche Arbeitszeitmodell finden. Gerade in der Gastronomie mit Abend- und WochenendArbeitszeiten ist die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben besonders schwierig. Flexible Arbeitszeiten wie auch die Viertagewoche können für einige Mitarbeitende die richtige Lösung sein.
Was unternimmt die Remimag im Bereich Mitarbeiterförderung?
BASTIAN: Wir bieten unseren Mitarbeitenden ein Weiterbildungsprogramm an, damit sie sich im Beruf entfalten und Aufstiegsmöglichkeiten wahrnehmen können. Die Arbeit soll Spass machen und sie sollen spüren, dass die Remi mag-Familie hinter ihnen steht. Glücklicher
weise konnten wir während der Pandemie auf Entlassungen verzichten und uns ab dem Tag, wo es wieder losging, auf eingespielte, vom Sturm erprobte Teams und flexible Aushilfen verlassen.
FLORIAN: Unsere Mitarbeitenden sind die wichtigsten Botschafter für das Unternehmen. Egal, wer welche Tätigkeit voller Herzblut und Leidenschaft ausübt, diese soll gewürdigt werden. Dazu gehören auch spannende Benefits wie die Mitarbeiterrabattkarten mit 30 Prozent Ermässigung, Vital- und Vermittlungsprämien, ein Geschenk bei Geburtstag, Hochzeit oder Weiterbildungsabschluss. Sie sollen stolz sein, einer der schönsten Berufe gewählt zu haben!
Die Förderung des Gastronomienachwuchses liegt der Remimag sehr am Herzen. Wie zeigt sich das?
FLORIAN: In der Remimag-Gruppe werden gegen 30 Lernende ausgebildet. Wichtiger Bestandteil dabei ist der Lehrlingsevent, welcher bereits zum 22. Mal durch die «Lernenden als Unternehmer» organisiert wird. Auch wenn die Ausbildung nicht nur Schoggiseiten hat, stehen den Jugendlichen nach Abschluss die Türen auf der ganzen Welt offen.
BASTIAN: Trotzdem müssen wir die Attraktivität der Berufe in unserer Branche stärken, denn die Ansprüche und Erwartungen der jungen Generationen haben sich gewandelt. Dazu stehen wir auch in enger Verbindung mit dem Aus- und Weiterbildungszentrum G’ART, welches wir dieses Jahr mit einer Spende für die direkte Förderung des Gastronomienachwuchses unterstützt haben.
Ein Blick in die Zukunft?
BASTIAN: Im März 2022 durften wir die Aus zeichnung «Beste Arbeitgeber der Schweiz 2022» entgegennehmen, was uns mit Stolz erfüllt und gleichzeitig anspornt, auch in Zukunft ein attraktiver Arbeitgeber zu bleiben. Denn eines wird sich nie ändern: Die Mitarbeiterzufrieden heit färbt auch auf die Gästezufriedenheit ab.
FLORIAN: Die Herausforderung, Mitarbeiter engpässe kurz- und langfristig zu bewältigen, wird bleiben. Unser Vorteil dabei ist, dass wir innerhalb der Gruppe einander aushelfen können, was sich während der tollen Terrassen saison einmal mehr bewährt hat. Dass trotz allem die Zeit nicht stillsteht, zeigt die Neueröff nung des Restaurants Röschtigrabe in Bern. Man darf also gespannt sein, was als Nächstes ansteht, ganz nach dem Motto: «Fest stehen immer, stillstehen nimmer!»
Interview vom 3. August 2022
Neue Arbeitszeitmodelle – die Zauberformel für die Zukunft?
Checkübergabe vom 8.4.2022, v. l. n. r.: Thomas Tellenbach (Betriebsleiter G’ART), Bastian Eltschinger (Co-Geschäftsleiter der Remimag), Moritz Rogger (Präsident Stiftung G’ART)
Florian (links) und Bastian Eltschinger
3 remimag.ch AKTUELL
DANKE
JAHRE
Küchenchefin, Zunfthausrestaurant Pfistern, Luzern
Das macht mich an meinem Arbeitsplatz glücklich:
Die Zusammenarbeit im Team, etwas Neues kochen sowie ausprobieren und wenn ein richtig stressiger Tag mit viel Lachen einfach rundläuft.
Eine Anekdote oder ein Highlight aus all den Jahren bei der Remimag: Da gibt es viele. Jeder Betrieb, in dem ich gearbeitet habe, war ein Highlight. Aber besonders gut und spannend in Erinnerung geblieben sind mir die Zuger Messe und mein erster Stierenmärt.
Das brauche ich zum Wohlfühlen: Musik, Bücher, mein Pferd und meine Familie.
Mein Lebensmotto: Leben und leben lassen.
Das mag ich lieber: Kaffee oder Tee Morgen oder Abend Winter oder Sommer Frühling Berge oder Meer Sport oder Lesen Süss oder Salzig
Leiterin Dekoration, Zentralverwaltung, Rothenburg
15 JAHRE
20 JAHRE
Das macht mich an meinem Arbeitsplatz glücklich: Die Vielfalt an Möglichkeiten, fröhliche Mitarbeitende und natürlich Blumen und Pflanzen.
Eine Anekdote oder ein Highlight aus all den Jahren bei der Remimag: Highlights sind für mich immer wieder Betriebseröffnungen. Wenn man sieht, was in all der Zeit aus all den Ideen, Möglichkeiten, Arbeiten, Plänen und Materialien entstanden ist. Ebenfalls unvergessliche Highlights sind all die vergangenen Kaderreisen.
Das brauche ich zum Wohlfühlen: Jeden Tag ein Lachen, die Natur und liebe Menschen.
Mein Lebensmotto:
Warte nicht auf grosse Wunder, sonst verpasst du die vielen kleinen.
Das mag ich lieber: Kaffee oder Tee Morgen oder Abend Winter oder Sommer beides Berge oder Meer beides Sport oder Lesen Süss oder Salzig beides
Maria Dos Santos ehrlich lustig temperamentvoll
Pizzaiola, Ristorante uno e più, Kriens
Das macht mich an meinem Arbeitsplatz glücklich:
Das Pizzabacken mit Kindern, meine Pizzastation, mein Küchenteam und dass ich mich bei der Familie Eltschinger wie in meiner eigenen Familie fühle.
Eine Anekdote oder ein Highlight aus all den Jahren bei der Remimag: Mein erster Arbeitstag war sehr turbulent! Ich war als Hilfsköchin angestellt, doch ich musste bei der Pizzastation einsprin gen, obwohl ich keinerlei Erfahrung darin hatte. Am Abend war ich fix und fertig. Nie hätte ich gedacht, dass ich Pizzaiola werden würde.
Das brauche ich zum Wohlfühlen: Spass an der Arbeit sowie Ordnung und Sauberkeit. Ich mag es, wenn es viel zu tun gibt und ich mich auspowern kann.
Mein Lebensmotto: Pizzabacken ist meine Leidenschaft.
Das mag ich lieber: Kaffee oder Tee Morgen oder Abend Winter oder Sommer Berge oder Meer Sport oder Lesen beides Süss oder Salzig beides
Lucia Tschan ehrlich loyal empathisch
10
Karin Lanz
ideenreich kreativ selten ruhig
Die Remimag ist stolz auf ihre langjährigen, treuen Mitarbeitenden
4 remimag.ch JUBILÄUM
Ich erinnere mich zwar nicht mehr genau, jedoch wird uns beiden der 23. Oktober 1982 unvergesslich bleiben, einer der wichtigsten Tage unserer gemeinsamen Reise, der Beginn unserer Schicksalsgemeinschaft. Das war nämlich dein erster Arbeitstag, und es sollten glücklicherweise viele Tausende werden.
Gestartet bist du in der kleinen Küche im damaligen Trumpf Buur, wo du sechs Jahre gewirkt hast. Dabei hast du Florian, Bastian und Tobias von klein auf erlebt und ihr Sackgeld aufgebes sert, indem sie für dich Zwiebeln geschält haben.
Dann zog es dich für fünf Jahre ins Centro Luzern, weitere zwölf Jahre ins Una Storia della vita Sempach und nun verwöhnst du unsere Gäste seit vielen Jahren im uno e più in Kriens.
