Ausgabe 2016 01 13

Page 1

DRESDNER WOCHE ePaper ISSN 1862 - 2755

Wochenzeitung Wochenzeitung aus Dresden fürdie die Welt Welt aus Dresden für

Kurz notiert

Namen sind Nachrichten Joachim Frey, Künstlerischer Leiter des SemperOpernball und Direktor des Linzer Bruckner-Hauses, erhielt vom Russischen Zentrum für internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit das goldene „Ehrenzeichen für Freundschaft und Kooperation“ überreicht.

Showdown auf Schloss Weesenstein.

Derzeit leben 50.472 Dresdner von Hartz-IV Davon sind 35.083 Hartz-IV-Empfänger erwerbstätig und 4.106 Empfänger Ausländer. Im Diakonissen Krankenhaus Dresden sind letztes Jahr 1.381 Babys zur Welt gekommen und damit 25 Babys mehr als 2014. Davon waren sieben Zwillingsgeburten. Der geburtenreichste Monat war der August mit 157 Geburten.

Antje Beneken, vom Naturcamp Dresden mit Sitz auf der Plattleite, wurde beim Bundeswettbewerb der Naturschutzjugend Naju mit dem 3. Preis für hervorragendes Fährtenlesen von Spuren der Waldbewohner ausgezeichnet.

Über 82.000 Mal strahlten letztes Jahr die Blitzer an Dresdner Straßen und brachten 2,5 Millionen Euro in die Stadtkasse. Die Politessen verteilten bis Ende November 236.029 Knöllchen mit einem Wert von 3,7 Millionen Euro.

Dr. Jan Blüher, Gründer und Inhaber der Dresdner Software-Schmiede „visorApps“ ist blind und hat mit seinem Unternehmen die App „eKiosk“ entwickelt, mit der der Bestand von ca. 60 Schweizer Zeitungen und Zeitschriften erstmals auch mobil für Blinde und Sehbehinderte lesbar ist.

Die Uniklinik baut ihre Gastroenterologie deutlich aus: Seit Jahresbeginn stehen den Magen-Darmärzten um Prof. Jochen Hampe weitere Betten im Diagnostisch-InternistischNeurologischen Zentrum zur Verfügung. Die zusätzlichen Kapazitäten helfen bestehende Wartelisten zu reduzieren und Patienten verstärkt mit innovativen endoskopischen und kathetergestützten Verfahren zu behandeln.

Dr. Voker Busskamp Dr. Jörg Mansfeld und Juniorprofessor Sebastian Reineke von der TU Dresden ist es gelungen, Starting Grants des European Research-Councils (jeweils mit 1,5 Millionen Euro dotiert) einzuwerben.

Bei Deutschen Hochschulmeisterschaften 2015 vertraten 222 Studenten die TU Dresden und holten 34 Medaillen.

Dr. Jan Heilmann vom Institut für Evangelische Theologie der TU Dresden erhielt für seine Dissertation „Wein und Blut. Das Ende der Euchristie im Johannesevangelium und dessen Konnsequenzen“ den PhilippMatthäus-Hahn-Preis 2015 sowie den Preis der Armin Schmitt Stiftung für biblische Textforschung (wird nur alle drei Jahre übergeben). 13. Januar 2016

16. Jahrgang Ausgabe 01/2016 13. Januar 2016

Das Carus Ensemble, eine der profiliertesten deutschen Kammermusik-Formationen (bestehend aus Musikern der Philharmonie und der Staatskapelle) feierte am Sonntag mit einem Festkonzert auf Schloss Albrechtsberg sein 20-jähriges Jubiläum. DRESDNER WOCHE

Seite 1


UMSCHAU

Galanacht der Stars bei Sarrasani Schauspieler, Fernsehmoderatoren, Sportgrößen und ein It-Girl feiern mit Dresdnern gemeinsam: Bei der traditionellen Sarrasani Galanacht der Stars am morgigen Donnerstag stellen sich zahlreiche Prominente für die gute Sache zur Verfügung. Ihr gemeinsames Ziel: auf der Benefizgala möglichst viele Spenden sammeln, die kranken Kindern zugute kommen. Durch den Abend führen die Moderatorin Victoria Hermann und Varietéchef André Sarrasani. Als prominente Gäste im Chapiteau auf dem Wiener Platz werden unter anderem Eduard „Ede“ Geyer, Radost Bokel, Jan Sosniok und Gina-Lisa Lohfink erwartet. Bereits zum zehnten Mal organisiert André Sarrasani die Galanacht der Stars und unterstützt mit den gesammelten Spenden gemeinnützige Organisationen. Eine davon ist von Anfang an die Patientenorganisation für angeborene Immundefekte (dsai). Seit vergangenem Jahr geht die Hälfte der Spenden an Hope Cape Town, die sich für AIDS-Kranke Kinder und Jugendliche in Kapstadt engagiert.

„Zehn Jahre Galanacht, das ist ein Jubiläum, über das ich mich sehr freue. Jahr für Jahr erklären sich Prominente bereit, sich für einen guten Zweck zu engagieren – das macht mich sehr glücklich“, sagt André Sarrasani, der seit vielen Jahren Schirmherr der dsai ist und dem beide Organisationen sehr am Herzen liegen. „Es wäre natürlich toll, wenn zu diesem Jubiläum eine besonders hohe Spendensumme zusammenkäme.“ In den vergangenen Jahren lag die Summe jeweils bei knapp 30.000 Euro. www.sarrasani.de

Millionen für Schloss Sachsenburg Die Stadt Frankenberg hat vom Freistaat Sachsen einen Fördermittelbescheid in Höhe von über 7,1 Millionen Euro bekommen. Die Mittel sollen für die Sanierung von Schloss Sachsenburg eingesetzt werden. Innenminister Markus Ulbig: „Sachsenburg gilt als eines der bedeutendsten kulturhistorischen und baulichen Schlossensembles im Freistaat Sachsen. Das Gebäude ist ein prägendes Beispiel eines vollständig erhaltenen Wohnschlosses. Deshalb müssen wir es vor dem drohenden Verfall retten. Nach der Sanierung kann Schloss Sachsenburg weiter als Wahrzeichen Sachsens erstrahlen.“ Schloss Sachsenburg ist aus baulichen Gründen derzeit für Besucher nicht zugänglich. Das Gebäude bedarf dringend einer Sicherung und Sanierung.Anschließend soll es als Museum sowie als Bildungs- und Kongresszentrum mit Gastronomie und 13. Januar 2016

Grüne Woche: Spezialitätenland Sachsen

Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt mit dem sächsischen Spezialitätenkorb für die Grüne Woche. Links Sternekoch Benjamin Biedlingmaier (Bülow Residenz). Rechts die Ernteköniging Anja Werner und Weinprinzessin Anna Bräunig. Foto: SachsenGAST

„Sachsen zeigt auch in diesem Jahr auf der Grünen Woche in Berlin (15. bis 24. Januar), was es kulinarisch und touristisch zu bieten hat“, sagte Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt. „Sachsen lässt sich zu jeder Jahreszeit und mit allen Sinnen genießen. Die Präsentation auf der weltweit größten Ernährungsmesse dient als kleiner Vorgeschmack und soll Lust auf einen Besuch im Freistaat machen“, so der Minister. Auf rund 1 .700 Quadratmetern Ausstellungsfläche

stellen sich 33 Unternehmen und Verbände dem deutschen und dem internationalen Publikum vor. Sachsen ist ein echtes Spezialitätenland. Darauf macht die Gestaltung der Halle 21b besonders aufmerksam. Neben den bekannten, europaweit geschützten Produkten, wie dem Dresdner Christstollen, dem Lausitzer Leinöl und dem Oberlausitzer Biokarpfen gibt es eine Vielzahl weiterer regionaler Köstlichkeiten, die auf eine lange Tradition zurückblicken.

Krautwickel made in Pirna

Das Schloss Sachsenburg in Frankenberg wird vom Freistaat saniert. Foto: PR

Hotellerie genutzt werden. Darin sollen die vier in der Region ansässigen Hochschulen und Universitäten eingebunden werden. Das Schloss erhält als sogenanntes „ortsbildprägendes Gebäude“ eine besondere Förderung im Bund-Länder-Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ (SDP). Sachsen bekommt daraus eine Sonderzuteilung des Bundes aus Rückgaben anderer Bundesländer 2015 in Höhe von 4,75 Millionen Euro. Der Freistaat Sachsen ergänzt die Mittel um 2,375 Millionen Euro.

