DRESDNER WOCHE Digital Edition
13. Jahrgang Ausgabe 28/2013 11. Juli 2013
ISSN 1862 - 2755
Namen sind Nachrichten
Ein Hightlight jagt das andere
Meagan Ganzer, Volleyballerin aus den USA, spielt in der kommenden Saison beim Deutsche Vizemeister DSC. Toni Lämmel ist neuer Präsident der Toastmasters Dresden, einer Vereinigung, in der die persönlichen Kommunikations- und Führungsqualitäten der Mitglieder weiter entwickelt werden. Am 2. November richtet er die Ostdeutsche Rhetorikmeisterschaft aus. Karsten Fritz ist seit einem Jahr Geschäftsführer des Medienkulturzentrums Pentacon, das 1993 gegründet wurde. Seit acht Jahren gibt es dort auch eine Seniorenredaktion. Pauline Sachse wurde mit gerade einmal 33 Jahren als Professorin für Bratsche an die Hochschule für Musik berufen. Prof. Joachim Scharloth und Dr. Noah Bubenhofer, Sprachwissenschaftler an der TU Dresden haben unter www.polittrend.de einen Blog eröffnet, in dem aktuelle Erkenntnisse zur Rhetorik der Parteien im Vorfeld der Wahl am 22. September gezeigt werden. Die Nutzer können auch ihr eigenes politisches und sprachliches Wissen testen. Bettina Bunge, Geschäftsführerin der Dresden Marketing Gesellschaft, stand gestern beim Late-Night-Talk „Nachtschicht“ vom Dresden Fernsehen bei Curry&Co in Dresden-Blasewitz am Currywurst-Grill. Ab 15. Juli wird die Sendung ausgestrahlt (Sendezeiten: Montag und Donnerstag 23 Uhr sowie Freitag 14 Uhr und Samstag 16 Uhr). 11. Juli 2013
Kurz notiert Das Benefiz Fußballspiel „here are the Champions“ zugunsten der LAUREUS Sport for Good Stiftung Deutschland wird auch 2013 wieder in Dresden stattfinden. Zum dritten Mal treffen dabei im Dresdner „glücksgas stadion“ zwei sehr prominent besetzte Mannschaften aufeinander. Anstoß am Sonntag, 13. Oktober, um 13:30 Uhr.
Wer die Schlössernacht am Samstag nicht erlebt, ist selber Schuld. Foto: PR
Am kommenden Freitag gibt es endlich die langersehnten Sommerferien. Meist sind die Koffer schon gepackt, um sofort an den Urlaubsort zu starten. Staus auf der Autobahn und überfüllte Züge sind am Wochenende vorprogrammiert. Wer dagegen mit dem Start in den Urlaub noch mindestens bis Montag wartet, wird doppelt belohnt. Zum einen ist die Fahrt garantiert nicht mehr so stressig und zum anderen bietet Dresden wieder ein Mega-Wochenende an, bei dem man gar nicht weg kann. Wir haben die vier wichtigsten Veranstaltungen ausgesucht. 1) Die Schlössernacht wartet dieses Jahr mit der Rekordzahl von 380 Künstlern auf. Sie sorgen auf 15 Bühnen für musikalische Vielfalt. Rund sechs Kilometer illuminierte Wandelwege geleiten die Besucher auf ihrem Kulturspaziergang von Bühne zu Bühne. Es wird auch wieder ein fulminantes Feuerwerk geben, das für alle Gäste sichtbar ist. Für spontan Entschlossene und Gäste der Stadt wird ein Kartenkontingent an der Abendkasse zurück gehalten. www.dresdner-schloessernacht.de 2) Zur Museums-Sommernacht öffnen 49 Museen und Einrichtungen von 18 bis 1 Uhr ihre Türen, präsentieren ihre Samm-
lungen und überraschen mit Sonderveranstaltungen, KulinariFoto: PR schem und Musik. Eine Museums-Sommernachts-Buslinie fährt die Besucher zu Ihren Zielen. www.dresden.de/museumsnacht 3) Die US Car Convention lockt drei Tage mit amerikanischem Lifestyle in das Ostragehege. 450 Schlachtschiffe und Straßenkreuzer aus vergangenen Tagen sind neben nagelneuen Boliden geparkt. Dazu gibt es auch die passende Livemusik. www.us-car-convention.de
US-Cars sind im Ostragehege zu bestaunen. Foto: SachsenGAST Foto: Playboy Playboy Foto: 4) Die Rückkehr der ChamFoto:erfolgt Playboy pions am Samstag in der EnergieVerbund Arena mit drei Foto:PR PR Foto: Weltmeisterschaften und einer Foto: Foto: PR Europameisterschaft. U.a.PR wird WBO-Weltmeister Robert Stieglitz seinen Gürtel im Supermittelgewicht gegen den Japaner Yuzo Kiyota verteidigen. www.sesboxing.de
DRESDNER WOCHE
359 Wahlvorstände sowie 105 Briefwahlvorstände sorgen zur Bundestagswahl am 22. September für einen reibungslosen Ablauf in den Wahllokalen und im Rathaus. Für die Mitarbeit werden rund 2.900 ehrenamtliche Wahlhelfer gesucht. Die Sachsen-Kälte GmbH Dresden hat den „Zukunftspreis - Handwerksbetrieb des Jahres 2013“ der Handwerkskammer Dresden gewonnen. In dem Unternehmen sind handwerkliches Geschick, komplexe Technologien und unternehmerischer Weitblick vereint. Der Familienbetrieb beschäftigt 29 Mitarbeiter, bildet seit 1994 regelmäßig aus und unterstützt die Mitarbeiter bei der Weiterbildung. Das Dresdner Jugend-Bildungsprojekt „Für Demokratie Courage zeigen“ wurde gestern als herausragende Bildungsidee im bundesweiten Wettbewerb „Ideen für Deutschland“ ausgezeichnet. Das Städtische Krankenhaus Friedrichstadt erhält künftig ein Onkologisches Zentrum, in dem Krebspatienten hochspezialisierte Hilfe erfahren. Der Freistaat will dafür etwa 7,2 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Seite 1