2011 03 DE

Page 1

GRATIS 18+ /VS GàS &SXBDITFOF t 4PGU 4FDSFUT JTU FJOF "VTHBCF WPO %JTDPWFS 1VCMJTIFS #7 t &STDIFJOU BMMF [XFJ .POBUF

/"$)3*$)5&/ "64 "--&3 8&-5

Im Überblick:

105ű#­3&/ 6/% %01&ű,30,0%*-& ½,0ű-½46/(&/ 'Ã3 *)3&/ ("35&/ Ende 2010 berichteten BBC News und andere bedeutende Medien, wie die Polizei bei der Razzia einer MarihuanaFarm in Kanada überraschenderweise auf Schwarzbären traf, die die Pflanzen bewachten.

Mein erstes Mal ›› 20 SAUBERES GRAS IST MANGELWARE Seit Sommer 2006 hört man immer häufiger von gestrecktem Gras. Anfangs klang es noch ganz harmlos. Da ging es zum Beispiel um Sand, Mehl und Zucker, die dem Weed zugesetzt wurden. Im November 2007 kam dann jedoch die große Horrormeldung vom „Blei im Gras“. In Leipzig zogen sich 19 Menschen eine starke Bleivergiftung zu, weil sie mit Blei gestrecktes Gras geraucht hatten. ››

31

Zunächst befürchteten die Polizisten, die Tiere könnten gefährlich sein, aber die Bären verhielten sich nicht aggressiv. Sie spielten einfach nur an dem Streifenwagen herum und anschließend zogen sie langsam davon. Dann setzten sie sich hin und beobachteten die Razzia.

Die „Royal Canadian Mounted Police“ verhaftete zwei Personen und beschlagnahmte mehr als 2 300 Marihuanapflanzen. Als die Beamten erkannten, dass die freundlichen Bestien den Kontakt mit Menschen gewohnt waren und sich in deren Gegenwart wohl fühlten, beschlossen sie gar, gemeinsam mit den Pot-Bären - in einem gebührenden Abstand - für Fotoaufnahmen zu posieren. „Sie waren zahm, saßen einfach da und schauten zu. Einmal kletterte einer der Bären auf die Motorhaube eines Streifenwagens, setzte sich für eine Weile hin und sprang dann herunter,“ berichtete Sergeant Fred Mansveld.

Der Sinn des Lebens ›› 30 OUTDOOR MIT AUTOFLOWER Es wird immer beliebter, AutoflowerGenetiken anzubauen, indoor und outdoor. Die mit Ruderalis gekreuzten Genetiken sind zwar leider schwächer, aber die aktuellen Zuchterfolge zeichnen den künftigen Weg vor, dieses Defizit auszugleichen. Die AutoflowerGenetiken werden immer besser, sie werden immer ertragreicher, und sie blühen auch im Sommer, wenn sie richtig viel Sonne bekommen. Es sind outdoor die gleichen Qualitäten wie indoor möglich. ››

52

„Wir trafen auch ein Hängebauchschwein an und einen kleinen Waschbären, der im Haus auf dem Bett schlief. Der war sehr sympathisch und versuchte, am Bein eines Polizisten hochzuklettern. Das Schwein geriet beim Anblick der Polizei etwas außer sich, doch der Waschbär war während der Razzia sehr entspannt und ging ganz locker mit der Situation um.”

+BISHBOH t /VNNFS

7*"(3" '"45 70/ .&%*ű8&&% Ã#&3)0-5 Das amerikanische Marketingbüro „Sea Change Strategy“ schätzt, dass der Umsatz von medizinischem Marihuana in den USA in diesem Jahr den Betrag von 1,2 Milliarden Euro übersteigen wird. Solche Verkaufszahlen werden die grüne Alternative fast soweit bringen, die Zahlen von Viagra zu übertreffen; die Erektionspille ist in den USA gut für einen jährlichen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro.

Später veröffentlichte die Polizei in einem Bericht, dass „zwei Marihuanazüchter eine Horde wilder Tiere - einschließlich Schwarzbären, Waschbären und Schweine - abgerichtet hatten, um ihre illegales Geschäft mit Drogen nahe der US-kanadischen Grenze zu bewachen.“ Diese seltsame Geschichte geriet noch merkwürdiger, nachdem jemand das beschlagnahmte Marihuana aus einem Spind der Polizei geraubt und es mit gestohlenen Dynamitstangen zu sichern versucht hatte, die mit selbstgemachten Lunten versehen waren. Die Beamten fanden außerdem eine Granate, eine Flinte Kaliber 12 und zwei Gewehre. Das Marihuana wurde ein weiteres Mal konfisziert. Die Eigentümer der „Happy Farm“ wurden der Produktion und des Besitzes von Rauschmitteln beschuldigt und in Haft genommen. Sie werden sich auch wegen Tierquälerei vor Gericht zu verantworten haben. In Kanada ist es verboten, Bären zu füttern, weil dadurch die Wahrscheinlichkeit erhöht wird, dass sie in die Städte wandern um nach Nahrung zu suchen. Offizielle Vertreter meinen, dass die wilden Wächter der Plantage wohl eingeschläfert werden müssen. Es wächst jedoch der öffentliche Druck, die Bären zu schützen und Barry Penner, der Umweltminister von British Columbia, sagt, die Regierung suche nun nach Möglichkeiten, um die Bären zu retten.

Wird der Schwarzmarkt einbezogen, könnte die Cannabisindustrie auf eine Zahl irgendwo zwischen 13 und 25 Milliarden Euro im Jahr kommen. Der Sea Change Report prognostiziert, dass sich die Anzahl der Bundesstaaten, in den medizinisches Marihuana verkauft werden kann, innerhalb der nächsten fünf Jahre verdoppeln wird. Gegenwärtig sind fast 25 Millionen Amerikaner berechtigt, sich medizinisches Marihuana ärztlich verschreiben zu lassen, doch nur knapp 730 000 Personen machen sich dieses Recht zunutze. 92 Prozent von ihnen leben in Kalifornien und Colorado.

)&.1'&45 *45 /*$)5 &*/ '&45*7"Im kommenden August (19.8. - 21.8.2011) wird die Stadt Seattle zum 20. Mal Gastgeber des Seattle Hempfest sein. Mit etwa 250 000 erwarteten Besuchern ist es weltweit das größte Cannabis-Event. Fortsetzung auf seite 3



3 Ab der ersten seite fortfahren

Orangenhaine an die Stelle der sonst üblichen Maisfelder treten. Nach einem fünftägigen Einsatz in der Region wurden Ende März mehr als 10 000 Cannabispflanzen von bester Qualität herausgerissen und verbrannt, so dass sich schätzungsweise 15 Millionen Euro in Rauch auflösten.

Aber es soll keinesfalls als ein Festival bezeichnet werden, denn die Organisatoren weisen mit Nachdruck darauf hin, dass Hempfest in Wirklichkeit ein „Protestival“ ist. In drei Stadtparks werden auf mehreren Bühnen dutzende Redner auftreten und Darbietungen stattfinden. Es wird eine Tanzbühne vorhanden sein und einen großen Markt geben mit Produkten, die mit Cannabis in Beziehung stehen.

&JOF WPMMLPNNFOF 1GMBO[F EJF MBOHF HSP F #VET QSPEV[JFSU XFMDIF 'VDITTDIXÊO[FO ÊIOFMO (FHFO &OEF EFS #MàUFQFSJPEF FSIBMUFO JISF #MÊUUFS FJOF NFUBMMJTDIF MBWFOEFMÊIOMJDIF 'BSCUÚOVOH %BT $BMZY [V #MBUU 7FSIÊMUOJT NBDIU FT FJOGBDI EJF 1GMBO[F [V CFTDIOFJEFO %JFTF 7BSJFUÊU FS[FVHU FJOFO ÊV FSTU JOUFOTJWFO QFOFUSBOUFO VOE CFSBVTDIFOEFO %VGU TJF JTU SFJDI BO 5)$ VOE JISF PSHBOPMFQUJTDIFO &JHFOTDIBGUFO TJOE OBIF[V QFSGFLU )FS[MJDI XJMMLPNNFO [V $PUUPO $BOEZT 1BSBEJFT EFS %àGUF VOE 'BSCFO (FOFUJTDIFS )JOUFSHSVOE 1 PXFSQMBOU Y -BWFOEFS 5ZQ 4BUJWB *OEJDB 5)$ (FIBMU IPDI 0VUEPPS &SOUF "OGBOH 0LUPCFS Foto: Delicious Seeds

Cotton Candy

Hempfest ist vollständig auf Sponsoren und freiwillige Helfer angewiesen. Für Unternehmen bietet sich eine ausgezeichnete Gelegenheit, ins Rampenlicht des amerikanischen Marktes zu treten, der gegenwärtig ein explosionsartiges Wachstum erfährt.

8"--: 5)& 8"5$)("503 Die Verbindung von Drogen und Tieren ist immer gut, um Emotionen auszulösen, was den Medien wohlbekannt ist. Wir hatten kaum Zeit, die kanadische Geschichte mit der von Bären bewachten Cannabisplantage zu verdauen, als die die aktuellste Meldung eines Falles von Tiermisshandlung im Zusammenhang mit Cannabis wie eine Bombe einschlug.

Informationen zum Mieten eines Standes, über Sponsoring und Freiwilligenarbeit sind unter www.hempfest.org zu finden.

/A%3"/()&5"ű(­35&/ */ "6453"-*&/ Die australische Polizei ist überzeugt, dass die lokale Unterorganisation der Ndrangheta (neapolitanische Mafia) den Anbau von Cannabis im Riverina District, einer landwirtschaftlich geprägten, sehr fruchtbaren Region im Südwesten von New South Wales, im großen Stil betreibt. Er könnte als eine kommerzielle Form des Guerilla-Anbaus bezeichnet werden, wobei als Verstecke Weinberge und

Im Seitengebäude eine illegalen MediWeed-Shops in Riverside (Kalifornien) wurde am 10. März eine Plantage entdeckt. Ein junger Alligator namens Wally wurde zusammen mit seinem Besitzer zwischen den Pflanzen in Gewahrsam genommen. Die hochsensible Presse taufte das Biest sogleich mit dem Namen „the watchgator“. Tatsächlich gab es keinerlei Anzeichen für einen Fall von Tiermisshandlung. Ganz im Gegenteil: Nach Angaben des Tierpflegeheims, wohin Wally gebracht wurde, war für das Tier „sehr gut gesorgt worden, vielleicht sogar etwas zu gut.“ (siehe Foto).

*/ %*&4&3 /6..&3 Cotton Candy Leser Fotos Cannabis Nachrichten Produkte Samen Piraten Outdoor Growing for Dummies, Teil 9 THC Mein erstes mal Ed Rosenthal Cannabis Cooking Der sinn des lebens Sauberes gras Hanf Jorge Cervantes Geheimtip Slowenien Musik reviews 17 Hippies Herzenssache Cannabis Shop review Outdoor autoflower

3 4 5 8 10 12 15 19 20 21 27 30 31 32 35 41 45 46 49 50 52

PAGE 3 GIRL LIEBE SOFT SECRETS NACHRICHTEN PRODUCT FLASH INTERVIEW OUTDOOR GROWING HINTERGRUND REPORT FRAG ED COOKING REPORT GROW HINTERGRUND Q&A TRAVEL MUSIK MUSIK INTERVIEW MEDICINAL SHOP REVIEW OUTDOOR GROW


4

Leser, aufgepasst! Hallo, ihr Lieben. Anbei ein Foto von meinem Anbauraum! Ich bin gespannt, in welcher Ausgabe ich mich wiederfinde! GRUSS MAX

Bud-Impressionen von mir aus Germany, von einer Special Kush #1 (Royal Queen Seeds) – leider ohne Soft Secrets! Aber das nächste mal mit!

Wie herrlich, Max! Ein Raum voller wunderschöner „Tannenbäume” – in dieser Form auch ganz ohne süße Lady mehr als schmackhaft!

Kush dich, können wir da nur sagen und grinsen! Auch ohne Dame kommt das Foto dieser deliziösen Dope-Gottheit einfach nur grandios rüber. Lecker, lecker! Mehr davon!

Hallo, liebes Soft-Secrets-Team, im Anhang ein Foto von einer meiner Super Skunks. Höhe: etwa 1,2 Meter, Topf: 7,5 Liter, Dünger: Canna Terra, Seeds: Sensi Seeds, 18 Tage veg., derzeit 7. Blühwoche, schätze 20 bis 25 Gramm pro Pflanze trocken. Rock on. B. Wow, lieber B., das hast du aber gut gemacht! Wer von den beiden ist hier wohl besser mit Dünger versorgt – das Pflänzle oders Mädel?!?

Werde ein Teil der weltweiten Grower-Community und ein Star in Soft Secrets legendärer „Liebe Soft Secrets Leser”-Rubrik. Eine Cannabis-Pflanze, eine Ausgabe von Soft Secrets und nach Möglichkeit die hübsche Gattin oder Freundin in einem sexy Bikini sollten auf dem Bild zu sehen sein. Wenn wir dein Foto veröffentlichen, bekommst du dafür ein exorbitantes Geschenk von Dinafem! Schicke die Einsendung einfach per E-mail an brd@softsecrets.nl. WICHTIGER HINWEIS: Alle Einsendungen werden mit größter Diskretion behandelt. Denk daran, wir veröffentlichen keine unscharfen Bilder, und wir mögen keine Fotos von jungen Pflanzen im vegetativen Stadium. Fette Buds und entzückende Ladies wollen wir sehen!

Postfach 17250, 1001 JG Amsterdam, Niederlande Email: brd@softsecrets.nl

ERICA Badefreuden zwischen Buds. Mit Sonnenbrille und Soft Secrets macht das Waschen gleich doppelt soviel Spaß. Und man sieht: Es kommt nur Gutes dabei heraus.


5

CANNABIS NEWSFLASH gestrecktes gras

HAMBURG. Marihuana mit einer bislang unbekannten, aber sofort ersichtlichen Verunreinigung ist jetzt in Hamburg aufgetaucht. Diese Information ist Inhalt der Streckmittelmeldung 2159 des Deutschen Hanf-Verbands (DHV), die am 15. April veröffentlicht wurde. Ein Foto des verunreinigten Buds gibt’s auf http:// hanfverband.de (Für weitere Infos zum Thema siehe unseren Artikel „Schiss im Shit“ im Innenteil.)

streckmitteLmeLder beNutZeN!

DEUTSCHLAND/öSTERREICH/ SCHWEIZ.Wann immer irgendwo verstrecktes, verdrecktes, gesundheitsschädigendes und verschnittenes Gras oder Haschisch auftaucht, sollte das gemeldet werden. Der Deutsche HanfVerband hat auf seiner Internetseite einen Streckmittelmelder eingerichtet, der auch fleißig benutzt wird. Hunderte von Meldungen sind dort einsehbar und warnen vor vergiftetem Cannabis. http://hanfverband.de/streckmittel/melden2.php

kommt, Lasst uNs ProtestiereN!

RUETHEN. Einen Protest-Mailer hat jetzt das Selbsthilfenetzwerk Cannabis-Medizin der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.V. ins Leben gerufen. Mit der Aktion wollen die schwer kranken, auf Hanf angewiesenen Patienten erreichen, endlich ihr medizinisches Cannabis zuhause growen zu dürfen. Damit wolle das Netzwerk die „Politiker und Behörden zwingen, sich mit unserem Anliegen zu beschäftigen“. Auf http://selbsthilfenetzwerk-cannabis-medizin.de/protestmailer kann sich jeder mit dem ProtestMailer vertraut machen und die Aktion

unterstützen. Also: bitte mitmachen! Im Namen der Vernunft und im Namen der Legalisierung. Quelle: http://selbsthilfenetzwerk-cannabis-medizin.de/

LobbY VerstÄrkeN – iNfosammLer aboNNiereN

BERLIN. Die wichtigsten News und Infos aus der Welt des Hanfs – das gibt’s nicht nur in der Soft Secrets, sondern auch vom Deutschen Hanf-Verband. Stoner und solche, die es werden wollen, abonnieren am besten gleich den Newsletter des DHV, der monatlich über aktuelle Entwicklungen der Drogenpolitik berichtet. Der Newsticker kommt bequem per E-Mail, auf Wunsch auch anonymisiert, herausgegeben und verifiziert vom Hanf-Verband. Wer sich also umfassend zu allen Cannabisthemen informieren möchte, der bestellt den Newsletter auf http://hanfverband.de/ index.php/nachrichten/newsletter

mit ihrer Plantage. Ein normaler Haushalt benötigt im Schnitt um 3000.

haNfbauer raPPaZ muss erNeut Vor gericht THURGAU/SCHWEIZ. Der Walliser Hanfbauer Bernard Rappaz wird am 9. und 10. Mai erneut vor Gericht erscheinen müssen. Rappaz war wegen schweren Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu einer Haftstrafe von fünf Jahren und acht Monaten verurteilt worden. Im Gefängnis trat er dann in den Hungerstreik (Soft Secrets berichtete). Anwalt Aba Neeman reichte indes ein Ausstandsbegehren gegen alle drei zuständigen Richter ein, das aber abgeschmettert wurde. Rappaz wird sich im Prozess wegen Urkundenfälschung, Geldwäscherei und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten müssen.

dieses Jahres entschieden werden. Wie zu erwarten stand, kritisieren Polizei, Suchtberatungsstellen und die rechtspopulistische Schweizer Volkspartei (SVP) diesen Trend. Quelle: Newsletter des Deutschen Hanf Verbandes: März 2011

mediZiNisches caNNabis iN ruaNda baLd erLaubt? RUANDA. Wie das Magazin „East African“ berichtet, stellte Ruandas Gesundheitsminister Richard Sezibera dem ruandischen Parlament einen Gesetzesvorschlag vor, mit dem der Besitz von Cannabis für medizinische Zwecke legalisiert werden würde. Sezibera schwebe ein ähnliches Modell vor, wie es in Kanada praktiziert wird. Dort werden Kranke in ein staatliches Programm aufgenommen und erhalten ihr Cannabis fortan auf Rezept. Quelle: The East African vom 18. April

grÖsste bisher busseNmodeLL baLd buLLeN kLaueN doPe eNtdeckte grasbuNdesWeit? PLaNtageN ausgehobeN SCHWEIZ. Stoner könnten es in der uNd geLd HEILBRONN. Das hat sich gelohnt! Jedenfalls für die Drogenfahnder der Polizei. Die hoben nach Angaben der Südwest-Presse nämlich jetzt in Langenburg-Atzenrod (Landkreis Schwäbisch-Hall) die vermutlich bislang größte Marihuana-Plantage aus, die je in Deutschland entdeckt worden ist. Über 450 Pflanzen hatten die Beamten im Sommer des vergangenen Jahres allein in einem unter falschem Namen angemieteten Haus beschlagnahmt, acht 23 bis 42 Jahre alte Vietnamesen müssen sich jetzt dafür vor dem Heilbronner Landgericht verantworten. Die Männer fielen zunächst auf und wurden letztlich entdeckt, weil sie mit ihrer Indooranlage einen immensen Stromverbrauch hatten. Immerhin 50.000 Kilowatt im Monat verheizten die Grower

Schweiz bald leichter haben. Denn das seit 2003 im Schweizer Kanton St. Gallen angewendete Bußenmodell soll möglicherweise bundesweit eingeführt werden. Das Bußenmodell sieht vor, dass Kiffer, die einerseits mindestens 16 Jahre alt sind und dann nur mit bis zu zehn Gramm Cannabis erwischt werden, lediglich 100 Franken Buße zahlen. Von einer strafrechtlichen Verfolgung wird dann abgesehen. Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates spricht sich nun dafür aus, dieses Modell der Entkriminalisierung von Hanf-Konsumenten zum Bundesgesetz zu machen. Damit müsste das Schweizer Betäubungsmittelgesetz reformiert werden. Über einen entsprechenden Gesetzentwurf soll nach dem 31. Mai

soFt secret tÜrPoster Soft Secrets, Europas größtes und populärstes Cannabismagazin, wird auf dem gesamten Kontinent über tausende Grow-, Head- und Coffeshops vertrieben. Natürlich möchten die Shops, welche die Publikation anbieten, ihre Kunden davon wissen lassen. Doch in einigen Ländern ist dies ein Problem, da dort Soft Secrets unter dem Ladentisch weitergereicht werden muss – als eine vorbeugende Maßnahme gegen Restriktionen lokaler Behörden. Um sichtbarer auf Soft Secrets hinzuweisen, können wir nun für alle Shops, die das Magazin führen, zwei „neutrale“ Poster anbieten. Hängt ein attraktives Poster an der Wand oder klebt ein entsprechender Sticker an der Tür, weiß der Besucher, dass er bedenkenlos nach Soft Secrets fragen kann. Wenigstens so lange die Ausgabe nicht schon vergriffen ist! Weitere Informationen: info@softsecrets.nl

MAINZ. Unfassbar! Auf der Mainzer Polizeiwache geht’s offenbar heiß her. Hier wurden jetzt laut der Bildzeitung drei Beamte erwischt, die sich angeblich immer wieder an Objekten der Asservatenkammer bedient hatten. Nämlich an Cannabis, Amphetaminen, Kokain und Heroin, außerdem sollen sie sich an sichergestelltem Geld vergriffen haben. Aber es kommt noch besser: Die Polizisten haben die Sachen nicht nur geklaut, sondern auch verbraucht! Eine beteiligte Polizistin soll sich das Heroin sogar in die Schamlippen gespritzt haben, damit niemand die Einstichstellen sehen könne. Die drei Beamten wurden, so Bild, aus dem Dienst entfernt und werden sich nun vor Gericht verantworten müssen. Quelle: Bild-Zeitung


ein Bushplanet Joint-Venture mit den führenden Unternehmen der Growbranche

einzigartiges Informationsund Know-How Center mit umfassender Beratung für Grower (vom Anfänger bis zum Profi)

Beratung in Deutsch, Englisch, Slowakisch, Tschechisch und Ungarisch

Fachmarkt mit kompletter Auswahl und optimaler Verfügbarkeit auch grosser Abnahmemengen


enter es Grow-Cnsfläche t s s rö g s Europa m2 Präsentatio mit 10000 m2 Lagerfläche und 100

Industriestrasse D 5 A-2345 Brunn am Gebirge +43 (0)2236 31 55 69

Wien

A23

A21

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr t HMFJDI CFJ 8JFO t CFJ EFS 4$4 4IPQQJOH $JUZ 4àE t EJSFLU OFCFO EFS &WFOUQZSBNJEF

A2 B17 SCS

growcity.com

TTF T BIJMGFSTUSB BNNIBV t VOTFS 4UUFSIB[ZHBTTF .BSJ t &DLF &T

&TUFSIB[ZHBTTF " 8JFO +43 (0)1 585 37 17 Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

head & growshop

wshop sster Gro ungsfläche rö g s n ie ll W 2 Ausste NJU N

Mariahilferstrasse 115 / im Hof " 8JFO +43 (0)1 786 04 72 Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 19, Sa 10 -18 Uhr t NJUUFO JO 8JFO t EJTLSFUF -BHF JN )JOUFSIPG t OVS .FUFS WPN #VTIQMBOFU 4UBNNIBVT citygrow.at

UFSOFU IPQ JN *O 4 F U U MF Q t EFS LPNFO GPS ZPV t PQ

FOU FT 4PSUJN I JD SF H O t VNGB SGàHCBSLFJU t CFTUF 7FF -JFGFSVOH t QSPNQU

Shopping City Süd


8

PRODUKTE

+&5;5 (3"5*4 '&6&3;&6( *. 1",&5

&38*&4&/&4 41*5;&/&3(&#/*4 .*5 %&3 501 (308 #09 70/ 1-"(30/ Die Top Grow Box ist das ideale Gesamtpaket für alle Gärtner. Jedes Paket enthält Düngemittel, Wachstums- und Blühstimulatoren sowie den wirkungsvollen Booster Green Sensation. Eine Top Grow Box reicht für einen Quadratmeter Pflanzen. Plagron hat zwei verschiedene Gesamtpakete im Angebot: die Top Grow Box 100% BIO und die Top Grow Box Terra. Beide Pakete lassen sich perfekt mit der minimal gedüngten Substrat Light-Mix, dem meist verkauften Produkt von Plagron, kombinieren. Der Unterschied zwischen beiden Boxen sieht folgendermaßen aus: Top Grow Box 100% BIO Die Top Grow Box 100% BIO ist das ideale Paket, wenn dir Geruch, Geschmack und Qualität wichtig sind. Die organischen Nährstoffe Alga-Grow und Alga-Bloom fördern das Pflanzenwachstum und verbessern die Bodenstruktur. Der Blattdünger Phyt-Amin hält die Pflanze während des gesamten Anbaus gesund. Top Grow Box Terra Die Top Grow Box Terra ist die richtige Wahl, wenn du flexibel bleiben möchtest. Durch die sofort aufnehmbaren Nährstoffe Terra Grow und Terra Bloom kannst du jederzeit umgehend auf die Bedürfnisse deiner Pflanze reagieren. Praktisch ist, dass man den EC-Wert der Nährlösung selbst beeinflussen kann. Der organische Bodenverbesserer Enzymes sorgt für ein gesundes Bodenleben, das den Wurzeln eine optimale Entwicklung ermöglicht. Jetzt mit gratis Feuerzeug Für jeden Gärtner das ideale Gesamtpaket für ein gewährleistetes Spitzenergebnis! Als Bonus befindet sich in jedem Paket ein gratis Feuerzeug, wenn du jetzt eine Top Grow Box erwirbst. Besuche www.plagron.com für weitere Informationen und lade dir den neuen Katalog von Plagron herunter.

#-00.#"45*$ Bloombastic ist ein hochwertiger Cocktail aus Biomineralien und -stimulatoren, der für die letzte Blüh- und Reifephase (4 bis 6 Wochen) geeignet ist. Bloombastic erhöht den Zuckergehalt Ihres Gewächses und damit das Gewicht und den Duft. Durch eine Explosion der Zucker- und Blütenproduktion sorgt Bloombastic für dicke, kompakte und süß duftende Blüten. Im Vergleich zu anderen flüssigen Blühprodukten enthält Bloombastic rund 50% mehr Biomineralien (Phosphor und Kalium), wobei absolut keine Ballaststoffe gebraucht werden (Natrium und Chlor). Gleichzeit hat Bloombastic eine enzymatische Wirkung auf verschiedenen Gebieten und wirkt so stressvermeidend und aufbauend für die Pflanze. Erhältlich in 100ml, 250 ml, 325 ml, 1,25 l und 5,5 l. » www.atami.com

(ű,*5 #0/"/;" Safe, sturdy und stealth sind die Worte, die diese neuen G-Tools-Schränke bestens beschreiben. Das heißt sicher, robust und diskret. Sicher dank der feuerbeständigen Paneele, aus welchen die Schränke gebaut sind. Robust dank der extrastrapazierfähigen Bauweise mit Aluminiumprofilen und dank der Eckteile aus Synthetikmaterial. Und diskret wegen der Holzpaneele mit „Zebrano”-Druck, der den Schrank wie einen Kleiderschrank aussehen lässt. Die Schränke werden mit einer klar verständlichen Gebrauchsanleitung geliefert und können in maximal einer halben Stunde aufgestellt werden. Sollte noch weiterer Platz benötigt werden, so kann der Schrank mit den BonanzaModulen erweitert werden. Das Basismodul mit 1 m2 ist mit einem weiteren Modul mit 1 m2 verlängerbar. Dieser Schrank ist nicht nursicher, robust und diskret, sondern kann auch als preiswert bezeichnet werden, da der Preis für diesen Schrank ausgesprochen günstig ist. Maße G-Satz Bonanza, (h x l x t):176 x 118 x 78 Maße Modul, (h x l x t):176 x 116 x 78 Weitere Informationen unter: www.g-tools.nl // www.lichtblick-frankfurt.de


CANNA TERRA Wie funktioniert diese Aktion: %HLP .DXI HLQHU )ODVFKH &$11$ 7HUUD 9HJD RGHU &$11$ 7HUUD )ORUHV HUKlOWVW GX HLQ 5XEEHO /RV %HL MHGHP 6DFN (UGH HUKlOWVW GX VRJDU /RVH 5XEEHO GLH /RVH LP /DGHQ DXI XQG QHKPH GHQ 3UHLV GLUHNW PLW QDFK +DXVH 5LHVHQ *HZLQQ &KDQFH Diese Aktion gilt vom 1. April bis 30. Juni 2011

www.cannaterra.com


10

Von Jules Marshall Das Internet ist wirklich ein Segen für Grower in der ganzen Welt, besonders für jene, die nicht in der Lage sind, sich in real existierenden Läden für ihren Grow-Bedarf unverbindlich umzusehen. Die Tage, als man mal schnell nach Amsterdam fuhr oder einen Freund bat, was zu schicken oder mitzubringen, sind vorbei. Doch die Saatgutbranche ist - wie andere Branchen - durch das Internetz zu einem Opfer der Leichtigkeit geworden, mit welcher Ideen geklaut und kopiert werden können. Das Netz ist - wie es scheint - eine Zufluchtsstätte für windige Geschäftemacher, Cybersquatter (Domänenbesetzer) und Produktpiraten geworden. Heute sind es nicht nur

breitet - in Foren usw. wird darüber geschrieben und schließlich sickert es bis zu mir durch. Wann wurde dir dieses Problem mit der Marken-/ Produktpiraterie zum ersten Mal bewusst? Bevor ich mein eigenes Unternehmen gegründet hatte. Ich war damals ein Grower, als es Skunk und Northern Lights bereits gab und in Amsterdam existierten Läden, die Samen mit diesen Namen führten und viel billiger als das Original anboten. Markenproduktpiraten gab es also von Anfang an - weil es lukrativ ist und wir in einer Welt operieren, in der es keinen Schutz wie für gewöhnliche Unternehmen gibt. Sie können Klagen

DIE NAMEN BERÜHMTER HOCHWERTIGER CANNABISZÜCHTUNGEN UND DAS GEISTIGE EIGENTUM DARAN WERDEN IMMER HÄUFIGER GERAUBT Chanel, Prada und Zigarettenmarken, die nachgemacht und raubkopiert werden. Auch die Namen berühmter hochwertiger Cannabiszüchtungen und das geistige Eigentum daran werden immer häufiger geraubt, denn im Gegensatz zu legitimen Geschäften gibt es dagegen keinen rechtlichen Schutz. Soft Secrets sprach mit Simon, dem Eigentümer von Serious Seeds und ein herausragender Saatgutzücher der alten Schule, dessen allgemein bekannte Markennamen wie Bubblegum und AK-47 zu den Leidtragenden gehören, die am schwersten von diesen niederträchtigen Aktivitäten betroffen sind. Soft Secrets: Du sprachst davon, wie die Namen von Züchtungen imitiert werden. Simon: Ja; es hört sich vielleicht so an, als handle es sich um eine belanglose Sache, aber ich denke nicht, dass es so ist. Es ist weit verbreitet. Richtet man sich beim Kaufen von Samen im Internet nach dem Namen, stellt man sehr häufig fest: Was man bekommt, ist nicht das, was man erwartet hat. Viele Leute versuchen, aus der Popularität bestimmter Namen in parasitärer Weise Profit zu schlagen. Sie konstruieren Piraterie-Webseiten und dabei verkaufen sie manchmal überhaupt nichts. Leute „kaufen“ etwas per Kreditkarte und bekommen gar nichts geliefert. Wenn sie Glück haben, bekommen sie unechten Samen, und nur wenn sie sehr viel Glück haben, erhalten sie das echte Produkt. Es ist wirklich weit ver-

anstrengen und alles, was dazugehört, doch in unserer Branche sind wir in unseren Möglichkeiten sehr eingeschränkt, gerade weil wir auf internationaler Ebene operieren. Die Leute wissen das. Grower sind im Grunde genommen Opfer. Sie zahlen an all diese Leute, die sich ihnen gegenüber im Prinzip wie Parasiten verhalten. Ich bekomme auch regelmäßig E-Mails wie diese: „Ich habe diese AK-Samen in diesem oder jenem Laden gekauft - sind sie wirklich echt?“ Manchmal sind sie es, und manchmal nicht. Serious Seeds hat eine Liste seriöser Shops auf seiner Webseite, die das echte Produkt verkaufen. Wir garantieren dafür. Es kann auch gefragt werden, ob Shops, die sich nicht auf der Liste befinden, wirklich existieren oder nicht. Es kommt auch vor, dass Unternehmen Verpackungen bis ins kleinste Detail kopieren und die Samen verkaufen, als ob es sich um das Originalprodukt handelte. Soweit ich weiß, ist Serious Seeds das einzige Unternehmen, das jede einzelne Samenpackung nummeriert, registriert und für diesen Zweck eigens eine Datenbank unterhält. Das machen wir nur wegen dieses Problems. Wir sind auch das einzige Unternehmen, das auf das eigene Saatgut Garantie gibt - um den Kunden zu schützen. Wenn sie unsere Samen kaufen und schlechte Erfahrungen damit gemacht haben, geben wir ihnen - sogar wenn sie es selber vermasselt haben - neue Samen. Wir wollen, dass sie mit unserem Saatgut angenehme Erfahrungen sammeln und deshalb kommen wir ihnen mit unserem

Kundenservice sehr weit entgegen. Und die Liste der seriösen Webseiten, die wir haben, damit sie aufgerufen und näher angeschaut werden können - „ist es eine gute Seite oder nicht?“ Das tun wir alles, um den Endkunden zu schützen. Wieviel Profit erzielen Markenpiraten gewöhnlich mit unechtem Saatgut? Wieviel billiger sind Nachahmerprodukte verglichen mit eurem AK-47 Markensamen? AK-47 ist nicht der teuerste Samen, aber er ist sicherlich auch nicht billig. Er ist so etwas wie, sagen wir, „obere Mittelklasse“. Ungefähr 80 Euro für 11 Samen. Für Markenpiraten interessant und Anreiz genug für Imitate. Und es gibt tatsächlich keine Möglichkeiten, sie ranzukriegen. So gut wie keine, ja. Würdest du es begrüßen oder anderen Firmen raten, ebenso sorgfältig wie Serious Seeds ihre Varietäten zu dokumentieren und zu kennzeichnen - so zu verfahren wie ihr? Wie man sieht, besteht das hauptsächliche Interesse sich etablierender Firmen immer noch darin, Geld zu machen. Schon die Tatsache, dass es niemand so macht, zeigt in diese Richtung. Niemand sonst macht es und ich bin auch nicht

Gibt es unabhängige Webseiten, wo Grower unter sich diskutieren können, welche Samen echt, welche Verkäufer seriös sind und welchen Webseiten man nicht trauen kann? Ich habe solche Seiten gesehen, obwohl ich mich nicht mehr erinnern kann, wo ich sie gesehen habe. Es gibt auch schwarze Listen, aber ich besuche Foren nicht so häufig, so dass ich nicht mit Sicherheit sagen kann, wo sie waren. Ich gebe dir ein Beispiel für einen Fall Ontario Seed Bank (OSB) - ein Shop in Kanada. Es gibt ihn seit einigen Jahren und die Werbeanzeige belegt die gesamte Rückseite der „High Times“. Er pflegte Serious Seeds-Samen von uns zu kaufen. Doch irgendwann gingen bei uns kurz hintereinander einige Beschwerden ihrer Kunden ein und aus dem Inhalt der Beschwerden ließ sich klar ersehen, dass es keine Serious Seeds Samen waren, die sie erhielten. Die Verpackung sah irgendwie aus wie meine, aber nicht ganz. Daher rief ich den Shop an, sprach mit dem Eigentümer, sagte „Hey, ich bekomme hier Beschwerden und die Kunden bekommen keine Serious Seeds von Ihnen; Sie verkaufen offensichtlich Samen, als seien sie von Serious“ und er gab sich nicht einmal Mühe, es abzustreiten.

