Anzeigen
Boppard – Rhens – Kamp-Bornhofen – St. Goar – Emmelshausen
Platz an der Römermauer in der Karmeliterstraße fertiggestellt Innenminister Roger Lewentz überreicht Bürgermeister Dr. Walter Bersch zwei weitere Bewilligungsbescheide für die Stadtsanierung
Boppard. „Die Stadtsanierung Boppard macht erkennbare Fortschritte“, so Innenminister Roger Lewentz bei seinem Ortstermin in Boppard, wobei er Bürgermeister Dr. Walter Bersch zwei weitere Bewilligungsbescheide für die Stadtsanierung Boppard in einer Gesamthöhe von 750.000 Euro überreichte. Er folgerte weiter: „Boppard darf sich zu Recht die Perle am Rhein nennen.“ Rechtzeitig zum Ortstermin sind die Arbeiten am Platz an der Römermauer sowie in der Karmeliterstraße abgeschlossen worden. Lediglich die Basaltpflasterflächen sind noch mit Bauzäunen abgesperrt, damit die Zementverfugung gut abbinden kann. Der Verkehr in der Karmeliterstraße fließt ab sofort wieder. Bis zum Jahre 2016 wird der Bund das Städtebauförderprogramm einstellen und die Stadt Boppard bemüht sich in Zusammenarbeit mit dem Land RheinlandPfalz, bis zu diesem Zeitpunkt die Sanierung des Stadtkerns von Boppard weitestgehend zum Abschluss zu bringen. Im kommenden Jahr soll das Projekt „Frühgeschichtliche Erweiterung Museum Boppard“ im nachempfundenen Eckturm des Römerkastells im Bereich des ehemaligen Hotels „Römer“ abgeschlossen werden, ebenso wie der Ausbau des Platzes an der Steinstraße einschließlich der Sanierung eines Teilstücks der historischen Stadtmauer. Zum Jahreswechsel 2014/2015 ist die Umfeldgestaltung der Kurfürstlichen Burg vorgesehen mit Ausbau der Ablassgasse, Burgstraße
(v.l.n.r) Angela Wolf, Leiterin des Geschäftsbereiches Planen und Bauen; Bürgermeister Dr. Walter Bersch, Innenminister Roger Lewentz und Ortsvorsteher Martin Strömann. Foto: Frank Schröder
und Burggraben. Im Jahr 2015 soll der Karmeliterplatz einschließlich des Teilstücks der Karmeliterstraße von der Eltzerhofstraße bis zur Rheinallee gestaltet werden. Im Rahmen der Stadtsanierung erhält die Stadt Boppard eine 2/3-Förderung, wobei 1/3 vom Bund und 1/3 vom Land kommt. Insgesamt werden somit noch rd. 2 Mio. Euro in die Stadtsanierung Boppard investiert werden, was
nicht nur dem Stadtbild, sondern darüber hinaus auch den Grundstückseigentümern sowie der Stadtkasse zugute kommt. Bürgermeister Dr. Walter Bersch: „Die Bürger der Gesamtstadt profitieren davon, wenn der Stadtkern vital ist. Ein attraktiver Stadtkern hebt die Lebens- und Wohnqualität und stärkt vor allem auch den Tourismus, der in Boppard rd. 900 Arbeitsplätze sichert.“