Leipziger Allerlei, Bayerische Weißwurst, Böhmische Knödel: Viele Regionen locken mit ihrer Spezialität. Doch welche ist typisch für die Sächsische Schweiz? Mitglieder des DEHOGA, und des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz haben dazu geforscht. Dabei sind sie auf einen herzhaften und variantenreichen Klassiker gestoßen: den Krautwickel. Der soll zum kulinarischen Markenzeichen der Sächsischen Schweiz werden. Kürzlich stellten die Verbände zusammen mit vier Chefköchen aus der Region im Pirnaer Romantik Hotel Deutsches Haus die Kampagne zur touristischen Vermarktung des Gerichtes vor. Foto: SachsenGAST

DRESDNER WOCHE

Seite 2


D IW EO WCOHC E HN E B I ML IB C I LKD

Neue Busse bei den Verkehrsbetrieben

Die ersten 21 der 40 von den Dresdner Verkehrsbetrieben (DVB) bestellten neuen Linienbusse haben im Dezember Dresden erreicht. Bis Ende Januar sollen auch die noch fehlenden 19 Gelenkbusse in der sächsischen Landeshauptstadt eintreffen. Die Wagen werden vor Ort mit zusätzlicher Technik wie Fahrscheinkasse, Fahrgastinformation oder Videokameras komplettiert. Spätestens Ende Februar sind alle im Einsatz. Foto: DVB

Ideenwerkstatt zur Kita-Qualität Bei der Bildungsbeteiligung seiner kleinsten Mitbürger ist Sachsen ganz vorne mit dabei: Einer aktuellen Studie der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zufolge besucht hier bereits mehr als die Hälfte aller Zweijährigen eine Kita oder Kindertagespflege-Einrichtung – rund 20 Prozent mehr als im bundesweiten Durchschnitt. Was eine solche Kita-Betreuung qualitativ hochwertig macht, haben rund 70 engagierte Eltern, Fachkräfte und Verwaltungsmitarbeiter im Kinder-Frauen-Zentrum des Dresdner Uniklinikums erörtert. Die Dialogveranstaltung zur Zukunft der frühen Bildung hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) im Rahmen des neuen bundesweiten Programms Qualität vor Ort durchgeführt. Für Inspiration sorgten nicht nur die anwesenden Bildungsexperten, sondern auch ein Seitenblick in den Krankenhausalltag, wo Qualität oberste Priorität hat. Die DKJS wird die Ideen der Besucher dokumentieren und engagierten Akteuren in der Region sowie interessierten Politikern für die weitere Arbeit zur Verfügung stellen. „Wenn wir unsere Kinder schon früh dabei unterstützen Spaß an ihren jeweiligen Talenten zu entwickeln, ebnen wir nicht nur den Weg für die Erfinder, Entdecker und Ausnahmekünstler von mor13. Januar 2016

US-Basketballstar in Dresden

Randal Holt, 24-jähriger Basketballprofi aus den USA, verstärkt seit einer Woche die Dresden Titans in der 2. Bundesliga. Der 1,85 Meter große Mann spielte zuletzt bei den Weißenborn Youngstars und erzielte in 25 Einsätzen fast 20 Punkte pro Partie. In Dresden soll er das Team auf dem Parkett führen und an die Tabellenspitze bringen. Bereits bei seinem ersten Einsatz vergangenen Sonntag gegen die Uniriesen aus Leipzig zeigte er ohne Anlaufschwierigkeiten sein Können und war mit 25 Punkten erfolgreichster Spieler. Foto: SachsenGAST

Geburtstagsspende für Kinder

Dresdens Sozialbürgermeisterin Kristin Klaudia Kaufmann und Arnfried Schlosser, Referatsleiter Kita-Betreuung im sächsischen Kultusministerium. Foto: F. Grätz

gen. Wir sorgen zudem dafür, dass es in Dresden auch künftig noch Menschen gibt, die sich mit ganzem Herzen für andere einsetzen.“, erklärte Oberbürgermeister Dirk Hilbert, der die Patenschaft für das Dresdner DialogEvent übernommen hatte. Das Programms „Qualität vor Ort“ ist eine deutschlandweite Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), der Jacobs Foundation und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Ziel der Initiative ist es, Vorreiter für hochwertige frühkindliche Betreuung, Bildung und Entwicklung auf lokaler Ebene zusammenbringen und sie bei der Umsetzung ihrer Qualitätsansprüche zu unterstützen.

Silvio Poitz (Foto links) von der Vermögensberatung Select und sein Freund Sebastian Müller zeigten sich als Banker mit großem Herz. Ihren 40. Geburtstag feierten sie gemeinsam und baten ihre Gäste als Geschenk ein paar Euro in das Sparschein zu legen. Insgesamt kamen 1.295 Euro zusammen. Diese Summe übergaben sie dem Verein „Luba-Dresden“, der Kinderherzen „fliegen lässt“. Ein Rentnerpaar fand beim Sonntagsspaziergang in den Weinbergen von Pillnitz einen Luftballon, der sich mit seiner Kordel im Geäst verhakt hat. Die Karte, am Schnurende von Son-

für Kin-

DRESDNER WOCHE

ne und Regen bereits verblichen, stammte von einem Kinderfest. Die krakelige Schrift von Leni, sechs Jahre alt, war schwer zu entziffern. „Ich wünsche mir ein Herz. Ein ganz leichtes, so leicht wie der Luftballon. Meins ist immer so schwer.” Im Spätsommer 2010 wurde dann der mildtätiFoto: Zänker gen Verein LUBA Dresden e.V. mit dem Ziel gegründet, benachteiligten Kindern und Jugendlichen aller gesellschaftlichen Schichten und Nationalitäten in Dresden Herzenswünsche zu erfüllen, um sie für kurze Zeit von ihrem oftmals mit Sorgen belasteten Alltag abzulenken. www.lubadresden.de

der

Seite 3


WOCH EN BLI CK

Gesichter der Woche

Ulrich Finger (Foto: SachsenGAST), Geschäftsführer der MESSE DRESDEN, freut sich über einen gelungenen Messeauftakt 2016. Die „room+style“ lockte von Freitag bis Sonntag rund 11.000 Besucher in die Messehallen. Rund 170 markante regionale und überregionale Aussteller konkurrierten auf über 13.000 qm mit anspruchsvollen Sonderschauen, Mode- und Schmuckdesign sowie Fashion Shows. „Das veränderte Raumkonzept wurde sehr gut angenommen. Es ist wieder gelungen, in einer besonderen Atmosphäre besondere Exponate mit einem abgerundeten Rahmenprogramm zu präsentieren. Was uns besonders freut ist, dass die Besucher sich lange auf der Messe aufgehalten haben“, so der Messechef.

Steven Clauss (Foto: SachsenGAST), 58-jähriger in New York geborener Sohn zweier deutscher Auswanderer und Basketball-Diplomtrainer, hat vor einer Woche die Trainerstelle der Dresden Titans (2. Bundesliga) angetreten. Er wirkte bereits an den Bundesliga-Strandorten in Bamberg, Ludwigsburg und Frankfurt als Aissistenztrainer. Von 2008 bis 2010 agierte er als Sportdirektor des Deutschen Basketballbundes. Derzeit ist er auch noch Co-Trainer der U-20-Auswahl. Basketball hätte in Dresden ein riesiges Potential zu wachsen, meinte er bei seiner Vorstellung und schaut damit in Richtung 1. Bundesliga. Sein Einstand am Sonntag gegen die Uniriesen Leipzig verlief überaus erfolgreich, denn die Dresdner siegten mit 118:79.

Winterzauber auf dem Altmarkt

Am Freitag startet der dritte Winterzauber mit Eislaufbahn, Gaudi-Treff in der hölzernen Mühle und einer riesigen Winterrutsche. Verantwortlich für das winterliche Spektakel, das erst am 28. Februar endet, ist Eventgastronom Arnold Bergmann. Er verwandelt den Dresdner Altmarkt in eine Winterwelt mit hochwertigen, reich verzierten Holzhütten und einer mehrstöckigen, ebenfalls aus Holz gearbeiteten Mühle, die den Gaudi-Treff mit Imbiss, Ausschank und gemütlicher Stube für bis zu 50 Gäste beherbergt. Hölzerne Eingangstore, wärmende Feuerstellen und Kunstschnee sorgen für ein gemütliches Ambiente. „Unsere ersten beiden Dresdner Veranstaltungen waren ein voller Erfolg und besonders die Wochenenden sind sehr gut besucht“, fasst Veranstalter Bergmann zusammen, und ergänzt: „Wir freuen uns sehr über die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Stadt Dresden, die den Winterzauber erst ermöglicht hat.“ Foto: PR

13. Januar 2016

Termin der Woche Am Wochenende läutet die Abteilung Turnen & Sportakrobatik des Dresdner SC mit der Turngala in der Margon Arena das neue Sportjahr ein. Nach einem sportlich sehr erfolgreichen Jahr 2015 - die Höhepunkte waren ein Deutscher Meistertitel im Turnen und eine WM-Bronzemedaille in der Sportakrobatik – präsentieren 180 Mitwirkende unter dem Motto „Alles Technik“ in einem knapp zweistündiges Galaprogramm ihr Können.

Foto: DSC Höhepunkte der Show sind zum einen der Auftritt des EM-Bronzegewinners Tim Sebastian mit seinem Partner Michail Kraft (Sportakrobatik) sowie die Bodenkür von Marlene Bindig, mit der sie 2015 einen historischen Deutschen Meistertitel für den DSC gewann. Zudem werden in einer Akrobatik-Show alle zwölf diesjährigen WM-Teilnehmer zu sehen sein und springen Synchron-Salti am Schwebebalken. Karten für die Shows am 17. Januar 14 Uhr und 17.30 Uhr sowie am 18. Januar 9:30 Uhr (im Rahmen der Schulkonzerte) im Vorverkauf beim Stadtsportbund in der Margon Arena sowie in der DSC-Trainingshalle Magdeburger Straße. Die Tageskasse öffnet eine Stunde vor Beginn.