“GROWER SIND IM GRUNDE GENOMMEN OPFER. SIE ZAHLEN AN ALL DIESE LEUTE, DIE SICH IHNEN GEGENÜBER IM PRINZIP WIE PARASITEN VERHALTEN.“ dazu da, anderen Firmen Ratschläge zu erteilen. Aber wir haben es vom ersten Tag an so gehalten. Ich begann damit, Samen in Röhrchen zu verkaufen und jetzt macht es fast jeder auch, vor allem die spanischen Firmen. Es ist also zu sehen, wie sie gute Ideen übernehmen, aber nicht die umfassende, lückenlose Kennzeichnung. Es würde ja auch eine Menge Ärger mit sich bringen, Nummern zu überprüfen, auf Reklamationen einzugehen. Das Konzept besteht normalerweise darin, einfach nur verkaufen und sich die Hände in Unschuld waschen. Ich weiß nicht genau, wie andere Firmen mit Beschwerden umgehen.

Seiner Meinung nach tat er nichts Unrechtes. Er hatte unsere Samen eine Zeitlang verkauft und jetzt verkaufte er seine eigenen Samen, als seien sie von Serious. Die erste Argumentation ging, er sei es, der sich wegen möglicher Reklamationen kümmern müsse, und blah blah blah. Also: „Was geht Sie das an? Wenn die Kunden sich beschweren, bin es schließlich ich, der sich damit befassen muss.“ Ich sagte: „Sie machen Geld und bringen uns in Verruf. Sie kommen, um unsere Samen zu kaufen, nicht ihre Kopien.“ Er glaubte, seine Handlungsweise sei völlig in Ordnung und er macht immer noch


11 so weiter. Von Kunden weiß ich, dass er es mit anderen Firmen genauso macht. Zu derartigen Auswüchsen kann es kommen. Ich nehme an, solange das Geschäft mit den Samen hauptsächlich auf Amsterdam oder Holland beschränkt war, konntest du Erkundigungen einziehen, vielleicht durch dein Netzwerk persönlicher Beziehungen herausfinden, was im Gange ist, etwas mehr Kontrolle haben, doch mit dem Internet ist es so gut wie unmöglich. Vor einigen Monaten fand ich heraus, dass heute... Dieses Geschäft begann mit kleinen Saatgutfirmen,

Als eine Variante; Namensvarianten sind in der gesamten Industrie häufig anzutreffen. AK-47 ist wahrscheinlich der am meisten imitierte Markenname in der Branche d.h. wenn ich für eine Anzeige in einer Broschüre, einem Sortenratgeber oder was auch immer bezahle, dann erscheinen direkt neben meinem Eintrag ein AK-48, ein Jack 47, Kaya 47, Oké 47, Olé 47, AK 74, um nur einige zu nennen. Alles Kopien des originalen AK-47. Sie erscheinen in der Broschüre wie Gleichgestellte, aber ich betrachte sie als Imitate, die meiner Meinung nach dem Original nicht gerecht werden. Doch sieht man sie alle nebeneinander gedruckt,

“AK-47 IST WAHRSCHEINLICH DER AM MEISTEN IMITIERTE MARKENNAME IN DER BRANCHE.“ Sensi Seeds usw. Nun dreht sich alles um große Unternehmen in Spanien, die gewaltige Mengen an Saatgut erzeugen und an jeden verkaufen. So gibt es heute Coffeeshops oder Growshops und Kneipen oder was auch immer, die sie unter eigenem Namen verkaufen. Mehrere Coffeeshops in Amsterdam haben damit begonnen, Samen unter eigenem Namen zu verkaufen, sie werden alle von einem großen Hersteller gekauft und nun, rate mal. Sie hatten damit angefangen, Samen zu verkaufen, die ursprünglich Serious-Namen sind: Bubblegum, Chronic - populäre Namen. Also einfach deine Namen klauen und für die eigenen Samen verwenden? Ja. Die Coffeeshops, die sie kaufen, wissen nicht genug über diese Sache; sie gehören nicht zur Branche und wissen es nicht besser. Es werden ihnen Samen unter diesen Namen angeboten und sie kaufen und verkaufen sie. Glücklicherweise kam ich gleich dahinter und da es keine vorsätzliche, gegen Serious Seeds gerichtete Handlung war, stimmten sie zu, meine Namen nicht mehr zu verwenden. Selbst hier in Amsterdam muss man also auf der Hut sein. Es passiert in Holland - und was international passiert, davon will ich erst gar nicht reden. Ein Unternehmen in Amsterdam - Spliff hat eben damit angefangen, Bubblegum, AK-47 zu verkaufen, als sei das völlig normal. Nirvana hatte damit begonnen, AK-47 zu verkaufen, bis ich es vor einigen Jahren bei einem Cannabis-Cup herausfand und fragte: „Was verdammt geht hier vor? Ihr verwendet meinen Namen. Ihr müsst sofort damit aufhören.“ Schließlich zeigten sie Verständnis für meine Sicht der Dinge. Ein schwieriges Problem: Leute, die keinen Finger rühren, um selber Samen zu züchten, haben keine Ahnung, wie viel Zeit das in Anspruch nimmt. Sie verkaufen einfach Samen mit dem Namen eines anderen und nehmen das Problem überhaupt nicht wahr. Nirvana versprach, den Namen zu ändern, was sie auch taten - in AK-48!

sieht es so aus, als spielten sie alle in der gleichen Liga. Vor allem dann, wenn nur der Name und die Dauer der Blüteperiode gedruckt werden kann und nicht all die Preise erwähnt werden dürfen, die die Züchtung gewonnen hat. Unter solchen Bedingungen mitzumachen ist geradezu herabwürdigend für das Original und für meine Firma. Was sollten Grower tun, um bei der Wahl ihres Saatguts sicherzugehen? Am besten überprüfen, welches Unternehmen den Samen hergestellt hat. Namen von Firmen werden im Gegensatz zu Namen von Samen selten kopiert. Wie ich bereits sagte, ich einigte mich bezüglich der Namensänderungen von Samen durch Nirvana, White Label und anderen, aber es gibt immer noch zahlreiche Unternehmen, die irgendwann AK-47 verkaufen. Nach meiner Intervention ändern sie den Namen in etwas, was eine mehr oder weniger deutliche Anlehnung an AK-47 erkennen lässt, und das geht in Ordnung. Aber meine Befürchtung ist: Raucht ein Kunde allein oder zusammen mit Freunden AK-47 und entscheidet irgendwann „Das ist genau das, was ich möchte“, geht zum Shop, fragt nach AK-47 dann sollte er nicht irregeführt werden durch die gleichen oder ähnlichen Bezeichnungen - und schließlich bekommt er nicht, was er eigentlich will. Das ist meine Hauptsorge. Wenn etwas nur irgendwie an AK-47 erinnert, dann ist es für mich okay. Es gibt Samen mit den Bezeichnungen OK-57, Armageddon 47 und Jack 47. So ist klar, dass sie von AK-47 abgeleitet wurden, ohne dass eine Gefahr der Verwechslung mit dem Original besteht. Hoffe ich jedenfalls. Ich könnte mir denken, eine Antwort wäre, etwas wie in Amerika zu machen, wo sie jetzt damit beginnen, die Marihuana-Branche wie jede andere Agrarbranche zu behandeln, mit lückenloser Dokumentation von der Saat bis zum Verbraucher. Ja, das ist eine Möglichkeit, aber solch ein Schutz ist sehr kostspielig. In den Benelux-Staaten sind meine Namen

geschützt. Es hat bereits Fälle und Rechtsstreitigkeiten wegen Namen gegeben, doch in europäischen Gerichten fällt es ihnen schwer, nicht in Gelächter auszubrechen, weil sie glauben, es sei komisch. Aber was ist der Unterschied zu Herrn Heinecken oder einem Zigarettenprodzenten? Ich kann dir den Unterschied sagen: Wir handeln mit einem sehr entspannenden, ungiftigen Produkt, während sie wirklich gefährliche Drogen verkaufen - nur dass deren Produkte legal sind und unsere nicht. Es dreht sich alles ums Geld. Alles, was wir tun können ist zu versuchen, unsere Interessen und unseren Namen zu schützen so gut es nur geht. Man kann auch sehen, wie Leute eine neue Webseite erstellen, beginnen Samen zu verkaufen und nach drei Monaten den ganzen Laden dichtmachen und wieder etwas Neues anfangen. Die sind noch schwerer aufzuspüren. Eine andere Sache ... Paradise Seeds wandte sich an mich - nein, ich wandte mich vor einigen Jahren an sie. Ihre Webseite heißt paradiseseeds.com und jemand startete eine Seite mit der Bezeichnung paradiseseeds.nl. Sie sehen einander sehr ähnlich, sind es

aber nicht, und die schurkische Webseite zieht das Interesse von der originalen Webseite ab. Natürlich verkaufen sie Samen und sind in Kanada registriert. Aber es ist sehr schwer, herauszufinden, wer dahintersteckt. Daher muss ein Kunde nicht nur auf den Namen achten, sondern auch auf den Hersteller. Wenn beides zusammenpasst und man herausfindet, wie die Verpackung aussieht, dann sind die Erfolgschancen besser. Schau dir auch die Webseite des Unternehmens an, um zu sehen, ob der Laden okay ist. All diese Dinge müssen geprüft werden, um die Chancen auf Erfolg zu erhöhen; verlass dich nicht allein auf den Namen. Wow, zu diesem Thema gibt es wirklich viel zu sagen. Stimmt. Ich meine, man sollte deswegen nicht die ganze Zeit lamentieren, aber es ist auch von Vorteil für den Endverbraucher, der den Preis zu zahlen hat. Ich denke, wir tragen eine Verantwortung und müssen sie warnen, um ihnen bewusst zu machen, was vorgeht. Bevor sie ihre Samen kaufen. So, jetzt habt ihr‘s; letztendlich läuft es auf den alten Caveat Emptor hinaus – Käufer nimm dich in Acht.


12

NOCH IST DER ZUG NICHT ABGEFAHREN ...

Ã#&3 %"4 v7&341­5&5&i (308*/(

Autoflowering macht’s möglich! Von Olit R.

Der Frühling ist da! Und damit die Outdoor-Saison – und viele werden auch diesen Sommer wieder nutzen, um ihr eigenes Gras zu züchten, so auch Peet. In diesem Jahr ist Peet etwas spät dran, denn sonst hätte er schon im Herbst drei sehr schwer erreichbare Plätze vorberei-

etwa 50 Zentimetern um und fügt Hornspäne hinzu. Im Dezember fing er sonst auch an, aus Samen eine schöne Outdoor-Mutterpflanze zu ziehen. So hätte er in der Regel schon im März schöne Stecklinge schneiden und diese bis Mitte Mai verwöhnen können. Wer aber die Sonne nutzen möchte, um Biogras zu

DA SIE ABER NUR SEHR WENIG THC ENTHÄLT, IST SIE ALS RAUSCH- ODER MEDIZINALHANF NICHT ZU GEBRAUCHEN tet. Er betont extra „schwer erreichbar“, denn welcher normale Spaziergänger würde freiwillig durch Brennnesseln oder Brombeersträucher laufen? Er achtet immer auf die Pflanzen in der Umgebung. Wenn zum Beispiel Brennnessel dort wächst, ist das ein Zeichen für stickstoffreiche Erde. Das beste wäre, wenn ein See oder Bach ganz in der Nähe ist. So spart man sich im Falle einer Trockenperiode viel Arbeit. Normalerweise gräbt Peet im Oktober schon die Erde bis zu einer Tiefe von

züchten, dem rät Peet immer, schon beim Schneiden der Stecklinge richtig anzufangen und keine Wurzelhormone aus dem Growshop zu benutzen. Er bemächtigt sich immer des altbewährten Rezepts von Jorge Cervantes „Marihuana drinnen“. Dafür braucht er nur einen Weidenbaum. Von diesem Weidenbaum schneidet er einige einjährige Äste ab. Diese werden in drei bis vier Zentimeter lange Stücke geschnitten und in einem Topf mit kaltem Wasser gefüllt (leicht bedeckt) und für 24 Stunden eingeweicht – fertig.

Aber all das hat er dieses Jahr nicht geschafft. Peet hat nicht die Erde im Oktober verbessert, und er hat es auch nicht geschafft, eine OutdoorMutterpflanze großzuziehen. Natürlich ist es jetzt im Mai etwas spät, um noch eine Mutterpflanze aus Samen großzuziehen. Aber es gibt ja zum Glück noch andere Möglichkeiten, z. B. feminisierte Samen oder auch AutofloweringSamen. Diese Autoflowering-Pflanzen wurden alle mit einer Ruderalis gekreuzt. Die Ruderalis wächst u. a. wild in den Steppen Nord-Ost Asiens. Das Besondere an ihr ist, dass sie sich nicht nach dem Lichtzyklus richtet. Stattdessen fängt sie etwa zwei Wochen nach der Keimung schon an, die ersten Blüten zu bilden. Egal ob sie 20 Stunden oder zwölf Stunden Licht bekommt. Da sie aber nur sehr wenig THC enthält, ist sie als Rausch- oder Medizinalhanf nicht zu gebrauchen. Aus diesem Grund wurde sie mit einer Indica oder Sativa gekreuzt. In den letzten Jahren wurde sie immer weiter verbessert, sodass sie mittlerweile auch für Outdoor-Grower wie Peet interessant geworden ist. Die meisten Auto-Pflanzen werden nicht höher als 50 Zentimeter, und der THCGehalt liegt im Durchschnitt bei acht Prozent, was auch der Durchschnitt bei Outdoor-Pflanzen ist. Dann haben wir noch die feminisierten Samen. Diese sind interessant für Grower, die Samenpflanzen ziehen und nicht regelmäßig die Möglichkeit haben zu kontrollieren, ob eine männliche Pflanze darunter ist. Peet hat sich dieses Jahr für feminisierte Autoflowering-Pflanzen entschieden. Peet muss nicht viel Erde auflockern und vorbereiten, weil sie nicht länger als sechs Wochen draußen sind. Die Pflanzen werden nicht höher als 50 bis 70 Zentimeter. Das bedeutet:

viel mehr Möglichkeiten, eine kleine Pflanze zu verstecken. Peet entschied sich für „Royal Dwarf“ von Royal Queen Seeds und den „Auto Tutankhamon“ von Pyramid Seeds. Peet hat sich sein Weidenwasser präpariert und die Samen 18 Stunden eingeweicht. Anschließend goss er die Aussaat-Erde mit diesem Weidenwasser. Jetzt hat Peet noch ein paar Tage Zeit, sich ein schönes Plätzchen für seine Zwergpflanzen zu suchen. Er fand verschiedene Plätze, wo er jeweils ein Loch von 30 cm x 30 cm x 30 cm mit guter Growerde gefüllt hat. Peet möchte diese Erdlöcher ein zweites Mal im Juli nutzen, dann wird er die Erde mit etwas Guano und Dolomitkalk wieder verbessern. In den letzten Jahren hatte Peet, für jene Pflanzen, die er nur selten pflegen konnte, eine Blumat-Bewässerung genutzt. Das sind Tonkegel, die direkt in die Erde der Pflanzen gesteckt werden. Damit kann der Wassertank (z. B. ein 10-Liter-Beutel oder mehr) beliebig aufgehangen werden, z. B. in einem Baum. Sobald der Tonkegel trocknet, zieht er automatisch Wasser nach, und die Pflanzen sind versorgt. Doch dieses Jahr verzichtet er darauf. Er meint, wenn er die Pflanzen für etwa zwei Wochen unter einer 125-Watt-Sparlampe aufzieht, würde es für einen guten Start reichen. Er legt auch, sobald die Pflanzen draußen sind, Rindenmulch um die Pflanzungen, damit sie nicht zu schnell austrocknen. Da die Gefahr besteht, dass die Pflanzen von Wildtieren gefressen werden, verstreut er in allen Himmelsrichtungen Hundehaare. Außerdem pinkelt er immer noch neben den Pflanzen, wenn er nach ihnen sieht. Zum Schluss legt er noch eine Schlaufe aus Kupferdraht um

WIE SCHON ERWÄHNT, LIEGT BEI AUTOFLOWERINGS DER ERTRAG NUR BEI 30 BIS 50 GRAMM Sie sind von weitem nicht erkennbar. Außerdem kann er sich in zehn Wochen schon über die erste Kostprobe seines Bio-Outdoor-Grases freuen. Zudem kann er im Juli wieder neu aussäen und im September erneut ernten, und das, obwohl er sehr spät angefangen hat. Der Nachteil ist: Peet muss sich immer neue Samen kaufen, denn aus diesen Autoflowering-Pflanzen kann er keine Stecklinge gewinnen. Dazu kommt noch der geringe Ertrag. Bei einer guten Outdoor-Sorte kann der Ertrag zwischen 300 bis 500 Gramm liegen. Wie schon erwähnt, liegt bei Autoflowerings der Ertrag nur bei 30 bis 50 Gramm. Dafür eröffnen sich

i$"//"#*4"/#"6 'Ã3 %6..*&4i 15

i4"6#&3&4 (3"4 *45 ."/(&-8"3&w

die Pflanzen, somit sind sie auch vor Schnecken einigermaßen sicher. Das Kupfer reagiert mit dem Schleim der Schnecke, und sie bekommt einen stromähnlichen Schock (einfach mal bei den Kräutern im Garten ausprobieren, es hilft wirklich). Den Rest überlässt Peet der Natur. Wie es weitergeht mit Peet und seinen Autopflanzen, erfahrt ihr, sobald die Saison vorbei ist. Und bitte nicht vergessen: Dieser Bericht ist nicht zur Nachahmung gedacht. Wir möchten deswegen nochmal darauf hinweisen, dass der Anbau oder der Besitz von Hanf in Deutschland verboten ist.

i)&3;&/44"$)& $"//"#*4i

49



die besten Stecklinge Österreichs

www.floweryfield.com office@floweryfield.com Wien 1070 MO-FR 11.00-19.00h, SO 11.00-16.00h A-1070 Wien, Schottenfeldgasse 28/2 Tel & Fax: +43/1/990 78 35

2345 Brunn MO-FR 9.30-18.00h, SO 9.30-16.00h A-2345 Brunn/Gebirge, Johann Steinböckstraße 10 Tel: +43/676/64 58 870

Wien 1100 MO-FR 11.00-19.00h, SO 12.00-16.00h A-1100 Wien, Favoritenstraße 149 Tel.: +43/1/60 33 180


15

CANNABISANBAU FÜR DUMMIES 5&*-

Die letzten Wochen der Blütephase Nach Wochen steigender Spannung ist der lang erwartete Augenblick - die Ernte - endlich zum Greifen nahe. Die Pflanzen sind in den ersten drei Wochen der Blütephase unglaublich schnell gewachsen und haben einen echten Transformationsprozess durchlaufen, nach dem die langsame Ausbildung der Blüten begonnen hat. Die Anzahl der hervorkommenden weißen Härchen ist unaufhörlich gewachsen und sie bilden den Ausgangspunkt der späteren Blüten, die wir in kindlicher Vorfreude schon sehnlichst erwarten. Nach fünf Wochen Blütephase sollten sich nun auf den Pflanzen harte, THC-triefende Blüten befinden, die immer noch wachsen und sich ausdehnen, jetzt aber den größten Teil ihrer Entwicklung zurückgelegt haben.

wird, kannst du eine Reihe zusätzlicher Produkte wie Blütestimulatoren und/ oder Booster und Enzyme anwenden. Es macht keinen Sinn, diese relativ teureren Produkte gleich zusätzlich zu verwenden, da sie nur nützlich sind, wenn beim Anbau alles glatt gegangen ist. Da du als relativer Neuling zweifelsohne eine ganze Reihe von Fehlern gemacht haben wirst, werden diese Produkte aller Wahrscheinlichkeit nach zu viel des Guten und kaum von zusätzlichem Nutzen sein. Nachdem an der Überwindung der begangenen schweren Fehler erfolgreich gearbeitet wurde, sind diese Produkte tatsächlich von Wert

Die blühenden Pflanzen sollten noch grün und dabei sehr hübsch sein - und die THCProduktion sollte auf Hochtouren laufen. Die Blätter, welche die Blüten umgeben, werden immer klebriger und die vielen THC-reichen Harzdrüsen, die sich auf ihnen gebildet haben, werden später genutzt, um daraus einen schönen Batzen Hasch zu gewinnen. Unmittelbar vor der Ernte werden sich vor uns also die Blätter EINIGE FAST VOLLSTÄNDIG ENTWIbefinden, die wir um die Blüten herum abgeschnitten haben, und auch die grö- CKELTE ORANGE BUD -BLÜTEN NACH ßeren Blätter, die ebenfalls THC enthal- FÜNF WOCHEN BLÜTEPHASE ten - beide legen wir zur Seite, damit sie gut trocknen. Wir werden uns dann auch entscheiden müssen, ob wir Wasserhasch oder Skuff herstellen. Dazu mehr in einem späteren Beitrag. Jedenfalls, wenn du deinen Pflanzen keine Überdosis an Dünger verabreicht hast, dann sollte dir schon allein beim Anblick des Gartens das Wasser im Mund zusammenlaufen. Er sollte unter der intensiven NDL-Beleuchtung, welche die zahlreichen THC-Drüsen auf den Blüten und Blättern im Licht zum Funkeln und Tanzen bringt, fabelhaft aussehen. Weil blühende Pflanzen einen zusätzli- EINE WHITE PEARL IST NACH 6 chen Bedarf an Phosphor und Kalzium WOCHEN BLÜTE IMMER NOCH haben, geben wir ihnen PK 13-14 als Extra-Stimulanz für die Entwicklung der FLEISSIG AN DER ARBEIT Blüten. Diese Substanzen sind in jeder Düngergrundmischung enthalten, aber in geringeren Mengen, und mit PK 13-14 können wir das Defizit ausgleichen. Die Blüten werden infolgedessen härter und kompakter. Als Neuling unter den Growern beginnt man am besten mit einem Düngergrundpaket Grunddünger, der alle NPKs (Stickstoff, Phosphor und Kalzium enthaltende Substanzen) enthält ; hinzu kommt ein PK 13-14 und ein Wurzelstimulator. Mit diesen Basisprodukten wirst du zweifellos imstande sein, erfolgreich anzubauen und eine großartige Ernte zu erzielen. Wenn du die Lage unter Kontrolle hast NAHAUFNAHME EINER ORANGE BUDund es ganz danach aussieht, dass es BLÜTE NACH 6 WOCHEN BLÜTEPHASE bei der Ernte keinerlei Probleme geben

für die abschließende Ernte. Enzyme sorgen im Medium für die Beseitigung von alten Wurzelresten und den Abbau der Salzkonzentration, die durch das Geben von zusätzlichem Dünger entstanden ist. Wird die gleiche Flasche mit Dünger eine Zeitlang verwendet, ist zu sehen, dass sich am oberen Ende eine weiße, kristalline Ablagerung bildet. Das sind die Salze, die ich meine. Durch die Verwendung biologisch-organischer Dünger kann die Akkumulation von Salzen ebenfalls verringert werden, da diese Dünger wesentlich geringere Konzentrationen enthalten als die bio-mineralischen Dünger.

Töpfe und Uniformität Die Größe der von uns verwendeten Töpfe ist abhängig von der Anzahl der Pflanzen, die wir anbauen und der Anzahl Wochen Wachstum, die wir ihnen gewähren. Diese Faktoren beeinflussen sich gegenseitig. Wenn wir eine größere Anzahl von Pflanzen unterkriegen wollen, müssen wir kleinere Töpfe nehmen und den Pflanzen weniger Wachstumszeit einräumen. Haben wir beispielsweise 16 Pflanzen auf einem Quadratmeter und geben ihnen eine Wachstumsdauer zwischen 5 und 9 Tagen, dann sind die Pflanzen mit 5-Liter-Töpfen glücklich. Wollen wir diese Anzahl auf 10 Pflanzen herabsetzen und ihnen eine Wachstumsphase von 10-14 Tagen geben, dann benötigen die Pflanzen 7- bis 11-Liter-Töpfe. Umso weniger Pflanzen wir also anbauen, umso größere Töpfe nehmen wir und umso mehr Wachstumszeit gewähren wir den Pflanzen. Der abschließende Ertrag wird

als jene, die von Indica-Genen dominiert werden. Somit kann man sich bei der Auswahl der Pflanzen ebenso an der Blütephase orientieren wie schließlich an der Wirkung des getrockneten rauchbaren Materials. Wenn du eher ein „Up-High“ gegenüber einem schwereren, körperbetonten „Stone“ bevorzugst, ist es ratsam, sich für eine Sativa-lastige Kreuzung zu entscheiden, die etwas länger blüht, sagen wir 8-10 Wochen. Selbst dann ist zu berücksichtigen (wenn die Pflanzen aus Samen gezogen werden), dass jede Pflanze einzigartig ist und es in der Auswahl immer frühblühende, normalblühende und spätblühende Individuen geben wird. Wenn du irgendwo liest, dass eine bestimmte Sorte „sehr uniform“ ist, so ist damit gemeint, dass es unter den ausgewachsenen Pflanzen in der Zeit bis zur Ernte sehr wenige Unterschiede gibt. Dann ist zu erwarten, dass am Ende 80% der Pflanzen die gleiche Anbauzeit aufweisen, und wenn eine Sorte weniger Uniformität zeigt, treten unter den ausgewachsenen Pflanzen in der Blüteperiode größere Unterschiede zutage. Das ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, der bei der Auswahl einer bestimmten Sorte zu beachten ist.

Lüftung Alle Nährstoffe und das ganze Wasser, welche den Pflanzen während der Blütephase gegeben werden, müssen irgendwo hin. Das Wasser wird über die Blätter der Pflanzen verdunstet und wabert dann ungehindert im gesamten Growraum. Da die Pflanzen zu Beginn der Blüte noch

WENN DU DEINEN PFLANZEN KEINE ÜBERDOSIS AN DÜNGER VERABREICHT HAST, DANN SOLLTE DIR SCHON ALLEIN BEIM ANBLICK DES GARTENS DAS WASSER IM MUND ZUSAMMENLAUFEN mehr oder weniger der gleiche sein, welche Methode auch immer angewendet wird. Der einzige Unterschied besteht in der bis zur Ernte insgesamt investierten Zeit. So wird jemand mit 16 Pflanzen und bei einer gewöhnlichen achtwöchigen Blütephase von Anfang bis Ende etwa zwei Monate und fünf Tage Zeit benötigen. Mit 10 Pflanzen dauert es ungefähr zwei Monate und zwei Wochen, d.h. es würde länger dauern, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Vor allem kommerzielle Grower finden es wichtig, in möglichst kurzer Zeit zur Ernte zu kommen. Daher setzen sie oft 20 Pflanzen in einen Quadratmeter und geben ihnen - abhängig von dem verwendeten Medium - nur 1-3 Tage Wachstumszeit. Auf diese Weise können sie alle zwei Monate ernten, wenn sie eine Sorte verwenden, die den Job in 8 Wochen erledigt. Im Allgemeinen blühen Pflanzen mit mehr Sativa-Einfluss länger

nicht viel Zeit zum wachsen gehabt hatten und recht klein waren, wurde zu diesem Zeitpunkt von den Pflanzen wenig Feuchtigkeit an die Luft abgegeben. Daher war die Luftfeuchtigkeit, wenn überhaupt, eher zu niedrig als zu hoch. Weil unsere Grünpflanzen in einem feuchteren Klima schneller wachsen als in der von NDLLampen erzeugten trockenen Wärme, kann in der(n) ersten Woche(n) für eine schnellere Entwicklung und ein rasanteres Wachstum gesorgt werden, indem ein Ansteigen der Luftfeuchtigkeit ermöglicht wird. Ohne einen Luftbefeuchter zu kaufen ist die einfachste Lösung, einen Dimmerschalter am Ventilator anzubringen. Mit einem Dimmer kann die Geschwindigkeit der Entlüftung variiert werden. Einen Dimmer anzuschließen ist praktisch, weil mit ihm das Klima besser beeinflusst werden kann. Und außerdem arbeitet ein Ventilator ohne Dimmer ständig bei voller Drehzahl. Das ist nicht immer notwendig und es wird nicht nur Strom


16 verschwendet, sondern auch mehr Lärm verursacht als unbedingt nötig. Genau genommen ist es nicht der Ventilator selbst, der den Lärm produziert, sondern der Luftstrom, der aus ihm heraustritt. In den ersten Wochen ist es also besser, einen Dimmer zu nutzen; er ermöglicht der Pumpe nicht nur leiser zu arbeiten, es wird auch weniger feuchte Luft abgesaugt, wodurch der Luftfeuchtigkeitsgehalt höher gehalten wird und sich die Sämlinge schneller entwickeln können. Sobald die Pflanzen größer werden, kann die Pumpe etwas mehr Arbeit verrichten, denn die Pflanzen produzieren immer größere Mengen an Feuchtigkeit und man muss dafür sorgen, dass die Feuchtigkeit nicht zu weit hochkriecht, wenn um die vierte Blütewoche herum die Bildung der Blüten in vollem Gange

sich bemühen, es gut zu machen. Der Dimmer zusammen mit dem Ventilator ermöglichen eine bessere Kontrolle über die Umgebung und ein hervorragendes Klima erhöht den Ertrag und die Qualität der abschließenden Ernte.

