Ausgabe 2013 11 27

Page 1

DRESDNERWOCHE Digital Edition

13. Jahrgang Ausgabe 47/2013 27. November 2013

ISSN 1862 - 2755

Namen sind Nachrichten

Show-Spektakel „Animagus“

Prof. Dr. Bernhard Wieland, Professur für Verkehrswirtschaft und internationale Verkehrspolitik der TU Dresden, hat mit seinem Wissenschaftlerteam in einer Studie dargelegt, dass von einem „infrastrukturellen Nachholbedarf“ in Deutschland nicht ohne weiteres gesprochen werden kann. Udo Jürgens erhält beim SemperOpernball 2014 den renommierten St. Georgs Orden. Er ist mit über 100 Millionen verkauften Tonträgern erfolgreichster internationaler Entertainer in deutscher Sprache. Arturo Prisco, italienischer Tuchhändler und Investor des 70-Millionen-Projektes Neumarkt Passage QF in Dresden, feierte vergangenen Donnerstag in München seinen 70. Geburtstag. Mit seiner Ehefrau Helga lebt er schon 45 Jahre zusammen. Michael Kobel, 52-jähriger Professor für Teilchenphysik an der TU Dresden, hat für die Projekte „Netzwerk Teilchenwelt“ und „International Masterclasses“ den Georg-Kerschensteiner-Preis 2014 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft bekommen. Klaus Zimmerling, Winzer in Pillnitz, ist es erstmals in seiner 21-jährigen Karriere gelungen, einen Riesling-Trockenbeerenauslese von 244 Grad Oechsle zu produzieren. Ein solcher Wein kann auch nach 100 Jahren noch ein Genusss ein. Joachim Ragnitz, Vizechef des Ifo-Instituts Dresden, ist gegen eine Angleichung der Rentensysteme Ost/West, wie in den derzeitigen Koalitionsverhandlungen beabsichtigt. 27. November 2013

Kurz notiert Die Trocadero-Show „Animagus“ ist in Dresden noch bis zum 16. Februar 2014 zu erleben Tickets: www.sarrasani.de

André Sarrasani nimmt mit seinen Künstlern den begeisterten Schlussapplaus der Premierengäste entgegen. Fotos (5): SachsenGAST Wenn Sie auf das Foto klicken, zeigt Ihnen DRESDENEINS einen Bericht von der Premiere. Die zehnte Spielzeit im Trocadero Das Ensemble mit 18 Künstlern Dinner-Theater wurde vor 400 aus acht Nationen ist hochkaräPremierengästen verganenen Foto: PR tig. So bekam beispielsweise der Freitag im Sarrasani-Zelt am Chinese Cai Yong für seine Straßburger Platz eröffnet. Die Handstand-Equilibristik, die einem Show „Animagus“ lässt den pridenAtem stocken lässt, den „Golckelnden Reiz der Verwandlung denen Clown“ (den Oscar der erleben, den der Sinnestäuschung Circuswelt) beim Zirkusfestival in und der animalischen Wildheit. Monte Carlo.

Die „Munoz Riders“ aus Brasilien drehen zu dritt mit schweren Bikes rasante Kurven in der „Todeskugel“ und zeigen einzigartige Kunststücke.

André Sarrasani zeigt spektakuläre Großillusionen schwebt selbst über die Bühne, und „Kaya“ wirkt unter seinen Händen wie ein Schmusekätzchen.

Foto: Playboy Foto: Playboy Foto:PR PR Foto: Foto: Foto: PR PR André Sarrasanis Dank gilt seinem Küchenkünstler Mirko Reeh, dessen 4-GängeMenü ungeahnte Gaumenfreuden weckt.

„Wolle“ Förster hatte sich zu Ehren der Show extra ein „Animagus“-T-Shirt machen lassen. Auch er war begeistert vom Programm.

DRESDNER WOCHE

Mit den Geschlechterdimensionen der Armut befasst sich eine interdisziplinäre Tagung am 28. und 29. November an der TU Dresden. Unter dem Titel „Armut. Gender-Perspektiven ihrer Bewältigung in Geschichte und Gegenwart“ sollen die vielschichtigen Wirkungen der Geschlechterkonstruktionen auf Armut diskutiert werden. Das Relais & Chateaux Hotel Bülow Palais wird unter den Top Ten der deutschen 5-Sterne-Hotels beim Internetbuchungssystem hotel.de geführt. Die Bürgerbroschüre „In Ordnung! Stadtrecht für jedermann“ liegt in den Dresdner Bürgerbüros, Rathäuser, Ortsämter und Ortschaften kostenfrei aus. Mit der aktuellen Polizeiverordnung, der Straßenreinigungssatzung und der Winterdienst-Anliegersatzung informiert sie über die wichtigsten Spielregeln im städtischen Zusammenleben und enthält auch die Anliegerpflichten. Die TU Dresden baut mit dem neuen Exzellenz-Zentrum für computergestützte Werkstoffsuche den Ruf der Stadt als eine europäische ForschungsHochburg für innovative Werkstoffe aus. Neben 156 Studenten haben auch fünf Professoren neu an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber begonnen. Die Lehrkräfte stellen sich am 12. Dezember in einem Antrittskonzert vor. Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.