Zum Haare raufen...

...dass in Dresden ein neuer rechter Stützpunkt eröffnet wurde.

Die Burschenschaft Salamandria Dresden hat in der Bernhardstraße 98 eine so genannte Konstante eröffnet. Anders als dutzende Burschenschaften, welche den Dachverband „Deutsche Burschenschaft“ (DB) in den letzten Jahren verließen, war die Mini-Burschenschaft Salamandria eine der wenigen Bünde, die bei dem deutlich nach rechts gerückten Dachverband „Deutsche Burschenschaft“ anklopften und um Aufnahme baten. Bisher hatte die Burschenschaft Salamandria keinen studentischen Nachwuchs, sondern war nur ein kleiner Stammtisch so genannter „Alter Herren“, der 1966 illegal in der DDR von zunächst acht Studenten an der damaligen Verkehrshochschule „Friedrich List“ gegründet wurde. Am 24. November vermeldete die Dresdner Burschenschaft Salamandria stolz auf ihrer Facebook-Präsenz: „Es ist vollbracht! Wir schlugen unsere Eröffnungskneipe im angestammten Hochschulort Dresden auf. Damit wurde in Dresden ein neuer rechter Stützpunkt eröffnet. Schlimm für unsere Stadt!

Die Woche in Dresden Heute: Um 19 Uhr beginnt eine Samstag: Der „Börsentag Dresesden Feier zum Russischen Neuen Jahr im Deutsch Russischen Kulturinstitut, Zittauer Straße 29. Donnerstag: Die Uni live erleben und Uniluft schnuppern – diese Chance bietet die TU Dresden allen Studieninteressierten. Freitag: Um 18 Uhr werden im Haus der Architekten, Goetheallee 37, in einer Ausstellung (bis 1. Februar) Arbeiten von japanischen und deutschen Architekten gegenübergestellt.

DRESDNER WOCHE

den“ findet von 9:30 bis 18 Uhr im Kongresszentrum statt. Sonntag: Die Turngala des DSC beginnt um 14 Uhr in der Margon-Arena. Montag: Im Salon Brockmann und Knoedler beginnt 19 Uhr die Verranstaltung der Jazztage Dresden „JAZZnoTALK“. Dienstag: Um 16 Uhr lädt die Drewag zu einem Rundgang im Gasturbinen-Heizkraftwerk Nossener Brücke ein. Seite 4

.


M WNO B CL H IEC K WEOSCSHE E

Deutschlandpremieren auf der ersten Motorradmesse des Jahres Am Freitag öffnet die erste Motorradmesse des Jahres ihre Türen – die SachsenKrad 2016 in Dresden! Bis zum Sonntag findet bereits zum 22.Mal die Dresdner Motorradmesse statt. Über 140Aussteller und alle renommierten Marken sind dieses Jahr auf 10.000 Quadratmetern in der Messe Dresden vertreten. Die SachsenKrad 2016 ist komplett ausgebucht. Zahlreiche Modelle feiern hier ihre Deutschlandpremiere: Höhepunkte sind u.a. die Africa Twin von Honda, Neuauflage des legendären Adventure-Motorrads, die Ducati XDiavel – die würde sogar Batman fahren - und die Street Twin von Triumph aus der „Modern Classics-Reihe“ – Optik aus den 50iger Jahren kombiniert mit der Technik von heute. Retro- Bikes sind aktuell im Trend.

Die Concept Studie Concept Path22 von BMW. Foto: BMW

Ein Highlight der BMW-Präsentation auf der SachsenKrad ist die Concept Studie Concept Path22, die erste Scrambler-Interpretation von BMW Motorrad. Premiere haben aber auch Innovationen im Zubehörbereich wie das Nachrüst-Notrufsystem von digades aus Zittau. Mit dem neuem Messespecial „ENDURO BASE3“ gibt die SachsenKrad der Enduro- und MotocrossHochburg Sachsen und all ihren Fans in den nächsten Jahren eine winterliche Heimat. Prominente Unterstützer des neuen Messespecials sind Extrem-Enduro-Pilot Marcel Teucher und OffroadTrainer Marko Barthel. Letzterer wird vor Ort Tipps für Einsteiger und Wiedereinsteiger geben, auf verschiedene Enduro-Fahrtechniken eingehen und für die Besucher seine Trickkiste in punkto Fahrwerksabstimmung öffnen. Marcel Teucher wird live auf dem Freigelände sein fahre-

13. Januar 2016

Kids Area befindet sich ebenfalls in Halle 2. Im Innenhof wird es einen Quad-Parcours für Kinder geben.

Die Motorrad-Fangemeinde wird auch in diesem Jahr wieder die Dresdner Messehallen zur SachsenKrad 2016 belagern. Foto: Ortec men der e-bike-days in Halle 2. Die große Modellauswahl der Elektroräder ermöglicht es, verschiedenste Fahrgefühle selbst zu erleben – ob mit Nabenmotor im Vorder- oder Hinterrad, mit Mittelmotor, Kraft- oder Bewegungssensor, vom klassischen Mit dem neuem MessespeTiefeinsteiger bis zum Lastencial „ENDURO BASE3“ gibt Pedelec, vom Pedelec25 bis zum die SachsenKrad der EnduPedelec45. ro- und Motocross-HochErgänzend werden eine Experburg Sachsen und all ihren tenschulung mit Hannes Neupert, Fans in den nächsten JahDeutschlands bekanntester Eren eine winterliche Heimat. Bike-Experte, sowie ProduktFoto: Marko Burkert neuheiten im Bereich Elektrorisches Können unter Beweis mobilität angeboten. Ebenfalls in stellen. Unter dem Motto „MoHalle 2 findet die Sonderschau torsport in Sachsen“ präsentiert „Mobile Freizeit“ statt - gezeigt der Allgemeine Deutsche Motorwerden Caravans und Wohnmosport Verband (ADMV) zum ersbile und Campingzubehör. Wieder ten Mal auf der SachsenKrad vorhanden ist die Kinderberegionale Vereine unter einem treuung zur SachsenKrad – die Dach. Vor Ort erwarten die Besucher zahlreiche namhafte Unterstützer und Größen des ostdeutschen Motorradsports. Neu ist auch der exklusive Ticket-Vorverkauf der Tagestickets für den GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland 2016 auf der SachsenKrad. Höhepunkte im Messeprogramm der SachsenKrad 2016 sind die Grid-Girl-Wahl am Samstag sowie der Biker-Gottesdienst am Sonntag. Ob Motorrad-Abenteuer in Sibirien oder im Herzen Afrikas – das Reisekino entführt alle Biker mit spannenden Reportagen auf echte Traumstrecken rund um den Globus. Die bundesweit erste Gelegenheit des Jahres 2016 zum E-BikeProbefahren bietet der Testparcours von Extra Energy im Rah-

DRESDNER WOCHE

Auf der Messe kann man auch einfach mal Platz nehmen. Fotos (2): SachsenGAST

Alle Informationen zuAusstellern, Programm und Sonderschau auf www.sachsenkrad.de Die SachsenKrad 2016 findet vom 15. bis 17.Januar in der Messe Dresden statt und hat am Freitag von 11 bis 18 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro und ist bis zum Alter von 16 Jahren frei. Für Schüler, Studenten und Auszubildende kostet die Tageskarte nur 3 Euro.

Seite 5


´S EK W POOCRHTEW N OBCL H I C

Sachsens Sportler des Jahres 2015 auf einer Gala geehrt Sophie Scheder noch auf Rang drei in der Umfrage klettern. Auch Sachsens Sportler des Jahres 2015 konnte seinen Titel verteidigen: NoKo-Team-Weltmeister und Gesamtweltcupsieger Eric Frenzel fuhr mit 28,85 Prozent der Stimmen erneut ein überzeugendes Wahlergebnis ein. Zweiter in der Umfrage wurde Kugelstoß-Vizeweltmeister David Storl , Skisprung-Team-Weltmeister Richard Freitag kam auf Rang drei. Die Sportkrone für die Mannschaft des Jahres geht nach 2009 zum ersten Mal wieder nach Leipzig: Handball-BundesligaAufsteiger SC DHfK Leipzig gewann dank der Stimmkraft seiner Fangemeinde mit 18,99 Prozent der Stimmen.DamenVolleyballmeister Dresdner SC 1898 und die Bundesliga-Turnerinnen des TuS 1861 ChemnitzAltendorf folgten auf den Umfrageplätzen. Als „Trainer des Jahres“ wurde Christian Prokop . Die Sächsische Sportkrone für das Lebenswerk erhielt der 81-jährigen Horst Seifert von der HSG Turbine Zittau. Der ehemalige Schul- und Sportamtsleiter Zittaus engagiert sich seit über 50 Jahren in einer Vielzahl von Funktionen ehrenamtlich für die Entwicklung des Sports. „Förderer des Jahres“ wurde die Unternehmensgruppe Scholz aus Eibau.

