3 minute read

De Waltons: Corona-Song von

Old Johnny‘s Crew Comeback | VÖ 21.02.2020

Lange Zeit war es sehr ruhig um Old Johnny‘s Crew aus der Nähe von Stuttgart. Seit Ihrer siegreichen Teilnahme beim Country Music Award in Pullman City Bayern im Jahr 2014 und der anschliessenden erstmaligen Präsenz auf dem Country Music Meeting Berlin verbreitete es sich wie ein Lauffeuer, dass die (damals noch 4, später 5) Schwaben ein Garant für Party-Stimmung und gute Laune sind. In vielen Ecken Deutschlands gab es regelrechte Fan-Bases und immer mehr Festivals und Clubs luden die Multi-Instrumentalisten Old Johnny‘s Crew zu sich ein.

Advertisement

Ende 2018 wurde es auf einen Schlag sehr ruhig, allerdings aus einem bestimmten Grund. Denn man wollte sich „in Ruhe“ auf die Produktion des neuen Albums konzentrieren. In dieser Zeit wurden auch keinerlei Auftrittsanfragen angenommen - was sowohl Fans als auch Veranstalter verwunderte und spekulieren liess. Nachdem die Produktion mit Alex Kilb von House Of Music wegen unterschiedlicher Hürden dann doch länger als geplant dauerte, setzten die mittlerweile wieder nur noch 4 Stamm-Musiker plus Gast-Bassisten alles auf eine Karte und kündigten für Ende Februar 2020 die Record-Release-Party an - und sollten mit einem ausverkauften Haus belohnt werden.

Seit Ende Februar (nach Redaktionsschluss unserer letzten Ausgabe) ist nun auch das Album mit dem verheissungsvollen Titel „Comeback“ erhältlich und obwohl man nicht auf Anhieb die liebgewonnenen Stimmen wieder erkennt, kann man unweigerlich behaupten „Old Johnny‘s Crew is back“. Gleich die ersten 5 Titel incl. des Titelsongs „Comeback“ setzen voll auf die Stimmungs-Karte und man kann sich sofort vorstellen, wie diese Songs wirken werden, wenn man die Musiker irgendwann wieder live erleben kann. Gesungen wird auf englisch, aber auch 2 x auf deutsch, es geht hauptsächlich flott zur Sache, nur an einigen Stellen dringt ein wenig Melancholie durch. In den Texten geht es um Parties, Musik, alte Freunde, Mädchen, Vergangenheit und Zukunft (hier haben bestimmt eigene Erlebnisse die eine oder andere Inspiration gegeben), und natürlich geht es um das eigene „Comeback“. 7 der 10 Songs stammen komplett aus der eigenen Feder, „Deal With The Devil“ von dem auf der Musikszene nicht unbekannten Daniel Finke, der schon mit vielen anderen Künstlern aus Europa zusammengearbeitet hat, „Flow“ ist in Kooperation mit Daniel Finke und der Band entstanden, und auch ein Titel von John Fogerty hat es auf das Album geschafft. Das Album „Comeback“ dürfte sich über kurz oder lang als solches bewahrheiten, denn es bietet nicht nur einen facettenreichen und ausdrucksstarken Eindruck für potentielle Veranstalter, sondern wird mit Sicherheit auch dankend von den vielen Fans angenommen werden, die so lange auf das „Comeback“ warten mussten.

CORONA-SONG VON CHRISTIAN SPIESS (DE WALTONS)

„In China ko ma‘n Himmel seh‘n, des hat‘s doch no gar net geb‘n“ - mit diesen Worten beginnt die halb zum nachdenken anregende, halb satirische musikalische Abrechnung mit dem Thema ‚Corona‘ von Christian Spieß, dem Sänger der Band ‚De Waltons‘. Bereits seit dem 4. April kann man sich das bei Ron‘s Recording Studio aufgenommene und gemixte Kunstwerk auf deren Seite bei facebook ansehen. Wir haben hier einen QR-Code, mit dem man direkt zum Video geleitet wird. Chris Spieß, der normalerweile mit dem Steiger Mich und Peter Perzlmaier als ‚De Waltons‘ für das eine oder andere Party-Beben auf den Country-Bühnen Deutschlands sorgt, hat sich hier auf seine unnachahmliche Weise mit dem Corona-Virus auseinandergesetzt. „Vielleicht is des a Neubeginn, weil es hat doch alles seinen Sinn“ oder „Muss denn erst Corona sein, dass ‚ma wieder miteinander red‘n?“ - das sind nur 2 der vielen ‚Weisheiten‘ des Corona-Songs. Hören Sie sich den kompletten Song einfach mal an, es lohnt sich. Aber Vorsicht - Ohrwurmgefahr! Foto © Christian Spiess

Sie möchten ‚De Waltons‘ (egal ob mit oder ohne „Corona-Song“) auch einmal live erleben? Christian Spieß und der Steiger Mich freuen Sie bereits jetzt über viele Anfragen für die Zeit nach Corona.

This article is from: