Ausgabe 2013 07 11

Page 1

DRESDNER WOCHE Digital Edition

13. Jahrgang Ausgabe 28/2013 11. Juli 2013

ISSN 1862 - 2755

Namen sind Nachrichten

Ein Hightlight jagt das andere

Meagan Ganzer, Volleyballerin aus den USA, spielt in der kommenden Saison beim Deutsche Vizemeister DSC. Toni Lämmel ist neuer Präsident der Toastmasters Dresden, einer Vereinigung, in der die persönlichen Kommunikations- und Führungsqualitäten der Mitglieder weiter entwickelt werden. Am 2. November richtet er die Ostdeutsche Rhetorikmeisterschaft aus. Karsten Fritz ist seit einem Jahr Geschäftsführer des Medienkulturzentrums Pentacon, das 1993 gegründet wurde. Seit acht Jahren gibt es dort auch eine Seniorenredaktion. Pauline Sachse wurde mit gerade einmal 33 Jahren als Professorin für Bratsche an die Hochschule für Musik berufen. Prof. Joachim Scharloth und Dr. Noah Bubenhofer, Sprachwissenschaftler an der TU Dresden haben unter www.polittrend.de einen Blog eröffnet, in dem aktuelle Erkenntnisse zur Rhetorik der Parteien im Vorfeld der Wahl am 22. September gezeigt werden. Die Nutzer können auch ihr eigenes politisches und sprachliches Wissen testen. Bettina Bunge, Geschäftsführerin der Dresden Marketing Gesellschaft, stand gestern beim Late-Night-Talk „Nachtschicht“ vom Dresden Fernsehen bei Curry&Co in Dresden-Blasewitz am Currywurst-Grill. Ab 15. Juli wird die Sendung ausgestrahlt (Sendezeiten: Montag und Donnerstag 23 Uhr sowie Freitag 14 Uhr und Samstag 16 Uhr). 11. Juli 2013

Kurz notiert Das Benefiz Fußballspiel „here are the Champions“ zugunsten der LAUREUS Sport for Good Stiftung Deutschland wird auch 2013 wieder in Dresden stattfinden. Zum dritten Mal treffen dabei im Dresdner „glücksgas stadion“ zwei sehr prominent besetzte Mannschaften aufeinander. Anstoß am Sonntag, 13. Oktober, um 13:30 Uhr.

Wer die Schlössernacht am Samstag nicht erlebt, ist selber Schuld. Foto: PR

Am kommenden Freitag gibt es endlich die langersehnten Sommerferien. Meist sind die Koffer schon gepackt, um sofort an den Urlaubsort zu starten. Staus auf der Autobahn und überfüllte Züge sind am Wochenende vorprogrammiert. Wer dagegen mit dem Start in den Urlaub noch mindestens bis Montag wartet, wird doppelt belohnt. Zum einen ist die Fahrt garantiert nicht mehr so stressig und zum anderen bietet Dresden wieder ein Mega-Wochenende an, bei dem man gar nicht weg kann. Wir haben die vier wichtigsten Veranstaltungen ausgesucht. 1) Die Schlössernacht wartet dieses Jahr mit der Rekordzahl von 380 Künstlern auf. Sie sorgen auf 15 Bühnen für musikalische Vielfalt. Rund sechs Kilometer illuminierte Wandelwege geleiten die Besucher auf ihrem Kulturspaziergang von Bühne zu Bühne. Es wird auch wieder ein fulminantes Feuerwerk geben, das für alle Gäste sichtbar ist. Für spontan Entschlossene und Gäste der Stadt wird ein Kartenkontingent an der Abendkasse zurück gehalten. www.dresdner-schloessernacht.de 2) Zur Museums-Sommernacht öffnen 49 Museen und Einrichtungen von 18 bis 1 Uhr ihre Türen, präsentieren ihre Samm-

lungen und überraschen mit Sonderveranstaltungen, KulinariFoto: PR schem und Musik. Eine Museums-Sommernachts-Buslinie fährt die Besucher zu Ihren Zielen. www.dresden.de/museumsnacht 3) Die US Car Convention lockt drei Tage mit amerikanischem Lifestyle in das Ostragehege. 450 Schlachtschiffe und Straßenkreuzer aus vergangenen Tagen sind neben nagelneuen Boliden geparkt. Dazu gibt es auch die passende Livemusik. www.us-car-convention.de