Jedem einzelnen Betrieb hast du mit viel Herzblut, Leidenschaft und mit deiner echten «Cucina Italiana» zum Erfolg verholfen. Bei deinem Antipastibuffet kommt jeder ins Schwärmen und auch mit der Schweizer Küche kennst du dich aus. Im Gegensatz dazu hast du dich mit dem Computer nie angefreundet. Irgendwann habe auch ich das eingesehen, denn alles, was für unsere Gäste zählt, ist deine Kreativität auf dem Teller. Aber natürlich hat es zwischendurch auch mal gekracht
Wie viele Lernende hast du ausgebildet, wie vielen Menschen das Kochen beigebracht? Unzählige! Auch viele Chefs hast du überlebt: Carmen, Rita, Alain. Bei jedem Einzelnen hast du mit deinem menschlichen und verständnisvollen Handeln positive Spuren hinterlassen. Das zeigt auch, wie viele dich heute noch besuchen kommen. Arbeitsstunden haben dich nie interessiert, überall bist du eingesprungen – voller Freude, Leidenschaft und Berufsstolz!
Deine Frau Petra stand immer an deiner Seite, hat deine unregelmässigen Arbeitstage akzeptiert und dich in allem unterstützt. Gemeinsam mit ihren Eltern habt ihr ein Haus gebaut.
Viele wunderbare Reisen habt ihr unternommen und du erinnerst dich an jeden einzelnen Ort. Leider hat sie dich vor über elf Jahren viel zu früh verlassen.
Als Familienmensch pflegst du den Kontakt zu deinen Geschwistern in Bellagio, welche ich kennenlernen durfte, wie auch mit deinen Schwiegereltern, um welche du dich liebevoll sorgst, als wärst du ihr eigener Sohn.
Anlässlich deines 35-Jahr-Jubiläums sind wir gemeinsam im Jeep vier Wochen über die Canning Stock Route von Perth nach Darwin in Australien gefahren. Ein Wahnsinnserlebnis, auch dank deinen Kochkünsten! Jassen am Lagerfeuer mit Sitzheizung aus Kohle, unvergess lich! Ja, jassen kannst du, was ich von deinen Deutschkenntnissen noch nicht behaupten kann (obwohl mein Italienisch auch nicht besser geworden ist). Wie so vieles hast du mich auch die Regeln des Boccia gelernt, die ich je nach Spielstand lieber zu meinen Gunsten auslege.
Viel Schönes haben meine Familie und ich mit dir erleben dürfen.
Auch in den nächsten Jahren werden wir Zeit gemeinsam verbringen, Neues entdecken, unsere Teilzeitpension geniessen und, wer weiss, vielleicht treten wir nochmals so eine verrückte Reise an?
Lieber Robi, «danke tuuusig – grazie mille» für alles, vor allem für deine Treue und wunderbare Freundschaft während den letzten 40 Jahren.
Ich schätze dich sehr, so, wie du bist!
Herzlichst,
5 remimag.ch 5 JUBILÄUM
Klassisch und mit viel Charme präsentiert sich der Festsaal im Gasthaus Albisgütli und ist für die neue Eventserie «Live@ Albisgütli» wie geschaffen. Zusätzlich zum internationalen Country Music Festival, welches 2023 zum 37. Mal stattfindet, werden ab September weitere nationale wie internationale Künstler aus den Bereichen Musik, Kultur und Unterhal tung auf der Bühne für stimmungsvolle Momente sorgen.
Viel Platz für grossartige Events
Mit einer Kapazität von bis zu 1200 Personen, einer Nutzfläche von 800 m2, einer 140 m2 grossen Bühne und einer professionellen Licht- und Audiotechnik ist der Festsaal die perfekte Räumlichkeit für Anlässe jeder Art. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne!
Die neue Eventserie im Gasthaus Albisgütli BÜHNE FREI
Beatrice Egli Vipers – Queen Tribute Band
Spider Murphy Gang
ABBA 99 Albisgütli Classics, Oldtimer-Treffen: Sonntag, 18. September 2022 Sonntag, 30. April 2023 Sonntag, 18. Juni 2023 Sonntag, 27. August 2023 Sonntag, 1. Oktober 2023 37. Internationales Country-Festival 3. Februar 5. März 2023 VORMERKEN LINE-UP Das bisher bestätigte Line-up verspricht grossartige, abwechslungsreiche Live-Erlebnisse: DO | 29.09.22 ABBA 99 FR | 30.09.22 Beatrice Egli SA | 01.10.22 Vipers – Queen Tribute Band SA | 15.10.22 diRE sTRATS – Dire Straits Tribute Band DO | 10.11.22 Help! – Beatles Tribute Band FR | 11.11.22 Spider Murphy Gang SO | 11.12.22 I QUATTRO – Weihnachtsshow mit Pianist und Chor SA | 17.12.22 «Albisgütli Schlager-Weihnachten» mit Francine Jordi, Vincent Gross, Die Schlagerpiloten und DJ Tom-s SA | 18.03.23 Crazy Diamonds – Pink Floyd Tribute Band SA | 15.04.23 Styleacrobats Das Programm wird laufend erweitert. Informationen dazu und zum Ticketverkauf finden Sie unter: www.albisguetli.ch/liveatalbisguetli Uetlibergstrasse 341, 8045 Zürich 043 333 30 00 albisguetli@remimag.ch albisguetli.ch Francine Jordi remimag.ch 6
WILDER ABEND
Weidmanns Heil
Marroni, Pilze, Spätzli und natürlich zarte Wildkreationen. Das Wild & Wine zelebriert in vier Gängen all die wunderbaren Köstlichkeiten, die der Herbst zu bieten hat. Sie werden kombiniert mit vorzüglichen Weinen vom Weingut Klosterhof, persönlich präsentiert vom Winzer Noel Huwiler – so herrlich schmeckt der Herbst!
Freuen Sie sich auf einen herbstlichen und genussvollen Abend!
APÉRO
Kürbissuppe, marinierte Champignons, Grissini mit getrocknetem Schinken
Prior Plazidus, prickelnd, 2020 (Müller Thurgau, Sauvignon Blanc)
1. GANG
Bunte Randen aus dem Ofen, Büffelmozzarella, Baumnusspesto «Abt Jodok» (Pinot Gris) 2021 «Abt Ambros» (Pinot Noir) 2021
2. GANG
Steinpilzrisotto, gebratener Kürbis, Federkohlchips «Abt Dominikus» (Diolinoir, Pinot Noir) 2020 «Abt Ambros» Barrique (Pinot Noir) 2021
3. GANG
Rosa gebratener Hirschrücken, Preiselbeerjus, Butterspätzli, Rotkraut, Rosenkohl, Marroni «Abt Bonaventura» (Gamaret) 2021 «Abt Bonaventura» Barrique (Gamaret) 2020
4. GANG
Haselnussküchlein, marinierte Feigen, Jogurtglace «Abt Hironymus» (Sauvignon Blanc) 2021
Schlagerfest mit Schlachtplatte
Fr, 14. Oktober 18.30 Uhr
Schlachtplatte inkl. Vorspeise, Dessert und Tanzmusik von Schlager-DJ Sendrix CHF 69.– pro Person
Landgasthof Breitfeld, Risch-Rotkreuz 041 790 11 19
breitfeld@remimag.ch breitfeld.ch
Metzgete-Buffet à discrétion
Mi, 9. November ab 18 Uhr
inkl. Vorspeise, Dessert und musikalischer Begleitung CHF 58.– pro Person
Wirtschaft Brandenberg, Zug 041 711 95 96
brandenberg@remimag.ch brandenberg.ch
Linde Oberstrass, Zürich 044 362 21 09
Do, 22. September 19 Uhr Landgasthof Breitfeld, Risch-Rotkreuz 041 790 11 19 breitfeld@remimag.ch breitfeld.ch Do, 29. September 18.30 Uhr Gasthof Tell, Gisikon 041 450 12 61 tell@remimag.ch gasthof-tell.ch Do, 6. Oktober 18.30 Uhr Wirtschaft Brandenberg, Zug 041 711 95 96 brandenberg@remimag.ch brandenberg.ch
4-Gang-Menu, inkl. Wein, Mineral, Kaffee und Digestif CHF 99.–(Vorauskasse) Sa, 24. September Sa, 19. November jeweils 18 Uhr
linde@remimag.ch linde-oberstrass.chremimag.ch EVENTS 7
MITARBEITERSTIMMEN
REMIMAG
«Bei der Remimag habe ich die Chance bekommen, viel Verantwortung zu übernehmen.
