avtorice slovenske predelave: Diana Redl Kolar, Barbara Triler Vilfan, dr. Andreja Retelj
Z dostopom do e-gradiva www.iRokus.si
Kursbuch
2 direkt interaktiv
LEKTION
Lektion 11
Unterwegs zum Stadtfest
11 A Tschüs, Anna und Julian!
11 B Wir fahren los!
11 C Im Hotel
Lektion 12
Unsere Reise durch Deutschland
12 A Kennst du Deutschland?
12 B Schon wieder Stau!
12 C Ich liebe Berlin
Lektion 13
Mein Stil. Mein Leben.
13A Am Dienstag wird es kalt
13B Das gelbe Kleid gefällt mir …
13C Mein Stil
Lektion 14
Gesundheit!
14A Mein Körper
14B Gesund oder krank?
14C Beim Arzt
Lektion 15
Schneller, höher, stärker
15A Mannschaftssport oder Einzelsport?
15B Ich brauche einen neuen Ball
15C Beweg dich!
Lektion 16
Kultur? Ja, bitte!
16A Heute im Kino
16B Bist du ein echter Musikfreak?
16C Ich hab’s gelesen
Lektion 17
Online oder offline?
17A Googeln oder blättern?
17B Hast du schon gehört …
17C Danke für deinen Like
Lektion 18
Was würdest du studieren, wenn ...
18A Und was jetzt?
18B Es gibt so viele Möglichkeiten
18C Meine Entscheidung
Direkt Landeskunde Adventszeit
Direkt Landeskunde Fasching
Meine Direkt Abi-Prüfung 3
Meine Direkt Abi-Prüfung 4
SPRACHHANDLUNGEN: DU KANNST ...
● über Veranstaltungen sprechen
● über eigene Pläne sprechen und schreiben
● eine Eintrittskarte kaufen
● ein Fest beschreiben
● eine passende Unterkunft finden
● ein Zimmer buchen
● über Verkehrsmittel sprechen
● etwas Interessantes über Deutschland erzählen
● über Reiseerlebnisse berichten
● Verkehrsmeldungen verstehen
● Sehenswürdigkeiten in Berlin benennen
● Wetteransagen verstehen
● das Wetter beschreiben und darüber sprechen
● Kleidungsstücke und Accessoires benennen
● Kleider und Schuhe einkaufen
● über Mode und Lebensstile sprechen
● Körperteile
● Krankheiten und Medikamente benennen
● Lebensstil beschreiben
● ein Gespräch beim Arzt und in der Apotheke führen
● verschiedene Sportarten und Sportsachen benennen
● über internationale Sportler sprechen
● Sportergebnisse kommentieren
● Sportausrüstung ausleihen
● das Kulturangebot lesen und etwas für dich auswählen
● eine Filmrezension verstehen
● über Lieblingsgenre sprechen
● Musikinstrumente benennen
● ein Kunstwerk interpretieren
● über Lieblingsfilme und literarische Figuren sprechen
● über neue und alte Medien sprechen
● fake News erkennen
● einen Zeitungsartikel schreiben
● über soziale Netzwerke sprechen
● einen Beitrag für die sozialen Netzwerke schreiben
● über das Bildungssystem in D-A-CH erzählen
● über bisherige schulische Bildung sprechen
● darüber sprechen, was man nach dem Schulabschluss machen kann
● über den Führerschein sprechen
● einen Lebenslauf schreiben
● über Advent sprechen und schreiben
● über Fasching sprechen und schreiben
2 zwei
● Temporale Präpositionen
● Perfekt von unregelmäßigen Verben
● Nebensätze mit dass und weil
● Modalverben im Präteritum 4 - 15
● Geografische Eigennamen und Präpositionen
● Reflexive Verben
● Komparation der Adjektive 16 - 27
● Konjugation und Gebrauch von werden
● Adjektivdeklination mit dem unbestimmten Artikel
● Adjektivdeklination mit dem bestimmten Artikel
● Fragewörter Was für ein?/Welcher? 28 - 39
●
●
● Nebensätze mit als und wenn
mit obwohl
●
●
●
● Finalsatz mit damit/um … zu
● Infinitiv mit oder ohne zu
●
●
●
●
● Konjunktiv II mit würde + Infinitiv
● Konjunktiv II mit Modalverben
● Konjunktiv II mit Hilfsverben
●
drei 3
SEITEN
STRUKTUREN
Konjunktionen
Wortstellung
40
51
im Satz
-
Nebensätze
Steigerungsform
Superlativ als Attribut 52
63
-
Verkürzte dass-Nebensätze 64
75
-
der regelmäßigen Verben
Präteritum
Präteritum der unregelmäßigen Verben
Relativpronomen und Relativsatz 76 - 87
88 - 99 100 – 101 102 - 103 104 - 105 106 - 107
Irreale Konditionalsätze mit wenn
11A Tschüs, Anna und Julian
1. HÖREN (01)
Julian ruft Anna an. Hör das Gespräch. Wer sagt was?