Sachsens Sportler des Jahres 2015 sind Kugelstoß-Weltmeisterin Christina Schwanitz, Kombinations-Weltmeister Eric Frenzel sowie die BundesligaHandballer des SC DHfK Leipzig. Sie wurden am Samstagabend auf der Sächsischen Sportgala des Landessportbundes Sachsen (LSB) in Dresden mit der Sächsischen Sportkrone geehrt und von den 1.000 Sportlern und Gästen gefeiert.

Der Präsident des Landessportbundes Sachsen, Ulrich Franzen, begrüßte die Sportler und Gäste.

Fast 10.000 Teilnehmer und damit rund 1.000 mehr als im Vorjahr beteiligten sich an der Publikumsumfrage der gemeinsamen Wahl von LSB und Sächsischem Sportjournalisten-Verein (SSV). Das Expertenurteil der Fachjournalisten aus der Vorauswahl ging mit einem Drittel Gewicht in das Endergebnis ein. Schwanitz und Frenzel verteidigten ihren Titel aus dem Vorjahr, sie lagen bereits nach der Vorauswahl in Front. Die Handballer holten bei ihrer erst zweiten Nominierung nach 2011 vor allem dank des Publikumsvotums erstmals den Umfragesieg. LSB-Präsident Ulrich Franzen hatte die Sächsische Sportgala im ausverkauften Maritim Internationalen Congress Center eröffnet. Mit Dankesworten wandte er sich ganz besonders an alle sächsischen Athletinnen und Athleten sowie deren Trainer: „Sie haben uns fantastische Leistungen und Siege im vergangenen Jahr geschenkt und unser kleines, starkes Sportland Sachsen überaus erfolgreich auf dem internationalen Sportparkett vertreten. Herzlichen Dank dafür!“ Sächsische Aktive gewannen 2015 insgesamt 13. Januar 2016

Die Handballmänner des SC DHfK Leipzig wurden als „Mannschaft des Jahres“ geehrt. Moderator Marc Huster stellte auch die „Sportlerin des Jahres“, Kugelstoß-Weltmeisterin Christina Schwanitz sowie den „Sportler des Jahres“, Kombinations-Weltmeister Eric Frenzel, vor. Fotos (6) : SachsenGAST die zweite Sächsische Sportkrone aus Meissener Porzellan mit 23,20 Prozent der Stimmen, die ihr Biathlon-Olympiasieger FrankPeter Roetsch übergab. Auch Platz zwei ging an eine Leichtathletin: Hürdensprinterin Cindy Roleder, die WM-Zweite von Peking. Ein starkes PublikumsEiner der Laudatoren war ergebnis ließ Kunstturnerin der Biathlon-Olympiasieger Frank-Peter Roetsch. 117 Medaillen (40/45/32) bei Europa- und Weltmeisterschaften und sorgten dort für weitere 162 Platzierungen unter den besten Zehn. Sachsen behauptete damit seine bemerkenswerte Leistungssport-Position in Deutschland und ist im Vergleich zur Zahl seiner Einwohner weiterhin überproportional erfolgreich. Franzen verabschiedete unter großem Beifall des Publikums auch BobPilotin Cathleen Martini, die ihre Die Nachwuchsförderpreise gingen an Rodel-Juniorenweltlange, erfolgreiche Karriere im meisterin Jessica Tiebel vom Rennrodelclub Altenberg und vergangenen Jahr beendet den Europaspiele-Sieger über 400 Meter Freistil Paul hatte.Deutschlands Sportlerin des Hentschel vom Schwimm-Club Chemnitz von 1892. Als TalentJahres 2015 liegt auch in ihrem stützpunkt des Jahres wurde der Wintersportverein Grüna Heimatland in der Gunst der für sein Engagement in der Talentförderung ausgezeichWähler vorn. Kugelstoß-Weltnet. Die Förderpreise werden von der Stiftung Sporthilfe meisterin Christina Schwanitz Sachsen verliehen und sind mit je 1.000 Euro für die Sportgewann nach ihrem Vorjahressieg ler sowie 2.500 Euro für den Talentstützpunkt dotiert.

Nachwuchsförderpreise vergeben

DRESDNER WOCHE

Seite 6


S E H E N , H Ö R E N, L E S E N

DRESDENEINS zu „Mein Kampf“ Seit Jahrzehnten setzt sich der Kulturhistoriker und Publizist Prof. Dr. Glaser mit dem Nationalsozialismus und seinen sozialen und mentalen Grundlagen auseinander. In seinem 2014 erschienenen Buch fokussiert er sich aber nicht nur auf die Hetzschrift Hitlers, sondern auch auf das umfangreiche Schrifttum zur autoritären Pädagogik. Wie konnte es passieren, dass aus Bildungsbürgern erst Untertanen und letztendlich Volksgenossen mit abgründiger Spießermentalität wurden? Prof. Dr. Glaser formuliert "Das Buch war so erfolgreich, weil es überhaupt nicht mehr gelesen

Wenn Sie das Gespräch von DRESDENEINS zur Hetzschrift „Mein Kampf“ sehen wollen, klicken Sie auf das Foto.

werden musste. Lebensgefühl und Weltanschauung eines Großteils der deutschen Bevölkerung stimmte mit dem überein, was in „Mein Kampf“ dargeboten und propagiert wurde."

Premierentickets für Berlin gewinnen Seit Montag haben FacebookFans des UFA-Palasts Dresden die Chance, Hollywood-Luft zu schnuppern: Das Kino verlost zwei Tickets für die Deutschlandpremiere von „THE HATEFUL 8“ im Zoopalast Berlin - inklusive anschließender Premierenparty! Quentin Tarantinos neues Meisterwerk mit Stars wie

Kurt Russel, Samuel L. Jackson, Jennifer Jason Leigh, Tim Roth und Michael Madsen schoss in den USA sofort auf Platz 1 der Kinocharts. Bei der Premierenparty wird es neben viel Glamour vielleicht sogar Gelegenheit geben, mit einem der Stars ein Wort zu wechseln www.ufa-dresden.de

Onlinewerbung überholt Print Mit einem Umsatz von rund 7,1 Milliarden Euro wird Onlinewerbung zum ersten Mal das größte Segment im deutschen Medienmarkt und überrundet Print. Das ist ein Ergebnis des zweiten „Schickler Media Index“, den die gleichnamige Unternehmensberatung seit diesem Jahr exklusiv für HORIZONT erstellt. Dabei vergleicht Schickler – im Unterschied zu anderen Analysen – alle Bereiche der Werbung, nicht nur die klassische Kommunikation, und kommt so auf ein Gesamtvolumen von 42 Milliarden Euro. Onlinewerbung umfasst in der Betrachtung sowohl stationäre als auch für Mobile optimierte Seiten und In-App. Der Printumsatz von rund 6,6 Milliarden Euro errechnet sich aus den Erlösen von Zeitungen, Publikums- und Fachzeitschriften sowie Anzeigenblättern. Die Interneterlöse der Verlage fallen unter Onlinewerbung. 13. Januar 2016

Das „Klax“ schlittert in die nächsten „25“

Fernsehen und Hörfunk stehen mit einem Umsatz von 4,4 Milliarden Euro in der Schickler-Analyse erst an fünfter Stelle nach Sponsoring und Direktmarketing. Den größten Brocken im OnlineWerbemarkt stellen Suchmaschinen mit 3,06 Milliarden Euro netto dar. Der Großteil davon entfällt auf Google, in Deutschland mit einem Marktanteil von über 90 Prozent. Die zweitgrößten Rubriken sind Classifieds – das ins Internet transformierte Kleinanzeigengeschäft – und Content-Portale mit jeweils 0,96 Milliarden Euro. Es folgen Social Media und verschiedene Preisvergleiche. Schickler geht davon aus, dass der Online-Anteil 2016 von 21 auf 22 Prozent steigen wird. Das stärkste Wachstum erwartet Partner Alexander Kahlmann bei Search und Social Media. Insgesamt soll Onlinewerbung um 7,4 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro zulegen.

