2015 06 DE

Page 1

DIE CANNABISZEITSCHRIFT SEIT 1985

GRATIS -DKUJDQJ ȏ 1XPPHU

$OOHV ¾EHU 'DEELQJ 7RROV

6WUDLQ UHSRUW $&Ζ'

'HU $QEDX PRGHUQHU $XWRPDWLN 3IODQ]HQ

38 :DQQ XQG ZLH PLW &2 EHJDVHQ"

Die Vernunft gewinnt!

Text: Markus Berger

Wir sind uns einig: Zurzeit geht es schon ziemlich ab. Es geht ein Aufwind in Sachen Legalisierung von Cannabis durch die Lande. Das Thema wird salonfähig. AMSTERDAM

RRY SENSI-STAR DELAHAZE PANDORA BELLADONNA WAPPA ALL

Es gibt doch da diesen schönen Spruch: Wer heute noch gegen eine Legalisierung von Cannabis ist, der steht im Verdacht, an dem Verbot zu verdienen. Und genau so ist es auch. Kein vernunftbegabter Mensch wird ob der all zu lange schon bekannten und evidenten wissenschaftlichen Lage noch behaupten, dass die Cannabispolitik, so wie sie im Moment im deutschsprachigen Raum praktiziert wird, sinnvoll und nützlich ist. Aktueller Aufhänger: Der als „Deutschlands härtester Jugendrichter“ bekannte Andreas Müller hat nicht nur kürzlich ein Buch herausgegeben, in dem er fordert, die Prohibition abzuschaffen. Er sitzt seitdem auch in etlichen Talkshows zum Thema und fordert vehement und ausgerüstet mit einer ganzen Reihe von guten Argumenten die Entkriminalisierung der Hanfpflanze und ihrer Produkte ein. Und nicht nur das: Andreas Müller, Deutschlands härtester Jugendrichter, wirft sogar der bundesdeutschen Drogenbeauftragten Marlene Mortler vor laufender Kamera vor, ihren Job schlecht zu machen. Sowas muss natürlich im Mainstream ankommen. In der Öffentlichkeit ist es nämlich selbstverständlich deutlich wirksamer, wenn ein Jugendrichter, also ein seriöser Jurist, so etwas sagt, als wenn ein typischer Legalisierungsaktivist mit Hanfblatt auf dem Revers die Forderung laut werden lässt. Und er ist es ja nicht allein, der Richter Müller. Lange schon sprechen sich Juristen und Strafrechtsprofessoren, Mediziner und Sozialarbeiter, Politiker und mittlerweile sogar schon solche von der CDU für eine Veränderung innerhalb der Cannabis- bzw. Drogenpolitik aus. Weg von der Repression der Konsumenten, hin zu Toleranz, Freiheit und Selbstbestimmtheit. Aber es ist ein langer Weg, der da noch zu gehen ist. Vermutlich wird die Motivation, die einst für eine Freigabe des Cannabis bei uns maßgeblich Vorrang hat, der geldwerte Vorteil einer Legalisierung sein. Steuereinnahmen, Einsparungen durch fehlende Repression und dergleichen könnten, wie in den USA bereits mehrfach geschehen, das Zünglein an der Waage sein, wenn es letztlich einst um die Wurst gehen wird. Dabei gibt es der Argumente so viele, die nicht mal mit dem Profit Einzelner zu tun haben, sondern mit dem, was gemeinhin „Volksgesundheit“ genannt wird – welche übrigens laut Gesetzgeber zum Beispiel mit dem Betäubungsmittelgesetz geschützt werden soll. Eine Lachnummer. „Es werden sehr viele Opfer vermieden, Familien werden nicht gesprengt durch eine falsche Drogenpolitik, Kriege in dieser Welt werden möglicherweise beendet werden“, argumentierte Andreas Müller vor Kurzem

im ZDF, und begründete damit, weshalb er sich für die Freigabe von Cannabis einsetzt. Und er hatte noch ein Ass im Ärmel: „Darüber hinaus ist es vielleicht sogar so, dass weniger Alkohol getrunken wird – und wir wissen: Alkohol ist die schlimmste Droge überhaupt. Wir nehmen nur mal die Zahlen der Bundesrepublik: 70.000 Alkoholtote, dagegen weltweit kein einziger Cannabistoter“, sagte Jugendrichter Müller – und er hat so Recht. Zwar geht es im War on Drugs grundsätzlich ja gar nicht um Argumente. Die Drogenpolitik der ganzen Welt basiert auf der – aus heutiger Sicht – uralten UN Convention on Narcotic Drugs und ist sowohl rassistisch als auch ausbeuterisch motiviert. Nur mit Argumenten aber werden wir den Absprung eines Tages schaffen – hin zu einer Welt, in der wir als freie Menschen selber entscheiden dürfen, was gut für uns ist. Und noch ein Argument vom Richter: „Es ist doch besser, wenn wir das staatlich kontrollieren, dann wüsste jeder, der in ein Abgabegeschäft geht: Dieses Cannabis, dieses Marijuana, dieses Haschisch hat einen THC-Gehalt von acht Prozent, ähnlich wie beim Alkohol“, führte Andreas Müller kürzlich bei Markus Lanz im deutschen TV an. Und damit könnte der sympathische Mann langfristig auch viele Unbedarfte überzeugen. Es wäre endlich an der Zeit.


www.sweetseeds.es

4

4

Killer Kush Auto

Cream Mandarine XL Auto ®

Sorte SWS56 Indoor/Outdoor Ernte: 8 Wochen nach dem keimen · Höhe: 60-100 cm

Sorte SWS55 Indoor/Outdoor Ernte: 9 Wochen nach dem keimen · Höhe: 110-150 cm

Sondereditionen für Vereine

Sammelpackung

Cream Caramel ® · Cream Caramel Auto® Big Devil XL Auto ® · Green Poison ®

Sweet Mix Feminisierte

4 unserer besten Sorten in Paketen mit je 25 und 100 Samen speziell für Clubs.

Eine kleine, jedoch hervorragende, Kollektion von 10 Samen, 100% feminisiert, zu einem außergewöhnlichen Preis!

Sweet Mix Auto

*Erfrage die Angebotsdauer www.sweetseeds.es

E SONDE

SONDERE

*Consulta condiciones deMengen la promoción en:an Einzelhändler. Sweet Seeds verkauft keine großen oder lose Samen Nur bei original verpackten Samen kann die Qualität und Echtheit garantiert werden. www.sweetseeds.es C/ Dr. Nicasio Benlloch, 36-38 · 46015 · Valencia · España · +34 963 890 403 / +34 628 593 887 Großhändler: +34 963 473 730 / +34 963 404 289 · Fax: +34 961 939 618 · info@sweetseeds.es Nur für Erwachsene (über 18 Jahre). Die Samen dienen ausschließlich der Sammlung. Sweet Seeds übernimmt keine Haftung für den gesetzwidrigen Gebrauch ihrer Samen. Konsultiert die geltenden Cannabis-Gesetze in eurem Heimatland.

ITION*

ED

IO N*

RT

D

TE

RATIS

IT

3 + 1 G

2IS + 5 GRAT

IE

paquete de 3 o1 de 5 semillas respectivamente. Erhalte gratis Samen beim Kauf eines Pakets mit 3 ¡Aprovecha la oportunidad! oder 2 Samen beim Kauf eines Pakets mit 5 Samen

EBURTS G .

LIMIT G TA

Consigue gratis 2 semillas por la compra de algún Das woll en1 ywir feiern!

10

jährigen LIMITIER

10º Anivers ario 10-jährigen ¡¡Lo queremos celebrar!!

BURTSTA E G

G

Promoción Especial Jubiläumssonderangebot zum

10 .

Pack 10 100% feminisierten selbstblühenden Samen

www.sweetseeds.es

R


3

5HLQVWHFNHQ XQG ORVOHJHQ"

Killer Kush F1 FV ist eine feminisierte und nichtselbstblühende Version einer der berühmtesten Sorten von der Westküste der USA, die um das Jahr 1994 herum in Sunset Beach entwickelt wurde und als Ocean Grow Kush - oder vielmehr als OG Kush - bekannt geworden ist. Mit einer ultraschnellen Blühphase ist die Killer Kush F1 FV eine Hybride, die aus der Kreuzung zwischen einer selektierten selbstblühenden genetischen Linie der dritten Generation (zu Indica tendierend) und einem OG Kush-Eliteklon hervorgegangen ist. Das Ergebnis ist eine sehr potente Pflanze mit einer sehr schnellen Blühphase. Die Sorte produziert große, aromatische Blütenstände, die alle mit einer dicken Harzschicht überzogen sind. Das Aroma ist süß-sauer, zitrusartig, mit exotischen Tönen, die an die Aromen der Chem Dawg–Diesel-Familie erinnern. Varietät: SWS52 Indica/Sativa: 80%/20% Indoor-Ertrag: 400-600 g/m2 Outdoor-Ertrag: 350-600 g/Pflanze Indoor-Blühphase: 7 Wochen Outdoor-Ernte: Anfang September Züchter: Sweet Seeds

.LOOHU .XVK ) )DVW 9HUVLRQ

*52:Ζ1* 0Ζ7 '(5 $33 'Ζ( =8.81)7 '(6 $1%$86 Die florierende Cannabis-Industrie treibt ja zuweilen recht seltsame Blüten. Man hat manchmal den Eindruck, als wollten sich alle möglichen Gestalten mit allen möglichen und unmöglichen Erfindungen und „Innovationen“ an der immer größer werdenden Bewegung der Cannabis-Liebhaber bereichern. Manche Neuerung erweckt allerdings den Eindruck, dass sie sinnvoll sein könnte. So ist beispielsweise der erfolg- und ertragreiche Anbau von Weed immer noch denen vorbehalten, die sich gründlich ins Thema eingefuchst haben, möglichst viel Erfahrung mitbringen und sich deshalb gut mit der Materie auskennen. Wer seinen grünen Daumen noch nicht ausgeprägt hat, wird meistens das Nachsehen haben. Ein erster Vorstoß, auch Anfängern und Greenhorns den Cannabisanbau angenehm und schmackhaft zu machen, sind die zahlreichen Autoflowering-Strains, die nach einer bestimmten Zeit des vegetativen Wachstums unabhängig von der Tageslänge in die Blüte gehen. Diese Auto-Cannabis-Strains sind mittlerweile seit Jahren auf dem Markt und werden immer raffinierter weiterentwickelt, um auch dem Unbedarften das Growing erheblich zu erleichtern. Aber die Entwicklung geht weiter. Und zwar nicht nur hinsichtlich neuer botanischer Errungenschaften, sondern auch, was das Handwerkszeug angeht. So bietet ein Unternehmen aus den USA den so genannten Plug N‘Plant-Growschrank an, der, wie der Name schon verrät, einfach angeschlossen und verwendet werden kann. Es geht um die Anpassung des Altbewährten (nämlich des CannabisGrowings) mit den neuesten Technologien der Moderne. Es geht um nichts Geringeres als um die ultimative Fusion aus Growschrank und Handy. Die Erfinder nennen ihr System bescheiden den „Meistergrower aus dem Smartphone“ - es geht um einen „intelligenten“ Growschrank, der mit dem Mobiltelefon verbunden ist. Per App soll dieser Plugand-Play-Growschrank gesteuert und überwacht werden, wobei die Technologie des Schranks für alles sorgt, was sonst der Gärtner erledigen müsste: die Kontrolle und Modifikation der Nährstoffe und des Substrats, pH-Wert und Wasserbedarf, Licht, Luftfeuchtigkeit, Kühlung und Lüftung. Per Sensor werden die entsprechenden Parameter ständig abgenommen und geprüft – und im Falle des Bedarfs angepasst. Und mehr noch: Der Schrank filmt den Prozess des Wachstums und der Blüte und erlaubt es sogar, Bildsequenzen per Social Media mit Freunden zu teilen. (Wo soll das alles eigentlich noch hinführen?) Wer selber die Kontrolle über seine Pflanzen haben möchte, kann natürlich auch manuell ins System eingreifen und die gewünschten Maßnahmen oder Veränderungen vornehmen. So jedenfalls die Theorie und Idee der ganzen Geschichte. Und zugegeben: Das hört sich alles saupraktisch an, ob es aber technisch und in der Praxis so auch funktioniert, werden die Anwender herausfinden müssen. Mit etwa 1200 Euro ist man derzeit dabei. Wenn es klappt und praktikabel ist, können wir getrost davon ausgehen, dass es für ein solches System sehr schnell Nachahmer geben wird, die das Ganze kopieren und womöglich sogar weiterentwickeln werden. Sollte sich diese neuartige Technik bewähren, wird sie wohl bald zum Standardequipment des besser ausgerüsteten Growers gehören. Aber wie immer dem auch sei und wie nützlich solche Hilfsmittel auch immer sein mögen, es ist und bleibt einfach ein gewaltiger Vorteil, wenn man sich als Pflanzenfreund auch auskennt mit den Gewächsen. Die beste Autoflower-Pflanze und der ausgeklügelteste Growschrank können nicht das Wissen und die Erfahrung ersetzen, die letzten Endes zum immer noch besten Ergebnis des Pflanzenanbaus führen. Nur wer sich mit Kulturfehlern, Krankheiten und Schädlingen, mit der Botanik und Pflege und auch mit den Ansprüchen auskennt, die ein Gewächs an seine Umgebung, an die Nährstoffe, an die Witterung und ebenso an den Gärtner hat, der wird im Resultat auch die befriedigendsten Ergebnisse seiner gärtnerischen Aktivität ernten können. Im wahrsten Sinne des Wortes. Die Frage ist doch, wie weit wir uns von der Natur wegbewegen und wieviel Kontrolle wir unserem Smartphone über unser Leben gewähren wollen. Möge dies jeder für sich entscheiden. Markus Berger


4

/Ζ(%( 62)7 6(&5(76

/HVHU DXIJHSDVVW :HUGH HLQ 7HLO GHU ZHOWZHLWHQ *URZHU &RPPXQLW\ XQG HLQ 6WDU LQ 6RIW 6HFUHWV OHJHQG¦UHU Ȍ/LHEH 6RIW 6HFUHWVȋ 5XEULN (LQH &DQQDELV 3IODQ]H HLQH $XVJDEH YRQ 6RIW 6HFUHWV XQG QDFK 0¸JOLFKNHLW GLH K¾EVFKH *DWWLQ RGHU )UHXQGLQ LQ HLQHP VH[\ %LNLQL VROOWHQ DXI GHP %LOG ]X VHKHQ VHLQ :HQQ ZLU GHLQ )RWR YHU¸IIHQWOLFKHQ HUK¦OWVW GX HLQ EHVRQGHUHV *HVFKHQN YRQ 'Ζ1$)(0 DXV 6SDQLHQ

6FKLFNH GLH (LQVHQGXQJ HLQIDFK SHU ( PDLO DQ EUG#VRIWVHFUHWV QO :Ζ&+7Ζ*(5 +Ζ1:(Ζ6 $OOH (LQVHQGXQJHQ ZHUGHQ PLW JU¸¡WHU 'LVNUHWLRQ EHKDQGHOW 'HQN GDUDQ ZLU YHU¸IIHQWOLFKHQ NHLQH XQVFKDUIHQ %LOGHU XQG ZLU P¸JHQ NHLQH )RWRV YRQ MXQJHQ 3IODQ]HQ LP YHJHWDWLYHQ 6WDGLXP )HWWH %XGV XQG HQW]¾FNHQGH 'DPHQ ZROOHQ ZLU VHKHQ ( PDLO EUG#VRIWVHFUHWV QO



EUROPEAN WHOLESALER


352'8.7

7

CarbonActive EC PowerBox Der erste Boxenventilator mit EC Technologie inklusive Temperature Controller. Für die einfache Installation verbaut CarbonActive die bewährten Rückwärtsgekrümmten Radialventilatoren in eine kompakte Metallbox. Somit kann der Ventilator ohne weiteres in ein bestehendes Lüftungsnetz eingebaut und die Leistung Ihrer Ab- und Zuluft Anlage optimiert werden. t -FJTF VDL t )PIFS 1B %SVDL t (FSJOHFS 4USPNWFSCSBVDI PNWFSCSBVDI t ,PNQBLU

www.carbonactive.ch onactive.ch

Hanfsamenkäse Hanfsamen kombiniert mit einer der edelsten holländischen Käsesorten; das ist ein feiner Leckerbissen – und gesund dazu! Jeder, der gesunde Lebensmittel schätzt, muss diesen erstaunlichen Käse probieren. Dieser wunderbare Gouda-Hanf-Käse vom Bauernhof wird ausschließlich aus der Milch frei umherlaufender, grasender holländischer Kühe hergestellt. Die hinzugefügten Hanfsamen fördern die Gesundheit und geben ihm einen auserlesenen Geschmack. Alle Hanfsamen werden ohne Einsatz von Pestiziden produziert und sind nicht gentechnisch manipuliert, so dass man sie völlig bedenkenlos genießen kann. Die Erzeuger des Hanfsamenkäses brachten zwei großartigen Kulturen zusammen, für die Holland berühmt ist: Käse und Hanf. Nicht nur, dass dieser Hanfsamenkäse hervorragend schmeckt, er ist auch ein Supernahrungsmittel.

Grosses Sortiment an CBD Produkten im

Fourtwenty

Heute sind wir wieder einmal auf Besuch im Fourtwenty.ch und befassen uns mit dem grossen Sortiment an CBD Produkten. Cannabidiol, Kurzform CBD, besitzt eine hohe medizinische Wirkung, jedoch ohne psychoaktive Effekte, im Gegensatz zum Cannbinoid THC. Aus diesem Grund sind mittlerweile CBD-reiche Hanf-Produkte, die ausschließlich CBD enthalten, für viele Patienten eine attraktive Behandlungsform.

Auch aus diesem Grund hat Fourtwenty die CBD Produkte ins Sortiment aufgenommen! CBD kann mittlerweile in etlichen Varianten angeboten werden, zum einen als ätherisches Hanföl, als Hanf-Tinktur oder als reines CBD Extrakt in einer Dosierspritze. Auch als Pflegesalbe, Massage-Öl oder in Lebensmitteln bereits im Handel erhältlich. Auch für die E-Zigaretten sind bereits CBD Verdampfer Liquids auf dem Markt und natürlich auch im Sortiment von Fourtwenty. Seit das Cannabidiol (CBD) vermehrt erhältlich ist, hat auch das Fourtwenty davor nicht Halt gemacht und hat ein grosses Angebot an CBD Produkten im Sortiment aufgenommen. Vor allem Produkte aus dem Hause Medihemp (www.medihemp.at) und Hanf-Zeit (www.hanf-zeit.com) hat das Fourtwenty ins Sortiment aufgenommen und verkauft sich sehr gut.

Medihemp CH-Grosshändler Das Fourtwenty ist exklusiver Grosshändler von Medihemp und liefert die Produkte an jeden Schweizer Händler. Grosse Lagerbestände und schnelle Lieferung der CBD Produkten und deren erfreulichen Eigenschaften. CBD ist nicht nur für Kunden attraktiv – auch für Händler!

Überzeugt Euch selbst! Das Fourtwenty versucht immer am Puls der Zeit zu bleiben und wird auch neue und unbekannte Produkte testen. Um sich einen Überblick über die CBD Produkte zu machen, besucht die Webseite von www.fourtwenty.ch oder wenn ihr vor Ort seit, geht selbst vorbei und überzeugt Euch vom Angebot des CBD Sortiments im Fourtwenty Trendshop, im alten Kellergewölbe der Berner Altstadt. Das Team freut sich über Euren Besuch.

Hanfsamenkäse lässt sich in der Küche für einige köstliche und überraschende Rezepte verwenden. Oder probieren Sie ihn mit einem guten Wein - unser Lieblingswein ist der Chardonay. Unbedingt einen Versuch wert! Bestellen Sie bei hempseedcheese.com


8

1$&+5Ζ&+7(1

&$11$%Ζ6 1(:6 '(876&+/$1' 6&+:(Ζ= 81' 67(55(Ζ&+

Text: Markus Berger

KRANKENKASSE MUSS DRONABINOL ZAHLEN Kurz vor Redaktionsschluss hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (Celle) in einem Eilverfahren entschieden, dass einem Cannabispatienten, der unter Rheuma und Morbus Bechterew leidet, seine Dronabinoltropfen von der Krankenkasse bezahlt werden müssen. Der Schwerkranke kann sich die Medikation nicht leisten, ist ohne diese aber aufgeschmissen. Mit dem Gerichtsbeschluss muss die Kasse nun für die Dronabinoltherapie aufkommen. Das Verfahren wird aber erst abgeschlossen sein, wenn das Sozialgericht Oldenburg darüber befunden hat. Soft Secrets wird euch berichten, sobald weitere Informationen verfügbar sind. Quelle: www.ndr.de

BLUTENTNAHME OHNE RICHTER MÖGLICH In München hat das Amtsgericht verfügt, dass Blutentnahmen bei Verdacht auf Drogen am Steuer auch ohne richterliche Anordnung gerichtlich herangezogen werden können. 2014 war ein junger Mann nach dem Kiffen mit dem Auto angehalten worden – die Polizei hatte eine sofortige Blutentnahme angeordnet, ohne einen richterlichen Beschluss dafür gehabt zu haben. Das Münchener Amtsgericht entschied jetzt, dass dies rechtens war. Damit wollten die Richter der bayerischen Landeshauptstadt nicht die Befugnis ihrer Kollegen in Frage stellen. Allein „sachliche Erwägungen“ seien der Beweggrund für dies Urteil gewesen. Der 24 Jahre alte Fahrzeugführer muss nun 500 Euro Geldstrafe zahlen und seinen Führerschein für vier Wochen abgeben. Ein immer noch mildes Urteil. Der schmerzenden Strafe wird der Mann entgegensehen, wenn die Führerscheinstelle sich meldet und den Lappen endgültig einzieht. Quelle: www.welt.de

BERLIN: COFFEESHOPANTRAG ABGELEHNT Die Bezirksregierung von Kreuzberg-Friedrichshain unter Bürgermeisterin Monika Herrmann (Die

u.a. gegen den erhöhten Augeninnendruck bei Grünem Star. Die Hauptforderung des Briefs im Wortlaut: „Der Bundesverband AUGE e.V., eine Patientenorganisation, fordert von der Bundesregierung die unbürokratische Freigabe von Cannabis zur ärztlichen Therapie von schwer sehbehinderten Patienten mit Glaukom (Grüner Star), bei denen die Erblindung droht. Gleichzeitig fordern wir die Kostenerstattung für ärztlich verordnetes Cannabis durch die gesetzlichen Krankenkassen. Cannabis lindert nicht nur die Schmerzen, sondern kann auch den Augeninnendruck, einer der wesentlichen Risikofaktoren beim Glaukom, erheblich senken“. Quelle und offener Brief: http://bit.ly/1VTZHq1 Grünen) hatte einen Antrag gestellt, Coffeeshops, also Abgabestellen für Cannabis, im Berliner Bezirk einzuführen, um damit den Schwarzmarkt einzudämmen oder gar auszutrocknen (Soft Secrets berichtete). Der Antrag wurde Anfang Oktober vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) abgelehnt. Nach Medienberichten sehe sich das BfArM in dieser Sache als nicht zuständig und verweise auf die Gesetzgebung. Die Behörde erklärt: Die Abgabe von Cannabisprodukten für den Freizeitkonsum sei mit dem Betäubungsmittelgesetz nicht in Einklang zu bringen. Die Antragsteller hatten nun die Gelegenheit, binnen vier Wochen Widerspruch gegen die Ablehnung einzulegen. Zur Drucklegung dieser Ausgabe gab es keine weiteren Informationen, Soft Secrets wird euch auf dem Laufenden halten. Infos: www.tagesspiegel.de

CANNABIS AUF DER WIES‘N

dass eine Analyse von Haaren in dieser Hinsicht nicht dienlich ist, einen Beweis zu liefern. Die Rückstände des vermeintlichen Cannabisgebrauchs lagern sich nämlich – und das ist das Ergebnis der Untersuchungen – nicht übers Blut in den Haaren ab, sondern landen von außen auf dem Schopf von Menschen, die mit Cannabiskonsumenten Körperkontakt haben oder sich nur in der unmittelbaren Umgebung von Cannabis, Cannabisgebrauchern oder Cannabisrauch befinden. Quelle und Infos: www.nature.com/articles/srep14906

SCHWEIZER JUNGE GRÜNE FORDERN: CANNABIS LEGAL!

Das Oktoberfest ist die weltgrößte Drogenparty – mit Abertausenden Litern Bier und anderen Alkoholika wird dort jedes Jahr aufs Neue gefeiert, bis die Hose kracht und der Magen aufgibt. Aber dieses Jahr war irgend etwas anders. Denn vor den Toren der Wies‘n stand eine Taxi-Rikscha, beklebt mit Cannabisblättern und dem Slogan „Schluss mit Krimi – Cannabis normal“. Der Deutsche Hanfverband (DHV) aus Berlin hatte die Aktion mit einer seiner hauseigenen Fahrrad-Droschken initiiert und warb damit im Rahmen des Volksfests für einen friedlichen Umgang mit Cannabis. Infos: www.hanfverband.de

Die Jungen Grünen aus der Schweiz wollen eine endgültige Legalisierung des Hanfs. Auf ihrer Internetseite haben sie im Rahmen einer entsprechenden Aktion ihre Forderung formuliert: „100 Franken sind zu viel“, heißt es dort – gemeint ist die neue Regelung in der Schweiz, lediglich ein Bußgeld von hundert Franken zahlen zu müssen, wenn man mit Cannabis bis zu zehn Gramm erwischt wird. Die Jungen Grünen fordern aber die vollständige Legalisierung. Die Bußen seien sinnlos und harmlose Menschen würden kriminalisiert, deshalb sei die Cannabispolitik nicht hinnehmbar. Quelle: http://bit.ly/1M12Qt8

HAARE DIENEN NICHT ALS BEWEISGEBER

PATIENTEN FORDERN KONKRETES HANDELN

Viele Menschen sind in der Vergangenheit immer wieder anhand von Haaranalysen und darin gefundener Cannabis-Spuren verurteilt worden. Bis heute ist das gängige Praxis, um Beschuldigten „nachzuweisen“, dass sie in Berührung mit Cannabis waren. Das ist allerdings nicht haltbar. Forscher des Instituts für Rechtsmedizin am Freiburger Universitätsklinikum haben herausgefunden,

Jetzt hat sich die Patientenvereinigung AUGE e.V., eine Initiative von augenerkrankten Menschen, in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Merkel gewendet, um sich für ein Vorankommen in der Cannabisdiskussion einzusetzen. Der Cannabiswirkstoff THC hilft

SCHWEIZER BUNDESRAT MUSS CANNABIS PRÜFEN Der Bundesrat der Schweiz hat den Auftrag, prüfen zu lassen, in wieweit Cannabisblüten als sinnvolles und effizientes Schmerzmittel eingesetzt werden können. Dies bestimmt eine Motion, die Nationalrätin Margrit Kessler initiiert hatte und die der National-, wie auch der Ständerat abgenickt haben. Damit ist es am Bundesrat, nun darüber zu befinden, ob die bislang komplizierte bürokratische Hürde zur Bewilligung einer Ausnahmegenehmigung für schwerkranke Patienten aufrecht erhalten bleiben muss. Auch in der Schweiz könnten viele chronisch Kranke mit Cannabis versorgt werden, Margrit Kessler setzt sich schon lange dafür ein. Quelle: www.tagesanzeiger.ch

WIEN ERÖFFNET COFFEESHOP

Die Jungen Grünen Wiens haben am 24. Oktober symbolisch den ersten Coffeeshop der Stadt eröffnet. Damit wollen sie für eine verbesserte Drogenpolitik in Wien und für die Legalisierung von Cannabis werben. Das Ziel ist, eine größere Öffentlichkeit zu erreichen, um möglichst bald eine politische Wende herbeiführen zu können. Quelle: www.hanfverband.at

HANFBOTSCHAFT IN WIEN

Und nochmal Wien: Hier hat am 18. Oktober die erste Hanfbotschaft, die Hemp Embassy, eröffnet – diese aber nicht nur symbolisch. Die Botschaft zeigt eine Ausstellung von echten Hanfpflanzen, mit der Message: Pflanzen sind nichts Böses. Die Macher der Hemp Embassy, allesamt dem Cannabis-Business entstammend, wollen damit eine breitere Akzeptanz gegenüber Cannabis in der Öffentlichkeit erreichen und Info-Point in Sachen Hanf sein. Quelle und Infos: www.hempembassy.org


BOOST Nicht zu vergleichen

Besserer Geschmack

Höherer Ertrag

Blühstimulator

Bessere Abreifung

www.canna.com



'$%%Ζ1* (;75$.7(

It‘s simply 710!