Die Ziele sind klar gesetzt, doch geniesse ich auch viele Freiheiten. Es macht Spass, zusammen mit meinem Team unseren Teil zum Erfolg des Unternehmens beizutragen.»
Cédric Moser, Geschäftsführer, Schwellenmätteli Restaurants, Bern
«Als Quereinsteiger macht es mir viel Spass, ein Teil der Remimag-Familie zu sein. Ich freue mich auch, immer wieder den Kollegen in unseren Partnerbetrieben auszuhelfen und dabei Neues zu entdecken. Bei der Remimag habe ich einen modernen Arbeitsplatz mit Weiterbildungsmöglichkeiten, was ich sehr schätze.»
Thomas Bütler, Anfangskader, Gasthaus Albisgütli, Zürich
«Ich habe bereits einige Stationen in der Remimag durchlaufen und bin für all die Erfahrungen sehr dankbar. Der Zusammen halt in unserem Team ist enorm stark und wir sind füreinander da. Die Remimag ist für mich zu einer Familie geworden, die mich durch Hochs und Tiefs begleitet hat.»
Christine Ahnert, Team-Mitarbeitende Service, Spago Restaurant & Bar, Zug
ARBEITEN BEI DER REMIMAG MACHT SPASS!
«Der Wein geniesst bei der Remimag einen besonderen Stellenwert, was sich bei den Weinkarten der Betriebe stark widerspiegelt. Als gelernte Sommelière bereitet mir dies natürlich eine Riesenfreude und es macht Spass, unseren Gästen eine grosse Auswahl an Weinen anbieten und ihnen verschiedene Kombinationen näherbringen zu können.»
Ronya Studer, Betriebsassistentin, Hotel Restaurant Seehof, Küssnacht a. R.
«Nicht nur wir als Brüder arbeiten bei der Remimag, sondern auch einige weitere Familienmitglieder sind im Unternehmen tätig. In all den Jahren haben wir uns immer sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Entscheidungsfreiheit, die Unterstützung und das gegenseitige Vertrauen sind Gründe, weshalb es uns bei der Remimag so gut gefällt.»
Carlos Eduardo Margarida (li), Küchenchef, Bahnhöfli, Luzern
Bruno Margarida (re), Küchenchef, Restaurant August, Wolhusen
I
Bewirb dich!
8 remimag.ch
VERBINDET
Berns neuer Treffpunkt für Genuss «sans frontières»
Direkt am belebten Bärenplatz und in nächster Nähe zum Bundeshaus befindet sich das neu eröffnete Restaurant Röschtigrabe. Ein Ort, der Grenzen verschmelzen lässt und die Leute zum gemeinsamen Genuss zusammenbringt. Im Röschtigrabe trifft sich die Schweiz und die Welt, nicht nur zum Diskutieren oder Politisie ren, sondern vor allem zum Lachen und Zusam mensein.
Die Inneneinrichtung ist modern, gemütlich und lädt zum Verweilen ein. Neben elegantem Mobiliar, stilvoller Einrichtung und überra schenden Details zählen der sieben Meter lange Scherenschnitt als Raumtrenner sowie der Handlauf mit «Schwarzgeld-Einwurf» zu den Hinguckern.
Genuss kennt keine Grenzen, Genuss verbindet!
So stehen auf der Karte Spezialitäten aus der ganzen Schweiz, regional, frisch und vielfältig. Dazu gehört auch eine grosse Fleisch- und Käsetheke. Neben einer umfangreichen Wein auswahl und Raritäten im Offenausschank wird zudem die lokale Bierbraukunst gefördert.
Räumlichkeiten «pour toutes les fêtes»
Mit über 300 Innenplätzen, verteilt im Restau rant mit Barbereich und Wintergarten, und weiteren 200 Terrassenplätzen sorgt der lebhafte Betrieb für jede Menge Genussmomente. Sie planen eine Feier oder ein Meeting? Dafür eignen sich die beiden charmanten Banketträume «Winstub» und das «stille Chämmerli» perfekt.
Bärenplatz 11, 3011 Bern 031 328 20 20
Mo Fr 07.00 23.30 Uhr Sa 08.00 23.30 Uhr So 09.00 23.30 Uhr
Der lauschige Wintergarten und die Terrasse mit Blick auf das Bundeshaus
Die «Winstub» mit dem über fünf Meter langen Weinregal
Die Bärenstube mit abtrennbarem Separee für Bankette
Der Scherenschnitt ist das Highlight im Restaurant
Natürlich darf die Rösti nicht fehlen
Fleisch- und Käsetheke mit Spezialitäten aus der Region
9 remimag.ch NEUERÖFFNUNG Herzlich willkommen im Restaurant Röschtigrabe GENUSS
roeschtigrabe@remimag.ch ÖFFNUNGSZEITEN
Geschmacksreise nach Sizilien
Menu
Rosmarin-Oliven-Focaccia, Grana Padano, Auberginen-Crostini
ROSA, Sicilia DOC Rosato, 2021
Burrata, Basilikum, Focaccia-Chips
Sursur, bianco Sicilia DOC, 2021
Passiperduti Sicilia DOC Grillo, 2021
Pulpo, gebratene Artischocken, Petersilie, Zitrone
Angheli IGT, rosso Sicilia, 2019
Sherazade Sicilia DOC, Nero d’Avola, 2021
Brasato vom Rind, Bramata-Polenta, Wurzelgemüse
Tancredi IGT Terre Siciliane, 2018
Mille e una Notte IGT Terre Siciliane, 2017
Kleiner Schokoladenkuchen, Beerenragout, Jogurtglace
Ben Ryé Passito di Pantelleria DOP, 2020
99.–(Vorauskasse)
Do, 27. Oktober, 18.30 Uhr Hotel Restaurant Anker, Luzern 041 220 88 00 anker@remimag.ch hotel-restaurant-anker.ch Den Abend unbeschwert geniessen und bei uns zum Spezialpreis ab CHF 179.– EZ / CHF 209.– DZ inkl. Frühstück übernachten. Sa, 29. Oktober, 18.30 Uhr Schwellenmätteli Restaurants, Bern Restaurant Terrasse 031 350 50 01 schwellenmaetteli@remimag.ch schwellenmaetteli.ch Fr, 28. Oktober, 19 Uhr Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil 062 772 11 09 schifflaende@remimag.ch hotel-restaurant-schifflaende.ch Den Abend unbeschwert geniessen und bei uns zum Spezialpreis ab CHF 200.– für zwei Personen inkl. Frühstück übernachten.
Das Weingut Donnafugata der Familie Rallo steht für sizilianischen Wein par excellence und ist längst kein Geheimtipp mehr. Die Weine bestechen mit Anmut und Komplexität und heben sich durch ihre Namen und unverwechselbaren Künstleretiketten ab. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Weinwelt, persönlich präsentiert von Donnafugata. Dazu geniessen Sie ein sizilianisches 4-Gang-Menu, das wunderbar mit den Weinen harmoniert. Semplicemente fantastico! Donnafugata inkl.4-Gang-Menu Wein, Mineral,Kaffee und Digestif nur CHF
·
Grillgemüsesalat,
·
·
·
·
·
·
·
10 WEINANLÄSSE remimag.ch
FESTE FEIERN, WIE SIE FALLEN
Vom Strand direkt ins Weihnachtszauberland
Das Leben bietet uns viele wunderbare Gelegenheiten, gemeinsam zu feiern und zu geniessen. Und schon wieder geht’s ruckzuck Richtung Weihnachten! Für die Planung der Weihnachtsfeiern und Gruppenanlässe im kleinen wie im grossen Rahmen gibt es auch dieses Jahr kein «zu früh».