Den Lärmpegel niedrig halten Für jene, die den Anbau neben einem Schlafzimmer betreiben, kann sich das Problem von Beschwerden über den von dem Ventilator verursachten Lärm ergeben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Lärm zu verringern. Da gibt es zunächst und vor allem den oben erwähnten Dimmer, denn ein Ventilator, der nicht auf Hochtouren läuft, macht weniger Lärm. Probiers also aus und lass ihn mit 75-80%-iger Leistung laufen. Daher ist es auch immer am besten, sich für einen Ventilator mit mit einer größeren (statt

BEIM HYDROPONISCHEN ANBAU WIRD MIT DER DÜNGUNG ERST FÜNF TAGE VOR SCHLUSS AUFGEHÖRT, DA BEIM ANBAU NUR IN WASSER GELBLICHE VERFÄRBUNGEN SEHR SCHNELL AUFTRETEN KÖNNEN ist. Eine zu hohe Feuchtigkeit kann dazu führen, dass bei den steinharten Blüten in den letzten Wochen ihres Wachstums eine Schimmelbildung einsetzt. Bei zu hoher Feuchtigkeit ist die Gefahr größer, dass Feuchtigkeit in die wachsende Struktur der Blüten hinein gelangt und eingeschlossen wird. Diese eingeschlossene Feuchtigkeit kann Schimmel ausbrüten. Bei Grassorten, die besonders harte Blüten entwickeln, ist das Risiko der Schimmelbildung größer als bei Blüten mit einer leichteren Struktur, die bei letzteren den Einschluss von Feuchtigkeit erschwert. Wird an einer Blüte Schimmel festgestellt, ist sie so gut wie verloren, da der Schimmel im Innern schon lange aktiv gewesen ist, bevor er auf der Oberfläche der Blüte sichtbar wird. Hat sich eine Blüte prächtig entwickelt und dann ragt ein seltsames gelbliches Blatt aus seiner Mitte hervor - obwohl sie mit Sicherheit genug Nährstoffe erhalten hat - zieht man es es am besten vorsichtig heraus. Lässt sich das Blatt ganz leicht herauslösen, dann ist die Blüte infiziert. Es ist also darauf zu achten, dass in den letzten Wochen ein guter Ventilator im Einsatz ist. Für den Anfang bedeutet dies eine Investition, ist aber ein unbedingtes „Muss“, wenn die Ernte reibungslos über die Bühne gehen soll. Der Ventilator sorgt nicht nur dafür, dass die warme, feuchte Luft beseitigt wird, sondern auch dafür, dass frische, CO2-reiche Luft zur Anbaufläche gesaugt wird, wo die Pflanzen fleißig an der Arbeit sind. Sie brauchen die frische Luft, damit sie weiterhin bestens wachsen und blühen können. Achte darauf, dass in den letzten Blütewochen die Luftfeuchtigkeit unter 50% gehalten wird. Natürlich kann man ohne Ventilator in einem Schrank anbauen und die Tür einen Spaltbreit offenlassen, doch dann erzielt man nicht die besten Ergebnisse. Wenn man etwas macht, dann sollte man

zu wenig) Leistungsfähigkeit als nötig zu entscheiden. Ein großer Ventilator, der mit halber Geschwindigkeit läuft, macht weniger Lärm als ein kleiner Ventilator, welcher auf Hochtouren arbeitet. Wenn dies nicht genügend hilft, kann man sich den Ventilator in eine isolierende Box einbauen lassen. Einfach einen Luftschlauch an den Ventilator anschließen verringert den Krach schon beträchtlich, weil der Lärm sich nicht sofort ausbreitet, sondern zuerst den Schlauch entlanggeht und die Lautstärke dadurch gedämpft wird. Sollten diese Anstrengungen immer noch nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen, kann ein Schalldämpfer vor den Ventilator montiert werden werden. Der sieht irgendwie einem Aktivkohlefilter ähnlich; eine Metallröhre, welche an dem Ventilator so angebracht wird, dass der erzeugte Lärm erst durch die Röhre muss, wodurch dieser abnimmt. Schließ dann einfach einen normalen Schlauch an den Schalldämpfer an und du wirst sehen, dass der Lärm sehr wirksam „herausgefiltert“ wurde.

Die letzten Wochen der Blütephase Die Blüten werden den Großteil ihrer Entwicklung bis zur sechsten Woche hinter sich gebracht haben, wenn wir eine normal blühende Sorte anbauen. In den letzten beiden Wochen reifen die Blüten fast nur noch und ihre Größe nimmt allenfalls geringfügig zu. Die Blüten, die mit weiß-gelblichen Härchen übervoll bepackt sind, beginnen nun langsam braun zu werden. Abhängig von der verwendeten Sorte und dem Raumklima kann diese Reifung bis zum Ende unterschiedlich lange dauern. Sind etwa 80% der Härchen braun geworden, ist es an der Zeit, die Scheren aus dem Schrank zu holen und sich auf die Ernte vorzubereiten. Natürlich kann die Art des High von dem Cannabis auch dadurch beeinflusst werden, indem die Blüten etwas

früher oder später geerntet werden. Je länger mit der Ernte gewartet wird, umso „stoniger“ wird das Cannabis sein; wird etwas früher geerntet, wird es eher ein „Head High“ werden. Du kannst daher selbst entscheiden, wie du es persönlich am liebsten haben willst. Da wir gewöhnlich dazu neigen, den goldenen Mittelweg einzuschlagen, machen wir uns an die Ernte, wenn 80% der Härchen braun sind. Dabei sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass manchmal durch die Beeinflussung des Klimas oder Herumstümpern mit der Feuchtigkeit die weißen Härchen braun werden können. Wegen einiger brauner Härchen kann man noch nicht sicher davon ausgehen, dass die Pflanze tatsächlich reift. Eine absterbende oder von Schimmel befallene Blüte entwickelt ebenfalls braune Härchen. Bei der Ernte handelt es sich nicht um eine exakte Wissenschaft – aber kurz gesagt: Sind die meisten Härchen braun und einige der untersten Blüten haben noch weiße Härchen, kann man

bedenkenlos zur Tat schreiten und mit dem Schneiden beginnen. Bei dieser Achtzig Prozent-Kalkulation muss die Pflanze als Ganzes berücksichtigt werden. Um Erfahrungen mit verschiedenen Arten von Highs zu machen, könntest du vielleicht in verschiedenen Zeitabschnitten ernten wollen, um nach dem Trocknen jede Probe einem Testsmoke zu unterziehen. Wenn das Ende näher rückt, stellt man fest, dass eine Sorte mit ihren Nährstoffen länger auskommt als die andere. Eine K2 beispielsweise wird mit ihrer Pflanzennahrung länger auskommen, d.h. sie darf in den letzten eineinhalb Wochen nicht mehr gedüngt werden. Die Pflanzen behalten dennoch ihr frisches Grün, die Farbe der Härchen wird dunkler, die Blüten reifen langsam und bekommen ein prächtiges Aussehen mit der wundervollen THC-Schicht, die über alle verstreut ist. Da in dem Medium noch viele Pflanzennährstoffe übrig geblieben sind (wie viel genau hängt von dem genutzten Medium ab) und auch die Blätter beträchtliche Mengen von ihnen enthalten, stellen wir für die letzten eineinhalb bis zwei Blütewochen die Düngung ein.

Beim hydroponischen Anbau wird mit der Düngung erst fünf Tage vor Schluss aufgehört, da beim Anbau nur in Wasser gelbliche Verfärbungen sehr schnell auftreten können. In mit Erde gefüllten Töpfen, auf Kokos oder ähnlichem sind immer noch eine ganze DA JEDER SAME EINZIGARTIG IST, Menge Nährstoffe übrig, die verbraucht KÖNNEN ZWISCHEN EINZELNEN werden müssen. Wenn die Düngung PFLANZEN, DIE ZUSAMMEN ANGEBAUT der Pflanzen eingestellt wird, nehmen WERDEN, ERHEBLICHE UNTERSCHIEDE sie alle noch verfügbaren Nährstoffe HINICHTLICH GRÖSSE, GERUCH UND aus dem jeweiligen Medium auf und GESCHMACK AUFTRETEN nutzen diese. Danach saugen sie die Blätter aus, um auch noch deren Nährstoffe herauszukriegen. In anderen Worten: Auch nach Beendigung der Düngung wird die Pflanze immer noch mehr als genug Nährstoffe zur Verfügung haben. Blütestimulator kann weiterhin verwendet werden, wenn er nicht nährstoffhaltig ist. Die Blätter verfärben sich langsam gelb ein Anzeichen dafür, dass nur noch sehr wenige Nährstoffe in den Blüten bis zur Ernte zurückbleiben werden. Auf diese Weise spart man auch für einige Tage oder Wochen die Ausgaben für DIESER ORANGE BUD IST OFFEN- Dünger. Die Gelbfärbung ist deshalb SICHTLICH REIF, WAS AN DEN BUNTEN eine gute Sache, weil mit übermäßig vielen Nährstoffen in den Blüten nichts HAAREN DEUTLICH ZU ERKENNEN IST gewonnen wäre. Schließlich, in der letzten Woche oder einige Tage vor der Ernte, können einige größere Blätter der Pflanzen entfernt werden, was einem einige Schneidearbeit erspart, mehr Licht zu den untersten Blüten durchlässt und ihnen dadurch bessere Möglichkeiten gibt, in letzter Minute an Gewicht zuzulegen, bevor sie unter die Schere kommen. Dann gibt es in den letzten Wochen nur noch wenig tun außer die Früchte zu genießen, welche MANCHMAL TRIFFT MAN AUCH die Ursache deiner Aufregung waren... UNTER DEN PFLANZEN AUF ABNORME FREAKS – WIE BEI DIESER BLÜTE AUF Nächstes Mal mehr zur Ernte – Zeit genug, EINEM GROSSEN BLATT um die Scheren zu wetzen!


Grow NRW Groß- und Einzelhandel

Jahrelange Erfahrung und ständige Verbesserungen machen unsere Systeme so erfolgreich!

Hightech für Ihre Pflanzen Ob Blumenerde, HomeBoxen zur Pflanzenaufzucht oder spezielle technische Geräte, das Unternehmen Grow NRW bietet alles für den Garten. Europaweit haben wir die Möglichkeit Ihnen in kürzester Zeit die Ware zu liefern. Nicht nur Kunden aus dem Hobbybereich, sondern auch kleine, mittelständische und große Unternehmen zählt der Gewächshausspezialist Grow NRW zu seiner zufriedenen Klientel.

www.grownrw.de

: r e t n u t r o f o s ... ab u E . c i r t c e l E e r www.Futu

Unser Top-Team

ren zu ntrifugalventilato Ze s an rf ai nt Ve ahl an Srdmotor n die große Ausw t sind. Der Standa au eb ng ei rn te Wir sind stolz, Ihne äl der olierten Metallbeh die Lebensdauer is in um , e di ng ru n, ie re m tie ch präsen eine Drucks (Klasse C), und , Hz (Klasse B). 50 , 0V 23 t ha nd in Standardhülle si mmiringen en or ot M e Di iden Seiten mit Gu be an en or ot Lager zu erhöhen. M den e ganz leicht durch brationsarm, da di vi nn ka nd n si r re lte to ila hä nt Be Ve Alle eit der ierung der Die Geschwindigk t werden. Die Isol ss pa ge an er gl aufgehängt sind. re uenz hend). ntilator- und Freq Schaum (selbstlösc Einsatz unserer Ve em ck di m m 15 s ist au Boxeninnenseiten

torprobleme.

lle Ventila a r fü g n su Lö ie D

100%

Superleise und sparsam!

UMWELTVERTRÄGLICH

Top-Produkt au s Natur-Lava (Pe rlit)

Großhandel, Lager - & Onlineverkauf Grow NRW UG · Königsheide 48 ·44356 Lünen

Tel. Laden/Beratung: +49(0)231/8627040 Tel. Großhandel/versand: +49(0)231/8627043


www.

.ORG NEW STRAINS 2011

x1

10 €

x1

11 €

x1

10 €

x3

26 €

x3

25 €

x3

23 €

x5

43 €

x5

40 €

x5

37 €

x10

85 €

x10

80 €

x10

75 €

D I N A F E M

D I N A F E M

D I N A F E M

ORIGINAL AMNESIA Super Potent

CRITICAL+ AUTOFLOWERING CRITICAL JACK AUTOFLOWERING

Sativa, Süß und Schnell

Harte Blüten

Fruchtiger Geschmack

Süß und Harzig

by Dinafem

Enorme Produktion

FEATURED STRAINS D I N A F E M

D I N A F E M

D I N A F E M

MOBY DICK

CRITICAL+

Sehr Leistungsfähig

Neue Formel

Würziger Geschmack

Sehr Starker Geruch

Super Produktiv

Produktiver

POWER KUSH Hoher Ertrag Süßer Geschmack

x1

12 €

x1

9€

33 €

x3

28 €

x3

21 €

55 €

x5

45 €

x5

35 €

110 €

x10

90 €

x10

70 €

x1

14 €

x3 x5 x10

D I N A F E M

D I N A F E M

D I N A F E M

CRITICAL JACK

CHEESE

Große Blüten

WHITE WIDOW

Nr. 1 In England

Hohe Potenz

Überzogen Von Weißer Harzschicht

Sehr Starker Süßer Geschmack

Critical-Geschmack

Medizinisch Nutzbar

x1

10 €

x1

9€

x1

11 €

x3

23 €

x3

21 €

x3

33 €

x5

37 €

x5

35 €

x5

50 €

x10

75 €

x10

70 €

x10

100 €

D I N A F E M

INDUSTRIAL PLANT

D I N A F E M

D I N A F E M

HAZE AUTOFLOWERING FRUIT AUTOFLOWERING

Super Produktiv

Haze-Geschmack

Schnell und Süß

Große Blüten

x1

12 €

x1

x3

30 €

x3

x5 x10

49 €

x5

98 €

x10

11 25 40 80

€ € € €

70 Tage

Fruchtigen Geschmack in 60 Tagen x1

8€

x3

18 €

x5

30 €

x10

60 €

...CLOUD 9, WHITE SIBERIAN, SHARK ATTACK, ROADRUNNER, ROADRUNNER2, AND MORE.


19 5)$ ū /*9 .*5 )"/'

Cannabinoide im Pflanzenreich Viele Jahre wurde behauptet und geglaubt, dass Cannabinoide und Analoge ausschließlich in den Cannabis-Arten vorkommen. Mittlerweile kennen wir aber einige wenige Vertreter der internationalen Flora, die cannabinoidartige Verbindungen enthalten. Dabei handelt es sich um psychoaktive Substanzen, die pharmakologische Parallelen zu den Hanf-Cannabinoiden aufweisen, und die in den unterschiedlichsten Pflanzen enthalten sein können. Zum Beispiel in Moosen, Farnen, Kakao und dem Wein. Schauen wir uns nun gemeinsam an, wo solche Cannabinoid-Analoga in der Natur zu finden sind.

Ein Wort zuvor: menschliche Cannabinoid-Analoga 1992 fanden Professor Dr. Raphael Mechoulam (Hebrew University, Medical Faculty, Department of Natural Products, Jerusalem, Israel) und sein Forscherteam heraus, daß Mensch und Tier über ein endogenes Cannabinoidsystem verfügen. Diesen körpereigenen Cannabis-Stoff nannten die Wissenschaftler Anandamid (Arachidonylethanolamid). Ananda kommt aus der altindischen Sprache Sanskrit und bedeutet so viel wie Glückseligkeit. Anandamid bezeichnet also das ‚Amid der Glückseligkeit’. Arachidonylethanolamid ist, wie der Name schon sagt, ein Derivat der Arachidonsäure, einer Fettsäure innerhalb der Zellmembranen und besetzt in der Hauptsache CB1-Rezeptoren. Bereits 1993 wurden zwei weitere Anandamide, die Endocannabinoide Homo-Gamma-Linolenylethanolamid und Docosatetraenylethanolamid entdeckt. 1995 entdeckte Dr. Mechoulam ein viertes Endocannabinoid, das 2-Arachidonylglycerol (2-AG).

THC 2.0: pflanzliche Cannabinoid-Analoga Außerhalb des menschlichen oder tierischen Körpers wurden Anandamide interessanterweise in der Bohne der

Kakaopflanze (Theobroma cacao) entdeckt. Unter Umständen können diese auch im aus Vitis vinifera gewonnen Rotwein nachgewiesen werden (Berger, Markus 2003a & 2003b). Die Östereichische Apothekerzeitung ergänzt: „Interessanterweise unterscheidet sich, trotz der sehr ähnlichen pharmakologischen Profile, die chemische Struktur von Anandamid stark von der des THC. Unterschiede gibt es in der Pharmakokinetik beider Stoffe: Anandamid wird viel schneller abgebaut: Nach etwa 30 Minuten ist kein Effekt mehr zu messen, wohingegen THC nach Stunden noch wirksam sein kann. Die Analyse von Kakaopulverund Schokoladenproben verschiedener Hersteller ergab jedoch nur einen sehr geringen Anandamid-Gehalt. Die Wissenschaftler stellten in ihrer Veröffentlichung daher gleich selbst in Frage, ob es bei den gefundenen Anandamid-Konzentrationen überhaupt zu Auswirkungen kommen kann.“ 1999 machte eine für die psychonautische Forschung sensationelle Entdeckung die Runde in wissenschaftlichen Kreisen: Das Lebermoos Radula laxiramea enthält eine cannabinoidartige Substanz. „Aus Radula laxiramea wurden 12 Bibenzylderivate und das Bisbibenzyl Perrottetin E isoliert“ (Cullmann & Becker 1999). Das

analysierte Material stammte allerdings nicht aus der Natur, sondern lag in Form einer Kultur vor. Cullmann und Becker betonen aber, dass In-vitro-Kulturen der Moosart qualitativ und quantitativ die gleichen Substanzen ausbilden. Die Wissenschaftler bezeichnen das entdeckte Perrottetin als „Cannabinoid aus einem Lebermoos“ (Cullmann & Becker 1999).

Becker, Hans (2001), Moose und ihre biologisch aktiven Naturstoffe, Zeitschrift für Phytotherapie 22: 152-158

Interessanterweise kommt in der japanischen Farn-Art Hymenophyllum barbatum die eng mit Perrottetin E verwandte Verbindung Perrottetin H vor (Oiso et al. 1999). Die Farnart enthält außerdem das ebenfalls psychoaktive, auch in der Passionsblume (Passiflora-Arten) vorkommende Flavon Apigenin sowie die Hemiterpen-Glykoside Hymenosid A, B, C, D, E und F (Oiso et al. 2001).

Berger, Markus (2004a), Muscus psychonauticus. Von psychoaktiven Moosen, Hanf Journal 9/04

Wie wir sehen, sind CannabinoidAnaloga, die sogenannten Anandamide (Sanskrit: ananda = Glückseligkeit; Amide der Glückseligkeit), bzw. Analoga der Anandamide nicht nur im endogenen Haushalt von Mensch und Säugetier nachweisbar, sondern kommen auch in einigen Pflanzen bzw. Produkten vor: in den besprochenen Moos- und Farnarten, in der Schokolade, im Rotwein und unter Umständen auch in der Vanille. Interessanterweise finden sich also Cannabinoid-ähnliche Wirkstoffe in den unterschiedlichsten Pflanzen. So kann davon ausgegangen werden, dass auch künftig weitere Pflanzen mit derartigen Substanzen entdeckt werden. Die Forschung ist noch lange nicht am Ende.

Berger, Markus (2003a), Amide der Glückseligkeit, Grass Times 3/03: 104-105 Berger, Markus (2003b), Amide der gelukzaligheid, Soft Secrets 3/03: 26

Berger, Markus (2004b), Cannabinoidea Xocoatica, Soft Secrets DE Cullmann, F. und Becker, H. (1999), Prenylated Bibenzyls from the Liverwort Radula laxiramea, Zeitschrift für Naturforschung Vol. 54c(3/4): 147-150 Ginter, A. (1997), Interview mit Professor Mechoulam, in: Hanf! 5/97: 25 Oiso, Yasushi; Toyota, Masao; Asakawa, Yoshinori (1999), Occurrence of a Bisbibenzyl Derivative in the Japanese Fern Hymenophyllum barbatum: First Isolation and Identification of Perrottetin H from the Pteridophytes, Chem. Pharm. Bull. 47(2): 297-298 Oiso, Yasushi; Toyota, Masao; Asakawa, Yoshinori (2001), Hymenosides A-F, Six New Hemiterpene Glucosides from the Japanese Fern Hymenophyllum barbatum, Chem. Pharm. Bull. 49(1): 126-128 Rätsch, Christian (1998), Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen, Aarau: AT Verlag

Literatur Ameri, A. (1999), The effects of cannabinoids on the brain, Prog. Neurobiol. 58: 315¬-348

Rätsch, Christian (2003), Schamanenpflanze Tabak Band 2, Solothurn: Nachtschatten Verlag

TABELLE. Cannabinoid-Analoga in Organismen; außgenommen Hanf Pflanze

Inhaltsstoff

Hymenophyllum barbatum

Farn

Anandamidanaloga

Radula laxiramea

Lebermoos

Anandamidanaloga

Theobroma cacao

Kakao

Anandamide

Vanilla planifolia

Vanille

Anandamide (?)

Vitis inifera

Rotwein

Anandamide

Tomaso, di E.; Beltramo, M; Piomelli, D. (1996), Brain cannabinoids in chocolate, Nature 383, 22.Aug. http://www.apotheker.or.at/Internet/ OEAK/NewsPresse_1_0_0a.nsf/agentEme rgency!OpenAgent&p=B70F06E4FA22DF F2C1256C01002EDC22&fsn=fsStartHome Fachinfo&iif=0


20

Mein erstes Mal Es ist schon komisch – auch wenn sich die meisten nicht mehr so genau an ihren ersten Alkoholrausch erinnern, kann die Frage nach dem ersten Joint oft noch mit erstaunlicher Genauigkeit beantwortet werden. Wir haben drei Berliner Kiffer gefragt, wie bei ihnen alles begann – welche „Einstiegserfahrung“ haben sie mit dem grünen Kraut gemacht? Die Antworten sollen nicht als Aufforderung zum Missbrauch von Cannabis verstanden werden, sondern als persönliche Erfahrungsberichte, die auch vor unbeText: M-Dog dachtem Konsum warnen sollen. Thomas (35) ist ein waschechter Berliner, der Cannabis anfangs gar nicht richtig wahrgenommen hat: Kurioserweise habe ich als Teenager nur mit dem Kiffen angefangen, damit ich nicht so viel Alkohol trinke und somit bei Partys länger durchhalte. Das hat bei mir tatsächlich eine zeitlang funktioniert - obwohl man ja sagt, dass sich Alkohol und Cannabis nicht vertragen. Ich habe jedenfalls immer zwei Bier getrunken, dann einen geraucht, dann wieder zwei Bier, wieder einen geraucht und so weiter. Woran ich mich in bezug auf Cannabis noch gut und gerne erinnere, ist ein Nachmittag mit einem Freund auf einem Balkon. Eigentlich haben wir da nur auf unsere Freundinnen gewartet und hatten die Taschen voller Gras und Hasch, denn die Versorgungslage war gerade sehr gut. Wie wir schnell feststellten, hatten wir da fünf bis sechs verschiedene Haschisch-

körperlich vielleicht die Spitze des möglichen Rauschempfindens darstellt, war es letztendlich gar nicht so toll, denn wenn alle dermaßen drauf sind – und das waren an diesem Abend alle – dann ist da natürlich nicht mehr viel los. Als ich dann die Anderen da so gesehen habe, kam ich schon ein wenig ins Grübeln. Das war auf jeden Fall einer der Momente, wo ich mir eingestehen musste, dass wir es ganz schön übertrieben hatten. Katharina (28) lebt als alleinerziehende Mutter in Berlin-Neukölln und erinnert sich an ihr erstes Mal: Das war, als ich 15 Jahre alt war – da hatte ich auch schon mal heimlich bei den Mülltonnen eine Zigarette geraucht. Ein paar Freunde von mir hingen damals immer in einem Wilmersdorfer Park rum und rauchte da dieses Zeug – das fand

WIE WIR SCHNELL FESTSTELLTEN, HATTEN WIR DA FÜNF BIS SECHS VERSCHIEDENE HASCHISCH- UND GRAS-SORTEN VON HÖCHSTER QUALITÄT ZUR AUSWAHL UND PLÖTZLICH DIE IDEE, MAL SO EINEN RICHTIGEN MÖRDER-JOINT ZU BASTELN und Gras-Sorten von höchster Qualität zur Auswahl und plötzlich die Idee, mal so einen richtigen Mörder-Joint zu basteln. Wir machten eine gerechte und gar nicht sparsame Mischung aus allen Sorten zu gleichen Teilen und fügten dann auch noch ein klein wenig Tabak hinzu. Als wir das Ding dann inhalierten, ging die Sonne unter und der Himmel verfärbte sich gerade von orange nach rot – ich glaube, ich habe das Farbenspiel der Natur noch nie so intensiv wahrgenommen. Als dann unsere Freundinnen endlich kamen, hatten wir nicht nur fast alles verraucht, sondern auch ein 5-Liter-Fass Bier leer getrunken. Wir waren so was von Hacke dicht, doch statt Schelte gab’s neues Rauchzeug und noch mehr Bier – denn unsere Freundinnen hatten nicht erwartet, dass wir ihnen bereits so weit voraus waren. Natürlich rissen wir uns zusammen und zogen weiter mit, das war eben so die Zeit, wo es für uns keine Grenzen gab – ab einem gewissen Punkt hatte ich immer das Gefühl, dass ich so viel kiffen und trinken konnte wie ich wollte, ohne dabei merklich dichter zu werden. Man hält praktisch ewig seinen kurz-vorder-Kotzgrenze-Pegel und auch wenn das

ich natürlich unheimlich spannend. Und wie ich fand, roch es auch ganz gut. Da ich die Leute interessant fand und irgendwie dazugehören wollte, zog ich dann auch mal – allerdings habe ich dann die ersten Male gar nichts gemerkt. Aber das Drumherum war ja auch ganz schick, denn durch unsere verschworene kleine Gemeinschaft kreisten aus Holz geschnitzte Chillums, durch die dann – nach vorsichtigen Absicherungsblicken über das Parkgelände – mehr oder weniger tief inhaliert wurde. Erst nach einigen Malen habe ich richtig verstanden, was da eigentlich passierte. Meine Erwartungshaltung stellte sich als völlig unrealistisch heraus, denn ich hatte mit Farbspektakeln, Halluzinationen oder mystischen Erfahrungen gerechnet, da ich die Drogenerfahrungsberichte von Leuten, die „Trips“ eingeworfen hatten, auch auf Cannabis übertrug. Für mich waren damals noch alle illegalen Drogen gleich – ich kannte ja auch noch keine. Erst mit der Zeit viel mir dann auf, wie angenehm mich Cannabis zu entspannen verstand und wie schelmisch es mein Mundwerk lockerte.

Marco (30) ist ein Zugereister, der zur Zeit täglich kifft – obwohl sein erstes Mal gar nicht so prickelnd war: Ich bin in einer bayrischen Kleinstadt aufgewachsen und da war für Jugendliche am Wochenende vor allem Saufen angesagt. Wir trafen uns dann immer am Jugendhaus, haben uns dort in den Hofgarten gesetzt, eine Kippe angesteckt und uns die eine oder andere Flasche Bier oder Lambrusco hinter die Binde gekippt. Dieser Perlwein war eigentlich ein ganz widerliches Zeug – wenn man es ausgekotzt hat, hat es

uns dort so richtig gegeben – schließlich waren wir so sternhagelvoll, dass es kaum noch schön war. Und ausgerechnet da meinte einer: „Los, wir kiffen jetzt mal einen!“ Also wurde ein kleiner Stein aufgebröselt und bald schon kreiste eine dicke Tüte, an der jeder ein paar mal zog. Bei mir hat das dann gar nicht lange gedauert – schon beim zweiten oder dritten Zug bemerkte ich, wie sich die Schwerkraft auf einmal vervielfachte und es mich dermaßen zu Bogen zog, dass ich mich erst hinsetzen und schließlich sogar hinlegen musste. Kurz darauf

MEINE ERWARTUNGSHALTUNG STELLTE SICH ALS VÖLLIG UNREALISTISCH HERAUS, DENN ICH HATTE MIT FARBSPEKTAKELN, HALLUZINATIONEN ODER MYSTISCHEN ERFAHRUNGEN GERECHNET immer noch geschäumt, aber wir waren jung und wild und wollten es derbe. Natürlich haben wir uns dann irgendwann auch mal gefragt, warum ein paar von den etwas älteren Gästen des Jugendhauses ab und zu gemeinsam hinter den Büschen verschwanden und bald darauf hatten wir zumindest schon mal was vom Kiffen gehört. Irgendwann haben wir dann mal mit einer größeren Gruppe aus dem Jugendhaus einen Ausflug auf eine beschauliche Burganlage in der Nähe gemacht und es

wurde mir so richtig übel und da mir das irgendwie peinlich war, stand ich mit zitternden Beinen auf und suchte mir in dem historischen Gemäuer ein ruhiges Plätzchen zum Kotzen. Damit hatte ich dann die nächsten zwei Stunden auch gut zu tun, bis schließlich einer von meinen Kumpels auftauchte, um nach mir zu schauen. Danach habe ich mir dann geschworen: „Never again!“ Allerdings habe ich diesen Schwur dann schon bald darauf gebrochen und gelernt, vernünftig zu konsumieren.


21 ABSTAND ZUR LEUCHTSTOFFLAMPE Ich habe einen kleinen 60 x 60 cm-MarihuanaGarten, den ich mit einer 300-Watt- und einer 150-Watt-Kompaktleuchtstofflampe bestrahle. Alles läuft gut. Wie weit sollten die Lampen von den Pflanzen entfernt sein? Es sind Sämlinge, etwa 2 Wochen alt und sie werden ins Freie gebracht, sobald das Wetter es erlaubt. KIMBERLY S

Ed Rosenthal ist eine weltweit anerkannte, absolute Marihuana-Autorität. In seinen über 30 Jahren als Amerikas “Ganja-Guru” hat er mehr als ein Dutzend Bücher zur MarihuanaZucht und Sozialpolitik geschrieben bzw. herausgegeben, die sich insgesamt über eine Million Mal verkauft haben. Sein erstes Buch, Marijuana Grower’s Guide, ist die einzige Erscheinung zu Marihuana, die je vom The New York Times Book Review rezensiert wurde. Nach fast zwei Jahrzehnten beantwortet die Beratungsrubrik “Ask Ed” weiterhin alle möglichen Fragen zu Marihuana von Lesern aus der ganzen Welt.

Die Kompaktleuchtstofflampen sollten weit genug von den Pflanzen entfernt sein, damit sich das Licht verteilt, um den Garten so gleichmäßig wie möglich anzustrahlen und damit alle Pflanzen gut beleuchtet werden. Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollte ein „Bell-Reflektor“ (Reflektor mit Form einer Glocke) oder handgemachte Hochleistungs-AluminiumfolieReflektoren verwendet werden. Sie helfen, dass Licht nach unten zum Garten zu leiten anstatt an die Decke oder an die Wände. Die Umfassung des Gartens sollte mattweiß gestrichen oder mit einem stark reflektierenden Material ausgekleidet sein. Die Lampen haben einen Input von 450 Watt, was ein schnelles Wachstum unterstützt. Die Unterseiten der Lampen können 30 cm von der Oberfläche des Blätterdachs entfernt sein und die Pflanzen werden sehr gut wachsen. Sorge dafür, dass der Garten während der Lichtphase durch Belüften des Raumes mit einem Ventilator, der viel frische Luft hineinbläst, durchgehend mit CO2 versorgt wird. Wenn dein Garten eine dauerhafte Einrichtung werden soll, würde ich zu einem CO2System mit einem Tank raten, der durch einen PPM (parts per million)-Messer reguliert wird.

MELLASSEN IM RESERVOIR (HYDROPONIK) Wenn ich Melasse verwende, wird dann mein hydroponisches ReservoirTröpfchenbewässerungssystem verstopft? Meine Pflanze braucht bis zur Ernte noch vier Wochen. Ich habe gelesen, dass Melassen im Hinblick auf einen maximalen Ertrag das Tüpfelchen auf dem i sind. Im Artikel stand, man solle 4 Gramm pro 1 Liter Wasser nehmen. Würdest du empfehlen, für den hydroponischen Anbau Melassen zu verwenden? RODNEY Melasse bewirkt in jeder Art von Reservoir-Systemen einen Gärungsprozess, da Hefe und andere Organismen sich an den energiereichen Zuckern laben. Wurzeln können dadurch in eine ungesunde Lage gebracht werden, da die Organismen beim Verbrennen des Zuckers Sauerstoff verbrauchen und CO2 erzeugen. Wenn die Hefe sich vermehrt, bildet sie ein schaumiges Geschlabber, das die Tropfer verstopfen kann. Melassen erhöhen auch den pH-Wert des Wassers. Es sind einige Produkte im Handel erhältlich, die für hydroponische Systeme empfohlen werden. Sie enthalten Zucker, verusachen aber keine Infektionen oder Verstopfungen der Leitungen. Das ist eine sicherere Methode, dem Hydrosystem Kohlenhydrate hinzuzugeben.

