Gentelam Today Aprilausgabe

Page 1

GENTLEMaN TODAY Digital Edition

Namen sind Nachrichten Roland Kaiser spielte im Münsteraner „Tatort“ (24. März) den alternden Schlagersänger „Roman König“ - also quasi sich selber. Der extra eingesungene Titelsong „Egoist“ lief im Radio bereits so gut, dass es darum Zoff gibt. Kaiser untersagte seinem Musikproduzenten Jack White, das Lied als Bonus-Song auf seinem neuen Live-Album zu veröffentlichen. Heinz O. Wehmann, Sternekoch im Hamburger Restaurant Landhaus Scherrer, erklärt im Hamburg-Magazin welche Mythen in der Küche stimmen und welche nicht. Mario Augen, 36-jähriger Sänger und Gitarrist, wird am 4. Mai bei „Rhein in Flammen“ die Rockballaden von Eros Ramazzotti singen. Man glaubt dann, den Italo-Star persönlich vor sich zuhaben. Psy, der südkorenianische Rapper (Gangnam Style) hat jetzt seine neue Single „Genteman“ veröffentlicht. Sehen Sie das Video bei: http://bit.ly/YUvuIz Albert Hofmann, Leiter des Naturstofflabors der Sandoz AG in Basel, war am 16. April 1943 auf der Suche nach einem Kreislaufmittel, als er mit Abkömmlingen des Mutterkornpilzes experimentierte. Dabei entdeckte er zufällig die stärkste bewusstseinsverändernde Substanz überhaupt: LSD. Dirk Niebel, FDP-Präsidiumsmitglied, fordert eine Debatte über Sexismus gegen Männer. Es gebe auch viele Männer, die belästigt werden und beklagte, dass darüber kaum gesprochen wird. 23. April 20 13 201

Zeitung für lIFESTYLE UND GENUSs

Der Club kochenender Männer

1. Jahrgang Ausgabe 4/2013 23. April 2013

Kurz notiert „Mit Blaulicht durchs Rotlichtviertel“ ist der Slogan der Hamburger Polizei auf Nachwuchssuche. In Dubai würden junge Menschen den Dienst wahrscheinlich mit Kusshand antreten. Dort dürfen die Gesetzeshüter jetzt im Lamborghini auf Streife fahren - und das nicht mal, um wirklich Verbrechen zu bekämpfen.

Einmal im Monat treffen sich die Mitglieder „Clubs kochender Männer Dresden“ im MILANO-Küchenstudio. Kochbegeisterte Männer geniessen da ihr gemeinsames Hobby, das Kochen. Wir waren beim April-Treff dabei. Lesen Sie auf Seite 7. Foto: SachsenGAST

Start in die Motorradsaison Nach dem langen Winter können es die Motorradfahrer kaum erwarten, in die Saison zu starten. Die Experten von DEKRA rufen alle Fahrerinnen und Fahrer auf, den Saisonstart ruhig und besonnen anzugehen. Motorradfahrer sollten nach der Winterpause ihre Maschine sorgfältig überprüfen lassen und sich selbst wieder gut mit dem Zweirad vertraut machen. „Grundsätzlich empfehlen wir einen Check durch eine Motorradfachwerkstatt“, so Wolfgang Thamm, Leiter Prüfwesen und Motorrad-Experte bei DEKRA in Dresden. „Besonderes Augenmerk sollte dem Zustand der Reifen gewidmet werden. Dabei geht es nicht nur um die Profiltiefe, sondern auch um mögliche Schäden oder Fremdkörper. Auch das Thema Reifenluftdruck und das Alter der Pneus sind wichtig. Man sollte bedenken. Dass die Reifen die einzige Verbindung zwischen dem Motorrad und der Fahrbahn sind“, so der Experte. „Stimmt der Reifendruck nicht oder sind die Reifen zu alt und der Gummi schon brüchig, kann es gefährlich werden. Deshalb sollte der Reifendruck, immer den Herstellerangaben in

Der Bikerstart in den Frühling muss besonnen angegangen werden. Foto: DEKRA der Bedienungsanleitung entsprechen.“ Außerdem empfiehlt der DEKRA-Fachmann – vor jeder Fahrt, aber insbesondere nach der Winterpause – eine Sichtprüfung der Bauteile nach Auffälligkeiten vorzunehmen: „Hat sich etwas optisch verändert? Ist ein Bauteil lose? Neben den Reifen gilt es auch den Zustand der Bremsen (Bremsbeläge, Füllstand der Bremsflüssigkeit, Bremsscheiben, Gängigkeit der Bremsen, richtiger Druckpunkt) zu kontrollieren. In den Frühjahrscheck gehört genauso die Kontrolle von Ölund Kühlwasserstand. Auch die Spannung der Antriebskette muss geprüft werden. Nicht zuletzt sollte man die Batterieladung kontrollieren und evtl. den Vergaser reinigen.

GentlemAn Today

„Drei Viertel aller Suizide werden von Männern begangen“, sagte Elisabeth Pott von der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung, bei der Eröffnung des 1. Männergesundheitskongresses. Das Filesharing-Netzwerk Bittorrent hat eine Liste veröffentlicht, was die Machthaber in Nordkorea auf ihren Rechnern haben. Danach mögen Kim Jong - un und sein Regime die japanische PornoDarstellerin Marica Hase und ihre US-Kollegin Alice Frost. Zudem steht das Regime auf USSerien wie „How I Met Your Mother“ oder „The Following“. An einem Strand im indischen Goa sollte eine Bar entstehen, in der junge Frauen in Bunny-Kostümen die Getränke servieren. Der Antrag wurde jedoch abgelehnt. Offizielle Begründung: Die Bauauflagen seien nicht erfüllt worden. Forschungsergebnisse der Universität von Texas in Austin zeigen, dass Männer weniger intelligente und betrunkene Frauen augenscheinlich attraktiver finden als schlaue und nüchterne. Twitter will Werbung genauer adressieren. Dafür bietet das Netzwerk seinen Anzeigenkunden ein Tool an, dass die Tweets der Nutzer inhaltlich auswertet. Seite

1


AUTO & MOBILES

Kurz notiert Mit einem Setra S 515 HD der neuen ComfortClass 500 startete das Freiburger Busunternehmen „Avanti Reisen“ zur längsten Busreise, die jemals durchgeführt wurde. Am 8. April begann die spektakuläre Reise über 52.000 Kilometer, die die Passagiere des luxuriös ausgestatteten Busses zuerst die Seidenstraße und anschließend die Panamericana von Alaska bis nach Feuerland entlang führen wird. Am 22. Dezember wird der S 515 HD in Ushuaia erwartet, der südlichsten Stadt der Welt. Die Porsche Deutschland GmbH ist in Frankfurt am Main mit dem ersten Platz im Schwacke Markenmonitor 2013 für Händlerzufriedenheit ausgezeichnet worden Im Mercedes-Benz Werk Bremen sind das erste Cabriolet und das erste Coupé der neuen E-Klasse angelaufen. Das klassische Coupé und das viersitzige Cabriolet der Mercedes-Benz E-Klasse gehören in ihrem jeweiligen Segment zu den begehrtesten Fahrzeugen. Rund 370.000 Coupés und 100.000 Cabriolets der E-Klasse wurden seit der jeweiligen Markteinführung an Kunden ausgeliefert. Erstmals in der Geschichte von Maserati soll auch ein Diesel angeboten werden, ebenfalls mit drei Litern Hubraum und sechs Zylindern. Skoda will sein SUV-Portfolio um ein großes KompaktSUV ergänzen. Das neue Modell wird laut „Auto Bild“ Snowman heißen und 2016 auf den Markt kommen. Die Technik stammt von der zweiten Generation des VW Tiguan, die 2014 an den Start geht. Lange mussten Fans des legendären Peugeot 205 GTI auf den Nachfolger warten: Der 208 GTi ist ein würdiger Erbe – klein, knuffig und mit „Schmackes“. Wo der VW Polo GTI mit180 PS aufwartet, bietet der Franzose 20 PS mehr. 23. April 20 13 201