Die Remimag-Betriebe bringen Sie in Stimmung
Funkelnde Lichter, festliche Dekoration und besondere Menus lassen weihnachtliche Stimmung aufkommen. Während Sie Ihr Familienfest, Ihre Firmen-Weihnachtsfeier oder Silvesterparty sorglos und in vollen Zügen geniessen, kümmern wir uns gerne um Ihr Wohl.
Die Vielfalt der Angebote in unseren Betrieben ist beinahe so grenzenlos wie die Individualität unserer Räumlichkeiten. Wir machen jeden Anlass einzigartig, von kleinen Feiern ab 10 Personen bis zu Grossanlässen mit 1200 Personen. Sämt liche Örtlichkeiten lassen sich übrigens bei entsprechender Personenzahl auch exklusiv mieten.
Gerne beraten wir Sie persönlich, damit Sie die festlichen Momente und das bisschen Mehr an persönlichem Service ganz einfach geniessen können!
Eisstockschiessen
Genuss gemeinsam zelebrieren!
Festliche Menus
• alle Remimag-Betriebe Fondue (siehe Seiten 20 und 21)
Grossmuttertisch / Tavolata della Nonna
• Wirtschaft Schönegg, Wädenswil
• Landgasthof Breitfeld, Risch-Rotkreuz
• Ristorante uno e più, Kriens
• Ristorante Una Storia, Sempach
• Gewölbekeller toi et moi, Bern (ab 15 Personen)
Pizza-/Pastamania
• Ristorante Una Storia, Sempach
• Ristorante uno e più, Kriens (nur Pizza)
Pizza al metro
• Restaurant August, Wolhusen
Burgerplausch
• Restaurant August, Wolhusen
• Bahnhöfli, Luzern
Fajitaplausch
• Restaurant & Bar Spago, Zug
• Cucaracha, Basel
Teilen à la carte
• Hotel Restaurant Anker, Luzern
Weinpalaver und Wine & Dines
• ausgewählte Betriebe
Weitere Details finden Sie auf
remimag.ch/events-veranstaltungen Bis 14 Tagevor Anlassstornieren!kostenlos Umbuchungen biskurz vor Anlasskostenlos möglich! Spiel, Spass & Genuss 10.11.2022 – 31.01.2023
auf der Kunstbahn, Hufeisenwerfen und Nageln bei Glühwein, Punsch, Popcorn oder heissen Marroni. Runden Sie den Wettkampf mit einem feinen Znacht ab. hotel-restaurant-schifflaende.ch PERFEKT FÜR GRUPPEN! 11FEIERN
KOHLGEMÜSE
Gesund und fein –«kein Chabis»!
Von klein bis gross, von glatt bis kraus, von weiss bis grün und violett: Kaum ein anderes Gemüse zeigt sich so vielfältig wie der Kohl. Brokkoli, Blumenkohl, Chinakohl, Rosenkohl, Rotkohl, Wirsing, Pak Choi, Romanesco und, und, und – die Liste an Kohlsorten ist lang. Grund genug, hier mal einen genaueren Blick ins reichhaltige Kohl-Universum zu werfen.
Kohl, Kraut oder Kabis?
Bei der immens grossen Sortenvielfalt ist es schon schwierig, den Überblick zu behalten, doch dann stellt sich auch noch die Frage: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kraut und Kohl? Die Antwort ist glücklicher weise einfach, denn es gibt keinen. Während im Norden Deutschlands meist von Kohl gesprochen wird, ist es im Süden eher das Kraut und in der Schweiz dann manchmal auch der Kabis. Rotkohl und Blaukraut sind übrigens ebenfalls dasselbe. Bei Zugabe von Essig verfärbt sich das Gemüse eher rot, bei Zugabe von Zucker eher blau oder violett. Farbe hin oder her – fein ist das Gemüse sowieso, oder nicht?
Kein Kohl-Fan? Es lohnt sich aber!
Viele rümpfen beim Wort Kohl schon mal pauschal die Nase. Zugegeben, der Kohl geschmack ist etwas eigen, doch bei dieser unglaublichen Auswahl an Sorten wird doch wohl was Schmeckendes dabei sein? Probie ren lohnt sich auf jeden Fall, und wenn nicht für den Gaumen, dann für die Gesundheit, das Portemonnaie und die Nachhaltigkeit. Viele Kohlsorten sind nicht nur vergleichs weise günstig, sondern gehören gerade im Winter zu den wenigen saisonalen Gemüsen, die lokal erhältlich sind. Sie liefern uns zudem viele wertvolle Vitamine, Folsäure, Mineral stoffe und Spurenelemente. So ist als Beispiel Grünkohl ein besserer Vitamin-C-Lieferant als Orangen.
Blumenkohl
Blumenkohl ist eine der seltenen Gemüse sorten, bei denen die Blüte gegessen wird. Er macht nicht nur in Weiss eine gute Falle auf dem Teller, sondern auch in Violett und Orange. In den Remimag-Betrieben nicht nur klassisch im Gemüsebouquet oder der Suppe zu finden, sondern beispielsweise auch als Panko paniert oder gebacken zum Apéro.
Rotkohl
Rotkohl wird gerne auch Blaukraut genannt. Je nach Zubereitungsart verändert sich sein Farbton von rot über violett bis blau. Er ist das ganze Jahr erhältlich, von November bis April kommt er aus dem Lager. In unseren Restaurants hat der Rotkohl seinen grossen Auftritt als Wildbeilage im Herbst, findet aber auch Platz in Salaten oder auf Buffets.
Federkohl
Federkohl ist äusserst robust und verträgt Temperaturen bis –15 Grad. Frost verfeinert seinen Geschmack sogar. Schon die Römer wussten seine Vorzüge zu schätzen, und in den letzten Jahren erlebte er eine regelrechte Renaissance. Unsere Betriebe servieren den Federkohl gerne als Federkohlpesto, in Pasta gerichten oder knusprig gebacken als Deko.
Kohlrabi
Kohlrabi ist eines der ersten Gemüse im Frühjahr und hat im Gegensatz zu anderen Kohlsorten auch den Sommer über Saison. Was viele nicht wissen: Die Blätter können als Gemüse wie Spinat verwendet werden. In den Remimag-Betrieben vor allem als Gemüse oder im Salat vorzufinden.
Brokkoli
Brokkoli hat einen enorm grossen KalziumAnteil und wird gerne auch als Superfood bezeichnet. Er ist verwandt mit dem Blumen kohl und hat wie dieser von Mai bis Sep tember Saison. Unsere Restaurants bieten Brokkoli gerne als Gemüse mit Mandelbutter, geröstet oder als Salat an.
12 remimag.ch WISSEN
Kabisrouladen mit Bergkäse Blumenkohlsalat mit gerösteten Haselnüssen
Das braucht’s für 4 Portionen:
1 Blumenkohl (ca. 1200 g)
50 ml Olivenöl
Salz
120 g Haselnüsse, geröstet
180 g Stangensellerie
2 Granatäpfel
40 g glatte Petersilie
4 EL Limonenöl
2 EL Honig
4 EL weisser Balsamico- oder Himbeeressig
1 2 TL Garam-Masala-Gewürzmischung
Salz und Pfeffer
Und so geht’s:
Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Den Blumenkohl zu kleinen Röschen rüsten, mit Olivenöl und etwas Salz gut vermischen und auf ein Backblech verteilen. Den Blumenkohl in den Backofen geben und ca. 15 20 Minuten rösten, bis er schön goldbraun ist. Stangensellerie waschen und in Rauten schneiden. Granatäpfel vierteln und entkernen. Petersilie waschen und grob hacken.
Den Blumenkohl aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Alle Zutaten in einer Schüssel gut miteinander vermischen und mit Limonenöl, Honig, Essig, Garam Masala, Salz und Pfeffer abschmecken.