ab September mit dem Studium beginnen alle schlafen bis 12 Uhr im Bett liegen
am Wochenende müde sein
bis Ende August frei haben
seit einem Monat in Kanada sein
fast alle Ausstellungen und Museen sehen
3 Uhr in der Nacht sein in München studieren seit zwei Wochen jobben
im Kino sein am Abend zur Party gehen Arzt werden
2. HÖREN (02)/SPRECHEN
Hört das Gespräch noch einmal und sammelt in Paaren weitere Informationen über Julian und Anna.
Sieh dir die Tabelle mit temporalen Präpositionen an. Ergänze mit deinen Beispielen.
Dativ
Anna ist seit einem Monat in Kanada. Sie ... Julian ist schon umgezogen. Er ... GRAMMATIKG
ab ab September beginnen an
bis zu bis zum Montag in München sein in 3 Uhr in der Nacht sein mit mit 6 Jahren etwas wollen nach nach den Ferien das Studium beginnen seit
von ... bis von 9 bis 19 Uhr geöffnet sein vor vor einem Monat nach Kanada geflogen sein
Akkusativ bis für für zwei Tage in München sein gegen gegen Mitternacht kommen um um 8 Uhr beginnen über über das Wochenende jobben
3. SCHREIBEN
11 Unterwegs zum Stadtfest 6 sechs
4. HÖREN (O3)
Julian ruft Anna noch einmal an. Hör das Gespräch und entscheide, welche Veranstaltungen Maria und Stefan in Hamburg besuchen möchten.
5A. HÖREN (04)
Hör das Gespräch noch einmal und entscheide ob die Aussage richtig (R) oder falsch (F) ist?
1. Anna ist Stefans Cousine.
2. Stefan hat vor zwei Jahren bei Julian gewohnt.
3. Anna hat Stefan beim Musikfestival kennengelernt.
4. Anna und Stefan haben sich sehr gut verstanden.
5. Julian und Stefan fahren zusammen nach Hamburg.
6. Stefan und Maria möchten einen Vlog aus Hamburg machen.
7. Anna kommt nicht aus Kanada zum Fest.
8. Stefan besucht Julian nach dem Abendessen.
9. Ralf möchte am Mash-Skateboard-Festival teilnehmen.
10. Stefan und Maria besuchen das Stadtfest in Hamburg.
5B. HÖREN (05)
Hör die beiden Gespräche und ergänze die richtigen Verbformen im Perfekt.
treffen hat getroffen beginnen
wollen mögen unternehmen ausfallen
wissen schreiben
liegen bitten verstehen denken
4 5 6 1 2 3 R F
sieben 7
6. LESEN
Lies mehr Informationen
über das Stadtfest in Hamburg und beantworte die Fragen.
Willkommen in Hamburg! Willkommen beim Stadtfest!
Besuchen Sie unser Stadtfest und erleben Sie die wunderschöne Hafenatmosphäre!
Wann? Vom 27. 7. bis zum 29. 7. (ja, richtig, das ist das letzte Wochenende im Juli)
Wo? Natürlich im Hamburger Hafen! Das Fest erreichen Sie ganz gut mit dem öffentlichen Nahverkehr (mit dem Bus, mit der S-Bahn oder U-Bahn). Steigen Sie an der Station „Landungsbrücken“ aus und Sie stehen schon am Eingang zum Festplatz.
Für wen? Kinder, Teenies, Erwachsene oder Senioren, einfach alle Altersgruppen finden hier ihren Spaß.
Eintritt? ist natürlich kostenlos
Programm-Details?