Am 20. Dezember vor genau 25 Jahren eröffnete Wolle Förster die Nachtbar Klax. Sie ist damit die älteste Nachtbar in Dresden. In all den Jahren war sie nur zwei Tage geschlossen – einmal wegen Hochwasser 2002, ein anderes Mal wegen einer Schießerei. Zahlreiche Prominente waren bereits zu Gast, darunter Olivia Jones, Eberhard Cohrs, Axel Bulthaupt, Ulrike Nitzschke („Unter uns“), Thomas Präkelt (RTL), Frank Zander, H.P. Baxxter (Scooter), Paul Panzer, Melanie Müller (Dschungel-Königin), Molly Luft, Daphne de Luxe, Jörg und Dragan (Autoverkäufer RTL), Uwe Steimle, Rainer König, André Sarrasani, Mario Müller Milano, Lemmy Kilmister (Motörhead) und Rex Gildo. Ein besonderer Gast der Jubiläumsgala war Jürgen Rummel, einer der wenigen Travestiekünstler aus DDR-Zeiten, der den Eröffnungsabend des „Klax“ vor 25 Jahren u.a. als Nana Mouscouri begleitet hatte. Foto: SachsenGAST

Unsere Bücherecke „Rückenfit & Kreuzfidel“, Das Trainiing für Rücken und aufrechte Körperhaltung, Ronals Thomschke, 12,95 Euro, Steffen Verlag, ISBN 9783-95799-014-3. www.steffen-verlag.de

Gesünder leben, mehr Bewegung und regelmäig Sport. Das sind die meisten Vorhaben von vielen zu Beginn eines neuen Jahres. Deshalb haben wir für diese Bücherecke einen Rückentrainer gegen das Volksleiden Nr. 1 herausgesucht. Denn wer kennt sie nicht – Rückenschmerzen! Dabei können schon einfache Übungen bei regelmäßiger Anwendung Schmerzen vorbeugen oder für Linderung sorgen. Ob zu Hause, im Büro oder im Urlaub, ob mit oder ohne Hilfsmittel, jeder kann seine Rückenmuskulatur stärken und nicht nur die. Denn auch ein trainierter Bauch hilft, den Rücken zu entlasten, die Körpermitte zu stabilisieren und somit Rückenproblemen entgegenzuwirken. Sportdozent Ronald Thomschke erläutert die effektivsten Übungen für die kleine Bewegungspause im Büro ebenso wie für das

DRESDNER WOCHE

ausgiebige Training daheim oder im Sportstudio. Ein Rückentrainer für jedermann und jeden Tag. Das Buch zeigt 151 Übungen für Anfänger wie Fortgeschrittene jeden Alters, tausendfach erfolgreich in der Praxis erprobt, für zu Hause, das Büro oder Sportstudio. Jede Übung ist einprägsam bebildert und detailliert beschrieben. Seite 7


KULTURWOCHE

Starfotograf bei Kastenmeiers

Der Starfotograf Eddie Wölfi zeigt bis zum 20. Februar im Restaurant Kastenmeiers seine Promis. Foto: SachsenGAST Bruce Willis, Michael Jackson, eigenen Studio als Werbe- und Sting und Alice Cooper – 20 proPortraitfotograf und hatte sie alle schon vor der Linse: von Bill minente Gesichter blicken vom 22. Dezember bis 20. Februar von Clinton bis Beyonce, von Michael den unverputzten Mauern des Jackson bis Jamie Fox. Zu Stevie „Kastenmeiers“. Wonder pflegt er engen persönliDie Fotografien stammen vom chen Kontakt und arbeitet seit 62-jährigen international renom1996 für ihn, ob auf Tour, für die Alben-Cover oder privat. mierten Starfotografen Eddie Wölfl. Der in Bayern aufgewachDies ist bereits die 36. Ausstelsene und nach Los Angeles auslung im „Kastenmeiers“ seit Eröffnung des Restaurants 2010. gewanderte Künstler arbeitet im

Förderpreis der Operette für Maria Perlt Am Sonntag – während der Konzert-Matinee zum OperettenNeubau – wurde Maria Perlt, Solistin an der Staatsoperette Dresden, mit dem Förderpreis für junge Künstler ausgezeichnet. Sie absolvierte ihr Gesangsstudium von 2007 bis 2012 an der Dresdner Musikhochschule. Seit März 2015 gehört Maria Perlt zum Solisten-Ensemble der Staatsoperette Dresden. Hier überzeugte das Ausnahmetalent stimmlich und darstellerisch mit ihren Interpretationen der Königin der Nacht in „Die Zauberflöte“, der Adele in „Die Fledermaus“ oder auch in jüngster Vergangenheit in der Rolle der

Schwanenprinzessin in „Das Märchen vom Zaren Saltan“. Diese vom Förderforum initiierte Ehrung wurde zum dritten Mal an herausragende Nachwuchstalente des Hauses vergeben. Den mit 1.000 Euro dotierten Preis überreichte der Vorsitzende des Fördervereins Prof. Dr. Werner Patzelt gemeinsam mit dem Intendanten Wolfgang Schaller. Bevor sie zu ihrer Überraschung, den Preis erhielt brillierte die junge Sopranistin mit „Glitter and Be Gay“ – der Koloraturarie der Cunegonde aus Bernsteins „Candide“ auf der Bühne.

Festival Sandstein und Musik „So wie Flüsse über Grenzen hinweg Länder verbinden, so verbindet die Musik als universelle Sprache die Menschen. Ich wünsche mir, dass wir uns in diesem Sinne von der Musik mitnehmen und für denAlltag inspirieren lassen.“ Mit diesen Worten greift Ministerpräsident Stanislaw Tillich das Jahresmotto des 24. Festivals Sandstein und Musik auf. Vom 2. April bis 11. Dezember hat der künstlerische Leiter Ludwig Güttler ein so gehaltvolles wie stilistisch abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Die Tatsache, dass neben bewährten Interpreten die Hälfte der 27 Konzerte von Künstlern oder Ensembles bestritten wird, die zum ersten Mal bei Sandstein und Musik auftreten, zeigt dass „Sandstein und Musik“ ein beständiges und zugleich aufgeschlossenes Festival ist. Traditionell wird Ludwig Güttler das Festival mit einem seiner Ensembles eröffnen und auch beschließen. Zur Eröffnung erwartet die Besucher das Ensemble Virtuosi Saxoniae am 2. April in der St.-Marien-Kirche zu Pirna. Am selben Ort wird das Blechbläserensemble Ludwig Güttler das Festival am 10. und 11. Dezember mit dem Programm

Ludwig Güttler begleitet künstlerisch auch den 2016er Jahrgang des Festivals „Sandstein und Musik“. Foto: SachsenGAST

„Sächsische Bläserweihnacht“ beenden. Der vor 350 Jahren in Fürstenwalde geborene Barockbaumeister George Bähr wird in diesem Festival besonders gewürdigt. Sein Hauptwerk ist zwar die Dresdner Frauenkirche. Aber auch in der Region Sächsische Schweiz / Osterzgebirge tragen Kirchen seine Handschrift. George Bährs erster Bau war die Pfarrkirche von Loschwitz mit einem lang gestreckten, achteckigen Grundriss. Die Kirche wurde 1708 fertiggestellt und zählt in diesem Jahr zu den Spielstätten des Festivals. www.sandstein-musik.de

Cavalleria rusticana in der Semperoper Ein Doppelabend hat am Samstag Premiere in der Semperoper: Das Melodram „Cavalleria rusticana“ in einem Akt von Pietro Mascagni und das Drama in zwei Akten sowie einem Prolog „Pagliacci“ von Ruggero Leoncavallo. Jerweils in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mitten ins ländliche Leben führen diese Parade-Opern des Verismo. In „Cavalleria rusticana“ muss Santuzza erkennen, dass ihr Verlobter Turridu noch immer nicht von seiner früheren Geliebten Lola lassen kann. Als sie nach

Am Samstag gibt es in der Semperoper die erste Premiere des Jahres. Foto: PR einem Streit tief gekränkt das Verhältnis der beiden Liebenden aufdeckt, beschwört sie ein Duell mit tödlichem Ausgang herauf. Auch „Pagliacci“ („Der Bajazzo“) läuft auf einen Mord aus Eifersucht hinaus.

IMPRESSUM: Die „Dresdner Woche“ ist eine E-Paper-Zeitung aus Dresden für die Welt. Die Bezieher dürfen Vervielfältigungen nur von der kompletten Zeitung herstellen und sie im eigenen Bereich weitergeben. Die Redaktion ist Mitglied des Clubs der Reisejournalisten CTOUR www.ctour.de Alle Angaben sind mit journalistischer Sorgfalt geprüft, Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Redaktion: Renate Ruhnau (V.i.S.d.P.) E-Mail: redaktion@dresden-report.de Verlag und Vertrieb: Ruhnau Verlag Dresden, Münchner Straße 29, 01187 Dresden, Inhaberin: Renate Ruhnau Tel.: 0351 - 471 23 62, Fax: 0351 - 471 23 21, E-Mail: verlag@sachsengast.com