1 Weisskabis (ca. 1200 g)
1 EL Kümmel, ganz Salz
600 g Hackfleisch vom Rind und Schwein
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt 100 g würziger Bergkäse, in Würfel geschnitten 80 g altbackenes Brot, in etwas Milch eingeweicht
1 Ei Salz und Pfeffer
8 EL Sonnenblumen- oder Rapsöl 300 ml Gemüse- oder Fleischbouillon 200 ml Vollrahm
Und so geht’s:
Vom Kabis die ersten 2 3 Blätter entfernen und den Strunk flach abschneiden. Den ganzen Kabis zusammen mit Salz und Kümmel in eine Pfanne geben und mit Wasser bedecken. Einmal aufkochen und zugedeckt für ca. 15 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit das Hackfleisch mit Zwiebeln, Käsewürfel, Brot und Ei verkneten und gut mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Kabis aus dem Wasser holen, auskühlen lassen und die äusseren Blätter vorsichtig ablösen. Die Hackfleischmasse zu je 12 Portionen aufteilen, portionsweise in den Kabisblättern einwickeln und mit einer Küchenschnur zusammenbinden, damit sie beim Schmoren nicht auseinanderfallen.
Die Rouladen in einem Bräter von allen Seiten in etwas Öl goldbraun anbraten, mit Bouillon ablöschen und für ca. 60 Minuten bei 180 °C schmoren. Nach dem Schmoren die Rouladen aus dem Bräter nehmen, den Rahm zur Sauce geben, aufkochen, mit etwas Maizena abbinden und servieren.
Unser Weintipp:
Vermentino, Donna Olimpia, 2021 75 cl, CHF 17.90 statt CHF 21.–
Unser Weintipp:
Pinot Noir Reserve, Weingut Pöckl, 2018 75 cl, CHF 28.50 statt CHF 33.50
Das braucht’s für 6 Portionen:
weinundmehr.ch
13 remimag.ch REZEPTE
Do, 10. November, 18.30 Uhr
Ristorante Una Storia,
Den Abend unbeschwert
CHF
Weingut Il Canovino zu Gast
Antonio Rambelli und seine Frau Francesca Modena führen ihr Weingut Il Canovino im Veneto-Gebiet mit viel Herzblut und Liebe zum Detail. Die sorgfältige Auswahl an besten Trauben liegt den beiden besonders am Herzen, genauso auch die Weiterverarbeitung.
Das Resultat ihres Schaffens präsentiert Ihnen das Winzerpaar an diesem Abend persönlich. Freuen Sie sich auf ein köstliches 4-Gang-Menu und auf hervorragende junge und alte ValpolicellaWeine, darunter natürlich auch der Amarone!
Menu
APÉRO
Auberginen-Tatar, Bresaola, marinierte Artischocken, Grana Padano
Prosecco DOC Extra Dry Spumante
1. GANG
Ziegenfrischkäse in der Nusskruste, Feigen-Chutney, Focaccia
Terra Mia Bianco Veronese IGT, 2021
Soave DOC Classico, 2021
2. GANG Steinpilzravioli, Thymianbutter, Federkohlblätter
Valpolicella DOC Superiore, 2019
Ripasso Valpolicella DOC Superiore, 2019
3. GANG
Geschmorte Rindskopfbäggli, Schmorsauce, Polenta, Ofengemüse
Amarone della Valpolicella DOCG Classico, 2016
Amarone della Valpolicella DOCG Classico Riserva, 2016
DESSERT
«Torta Nicolotta» – Venezianischer Brotkuchen, Vanille-Mandel-Sauce, Zitrusfrüchte-Salat
Recioto DOCG Classico, 2018
Den Abend unbeschwert
uns zum Spezialpreis
Frühstück
CHF
·
·
·
·
·
·
·
·
Sempach 041 460 44 74 unastoria@remimag.ch unastoria.ch Fr, 11. November, 18.30 Uhr Ristorante uno e più, Kriens 041 320 09 09 unoepiu@remimag.ch unoepiu.ch
geniessen und im Hotel Anker, Luzern, zum Spezialpreis ab CHF 119.– EZ /
179.– DZ inkl. Frühstück übernachten. Sa, 12. November, 18.30 Uhr Hotel Restaurant Seehof, Küssnacht a. R. 041 850 10 12 seehof@remimag.ch hotel-restaurant-seehof.ch
geniessen und bei
ab
185.–inkl.
übernachten. und
Antonio Rambelli
4-Gang-Menu inkl. Wein, Mineral, Kaffee und Digestif nur CHF 99.–(Vorauskasse) 14 remimag.ch 14 WEINANLÄSSE
Die Schätze Italiens!
Frischer Trüffel und Spitzenweine – an diesem Abend wird’s exquisit! In fünf Gängen inszeniert die Küchencrew den frischen Trüffel immer wieder neu.
Begleitet werden die edlen Gerichte von auserlesenen Weinen aus den Weingütern von Guido Folonari. Der Italiener, der in den berühmtesten Regionen von Italien Rebberge besitzt, führt mit spannenden Geschichten rund um das Thema Wein durch den Abend.
Do, 17. November, 19 Uhr
Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil 062 772 11 09 schifflaende@remimag.ch hotel-restaurant-schifflaende.ch
Den Abend unbeschwert geniessen und bei uns zum Spezialpreis ab CHF 200.– für zwei Personen inkl. Frühstück übernachten.
Fr, 18. November, 18.30 Uhr
Zug 041 711 90 70 hafenrestaurant@remimag.ch hafenrestaurant.ch
Menu
APÉRO
Dreierlei Bruschetta, Tipo di Parma,Grana PadanoProsecco Treviso DOC Leganza
1. GANG
Topinamburschaumsuppe, TrüffelDonna Olimpia 1898, Bolgheri DOC Bianco, 2020
2. GANG Jakobsmuschel, Blumenkohl, TrüffelSauvignon blanc DOC, Winzerberg, 2021
3. GANG Tagliarini, TrüffelSavincato Dolcetto d’Alba DOC,Tenuta L’illuminata, 2018Donna Olimpia 1898, Bolgheri DOC, 2019
4. GANG Rindsentrecôte am Stück gebraten,Jus, saisonalesKartoffelstampf, Gemüse, TrüffelMillepassi, Bolgheri DOC SUP,Donna Olimpia 1898, 2017Barolo Sant’Anna DOCG Tenuta L’illuminata, 2015
DESSERT
Birne,Mascarponemousse, Schokoladenerde, TrüffelMoscato d’Asti DOCG, Bosio, 2021
Sa, 19. November, 18.30 Uhr
Restaurant Opus, Luzern 041 226 41 41 opus@remimag.ch restaurant-opus.ch
Den Abend unbeschwert geniessen und im Hotel Anker, Luzern, zum Spezialpreis ab CHF 119.– EZ / CHF 179.– DZ inkl. Frühstück übernachten.
Hafenrestaurant,
Gastwinzer Guido Folonari von Philarmonica
Trüffel 5-Gang-Menu inkl. Wein, Mineral, Kaffee und Digestif CHF 175.–(Vorauskasse) remimag.ch 15WEINANLÄSSE
WEINAKTIONEN
HERBST IM GLAS
Exzellente Weine entdecken!
Noch keine Lust auf die kältere Jahreszeit? Kein Problem, denn unsere Rosé-Empfehlung, der Tetuna Rosé von Robert Goldenits, lässt bestimmt nochmals Sommergefühle aufkommen.
Oder darf es lieber etwas Kräftiges sein? Hervorragend zu reichhaltigen, herbstlichen Speisen passt hier zum Beispiel der Amarone vom Weingut Le Tobele.
In unserem Onlineshop entdecken Sie weitere spannende Angebote. Auf unsere Wein kompetenz, mehrmals mit dem «Swiss Wine List Award» von Vinum
in CHF
des Jahres
Jahrgangsund Preisänderungen
Rioja
Bodegas Ostatu
100 % Tempranillo
Sehr intensives, rot-fruchtiges Aroma. Angenehm holziger, würziger und mineralischer Geschmack. Tolle Frucht am Gaumen, sehr gehaltvoll mit Noten von geröstetem Holz. Harmonischer, lang anhaltender Abgang.