HANDWERKSZEUG FÜR EXTRAKT-FANS: ALLES ÜBER DABBING TOOLS Dabben ist der neueste Trend der Cannabisgemeinde und Hanfkultur. Gemeint ist mit diesem Begriff die Praxis des Rauchens bzw. Vaporisierens von Cannabis-Superkonzentraten, -Extrakten und -Ölen. Und um diese neue Modeerscheinung hat sich eine von den USA und den Niederlanden ausgehende richtige Szene gebildet, die zwar im Grunde immer noch in den Kinderschuhen steckt, die sich aber auch tagtäglich vergrößert und allmählich erwachsen wird. In diesem Artikel schauen wir uns an, was der echte Dabber so benötigt, um seinem Lieblingshobby zu frönen. Text: Markus Berger / Bild: Glowindustries.com Denn wer dabbt oder vorhat, in die Gemeinde der Dabber einzusteigen, der braucht ein gewisses Know How. Er oder sie muss also wissen, was das Dabben von BHO (Butane Honey Oil bzw. Butane Hash Oil) genau ist und was es voraussetzt, wie man die Extrakte und Konzentrate herstellt (oder auch, woher man diese bekommt) und welche Werkzeuge für den gepflegten Dab-Konsum benötigt werden. Grundsätzlich gibt es drei Themenfelder, in denen sich der Dabber auskennen sollte. Zum einen ist das der Bereich der Extraktproduktion, zum anderen die Welt der Aufbewahrungssysteme (denn Öl ist nicht so einfach zu handlen wie Gras oder Haschisch) und schließlich ist von Essenz, mit welchen Rauchgeräten bzw. Vaporisatoren diese Konzentrate konsumiert werden können. Werfen wir also einen Blick auf die verschiedenen Praxisbereiche des Dabbens und die entsprechenden Tools, die der Markt dazu hergibt.

Extrakte herstellen

Altkiffer und Cannabisfreunde der früheren Tage kennen natürlich das in den meisten Kreisen nur schwer erhältliche Haschischöl. Diese Zubereitung ist natürlich auch ein Extrakt, das mit Lösungsmitteln hergestellt wird (Chloroform, Isopropylalkohol, Naphta o. ä.), jedoch auf konventionelle Weise und nicht mit dem modernen Butan- oder DimethyletherExtraktor. Uns interessieren in diesem Rahmen aber vornehmlich die erst seit einigen Jahren angesagten BHO-Konzentrate, die in der Regel am häufigsten zum Dabben verwendet werden (wobei natürlich Haschöl genauso zur Anwendung kommen kann). Wer nicht gerade in Holland oder Colorado lebt, der wird an BHO nur selten gelangen und wenn, dann zu einem hohen Preis. Deshalb gehen manche Dabber dazu über, ihre BHO selber herzustellen, und dafür gibt es eine ganze Menge an Tools. Hand-Extraktoren Es gibt heutzutage viele BHO-Extraktoren für den Handbetrieb. Der Honey Bee Extraktor zum Beispiel ist ein BHO-Extraktor der ersten Stunde, kann man sagen. Das Gerät ist komplett von Hand zu bedienen und arbeitet mit Butangas, das für den Febrauch in Feuerzeugen erhältlich ist. Letztlich handelt es sich um ein Gerät, das aussieht wie ein Taschenlampengriff. Am unteren Ende des Honey Bees befinden sich fünf Löcher, durch die das Butangas samt der gelösten Wirkstoffe abläuft. Wie funktioniert das Ganze? Simpel: In den Extraktor wird das

zu extrahierende Cannabis gegeben, anschließend kommt eine ganze 150-GrammFlasche flüssigen Butangases dazu. Schließlich lässt man den Extrakt, bestehend aus den Wirkstoffen des Cannabis und dem Butan, in eine Schüssel laufen und wartet dann, bis das Gas verdampft ist. Et violá! Das gleiche Prinzip, nur in verschiedenen Ausformungen und unterschiedlichen Optiken, wird von einer Vielzahl anderer Geräte bedient, zum Beispiel vom Hash Maker und vom D-Lux BHO Extractor. Extraktoren für Profis Größere Extraktionseinheiten, wie beispielsweise der Killer Bee Extraktor aus

DER ENTSTEHENDE VAPOR ENTHÄLT DIE GELÖSTEN WIRKSTOFFE Glas, der 34 Zentimeter hoch und 6 Zentimeter im Durchmesser ist, sind dafür konzipiert, größere Mengen an Konzentrat herzustellen. Bislang einzigartig ist der Dexso-Extraktor aus der Schweiz, der in zwei Größen erhältlich ist (für 50 und 100 Gramm Pflanzenmaterial) und anstatt Butangas das organische Lösungsmittel Diemethylether verwendet, was erstens nicht so giftig ist wie Butan und zweitens weniger explosiv (das Thema Lösungsmittelrückstände in BHO ist ja nach wie vor aktuell und bislang nicht zur Gänze gelöst worden). Auf seinen drei Beinen sieht der Dexso-Extraktor ein bisschen aus wie eine Rakete. Das eigentliche Prinzip dieser Extraktoren ist aber das selbe wie jenes, das bei den Handextraktoren zur Anwendung kommt. Das Pflanzenmaterial kommt in den Extraktor, dann das Lösungsmittel dazu – und das fertige BHO tröpfelt schließlich auf einen tiefen Teller oder in eine Schüssel. Do it yourself Manche Dabber basteln sich ihren Extraktor selbst. Dafür verwenden sie ein einfaches PVC-Rohr, das mit zwei Endkappen versehen wird. Entsprechend der kommerziellen Extraktoren werden an das eine Ende des Rohrs fünf Löcher in die Kappe gebohrt, ans andere nur eins. In das Rohr kommt dann entweder ein Stück Kaffeefilter oder Toilettenpapier, die als Filter fürs Pflanzenmaterial dienen. Der Vorgang an sich ist derselbe, wie oben beschrieben. Aber vorsicht! Das Hantieren mit Butangas ist alles andere als ungefährlich! Bei den derzeitigen Preisen für wertig hergestellte und damit sichere Handextraktoren (zwischen 20 und 50 Euro) muss sich im Grunde niemand dieser eher rustikalen Methode bedienen. Alternative: Glätteisen Das Glätteisen zum Frisieren der Haare ist ein sekundäres Tool für den Dabber, denn damit lässt sich aus Gras und Haschisch ein Extrakt herstellen, das ohne Lösungsmittel daherkommt. Mit der Hilfe von Backpapier lässt sich aus Marijuana das ölige Wirkstoffkonzentrat herauspressen – ergänzt man das ganze um Mikronstoff, kann auch Haschisch auf diese Weise gemolken werden. In Ausgabe 4/2015 eurer Soft Secrets hatten wir einen Artikel zum Thema, der erläutert, wie diese aus den USA stammende, „Rosin-Technologie“ genannte Methode funktioniert.

Budder & Co. aufbewahren

Wenn dann die BHO-Produkte fertig sind, kann und will man selbstverständlich nicht sofort alles konsumieren. Einzig, wer mit dem Glätteisen kleine Dabs herstellt, kann diese zuweilen auf einmal verputzen. Stellt man sich aber BHO mit dem Extraktor her, resultieren meistens größere Mengen an Konzentrat, und die kann man nur schwer in Gläsern, Holzboxen, Metalldosen und anderen konventionellen Behältnissen aufbewahren. Wer das doch versucht, der wird in aller Regel aufgrund der unglaublich schmierigen und klebrigen Konsistenz vieler BHO-Extrakte mit Problemen


WER NICHT GERADE IN HOLLAND ODER COLORADO LEBT, DER WIRD AN BHO NUR SELTEN GELANGEN im Handling konfrontiert, außerdem wird er oder sie vermutlich niemals alles rückstandsfrei aus den Gefäßen zu entfernen in der Lage sein. Deshalb haben sich schlaue Köpfe aus der Cannabis-Industrie Tools ausgedacht, die den Umgang mit den Konzentraten erheblich erleichtern: die Dab Container. Silikon: Antihaft-Dosen und Ölbehälter Es gibt mittlerweile ganze Kollektionen von Aufbewahrungssystemen für BHO. So gut wie alle Kontainer sind aus einem lebensmittelechten Silikon gefertigt, das über eine dermaßen abweisende Oberfläche verfügt, dass darin gelagertes BHO komplett rückstandsfrei zu entfernen ist. Die Behältnisse gibt es in allen möglichen Formen und Variationen, auch zum Beispiel in Ballform.

Verarbeitung und Sonstiges

Öl-Matten / Oil Slicks Öl-Matten, die sogenannten Oil Slicks oder Slick Matten, sind Matten aus Silikon und eignen sich hervorragend für die Verarbeitung von klebriger und schmieriger BHO. Die lässt sich nämlich von diesen in verschiedenen Größen und Ausformungen erhältlichen Unterlagen rückstandsfrei entfernen, man kann zum Beispiel die verklebten Finger daran abwischen und das BHO dann mit dem Dabbing-Nagel restlos aufnehmen. Wie beim Backen: Silikonschalen Auch alle möglichen Formen von lebensmittelechten Silikonschalen werden im Fachhandel angeboten, die für die Verarbeitung von BHO geeignet sind – das ist nützlich, gerade, wenn man vorhat, mit dem Cannabiskonzentrat in der Küche zu arbeiten. Zum Zusammenkratzen: Silly-Vape Scraper Ein nützliches Werkzeug zum Zusammensammeln von BHO und BHO-Resten sind der Silly-Vape Scraper und ähnliche Produkte. Dabei handelt es sich um etwa zehn Zentimeter lange Kratzer aus Edelstahl und lebensmitteltechtem Silikon an den Enden, an dem das BHO nur so lange kleben bleibt, wie der Anwender es will. Das Konzentrat kann hiermit zum Beispiel an einer Silikonmatte abgewischt und mit dem Dabber zum Konsum wieder aufgenommen werden.

Dabs und Extrakte konsumieren

Das Dabben selber ist natürlich das wichtigste in diesem Rahmen, und man muss sich als Anwender entscheiden, welcher Technologie und welchem „Rauchgerät“ man den Vorzug gibt. Wer auf BHO steht, der kommt mit der normalen Bong, Pfeife und dem Standard-Vaporizer auf Dauer nicht hin. Natürlich ist es möglich, BHO auch in Joints zu drehen, auf Joints aufzutragen und sie auf die Mische der Bong oder der Pfeife zu geben, um sie anschließend normal zu rauchen. In Wirklichkeit aber werden BHO-Konzentrate beim richtigen Dabben gar nicht geraucht, sondern lediglich verdampft, um möglichst alle Wirkstoffe aufzunehmen und nicht den Großteil des wertvollen Dabbs zu verbrennen. Für das korrekte Dabben gibt es inzwischen eine ganze Reihe von Tools, die wir uns nun ansehen werden. Dabbing-Pfeifen (Öl-Bubbler und -Bongs) Anstatt eines Shillums, in das das Cannabis oder eine Mischung eingefüllt wird, kommt bei der DabbingPfeife ein Glas- oder Titannagel in den Schliff – meist wird noch eine nach oben offene Glaskuppel aufgesetzt (im Fachjargon der Dabber Dome genannt), die dann den Nagel einschließt und dafür sorgt, dass der beim Dabben entstehende Dampf nicht sofort in der Umgebungsluft verfliegt. Dieser Glas- oder Titannagel wird zu Beginn mit dem Torch- oder Jet-Feuerzeug zum Glühen gebracht, anschließend wird mit dem Dabber das BHO sehr nah an den glühenden Nagel gehalten, gerade so nah, dass das BHO rasch verdampft. Der entstehende Vapor enthält die gelösten Wirkstoffe und wird inhaliert.

Dabber Als Dabber werden die Werkzeuge bezeichnet, mit denen man das BHO aufnimmt, um es an den glühenden Dabbing-Nagel bzw. auf die Dabbing-Pfanne zu führen. Die Tools gibt es aus Glas und Titan, gerade letzte erinnern vom Aussehen her ein wenig an das Instrumentarium eines Zahnarztes. Dabber haben an der einen Seite entweder eine Spitze oder ein spachtel- oder löffelähnliches Ende, an der anderen Seite häufig eine kleine Kugel, die als „Ballende“ bezeichnet wird. Diese Werkzeuge gibt es in unterschiedlichen Ausformungen. Dabbing-Nägel / -Pfannen Öl-Nägel und -Pfannen werden wie die anderen Dabbing Tools aus Glas oder Titan hergestellt und sind dafür konzipiert, auf Vaporizer, Wasserpfeifen und andere Rauchgeräte aufgesteckt zu werden. Wie oben erklärt, wird der Nagel bzw. die Pfanne mit einem Feuerzeug zum Glühen gebracht. Anschließend hält man den mit BHO versehenen Dabber (siehe oben) so nah an den glühenden Nagel / die Pfanne, bis sich ein Vapor (der Dampf) aus dem BHO gelöst hat. Dieser wird dann inhaliert. Aufsätze für normale Bongs Egal, was für eine Bong man auch immer raucht: Dabbing-Aufsätze, die ein normales Rauchgerät erweitern und für den Konsum von BHO pimpen, gibt es mittlerweile in Hülle und Fülle. Mit Hilfe dieser Aufsätze lassen sich gewöhnliche Bongs zu Dabbingpfeifen umrüsten, was nur durch den Austausch des Pfeifenkopfes bewerkstelligt wird. Anstatt eines normalen Shillums handelt es sich hier um einen Dabbing-Nagel mit Glaskuppel. Das Prinzip funktioniert wie oben beschrieben. Es gibt aber auch Aufsätze, die einfache Öl-Köpfe aus Glas ohne Kuppel aufweisen und auf jeder Bong verwendet werden können (immer auf den Durchmesser des Schliffs achten!). Diese sind sogar mit einem normalen Feuerzeug bedienbar – besser, weil effizienter und schneller fertig, ist aber auf jeden Fall ein Burner (siehe auch unten). Vaporisatoren Auch für die verschiedenen Vaporizer-Modelle und E-Zigaretten (die ja auch Verdampfer darstellen) sind Dabbing-Aufsätze und -Erweiterungen erhältlich. Je nach Vaporizer-Modell, als Dabbing-Kopf oder Konzentrat-Pfanne oder ähnliches. Dabei sorgen diese Systeme im Grunde mittels spezieller Siebeinsätze nur dafür, dass kein flüssig-klebriger Extrakt in das Gerät eintritt. Das BHO wird letztlich genauso vaporisiert wie jedes andere Material. Darüber hinaus gibt es auch die für den Ölkonsum entworfenen Dabbing Pens. Das sind ebenfalls nichts weiter als Vaporizer, die nach dem Prinzip der E-Zigarette funktionieren und eigens für den Dabber entwickelt wurden. Dabbing-Pfeifen Es gibt auch Glaspfeifen, die extra fürs Dabben konzeptioniert sind. Die Geräte funktionieren wie die oben beschriebenen Bongs und Bubbler – mit dem Unterschied, dass der Vapor oder Rauch nicht durch einen Wasserfilter geleitet, sondern direkt übers Mundstück eingeatmet wird. Jet-Feuerzeug / Gasbrenner Mit einem normalen Feuerzeug wird es nicht möglich sein, einen Dabbing-Nagel zum Glühen zu bringen. Deshalb verwendet der Dabber einen Torch-Gasbrenner oder ein Jet-Feuerzeug, das die Flamme wie ein Bunsenbrenner auswirft und die Power hat, den Glas- oder Titannagel ausreichend zu erhitzen.

Fazit und Ausblick

Wie wir sehen, gibt es schon eine ganze Menge an nützlichen Tools für den Dabber und Ölfreund. Die Entwicklung in diesem Marktsegment nimmt jedoch gerade erst so richtig an Fahrt auf, so dass wir davon ausgehen können, dass uns auch künftig noch einiges an interessanten Neuerungen und Erfindungen erwarten wird. Denn dabben ist das neue Kiffen. Wohl bekomm‘s!

DAS THEMA LÖSUNGSMITTELRÜCKSTÄNDE IN BHO IST NACH WIE VOR AKTUELL



6$0(1%$1. Wuchsphase

Psicodelicia

®

Ζ+5( Ζ163Ζ5$7Ζ21 :Ζ5' $1*(5(*7

Eine hübsche Lady von den Wurzeln bis zu den Terminalknospen, schnelles Wachstum, prachtvolle Blühphase, intensives Aroma und die starke zerebrale Wirkung - alles gute Gründe, um diese Pflanze unter seine Favoriten aufzunehmen.

Beginn der Blühphase

TricomaTeam (tricomateam@gmail.com) Psicodelicia® (oder Strain SWS07) von der Sweet Seeds Samenbank ist eine der vollkommensten Pflanzen, die je erzeugt wurden. In genetischer Hinsicht handelt es sich um eine schnellblühende Sativa, welche die typischen Anbaueigenschaften mittelgroßer Indicas (kurze Internodien und hohe Erträge, charakterisiert durch große Mengen Harz) mit der aufregenden zerebralen Wirkung von Sativas kombiniert, was sie für Aktivitäten besonders geeignet macht, die Phantasie und Kreativität erfordern. In Anbetracht des hohen Sativa-Anteils ist sie eine schnellblühende Pflanze; mit 30% Indica und 70% Sativa braucht sie drinnen nur 8-9 Wochen, um sich voll zu entwickeln, draußen wird sie zwischen Ende August und Mitte September geerntet. Der IndoorErtrag ergibt 400-600 g/m2, der Outdoor-Ertrag 450700 g pro Pflanze. Ein Steckling aus den USA wurde mit einer nepalesischen Pflanze gekreuzt und die daraus hervorgegangene Sorte weist ein kräftiges, würziges Aroma auf, nach stark Geröstetem. Auch wenn sie sich für den Indoor- und Outdoor-Anbau gleichermaßen eignet, macht die Größe und Dichte ihrer Blütenstände sie anfällig für Schimmelbefall und daher für sehr feuchte Umgebungen untauglich.

UNSERE ERFAHRUNGEN MIT DEM ANBAU

Vor einigen Jahren kauften wir uns die erste Packung Psicodelicia®-Samen. Wir brachten sie zum Keimen und begannen damit, unsere Anbaupflanzen zu überwachen, beobachteten die Wurzelbildung, die Wuchsgeschwindigkeit, und waren beeindruckt von den riesigen Blütenständen. Wir verglichen auch die Ergebnisse unserer Ernte und entschieden, mehrere Päckchen zu kaufen, vor allem zwecks Selektion einer

Psicodelicia-Proben mit den besten Merkmalen wurden mehrere Jahre gehalten und der Ertrag beim Indoor-Anbau war mit den riesigen Blütenständen und den weißen Harzbelägen beachtlich. Nur die Luftfeuchtigkeit musste streng kontrolliert werden und als gegen Ende der Blühphase "Miniaturbananen" auftauchten, bedurften die Pflanzen der besonderen Aufmerksamkeit. In einem Stecklingsbündel im Anbauraum entdeckten wir die Anwesenheit von roten Spinnmilben und beschlossen, die Stecklinge nach draußen zu bringen - wir pflanzten Psicodelicia® also in einem sicheren Garten. Wir machten uns die Situation zunutze, um im Hinblick auf zukünftige Ernten die Outdoor-Ergebnisse zu studieren.

Ende der Blühphase

Die Spinnmilbenepidemie wurde Anfang Juni entdeckt. Sie wurde drinnen das erste Mal mit Expelex behandelt, einem starken pflanzlichen Insektizid, hergestellt aus trockenen Chrysanthemeblüten (natürliche Pyrethrine) und Kaliseife. Zwei Tage nach der Anwendung wurden die Pflanzen nach draußen umgesetzt, um zu verhindern, dass sich die Plage auf die übrigen Anbauräume ausbreitet. Unsere Psicodelicia® fand demnach ein neues Zuhause, umgeben von Kohlköpfen, Tomaten sowie anderer Fauna und Flora, an einem Ort, wo sie bald nicht mehr beachtet wird von jenen, die sie heute verdammen und morgen nicht einmal mehr wissen, weshalb sie sie verdammt haben. Dass der Gartenboden in den vorangegangenen Jahren bearbeitet worden war - vorbereitet durch eine angemessene Drainage und eine ausreichende Menge Dünger -, damit unsere Pflanzen so gut wie

In der ersten Woche gossen wir den Bereich mit Biorhizotonic und erst dann gebrauchten wir zwei Mal BioCannaVega als Wachstumsbeschleuniger, keine weiteren “Stärkungen” waren für die Pflanzen nötig, um mehr als zwei Meter Höhe zu erreichen. Unsere Psicodelicia® entwickelte sich und bald

Anfang September, vor der Ernte, waren die Blütenstände schon so groß, dass wir einen möglichen Pilzbefall befürchteten; jedoch war eine präventive Behandlung mit Produkten wegen des fortgeschrittenen Blühstadiums nicht mehr angebracht. Dieses Mal gab es statt des knappen Regens reichlich davon und wie erwartet trat Schimmel auf. Wir mussten fast täglich jeden

KURZE INTERNODIEN, HOHER ERTRAG, GROSSE MENGEN AN HARZ ABER MIT DER AUFREGENDEN ZEREBRALEN WIRKUNG VON SATIVAS Mutterpflanze. Alle Samen, die wir in den Packungen vorfanden, waren einander ähnlich und produzierten keine bemerkenswerten Ergebnisse. Allerdings beschlossen wir, selbst die kleinsten Unterschiede hinsichtlich Länge der Internodien, Größe, Aroma, Menge und Qualität des Marihuanas zu erfassen, um die besten Exemplare zu selektieren und als Mutter zu verwenden, vitale Stecklinge in unseren Garten zu bringen, die uns in der Erntezeit bestimmt restlos glücklich machen würden. Jeder Steckling erbrachte bei kurzen Wachstumsphasen zwischen 30 und 45 g trockene Blüten.

nur möglich heranwachsen konnten, war für uns zu Beginn gut zu wissen. Wir bereiteten nur eine Grube mit einem Volumen von 50 Litern für Wurzeln vor, damit sie sich nach oben bis zur Muttererde ausbreiten konnten; dieses Loch wurde dann mit einer Mischung Bio Terra Plus und zu einem Viertel mit Regenwurmkompost gefüllt. Sechs Tage nach der erstmaligen Anwendung von Expelex sprühten wir eine zweite Dosis, um sicher zu gehen, der Milbenplage endgültig den Garaus zu machen. Das Problem war gelöst.

waren die ersten Griffel zu sehen, die auf eine frühe Ernte hinwiesen, was den Ärger mit den Regenfällen zu Beginn es Herbstes weitestgehend vermeiden würde. Während der Blühphase wurde der wöchentliche Bewässerungszyklus mit BioCanna Flores als Blütedünger und Bio Boost als regulärer Dünger ergänzt, um der Pflanze alle erforderlichen Nährstoffe zu liefern. Das Wachsen der Griffel und Blütenstände ging weiter und bald tauchten die ersten "Menhire" auf. Die Griffel wurden dunkel und wir begannen die Tage bis zur Ernte zu zählen.

Zweig auf Anzeichen von Sporenausbreitung kontrollieren. Die schweren Regenfälle führten zu einer großen Anzahl von Blütenständen, die wegen der Plage, unter der die Pflanzen litten, abgerissen werden mussten. Obwohl wir eine große Menge Blüten wegen Botrytis verloren hatten, heimsten wir am Ende 300 g beeindruckender wohlschmeckender Blüten ein. Tatsächlich ist sie eine der empfehlenswertesten und produktivsten Pflanzen für den Anbau im Garten.


05 -26

Cultiva 2015

Mr. José - info@mrjose.eu

Jedes Jahr im Oktober, seit dem Jahr 2008, strömen Scharen von Hanfanhängern nach Wien/Österreich, um die Cultiva, eine der interessantesten Hanf-Fachmessen Europas zu besuchen. Dieses Jahr fand sie am ersten Oktoberwochenende statt, ein wenig früher als normal. Wie es nun schon Tradition ist, zog die Cultiva sehr viele Aussteller und Tausende von Besuchern an. Natürlich durften wir uns dieses Event nicht entgehen lassen und so können wir hier nun einige unsere Erfahrungen weitergeben. Glauben Sie mir, die Messe war einen Besuch wert! Wir fuhren am Donnerstag Nachmittag mit dem Auto nach Wien, um unsere Unterkunft in aller Ruhe zu finden. Wir konnten uns auch mit einigen Freunden treffen, die Stände auf der Cultiva haben oder die aus den gleichen Gründen einige Tage früher gekommen waren. Die Cultiva findet nicht in Wien selbst statt, sondern in der Marktgemeinde Brunn am Gebirge, die als ein Vorort von Wien angesehen werden kann. In diesem Ort befinden sich drei wichtige Shops für Hanfgrower: Bushplanet, Bushdoctor und Flowery Fields. Die Ausstellung ist in einer Glaspyramide eingerichtet, die auch von sehr netten Außenbereichen umgeben ist. Hier befand sich in den letzten Jahren die Outdoor-Bühne, auf der Musiker und DJs auftraten und eine gute Atmosphäre für die Chill-Out Zone schafften. Im Komplex ist auch ein Hotel untergebracht, das drei Nächte lang zum Heim für die Hanfkultur der ganzen Welt wurde. Die Belegschaft des Hotels ist erfreut darüber, dass das Hotel während der Ausstellung voll ausgebucht ist; trotzdem waren der Raucherbereich und die Terrasse der Hotelbar nun schon das zweite Jahr geschlossen. Die Hoteliers vor Ort schätzen den Hanfgeruch, der das Hotel durchziehet nicht sonderlich, also versuchen sie ihn so gut wie möglich einzuschränken.

