Anzeigen
Boppard – Rhens – Kamp-Bornhofen – St. Goar – Emmelshausen
Tolle Resonanz beim Infoabend am 24. Mai 2013 im Bopparder Fitness-Club Boppard. Alle Plätze waren belegt, als am Freitag, 24. Mai 2013, um 19.15 Uhr, Stefan Gilsbach die Besucher und Referenten begrüßte. Seit fast 30 Jahren führt er gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Wolfgang Hirsch das OLYMPIA Fitness-Sport in Boppard. Von der „Muckibude“ zum „Gesundheitsclub“ mit vielen Spezialisten im Mitarbeiterteam hat sich das OLYMPIA im Laufe der Jahre gemausert. Schon vor über 20 Jahren wurde der Grundstein für die stetige Verbesserung gelegt, als man der INLINE- Unternehmensberatung beitrat, die heute mit INLINE und INJOY (vielen bekannt aus dem Frühstücksfernsehen) heute über 800 Fitnessclubs betreut. Nur so war es dem Olympia Fitness-Sport möglich ein solch kompetentes Referententeam für einen Infoabend gewinnen zu können. Unter dem Titel: GESUND UND SCHLANK DURCH MUSKELKRAFT! Trainier´sie, oder verlier´sie…. führte Randolf Tomaszewski (INLINE/ INJOY) als Moderator durch den Abend. Er erklärte wie das Olympia Fitness-Sport im Studioverbund der INLINE und INJOY Gruppe die Qualitätsmaßstäbe stetig verbessert, und das man sich z.B. von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST überprüfen lässt. Das OLYMPIA Betreuungskonzept gewährleistet, dass die Kunden nach dem Eingangs- oder Gesundheitsscheck, mit anschließender Trainingsplanung und- Einweisung, und Folgetests nicht alleine gelassen werden. Schritt für Schritt wird zusammen mit dem Trainerteam an der individuellen Zielerreichung gearbeitet. In seiner Präsentation erläuterte Herr Tomaszewski das auch die überregionale Presse Stern, Fokus und GEO die positiven Eigenschaften, wie „Muskeln, Kraftquellen für Körper und Seele“; „Die Heilkraft der Muskeln“, „Motoren des Lebens“, klar hervorheben. Dr. med. Manuel Dornemann von der orthopädischen Klinik im St. Bernhard Krankenhaus Kamp-Lintfort erklärte aus der Sicht des Orthopäden in sehr verständlicher Form, wie eng der Zusammenhang von Muskelverlust und Osteoporose ist. Er machte deutlich, warum zweimal pro Woche Krafttraining so wichtig ist, und Laufen oder Nordic Walking allein nicht ausreicht. Nur so wirke man dem natürlichen Verlust der Muskulatur entgegen. Wenn Muskeltraining ein Medikament wäre, würde er es sofort verschreiben, sagte er am Ende seines höchst interessanten Vortrages. Ulla Schwalenstöcker
Randolf Tomaszewski, Ulla Schwalenstöcker, Dr. med. Manuel Dornemann (v.l.n.r.). Foto: Paul Biller, rha
aus Dorsten erzählte ihre interessante Geschichte, bei der ihr die Zuhörer fast an den Lippen klebten: Hobbies: Lesen, Musik, Kunst und Kultur, Radfahren, Begegnungen mit Menschen, Kinder und mittlerweile tatsächlich auch Sport mit dem Schwerpunkt Krafttraining (früher war sie absoluter Sportmuffel). Hier nur ein Auszug: In den letzten Jahren ging es ihr gesundheitlich immer schlechter. Neben Übergewicht, Rheuma, Bluthochdruck und erhöhten Blutzuckerwerten musste sie sich ebenfalls mehreren Operationen unterziehen. Jeden Morgen kam die ambulante Pflege und sie musste 17 Medikamente täglich nehmen, u.a. auch starke Schmerzmittel. Das hatte auch berufliche Folgen. Vor einigen Jahren musste sie frühzeitig in Rente gehen. Sie fühlte sich vollkommen unausgelastet. Obwohl sie schon damals den Willen verspürte, etwas verändern zu wollen, wurde ihr von ärztlicher Seite ein eindeutiges Sportverbot ausgesprochen; der Rollator war schon in Benutzung. Diese Aussichtslosigkeit wollte sie einfach nicht hinnehmen. Dann hat sie nach einer sportmedizinischen Untersuchung im Rahmen des INJOY Abnehmprojektes 2010 mit dem Muskeltraining begonnen. Mit Hilfe des INJOY Ernährungskonzeptes hat sie ihre Ernährung erfolgreich umgestellt, ganz ohne auf etwas verzichten zu müssen. Ulla hat bis heute 35 kg abgenommen, ist entschieden beweglicher und vitaler, und kommt mit nur noch zwei Medikamenten aus. Sie hat viel weniger Schmerzen und kann wieder Dinge tun, die sie jahrelang nicht machen konnte, wie z.B. mit dem Fahrrad zu fahren. Ihr Leben
hat einen völlig neuen Wert erhalten. Sie war nun schon auf mehreren Infoabenden, um anderem Menschen Mut zu machen, die in einer ähnlichen Situation sind. Der lange Applaus für ihre besondere Leistung und den Mut ihre persönliche Geschichte der Öffentlichkeit zu präsentieren war ihr gewiss. Susanne Decker, Physiotherapeutin und Mitarbeiterin im Olympia Fitness-Sport, stellte dar, mit welchen Mitteln Menschen mit Rückenproblemen oder im Anschluss an Reha Maßnahmen im Bopparder Fitnessclub betreut werden. Das langjährige Clubmitglied Günter Bach berichtete, wie er durch regelmäßiges Training seine Knieschmerzen in den Griff bekommen hat und mit fast 68 Jahren fitter ist, als manch jüngerer Zeitgenosse. Paul Friedmann erklärte, wie mit dem OLYMPIA Ernährungsprogramm ohne zu hungern Gewicht abgenommen hat, und sich seine Leistungsfähigkeit durch die gute Betreuung und das Teilnehmen an unterschiedlichen Kursen erheblich verbessert hat. Nach fast 2 Stunden, die wie im Flug vergingen, waren der Applaus und das anschließende Lob der Lohn für diesen tollen Infoabend. Um selbst mal die positiven Wirkungen des betreuten Muskeltrainings zu spüren, bekamen die Teilnehmer ein kostenloses 3-wöchiges Probetraining als Geschenk des Hauses überreicht. „Mit dem großen Andrang hätten wir nicht gerechnet“, so die Inhaber des OLYMPIA Fitness-Sport Boppard Stefan Gilsbach und Wolfgang Hirsch. In absehbarer Zeit werden wir solch einen Infoabend für Menschen, die am 24. Mai nicht teilnehmen konnten wiederholen.
Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 12. Juni 2013. Redaktionsschluss ist am Montag, 10. Juni, 12.30 Uhr