Campo alla Giostra Bolgheri
Sauvignon
Brombeeren, Johannisbeeren,
Duft
Peperoni, Kakao und Lakritze. Am Gaumen
und harmonisch, gleichzeitig
und würzig. Anhaltend und bestimmt durch Noten von Konfitüre roter Früchte.
vorbehalten Preise
vegan Ostatu,
Reserva DOC | 2015
Rioja 20. 80 STATT 26.–
WEIN
2022
ausgezeichnet, ist Verlass.
DOC | 2016 Donna Olimpia 1898 100 % Cabernet
Intensiver
nach
reifer
voll
warm
29. 25 STATT 39.–30. 80 STATT 38.50 ToskanaVeneto Pinot Grigio DOC Friuli 2021 Pitars 100 % Pinot Grigio Raffiniertes und ausgeprägtes Bouquet, das an Akazienblüten erinnert. Trocken, geschmeidig, vollmundig mit einem starken Duft nach Artemisia, Zitrone und Birne. 11. 60 STATT 14.50 Friaul Grüner Veltliner, Fass4 2017 Bernhard Ott 100 % Grüner Veltliner Finessenreiche Nase, Birnenund Grapefruitnoten, minerali sche Anklänge. Am Gaumen elegant, kraftvoll und rassig zugleich. Wagram 17.–STATT 20.–Amarone della Valpolicella DOC, Linea Rialze | 2017 Le Tobele Corvina, Molinara, Rondinella Pflaume, Kirsche und einen Hauch von Himbeere in der Nase. Weicher, samtiger Geschmack, vollmundig mit einem leichten Abgang. Aktionen gültig bis 30. November
weinundmehr.ch
Blaufränkisch,
In der Nase intensive Beeren
finessenreich. Am Gaumen spritzig und erfrischend. Himbeeren pur im Nachge schmack mit feiner Restsüsse.
Reden ist Silber, Handeln ist Gold!
Nachhaltigkeit, Verantwortung und Qualität gehören zu den Grund pfeilern der Remimag und sind somit auch Bestandteil des täglichen Handelns. Grosse Worte, das finden wir auch! Doch dahinter stecken auch Taten, nämlich unsere «Guten Taten». Entdecken Sie hier und auf unserer Website, wie wir uns als Unternehmen nachhaltig und umweltbewusst engagieren.
Fleisch
Wir legen beim Einkauf von Fleisch produkten grossen Wert auf Regio nalität und Nachhaltigkeit. Darum berücksichtigen wir wenn immer möglich Landwirte oder Metzgereien aus der Region des Betriebes.
{ Nr. 14 } Handwerk & Tradition
Käse verbindet Tradition, Kulinarik und Handwerk wie kein anderes Nah rungsmittel. Darum legen wir besonde ren Wert auf die Zusammenarbeit mit unseren regionalen Lieferanten, von welchen wir unseren Käse beziehen.
Fruchtnoten,
saftigem Nachhall.
Nr. 38 }
Defibrillatoren
Wir sind gerüstet für den Notfall! In 20 unserer Betriebe stehen öffentlich zugängliche Defibrillatoren zur Ver fügung, damit Menschen mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand erfolgreich wiederbelebt werden können.
{ Nr. 42 }
Vermittlungsprämien
Qualifizierte Mitarbeitende sind unser Kapital. Darum werden innerhalb der Remimag-Familie bis zu CHF 3000 für erfolgreich vermittelte Mitarbei tende vergütet.
Noch weitere «Gute Taten» finden Sie hier:
REMIMAG.CH/GUTE-TATEN
{
Père et Fils Cabernet Syrah | 2020 Laurent Miquel Cabernet Sauvignon, Syrah Intensive
weiche Textur mit mittelkräftigem Körper und
12. 80 STATT 16.– Languedoc Tetuna Rosé | 2021 Robert Goldenits
Syrah, Zweigelt
frucht,
Burgenland 10. 15 STATT 14.50 Besuchen Sie uns am Weinfestival Luzern 15. 18. September Do Sa: 15 21 Uhr / So: 13 19 Uhr Kornschütte, Kornmarkt 3, Luzern { Nr. 10 } Schweizer
17NACHHALTIGKEIT
GENUSS SCHENKEN
Gleich bestellen und Freude bereiten!
Wenn Weihnachten naht, beginnt auch immer die Suche nach der passenden Aufmerksamkeit. Unsere variantenreichen Geschenkkörbe treffen jeden Geschmack und sorgen für glückliche Verwandte, Freunde, Mitarbeitende oder Geschäftspartner. Nicht nur zu Weihnachten, sondern auch zu jedem anderen Anlass! Weitere Geschenkideen finden Sie unter weinundmehr.ch
Für Fragen oder Bestellungen wenden Sie sich an: Mergita Nuza 041 289 02 32 mergita.nuza@remimag.ch
Geschenkbox «Salute»
Linguine «Dolce & Gabbana» 500 g, Amaretti morbidi all’arancia, Salted Peanuts 60 g, Arbequina Oliven 200 g, Sugo alla arrabbiata 190 g
Geschenkbox «Mezzo»
Fusillata «Dolce & Gabbana» 500 g, Olivenöl Priorat 500 ml, Tartufi Pistacchio, Onion Chutney 250 g, Sugo di pomodorini 220 g, Peperoncino 25 g, Aceto di Balsamico 250 ml, Flor de Sal 125 g, Amaretti morbidi all’arancia
Geschenkbox «Grande»
1 Flasche Alto Siós D.O. Costers del Segre, Fusillata «Dolce & Gabbana» 500 g, Olives Negres 190 g, Olivenöl Priorat 250 ml, Flor de Sal 125 g, Sugo di pomodorini 220 g, Focaccine con Rosmarino 200 g,
Ein
{ CHF 24.90 }
{ CHF 65.– }
Amaretti morbidi all’arancia, Tartufi Dolci Misti 70 g { CHF 72.– } Geschenke finden leicht gemacht! Parmesanraffel:
tolles Geschenk Schenken Sie stilvoll und unterstützen Sie dadurch den Blinden-Fürsorge-Verein Innerschweiz! Diese raffinierte Parmesanraffel wird in Eigenproduktion in Zusammenarbeit mit der Blindenwerkstätte in Horw hergestellt, präzise verarbeitet und ist praktisch im Gebrauch. { CHF 59.– } Tipp für Last-Minute-Schenker! Schenken Sie Genuss mit Restaurant-Gutscheinen im Wert von CHF 20.– | 30.– | 50.– | 100.–Einfach online bestellen: remimag.ch/gutscheine-schenken Gültig in allen Restaurants und Hotels der Remimag während 2 Jahren. Gutschein Gutschein IM WERT VON FÜNFZIG FRANKEN 5050 6003 Luzern restaurant-opus.ch PRINT@HOME GESCHENKIDEEN remimag.ch 18 MengenrabatteFürFirmenspezielle konditionen!undLiefer-
WERDE FREUNDIN ODER FREUND VON LEO & LILY!
Du bist zwischen 4 und 12 Jahre alt? Dann nichts wie los! Melde dich im Leo & Lily Kidsclub an und du erhältst bis zu deinem 12. Lebensjahr jeweils ein köstliches Geburtstagsgeschenk. Anmeldetalons dazu gibt es in jedem RemimagRestaurant. Wir freuen uns auf dich!
FANG DIE MAUS!
Upcycling mit Spiel und Spass
Spielanleitung:
1. Malt einen Kreis auf ein Stück Papier. Dort hinein werden die Mäuse gesetzt.
2. Ein Kind ist der Fänger und hält die Katze über den Kreis mit den Mäusen. Alle weiteren Kinder halten eine Maus am Schwanz fest.
3. Der Fänger fängt laut an zu zählen. Bei 3 müssen die Mäuse so schnell wie möglich aus dem Kreis gezogen werden. Gleichzeitig versucht der Fänger, die Katze über eine Maus zu stülpen. Das muss aber innerhalb des Kreises geschehen. Gefangene Mäuse sind «raus».
4. Hat die Katze alle Mäuse erwischt, wird der Fänger ge wechselt. Welcher Fänger braucht die wenigsten Versuche, alle Mäuse zu fangen?