13. Januar 2016

DRESDNER WOCHE

Seite 8


Wir sind Mitglied

Zeitung für Gastlichkeit und Reisen

E-Paper 18. Jahrgang

Ausgabe 1/16 13.01.2016

ISSN 1862-2739 ISSN 1862-2739

Urlaub, in -Dresden entdecken Erlebe es, Reise, um es Erlebnis zu glauben Mexiko auf der ITB Am letzten Januarwochenende grüßt Mexiko ist die Welt in Dresden zu Hause, denn das gesamte Gelände der MESSE DRESDEN steht im Zeichen von Urlaub, Abenteuer und Erlebnis. Die neue Reisemesse will vom 29. bis 31. Januar mit den bewährten Ausstellungsthemen rund um Tourismus, Camping und Caravaning Lust auf Urlaub machen, dabei jedoch auch zahlreiche frische Akzente und neue Höhepunkte setzen. Unter dem Motto „Raus aus dem Alltag“ werden die vielen Facetten der Urlaubs- und Freizeitgestaltung präsentiert – von Kurztrip bis Rundreise, von Städtetour bis Naturcamping. Die Reisemesse Dresden hält maßgeschneiderte Angebote für jedes Alter bereit und bietet auf einer Fläche von über 20.000 Quadratmetern umfassende Informationen zu den schönsten Tagen des Jahres. In diesem Jahr präsentiert sich die Veranstaltung in komplett neuem Gewand. Das beliebte Schwerpunktthema Camping und Caravaning zeigt sich erstmals zusammengefasst in der Halle 1 der MESSE DRESDEN. Es liefert für jeden Geldbeutel das passende Modell – vom preiswerten Kompaktwohnwagen für Einsteiger bis hin zum topausge-statteten vollintegrierten Luxusreisemobil. Technikliebhaber dürfen sich zudem auf eine große Auswahl an Camping- und Caravaningzubehör freuen. Neben der mobilen Freizeit liegt ein weiterer Schwerpunkt der Messe auf Kreuzfahrtreisen. In Halle 2 können Besucher vor Ort ihre Reise von Ozean- bis Flusskreuzfahrt buchen, zwischen ei13. Januar 2016

Die Welt ist auf der neuen Dresdner Reisemesse vom 29. bis 31. Januar zu Hause. Foto: creatyp

ner Vielzahl von Busreisen wählen oder die Planung eines Kur-, Wellness- oder Gesundheitsurlaubs vorantreiben. Halle 3 widmet sich ganz dem Reiseland Deutschland und dessen touristischen Attraktionen. Die Messehalle 4 spricht mit dem Schwerpunkt Aktivurlaub alle Abenteuerlustigen an - hier präsentieren sich neben europäischen Ferienregionen auch internationale Fernreiseziele. In diesem Bereich ist auch Madagaskar, das Partnerland der Reisemesse, zu finden. Weiterhin wecken erfahrene Reisebegleiter im Urlaubskino mit spannenden Reisevorträgen und -impressionen die Reiselust der Messebesucher. Ein abwechslungsreiches und hochwertiges Bühnenprogramm garantiert zudem gute Unterhaltung für große und kleine Messegäste. Organisiert wird die Veranstaltung erstmals vom Dresdner Messeveranstalter ORTEC, der schon seit 25 Jahren am Standort tätig ist und renommierte Messen wie die Baumesse HAUS und die KarriereStart organisiert.

ORTEC-Geschäftsführer Roland Zwerenz betont: „Wir übernehmen gern die professionelle Organisation einer der für die Region bedeutendsten Messen als Partner der städtischen MESSE DRESDEN und garantieren den ORTEC-Standard an Qualität und Branchenreinheit“. Die Reisemesse Dresden entspricht dabei dem aktuellen Trend bei Reisebuchungen. Persönliche Beratung zählt wieder. Der Veranstalter setzt auf positive Branchenstimmung. Reiselust und Kauffreude bestimmen in Deutschland das Geschehen und sorgen für positive wirtschaftliche Perspektiven (GfK, Tourismusanalyse 2015). Vom Aufwärtstrend können auch die Besucher vor Ort in Form von attraktiven Messeangeboten profitieren.

DRESDNER WOCHE

Reisetrends 2016 Orte, die Sie 2016 besuchen sollten: Feiern Sie mit Botswana den 50. Jahrestag der Unabhängigkeit. Viele wild lebende Tiere können Sie in der Wüste und im Flussdelta entdecken.

Der National Park Service, der Amerikas Nationalparks, Naturschutzgebiete und Denkmäler verwaltet, wird 100 Jahre alt. Wenn das mal kein Grund ist, einen der Nationalparks zu besuchen. Lettland feiert 25 Jahre Freiheit von sowjetischer Herrschaft. Bestaunen Sie die wirtschaftliche und kulinarische Weiterentwicklung Lettlands bei einem Besuch. Breslau bietet als Kulturhauptstadt so einiges: Musikfestivals, Biergärten, historische Gemälde und vieles mehr. Folgen Sie dem Trend und treiben Sie die Besucherzahlen Polens weiter nach oben! „O´zapft is“ heißt es in Bayern das ganze Jahr 2016, denn das Reinheitsgebot des Bieres feiert seinen 500. Geburtstag. Doch Bayern bietet nicht nur Bier, sondern auch viele Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das Schloss Neuschwanstein. Transsilvanien in Rumänien, die Heimat der Vampire, beherbergt neben düsteren Burgen auch wunderschöne Berge, die zum Ski fahren einladen oder zum Beobachten von imposanten Bären.

Seite 9


REISEMESSE

Die nächste Reise vor Ort in der Messe Dresden buchen

Schwerpunktthema Caravaning Kastenwagen, Alkoven, Teilintegrierter oder doch lieber Wohnwagen? Caravaning erfreut sich besonders in Deutschland weiterhin größter Beliebtheit und die Möglichkeiten des mobilen Urlaubs erweitern sich stetig. Wer individuell, variabel und ungezwungen unterwegs sein möchte, für den ist Caravaning und Camping genau das Richtige! Zu den beliebtesten Urlaubsarten von Caravanern und Reisemobil-Freunden zählen laut Caravaning Industrie Verband (CIVD) vor allem Familien- und Badeferien, Urlaube zum Ausruhen und Entspannen sowie Rundreisen. Generell nimmt das Interesse am eigenständigen und unabhängigen Verreisen mit dem eigenen oder angemieteten Caravan oder Reisemobil immer weiter zu. Passend zu dieser Entwicklung kann man sich im Schwerpunktbereich

Ein Luxus-Wohnmobil von Niesmann+Bischoff auf großer Urlaubstour. Foto: PR zimmerwohnung – die Aussteller Caravaning und Camping von akpräsentieren den Facettenreichtuellen Trends inspirieren lassen tum der Freiheit auf Rädern. und die Vielfalt des mobilen UrWeiterhin werden Zubehör und laubs entdecken. Von klein bis nützliche Gadgets und Angebote groß, von minimalistisch bis luxurund um das Thema Camping vor riös oder von alltagstauglich bis Ort zu finden sein zur autarken und mobilen Mehr-

Kreuzfahrten Kurze Zeit und viele Eindrücke, ein guter Service an Bord gepaart mit dem Abenteuer auf See und der Entdeckung fremder Regionen - dies sind ausschlaggebende Faktoren für die wachsende Beliebtheit von Kreuzfahrten. Ob Mittelmeer oder Ostsee, ob Flusskreuzfahrten auf heimischen Gewässern oder Ozeanüberquerungen in ferne Länder - die Messebesucher können aus einer großen Vielfalt wählen und ihre Schiffsreise buchen. Dabei finden sich zahlreiche auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmte Angebote für alle Altersklassen. So wird die Kreuzfahrt z. B. zum traumhaft luxuriösen Erholungsurlaub für Paare oder zur spannenden Aktivreise für Familien. Präsentiert werden u.a. Angebote von TUI Cruises, AIDA, Costa Kreuzfahrten, Nicko Tours, MSC Kreuzfahrten, Norwegian Cruise Lines und Transocean.

Schwerpunktthema Aktivurlaub für Abenteuerlustige Angebote für Aktivurlauber, von Wanderreise über Skiurlaub sowie Fahrradtour bis hin zu Trendsport wie Segeln, Golfen, Bergsteigen u.v.m. ergänzen den Facettenreichtum der Messe. Ob im Wasser oder auf Land, in der Luft oder auf Felsen– die Reisemesse Dresden ist die erste Adresse für alle, die im Urlaub nicht nur rumliegen wollen.

Aktivurlaub ist die beste Medizin für Körper und Geist.