Kataloge, T-Shirts, Samen und viele andere Muster. Es gab jede Menge Wettbewerbe mit Preisen, die wie immer ein Publikumserfolg waren. Die Wettbewerbe und Glücksräder platzten vor Besuchern, die ihr Glück versuchen wollten, auch wenn der Preis nur aus einem Feuerzeug bestand. Am Samstag wollten wir uns auf die technischen Zucht-Innovationen konzentrieren. In den vergangenen Jahren war zu bemerken, dass der größte Fortschritt bei den LED-Beleuchtungen für den Anbau von Pflanzen zu verzeichnen war. Die Pfeifen. Cultiva 2015 stellte da keine Ausnahme dar. Auch hier waren unzählige Hersteller dieser fortschrittlichen Beleuchtung zu finden. Die Leute interessierten sich sehr dafür und man konnte oftmals Diskussionen darüber hören, ob die LED-Module die noch immer sehr beliebten Hochdruck-Entladungslampen ersetzen können. Eines ist sicher – der Preis der LED-Module ist immer noch sehr hoch, doch die gute Neuigkeit ist, dass für man für einen höheren Preis Module kaufen kann, die in Europa aus qualitativ hochwertigen Komponenten hergestellt werden. Ansonsten gab es nicht so viele Innovationen. Absolut nennenswert sind die Growschränke von HOMEbox, die in einem brandneuen Bezug präsentiert wurden – sie sind jetzt außen beige, so macht sich die Box viel besser in Ihrer Wohnung und ist nicht mehr annähernd so aufdringlich wie die schwarze Stoffbox… die neue Varietät von Dutch Passion, Frisian Duck genannt, erfreute sich großer Beliebtheit. Sie hat absichtlich deformierte Blätter, somit ist sie für Normalsterbliche in der Wildnis und im Garten nicht so leicht zu erkennen. Am Samstag unternahmen wir auch einen Abstecher in die Stadt und landeten im Flex Nightclub – die Rückkehr um 4:00 Uhr Früh bedeutet nichts Gutes für den Sonntag.

Freitag: Ein Rundgang durch die Ausstellung

Wir sehen uns im nächsten Jahr auf der Cultiva!

Der Freitag Morgen war von Sonnenlicht durchflutet, was einen wunderbaren Tag versprach. Um 11:00 Uhr wurden die Pforten der Cultiva geöffnet. Wir nahmen unsere Tickets und schlossen uns dem Strom der Menschen an, die den Eingang ansteuerten. Gleich am Eingang wurden wir von zwei süßen sexy Girls begrüßt, die uns die erste Tüte mit Geschenken wie Poster, Sticker, ein Gutscheinheft und einen Ausstellungsführer überreichten. Österreich ist ein wunderbares Land, da der Hanfanbau nicht strafrechtlich verfolgt wird, solange die Pflanze noch nicht zu blühen beginnt oder bevor sie Marihuana produziert. Dank dieser Gesetzgebung kann man die Hanfpflanzen nicht nur in den österreichischen Clonestores sehen, sondern auch in den Growshops und Headshops. Die Cultiva ist natürlicherweise keine Ausnahme – sie ist die einzige Ausstellung in Europa, auf der wir buchstäblich bei jedem Schritt sowohl auf kleine als auch auf Unanständige Mädels reife Cannabis-Pflanzen stoßen. Wir sahen die ersten Pflanzen bereits am Eingang zur Ausstellung, wo einige von ihnen in passiven Bewässerungssystemen wachsen. Wir gingen weiter und schlängelten uns durch die Eingangsebene zum Hauptausstellungsbereich. Im Foyer kamen wir bei Leuten vorbei, die Bücher und Kleidung verkauften, aber auch Peyote und die allgegenwärtigen LED-Paneele für Grower. Der Hauptausstellungsbereich bietet eine komplette Mischung aus allem, was man sich im Zusammenhang mit Hanf nur vorstellen kann – von Samen bekannter und weniger bekannter Samenbanken angefangen, bis hin zu Düngern und Zuchtsystemen und Bongs, Verdampfern und Feuerzeugen. An den Ecken der Pyramide gab es Kochvorführungen und Workshops, bei denen die Besucher Vorträge über den praktischen Stand von Hanf in den verschiedenen Ländern der Welt in der Medizin und in der Industrie verfolgen konnten. Das gesamte Wochenende über fanden auf der Galerie der Haupthalle Glasblas-Vorstellungen statt, bei denen man zusehen konnte, wie Bongs und andere interessante Kreationen aus Glas hergestellt werden. Wir gingen von der Haupthalle in den letzten Raum der Ausstellung, wo es einige Stände mit Hanfkosmetik gab und lebendige Feinde von Pflanzenschädlingen verkauft wurden. In diesem Bereich gab es auch noch andere interessante Workshops. Die Produktion von Hanfbeton und anderen Baustoffen aus Hanf wurde vorgeführt. Jeder, der wollte, konnte probieren, Didgeridoo zu spielen – wir kamen nicht an die Reihe, denn die Warteschlange war zu lange. Die Zeit verging wie im Flug und wir beeilten uns, um einen Blick auf die Gartenbühne zu werfen, wo das Duo Air Rapide ein Konzert gab – ein Kerl an den Drums und der andere mit dem Didgeridoo. Sie waren phantastisch. Das Publikum genoss das Konzert in vollen Zügen, rauchte und einige wogten im Rhythmus der dynamischen Musik. Zum Abendessen genossen wir köstlichen Curry aus Sri Lanka und Reis im Bistro gegenüber der Gartenbühne und langsam schaukelten wir am frühen Abend zu den beiden Partys, die sich auf der Cultiva in der Nacht des Freitags überwarfen. Wir gingen ungefähr um 3:00 Uhr morgens zu Bett…

Samstag

Am Samstag hatten wir wirklich keine große Lust aufzustehen, doch wir konnten nicht im Bett bleiben. Überdies konnten wir durch das Fenster erkennen, dass wir einen weiteren herrlichen Tag haben würden. Wir gingen schließlich nach 13:00 zu Ausstellung und mussten uns den Besuchermengen anschließen. Es waren sichtbar mehr Besucher gekommen, als am Vortag. Am Samstag hatten die Aussteller wirklich alle Hände voll zu tun – sie verkauften nicht nur ihre Waren, sondern verteilten auch Kappen, Poster, Sticker,

Am Sonntag waren wir ausgesprochen müde, also verbrachten wir unsere Zeit mit Entspannung und plauderten mit Freunden. Wir aßen eine letzte Currywurst bei Big Mamma und eine Viertelpizza als frühen Abendsnack und es wurde Zeit, nach Hause aufzubrechen. Das nächste Jahr sollte definitiv nicht verpasst werden! Sie sollten sich das Event ebenfalls nicht entgehen lassen, es lohnt sich wirklich.

Alles was Sie schon immer über Cannabis Anbau wissen wollten…

Bestellen Sie bei www.mrjose.eu Mr. Jose, Autor dieser Artikels, ist sowohl Autor des Buches "INDOOR" Anbau, in dem ihr alle Informationen über den Anbau unter dem Kunstlicht erhalten. Mehr dazu findet ihr unter www.mrjose.eu


*52: :Ζ7+ 6721(< 7$5.

Acid

Paradise Seeds schenkte mir eine 3er-Packung ihrer Acid-Sorte. So wie ich es sehe, ist es Luc’s Kunststück mit der berühmten New York City Diesel. Ich persönlich genieße jede Diesel-Varietät, einschließlich der von Soma, von Crocket - bald auch die Acid. Der Anbau wird mit einem Autopot-System durchgeführt, das sich selbstständig versorgt. Die Dünger, die ich verwende, sind für Hydrokulturen und sehr mild.

MEDIUM

Autopot-System - 70% Kokos, 30% Perlit Mischung, 15-Liter-Töpfe BELEUCHTUNG 600-W-NDL + Leuchtstofflampen als Ergänzung ZELT 1,2 m2 DÜNGER G.E.T Let’s Grow A + Lets Grow B, G.E.T Let’s Bloom A + Let’s Bloom B, Umph Power, Vitamin B6-Zusatz ERTRAG 933 g trocken

WOCHE 1

Zuerst bringe ich die Samen zum Keimen. Meine Methode: Zwei Unterteller aufeinanderstellen, mit warmem, feuchtem Stoff darin. Ich lasse die Teller auf einem Heizkörper stehen, der auf sehr niedrige Wärme eingestellt ist. Wenn ich in 24 Stunden nachschaue, erwarte ich, alle drei Samen aufgeplatzt zu sehen. Die Samen treiben weiße Schwänzchen aus, wirklich sehenswert. Jetzt bereite ich meinen Autopot vor und wässere das Medium. Bis die Pflanzen groß genug sind und auf den Boden der Töpfe auftreffen, müssen sie von oben manuell gegossen werden. Meine 3 Autopots sind nun bereit und ich verpflanze die Samen ins Medium. Der Reservoir-Tank ist perfekt und nachdem ich einen kleinen Luftstein hineingelegt habe, erreichen pH und Luftgehalt die idealen Werte. Das verwendete Beleuchtungssystem setzt sich zusammen aus einer 600W-NDL und zwei 125-W-Leuchtstofflampen. Letztere sorgen für ein warmweißes Licht (6400 K). Diese Zusatzleuchten werden an beiden Seiten der NDL installiert, so dass dem gesamtem Anbau ein breiteres Lichtspektrum zur Verfügung steht. Die Temperatur beträgt 24 Grad, die Luftfeuchtigkeit 72 Prozent. Meine Ventilatoren pusten aber nicht direkt auf die Pflanzen. Ich richte die Ventilatoren so, dass sie auf die Wände neben den Pflanzen blasen, wobei ich auch bedenke, dass die Lampen nachts in Betrieb sind. Es sollte keine Probleme hinsichtlich der Sicherheit oder Wärmeentwicklung geben.

WOCHE 2

Aus den Sämlingen sind kleine, gesunde Pflanzen geworden. Ich tropfe Pflanzennahrung und verabreiche Blattspray, bis sie in der Lage sind, sich selbst von unten zu ernähren. Dabei achte ich sehr darauf, dass sowohl die Oberseiten als auch die Unterseiten der Blätter besprüht werden. Die Ventilatoren blasen sanft auf die Pflanzen, damit die Stängel mit jedem Tag härter werden. Bis Ende der zweiten Woche sehen die Pflanzen stark und unnachgiebig aus. Nun sind sie ungefähr 23 cm groß, haben schmale Sativablätter – wird der Stängel gerieben, ist ein intensives, würziges Dieselaroma wahrzunehmen. Ich erkenne auch einen Duft nach Orange irgendwo im Hintergrund.

WOCHE 3

Nach 14 Tagen Wachstum sehen die Pflanzen großartig aus. Ich gebe den notwendigen Dünger ins Reservoir, 7 ml pro Liter. Die Wurzeln jeder Pflanze haben offensichtlich den Boden der Autopots erreicht und können sich, wann immer sie wollen, selbst von unten ernähren. Das smarte Ventil im Autopot ermöglicht es jeder, sich nach Belieben von unten her zu versorgen. Dass die Nährlösung frisch und sauerstoffreich bleibt, ist alles, worum ich mich noch zu kümmern habe - die Pflanzen sollten dann sehr gut wachsen. Sie sind nun gut 30 cm groß, aber die Laubblätter werden mit jedem Tag breiter. Ich gebe weiterhin Blattdünger und sorge dafür, dass beide Seiten der Laubblätter und Neuaustriebe besprüht werden.


WOCHE 4

Die Pflanzen sehen jetzt buschig aus und ich denke, ich werde sie herunterbinden, um ein offeneres Blätterdach zu gestalten. Das ist wichtig - nicht nur wegen der Luftzuführung und Schädlingsbekämpfung, sondern auch um neue Blütenstellen durch LST (Low Stress Technique) zu schaffen. Als ich mit den Stängeln hantiere, rieche ich einen süßen Orangenduft, aber mit einer moschusartigen Note. Es ist - gelinde gesagt - aufregend zu erleben, wie dieser ausströmt. Nachdem ich die Hauptspitzen heruntergebunden habe, können neue Austriebe durchdringen und die Höhe des Blätterdachs ist gleichmäßiger. Die Stängel werden dick und holzig. Dies ist der Bereich, wo ich meine Pflanzen “supercroppen” möchte. Ich knicke 3 Stängel an jeder Pflanze - nur sanft biegen und brechen. Das reicht für den Stängel, um einen großen hölzernen Höcker zu bilden. Leider übertreibe ich es bei einem der Brüche und muss diesen mit Hilfe einer Art Schiene verbinden. Einen dünnen Stab an die Bruchstelle legen und das Ganze umwickeln hält die Dinge in ihrer Position. Ich werde diesen Bruch im Auge behalten, weiß aber, dass er doppelt so gut wie zuvor vorher verheilen wird, auch der Vitamin B6- Zuschlagstoff wird zur Genesung beitragen.

WOCHE 5

Tag 28 und nun möchte ich die Blühphase auslösen. Nach dem LST sieht das Blätterdach gleichmäßig und buschig aus, der ideale Zeitpunkt für die Blüte. So sehr ich meine Pflanzen viel länger in der Wuchsphase belassen würde, sie muss kurz gehalten werden. Ich stelle den Beleuchtungszyklus für die Pflanzen von 18/6 auf 12/12 um. In der ersten Woche strecken sie sich gewaltig, sie sind nun 75 cm groß und ziemlich buschig. Ich dünge mit Bloom A + B und gebe weiterhin den Vitamin B6-Zusatz. Von den 3 feminisierten Pflanzen sehen sich 2 einander gleich, eine ist größer. Die große steht in der Mitte - und unter besonderer Beobachtung. Es bilden sich gerade große hölzerne Höcker über den gebrochenen Stängeln, besonders an der einen Bruchstelle, die ich sorgfältig verbinden musste.

WOCHE 6

Nach 2 Wochen Blühphase sind die Girls ganz schön in die Höhe geschossen. Sie sind jetzt 80 cm groß, die mittlere sogar 87 cm. Sehr buschige, große, lange Seitenzweige reichen bis zur Lampe hoch, man kann also eine sehr gute Ernte erwarten. Ich beschloss, den niedrigsten Auswuchs an den Pflanzen zu beseitigen, die unteren 22, 23 cm der Pflanze frei zu machen, also die neuen Austriebe und Stängel abzutrennen. Der entscheidende Punkt ist, die Energie auf bereits vorhandene, voll ausgebildete Zweige zu konzentrieren. Die nächsten 8 Wochen sollte diese Varietät von Kopf bis Fuß mit den sehr geschätzten Diesel-Nuggets aufblühen. Ich mische neuen Dünger (gemäß der Düngertabelle) und vergewissere mich, dass der Luftstein und die Luftpumpe weiterhin perfekt funktionieren. Die Pflanzen wachsen wie verrückt, mit einer Geschwindigkeit wie bei Hydrokulturen. Das Dochtsystem funktioniert prima und für nur 3 Pflanzen werde ich ausgezeichnete Resultate erzielen. Schließlich, am 28. Blütetag, dehnen sich die Pflanzen nicht mehr aus, die durchnittliche Höhe beträgt 110 cm, die größte misst 119 cm.

WOCHE 8

Nun, Tag 35 der Blühphase, gibt es massenhaft Austriebe. Die Pflanzen sehen großartig aus, wirken sehr vital. Ich gebe die wichtigen Bloom A + Bloom B dazu, aber keinen Blattdünger mehr. Das wird langfristig einige weitere Probleme verursachen, weil eine Umgebung geschaffen wird, die Mehltau oder Schimmel günstige Bedingungen bietet. Die Temperaturen wurden auf 22 Grad gesenkt, die Luftfeuchtigkeit ist ideal. Das Blätterdach ist genauso, wie ich es mag, und die Luftbewegung ist im ganzen Zelt ausreichend. Die Stängel weisen 30 cm “gerodete” Abschnitte auf, so dass man sich über die Luftzufuhr oder unerwünschten Wildwuchs keine Gedanken machen muss. Der Hauptstängel ist schön dick, die Girls sind Starkzehrer. Alle drei Tage muss ich 15 Liter Wasser ersetzen.

WOCHE 9

Noch nach 36 Blütetagen legen diese Pflanzen an Gewicht zu. Die Blütenstände sind kompakt und spitz zulaufend und es bilden sich einige große Blütenformationen. Der Duft ist sehr nach Moschus, aber auch nach Menthol und Orangenschale. Über die nächsten fünf Wochen erwarte ich, dass sich Schwergewichte entwickeln. Dementsprechend werden sie weiter gefüttert, immer noch werden 7 ml Vitamin B6 pro Liter hinzugetan. Ich kann den Diesel-Moschus riechen, der hervorkommt, wenn ich an den Stängeln reibe, doch der Orangenduft ist ganz deutlich.

WOCHE 10

Nach 42 Tagen Blühphase ein großer Unterschied hinsichtlich der Pflanzenvitalität. Neue Blätter sind mit „Zucker“ überzogen und die Griffel haben eine helle Orangefarbe. Diese Pflanze ist in voller Blüte eine echte Schönheit mit ihren purpurnen und dunkelroten Farben. Die tieferen Zweige sind ebenso gesund und produktiv wie die obersten. Sie nehmen die Konturen eines Weihnachtsbaums an und alle Blütenstände erhalten reichlich Licht von der NDL und den Leuchtstofflampen. Die Temperaturen sind mittlerweile leicht gesunken, auf 21 Grad, aber alles läuft bestens.

WOCHE 11

Tag 49, siebte Blütewoche: Die Knospen schwellen an und die gesamte Pflanze ist nun voller Blüten und Trichome. Das Blätterdach misst 75 cm und besteht aus langen Blütenzweigen. Für die letzten 3 Blütewochen schalte ich die Beleuchtung um auf 10 Stunden Licht und 14 Stunden Dunkelheit. Der Grund: Die Pflanzen reifen und enden so, wie es die Natur vorgesehen hat. Sie erkennen auch diesen Lichtzyklus und produzieren daraufhin Äthylen, was ein natürlicher Vorgang beim Reifen ist.

WOCHE 12

Die Zeitschaltuhr ist umgestellt und die Pflanzen wissen nun, die Tage werden kürzer. Für sie ist die Zeit gekommen, aufs Tempo zu drücken, da sie das Ende ihres Lebenszyklus nahen fühlen. Für die letzten drei Wochen werde ich auch nur wässern und dazu das Reservoir mit Umkehrosmosewasser auffüllen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, die kurze Lichtphase ist eine günstige Zeit, um die Pflanzen zu wässern. Ich kann sofort sehen wie sie reagieren und anschwellen. Die Trichome sind milchig mit einem bronzenen Schimmer und ich denke, in zwei, drei Wochen werden sie eine goldene Färbung aufweisen. Als ein medizinischer Nutzer mit Multipler Skoliose bevorzuge ich eine stark sedierende Wirkung.

WOCHE 13

Die ganze Pflanze ist mit Trichomen bedeckt und die “gezuckerten” Blätter zu bergen wird ein Vergnügen sein. Die Griffel färben sich goldbraun und beginnen abzufallen. Nach einer Woche mit 14 Stunden Dunkelheit zeigen die Pflanzen die jahreszeitlichen Farben, viel rosa, rot und violett. Jetzt blühen sie 64 Tage und es steht eine letzte Woche mit Umkehrosmosewasser und 14 Stunden Dunkelheit bevor. Die beiden kleineren Pflanzen sind 116 cm und 119 cm groß, die größte misst 131 cm. So weit man von uniform sprechen kann, sie sind schon sehr gleichartig. Nicht die besten Ertragslieferanten auf der Welt, aber die Blütenstände sind einfach wunderschön.

WOCHE 14

Die Girls arbeiten hart und treiben nun schon seit 69 Tagen Blüten aus. Heute werde ich sie abschneiden, wenn die Dunkelphase zu Ende ist. Wie es aussieht gibt es eine Menge zu ernten, alles dicke, klebrige Blütenstände mit einem moschus-orangenem Dieselaroma. Bevor ich diese ernten kann, steht mir mit Blick auf all die “zuckrigen” Blätter ein langer Arbeitseinsatz bevor. Nach zwei Tagen Maniküre hänge ich eine Unmenge Blütenstände auf! In einer Woche werde ich den Trockenraum wieder aufsuchen und sehen, wie es um die Sache steht. Ich komme zurück und bin gespannt auf den Gesamtertrag. Insgesamt vermochte ich eine Ernte von 933 g großer trockener Hydro-Blütenstände zu erzielen. Für mich ist der Ertrag gut und die Blüten sind wunderschön. Die dreiwöchige Spülung mit Umkehrosmosewasser hat zur Ausbildung des vorzüglichen Geschmacks beigetragen. Das High ist sehr klar, aber nach einer Weile diffus. Der Geschmack ist nach Moschus und Orangen, mit einem süßlichen Geruch, wenn es geraucht wird. Wirklich bester Stoff - ich würde sagen, eine solide Sorte, ein verlässlicher Produzent und eine großartige Genetik. Nach insgesamt 14 Wochen viel zärtlicher, liebevoller Fürsorge werde ich mit triefenden Acid-Blüten belohnt. Das High kommt schnell. Der Geschmack ist jetzt milder und innerhalb eines Raumes wohlduftender. Ich bewahre diese Blüten so lange wie möglich in einem Konservenglas auf. Die Sorte ist ideal für die Morgenstunden oder für Zeiten des künstlerischen Arbeitens, des kreativen Schaffens. Ein interessanter “Stone”, nicht zu heftig, und wirksam genug, um den ganzen Tag zu rauchen. Wenn Sie Ihre Hazes mögen, dann ist diese Sorte genau Ihr Fall, mit einem gewissen “Skunk-Extra”. Nächstes Mal möchte ich einen Steckling nehmen und wirklich sehen, was möglich ist, wenn die vegetative Phase verlängert wird und ich die Blühphase vielleicht 75 Tage dauern lasse. Insgesamt bin ich sehr beeindruckt!


:HPEOH\

Breeder: Pyramid Seeds


DUTCH PASSION Präsentiert AutoBlackberry Kush®

Die Auto BlackberryKush ist eine automatische Kreuzung zwischen der originalen Blueberry von Dutch Passion und einer dunkel gefärbten harzigen .XVK +DVFKSÀDQ]H GLH DXV XQVHUHU *HQEDQN DXVJHZlKOW ZXUGHQ 'LH $XWR %ODFNEHUU\.XVK ZXUGH HLQJHI KUW XP HLQH 7RS ,QGLFD 4XDOLWlW PLW HLQHP starken und schonungslosen Stone zusammen mit einem frischen fruchtiJHQ .XVK *HVFKPDFN ]X ELHWHQ 'LH %OXHEHUU\ NDQQ PDQFKPDO DEHU QLFKW LPPHU EHU GLH .XVK (LJHQVFKDIWHQ GRPLQLHUHQ XQG YHUOHLKW HLQH V H XQG IUXFKWLJH (LQZXUNXQJ JHPHLQVDP PLW GHP VWDUNHQ HUGLJHQ ,QGLFD %HLWUDJ GHU .XVK 'LH $XWR %ODFNEHUU\.XVK ZlFKVW PLW HLQHU NUlIWLJHQ +DXSWEO WH XQG ]DKOUHLFKHQ 6HLWHQlVWHQ KHUDQ W\SLVFK I U HLQH ,QGLFD $XWRIHP 'HU *UR WHLO GHU 3ÀDQ]HQ KDW EHL GHU (UQWH JHIlUEWH %OlWWHU %XGV JHOHJHQWOLFK N|QQHQ GLH KDUWHQ XQG NRPSDNWHQ %XGV EHVRQGHUV GXQNOH )DUEHQ DXVSUlJHQ 'LH $XWR %ODFNEHUU\.XVK HUUHLFKW W\SLVFKHU :HLVH HLQH +|KH YRQ XQJHIlKU 0HWHU XQG LVW FLUFD :RFKHQ QDFK GHP .HLPHQ HUQWHUHLI ZHQQ VLH PLW HLQHP /LFKW]\NOXV JHJURZW ZLUG 'LH $XWR %ODFNEHUU\.XVK ¿QGHW EHL *URZHUQ $QNODQJ GLH HUVWNODVVLJH *HQTXDOLWlW Z QVFKHQ GLH H[WUD NOHEULJH ;/ (UQWHQ PLW HLQHP ZLUNOLFK VWDUNHQ N|USHUOLFKHQ 6WRQH ELHWHQ NDQQ (LQH RSWLVFK VFK|QH DXWRPDWLVFKH .XVK GLH :LUNXQJHQ PLW 7RS 4XDOLWlW PLW JUR DUWLJHP *HVFKPDFN XQG $URPD HU]HXJW (LQH JUR DUWLJH QHXH VHOEVWEO KHQGH 9DULHWlW GLH HLQIDFK DOOHV KDW VHKU ]X HPSIHKOHQ

Indica Dominant XL

Kontakt: info@dutch-passion.nl

70 Tagen

3 X € 29 7 X € 60

0031 43 321 58 48

Finden Sie Ihren Händler in unserer Liste mit den offiziellen Händlern oder kaufen Sie die Samen online www.dutch-passion.nl

Besuchen Sie unseren Shop: Dutch Passion Grote Gracht 40 6211 SX Maastricht The Netherlands

Hauptsitz: Dutch Passion Hoogoorddreef 133 1101 BB Amsterdam The Netherlands


$872)/2:(5Ζ1* 6257(1

Der Anbau moderner $XWRPDWLN 3ƌDQ]HQ Soft Secrets nahm gerne die Gastfreundlichkeit von Dr. Kush und seinem Team in Anspruch, um einen typischen “Pollinationstag” in Dinafems Anbauräumen mit Automatik-Pflanzen zu erleben.