US-Cars sind im Ostragehege zu bestaunen. Foto: SachsenGAST Foto: Playboy Playboy Foto: 4) Die Rückkehr der ChamFoto:erfolgt Playboy pions am Samstag in der EnergieVerbund Arena mit drei Foto:PR PR Foto: Weltmeisterschaften und einer Foto: Foto: PR Europameisterschaft. U.a.PR wird WBO-Weltmeister Robert Stieglitz seinen Gürtel im Supermittelgewicht gegen den Japaner Yuzo Kiyota verteidigen. www.sesboxing.de

DRESDNER WOCHE

359 Wahlvorstände sowie 105 Briefwahlvorstände sorgen zur Bundestagswahl am 22. September für einen reibungslosen Ablauf in den Wahllokalen und im Rathaus. Für die Mitarbeit werden rund 2.900 ehrenamtliche Wahlhelfer gesucht. Die Sachsen-Kälte GmbH Dresden hat den „Zukunftspreis - Handwerksbetrieb des Jahres 2013“ der Handwerkskammer Dresden gewonnen. In dem Unternehmen sind handwerkliches Geschick, komplexe Technologien und unternehmerischer Weitblick vereint. Der Familienbetrieb beschäftigt 29 Mitarbeiter, bildet seit 1994 regelmäßig aus und unterstützt die Mitarbeiter bei der Weiterbildung. Das Dresdner Jugend-Bildungsprojekt „Für Demokratie Courage zeigen“ wurde gestern als herausragende Bildungsidee im bundesweiten Wettbewerb „Ideen für Deutschland“ ausgezeichnet. Das Städtische Krankenhaus Friedrichstadt erhält künftig ein Onkologisches Zentrum, in dem Krebspatienten hochspezialisierte Hilfe erfahren. Der Freistaat will dafür etwa 7,2 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Seite 1


UMS CHAU

Der intellektuelle Laufschuh

Im Rahmen des Projekts »RUNSAFER« soll ein LaufschuhPrototyp entwickelt werden, der das Lauftraining maßgeblich verbessert. Unter Koordination des Dresdner Fraunhofer-

Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS arbeiten sechs weitere Partner an diesem EU-finanzierten Projekt . Im Vergleich zu handelsüblichen Laufmessgeräten wird dieses System das erste auf dem Markt sein, das imstande ist, die Lauftechnik anhand biomechanischer Variablen zu charakterisieren und dem Läufer dazu bereits während des Trainings Echtzeit-Empfehlungen zu geben. Foto: PR

FESTUNGAKTIV ! auf Königstein

Die Spätzünder beim Sommer-Spezial

Nur noch wenig Zeit bis zur großen Spätzünder-Late-NightShow-Sommer-SpezialWoche! Vom 30. Juli bis 4. August, zur besten Primetime, nämlich 20.00 Uhr, feiert die Herkuleskeule die Sommerausgabe der Spätzünder. Zu erleben ist ein abendfüllendes Programm mit Philipp Schaller, Erik Lehmann, Michael Feindler und fast schon traditionell mit dabei: Bettina Prokert und Maxim Hofmann alias „Ensemble Weltkritik“. Und schon traditionell wie jeden Sommer machen die Spätzünder nicht nur das Schlimmste vom Schlimmsten des vergangenen Jahres publik. Nitschewo, sie präsentieren den Besuchern auch neue Texte, Lieder, Figuren, Expertengespräche, Zuschaueraktionen und und und ... Vorher, nachher und mittendrin gibt es Livemusik mit Les Bummms Boys.