Fotos (2): PR

Schwerpunktthema Familienurlaub mit vielen Angeboten Unter dem Motto „Raus aus dem Alltag“ werden verstärkt Familienreiseziele und Urlaub mit Kindern in den Vordergrund gestellt und alle Facetten des Familienurlaubs gezeigt– egal ob Wandertour vor der Haustür oder Badeurlaub in der Ferne. Es gibt an allen Messetagen maßgeschneiderte Angebote mit attraktiven Messerabatten. Vielleicht ist ein entspannter Urlaub auf dem Bauernhof oder in einer gemütlichen Almhütte genau das Richtige. 13. Januar 2016

Mit der ganzen Familie kann man sich auf der Alm verwöhnen lassen. Foto: PR DRESDNER WOCHE

Badeurlaub kommt bei Kindern immer an. Foto: PR Wie wäre es mit einer AIDA-Familienkreuzfahrt? Kinder reisen zu vielen Saisonzeiten kostenlos und ansonsten zu äußerst günstigen Festpreisen in der Kabine der Eltern. Seite 10


REISEMESSE

Madagaskar und afrikanisches Flair in Dresden Jährlich kürt der Kult-Reiseführer „Lonely Planet“ die sehenswertesten Reiseziele für das neue Jahr. Botswana, das für seine einzigartigen Landschaften und seine vielfältige Tierwelt bekannt ist, führt die aktuelle „Best in Travel 2016“-Liste vor Ländern wie Japan und den USA an. Den ersten Platz der Top Ten belegt nicht ohne Grund eine atemberaubende Destination im Herzen Afrikas - es klingt selbstverständlich und doch ist es für viele immer wieder eine Überraschung: Afrika hat weit mehr als nur Savannen mit Löwen und Zebras zu bieten. Die ganze Vielfalt des Kontinents und die schönsten Reiseziele Afrikas zeigt die neue Reisemesse Dresden vom 29. bis 31. Januar auf dem Gelände der Messe Dresden. Auf der neu ausgerichteten Reisemesse erwartet die Besucher über alle drei Messetage erstmals eine separate Afrika-Lounge. Reiseausrichtungen in der Afrika-Lounge Von Ost- nach West-, von Südbis Nordafrika: Farbenfroh und in gemütlicher Atmosphäre bringt dieAfrika-Lounge die zahlreichen Reisemöglichkeiten des Kontinents nahe und wartet mit konkreten Reiseausrichtungen auf – ob Berggorilla-Tracking mit Tierbeobachtung aus nächster Nähe oder Sonderreise auf das Dach Afrikas. Die Reise zum Jahreswechsel 2016/2017 auf den Kilimanjaro wurde speziell für die AfrikaLounge konzipiert. Unter Anlei-

Eine einzigartige Landschaft und vielfältige Tierwelt bietet im Herzen von Afrika Botswana. Diese Urlaubsdestination belegt den ersten Platz der aktuellen „Best in Travel 2016“Liste. Fotos (3): Expedition + Adventure Madagaskar

tung eines professionellen Naturfotografen werden besondere Momente und Blickwinkel der Tour eingefangen. Zahlreiche weitere Reisehighlights werden vorgestellt: Safaris in der Serengeti und (zu Fuß!) am Ngorongoro-Krater, Südafrikas Vielfalt bei Radtouren und Wanderungen, der Kontrast zwischen Namibias Wüsten und dem dichten Buschland Botswanas, faszinierendfremde Voodoo-Zeremonien in Togo & Benin, Wanderungen im Hinterland Senegals oder Trekkingtouren mit Beduinen durch die Wüsten- und Bergwelten in Marokko sind nur einige Beispiele. Der Schwarze Kontinent präsentiert sich sehr persönlich! Erfahrene Reiseleiter aus dem Senegal und Mali sowie aus Kapstadt stehen für Fragen zur Verfügung.

In der Afrika-Lounge erleben die Messebesucher farbenfrohes Leben. Foto: Schulz aktiv reisen 13. Januar 2016

Traumstrände locken im Partnerland der Reisemesse Madagaskar.

Vor Ort berichten KilimanjaroBezwinger von ihren persönlichen Erfahrungen und es werden frische Eindrücke aus dem laufbegeisterten Äthiopien gezeigt. Partnerland Madagaskar besticht durch Vielfalt Passend zur Afrika-Lounge lockt das Partnerland Madagaskar als facettenreiches Reiseparadies auf die neue Reisemesse Dresden. Die viertgrößte Insel der Erde ist ein Land, das an unberührter Natur und Landschaft kaum vielfältiger sein könnte. Die Landschaften Madagaskars sind geprägt von enormen Gegensätzen und reichen von Trockenzonen über tropische Bergwälder hin zu gemäßigten Gebieten. Wüstenebenen und Steppen, küstennahe Mangrovenwälder, palmenbestandene Traumstrände

DRESDNER WOCHE

und vorgelagerte Paradiesinseln ergänzen das Bild. Mehr als 100 Schutzgebiete und atemberaubende Landschaften über und unter Wasser zeichnen den riesigen Inselstaat aus. Neben beeindruckenden Landschaften überrascht Madagaskar mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt - ein Großteil der vorkommenden Arten ist ausschließlich hier zu finden. Egal ob Abenteuer im Dschungel, Bootstour, Foto-Reise, Wanderung im Trocken- oder Regenwald oder Tour rund um den Gewürzanbau auf der Insel - die ganz unterschiedlichen Möglichkeiten, Madagaskar zu bereisen, zeigen sich auf der Reisemesse Dresden. Gleichzeitig gibt das Partnerland den Messebesuchern einen Einblick in madagassische Kultur und Lebensart. Seite 11


REISEZIELE Kurz gemeldet Grünen-Wähler sind offenbar begeisterte Flieger. Laut einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen unter mehr als 1.000 Deutschen imAuftrag des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft nutzen 53 Prozent der GrünenWähler jährlich ein Flugzeug. 2016 ist ein besonderes Jahr für Hapag-Lloyd Kreuzfahrten: Die beliebte Reiseform „Kreuzfahrt“ feiert ihr 125. Jubiläum. Albert Ballin initiierte im Januar 1891 mit der „Augusta Victoria“ die erste Vergnügungsreise auf See und setzte damit den Grundstein für eine heute sehr bedeutende Branche. Der Arbeitsalltag auf einem Kreuzfahrtschiff hat mit Seefahrer-Romantik nur wenig zu tun. Viele Reedereien bezahlen ihren Angestellten zudem nur geringe Grundgehälter, der Rest muss dann mit Trinkgeldern hinzuverdient werden. Im Januar bezahlen Hotelgäste für eine Übernachtung in einem Standard Doppelzimmer in deutschen Wintersportregionen deutlich mehr als im Vergleich zum Jahresende 2015. Die Hotellerie in Oberstdorf meldet mit 192 Euro einen Preisanstieg von 32 Prozent (Dezember 2015: 145 Euro). 27 Prozent mehr im Vergleich zum Vormonat bezahlen Gäste in Reit im Winkl mit 128 Euro (Dezember: 104 Euro). Als echtes Schneenest ist Hohentauern in den Triebener Tauern bekannt. In der idyllischen Abgeschiedenheit der obersteirischen Alpen liegt das in biologischer Holzbauweise errichtete Feriendorf Hohentauern – ein wildromantisches Refugium für „nachhaltige“ Familienferien. Der Ort mit seinen 400 Einwohnern zählt zur Urlaubsregion Murtal. www.alps-residence.com

13. Januar 2016

Willkommen mit Mr. Travel Portugal Im Südwesten der iberischen Halbinsel gibt es einen Ort, wo Land und Meer wohlwollend aufeinandertreffen, der Wind die Wärme Afrikas herbeiträgt und sich eines der ältesten Länder des alten Kontinents geformt hat. Hier leben Menschen, deren Freundlichkeit und Gastfreundschaft fast unübertroffen ist. In einem Land voller Kontraste, dessen Vielfalt eines seiner größten Schätze ist, einem lebendigen und farbenfrohen Land, in dem die Sonne das ganze Jahr hindurch scheint und der Geschmack verschiedener Kulturen sich in einer einzigartigen Küche vereint. Willkommen in Portugal! Einer der Spezialisten zur Erkundung des Landes ist die Destination Management Company Mr. Travel Portugal. Unter dem Dach der DMC bündelt sich großes Know-how und jahrelange Erfahrung, die über ein engagiertes Team zum Kunden übertragen werden. Kein Winkel des Landes ist ihnen unbekannt, kein Wunsch zu skurril. Fabelhafte Routen, die die Schönheit des Landes, seine einmalige Geschichte und Natur, den unvergleichlichen Lebensstil, gastronomische Highlights und natürlich den Golfsport präsentieren, sind Bestandteil des Portfolios. Portugal ist nicht nur ein

Quirliges Leben in Lissabon.

schönes Sommerreiseziel sondern eignet sich aufgrund der Nähe auch sehr gut für Kurzreisen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Weitere Informationen unter www.mrtravelportugal.com Zu einer der schönsten Unterkünfte in Portugal gehören das Douro Royal Valley Hotel & Spa. Direkt im Douro-Tal, zwischen Fluss und Weinbergen, liegt das Douro Royal Hotel & Spa, circa eine Stunde vom internationalen Flughafen in Porto entfernt. Das exklusive 5-Sterne-Hotel bietet einen außergewöhnlichen Blick auf eine wunderschöne Naturkulisse. Das Douro-Tal wird mitunter auch Tal der Verzauberung genannt, so groß sind Schön-

Wohlfühlwochen im Europapark Während sich der Europa-Park auf die Sommersaison 2016 vorbereitet und vorübergehend am 10. Januar seine Tore schließt, heißt es bis zum 18. März 2016 „spot on“ bei den Wohlfühlwochen in Deutschlands größtem Freizeitpark. Die mit fünf Wellness Stars zertifizierten Europa-Park Hotels laden ein und bieten Entspannung, Unterhaltung und Köstlichkeiten auf höchstem Niveau für Hotel- und Tagesgäste. „Wellness hoch drei“ und spezielle Arrangements für Partner, Familien und Kinder können gebucht werden. Küchenpartys mit dem exklusiven Blick über die Schultern der Europa-Park Köche finden statt, Cocktailkurse und Weinreisen unter professioneller Anleitung werden angebo-

ten und Verliebte können zum Valentinstag genüsslich schlemmen und die Liebe hochleben lassen. Paare können sich über Valentinsangebote freuen. Das „Romeo & Julia“-Arrangement beinhaltet ein leckeres 4-Gänge-Menü, eine romantische Übernachtung und eine Überraschung für Verliebte. Das Highlight: am 14. Februar werden Pool- und Saunabereich im Hotel „Colosseo“ sowie das Wellness & Spa „Colosseo“ bis Mitternacht geöffnet sein. Das Freundinnen-Special im Hotel „Bell Rock“ lässt Mädelherzen höher schlagen. Bis zu vier Freundinnen übernachten in einem Zimmer zum Freundschaftspreis und werden mit Wohlfühlwochen-Specials verwöhnt.