J. Searcher

Der Testlabor

saure Carboxylgruppe (-COOH) von dem Tetrahydrocannabinolsäure(THCA)Molekül abgespalten wird (ein Effekt, der dem durch Verbrennung oder Verdampfung von Cannabis bewirktem vergleichbar ist). Nachdem die Lösung verdampft ist, bleibt ein Harzrest auf den Wänden des Reagenzglases zurück, der dann in 1,5 ml reinem Äthanol aufgelöst wird. Diese Lösung wird dann auf dem Gaschromatographen verteilt, der erste „Peak“ (Ausschlag des Messgeräts/Detektors als Nachweis einer Substanz, Anm. d. Ü.) entspricht der Kontrolllösung, und die Maschine misst dann die verbleibenden Bereiche, indem sie deren Oberfläche mit der verschiedener cannabinoider Peaks vergleicht, die in der Folge grafisch dargestellt werden. Obwohl die Aufzeichnung durch den Chromatographen automatisch geschieht, sind kleine Fehler möglich, und deshalb wird die Identifikation von Peaks manuell vorgenommen. Durch akkurates Arbeiten, die auf der vorangegangenen Einbeziehung von standardisierten Cannabinoid-Proben beruht, sieht sich Dinafems Expertenteam in der Lage, alle in einer Probe enthaltenen Cannabinoide genau zu identifizieren.

Selektion männlicher Pflanzen

Testen von Cannabinoiden

Der Tag begann mit einem lockeren Gespräch mit einem der größten Experten in Dinafams Team, Dr. Ananda, der 2012 in die Firma eingetreten war. Er ist ein Laborant, der sich auf Pflanzenzucht spezialisiert hat und auf eine lange Erfahrung im Cannabisanbau bauen kann, die bis in seine Jugendjahre zurückreicht. Dank seiner Hilfe können Dinafems Züchter von einem reichen Schatz an Hintergrundinformationen profitieren, wenn es darum geht, Entscheidungen in Bezug auf Kreuzungen zu treffen. Bemerkenswerterweise sind die Anbauräume nie für die Öffentlichkeit oder für Besucher geöffnet, und nur Soft Secrets wurde es gestattet, ihnen aufgrund des Vertrauens, das Dinafem uns entgegenbringt, einen Besuch abzustatten. Wie zum Beweis empfing uns Dr. Ananda, obwohl er zuvor niemals Besucher in seinem Labor empfangen hatte, mit den Resultaten von Tests, die er an männlichen Pflanzen durchgeführt hatte, und ging dann dazu über, seine Arbeitsmethode Schritt für Schritt zu beschreiben.

Mit den Ergebnissen dieser Tests gingen wir dann in den Raum, wo männliche Pflanzen in Growzelten gehalten werden. Es lohnt sich, sämtliche Vorsichtsmaßnahmen zu beschreiben, die ergriffen werden, um Fremdbestäubung zu vermeiden. Die Mitarbeiter tragen weiße GanzkörperOveralls, um zu verhindern, dass sich Blütenstaub in ihren Kleidern verfängt. Zudem wird der Raum durch ein gewaltiges Filtersystem entlüftet; wenn sich eine Tür öffnet, strömt Luft durch diese Tür herein und dann immer durch den Abluftventilator hinaus, das Austreten von Pollen ist so nahezu unmöglich. Im Raum stehen für jede Art von männlichen Pflanzen separate Zelte. Und als sei damit nicht genug getan, wird während des gesamten Verfahrens Wasser in die Umgebung versprüht, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und umherschwirrenden Blütenstaub zu beseitigen. In den Zelten werden zur Aussortierung einiger männlicher Pflanzen sämtliche Faktoren berücksichtigt; schlechte Pflanzenstruktur, sichtbare Anzeichen von Hermaphroditismus und ein niedriger Cannabinoid-Gehalt sind dabei die wichtigsten Faktoren.

In diesem Fall sollte der Versuch männliche Pflanzen für Züchtungszwecke selektieren. Das Testverfahren beginnt mit dem Schneiden von Proben, die zwölf Stunden lang bei einer Mindesttemperatur von 50 °C getrocknet werden. Nur Blütenbündel werden dafür genommen, keine Stängel und Blätter; desweiteren wird versucht, Filamente (Staubfäden) zu beseitigen, die die Anthere (Pollensäcke) stützen. Sie werden dann mit einer Präzisionswaage gewogen, die bis auf 4 Dezimalstellen genau misst. Ein Lösungsmittel wird zusammen mit einer Kontrollprobe (nach internen Standards) in ein Reagenzglas getan, die als Vergleichsbasis für den Chromatographen dient, der den Cannabinoidgehalt analysiert. 20 ml dieser Lösung werden mit 0,2 Gramm der getrockneten homogenisierten Probe gemischt; als nächstes wird die Lösung erst Ultraschall ausgesetzt - um die wenigen Trichome, die innerhalb der Antheren männlicher Blüten wachsen, abzuscheiden und zu verwässern -, dann zentrifugiert, um das organische Material abzutrennen, das auf dem Grund des Eppendorf-Reagenzglases bleibt, da es sonst die chromatographische Säule beschädigen könnte. 500 μL der jeglichen organischen Materials beraubten CannabinoidLösung werden dann genommen, in ein Reagenzglas getan und in einer Erhitzungskammer auf 120 ºC erhitzt. Dieser Decarboxilierungsprozess wandelt die Säureform (THCA) in die psychoaktive Form (THC) um, indem die

Männliche Blüten bereit für den Test


Hinsichtlich der Struktur sind die optimalen Bedingungen sicherlich gegeben, wenn die Pflanzen drinnen gehalten werden - großzügige Düngung, reichlich Licht, angemessene Temperaturen, was normalerweise dazu führt, dass die Pflanzen lange Internodien ausweisen und üppig wachsen. Dennoch würden einige Pflanzen mit den für diese Indoor-Bedingungen passenden Proportionen in einer normalen Outdoor-Umgebung unterentwickelt wirken. Ohnedies keimen die meisten Samen auch unter den sehr viel schlechteren Outdoor-Bedingungen, und daher würden solche Pflanzen, die drinnen allzu üppig gedeihen, draußen vermutlich die richtigen Proportionen haben. Unterschiedliche Pflanzenstrukturen werden bei der Entnahme von Proben für Labortests ebenfalls berücksichtigt; um so objektiv wie möglich zu sein, werden unter allen Pflanzen Individuen mit durchschnittlichen Proportionen für Vergleiche selektiert.

%(, $8720$7,.ˎ6257(1 ,67 (6 1,&+7 0 */,&+ 185 ',( 0877(53)/$1=(1 921 6(/(.7,(57(1 ,1',9,'8(1 $8)=8%(:$+5(1 '(0=8)2/*( ,67 (,1( $' 48$7( 6(/(.7,21 '(5 6&+/ 66(/ =85 5,&+7,*(1 3)/$1=(1= &+781* Darüber hinaus werden alle männlichen Pflanzen, wenn sie auch nur Ansätze weiblicher Blüten zeigen, weggeworfen - in dem Versuch, alle Spuren von Hermaphroditismus aus dem Genpool zu entfernen. Wie die Mitarbeiter, mit denen wir sprachen, sagten, kommen bei Automatik-Sorten unter den weiblichen Pflanzen Hermaphroditen selten vor, unter den männlichen indessen häufiger. Die Menge an Pollen, die von männlichen Automatik-Pflanzen abgegeben wird, ist unglaublich hoch, deshalb ist höchste Vorsicht geboten. Wenn immer eine männliche Pflanze durchgetrennt und entsorgt wird, steckt man sie in eine Plastiktüte, sprüht in der Umgebung reichlich Wasser, um die Freisetzung von Blütenstaub zu stoppen. Am Ende bleiben in jedem Zelt nur drei männliche Pflanzen übrig, alle mit einer guten Zweigstruktur, und es geht von ihnen kein Intersexualitätsrisiko aus. Der allerletzte Schritt besteht darin, die einzige männliche Pflanze zu selektieren, die übrig bleiben soll. Dazu werden sie auf einen hohen THC- und niedrigen CBD-Gehalt untersucht, danach genau kontrolliert, ob es wirklich keinerlei Hinweise auf Hermaphroditismus gibt.

Bestäubung und abschließende Bemerkungen

Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen wird die selektierte männliche Pflanze in das passende Zelt mit weiblichen Pflanzen gebracht, das sich wiederum in einem anderen benachbarten Raum befindet, um zufällige

Testergebnisse werden für die Selektion der männlichen Pflanzen gelesen.

Bestäubung zu vermeiden. Die männliche Pflanze wird dann über den weiblichen geschüttelt und für einige Tage im Zelt gelassen. Wenn ihre Säcke mehr Blütenstaub produzieren, wird sie für weitere Bestäubungen benutzt. Bei Automatik-Sorten ist es nicht möglich, nur die Mutterpflanzen von selektierten Individuen aufzubewahren. Demzufolge ist eine adäquate Selektion der Schlüssel zur richtigen Pflanzenzüchtung. In diesem Artikel beschäftigten wir uns mit einigen der wichtigsten Faktoren, die Dinafem bei ihrem Zuchtverfahren berücksicht; korrekte Struktur, eindeutiges Geschlecht, hoher THC- und niedriger CBD-Gehalt als Ergebnis einer sehr sorgfältigen Selektion männlicher Pflanzen - all dies trägt dazu bei, dass diese Samenbank Saison für Saison seine Spitzenposition behaupten kann. Ihre Erfahrung, die es ermöglicht, erstklassige Automatik-Pflanzen zu gewinnen, wird von der breiten Öffentlichkeit und anderen Züchtern hochgeschätzt.

Arbeiten in Zelten mit männlichen Pflanzen



&$11$%Ζ6$1%$8 0Ζ7 -25*( &(59$17(6

Klassische Cannabiszucht Bei der Klassischen Cannabiszucht handelt es sich um ein uraltes zyklisches Verfahren, das Cannabiszüchter noch heute anwenden. Entscheidungen werden ausgehend von der Beobachtung einer großen Anzahl von Pflanzen getroffen; der Züchter weiß nicht genau, welche Gene in die neuen Sorten eingeschleust worden sind. Alles, was der Züchter tun kann, ist Pflanzen nach dem optischen Eindruck, dem Geruch und dem Bauchgefühl auszuwählen.

Die klassische Cannabiszüchtung half, bestimmte wünschenswerte Merkmale zu stabilisieren. Um ihre “MK-Ultra”-Varietät zu erzeugen, folgte T. H. Seeds klassischen Züchtungsverfahren. Die klassische Cannabiszucht ist einfach: Eine weibliche und eine männliche Pflanze zweier verschiedener Sorten werden ausgewählt. Jedes Elternteil weist bezüglich Duft, Potenz, Schimmelresistenz usw. die erwünschten Eigenschaften auf. Der männliche Blütenstaub befruchtet die weibliche Blüte und ihre Erbanlagen verbinden sich zu einem neuen genetischen Mix, der im Samen enthalten ist. Im nächsten Schritt werden einzelne Pflanzen auserwählt, die die erwünschten Eigenschaften von beiden Eltern aufweisen. Oft hat man Glück und die Nachkommen tragen die gewünschten Gene und Merkmale. Und oftmals nehmen Cannabiszüchter Stecklinge von diesen begehrten individuellen Pflanzen, aber allzu oft erhalten sie sich nicht die männliche Pflanze und haben dann eine Varietät nur in Form von Klonen.

Wenn ein erwünschter Wesenszug in eine Pflanze eingekreuzt worden ist, macht die Kreuzung anderer Pflanzen mit diesem Elternteil die neuen Pflanzen der favorisierten Elternpflanze ähnlich. Um beispielsweise die mehltauresistente Nachkommenschaft einer Kreuzung möglichst stark Elternpflanzen anzugleichen, die einen hohen Ertrag abwerfen, werden die Abkömmlinge über mehrere Generationen bis zu diesen Eltern rückgekreuzt (siehe “Rückkreuzung,” unten).Diese Methode beseitigt den größten Teil des genetischen Beitrags der mehltauresistenten Elternpflanze. Um auf Schimmelresistenz zu züchten, baut man Pflanzen unter Bedingungen an, welche die Bildung von Schimmel begünstigen. Sehr schimmelanfällige Pflanzen werden dann aus der Plantage entfernt. Wir behalten jene, die spät oder gar nicht von Schimmel befallen werden. Züchten Sie Pflanzen, die nicht schimmeln.

Es ist sehr schwierig, spezifische Gene zu isolieren, um bestimmte Eigenschaften wie extreme Resistenz gegenüber Echtem Mehltau oder Milben- und Insektenbefall zu garantieren. Es gibt rezessive und dominante Gene – sie werden von Allelen gesteuert; von diesem Punkt an beginnt Züchtung sehr viel komplizierter zu werden. Siehe “Einfluss von Allelen”, unten. Andere Eigenschaften, wie etwa die Gewöhnung an ein bestimmtes Klima, sind relativ einfach zu bekommen, weil die Pflanzen, die in der jeweiligen Umgebung am besten wachsen, fortwährend selektiert werden. BioGrower züchten Pflanzen, die dem Außenklima angepasst sind, und erzielen viel höhere Erträge. Aus diesem Grund ist es Bio-Growern, die in Nordkalifornien medizinisches Cannabis anbauen, möglich, 4,5-kg-Pflanzen zu kultivieren. Um Kältetoleranz anzuzüchten, lässt man Pflanzen unter kalten Bedingungen wachsen. Die Pflanzen, die rasch Kälteschäden erleiden, werden beseitigt und es bleiben Züchtungen, die kühlen Temperaturen widerstehen.

Dünnschichtchromatographie Dünnschichtchromatographie kann genutzt werden für die Durchführung von Tests und für Selektionen, die auf Cannabinoid-Profilen beruhen. Cannabinoid-Profile bleiben sich über die gesamten Lebensabschnitte der Pflanze ähnlich und zu züchterischen Entscheidungen kann man auf der Grundlage dieser Profile kommen. Beispielsweise lässt sich das Cannabinoid-Profil von zwei Monate alten Jungpflanzen untersuchen. Pflanzen mit dem erwünschten Profil werden behalten, die mit unerwünschtem Profil aussortiert. Siehe “Moderne Cannabiszucht” am Ende dieses Kapitels um einen Überblick über MAS (marker-assisted selection - markergestützte Selektion ) zu erhalten. Fortsetzung auf Seite 24


Von jedem Gen gibt es immer zwei Varianten (Allele). Beispiel: Eine Pflanze des Typs “ss”, wobei das “s” als kleiner Buchstabe für “kleine Statur” steht, wird kleiner sein. Ist die Pflanze indessen vom Typ großes “S”, besitzt also das Gen für “groß”, dann ist sie dem Phänotyp nach groß. Werden beide Gene vererbt, wird die Pflanze mittelgroß. Homozyt / heterozyt: Diese Ausdrücke dienen dazu, die genotypische Verfassung einer Pflanze zu beschreiben d.h. inwieweit sich die Allele für ein gegebenes Merkmal gleichen. Wenn eine Pflanze betreffs eines bestimmten Merkmals homozygot ist, hat sie zwei Kopien desselben Allels. Eine heterozygote Pflanze besitzt zwei verschiedene Allele für eine bestimmte Eigenschaft. An die Nachkommenschaft wird von

„LA Confidential“ von DNA Genetics war die erste Cannabis IndicaVarietät, deren Genom kartiert worden ist. Im August 2011 gab Dr. Kevin McKernan bekannt, dass sein Unternehmen die Genome von Cannabis sativa („Chemdawg“-Varietät) und später von C. Indica (“LA Confidential”) erfolgreich kartiert hatte (durch Sequenzierung unter Anwendung des Shotgun-Verfahrens). Medicinal Genomics veröffentlichte dann seine Arbeit C. sativa über Amazons EC2, einem Cloud-Computing Service, der der wissenschaftlichen Community frei zugänglich ist. Suchen Sie auf www.google.com nach “Cannabis genome EC2 cloud” um mehr darüber zu erfahren.

Einfluss von Allelen

Der Phänotyp einer individuellen Pflanze ist das Ergebnis einer Interaktion zwischen dem Genotyp dieser Pflanze und der Umwelt. Ein Beispiel für drei Phänotypen: klein, mittelgroß, groß. Wie erinnern uns, der Genotyp stellt die genetischen Bedingungen dar, die für

den Phänotyp hauptverantwortlich sind, und zur Erläuterung legen wir folgende Symbole fest: Phänotypen Klein Mittelgroß Groß

jedem Elternteil ein Satz Allele vererbt. Dieses Erbe von Allelen kann homozygot (zwei gleiche Allele) oder heterozygot (jedes Allel ist verschieden) sein. Des Weiteren treten rezessive Allele über mehrere Generationen hinweg nicht vollständig in Erscheinung. Der Einfluss von Allelen macht es unmöglich, mit Hilfe einfacher mathematischer Wahrscheinlichkeitsberechnung das Züchtungsergebnis für die Nachkommen zu prognostizieren.

Dominante und Rezessive Merkmale

Dominante und rezessive Merkmale werden von den Allelen diktiert, die von beiden Elternteilen vererbt werden. Aber selbst wenn das Cannabisgenom entschlüsselt ist, tappt man, was die Funktion spezifischer Gene angeht, weiterhin im Dunkeln. Dementsprechend müs-

Diese Indica-dominante ‘Peyote Purple’ wurde von Cannabiogen entwickelt.

Phänotypen ss Ss SS

ZTVRL [OL KPMMLYLUJL >PLKLY]LY^LUKIHYL 2LYHTPR -PS[LY

)LZZLYLY .LZJOTHJR MYPZJOLYLY A\N RLPU (IMHSS

9VSS P[ :TVRL P[ -PS[LY P[ +HK\YJO KH -PS[LY P[ ^PLKLY]LY^LUKIHY PZ[ ZJOVULU :PL UPJO[ U\Y KPL <T^LS[ ZVUKLYU H\JO 0OYLU .LSKIL\[LS

www.filter-it.co.uk k ™

7(;,5;:! <:(! <: + : ,<967,!


sen die folgenden Beispiele als allgemeine Richtlinien aufgefasst werden, weil viele Eigenschaften von einer Kombination aus Genen gesteuert werden. Dominant: Eine Interaktion zwischen Allelen, bei der ein Allel von einem Elternteil die Existenz eines Allels von der anderen Elternpflanze verdeckt und dadurch in der Nachkommenschaft eine bestimmte Eigenschaft zum Ausdruck kommt. In der ersten Generation zeigt sich nur das dominante Merkmal. Bei der F2-Generation lässt sich zu 75% ebenfalls diese Dominanz feststellen. Rezessiv: Eine Interaktion zwischen Allelen, bei der ein Allel von einem Elternteil durch ein Allel der anderen Elternpflanze verdeckt wird und dadurch in der Nachkommenschaft eine bestimmte Eigenschaft zum Ausdruck kommt. Das rezessive Merkmal zeigt sich nicht in der nachfolgenden ersten Generation (F1), tritt aber wieder auf, wenn die Geschwister miteinander gekreuzt werden, und bei den F2-Nachkommen wird der Anteil mit der Rezessivität 25 Prozent betragen. Wir können die Mendelschen Regeln in einem Kombinationsquadrat (Punnett-Quadrat) veranschaulichen, um das mögliche Ergebnis im Hinblick auf ein genetisches Merkmal (monohybrid) zu prognostizieren. Dem folgenden Beispiel liegt Mendels Experiment mit der Erbsenpflanze zugrunde. Er kreuzte zwei gelbe Erbsenpflanzen und sie produzierten 75 Prozent gelbe Erbsen und 25 Prozent grüne Erbsen. Das Punnett-Quadrat erfasst alle möglichen Kombinationen für ein Gen. Jedes der vier Felder in der Box repräsentiert einen neuen Nachkommen. Ein Monohybrid ist eine genetische Kreuzung zwischen zwei Elternpflanzen; ein Elternteil hat zwei dominante Allele für ein spezifisches Gen und der andere zwei rezessive für das gleiche Gen. Die Nachkommen, Monohybride, haben für dieses Gen ein dominantes und ein rezessives Allel. Eine Kreuzung zwischen diesen Nachkommen, also wenn die folgende F2-Generation heranwächst, führt zu einem 3:1 Verhältnis dominant/rezessiver Phänotypen. *Dieses Beispiel basiert auf Mendels Kreuzung von monohybriden Erbsenpflanzen. Der Öffentlichkeit sind Informationen über spezifische Genloci bei der Cannabispflanze kaum zugänglich. Ein ausgezeichnetes Arbeitsblatt ist unter BiologyCorner.com erhältlich (www.biologycorner. com/worksheets/pennygene_key. Das Verhältnis wird im Punnett-Quadrat dargestellt (siehe unten). Das monohybride Kreuzungsverhältnis wird im Punnett-Quadrat dargestellt (siehe unten).

Dies ist ein Textauszug aus Kapitel 11, „Gewächshäuser“ der Cannabis Encyclopedia (594 Seiten, mehr als 2000 Farbseiten, großes A4 Format) von Jorge Cervantes, die seit April 2015 erhältlich ist. Weitere Informationen finden Sie auf Jorges Webseite www.marijuanagrowing.com.


WHAT’S YOUR FAVORITE? SHATTER, WAX, CO2 OIL, KIEF, WATER HASH… NEW! BEYOND BUDS ED ROSENTHAL’S NEW W BOOK PROVIDES S THE INFORMATION N YOU NEED TO MAKE KE AND ENJOY THESE E AMAZING PRODUCTS TS t Full-colorr photos off award-winning g concentrates s

English and German editions available!

t Features thee best gear to o use – from hobby to o professional equipmentt

MARIJUANA GROWER’S HANDBOOK INCREASE YIELD AND QUALITY. SEE THE NEWEST METHODS AND EQUIPMENT THAT SAVE TIME AND ENERGY. Ed Rosenthals Marijuana Growers Handbuch: Jetzt auch auf Deutsch erhältlich!

PROTECT YOUR PLANTS

Das Buch vom besten Lehrer, den ihr euch vorstellen könnt, dem Growtitan Ed Rosenthal aus den USA. Seit Jahrzehnten bekannt durch zahlreiche Publikationen zum Thema Cannabis - jetzt ist sein neuestes Werk auch auf Deutsch erhältlich. Zugreifen!

GROW WITH THE BEST

MARIJUANA MARIJUANA PEST & DISEASE GARDEN SAVER CONTROL Troubleshoot

NOW AVAILABLE IN EUROPE!

Save your garden with safe solutions for you and the environment. Full color, over 100 photos.

problems quickly

“JUST SAY NO TO PESTS” KMC Trading B.V. kmctrading.com SENSI SEEDS sensiseeds.com

GROW IN AG grow-in-berlin.com

Amsterdam Seed Center amsterdamseedcenter.com

NACHTSCHATTEN VERLAG nachtschatten.ch

AMAZON.COM amazon.com/books

VISIT ED ONLINE:

edrosenthal.com


&$11$%Ζ6 $1%$8(1 0Ζ7 (' 526(17+$/

Die EVOLUTION DER ERNTEARBEIT von Ed Rosenthal

Zahlreiche Grower verbringen viel Zeit damit, ihren Garten zu planen, einen Kalender für die Versorgung der Pflanzen zu erstellen und sie zum Höhepunkt der Reife zu bringen, um dann wegen des Aberntens, deren Ablauf nicht vorausgeplant worden ist, in Panik zu verfallen - gerade dann, wenn ein unerwartet großer Ertrag winkt, weil sie meine Bücher und Artikel über den Cannabisanbau gelesen haben. Selbst große kommerziell betriebene Plantagen hinken der Entwicklung weit hinterher, was das Ernten und die Operationen nach der Ernte betrifft. An diesen Abschnitt denkt man zuletzt und es ist die Aufgabe, die man am ehesten vermasselt. Aber das muss nicht sein. Mit der richtigen Vorbereitung kann dieser Vorgang reibungslos verlaufen.

Ob Sie allein arbeiten oder ein Ernteteam zusammenstellen, versuchen Sie die Arbeit so aufzuteilen, dass es nicht häufig zu Engpässen kommt. Der Arbeitsablauf kann in vielfältiger Weise aufgeteilt werden. Wenn zum Beispiel ein Raum vorhanden ist, wo sich Zweige oder Colas lagern lassen, es aber nicht ausreichend Schneidewerkzeuge für die Maniküre gibt, dann sollten sich die Bemühungen zu Beginn der Ernte darauf konzentrieren, die Blütenstände reinzuholen und, falls genügend Arbeitskräfte verfügbar sind, die großen Blätter abzureißen. Die Colas können wir lagern, damit sie vor der Maniküre trocknen, oder auch unter Kühlung aufbewahren, damit sie für eine "feuchte Maniküre" frisch bleiben. So lässt sich die Maniküre des Materials über einen längeren Zeitraum durchführen. Ganz gleich, wie Ihre Situation ist, Sie sollten im Voraus planen und sich auf die kommende Ernte vorbereiten. Die Erntearbeit umfasst mehrere Tätigkeiten: Blütenstände von den Pflanzen abschneiden Blütenstände von den Zweigen abschneiden Blütenstände maniküren Blütenstände trocknen Blütenstände fermentieren

dauert dann länger, aber die Zeit für die Maniküre verringert sich wegen der kleinen Größe der Stücke und weil nur Blütenstände geerntet werden. Diese Vorgehensweise zahlt sich vor allem bei buschigen Pflanzen aus.

Große Sativas kann man mit einer Heckenschere ernten. Zuerst legen wir eine Plane um die Pflanze, worauf die Zweige fallen sollen. Wir beginnen ganz oben, schneiden an einer Seite die Zweige ab - von der Spitze bis zum Fuß der Pflanze. Die herabfallenden Zweige bilden einen ansehnlichen Haufen. Das Gleiche wird mit den Zweigen der drei anderen Seiten gemacht, dann noch mit einem kleinen Schnitt die Spitze der Pflanze entfernt. Manchmal ist es besser, die ganze Pflanze zu ernten und und später zu schneiden. Es gab die Tradition, dass man ganze Pflanzen zum Trocknen aufhing, aber heute werden sie vor dem Aufhängen meistens zerlegt.

Die richtigen Schneidewerkzeuge benutzen; Rosenscheren, Heckenschneider, Kettensägen - alles kann von Nutzen sein, es hängt von der Methode und der Pflanzengröße ab. t 4DIXFJ[ %JF 1GMBO[FO XVSEFO ESBV FO BOHFCBVU JO FJOFN TFB PG HSFFO 4JF XVSden einfach gefällt und zur sofortigen Maniküre abtransportiert. t 64" %FS MFU[UF 4DIOJUU &JO[FMOF ;XFJHF XVSEFO WPO EFS MFU[UFO 1GMBO[F BVG EFN 'FME mit einer Heckenschere abgeschnitten. t 64" 1GMBO[FO XFSEFO [V FJOFN )BVGFO HFTDIJDIUFU EBNJU TJF BVG FJOFO -JFGFSXBHFO geladen werden können.

TRANSPORT DER ERNTE In früheren Jahren bin ich, um in heimlichen Plantagen zu ernten, mit Growern in die Wälder gegangen - das waren lange Wanderungen. Rucksäcke und Schultertaschen waren die hauptsächlichen Beförderungsmittel. Bei großen Outdoor-Plantagen werden normalerweise maschinelle Transportmittel eingesetzt, um die Ernte an den Ort zu transportieren, wo sie verarbeitet wird.