Bastelanleitung:
Um die Mäuse zu basteln, benötigst du zunächst ganze Baumnüsse. Von Mitte September bis Ende Oktober fallen die Baumnüsse von den Bäumen und du kannst sie problemlos auflesen. Solltest du in deiner Umgebung keine Möglich keit haben, Baumnüsse selber zu sammeln, findest du in fast allen Supermärk ten welche zu kaufen. Nun müssen die Baumnüsse sorgfältig an der Naht geknackt werden. Lass dir dabei von deinen Eltern helfen. «Nuss knacker-Tipp»: Nimm zwei Baumnüsse in eine Hand, sodass die Nähte aufeinanderliegen. Nun behutsam drücken. Bei unserem Selbstversuch blieb mindestens eine Hälfte der Nussschale ganz und konnte zum Basteln verwendet werden. Nicht vergessen, die eigentliche Nuss aus der Schale zu entfernen. Diese kannst du naschen oder für später als Snack aufbewahren. Mit Acrylfarben, Stiften, Schnur und weiteren Materialien lassen sich nun bunte Mäuse aus den halben Baumnussschalen basteln. Für die freche Katze haben wir einen leeren Jogurtbecher benutzt.
Grittibänz backen
Hereinspaziert in die gute Backstube!
Die Luzerner Bäckerund Confiseurmeister laden alle Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren ins Zunfthausrestaurant Pfistern in Luzern zum Grittibänz-Backen ein. Mittwoch, 16. November, 13.30 16.30 Uhr CHF 5.–pro Grittibänz (bitte Fünfliber mitnehmen)
19KINDER remimag.ch
RÜHRENDE MOMENTE
Fondue im Winterwald, LUZERN
28. Oktober 22. Januar Mo Fr, ab 17.30 Uhr Sa + So, ab 14 Uhr Gruppen auf Anfrage früher möglich
Kapazität: 100 Plätze Kornmarkt 4 6004 Luzern 041 410 36 50 pfistern@remimag.ch winterwald.ch
Fondue-Welten – jede anders, jede ein Erlebnis!
Ob geschmolzener Käse oder zartes Chinoise-Fleisch: Fondue ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Ritual, das wir genüsslich zelebrieren. Am besten schmeckt’s in gemütlichem Ambiente und in geselliger Runde. Ersteres finden Sie bei uns in allen Varianten, vom urchigen Hüttli bis zur heimeligen Kutsche, und die Runde wird mit der vielfältigen Fondue- und Weinauswahl von alleine gesellig.
Reservieren Sie frühzeitig Ihren besonderen Fondueplausch!
Unsere beliebten Fondue-Welten können Sie für Gruppen mit ent sprechender Personenzahl auch exklusiv reservieren. Kontaktieren Sie uns frühzeitig, gerne beraten wir Sie persönlich.
Fonduekutschen-Plausch, LUZERN
1. November 31. Januar täglich auf Reservation
Kapazität: max. 12 Plätze Kornmarkt 4 6004 Luzern 041 410 36 50 pfistern@remimag.ch fonduekutsche-luzern.ch
Nordisches Fonduezelt, ZUG
15. November 28. Januar Di Sa, ab 18 Uhr
Gruppen ab 20 Personen auf Anfrage auch So und Mo möglich
Kapazität: 60 Plätze Hafenplatz 2 6300 Zug 041 711 90 70 hafenrestaurant@remimag.ch hafenrestaurant.ch
ab 11.30 Uhr
Kapazität: bis 80 Plätze Bärenplatz 11, 3011 Bern 031 328 20 20 roeschtigrabe@remimag.ch roeschtigrabe.ch
2. November 5. Februar Mi Sa, ab 18 Uhr ab Dez. Mo Sa, ab 18 Uhr Gruppen ab 50 Personen auf Anfrage auch an anderen Tagen möglich
Kapazität: 100 Plätze Dalmaziquai 11, 3005 Bern 031 350 50 01 schwellenmaetteli@remimag.ch schwellenmaetteli.ch
«Fondü-Hütte», BERN
ab Mitte Oktober täglich,
«Raclette-Gnuss vorem Bundeshuus», BERN
remimag.ch Entdecken Sie unser Angebot inkl. Übernachtung und Frühstück im Hotel Restaurant Anker! FONDUE-WELTEN20
Wir
CHINOISE
Fondue Chinoise
1. Oktober – Mitte März Di So, 18 – 21 Uhr, ab 2 Personen
Kapazität: 80 Plätze Heimplatz 1 8001 Zürich 044 251 53 53 kunsthausrestaurant@remimag.ch kunsthausrestaurant.ch
Im Dezember
buchbar für Ihren Firmenanlass oder Ihre Weihnachtsfeier
Kapazität: bis 30 Plätze Lungolago Giuseppe Motta gegenüber Ristorante Lungolago 6600 Locarno 079 410 70 20 info@katjaboat.ch katjaboat.ch
1. Oktober 28. Februar täglich mittags und abends, im Stübli, ab 2 Personen
Kapazität: 25 Plätze Schöneggstrasse 16 8820 Wädenswil 044 789 89 60 schoenegg@remimag.ch schoenegg.ch
1.
exklusiv
«Fondue-Schiff», LOCARNO remimag.ch
Fondue Chinoise à discrétion, WÄDENSWIL
à discrétion, ZÜRICH
sind Ihr zuverlässiger Partner für Firmenfeste aller Art und erfüllen auch Spezialwünsche. KÄSEFONDUE IM «FONDUEHÜTTLI»
Dezember – 28. Februar täglich, ab 18 Uhr (auf Vorbestellung) Kapazität: 20 Plätze 21
Wild & Dine
Freuen Sie sich auf einen herbst lichen Abend rund um Wild und Wein. Zum 4-Gang-Wildmenu bringt unser Gastwinzer vom Weingut Klosterhof seine Wein schätze mit.
22.09. Donnerstag
Landgasthof Breitfeld, Risch-Rotkreuz
29.09. Donnerstag
Gasthof Tell, Gisikon
06.10. Donnerstag
Wirtschaft Brandenberg, Zug
Donnafugata
Kosten Sie besondere Weine, persönlich vorgestellt vom Wein gut Donnafugata, und lassen Sie sich mit einem sizilianischen 4-Gang-Menu verwöhnen.
27.10. Donnerstag
Hotel Restaurant Anker, Luzern 28.10. Freitag
Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil
29.10. Samstag
Schwellenmätteli Restaurants, Restaurant Terrasse, Bern
Amarone
Der Gastwinzer Antonio Rambelli und seine Frau Francesca Modena vom Weingut Il Cano vino präsentieren eine Auswahl ihrer Weine. Dazu wird ein vor zügliches 4-Gang-Menu serviert.
10.11. Donnerstag
Ristorante Una Storia, Sempach Stadt
11.11. Freitag
Ristorante uno e più, Kriens 12.11. Samstag
Hotel Restaurant Seehof, Küssnacht a. R.
Trüffel & Philarmonica
In fünf Gängen kosten Sie edlen Trüffel aus Alba und feinste Tropfen aus Norditalien, vorgestellt vom italienischen Gastwinzer Guido Folonari.