EINEN KALTEN RAUM HEIZEN Ich konstruiere einen 3 x 2 Meter Anbauraum in einem freistehenden Schuppen. Wegen der Wintermonate mache ich mir Sorgen. Wie kann ich den Raum warm genug halten, wenn die Lampen ausgeschaltet sind? Was ist eine sichere und wirksame Methode? G. GRANT Es gibt verschiedene Dinge, die du machen kannst, um den Schuppen im Winter warm zu halten. Zuerst sollte er isoliert werden, damit Wärme nicht entweicht. Styroporplatten und aluminiumbeschichtete Luftpolsterfolie sind zwei Materialien, die sich für diesen Zweck gut verwenden lassen. Beide Materialien sind einfach zu installieren und lassen sich ebenso einfach entfernen. Wenn sich die Lampen hoch genug über dem Garten befinden, so dass sie nicht luftgekühlt werden müssen, kann die von ihnen erzeugte Wärme zu den Pflanzen im Garten hinab geblasen werden. Von einem Thermostaten regulierte Ventilatoren oben oder an den Seiten können so genutzt werden, dass sie sich einschalten, wenn die Temperatur im Blätterdach auf ein bestimmtes Niveau fällt, unter 30 0C, wenn die Lampen hell sind und der Garten zusätzlich mit CO2 versorgt wird. Gasheizgeräte oder CO 2 -Generatoren, die Erdgas oder Flaschengas verbrennen und CO 2 , Wärme und Feuchtigkeit freisetzen, sind eine gute Wahl, um sowohl den Raum warmzuhalten als ihn auch zusätzlich mit CO 2 zu versorgen. Der Generator sollte wegen der Wärme von einem Thermostaten gesteuert werden. Wenn die Temperatur fällt, schaltet sich der Generator ein. Gasheizgeräte sind ökonomisch und fügen der trockenen Luft Feuchtigkeit hinzu. Jedoch sollte der Feuchtigkeitsgehalt auf einem Niveau gehalten werden, das 50% nicht überschreitet. Ein Luftentfeuchter könnte gelegentlich benötigt werden, um den Feuchtigkeitsgehalt der Luft zu senken. Dieses Element erzeugt auch Wärme. Verwende einen durch ein CO 2 PPM (parts per million) Messgerät regulierten CO 2-Tank, wobei der Messer oben am Blätterdach angebracht wird. Ein elektrischer Heizkörper ist eine Alternative. Einfach anschließen, aufdrehen und die gewünschte Temperatur einstellen. Der Heizkörper wird die Temperatur aufrechterhalten. Wird kalte Luft durch Elektroheizung erwärmt, wird sie sehr trocken, da kalte Luft sehr wenig Feuchtigkeit enthält. Wenn sie sich erwärmt und mehr Feuchtigkeit halten kann, sinkt ihre relative Feuchtigkeit. Um ein Minimum von 40% relative Luftfeuchtigkeit zu bewahren, wirst du vielleicht einen Luftbefeuchter installieren müssen, der von einem Feuchtigkeitsregler gesteuert wird. Wird die Temperatur während der Dunkelphase nahe an der Temperatur der Lichtphase gehalten, wirst du sehen, dass die Stängel dicker und kräftiger werden. Die Pflanzen werden auch schneller wachsen und reifen.


Ask Ed — TM

“Ed Rosenthal is the guru of ganja”-- High Times

LIGHT

INDICAS, SATIVAS, ETC.

HYDROPONICS

MARIJUANA

GROWER’S Handbook

INDICA

HANDBOOK

INDICAS, SATIVAS, ETC.

ASK ED® Edition

HYDROPONICS

All New Marijuana Grower’s Handbook: s Over 500 pages of grow info and full color photos s Ed’s methods guarantee better marijuana and bigger yields for experts and beginners alike s Preview the book online—

Ed Rosenthal’s

LIGHT

Ed Spent 30 Years Perfecting His Grow Technique: All You Need Is THE BOOK

tems because each diode emits light in an unusually narrow spectrum. The minerals used to make it determine LED fixtures the spectrum are more expens the diode emits. HID lamps emit ive than HID lights, most of but they save their light in spectrums that money in the long run: are not very useful to the plant. With LEDs, UÊ LED lamps fixtures can be design use less than ed to provide half the plants the electricity with exactly of HIDs per the spectrum unit that they need of PAR light for maximum produced. At growth. $.10 a kilowatt, LEDs By tailoring will save $215 the diodes’ per light specyear when compa trum to plant requirements, red to the cost LEDs can be of running a more efficien 1000w HID t PAR produc twelve ers. HPS lamps hours a day. deliver more total light per watt of input, UÊ LEDs last but LEDs are longer than HID twice as efficien bulbs. UÊ LEDs need t in PAR light per watt little to no as HPS lamps. cooling That means equipment, a 200w LED lamp in contrast can be substit to HIDs uted for a that require 400w HPS lamp, air or water and the 300w cooling, LED lamps ventilation system can be substit uted for 600w s, or air condiHPS lamps. tioners. The first genera tions of LED lamps did not emit an intense -enough light LEDs are powere to support either d by either a active vegetat transformer or a ive growth or flowering, but digital driver. modern fixtures Transformers are similar to , which use higher-capacit old-style magne y diodes, have tic ballasts for HID units; solved those early proble they use more ms. energy than digital contro llers and produc Higher quality systems use mostly e heat that may need to light along with red be dissipated. SYSTEM some blue.DRIP This is a small S OUTDOO consid Just RS eration as any other produc with compared to Drip irrigati t, manufacturers the heat HPS on is a 90% more lamps produc standards differ. A efficient e, which has method’ of few manufacturers delivering water to be vented LEDs are convenient LED lamps emit . to add to plants green light NASA virtually no heat, outhighly efficient light use because they are lightweight thanthe has shown doors other metho so they producers, and emit far to be be placed very ds. That is can with plants, and e less HPS lamps. They are much highereffectiv close to the garden than floodin amber is also small, so they are easy heat than g an area using are not encum and sometimes Stealth LED™ grow to install. The added. Most a hose, bered with tubes light manufacturersor overhead for air or reduces energy consumpti has a 50,000 hour lifetime and include a fewspraying. The result iswater cooling, white light emitter heavy ventila more delivered to the systems by 60-70%. on as compared with HPS or MH s in theirwater tion, or any of the other root zone than units. These diodes actuall problems or other waterin any y emit a combin inconvenienc of HID lamps. es ation of red, g system. Drip irrigati green, and blue on other spectrums,has which benefits that make it useful.Light from of a 1000w HID bine to appear LEDs can be is easy tocomIt system install, easy to white. White LEDs emit very little . combined lights help design andwith heat to both supply An advantage is in-HPS and MH lamps, so expens to the plants. The light and can be placed very close ive. useful wavele of using a combin there is no spreads at a 120° angle. reason to scrap ngths for the tion of HPS plants and soften afrom Maxx Power has your digital Drip system and LED lights the eerie purple a built in digital driver This LED HID lamp. s use pressu Adding LEDs is that you tors the power going can ensure that that monire from color generated by to your other public water the to the combination you are providi lights increas adjusts accordingly to the bulbs 100 times a second and es the amoun ng all the - spectrums of red andsystem, gravity or a pump blue light. Luckily t of light deliver ensure that maximum to deliver that plants need water output is being , the spectru achieved. ed to the garto thrive. If m range is where it is wsanted.den. For instance, more HID lamps usually wider Spaa garden using than the bandghetti lines tap rather than a 400w used, that is guar- off a main deliverHPS can be increas LEDs are anteed for each they y that line add ed is to the equiva PAR light, but connected to emitter. lent of increas 600 watts using the water source most of the 120 | MARIJ e is in the yellow 100 watts of LEDs. emitter on the . An UANA GROW ER’S HANDB other end of spectrum. AddAdding ing 300 watts of For O Oeven K distribution the spaghe red and blue LEDs creates ti line contro , use tLEDs instead the equivalent ls the rate at water through its porous a water soaker hose, which “leaks” increases PAR light, but which water material. flows. not in the yellow spectrum. As with other plumbing system eastern U.S., s there are all kinds and other areas, MARIJUANA of accessories GROWER’S H there may be A to N no need to irrigate DBOOK | 121 deal problems that with plants at all or may be encoun to use it as plants just a supplem tered by or gardens. Some ent to natural sources. of these are garIn areas where dens located there is a summe on different levels, remote drought such r gardens and as parts of southe different size rn Europe varying and the North plants with American west, water needs. The plants can irrigation fertilize is required or be the plants will d using a fertilize die. r siphon placed Outdoor plants in the water line. and gardens can be irrigated using Irrigation system a hose that fills s vary tremen a trough in reservoir, using dously their complexity a gravity powere resulting from d canal they that delivers the tasks are designed water to a group to accomplish. of plants or most efficien Store bought kits tly using a drip are suitable system. for most backOverhead waterin yard gardens. Even simpler g is very ineffici is the pinhole because of loss ent pail or bag irrigation. to evaporation A container is and the with shotgun approa filled water. The water ch of deliver ing water in slowly drips areas where there to the desired area throug are no crop roots. h small holes Once pierced the plants are drilled or flowering, overhe into the reservo ir. ad water slowly It delivers water is dangerous to the buds to the plant so which are susthat little is lost. ceptible to attack by mold when moisture is present. thrive under those specifi c conditions. Indica plants Thus, in any developed in season, no matter central weathe 292 | MARIJ what the U A N A Asia G R O Wbetwee the r, some plants E R ’ S H An and 35th latitud N D B O O 25th will do better K where the weathe es, others. than r is changeable. Drought one year may Indicas, includi be followed by ng Kush varietie cloudy, rainy or sunny weathe s, have broad genera r. For the popula l characteristic tion to early, s: they mature continue, the MARIJUANA have compact plant group GROWER’S short branch needed different individ es and wide, short leaves uals that survive which are dark and even someti green, mes tinged purple . Their buds are

| 293

Your Complete Source for Medical & Personal Marijuana Cultivation MANGOLIAN INDICA: Smell/Taste: fresh woodsy,100% Indica, Flowering 55-60 days, High: heavy body mango citrus taste. stone, sleepy, long lasting, 36 | MARIJU ANA

MAZAR: 100% Indica. Afghan weeks, early Nov. outdoors. x Skunk. The Afghani (Mazar-i-Shariff) part is a very short Christmast Photo: Dutch Passion Seeds ree-like plant. High:

GROWER’S H ANDBOOK

MARIJUANA

Best from the Seed Breeders

The Big Book of

very "up." Flowering:

GROWER’S H ANDBOOK

4

Big Book of Buds is back, and more spectacular than ever! Volume 4 features 86 new varieties. Find exactly what you want to grow and enjoy.

(SZV H]HPSHISL! )\KZ

E=9DQ :M?K 9F< EAL=K

Troubleshoot any problem with expert help, whether it is garden set up, nutrients, pests or disease.

<ak]Yk]k

HD9FL <AK=9K=K

H=KL AFN9KAGFK

Save Your Garden

HGO<=JQ EAD<=O

D=9> K=HLGJA9

O@AL=>DA=K

9H@A<K

EGD<Q :M<

JGGL JGL

L@JAHK >MK9JAME OADL

KHA<=J EAL=K

KHA<=J EAL=K FMLJA=FL :MJF

9FLK

=fnajgfe]flYd Klj]kk]k

=FNAJGFE=FL9D KLJ=KK=K

DA?@L :MJF

s Best of Ask Ed s Marijuana Garden Saver

Available through SENSI SEEDS www.sensiseeds.com

;9L=JHADD9JK 9F< KDM?K GN=JO9L=JAF?

D=9> EAF=JK

9F< EM;@ EGJ=

9DKG AF;DM<=K AF>GJE9LAGF GF <==J$ >MF?MK ?F9LK$ ?GH@=JK$ EGD=K 9F< J9LK @=9L :MJF

;GJF :GJ=JK

0UJS\KLZ KPHNUVZ[PJ N\PKL [V [OL TVZ[ JVTTVU NHYKLU WYVISLTZ

GROW IN AG Tel. 49 (0)30 / 34 43 64 2 www.grow-in-berlin.com

All Books Available at AMAZON.COM www.amazon.com/books

| 37

8-9


23 RAUCHEN ODER NAHRUNGSPRODUKTE UNERWÜNSCHT

INDOOR-OUTDOOR-ANBAU

Ich bin ein Cannabis-Patient, möchte aber Cannabis weder rauchen noch essen. Gibt es für die medizinische Behandlung andere Optionen? Kannst du mir die Unterschiede zwischen Tinkturen, Ölen und Konzentraten erklären? ROD

Wo ich lebe, gibt es über das ganze Jahr viel Sonne und die Winter sind extrem mild. Die niedrigsten Temperaturen liegen bei 15 °C. Wenn ich die Pflanzen drinnen keimen und sie unter einer NDL in der vegetativen Phase 75 cm groß werden lasse, sie dann in den „Wintermonaten“ nach draußen bringe - wird die kurze Lichtphase dann die Blüte auslösen? Wenn sie immer die volle Sonnenstrahlung abkriegen, werden sie dann wie beim Innenanbau nach 6 bis 8 Wochen ausgereift sein? Können die Pflanzen, wenn sie nach draußen versetzt werden, in die Erde gepflanzt werden? J. THANG

Es gibt mehrere Alternativen zum rauchen oder essen von Marihuana. Vaporizer erhitzen Marihuana bis zu dem Punkt, an dem THC und andere psychoaktive Substanzen verdampfen und dann inhaliert werden. Da es nicht verbrannt wird, entwickelt sich auch kein Rauch, einfach nur Luft mit dem wesentlichen Blütenextrakt. Marihuana-Kapseln werden aus zermahlenem Marihuana hergestellt, das in Speiseöl eingeweicht wird. Anstatt es in Nahrungsmitteln zu verspeisen, kannst du es in einer Kapsel schlucken und dasselbe Ergebnis erzielen. Für Tinkturen werden gewöhnlich Gärungs- oder hochprozentiger Alkohol als Lösungsmittel verwendet, oder pflanzliches Glyzerin. Marihuana wird in der Flüssigkeit mehrere Tage eingeweicht. Das THC und andere psychoaktive Substanzen lösen sich im Alkohol. Die Blüten werden beseitigt. Die Tinktur wird sublingual (unter der Zunge) angewandt. Dies hat gegenüber Essen oder Trinken mehrere Vorteile. Erstens gelangt sie sehr schnell über die Schleimhäute im Mund in den Blutkreislauf im Vergleich zu dem langen Weg über den Verdauungstrakt, wo sie nur langsam in die Blutbahn hineingelangt. Zweitens gelangen mehr aktive Inhaltsstoffe über die Schleimhaut in die Blutbahn als über das Verdauungssystem, so dass es bei der sublingualen Verabreichung weniger Zeit braucht, um high zu werden. Marihuana-Öl ist ein Konzentrat, das durch Lösen von THC in einem Lösungsmittel hergestellt wird, wie etwa in Petroleumäther, das bei einer relativ niedrigen Temperatur den Siedepunkt erreicht. Weil das Lösungsmittel einen niedrigen Siedepunkt hat, ist es im Endprodukt nicht mehr vorhanden. Die meisten Lösungsmittel sind sehr selektiv, und daher ist das Öl normalerweise sehr konzentriert. Das kann von einer fast klaren Flüssigkeit bis zu einer dunklen, klebrigen, zähfließenden Pampe gehen. Diese Unterschiede sind durch das Ausgangsmaterial, das verwendete Lösungsmittel und das Herstellungsverfahren bedingt. Konzentrate - Es gibt viele Methoden, um die aktiven Inhaltsstoffe des Marihuanas zu konzentrieren. Die einfachste: Man nimmt ein Maschensieb, um die Harzkristalle zu konzentrieren, indem sie von der Blattoberfläche abgerubbelt werden. Siebe aus Nylon oder Metall können zu diesem Zweck genutzt werden, aber Nylon wird spröde und seine Fasern könnten in das Konzentrat gelangen. Siebe aus rostfreiem Stahl hingegen halten ewig. Mit dem sog. „Pollinator“, der einen mit einem Trommelrahmen mit Maschen nutzt, wird dieses Verfahren mechanisiert. Die Trommel dreht sich innerhalb eines Gehäuses und erzeugt genug Reibung, um die Harzkristalle abzutrennen, die auf den Boden des Gehäuses fallen. Das durch Siebung gewonnene „Kief“ kann für die Herstellung von Kapseln und Tinkturen verwendet werden, in Vaporizern, ebenso zum Rauchen und zum Kochen. Wenn Kief erhitzt und gepresst wird, verwandelt es sich in ein festes Material mit einer Beschaffenheit vergleichbar der von Toffee oder weichem, sandigem Gestein. Es hängt von dem Marihuana ab, von dem das Kief stammt. Hasch wird gewöhnlich geraucht oder vaporisiert. In den 1840er Jahren veranstaltete der „The Club des Hashischins“ allerdings „Seancen“, bei denen die Teilnehmer Haschisch aßen, um „trippige“ Erlebnisse hervorzurufen. Die Zusammenkünfte wurden in einem Pariser Hotel abgehalten. Einige bekannte Schriftsteller nahmen daran teil. Wasserhasch wird hergestellt durch „waschen“ von Marihuana in Wasser mit Eis. Die Harzkristalle brechen weg und werden durch eine Reihe von Siebsäcken mit verschiedenen Maschengrößen gesiebt. Manchmal werden die Säcke genutzt, um verschiedene Harzkristallgrößen herauszusieben, von denen manche Leute glauben, sie haben unterschiedliche psychoaktive Eigenschaften. Das Waschen der Harzkristalle führt zu einem sehr sauberen, von allen Verunreinigungen freiem Produkt. Es kann auf die gleiche Art und Weise wie Kief verwendet werden. Da du es nicht essen oder rauchen willst, würde ich sublinguale Tinkturen nehmen, so dass du selber mit kleinen Dosierungen titrieren kannst. Jedoch werden auch dann gewisse physiologische Wirkungen nicht ausbleiben.

Ja. Du kannst mit den Pflanzen drinnen beginnen, sie wachsen lassen, bis sie groß genug sind und sie dann nach draußen verpflanzen. Die Pflanzen werden zu blühen beginnen, so lange sie mindestens jede Nacht etwa 11 Stunden ununterbrochene Dunkelheit erhalten. Durch das Umsetzen in die Erde bekommen die Wurzeln die günstige Gelegenheit, Wasser und Nähstoffe aus neuen Quellen beziehen. Es ist tatsächlich möglich, schon Sämlinge draußen anzubauen. Man unterbricht einfach die Dunkelphase mitten an jedem Abend, indem man die ganzen Pflanzen mit dem warmweißen Licht einer Leuchtstofflampe bestrahlt. Mit einem hellen Nachtlicht geht es auch gut. Die Pflanzen müssen nur für einige Sekunden Licht erhalten. Das hält sie vom Blühen ab und sie werden vegetativ weiterwachsen. Wenn du die Blüte auslösen willst, höre auf, sie mit der Lampe zu beleuchten. Jeder Bereich, der im Winter warm und sonnig ist, kann genutzt werden, um Anbaupflanzen im Winter zur vollen Entfaltung kommen zu lassen. In kühleren sonnigen Gegenden kann ein Gewächshaus genutzt werden, um die Pflanzen warm zu halten, während die Sonne für die Beleuchtung sorgt.


24 OUTDOOR-ANBAU IN CONTAINERN Ich habe die Absicht, im Freien in 20- und 25-Liter-Containern anzubauen. Um meinen Garten zu schützen, habe ich eine mobile Gewächshauskarre gekauft, damit ich, falls notwendig, die Pflanzen in die Garage schieben kann. Die Karre hat vier Räder, flexible Regalfächer und eine durchsichtige Plastikabdeckung. Ich wohne in einer Gegend im Landesinnern von Südkalifornien, zwischen Los Angeles und San Diego. Im Sommer ist es sehr warm, 35 bis 44 °C. Können Pflanzen mit dieser intensiven Sonneneinstrahlung umgehen oder sollte ich die gefilterten Sonnenstrahlen im Patio wirken lassen? Hast du andere Tipps für mich? RICHARD D.

Tinkturen: „Patienten, die sich für die medizinische Anwendung von Marihuana entscheiden, aber die psychoaktiven Wirkungen als unangenehm empfinden oder darüber besorgt sind, können zahlreiche Alternativen ausprobieren. Für diese Patienten sind Tinkturen eine gute Option, da sie die Möglichkeit haben, selber zu titrieren, oder lernen können, die angemessene Dosis für ihr individuelles Wohlbefinden zu ermitteln.“

NEGATIVE IONEN UND POTENZ Wenn meine Pflanzen direkt dem Ausstoß eines Negativ-Ionengenerators ausgesetzt werden, wird dadurch die Potenz des Endprodukts beeinträchtigt? MYJA MUSIC Ja und nein. Die Menge THC, welche die Harzdrüsen (Trichome) enthalten, bleibt unverändert, wenn negative Ionen mit den lebenden Blüten in Kontakt geraten. Die Terpene schlagen einen anderen Weg ein. Ihre Siedepunkte (wenn schon die Verdunstung einsetzt) beginnen bei 21° C. Negative Ione docken an diese Moleküle an, neutralisieren den Geruch und scheiden sie ab, so dass sie aus der Luft ausgefällt werden. Sie hängen sich auch an Terpene an, die den Harzdrüsen entwichen sind oder sich in gebrochenen Harzdrüsen befinden und daher Kontakt mit Luft haben. Einen Blühraum zu betreten, der mit einem Hochleistungs-Negativ-Ionengenerator desodoriert wird, ist ein unheimliches Erlebnis, denn selbst hautnah dranne ist keinerlei Geruch wahrzunehmen. Nur wenn eine Blüte zusammengedrückt wird und dadurch Terpene freigesetzt werden, kann man den Duft wahrnehmen. Negativ-Ionengeneratoren laden Sauerstoffmoleküle mit einem zusätzlichen Elektron auf, dass lose angehängt wird, und bereit ist, auf positiv geladene Moleküle überzuspringen, die durch die Luft schweben. Terpene sind positiv geladen und werden durch den Transfer neutralisiert, was zur Beseitigung des Geruchs führt. Für den Wuchsraum ist der Negativ-Ionen-Generator ein nützliches Gerät. Da der Generator Terpene attackiert, empfehle ich nicht, ihn im Blühraum in den letzten Blütewochen zu verwenden. In angrenzenden Räumen würde ich ihn jedoch verwenden, wo sie herumirrende Geruchsmoleküle ausfindig machen und vernichten. Negative Ionen verbessern beim Menschen die Gemütslage, die Aufmerksamkeitsspanne, die Lern-/Aufnahmefähigkeit, die Gedächtnisleistung und sie fördern möglicherweise auch das Pflanzenwachstum. Sie zu Hause oder im Arbeitsbereich zu nutzen ist daher unbedenklich. Ozongeneratoren erzeugen aus Sauerstoff (O) Ozon (O3 ). Als Gas sind die Sauerstoffatome in recht stabilen Paaren (O2 ) zusammengeschlossen. Ozongeneratoren erzeugen das instabile Molekül O3 , welches aus drei Sauerstoffatomen besteht und negativ geladen ist. Wenn eines dieser Moleküle mit einem positiv geladenen Molekül in Berührung kommt, springt eines der O-Atome von dem einen Molekül auf das andere, neutralisiert es und beseitigt dessen Geruch. O3 wirkt wie negative Ionen, in der Art und Weise, wie sie Geruchsmoleküle, die sich in der Luft befinden, aufspüren und zerstören. Ozon in der Umgebung gilt als ungesund, so dass es nur in Räumen verwendet werden sollte, in denen keine Leute arbeiten oder wohnen. Kohlefilter beseitigen Gerüche nur in der Luft, die durch den Filter strömt, nicht die Terpene bei der Pflanze. Sie bieten eine hervorragende Möglichkeit, den Garten geruchsfrei zu halten, ohne die Pflanzendüfte (nachteilig) zu beeinflussen.

Es ist nicht das intensive Sonnenlicht, das die Pflanzen negativ beeinflusst. Sie können sich in dem Licht sonnen. Es ist die große Hitze, die ihnen zu schaffen macht. Bei einer Temperatur von 35 °C fahren sie die Fotosynthese herunter. Den Großteil des Tages bringen sie nur damit zu, Feuchtigkeit abzugeben - sie versuchen, sich kühl zu halten, fotosynthetisieren aber nicht. Die Lösung des Problem ist nicht die Pflanzen zu beschatten, um sie kühl zu halten, sondern für diesen Zweck „Micro-Misters“ (Wasserzerstäuber) zu verwenden. Micro-misters und Wassernebel erzeugende Ventilatoren kühlen die Luft um 5-10 °C, indem sie Wasser in 5 mm Teilchen aufspalten, die schnell verdunsten und die Luft in der unmittelbaren Umgebung abkühlen. Sie verbrauchen sehr wenig Wasser und Energie, um einen kühlen Outdoor-Bereich zu schaffen. Bei dem intensiven Licht, aber einer kühlen Umgebung, werden die Pflanzen sehr schnell und kräftig wachsen. Die Pflanzen werden eine Menge Wasser benötigen, nicht nur für die Fotosynthese, sondern auch um die Temperatur zu stabilisieren. Sorge dafür, dass die Pflanzen immer reichlich Wasser haben und verwende aber Erde, die porös genug ist, um den Wurzeln eine gute Versorgung mit Luft zu ermöglichen. Daher sollten sie mit einer verdünnten, wässrigen Nährstofflösung genährt werden. Wird ihnen eine zu konzentrierte Lösung gegeben, nehmen sie zuviel Nährstoffe auf und könnten unter Überdüngung leiden. Da die Pflanzen leicht fortzubewegen sind, können sie in die Blüte gezwungen werden, wenn sie groß genug geworden sind. Roll sie einfach jeden Tag in und aus der Garage, um zu gewährleisten, dass sie regelmäßig jeden Tag 11 bis 12 Stunden Dunkelheit erhalten. Wenn dies nicht praktikabel ist, wäre eine andere Lösung, sie mit weiß-schwarzer Plastikfolie abzudecken und dabei ein Gestell zu verwenden. Sie werden im Sommer blühen und reifen, wenn Licht und UV-B-Licht am intensivsten sind, so dass die Blüten äußerst potent werden. Wenn die Blüten früh in der Saison geerntet werden, können die Pflanzen noch einmal in den Blütezustand versetzt werden. Halte sie draußen, damit sie mehr Licht bekommen und unterbrich die Dunkelphase (die Nacht) für einige Sekunden oder länger. Dadurch werden sie in die vegetative Phase zurückversetzt. Innerhalb weniger Wochen bilden die Pflanzen neue Blätter. Wenn sie erneut ausgetrieben haben, kann wieder die Blütephase ausgelöst werden oder die Natur sorgt dafür, da der Sommer ausklingt, es Herbst wird und die Nächte länger werden.

SEA OF GREEN SYSTEM Ich richte mir ein Sea of Green (SOG)-System ein. Sollte ich die unteren Bereiche der Pflanze oder die Seitenzweige beschneiden? Wenn ich mir die Bilder von SOGSystemen betrachte, sehe ich immer nur eine Blüte pro Pflanze. Was soll ich mit den Seitenzweigen machen? TEAM GILLY Sea of Green (SOG)-Systeme haben den Vorteil, dass für die vegetative Phase sehr wenig Zeit aufgewendet werden muss. Anstatt wenige Pflanzen zu haben, die geradlinig so lange wachsen, bis das Blätterdach zugwuchert ist, was einen Monat oder länger dauern kann, werden viele Pflanzen in den Garten gesetzt. Jede muss nur ein bisschen wachsen, damit der Garten ausgefüllt wird. SOG- Pflanzen belässt man nach dem Sämlingsstadium oder dem Umsetzen von Klonen nur ein bis drei Wochen in der Vegetationsphase. Die Pflanzen erreichen eine Höhe von etwa 20-30 cm, dann wird das Lichtregime auf die Blüteperiode umgestellt d.h. 12-13 Stunden Licht und 12-11 Stunden ununterbrochene Dunkelheit am Tag. Bei den meisten SOG-Systemen werden die Pflanzen etwa 15-25 cm voneinander entfernt positioniert. So wird jeder Pflanze ermöglicht, eine einzige große Blüte zu bilden. Einige Grower wenden ein modifiziertes System an, lassen eine Blüte an der Spitze wachsen und 3 oder 4 Seitenblüten. Werden Pflanzen mit einer Blüte angebaut, könnten in den ersten Blütewochen einige Seitenzweige zu sehen sein. Das kann je nach Varietät, Dünger oder den für jede Pflanze verfügbaren Raum variieren. Dicht zusammengedrängte Pflanzen bilden weniger Seitenzweige und widmen sich stärker dem vertikalen Wachstum. Entferne diese Zweige, damit Energie nicht für ganz unwichtige Wachstumsaktivitäten zweckentfremdet wird.



26 ABSTAND ZUR LEUCHTSTOFFLAMPE

MELLASSEN IM RESERVOIR (HYDROPONIK)

Ich habe einen kleinen 60 x 60 cm-Marihuana-Garten, den ich mit einer 300Watt- und einer 150-Watt-Kompaktleuchtstofflampe bestrahle. Alles läuft gut. Wie weit sollten die Lampen von den Pflanzen entfernt sein? Es sind Sämlinge, etwa 2 Wochen alt und sie werden ins Freie gebracht, sobald das Wetter es erlaubt. KIMBERLY S

Wenn ich Melasse verwende, wird dann mein hydroponisches ReservoirTröpfchenbewässerungssystem verstopft? Meine Pflanze braucht bis zur Ernte noch vier Wochen. Ich habe gelesen, dass Melassen im Hinblick auf einen maximalen Ertrag das Tüpfelchen auf dem i sind. Im Artikel stand, man solle 4 Gramm pro 1 Liter Wasser nehmen. Würdest du empfehlen, für den hydroponischen Anbau Melassen zu verwenden? RODNEY

Die Kompaktleuchtstofflampen sollten weit genug von den Pflanzen entfernt sein, damit sich das Licht verteilt, um den Garten so gleichmäßig wie möglich anzustrahlen und damit alle Pflanzen gut beleuchtet werden. Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollte ein „Bell-Reflektor“ (Reflektor mit Form einer Glocke) oder handgemachte Hochleistungs-AluminiumfolieReflektoren verwendet werden. Sie helfen, dass Licht nach unten zum Garten zu leiten anstatt an die Decke oder an die Wände. Die Umfassung des Gartens sollte mattweiß gestrichen oder mit einem stark reflektierenden Material ausgekleidet sein. Die Lampen haben einen Input von 450 Watt, was ein schnelles Wachstum unterstützt. Die Unterseiten der Lampen können 30 cm von der Oberfläche des Blätterdachs entfernt sein und die Pflanzen werden sehr gut wachsen. Sorge dafür, dass der Garten während der Lichtphase durch Belüften des Raumes mit einem Ventilator, der viel frische Luft hineinbläst, durchgehend mit CO2 versorgt wird. Wenn dein Garten eine dauerhafte Einrichtung werden soll, würde ich zu einem CO2-System mit einem Tank raten, der durch einen PPM (parts per million)-Messer reguliert wird.

EINEN KALTEN RAUM HEIZEN Ich konstruiere einen 3 x 2 Meter Anbauraum in einem freistehenden Schuppen. Wegen der Wintermonate mache ich mir Sorgen. Wie kann ich den Raum warm genug halten, wenn die Lampen ausgeschaltet sind? Was ist eine sichere und wirksame Methode? G. GRANT Es gibt verschiedene Dinge, die du machen kannst, um den Schuppen im Winter warm zu halten. Zuerst sollte er isoliert werden, damit Wärme nicht entweicht. Styroporplatten und aluminiumbeschichtete Luftpolsterfolie sind zwei Materialien, die sich für diesen Zweck gut verwenden lassen. Beide Materialien sind einfach zu installieren und lassen sich ebenso einfach entfernen.

Melasse bewirkt in jeder Art von Reservoir-Systemen einen Gärungsprozess, da Hefe und andere Organismen sich an den energiereichen Zuckern laben. Wurzeln können dadurch in eine ungesunde Lage gebracht werden, da die Organismen beim Verbrennen des Zuckers Sauerstoff verbrauchen und CO2 erzeugen. Wenn die Hefe sich vermehrt, bildet sie ein schaumiges Geschlabber, das die Tropfer verstopfen kann. Melassen erhöhen auch den pH-Wert des Wassers. Es sind einige Produkte im Handel erhältlich, die für hydroponische Systeme empfohlen werden. Sie enthalten Zucker, verusachen aber keine Infektionen oder Verstopfungen der Leitungen. Das ist eine sicherere Methode, dem Hydrosystem Kohlenhydrate hinzuzugeben.

NOTRATION IM BACKOFEN TROCKNEN Da der Siedepunkt von THC bei 190 °C liegt und bei 100 °C die Decarboxilierung stattfindet - ist es demgemäß möglich, schnell ein paar meiner Blüten auf der niedrigsten Stufe meines Backofen zu trocknen, also mit 75 °C, und dass dabei die Potenz erhalten bleibt? LEWIS Marihuana kann auf 75 °C erhitzt werden, ohne dass THC und andere ihn ihm enthaltene Cannabinoide verlorengehen. Aber leider die Terpene - die Geruchsmoleküle, die über den individuellen Charakter des High entscheiden, ob es beispielsweise wissbegierig macht, glücklich oder Trägheit bewirkt. Einige von ihnen verdunsten, wenn die Temperatur über 22 °C steigt. Vor dem THC werden bereits alle Terpene entwichen sein. Daher würde ich zum Trocknen der Blüten keinen heißen Ofen verwenden. Stattdessen würde ich die Blüten auf ein Gerät wie z.B. einen Radio-DVD-Player oder ein anderes elektrisches Gerät legen, dass nur ein wenig Wärme erzeugt. Die Blüten werden dann etwas länger zum trocknen brauchen, doch mehr Terpene bleiben erhalten und die Blüten werden ein befriedigenderes High bewirken.