Überprüfen Sie, ob Sie für alle Abschnitte vorbereitet sind. Meine Beobachtung ist, dass sich in vielen Fällen - selbst bei großen Plantagen - über die Jahre kaum etwas verändert hat. Es gibt aber moderne Geräte, die Grower und Farmer verwenden können, um die Effizienz zu steigern und die manuelle Arbeit im Zusammenhang mit der Ernte zu reduzieren. Schauen wir uns einige Fotos an.

t ,IBOEXB .BEZB 1SBEFTI *OEJFO "VG EFN 'FME XVSEFO 1GMBO[FO BVG WPO Wasserbüffeln gezogenen Karren geladen und zum Verarbeitungsort transportiert. t "VTUSBMJTDIFS 0VUCBDL (BO[F 1GMBO[FO XFSEFO GàS EJF LN 'BISU WPN 'FME [VS Verarbeitungsstätte auf einen Pritschenwagen geladen. t 64" 5BIPF ,BMJGPSOJFO &JO FMFLUSJTDIFS 5SBOTQPSUXBHFO GàS EFO FJOFO IBMCFO Kilometer langen Weg vom Feld zur Verarbeitung.

ERNTE SCHNEIDEN Wir benutzen geeignete Werkzeuge, um die Erntefrüchte abzuschneiden. Am besten schneidet man Blütenstände oder Teile davon ab, wenn sie soweit sind. An großen wie kleinen Pflanzen sind die Blüten über das gesamte Gewächs verteilt, die Position spielt keine Rolle. Oft sind die obersten 10-20 cm eines Blütenstandes reif, aber der Teil dahinter könnte noch etwas Sonne und ein wenig Zeit gebrauchen, um auszureifen. Diese Methode lässt sich für kleine und große Ernten anwenden. Das Ernten

Ernte in Khandwa. Indien 1981Frauen ziehen mit bloßen Händen alles gewachsene Grün von den Pflanzen ab und errichten einen großen Haufen, ungefähr 20 cm hoch.

Der Haufen bleibt zum Trocknen und Gären in der Sonne liegen. Dann sammelt ein "Pflücker" die getrockneten Blüten aus den verdörrten Blättern ein. Am nächsten Tag wird das Ganze wiederholt. Durch Gärung werden die Terpene eliminiert, so dass ein erdigerer Geruch zurückbleibt, sobald sich das Ammoniak (von anaeroben Bakterien erzeugt) verflüchtigt hat.

Die Erntekräfte rieben sich das Fingerhasch von den Händen. Es wurde von der Obrigkeit beschlagnahmt und sein endgültiger Bestimmungsort war hoch in den Lüften.


MANIKÜRE Die Maniküre von Hand ist der arbeitsintensivste Teil des ganzen Cannabisanbaus. Maniküre (von Hand) bleibt Maniküre - egal wo sie durchgeführt wird. Konnaisseure behaupten, sie sei der einzige gangbare Weg, aber einige Werkzeuge können dem Grower Hilfestellung leisten und das Verfahren beschleunigen. Durch andere Geräte wird es automatisiert, aber vielleicht auf Kosten der Qualität. Die Maniküre muss nicht "nass" (wenn die Blätter noch frisch sind) durchgeführt werden. Wenn die Ernte zu groß ist, dass sie auf einmal manikürt werden kann, sollte man die Pflanzen zum Trocknen aufhängen und später maniküren.

Kalifornien - Individuelle hygienische Arbeitsplätze für die Maniküre sind nur eine leichte Verbesserung. Das Schneidetempo kann nicht schneller sein als die Geschwindigkeit, mit der die Hände des Manikürers arbeiten. Die “Trimmer” arbeiten im Stehen, was unangenehm wird und zu Ermüdung führt. Kalifornien - Ein Trimm-Tray wie dieses (zum Auflegen auf den Schoß) von Harvest More erhöht die Geschwindigkeit des Manikürenden, da er eine bequeme Arbeitsposition für TJF JIO FSNÚHMJDIU

MASCHINELLE MANIKÜRE Die Maniküre von Hand ist eine mühselige Arbeit und und verursacht oft die größten Probleme und personellen Engpässe bei den Ernteoperationen. Das muss nicht sein. Es sind Geräte erhältlich, die das Verfahren beschleunigen.

4DIXFJ[ "VT +VHPTMBXJFO HFGMàDIUFUF 'SBVFO NBOJLàSFO BVG JISFO 4DIÚ FO 4JF sitzen auf Stühlen, die sie nach hinten drücken, so dass sie sich vorbeugen müssen, um ihre Arme in den Arbeitsbereich zu bringen. Diese unkomfortable Haltung verlangsamt die Maniküre von Hand. Bequemere Arbeitsstühle und -tische erhöhen die Produktivität der Handmaniküre gewaltig.

Bonzai Hero Clippers - Bestehen aus einem Handgriff und einem Schneidesystem mit zwei feststehenden Scheren und einer Klinge, die sich hin- und herbewegt (mit Geschwindigkeitssteuerung). Die Klinge lässt sich exakt ausrichten, um präzise zu schneiden. Das System ermüdet den Arm. Das Gerät auf ein Gestell setzen und ihm die Blütenstände hinreichen könnte die Antwort sein.

“Spinner”



Magic Trimmer ist ein Handgerät mit einer runden, rotierenden Klinge, die von einer schützenden seitlichen Abdeckung umgeben ist. Der Trimmer beherrscht den gesammten Vorgang des Zurechtschneidens. Das abgeschnittene Material fällt in einen Haufen. Es gibt keinen Sauger und die Zeit für die Maniküre verkürzt sich um die Hälfte bis zu zwei Drittel. Magic Trimmer arbeitet sehr genau und man hat nur halb so viel Mühe. Wander Trimmer ähnelt einem Handstaubsauger, er hat einen kleinen Schlitz, in den die Blätter hineingezogen und dann von einer rotierenden Klinge abgeschnitten werden.

Der Wander Trimmer arbeitet sehr präzise und erhöht bei der Maniküre die Produktivität um PEFS NFIS

Der EZ Trim beschleunigt das Trimmen und ist sehr praktisch, weil ganze Colas auf einmal manikürt werden können. Diese Maschine hat eine rotierende Klinge unter dem Gitter und das pflanzliche Material wird durch einen Sog zu ihr hinuntergezogen. Nicht ganz so präzise wie die Handgeräte. Der Triminator ist eine Maschine, die einem Wäschetrockner gleicht; sie arbeitet mit einem Sauger, um das Pflanzenmaterial durch das rotierende Gitter zu der sich darunter befindenden rotierenden Klinge zu ziehen. Es gibt viele Fabrikate mit verschiedenen Eigenheiten. Diese Trockner-ähnliche Maschine LBOO CJT [V 1GVOE QSP Stunde verarbeiten. 5VNCMFS WPO 5XJTUFS IBU FJO #FGÚSEFSVOHTCBOE VN EJF 7FSBSCFJUVOH 7FSQBDLVOH [V unterstützen. Vor und nach der Verarbeitung durch den Tumbler.

TROCKNUNG UND FERMENTATION Ob Marihuana frisch bleibt, hängt von zwei Dingen ab: Ausreichend Feuchtigkeit im Material halten, damit es biegsam bleibt und, genauso wichtig, der Erhalt der Terpene in den Trichomen. Terpene sind flüchtige Öle, die bei verschiedenen Temperaturen verdunsten, einige von ihnen schon bei 23 0C. Aus diesem Grund sollte während des 5SPDLVOHT 'FSNFOUBUJPOTQSP[FTTFT EJF 5FNQFSBUVS [V LFJOFS ;FJU EFVUMJDI àCFS EJFTFO Wert angehoben werden (etwa um die Blüten schneller zu trocknen). Um Bestnoten zu erzielen, erhalten wir in den ersten Tagen nach der Ernte bei kräftiger -VGU[JSLVMBUJPO FJOF -VGUGFVDIUJHLFJU WPO BVGSFDIU 4P XJSE FSNÚHMJDIU EBTT bestimmte metabolische Prozesse einschließlich dem leichten Abbau von Chlorophyll stattfinden können. Nach etwa 4 Tagen die Luftfeuchtigkeit absenken, dann trocknet es schneller. All die Geräte, die Wasser aus der Luft entfernen, geben Wärme ab. Die erwärmte Luft entweder aus dem Trocknungsraum hinausleiten oder eine Klimaanlage installieren, um die Temperatur niedrig zu halten. Eine Klimaanlage würde auch die Luftfeuchtigkeit herabsetzen. Ganze Pflanzen und Zweige kann man aufhängen, Colas und Blüten auf ein Netz oder Sieb legen. Ein ganze Pflanze hängt Schweiz 2000 - Der Bauer hatte ein sehr großes Feld bepflanzt, mit einer Sense geerntet, die abgemähten Pflanzen auf einen Traktoranhänger gelegt, dann die ganzen Pflanzen in einer Scheune aufgehangen, die auf beiden Seiten geöffnet war.


&JO 3FHMFS GàS EJF 3BVNUFNQFSBUVS Luftfeuchtigkeit aut automatisiert den 5SPDLOVOHT 'FSNFOUB 5SPDLOVOHT 'FSNFOUBUJPOTQSP[FTT durch Kontrolle der U Umweltfaktoren.

Hängende ganze Pflanze - Nordkalifornien 2010. )ÊOHFOEFS ;XFJH 4DIXFJ[ %JF )JMGTLSÊGUF XVSEFO BOHFXJFTFO EJF ;XFJHF JO cm lange Stücke zu schneiden und sie an Schnüren aufzuhängen.

Hängender Zweig - Oregon 2012 - Zweige wurden in einem Lastwagen zum Trocknen aufgehangen. Riesige Ventilatoren waren gleich außerhalb des Lastwagens angebracht worden, um frische Luft hineinzublasen. Die Blütenstände trockneten ungleichmäßig. Fermentation in tragbarem hängendem Netzbehälter. Er ist einfach einzusetzen und gewährleistet eine hervorragende Luftzirkulation.

TrimPal behandelt trockenes Material auf sichere Weise und verringert drastisch den Zeitaufwand für die Maniküre.

TrimPal im Einsatz. Fertiges Produkt - manikürte Blüten werden eingelagert, um den Geruch in Grenzen zu halten. © Gracie Malley

Metallregale mit Siebbehältern tragen eine Menge Material auf den vielen Ebenen. Es ist genug Raum für Luftbewegung. Ein Ventilator sorgt für die Luftzirkulation.

Wie der Ochsenkarren zum Golfmobil - so haben sich auch die Ernte- und Schneidetechniken weiterentwickelt zu einer modernen Aktivität. Doch manche Dinge bleiben sich gleich, wie das Planen im voraus. Über die Engpässe sollte man Bescheid wissen, um entsprechende Vorkehrungen ergreifen zu können. Viel Spaß!


2/' 6&+22/ Ζ1'Ζ&$

Night Queen SIEGER DES CHAMPIONS CUP 2015

Tony, Dutch Passion Seedbank

Name der Sorte: Night Queen Züchter: Dutch Passion Herkunft: Genbank Afghan Indica Blühphase: 8 oder 9 Wochen Outdoor-Ernte: Anfang Oktober (Nördliche Hemisphäre). Anfang April (Südliche Hemisphäre) Night Queen von Dutch Passion ist eine originale afghanische Indica, die beim Champions Cup in Malaga 2015 den ersten Preis gewann. Die Varietät wurde eingeführt, um den Bedarf an starken traditionellen Old-School-Sorten unter den genußorientierten und medizinischen Growern zu befriedigen. Night Queen wurde erstmals in den 1980er Jahren in der originalen Dutch Passion-Samenkollektion präsentiert. In jener Zeit basierten viele populäre Sorten oftmals auf Skunk-, Haze- Northern Lightsoder Afghani-Genetiken. Schon damals war es nicht ganz einfach, echter afghanischer Genetiken habhaft zu werden - heute ist dies nahezu unmöglich wegen der Schwierigkeiten, diese Region zu bereisen. Aus diesem Grund wird die moderne Züchtung von afghanischen oder verwandten afghanischen Kush-Genetiken zum großen Teil mit Genetiken durchgeführt, die vor vielen Jahren aus der Region Afghanistan kamen. Falls Sie ein Fan von IndicaCannabissorten sind, möchten Sie sicher nicht die Qualität außer Acht lassen, die afghanische Genetiken zu bieten haben. Die originalen afghanischen Varietäten aus unserem 1980er Indica-Zuchtprogramm sind uns nicht nur wichtig, sie sind praktisch unersetzlich für unsere zukünftigen Züchtungsaktivitäten. Wenn sich offenbar keine Gelegenheiten bieten, derzeit in Afghanistan gefahrlos Genetiken einzusammeln, müssen sich die Leute zumeist auf etablierte Varietäten wie Mazar oder Night Queen als “Lieferanten” der Genetik verlassen. Glücklicherweise können Genbanken wie Dutch Passion auf reichhaltige Samenbestände bauen, die in vorangegangenen Jahrzehnten gesammelt worden waren - bevor es die aktuellen Probleme mit der

Unzugänglichkeit gab. Im Falle von Dutch Passion ist dieses Saatgut sicher und tiefgefroren eingelagert, so dass es für zukünftige Zucht- oder Forschungsprogramme genutzt werden kann. Worin bestand also ursprünglich das Ziel der Arbeiten, die zur Night Queen führten, und welcher Grower-Typ möchte in der heutigen Zeit von Indica/ Sativa-Hybriden reine Indicasorten anbauen? Nun, für einige Cannabis-Liebhaber mag es nichts geben, was sich mit einer guten, altmodischen, zudröhnenden Indica vergleichen ließe, die dich für einige Minuten ins Sofa drückt, während du konkurrierende Verlockungen in Betracht ziehst - in der Küche schlemmen oder sich die Fernbedienung schnappen für ein Plätzchen, wo man sich so richtig hinfläzen kann. Für einige Leute ist hochwertiges Kush-Indica das bevorzugte Gras des Tages, für andere ein gelegentlicher Leckerbissen. Jeder von uns hat ein einzigartiges Endocannabinoid-System und so scheint es logisch, dass wir alle auch unsere besonderen Vorlieben haben, was die CannabisVarietäten angeht, die unsere individuellen „Sweet Spots“ (Bereiche optimaler Wirkung) treffen. Wir akzeptieren, dass nicht jeder eine Indica zu seinem Dauerfavoriten auswählen wird, aber für diejenigen, die die Indica-Qualitäten hochschätzen, gibt es einfach keinen Ersatz. Die kompakten, harten Nuggets, die nicht nachgeben wollen, wenn sie gedrückt werden, die berauschenden, nach Hasch duftenden Rauchwolken, welche einen an die in holländischen Coffeeshops vergeudete Jugend erinnern. Indica-Varietäten haben viel mehr zu bieten als die narkotischen Wirkungsgrade, von denen die Cannabiskonsumenten als Genießer und auch als medizinische Nutzer so schwärmen. Der Heimanbau von reinen Indica-Varietäten unterscheidet sich nicht allzu sehr von der Kultivierung anderer Cannabisarten. Am ungewöhnlichsten an der Night Queen und anderen puren Indica-Sorten ist vielleicht die Tatsache, dass sie sich während der Blühphase kaum streckt. Wie bei anderen photoperiodischen Varietäten wird das vegetative Wachstum durch die Nutzung von täglich 18-24 Stunden Licht zustande gebracht. Die Herabsetzung der täglichen Beleuchtung auf 12 Stunden löst bei photoperiodischen Sorten die Blühphase aus, aber im Gegensatz zu anderen Sorten mit Sativa-Erbgut strecken sich reine Indica-Sorten fast gar nicht mehr. Dies erlaubt den IndicaVarietäten eine sehr

viel längere vegetative Phase einzuräumen als einer Indica/Sativa-Hybride, und sie bleiben immer noch klein genug, um zu Hause in ein Growzelt zu passen. Oft können Eigenanbauer außergewöhnlich ertragreiche Ernten erzielen, besonders mit dem Anbau von Indicas, denen man einige Monate Zeit für die Wuchsphase lässt; die kurzen buschigen Pflanzen produzieren zahlreiche Blütenstellen und können sehr viel Ertrag abwerfen, ohne dass man sich, wenn sich die Pflanzen strecken, wegen problematischer Höhen sorgen muss. Es lohnt sich, genauer anzuführen, was eine großartige Indica-Ernte ausmacht - daher einige Tipps von Antonio & Ferdinand, zwei europäischen Brüdern, den Anbauern der Night Queen, die den ersten Preis des Champions Cup gewann. Die Night Queen wurde biologisch in Erde kultiviert, welche 20% Kokosfaser enthielt, um die Durchlüftung des Bodens zu verbessern. Der Dünger kam von BioSannie, er enthielt Mykorrhiza und BACs organischer Wachstums- und Blühdünger war auch mit dabei. Night Queen, Gewinnerin des Championats, wurde in einem Airpot kultiviert - er ähnelt einem üblichen Pflanztopf, weist aber zahlreiche Luftlöcher auf, um eine bessere Sauerstoffversorgung der Wurzeln zu ermöglichen, und hat im Innern eine mit kegelförmigen Noppen überzogene Seitenwand, welche die Wurzeln daran hindern, am Boden und an den Seiten kreisförmig zu wachsen. Der wichtigste Tip von Antonio & Ferdinand: Eine lange vegetative Phase erlauben, denn in der Blühphase strecken sich die Pflanzen weniger, als man annimmt daher lassen sich Größe und Ernteertrag durch eine

lange Wuchsphase maximieren. Die Temperaturen (ºC) sollten sich in den niedrigen oder mittleren Zwanzigern bewegen, und Sie werden sehen, wie die Pflanzen bereits früh in der Blühphase damit beginnen, ein frostige Schicht von Trichomen zu entwickeln. Bis Woche 5 oder 6 wird sie sehr klebrig und fängt an, starke Düfte zu produzieren, anfangs oft zitrusartig/fruchtig. Die intensivste Düngung erfolgte in den Wochen 5-8 mit PK13/14 und einem Spitzenwert von 2 ml/l. Night Queen sollte recht stark gedüngt, so lange “geschoben” werden, bis Anzeichen von Überdüngung auftreten; dann setzen wir die Düngerkonzentration etwas herab. Bis zum Ende der Blühphase braucht sie normalerweise 8-9 Wochen - umso länger man sie darin verbleiben lässt, umso stärker wird schließlich das Marihuana sein. Connaisseure unter den Growern wollen aus der Night Queen überschüssige Mineralien “ausspülen”, indem sie die letzte Woche nur noch mit purem Wasser gießen. Die Brüder bauten ihr Champions Cup-Stash unter LED-Beleuchtung an und glauben, dies habe dazu beigetragen, dass die Blütenstände sehr kompakt und hart wurden und optimale THC-Werte aufweisen. Wenn Sie Night Queen in der richtigen Art und Weise angebaut haben, werden Sie bereits nach ein paar Zügen high d.h. “stoned” sein und man wird seine Schwierigkeiten damit haben, einen ganzen Joint zu Ende zu rauchen. Ein THC-Gehalt über 20% bei einer Indica reicht gewöhnlich aus, um die meisten Eigenanbauer zufrieden zu stellen. Hoffentlich werden Indica-Varietäten noch über viele Jahre mit uns sein....

0$1 9(568&+( 185 0$/ (,1(1 *$1=(1 -2,17 $8)=85$8&+(1


NEU im Härze vo dä Schwiiz Gewerbezone Erli · Erlistrasse 2A · 6417 Sattel 041 835 19 78 · info@lospazio.ch · www.lospazio.ch

Grow- & Headshop


34

Ζ17(59Ζ(:

Johann Anderson vor seinem Cannabis Social Club

„Das A und O ist Diskretion“ INTERVIEW ÜBER CANNABISANBAU UND HANFKULTUR AUF DEN KANARISCHEN INSELN Johann Anderson ist schon lange in der Cannabis-Szene aktiv. Er ist der Erfinder des Video-Kiffer-Formats Exzessiv TV, das er später an seinen heutigen Produzenten verkaufte, hat jahrelang einen Headshop betrieben, Comics gezeichnet und die Hanfszene als kreativer Kopf belebt. Der Dresdner lebte lange in Bayern und Berlin, bevor er auf die Kanarischen Inseln, genauer: nach Teneriffa umzog. Wir haben ihn zur Cannabiskultur seiner Wahlheimat befragt. Ein Insidergespräch, das auch für Urlauber interessant sein dürfte. Wie lange bist du schon auf Teneriffa, und was hat dich dorthin gezogen? Ich bin seit Winter 2012 hier. Hergezogen hat mich die Gesetzeslage in Bezug auf Cannabis und Samenhandel, besser gesagt haben mir die deutschen Gesetze meine Arbeit quasi unmöglich gemacht. Nachdem mein letztes Verfahren wegen Knaster-Hanf – oder wie der Staatsanwalt meinte: wegen gewerbsmäßigem Handel mit Betäubungsmitteln – dann nach zehn Jahren wegen Verjährung eingestellt wurde, hatte ich dann die Schnauze voll und hab meine Sachen gepackt. Und warum Teneriffa? Hauptsächlich wegen des Klimas. Aber es ist auch gerade eine gute Zeit hier, damals machten die ersten CannabisClubs im Süden auf, und es gab schon eine kleine, aber sehr aktive CannabisSzene. Viele Seedbanks, Züchter und Professionelle aus dem Hanfbereich sind inzwischen auf der Insel oder kommen zumindest mal durch, wenn sie auf eine der anderen Inseln fahren. Es

ist einfach ein super Platz, es herrscht Aufbruchstimmung und geht vorwärts, ganz das Gegenteil zu dieser auf bessere Zeiten wartende, sich ständig im Kreis drehenden Piefigkeit in Deutschland. Auf den Kanarischen Inseln gibt es ja eine blühende Cannabis-Szene. Kannst du uns zu Anfang etwas zur rechtlichen Situation auf den Kanaren erzählen? Tja, das gute Recht. Der Vorteil hier liegt ja weniger in klaren Gesetzen, sondern vielmehr in der Abwesenheit derselben. Es gibt hier kein Betäubungsmittelgesetz, wo jeder Scheiß geregelt ist, sondern nur einen kleinen Absatz zu Cannabis, welcher im Groben sagt, dass der Umgang damit zu kommerziellen Zwecken verboten ist. Der Rest ist Auslegungssache von Gerichten, Gemeinden oder sogar von Polizisten. Das heißt aber auch: Was in der einen Gemeinde noch toleriert wird, kann ein paar Kilometer weiter schon anders gehandhabt werden. Zur Situation hier auf den Kanaren: Im Grunde ist es wie in Spanien, es interessiert im Allgemeinen niemanden, was man in seinen vier Wänden macht. Solange man also zuhause, zu privaten Zwecken und ohne seine Nachbarn damit zu stören, sein Gras anbaut oder raucht, wird man keine Probleme bekommen. In der Öffentlichkeit ist der Transport und Konsum von Rauschmitteln allerdings untersagt. Hier kommt's auf die Menge an. Kleinere Mengen werden nicht als Straftat gewertet, sondern als Ordnungswidrigkeit, für die man dann allerdings eine ziemlich gepfefferte Geldstrafe bezahlt. Es ist also bei weitem nicht alles legal hier, vor

allem in der Öffentlichkeit muss man aufpassen. Wenn man dem Grower also keine Dealereien nachweisen kann, ist es eher easy, oder? Kann man schon so sagen. Das A und O ist aber, wie in Deutschland auch, die Diskretion. Erstens kann man natürlich Strafen bekommen, wenn die Pflanzen vom öffentlichen Raum aus sichtbar sind. Aber viel schlimmer ist die Gefahr eines Diebstahls. Wenn man nur eine Handvoll Pflanzen auf dem Balkon hat, wird die Polizei sie im Fall der Fälle wahrscheinlich nicht mal mitnehmen. Bei mehr Pflanzen muss man im Zweifel irgendwann dem Richter erklären, dass das wirklich nur zum Privatkonsum war. Wenn dann kein Handel nachgewiesen werden kann, wird man normalerweise auch freigesprochen bzw. wird das Verfahren eingestellt. Und es gibt auf den Kanaren auch Cannabis-Samen und -Stecklinge. Werden die auch an Touristen abgegeben? Samen sind legal in Spanien und dürfen auch an Touristen verkauft werden. Mit den Stecklingen ist es komplizierter. Eine klare Regelung gibt es nicht. Manche Growshops bieten sie offen an, bei manchen gibt es sie auf Nachfrage und bei manchen gar nicht. Einen richtigen Stecklingshandel mit zig verschiedenen Sorten und Großhändlern wie in Österreich gibt es hier aber nicht. Du hast ja selber einen Versandhandel für Seeds, stimmt's? Ich kaufe und verkaufe eigentlich

gar nichts mehr, wenn man mal von Werbebannern absieht. Ich habe irgendwann mein komplettes Geschäft in den Laptop verlegt und mache fast nur noch digitalen Kram. Wobei ... zusammen mit cannapot.com betreibe ich ja doch ein bisschen einen Samenhandel. Ich habe irgendwann angefangen, eine Auktionsplattform speziell für kleine, unabhängige Cannabis-Seed-Züchter zu schreiben, um denen zu ermöglichen, ihre Samen ohne viel Aufwand weltweit anzubieten. Schaut euch mal my.cannapot.com an, falls ihr eure eigene Seedbank aufmachen wollt. Mein Projekt seedfinder.eu ist eine Datenbank für Cannabis-Sorten, Seedbanks und Shops und versucht mit Hilfe der von unseren Nutzern hochgeladenen Informationen die Spreu vom Weizen zu trennen. Desweiteren bin ich Mitbetreiber eines Cannabis-Clubs hier auf Teneriffa, quasi meine neue Homebase auf der Insel. Der Name ist Asociacion Club Medical THC (Acm THC Tenerife), ihr findet uns in Las Americas/ Veronicas bzw. im Internet bei Facebook oder auf www.acmthc.org Lass uns übers Growing auf den Kanaren reden. Was ist hier am Growing anders als in Deutschland? Absolut alles ist anders. Ihr denkt, ihr habt Probleme mit Hitze oder Schädlingen? Hier ist es übel. Alles was fliegt, kreucht und fleucht oder schimmelt wird euch verfolgen, es gibt hier kaum was Grünes, das Viehzeug stürzt sich auf alles, was Blätter hat. Dazu kommt die Qualität des Wassers, ohne Osmoseanlage geht hier gar nix. Wenn dann noch der Calima kommt und in ein


paar Stunden alles austrocknet ... Aber es ist natürlich auch nicht alles schlecht hier, ganz im Gegenteil. Wenn man die Probleme in den Griff bekommt, wird man mit Buds belohnt, die sich kaum von ordentlichem Indoor-Gras unterscheiden. Die Sonne knallt hier schon enorm runter, wir sind halt schon in Afrika hier. Wie oft kann ein Grower auf den Kanaren outdoor im Jahr ernten? Durch das milde Klima im Süden Teneriffas kann man das ganze Jahr über draußen anbauen, was bis zu fünf Ernten bedeutet bzw. soviele, wie du haben willst. Solange die Tage kürzer werden, muss man natürlich drinnen etwas vorziehen, aber sobald man es nach draußen stellt, fängt es auch zu blühen an. Kann man bei euch eine Cannabis-Pflanze auf dem Balkon stehen haben? Bei bis zu drei Pflanzen sagt keiner was. Kein Vermieter wird sich beschweren, kein Nachbar meckern. Man sollte sie ein wenig tarnen, dass man sie von der Straße aus nicht sehen kann, und natürlich darauf achten, dass man niemanden damit stört. Das machen übrigens sehr viele Leute hier. Als ich hergezogen bin, standen auf meiner Terrasse zum Beispiel schon drei Pflanzen, die hatte der Vormieter dagelassen ... echt praktisch.

kennen und im Idealfall auch hier leben. Andererseits sind wir ja in Europa, wir haben das Freizügigkeitsabkommen, und jeder kann sich aufhalten, wo und wie lange er will. Es ist also schwierig zu sagen, ab wann man hier kein Tourist mehr ist. Viele haben ja auch Familie hier, besuchen Freunde und Bekannte oder liebäugeln mit dem Gedanken, hierher auszuwandern. Um es kurz zu fassen: Hier im Süden kann es problematisch werden, als Tourist in einem Club aufgenommen zu werden. Der letzte Club, der massenhaft Touristen aufgenommen hat, sogar online, ohne persönlichen Kontakt, wurde nach ein paar Monaten von der Polizei geschlossen. und dieses Risiko will natürlich kein seriös arbeitender Club eingehen. Es gibt aber eine Möglichkeit: die Beantragung der sogenannten N.I.E.-Nummer, was eine Art Registrierung bzw. Steuernummer ist. Dazu muss man zur örtlichen Polizei, holt sich dort das Formular ab, geht zur Bank, um zehn Euro zu überweisen, geht zurück zur Polizei, gibt die Papiere wieder ab und schon ist man kein Tourist mehr. Das ist natürlich ein wenig Rennerei, einen Vormittag sollte man schon dafür einplanen, aber keine Sorge, es entstehen einem dadurch keinerlei weitere Verpflichtungen. Um dann aber in einen Club zu kommen, braucht man jemanden, der dort bereits Mitglied ist und für einen bürgt. Darf jedes Mitglied eines CSC selber growen? Privat darf eh jeder growen, was er will. Im Club finden sich aber oft auch Leute zusammen, die keine Zeit, keine Ahnung oder keinen Platz zum Growen haben. Oder die körperlich nicht dazu in der Lage sind. Bei Eintritt in den Cannabis-Club unterschreibt jedes Mitglied eine Art Erlaubnis, welche den Club berechtigt, einen gewissen Bedarf an Cannabis für ihn/sie anzubauen. Der Hanf wird dann in vom Club gemieteten Räumlichkeiten von fest angestellten Gärtnern angebaut und in den Clubräumen gegen die Erstattung der Unkosten an die Mitglieder ausgehändigt.