www.herkuleskeule.de Hier die Ticket-Links für alle Vorstellungen: 30.Juli: http://bit.ly/15dJNbi 31. Juli: http://bit.ly/12Y0zfV 1. August: http://bit.ly/152b6W6 2. und 3. August: Zur Zeit ausgebucht 4. August: http://bit.ly/13Lrcqm

VW-Treff auf dem Lausitzring Der österreichische Extremkletterer Heinz Zak balanciert an der Festung Königstein. Foto: PR

Flying Fox und Trial-Shows, Abseilen an der Festungsmauer, Schnupper-Tauchen, Balancieren auf der Slackline, Offroad-Buggy-Fahren und vieles mehr: Es verspricht ein aufregendes Wochenende zu werden, wenn die Festung Königstein am 13. und 14. Juli zur vierten Auflage von FESTUNG AKTIV! lädt. Es ist eines von Deutschlands größten Outdoor- und Trendsportfestivals und lockt jährlich Tausende Besucher in die Region. Ein besonderes Erlebnis ist eine Schussfahrt an der mit 200 Metern Länge und 50 Metern Höhenunterschied wohl spektakulärsten temporären Stahlseilbahn 11. Juli 2013

Deutschlands. Sie überspannt während der Festivaltage den Eingangsbereich der Festung. Auch der österreichische Extremkletterer Heinz Zak hat sich angekündigt. Er wird in 40 Meter Höhe etwa 40 Meter weit auf einem 2,5 Zentimeter schmalen Band balancieren. Mit waghalsigen Aktionen beeindrucken auch die Dresdner Sebastian Hopfe und Thomas Helbig. Sie zählen zu Deutschlands besten GeschicklichkeitsBikern und zeigen die vielen denkbaren und undenkbaren Arten, extreme Hindernisse auf zwei Rädern zu bezwingen. www.festung-koenigstein.de

Das VW BLASEN ist und bleibt das Event für VW- und AudiBegeisterte: Vom 12. bis 14. Juli wird der Lausitzring einmal mehr zum Treffpunkt für die mobile VW-Szene. Traditionelle Publikumsmagnete wie das Viertelmeile-Rennen, die VW-Parade auf dem 3,2 km langen Trioval, „Hot Car Wash“ und der „Show & Shine“-Wettbewerb mit den besten Autos in verschiedenen Kategorien stehen natürlich auch bei der nunmehr 18. Auflage der Kultveranstaltung auf dem Programm. Darüber hinaus erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm mit Show-Läufen, einem Tuning- und Zubehörmarkt und einem Abendprogramm, das viele Höhepunkte zu bieten hat. So dürfen sich die VW-Fans am

DRESDNER WOCHE

VW-Parade auf dem Lausitzring. www.lausitzring.de

Samstag auf die Wahl zur „Miss VW Blasen“, auf die Pokalverleihungen für den Teilnehmer mit der weitesten Anreise und für den größten teilnehmenden Club des Wochenendes sowie auf eine Erotik-Show freuen. Seite 2


WERBUNG

11. Juli 2013

DRESDNER WOCHE

Seite 3


DRESDEN REIST

Die TOP 10 Österreichs in diesem Sommer In einer aktuellen Auswertung des Alpen-Urlaubsportals Tiscover.com ist die Region Villach Faaker See - Ossiacher See die beliebteste Sommerdestination der Österreich-Urlauber. Platz 2 geht an das Zillertal, auf Platz 3 landet das Salzkammergut. Österreich zählt auch im Sommer 2013 zu den beliebtesten Reisezielen der Österreicher und Deutschen. Das Alpenportal Tiscover.com hat nun ermittelt, welche der heimischen Urlaubsregionen im Internet am stärksten nachgefragt werden. Die beliebteste SommerDestination Österreichs ist heuer demnach die Kärntner Region Villach - Faaker See - Ossiacher See. Thomas Michor, Geschäftsführer der Siegerregion, führt die Top-Platzierung auf die Kombination aus warmen Badeseen, der sanften Berglandschaft und einer konsequenten Angebotsentwicklung zurück.

