sketches Jürgen Naber
rilli
“!!”
sketches
JÜRGEN NABER text by
JÜRGEN NABER translation by ALEXANDRA COX
rilli
“!!”
Sketches Norwegen 2011. Für 9 Monate wohnte ich in Ålesund - einer Stadt an der Westküste Norwegens. Der Atlantik, die Fjorde und die Sunnmøre Alps bestimmten das Landschaftsbild. Eine Region, die Touristen, sowohl im Sommer als auch im Winter, in Ihren Bann zog. Ich ließ mich in Myrland am Stadtrand von Ålesund nieder. Myrland ist eine Wohnsiedlung direkt am Hjørundfjord mit Blick auf die Berge. Ein Landschaftsraum von erhabener Schönheit, aber ohne große infrastrukturelle Besonderheiten. Es gab zwei Supermärkte, die fußläufig zu erreichen waren. In einem der beiden konnte man auch Post aufgeben. Auf den Grundstücken standen in der Regel Einfamilienhäuser. Die Buslinie 618 nahm Fahrgäste auf und brachte Sie entweder nach Ålesund Stadt, oder in die Gegenrichtung zur Fähre nach Sykkylven. Eine sperrige Umgebung, in der Lebensraum durch den unwirklichen Akt der Sprengung gewonnen wird. Das Urbane musste immer erst den Fels verdrängen. Eine Raumeroberungsstrategie von enormen Aufwand. Überall wo das Mühsal dieser Arbeit verweigert wurde, bleibt der Gneis und deterretorealisiert den Raum. Eine naturhafte Ursprünglichkeit die im Montanen gipfelt, das Entstehen von Zivilisatorischem jedoch extrem erschwert. Diesen Landschaftsraum erschloss ich mir anfänglich ohne bestimmtes Ziel. Dazu lief ich alle Straßen ab, folgte den kleinsten Pfaden und erwanderte die umliegenden Berge. Nach und nach erweiterte ich jedoch meinen Radius, wozu ich einige Brücken überquerte, Bergen auswich, mehrere Fähren nahm und etliche Tunnel durchfuhr. Immer mit dem Ziel, das Einschränkende des Fjordwassers und das Versperrende der Berge, zu überwinden. Dabei konzentrierte ich mich auf die Region Vestlandet. Im Spannungsfeld von erhabener Natur und monotonem Kulturraum sprangen mir bei meinen Erschließungsbemühungen, immer wieder Objekte ins Auge, die durch kleine Abweichungen, Besonderheiten oder strukturelle Varianz aufbegehrten. Manche taten dies nur in einem spezifischen Zeit- oder Farbraum oder eine Sommerlichtlänge, die jedes Dunkel zum Einsturz brachte, während andere bedingungsunabhängiger und auffälliger auf das Andere in sich verwiesen. Unter anderem wurden so gewöhnliche und ungewöhnliche Gegenstände wie Garagen, Schutzräume, Dachpfannen und rosa Pferdeanhänger zu Objekten meiner fotografischen Arbeit. Andere Objekte wie z.B. Straßenlampen mit spezifischen Einsprüngen und Veralgungen, Wartehäuser aus Waschbeton, entwurzelte Bäume und Gneisformationen bei sich ständig ändernder Schneebedeckung forderten gerade dazu auf, sie fortlaufend zu betrachten und wurden zu jeweils eigenen Werkserien. Alles Gegenstände, bzw. Begebenheiten, die in typologischer Betrachtungsweise ihre Eigenheiten im vorgegebenen Ordnungsrahmen klarer artikulierten. Viele Bilder waren in Ihrer Randhaftigkeit aber so alleinstehend, dass ein typologisches Arrangement ihnen nicht gerecht wurde. Somit besaß ich ein Konvolut an Fotografien, welche noch unzusammenhängend, auf Formgebung wartend, von mir zu diesem Fotobuch zusammengestellt wurden. Zu einem Buch der reinen Formen und zweifelhaften Funktionen, in dem Absurdes und Verhülltes, Farbverschobenes und so Gewolltes, Abgestelltes, Aufgebautes und auch Eingeknicktes, nach - und zueinander steht. Ein Buch in dem die ephemeren Elemente Nebel und Schnee, gleich ob als Haufen oder Fleck, Schneedecke oder Luftgebilde den Bildraum verrätseln. Diese wundersamen Notizen wurden zu meiner persönlichsten fotografischen Arbeit, da Sie ohne formale und konzeptuelle Strenge das Fantastische bemühen und im Drift dieser Freiheit eigene Zeichen setzen. Zeichen, die auch auf ein von romantischer Verklärung befreites Norwegen verweisen und in einem neugierigen Unbehagen von der eigentlichen und der anderen Welt erzählen.