DRESDNER WOCHE

Fotos (2): MTC

Das Douro Royal Hotel & Spa.

heit und Zauber seiner Landschaften. In dieser Oase der Ruhe lässt es sich herrlich entspannen. Mit Fokus auf die vier Elemente – Erde, Wasser, Luft und Feuer – bietet das „Royal Spa“ eine große Auswahl an Behandlungen. Sportbegeisterte können sich im Fitnessraum trainieren oder eine Partie Tennis spielen. Mehr zum Hotel unter www.douroroyal.com

Heiße Liebe Heviz In Bad Hévíz zählt man jährlich siebenstellige Nächtigungszahlen! Aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kommende Gäste verbringen zusammen über 307.000 Nächte in der Stadt. Ein Grund für den hohen Zuspruch ist der größte natürliche und biologisch aktive Thermalsee der Welt, der Bad Hévíz bereits vor 200 Jahren zum bekanntesten Heilbad Ungarns machte. Im Vorjahr wurde der Thermalsee zum „Hungarikum“ erklärt und in die Liste der besonderen Nationalwerte Ungarns aufgenommen. Die Wassertemperatur ist im ganzen See gleichmäßig, weil das Wasser ständig in Bewegung ist. Sie beträgt im Sommer rund 35 Grad, im Winter immer noch rund 24 Grad. www.spaheviz.de Seite 12


SCHLUMMERN Zeitsprungland Das Kinderhotel Oberjoch bietet noch mehr Auswahl und Komfort. Im mit fünf KinderhotelSmileys dekorierten Vier-SterneHotel der Inhaber-Familie Mayer haben heimische Unternehmen aus Naturholz und Naturstein mehrere moderne Familiensuiten mit viel Wohnraum, sehr großen Balkonen und Terrassen gebaut. Badezimmer „en Suite“ – einer Kombination aus Bade- und Schlafzimmer –, eigene Badezimmer und große Kuschelecken für Kinder sind weitere Highlights der Familienzimmer Deluxe. Die 52, 62 und 72 Quadratmeter großen Unterkünfte für bis zu vier, sechs und acht Personen haben auch Kühlschränke. www.kinderhoteloberjoch.de

Blick in eine Suite. Foto: PR

Geheimtipp auf Mallorca Wer einen kleinen Spaziergang aus dem Zentrum von Palma de Mallorca in Richtung des pittoresken Hafens von Portixol unternimmt, entdeckt das kleine, feine Hotel Portixol. Lediglich eine Promenade trennt das Portixol vom Meer. Exklusiv im schönsten Viertel von Palma gelegen, nur zehnAutominuten vom Flughafen entfernt, ist das Portixol ein besonderer „Place to be“ auf der spanischen Mittelmeerinsel. Das 25-Zimmer-Hotel trägt die überzeugende Handschrift des schwedischen Hotelier-Ehepaars Johanna und Mikael Landström und ist eine Augenweide für jeden Liebhaber guten Designs. Hier ist ein bezaubernder Mix aus mediterranem Flair und skandinavischer Leichtigkeit gelungen. Das Restaurant des Portixol mit seiner Terrasse am Meer ist zu einem angesagten Feinschmeckertreff der Region avanciert. Im Spa des Hauses werden die Gäste von Kopf bis Fuß verwöhnt.

„Logis“-Hotel bei Dresden

Das Landhotel Rosenschänke in Kreischa bei Dresden gehört jetzt zum französischen Hotelverbund „Logis“. Foto: Christian Gaepel Der französische Hotelverbund senschänke“ in Kreischa mit zehn Logis, mit rund 2.400 Häusern in diesem Jahr erst frisch renoEuropas größte Kooperation unvierten Hotelzimmern liegt nur abhängiger Hoteliers und Restauwenige Kilometer vor den Toren rantbesitzer, setzt seine ExpansiDresdens. Seit 25 Jahren leitet on im deutschen Raum fort: Das hier Familie Walther mit der ver„Landhotel Rosenschänke“ in einten Kraft von drei GeneratioSachsen ist nun der Logis-Hotelnen die Geschicke des Hauses. kooperation beigetreten. Damit Dabei hat sich der 1857 erbaute gibt es unter der Dachmarke „LoDorfgasthof in den letzten Jahren gis“ in Deutschland bereits 15 zum Spitzengasthaus der Region Hotels. entwickelt. Das Logis-Hotel „Landhotel Rowww.landhotel-rosenschaenke.de 13. Januar 2016

Terrasse mit Blick aufs Meer. Foto: PR

Am Outdoor-Pool, in den Zimmern und im Restaurant – stets zieht das Meer die Blicke auf sich. Alte Traditionen sind im Portixol bewahrt – aufbereitet für eine neue Generation, die das gewisse Extra liebt und auf keinen Komfort verzichten möchte. Ein Doppelzimmer ist inklusive Frühstück ab 210 Euro buchbar. Facts Hotel Portixol 25 Zimmer mit DUX Betten, WIFI, TV, DVD, IPod dock & CD, Safe, Minibar & Nespresso, Restaurant & Cocktail Bar, Schwimmbad und Terrassen, Spa, Sauna, Jacuzzi, Fitnessraum, 200 Meter zum Strand, 2 km vom Zentrum Palma, 9 km zum Flughafen. www.esplendidohotel.com

Dahoam Garantie Aktiv-fit-vital – so zeigt sich das Vitalpina Alpin & Relax Hotel „Das Gerstl“ auf 1.540 Metern Höhe über dem Talkessel des Vinschgaus in der Südtiroler Bergwelt. In das neue Sesvenna Spa ziehen sich seine Gäste an kalten Wintertagen zurück und genießen dort eine exklusive Auszeit. Südtiroler Spezialitäten und Weine sowie hausgemachte Köstlichkeiten „versüßen“ die Urlaubstage. Lukas Gerstl kocht in seinem Haus mit R 30-Garantie. Dahinter steckt ein klares Bekenntnis zu Regionalität und Saisonalität – möglichst viele Produkte stammen aus einem Umkreis von maximal 30 Kilometern. Das Skigebiet Watles ist nur zwei Minuten vom Hotel entfernt. Für Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und Langläufer ist die Region ein echtes Highlight. Kinder dürfen sich in diesem Winter über zwei neue, schöne Kinderspielräume freuen – und die Leseratten auf eine gemütliche Bibliothek. www.hotel-gerstl.it

DRESDNER WOCHE

Kurz notiert Taj Hotels Resorts & Palaces eröffnet mit dem Vivanta by Taj – Guwahati ein neues Hotel seiner LifestyleMarke im Nordosten Indiens. Das Hotel verfügt über 150 großzügige, minimalistisch eingerichtete Gästezimmer und kombiniert modernes Design mit der traditionsreichen Architektur des Bundesstaates Assam. http://bit.ly/1me38bp Die Redaktion des Condé Nast Travelers stellt jedes Jahr eine „Gold Liste“ zusammen. Die Liste enthält die TopHotels der Redakteure des Blattes in 47 Ländern. Aus Deutschland ist nur „Das Stue“ in Berlin dabei. www.cntraveler.com Zwischen Kitzbühel und der Grenze zu Deutschland, im Tiroler Kaiserwinkl, meint es der Winter mit seinen Gästen besonders gut. Direkt vor der Tür des Hotel Alpina****s Wellness & Spa Resort in Kössen funkeln die Schneekristalle in der Sonne. Umgeben von der atemberaubenden Bergkulisse des Zahmen und Wilden Kaiser steigen die Langläufer in ein vielseitiges Langlaufnetz ein und ziehen in Ruhe ihre Spuren durch den Schnee. http://www.hotel-alpina.at Detox ist in aller Munde. Die Entgiftung und Entschlackung des Körpers bringt neue Lebensenergie, stärkt das Immunsystem und kurbelt den Stoffwechsel an. Mit einem neuen Detoxkonzept startet das TirlerDolomites Living Hotel auf der Seiser Alm in das Jahr 2016. www.hotel-tirler.com Schloss Elmau, The Alpina Gstaad und The Dolder Grand sind die führenden Wellness-Hotels in der Schweiz und im benachbarten Ausland zum Alpenland. Das ergibt ein Ranking der Handelszeitung,für das 35 Spa-Experten und HotelFachleute befragt wurden.

Seite 13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.