Der Faaker See.

„Unsere Region besteht aus 10 Gemeinden, die seit mehr als 15 Jahren gemeinsam am Erlebnisraum Villach - Faaker See Ossiacher See arbeiten. Bei uns steht immer das Angebot im Mittelpunkt und die Online-Buchbarkeit unserer Unterkünfte garantiert uns einen starken Vertrieb im Internet - wie man sieht, mit Erfolg!“, so Michor. Die besten buchbaren Angebote zu den TopSommerregionen stehen aktuell auf www.Tiscover.com/Sommerregionen

im Mittelpunkt. Vom Bauernhof bis zum Luxushotel ist für jeden Geschmack das Passende dabei. Das Ranking im Detail: 1. Region Villach - Faaker See - Ossiacher See: Der sonnige Süden Österreichs überzeugt mit angenehm warmen Badeseen und einer vielfältigen Berglandschaft zum Wandern und Biken. 11. Juli 2013

Der Neusiedler See ist ein Paradies für Surfer.

Bei den Nutzern des Alpen-Urlaubsportals Tiscover.com ist die Region Villach - Faaker See - Ossiacher See derzeit die beliebteste Sommerregion Österreichs. Foto: Vi-Fa-Os Tourismus/E.P.Prokop

Hotel pro Person und Nacht ab 55,- Euro.

Bergtouren bis hinauf ins ewige Eis der Gletscher. Hotel pro Person und Nacht ab 52,- Euro.

Der Campingplatz Aufenfeld im Zillertal.

2. Das Zillertal punktet dank zahlreicher Dreitausender mit grandiosen Panoramen und hochalpinen Wander- und Bikewegen. Im Tal sorgen Feste und Events für Sommerstimmung. Hotel pro Person und Nacht ab 36,- Euro. die perfekte Symbiose aus Altem und Neuem. Hotel pro Person und Nacht ab 50,- Euro.

Die Salzkammergut Erlebnis-Card bietet grenzenlose Freiheit.

3. Das Salzkammergut begeistert mit trinkwasserklaren, türkis schimmernden Badeseen und idyllisch gelegenen Badeplätzen. Hotel pro Person und Nacht ab 43,- Euro.

Mit der Sommerbergbahn kann man auch auf die Gipfel im Ötztal fahren. 4. Das Ötztal ist der perfekte Ausgangspunkt für genussvolle Wanderungen und anspruchsvolle

8. Die Region Wachau - Nibelungengau- Kremstal punktet mit landschaftlicher Schönheit, prachtvollen Schlössern, Klöstern und Burgen und Weinen von Weltrang. Hotel pro Person und Nacht ab 29,- Euro. 9. Die Pitztaler Bergwelt ist der perfekte Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten wie Wandern, Biken oder Klettern. Hotel pro Person und Nacht ab 39,Euro.

Das Gesundhotel Bad Reuthe im Bregenzerwald.

5. Der Bregenzerwald nahe dem Bodensee schafft bei Architektur, Gastlichkeit und kulinarischen Genüssen die perfekte Symbiose aus Altem und Neuem. Hotel pro Person und Nacht ab 50,- Euro.

Die Pitztaler Bergwelt lädt zu erlebnisreichen Wanderungen ein.

10. Das Alpbachtal Seenland wurde mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet. Für Erfrischung sorgen Tirols wärmste Badeseen und drei Naturerlebnisklammen. Hotel pro Person und Nacht ab 52,- Euro.

Am Achensee gibt es die Wahl zwischen Schiff und Bahn.