Sketches Norway 2011. For 9 months I lived in Ålesund – a town on Norway's western coast. The Atlantic, the fjords and the Sunnmøre Alps defined the landscape'ss profile. It was a region that had tourists under its spell, in both summer and winter. I settled in Myrland in the suburbs of Ålesund. Myrland is a housing estate right on the Hjørundfjord with a view of the mountains. It is a landscape area of sublime beauty, but it is nothing special infrastucture-wise. There were two supermarkets at walking distance away. Letters could also be left for mailing at one of them. The plots of land were generally occupied by one-family houses. Bus route 618 picked up passengers and took them either to Ålesund town, or in the other direction to the ferry in Sykkylven. This is a craggy environment, in which living space is won through the unreal act of detonation. The urban always had to drive out the rock first: a space-conquering strategy of enormous effort. Wherever the drudgery of this work was shunned, gneiss remains and derealizes the space. There is a natural unspoilt quality that culminates in a rugged country, but it makes any emergence of civilization extremely difficult. At first I had no definite goal when I begann conquering this landscape.. I wouldd walk down all roads,, follow the smallest paths and hike up the surrounding mountains. Gradually, however, I widened my radius, to do which I crossed a number of bridges, skirted around mountains, took several ferries and drove through countless tunnels. Always with the aim of overcoming the limits imposed by the fjord water and the obstructions raised by the mountains. I concentrated on the Vestlandet region as I did so. During my conquering efforts, between the poles of sublime nature and monotonous cultural space, objects repeatedly caught my eye that rebelled by means of small deviations, specificities or structural variance. Some did this only in a specific time or colour space, or a summer light length that made all darkness implode, while others, less dependent on conditioning factors, referred to their inherent differentness more strikingly. Among other things, such common and uncommon objects as garages, air-raid shelters, roof tiles and pink horseboxes became objects of my photographic work. Other objects, such as streetlights with specific cracks and algae deposits, bus shelters built out of washed concrete, uprooted trees and gneiss formed beneath constantly changing snow coverage, virtually demanded continuous observation and each became their own series of works. All of these were objects, or occurrences, which, from a typological point of view, articulated their peculiarities more clearly within the set organizing framework. Many images, though, were so detached in their marginalized state that a topological arrangement did them no justice. Thus I possessed a bundle of photographs that, still, have been incoherently put together, waiting to be given form, by me to make this photobook. To make a book of pure forms and dubious functions, in which the absurd and concealed, colour-shifted and intended that way, the discarded, the built and even bent, is lined up and stands in solidarity. A book in which the ephemeral elements of fog and snow, be they piles or wisps, blankets of snow or aerial structures, veil the visual space. These strange notes became my most personal photographic work, as they draw on the fanstastic without any formal and conceptual severity and, in the drift of this freedom, set their own trends. Trends that also refer to a Norway freed from romantic transfiguration and that, in a curious unease, tell of the real, and of the other, world.
Jürgen Naber Brüsseler Platz 26 50674 Köln www.juergennaber.de info@juergennaber.de