DRESDNER WOCHE ePaper ISSN 1862 - 2755
Namen sind Nachrichten Daniel Senf, der Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren im vergangenen Jahr, hat sich mit seiner Fremdsprachen-Akademie „Going International“ der Netzwerkrunde BNI-Chapter „August der Starke“ angeschlossen, die sich seit über sieben Jahren wöchentlich im Hilton Dresden trifft.
Wochenzeitung Wochenzeitung aus Dresden fürdie die Welt Welt aus Dresden für
Holiday on Ice in Dresden gefeiert Showdown auf Schloss Weesenstein.
Ralf Gabiel, derzeit Technischer Direktor bei Dynamo Dresden, ist aussichtsreichsterKandidat für die Leitung des Sportstättenbetriebes. Allerdings steht ein Zeitplan für die Entscheidung des Stadtrates noch nicht fest. Triantafyllos Chavakis, Manuel Bodirsky und Andreas Thom, Wissenschaftler der TU Dresden, erhalten vom Europäischen Forschungsrat insgesamt 5,4 Millionen Euro, die für Spitzenforscher vergeben werden. Benjamin Bak, Firmenchef der Flirt-App „Lovoo“ auf der Prager Straße, ist stolz, dass ihm auf dem Bewertungsportal „kununu“ das Prädikat „BesterArbeitgeber der Stadt“ zugesprochen wird. Cindy Unger, 21-jährige Dresdnerin aus Prohlis, ist in Heidi Klums Sendung „Germany’s Next Topmodel“ wieder eine Runde weiter und muss sich am morgigen Donnerstag, 20:15 Uhr, auf Pro7 behaupten. Tatjana Olifirenko, 42-jährige gelernte Juristin und 2002 Spätaussiedlerin aus Kasachstan, hat gegenüber der Kreuzkirche, im ehemaligen Reisebüro, das russische Restaurant „Aljonuschka“ (benannt nach ihrer Tochter) eröffnet, in das sie montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr einlädt. 24. Februar 2016
16. Jahrgang Ausgabe 07/2016 24. Februar 2016
In aller Kürze Seit Montag sind an der TU Dresden wieder Anmeldung für das Sommersemester 2016 der Kinderuniversität möglich. Die Vorlesungen beginnen am 5. April. Breitgefächerte Themen erwarten die Kinder im Großen Saal des Deutschen Hygiene-Museums Dresden und im Hörsaal 3 des Hörsaalzentrums der TU. www.ku-dresden.de Die Staatlichen Kunstsammlungen beteiligen sich an der Aktion „Dresden geht aus!“. Vom 22. Februar bis 21. März öffnet das Historische Grüne Gewölbe zusätzlich montags von 18 bis 20 Uhr. In diesem Zeitraum zahlen die Gäste mit sechs Euro je Ticket nur den halben Eintrittspreis.
Die Holiday on Ice-Show „Passion“ gastierte fünf Tage in der Dresdner Messehalle 1. In neun glamourösen Szenen erlebten wir Eiskunstlauf mit höchsten Schwierigkeiten und die Musiksensation von Vintage Vegas. Fotos (7): SachsenGAST Mit mehr als 328 Millionen Beduktion auch jedes Jahr Station bei sucher ist „Holiday on Ice“ die uns macht. Die Begeisterung in beliebteste Eisshow der Welt. der Messehalle war phänominal. Jährlich gastiert sie weltweit in Wer „Passion“ versäumt hat, mehr als 75 Städten in 15 Länkann die Show noch vom 25. Federn und begeistert in rund 1.000 bruar bis 13. März im Berliner Tempodrom erleben. Vorstellungen das Publikum.Wir können stolz sein, dass die Prowww. holidayonice.de
Das Pillnitzer Kamelienhaus hat am Samstag seine Pforten wieder geöffnet. Die ersten Knospen der 214 Jahre alten Pflanze haben sich bereits geöffnet. Erstmals seit 2002 ist die Zahl der Geborenen in Dresden mit 115 Babys pro 10.000 Einwohner gesunken. Der Titel „Geburtenhauptstadt“ geht damit nach Leipzig mit 120 Geburten. Die Wohnungsgenossenschaft Johannstadt weist mit ihren 7.886 Mitgliedern eine Zufriedenheit von 99,1 Prozent aus. In den 7.660Wohnungengibteslediglich einen Leerstand von 0,74 Prozent.
Annette Dytrt, fünffache Deutsche Eiskunstlauf-Meisterin ist der Stargast der Show. Nach ihrem Auftritt nahm sie sich direkt an der Eisfläche Zeit für ein Interview mit Radio Dresden sowie Fotos mit ihren jüngsten Fans.
DRESDNER WOCHE
Ende April schließt das alte Stammhaus des Theater Junge Generation (TJG) auf der Meißner Straße vor dem Umzug ins Krtaftwerk Mitte. Für die verbleibenden Vorstellungen gibt es kaum nach Karten. Seite 1