6. Am Achensee, dem größten See Tirols, treffen sich Segler, Surfer und Kitesurfer mit Sonnenanbetern. Die spektakuläre Bergwelt ist Ausgangspunkt für Wanderungen, Biketouren und Klettererlebnisse. Hotel pro Person und Nacht ab 50,- Euro. 7. Der Neusiedler See ist mit seiner einmaligen Nutur- und Kulturlandschaft seit 2001 UNESCO Welterbe. Im milden Klima mit 2.000 Sonnenstunden im Jahr gedeihen einige der besten Weine Österreichs. Hotel pro Person und Nach ab 72,- Euro.

DRESDNER WOCHE

Im Alpachtal-Seenland gibt es auch stimmungsvolles Openairkino.

Weitere Informationen und buchbare Angebote: www.Tiscover.com/Sommerregionen

Reisetipps und viele weitere Informationen zu Gastlichkeit und Lifestyle finden Sie auch auf dem Portal www.gastjournal.de Seite 4


WOCHENS CHAU

Blasendes, Ausgezeichnetes, Festliches und Sportliches

Prof. Wachsmuth und Axel Frech vor der Semperoper. Foto: SachsenGAST

Radeberger Pilsner und die Dresdner Philharmonie lassen zum Eröffnungskonzert des Stadtfestes am 16. August die Hummel fliegen – tief brummend und in irrem Tempo. Der Solo-Tubist Prof. Jörg Wachsmuth wird auf der größten spielbaren Tuba der Welt den berühmten „Hummelflug“ zum Besten geben und dabei schneller sein als der schnellste Geiger des Planeten. Axel Frech, Geschäftsführer der Radeberger Exportbierbrauerei, findet die Idee klasse, glaubt aber bei aller Wertschätzung für den Künstler nicht daran, dass der Rekord von 54,24 Sekunden geknackt wird. Bei der Vorstellung des Weltrekordversuchs bot er dem Musiker eine Wette an.

Auszeichnung des Qualitätsprogramms „Ährenwort“ mit dem Sächsischen Umweltpreis. Foto: PR

In diesem Kleid werden die Debütantinnen zum SemperOpernball 2014 Walzer tanzen. Foto: PR

Große Freude im Jubiläumsjahr. Das Qualitätsprogramm „Sachsens Ährenwort“ – ein deutschlandweit einmaliger Verbund sächsischer Landwirte, der Dresdener Mühle und regionaler Handwerksbäcker - wurde mit dem Sächsischen Umweltpreis Kategorie II „Umweltfreundliche Produkte“ ausgezeichnet. „Im Rahmen des Programmes „Sachsens Ährenwort“ werden jährlich 80 000 Tonnen herkunfts- und qualitätsgesicherter Weizen und Roggen aus kontrolliert-integriertem Anbau produziert und verarbeitet“, heißt es in der Pressemitteilung des Sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft.

Unter dem Motto „Dresden glitzert - Glanz und Glamour beim SemperOpernball“ steht die neunte Auflage der schönsten Nacht des Jahres am 7. Februar 2014 an. Das Motto gibt den Leitgedanken des Abendprogramms wieder. Hans-Joachim Frey, künstlerischer Leiter und 1. Vorsitzender des Semper Opernball e.V.: „Unsere Erfolgsgeschichte geht weiter und wir erwarten wieder viele internationale TopStars und Prominente in Dresden. Der Ball ist längst mehr als ein Showprogramm, er ist eine der wichtigsten Galaveranstaltungen Deutschlands.“ Udo Jürgens und das Orchester Pepe Lienhard sind als Mitternachts-Showact gesetzt. Der österreichische Musiker ist bekannt für seine Tophits „Griechischer Wein“, „17 Jahr, blondes Haar“ oder „Aber bitte mit Sahne“. Mit „Merci Cherie“ gewann er 1966 den Eurovision Song Contest. Udo Jürgens wird als Mitternachtsact einen der Höhepunkte der Ballnacht setzen.

