Zeitung für Gastlichkeit und Reisen Ausgabe 189 23.01.2014
Digitale Edition - 17. Jahrgang - ISSN 1862-2739 ISSN 1862-2739
Das Gute so nah: Attraktive Skigebiete in Deutschland Pistenspaß, Hüttenzauber und Après-Ski: Viele Urlauber freuen sich auf den ersten Ausflug in den Schnee. Doch es gibt erhebliche Preisunterschiede. Die beliebtesten Skiorte Europas hat TripAdvisor getestet. Dafür wurden jeweils die Kosten für einen kompletten Skitag mit TagesSkipass, geliehener Skiausrüstung, eine regionale Mahlzeit und ein Glas Bier sowie eine Übernachtung im Hotel ermittelt. Gleich vier bekannte deutsche Wintersportorte gehören laut dem „TripIndex Ski 2013/14“ zu den Destinationen mit den besten Preisen: Berchtesgaden (185 Euro, Platz 5), Oberstdorf (218 Euro, Platz 11), Spitzingsee (227 Euro, Platz 13) und GarmischPartenkirchen (234 Euro, Platz 14). Der Blick über die Landesgrenze zeigt: Österreich belegt mit fünf beliebten Skiregionen die mittleren Plätze. So können al-
Das Nebelhorn bietet Skifahrern und Snowboardern ein 400Gipfel-Panorama und Deutschlands längste Talabfahrt mit 7,5 Kilometern Länge. Foto: Tourismus Oberstdorf
pine Wintersportler in Mayrhofen (261 Euro, Patz 18), Obergurgl (290 Euro, Platz 21) und Sölden (293 Euro, Platz 22) noch mit moderaten Kosten rechnen. Die teuersten Länder sind generell Frankreich und die Schweiz. In St. Moritz muss man pro Skitag 510 Euro, im französischen
Courchevel gar 515 Euro veranschlagen. Wer dagegen besonders auf seinen Geldbeutel achtet, sollte für seinen Skiurlaub das günstige Bulgarien (Bansko,124 Euro) oder Andorra (Ordino-Acralis, rund 165 Euro) wählen. www.tripadvisor.de
Hervorragender Messeauftakt in Stuttgart: CMT Die erste Reisemesse des Jahres brach alle Rekorde. CMT, die Stuttgarter Urlaubsmesse, übertraf mit 241.000 Besuchern jede Erwartungen. Die rund 2.000 Aussteller aus 90 Ländern und 360 Regionen sowie Städten waren höchst zufrieden. Der Bereich Camping und Caravaning konnte seine Position als Neuheiten-Schaufenster mit 120 Weltneuheiten und mehr als 800 Freizeitfahrzeugen zum Saisonauftakt bestätigen. Werner Wieners, Leiter Marketing & PR des Caravaning Industrie Verbandes Deutschland, betonte die Bedeu-
23. Januar 2014
tung der CMT als Indikator und Stimmungsbarometer für die kommende Saison: „Tourismus und Caravaning werden hier zusammengeführt. Eine solche Plattform bietet keine andere Messe.“
Schwimmcaravan des Ausstellers Bavaria Camp. Foto: Messe Stuttgart
Serbien, europäisches CMTPartnerland, ist durch den Messeauftritt als Nahdestination „bei vielen Touristen angekommen“, freute sich Aleksandra Milic'evic', Marketing-Managerin für den deutschsprachigen Raum. Zudem verzeichneten die Sonderbereiche Fahrrad- und ErlebnisReisen sowie die Golf-, Wellness-, Kreuzfahrt- und SchiffsReisen enormen Zuspruch. Alle waren sich einig: Sowohl Qualität als auch Quantität stimmten. Die CMT 2015 findet vom 17. bis 25. Januar in Stuttgart statt. www.messe-stuttgart.de
gast&rast
Winterfreuden Zugegeben, Winterfreuden können wir in Deutschland derzeit nur sehr eingeschränkt genießen. Wer Ski fahren will, muss sich schon auf eine etwas weitere Reise begeben. Zum Beispiel in die Schweiz. In Höhen um die 2.000 Meter liegt Schnee und es kommt fast täglich neuer hinzu. Doch wozu dem Schnee nachfahren, werden sich jetzt viele Menschen fragen. Ich habe mich das auch lange gefragt, zumal ich kein Skifahrer bin. Und doch, ich liebe den Schnee und ich liebe die Berge. Es gibt kaum ein schöneres Bilde, als tief verschneite Wälder. Ich genieße das Bild vom Tal, aus der Gondel oder vom Berg aus. Es gibt in den verschneiten Bergen nur noch einen schöneren Blick, dass ist der auf die aufgehende Sonne über den Gipfeln. Was tun, wenn man wie ich nicht Ski fährt und dennoch nicht auf Wintervergnügen verzichten will? Ich nehme mir einen Schlitten - und ab geht’s. Selbstverständlich nicht auf einer Piste. Doch wo ein Wille, ist auch ein Weg: „Bahn frei“. Oder ich gehe wandern. Ich suche mir immer Strecken von einer Liftstation zur anderen. Dann kann man den Rückweg bequem im Sessellift oder der Gondel absolvieren. Na ja, man muss schon etwas selbstbewusst sein, in einen Sessellift zu steigen und abzufahren. Da wird man von den Ski- und Snowboardfahren schon etwas schräg angesehen. Doch wozu immer der Mehrheit folgen, fragt sich Helmut Harff? www.genussmaenner.de
Seite 1
C T O U R Das war 2013 Zum Jahrsauftakt gab es eine Gesprächsrunde mit DRV-Präsident Jürgen Büchy und Kommunikationschef Torsten Schäfer.
*** Es folgten der Stammtisch mit Neckermann-Kommunikationschef Mathias Brandes zum Jubiläum „50 Jahre Neckermann-Reisen“ und der TUI-Abend mit Kommunikationschef Mario Köpers.
*** Gemeinsam mit Veranstaltern aus Hessen hatten wir im April zu einem GrimmMärchenabend in den Deutschen Bundestag eingeladen.
*** Erfolgreich war auch unser Medientreff anlässlich der Internationalen Gartenschau Hamburg und in Vorbereitung der IGA 2017 in den „Gärten der Welt“ Berlin.