K Sie sehen hier verschiedene Musikkonzerte
K Sie können den Fischmarkt besuchen
K für kleine Kinder haben wir verschiedene Mal- und Bastelwerkstätten
K probieren Sie Spezialitäten beim Fishfood-Street-Festival
K besuchen Sie unsere Hafen-Workshops mit verschiedener Thematik
1. Wann findet das Stadtfest statt?
2. Wo in Hamburg findet es statt?
3. Was kann man hier sehen?
4. Wer kann das Stadtfest besuchen?
5. Wie viel kostet der Eintritt?
6. Was kann man im Hafen erleben?
7. Was sind weitere Veranstaltungen in der Stadt?
7A. PARTNERARBEIT
Welche von diesen Veranstaltungen möchtet ihr in Hamburg besuchen? Warum? Diskutiert in Gruppen.
Ich möchte ... besuchen. Ich finde ... interessant/schön/... Man kann da ...
8. HÖREN (06)
Andere Veranstaltungen: Hafenstadtrundfahrt mit dem Schiff oder Boot – ab 8 Eur
Poetry-SlamWettbewerb
Hamburger Unterwelten – Bunker, Tunnel, Kasematten und Katakomben
Schokoladenmuseum
Oper an der Elbe
7B. PARTNERARBEIT
Welche Veranstaltungen gibt es in eurer Stadt? Diskutiert in Gruppen und bereitet eine Empfehlung für Touristen vor.
Nein, ... finde ich doof/langweilig/...
Ich denke, ... ist super/...
Maria will auch den Slam-Poetry-Wettbewerb besuchen. Hör das Gespräch und fülle das Formular aus.
Slam-Poetry-Wettbewerb
1-Tag-Ticket 20 € Anzahl
Wochenend-Ticket 30 € Anzahl
Gutschein:
Endpreis:
Ich möchte die Tickets selbst ausdrucken
Ich möchte die Handytickets bestellen
Ich möchte die Tickets als Geschenk bestellen.
Ich möchte die Tickets zugeschickt bekommen
Zahlungsmethode:
Kundendaten:
Name:
Straße: Hauptstraße
Nachname: Schneider
Nummer: 48
PLZ: 30457 Stadt: Hannover Land:
E-Mail: marionette2002@google.de
E-Mail wiederholen:
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen für Ticketkäufer. BESTELLEN
www.stadtfesthamburg.de
Visa/MasterCard Vorkasse PayPal Wir setzen auf dieser Website Cookies ein, da sie eine Vielzahl von Funktionen ermöglichen die Ihren Besuch bei uns angenehmer gestalten Informationen hierzu sowie zu Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie hier AB Ü1–9 11 Unterwegs zum Stadtfest 8 acht
9. LESEN
Maria und Stefan fahren nach Hamburg. Welche Unterkunft entspricht Marias Anforderungen? Markiere.
Unterkünfte Flüge Mietwagen Touren & Aktivitäten Taxis zum/vom Flughafen
Suche
Reiseziel/Name der Unterkunft:
Hamburg
Ankunft
Abfahrt
25. 7. 30. 7.
5 Nächte
2 Erwachsene 0 Kinder
Ich reise geschäftlich
Filter nach:
Hamburg: 384 Unterkünfte gefunden inklusive 61 tollen Angeboten für Aufenthalte
Airport Altona Hostel **
Suche
Einzelzimmer Doppelzimmer
Ihr Budget (Preis pro Nacht):
0–50 EUR 50–100 EUR 100–200 EUR
Beliebte Filter:
Parkplatz Flachbild-TV
Frühstück Haustiere inbegriffen erlaubt
Pool Sterne:
1 Stern 2 Sterne
3 Sterne 4 Sterne
Entfernung vom Stadtzentrum:
weniger als 1 km
weniger als 3 km
weniger als 5 km
Unterkunftstyp:
Hotels Pensionen Motels Privatzimmer Hostels Campingplätze Ferienwohnungen
10. PARTNERARBEIT
Sie finden uns nur 10 km vom Stadtzentrum Nur bei uns finden Sie ein Doppelzimmer für 30 Euro pro Nacht!
Camping Altona *
bei uns erleben Sie den richtigen Urlaub in Hamburg und dabei sparen Sie Geld. Der schöne Elbe-Blick ist gratis! Nur 30 Fahrminuten vom Zentrum entfernt!
Hotel Altona ***
Ausgezeichnet
Liebe Vlog-Fans! Wir fahren bald nach Hamburg und dort drehen Stefan und ich unseren Vlog. Es ist toll, dass ihr dabei seid. Hier ist unsere Unterkunft. Kennt ihr sie?
9,0
wir sind nicht weit vom Stadtzentrum, wir sind ideal für junge Leute mit begrenztem Budget, wir haben genügend Einzel- und Doppelzimmer!