Gesichter der Woche

Peter Musil, Vorsitzender des Vereins Sonnenstrahl e.V. nimmt die Spende von BMW-Niederlassungsleiter Denis Donnerberg entgegen. Rechts Bodo Heinze, Foto: SachsenGAST

Weltweit spielen in 50 Ländern gut 100.000 Amateur-Golfer um den BMW Golf Cup International. Vergangenen Samstag hat die größte internationale Turnierserie für Freizeitspieler Station in Dresden gemacht. Bei dem von der BMW Niederlassung Dresden im Golfclub Dresden-Elbflorenz e.V. ausgerichteten Turnier setzten sich Jana Simmat (Damen), Ümit Franz Coban (Herren A), Tim Erfurth (Herren B) und Thomas Maul (Sonderklasse C) durch und qualifizierten sich damit für das Landesfinale in München. Die BMW Niederlassung Dresden unterstützt mit den Startgeldern der Teilnehmer zwei Dresdener Einrichtungen in ihrer Jugendarbeit. Über 1.000 Euro kann sich der Förderverein Jugendarbeit des Golfclub Elbflorenz e.V. freuen. Ein Spendenscheck im Wert von 3.600 Euro ist an Peter Musil vom Sonnenstrahl e.V. im Innside Hotel übergeben worden.

Die Woche in Dresden Kathrin Heindl, die ihr Diplomstudium der Medieninformatik im Herbst 2012 beendet hatte, bekam den „Saxonia Special Woman Award“. Unter dem Motto „Frauen in die Informatik-Branche“ will das Dresdner Unternehmen Saxonia Systems AG Mädchen und Frauen motivieren, sich für eine Karriere in der Informatik-Branche zu entscheiden. Dieses Ziel rückt das Unternehmen einmal im Jahr in den Mittelpunkt und verleiht den Awward an eine junge Frau, die ihr Informatikstudium an der TU Dresden erfolgreich abgeschlossen hat. 11. Juli 2013

Bryan Nießen, 20-jähriger 1,82 Meter großer Basketballer aus Jena sorgt für frischen Wind im Aufgebot der „Elberiesen“. In den vergangenen drei Jahren ging der gebürtige Arndtstädter in der Nachwuchsbasketball-Bundesliga (NBBL) für Science City Jena auf Korbjagd. „Bryan ist ein talentierter deutscher Spieler, der im Angriff für andere kreieren kann und stark am Ball verteidigt“, freut sich Titans-Coach Krzywinski auf den Neuzugang, der zudem bei den Titans sein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren wird.

Heute: Der Stadtrat kommt ab 16 Uhr im Kulturrathaus zu seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause zusammen und berät u.a. den Generalübernehmervertrag und das Finanzierungskonzept zur Errichtung der Theaterspielstätten im ehemaligen Kraftwerk Mitte. Freitag: Der Sächsische Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“ gibt um 15.30 Uhr ein Benefizkonzert für die Flutopfer 2013 in der JohannStadthalle, Holbeinstraße 68. Der Eintritt von 2,50 Euro kommt zu 100 Prozent den Flutopfern zu Gute.

DRESDNER WOCHE

Samstag: Von 10 bis 18 Uhr zeigenTischlermeister-Absolventen und Teilnehmer des Kreativlehrganges der Tischler im Weinkeller des Schlosses Wackerbarth „Meisterwerke in Holz“. Sonntag: Im Rahmen der US Cars Conevtion findet ab 13 Uhr „The Sunday City Cruise“, eine Rundfahrt durch Dresden, statt. Montag: Im Club Puschkin ist ab 22 Uhr wieder ein „Studententag für alle“. Dienstag: Um 20 Uhr startet in der Semperoper das Sommergastspiel „West Side Story“ (täglich bis zum 4. August) Seite 5


S E H E N , H Ö R E N, L E S E N

Ramadan begonnen

Zum Haare raufen...