Wie viele CSC gibt es auf den sieben Inseln? Hier auf Teneriffa sollten wir mindestens 25 haben, die aktuell geöffnet sind, es könnten auch 40 sein. Es ist nicht genau zu sagen, da wesentlich mehr Vereine angemeldet wurden, aber nicht alle davon arbeiten. Auch werden Clubs manchmal wieder geschlossen, wenn sie sich nicht an die Regeln halten oder von der Gemeinde unerwünscht sind. Im lokalen Vereinsregister (Registro de Asociaciones de Canarias) gibt es auf jeden Fall schon mehr als 80 eingetragene Clubs mit unterschiedlichsten Vereinszwecken und Ausprägungen. Es wird sich zeigen, wie viele sich davon halten. Es gehört ja mehr dazu, als nur ein eingetragener Verein, man benötigt beispielsweise noch eine Lizenz für die Clubräume, wofür man aufs Goodwill der Behörden angewiesen ist. Sind die CSC rein medizinische Clubs? Im Allgemeinen nicht. Es gibt zwar ein paar Clubs mit einer überwiegend medizinischen Ausrichtung und besonderer Betreuung und Beratung der Patienten, aber auch dort kann man normalerweise genauso zur Entspannung konsumieren. Es gibt keine Trennung zwischen medizinischem Marijuana und Rauschhanf. Die meisten Clubs sind eher Erholungsräume, bieten aber, wenigstens auf Nachfrage, auch eine Auswahl an Tinkturen, Crèmes und anderen THC-/CBD-haltigen Substanzen an. Man richtet sich da ganz nach den Bedürfnissen seiner Mitglieder. Können da nur Einheimische oder auch Touristen Mitglied werden? Das ist eine schwierige Frage. Es gibt ja keine offiziellen Clubregeln. Alle Regeln sind selber aufgestellt und können sich je nach Region oder Ortschaft unterscheiden. Mit Touristen ergibt sich das Problem, dass der Zweck eines Vereins ja normalerweise die Selbstversorgung eines Freundeskreises ist. Die Leute sollten sich persönlich

Und es gibt auch einen eigenen Cannabis-Cup auf den Kanaren, stimmt's? Einen? Im letzten Jahr sollten es etwa fünf gewesen sein. Der letzte war am 24. Oktober, der Secret Cup. Dann gibt es noch den Copa Cannaval Anfang März sowie eine Handvoll anderer. Die Cups hier sind meist von Clubs organisiert und dadurch natürlich auch weniger kommerziell geprägt als z. B. die HighTimes-Cups. Hier ist alles ne Nummer familiärer. Mit Barbecue, Musik und kostenlosen Proben überall. Aber es ist nicht so, dass hier nur einheimische Leute ihr lokales Gras testen. Die Cups sind schon international und bunt gemischt mit Cannabis-Fans aus aller Welt. Das Ganze dann bei super Wetter, mit Strand, Palmen und allem drum und dran. Was will man mehr? Stimmt es, dass es bei euch richtige Kurse gibt, wo man lernt, BHO, Haschisch und so weiter herzustellen? Jep, gibt es alles, meist veranstaltet von den Clubs oder auch von den örtlichen Growshops. Das Kiffen ist hier ziemlich verbreitet. Fast jeder tut es, das ist hier alles gar nicht so „cool“ wie bei uns, sondern eher ziemlich normal. Natürlich gibt es auch eine Legalisierungsbewegung. Hier ist ja auch nicht alles eitel Sonnenschein. Auch hier ist noch einiges im Argen mit den Gesetzen. Vor allem, was den Transport von Cannabis in der Öffentlichkeit betrifft – und die damit verbundenen, enorm hohen Geldstrafen. Gerade auch für Clubs ist der Transport vom Feld zum Club ein großes Problem. Hier und bei den Regeln für die Cannabis-Clubs allgemein bedarf es dringend einer Regulierung. Wir sind dabei, mit verschiedenen anderen, sauber arbeitenden Clubs zusammen einen Dachverband zu gründen, um mit eigenem Anwalt und gut vernetzt unser Anliegen vertreten zu können. Kurz gesagt: Hier gibt's Bewegung, wir jammern nicht rum, sondern versuchen, mit gutem Beispiel voranzugehen und die Behörden mit Taten zu überzeugen. Und wie es scheint, mit Erfolg!


352+Ζ%Ζ7Ζ21 :(/7:(Ζ7

Todesstrafe ab 200 Gramm Cannabis

Kopfschuss schont die noch verwertbaren Organe!

IN ÜBER 30 LÄNDERN GIBT ES AUCH FÜR DROGEN DIE TODESSTRAFE Der 10. Oktober ist der internationale Tag gegen die Todesstrafe. Sie war einst auch in unseren Heimatländern eine häufig ausgesprochene und verhängte Strafe. Man sollte sich dabei dessen bewusst sein, dass diese und andere Strafmaßnahmen immer wieder für absolute Privatbelange verhängt werden: sexuelle Ausrichtungen, religiöse Ansichten, demokratisch-politische Tätigkeiten oder eben Drogendelikte sind doch keine kriminellen, sondern höchstens moralisch verwerfliche Handlungen oder Einstellungen! Text: Robert B. Bei den „strafbaren Handlungen“ kommt es auf die Perspektive des Betrachters an: Malaysia ist ein muslimisch geprägtes Land mit Gesetzgebung nach Scharia. Alkohol im Stillen oder in den chinesischen Vierteln ist noch ok. Ab 200 Gramm Cannabisschmuggel ist jedoch die Schwelle erreicht, ab der automatisch die Todesstrafe gilt und nicht nur ausgesprochen, sondern auch vollstreckt wird.

einmal eine andere Nationalität. Zudem haben die Inhaftierten gerade in diesen Ländern kaum die Möglichkeit auf einen fairen Prozess. Falsche Geständnisse werden erzwungen, Richter lassen eine Verteidigung, die sich auch so nennen kann, nicht zu, oder es wird einfach im Eilverfahren das Hämmerchen auf den Tisch geknallt. Gerade bei Drogendelikten hat man in diesen Ländern noch schlechtere Karten.

Es gibt immer wieder Geschichten von geschnappten Touristen, denen einfach die heiße Ware in den Koffer gegeben wurde, und die davon nichts ahnten. Genau wie in Deutschland, schützen Dummheit und/oder Unwissenheit nicht vor Strafe. Weiterhin könnte eine schnell vollstreckte

Vielen Touris und Geschäftsreisenden ist nicht bewusst, welchen Gefahren sie sich aussetzen, wenn sie sich in bestimmten Ländern einfach wie gewohnt verhalten: Kann man sich nicht mit ein paar Scheinen freikaufen, verrottet man im letzten Loch! Spricht der Richter die Prügelstrafe

küssen, eine fremde Frau um die Uhrzeit bitten oder Alkohol zu trinken, kann sehr böse, teuer und auch schmerzhaft enden. Die 30 Minuten, um Google zu fragen, sollte man sich vor dem nächsten Flug vielleicht nehmen! Amnesty International scheint nicht direkt ein öffentliches Interesse an der Legalisierung von Drogen zu haben, setzt sich jedoch kompromisslos gegen die Todesstrafe ein und liefert viele Infos für diesen Artikel. Für die Jahre 2014 und 2015 wurden in folgenden Ländern Hinrichtungen für Drogendelikte erfasst: China, Iran, Indonesien, Malaysia, Kuwait, Saudi Arabien, Singapur, Sri Lanka, Thailand, Vietnam und die Vereinigten Arabischen Emirate. Es handelt

Shahrul Izani Suparman wurde mit 19 Jahren mit über 600 Gramm Cannabis erwischt und im Jahr 2009 in Malaysia für Schmuggel zum Tode verurteilt. Alle Einsprüche und bisherigen Gnadengesuche wurden abgelehnt, und mit dem Erscheinen dieser Ausgabe könnte Shahrul Izani Suparman als Ersttäter für Cannabis bereits hingerichtet worden sein! Man sollte sich vor Augen führen, dass viele der zum Tode verurteilten und dann getöteten Menschen lediglich ihr Privatleben auslebten, eine andere Meinung vertraten oder fälschlicher Weise bezichtigt wurden. Theoretisch könnten die Staatsorgane auch Systemgegner einfach des Drogenhandels mit einer gewissen Menge bezichtigen und verschwinden lassen, ohne dass der Betroffene oder Außenstehende noch Einfluss auf den Prozess und der Urteilsvollstreckung hätten. Dass die Todesstrafe bei Drogendelikten oder in anderen Belangen eine signifikant abschreckende Wirkung zeigt, scheint widerlegt zu sein. Gerade in drogenpolitischen Fragen scheint die Härte der Repression keinen Einfluss auf die Konsumraten zu haben, es scheint jedoch zu gravierend mehr Drogentoten zu führen. Die Verhängung und Vollstreckung der Todesstrafe hat keinerlei Auswirkungen auf konsumierte

7$86(1'( 0(16&+(1 :(5'(1 - +5/,&+ $//(,1 $8)*581' 921 '52*(1'(/,.7(1 +,1*(5,&+7(7 Todesstrafe bei gewissen Haftanstalten weit humaner als eine lange Haftzeit sein, die für viele mit dem gleichen Ergebnis endet. In vielen der über 30 Länder, in denen bereits für reine Drogendelikte die Todesstrafe ausgesprochen werden kann, hilft den Betroffen häufig nicht

nicht eigens aus, kommen die Wärter oder andere Haftgefangene auch selber auf diese und andere Ideen. Es kann sich um banale Dinge wie eine Ausgangssperre, Meinungsäußerungen, eine Kleiderordnung, Verhaltensregeln oder eben den Substanzkonsum handeln. Sich öffentlich zu

Strafverfolgung als das größte Drogenproblem!

sich demnach vor allem um muslimische und/ oder asiatische Länder, in denen Menschen für Drogendelikte hingerichtet werden. Dabei sind China und Vietnam kommunistisch sowie atheistisch, Thailand jedoch buddhistisch geprägt. Von einem fundamentalistischen Moslem oder einem radikalen Kommunisten zum Tode verurteilt und umgebracht zu werden, scheint einem westlich orientierten Menschen noch als logisch nachvollziehbar: Die ticken halt so. Wenn dieses jedoch Buddhisten genauso angehen, wirkt es verstörend. Das sollte es jedoch bei jeder verhängten Todesstrafe! Wird die Todesstrafe jedoch allein für Cannabis verhängt und vollstreckt, dann ist dies, im heutigen Bewusstsein, dass Cannabis eine wirksame Medizin ist, grotesk: Die These liegt nahe, dass die Menschheit sich nur technisch entwickelt hat, ansonsten aber noch im Mittelalter lebt: Wer mit Pflanzen heilt, wird der Hexerei bezichtigt und verbrannt!

Drogenmengen oder die Konsumentenanzahl. Durch eine weniger repressive Umgangsform mit Drogenkonsumenten, Erzeugern und Dealern scheint sich eher ein positiver Effekt auf die Gesundheit und das öffentliche Leben einer Gesellschaft erreichen zu lassen. Dennoch werden jedes Jahr Tausende von Menschen hingerichtet, ein großer Teil allein wegen des Umgangs mit Drogen. China richtet mit Abstand die meisten Menschen hin und verkauft sogar gerne noch deren Organe, genaue Zahlen liegen uns leider derzeit nicht vor. Der Iran folgt auf Platz zwei mit vermutlich rund tausend Hinrichtungen im Jahr. Saudi Arabien richtet ungefähr hundert Menschen pro Jahr hin. Sicher ist, dass Hunderte oder sogar Tausende Menschen jährlich allein aufgrund von Drogenbesitz oder -konsum hingerichtet werden und das selbst dann, wenn es sich bei deren „Delikten“ nur um Cannabis handelte.



38

$1%$8(1 0Ζ7 52%(57 %

Wann und wie mit CO2 begasen? SCHNELLER ERNTEN UND MEHR ERTRAG HABEN

Pflanzen brauchen ein Wurzelmedium mit Feuchtigkeit und Nährstoffen, sie brauchen Licht und Wärme, sie brauchen allerdings auch Luft. Die oberirdische Pflanze braucht nur während der Beleuchtungsphase CO2. Mithilfe der Photosynthese stellen Pflanzen aus Licht, Wasser und Kohlenstoffdioxid Zuckerverbindungen her. Weitere Nährstoffe und Spurenelemente spielen eine entscheidende Rolle, die hier jedoch außen vor bleibt. Der entstehende Zucker ist der Energieträger, aus dem die Pflanzen die Kraft für ihr Wachstum beziehen. Ohne Licht, H2O Text: Robert B. und CO2 geht es demnach nicht. Die Formel der Photosynthese: 6 H2O und 6 CO2 ergeben durch Lichteinwirkung in den grünen Chlorophyllzellen 6 O2 und C6H12O6. Es handelt sich um Sauerstoff sowie Glukose als Traubenzucker. Wasser wird mit den Wurzeln aufgenommen, die Luft wird mit den Spaltöffnungen an den Blattunterseiten ausgetauscht, und Licht strahlt von oben auf die Blätter. Die Umwandlung findet in den Chloroplasten als grüne Bestandteile der Pflanzen statt und nennt sich Photosynthese. These: Wenn die Pflanze reichlich Wasser und Licht erhält, kann sie durch einen höheren CO2-Gehalt schneller wachsen. Diese These kann jedoch nur bei den sogenannten C3-Pflanzen stimmen, die in der Umwandlung von Wasser und CO2 zuerst eine C3-Verbindung aufbauen. Bei den C4-Pflanzen wird ab 200 ppm CO2 in der Luft ein Leistungslevel erreicht, welches sich selbst durch noch höhere CO2-Konzentrationen nicht steigern lässt. Derzeit befinden sich durch die verbrannten fossilen Rohstoffe 380 ppm CO2 in der Luft. Die Leistung einer C3-Pflanze würde hier bei nur 50 Prozent der C4-Pflanzen liegen. Erst ab 800 ppm würde die C3-Pflanze mehr CO2 umwandeln und somit produktiver werden. Weizen, Roggen, Reis, Hafer und Hanf sind C3-Pflanzen. Zuckerrohr, Hirse und Mais sind C4-Pflanzen. Zudem gibt es Sonnenpflanzen und Schattenpflanzen. Schattenpflanzen brauchen nur sehr wenig Licht, um dann mit 100 Prozent Leistung zu wachsen, mehr Licht steigert das Wachstum nicht, sondern schadet den Pflanzen. Sonnenpflanzen brauchen hingegen mehr Licht, um das Level der Schattenpflanzen zu erreichen. Mit zehnmal mehr Licht haben sie jedoch auch fünfmal mehr Leistung. Ab diesem Punkt kann die Leistung durch mehr Licht nicht mehr nennenswert gesteigert werden. Weiterhin hat die Natur das Konzept der CAMPflanzen hervorgebracht, welches bei Trockenheit punktet. Neben diesen drei Konzepten der oxygenen Photosynthese gibt es weitere anoxygene Techniken, bei denen jedoch kein Sauerstoff freigegeben wird. So zumindest die oberflächlich angerissene Theorie, in der Praxis kann jedoch nicht ganz so laienhaft kalkuliert werden. Demnach spielen auch Temperatur, Wasserverfügbarkeit, Nährstoffbilanz, Bodenbeschaffenheit und anderes eine große Rolle. Ein sehr wichtiger Faktor ist zudem das Potenzial der Pflanzenart und die Anpassung an die gegebene Situation. Deswegen mag Mais bei dem derzeitigen 380 ppm CO2-Gehalt in der Luft einen vergleichsweise hohen Ertrag mitbringen. Hanf kann dennoch locker mithalten und ist ökologischer, außerdem lässt er sich für erheblich

mehr Anwendungsfelder einsetzen. Soweit die These, warum ein künstlich gesteigerter CO2-Gehalt in der Luft bei Hanfpflanzen zu einem deutlich stärkeren Wachstum führen kann, wodurch die Pflanzen schneller reif werden und dabei sogar deutlich mehr Erntegewicht erzeugen. Der Grower profitiert davon doppelt und sollte den Zeitgewinn definitiv in die Rechnung der Ertragssteigerung einfließen lassen. Da vor allem beim Indoorgrow durch den hohen Aufwand an Räumlichkeiten, Ausrüstung und Energie auf wirtschaftliches Arbeiten hoher Wert gelegt werden sollte, könnte eine CO2-Begasung der Anlage deren wirtschaftliche Leistung maßgeblich optimieren. Deswegen werden viele Produkte zur Steigerung des CO2-Werts im Growraum angeboten: CO2-Controller zur Entnahme aus Druckflaschen, CO2-Computer zur exakten Entnahme aus den Flaschen, CO2Tabs zur Freisetzung von CO2 im Gießwasser, CO2Bioreaktoren, die durch Gärung CO2 aus Biomasse frei setzen, Säure, welche CO2 aus Kalk freisetzt und Gasbrenner zum Ausstoß von CO2. Gewiss wurden hier noch einige Produktsektoren vernachlässigt, und man kann natürlich auch durch technische Geräte CO2 aus der Abluft oder Außenluft gewinnen und der Anlage zuführen. Viele Grower haben bereits einiges probiert und auch die CO2-Begasung nicht ausgelassen. Viele haben einen hohen Zeit- und Kostenaufwand nicht gescheut, aber konnten ihre Ergebnisse nicht signifikant verbessern oder hatten sogar schlechtere. Natürlich wird der Händler einen netten Werbeslogan auf sein Produkt kleben und viel versprechen, damit seine Waren gekauft werden. Es gibt auch bei der CO2-Begasung bessere Produkte oder die besseren Techniken. Selbst wenn der Grower die richtigen Produkte kauft, muss er diese auch richtig einsetzen. Wer in seinem Anbauraum stark lüftet, kann eine CO2-Begasung jeglicher Form ohne kompletten Umbau bereits ausklammern. Diese wird nichts bewirken, da das CO2 schlichtweg zum Fenster rausgeblasen wird. Werden dem Gießwasser z. B. CO2-Tabs zugeführt, soll das CO2 mit dem Wasser durch die Wurzeln aufgenommen werden, und dies soll zur besseren CO2-Versorgung der Pflanze führen. Das Gießwasser soll immer kurz vor dem Gießen mit einem Tab versehen werden, da das CO2 aus dem Wasser wiederum ausgast. So die Theorie. Selbst wenn Hanfpflanzen mit den Wurzeln auch etwas CO2 aufnehmen, so spielt dies keine nennenswerte Rolle. Cannabis ist wie die meisten anderen Landpflanzen so konzipiert, dass der Gasaustausch für die Photosynthese an den Spaltöffnungen der Blattunterseiten stattfindet. Der Gasaustausch findet direkt dort statt, wo das Gas benötigt wird. Die Hanfwurzeln brauchen im Boden ebenfalls unbedingt Luft, um atmen zu können. Dabei brauchen sie jedoch Sauerstoff. Diese Wurzelatmung ist wichtig, aber dient nicht der Photosynthese. Möglicherweise kann der Kohlenstoff eingebettet werden, um, über die Wurzeln aufgenommen, zu den Blättern zu gelangen. In der Aquaristik gibt es sogar C-Dünger, der den gefragten Kohlenstoff ohne Sauerstoffanbindung enthält. Wasserpflanzen funktionieren jedoch etwas anderes als Landpflanzen, und es liegen mit einem derartigen Kohlenstoffdünger keine Erfahrungswerte für Marijuana vor. Jedoch scheint die Aufnahme über die Wurzeln noch immer der kontraproduktivste Weg


39 Kühlung nicht einfach die Wasserheizung durch einen kalten Bergfelsquellsee oder durch eine Wasserschleife tief durch den Boden kühlt, wird viel Energie aufwenden müssen. Das gilt auch für das Entfeuchten der Luft. Der Entfeuchter sollte so eingesetzt werden können, dass die Abwärme außerhalb vom Growraum entsteht. Neben diesen technischen Umbauten muss der Growraum hermetisch abgeriegelt werden, damit die Luft sich nicht auch ohne Ablüftung umwälzt.

zur CO2-Versorgung der Pflanzen zu sein, auch wenn einige Hersteller anderes von sich geben. Aus besagten Überlegungen wäre somit die CO2Versorgung der Hanfpflanze über die Raumluft zu gewährleisten. Wer viel lüftet, kann es direkt vergessen oder muss seine ganze Anlage komplett umbauen: Anstelle der permanenten Luftumwälzung wird die Luft nur noch alle paar Stunden und während der Dunkelphase erneuert. Während der Dunkelphase benötigt die Pflanze kein CO2 und gibt kein O2 ab, sondern sie verbraucht etwas O2 und gibt etwas CO2 ab. Aus diesen Gründen macht eine CO2-Versorgung immer nur während der Beleuchtung Sinn und sollte mit einer Zeitschaltuhr oder einem CO2-Computer gesteuert werden. Wenn die Luft aus dem Growraum nur alle paar Stunden ausgetauscht wird, steigt die Luftfeuchtigkeit, und in der Regel steigt auch die Temperatur. Soll es bei 380 ppm CO2 in der Luft während der Beleuchtung 24 bis 26 Grad warm sein, damit die Pflanzen optimal funktionieren, sollte es bei einem auf 1600 ppm gesteigerten CO2Gehalt rund 30 bis 34 Grad warm sein. Dies ist sogar sehr wichtig, damit die Pflanzen durch den erhöhten CO2-Gehalt überhaupt profitieren können. Wird es deutlich wärmer, stellt die Pflanze jedoch das Wachstum ein, da sie die Hitze überbrücken will, ohne dadurch Schaden zu nehmen. Um die Verdunstung zu verringern,werden die für die Atmung entscheidenden Spaltöffnungen geschlossen. Ab 36 Grad tritt dieser Wachstumsstopp ein. Deswegen sollte auch eine CO2-Begasung immer unter diesem Temperaturwert bleiben. Dies bedeutet folglich, dass der Growraum mit einer Klimaanlage ausgestattet werden muss, mit dem sich die Luft entfeuchten und kühlen lässt. Wer zur

Wenn ersichtlich ist, dass die gewählte Räumlichkeit unter Stauwärme leiden wird, kann man sich denken, dass der Aufwand einer Kühlung zu hoch ausfallen wird. Auch ansonsten wäre der Einsatz der in der Anschaffung teureren LED-Beleuchtung allemal gerechtfertigt. Durch LEDs wird erheblich weniger Abwärme produziert, zudem sind diese Leuchtmittel weit genug ausgereift, um gutes Marijuana ziehen zu können. Es sollten dennoch

OHNE LICHT, H2O UND CO2 GEHT ES NICHT für so eine hermetisch abgeriegelte Kammer zur CO2-Begasung generell nur Räumlichkeiten gewählt werden, die einen kühlen und trockenen Charakter mitbringen. Wer einen bereits durch Nässe verschimmelten Kellerraum wählt, der anschließend nicht richtig gelüftet wird, kann einen sehr hohen Aufwand zum Entfeuchten der Luft einkalkulieren. Dennoch ist Ed Rosenthal fest davon überzeugt, dass der Grower bei richtiger Umsetzung durch eine CO2-Begasung seine Kostenbilanz verbessern kann, da ein höherer sowie schnellerer Ertrag den Mehraufwand rechtfertigt. Für einen normalen Growraum könnte man kalkulieren, 80 Prozent des Strom für die Beleuchtung aufzuwenden. Bei einem hermetisch abgeschirmten CO2-Growraum wären es in schlecht gewählten Räumen vielleicht nur 20 Prozent. Das Kühlen sowie Entfeuchten ist mit hohem Energieaufwand verbunden, wenn man nicht irgendwie an richtig kaltes Wasser für eine großflächige Wasserkühlung gelangt.