Sprecht zu zweit über die Unterkünfte aus Übung 9. Welche Unterkunft ist für Stefan und Maria am besten?
ankommen abfahren bleiben
bezahlen wollen im Zimmer haben wollen vom Stadtzentrum entfernt sein wohnen wollen …
11. HÖREN (07)
Schreibt uns eure Erfahrungen ... Maria :)
Du möchtest gerne nach Hamburg reisen. Schreibe eine E-Mail an deinen Freund Jens aus Hamburg und frag ihn nach Unterkünften, Veranstaltungen und den Preisen.
Frühstück inbegriffen? Stefan möchte ein Zimmer mit Frühstück bestellen und ruft im Hotel an. Hör zu und markiere die richtigen Aussagen.
Der Mann an der Rezeption heißt Meyer
Stefan weiß, dass er ein Frühstück bestellt hat
Der Mann an der Rezeption sagt Stefan, dass er kein Frühstück bestellt hat
Stefan ist böse, weil er kein Frühstück bekommt
Stefan kann das Frühstück bei der Ankunft bestellen
11B Wir fahren los!
Ihr Zimmer wählen >
Sehr gut Sehr gut Ihr Zimmer wählen > Ihr Zimmer wählen > 8,8
8,1
Wann Was Wie lange Wie viel Wie weit Wo
ABI-TIPPS
neun 9
12. ROLLENSPIELE
Bildet Paare. Lest den Dialog und wählt eine Situation aus. Spielt die Situationen vor der Klasse.
Rezeptionist: Hotel Altona, guten Tag.
Stefan: Guten Tag, hier ist Stefan Meyer Ich habe eine Frage an Sie Meine Freundin und ich haben gerade ein Zimmer über Booking.de bestellt. Und ich möchte fragen: Ist das Zimmer auch mit Frühstück?
Rezeptionist: Haben Sie das Zimmer auf Ihren Namen gebucht, Herr Meyer?
Stefan: Nein, auf Frau Schneider.
Rezeptionist: Und wann sollen Sie ankommen?
Stefan: Am 25. Juli.
Rezeptionist: Gut ich sehe, dass Sie kein Frühstück bestellt haben Aber das ist auch kein Problem, weil Sie es auch erst bei Ihrer Anreise tun können.
Stefan: Oh, wirklich? Das ist toll Danke und auf Wiederhören
Rezeptionist: Auf Wiederhören. Einen schönen Tag noch.
Dass und weil richtig gebrauchen! Was fällt auf?
Stefan bestellt ein Zimmer
Ich weiß, dass Stefan ein Zimmer bestellt
Maria und Stefan kommen am 25 Juli an
Ich denke, dass Maria und Stefan am 25 Juli ankommen
Maria möchte zwei Tickets kaufen
Ich glaube, dass Maria zwei Tickets kaufen möchte.
Sie haben kein Frühstück bestellt
Ich sehe, dass Sie kein Frühstück bestellt haben
13A. PARTNERARBEIT
Wie sind diese Verkehrsmittel? Sprecht zu zweit.
SITUATION 1
Du möchtest dein Auto im Hotel parken.
SITUATION 2
Du willst deine Katze mitnehmen.
SITUATION 3
Du willst ein Zimmer mit Badewanne (nicht mit Dusche) haben.
Stefan ist böse Er bekommt kein Frühstück
Stefan ist böse, weil er kein Frühstück bekommt
Du rufst das Hotel an. Du nimmst deine Katze mit.
Du rufst das Hotel an, weil du deine Katze mitnimmst
Maria kauft zwei Tickets Sie will auf ein Konzert gehen
Maria kauft zwei Tickets, weil sie auf ein Konzert gehen will.
Stefan ist böse Er hat kein Frühstück bekommen
Stefan ist böse, weil er kein Frühstück bekommen hat
bequem gemütlich
das Fahrrad
das Schiff
das Flugzeug
das Motorrad
13B. PARTNERARBEIT
langsam schnell
teuer günstig billig umweltfreundlich
die S-Bahn die Straßenbahn
die U-Bahn
langweilig gefährlich
das Taxi der Bus
interessant spannend
das Auto der Zug/die Bahn die Mitfahrgelegenheit
Maria und Stefan fahren nach Hamburg. Mit welchem Verkehrsmittel sollen sie fahren? Mit welchem nicht? Warum? Sprecht zu zweit.
Sie sollen mit … (nicht) fahren, weil … Ich denke (nicht), dass …
GGRAMMATIK
11 Unterwegs zum Stadtfest 10 zehn