Designerentwürfe für den neuen A5 Facelift (lifePR) Vor einigen Monaten präsentierte JMS Designentwürfe für die A5 Faceliftmodelle, nun wurde das erst Fahrzeug umgebaut. Die Komponenten der Tuningmaßnahme im Einzelnen: Die neue Frontlippe, passend für das A5 Faceliftmodell(Coupe/Cabrio+Sportback) nur Fahrzeuge ohne S-Line Exterieur (Euro 299), wird einfach auf der Serienfront verklebt und zusätzlich mit Schrauben im Radlauf fixiert. Da das Seriendesign fortgeführt wird, integriert sich das Anbauteil perfekt . Lt. JMS ist die Alltagstauglichkeit nicht eingeschränkt, da das Fahrzeug mit dem Stylingelement gerade mal 2,7cm tiefer als die Serie liegt. Somit ist ein Verbau von Seitenschwellern überflüssig(optional jedoch bei JMS für Euro 299 erhältlich). Am Heck des Fahrzeuges wurde ein Diffusor mit Finnen verbaut (279 Euro), welcher gegen das Serienteil mit wenigen Handgriffen ausgetauscht wird. Lt. JMS passend für alle handelsüb-

Im Internet entdeckt:

Ein Designentwurf für die A5 Faceliftungmodelle von Audi. Foto: PR lichen Auspuffanlagen mit maxiVariante 3(Euro1899) mit einer mal 4x90x70mm Endrohren, in Tieferlegung an der Vorderachse diesem Falle wurde eine kompletvon 55mm und hinten von 45mm. te Auspuffanlage der Firma Abschließend noch ein 1-teiliger Eisenmann verbaut (Euro 1797). MB Design KV1 Radsatz in der Beim Auspuff hat der Kunde die Dimension 10,5x20 mit 2553020 Möglichkeit den Sound zu wähBereifung an der Vorder- und Hinlen. Variante 1 Sport mit TÜV terachse (Euro 3500).Alle Teile Zulassung und Variante 2 Race verfügen selbstverständlich über Sound wie im Motorsport ohne die erforderlichen TÜV -GutachSTVO-Zulassung. Der Preis für ten und sind zudem Made in beide Varianten ist identisch. Germany . Den Kontakt zur Strasse verbesHochwertige JMS Produkte: sert ein KW Gewindefahrwerk www.jms-fahrzeugteile.de

Mercedes-Benz und Michael Schumacher gaben eine langfristige Partnerschaft be-

kannt, die weit über den Motorsport und die Formel 1 hinausgehen wird.

Lesen Sie mehr dazu und weitere New zu Auto & Mobiles auf dem Portal von www.genussmaenner.de

Amateurrennfahrer gesucht - Bewerbung jetzt „Make it your Race", das spektakuläre Rennsport-Talentscouting von Abarth, geht 2013 in die nächste Runde und wird erweitert. Teilnehmen können jetzt Abarth Fans aus Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, der Schweiz, Spanien, Portugal, Belgien, den Niederlanden und Luxembourg. Der Hauptpreis: Eine Rennlizenz C und die Teilnahme an einem offiziellen Rennen des Trofeo Abarth Europa. Die Registrierungsphase für „Make it your Race 2013" hat im Internet begonnen. Sie endet am 15. August. www.makeityourrace.it Erwartet werden rund 50.000 Bewerbungen, für die kurze Videos oder Fotos gefordert wer-

den. Aus allen Bewerbungen werden zunächst aus jedem Land bzw. jeder Ländergruppe 50 Kandidaten für die erste Qualifikation ausgewählt. Unter dem Motto: „Beweise deine Kurvengier“ treten dann in jedem Land, also auch in Deutschland, diese 50 Auserwählten in dem lokalen Finale vom 7./8. September auf dem Sachsenring gegeneinander an. Nach dieser Runde, in der nun auch das Können am Lenkrad zählt, bleiben aus jeder Nation vier Finalisten übrig. Diese werden nach Italien eingeladen, wo sie ihr Talent unter den geschulten Augen professioneller Instruktoren auf einer richtigen Rennstrecke beweisen müssen. Für die sieben talentiertesten Piloten - darunter eine bzw. einer

Gentleman T0day

aus Deutschland - schlägt dann die Stunde der Wahrheit. Mit einem Abarth 500 Assetto Corse treten sie gegen die etablierten Teilnehmer des Trofeo Abarth Europa an. Das Rennauto dieses europaweit ausgetragenen Markenpokals vermittelt mit 140 kW (190 PS) starkem Turbomotor, Überrollkäfig aus Stahl, Schalensitz, Hosenträgergurt und Rennfahrwerk Motorsport-Atmosphäre pur. Der bestplatzierte „Make it your Race"-Pilot in diesem Qualifikationslauf ist nicht nur der Gesamtsieger der 2013er Runde dieses einzigartigen Talentscoutings. Er startet außerdem am 20. Oktober 2013 beim Saisonfinale des Trofeo Abarth Europa auf der Formel-1-Rennstrecke im italienischen Monza. Seite 2


EDEL & TEUER

Ein ganz besonderer Cognac CAMUS, das letzte unabhängige und im Familienbesitz befindliche Cognac-Haus Frankreichs, feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums präsentierte Frédéric Dezauzier, Kellermeister des Hauses, die Cuvée 5.150 in der Botschaft am Pariser Platz. "Wenn Du einen außergewöhnlichen Cognac probierst, dann hinterlässt er eine ewige Erinnerung in Deinem Herzen, gleich einem Kunstwerk aus Emotionen. Genau daran haben wir bei der Cuvée 5.150 gedacht - an die kraftvolle Erinnerung, die sie hinterlassen würde", sagte CAMUS-Präsident Cyril Camus. Cuvée 5.150 wurde aus fünf der größten Ur-Cognacs (alle zwischen 22 und 37 Jahre alt) des Hauses kreiert. Die Karaffe wurde eigens von dem französischen Bildhauer Serge Mansau entworfen und ist aus hochwertigem Bakkarat-Kristall.

Das Multifunktionsmodul KM1

Es gibt nur 1.492 Karaffen Cuvée 5.150. Foto: PR

Die markant geschliffene Karaffe krönt ein opulenter Verschluss aus schwarzem, lackiertem Kristall. Von den 1.492 nummerierten Karaffen, die es von Cuvée 5.150 gibt, sind die ersten 150 Flaschen mit einer individuellen Nummer versehen. Mit jeder dieser limitierten Karaffen erhält der Käufer einen exklusiven Flachmann mit einem Muster der letzten Kostprobe, die der Kellermeister vor dem offiziellenAbfüllen inAnwesenheit eines Inspektors genommen hat. Auf Wunsch wird diese Flasche (100 ml) mit dem Namen des Besitzers graviert.

