
4 minute read
High South im Z-Bau
→ HIGH SOUTH

Advertisement

HIGH SOUTH IM Z-BAU
10.03.2020, NÜRNBERG
BERICHT UND FOTOS: JÜRGEN STIER
Mit großen Erwartungen waren die Besucher in den Nürnberger Z-Bau gekommen. Über High South hatte man ja nur Gutes gehört und wir wurden nicht enttäuscht.
Was wir an diesem denkwürdigen Abend erleben durften, ist mit Worten kaum wiederzugeben. Diese drei jungen, langhaarigen Typen aus Nashville führen mit einer unglaublichen Spielfreude die kalifornischen Songwriter- und Folk Music-Tradition von Crosby Stills & Nash, Poco und den Eagles fort. Nur mit Akustikgitarren und Mundharmonika präsentierten sie uns am 10.03.2020 einen Querschnitt ihrer eigenen starken Songs. Auf das Covern bekannter Klassiker ihrer Vorbilder verzichten sie mittlerweile.
Jamey Garner, der Virtuose auf der Mundharmonika, stammt aus Illinois, Phoenix Mendoza und Kevin Kampos sind Kalifornier mit mexikanischen Vorfahren. Getroffen haben sie sich in Nashville, wo sie sich inzwischen einen Namen gemacht haben. Einen derart brillanten dreistimmigen Gesang wie von High South haben wir lange nicht mehr gehört und was die Jungs auf ihren Instrumenten zaubern, begeisterte das Publikum mit jedem Song mehr. Ihr Produzent Josh Leo, ein Virtuose auf der E-Gitarre, hatte sie auf der Tour 2018 begleitet. Er konnte diesmal nicht mitkommen, stattdessen holten sie sich zwei Jungs aus Hamburg am Bass und Schlagzeug und die machten ihre Sache ebenfalls sehr gut.
„Joshua Tree“, ein Song der in der kalifornischen Wüste entstand, „Honestly“ oder „All We Need“, alle diese Meisterwerke erzählen Geschichten aus dem Leben, vermitteln aber vor allem Kraft, und Zuversicht. Die Melodien sind traumhaft schön. „Peace, Love & Harmony“ heißt einer ihrer neuen eigenen Songs aus dem gleichnamigen Album und der blieb uns nicht nur im Gedächtnis hängen, nein der ging auch direkt ins Herz, weil er Mut macht und Hoffnungen weckt, dass der Menschheit schon bald eine friedliche Zukunft beschert sein möge. Das ist nicht nur ein Song, das ist eine Botschaft. Die etwa 80 anwesenden Gäste im Z-Bau haben sie verstanden und danken es mit frenetischem Beifall.
Dass da noch eine Zugabe her musste, versteht sich von selbst. So erlebten wir doch noch einen Cover-Song: „Love The One You´re With” von Crosby Stills & Nash. Danach gingen Bassist und Drummer von der Bühne, die Jungs zogen die Stecker aus ihren Instrumenten, traten ganz nach vorn an den Bühnenrand und jetzt konnte man eine Stecknadel fallen hören. Ein letzter Song, ‚unplugged’, nur mit Gitarren und Gesang, so etwas schönes erlebt man nicht alle Tage.
Lobend erwähnen muss man auch, dass die Jungs nach der zweistündigen Show mit viel guter Laune den Gästen zur Gesprächen zur Verfügung standen. Und sie fühlen sich wohl hier bei uns, haben ausführlich Nürnberg besichtigt, gut gegessen und getrunken und nette Leute kennen gelernt.


→ MIKE STRAUSS UND CAROLA ADAM BEIMTFD SABINE „WOHNZIMMERKONZERT“

„WOHNZIMMERKONZERT“ BEI TFD-SABINE
DIE BESTEN GESCHICHTEN SCHREIBT DAS LEBEN SELBST.
BERICHT: HEIKE FRANKE | FOTOS: ANDREAS GÜNTHER
Und wenn zwei Vollblutcountrymusikfans einer Idee und ihren Herzen folgen, entsteht eine Atmosphäre des Wilden Westens. Die Abenddämmerung legt sich über das Lagerfeuer, leise Countrymusik, kühle Getränke und Gegrilltes runden das Bild ab. Fernweh macht sich breit und die ersten Träumer lassen den Blick gen Nachthimmel schweifen. Rund 25 Gäste sind der Einladung von TFD Sabine gefolgt, ihren neu gebauten und liebevoll dekorierten Saloon einzuweihen - und, wie es heißt, einen unvergesslichen Abend zu genießen. Detailverliebt eröffnet sich bereits mit der althölzernen Eingangstür eine andere Welt, die erlebt werden möchte – am besten mit Livemusik. Als die langjährigen Musiker Mike Strauss und Carola Adam die Gitarren anstimmen und erste Töne der „good old Country songs“ den Raum erfüllen, wird klar, dass wir mitten in einem wunderbaren und anekdotenreichen Wohnzimmerkonzert gelandet sind. Die Überraschung ist geglückt und TFD Sabine erleichtert. Die Gäste singen inbrünstig die Zeilen mit, es wird angestoßen, gelacht und getanzt. Die ruhigen Songs laden zum träumen ein und lassen es zu, die vielen kleinen Details dieser Westernwelt zu entdecken. Wie diese weiße, mit unzähligen Unterschriften versehene Gitarre an der Wand, mit der alles begann. Beim Country Music Meeting 2019 in Berlin ersteigerte TFD Sabine gemeinsam mit DJ LB diese von allen Bands des CMM signierte Gitarre. Doch es war nicht nur eine Gitarre. Mit ihr war gleich ein ganzes Wohnzimmerkonzert und die dazugehörigen Musiker verbunden, in dessen Genuss wir nun am Abend des 14. März 2020 kamen. Lächelnd und voller Erinnerungen an diesen Tag, erzählt TFD Sabine auch, dass der Erlös der Versteigerung zugunsten des Schullandheim Walter May e.V. gespendet wurde. Ein schöner Moment, aus dem alle als Gewinner hervorgehen. Mit diesem Wissen und der Vorfreude auf die kommenden Wohnzimmerkonzerte im hiesigen Saloon, lauschen wir den unermüdlichen Stimmen von Carola und Mike noch bis weit nach Mitternacht.
Die Musiker Tom Shadow und Jesse Cole konnten aus privaten Gründen leider am 14.3. nicht dabei sein, holen das Wohnzimmerkonzert aber nach. Ob es ein gemeinsames oder zwei einzelne werden, hängt von der Terminfindung ab.
Anmerkung der Redaktion: Im Jahr 2019 spendeten der American Western Saloon und das Country Music Meeting Berlin insgesamt 3.080 Euro für den Walter May e.V. und sein Schullandheim. Dieser Betrag setzte sich zusammen aus 1.600 Euro für die Versteigerung der Gitarre Country Music Meeting, Saloon-Eintrittsgeldern von Eintritt 405 Euro, einer Einzel-Spende von 10 Euro, sowie dem Inhalt diverser Sammelbüchsen bei Line Dance Parties und dem Country Music Meeting von 1.065 Euro.