Wenn sich die Lampen hoch genug über dem Garten befinden, so dass sie nicht luftgekühlt werden müssen, kann die von ihnen erzeugte Wärme zu den Pflanzen im Garten hinab geblasen werden. Von einem Thermostaten regulierte Ventilatoren oben oder an den Seiten können so genutzt werden, dass sie sich einschalten, wenn die Temperatur im Blätterdach auf ein bestimmtes Niveau fällt, unter 30 0C, wenn die Lampen hell sind und der Garten zusätzlich mit CO2 versorgt wird. Gasheizgeräte oder CO2 -Generatoren, die Erdgas oder Flaschengas verbrennen und CO2 , Wärme und Feuchtigkeit freisetzen, sind eine gute Wahl, um sowohl den Raum warmzuhalten als ihn auch zusätzlich mit CO2 zu versorgen. Der Generator sollte wegen der Wärme von einem Thermostaten gesteuert werden. Wenn die Temperatur fällt, schaltet sich der Generator ein. Gasheizgeräte sind ökonomisch und fügen der trockenen Luft Feuchtigkeit hinzu. Jedoch sollte der Feuchtigkeitsgehalt auf einem Niveau gehalten werden, das 50% nicht überschreitet. Ein Luftentfeuchter könnte gelegentlich benötigt werden, um den Feuchtigkeitsgehalt der Luft zu senken. Dieses Element erzeugt auch Wärme. Verwende einen durch ein CO2 PPM (parts per million) Messgerät regulierten CO2-Tank, wobei der Messer oben am Blätterdach angebracht wird. Ein elektrischer Heizkörper ist eine Alternative. Einfach anschließen, aufdrehen und die gewünschte Temperatur einstellen. Der Heizkörper wird die Temperatur aufrechterhalten. Wird kalte Luft durch Elektroheizung erwärmt, wird sie sehr trocken, da kalte Luft sehr wenig Feuchtigkeit enthält. Wenn sie sich erwärmt und mehr Feuchtigkeit halten kann, sinkt ihre relative Feuchtigkeit. Um ein Minimum von 40% relative Luftfeuchtigkeit zu bewahren, wirst du vielleicht einen Luftbefeuchter installieren müssen, der von einem Feuchtigkeitsregler gesteuert wird. Wird die Temperatur während der Dunkelphase nahe an der Temperatur der Lichtphase gehalten, wirst du sehen, dass die Stängel dicker und kräftiger werden. Die Pflanzen werden auch schneller wachsen und reifen.

Pollinator: „Die Arbeitsweise des Pollinators besteht darin, trockenes Pflanzenmaterial mit einem Trommelsieb durchzusieben. Die Trichome werden werden von dem Pflanzenmaterial getrennt und können zu Haschisch gepresst oder als Kief verwendet werden.“


27 5&*- 3&;&15& ;6#&3&*56/(&/ 5*114 6/% -*5&3"563 36/% 6. %*& )"/'ű,Ã$)&

Cannabis Cooking Dieses Mal habe ich gleich drei herrliche Rezepte für euch: eine CannabisSchokolade, ein hanfiges Alkoholikum und eine Azteken-Xocolatl mit Hanfzusatz. Alle Zubereitungen sind bestens vor dem Kamin, in der gemütlichen Sofaecke und überall dort genießbar, wo es gemütlich ist. Und wie immer eins erst vorweg: Vorliegender, bereits publizierte und folgende Artikel dieser Serie bezwecken nicht, den Leser zu illegalen Handlungen aufzufordern, sondern lediglich eine Gefahrenminimierung etwaiger Selbstexperimente zu gewährleisten. Die Informationen sind rein informativer Natur und auf dem populären Literaturmarkt verfügbar. Die Verabreichung THC-haltiger Produkte an unwissende Personen ist gemein und verantwortungslos und sowieso strafbar.

Canna-Schok 100 Gramm Butter 400 Gramm Back-Schokolade (gibt’s in der Backabteilung, nicht bei den Süßwaren) 20 Gramm Marihuana oder Haschisch Je nach Geschmack, können 0,1 Liter Rum sowie 50 bis 100 Gramm gerebelte Erdoder andere Nüsse beigegeben werden. Zunächst gibt man die Butter in einen guten Liter erhitzen Wassers, mischt das kleingebröselte Cannabis unter und lässt das Ganze etwa eine Dreiviertelstunde lang bei mittlerer Hitze (nicht kochend!) auf dem Herd stehen. Gelegentliches Rühren ist nicht nur Garant für eine optimale Vermischung der Komponenten, sondern verhindert ein Ankleben der Materialien am Topfboden oder -rand. Dann am besten durch ein Tuch abseihen (falls Marihuana verwendet wird, ist das die beste Methode, die kleinsten Pflanzenteile auszufiltern) und den Absud in den Kühlschrank stellen, bis die Butter wieder eine feste Konsistenz angenommen hat. Nun müssen die Cannabisbutter und die Back-Schokolade in flüssige Form gebracht werden. Dafür gibt man die beiden Zutaten am besten in eine hitzebeständige Schale und stellt diese in einen großen Topf mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser. Erfahrene Köche schwenken die Komponenten in einer beschichteten Pfanne. Sind Butter und Schokolade zerschmolzen, werden schlussendlich die eventuell gewünschten Nüsse und der Rum mit dazugegeben und die Mixtur ordentlich verrührt. Das war schon die eigentliche Arbeit, ab jetzt sollte es nur noch Spaß machen. Die flüssige, warme Mischung muss nämlich nun in Form gebracht werden. Dafür kann man wunderbar einen entleerten einfachen Schokoladen-Adventskalender

benutzen, welchen man der äußeren Pappe entledigt. Zum Vorschein kommt, das wissen wir alle, ein Plastik-Inlay, welches mit vierundzwanzig in der Größe idealen Förmchen ausgestattet ist. Diese befüllt man nun vorsichtig mit der flüssigen Cannaschokolade (zum Beispiel mit einem Teelöffel oder einer Tortenspritze) und lässt an kühlem Ort alles hart werden. Ein bis zwei Stückchen der fertigen CannaSchok sollten genügen – ich wünsche viel Vergnügen!

Azteken Xocolatl (Extended Version) Um einen echten Kakao herzustellen, der mit den bekannten industriellen Zuckerbomben und Kabatrünken absolut nichts gemein hat, benötigt man: 3 gehäufte Esslöffel Rohkakaopulver (in der Backabteilung) 100 ml Wasser 400 ml Milch 3 bis 4 Messerspitzen Maispulver 2 Messerspitzen Chilipulver 1 Teelöffel Zimt ½ Vanilleschote 1 Messerspitze schwarzen Pfeffer 1 Esslöffel Honig Das Wasser und die Milch zusammen erhitzen, die halbe Vanilleschote säubern (entkernen, evtl. abbürsten und putzen) und zerkleinern. Die Vanille, das Maisund Chilipulver, den Zimt und den Pfeffer in das Milch-Wasser-Gemisch geben, verrühren und etwa zehn Minuten köcheln lassen. Anschließend das Kakaopulver hinzugeben und abermals köcheln, diesmal für etwa fünf Minuten. Zum Schluss gibt man den Honig bei, und fertig ist der Azteken-Kakao. Jetzt kann gern nach Belieben noch Cannabisbutter untergemischt werden. Auf einen halben Liter Kakao kommen nach meiner Präferenz zwischen zehn und fünfzwanzig Gramm Cannabisbutter, wie sie oben während der Herstellung der CannaSchok zubereitet wurde (siehe dort). Nicht jeder mag aber den fettigen Touch der Butter, sodass man sich individuell an seine persönliche Dosierung heranarbeiten sollte. Da der fertige Kakao selbst auch fettige Anteile enthält, reicht es sogar, einfach kleingebröseltes Cannabis (vorzugsweise Haschisch) beizugeben und gut durchzurühren, ganz nach Geschmack.

Ein netter Abendtrunk Zum Schluss des Praxisteils noch ein ganz einfaches, aber wirkungsvolles Rezept für lange und gemütliche Abende auf der Terrasse, im Garten oder drinnen: Man nehme eine Flasche Tequila und einen

schönen, dicken und großen frischen Bud (oder auch mehrere) und gebe ihn vorsichtig in die Flasche. Am einfachsten gestaltet sich das, indem man vorher etwas Tequila entfernt und nach dem Einführen der Buds wieder aufgießt. Die Flasche muss nun gut verschlossen etwa einen Monat stehen. Das fertige Getränk hat es in sich. Eine Menge von 0,1 Liter sollte für einen guten Abend ausreichen.

Literatur inklusive zweier CD-ROMs vor, die auch für den hiesigen Hanfkoch durchaus von Belang sind: Ashley‘s Sister, Das Cannabis Kochbuch, im Vertrieb des Nachtschatten Verlag Cicero, D; Czartoryski, K.; Gruber, S.; Lipp, M. (2001), The Galaxy Global Eatery Hemp Cookbook, North Atlantic Books Ebanks, Margaret (1982), Das RastafariKochbuch, Berlin: K. Guhl Verlag Flowers, Tom (1996), Marijuana Herbal Cookbook, Quick American Archives

Internet: Dieses Mal ging es in verstärktem Maße auch um Schokolade, daher habe ich zwei hochinteressante Internetadressen auch zu dieser Thematik ausgegraben, die ich an dieser Stelle präsentieren möchte: Unter www.theobroma-cacao.de gibt es alles rund um Schokolade: Historisches, Rezepturen, Literatur, Wissenswertes zur Herstellung und so weiter und so fort. www.leckere-schokolade.com wartet mit einer Vielfalt interessanter, köstlicher und zuweilen auch experimenteller Schokoladen-Rezepte auf. SchokoChili-con-Carne und Kakaonudeln hören sich schon deliziös an ... einfach mal mit Cannabisbutter probieren. Zur Hanfküche gibt es auch wieder eine Adresse, die es in sich hat. In der Schweizer Weedzone gibt es eine Abteilung für Hanfgourmets mit allerlei Infos rund ums Kochen und Backen mit Cannabis. Schaut euch einfach http://www.weedzone.ch/ cooking.htm an.

Literatur: Nach zwei interessanten deutschen Titeln aus der Distribution des Nachtschatten-Verlags, stelle ich eine Reihe guter englischsprachiger

Jane, Mary; Gorman, Peter (o.J.), Aunt Mary Jane‘s Baking With Pot, High Times Books Leson, Gero; Pless, Petra; Roulac, John W. (1999), Hemp Foods and Oil for Health, Small Farmer‘s Journal Lyon, Dan D. (1999), Gourmet Cannabis Cookery: The High Art of Marijuana Cuisine, Loompanics Unlimited Oner, S. T. (2001), The Marijuana Chef Cookbook, Green Candy Press Rose, Richard; Mars, Brigitte (2000), HempNut Health and Cookbook, HempNut, Inc. Einen Haufen Bücher zum Thema gibt’s auf http://www.quickdistco.com/cookbooks.html

CD-ROMS: Auf www.greencookbook.com gibt es zwei CDs, die ich jedem empfehlen kann: Grandma‘s Green Cookbook - Volume 1 The Original Recipes Grandma‘s Green Cookbook - Volume 2 Celebrating The New Millennium


28 Plantarium, Nimwegen

1

In dem schönen Nimwegen (Nijmegen), der ältesten Stadt der Niederlande ist bereits seit 1995 der Grow- und Headshop Plantarium gefestigt. Nur 5 km entfernt von der Deutschen Grenze, in der Nähe des Ruhrgebiets. Ein sehr relaxter Shop, in dem alle Mitarbeiter auch Deutsch sprechen. Mit einem sehr kompletten Sortiment für kleine Züchter, aber auch alles für den Raucher. Glas- und Acryl bongs, Shishas und mehr als 100 Sorten Cannabissamen auf Lager. Auch für Reparaturen und Beratung sind Sie jederzeit willkommen. Adresse: Gerard Noodtstraat 50, 6511 SX Nijmegen Niederlande. Tel.: 0031-24-3888408 Fax: 0031-24-3607237 www.plantarium.biz info@plantarium.biz Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 10.00-18.00 Uhr Sa. 10.00-17.00 Uhr Montags geschlossen

2

2

1 Grow-Bonn, Bonn

3

Grow-Bonn bietet alles für große und kleine Gärtnerträume Der Shop für Begrünungskonzepte bietet auf ca. 40m2 Verkaufsfläche allen Gärtnern das, wonach eine gute Züchtung verlangt. Die Produktpalette reicht von Beleuchtungs- und Belüftungssystemen über Messgeräte, Dünger zur Pflanzenaufzucht, Substrate, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung bis zu Homeboxen sowie Regel- und Steuerungstechnik. Zudem werden Komplettsets angeboten, mit denen jeder Hobbygärtner sofort loslegen kann mit der eigenen Züchtung. Grow-Bonn, Franzstraße 37, 53111 Bonn. Telefon: 0228-9095783 Telefax: 0228-9095772. www.grow-bonn.de info@grow-bonn.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 11.00 bis 19.00 Uhr Sa.: 10.00 bis 16.00 Uhr.

Gras Grün, Berlin

4

Growshop, Headshop Fachhandel für ambitionierte Zimmergärtner. Schnellversand Farbkatalog anfordern!

3 11 6 10 5 9

Oranienstr. 183 10999 Berlin Tel: +49 (0)30-611 31 90 Fax: +49 (0)30-611 27 9 27 Parkplatz im Hof U-Bhf. Kottbusser Tor www.grasgruen.de

Kalidad, Malsch

5

Größter Grow - und Headshop im Rhein Neckar Kreis Riesige Auswahl an Düngern, Substraten, Leuchtmitteln, Homeboxen und vielem mehr. Persönliche, kompetente, freundliche und diskrete Beratung vor Ort. Ausserstädtisch im Industriegebiet Rot-Malsch gelegen, erreichbar auch mit der S-Bahn ( Haltestelle vor dem Haus ) via Karlsruhe, Heidelberg oder Mannheim. Kalidad, am Bahnhof 6, 69254 Malsch Öffnungszeiten : Mo. - Fr. 10.00 -18.30 Uhr, Sa 10.00 – 14.00 Uhr www.kalidad.de info@kalidad.de Tel.+Fax: +49(0)7253 9324144

8


29 Klaus der Gärtner, Berlin Growshop 150m2

Headshop 100m2

Straßmannstr. 1 10249 Berlin Tel. +49 30 373 00 376 Tel. +49 30 373 00 377 Fax. +49 30 373 00 380 www.klausdergaertner.de E-mail: info@ klausdergaertner.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 11-20 Uhr Sa: 14-18 Uhr

Straßmannstr. 33 10249 Berlin Tel. +49 30 373 00 376 Tel. +49 30 373 00 377 Fax. +49 30 373 00 380 www.klausdergaertner.de E-mail: info@ klausdergaertner.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 11-20 Uhr Sa: 14-18 Uhr

4

12

6

Planet-Plant, Bruchsal

Der Kult Head&Shishashop mit Hydrostore. Auf einer Ladenfläche von über 200m2 finden Raucher und Hobbygärtner alles was das Herz begehrt. Im Head&Shishashop findet ihr eib riesiges Pfeifen- und Shishasortiment. Natürlich gibt es auch Tabak, Tücher, Kunsthandwerk... und vieles mehr... Im Hydrostore gibt es Garten- und Gewächshaustechnik von Low Budget bis High Quality. Planet-Plant Rollingenstr. 2 - 76646 Bruchsal - Tel. +49 (0)7251 980620 Email: info@planet-plant.de - Web: www.planet-plant.de

HUG`S, Wr. Neustadt

7

Der Head- und Grow Supermarkt auf 350m2. Im riesiger Grow Schauraum, findet ihr verschiedenste komplette Growsysteme für Klein- und Großverbraucher, ein umfangreiches Sortiment an einzelnen Komponenten für Licht- Klima- und Bewässerungstechnik, so wie Hilfsmittel - zb. Dünger und Messgeräte - bis hin zu Werkzeugen zur Weiterverarbeitung. Ein umfangreiches Angebot an Samen ist bei uns immer lagernd. Im sehr großzügig gestalteten Headshopbereich, findet man als ambitionierter Freund des Rauchens und Verdampfens alles was man täglich so braucht oder sich wünscht - Bongs aller Marken, Vaporizer, Shishas, Pfeifen, Papers, Rauchzubehör und Absinth

12

Wienerstrasse 115, 2700 Wr. Neustadt, Österreich 0043-(0)2622/20508 www.hugs.cc officehugs@aon.at Öffnungszeiten: Mo-Do 12:00 -19:00 Fr 12:00 - 21:00 Sa 11:00 - 17:00

Delta Grow AG, Winterthur

8

Gross und Detailhandel Im Industriegebiet von Winterthur riesengrosse Auswahl auf über 600 m2. Kompetente Beratung, grosse Austellungsräume, Drive in und vieles mehr am besten schaust Du mal selber vorbei. Öffnungszeiten: Di-Do 10.00-18.00 Fr 10.00-17.00 Sa 12.00-16.00 Delta Grow AG St.Gallerstr.119 8404 Winterthur Tel. 0041(52)2324758 Fax.0041(52)2324713 www-delta-grow.ch oder kontakt@delta-grow.ch

Green Planet, Ludwigsburg Größter Head&Growshop im mittleren Neckarraum, Bürstengroßhandel Auf ca. 100 m² findet Ihr die größe Auswahl an Rauchgeräten im Umkreis, Equipment für den ambitionierten Heimgärtner, Shishas, Digitalwaagen und vieles mehr. Für Liebhaber geistiger Getränke führen wir Sensatonics, Absinth und edle Alkoholika mit dem besonderen etwas. In unserer umfangreichen Räucherwerkabteilung gibts Räucherstäbchen, Bakhoor, Räucherkräuter und Harze sowie Ritualzubehör, jedoch keine Research Chemicals. Bestellservice für sämtliche Gartenbauartikel welche auf dem Markt erhältlich sind. Fachkundige und faire Beratung seit 1996. Einfach mal vorbeikommen, der Besuch lohnt. Green Planet, Abelstr. 47/49, 71634 Ludwigsburg, Tel: +49-(0)7141-926071 Mo-Fr. 11.30 – 19.30 Uhr, Sa. 11.00 – 16.00 Uhr

7 Growshop Darmstadt

11

Seit 1995 setzt der Growshop Darmstadt Maßstäbe in Professionalität und Sortiment im Rhein-Main Gebiet. Auf mittlerweile über 250 qm präsentieren wir dem anspruchsvollen Grower alles, was das Herz begehrt. Wichtige Kunden können diskret in einem uneinsehbaren Hinterhof einladen; wir führen alle namhaften Markenhersteller und liefern pünktlich. Leicht zu finden: A5 Abfahrt Darmstadt; immer geradeaus Richtung Stadtmitte findest Du uns direkt an der Hauptstrasse im Kombinat. Growshop Darmstadt, Rheinstrasse 22, 64283 Darmstadt, +49(0)6151 95 31 22 http://www.growshop-darmstadt.de/ Mo-Fr: 11.00 -19.00; Sa: 11.00 -18.00

Highlight, Heilbronn

9

10

Head - Grow - Spirit Head: Bongs, Shisha, Papers, Blunts, Tabak, Grinder, Waagen, Zubehör, … Grow: Beleuchtung, Homeboxen, Klimatechnik, Dünger, Bewässerungssysteme, Substrate, Umkehrosmose, Nützlinge, Bücher, … Spirit: Räucherstäbchen, Chillifood, CD´s, Edel- und Heilsteine, Geschenke, … Gartenstr. 31, 74074 Heilbronn, Tel: +49(0)7131/620181, Fax: +49(0)7131/677775 highlight@meerle.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 11-19 Uhr Sa 11-16 Uhr


30

KIFFERPHILOSOPHIE

Der Sinn des Lebens Auch ohne psychoaktive Substanzen konsumiert zu haben, stellt sich der Mensch im Laufe seines Lebens irgendwann einmal die Frage nach dem Sinn. Aber nur Wenige können diese Frage schlüssig beantworten - schließlich ist unklar, ob man diese Frage überhaupt schlüssig beantworten kann. Sollte das jedoch möglich sein, dann ist es sicher das Privileg des fragenden Wesens, den Sinn im eigenen Leben zu entdecken. Vielleicht entdecken wir Text: M-Dog dabei ja nicht nur den einen... Sicherlich gibt es für den einen oder anderen Menschen den einen oder anderen Sinn - in der Summe betrachtet, wird es DEN Sinn des Lebens wohl kaum geben. Und die verschiedenen Sinne des Lebens sind nicht nur SINNlich. Denn wenn die Erhaltung der Art oder die „Fortpflanzung“ bereits ein Merkmal des Lebens selbst ist, dürfen wir uns fragen, ob ein Merkmal des Lebens auch gleichzeitig der Sinn sein kann. Wer selbst schon Nachwuchs hat, wird bestätigen können, wie einschneidend so ein kleiner Wonneproppen das Leben verändern und ihm eine neue Perspektive verleihen kann. Ist also die Auswahl des geeigneten Paarungspartners und die Zeugung eines Stammhalters schon DER Sinn des Lebens? Möglich - aber unwahrscheinlich. Vielleicht liegt die Antwort ja wirklich in uns, vielleicht tragen wir in uns ja nicht nur das Wunder der Erschaffung neuen Lebens, sondern auch Gott und Teufel mit herum. Ein jeder Mensch hat ja seine guten wie schlechten Seiten. Manche behaupten, es wäre möglich, durch Meditation und spirituelles Training auf den Pfad der Erleuchtung zu gelangen – andere brauchen dafür nur einen Joint. Natürlich muss man zunächst erst mal

den Ehrgeiz entwickeln, diesen Weg auch bis zum Ende zu gehen und dafür muss man Zeit haben. Für manche Menschen ist der Weg zur „Erleuchtung“ der Sinn des Lebens - doch gilt das auch für alle anderen Menschen? Möglich - aber unwahrscheinlich. Dann vielleicht doch - ganz traditionell - den Einzug in Paradies als das höchste Ziel ansetzen? Hm, glaubt denn in unserer materialistischen Zeit überhaupt noch jemand aufrichtig an Jesus, Jah, Buddha oder vielleicht an die Eltern dieser Götter? Ist nicht der Zustand unserer globalen, menschlichen Gemeinschaft ein klares Indiz für die Ungläubigkeit der Herrschenden? Denn unsere politischen Führer sollten auch unsere moralischen Vorbilder sein. Zumindest nehmen sie dies für sich in Anspruch - lautstark und bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Das eigentlich Schlimme daran ist, dass Ottonormalverbraucher daran glaubt oder glauben will. Aber würde so Vieles dermaßen falsch laufen, wenn die allwissenden Entscheidungsträger stets um ihr Seelenheil bemüht wären? Glauben wir an ein Leben nach dem Tode, dass sich so gestalten wird, wie wir gelebt haben? Liegt darin der Sinn? Möglich - aber unwahrscheinlich.

Das oberste Prinzip der Marktwirtschaft - die Maximierung des Gewinns - hat für viele erfolgreiche Geldverdiener bereits religiösen Charakter und daher unmittelbar etwas mit dem Glauben zu tun. Schließlich wird in unserer Epoche Gott Mammon weltweit angebetet, denn er lässt unsere Konsumträume wahr werden. Das kann nur er. Und die Massenmedien werden auf absehbare Zeit dafür sorgen, dass es auch so bleibt. Geld - der Indikator für Erfolg im Leben. Aber auch der Reichste muss früher oder später sterben. Sein Reichtum bleibt irdisch und erfreut mitunter die Zurückgebliebenen. Vielleicht besteht ja darin der Sinn des Lebens. Möglich - aber unwahrscheinlich.

schon in Utopia? Was gibt es denn noch nicht? In ein paar Jahren wissen wir mehr. Und wir haben mehr. Mehr davon. Ist das der Sinn des Lebens? Möglich - aber unwahrscheinlich. Wer hat noch nie von Kleopatra gehört? Wohl kaum einer. Ob sie wirklich so hübsch war, sei dahingestellt. Fakt ist, dass sie neben großer Macht auch großen Ruhm erworben hatte. Wie Hannibal oder Alexander der Große. Vielleicht waren diese historischen Figuren ja gar nicht so groß - sollten sie aber den Sinn des Lebens darin gesehen haben, für möglichst lange Zeit im Gedächtnis der Menschheit zu verbleiben, so ist ihnen das zweifellos gelungen. Aber für wie viele von uns ist eine solche Karriere vorstellbar? Wie viele historische Persönlichkeiten kann sich die Gattung Mensch einprägen? Auch wenn Ruhm und Macht noch immer wichtige Triebfedern unserer vermeintlich demokratischen Führungskasten sind, so

MANCHE BEHAUPTEN, ES WÄRE MÖGLICH, DURCH MEDITATION UND SPIRITUELLES TRAINING AUF DEN PFAD DER ERLEUCHTUNG ZU GELANGEN – ANDERE BRAUCHEN DAFÜR NUR EINEN JOINT „Live Life to the Maxx!“ lautete einmal der Werbespruch eines Cola-Multis. Damit bewiesen die Marktforscher der Zuckerbrausefirma einen erstaunlichen Zeitgeist. Denn tatsächlich scheint für viele Menschen inzwischen der Sinn des Lebens im Auskosten aller irdischen Reize und der permanenten Herbeiführung von Genuss und Ekstase zu bestehen. Unsere hedonistische Gesellschaft macht‘s möglich. Schließlich ist hier alles zu haben, was Spaß macht: Filme, Musik, Sex, Drogen und jedes erdenkliche Konsumprodukt, das (nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage) in dem Moment auf den Markt geworfen wird, wo die Nachfrage leckere Profite verspricht. Sind wir also

verbleiben sie doch meist auch in diesen Kreisen. Taugt also das Streben nach Macht oder Ruhm auch für den statistischen Durchschnittsverbraucher? Möglich - aber unwahrscheinlich. Vielleicht besteht ja der Sinn des Lebens in der Anhäufung von Wissen. Denn Wissen lässt sich konservieren - selbst über den Tod hinaus. Heutzutage können wir bereits auf das Wissen von Tausenden toten Geistern und ihren intellektuellen Ergüssen zurückgreifen. Aber was nützt schon fremde Weisheit, wenn wir als passive Beobachter feststellen müssen, dass auf diesem, unserem Erdball schon seit Jahrhunderten die dunkelsten Seiten der Menschheit dominieren. Umweltverschmutzung, Gier, Krieg, Prohibition, Volksverdummung durch bewusste Fehlinformation, Hungersnot trotz Butterbergen - die Liste ließe sich hier noch beliebig fortsetzen. Wie und wofür sollte man sich in diesen Zeiten bilden? Was nützt die höchste Erkenntnis, wenn wir in diese selbstzerstörerischen Prozesse nicht eingreifen können? Es schmerzt doch nur, hilflos mit ansehen zu müssen, wie unsere Lebensgrundlage langsam aber sicher zerstört wird. Sind wir wirklich hilflos? Trennen wir unseren Müll und mischen uns ein, wenn wir sehen, wie Unrecht geschieht? Geben wir Obdachlosen unser Kleingeld und nutzen die Macht, die wir besitzen? Möglich – aber unwahrscheinlich. Vielleicht werden wir trotzdem eines Tages erkennen, was wir ändern können und was nicht. Wenn wir dann auch noch danach leben, erfüllen wir so womöglich gar den Sinn des Lebens und werden zu den Augen, den Ohren und dem Gewissen unseres einzigartigen, lebensspendenden Planeten.


31

REPORT 4"6#&3&4 (3"4 *45 ."/(&-8"3&

Schiss im Shit UNGESTRECKTES GRAS

GESTRECKTES GRAS MIT PK-13/14

SAUBERES GRAS: DIE TRICHOME SIND GUT ERKENNBAR

SIEHT AUF DEN ERSTEN BLICK HARZIG AUS: GESTRECKTES GRAS MIT PK-13/14

WIEDER SAUBER, WIEDER MIT GUT ERKENNBAREN TRICHOMEN

KEINE TRICHOME ERKENNBAR, ALLES VERKLEBT: GESTRECKTES GRAS MIT PK-13/14

Seit Sommer 2006 hört man immer häufiger von gestrecktem Gras. Anfangs klang es noch ganz harmlos. Da ging es zum Beispiel um Sand, Mehl und Zucker, die dem Weed zugesetzt wurden. Im November 2007 kam dann jedoch die große Horrormeldung vom „Blei im Gras“. In Leipzig zogen sich 19 Menschen eine starke Bleivergiftung zu, weil sie Text u.Fotos: Olit R. mit Blei gestrecktes Gras geraucht hatten. Ende November waren es schon 97 Fälle – von den Vergifteten mussten sich 73 sogar ärztlich behandeln lassen. Inzwischen wurden auch einige Fälle aus München bekannt. Diese Horrormeldungen hörten ein Jahr später auf.

Euro pro Liter. Dazu kommt noch der Vorteil, dass PK-13/14 in jedem Growshop erhältlich ist, und im Gegensatz zu Brix behält es den typischen Grasgeruch. Dadurch ist es wesentlich unauffälliger.

Mittlerweile ist es laut dem Deutschen Hanf-Verband (DHV) sehr selten geworden, das Gras mit Blei gestreckt wird. Aber dafür gibt es noch viele andere Streckmittel, mit denen Marihuana gestreckt wird. Der DHV richtete 2009 einen Streckmittel-Melder ein. Dort kann jeder anonym seinen Fund von gestrecktem Gras bekannt geben. Es sind schon über 1900 Meldungen aus ganz Deutschland eingegangen. Am häufigsten kommt demnach Brix im Weed vor. Wir bekamen verschiedene Proben aus Köln, Dortmund, Kassel und Hannover, die wir untersuchten. Die Probe aus Kassel war mit etwas Sand gestreckt, das war recht einfach festzustellen. Die drei anderen Proben sahen extrem harzig aus (zu schön, um wahr zu sein) und rochen auch wie typische Haze-Sorten. Das Gras zerfiel bei der kleinsten Berührung. Wir verbrannten ein Stückchen. Es roch chemisch, der Rauch war pechschwarz und kleine Funken sprühten. Die Asche war, im Gegensatz zu solcher von sauberem Gras, etwas härter. Zerrieb man sie zwischen zwei Fingern, entstand kein Ölfilm, wie das bei Brix der Fall ist. Aber die Asche ist wesentlich dunkler als im Normalfall. Beim Inhalieren kribbelte es auf der Zunge, und der Husten ließ nicht lange auf sich warten. Wir beschlossen, uns dieses Zeug näher unter einem Mikroskop anzusehen. Sogar unter einem Mikroskop ist es für den Laien schwer zu erkennen. Im ersten Moment sah es so aus, als wären Tausende Trichome (auch Harz und Kristalle genannt) miteinander verklebt. Erst beim genaueren Hinschauen sahen wir, dass es gar keine Trichome waren. Sie hatten keine richtigen Köpfe, sondern nur Stiele, die aussahen wie kleine verklebte Würmer. Das Gras war regelrecht verkrustet von diesem Zeug. Obwohl wir uns fast sicher waren, führten wir noch einen Glukosetest durch, der negativ ausfiel. Wir sind uns alle einig, dass diese Verkrustungen nichts anderes als der Endblütendünger PK13/14 ist.

Viele junge Konsumenten bemerken es nicht einmal, weil sie nichts anderes kennen. Die Dunkelziffer in Deutschland für gestrecktes Gras ist beängstigend hoch.