Als perfekte Synthese von modernem Design und technischer Innovation verankert die AVANTGARDE Kollektion ihre Uhren in einem urbanen, dynamischen und eleganten 21. Jahrhundert. Lesen Sie weiter zu diesem edlen Stück auf dem Portal Genussmaenner.de: http://bit.ly/YYIBti

Walzer auf Schloss Albrechtsberg

Singlespeedfahrräder designt „myownbike“ ist der Spezialist für individuelle, einzigartige und qualitativ hochwertige SinglespeedFahrräder. Herzstück des Startup-Unternehmens aus Düsseldorf ist der mehrfach ausgezeichneten Webshop mit einem ausgeklügelten Konfigurator. Das Unternehmen bietet kein Fahrrad von der Stange. Jedes Bike wird durch seinen zukünftigen Eigentümer im Onlineshop www.myownbike.de designt – alle Einzelteile des Fahrrads können dort ausgesucht und selbständig nach der RAL-Farbpalette koloriert werden – und werden anschließend im Düsseldorfer Ladengeschäft in perfekter Handarbeit montiert. Danach wird das Kunstwerk verpackt und auf Wunsch in die ganze Welt verschickt. Der Singlespeed Konfigurator ermöglicht ein Designerlebnis, das sehr nahe am realen Ergebnis liegt und damit einen tollen Vorgeschmack auf das fertige Rad gibt. „myownbike“ setzt auf handgebaute Laufräder und verbaut qualitativ hochwertige Komponenten namhafter Hersteller wie Brooks, 23. April 20 13 201

Tanzpaare der Dresdner Tanzschule Weise posieren am Schloss Albrechtsberg. Foto: SachsenGAST

In Düsseldorf wird jedes Fahrrad nach individuellen Wünschen designt. Foto: PR

Brick Lane Bikes London, Campagnolo, MKS und Tange Seiki. Ergänzt werden diese mit extra produzierten Designklassiker des Rennrad- und Bahnsports. Neben dem geschweißten Stahlrahmen werden auch klassisch gemuffte und handgebaute italienische Damen- und Herrenrahmen für das Wunschfahrrad angeboten. Jedes Fahrrad ist so einzigartig wie sein Besitzer selbst, bietet ein wunderbares urbanes Fahr- und Lebensgefühl und ist ein stylischer Eyecatcher. Die Preise beginnen bei 829 Euro.

Rauschende Feste und glanzvolle Bälle prägen die seit den Zeiten August des Starken das Leben in Dresden. Mit der „Dresdner Walzernacht“ haben Privatpersonen vor zehn Jahren diese Tradition weiter fortgesetzt, um die sächsische Landeshauptstadt in die vorderste Reihe der Ballstädte europäischen Ranges zu stellen. In dem festlich mit vielen Rosen und Kerzen geschmücktem Schloß Albrechtsberg Dresden trifft sich am 27. April die Gesellschaft zu diesem Gala-Ball der Luxusklasse. Die Tanzlehrerin Kerstin Lindeck präsentiert mit viel Liebe zum Detail, elegant und stilvoll einen rauschenden und genussvollen Gala-Ballabend als gesellschaft-

GentlemAn Today

liches Ereignis im Dresdner Frühling. Mit einem Eintrittspreis von 410 Euro gehört der Ball nicht zur Billigklasse, aber es wird neben dem besonderen Schloss-Ambiente auch ein 4-Gänge-GalaDinner von 40 Köchen vorbereitet. Dazu gibt es korrespondierende Weine. Ein exzellentes Orchester spielt zum Tanz und internationale Stargäste brillieren mit Solopartien. Nach der langen Ballnacht steht allen Gästen der Chauffeurdienst mit VW-Phaeton-Limousinen zur Verfügung. Die 400 Tickets waren schon lange im voraus ausverkauft, und etliche Dutzend Interessenten mussten aufs nächste Jahr verströstet werden. www.dresdner-walzernacht.de Seite

3


MÄNNERWELT

Chef der beliebtesten Hotelkette Wie zufrieden Übernachtungsgäste mit Hotelketten sind, hat das Deutsche Institut für ServiceQualität im Auftrag von n-tv untersucht. Das beste Gesamtergebnis erreichte laut Nachrichtensender die Hotelmarke Radisson Blu und ging damit als „Beliebteste Hotelkette 2013“ aus der Befragung hervor. Die Radisson Blu Hotels punkteten bei ihren Gästen mit sehr gutem Service und top Zimmern, so das Ergebnis des Marktforschungsinstituts. Ein kundenfreundlicher Buchungsprozess, sehr hohe Zufriedenheitswerde mit dem gastronomischen Angebot und das beste Hotelpersonal trugen zu dem Spitzenergebnis bei. „Bei diesem Ranking hatten die Gäste das Sagen, daher macht uns dieses Ergebnis besonders stolz“, so Willem van der Zee, Area Vice President Central Europe der Rezidor Hotel Group und zuständig für 25 Radisson Blu Hotels in Deutschland sowie 15 weitere in Österreich, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Slowakei und in der Schweiz. „Es bestätigt unsere für sämtliche Häuser geltende Service-Philosophie ‚Yes I Can‘ und das tagtägliche Bestreben jedes einzelnen Mitarbeiters um 100% Gästezufriedenheit. Wer sich als Service-Leader profiliert, gewinnt

Willem van der Zee, Area Vice President Central Europe der Rezidor Hotel Group und zuständig für 25 Radisson Blu Hotels in Deutschland sowie 15 weitere in Österreich, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Slowakei und in der Schweiz.

einen wichtigen Wettbewerbsvorteil.“ Radisson Blu wird von der Rezidor Hotel Group betrieben und ist Europas größte Hotelmarke im gehobenen Segment. Sie bietet einen First Class-Service sowie ein zeitgemäßes Hotelerlebnis. Radisson Blu wurde mit zahlreichen Preisen als beste Hotelkette ausgezeichnet und ist insbesondere für die Service-Philosophie „Yes I Can!“ und die „100% Gästezufriedenheits-Garantie“ bekannt.

6. Juli: „Tag des Kusses“ (djd/pt). Am 6. Juli wird sicher öfter geknutscht als üblich, denn dann begeht die Welt den Internationalen Tag des Kusses. Beim Küssen werden Glückshormone freigesetzt, der Puls steigt an. Küssen bringt bis zu 40 Gesichtsmuskeln in Bewegung, ein dreiminütiger Kuss verbrennt bis zu zwölf Kalorien. Küssen will aber auch gelernt sein. Einer "Elite-Partner"-Umfrage zufolge würde etwa ein Drittel der Frauen und 16 Prozent der Männer ihrem Schwarm den Laufpass geben, wenn er oder sie nicht gut küssen kann. Die gute Nachricht: Im Gegenzug würden 65 Prozent der Frauen und 84 Prozent der Männer den Kontakt fortführen, ganz nach dem Motto: Was nicht ist, kann ja noch werden. Deutlich schlechtere Karten in Sachen Knutschen hat, wer stark aus dem Mund riecht oder beim Küssen schlechte Zähne zeigt. Für ein "kussfreundliches" Gebiss kann man selbst einiges tun. Zweimal im Jahr sollte etwa der Gang zum Zahnarzt auf dem Programm stehen. Die regelmäßige

Kontrolle beugt Erkrankungen der Zähne vor. Zudem wird zweimal jährlich zu einer professionellen Zahnreinigung geraten. Aber nicht einmal jeder Fünfte nimmt diese Unterstützung in der empfohlenen Frequenz wahr. Einer TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der Ergo Direkt Versicherungen zufolge lassen sich nur 19 Prozent ihre Zähne zweimal jährlich von den Profis putzen, 31 Prozent immerhin einmal jährlich aber die Hälfte selten oder gar nicht.

Kurz notiert

Kurz notiert

Nicht nur seine Stimme hat ihn berühmt gemacht, auch sein Look spielt eine nicht unerhebliche Rolle. Wenn Kay Christiansen die Bühne betritt, verwandelt er sich in die Partykanone DJ Ötzi - und lässt sich kaum vom "Original" unterscheiden. Da ist ganz bestimmt die Party-Stimmung vorprogrammiert ! Klicken Sie auf folgenden Link und überzeugen Sie sich selbst: http://bit.ly/ZfRdLc

Alain Ducasse erhielt vom Guide Michelin als erster und einziger Cuisinier zeitgleich dreimal die Höchstwertung von drei Sternen für seine Kochkunst: Je drei Sterne für seine Restaurants Le Plaza Athénée in Paris, Alain Ducasse at the Essex House in New York und Le Louis XV in Monaco. Alain Ducasse selbst erklärt den Erfolg seiner Küche mit dem ständigen Versuch, die Haute Cuisine einfach zu gestalten – wahrnehmbar und verständlich für alle.