*** Bei Specials sind wir mit der Pressechefin von WikingerReisen, Eva MachillLinnenberg, auf eine informative Wanderung durch Berlin-Kreuzberg gegangen.
*** Spannend war auch der Abend mit dem Geschäftsführer von schulz-aktiv-reisen, Frank Schulz aus Dresden.
R E P O R T
CTOUR on Tour: Mit RIU auf Entdeckungstour Vor nunmehr 60 Jahren hat die Familie Riu auf Mallorca das Hotel „San Francisco“ an der Playa de Palma eröffnet. Im Jubiläumsjahr aufwändig saniert und modernisiert, öffnet es wieder im Frühjahr 2014. Mit inzwischen über 100 erstklassigen Ferienhotels an ausgewählten Stränden in 16 Ländern gehört das in dritter Generation erfolgreich geführte Unternehmen RIU Hotels & Resorts heute zu den wichtigsten Hotelketten weltweit. Getreu dem Motto „Service mit Herz“ begrüßen die über 25.000 Mitarbeiter jährlich etwa 3,3 Millionen in- und ausländische Gäste. 2010 wurde in Panama-City das erste RIU-
RIU Palace Peninsula ist das neue architektonische Wahrzeichen der Hotelmeile in Cancun, Mexiko. Foto: H. P. Gaul
Stadthotel eröffnet, im September 2014 folgt in Berlin das erste
„Jahr der Fernbus-Offensive“ Am 1. Januar 2013 trat ein Gesetz in Kraft, womit das noch aus der Vorkriegszeit stammende, längst überfällige Monopol der deutschen Eisenbahn auf Fernlinienverkehr abgeschafft wurde. Seitdem schießen neue Unternehmen, die Busse auf frisch geschaffenen Fernlinien einsetzen, wie Pilze aus dem Boden. Belegt wurde die rasante Entwicklung auf dem 1. bdo-Fernbus-Forum, zu dem mehr als 150 Busunternehmer, Verkehrspolitiker und Partner der mittelständischen Busbranche aus ganz Deutschland kamen, durch beeindruckende Zahlen. Wie Michael Odenwald, Staatssekretär im
Bundesverkehrsministerium mitteilte, ist seit Jahresbeginn 2013 die Zahl der Fernbuslinien auf nahezu 200 gestiegen. Bis Mitte 2014 wird noch mit einem weiteren kräftigen Wachstum der Fernbusangebote gerechnet, danach dürfte es etwas ruhiger zugehen. Die Busbranche erwarte künftig im Fernverkehr einen Jahresumsatz von bis zu 600 Millionen Euro. Resumee: Die Fernlinienbusse stellen nicht nur eine preiswerte Alternative zu Pkw, Bahn und Flugzeug dar, sondern auch eine komfortable, sichere und umweltfreundliche. M. Weghenkel www.bdo-online.de
*** Und abschließend das Gespräch mit dem wissenschaftlichen Leiter des CRM, Prof. Dr. Tomas Jelinek zum Thema „Neue Gefahren durch Dengue-Fieber auch in Europa“ im Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin (BCRT).
23. Januar 2014
Erst seit November bei den Fernlinienbussen - der ADAC-Postbus. Zu den zunächst 30 mit modernster Technik ausgestattete Fahrzeugen kommen 2014 weitere 30 dieser gelben Fernbusse hinzu. Foto: WDR
gast&rast
RIU-Luxushotel in Deutschland. Medienvertreter hatten im Jubiläumsjahr Gelegenheit, RIU Hotels & Resorts in der Dominikanischen Republik, in Panama und Mexiko neue Hotelprojekte und touristische Sehenswürdigkeiten kennenzulernen. H. P. Gaul www.riu.com
MeinFernbus
Aktives Marketing: Bei Tchibo kann man MeinFernbusTicketgutscheine erwerben. Foto: M. Weghenkel
Das junge Berliner Unternehmen expandiert und verlegte seine Firmenzentrale ins Pressehochhauses am Alexanderplatz. Waren es Anfang 2013 noch 30 Beschäftigte, so hat MeinFernbus inzwischen 140 feste Mitarbeiter plus rund 100 Praktikanten. Die Anzahl der MFB- Linien ist bereits auf 40 gestiegen, wobei 132 Zielorte einbezogen sind. Fast 150 grüne Fernreisebusse mit über 1.000 Fahrern sind auf der Basis von Partnerschaften mit etablierten Busunternehmen tagtäglich im Einsatz. M. Weghenkel www.meinfernbus.de
Seite 2
H O T E L ARCOTEL feiert ARCOTEL Hotels begeht 2014 das 25-jährige Bestehen der Gruppe. Das Familienunternehmen hat sich klar in der Businessund Stadthotellerie positioniert und zu einem der größten privaten österreichischen Betriebe im Tourismusbereich entwickelt. Zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem von den Hotelbuchungsplattformen Expedia, HolidayCheck und TripAdvisor zeugen von der hohen Qualität der zehn Hotels mit insgesamt 1.778 Zimmern in Österreich, Deutschland und Kroatien. www.arcotelhotels.com
Hilton eröffnet größtes Hotel Istanbuls
Der größte säulenlose Ballsaal Istanbuls befindet sich im neuerbauten Hilton Istanbul Bomonti. Foto: Hilton
Mit dem Hilton Istanbul Bomonti Hotel & Conference Center hat Hilton Worldwide das
SachsenGAST Hoteltest Unser Redaktionspartner SachsenGAST arbeitet unter dem Motto „Aus der Welt für die Welt“. Für gast&rast testet Agenturchef Heinz Ruhnau monatlich ein Hotel, vorwiegend in Europa, und sagt unparteiisch seine Meinung. Er vergibt dabei seine maximal fünf ehrlichen Sterne.