Ein Liter Brix kostet etwa 20 Euro, PK-13/14 hingegen nur etwa 12

Blei: Bleisulfid ist schwer zu erkennen, denn es muss nicht immer in Form von winzigen Spänen vorkommen, wie es in Leipzig der Fall war. Ab einer Menge von 300 mg/l im Blut treten schwere Vergiftungserscheinungen auf. Bleidampf geht vollständig ins Blut über. Ab 800 mg/l würde eine Vergiftung bleibende Schäden zur Folge haben. Diese Werte können schon nach einem Joint erreicht sein. Einige Leute berichten, dass graue Rückstände entstehen, wenn man dieses verbleite Gras über weißes Papier reibt. Das Sicherste bei vermutetem Bleigras ist, es sofort zu entsorgen. Haarspray: Gras, das mit Haarspray kontaminiert wurde, ist sehr hart und riecht wie Seife oder Parfüm. Glas: Glas ist sehr schwer zu erkennen, mit dem bloßen Auge fast unmöglich. Am 06. August 2007 beschlagnahmte die Finanzwache von Bozen 219 Kilo konta-

BEIM INHALIEREN KRIBBELTE ES AUF DER ZUNGE Um sich einigermaßen sicher zu sein, dass man sauberes Gras bekommt, sollte man immer ein Taschenmikroskop mit einer 30-fachen Vergrößerung bei sich haben. Nur so kann man viele Streckmittel erst erkennen. Viele Konsumenten von gestrecktem Gras beschweren sich über Husten, Halsschmerzen, Brennen in der Brustgegend, Kreislaufprobleme, Luftnot, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen u. s. w. Die Liste der Beschwerden ist lang. Wer mag, kann sich auch auf der Seite vom DHV über seinen Wohnort und Umkreis informieren. Oder vielleicht selber einen Fund von gestrecktem Gras melden. Jetzt möchten wir euch die bekanntesten Streckmittel vorstellen und erklären, wie man sie erkennen kann.

miniertes Gras mit Glas. Es ist aber selten der Fall, dass Gras mit Glas gestreckt wird. PK-13/14: Das Marihuana, welches mit PK-13/14 gestreckt wurde, sieht extrem harzig aus. Es zerfällt bei der kleinsten Berührung. Beim Verbrennen entstehen Funken, die an eine Wunderkerze erinnern. Die Asche ist dunkler und härter als sonst. Die sicherste Methode ist das Mikroskop, aber vorher sollte man sich einige Bilder von sauberem Gras anschauen, damit man es auch unter dem Mikroskop unterscheiden kann. PK-13/14 ist nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen. Zucker: Nimmt man mit Zucker gestrecktes Gras in den Mund, schmeckt es süßlich. Das Rauchen von Zucker kann auf dem Weg zur Lunge karamellisieren. Das kann zu einem Lungenriss führen, aber

DIE DUNKELZIFFER IN DEUTSCHLAND FÜR GESTRECKTES GRAS IST BEÄNGSTIGEND HOCH Brix: Brix wird von einer Firma in Kanada vertrieben. Laut einer Analyse, die im Auftrag vom Hanfjournal durchgeführt wurde, besteht Brix aus Zucker, Hormonen und flüssigem Kunststoff (Acryl). Da Brix Zucker beinhaltet, ist es das sicherste, sich Glukose-Teststreifen in der Apotheke zu kaufen (50 Stück etwa 10 Euro). Brix-Gras sind feste Blüten, die sich aber etwas feucht anfühlen, als ob sie frisch wären. Sie sehen sehr harzig aus, aber riecht man an dem Gras, bemerkt man einen leicht chemischen Geruch. Ansonsten riecht es fast gar nicht nach Gras. Beim Verbrennen von Brix-Gras entstehen Funken, und die Asche ist ungewöhnlich hart. Zerreibt man die Asche zwischen zwei Fingern, entsteht ein öliger Film. Dies ist ein Hinweis auf Brix.

um dieses Übel zu umgehen, gibt es Glukosetests in jeder Apotheke (50 Stück für etwa zehn Euro).


32 )"/' "-4 3­6$)&3.*55&-

Ab in die Schale! Cannabis wird nicht nur gegessen oder geraucht, sondern manchmal – wenn auch selten – sogar als Räuchermittel verwendet. Nun wird vielleicht mancher die Nase rümpfen und denken, es sei Verschwendung, das gute Gras in die Räucherschale auf die Glut zu werfen. Psychoaktive Räuchermischungen allerdings haben es oftmals in sich. Sie können bei richtiger Anwendung den Geist ebenso Markus Berger erweitern, wie gerauchtes Kraut oder Harz. Cannabis wird nicht nur gegessen oder geraucht, sondern manchmal – wenn auch selten – sogar als Räuchermittel verwendet. Nun wird vielleicht mancher die Nase rümpfen und denken, es sei Verschwendung, das gute Gras in die Räucherschale auf die Glut zu werfen. Psychoaktive Räuchermischungen allerdings haben es oftmals in sich. Sie können bei richtiger Anwendung den Geist ebenso erweitern, wie gerauchtes Kraut oder Harz. Werfen wir einen Blick auf die lange Tradition des Räucherns von Cannabiskraut, -blüten und -samen. Lassen wir uns inspirieren, dann und wann die ausgetretenden Pfade zu verlassen und Neuland zu entdecken. Räucherwerk wird schon lange angewendet, Hanf zum Beispiel wird seit über 2000 Jahren geräuchert. Der griechische Historiker Herodot (etwa 490 bis 430 v. Chr.) stellt in seinem Geschichtswerk als erster die schamanische CannabisAnwendung als Räuchermittel dar. Die Skythen bauten für Begräbnis- und Reinigungsrituale ein Filzdeckenzelt über einem Feuer auf. In dieses setzten sie sich und warfen Cannabissamen auf die glühenden Steine. Die entstehenden psychoaktiven Dämpfe (THC) wurden dann voller Wohlgefühl inhaliert.

Cannabisräucherungen werden in Nepal beispielsweise gegen Halluzinationen eingesetzt. Als Gegenmittel bei Vergiftungen räuchert man in Pakistan und Indien mit Haschisch. Die indische Schrift Mahabharata nennt eine Räucherrezeptur aus Cannabis, Lack, Harz und Butterfett. Der genannte Lack ist ein Baumprodukt, das Harz vermutlich indischer Weihrauch. Im alten China verwendete man den ebenfalls heiligen Hanf, als eines der ältesten Räuchermaterialien, zur Geisteranrufung, und auch im alten Orient wurde Cannabis schon im neunten Jahrhundert vor Christus von den Assyrern bei Vergiftungen, zur Geistervertreibung und gegen psychische Leiden geräuchert. Auch in Europa hatte sich ein Brauch entwickelt: „Aus mittelalterlichen Quellen geht hervor, dass bei Festen große Mengen Hanfkraut ins Feuer geworfen wurden, um die Stimmung zu heben. Ähnliche Räuchereien wurden in Deutschland bis ins 19. Jahrhundert hinein bei der jährlichen Hanfernte durchgeführt“ (Rätsch 1996: 87).

Anwendung

Cannabis indica wurde hauptsächlich in Asien, Cannabis sativa in Europa und Cannabis ruderalis von den Skythen verwendet, wobei nur die Schamanen der mongolischen Skythen den Ruderalhanf rituell nutzen, die der antiken Skythen hingegen Cannabis sativa.

Natürlich ist es bei allen vorhandenen Möglichkeiten, welche die natürlichen Ressourcen bieten, auf Dauer langweilig, immer nur Cannabis zu verbrennen. Daher mischt man Räucherungen traditionell schon seit langem aus verschiedenen Kräutern, Harzen, Rinden und Früchten. Grundsätzlich können wir hier stark vereinfacht die diversen Räuchermixturen in drei Kategorien unterteilen, nämlich in rein olfaktorische (den Geruchssinn betreffende), heilende und psychoaktive, wobei die Kategorien sich gegenseitig nicht ausschließen müssen.

In Indien und Nepal wird der geheiligte und Shiva zugeordnete Hanf bis heute ab und zu geräuchert. Die orale Einnahme und das Rauchen sind aber wesentlich verbreiteter.

Als Räuchermittel eignen sich alle Hanfarten (C. sativa, indica und ruderalis) und Hanfprodukte: Blüten (Marihuana), Blätter und Stengel, Harz

(Haschisch) und Samen (auch solche, die als Vogelfutter verkauft werden). Die oftmals im Handel anzutreffenden Räucherstäbchen mit Namen wie „Hanf“, „Hemp“, „Hennep“, „Cannabis“, „Canna“ oder „Mountain Cannabis“ enthalten kein THC und duften auch nur selten wirklich nach Hanf. Besser ist da schon eine Art selbstgemachter Räucherstäbe: Aus frischen Hanfzweigen wird ein mit Naturfaser gebundenes, gleichmäßiges Bündel gefertigt und zum Trocknen ausgehängt. Sobald es trocken ist, kann es wie ein Räucherstab abgebrannt werden. Solche Bündel lassen sich natürlich auch vorzüglich aus Kombinationen verschiedener Pflanzen herstellen. Zum Abschluss habe ich einige Rezepturen auf Hanfbasis bzw. mit Hanfanteil für Räuchermischungen zusammengetragen. Ich beginne mit meiner Lieblings-Eigenkomposition, deren Zusammensetzung allerdings immer variieren kann. Nicht jeder liebt die wilde Mischung dieser verschiedenen Ingredienzien. Die Wirkung des Rezepts blieb hingegen bislang den wenigsten Probanden verborgen. Je nach Verfügbarkeit eigenen sich 1 Teil Marihuana-Blüten

nicht aber die Dosierungsangaben. Das Asthmaräucherpulver „Hadra“ wurde früher ofiziell in Apotheken Mitteleuropas als Asthmamittel verkauft. Herba Cannabis indica (Cannabis indica), Kraut Folia Stramoni (Datura stramonium), Blätter Herba Hyoscyami (Hyoscyamus niger), Kraut Herba Lobelia (Lobelia inflata), Kraut Folia Eucalypti (Eucalyptus sp.), Blätter Kalium nitricum (Kaliumnitrat) Menthol, ätherisches Öl Ein weiteres Rezept in Rätschs Buch ist der „Weihrauch, um Visionen zu erschauen“. Man nehme gleiche Teile von Sandelholz (Santalum album), Hanfblüten, weibliche (Cannabis sativa), Stechapfelsamen (Datura innoxia oder Datura spp.), eine Prise Veilchenwurzel (Viola odorata L.) und Sandelöl, Benzoe und Tolubalsam zur Aromatisierung.

Literatur

Berger, Markus (2003), Eine wenig bekannte Hanf-Spezies: Cannabis ruderalis JANISCHEWSKY, Hanfblatt 05/03: 22-25

Cannabis

THC

1 Teil trockene, gemahlene Papaver somniferum Mohnkapsel

Opiumalkaloide

½ Teil Löwenohr-Kraut

Leonotis leonurus

Diterpene, Cumarine

½ Teil Salvia-Blätter

Salvia divinorum

Salvinorin A

½ Teil Stachelmohn-Kraut Argemone mexicana

(Isochinolin-)Alkaloide

¼ Teil Kalmus-Wurzel

Acorus calamus

Asaron (Eugenol, Safrol)

¼ Teil Galanga-Wurzel

Kaempferia galanga

ätherisches Öl mit div. Wirkst

3 bis 5 geröstete Yopo-Samen

Anadenanthera peregrina

DMT, 5-MeO-DMT, Bufotenin

Beliebig viel Katzenminze Nepeta cataria

Nepetalactone

getrocknete Coca-Blätter, der Fliegenpilz Amanita muscaria und natürlich CopalHarz zur Ergänzung der Mischung.

Clarke, Robert C. (1995), Skythian Cannabis Verification Project, Journal of the International Hemp Association 2(2): 194

Christian Rätsch gibt in der „Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen” zwei AntiAsthma-Räuchermischungen mit Cannabis-Anteil an. Diese sind medizinisch höchst wertvoll.

Jettmar, Karl (1981), Skythen und Haschisch, in: Völger, Gisela (Hg.), Rausch und Realität, Band 1: 310-313, Köln: Rautenstrauch-Joest-Museum

Asthmazünder „Pressant“ (1904) Nach RÄTSCH 1998: 786 40 % Folia Stramoni (Datura stramonium, Stechapfel-Blätter) 10 % Herba Cannabis indica (Hanf-Kraut bzw. -Blüten) 2,5 % Herba Hyoscyami (Hyoscyamus niger; Bilsenkraut-Kraut) 30 % Kalium nitricum (Kaliumnitrat) 2 % Anethol (aus Anethum graveolens o. ä.) 15,5 % Bindemittel (z.B. Gummi arabicum) Das Gemsich wird verdampft und bei Asthma inhaliert. Asthmaräucherpulver „Hadra“ (ca. 1920) Nach RÄTSCH 1998: 786 Diese Rezeptur ist leider nur teilweise erhalten. So finden sich zwar alle Ingredienzien,

Manniche, Lise (1989), An Ancient Egyptian Herbal, London: British Museum McKenna, Terence (1992), Speisen der Götter, Löhrbach: Werner Pieper and The Grüne Kraft Rätsch, Christian (1998), Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen, Aarau: AT Verlag Ders. (1996), Räucherstoffe. Der Atem des Drachen, Aarau: AT Verlag Thompson, R. Campbell (1949), A Dictionary of Assyrian Botany, London: British Academy Touw, Mia (1981), The Religious and Medicinal Uses of Cannabis in China, India, and Tibet, Journal of Psychoactive Drugs 13(1): 23-34



® Beste Samenbank Expocannabis 2007

Beste Samenbank Spannabis 2008

Neue Sorten 2011!! Black Jack Auto

Cream Caramel

®

S.A.D. Auto

Auto

®

Sweet Afgani Delicious

Die neue autoflowering Version unserer bewährten Cream Caramel. Hier wurden unsere besten 3ÀDQ]HQ PLW GHU &UHDP &DUDPHO vereint. Das Ergebnis ist eine selbstblühende Sorte der Extraklasse, mit grossen XQG NRPSDNWHQ %O WHQ GLH YRQ +DU] EHU]RJHQ VLQG XQG HLQ LQWHQVLYHV erdiges und süßes Aroma verbreiten. Auto Cream Caramel blüht schnell, EHVLW]W HLQH VWDUNH :LUNXQJ XQG einen hohen Hybrideffekt.

Die neue autoflowering Version unserer beliebten Black Jack. Hier wurde Auto S.A.D mit $XWR -DFN +HUHU JHNUHX]W 'DV Ergebnis ist eine selbstblühende Sorte der Extraklasse, mit grossen und kompakten Blüten, GLH YRQ +DU] EHU]RJHQ VLQG XQG ein intensives süßes Aroma nach 5lXFKHUVWlEFKHQ YHUEUHLWHQ Auto Black Jack blüht schnell, EHVLW]W HLQH VWDUNH :LUNXQJ XQG einen hohen Hybrideffekt.

Automatische: 100%. Indoor-Blüte: 6 wochen. Indoor / Outdoor-Ernte: :RFKHQ DE GHP .HLPHQ Höhe: 40-110 cm.

®

AUTO

Automatische: 100%. Indoor-Blüte: 5 wochen. Indoor / Outdoor-Ernte: :RFKHQ DE GHP .HLPHQ Höhe: 40-90 cm.

u! Ne

Die neue autoflowering Version unserer beliebten S.A.D. (Sweet Afghani Delicious S1). Hier wurden unsere besten Genetiken mit der RULJLQDO 6 $ ' 6 *HQHWLN JHNUHX]W Das Ergebnis ist eine selbstblühende Sorte der Extraklasse, mit grossen XQG NRPSDNWHQ %O WHQ GLH YRQ +DU] EHU]RJHQ VLQG XQG HLQ LQWHQVLYHV süßes Aroma verbreiten. $XWR %ODFN -DFN EO KW VFKQHOO EHVLW]W HLQH VWDUNH :LUNXQJ XQG HLQHQ KRKHQ Hybrideffekt.

AUTO

u! Ne

Blue Black x Maple Leaf Indica x :KLWH 5KLQR

Indica/Sativa: 90%-10% ,QGRRU %O WH :RFKHQ Outdoor-Ernte: Ende Sept.Anfang Oktober.

®

u! Ne

®

(UVWH JHQHWLVFKH :HLWHUHQWZLFNOXQJ YRQ %LJ 'HYLO $XWRÀRZHULQJ VRUWH von grosser Statur, feminisiert in 5HDNWLRQ DXI GLH 1DFKIUDJH XQVHUHU .XQGHQ PLW ,QWHUHVVH DQ JU| HUHQ 3ÀDQ]HQ 'LHVH 6RUWH HUUHLFKW HLQH Höhe von 1-1,5 m. Gewährt mehr Produktivität und ist aromatischer als ihre Vorgängerversion mit NRPSDNWHQ XQG KDU]LJHQ %XGV XQG PLW ]DKOUHLFKHQ 6HLWHQlVWH 6 ZDUHQ XQG :HLKUDXFK $URPD PLW HLQHP Hauch von Skunk.

(UVWH JHQHWLVFKHQ :HLWHUHQWZLFNOXQJ von Fast Bud. Sehr guter Ertrag mit JUR HQ %O WHQ GLH UHLFK DQ +DU] VLQG und dabei höchst aromatisch. Die neue Version ist produktiver und aromatischer als ihr Vorgänger. Sehr NUlIWLJH 3ÀDQ]H SURGX]LHUW UHLFKOLFK 6HLWHQlVWH GLH HLQH +|KH ]ZLVFKHQ XQG FP HUUHLFKHQ 6WDUNH :LUNXQJ und süßen Aromen mit exotischen Tönen von seinem Erbe von Diesel. 'DV $XWRÀRZHULQJ JHKW VHKU VFKQHOO

:HLWHUHQWZLFNOXQJ GHV 6SHHG Devil Erbgutes, in der Saison 2009-2010. Bei dieser Variante wurde die durchschnittliche :XFKVK|KH GHU 3IODQ]H DXI cm erhöht. Vermehrte Produktion YRQ +DU]NULVWDOOHQ XQG GHXWOLFK intensiveres, süßliches und moschusartiges Aroma mit 1XDQFHQ QDFK +HIH XQG .lVH

Automatische: 100%. Indoor-Blüte: 6 wochen. Indoor / Outdoor-Ernte: :RFKHQ DE GHP .HLPHQ Höhe: 100-150 cm.

Automatische: 100%. Indoor-Blüte: 5 wochen. Indoor / Outdoor-Ernte: ò :RFKHQ DE GHP .HLPHQ Höhe: 40-90 cm.

Automatische: 100%. Indoor-Blüte: 5 wochen. Indoor / Outdoor-Ernte: :RFKHQ DE GHP .HLPHQ Höhe: 70-80 cm.

AUTO

u! *Big Devil #1 Nun viel billiger! Ne

Cream Caramel

AUTO

Speed Devil #2

®

®

1ers Preis OutdoorCannabis Champions Cup

Automatische: 100%. Indoor-Blüte: 5 wochen. Indoor / Outdoor-Ernte: :RFKHQ DE GHP .HLPHQ Höhe: 40-90 cm.

AUTO

u! *Fast Bud #1 Nun viel billiger! Ne

Black Jack Black Domina x Jack Herer

1ers Preis Indoor Bio Cannabis Champions Cup

®

1 ous . i S. .D A S. lici De gan Sweet Af

Indica/Sativa: 50%-50% ,QGRRU %O WH :RFKHQ Outdoor-Ernte: Anfang Oktober.

®

Jack 47

AUTO

u! *Speed Devil #1 Nun viel billiger! Ne

Ice Cool

®

®

Green Poison

Selbstbestäubung Black Domina

Jack Herer x Ak 47

NYD x Nafarroa Diesel

Geheime Zutaten

Indica/Sativa: 90%-10% ,QGRRU %O WH :RFKHQ Outdoor-Ernte: Ende September.

Indica/Sativa: 25%-75% Indoor-Blüte: 9 ½ :RFKHQ Outdoor-Ernte: Ende Oktober.

Indica/Sativa: 40%-60% ,QGRRU %O WH :RFKHQ Outdoor-Ernte: Ende September.

Indica/Sativa: 70%-30% ,QGRRU %O WH :RFKHQ Outdoor-Ernte: Mitte - Ende September.

®

Cream 47 Snow Fruit

Sweet Cheese Double White ®

®

Geheime Zutaten Indica/Sativa: 90%-10% ,QGRRU %O WH :RFKHQ Outdoor-Ernte: Ender September.

Sweet Tai

®

Indica/Sativa: 30%-70%

Cheese x Black Jack

:KLWH :LGRZ x *UHDW :KLWH 6KDUN

Indica/Sativa: 30%-70% ,QGRRU %O WH :RFKHQ Outdoor-Ernte: Mitte Oktober.

Indica/Sativa: 60%-40% ,QGRRU %O WH :RFKHQ Outdoor-Ernte: Mitte Oktober.

Psicodelicia Wild Rose ®

Indica/Sativa: 30%-70%

Mohan Ram Indica/Sativa: 85%-15%

®

®

Indica/Sativa: 35%-65%

Flash Back#2 Indica/Sativa: 40%-60%

®

Ganesh Spirit Indica/Sativa: 40%-60%

Botafumeiros Indica/Sativa: 25%-75%

®

®

®

&UHDP &DUDPHO [ $. Indica/Sativa: 50%-50% ,QGRRU %O WH :RFKHQ Outdoor-Ernte: Anfang Oktober.

u! e N

C/ Dr. Nicasio Benlloch nº36-38 · 46015 · Vor dem neuen Mestalla · Valencia · España · +34 963 890 403 · Fax +34 961 934 843 1XU I U (UZDFKVHQH EHU -DKUH 'LH 6DPHQ GLHQHQ DXVVFKOLH OLFK GHU 6DPPOXQJ 6ZHHW 6HHGV EHUQLPPW NHLQH +DIWXQJ I U GHQ JHVHW]ZLGULJHQ *HEUDXFK LKUHU 6DPHQ .RQVXOWLHUW GLH JHOWHQGHQ &DQQDELV *HVHW]H LQ HXUHP +HLPDWODQG


35 MINERAL(SALZ)WASSER Ich bringe meine Samen zum Keimen, indem ich sie in einen Baumwolllappen lege, das ich vorher mit Trinkwasser aus der Flasche vollsaugen ließ. Dann pflanze ich sie in Töpfe ein. Mir gelingt es, nur 20 Prozent meiner Samen / Schösslinge in 3 Wochen zum blühen zu bringen. Ich habe die Keime, die nicht sprossen, ausgegraben und herausgefunden, dass sie etwa 0,25 Inch (ca. 0,6 cm) gewachsen sind, bevor sie schwarz wurden und eingingen. INDICA JONES

JORGE BEANTWORTET FRAGEN Jorge Cervantes ist der Autor von Indoor Marijuana Horticulture: The Indoor Bible (mit 200 GÄNZLICH NEUEN Farbfotos), Marijuana Indoors: Five Easy Gardens, Marijuana Outdoors: Guerilla Growing und Hunderten von Artikeln. Mehr Info über: www. marijuanagrowing.com. Er schreibt für 13 Magazine in 6 Sprachen. Jorges Bücher werden in Holländisch, Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch veröffentlicht.

Es sieht danach aus, als würden die Samen zu nass gehalten und das Wasser könnte Salz enthalten. Ich habe mit gerade eine europäische Flasche Wasser näher angesehen und festgestellt, das es vollbeladen ist mit Salzen, Natrium, Kalzium, Magnesium, usw. Daher wohl auch die Bezeichnung „Mineralwasser“! Natrium blockiert die Keimung der Samen. Die Keimung ist gestoppt und die Samen bekommen weiterhin die gleiche Menge an Feuchtigkeit. Wenn die Samen von dieser Feuchtigkeit nicht irgendwie Gebrauch machen können, entwickeln sich für die Keimung ungesunde Bedingungen. Das Wasser verursacht Fäulnis, wenn es an den Samen haften bleibt oder die Samen umschließt. Du solltest eine Keimungsrate von mindestens 80 Prozent haben. Um das Keimungsproblem zu lösen - nimm anderes Wasser. Verwende destilliertes Wasser, das keine gelösten Stoffe wie Natriumsalz enthält, um die Samen für die Keimung zu befeuchten. Lege die Samen in ein feuchtes Papiertuch. Falte das Papiertuch derart, dass es mit den Samen darin gestützt ist und senkrecht zu stehen kommt. Die Feuchtigkeit bleibt dann auf einem unbedenklichem Niveau, weil das Wasser ungehindert abfließen kann und die Samen somit nicht zu nass werden.

Beginne drinnen im Februar oder März mit kleinen Pflanzen unter 18-24 Stunden Licht. Bring sie frühzeitig nach draußen und die Pflanzen werden sehr groß!

ANBAU PER AUTOPILOT Ich möchte im Haus und im Freien anbauen und bin ganz verwirrt wegen all dieser Ausrüstungen, die verkauft und beworben werden. Ich möchte wirklich kein Buch kaufen und würde ein Video bevorzugen, das die Wissensgrundlagen vermittelt. Gibt es ein Video, das du empfehlen kannst oder ein kleines Buch und ein Hydro-Kit, die ich dann irgendwann auch wieder abhaken und vergessen kann? Ich möchte nicht viel ausgeben. Ich bin auch schon ganz konfus wegen der Geschlechtsbestimmung von Pflanzen, der Klonierung usw. GUS Wo du lebst, ist es zweifellos möglich, sowohl drinnen als auch draußen anzubauen. Draußen steht reichlich Boden zur Verfügung, der für den Anbau genutzt werden kann. Es gibt viele unterschiedliche Videos, welche die Grundlagen des Anbaus erklären. Die Videos vermitteln das ABC des Anbaus und lenken die ersten Schritte in die richtige Richtung, aber sobald ein Problem auftritt, lassen sich aus ihnen schwerlich detaillierte Informationen bekommen. Du solltest dir www.youtube.com unter die Lupe nehmen, nach Video-Anleitungen für den Cannabis-Anbau suchen, z.B. nach “Jorge Cervantes”, “Jorge Cervantes Medical”. Weitere unterhaltsame Videos über Genetiken sind auf youtube.com unter “Strainhunters” und zwei umfassend informierende Grow Videos (auf Spanisch) unter www.cannabisindoor.com zu finden. Dein Ansinnen „dann irgendwann abhaken und vergessen“ ist nicht realistisch, da du wenig oder keine Erfahrung hast. Würdest du dich als Insasse in einem Wagen sicher fühlen mit einem Fahrer, der zum ersten Mal am Steuer sitzt und dessen einzige Erfahrung es ist, ein Anleitungsvideo fürs Autofahren gesehen zu haben? Hältst du es wirklich für eine gute Idee, wenn dieser unerfahrene Fahrer den Autopiloten einschaltet, weil er sich nicht um den Verkehr kümmern will?

Spanische Indoor-Blüte

Du könntest dir auch einen „Growschrank“ anschaffen, was den Anbau sehr erleichtert. Aber es gibt immer etwas dazuzulernen. Wenn du, wie die meisten Grower, der beste sein willst. Nimm dir die Zeit, mehr zu lernen und das erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen. Kauf ein Buch, ruf die www.softsecrets.nl-Webseite auf, um eine Fülle an Informationen in deiner Muttersprache zu finden. Du stehst am Beginn einer lebenslangen Reise durch die faszinierende Welt des Growens.




38 ERGIEBIGE ERNTE MIT HALB SO VIEL LICHT Die „Marijuana Horticulture Bible“ ist ein großartiges Buch! Ich habe einen 90 cm x 90 cm x 120 cm Growschrank. Ich möchte darin 2-3 Pflanzen anbauen. Wieviele NDL-Watt sollte ich einsetzen, um eine große Menge des Endprodukts zu erhalten? ROXY F. Gute Frage. Wieviel Licht ist zuviel? Wieviel Licht ist genug? Alles von 150-400 Watt kann verwendet werden, um eine zufriedenstellende Ernte zu erzielen, die für einige Zeit die Versorgung mit Cannabis garantiert. Das Licht muss nicht unbedingt von einer Natriumdampflampe (NDL) erzeugt werden. Ich würde aber empfehlen, ein paar Pflanzen mehr anzubauen - wenigstens 6 Pflanzen und möglicherweise bis zu 18 in diesem Raum. Mehr Pflanzen anbauen garantiert eine gute Ernte.Wenn Krankheiten, Schädlinge oder Probleme beim Anbau auftreten und du ziehst nur 2-3 Pflanzen, könnten sie schnell vernichtet werden und du müsstest nochmal von vorne anfangen. Wenn du ein Dutzend oder mehr Pflanzen anbaust, kannst du einfach einige von ihnen herausnehmen, wenn sie zu groß für den Schrank sind und immer noch eine gute Ernte bekommen. Es ist viel einfacher, eine Pflanze wegzunehmen als darauf zu warten, bis eine neue heranreift.

Hybrid-Indoor-Blüte aus einen spanischen Growraum.

WANN DIE BLÜTEPHASE AUSLÖSEN? Nach der Anzucht der Sämlinge, dem Umsetzen in größere Töpfe, dem Beginn der vegetativen Phase mit 18 Stunden Licht - wie lange lässt du die Pflanzen wachsen, bis du das Licht auf 12 Stunden reduzierst? Oder verkürzt du die Stunden ganz allmählich? ABBY Die Anzahl von Pflanzen unter einer Lampe und ihre Höhe bei der Blüteninduktion hängen von deinen Wünschen ab. Verwenden wir für unser Beispiel eine 600-Watt-NDL, die über einem Quadratmeter hängt. Du kannst in kleinen 5-Liter-Töpfen pflanzen und 36-48 Pflanzen unter die Lampe packen. Wenn du mit diesem Verfahren anbaust, sollte die Blüte der Pflanzen mit der 12/12-Stunden Tag/Nacht Fotoperiode ausgelöst werden, wenn sie kleiner als 6 Inches (ca. 15 cm) sind. So werden die Pflanzen bis zur Ernte noch 30-45 cm in die Höhe schießen. Das Licht kann leicht bis in die unteren Bereiche der Pflanzen vordringen. Doch wenn du dich sorgst, du könntest wegen der vielen Pflanzen zu sehr beansprucht werden, magst du vielleicht lieber weniger, dafür größere Pflanzen und dabei eine gleiche Ernte erzielen. Viele Grower sind von der „Sea Of Green“Technik, bei der viele kleine Pflanzen angebaut werden, auf ein Verfahren mit nicht mehr als 18 Pflanzen unter einer 400- oder 600-W-Lampe umgestiegen. Wenn diese Methode angewandt wird, lässt man die Pflanzen 1-2 Wochen wachsen, bevor die Blüte eingeleitet wird. Die Pflanzen sind dann 18-24 Inches (ca. 45-60 cm) groß, wenn mit der 12/12 Tag/Nacht Fotoperiode die Blütephase ausgelöst wird. Einige Pflanzen schießen während der Blüte mehr als 30 cm in die Höhe. Am bemerkenswertesten sind die Skunk-Sorten. Du wirst vielleicht ein wenig experimentieren müssen, um die ideale Größe bestimmter Varietäten herauszufinden und eine ertragreiche Ernte heranzuziehen. Ich schlage vor, dich bei den Saatgutfirmen, die den von dir verwendeten Samen produzieren, nach genaueren Anleitungen umzusehen.

ZU VIELE FINGER Mein Freund und ich bauen drinnen an. Wir haben 5 Pflanzen, die 3 Monate alt sind. Bis letzte Woche wurden sie ohne Unterbrechung beleuchtet. Jetzt ist die Beleuchtung 20 Stunden an und 4 Stunden aus. Die Blätter der Pflanzen haben bis zu 9 Blattfinger. Ich dachte, die zu erwartende Zahl sei sieben? HEIDI Die Lampen 24 Stunden am Tag brennen lassen könnte die Pflanze dazu bringen, etwas schneller zu wachsen. Doch ich denke, 18 Stunden Licht reichen völlig aus. Pflanzen brauchen etwas Zeit ohne Licht – dann, wenn sie viele Chemikalien in ihren Zellen verarbeiten. Blätter mit 9 Fingern sind normal für Pflanzen, die kräftig, gesund sind und gut wachsen. Die Anzahl der Blattfinger besagt, sie wachsen gut. Achtet auch auf eine gesunde grüne Farbe und dass die Blattränder sich nicht verfärben oder irgendwie verdrehen. Verfärbungen und Verdrehungen zeigen eine Unausgeglichenheit der Düngung an und wird gewöhnlich mit Ausspülen der im Übermaß vorhandenen Düngersalze behandelt.

Ich bin gerade von einem Besuch zahlreicher Growräume in den Niederlanden zurückgekommen. Die meisten Räume wurden mit weniger als einem Dutzend 600-Watt-Natriumdampflampen beleuchtet. Der Anbau von Marihuana ist in Holland illegal und jedes Jahr fliegen zahlreiche Cannabisplantagen auf. Grower müssen selten ins Gefängnis, aber es werden Geldstrafen verhängt und ihre Ausrüstungen beschlagnahmt. Sie werden häufig ertappt wegen ihres Stromverbrauchs. Umso weniger elektrischer Strom verbraucht wird, um so geringer ist das Risiko, erwischt zu werden. Mehrere Grower im Süden Hollands bauten mit halb so viel Licht wie zuvor an und ernteten etwa 85 Prozent des Gewichts, das sie erzielten, als sie mit doppelt so viel Licht arbeiteten. Die Voraussetzung ist einfach. Wenn du zwei Lampen hast, schalt eine für zwei Stunden ein und lass die andere Lampe aus. Nach zwei Stunden drehen wir die Reihenfolge um, schalten die erste Lampe aus und die andere ein. Fahr auf diese Weise die nächsten 12 Stunden fort, so dass jede Lampe in Zwei- Stunden-Abständen insgesamt 6 Stunden brennt. Ich bin mir nicht völlig sicher, was sich innerhalb der Pflanze abspielt, wenn ihr für zwei Stunden viel Licht gegeben wird und für zwei Stunden weniger Licht. Später werde ich mehr Informationen zu diesem Thema haben. Ich habe Pflanzen unter diesem Lichtregime wachsen sehen und es ging ihnen ziemlich gut. Die Blüten waren gut geformt und recht kompakt. Alles was ich sah, veranlasste mich zu glauben, dass das Lichtregime genauso funktioniert, wie es mir alle Grower schilderten, mit denen ich sprach. Nächsten Monat werde ich mehr wissen, wenn ich wieder die gleichen Growräume besuche und meine Meinung zur Ernte beitrage. Nur halb so viel Licht zu verwenden hat etliche weitere Vorteile. Temperatur und Feuchtigkeit sind viel einfacher zu kontrollieren und auf einem akzeptablen Niveau zu halten. Der Sommeranbau in heißen Klimaten würde unter einem solchen Lichtregime enorme Verbesserungen mit sich bringen. So, um deine Frage wegen der Beleuchtung zu beantworten - ich empfehle vier 65-Watt-Kompaktleuchtstofflampen zu nehmen. Hänge die Lampen oberhalb auf und ordne sie in einem Matrixschema so an, dass jede Lampe ungefähr ein Viertel des Growbereichs beleuchtet. Schalte zwei Lampen für zwei Stunden an. Am Ende von zwei Stunden schalte zwei Lampen aus und zwei Lampen an. Mach mit diesem „Behandlungsschema“ jeden Tag für 12 Stunden weiter. Du wirst dabei nicht mehr als 130 Watt verbrauchen und bezogen auf den Lichtverbrauch die absolute Höchstmenge an Gras anbauen. Weitere Informationen über dieses Lichtregime unter www.marijuanagrowing.com. Ich recherchiere gerade für einen Artikel zu diesem Thema.