Der Gentleman merkt sich den 6. Juli besonders vor. Foto: djd/Ergo direkt

Heiratsantrag eines Gentleman Da ist Tim ein Stein vom Herzen gefallen: Vor einem vollen Kinosaal hat er seine Freundin Theresa gefragt, ob sie ihn heiraten möchte und sie hat „Ja!“ gesagt. Bis zuletzt hatte sie keine Ahnung, was sich da wirklich abspielt, als Theresa unter dem Vorwand einer Verlosung nach vorn gebeten wurde. Eben glaubte sie noch, lediglich eine Flasche Champagner gewonnen zu haben, als Tim ihr ein Heiratsversprechen abnahm und ihr einen wertvollen Brillant-Ring an den Finger steckte. Der Kinosaal tobte vor Begeisterung und freute sich auf die Vorstellung von „Das hält kein Jahr!“ 23. April 20 13 201

Der 19jährige Tim Geßner machte seiner Jugendliebe Theresa Greif (21) nach über sieben gemeinsamen Jahren einen Heiratsantrag. Ganz nach Gentleman-Art knieend und im Kino zur Deutschlandpremiere des Film „Das hält kein Jahr“. Foto: SachsenGAST

Gentleman T0day

Seite 4


RATGEBER uRLAUB

Damit man im Urlaubsland nicht in die Falle läuft

„Vorsicht Falle“ heißt es besonders im Urlaub. Wo die Ferien Ablenkung bieten, ist die Aufmerksamkeit oft nicht so groß. Das nutzen windige Betrüger gerne aus: Im Handumdrehen ziehen sie arglosen Touristen das Geld aus der Tasche. Doch der Ärger muss nicht sein. HolidayCheck.de stellt die gängigsten Touristenfallen undAbzocktricks vor. Wechseltrick Fremde Währung, unbekannte Scheine – das kann schon mal verwirren. Das wissen auch Trickbetrüger, die Touristen auf der Straße ansprechen und um Wechselgeld bitten. Dem hilfsbereiten Touristen wird dann aber ein kleinerer, ähnlich aussehender Schein untergejubelt. Deshalb das Geld nicht zu schnell aus der Hand geben! Kreditkartentrick Es ist so einfach: Die Kreditkarte wird schnell rübergeschoben, um die Rechnung bargeldlos zu bezahlen. Was der Betrogene nicht weiß: Der Magnetstreifen seiner Karte wurde kopiert. Deshalb alle Belege und Abrechnungen aufheben und gegebenenfalls nach dem Urlaub unrechtmäßige Belastungen dokumentieren zu können. Trinkgeldtrick Übereifrige Bedienungen schlagen manchmal etwas mehr auf die Rechnung, um sich die Kasse aufzubessern. Meist ist dann per Hand am Ende der Rechnung ein Betrag ergänzt. In der Türkei verkauft man das gerne als „Tax“, in Italien als Servicegebühr. Dabei ist oft das Trinkgeld in der Rechnung inklusive und als „Coperto“ oder „Service Charge“ aufgeführt. Den handgeschrieben Betrag, einfach beim Zahlen ignorieren. 23. April 20 13 201

Besondere Vorsicht ist auch auf Parkplätzen im Ausland geboten. Foto: OTS

Geldautomaten können manupoliert sein.

Internettrick Keinen eigenen Computer im Urlaub dabei: Also schnell mal in die öffentliche Surfecke des Hotels oder ins Internetcafé. Wenn Sie den Platz verlassen, achten Sie darauf, sich ordentlich auszuloggen, abzumelden, lokale Speicher und Caches zu leeren. Sonst ist es eine Leichtigkeit für Fremde an persönliche Daten und gesicherte Seiten zu kommen. Pannentrick Ein Fahrzeug überholt auf der Autobahn. Darin sitzen Leute, die wild gestikulieren. Sie wollen angeblich darauf hinweisen, dass an Ihrem Auto etwas nicht stimmt. Stoppen Sie erst, wenn ein Parkplatz mit anderen Menschen darauf in der Nähe ist. Sonst kann es sein, dass Sie bald ohne Auto und Wertsachen an der Straße stehen.

Auf den Kanarischen Inseln floriert das Geschäft mit «Urlaubspaketen». Anbieter sind meist frühere Abzocker der Time-Sharing-Branche. Mit dem neuen Angebot umgehen sie das Gesetz. Verweigern Sie das Gespräch! Foto: PR

Foto: PR

Timesharingtrick Urlaub wann man will, so oft man will – das ganze Jahr. Dies und mehr versprechen Drückerkolonnen, die unbedarfte Urlauber an Ferienorten bequatschen. Für bis zu •4.000 kann man sich ein Wohnrecht in Ferienimmobilien erkaufen. Doch die Anzahlung ist das meist nicht wert: Ein Wohnrecht besteht zwar irgendwo, doch oft darf man nicht genau dort hin, wo man will und schon gar nicht in Zeiten, zu denen normale Menschen Urlaub machen. Taxitrick Ein kleiner Umweg, der falsche Tarif, versteckte Extrakosten – die Liste der Taxitricks ist reich. Deshalb besser vorher informieren, was eine Fahrt kosten kann. In den meisten Taxis müssen übrigens auf Verlangen Preislisten ausgehändigt werden. Hinweise: www.holidaycheck.de Zolltrick Der feine Orientteppich wurde ordnungsgemäß in fernem Lande bezahlt, liegt als Erinnerung im Wohnzimmer und erfreut seinen Besitzer. Bis ein Brief eintrudelt: Er erklärt, dass der Teppich nie ordnungsgemäß versteuert wurde, droht mit Staatsanwalt und saftiger Strafe! Retten kann man sich jetzt nur, wenn ein größerer Betrag auf ein bestimmtes Konto einzahlt wird. Natürlich ist das ein Trick: Diese Summe sollten Sie niemals überweisen.

GentlemAn Today

Tauschtrick Die Mitleidstour wird bei diesem Betrug bemüht: Ein offensichtlich ganz aufgeregter Passant sucht sich einen Urlauber aus. Er erzählt ihm die Geschichte vom verlorenen oder geklauten Geldbeutel und dass er dringend etwas Geld braucht. Natürlich nicht geschenkt, sondern im Tausch gegen vermeintlich wertvollen Schmuck. Der hat aber höchstens Blechwert – und der Tourist den Schaden.

Vorsicht auch am Geldautomaten. Foto: PR

Automatentrick „Skimming“ (Datenklau) nennt sich einer der fiesesten und meistgestellten Fallen für Touristen. An Bankautomat oder Eingangskontrolle zur Bank werden Aufsätze am Kartenschlitz montiert. Sie lesen und kopieren die Daten der Karte. Mit zusätzlichen Kameras werden Geheimnummern ausgespäht. Zuhause ist die Katastrophe auf dem Bankauszug sichtbar: Leergeplünderte Konten. Deshalb bei der Eingabe der PIN immer eine schützende Hand über die Tastatur halten.