„DAS Hotel“ Design und Style im Zentrum von Hamburg Das Hotel. Der Steindamm in Hamburg hat viele Gesichter. Nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof und dem ZOB entfernt ist er eine Meile des Multikulti mit internationaler Küche in den Gaststätten, aber auch eine Hotelmeile mit einem Dutzend Möglichkeiten zum Nächtigen. Wenn das Budget für den Hamburg-Trip eher klein ist, man aber dennoch stilvoll nächtigen will, dann ist das DAS Hotel Hamburg-Centrum eine gute Möglichkeit. Es liegt inmitten des Szene-Kiezes St. Georg mit seinem bunten Nachtleben. Zimmer. Lebendig und frisch, so ist die Ausstattung der 169 Zimmer im DAS Hotel Hamburg-City. „Design and Style“ – dieses Motto ist hier wirklich zu spüren. Alles sehr sauber. Uns freute der kostenlose Internetzugang und der 32-Zoll-Fernseher mit Kabel-TV. Die Bettwä-
23. Januar 2014
größte Hotel in Istanbul eröffnet. Der Neubau mit 34 Stockwerken grenzt an ein neues Einkaufsund Unterhaltungszentrum, das auf dem Gelände der Bomonti Bierbrauerei gebaut wurde. Das Hilton Istanbul Bomonti Hotel & Conference Center bietet 829 Zimmer, mehrere Restaurants und Bars, ein Spa mit Inund Outdoorpools, ein FitnessStudio sowie 12.000 Quadratmeter an Veranstaltungsräumlichkeiten. Hilton betreibt in der Türkei derzeit 24 Hotels unter den Marken Conrad Hotels & Resorts, Hilton Hotel & Resorts, Doubletree by Hilton, Hilton Garden Inn und Hampton by Hilton. www.hilton.de
Ausgezeichnet
Zentral gelegen - DAS Hotel Hamburg-Centrum . Foto: PR
sche wurde bei unserem mehrtägigen Aufenthalt gewechselt. Essen und Trinken. Das Restaurant „Neos“ bietet auch vegetarische und Diabetikerkost, darüber hinaus gibt es eine Bar und ein Café/Bistro. Das Urteil. Dass es sich hier um ein Low Budget Hotel handelt, merkt man der Ausstattung nicht an. Wir geben dem 3-Sterne-Haus gerne noch ein Plus dazu.
Hoteldirektor Stefan von Heine, Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Bremen, Thomas Schlüter, und der Geschäftsführer der Bremer Touristik Zentrale, Peter Siemering, (v. r.) freuen sich über die erfolgreiche FünfSterne-Superior-Klassifizierung des Dorint Park Hotel Bremen. Foto: Peter Gärtner
gast&rast
„Kurtaxe“ Nachdem Gerichte die Erhebung von Bettensteuern und Kulturabgaben in zahlreichen Kommunen, darunter Köln, Dortmund und Trier, für unwirksam erklärt haben, kam nun Dresden auf eine „glänzende“ Idee: Die sächsische Landeshauptstadt gönnt sich per Satzung ab 1. Februar eine „Kurtaxe“. Damit ist Dresden nach eigener Angabe die erste Großstadt, welche eine Kurtaxe einführen will. Inwieweit das rechtlich überhaupt machbar ist, wird sich allerdings erst noch erweisen.
„Die Satzung ist rechtswidrig und wird in Dresden keine Zukunft haben“, ist sich jedenfalls DEHOGA-DresdenVorsitzender Marco Bensen sicher und kampfeslustig mit einer Normenkontrollklage vor das Oberverwaltungsgericht Bautzen gezogen.
Anlass für viele Kommunen, auf diese oder ähliche Art eine sogenannte „Bettensteuer“ einzuführen, war die Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Beherbergungsleistungen von 19 auf sieben Prozent zum 1. Januar 2010 im Rahmen des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes. Die daraus resultierenden Steuerausfälle versuchen nun zahlreiche Kommunen durch die kreative Einführung einer „Bettensteuer“, „Kulturförderabgabe“ oder eben „Kurtaxe“ zu kompensieren. Der DEHOGA lehnt diese Abgaben aus ordnungspolitischen, steuersystematischen und rechtlichen Gründen ab und setzt sich mit allen Mitteln - politisch und rechtlich - gegen die „Bettensteuerpläne“ auf kommunaler Ebene zur Wehr. Mit dem DEHOGA hoffen auch wir, dass das Gericht dem aktuellen Dresdner „Kurtaxe“-Experiment ein (schnelles) Ende bereiten wird. Seite 3
V O R
O R T
E R L E B T
Zur „Winterwärme“ in die Kaiserstadt Bad Ischl In Bad Ischl haben sich vor einem Jahr die sieben Top-Häuser der Kaiserstadt zur geschützten Dachmarke „Winterwärme Bad Ischl – Salzkammergut-Therme“ zusammen geschlossen. Sie bieten besondere Urlaubstage auf den Spuren von „Sisi und Franz“. In Bad Ischl erlebt man Erholung, Entschleunigung, Geschichte, ursprüngliche Natur und feinste Salzkammergut-Kulinarik, die einst auch den kaiserlichen Gaumen begeisterte. Im Zentrum der Häuser steht die Salzkammergut-Therme, mitten in Bad Ischl gelegen. Hier dreht sich alles um das Thema Salz und Sole, die dem Körper neue Energien verleihen und die Gesundheit fördern. Sole-Becken, Solegrotte, Salzaufgüsse, Solebäder und Sole-Schlammpackungen stehen für Entspannung und Energie tanken. Das Sole-Innenbekken mit 32 Grad, Sprudelliegen, Unterwassermassage-Düsen und ein exklusiver warmer SoleWhirlpool führen zur absoluten Entspannung. In der Saunalandschaft Relaxium taucht man ein in eine Welt voll Wärme und Harmonie. Kaiser-, Landhaus-, Bergwerk- oder Stollensauna, Steinbad, Dampfbad, Sole-Inhalationsgrotte und Infrarotkabine – jeder findet die individuell passende Erholung. Dagegen liegt im Physikarium der Schwerpunkt auf Vorbeugung, Therapie und Heilung von Erkrankungen der Atemwege oder des Bewegungsapparates.
Kaiservilla
Die Kaiservilla, ein Hochzeitsgeschenk für das Kaiserpaar, beherbergt originalgetreues Interieur. Besichtigen Sie es mit einem Klick auf das Foto.
23. Januar 2014
Glöcknerlauf
Die Salzkammergut Therme kann man vom Hotel Royal aus direkt über einen Bademantel-Gang erreichen. Fotos(3): PR
Der Glöcknerlauf gehört zu den Traditionen in Bad Ischl. Als Lichtgestalten mit wunderschönen, handgefertigten Kappen vertreiben bis zu 15 Gruppen mit je zehn Glöcknern mit ihren Glocken die bösen Geister und bringen Segen für das neue Jahr. Sachsen-GAST-TV war dabei. Klicken Sie auf das Foto.