GrowAndStyle bietet auf 1000m² Laden und Lager, Qualität zu fairen Preisen. Unsere größte Aufmerksamkeit gilt der fachmännischen Produktberatung und dem Service am Kunden. Auf 500m² Ausstellungfläche können die verschiedensten Systeme und Produkte begutachtet werden.

² Auf 1000m e rodukt Qualitätsp reisen zu fairen P GrowAndStyle · Nico Schultz Fachhandel für Gartenspezialbedarf Doventorsdeich 23 · D-28195 Bremen Fon +49 (0) 421 - 98 99 48 18 Fax +49 (0) 421 - 98 99 48 16 Skype ID - GrowAndStyle ICQ Nr. 458-846-226

www.growandstyle.de

Neue ! e Filial (TG)

Growprodukte seit 13 Jahren.

Holos GmbH | Samstagernstr. 105 | CH-8832 Wollerau

Grosse Ausstellung mit den neusten Produkten.

+

Riesen Auswahl an Qualitätsprodukten

www.h2olos.ch

+

Super Preise

+

Kompetentes Verkaufspersonal

+

Diskreter Versand

+

Alt Bewährtes und neue Technologien

+

www.holos.ch | www.grow.ch

Die weltbeste Blattschneidemaschine! rbeiter! s zu 25 Mita – Ersetzt bi erden. w t te ie m – Kann ge

nach in Sir ab . 5 min hn. a b Auto

Neues Partnergeschäft in Herisau (AR).

it d n a ws. gro

www.tabaksamen.ch

TABAKSAMEN .TI/

Der Spezialist für Tabakzüchter.



41

TRAVEL REPORT

Geheimtipp Slowenien

UNSER KNAST-HOSTEL IN LJUBLJANA

Mit den 90er Jahren hatten auch hier neue Zeiten begonnen und alte Gefängnisse wurden nicht mehr gebraucht. So kam es, dass wir ausgerechnet in einem ehemaligen Knast von Ljubljana unser Quartier bezogen. Die Gefängniszellen haben zwar noch die selbe Beschaffenheit wie zu den Zeiten, als sie ihren Insassen die Freiheit nahmen, allerdings ist mittlerweile ein Hochbett eingebaut, was zu wesentlich mehr Nutzfläche führt und auch alle vormals grauen Text: M-Dog Wände sind mittlerweile bunt bemalt. Es gibt auch noch einen weiteren Grund dafür, dass das Hostel 'Celica' bei in- und ausländischen Gästen so beliebt ist direkt hinter dem Gefängnis-Hostel befinden sich die einzigen besetzten Gebäude, die wir in Ljubljana entdecken konnten. Hier trifft man auf blühendes alternatives Leben, jeden Dienstag gibt es LiveKonzerte und wie wir aus zuverlässiger Quelle erfuhren, ist dies einer der wenigen Orte, wo man auch Gras oder Haschisch kaufen kann - natürlich immer vorausgesetzt, man gerät an den Richtigen. Die knapp 2 Millionen Bürger des Landes, das gerade mal so groß ist wie die halbe Schweiz, sind mit 28 Jahren überdurchschnittlich jung. Und so sieht man auch überall junge Menschen, Kinder und Babys. Natürlich auch ab und zu ein paar Großeltern, doch die sind tatsächlich in der Unterzahl. Uns fielen vor

allem die vielen hübschen slowenischen Mädchen auf, die einem in der Hauptstadt Ljubljana nun mal im Minutentakt begegnen. Doch neben diesen überaus sehenswerten Anblicken fielen uns auch die große Zahl an Hakenkreuzen auf, die hier an vielen Wänden prangen. Nicht nur in den Wohngebieten stießen wir immer wieder auf die faschistischen Symbole, selbst die Altstadt war teilweise verschandelt. Als Reisender sollte man sich in Ljubljana auf jeden Fall die Festung anschauen, die über der Altstadt thront. Von hier aus hat man einen weiten Blick über die Stadt und kann auch ohne Eintritt den Großteil des alten Gemäuers erkunden. Wir rauchten dort oben erst mal eine dicke Tüte, woran keiner Anstoß nahm. Überhaupt hatten wir nicht das Gefühl, in einer drogenfeindlichen Gesellschaft

gelandet zu sein, was allerdings mehr darauf zu beziehen ist, dass hier auf den Straßen ganz gut gebechert wird. Offiziell sind alle Drogen außer Alkohol und Nikotin verboten, wobei auch die Slowenier bei illegalen Drogen mittlerweile zu differenzieren verstehen wenn du hier beim Kiffen erwischt wirst, hast du höchstens mit einer Geldstrafe zu rechnen. Weil Ljubljana außer hübschen Mädchen, einer schönen Altstadt und besagter historischen Festung nicht allzu viel zu bieten hat, empfiehlt es sich bei einem längeren Aufenthalt, in Ljubljana ein Auto zu mieten, um so innerhalb eines Tages wirklich jedes Ausflugziel in Slowenien erreichen zu können. Wir haben das jedenfalls gemacht. Für drei Tage kostet ein einfacher Wagen nicht mehr als 50 Euro,

lich klaren Bergseen und riesigen Tropfsteinhöhlen. Besonders hervorzuheben ist der von imposanten Gebirgsmassiven umgebene See Bled mit seiner malerischen kleinen Insel, auf der schon seit dem neunten Jahrhundert eine hübsche Kirche steht. Hier findet man nicht nur jede Menge Badegelegenheiten, sondern auch viele Fische und Wasservögel in ihrer natürlichen Umgebung. Natürlich gibt es in derartigen touristischen Ballungszentren keine kostenlose Parkplätze, doch dafür kann man überall in den See springen, wo einem das Ufer hierfür geeignet erscheint. Nun sind romantische Bergseen auch anderswo auf der Welt zu finden, doch was es in der Form nur in Slowenien gibt, sind einzigartige

SLOWENIEN IST EIN NOCH SEHR JUNGES LAND, INDEM MAN VORMITTAGS IN DEN ALPEN SKI FAHREN UND NACHMITTAGS IM MITTELMEER SURFEN KANN was im Urlaub ja durchaus erschwinglich sein kann. Inklusive aller denkbaren Versicherungen. Und diese drei Tage waren für uns schon ausreichend, um unsere Ausflugswunschliste abzuarbeiten. Slowenien ist ein sehr schönes Land, berühmt für seine herr-

Tropfsteinhöhlen, wie z. B. die von Postojna oder Skocjan. Wir waren in beiden und können derartige Ausflüge nur empfehlen. So ist die Höhle von Postojna eine der größten der Welt und schon daher sehenswert. Und man hat hier die Gelegenheit, ein ganz besonderes Lebewesen zu


42

TYPISCHE SLOWENISCHE KLEINSTADT

betrachten, das es nur hier gibt und das noch immer viele Rätsel birgt: der Grottenolm (Proteus Anguinus). Dieser auf das Höhlenleben spezialisierte "vierbeinige Fisch" hat zwar keine Augen, dafür aber einen umso besser ausgeprägten Geruchssinn und die Fähigkeit, selbst schwächste elektrische Felder aufzuspüren, die ihm dabei helfen, sich in den finsteren Höhlen zu bewegen und mit seinen Artgenossen zu kommunizieren. Seine

Rätsel bleiben, denn den in finsteren Höhlen lebenden Grottenolm kann man praktisch nicht in freier Wildbahn beobachten. Und in Gefangenschaft zeigt er seltsamerweise keinerlei Fortpflanzungstrieb... Wer nun so gar nicht auf Höhlenwanderungen oder Bergseen steht, der sollte nach Piran fahren. Dieses bildschöne Mittelmeer-Städtchen versteht es wirklich, Besucher aus aller Herren

OFFIZIELL SIND ALLE DROGEN AUSSER ALKOHOL UND NIKOTIN VERBOTEN, WOBEI AUCH DIE SLOWENIER BEI ILLEGALEN DROGEN MITTLERWEILE ZU DIFFERENZIEREN VERSTEHEN Nahrung sind Mineralien und organische Restbestände im Höhlenwasser, wobei der Grottenolm aber auch bis zu sieben Jahre ganz ohne Nahrung auskommen kann, was sich die Wissenschaftler bisher nicht erklären können. Und noch etwas haben die Forscher über dieses erstaunliche Wesen bisher nicht herausfinden können: Wie vermehrt es sich eigentlich? Das wird wohl noch eine Weile ein

Länder zu verzaubern. Vielleicht muss man deshalb hier schon zahlen, wenn man mit dem Auto in die Stadt hinein will. Das ist dann aber mit ca. 5 Euro pro Tag noch recht günstig. In Piran angekommen, fühlt man sich gleich wie in Italien. Alte, enge Gassen im typisch mediterranen Stil prägen die mittelalterliche Altstadt, die sich direkt an der Mittelmeerküste befindet. In der Hochsaison (Juni-August) soll es hier

IN DEN EINGEWEIDEN DER HÖLLE BEOBACHTEN EINIGE GEILE TEUFELINNEN UNSEREN HANF-HELDEN IN AKTION.

SCHAUT IHN EUCH AN! ER IST SO...

HEISS?

ES IST EIN LANGER WEG INS PARADIES

WASSERFÄLLE SIND KEINE SELTENHEIT

allerdings immer eine unangenehmen Überfüllung durch Menschen geben, außerhalb dieser Zeiten lohnt ein Besuch in jedem Fall. Das gesamte Stadtgebiet steht übrigens unter Denkmalschutz, denn Piran ist eine der am besten erhaltenen antiken Städte an der Mittelmeerküste. Um sich davon einen Überblick zu verschaffen, empfiehlt sich der - wenn auch etwas müßige - Aufstieg zu den Resten der alten Stadtmauer, die teilweise noch begehbar ist. Hier kann man dann auch ganz zwangsläufig und

JA, ER IST ALL DAS – ABER ICH MEINTE EIGENTLICH, ER IST SO WILLENSSTARK. ER WÜRDE FÜR SEINE ÜBERZEUGUNG STERBEN.

STARK?

ICH FINDE, DASS WIR NACH UNSERER HÖLLISCHEN ARBEIT AUCH MAL EINEN RAUCHEN DÜRFEN SOLLTEN! DIE EWIGKEIT IST SCHLIESSLICH EINE LANGE ZEIT UND DIESER ORT IST SCHON NERVIG GENUG.

SÜSS?

DESHALB HASST IHN DER TEUFEL JA AUCH SO UND HAT CANNABIS IN DER HÖLLE VERBOTEN.

DANN LASST UNS DOCH EINFACH STREIKEN!

zwanglos andere Touristen kennenlernen, denn allzu viel ist da nicht mehr zu begehen - doch für einen fantastischen Ausblick reicht es allemal. Fazit: Slowenien ist ein noch sehr junges Land, indem man vormittags in den Alpen Ski fahren und nachmittags im Mittelmeer surfen kann. Keine zwei Flugstunden von Berlin entfernt gibt es unvergleichliche Höhlen und herrliche Landschaften zu entdecken – Grund genug, sich einfach mal auf den Weg zu machen.

ZURÜCK AN DIE ARBEIT, IHR @#$% ODER ICH WERDE &%^±@!

DER TEUFEL SOLL ZUM HIMMEL FAHREN SCHLIMME WÖRTER

ASS E GR IN OHN ARBEIT E LE KEIN ER HÖL D



seedsman.com/de

REGULÄR

FEMINISIERT

SELBSTBEFRUCHTEND

HUNDERTE SORTEN - BESTPREISE CANNABIS SAMEN DER BESTEN ZÜCHTER - IM EINZELHANDEL UND FÜR GROSSHÄNDLER

VERSAND KOSTENLOS! Ab £40 Bestellwert. Einfach Code DSDE2 bei der Bestellung für kostenlosen Versand eingeben.

SAMEN KOSTENLOS! Zusätzlich erhalten Sie 5 kostenlose Samen als Geschenk von Seedsman. Auf unserer Webseite finden Sie auch Produkte zur Samenlagerung, Hanftaschen, Brieftaschen und sonstige Accessoires zum Anziehen, insbesondere coole T-Shirts und Angebote aus Hanf und reiner Baumwolle.

Rechtsbelehrung: Seedsman Ltd veräussert Cannabis Samen als Sammlungsgegenstände für Erwachsene und zum Erhalt des Genmaterials. Die meisten Staaten untersagen den Anbau von Cannabis Samen. Alle Angaben auf der seedsman.com Webseite und in Werbeunterlagen für Seedsman Ltd bzw. auf Packungen dienen lediglich zur Rechtsbelehrung und keinesfalls akzessorisch zur Mittäterschaft, Förderung oder Anstiftung in Verbindung mit Benutzung oder Anbau rechtswidriger Substanzen oder Suchtmittel. Seedsman Ltd haftet keinesfalls für Rechtswidrigkeit von Kunden nach Erwerb von Produkten. ONLINE SHOPPING MIT SICHERHEIT.


45

MUSIK HIPPIES ‘Phantom Songs ‘ M-Dog

Snoop Dogg ‘Doggumentary‘ Snoops immerhin schon elftes Studioalbum steht für alles, was die Welt an dem (als Calvin Broadus geborenen) Dauerkiffer liebt. Es enthält zunächst einmal einige echt bombastische Street Raps - ganz nach der Art jener Raps, die Snoop ursprünglich ins Rampenlicht befördert haben. Doch er glänzt auf „Doggumentary“ auch wieder mit vielen eher unerwarteten Kollaborationen, was ihm auch schon früher den Status eines Pop-Phänomens einbrachten. Neben Partnern wie Bootsy Collins, den Gorillaz oder R. Kelly gibt es sogar eine Kiffer-Kooperation mit der US-amerikanischen Musiklegende Willie Nelson, die sich ja – ganz wie Snoop – auch immer wieder für eine Legalisierung von Cannabis ausspricht und öffentlich einsetzt. Insgesamt hat „Doggumentary“ stolze 21 Tracks im Gepäck, an den Reglern saßen so bekannte Namen wie Scoop DeVille, Battlecat, Fredwreck, Jake One oder aber auch der derzeit so angesagte David Guetta. Das kann sich schon hören lassen.

Thomas D. ‘Lektionen in Demut 11.0‘ Auch wenn Thomas auf dem Cover böse wie ein Schwermetaller guckt, serviert er doch gewohnte Qualität: Auf seinem gerade erschienenen Remake-Album präsentiert er die Texte seines mittlerweile 10 Jahre alten Debütalbums noch einmal in einem neuen musikalischen Gewand. Schon 2001 erfand der auch bei den Fantastischen Vier aktive Cannabislegalisierungsbefürworter eine neue Kunstfigur: Reflektor Falke. Jener König der Narren, wie er sich selbst definiert, wollte die Menschen unterhalten und sie gleichzeitig auf ihre Fehler hinweisen – er war einer, der sich rappend alles erlaubte und der keine falsche Rücksicht nehmen wollte. Für Thomas D. lag der Reiz der Wiederauflage darin, das Gleiche zu sagen und dennoch eine völlig neue Wirkung zu erzielen – er reproduziert sich ohne sich zu wiederholen. Die neuen Versionen wirken allesamt beschwingter und machen richtig Spaß – das konnte man von dem recht düsteren Original ja nicht behaupten.

„Phantom Songs“ ist bereits das zehnte Album der 13 Berliner, die zusammen die 17 HIPPIES sind - gleichzeitig ist es allerdings erst ihr viertes Studioalbum. Erneut schlägt die unbändige Neugier der Band durch, sich mit ungewohnten musikalischen Formen auseinanderzusetzen, bisher ungehörte Klänge und griffige Grooves ergeben im Zusammenspiel mit dem bewährten akustischen Instrumentarium eine neue Facette des bandtypischen Songwritings. So sind nun 13 musikalische Geschichten darüber veröffentlicht worden, was die Bandmitglieder bewegt, umtreibt oder amüsiert. Es ist der Geist der Zeit, der Geist der Gegenwart, der da durch die deutsch, französisch und englisch gesungenen Texte weht – doch die Musik der 17 HIPPIES ist nach wie vor nicht definierbar. Sie ist extrem wandelbar und zieht gerade dadurch immer wieder aufs neue in ihren Bann. Die Fans wissen das seit langem und strömen daher zuhauf zu den inzwischen verhältnismäßig seltenen Konzerten.

Moby ‘Destroyed‘ Das in Eigenregie veröffentlichte neue Studioalbum des britischen AvantgardeElektro-Punk-Rockers kommt wahlweise gleich mit einem Bildband zusammen daher. Dieser umfasst 128 Seiten und enthält 55 Fotografien, die Moby auf der ganzen Welt aufgenommen hat. Die Kombination aus Album und Bildband ermöglicht eine sehr intime Einsicht in Mobys Welt und in den kreativen Schaffensprozess dieses Künstlers. Sowohl Musik als auch Fotografien sind im selben Zeitraum entstanden und ziehen ihre Inspiration aus der seltsamen und doch so großartigen Welt des Tourlebens – schließlich wurden alle 15 Songs des Albums in irgendwelchen Hotelzimmern geschrieben. “Destroyed“ wurde komplett mit analogem Equipment aufgenommen und mit einem 1972er Neve Mischpult aus den Abbey Road Studios gemixt, es ist ein in sich geschlossenes Werk, das man am besten in voller Länge und spät nachts genießt, wenn die Stadt bereits schläft. Es ist eine melodienreiche Platte, die sich ganz nebenbei im Ohr festsetzt.

Gorillaz ‘The Fall‘ Dass die Gorillaz alles andere als eine virtuelle Band sind, haben sie im vergangenen Herbst bewiesen, als sie tatsächlich live auftraten. Jetzt hat die britische Kultband wieder ein Album veröffentlicht – auch wenn es kein Studioalbum im klassischen Sinn ist. Denn es ist das erste Album, welches komplett auf und mit dem iPad produziert wurde – Ende letzten Jahres, während die Band eigentlich in Nordamerika auf Tour war. Vor allem Sänger Damon Albarn spielte unterwegs mit vielen iPad-Applikationen zur Musikaufnahme herum, die verwandten virtuellen Instrumente tragen so tolle Namen wie iOrgel, AmpliTube, Mugician oder SoundyThingie. Die insgesamt 15 Songs haben (daher?) einen durchweg hübschen, chilligen Lo-Fi-Charakter, der zum entspannten mitwippen animiert. Wer das neue Werk herunterladen will, muss sich übrigens nur für den Newsletter der Band eintragen und bekommt dann den Downloadlink zugeschickt. Aber natürlich erscheint „The Fall“ auch auf Schallplatte und CD.

Beastie Boys ‘Hot Sauce Committee Part II‘ Vier Jahre nach ihrem Instrumental-Album The Mix-Up meldet sich eine der einfluss- und erfolgreichsten RapFormation der HipHop-Geschichte zurück. Das achte Studioalbum des New Yorker Trios Mike D (Michael Diamond), MCA (Adam Yauch) und Ad-Rock (Adam Horovitz) sollte ja ursprünglich unter dem Titel „Hot Sauce Committee Part I“ bereits im September 2009 erscheinen. Doch wegen der plötzlichen und für alle überraschenden Krebserkrankung von Adam musste der Release verschoben werden, da die Postproduktion auf Eis lag. Inzwischen ist der Krebs (nach Aussage von Adam) besiegt und so ist nun Ende April auch in Deutschland das lang erwartete Album erschienen, welches natürlich wieder von der Band selbst produziert wurde. Die insgesamt 16 neuen Songs wurden zwischen 2008 und 2009 aufgenommen und es sind dieses Mal nur zwei Features dabei: ein Track featured Sängerin Santigold und ein anderer Rapper Nas.

Mono & Nikitaman ‘Unter Freunden‘ Nach 3 Jahren Veröffentlichungsabstinenz melden sich Mono & Nikitaman nun mit „Unter Freunden“ zurück! Der mittlerweile vierte Longplayer kann als gelungene Weiterentwicklung ihres letzten Albums „Außer Kontrolle“ bezeichnet werden: Dicke Beats, gute Texte, super Features, Party-Stimmung und immer mal wieder auch was zum Nachdenken. Ein besonderes Highlight der Platte ist das GentlemanFeature „Wenn der Nebel sich verzieht“, doch auch andere Tracks verstehen es, den Zuhörer zu verzaubern – mal nachdenklich und deep, wie bei „Kontrast“, „Zeit steht still“ oder „Ein paar Meter“, dann wieder fette Partytracks, wie „Dezibel“, „Komplizen“ oder „Unter Freunden“. Doch auch gesellschaftskritische Texte lassen sich wieder finden, so z. B. „Rückkehr der Clowns“ oder „Superstar“. Wer also Appetit auf etwas anderes als den üblichen (musikalischen) Einheitsbrei verspürt, dem sei dieses Werk ans Herz gelegt. Man muss dazu auch kein ReggaeFan sein. Aber es hilft.


46

Musik Interview

17 Hippies Seit nunmehr 15 Jahren gibt es diese Truppe, die eine ganz eigene Musikrichtung entwickelt hat und die ganz ohne Schlagzeug zu ausgelassenen Tanzorgien animiert. Jetzt haben sie mit „Phantom Songs“ ein neues Studioalbum herausgebracht – Grund genug, uns einmal mit Kiki Text: Martin Müncheberg // Foto: Andreas Riedel und Dirk im zu treffen. Wieso nennt ihr euch eigentlich 17Hippies wo ihr doch nie 17 Musiker wart? Kiki: Um eine konkrete Anzahl von Musikern ging es uns bei der Namensfindung gar nicht, die 17 war ein Synonym dafür, dass wir ganz schön Viele sind. Noch bis zu unserer ersten Amerika-Tour waren wir 23 und haben komplett „unplugged“ gespielt. Dabei haben wir gemerkt, wie unmöglich es ist, mit 23 Leuten zu touren – selbst heute mit „nur“ 13 Musikern erscheint uns das manchmal noch unmöglich. Mit der Zeit haben sich zehn Bandmitglieder - die das Ganze eher hobbymäßig betrachteten - aus der Band verabschiedet und seit sechs Jahren spielen wir nun in gleichbleibender Besetzung. Im letzten Jahr haben wir etwa 130 Konzerte gegeben und zwar „all over the world“. Das macht uns natürlich Spaß. Allen dreizehn.

Aber das war ja nicht immer so - wie war es denn am Anfang? Dirk: Da haben wir uns überall aufgedrängt und einfach gespielt. Auf der Straße, in Kneipen, fremden

Geburtstagsfeten oder Seniorenheimen. Wo auch immer. Rein und los. Vielleicht haben wir deshalb kein Schlagzeug - weil damals einfach keiner Bock hatte, sowas mitzuschleppen und dann auch noch aufzubauen. Wir wollten eben möglichst schnell und mobil sein - und das waren wir. Am Anfang waren es ein paar Bänke und dahinter standen die Leute, dann verschwanden die Bänke, es wurde getanzt und wir standen auf einer kleinen Bühne. So ist das mit der Zeit gewachsen.

Kiki: Dann begann man sich in Frankreich für uns zu interessieren, was angesichts der eher selbstbezogenen französischen Kulturszene ein kleines Wunder war. Also spielten wir häufiger in Frankreich, was dann irgendwann auch in Deutschland auffiel und plötzlich konnten wir auch hierzulande öfter spielen. Wir hätten wirklich nie gedacht, dass wir einmal so großen Erfolg haben würden.

Dirk: Das ist wirklich so. Wie die meisten Bandmitglieder hatte ja auch

ich vorher schon in verschiedensten Formationen gespielt, die sich dann aber alle - meist aus Mangel an Erfolg - wieder auflösten. Daher war meine Grundeinstellung wie die der Meisten: wenn schon kommerziell nichts läuft, dann mache ich wenigstens etwas, dass mir auch richtig Spaß macht. Und das tat es. Und den Leuten gefiel es. Von Anfang an. Das Leben ist schon seltsam. Was haltet ihr von Drogen und welchen Umgang pflegt ihr damit? Kiki: Einige Bandmitglieder hatten in den 70er echte Drogenkarrieren - so richtig mit allem was damals ging. Andere haben dagegen nie illegale Drogen angefasst. Es gab auch mal eine Phase, da haben Dirk und ich richtig viel gekifft, aber das hat die anderen mit der Zeit echt gestört - wir waren einfach nicht mehr so präsent auf der Bühne und manchmal auch gar nicht so sicher, in welchem Ort und bei welchem Stück wir gerade waren. Also haben wir es schließlich gelassen. Vielleicht hat das auch ein wenig mit unserem Alter zu tun - wir sind ja nun keine besonders junge Band mehr und viele von uns haben ihre Drogenexperimente längst hinter sich und sind nun auch gar nicht mehr so neugierig auf unbekannte Rauschzustände. Dazu kommt, das viele illegale Drogen auch nicht besonders gesellschaftsfähig sind. Ich kenne wirklich Viele, die früher regelmäßig gekifft haben und die heute nicht einmal mehr Zigaretten rauchen. Vielleicht ist das einfach so eine Entwicklung. Allerdings muss ich auch sagen, dass meiner Meinung nach Kiffen - ganz im Gegensatz zu Alkohol - auch die Kreativität fördern kann. Ich weiß noch ganz genau, wie bekifft Dirk und ich waren, als wir das Cover für unsere letzte Live-CD entwickelt haben. Und das fanden wir dann auch noch spitze, als wir am nächsten Morgen wieder völlig nüchtern waren.

Dirk: Ich glaube, es gibt bestimmte Drogen, mit denen sich die eine oder andere menschliche Persönlichkeit erfolgreich arrangieren kann. Dazu gehört für mich Alkohol ebenso wie Cannabis. Die Menge und Häufigkeit des Konsums ist hier der wichtigste Faktor - er entscheidet, ob es zu immer größeren Problemen im Alltag kommen kann oder nicht. Wir haben jedenfalls immer rechtzeitig aufgehört.

Kiki: Zum Glück. Ich finde ja übermäßigen Drogenkonsum von Einzelnen in einer Gemeinschaft echt ätzend. So kann beispielsweise übermäßiges Trinken schnell zu einem richtigen Eklat bei uns führen. Denn letztendlich bleibt es an den Anderen hängen - du musst denjenigen dann nach Hause bringen und am nächsten Tag wieder aus dem Tiefschlaf reißen, dass kann schon zu einer echten Belastung werden. Ich finde daher Drogenexzesse einfach nur egoistisch und habe aufgehört, sie innerhalb der Band zu tolerieren. Aber das kommt ja kaum noch vor. Und die beste Droge ist ja eh Adrenalin, die ist zwar nicht einfach zu haben aber auf der Bühne wird doch schon ordentlich was ausgeschüttet.

Tourdates 4 YOU 17 Hippies 10.06. – Plauen, Marlzhaus Open Air 11.06. – Passau, Pfingst Open Air 12.06. – S peyer, Zeltfestival Kulturbeutel 13.07. – Würzburg, Hoffest am Stein Culcha Candela 17.06. - Heppenheim, Open Air
23.06. - München, Tollwood Festival
24.06. - Neustadt/Coburg, Open Air
25.06. - Neckarsulm, Audi Rockpop Festival
03.07. - Tübingen, Open Air
09.07. - Sigmaringen, Open Air Yemen Blues 07.06. – Zürich (CH), Moods 16.06. – D ortmund, Klangvokal Festival 01.07. – Rudolstadt, TFF Rudolstadt 17.07. – Berlin, Wassermusik Festival Limp Bizkit 25.06. – Mannheim, SAP Arena 27.06. – O berhausen, KönigPilsener-Arena 28.06. – München, Tollwood Festival 02.07. – Sulingen, Reload Festival 04.07. – Leipzig, Haus Auensee Yellow Umbrella 12.06. - Hildesheim, Jazztime Hildesheim
24.06. - Dresden, Elbhangfest
25.06. - Frankfurt am Main, Das Bett
14.07. - München, Tollwood, Andechser Zelt
15.07. - Görlitz, Landskron Open Air
16.07. Nordstemmen, Weedbeat Open Air The Pogues 05.07. – S tuttgart, Freilichtbühne Killesberg 06.07. – München, Kulturhalle Zenith 07.07. – B onn, Kunst- & Ausstellungshalle Jahcoustix 04.06. – Würzburg, Africa Festival 11.06. – Mainz, Open Ohr Festival 24.06. – D ornstadt, Woodstock Festival 25.06. – München, Tollwood Festival 26.06. – Kirchheim, Rollschuh Open Air 09.07. – Teublitz, Isle of Vibes Festival 22.07. – M ühlheim, Ruhr Reggae Summer 23.07. – Eisenberg, Reggae in the Park 29.07. – M ünchberg, Act Positive Festival




49

BERICHT &*/ -&#&/ %"/"$) *45 &*/ -&#&/ %"703

Herzenssache Cannabis Von Berufspsychonaut TJ Farmakofilia

Das ist eine Vita. Sozusagen. Eine Vita in geraffter Form. The story of a man’s life. Und zwar eines Lebens, das bereits nach 34 Jahren um ein Haar zuende gelebt gewesen wäre und durch die Medizinalpflanze Hanf eine ganz neue Chance erhalten hat. Fast ist das Leben dieses Mannes, der sich hier nun für den Moment verbreiten wird, einmal schon beendet gewesen. Mittlerweile scheint die Sonne aber auch diesem Kerl wieder. Klappe, die erste: Als Journalist weiß ich, dass Menschen vor allem eines gerne rezipieren: die Geschichten anderer Menschen nämlich. Guten Gewissens kann ich euch also meine erzählen, es wird weder euch noch mir zum Nachteil gereichen.

Kalt gelegt: Die Bewanderung der Einbahnstraße Es war das Jahr 2008, als es mich sozusagen Hals über Kopf aus dem Leben riss. Die Timeline im Zeitraffer: Monatelang ging es mir bereits übel, Kraftlosigkeit paarte sich mit Ohnmacht, Luftnot, Schmerzen in Bauch und Brustgegend, unerträglich. Ein eigentlich reiner Vorsorgebesuch beim Kardiologen brachte zutage, was niemand erwartet hätte: acht schmale und lächerliche Prozent Herzleistung nach einer verschleppten Herzmuskelentzündung. Der Gevatter wartete mit seinem Handmähgerät schon vorm Einlass der Intensivstation. Eine Myocarditis nennt der Medizinmann das, was ich offenkundig irgendwann ausgeprägt, aber nicht im geringsten bemerkt hatte. So ein Herz scheint ohne großes Tohuwabohu

zu sterben. Sein Träger wiegt sich in vermeintlicher Sicherheit.

Meine Herzleistung: schwache 25 bis 28 Prozent, Tendenz: sich minimierend. Der Doc sprach: „Wenn Sie nicht bald ihre Gewohnheiten ändern, war’s das demnächst.“ Was ein Ach und Oh und Schockschwerenot. Und niemand, der gewusst hätte, was zu tun sei. Was

Back to quick motion: Plötzlich ging alles rasend schnell. Die Ärzte schossen mich vermittels Propofol ins künstliche Koma, Entwässerung, Beatmung. Knapp acht Liter Wasser pumpten mir die Weißkittel aus der Lunge. Gattin und Eltern bekamen vom Fritzlarer Chefkardiologen Wolfgang Dausch nur die mindestens ebenso vage wie verheerende Info: „Keine Ahnung, ob er den Flug in die Spezialklinik überlebt.“ Dann folgte ein lustiges Zweimalzwei: zwei Monate Aufenthalt in zwei kardiologischen Krankenhäusern. Akute Behandlung und wochenlange Reha. Am Tag der Entlassung hatte ich eine Herzleistung von etwa 20 Prozent erreicht. Einen nur lachhaften Wert also, der von gesunden Menschen liegt um 55 bis 60 Prozent, weil kein Pumporgan dieser Welt die Hundert schafft (weshalb das so ist, weiß der Himmel voller Dr.-meds).

Kühl geköpft: Die Erleuchtung

Ich hatte zu der Zeit eine mehrjährige Cannabispause eingelegt, drei Jahre war ich bereits unbehanft. Den Genuss psychoaktiver Drogen beschränkte ich auf Kaffee, Tabak, Bockbier und trockenen Rotwein. Coffea und Nicotiana. Humulus und Vitis. Rauchen hatte der Arzt erlaubt, „doch bitte nur mäßig“ – immerhin lag in meinem Fall keine Gefäßverkalkung vor. Dennoch: Mein Zustand wurde stetig schlechter. Meine physische Masse: mittlerweile von ehemals knapp 60 auf etwa 110 Kilo angewachsen, der Hunger unstillbar, der Durst nicht minder. Ich fragte mich, weshalb. Ich fragte mich vergebens.