Auch zu Haude lauern Diebe. Foto: OTS Seite

5


REISEN

Deluxe Surfhouse an der Algarve

Mit Low-Cost-Carriern ins Surferparadies Algarve. Foto: PR

Seitdem es die Low-Cost-Carrier gibt haben sich die Preise zu denen man innerhalb Europas fliegt stark verändert. Gerade für junge Menschen sind die Billigflieger eine willkommene Wahl, um in den Urlaub zu kommen. Da Surfen in den letzten Jahren immer populärer geworden ist, verwundert es kaum, dass viele Wellenreiter die Angebote der Airlines nutzen. Gerade bei den Billigflieger sind die Preise für den Transport der sperrigen Surfboards sehr transparent. Hierin unterscheiden sich diese Airlines erheblich von den Fluggesellschaften der alten Garde. Eines der beliebtesten Reiseziele für Surfer aus Deutschland ist die Algarve in Südportugal. Für alle die Surfen lernen wollen oder bereits fortgeschrittene Surfer empfiehlt es sich, in eines der vielen Surfcamps zu reisen. Hier ist besonders das Deluxe Surfhouse

Algarve zu empfehlen. Es ist eines der luxuriösesten Surf-camps in Europa. Das Surf Haus verfügt neben Pool und Tennisplatz über einen hervorragenden Service, der jedem Hotel Konkurrenz macht ohne dass man dabei auf die Lockerheit eines Surfcamps verzichten muß. Vor allem durch die familiäre Atmosphäre, große Zimmer (zum Teil mit eigenem Bad) und eine Verpflegung auf Restaurant Niveau hebt sich das Deluxe Surf-house Algarve von allen anderen Surfcamps ab. Wer im Deluxe SurfhouseAlgarve Urlaub machen und surfen gehen möchte, für den sind vor allem die Flughäfen Faro und Lissabon interessant. Ryanair fliegt Faro aus Deutschland von Bremen, Leipzig, Frankfurt (Hahn), Düsseldorf (Weeze), München (Memmingen), Karlsruhe und Dortmund an. Auch interessant sind Maastricht und Brüssel.

Die schönste Insel der Welt Fragt man die Einwohner der Insel Ponza im pontinischen Archipels, warum man sie besuchen sollte, kommt prompt dieAntwort: „Weil es die schönste Insel der Welt ist“. Das Eiland besteht nicht nur aus einem außergewöhnlich klarem Meer und einer abwechslungsreichen Küste, sondern auch aus einem äußerst vielfältigen Landesinneren mit unberührter Natur. Die Insel ist nur knapp 90 Minuten (Tragflügelboot) von den Häfen Roms oder Neapels entfernt, also ideal, um nach dem Städtebesuch noch einen erholsamen Badeurlaub anzuhängen. Die Insel und seine Bewohner wirken auf die Einwohner ungemein einladend. Am Kai warten bereits kleine Hotelwagen auf die Touristen, um sie geschickt und unbeschadet durch die engen Gassen zum Hotel zu bringen. Am besten erkundet man die Insel mit einer Bootsfahrt um das Eiland herum. Man entdeckt faszinierende Grotten aus der Römerzeit, weiße Klippen und Sandstrände, die nur per Boots-Shut-

Die Insel Ponza bietet in vieler Hinsicht Schönheit. Foto: Associazione Isole Ponziane

tle erreichbar sind. Um die Insel aber in ihrer Gänze kennen zu lernen, bieten sich Spaziergänge im Hinterland an, die per Auto oder öffentliche Verkehrsmittel leicht durchführbar sind. Ponza ist auch bei jungen Leuten beliebt. Sie finden Lokale und Diskotheken vor, die bis spät nachts - oder früh morgens - geöffnet haben. Beliebt sind besonders die spontan oder organisierten Strandpartys. Auch internationale VIP’s aus Kunst, Politik, Fussball oder High Society suchen Ponza immer wieder auf.

Neue Suchtechnologie bei hotel.de Mit der Aufwertung seines Portals durch Neuerungen bei der Suchtechnologie will hotel.de attraktiver für Privatreisende werden. Buchungskunden können jetzt mit einer „explorativen Suche“ zwischen 25 europäischen Metropolen und fünf Aktivitäten auswählen, denen sie vor Ort

nachgehen wollen. Dazu zählen Shopping, Essen & Trinken, Sehenswürdigkeiten, Kultur und Nachtleben. Eine Bildergalerie, Informationen zum Wetter und zur Stadt sowie eine Hotelauswahl mit den „Hot Spots“ runden das Informationsangebot ab. www.hotel.de

Eine Singlereise sorgt für den besonderen Rausch der Gefühle Eigentlich war der Chemiker Albert Hoffmann auf der Suche nach einem Kreislaufstimulans, doch was er fand, war eine halluzinogen wirkende Droge: Vor 70 Jahren testete er zum ersten Mal das von ihm synthetisierte Lysergsäurediethylamid – kurz LSD. Dabei brauchen Männer für gute Gefühle keine Drogen: „Einfach eine Reise bei adamare Single Reisen buchen. Unsere Teilnehmer berichten von großen Glücksgefühlen“, sagt Singlereisen-Experte und ada-mare-Geschäftsführer Steffen Butzko anlässlich des Drogen-Geburtstags. 23. April 20 13 201

Positives Erleben für den guten Rausch Butzko erklärt, warum das so ist: „Oftmals bekommen Singles im Alltag das Gefühl vermittelt, dass sie irgendwie gestört oder mangelhaft sind, weil sie keine Partnerin haben. Auf unseren Reisen hingegen erleben sie bedingungslose Gemeinschaft. Es ist völlig egal, was jemand ist oder darstellt, es geht einfach um das gute Gefühl in der Gruppe.“ Dieses Erleben hat heilsame Kräfte, es stärkt das Selbstbewusstsein und vermittelt positive Energie. „Für uns ist Single sein Möglichkeit, kein Makel“, so Butzko, „ diese eigent-

lich simple Haltung hat ein unglaubliche Wirkung. Für viele, die sonst Ablehnung erfahren, wirkt dies euphorisierend.“ Er ergänzt schmunzelnd: „Man könnte also sagen, sie sind voll auf ADA – wie adamare!“ adamare sorgt für Serotonin-Ausschüttung Biochemisch ist das einfach zu erklären. Ein Urlaub mit adamare sorgt, nicht zuletzt durch viel Sonne, Entspannung und nette Gesellschaft, für die Ausschüttung u.a. von Serotonin, einem Glückshormon, und Oxytocin, einem Vertrautheitshormon. Diese be-

Gentleman T0day

reiten die positiven Gefühle. Nicht anders wirken Drogen – jedoch ist die Wirkung einer adamare SingleReise legal, nachhaltiger und vor allem gesünder. Auf Kuppelspiele und SpeedDatings wird bei adamare verzichtet. In ungezwungener Atmosphäre kann man sich in der Gruppe erleben. Natürlich haben sich auf den Reisen auch schon Paare gefunden, aber das steht nicht im Vordergrund. Wer sich verliebt, dem droht der noch größere Rausch. Die dann ausgeschütteten Hormone sorgen für wahres Gefühlschaos. www.adamare-singlereisen.de Seite 6


KÜCHE & KELLER

Lutherpreis für Regensburger Gastwirte

Ein Club kochender Männer

Eifrig sind die Männer bei der Vorbereitung ihres Menüs. Fotos (5) SachsenGAST Die Gastwirte hatten sich nach einem rassistisch motivierten Angriff auf einen Barkeeper zusammengeschlossen und sperren seitdem Neonazis aus ihren Lokalen aus. Foto: dpa Die Regensburger Gastwirte-Inmotivierten Angriff auf einen Baritiative „Keine Bedienung für keeper zusammengeschlossen Nazis“ ist mit dem Zivilcourageund sperren seitdem Neonazis aus Preis „Das unerschrockene ihren Lokalen aus. Die mit 10.000 Wort“ geehrt worden. Euro dotierte Auszeichnung wird Eine der Begründerinnen der Inalle zwei Jahre im Namen von 16 itiative, Helga Hanusa, nahm die deutschen Lutherstädten vergeUrkunde in Eisleben (Sachsenben. Nominiert war in diesem Jahr Anhalt) entgegen. Die Gastwirte auch die russische Punk-Band hatten sich nach einem rassistisch Pussy Riot.