Die Krippe Relaxen bei der „Winterwärme“ bietet Bad Ischl bis zum 27. April. Sehen Sie mehr beim Klick auf ein Foto.
Sisi und Franz An allen Ecken von Bad Ischl begegnet man der Geschichte des Kaiserpaares Franz und Sisi. Sie war eine blutjunge Bayernprinzessin von 15 Jahren, er war 23 Jahre alt und Kaiser. Sie trafen einander in Bad Ischl, man schrieb das Jahr 1853. Die Liebesgeschichte von Elisabeth Amalie Eugenie von Wittelsbach, genannt Sisi und Kaiser Franz Joseph von Habsburg begann im Salzkammergut. Der junge Kaiser sollte sich, nach Wunsch seiner Mutter Erzherzogin Sophie, mit Helene, der älteren Schwester Sisis verloben. Doch Franz Joseph verliebte sich spontan in Elisabeth, die nach Bad Ischl mitgereist war. Im Haus von Bürgermeister Seeauer (dem heutigen StadtMuseum) wurde die Verlobung gefeiert, im April 1854 folgte die prunkvolle Hochzeit in Wien. Die Kaiservilla in Bad Ischl, in Form eines „E wie Elisabeth“ gebaut, war das Hochzeitsgeschenk, das das junge Paar von Erzherzogin Sophie erhielt.
Den Zauber der Kaiserstadt Bad Ischl erlebt man schon beim Eintreffen an einem Ort, an dem über Jahrzehnte europäische Geschichte geschrieben wurde. Die Winterwärme-Hotels bieten bis zum 27. April besondere Packages „auf den Spuren von Sisi und Franz“ an. Dazu gehören „Winterwärme Thermentage“ oder die „Winterwärme Family Days“ und „Winterwärme Special für Single mit Kind“ (bis 30. März). Bei den Family Days nächtigen zwei Kinder (bis 16 Jahre) kostenlos im Zimmer der Eltern und es gibt einen Family-Thermentag gratis. Beim „Special für Single mit Kind“ nächtigt ein Kind (bis 16 Jahre) kostenlos im Zimmer der Single Mama oder des Single Papa und ein FamilyThermentag ist gratis. Für Verliebte oder jene, die es werden wollen, gibt es das Package „Auf den Spuren von Sisi & Franz – Zeit zu Zweit in Bad Ischl“. Der Frühling wird in Bad Ischl mit dem Package „Sisi, der Franz ist da!“ begrüßt. www.winterwaermebadischl.at
gast&rast
In Bad Ischl gilt die Anfertigung von Weihnachtskrippen als traditionelles Handwerk von privaten Personen. Viele teils mehrere hundert Jahre alte Krippen in Privatbesitz können direkt beim Besitzer oder Erbauer besichtigt werden. SachsenGAST-TV zeigt beim Klick auf das Foto die kunstvolle Schmid-Krippe.
Kaiserschmarrn
Bad Ischl ist der Geburtsort des köstlichen Kaiserschmarrens. Sehen Sie die Geschichte bei einem Klick auf das Foto.
Seite 4
WELLNESS
&
Gefährlicher Winterspaß für die Kleinsten Schnell die Kleinen in die Rückentrage und nichts wie ab auf die Piste: Doch dieses Winterver-
Wer sein Kind beim Skifahren huckepack nimmt, setzt es großen Risiken aus. Foto: R+V
gnügen ist für Kinder gefährlich. „Sie kühlen doppelt so schnell aus wie Erwachsene. Das lange Stillsitzen verstärkt diesen Effekt noch“, warnt Dr. Marko Ostendorf, Arzt beim Infocenter der R+V Versicherung, eindringlich. Besonders Nase und Wangen sowie Hände, Beine und Füße sind betroffen. Auch warme Kleidung bietet da oft keinen ausreichenden Schutz. Zudem ist die Unfallgefahr sehr hoch. „Bei einem Sturz können sich Kinder schwer verletzen“, so Dr. Ostendorf. Das R+V-Infocenter weist darauf hin: Wer sein Kind solchen Gefahren aussetzt, muss sogar mit strafrechtlichen Konsequenzen wegen Körperverletzung rechnen. www.infocenter.ruv.de
Luxuriöser Wellnessurlaub
GESUNDHEIT
Sportliche „Wellness Aphrodite“
Für seine sportliche Aktivitäten ausgezeichnet: Ebner´s Waldhof. Und anschließend auf 4.000 qm mit Wellness-Kräuterküche, 7 Pools und 6 Themensaunen entspannen. Foto: Hotel
Die „Wellness Aphrodite“ für den Bereich Fitness & Sport konnte Ebner’s Waldhof am See im Salzburger Land entgegennehmen. Der begehrte BranchenAward wird jährlich in acht Kategorien von der deutsche Fachpresse verliehen. Ob geführte Wanderungen mit dem Hausherrn persönlich, Langlaufen mit der Olympionikin, wöchentlich geführte Radtouren oder Personal Coach – das unglaublich vielfältige Freizeitangebot im Ebner’s Waldhof überzeugte die Jury. Die Leidenschaft
zum Sport wird im Ebner´s Waldhof groß geschrieben, die Olympionikin Conny Schramm-Sulzer begleitet Anfänger wie auch erfahrene Sportler zum Langlaufen, Walken oder Mountainbiken. Meditieren im Raum der Sinne, Fitness mit Seeblick, verschiedenste Sportarten, eine romantische Rudertour am smaragd-grünen Fuschlsee im Sommer oder eintauchen in die zauberhafte Schnee-Erlebniswelt im Winter – für Kurzweil und Bewegung ist zu jeder Jahreszeit gesorgt. www.ebners-waldhof.at
Alles für die Gesundheit
Das Palais Namaskar in Marrakesch ist ein luxuriöser Rückzugsort für Wellness-Begeisterte. Foto: PR
Wärme und Wellness statt Schnee und Ski: Das Palais Namaskar in Marrakesch bietet Wellness-Retreats unter der Leitung international renommierter Spezialisten. Mit Angeboten wie Martial Arts, Shiatsu, TahitiTanz, Yoga und Meditation möchte das Masterpiece Hotel der Oetker Collection zu Marrakeschs erster Adresse für aktives Wohlbefinden werden. Nach seinen erfolgreichen Kursen im vergangenen Jahr kehrt der ehemaliger Weltmeister in
23. Januar 2014