17.11. Donnerstag
Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil
18.11. Freitag
Hafenrestaurant, Zug 19.11. Samstag
Restaurant Opus, Luzern
Eine tolle Geschenkidee für Weinliebhaber und solche, die es werden wollen. Unsere Weinpalaver starten zwischen 18.30 und 19 Uhr. Genaue Infos dazu finden Sie auf der jeweiligen Website. LUZERN SEPTEMBER 29.09. Donnerstag Ottiger ausgebucht Winzerpalaver Zunfthausrestaurant Pfistern, Luzern OKTOBER 04.10. Dienstag Bordeaux ausgebucht Restaurant Opus, Luzern 04.10. Dienstag Trip durch Europa Ristorante uno e più, Kriens 06.10. Donnerstag Piemont Ristorante Una Storia, Sempach Stadt 27.10. Donnerstag Bordeaux Restaurant August, Wolhusen NOVEMBER 10.11. Donnerstag Heidegg ausgebucht Winzerpalaver Zunfthausrestaurant Pfistern, Luzern 24.11. Donnerstag Valpolicella/Amarone Restaurant August, Wolhusen DEZEMBER 06.12. Dienstag Top Shots ausgebucht Restaurant Opus, Luzern 08.12. Donnerstag Top Shots Ristorante Una Storia, Sempach Stadt 13.12. Dienstag Top Shots ausgebucht Ristorante uno e più, Kriens AARGAU DEZEMBER 13.12. Dienstag Top Shots Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil ZUG / SCHWYZ OKTOBER 11.10. Dienstag Spanien Hotel Restaurant Seehof, Küssnacht a. R. NOVEMBER 03.11. Donnerstag Toro ausgebucht Wirtschaft Brandenberg, Zug 17.11. Donnerstag Rioja Landgasthof Breitfeld, Risch-Rotkreuz DEZEMBER 01.12. Donnerstag Top Shots ausgebucht Wirtschaft Brandenberg, Zug 13.12. Dienstag Piemont Hotel Restaurant Seehof, Küssnacht a. R. WINE-TASTING jeden 1. Montag im Monat Hotel Restaurant Anker, Luzern 17 19 Uhr ausgebucht Alle Daten ausgebucht! Freuen Sie sich auf neue W&D's im Frühling! 22 WEINAGENDA remimag.ch
Cucaracha,
SALSAARE jeden Mittwoch
ab Oktober DJ
Hotel Restaurant Anker, Luzern, jeden Freitag
Bahnhöfli, Luzern / Spago Restaurant & Bar, Zug jeden Freitag und Samstag
15.09. Donnerstag ¡Viva México!
Cucaracha, Basel, ab 18 Uhr / DJ ab 22.30 Uhr
LEHRLINGSEVENT 27.09. Dienstag «Giro d'Italia»
Kunsthausrestaurant, Zürich, 18.30 Uhr 29.09. Donnerstag Kulinarische Schifffahrt «Fajita»
Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil, 19 Uhr
HALLOWEEN 26.10. Mittwoch
Kinder-Kürbisschnitzen
Wirtschaft Schönegg, Wädenswil, 14 – 17 Uhr 31.10. Montag
Halloween-Minigolf
Wirtschaft Schönegg, Wädenswil, ab 17 Uhr 29.10. Samstag
Día de los Muertos
Cucaracha, Basel, DJ ab 22.30 Uhr
Spago Restaurant & Bar, Zug, DJ ab 21.30 Uhr 29. – 31.10. Samstag Montag
Halloween-Party
Bahnhöfli, Luzern, jeweils ab 20 Uhr
FONDUE CHINOISE ab Oktober
Kunsthausrestaurant,
FONDUE / RACLETTE ab Mitte Oktober
COMEDY & DINE 29.09. Donnerstag mit dem Comedy-Duo
Landgasthof Breitfeld, Risch-Rotkreuz,
15.10.
Tell, Gisikon, www.herrigi.ch
Samstag
Freitag
mit
Landgasthof Breitfeld, Risch-Rotkreuz, 18.30 Uhr
Mittwoch
Wirtschaft Brandenberg, Zug, ab 18 Uhr
ab November
im Winterwald
Zunfthausrestaurant
Zunfthausrestaurant Pfistern, Luzern
Schwellenmätteli Restaurants, Bern Nordisches Fonduezelt
Hafenrestaurant, Zug ab Dezember «Fonduehüttli»
Wirtschaft Schönegg, Wädenswil
AAZÜNDETE 12.11. Samstag mit Gratisapéro
Wirtschaft Schönegg, Wädenswil, ab 18.30 Uhr
KINDER BACKEN PIZZA 12.10. Mittwoch 16.11. Mittwoch 14.12. Mittwoch
Ristorante uno e più, Kriens, 14 16.30 Uhr
KINDER BACKEN GRITTIBÄNZ
16.11. Mittwoch
Zunfthausrestaurant Pfistern,
Breitfeld,
Luzern, 13.30 16.30 Uhr
Zürich Wirtschaft Schönegg, Wädenswil
«Raclette-Gnuss vorem Bundeshuus» Restaurant Röschtigrabe, Bern
Fondue
Pfistern, Luzern Fonduekutschen-Plausch
«Fondü-Hütte»
METZGETE 14.10.
Schlagerfest
Schlachtplatte
09.11.
Event-Raum, Schwellenmätteli Restaurants, Bern ab 20 Uhr BEER & DINE 24.09. Samstag Linde Oberstrass, Zürich, 18 Uhr 19.11.
Linde Oberstrass, Zürich, 18 Uhr LATIN NIGHT Eintritt frei! jeden 1. und 3. Sa im Monat Cucaracha, Basel, ab 22.30 Uhr 05.11. Samstag Día de los Muertos
Basel, DJ ab 22.30 Uhr 22.09. –
Gasthof
Twinlikes
19 Uhr Hexenwochen 02.02. – 05.03.2023 Landgasthof
Risch-Rotkreuz Vormerken 2023 AGENDA remimag.ch Events
Tellstrasse 12 6038 Gisikon T 041 455 31 31
Uetlibergstrasse
Pilatusstrasse 36 6003 Luzern T 041 220 88 00 hotel-restaurant-anker.ch
Bahnhofstrasse 14 6110 Wolhusen T 041 490 11 15 restaurant-august.ch
Hafenplatz 2 6300 Zug T 041 711 90 70
Kornmarkt 4 6004 Luzern T 041 410 36 50 restaurant-pfistern.ch
Bahnhofstrasse 12 6300 Zug T 041 711 18 72 spago-zug.ch
Bärenplatz 11 3011 Bern
Pilatusstrasse 2 6003 Luzern T 041 210 44 35 bahnhoefli-luzern.ch
Allmendstrasse 3 6300 Zug T 041 711 95 96 brandenberg.ch
Breitfeld 1 6343 Risch-Rotkreuz T 041 790 11 19
GERÜSTET
031
20 roeschtigrabe.ch
Seestrasse 30 5708 Birrwil
062
Tellstrasse 1 6038 Gisikon T 041 450 12 61 gasthof-tell.ch
Gewinner Bahnhofplatz 2 3011 Bern T 031 312 40 00 toietmoi.ch
Sarganserstrasse 43 7310 Bad Ragaz T 081 302 22 88 trocadero-ragaz.ch
Stadtstrasse 42 6204 Sempach Stadt T 041 460 44 74 unastoria.ch
Schappeweg 3 6010 Kriens T 041 320 09 09 unoepiu.ch
hafenrestaurant.ch
hotelanderreuss.ch
breitfeld.ch
Universitätstrasse 91 8006 Zürich T 044 362 21 09 linde-oberstrass.ch
341 8045 Zürich T 043 333 30 00 albisguetli.ch
T
772 11 09 hotel-restaurant-schifflaende.ch
Gewinner Bahnhofstrasse 16 6003 Luzern T 041 226 41 41 restaurant-opus.ch 2. Platz Lungolago Giuseppe Motta 6600 Locarno T 079 410 70 20, katjaboat.ch Hauptstrasse 27 8872 Weesen T 055 616 16 04 hotel-walensee.ch Schöneggstrasse 16 8820 Wädenswil T 044 789 89 60 schoenegg.ch Dalmaziquai 11 3005 Bern T 031 350 50 01 schwellenmaetteli.ch Steinenvorstadt 67 4051 Basel T 061 272 60 60 cucaracha-basel.ch Mit einem Defibrillator können Menschen mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand erfolgreich wiederbelebt werden. Aus diesem Grund stehen in 20 ausgewählten Remimag-Betrieben Defibrillatoren für den lebensrettenden Einsatz in Notfällen jedermann zur Verfügung (siehe www.remimag.ch/defibrillator). Achten Sie auf den grünen Kleber an der Eingangstür und helfen Sie mit, denn im Notfall zählt jede Sekunde! Remimag Gastronomie AG, Buzibachring 10, 6023 Rothenburg, T 041 289 02 00, remimag.ch
FÜR DEN NOTFALL! Seeplatz 6 6403 Küssnacht a. R. T 041 850 10 12 hotel-restaurant-seehof.ch Heimplatz 1 8001 Zürich T 044 251 53 53 kunsthausrestaurant.ch
T
328 20