Hollundersaft als Bartrend Lust auf einen Hugo? Wer hier ja sagt, bekommt kein Schlossgespenst, sondern ein erfrischendes Kult-Getränk. Neben Sekt und Minze prägt vor allem Holunder seinen so beliebten Geschmack. Aus diesem werden seit Jahrhunderten allerlei Leckereien hergestellt und so waren die Erzeugnisse des Schwarzen Holunders auch Hauptthema eines ganz besonderen BarkeeperTreffens: Insgesamt 50 professionelle Bartender informierten sich in der Bar Colosseo des EuropaPark bei Profi Marcel Baumann über die Einsatzmöglichkeiten von Holunderlikör. Die Hälfte der Teilnehmer arbeitet in den Bars des Europa-Park, die andere Hälfte ist hinter Theken in ganz Baden zu finden. Beide Seiten nutzten die Schulung für einen regen regionalen Austausch unter Bartendern. Nach einer kurzen theoretischen Einführung gingen die 50 Teilnehmer sofort zum praktischen Teil über. Marcel Baumann ist nicht nur einer der bekanntesten Bartender Deutschlands, sondern 23. April 20 13 201

Bester Service für den Gentleman durch Kompetenz in der Bar „Spirit of St. Louis. Foto: PR auch Markenbotschafter für StGermain. Der Holunderblütenlikör wurde sogleich mit leckeren Zutaten vermischt und zu feinen Cocktails kombiniert. Beispielsweise vereint der „StGermain Shandy“ Holunderlikör mit Bier: eine durchaus feine Variante des Hopfengetränks. Der Holunder-Daiquiri kombiniert den Likör wunderbar mit Limette und Rum. Der St-Germain Ambassador zauberte ein feines Getränk nach dem anderen und natürlich durfte auch gekostet werden. Südbadens Top-Barkeeper interessierten sich stark für den regen Austausch.

„Frauen kochen aus Pflicht und Männer aus Spaß“ weiß Dresdens Promikoch Gerd Kastenmeier, der 25 männliche Hobbyköche im Dresdner „Club kochender Männer“ vereint hat. Donnerstag, 18 Uhr, nach und nach treffen die Küchenakrobaten im Milano-Kochstudio ein. Es ist ihr monatlicher Treff. Es wird jeweils ein Thema vorgegeben (im April war es „Spargel“), dann bewerben sich die Clubmitglieder zum Mitmachen, delegieren Einkäufer und machen sich gemeinsam an die Arbeit. Schon dabei gibt es viel Spaß, der

dann beim Verzehr des 3-GängeMenüs seinen Höhepunkt hat. Nach einem stressigen Arbeitstag ist der Monatstreff eine hervorragende Abwechslung. Ob die Herren auch zu Hause regelmäßig in der Küche stehen wollten sie allerdings nicht verraten. Einmal im Jahr gibt es einen Eettbewerb, und die Sieger bekommen einen goldenen Stern auf die Kochschürze. Silber gibt es für die Unterlegenen. Die Schürze allerdings wird erst feierlich verliehen, wenn ein neues potentielles Clubmitglied sich in der Gemeinschaft bewährt hat.

Auf den Fotos: Hoteldirektor Marko Bensen (o.l.), Restaurantchef Gerd Kastenmeier (o.r.), Küchenstudio-GF Peter Strecker (u.l.) und Bang+Olufsen-Gesellschafter Norbert Ehrentraut (u.r.). Wenn Sie auf folgenden Link klicken, zeigt Ihnen Dresdenreport noch ein kurzes Video der Kochstunde: http://bit.ly/11e8hiE

GentlemAn Today

Seite

7


KUNST & KULTUR

800 Jahre Geschichte im Rijksmuseum

Meilensteine des Wissens

Mit einem imposanten Feuerwerk wurde die Wiedereröffnung des Amsterdamer Reichsmuseum gefeiert. Foto: ARD

(WDR) Nach zehn Jahren Umbauzeit ist das Amsterdamer Reichsmuseum wieder eröffnet worden. Königin Beatrix drehte symbolisch den Schlüssel nach dem 375 Millionen Euro teuren Umbau um. Kunstwerke aus 800 Jahren niederländischer Geschichte werden in den 80 Sälen präsentiert. Das Rijksmuseum in Amsterdam öffnet nach zehn Jahren wieder. Nichts ist mehr so, wie es mal war im größten und bedeutendsten Museum des Landes. Für 375 Millionen Euro wurde der Monumentalbau aus dem 19. Jahrhundert komplett entkernt. 2003 sollte der Umbau eigentlich beginnen, doch erst sechs Jahre später konnten die Arbeiter richtig loslegen. Zuvor mussten Bauanträge neu eingereicht und Zeichnungen ein zweites oder gar drittes Mal überarbeitet werden.

Und zu allem Überfluss protestierte dann auch noch Amsterdams Fahrradlobby gegen die vorgesehene Schließung der Museums-Passage. Mit Erfolg: Der Radweg, der mitten durchs Gebäude führt, bleibt erhalten. Zwischenzeitig, so Museumsdirektor Wim Pijbes, habe er sich mehr mit Radfahrern als mit Rembrandt beschäftigt. Natürlich habe es Momente gegeben, "wo wir dachten, was machen wir hier, und vor allem: wie geht es jetzt weiter?" Das sei ein langer und schwieriger Prozess gewesen, aber dieses Gebäude sei nun mal sehr, sehr groß, so Pijbes. "Als es gebaut wurde, war es das größte des Landes. Es musste vieles beachtet werden, aber das liegt nun hinter uns. Wir blicken nach vorne. Wir sind gerüstet für die Zukunft. Die ganze Welt schaut uns über die Schultern."

Kunstkonzepte in Hotels Der Pariser Eiffelturm bei Nacht, das New Yorker Yellow Cab am Times Square oder das Alpenpanorama in Öl – Hotelkunst ist oft ein Synonym für lieblos ausgewählte Massenproduktionen. Design Hotels™ stellt sechs Mitgliedshotels vor, die Kunst in Hotels nicht nur neu definieren, sondern bemerkenswerte Sammlungen zeigen, die sonst nur Museums- oder Galerie-Besuchern vorbehalten sind. Im THE THIEF in Oslo schmücken beispielsweise Werke großer Namen wieAndy Warhol oder Antony Gormley die Wände, im Tribe Hotel werden afrikanische Nachwuchskünstler ausgestellt. 23. April 20 13 201

Im Park Hotel Tokyo ist jedes Zimmer ein individuell entworfenes Kunstwerk. In anderen, wie dem Sofa Hotel & Residences in Istanbul, ist sogar eine eigene Galerie in das Hotel integriert. Jede Kollektion ist von der Leidenschaft der Hoteliers und der kreativen Köpfe hinter den Hotels geprägt. Wie bei allem, sind die Geschmäcker verschieden: Ob moderne Videoinstallationen im QT Sydney oder Kunst zum Anfassen im kroatischen Hotel Lone. Allen gemein ist die spürbare Begeisterung, die Gäste zu inspirieren. Weitere Informationen klicken Sie hier: http://bit.ly/XErWpE

"Wir gewinnen ein Herzstück der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zurück, aber auch ein Herzstück der Geschichte Sachsens", sagte Generaldirektor Hartwig Fischer bei der Wiedereröffnung des Mathematisch-Physikalischen Salons im Dresdner Zwinger. Fotos (5): SachsenGAST