chinesischem Kung Fu sowie mit 14 Schwarzen Gürteln europäischer Rekordhalter Fred Evrard ins Palais Namaskar zurück, wo er zwischen dem 17. und 30. März mit seinem innovativen Wellness-Programm zwei fünftägige Kurse rund ums Thema „Ganzheitliche Gesundheit und Wellness” geben wird. Vom 16.-21. April sorgt dann der anerkannten Shiatsu-Meister Pierre Clavreux für luxuriöse Wellness und Entspannung. http://goo.gl/hieWvi
Erstmalig hat der auf Gesundheitsreisen spezialisierte Veranstalter FIT Reisen auf 212 Seiten alle Angebote rund um das Thema „Kuren & Vitalurlaub“ in einem Katalog zusammengefasst: von Heilkuren im Böhmischen Bäderdreieck, in Polen über Thermalkuren in Ungarn, Fangokuren in Abano, hochwertigen Kuren in Deutschland bis hin zu ThalassoKuren in Frankreich und Tunesien. Die zahlreichen FIT Reisen Angebote wie beispielsweise eine ambulante Badekur, traditionelle Thermal- und Fangokuren, Komplexe Heilkuren können im Rahmen einer bewilligten ambulanten Vorsorgemaßnahme bezuschusst werden. Übrigens zahlen fast alle gesetzlichen Krankenkassen einen
gast&rast
Präventions-Zuschuss von bis zu 150 Euro für zwei Kurse, wenn im Urlaub an einem zertifizierten Gesundheitsprogramm teilgenommen wird. www.fitreisen.de
Seite 5
E N T D E C K U N G
Wo man von fernen Ländern träumt... Unter dem Motto: „Ein Wochenende, alle Kontinente – die Welt von ihrer schönsten Seite!“ lockte „schulz aktiv reisen“ am dritten Januarwochenende die Reiselust bei allen, die ihren Urlaub selber aktiv gestalten wollen. Der Anbieter für Natur- und Erlebnisreisen aus Dresden stellte in herzlich-familiärem Flair sein Jahresprogramm mit Reisen in 90 Länder auf allen Kontinenten vor und sorgte für vielfältige Sinneseindrücke bei über 2.500 Gästen. Herzstück waren die über 100 sehr persönlichen, 30minütigen Reiseberichte, die zu jeder vollen Stunde parallel in sechs Räumen liefen. 25 Reiseleiter und Partner aus allen Regionen der Welt kamen extra nach Dresden, um ihr Land vorzustellen und jede Frage nach Land und Leuten, nach Klima, Flügen oder Impfempfehlungen zu beantworten. Parallel zum Vortragsprogramm luden 40 landestypisch dekorierte Stände zum plauschen und informieren ein. Hier konnte man bei einem Tee oder kleinen Snacks Details über Länder und Sitten aus erster Hand erfahren. Qualitätsmerkmal des Spezial-
Mehr als 25 Reiseleiter waren extra zu den Reisetagen nach Dresden gekommen, um aus erster Hand von ihrem Land zu berichten - so wie Sam vom Sinai. Fotos: T. Türpe Schulz gemeinsam mit drei Russdie ganze Welt, ob auf Sardinien land begeisterten Reiseleitern auf oder im Senegal, im traditionell eine Bilderreise durch das riesige arabischen Land Oman oder auf Land vom westlichen Karelien neuen Trekkingrouten in Boliviüber den Baikalsee bis nach en, ob in der eindrucksvollen Kamtschatka. Dazu gab es kulinarische Kostproben vom Kosakenhof. www.schulz-aktiv-reisen.de
Gleichgesinnte schwärmten von den herrlichen Ecken dieser Erde.
Sportreisen Ein Novum auf dem Markt ist der seit dieser Saison ausgegliederte spezielle Sportreisekatalog. Auf 67 Seiten sind, unterteilt in die Rubriken Running, Skiing und Cycling, Reisen für Sportbegeisterte und Menschen mit Kondition und gutem Fitnesslevel aufgeführt. Ob ausgewählte Reisen zu Skiwettkämpfen wie dem „Vasaloppet“, in Laufschuhen beim „Siberian- und Baikal Ice Marathon“ oder per Rad um den „Vätternsee“, Firmenchef Frank Schulz und sein Team sammelten durch eigene Teilnahme an vielen sportlichen Ereignissen umfangreiche (Grenz-)Erfahrungen, die sie mit dem Know-how als Reiseveranstalter zu sportlichen Herausforderungen mit professioneller Organisation verbinden. Die Sportreisen bieten eine Vielzahl von Startmöglichkeiten in mehr als 20 Ländern. www.schulz-sportreisen.de
Dresdner ReiseMarkt 31.01. – 02.02.2014
Messe Dresden
„Gegenwärtig erleben wir eine Renaissance der Wüstenreisen“, beobachtete Frank Schulz und hat zusätzliche Reisen in die Sahara und Rub al-Khali, die größte Sandwüste der Welt, ins Programm aufgenommen.
anbieters sind die „handgeprüften“ Reiserouten mit kleinen Gruppen von sechs bis maximal 14 Personen. Unter dem Motto „Dem Besonderen auf der Spur“ ging es um
23. Januar 2014
TMS 01/2014 Fotos: fotolia, deposit
www.tmsmessen.de
Natur in Patagonien, bei der Olivenernte auf Kreta oder mit der Transsibirischen Eisenbahn bis zum Baikalsee. Unter der Überschrift „Sehnsucht Russland“ entführte Frank
gast&rast
Seite 6
R E I S E N Kurische Nehrung Einsame Kiefernwälder, gemütliche Fischerdörfer mit bunt bemalten Holzhäusern, der lange Ostsee-Strand auf der einen und das Haff auf der anderen Seite mit ihrer leicht mystischen Stimmung ist die Kurische Nehrung für Erholungssuchende ein Mekka im Baltikum. Nicht umsonst war Nidden, das heutige Nida, so beliebt bei Künstlern wie Max Pechstein oder Thomas Mann. Schon sie wussten die inspirierende Atmosphäre zu schätzen. Der Hamburger Veranstalter Schnieder Reisen führt seit Jahren geführten Rundreisen und kompakte Kurzreisen nach Litauen und auf die Kurische Nehrung durch. http://goo.gl/f20yVm
Faszinierende Dünenlandschaften prägen die Kurische Nehrung. Foto: T. Plath
Fliegen zu den neuen Weltwundern 2007 beteiligten sich circa 90 Millionen Menschen an einer Online-Abstimmung und wählten die sieben neuen Weltwunder. Diese stehen nun auf der
Faszination Unterwasserwelt.
