1 minute read
Rezept zum Nachkochen – Tennengauer Almochsengulasch
from Bauernherbst-Zeit
REZEPT
KULINARISCHER GENUSS AUS DEM TENNENGAU
REGIONSTYPISCHE ZUTATEN IM REZEPT:
Tennengauer Almochse
Butter von der SalzburMilch
TIPP: Als Beilage passen Semmelknödel, Petersilien-Kartoffeln, Nockerl und ein gemischter Salat, frisch aus Salzburgs Bauerngärten, besonders gut dazu.
TENNENGAUER ALMOCHSENGULASCH
ZUTATEN:
600 g Wadschinken oder Schulter vom Almochsen 500 g Zwiebel 2 Knoblauchzehen 120 g Butter 3 EL Paprikapulver (edelsüß oder scharf)
Salz und Pfeffer 2 EL Estragon-Senf 1 TL Kümmel 1 TL Majoran 1 Spritzer Apfelessig ½ l Rindsuppe zum Aufgießen glattes Mehl
ZUBEREITUNG:
Zwiebeln und Knoblauch fein würfelig schneiden und in Butter in einem großen, beschichteten Topf braun anrösten. Anschließend die in 2–3 cm dick geschnittenen Fleischwürfel dazugeben und ebenfalls anrösten bis sie im eigenen Saft dünsten. Dann mit einem Spritzer Essig ablöschen.
Den Topf von der Kochplatte ziehen, das Paprikapulver dazugeben, gut umrühren und mit der Rindssuppe aufgießen. Anschließend Salz, Pfeffer, Senf, Kümmel und Majoran dazugeben.
Das Almgulasch noch ca. 1 Stunde leicht köcheln lassen und zum Schluss, falls nötig noch mit etwas Mehl binden.