Der Salon gehört zu den bekanntesten Sammlungen historischer Apparate und Instrumente. Er wurde durch August dem Starken 1728 gegründet und zählt zu den weltweit ältesten wissenschaftshistorischen Sammlungen. Die mehr als 400 gezeigten Exponate wie Uhren, Automaten, Teleskope und Globen zeigen nun auf doppelt so großer Fläche die

Sammelleidenschaft der sächsischen Kurfürsten. In dieser Woche ist der Eintritt in den Abendstunden frei – bei verlängerter Öffnung. Der Direktor des Salons, Dr. Peter Flaßmeyer (Foto o.r.) zeigt einige Exponate. SachsenGAST-TV machte einen Rundgang. Klicken Sie auf den Link: http://bit.ly/17vYOVT Foto: PR

Die Heimat großer Künstler

Rund 700 öffentlich zugängliche Museen und Sammlungen, Gedenkstätten und Ausstellungshäuser, Themenwege und Lehrpfade gibt es in Niederösterreich. Zu den spannendsten Kultureinrichtungen zählen aber sicher die monographischen Museen, die sich ganz jenen großen Malern verschrieben haben, denen das Land Heimat war und ist – allen voran Egon Schiele (Foto). Lesen Sie mehr bei Genussmaenner,de: http://bit.ly/11vB0OQ

Gentleman T0day

Seite 8

Foto: Playboy


WIRTSCHafT & RECHT

Kündigungsgrund Sexismus Deutschland diskutiert seit Wochen über Sexismus. Mittlerweile geht es um viel mehr, als einen alternden Politiker, der sich in der Gegenwart von Frauen nur mäßig zu benehmen weiß. Die alltägliche geschlechtsspezifische Diskriminierung am Arbeitsplatz belastet die Betroffenen seelisch und körperlich bis hin zur Selbstaufgabe und zum Verlust des Arbeitsplatzes. Darum ist Sexismus im Berufsleben durchaus ein Grund für disziplinarische Maßnahmen – bis hin zur fristlosen Kündigung. ARAG Experten erläutern dies anhand eines aktuellen Beispiels. Der Duden definiert Sexismus als „Haltung, Grundeinstellung, die darin besteht, einen Menschen allein auf Grund seines Geschlechts zu benachteiligen; insbesondere

diskriminierendes Verhalten gegenüber Frauen“. In der derzeitigen Disskussion ist Sexismus darüber hinaus ein Synonym für jede Form von Benachteiligung aufgrund des Geschlechts. Der Chef, der seine Sekretärin zum Diktat auf seinen Schoß bittet, dürfte – wenn es ihn je gab – heute vollends der Vergangenheit angehören. Geschlechtsspezifische Diskriminierung kommt in der Gegenwart weitaus subtiler daher. Mit dem Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) im August 2006 verfolgte der Gesetzgeber das Ziel, Benachteiligungen von Beschäftigten aus Gründen des Geschlechts und der sexuellen Identität zu verhindern.Lesen Sie weiter bei Genussmaenner.de http://bit.ly/XN66nd

Die Gründerzahl ist rückläufig Unzählige Super-Reiche haben ihr Geld auf den Kaiman-Inseln in Stiftungen und dubiosen Briefkastenfirmen angelegt. Es geht um Milliardenbeträge. 226 Geldinstitute aus aller Welt haben dort, auf einer Insel zweieinhalbmal so groß wie Sylt, eine Niederlassung. Ein BILD-Reporter machte den Test, 250.000 Euro anlegen zu wollen. In einer Bank erwartete ihn die Empfangsdame bereits, er solle noch kurz in der Sitzecke Platz nehmen. Man kümmere sich gleich um ihn. 15 Minuten Wartezeit. Dann eine Frau im roten Hosenanzug. Sie stellt sich vor. „Hallo, ich bin Mary. Schön, dass Sie hier sind. Lassen Sie uns in den Beratungsraum gehen.“ Dort geht es gleich zur Sache. „Wieviel Geld wollen Sie denn herbringen?“„Ein Konto bekommen Sie bei uns ab 100.000 USDollar. Sie können damit OnlineBanking machen und eine Kreditkarte gibt es auch dazu. Dazu benötigen wir nur ein paar Unterlagen, wie z.B. Kopien Ihres Führerscheins und Personalausweises und eine Bestätigung Ihrer Wohnadresse. Nachlesen können Sie das hier.“ Die Dame zeigt mit dem Kugelschreiber auf die entsprechenden Passagen. 23. April 20 13 201

Einen Wohnort auf den Caymans bräuchte ich nicht. Man würde auch nach Deutschland keine Meldung machen. „Oh, das ist gut“, sage ich. Die Frau in Rot lacht.„Wenn Sie es eilig haben, können Sie Ihr Geld erstmal in Spezial-Fonds parken. Die haben bis zu neun Prozent Rendite gemacht. Mindestanlage sind 10.000 Euro, und die Gebühren liegen bei 125 US-Dollar pro Jahr“, bekam er erklärt. „Oh, toll!“, sagte er, um dann zu jammern: „In Deutschland muss ich auf die Gewinne immer so eine lästige Abgeltungssteuer zahlen, 25 Prozent sind ganz schön viel.“ Kein Problem. Auf den Caymans gibt es ja keine Steuern. „Und muss ich das zu Hause melden?“, fragte er scheinheilig. Eindeutige Antwort: „Wir kümmern uns um Ihr Geld, Sie sich um Ihre Steuern!“ Übrigens zeigte Günter Jauch in seiner Talkrunde, dass es auch in Deutschland Schlupflöcher gibt : In der Gemeinde Norderfriedrichskoog (Schleswig-Holstein) mit nur 40 Einwohnern hatten sich bis 2004 rund 460 Unternehmen mit Scheinfirmensitzen niedergelassen, weil sich die Gemeinde dazu entschlossen hatte, keine Gewerbesteuer zu erheben.

Müssen Sparer ums Geld zittern? (PresseBox) Die Angst geht um bei deutschen Sparern. Denn um Zypern zu retten, hat die EU bekanntlich erstmals reiche Bankkunden teilenteignet. Der Fall Zypern hat das Vertrauen ins Ersparte erschüttert. Müssen Sparer also im Rest Europas nun auch um ihr Geld zittern? „Nein“, sagt Prof. Dr. Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland) und Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Private Finance & Wealth Management an der EBS Business School, Wiesbaden. „Aber Sparer und Anleger sollten aus den Ereignissen für ihre Vermögensplanung die richtigen Schlüsse ziehen.“ Entsprechend kommt einer breit gestreuten und flexibel anpassbaren Anlagestrategie eine höhere Bedeutung als bislang zu. Professionelle Unterstützung bei der Vermögensplanung leisten

Prof. Dr. Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. Foto: PR

CERTIFIED FINANCIAL PLANNER® (CFP®-Zertifikatsträger). Die CFP®-Zertifikatsträger helfen Sparern und Anlegern dabei, die passende Strategie - individuell abgestimmt auf den Anlagehorizont und die jeweilige Risikoneigung – zu finden.