23. Januar 2014
„Heiraten und Flitterwochen im Paradies“ ist der Titel einer neuen Broschüre von Thomas Cook. Das 28 Seiten starke Heft stellt 21 Angebote im Indischen Ozean vor. Zwölf Luxushotels auf Mauritius und acht Häuser auf den Seychellen bieten Pakete rund um die Hochzeit und die Flitterwochen, zudem ist ein Segeltörn durch den Seychellen-Archipel buchbar. http://goo.gl/usVrgk
***
Mit dem Luxuszug „Hiram Bingham Express“ reisen die Passagiere des Kreuzfluges durch die Anden Perus zum legendären Machu Picchu. Foto: Hapag-Lloyd
Agenda des Kreuzflugs mit dem Privatjet ALBERT BALLIN. Von Zürich aus führt die Reise über Rio de Janeiro mit der weltberühmten Christusstatue Cristo Redentor, die bei einem Helikopterflug auch aus der Luft erlebt werden kann, nach Peru. Mit dem
Tauchreisen günstig im Online-Club Diving Specials ist der erste Online-Tauchreise Club mit über 30.000 weltweiten Usern und zahlreichen ‘Diving Specials’. Drei Monate ist Diving Specials online und bietet bereits zahlreiche Top-Tauchdestinationen mit bis zu 50 Prozent günstigeren Preisen. „Taucher teilen die Faszination für die Unterwasserwelt! Diese Faszination soll für alle Menschen leistbar sein!” nennt die Gründerin Sarah Schu-
Luxuszug „Hiram Bingham Express“ reisen die Passagiere durch die Anden zum legendären Machu Picchu. Weiter geht es nach Mexiko, wo sich die gewaltige
Neue Kataloge
ebl einen ihrer Beweggründe für Diving Specials. Wöchentlich starten neue Aktionen, bei denen in limitierter Auflage und auf gewisse Tage begrenzt Reisen für Tauchfans angeboten werden. „Sicherheit beim Tauchen steht an oberster Stelle. Wir arbeiten ausschließlich mit qualitative hochwertigen Partnern”, betont Sarah Schuebl. www.DivingSpecials.com
Foto: cameldive.com
Stufenpyramide Chichen Itza befindet. Das Taj Mahal in Indien und die Felsenstadt Petra beindrucken mit ihrer Architektur, bevor die Reise zurück nach Europa führt. Der komfortable Privatjet ALBERT BALLIN ist mit nur 40 Passagierplätzen ausgestattet. Exklusive Ausflugsprogramme und besondere Arrangements wie Helikopterflüge, Ballonfahrten und Dinner-Erlebnisse inmitten eindrucksvoller Naturlandschaften oder vor historischer Originalkulisse runden den Kreuzflug ab. Der Rundum-Service an Bord des Privatjets wird von renommierten Experten mit Spezialwissen über das Reisegebiet sowie von einem eigenen Bordarzt begleitet. Der Kreuzflug „Die neuen sieben Weltwunder“ führt vom 28.9. bis 17.10.2014 von Zürich über Rio de Janeiro, Lima und Cuzco, Merida, Anchorage und Peking, Agra, Akaba, Petra und Rom zurück nach Zürich. Übernachtet wird vor Ort in den besten Hotels wie dem Copacabana Palace oder im The Oberoi Amarvilas. Der Preis beträgt ab • 69.870 pro Person im Doppelzimmer. http://goo.gl/QFGNLk
gast&rast
Fit Reisen baut sein Profil als Spezialist für Gesundheits- und Wellness-Reisen weiter aus und geht gleich mit drei Katalogen in die neue Saison. Zum Klassiker „Gesundheit und Wellness“ gesellen sich die Neulinge „Ayurveda & Yoga“ sowie „Kur & Vitalurlaub“. www.fitreisen.de
*** Den Katalog „Traumrouten und Fernreisen um die Welt“ hat Gastager Weltreisen zum 60. Firmenjubiläum aufgelegt. Das Spektrum reicht von der Weltreise „Kaleidoskop der Kulturen“ bis zur Privatreise „Zu Gast beim Maharadscha“ nach Indien. Jubiläumsreisen führen „Über Borneo nach Washington“ bis zu „Chinas unbekannte Seiten“ von Peking über die Mongolei in die Provinzen Yunnan und Sichuan. www.gastager-weltreisen.de
*** Zum Blumenfest nach Madeira, zu Orchideenwanderungen nach Südfrankreich und zur Chelsea Flower Show nach London: Im neuen „Kultimer“-Katalog präsentiert Studiosus mehr als 60 Event-Reisen für den Frühling und Sommer. www.studiosus.com/kultimer
Seite 7
E S S E N U N D T R I N K E N
Berlin Fashion Week - „Die Kreationen sind angerichtet“
Extravaganten Glamour: Halstuch aus Zuckerwatte. Fotos (4): Kerstin zu Pan
Berlin-Tattoo aus essbarer Erde mit rote Beete Chips auf maskulinem Rücken.
Okraschoten und Cashewkerne erweisen sich als Hip Hop Halskette.
Saiblings-Fischhaut wird zum atemberaubenden AugenMake-up.
Während die ersten Mode-Kollektionen auf dem Berliner Catwalk präsentiert wurden, sorgte das Gourmetrestaurant „first floor“ mit „Food Fashion“ für extravaganten Glamour. „first floor“-Küchenchef Matthias Diether, Berliner Meisterkoch 2013, legte schon immer Wert auf die Präsentation seiner Speisen:„Für mich muss ein Teller sexy aussehen und Lust auf mehr machen. Unsere Gäste sollen sich von unseren Kreationen verführen lassen.“ Doch wie lassen sich diese Leidenschaft und Emotionen in einer Bildsprache präsentieren? Gemeinsam mit Palace-Generaldirektor Michael Frenzel und
Fotografin Kerstin zu Pan, welche bereits große Kampagnen für die Modemesse PREMIUM realisiert hat, präsentiert der Berliner Meisterkoch eine Fotostrekke, die Essen kunstvoll auf Models drapiert zeigt.