Damit der Grower in seiner hermetisch abgeriegelten CO2-Begasungskammer wirklich schneller mit zugleich mehr Ertrag ernten kann, muss er bereits alles andere richtig gemacht haben: Er muss es wirklich können! Wer die falsche Erde oder die falsche Pflanze einsetzt, wird hinterher mit den Ergebnissen nicht zufrieden sein. Man muss es sich wie eine Pyramide vorstellen: Ist die erste Stufe nicht oder nur ungenügend vorhanden, kann die zweite Stufe perfekt umgesetzt werden, ohne dadurch etwas Positives zu erreichen. Erst bei einer perfekten Basisarbeit kann die weitere Optimierung überhaupt etwas nutzen. Bei mangelhafter Basisarbeit kann der ungeschickte Optimierungsversuch jedoch noch mehr kaputt machen. Wer beim 08/15-Growing schlechtere Ergebnisse als anderer Grower hat, sollte erst einmal seine Basisarbeit verbessern und erst danach über aufwändige Optimierungen nachdenken. Ob man im Growraum etwas ernten kann oder nicht, macht für dessen laufende Kosten in der Regel einen sehr kleinen Unterschied. Je höher der getätigte Aufwand pro Quadratmeter, umso erfahrener sollte der Grower sein. Wer mit Strom beleuchtet, kühlt und entfeuchtet, wäre weiterhin maßgeblich von den Strompreisen abhängig, damit diese Rechnung mit der CO2-Begasung wirklich aufgehen kann. In Deutschland sind die Strompreise einigermaßen einheitlich und deutlich teurer als in einigen anderen EU-Ländern. In den USA schwanken diese von Bundesstaat zu Bundesstaat jedoch erheblich. Es scheint Schwankungen von unter 10 bis über 30 US-Cent pro Kilowattstunde zu geben. Wer viermal mehr für seinen Strom bezahlt als in einer anderen Region, wird mit der CO2-Begasung vermutlich nicht wirtschaftlicher, sondern eher unwirtschaftlicher arbeiten. Deswegen mag Ed Rosenthal mit seiner Behauptung für einige US-Bundesstaaten Recht haben, für andere gilt das aber vielleicht nicht. Der Grower sollte sich deswegen vorher sehr gründlich überlegen, welchen Aufwand er haben wird, um den Growraum einzurichten und wie hoch der laufende Aufwand ausfallen wird und vielleicht erst mit einer Testanlage beginnen. Da sich die meisten Grower ihre Räumlichkeiten nicht einfach aussuchen können, sondern mit verfügbaren Räumen arbeiten müssen, kann es für den einen vielleicht Sinn machen und für den anderen der absolute Unsinn sein. Das würde zumindest erklären, warum einige Grower wie Ed Rosenthal darauf schwören, wohingegen andere keine signifikanten Unterschiede am Gesamtergebnis verzeichnen können. Wer diesen Text als Energiesparer liest, wird sich zu Recht an den Kopf fassen: Alle Welt redet von Energiesparmaßnahmen, und Marijuana wird als Agrarprodukt in gekühlten Kunstlichträumen angebaut? Da könnte man doch glatt im Sommer für die Terrasse eine Outdoor-Klimaanlage einrichten! Für was scheint denn die Sonne, und für was wurden Gewächshäuser entwickelt? Für Tomaten! Marijuana ist leider noch immer illegal, und somit sollte sich keiner über derartige Produktionsverfehlungen wundern: Das Marijuanaverbot ist dumm, nicht der Indoorgrower, der sich lediglich dem Markt angepasst hat und seine eigene Nachfrage oder die anderer Leute bedient. Solange ein Produkt nachgefragt wird, wird es auch produziert und gehandelt, daran ändern Verbote schon einmal gar nichts. Gerade bei Drogen wird es deswegen bei unverminderter Nachfrage durch Verbote unterm Strich nicht sicherer, sondern unsicherer und gefährlicher!


6=(1( 5(3257

:LHQHU +DQIERWVFKDIW HU¸΍QHW

$P 6HSWHPEHU HU¸IIQHWHQ GHU 9HUHLQ Ȍ+DQIPXVHXPȊ XQG GLH :LHQHU )LUPD %XVKSODQHW IHLHUOLFK GLH +HPS (PEDVV\ 9LHQQD GLUHNW DQ GHU 0DULDKLOIHU 3UDFKW 6WUD¡H LP =HQWUXP GHU VWHUUHLFKLVFKHQ +DXSWVWDGW Text: Martin Müncheberg Im Frühjahr 1998 war Bushplanet das erste Unternehmen in Österreich, das Hanfstecklinge produzierte und zum Verkauf anbot. Damals war dies noch höchst umstritten, mehrere Hausdurchsuchungen und Verurteilungen zu (bedingten) Haftstrafen waren die Folge. Trotzdem wurde dadurch eine bedeutsame Entwicklung eingeleitet - seitdem wurden und werden von vielen verschiedenen Anbietern Stecklinge in Österreich produziert. Mittlerweile ist es juristisch anerkannt, dass Hanfstecklinge legal produziert und verkauft werden dürfen. n.

An einer Hanfblüte riechen darf man aber nicht. Da man sie nicht besitzen darf. Wenn diese Blüte aber hinter Sicherheitsglas wächst und ein Gebläse eingeschaltet werden kann, welche die Luft im Glaskasten durch ein paar kleine Öffnungen nach außen drückt - dann hat man das volle Aroma. Wir hatten das Glück, noch vor der Eröffnung der Botschaft um 4:20 Uhr nachmittags und dem damit einsetzenden Gedränge eine Stunde in der noch weitestgehend leeren Hanfbotschaft mit ihren duftenden Botschafterinnen verbringen und einige Fotos schießen zu können.

niAllerdings wird immer wieder von einigen Anbietern sowie von manchen en en Medien behauptet, Hanfpflanzen nn wären in Österreich nur dann er legal, solange die Pflanzen in der ie Wachstumsphase seien - sobald die Pflanzen Blüten ausbilden wären sie un illegal. Dieses Missverständnis soll nun n, ein für allemal ausgeräumt werden, denn tatsächlich ist der Anbau von on st Hanfpflanzen in Österreich legal. Er ist lediglich dann verboten, wenn der Zweck des Anbaus die Gewinnung g en von Suchtmitteln ist, also die Blüten von der Pflanze getrennt werden.

Danach war die in einem Kellergewölbe gelegene Hanfbotschaft durchgängig gut besucht - manch-

hinaus werden aber auch allgemeine Informationen zum Thema Hanfkultur, Entkriminalisierung und Legalisierung angeboten. Natürlich konnten wir nicht gehen, ohne uns kurz noch mal den Mann zu schnappen, der die Hemp Embassy Vienna ins Leben gerufen hat: Hanfbotschafter Stivi Wolyniec. Denn ein paar Fragen hatten wir da noch. Auf der Einladung zur Eröffnung wurde ja das September-Programm präsentiert - heißt das, dass ihr hier jeden Monat neue Sorten präsentieren wollt? Wir werden die Pflanzen ungefähr ab der dritten oder vierten Blütewoche ausstellen - also sobald schöne Blütenstände zu sehen sind. Und dann blühen sie einfach, so lange wie sie blühen. Wir sind da flexibel. Eine Indica-Sorte wird dann bis zu vier Wochen bei uns stehen, wogegen eine Sativa-Sorte auch schon mal

Unterstützen euch die Samenbanken eigentlich nur mit Saatgut oder übernehmen sie auch einen Teil der Kosten der Hanfbotschaft? Die Samen zahlen sie gar nicht, die nehmen wir aus unserem eigenen Warenbestand von Bushplanet. Wahrscheinlich würden sie uns aber auch die Samen zur Verfügung stellen, doch danach haben wir gar nicht gefragt. Denn darum ging es uns gar nicht. Wir kriegen hier von jeder Samenbank pro Vitrine einen monatlichen Betrag zur Unterstützung, der e es uns ermöglicht - gemeinsam mit d den Spenden und dem Umsatz des Museumsshops - die HempEmbassy-Kosten neutral zu führen. Emb Also plus minus null. Könnte Könn man sagen, dass es zur Zeit keinen anderen Ort im deutschkein sprachigen Raum gibt, an dem spra jeder jede Bürger völlig legal an hochpotenten Hanfblüten schnuppern pote kann? kann Das kann man sicherlich bejahen wobei ich auch nichts dagegen wo hätte, hät wenn sich Nachahmer finden, die unsere Idee aufgreifen und in andere ande österreichische Städte tragen. Wir haben unser Rechtsgutachten veröffentlicht und daher steht es veröf jedem frei, an seinem Ort eine ähnliche Institution zu eröffnen. Ich würde I mich sehr darüber freuen, wenn diese Idee aufgegriffen wird - und natürlich bestehen wir da auch nicht auf unsebeste rem Copyright, wenn das dann auch seriös seriö gemacht wird. So wie wir es hier ja j auch seriös aufgezogen haben - schließlich ist das ja keine verdecksch te Operation um Blüten zu ernten, O sondern es geht einfach darum, den sond Menschen zu sagen: Das hier sind M Hanfpflanzen - so sehen die aus. Ha Gewöhnt euch dran! Gewö

üIn der Hemp Embassy wird jede blühende Pflanze genauestens dokuumentiert. Nach dem Erreichen der er Erntereife wird die gesamte, ungeeerntete Pflanze unter notarieller er nis Aufsicht in ein versiegeltes Behältnis verbracht. In periodischen Abständen en werden diese Behältnisse, ebenfalls lls unter notarieller Aufsicht, in der er Anlage "Simmeringer Haide" der er Wien Energie GmbH entsorgt. Wie wir alle wissen, bilden Hanfpflanzen sehr schöne und aromaaus. tisch riechende Blütenstände aus. Mittlerweile gibt es tausende Sorten, n, die sich in Wuchsform, Aroma und nd Wirkstoffgehalt ganz deutlich untererscheiden - genau das ist es, was die ie Betreiber der Hemp Embassy Vienna na der Öffentlichkeit näher bringen wolollen. Sie möchten aufzeigen, dass Hanf nf nicht lediglich „eine“ Pflanze ist, sonndern (ähnlich der Weinkultur) eine ne en riesige Vielfalt an Farben, Formen st und Aromen ausbilden kann. Es ist an der Zeit, die Unterscheidung in ügute (wachsende) und böse (blühende) Hanfpflanzen zu beenden. Schließlich ist die Blüte Bestandteil der natürlichen Entwicklung einer jeden Hanfpflanze und die Basis für eine Gewinnung von Samen, Fasern, Medizin und Genussmittel.

Humboldt Seed Organisation aus Kalifornien. Natürlich stimmen wir mit den Samenbanken ab, welche ihrer Sorten hier bei uns präsentiert werden - und wenn wir können, richten wir uns natürlich auch danach.

mal schon fast etwas zu voll. Viele junge und ältere Wiener bestaunten die prächtigen Pflanzensorten verschiedener namhafter Samenbanken. Zu jeder ausgestellten Hanfsorte gibt es zudem ausführliche Informationen zum jeweiligen THC- und CBD-Gehalt, zur Dauer der Blühphase und der genetischen Herkunft. Zusätzlich wird der Blüteverlauf der ausgestellten Pflanzen auch gefilmt das kann sogar in Echtzeit auf der Website der Hemp Embassy Vienna live mitverfolgt werden. Darüber

zwei Monate in voller Blüte stehen kann. Sobald eine Sorte verblüht ist, kümmern wir uns um eine neue Da ihr ja keinen Eintritt für die Hemp Embassy Vienna nehmt, drängt sich die Frage auf, wie ihr das Ganze finanziert? Dabei helfen uns verschiedene Samenbanken, die uns als Sponsoren unterstützen - im Einzelnen sind das Dinafem aus dem Baskenland, Paradise Seeds, Sensi Seeds und White Label aus Holland und die

Vielen Dank für das Gespräch - wir wünschen dir und allen Beteiligten viel Erfolg mit d der Hemp Embassy Vienna! Hemp Embassy Vienna Esterhazygasse 34 1060 Wien Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 12 bis 20 Uhr Mo Eintritt: Für alle Besucher kostenlos Weitere Informationen zur Hemp Embassy Vienna und Live-Bilder von verschiedenen Hanfblüten findet Ihr im Internet unter hempembassy.org


&%' )$.7(1

Was ist dran am CBD-Hype? Cannabidiol (CBD) ist ein Cannabinoid, dessen pharmakologische Effekte derzeit intensiv erforscht werden - aber schon heute gibt es viele Patienten, die CBD bereits für sich nutzen. Das führte in letzter Zeit zu einem gewissen CBD-Hype, den wir zum Anlass nahmen, hier einmal zu versuchen, die Fakten von der Fiktion zu trennen und wissenswertes über CBD zusammenzutragen. Text: Martin Müncheberg | Bild: Zamnesia.com Der Grund, warum Cannabis ein so beliebtes medizinisches Heilmittel ist, sind die darin enthaltenen Wirkstoffe - jede Sorte enthält ein anderes Verhältnis dieser Wirkstoffe, so dass jede einzelne Cannabissorte für jeweils andere Bedürfnisse geeignet ist. Der Wirkstoff, der für medizinische Nutzer potenziell am interessantesten ist, ist neben THC auch das Cannabinoid, das als Cannabidiol oder abgekürzt CBD bekannt ist. Indica-Sorten enthalten mehr CBD als Sativa- (inklusive Ruderalis-) Sorten und die in den weiblichen Blütenständen vorhandenen Konzentrationen von THC und CBD verhalten sich antiproportional zueinander. Das Verhältnis von THC zu CBD ist neben der jeweiligen Sorte auch vom gewählten Erntezeitpunkt abhängig. Was genau ist CBD? CBD ist ein Cannabinoid, dass ein breites medizinisches Wirkspektrum hat - allerdings fühlen sich die Menschen nach CBD-Gebrauch nicht "stoned" oder "high". Ganz im Gegenteil - CBD kann der psychoaktiven Wirkung von THC entgegenwirken. Studien haben gezeigt, dass eine Überdosis THC durch die Gabe von zusätzlichem CBD neutralisiert werden kann. Der THC-Anteil im Blut bleibt dabei jedoch derselbe. CBD selbst ist nicht bzw. nur sehr gering psychoaktiv und stellt so für viele Patienten eine attraktive Behandlungsoption dar.

Stress. CBD senkt den Schwellenwert für Krampfanfälle und hilft so bei der Entkrampfung. In beiden Fällen wirkt CBD präventiv und lindert nicht nur die Symptome. Außerdem wirkt CBD auch antibakteriell, vasorelaxierend, immunsuppressiv, angstlösend und antipsychotisch, ohne dabei zu Lethargie oder Dysphorie zu führen. Immer mehr wissenschaftliche und klinische Studien unterstreichen das Potenzial von CBD als eine Behandlungsoption für eine Vielzahl von Krankheitsbildern, einschließlich Epilepsie, TouretteSyndrom, Arthritis, Diabetes, Alkoholismus, Multiple Sklerose, chronische Schmerzen, Antibiotika-resistente Infektionen, Schizophrenie, Posttraumatische Belastungsstörung und andere neurologische Erkrankungen. Die jeweilige Wirkung hängt davon ab, wie hoch der CDB-Anteil des jeweiligen Produkts ist. Ist der CDB-Anteil eher niedrig, wirkt der Stoff eher anregend - ein hoher CDB-Anteil wirkt dagegen eher sedierend (beruhigend). Ist CBD medizinisch wertvoller als THC? Das hängt von dem jeweiligen Patienten und seinem Krankheitsbild ab. Stefan Noelker-Wunderwald ist selbst Cannabispatient und hat sich eingehend mit CBD beschäftigt - aber auch er hat nur für sich selbst die richtige Antwort gefunden: "Ich persönlich habe mit THC die deutlich besseren Effekte - aber es gibt natürlich auch Patienten, die selbst sagen, dass sie mit zuviel THC gar nicht gut klar kommen und deutlich bessere Erfahrungen mit CBD gemacht haben." Verursacht CBD unerwünschte Nebenwirkungen? CBD kann zu Mundtrockenheit führen und den Appetit reduzieren. Aber CBD macht nicht süchtig und man kann sich damit auch nicht überdosieren. Wie viel CBD ist in Hanfblüten enthalten? CBD wird oft in Mengen gefunden, die zwischen 0,6 -1 Prozent schwanken, wobei Sorten mit 0,6 Prozent CBD oder weniger nur eine schwache und die mit 1 Prozent oder mehr sehr starke Wirkung zeigen. Auch in Nutzhanf lassen sich relativ hohe CBD-Anteile finden und natürlich ist es möglich, Sorten mit höheren Werten zu bekommen - einige rein medizinische Sorten, wie die von der CBD-Crew, haben mittlerweile einen CBD-Gehalt von über 6 Prozent.

Ist CBD in Deutschland verboten? Im Gegensatz zu THC ist CBD weder verboten noch genehmigungspflichtig und damit in seiner Reinform in Deutschland völlig legal.

Was sind die beliebtesten CBD-Cannabissorten? Der Internetseite Zamnesia.de zufolge sind die beliebtesten CBD-Sorten Shark Shock, CBD Skunkhaze, Royal Highness, CBD Nordle und CBD Medi Haze. Zu diesen Sorten finden sich auf Zamnesia.de auch noch viele weitere Informationen.

Wie wirkt CBD medizinisch? Cannabidiol wirkt insbesondere entzündungshemmend, da es verhindert, dass der Stoff, der eine Entzündung im Organismus hervorruft, überhaupt gebildet werden kann. Bei der Interaktion von CBD mit den Cannabinoid-Rezeptoren im Körper aktiviert und steigert es im Nervensystem die natürliche Reaktion des Körpers auf Schmerzen, Angst oder

Kann CBD auch synthetisch erzeugt werden? Ja, Cannabidiol wurde erstmals von Raphael Mechoulam und seinem Team in Israel synthetisiert. Stefan Noelker-Wunderwald erklärt uns: "Es ist ja so, dass THC durch sechs verschiedene Ringe in der chemischen Struktur besteht, die alle geschlossen sind - bei CBD ist dagegen einer der Ringe offen. Insofern ist auch chemisch möglich, aus CBD durch das Schließen des Ringes THC zu gewinnen. So macht das zum Beispiel die THC Farm, die haben auch CBD als Grundstoff genommen und diesen dann in THC umgewandelt. Anders herum ist das aber wohl noch sehr schwierig. Es stellt sich so dar, als wäre CBD eine chemische Vorstufe von THC."

Wird CBD weiter erforscht? Ja, bisher wurden noch längst nicht alle Wirkweisen von CBD erforscht, weshalb weitere Studien erforderlich sind, um das volle

Potential des Stoffes zu erforschen. CBD steht zum Beispiel auch im Verdacht, sich positiv auf den Darm auszuwirken. Zudem haben Studien auch neuro-protektive und neurogene Wirkungen von CBD gezeigt, zudem werden derzeit in mehreren akademischen Forschungszentren der USA auch die Anti-Krebs-Eigenschaften von CBD untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass CBD an die Rezeptoren von Krebszellen andockt und dafür sorgt, dass diese sich selbst zerstören. Außerdem sorgt Cannabidiol für den Schutz von Nervenzellen im Gehirn. Auch in Israel, Brasilien und Kanada verschiedene derzeit verschiedene CBD-Studien durchgeführt. Ist nun der ganze „Hype“ um CBD gerechtfertigt oder nicht? Dazu gibt es im Internet ganz widersprüchliche Meinungen – die einen feiern CBD als immer neue Anwendungen hervorbringenden WunderWirkstoff, andere kritisieren es als MarketingWerkzeug für Cannabisproduzenten, die so zu legitimen – weil rauschlosen – Dienstleistern der Gesundheitsbranche aufsteigen wollen. Stefan Noelker-Wunderwald meint dazu: "Die Nachfrage nach CBD-Produkten steigt zwar, aber ein echter Hype ist das meiner Meinung nach nicht. In den USA ist das vielleicht anders - oder auch im Internet. Da explodiert das halt und so findet man zu CBD mittlerweile die verschiedensten Produkte und Seiten - ob da immer alles der vollen Wahrheit entspricht, was dort in Bezug auf CBD behauptet wird, möchte ich nicht beurteilen müssen."


1

ULLa Versand, Köln-Sülz 300 m² Ladenlokal, Lieferservice und Europa-weiter 7FSTBOE ULLa Versand , Gustavstr. 6-8 (im Hinterhof ), 50937 Köln-Sülz Telefon 0221-169 15 66, E-Mail kontakt@ulla-versand.de Öffnungszeiten: montags bis samtags 11.00 – 18.30 Uhr donnerstags 11.00 – 20.00 Uhr, samstags 11.00 – 15.00 Uhr

Wir sind auf den Direktverkauf von hochwertigen Produkten für den Anbau von Gemüse, Grünpflanzen, Schnittblumen, Obst und Kräuter spezialisiert. Unser Laden in der Gustavstraße ist zum Einkaufen und Abholen von montags bis samstags geöffnet.

Chalice, Grow & Headshop %FS QSPGFTTJPOFMMF 'BDIIBOEFM GàS (FXÊDITIBVTUFDIOJL VOE 3BVDIFSCFEBSG 8JS CJFUFO BVG àCFS N¤ FJOF HSP F "VTXBIM BO %àOHFSO 4VCTUSBUFO (SPXCPYFO .FTTHFSÊUFO 3FHFM o VOE 4UFVFSUFDIOJL TPXJF -àGUVOHT -JDIU VOE #FXÊTTFSVOHT TZTUFNFO GàS (SP VOE ,MFJO BO %JTLSFUJPO VOE LPNQFUFOUF #FSBUVOH TJOE GàS VOT TFMCTUWFSTUÊOEMJDI Chalice Grow Chalice Grow Osnabrück Herford ,JSLTXFH 4UFJOTUS 0TOBCSàDL )FSGPSE 5FM 5FM www.chalice-grow.de www.chalice-grow.de ½ò OVOHT[FJUFO ½ò OVOHT[FJUFO .P 'S̓ CJT .P 'S̓ CJT 4B̓​̓​̓​̓​̓​̓​̓​̓ CJT 4B̓​̓​̓​̓​̓​̓​̓​̓ CJT

2

15 18 19 2 2 1

3 GrowAndStyle, Overath Zum Alten Wasserwerk 7 D-51491 Overath

4

Telefon: 02204-4756511 Telefax: 02204-4756512

3

Onlineshop: www.growandstyle.de Öffnungszeiten Growshop: Montag - Freitag: 10:30 - 19:00 Uhr §1 Jeder macht sein

Grow-Bonn, Bonn

5

4

Grow-Bonn bietet alles für große und kleine Gärtnerträume Der Shop für Begrünungskonzepte bietet auf ca. 40m2 Verkaufsfläche allen Gärtnern das, wonach eine gute Züchtung verlangt. Die Produktpalette reicht von Beleuchtungs- und Belüftungssystemen über Messgeräte, Dünger zur Pflanzenaufzucht, Substrate, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung bis zu Homeboxen sowie Regel- und Steuerungstechnik. Zudem werden Komplettsets angeboten, mit denen jeder Hobbygärtner sofort loslegen kann mit der eigenen Züchtung. Grow-Bonn, Franzstraße 37, 53111 Bonn. Telefon: 0228-9095783 Telefax: 0228-9095772. www.grow-bonn.de info@grow-bonn.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 11.00 bis 19.00 Uhr Sa.: 10.00 bis 16.00 Uhr.

6

8 7

5 %BT (FXÊDITIBVT #SVDITBM t Botanikbedarf

10 9

11

#BOOXFJEFXFH #SVDITBM t 5FMFGPO t & .BJM JOGP!EBTHFXBFDITIBVT DPN XXX EBTHFXBFDITIBVT DPN t ½ò OVOHT[FJUFO .P 'S 4B

Planet Blunt, Bruchsal Head&Shishashop Bannweideweg 4, 76646 Bruchsal 5FMFGPO & .BJM JOGP!QMBOFU CMVOU EF

XXX QMBOFU CMVOU EF ½ò OVOHT[FJUFO .P 'S 4B

Kalidad, Malsch

6

7

Größter Grow - und Headshop im Rhein Neckar Kreis

Sow&Grow Green Technology GmbH

Riesige Auswahl an Düngern, Substraten, Leuchtmitteln, Homeboxen und vielem mehr. Persönliche, kompetente, freundliche und diskrete Beratung vor Ort. Ausserstädtisch im Industriegebiet Rot-Malsch gelegen, erreichbar auch mit der S-Bahn ( Haltestelle vor dem Haus ) via Karlsruhe, Heidelberg oder Mannheim. Kalidad, am Bahnhof 6, 69254 Malsch Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 -18.30 Uhr, Sa 10.00 – 14.00 Uhr www.kalidad.de info@kalidad.de Tel.+Fax: +49(0)7253 9324144

Bürenstrasse 14a 3053 Lätti b. Münchenbuchsee Tel +41 (0)31 822 61 02 www.sowandgrow.ch info@sowandgrow.ch Montag: Dienstag: Mittwoch:

geschlossen 10.30 - 18.30 Uhr 10.30 - 18.30 Uhr

Vision of Hemp, Basel Güterstrasse 138 (im Hinterhof ) 4053 Basel 0041 61 302 1412 www.visionofhemp.ch

Donnerstag: 10.30 - 18.30 Uhr Freitag: 10.30 - 19.00 Uhr Samstag: 11.00 - 16.00 Uhr

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10.00 - 19.00 Uhr Sa: 10.00 - 17 Uhr


43 Bushplanet Grow City

16

Europas grösstes GrowCenter mit 1000 m2 Präsentationsfläche und 2000 m2 Lagerfläche. t FJO[JHBSUJHFT *OGPSNBUJPOT VOE ,OPX )PX $FOUFS NJU VNGBTTFOEFS Beratung für Grower (vom Anfänger bis zum Profi). t 'BDINBSLU NJU LPNQMFUUFS "VTXBIM VOE PQUJNBMFS 7FSGàHCBSLFJU BVDI von grossen Abnahmemengen. t #FSBUVOH JO %FVUTDI &OHMJTDI 6OHBSJTDI 5TDIFDIJTDI VOE 4MPXBLJTDI Industriestrasse D / Nr. 5, 2345 Brunn am Gebirge Mo - Fr 10 - 19, Sa 10 -18 Uhr growcity.com T +43 (0) 2236 31 55 69

HUG`S, Wr. Neustadt

15

Klaus der Gärtner, Berlin Growshop N

Headshop N

4USB NBOOTUS #FSMJO 5FM 5FM 'BY XXX LMBVTEFSHBFSUOFS EF & NBJM JOGP! LMBVTEFSHBFSUOFS EF ½ò OVOHT[FJUFO .P 'S 6IS 4B 6IS

4USB NBOOTUS #FSMJO 5FM 5FM 'BY XXX LMBVTEFSHBFSUOFS EF & NBJM JOGP! LMBVTEFSHBFSUOFS EF ½ò OVOHT[FJUFO .P 'S 6IS 4B 6IS

17

Der Head- und Grow Supermarkt auf 350m2. Im riesiger Grow Schauraum, findet ihr verschiedenste komplette Growsysteme für Klein- und Großverbraucher, ein umfangreiches Sortiment an einzelnen Komponenten für Licht- Klima- und Bewässerungstechnik, so wie Hilfsmittel - zb. Dünger und Messgeräte - bis hin zu Werkzeugen zur Weiterverarbeitung. Ein umfangreiches Angebot an Samen ist bei uns immer lagernd. Im sehr großzügig gestalteten Headshopbereich, findet man als ambitionierter Freund des Rauchens und Verdampfens alles was man täglich so braucht oder sich wünscht - Bongs aller Marken, Vaporizer, Shishas, Pfeifen, Papers, Rauchzubehör und Absinth Wienerstrasse 115, 2700 Wr. Neustadt, Österreich 0043-(0)2622/20508 www.hugs.cc officehugs@aon.at Öffnungszeiten: Mo-Do 12:00 -19:00 Fr 12:00 - 21:00 Sa 11:00 - 17:00

14

Herbalist, Wien )FBE t (SPX t 4FFE t 7BQPSJ[FS 4IPQ t 5IF (SFFO 4QFDJBMJTU Kaiserstrasse 107, 1070 Wien, Tel/Fax: 01-9569589, Mobiltelefon: 065079319 XXX IFSCBMJTU BU t JOGP!IFSCBMJTU BU

18

13 iGrow 2VBMJUÊUTQø BO[FO WPN Stecklings-Profi Kienmayergasse 6 A-1140 Wien

Vaporizer Fachhandel in Berlin und im Internet Beratung, Vermietung und Verkauf. Vaporizer sind unsere Leidenschaft. In unserem Berliner Ladengeschäft bekommt ihr Ersatzteile, Wasserfilter und Zubehör, Bongs, Bubblers, Mühlen, Glaswaren, Adapter, Literatur, Kräuter und Waagen. Growbedarf auf Bestellung im Ladengeschäft. XXX 7FSEBNQGUOPDINBM EF Karl-Kunger-Str. 28 / 12435 Berlin Tel.: +49 (0)30 54 733 733 Fax.: +49 (0)30 54 733 780 Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00 -18:00 Uhr

Gras Grün, Berlin

www.igrow.at www.facebook.com/igrow.at Mo/Fr 11-19h Sa 11-18h

19

Growshop, Headshop

12 13

Wiener Straße 161 A-4020 Linz

Fachhandel für ambitionierte Zimmergärtner. Schnellversand Farbkatalog anfordern!