Stadt Essen ist der große Aufsteiger Essen ist fit für die Zukunft: Im aktuellen Städteranking vom Bankhaus Berenberg und dem Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut HWWI, das zum dritten Mal nach 2010 und 2008 die 30 größten deutschen Städte auf ihre Zukunftsfähigkeit hin untersucht, belegt Essen den zehnten Platz. Nach Rang 21 im Jahr 2010 schaffte Essen im aktuellen Ranking nun den Sprung in die Top 10. Keine der Vergleichsstädte verbesserte sich in diesem Zeitraum so stark wie Essen. Das gute Abschneiden Essens ist insbesondere auf die ökonomische Leistungsfähigkeit zurückzuführen. Der Standort punktet mit einer Wachstumsrate von 15,7 Prozent beim Bruttoinlandsprodukt im Zeitraum 2008 und 2010. In Bezug auf die Produktivität lässt Essen damit alle anderen Großstädte hinter sich. Auch bei der Entwicklung der Zahl der Erwerbstätigen zwischen 2005 und 2010 macht Essen eine gute Figur: Die Wachstumsrate von 5,4 Prozent liegt weit über dem Bundesdurchschnitt. Zu den Faktoren, die Essen zu den zehn

GentlemAn Today

zukunftsfähigsten Großstädten machen, gehört auch die gute Erreichbarkeit des Standortes – bedingt durch die geografische Lage und die Infrastruktur. Lediglich im Hinblick auf die Bevölkerungsentwicklung musste Essen Einbußen hinnehmen. So wird für den Standort bis 2025 ein Bevölkerungsrückgang von knapp unter fünf Prozent prognostiziert. Oberbürgermeister Reinhard Paß ist zufrieden mit den Ergebnissen: „Das Städteranking bescheinigt eindeutig: Essen ist zukunftsfähig. Darauf dürfen wir uns aber nicht ausruhen. Mit dem Strategieprozess Essen.2030 werden wir die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt noch weiter stärken.“ Dr. Dietmar Düdden, Geschäftsführer der EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, kommentiert: „Die Essener Unternehmen mit ihrer hohen Produktivität haben maßgeblich zu diesem positiven Ranking unseres Standortes beigetragen. Es ist ein Stolzmach-Ergebnis, das für viele positive Schlagzeilen in den Medien sorgt.“ Seite

9


VERMISCHTES

Gewinnspiel für den Gentleman

Die Rasur ist das ursprünglichste aller Männerrituale und für ein gepflegtes Äußeres einfach unerlässlich. Für die Gesichtshaut ist sie jedoch oft eine Strapaze. Deswegen benötigt diese nach der Rasur besondere Zuwendung. Außerdem muss die Haut ausreichend geschützt werden und dürstet nach Feuchtigkeit und Erfrischung. Die neuen MEN EXPERT HYDRA ENERGY AFTER SHAVE LOTIONS vereinen die beruhigenden Eigenschaften eines PflegeBalsams mit der antibakteriellen Wirkung und dem intensiven Duft einer Lotion. genussmaenner.de und L’ORÉAL PARiS MEN EXPERT verlosen zwei Sets "HYDRA ENERGY AFTER SHAVE LOTIONS". Die enthalten je einen Duft "ICE IMPACT", "HIGH POWER" und "FÜR SENSIBLE HAUT" (Preis je Duft: cirka 8 Euro). Die Verlosung endet am 10. Mai 2013. http://bit.ly/13hoaYx Hier klicken und gewinnen:

Geschichten über das Hören lesen Geschichten, Gespräche und Gedichte über das Hören haben Rainer Hüls und Martin Schaarschmidt in einem Buch des Innocentia Verlages aus Hamburg zusammengetragen. Die Palette der zitierten Persönlichkeiten reicht von Johann Sebastian Bach über John Lennon und Udo Jürgens bis Helmut Schmidt. Ob Sprache, Gesang, Musik oder der Traum von vollendeten Klangwelten, ob Lärm, der die Ohren betäubt, oder hörbare Erinnerungen in Ton-Archiven – es werden die unterschiedlichsten Bereiche des Hörens betrachtet. Es kommen Forscher, Experten und Prominente zu Wort, Menschen, die sich in besonderer Weise mit dem Hören auseinandersetzen und über ihre eigenen

Erfahrungen mit ihrem Hörsinn und seinen Grenzen berichten. Der Autor Rainer Hüls (geb. 1947 in Hamburg) lebt seit 1990 als Fachjournalist und Verleger in Hamburg und hat zum Thema Hören schon mehrere Bücher herausgebracht. Martin Schaarschmidt (geb. 1968) lebt in Berlin. Ab 2001 betreute er für eine Kommunikationsagentur vorrangig Kunden aus Medizintechnik und Hörakustik. Anfang 2008 gründete er sein eigenes PR-Büro. Hearing Stories, Geschichten, Gespräche und Gedichte über das Hören von Rainer Hüls und Martin Schaarschmid, 390 Seiten, Format: 12,5 x 20,5 cm, kartoniert mit Innenklappen, ISBN 978-3-9808107-5-3.

Bei anderen gelesen

Im „Horizont entdeckten wir diese harsche Kritik.

Bei „Sex sells“ kommen einem normalerweise Werbemotive für Dessous oder andere erotische Fummel in den Sinn. Jetzt soll die gute alte Werbemasche also auch für Fischbrötchen herhalten. Die Restaurantkette Nordsee zeigt jedenfalls auf den Motiven ihrer neuen Werbekampagne reichlich nackte Haut, um Fischfans in ihre Filialen zu locken.

Die Botschaft der Kreation: „Fisch macht sexy“. Dass die Botschaft auf einem weißen Banner in Hüfthöhe einer unbekleideten Frau platziert wird, ist schon reichlich geschmacklos. Dass aber auch das beste Stück eines nackten Mannes mit einem Fisch in Verbindung gebracht wird, ist an unfreiwilliger Komik wohl kaum zu überbieten!

Gentlemen punkten bei Frauen Im Restaurant die Tür aufhalten, charmant in den Mantel helfen: Es mögen Kleinigkeiten sein, doch genau die machen für die meisten Frauen den wahren Gentleman aus. Dies zeigt die aktuelle Umfrage der Singlebörse Dating Cafe unter 1.406 seiner Teilnehmer. 98 Prozent aller befragten Frauen sagen: "Von wegen verstaubt, Gentlemen sind auch heute noch topaktuell". Auch die Männer sehen dies mehrheitlich so (94 Prozent). Nur sechs Prozent der Männer und gerade mal zwei Prozent der Frauen würden den Gentleman in Zeiten von Gleichberechtigung als "Auslaufmodell" bezeichnen. Männer sehen im Gentleman vor allem den Helfer und Kümmerer:

70 Prozent von ihnen beschreiben dies als "Gentleman-like", auch bei 59 Prozent der Frauen kommen diese Eigenschaften gut an. Für fast ein Viertel der Frauen (24 Prozent) gehört auch ein gepflegtes Äußeres zu einem echten Gentleman, für Männer nur zu 16 Prozent. Zudem können wahre Kavaliere bei Frauen mit Eigeninitiative punkten: Denn 11 Prozent der weiblichen Befragten sind der Ansicht, der Mann müsse beim Kennenlernen den ersten Schritt machen, das sehen nur drei Prozent der Männer so. Lesen Sie weiter dazu und noch mehr zum „Männerleben“ auf dem Portal Genussmaenner.de. Mit diesem Link kommen Sie direkt zu dieser Rubrik: http://bit.ly/11p5HIg

IMPRESSUM : Gentlement Today ist eine Zeitung in der Digital Edition für Lifestyle und Genussmänner. Sie wird herausgegeben in Kooperation mit dem Imnternetportal www.genussmaenner.de Die Bezieher dürfen Vervielfältigungen nur von der kompletten Zeitung herstellen und sie im eigenen Bereich weitergeben. Alle Angaben sind mit journalistischer Sorgfalt geprüft, für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Redaktion: Heinz Ruhnau (V.i.S.d.P.) Helmut Harff: Verlag und Vertrieb: Ruhnau Verlag Dresden, 01187 Dresden, Münchner Straße 29, Verlagsinhaberin Renate Ruhnau Tel.: 0351 - 471 23 62, Fax: 0351 - 471 23 21, E-Mail: verlag@sachsengast.com

23. April 20 13 201

Gentleman T0day

Seite 10


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.