„Etwas gewagt“ findet das Palace-Generaldirektor Michael Frenzel. Doch „wir wollen mit der Food Fashion Fotostrecke etwas Modernes und Außergewöhnliches zeigen, ohne uns als hippes Designhotel oder Szene-
restaurant zu präsentieren“. Im Gourmetrestaurant „first floor“ im Hotel Palace Berlin werden bereits die ersten zwei Food Fashion Motive exklusiv präsentiert. http://goo.gl/JIzehK
„BerlinKlassiker“ zum Nachkochen Selbstgekochtes Essen schmeckt doch am besten. Um ihre Gäste zum Selber-Kochen in den kompett ausgestatteten Küchen der 32 Hotel-Apartments und zehn Suiten einzuladen, hat des ApartHotel Residenz Am Deutschen Theater in Berlin eigens ein Rezeptbuch publiziert. Das hauseigenen Kochbuch „Berlin-
Gebratene Heuschrecken gibt es bei Espitas. Foto: M. Jantsch
Kulinarische Reise ins 19. Jahrhundert Zu einer kulinarischen Entdeckungsreise in die sächsische Geschichte lädt Sternekoch Benjamin Biedlingmaier, Chefkoch im Gourmetrestaurant Caroussel und vom Magazin Feinschmecker zum „Aufsteiger des Jahres 2013“ gewählt, ein. Dazu kredenzt er im Relais & Châteaux Hotel Bülow Palais noch bis zum 7. Februar ein „Hofmenü“ nach historischen Vorbildern und Rezepturen. Für das Drei-GängeMenü hat er sich besonders von der feinen Dresdner Küche um 1900 und von dem im November erschienenen Gourmetbuch „Hofmenüs für heute“ mit Rezepten der Dresdner Hofgesellschaft,
23. Januar 2014
Sternekoch Benjamin Biedlingmaier kredenzt Hofmenues des 19. Jh. Foto: Kühne die von sächsischen Köchen und Patissiers neu interpretiert wurden, inspirieren lassen. www.buelow-palais.de
Insektenfood
Klassiker“ liegt in allen Apartments und Suiten aus und lädt zur Nutzung der Küchen oder Kochzeilen ein. Alle benötigten Kochutensilien stehen bereit. Und um das Einkaufen zu erleichtern, kann mit Hilfe eines QR-Codes die Zutatenliste gescannt und bequem per Smartphone im Supermarkt abgerufen werden. „Wir möchten unseren Gästen mit diesem Rezeptbuch einen Anreiz zum Kochen in unseren Apartments verschaffen. Alle Rezepte sind von uns nach bestem Geschmack und Gewissen ausgewählt worden,“ erklärt Hotelmanager Ralph Herzberg. www.aparthotel-residenz.de
gast&rast
„Einmal gebratene Heuschrecken, bitte“ heißt es bald in den ESPITAS-Restaurants - die mexikanische Restaurantkette hat ab 5. Februar auch Insektengerichte auf der Speisekarte stehen und wird dann im Aktionszeitraum von sechs Wochen unter anderem Würmer, Grillen und Heuschrecken servieren. Die Tierchen werden in Öl und verschiedenen Gewürzen gebraten und auf Nachos serviert. Dazu gibt es Sourcream oder Guacamole. Die Erweiterung der Speisekarte um die traditionellen Insektensnacks, die in Mexiko an Straßenständen verkauft werden, macht die Erfahrung „Mexiko“ in den ESPITAS-Restaurants noch authentischer. www.espitas.de
Seite 8
E V E N T S
Semperopernball: „Dresden glitzert!“
Nordische Kulturhauptstädte
Kein anderer Ball auf der Welt beeindruckt mit einer so phantastischen Atmosphäre vor der Oper. Mit den Besuchern des SemperOpenairballs wurde der SemperOpernball zum strahlenden Highlight des europäischen Ballkalenders. Dafür wird in diesem Jahr dem besten Publikum der Welt der Preis verliehen, der
sonst nur die Großen dieser Welt schmückt: der St. Georgs Orden. Für sein Lebenswerk wird Udo Jürgens, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert und mit über 100 Millionen verkauften Tonträgern erfolgreichster internationaler Entertainer in deutscher Sprache ist, geehrt. www.semperopernball.de
Surreale Bilderinszenierungen mit bis zu sechs Meter hohen Figuren faszinieren die Zuschauer. Foto: Helmnot Theater
2014 dürfen sich Riga (Lettland) und Umeâ (Schweden) mit dem Titel „Kulturhauptstadt Europas“ schmücken. Beide Kulturhauptstädte werden dieses Jahr unter Beteiligung des HELMNOT THEATER, einer sächsischen Theatercompany, eröffnet. Offiziell wurde das Kulturprogramm in der lettischen Hauptstadt am vergangenen Wochenende mit einem Licht- und Feuerspektakel eröffnet. Den strahlenden Mittelpunkt der Parade bildet ein fünf Meter hohes und neun Meter langes Lichtschiff,
dessen Farbe sich fließend verändert. Begleitet wird es von über fünf Meter hohen Figuren wie riesigen Schneekönigen, schillernden Eissternen, leuchtenden Flügelwesen und hellen Monden. Umeâ folgt am 1. Februar nach. Die Stadt wird das Thema Feuer in der Eröffnungsinszenierung „Burning-Snow“ aufgreifen. Unabhängig voneinander haben sich die Kulturprogramm-Verantwortlichen beider Städte für das sächsische Unternehmen entschieden. www.helmnot.com
Start des DTM-Ticketverkaufs
Wenn am 7. Februar der 9. SemperOpernball in Dresden unter dem Motto „Dresden glitzert“ von den Moderatoren Collien Ulmen-Fernandes und Gunther Emmerlich eröffnet wird, freuen sich nicht nur die rund 2.500 Gäste in der Semperoper, sondern auch zehntausend Besucher des SemperOpenairballs vor der Oper auf einen glanzvollen Abend. Foto: Kongressbild.de
Auch 2014 wird es wieder Spannung und Action beim DTMLauf auf dem Lausitzring geben. Foto: PR