14 13 16 17

Bushplanet - Headshop

12

established 1997, Esterhazygasse 32-34, A-1060 Wien Mo - Fr 10 - 19, Sa 10 -18 Uhr bushplanet.com T +43 (0) 1 585 37 17

HEADSHOP

Bushplanet - City Grow Dein Grow-Center mitten in der Stadt t 'BDINBSLU NJU LPNQMFUUFS "VTXBIM und optimaler Verfügbarkeit t (MFJDI CFJN 8FTUCBIOIPG Úò FOUMJDI JEFBM FSSFJDICBS t %JTLSFUF -BEFNÚH MJDILFJU JN )PG t #FSBUVOH JO %FVUTDI &OHMJTDI 4MPXBLJTDI VOE 5TDIFDIJTDI Mariahilfer Strasse 115 im Hof, A-1060 Wien Mo - Fr 10 - 19, Sa 10 -18 Uhr citygrow.at T +43 (0) 1 786 04 72

Ritterstr. 43 10969 Berlin Tel: +49 (0)30-611 31 90 Fax: +49 (0)30-611 27 9 27 www.grasgruen.de

Earth Spirit, Thun

www.dragonbong.com

Best Head and Growshop in town

11

Neuer Shop auf 200 m2 Frutigenstr. 7 CH-3600 Thun Tel +41 33 223 39 23 info@earthspirit.ch Öffnungszeiten: Mo-FR 10.00 - 19.00 DO 10.00 - 20.00 SA 10.00 – 17.00 Willkomen im neuen Ladengeschäft auf 2 Etagen. Noch grössere Auswahl an Head/Growshopprodukten, Vaporizer Vermietung und Verkauf von diversen Brands und Eigenmarken. Freundliche und kompetente Beratung seit 1999. High in the sky.

8

Grünhaus AG, Zürich

9

Als Growshop in ZürichAltstetten bieten wir dir auf 400m2 Ladenfläche und 1000m2 Lager, kompetente Beratung und guten Service an. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12:00 bis 19:30 Samstag: 10:00 bis 16:00 Ein Besuch lohnt sich! Da blüht dir was. Grünhaus AG, Herostrasse 7, CH-8048 Zürich Tel. +41(0)43 343 06 63 Fax +41(0)43 343 06 64 www.gruenhaus-ag.ch info@gruenhaus-ag.ch

Delta Grow AG, Winterthur Gross und Detailhandel Im Industriegebiet von Winterthur riesengrosse Auswahl auf über 600 m2. Kompetente Beratung, grosse Austellungsräume, Drive in und vieles mehr am besten schaust Du mal selber vorbei. Öffnungszeiten: Di-Do 10.00-18.00 Fr 10.00-17.00 Sa 12.00-16.00 Delta Grow AG St.Gallerstr.119 8404 Winterthur Tel. 0041(52)2324758 Fax.0041(52)2324713 www-delta-grow.ch oder kontakt@delta-grow.ch

10


44

$1%$8(1 0Ζ7 05 -26

Passive Systeme Vor vielen Jahren hatte ich in einem Buch über Hydroponik zum ersten Mal über passive Systeme gelesen. Das eine Ende eines Dochts führt in den Pflanztopf, das andere Ende wird in Wasser getaucht. Der Docht nimmt Wasser auf, das wiederum von der Erde aufgesaugt wird, von der die Pflanze dann das benötigte Wasser aufnimmt. Wie einfach. Von der Erde wird nur so viel Wasser aufgenommen wie erforderlich und es besteht keine Gefahr der Überwässerung. Der Wassertank sitzt normalerweise niedriger als die Pflanzenbehälter, oder höchstens auf gleichem Niveau, und die Entfernung zwischen Tank und Töpfen ist nicht groß. Falls der Tank höher als die Pflanzenbehälter gesetzt würde, dann würde der Docht mehr Wasser als nötig herunterziehen. So scheint es, die einzige Voraussetzung für ein korrekt funktionierendes System sei die richtige Wahl des Materials. Der Docht wurde schon vor langer Zeit erfunden, da gibt es keine Schwierigkeiten. Falls Sie jedoch versuchen, den Docht durch ein gewöhnliches Stück dünnen Stoffs zu ersetzen, müssen Sie natürlich mit Problemen rechnen, die normalerweise dazu führen, dass das System nicht funktioniert. Das Dochtsystem wird immer noch angewendet, für alle Arten von Pflanzen und Pflanzgefäßen. Längliche Blumenkästen, ausgestattet mit einem Dochtsystem, sind in jedem Hobbymarkt und Gartencenter erhältlich, und sie werden zu Hause gewöhnlich für Geranien, Pelargonien und andere Pflanzen auf die Fensterbänke gestellt. Obwohl es passive Systeme schon lange gab, bevor der Anbau unter Kunstlicht zu einer weit verbreiteten Praxis wurde, wird man sie in den Anbauräumen von Growern vergeblich suchen. Unter IndoorGrowern sind Dochtsysteme die Ausnahme, nicht die Regel. Eine andere Variante eines passiven Bewässerungssystems ist die Bewässerung unter Ausnutzung der Schwerkraft. Ein Wassertank wird über den zu bewässernden Pflanzen positioniert und die Schwerkraft zieht das Wasser durch enge Kapillaren nach unten. Es muss tropfen und nicht fließen. Es ist erforderlich, eine gewisse Sorgfalt walten zu lassen und dieses System genau im Auge zu behalten, um zu gewährleisten, dass nicht zu viel Wasser durch die Kapillaren tropft. Falls Sie keinen Behälter mit einem kleinen Luftloch oben haben, wird nur ein Teil des Wassers auslaufen und das Tropfen dann aufhören. Auf diese

3DVVLYH 6\VWHPH VLQG QLFKWV 1HXHV DEHU VLH VLQG LPPHU K¦XILJHU DQ]XWUHIIHQ 6LH EUDXFKHQ I¾U GHQ %HWULHE NHLQH HOHNWULVFKH (QHUJLH XQG DUEHLWHQ OHLVH DEHU GLH 3IODQ]HQ P¾VVHQ H[DNW QDFK %HGDUI PLW :DVVHU YHUVRUJW ZHUGHQ 6LQG GLHVH 6\VWHPH VR SHUIHNW ZLH GLH $XIOLVWXQJ GHU 9RU]¾JH YHUPXWHQ O¦VVW" 6HKHQ ZLU Mr. José, info@mrjose.eu XQV HLQPDO GLH SDVVLYHQ 6\VWHPH JHQDXHU DQ

Der Boden des Pflanztopfes mit einer Substanz, die Feuchtigkeit an die Pflanzen abgibt

Weise ist es möglich, ein System einzurichten, das jeden Tag nur einen Teil der Bewässerungslösung ausfließen lässt. Alles muss sorgfältig gemessen und getestet werden. Nicht nur die Größe des Luftlochs, sondern auch die Größe des Behälters und die Stärke der Wände spielen eine Rolle. Wenn Sie beispielsweise eine gewöhnliche 5-Liter-PET-Flasche benutzen, verformt sich das Plastik infolge des Vakuums, das durch das herauslaufende Wasser verursacht wird. Dies kann nur zu dem Ergebnis führen, dass mehr Wasser als gewünscht zu den Pflanzen hinabfließt und es schließlich die Pflanzbehälter und Pflanztabletts darunter überflutet. Der Nachteil eines selbstgebastelten passiven „Schwerkraftsystems“ ist, wie offensichtlich aus den vorigen Zeilen hervorgeht, die Schwierigkeit, die Ration der Nährlösung einzustellen. Das ganz am Anfang erwähnte Dochtsystem reagiert angemessener auf den Bedarf der Pflanzen. Soll heißen, der Feuchtigkeitsgehalt im Pflanzmedium bleibt konstant - egal, ob die Pflanze mal mehr oder mal weniger Wasser braucht. Werden mehrere Pflanzen unter Einsatz eines Dochtsystems kultiviert, bekommt jede Pflanze gerade soviel Wasser wie sie benötigt. So erhalten zwei Pflanzen mit unterschiedlichen Bedarf jeweils die

Ein automatisches mechanisches Ventil im Detail

erforderliche Menge, auch wenn die eine 100 ml und die andere 500 ml pro Tag braucht. Ein amateurhaftes Schwerkraft- Bewässerungssystem bringt nicht diesen Effekt. Man müsste ein Schwimmerventil anbringen. Vielleicht können einige unter Ihnen das schaffen, ich kann's leider nicht. In den letzten Jahren ist unter Growern der Wunsch, Energie zu sparen, stärker in den Vordergrund getreten. Sie versuchen über den Stromverbrauch der Lampen, Ventilatoren - und natürlich bei der Bewässerung - Geld zu sparen. Dieser Trend gab den Anlass, die althergebrachte Docht-Technologie aufzupolieren. Wer sich nur einmal auf einer Gartenbau-Fachmesse umschaut, wird bestimmt die modern anmutenden passiven Systeme bemerken. Doch man muss nirgendwo hingehen. Online und in Internetshops gibt es relativ neue Kategorien unter dem Oberbegriff passive Bewässerungssysteme. Ich muss jetzt doch den Namen eines Herstellers erwähnen, weil ich der Meinung bin, dass er das Interesse für passive Bewässerung nicht nur bei Leuten geweckt hat, die davon nicht die leiseste Ahnung hatten, sondern auch bei denen, die darüber wussten, sie aber für zu kompliziert hielten, um sie in ihren eigenen Anbauräumen zu installieren. Bei dieser Person handelt es sich um Paul Cronk, aber vielleicht werden sie eher die Marke AutoPot kennen, die in vielen Ländern ein Synonym für passive Systeme ist. Was hat Paul nur anders gemacht, dass passive Systeme so ungeheuer populär werden konn-


ten? Er fügte in das auf die Wirkung des Dochtes und der Schwerkraft basierende Bewässerungssystem ein simples Schwimmerventil ein, dank dessen es möglich wird, das System mit einer oder Dutzenden Pflanzen zu verbinden und fröhlich in Urlaub zu fahren, weil man weiß, dass die Pflanzen genau die Menge an Wasser erhalten, die sie benötigen. Falls passive Systeme Ihr Interesse geweckt haben sollten, können Sie viele verschiedene Ausführungen von zahlreichen Herstellern auf dem Markt vorfinden. Meistens jedoch geht es um das oben erwähnte Dochtsystem kombiniert mit der Schwerkraftwirkung. Dieses Modell ist mit dem oben angesprochenen Ventil ausgestattet, das sie am Schluss unter den Fotos diese Artikels anschauen können. Das System benötigt einen Tank mit Nährlösung von einer bestimmten Größe und der lässt sich für die Bewässerung sogar einer großen Anzahl von Pflanzen nutzen - natürlich ohne Stromkosten. Aber wir wollen passive Systeme nicht loben und preisen auf immer und ewig, sondern auch die andere Seite der Medaille betrachten und die Nachteile dieser Systeme bedenken. Der erste gewichtige Nachteil sind die Kosten passiver Systeme. Ein Pflanztopf mit einem Ventil kostet nicht weniger als 30 €, ein Betrag, den normalerweise niemand für einen Pflanzenbehälter bezahlen würde. Allgemein kann man sagen, dass es sich bei diesen 30 € um den Betrag handelt, den eine Anbaueinheit kostet, falls Sie beabsichtigen, so viele Pflanzen anzubauen wie Sie möchten. Wenn wir diese Ausgabe beispielsweise mit dem Atami Wilma System vergleichen, wo man für einen Pflanztopf auf etwa 15 € kommt, können wir sehen, dass der Unterschied beträchtlich sein kann. Viele von ihnen werden sich nun fragen: Wie schnell wird ersichtlich, dass sich eine derart hohe Investition in ein passives System wirklich lohnt? Natürlich hängt es ganz davon ab,

DIE CANNABIS-ONLINEENZYKLOPÄDIE

wie viele Pflanzen Sie anbauen wollen. Doch man kann ein passives mit einem aktiven System nicht allein anhand der Anschaffungskosten miteinander vergleichen. Wie gesagt, ein professionelles passives System hat etwas, das ein aktives System zu diesem Preis nicht leisten kann - es bewässert die Pflanzen, wenn sie Wasser brauchen. Das optimale Ergebnis sind größere, gesündere Pflanzen und eine äußerst ergiebige Ernte, was innerhalb kurzer Zeit die höheren Kosten kompensiert.

Nährlösung gefüllt. Das Ventil öffnet sich, wenn die Wanne voll ist und erlaubt den Zufluss der vorher festgelegten Menge an Nährlösung. Es öffnet sich wieder, wenn das gesamte Nährwasser in der kleinen Wanne verbraucht worden ist. Die Nährlösung ist von dem Moment an in der Wanne, wenn das Ventil sie hereinlässt und solange bis sie ganz aufgebraucht ist. Das kann unterschiedlich lange dauern. Die Wanne trocknet nie ganz aus, was auch gut ist. Allerdings musste ich schon

Pflanzen in 25-Liter-Behältern

Der zweite Nachteil passiver Systeme ist stehendes Wasser. Lassen Sie mich beschreiben, wie das Ventil in modernen passiven Systemen funktioniert. Das Ventil wird in eine kleine Wanne platziert, die das Nass über einen Docht für einen oder mehrere Pflanzbehälter liefert. Die Wanne wird durch ein Rohr, das vom Hauptreservoir zum Ventil führt, mit

das Auftreten von Schädlingen in der kleinen Wanne erleben. Feuchtigkeit, Wärme und Dunkelheit schaffen ideale Bedingungen für die Vermehrung zahlreicher Organismen. Weil die Wanne flach ist, ist sie für Parasiten attraktiver als das Hauptreservoir mit der Nährlösung, das zu tief ist. Dieses Problem lässt sich durch regelmä-

ßige "Vorsorgeuntersuchungen" der Wanne vermeiden. Sobald irgendwelche unwillkommenen Lebensformen zu sehen sind - die Wanne austrocknen, von Hand auswischen, vielleicht mit etwas Alkohol, der rasch verdunstet. Statt Alkohol kann man auch ein geeignetes Insektizid mit natürlichen Inhaltsstoffen verwenden. Wie sehr wir die Vor- bzw. Nachteile erörtern, passive Systeme sollte man nicht außer Acht lassen. Ich persönlich befürworte das Gießen von Hand, aber angesichts der Tatsache, dass ich nicht immer bei meinen Pflanzen sein kann, bevorzuge ich ein aktives Bewässerungssystem und Hydroponik. Das passive Dochtsystem kommt meiner Meinung nach dem Gießen von Hand am nächsten und gibt zusätzlich Bewegungsfreiheit, so dass ich nicht an meine Pflanzen gefesselt bin. Passive Systeme sind auch an anderen Orten, nicht nur in Anbauräumen, anzutreffen. Der smarte Pflanzbehälter, der sich selbst bewässert, eignet sich für Gewächshäuser, oder für draußen, und es lassen sich darin ziemlich große Pflanzen kultivieren. Wenn sie im Freien stehen und es regnet, ändert sich für die Bewässerung des Pflanzgefäßes nichts, weil jedes überschüssige Wasser nach einem Regenguss durch das Ventil abfließt und die Pflanzen Wasser von der Wanne aufnehmen, wenn sie es brauchen. Und was meinen Sie zu passiven Systemen? Wäre es nicht einen Versuch wert? Sie könnten ein eigenes mit einem Docht anlegen und uns über die Ergebnisse informieren. Selbst wenn Sie es nicht ausprobiert haben, macht das nichts, es reicht, wenn Sie etwas über passive Systeme wissen. Vielleicht wird es sich für die Zukunft als nützlich erweisen. Das genügt fürs Erste. Sie können sich darauf freuen, demnächst mehr darüber zu lesen - in Ihrem Lieblingsmagazin Soft Secrets.


9(5(Ζ1Ζ*7( 67$$7(1

WO IST MARIHUANA LEGAL?

Medizinisches Marihuana und Marihuana als Genußmittel legalisiert:

$Q]HLJH LQGH[ 1DPH

$GYDQFHG +\GURSRQLFV RI +ROODQG $WDPL %XON 6HHG %DQN %XVKSODQHW %XVKSODQHW %XVKSODQHW +HDGVKRS &DQQD &KDOLFH *URZ +HDGVKRS &LW\ *URZ &XWWOLQJV 'DV *HZ¦FKVKDXV 'HOWD *URZ 'HU $FNHU 'LQDIHP 6HHGV 'LQDIHP 6HHGV 'XWFK 3DVVLRQ 'XWFK 3ODQW 6WRUH (DUWK 6SLULW (G 5RVHQWKDO )LOWHU LW )RXUWZHQW\ FK )XWXUH *URZ *UDV *U¾Q *URZ %RQQ *URZ &LW\ *URZ$QG6W\OH *U¾QKDXV *U¾QKDXV +HUEDOLVW +HVL

6HLWH

.RORSKRQ Medizinisches Marihuana legalisiert:

6RIW 6HFUHWV ZLUG KHUDXVJHJHEHQ YRQ 'LVFRYHU 3XEOLVKHU %9 3RVWIDFK $- 9HJKHO 1LHGHUODQGH 7HOHIRQ )D[ ( PDLO LQIR#VRIWVHFUHWV QO &KHI 5HGDNWHXU &OLII &UHPHU 0LWDUEHLWHU -RUJH &HUYDQWHV 0DUNXV %HUJHU (G 5RVHQWKDO 0DUWLQ 0XHQFKHEHUJ 5REHUW % %DUW % 0U -RVH 6DWLYD 'LYD - 6HDUFKHU X D EHUVHW]XQJHQ +HOPXW 6FK¸IIOHU $QVFKULIW GHU 5HGDNWLRQ ( 0DLO EUG#VRIWVHFUHWV QO $Q]HLJHQ LQIR#VRIWVHFUHWV QO

States where Marijuana is most likely to be legalized, according to 24/7 Wall St.: - Bundesstaaten, in denen Marihuana sehr wahrscheinlich legalisiert wird (nach 24/7 Wall St.)

(LQ :RUW GHV +HUDXVJHEHUV 'LH GHXWVFKH 5HJLHUXQJ KDW KLQVLFKWOLFK GHV .RQVXPV YRQ &DQQDELV HLQHQ 3UR]HVV GHU UHODWLYHQ /LEHUDOLVLHUXQJ HLQJHOHLWHW XQG &DQQDELVDNWLYLVWHQ HQJDJLHUHQ VLFK VHKU XP GLHVH (QWZLFNOXQJ ]X I¸UGHUQ 0HKUHUH *HPHLQGHU¦WH XQG +DXSWNRPPLVVDUH XQWHUVW¾W]HQ QXQ DNWLY HLQ &RIIHHVKRS 6\VWHP QDFK KROO¦QGLVFKHP 9RUELOG DOV HLQH 0¸JOLFKNHLW KDUWH YRQ ZHLFKHQ 'URJHQ ]X WUHQQHQ ZLH HV VLFK LQ +ROODQG EHZ¦KUW KDW 2E VLH HLQHQ QHXHQ &RIIHHVKRS DXIVXFKHQ RGHU I¾U GHQ (LJHQEHGDUI DQEDXHQ &DQQDELVNRQVXPHQWHQ VWHO OHQ I¾U QLHPDQGHQ HLQH %HGURKXQJ GDU XQG YHUXU VDFKHQ NHLQH ZDKUQHKPEDUHQ VR]LDOHQ 3UREOHPH (LQLJH 3ROLWLNHU XQG .RPPHQWDWRUHQ IRUGHUQ GLH YROOVW¦QGLJH /HJDOLVLHUXQJ YRQ 0DULKXDQD :DUWHQ ZLUV DE XQG ZLU ZHUGHQ VHKHQ ZLH VLFK GLH 'HEDWWH

+XEHUV 7UDGLQJ +8* V +XPEROGW 6HHG 2UJDQL]DWLRQ Ζ *URZ -RUJH &HUYDQWHV -R\ .DOLGDG .D\D )RXQGDWLRQ .ODXV GHU *¦UWQHU .ODXV GHU *¦UWQHU .RVPLF .LWFKHQ /R 6SD]LRb 0\FRORJLFV 1HDU 'DUN 3DUDGLVH 6HHGV 3URFDUH 3V\FKRQRYD 3\UDPLG 6HHGV 6PRNH\ V 6RZ *URZ 6WDGW *DUWHQ 6WRUH 6WDGW *DUWHQ 6WRUH 6WHFNOLQJH DW 6ZHHW 6HHGV 7UHH )ULHQGV 8//D 9HUVDQG .¸OQ 8QLWHG 6HHGEDQNV 9HUGDPSIW 1RFKPDO 9LVLRQ RI +HPS =DPQHVLD

LQ HLQHU =HLW UHODWLYHU 5XKH ]ZLVFKHQ DOOHQ DQ GHU $XVHLQDQGHUVHW]XQJ %HWHLOLJWHQ HQWZLFNHOW ΖQ GHU =ZLVFKHQ]HLW KRIIW GHU +HUDXVJHEHU GDVV 6RIW 6HFUHWV GHU IIHQWOLFKNHLW HLQH SRVLWLYH 6HLWH GHU 1RUPDOLVLHUXQJ GHV &DQQDELVNRQVXPV DXI]HLJHQ ZLUG XQG LVW EHVWUHEW VRZRKO %HI¾UZRUWHUQ DOV DXFK *HJQHUQ GHU /HJDOLVLHUXQJ HLQ )RUXP ]X ELHWHQ 'DV VHW]W YRUDXV GDVV GHU 9HUOHJHU QLFKW XQEHGLQJW PLW DOOHP ZDV LQ $UWLNHOQ XQG $Q]HLJHQ HUVFKHLQW HLQYHUVWDQGHQ LVW 'HU +HUDXVJHEHU GLVWDQ]LHUW VLFK KLHUPLW DXVGU¾FNOLFK YRQ YHU¸IIHQWOLFKWHQ $XVVDJHQ RGHU 'DUVWHOOXQJHQ GLH GHQ (LQGUXFN HUZHFNHQ N¸QQWHQ GDVV GHU .RQVXP RGHU GLH 3URGXNWLRQ YRQ &DQQDELV EHI¾UZRUWHW ZLUG (V LVW XQWHUVDJW RKQH GDV YRUKHULJH (LQYHUVW¦QGQLV GHV +HUDXVJHEHUV RGHU DQGHUHU ΖQKDEHU YRQ 8UKHEHUUHFKWHQ LUJHQGHWZDV JOHLFK ZHOFKHQ )RUPDWV YRQ GLHVHP 0DJD]LQ ]X NRSLHUHQ RGHU ]X UHSURGX]LHUHQ 'HU +HUDXVJHEHU ¾EHUQLPPW NHLQH 9HUDQWZRUWXQJ I¾U QLFKW DQJHIRUGHUWH (LQVHQGXQJHQ 'HU +HUDXVJHEHU LVW EHP¾KW DOOH 8UKHEHUUHFKWVLQKDEHU YRQ )RWR 9LGHRPDWHULDO ]X HUUHLFKHQ 'LHMHQLJHQ GLH PHLQHQ QRFK $QVSUXFK DXI GLHVH 5HFKWH ]X KDEHQ VLQG EHUHFKWLJW GHQ +HUDXVJHEHU ]X NRQWDNWLHUHQ 6RIW 6HFUHWV HUVFKHLQW LQ GHQ IROJHQGHQ /¦QGHUQ +ROODQG +LJKOLIH 0DJD]LQH 'HXWVFKODQG VWHUUHLFK 6FKZHL] 8QLWHG .LQJGRP )UDQNUHLFK 6SDQLHQ ΖWDOLHQ 3ROHQ 7VFKHFKLVFKH 5HSXEOLN &KLOH XQG $UJHQWLQLHQ

'LH Q¦FKVWH $XVJDEH HUVFKHLQW DP -DQXDU


ROOTBASTIC

B’CUZZ

ATA

BI-BLOOMBASTIC

BLOOMBASTIC

B’CUZZ

ATA ORGANICS

210915 5

SALES @ ATAMI.COM WWW.ATAMI.COM TEL.: 0031(0)73 522 32 56 FAX: 0031(0)73 521 32 59



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.