Zwar fehlte mir der Bodhibaum, und zum Gotama-Klon hat’s auch nicht ganz gereicht. Eines Abends aber kam mir trotzdem die Erleuchtung. „Probier’s mit Weed“, schallte mir eine imaginäre Stimme aus meinem Seelenmultiversum entgegen. Mehr als ein Jahrzehnt hatte ich in meinen psychonautischen Publikationen immer wieder vom medizinischen Nutzen des Hanfs geschwärmt. „Wieso also soll er mir nicht helfen?“, schien mir hier die interessanteste von allen Fragestellungen. Mehrere Wochen vergingen. Wochen der Reflexion. Eigentlich sollte meine Cannabispause mindestens zehn Jahre andauern. Aber scheiß drauf, Prinzipien

nützen niemandem, dessen Lebensgeist so gut wie ausgehaucht hat. Wer jemals am Abgrund stand und dem Tod in die grinsende Fresse blicken musste, kann nachvollziehen, dass der quasi Totgeweihte seine Waffe gegen den Sensenmann peinlich genau aussuchen sollte. Meine Waffe war der Hanf, und mit dieser pharmakologischen Streitaxt sollte ich den Kampf gewinnen. Ich besorgte mir drei Gramm Jack Herer. Von einem guten Freund, ich liebe ihn! Langsam und vorsichtig tastete ich mich an meine Dosierung heran. Zunächst

KEINE AHNUNG, OB ER DEN FLUG ÜBERLEBT übrig blieb: Ernährungsplan modifizieren, Sport, nonalkoholische Lesart anstreben. Gut und gerne. Alles schön und vor allem eins: anstrengend. Und ohne nennenswerte Auswirkung positiver Natur auf die Körper-Geist-Einheit Farmakofilia. Inzwischen waren zwei Jahre vergangen, mein Zustand jedoch war annähernd der gleiche geblieben. Ein unerträglicher nämlich.

mit miniaturischen Spliffs, winzige Einblätter mit geradezu homöopathischen Fetzchen Herer-Weed. Ich wusste ja nicht, wie erstens das Dope nach den vielen Jahren anschlägt und wie zweitens mein Herz auf den Cannabinoidmix reagiert. Die Angst saß mir während der ersten beiden Tage als ständiger Begleiter im Genick. Und die Wirkung des Grases war weder angenehm noch überwältigend. Sollte sie auch nicht unbedingt sein, der medizinische Aspekt interessierte mich deutlich mehr.

Warm gelaufen: Die Phase der Regeneration Nach etwa einer Woche hatte ich wieder gelernt, die Hanfwirkung zu genießen, und ich konnte zudem ganz andere Effekte bemerken. Zum einen regulierte sich mein Hungergefühl, das während der Genese meiner Erkrankung stetig pathologischer und furchterregender wurde. Zum anderen gelang es mir mit ein bis zwei kleinen Joints pro Abend wieder, komplett auf jeglichen Alkohol zu verzichten und durchzuschlafen. Innerhalb von zwei Tagen verschwanden sämtliche Symptome meiner chronischen Dickdarmentzündung (Colitis ulcerosa), wegen der ich ebenfalls mehrmals im Krankenhaus lag, und die mich seit mehr als einem Jahr Tag und Nacht quälte. Jede Nacht zwischen drei und fünf Uhr aufs Klo, am Tag bis zu zwanzigmal. Brennende Bauchschmerzen ohne Unterlass, und kein Doktor konnte helfen. Jegliche Pharmahammer hatten das Gefecht gegen meine Darmentzündung kläglich verloren, die Ärzte wussten sich keinen Rat. Brauchte ich nun auch nicht mehr, Cannabis has saved my life. Innerhalb eines Halbjahres nahm ich, ohne außer den abendlichen Joints überhaupt was dafür zu tun, 15 Kilo ab, nach einem Jahr waren’s bereits 25. Meine Herzleistung stieg peu-á-peu auf über 50 Prozent an und hielt diesen annähernd normfrequenten Wert. Der Kardiologe kann es sich bis heute nicht erklären. Jedenfalls bin ich seitdem wieder gesund und habe keinerlei Probleme mehr. Von den ehemals zwölf Medikamenten, die ich täglich nehmen musste, sind nur noch vier übriggeblieben. Und mit einem bisschen Glück, kann mir sogar in einem bis zwei Jahren der implantierte Herzschrittmacher und Defibrillator rausgenommen werden. Dope sei Dank.


50

SHOPREVIEWS / PRODUKTE

Joy: Absolut natürlich Der Smartshop und Headshop Joy befindet sich in der holländischen Stadt Hengelo, weniger als eine Autostunde von Osnabrück und Münster entfernt. Der Laden ist von der Autobahn aus einfach zu erreichen und es ist kein Problem, in der Nähe einen Parkplatz zu finden. Es lohnt sich, einen Blick in das Geschäft zu werfen, das von einem sehr freundlichen Besitzer geleitet wird, der auch perfekt Deutsch spricht und euch alles in Bezug auf seine Produkte erklären kann. Joy bietet ein umfangreiches Produktsortiment. Einerseits findet der Raucher hier Samen und alle notwendigen Artikel wie Waagen, Pfeifen, Aschenbecher, verschiedenes Zigarettenpapier, Wasserpfeifen und

Smartshop Joy Bornsestraat 16 7556 BG Hengelo +316 490 900 99 www.smartshopjoy.nl Öffnungszeiten: Von Montag bis Freitag 12:00-21:00 Uhr Shisha-Wasserpfeifen für aromatisierten Tabak. Andererseits könnt ihr bei Joy auch alle klassischen SmartshopProdukte wie Kapseln mit verschiedenen Produkten von Gras bis zu halluzinogenen Pilzen finden. Joy bietet seinen Besuchern außerdem Hilfe an: Die Nachwirkungen eines Abends werden mit Hilfe von ‘Cleaning’-Kapseln und ‘Recovery’-Produkten selbstverständlich auf absolutnatürliche Art und Weise beseitigt!

Paul’s H.O.: Alles für Hobby-Züchter Seit Jahren bietet das Unternehmen Paul’s Handelsonderneming den Züchtern alles was sie für ihr Hobby benötigen: Erde, Nährstoffe, Topfe und alle wichtigen Accessoires der bekanntesten Marken. Kunden werden auch in deutscher Sprache bedient, wenn sie dies wünschen.Unser Lager ist gut Paul’s H.O. Rijksweg Noord 104 6131 CN Sittard +316 2099 1593 Öffnungszeiten: Mo13:00-18:00 Uhr Di-Fr10:30-18:30 Uhr Sa12:00-15:00 Uhr

bestückt und falls ein Produkt nicht verfügbar sein sollte, sorgt Paul dafür, dass es innerhalb eines Tages lieferbar ist. Das Unternehmen befindet sich in der holländischen Provinz Limburg und ist von Aachen aus in einem Gebiet mit Zufahrt von zwei verschiedenen Straßen aus ganz einfach zu erreichen. Das bietet verschiedenste Vorteile: Kein Parkplatzproblem und das Ein- und Ausladenkann sehr diskret erfolgen. Kunden, die Informationen in Bezug auf die optimale Anwendung von Techniken und Produkten für die Züchtung wünschen, können auch außerhalb der Öffnungszeiten mit Paul’s Handelsonderneming telefonisch einen Termin vereinbaren.

PRODUKTTEST: VAPORSMOKE „NINJA“ Bevor es losgehen kann, muss man zunächst das integrierte Feuerzeug auffüllen – dabei fiel uns auf, dass der Feuerzeugtank etwas zu klein geraten scheint, da das Feuerzeug nach verhältnismäßig kurzer Zeit schon wieder leer war. Beim ersten Testgebrauch stellten wir zudem fest, dass dieses Gerät, welches ja sowohl als Pfeife, wie auch als mobiler Vaporizer einsetzbar sein soll, als Pfeife (wegen des unvorteilhaften Brennkanals und des seitlich offenen Pfeifenkopfs) nicht optimal funktioniert - für eine ganz normale Pfeife ist die Vap-or-Smoke mit über 100 Euro aber eh viel zu teuer. Wer jedoch gerne vaporisiert, für den lohnt sich diese Anschaffung schon, denn egal ob es stürmt oder regnet - die Ninja funktioniert eigentlich immer und das auch mit nur einer freien Hand. Man darf allerdings nicht zu kräftig ziehen – dann wird aus der Verdampfung ganz schnell eine Verbrennung und die Piezo-Feuerzeugzündung fällt bei zu großer Hitze auch schon mal (vorübergehend) aus. Trotzdem ist die ansonsten hochqualitativ verarbeitete Vap-or-Smoke ein hübsches Gadget für echte Vaporizer-Fans, denn wenn man schließlich mit der optimalen Handhabung der Pfeife vertraut ist, ermöglicht die Vap-or-Smoke tatsächlich eine Vaporizer-ähnliche Aufnahme des verdampften Materials immer und überall – und man sieht auch noch verdammt cool damit aus.


Magische Trüffel und Zuchtboxen Fragen Sie für mehr Info Ihren lokalen Grow/Head/Smartshop oder klicken Sie sich ein auf www. magictruffels.com


52

OUTDOOR

065%003 .*5 "650'-08&3

Wir machen’s uns draußen Es wird immer beliebter, AutoflowerGenetiken anzubauen, indoor und outdoor. Die mit Ruderalis gekreuzten Genetiken sind zwar leider schwächer, aber die aktuellen Zuchterfolge zeichnen den künftigen Weg vor, dieses Defizit auszugleichen. Die Autoflower-Genetiken werden immer besser, sie werden immer ertragreicher, und sie blühen auch im Sommer, wenn sie richtig viel Sonne bekommen. Es sind outdoor die gleichen Qualitäten wie indoor möglich. Deswegen widmet sich dieser Artikel auch dem Outdoor-Anbau mit AutoflowerGenetiken. Diese eignen sich besonders für den Outdoor-Anbau, da sie unabhängig zur Beleuchtungszeit blühen und sehr schnell fertig werden. Man kann diese eher klein wachsenden Pflanzen in Felder, an Wegesränder oder auf Wiesen setzen, und sie werden gelingen. Es gibt allerdings einiges zu beachten. Die Pflanzen vorziehen und auswildern Die meisten Grower ziehen ihre Autoflower-Pflanzen vor. Das geht praktisch gesehen genau wie mit normaler Saat und soll hier somit nicht genauer erläutert werden. Da diese Pflanzen sehr schnell in die Blüte kommen, muss man sie zügig nach draußen setzen, oft mit einer Größe von unter 15 Zentimetern.

gesetzt wurden, sollen sie erst wurzeln und dann erst wachsen. Wer seine Autoflower-Seeds sät, der soll diese Pflänzchen nur eben heran wachsen lassen und nach bereits drei Wochen dorthin einpflanzen, wo die Pflanze dann stehen soll. Die Pflänzchen sollen eingepflanzt werden, bevor sie richtig zu blühen beginnen. Beim Einpflanzen muss nicht gedüngt werden, die Pflanzen wurzeln bei weniger Dünger besser. Auf Langzeitdünger ist zu verzichten, da diese Pflanzen keine lange Zeit stehen werden. Wenn die Pflanzen angegangen sind, kann man mit etwas Nährstofflösung gießen. Wenn man die Pflanzen allerdings auf ein Maisfeld setzt, dann ist das nicht notwendig, da sich der Bauer um alles gekümmert hat. Auch an Wegesrändern oder auf verlassenen Waldwiesen sind Nährstoffe im Boden, da die verrottende Vegetation den Boden düngt. Hier kann etwas Nährstofflösung allerdings nicht schaden.

GERADE AUFGEGANGEN.

Viele Outdoor-Grower haben noch ganz andere Probleme. Gerade dann, wenn man auf einer Waldwiese anbauen möchte, ist die Gefahr hoch, dass Schnecken die gesamten Pflanzen auffressen. Das soll natürlich nicht

DIE WURZELN WACHSEN DURCH DEN PFLANZTOPF, UND SO GIBT ES PRAKTISCH KEINEN UMTOPFSTRESS Das Einpflanzen ist für die Pflanze natürlich Stress, sie muss neu verwurzeln. Es besteht die Gefahr, dass es der Pflanze zu trocken wird und sie eingeht. Diese Gefahr besteht, weil man die Saat normalerweise in luftiger Blumenerde vorzieht, die schnell austrocknet. Diese Blumenerde ist für den Garten gedacht, wenn man wässern kann. Wenn nicht gewässert wird, dann liegt sie schnell trocken. Wenn die gerade eingesetzten Pflanzen noch nicht in den Boden gewurzelt sind, bekommen sie kein Wasser. Es gibt aber eine Technik, damit diese Blumenerde weniger schnell austrocknet. Man setzt den Setzling etwas tiefer in die Erde und bedeckt die Blumenerde mit dem schweren Mutterboden. Wer gerne mal zum Gießen kommen möchte, sollte die Pflanze nun nicht wie auf einen Hügel setzen. Die Pflanze sollte in einer Mulde stehen, damit das Gießwasser nicht abfließen kann, sondern zur Pflanze in den Boden einzieht. Beim Auspflanzen der Pflanze muss natürlich ein wenig gegossen werden. Außerdem ist der Setzling nicht nach draußen zu setzen, wenn die Sonne stark scheint. Regenwetter ist Pflanzwetter. Man sollte seinen Pflanztermin so abpassen, dass es die nächsten paar Tage mäßiges Wetter mit Regen gibt. Dann wird die Pflanze sicher angehen. Die Pflanzen wurzeln bei mäßigem Wetter, sie wachsen bei Sonne. Da die Pflanzen aber gerade erst

so sein. Rund um die Pflanze sollte die Grasnarbe entfernt werden. Ringsherum kann man ein wenig Schneckenkorn streuen, das es in jedem Gartenhandel zu kaufen gibt. Somit sollten die Setzlinge gesichert sein. Es gibt aber auch noch Rehe, die solch ein junges Pflänzchen gerne mal abfressen. Auch hier kann man etwas machen. Man kann sich einen Maschendraht oder Karnickeldraht kaufen und aus diesem eine Rolle fertigen. Diese Drahtrolle stellt man einfach über den Setzling und im Regelfall reicht das als Schutz vor Rehen. Man sollte jedoch aufpassen, dass diese Drahtrollen nicht gesehen werden können, da dieser Fremdkörper in der Natur das Interesse von z. B. Förstern oder Hundebesitzern wecken könnte. Deswegen sind diese Drahtrollen nur an wirklich versteckten Stellen zu verwenden oder dann, wenn der Mais bereits so hoch ist und sie verdecken kann. Viele wollen bereits im April Pflanzen nach draußen setzen, obwohl es eigentlich noch viel zu früh dazu ist. Wer sich hier allerdings nicht bremsen kann, der kann die Drahtrolle mit Frischhaltefolie einwickeln und über den Setzling stellen. Man hat sozusagen sein eigenes kleines Gewächshäuschen für eine einzelne Pflanze. Die Abdeckung soll sich nach

GERADE RAUSGESETZT. ES WURDE SCHNECKENKORN GESTREUT, ES WURDE GEGOSSEN UND DAS DRAHTGITTER VERHINDERT WILDBISS

innen wölben und muss Löcher haben, damit das Regenwasser abfließen kann. Immerhin braucht der Setzling unter der Folienrolle auch sein Regenwasser. Dann ist es allerdings durchaus möglich, die ersten Setzlinge bereits Mitte April raus zu setzen, Autoflower-Genetiken wären dann bereits Ende Mai fertig, man würde an den gleichen Stellen die nächsten Setzlinge einsetzen und könnte so in einem Jahr dreimal von einer Stelle ernten. Die zweite Ernte würde allerdings wohl die beste werden.

Weitere Tipps Der Umtopfstress kann leider auch die Autoflower-Genetiken bremsen, und das führt mitunter zu nur kleinen Pflanzen mit deutlich weniger Ertrag. Wer den Umtopfstress wirklich gering halten möchte, der kann folgendes versuchen: Es werden Pflanztöpfe von Jiffy verwendet. Diese bestehen aus gepresstem Torf und können als gesamtes eingepflanzt werden. Die Wurzeln wachsen durch den Pflanztopf, und so gibt es praktisch keinen Umtopfstress. Aber zu Beginn

haben diese Töpfe einen Nachteil: Die ersten Wurzeln wachsen durch den Torf und gehen dann ein. Das soll aber nicht so sein, und deswegen kann man den Topf einfach in Frischhaltefolie einschlagen, die die Feuchtigkeit hält. Damit bleiben die nach außen wachsenden Wurzelstränge intakt. Die Frischhaltefolie muss natürlich am Boden gelocht werden, damit das Wasser abfließen kann. Man sollte sehr darauf achten, dass man nicht zu nass gießt. Die Erde in diesen Töpfen soll feucht, aber nicht klitschnass sein. Wenn die Erde nass ist, dann haben die Wurzeln keine Luft und können nicht atmen, die Pflanze stellt das Wachstum ein. Mehr gießen kann somit zu kleineren Pflanzen mit weniger Ertrag führen. Man nimmt das Töpfchen am besten einmal am Tag hoch und gießt es erst dann, wenn es ein wenig leichter wird aber man gießt auch nur etwas. Dann sollte alles passen, und man sollte schöne Setzlinge vorziehen, die man gut nach draußen setzen kann. Wieder soll die Blumenerde beim Einpflanzen mit schwerem Mutterboden abgedeckt werden.


53 Wer sich eine Stelle zum Einsetzen der Setzlinge sucht, der sollte einiges Berücksichtigen. Der Boden soll ein schwerer Mutterboden sein, der nicht zu lehmig wird. Lehm kann schlechter durchwurzelt werden, und bei Regen können die Pflanzen praktisch im Boden ersaufen, da das Wasser nicht einsickern kann. Der Boden sollte aber auch nicht zu sandig sein. Das wäre eigentlich nicht so schlecht, wenn Sandböden nicht sehr schnell trocken liegen würden. Dann fehlt es der Pflanze an Wasser, und sie kann nicht wachsen. Ein Mutterboden kann gut durchwurzelt werden, er führt Wasser und speichert die notwendigen Nährstoffe. Wer es sich aussuchen kann, der sollte immer Stellen mit einem richtig dunklen Mutterboden nehmen. Der zweite Punkt ist der, dass auch der schönste Setzling nichts bringen wird, wenn er keine Sonne bekommt. Deswegen sind Böschungsränder oder Waldränder eher ungeeignet, da die Setzlinge hier einfach im Schatten der anderen Pflanzen stehen werden. Es sollten somit möglichst offene Flächen oder Sträucherwiesen genommen werden, wo keine hohen Pflanzen die Setzlinge in den Schatten stellen. Ansonsten ist darauf zu achten, dass die Ost- und Südseite offen liegen, damit hier die Sonne einwirken kann. Wenn die Nordseite offen liegt, bringt das natürlich gar nichts. Wenn aber die Morgen- und Mittagssonne wirken kann, dann ist das sehr viel wert. Aber offene Flächen sind am besten. Hier bieten sich die Maisfelder der Bauern an. Auf den Feldern sind normalerweise kaum Schnecken, und auch das Wild meidet die offenen Flächen, so dass ein Wildbiss meist ausbleibt. Wenn der Mais aufgegangen ist, können die Setzlinge gesetzt werden, die dann erst mit wachsen und dann vom Mais überholt werden. Dann sollte man ein paar Maispflanzen vernichten, damit die Pflanze Luft hat und Sonne bekommt. Gerade wenn der Mais noch nicht mannshoch ist, könnte es merkwürdig erscheinen, wenn man sich auf den Feldern aufhält. Es sollten dann wirklich abgelegene Felder sein. Da die Cops die Cannabispflanzen erst zum Herbst suchen, kann man ruhig ein paar Pflanzen zusammen setzen, aber man sollte dennoch verstreut anbauen. Es kann nämlich trotzdem passieren, dass die Stelle gefunden wird, und man möchte dann wenigstens noch andere Stellen haben, die man durchbekommt.

Direkt ins Freiland säen Nur die wenigsten säen ihre Grassaat direkt ins Freiland. Aber auch das ist nicht die schlechteste Methode, da auf gut vorbereitetem Boden jedes keimfähige Korn aufgehen wird. Es ist natürlich zu bedenken, dass man erst ab Mitte Mai outdoor säen sollte. Auch der Boden sollte ein wenig vorbereitet werden. Es schadet nicht, wenn die Pflanzstelle umgegraben wird um ein wenig Gartenerde mit unterzubringen. Wenn der Boden aber nicht zu schwer ist, dann ist das nicht einmal notwendig. Die Stelle sollte aber gelockert werden, das Saatkorn soll etwa einen bis

zwei Zentimeter tief eingebettet werden. Die Körner sind direkt an den Stellen zu säen, an denen sie auch blühen sollen. Damit man die Stellen wiederfindet, sollte man sie sich markieren. Viele meinen nun, dass das nicht klappen kann – aber warum nicht? Der Bauer sät doch auch direkt auf das Feld, und jedes Korn geht auf. Mit dem Hanf ist das nicht anders. Das Korn zieht sich die Feuchtigkeit aus dem Boden und keimt. Es bildet sich eine Pfahlwurzel, und nur wenn man wirklich direkt in das Freiland sät, wird diese Pfahlwurzel wirklich ungehindert in den Boden wachsen. Je tiefer, umso weniger kann die Pflanze austrocknen. Bei Setzlingen, die man raussetzt, besteht immer die Gefahr, dass sie vertrocknen. Nicht, wenn der Setzling direkt im Freiland wächst und eine richtig tiefe Wurzel ausprägen kann. Natürlich kann man auch diesen Setzling mit Schneckenkorn und einem Drahtring schützen. Wer nicht auf einem Maisfeld sät, sondern auf einer Wiese, der sollte die Grasnarbe von der Pflanzstelle entfernen. Es ist nicht zwingend notwendig, dass gegossen wird. Auch die vom Bauern gesäte Saat wird nicht gegossen und entwickelt sich prächtig. Wer skeptisch ist, der sollte es einfach mit wenigen Körnern probieren, um zu sehen, was die besseren Ergebnisse bringt. Aber so haben auch diejenigen, die nicht vorziehen können, die Möglichkeit, outdoor anzubauen.

Verhaltensregeln Wer in Deutschland Gras anbaut oder in Österreich zur Blüte bringt, der macht sich strafbar. Viele Menschen sehen darin wirklich ein Verbrechen, das sie umgehend zur Anzeige bringen. Das ist natürlich bedauerlich. Deswegen sollte sich der Outdoorgrower immer unauffällig verhalten. Wenn er seine Pflanzen in die Vegetation setzt, dann muss sichergestellt sein, dass es sich um wirklich versteckte Stellen handelt, oder dass man zu Tageszeiten aktiv ist, wo niemand sonst unterwegs ist. Wenn man somit in der Dunkelheit auf dem Feld steht und nach seinen Pflanzen sieht, dann würde man natürlich dreifach auffallen. Man muss das Risiko somit abwägen. Man sollte auf keinen Fall mit dem Auto direkt bei den Pflanzen parken, man sollte immer etwas laufen. Das Autokennzeichen kann einem zum Verhängnis werden, da es sich sehr schnell ermitteln lässt. Wenn man jedoch gesehen wird, dann wird man in der Regel nicht gestellt, da die andere Person einfach Angst vor einem hat. Ansonsten sagt man natürlich nicht, wer man ist. In diesem Fall kann es allerdings dennoch passieren, dass die Pflanzen vernichtet werden. In der Regel ist das allerdings bereits das schlimmste, was einem passieren kann. Für den Outdoorgrow wird man in der Regel nicht überführt. Für wenige Pflanzen lohnen diese Ermittlungsarbeiten einfach nicht. Wer outdoor aktiv ist, der muss damit rechnen, dass auch die größere Hälfte der Pflanzen gefunden und vernichtet wird. Man sollte direkt mehr anbauen und an mehreren Stellen. Dann sollte es auch klappen, und man wird gutes Gras ernten können.

GERADE RAUSGESETZT, ABER ZU HOCH EINGEPFLANZT. TIEFER IST HIER BESSER, IST NÄHER AM WASSER

EINE AUTOFLOWER IM TOPF GEZOGEN


54

SHOPREVIEW/ ANZEIGE INDEX / KOLOPHON

Klaus der Gärtner Im Berliner Stadtbezirk Friedrichshain findet man (nur 400 Meter voneinander entfernt) in der Strassmannstrasse gleich zwei Läden von Klaus dem Gärtner - allerdings mit völlig verschiedenen Sortimenten. Wie sich gezeigt hat, bietet die räumliche Trennung von Head- und Growshop durchaus gewisse Vorteile – auch wenn hier die Trennung dieser Bereiche lediglich der Praxis geschuldet war und nichts mit geplanter Expansion zu tun hatte. Denn eigentlich ging Ende der 90er Jahre alles ganz und gar nicht geplant zu: Zwei Havelländer Hanffreunde hatten durch ihr Hobby soviel mit GartenbauArtikeln zu tun, dass sie begannen, diese auch für andere mitzubeschaffen. Das ganze wuchs und entwickelte sich aus dem privaten Bereich heraus, 2007 wurde unter dem Namen „Klaus der Gärtner“ ein OnlineVersandhandelsunternehmen gegründet. Dieses führte wiederum dazu, dass nun noch größere Menge abgenommen und umgesetzt wurden und der Gedanke lag nahe, die nun dauerhaft vorrätigen Artikel auch in einem eigenen Ladengeschäft zu präsentieren. 2009 wurde in der Strassmannstrasse 33 der erste Laden eröffnet, der zunächst noch die beliebte Kombination aus Headund Growshop anbot. Schon bald reichte der Platz nicht mehr und es gelang den Betreibern, die ursprünglich 60 Quadratmeter große Ladenfläche durch interne Umbauten auf 100 Quadratmeter zu steigern. Schon ein Jahr später waren Umsatz und Geschäft erneut dermaßen Headshop „Klaus der Gärtner“ Strassmannstraße 33 10249 Berlin Tel.: +49 (0)30 373 00 376 Growshop „Klaus der Gärtner“ Strassmannstraße 1 10249 Berlin

gestiegen, dass darüber nachgedacht wurde, einen neuen Standort mit größeren Räumlichkeiten zu suchen. Um den regionalen Kundenstamm nicht zu verlieren, entschloss man sich schließlich, den stärker wachsenden Growshop-Bereich dauerhaft in einem eigenen Geschäft unterzubringen und schon bald hatte man ein passendes Objekt gefunden – in der gleichen Straße und nur wenige Fußminuten entfernt. So eröffnete im Dezember 2010 mit 170 Quadratmeter Ladenfläche der nun separate Growshop und der verbliebene Headshop konnte sich nun so richtig ausbreiten. Heute findet man im Headshop von Klaus dem Gärtner eine Warenvielfalt, die fast erschlägt: über 750 verschiede Bongs & Shishas, über 300 verschiedene Purpfeifen, über 200 Typen von Digitalwagen, über 50 Sorten Grinder, über 300 Sorten verschiedenste Paper und mehr als 15 verschiedene Vaporizer. Diese Vielfalt macht den Laden zu einem der best-sortiertesten Headshops Deutschlands. Der Ende 2010 neu eröffnete Growshop punktet dagegen mit kurzen Lieferzeiten und einem Service, der sich sehen lassen kann. Auch Artikel, die nicht dem gängigen Sortiment entspringen können über den Laden bestellt werden, der die Waren auch deutschlandweit ausliefert. Für gute Kunden gibt es einen Notfallservice und da der Growshop drei mal pro Woche frische Ware kriegt, können neue Produkte überdurchschnittlich schnell im Laden präsentiert werden. Alle Mitarbeiter sind fachlich überaus kompetent und haben allesamt die „Sachkundenachweise“ für den Bereich „Pflanzenkunde“. Aus ehemals zwei Gründungsmitgliedern ist ein vierköpfiges Team erwachsen, welches inzwischen weltweit versendet und jeden Grund hat, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Denn Qualität und Service sind tatsächlich die beste Mische.

Tel.: +49 (0)30 373 00 377 Fax: +49 (0)30 373 00 380 Öffnungszeiten: Mo – Fr: 11.00 Uhr – 20.00 Uhr Samstag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr info@klausdergaertner.de www.klausdergeartner.de

Fehlerberichtigung Aufgrund eines Druckfehlers im Soft Secrets Strains Katalog 2011 erscheint ein und dasselbe Foto doppelt. Das Bild von Black Jack Auto (von Sweet Seeds) ist zu sehen zu dem Beitrag über Black Jack Auto, aber auch zu dem Beitrag über Kritikal Bilbo (von Genehtik Seeds). Mit dieser Fehlerberichtigung wird das richtige Foto von Kritical Bilbo (von Genehtik Seeds) gezeigt.

Anzeige index /BNF Acker der Advanced Seeds Aeroponik Systems Atami Botanix Bushplanet C & C Garden Canna City Grow Delta Grow Deutscher Hanf Verband Devil’s Harvest Seed Company the Diamond Dinafem Seeds Dinafem Seeds EcoTechnics Ed Rosenthal Flash Seeds Flowery Field Fourtwenty.ch GBK-Shop Gras Grün Green Planet Greenbud Grow Bonn Grow City Grow Nrw Grow System GrowAndStyle Growshop Darmstadt G-Tools Hanf & Hanf Hänfling der Hemp Passion Hesi Highlight Heilbronn Holos HUG’s Hulabalooza Indras Planet Jamaica Jorge Cervantes Kalidad Klaus der Gärtner Klaus der Gärtner LTT Medical Seeds Mycologics NLX International Paul’s h.o. PG Worldwide Plagron Planet Plant Plantarium Procare Research & Experience Royal Queen Seeds Schall & Rauch Seeds of Life Seedsman Serious Seeds Smartshop Joy Smoketown.de Smoky Sweet Seeds Top Zeef Ulla Versand Köln Was Denn Wunderland

Kolophon 4FJUF 44 13 51 55 48 6-7 51 9 6-7 28-29 23 25 48 1 18 43 22 47 14 1 28-29 28-29 28-29 48 28-29 6-7 17 21 39 28-29 44 37 47 56 1 28-29 39 28-29 40 23 47 36 28-29 47 28-29 51 8 51 48 51 33 2 28-29 28-29 51 44 43 48 19 44 37 48 48 51 34 51 48 40 51

%JF OÊDITUF "VTHBCF FSTDIFJOU BN +VMJ

Soft Secrets wird herausgegeben von Discover Publisher BV Postfach 362, 5460 AJ Veghel, Niederlande Telefon: +31(0)73 5498112 Fax: +31(0)73 5479732 E-mail: EF!TPGUTFDSFUT OM $IFG 3FEBLUFVS Cliff Cremer .JUBSCFJUFS Jorge Cervantes, Ed Rosenthal, Bart B., M-Dog, Robert B., Guerilla Daan, Olit R., Markus Berger u.a. ÃCFSTFU[VOHFO Helmut Schöffler "OTDISJGU EFS 3FEBLUJPO Soft Secrets, Postfach 17250, 1001 JG, Amsterdam, Holland E-Mail: CSE!TPGUTFDSFUT OM "O[FJHFO Aron Tel.: +49(0) 176 3235 1942 E-Mail: BSPO!TPGUTFDSFUT OM &JO 8PSU EFT )FSBVTHFCFST Die deutsche Regierung hat hinsichtlich des Konsums von Cannabis einen Prozess der relativen Liberalisierung eingeleitet und Cannabisaktivisten engagieren sich sehr, um diese Entwicklung zu fördern. Mehrere Gemeinderäte und Hauptkommissare unterstützen nun aktiv ein Coffeeshop-System nach holländischem Vorbild als eine Möglichkeit, harte von weichen Drogen zu trennen, wie es sich in Holland bewährt hat. Ob sie einen neuen Coffeeshop aufsuchen oder für den Eigenbedarf anbauen - Cannabiskonsumenten stellen für niemanden eine Bedrohung dar und verursachen keine wahrnehmbaren sozialen Probleme. Einige Politiker und Kommentatoren fordern die vollständige Legalisierung von Marihuana. Warten wirs ab und wir werden sehen, wie sich die Debatte in einer Zeit relativer Ruhe zwischen allen an der Auseinandersetzung Beteiligten entwickelt. In der Zwischenzeit hofft der Herausgeber, dass Soft Secrets der Öffentlichkeit eine positive Seite der Normalisierung des Cannabiskonsums aufzeigen wird und ist bestrebt, sowohl Befürwortern als auch Gegnern der Legalisierung ein Forum zu bieten. Das setzt voraus, dass der Verleger nicht unbedingt mit allem, was in Artikeln und Anzeigen erscheint, einverstanden ist. Der Herausgeber distanziert sich hiermit ausdrücklich von veröffentlichten Aussagen oder Darstellungen, die den Eindruck erwecken könnten, dass der Konsum oder die Produktion von Cannabis befürwortet wird. Es ist untersagt, ohne das vorherige Einverständnis des Herausgebers oder anderer Inhaber von Urheberrechten irgendetwas gleich welchen Formats - von diesem Magazin zu kopieren oder zu reproduzieren. Der Herausgeber übernimmt keine Verantwortung für nicht angeforderte Einsendungen.


st Be duct ! d



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.