Ab sofort können Fans die heißbegehrten Tickets für das DTMRennen 2014 auf dem Lausitzring kaufen. Vom 12. bis 14. September wird die populärste internationale Tourenwagenserie für jede Menge Spannung und Action auf dem Grand-Prix-Kurs der Lausitzer Rennstrecke sorgen – inklusive harter Zweikämpfe, soundgewal-
23. Januar 2014
tiger Rennwagen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für die ganze Familie. Eine gute Nachricht für alle Fans: Die Ticketpreise bleiben auch für die Saison 2014 konstant. Schon ab 10 Euro kann man beim achten Saisonrennen der DTM auf dem Lausitzring mitfiebern. www.lausitzring.de
gast&rast
Seite 9
V E R M I S C H T E S Dschungelprüfung in Bochum
Die „Promis“ sind seit ein paar Tagen im australischen Camp, schon ist das ganze Land im Dschungelfieber. Auch das Bochumer „Mongo´s“ macht mit und bittet seine Gäste zur Dschungelprüfung: drei Heuschrecken und drei Hühnerfüße für 4,90 Euro. Viele Fernsehzuschauer würden sich bei den Ekel-Prüfungen fragen, ob sie das auch hätten essen können, erklärte Firmensprecher Dennis Floßdorf. Bei ihnen könnten sie es ausprobieren. Foto: Manfred Sander
Teuerste Städte
Hotel unterm Hammer
Das Hotelbuchungsportal HRS hat seine Statistik europäischer Hotelpreise im Jahr 2013 veröffentlicht. Demnach bleibt Zürich mit durchschnittlich 145 Euro pro Zimmer die teuerste Stadt in Europa, dicht gefolgt von London mit Zimmerpreisen von 142 Euro und Moskau mit 141 Euro. Am günstigsten übernachten europäische Städtereisende in Prag (70 Euro). Trotz anhaltendem Besucherhoch blieben die Preise in Berlin auch 2013 moderat. In der deutschen Hauptstadt zahlen Gäste durchschnittlich 85 Euro pro Zimmer. München bleibt mit durchschnittlichen Zimmerpreisen von 109 Euro die teuerste Stadt in Deutschland. Die Zahlen beruhen auf der Auswertung aller Hotelbuchungen, die im vergangenen Jahr über das Buchungsportal abgewickelt wurden.
Das komplette Inventar von der Lobby bis unter das Dach des Ende 2013 geschlossenen Wiener Fünf-Sterne-Luxushotels Radisson Blu auf dem Parkring wird am kommenden Wochenende versteigert. Stolze 10.000 Einzel-
In diesem Bett soll Robbie Williams genächtigt haben. Foto: I.P.G.
teile, von der Espressomaschine oder Fernseher bis zu Geschirr und Möbeln warten auf neue Besitzer. Selbst ein Bett, in dem Superstar Robbie Williams vor sieben Jahren geschlafen haben soll, steht zum Verkauf. www.ipg-versteigerungen.at
Walter Mitty-Tour
50.000 mal Paris
„Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“, von Ben Stiller, der auch die Hauptrolle übernahm, entführt die Zuschauer auf eine abenteuerliche Reise nach Island und rund um den Globus. Für Fans bietet Icelandtravel eine siebentägige Selbstfahrertour entlang der „Walter Mitty“-Dreh-
Für Paris-Reisende legt die Deutsche Bahn ein kurzfristiges Preis-Special auf: 50.000 Fahrscheine für die Schnellzugverbindungen zwischen Frankfurt/Main beziehungsweise Stuttgart und Paris werden für 39 Euro verkauft. Buchbar sind die für Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse gültigen „Europa Spezial“-Tickets vom 24. Januar bis 3. Februar. Gereist werden kann im Februar und März.
Neue Hotelzimmer orte inklusive Mietwagen, Unterkünften und isländischer SIMKarte an, jedoch ohne Flug. http://goo.gl/XYcnXj
274.000 Zimmer in 1.308 Hotels sollen 2013 weltweit neu eröffnet worden sein - die Zahl hat Tophotelprojects vermeldet.
Buchecke: Das mondänste Dorf der Welt Wer an St. Moritz denkt, denkt an blauen Himmel und Berge, an Schnee und Sport, Exklusivität, Vergnügen und Luxus. Curt Riess erzählt, wie der kleine Flecken im abgelegenen Hochtal Graubündens zum mondänsten Dorf geworden ist, in dem sich die Prominenz aus aller Welt ein Rendezvous gibt. Die Vergangenheit des Ortes ist aber nicht weniger interessant als die Gegenwart. Riess erweckt in seiner spannenden und unterhaltsamen Zeitchronik das „alte“ St. Moritz wieder zum Leben, erzählt von bekannten Persönlichkeiten, die immer wieder nach St. Moritz kamen - von Marlene Dietrich, Erich Maria Remerque, Gunter Sachs, von Charly Chaplin, Hans Albers und vielen anderen.
„St. Moritz“, Die Geschichte des mondänsten Dorfes der Welt, Curt Riess und Karl Lüönd, 24,90 Euro, Europa Verlag Zürich. ISBN 978-3-905811-75-9 www.europaverlag.ch
Impressum:
"gast&rast" ist ein Zeitung für Gastlichkeit und Reisen, Tourismus und Events. Die Zeitung erscheint monatlich und ist für den Empfänger kostenfrei. Namentlich gekennzeichnete Artikel entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Beiträge, die Bezug nehmen auf Produkte und Dienstleistungen gewerblicher Unternehmen sind als PR-Veröffentlichungen anzusehen. Vervielfältigungen, auch auszugsweise, bedürfen der vorherigen Genehmigung. Alle Angaben sind mit journalistischer Sorgfalt geprüft, für die Richtigkeit, vor allem für die aktuellen Termine kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Redaktion: Susanna Ullrich (V.i.s.d.P.), Heinz Ruhnau, E-Mail: redaktion@gastundrast.com Verlag und Vertrieb: GAST&RAST Verlag Dresden, Eichstraße 15, 01309 Dresden Tel.: 0351 - 3 10 86 87, Fax: 0351- 31 56 03 06, E-Mail: verlag@gastundrast.com, www.digitale-edition.com
23. Januar 2014
gast&rast
Seite 10