![](https://assets.isu.pub/document-structure/220707141457-60861e831cf9397064a59b1226b6109f/v1/2a41e5702c6d457d58f0d1d85c375aaa.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Rezept zum Nachkochen – Budakrapfei
from Bauernherbst-Zeit
REZEPT
KULINARISCHER GENUSS AUS DEM NATIONALPARK HOHE TAUERN
REGIONSTYPISCHE ZUTATEN IM REZEPT:
Pinzgauer Speck und Butterschmalz frische Milch und Butter von der SalzburgMilch
TIPP: Ein kühles Bauernherbst-Bier aus der Stiegl Brauwelt rundet das Gericht perfekt ab.
BUDAKRAPFEI
ZUTATEN:
500 g Universalmehl ½ Würfel Germ (ca. 20 g) 2 Eier 2 EL Butter etwas warme Milch 1 gekochte Kartoffel vom Vortag (fein gerieben) 500 g Butterschmalz 500 g fertiges Sauerkraut 40 g Butterschmalz 400 g gekochte Kartoffeln vom Vortag (blättrig geschnitten) 1 Zwiebel (fein gewürfelt) 80 g Braunschweiger oder Speck (fein gewürfelt)
Salz und Pfeffer
Majoran
Schnittlauch
ZUBEREITUNG:
Zwiebel und Speck in Butterschmalz anrösten, Kartoffeln dazugeben und goldgelb mitrösten. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Dann das Gröstel auskühlen lassen. Mit Mehl, Germ, Salz, Eier, Milch und geriebenen Kartoffeln einen feinen Germteig zubereiten. Wenn sich der Teig verdoppelt hat, sticht man kleine Häufchen auf ein bemehltes Brett. Den Teig etwas auseinanderziehen und das Gröstel in die Mitte setzen. Dann schlägt man den Teig zu einem kleinen Krapfen zusammen und lässt ihn noch einmal rasten. Butter in der Pfanne schmelzen bis sie bräunlich wird und mit Salz, Pfeffer und klein geschnittenem Schnittlauch verfeinern. Die Budakrapfei langsam in Butterschmalz rausbacken. Auf Sauerkraut anrichten und mit etwas Buttersauce begießen.