Vier Millionen Muslime leben derzeit in Deutschland. Seit Dienstag bis zum 8. August gelten für sie die Regeln des Fastenmonats Ramadan. Auslegung und Ausübung der islamischen Glaubensregeln sind zwar individuell unterschiedlich. Von Sonnenaufbis -untergang weder zu essen noch zu trinken kommt aber auf jeden Fall große Bedeutung zu. An warmen Sommertagen führt die reduzierte Flüssigkeitsaufnahme zu verringerter Belastbarkeit, schnellerer Ermüdung, Konzentrations- und Kreislaufstörungen führen. So berichten diverse wissenschaftliche Untersuchungen beispielsweise von der dramatischen Zunahme der Straßenverkehrsunfälle während des Ramadan. Wissen um eventuell auftretende Veränderungen und eine erhöhte Sensibilität gegenüber den muslimischen Mitbürgern ist wichtig. Aber von Seiten der gesetzlichen Unfallversicherung gelten während des Ramadan dieselben rechtlichen Grundlagen wie für den Rest des Jahres. Zahlreiche Beispiele und Ideen zur Vereinbarkeit von Arbeit und Ramadan bietet die Broschüre „Gesund arbeiten während des Ramadans“ der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) unter www.iga-info.de

... dass sich die Stadtverwaltung wieder eine gerichtliche Belehrung anhören musste. Am Dienstag im 16. Zivilsenat des Oberlandesgerichts. Richter Frank Bastius belehrte den Vertreter der Stadtverwaltung: „Man muss sich bei einem Ausschreibungsverfahren an die tragenden Säulen des Vergaberechts halten. Das heißt an ein Gebot der Transparenz und ein Verbot der Willkür.“ Das sah die Sandstein Neue Medien GmbH verletzt und klagte. Sie betreibt das Internetportal www.dresden.de und hatte sich auch an einer Neuausschreibung beworben. Während des Verfahrens hatte jedoch die Stadt einige Kriterien verändert, sodass die webit! das lukrative Portal bekommen sollte. Das Gericht entschied: „Alles auf Anfang!“ Die Ringrichter der Boxgala am Samstag notieren in solchem Fall: „Die Stadt in der blauen Ecke ist angezählt!“

DRESDENEINS und Patzelts Politik Haben Sie sich auch schon einmal gefragt: O Gott - was für Politiker haben wir eigentlich? Sollten wir nicht andere, bessere haben - und zwar gerade unter unseren Landtags- und Bundestagsabgeordneten, aus deren Reihen die meisten Landes- und Bundesminister hervorgehen? Was stört uns eigentlich an so vielen Politikern? Prof. Werner J. Patzelt spricht in der Sendereihe_etcetera PP Patzelts Politik über die freie Entscheidung im Dienste des Gemeinwesens Politiker zu werden, über Direktmandate, Listenkandidaten, Wahlvereine, Parlamentswahlen. Er erläutert die Formen von Parteiabhängigkeit und innerparteilichen Zwängen.

Klicken Sie auf das Foto und sehen Sie Professor Patzelts Politik-Erläuterung bei DRESDENEINS-TV.

Was brächten uns sogenannte Vorwahlen und eine Neuregelung der Kandidatenaufstellung für Parlamentswahlen. Wir finden wir vom Volk getragene kompetente und wählbare attraktive Kandidaten für unsere politischen Parteien.

Abfuhr für 50 Cent pro Flasche Der von einigen Politikern ins Spiel gebrachten Erhöhung des gesetzlichen Pfands für Getränkeeinweg auf 50 Cent pro Flasche erteilt die Bundesvereinigung der Ernährungswirtschaft eine klare Absage. Die angesonnene Pfanderhöhung soll der Vermüllung von . Parks und öffentlichen Flächen entgegenwirken.

Das bestehende Pfand von 25 Cent hätte sich bewährt. Dies wird durch eine Rücklaufquote in Höhe von rund 98 Prozent eindrucksvoll belegt. Für eine Erhöhung dieses Pfands besteht deshalb kein Bedarf“. Das Pflichtpfand für Getränkeeinwegverpackungen wurde ab 2003 eingeführt.

Unsere Bücherecke „Glücksspiel“, Roman, Felix Francis, Diogenes Verlag, 14,90 Euro, ISBN 978-3-257-30017-8. www.diogenes.ch Felix Francis’ »Debüt« startet mit einem lauten Knall: Gleich in der ersten Zeile fallen während des Grand National drei Schüsse – und Herb Kovak geht vor 60.000 Zeugen tot zu Boden; keiner hat etwas gesehen. Nicholas »Foxy« Foxton, Ex-Jockey und während der letzten fünf Jahre Kovaks Arbeitskollege bei der Londoner Investmentfirma Lyall & Black, stand dabei direkt neben ihm. Doch damit nicht genug: Als Foxton überraschend zu Kovaks Testamentsvollstrecker ernannt wird, bleibt auch die Ermittlungsarbeit an ihm hängen; die Polizei nämlich verwendet all ihre Kräfte darauf, Foxton selbst eines weiteren Mordanschlags zu überfüh11. Juli 2013

DRESDNER WOCHE

ren. Und so startet ein Glücksspiel, wie es im Buche steht, bei dem Nicholas Foxton nicht einmal alle Mitspieler kennt. Wir kennen den Mörder - Spannung pur! Seite 6


KULTURWOCHE

Das Mittelalter kommt nach Dresden Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum, das größte reisende Mittelalter Kultur Festival der Welt, musste den geplanten Veranstaltungstermin im Juni wegen der Hochwasserkatastrophe kurzfristig komplett absagen und hat nun vom 8. bis 11. August einen neuen Termin realisiert. Am Donnerstag, 8. August ist von 17 Uhr bis 24 Uhr ein MPS Fluthilfe Tag. Alle Dresdener, Sachsen, Thüringer, Sachsen Anhaltiner, Brandeburger, Niedersachsen, Schleswig Holsteiner,

Bayern und alle sonstigen Bewohner der deutschen Flutregionen haben an diesem Tag kostenlosen Eintritt, Das MPS präsentiert sich zu seinem 20-jährigen Jubiläum mit über 30 Musik- und Künstlergruppen, einem riesigem Mittelaltermarkt und mit mehr als 80 Programmpunkten. Die Besucher dürfen sich außerdem auch auf ein noch größeres Musikprogramm freuen, das alle musikalischen Stilrichtungen der Mittelalterszene beinhaltet.

Morgen noch einmal Wagners Welt

Noch einmal am 12. Juli, 20.30 Uhr, werden in Graupa die ersten Richard-Wagner-Spiele im Hof des Jagdschlosses aufgeführt. Das extra für diesen Ort nach einer Idee und Konzeption vom Dresdner Schauspieler und Regisseur Johannes Gärtner konzipierte Stück macht das Schaffen und die Dresdner Jahre des großen Künstlers - von seiner Ankunft über Graupa bis zu den Barrikadenkämpfen erlebbar. Ein Kammerorchester der Staatskapelle Dresden begleitet Dresdner Sängerinnen und Sänger, den Wagner-Chor Graupa und die Singegemeinschaft „Harmonie“ Pirna. www.ticket.pirna.de

IMPRESSUM: Die „Dresdner Woche“ ist eine Zeitung in der Digital Edition für Dresden und das Umland. Die Bezieher dürfen Vervielfältigungen nur von der kompletten Zeitung herstellen und sie im eigenen Bereich weitergeben. Alle Angaben sind mit journalistischer Sorgfalt geprüft, für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Redaktion: Renate Ruhnau (V.i.S.d.P.) E-Mail: redaktion@dresden-report.de Verlag und Vertrieb: Ruhnau Verlag Dresden, Münchner Straße 29, 01187 Dresden, Inhaberin: Renate Ruhnau Tel.: 0351 - 471 23 62, Fax: 0351 - 471 23 21, E-Mail: verlag@sachsengast.com

11. Juli 2013

DRESDNER WOCHE

Seite 7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.