6 minute read

Rückblick»Platformers’Days«

Next Article
Aktuelles

Aktuelles

Mehr als 100 Hersteller und Händler aus den Bereichen Arbeitsbühne, Stapler und Kran sowie Anbieter von Komplementärprodukten stellten ihre Produkte auf über 20 000 m2 Freigelände und rund 2 000 m2 Hallenfläche aus.

Debüt in Pandemie-Zeiten am neuen Standort

»Endlich wieder Messe live erleben«, so lautete das Credo von Ausstellern, Besuchern und Messeleitung. Nach drei Jahren und auch Corona-bedingter Pause fanden die Platformers’Days im September als wichtigste Fachmesse für mobile Hebe- und Höhenzugangstechnik im deutschsprachigen Raum wieder statt: am neuen Standort in der Messe Karlsruhe.

Auf den Platformers’ Days waren unter den Ausstellungsprodukten der mobilen Hebe- und Höhenzugangstechnik Neuheiten sowie Live-, Europa- und Deutschlandpremieren zu entdecken.

Die Premiere der Platformers’ Days läutete zugleich den Neustart des Eigenmessegeschäfts der Messe Karlsruhe ein. Das mit rund 23 000 m2 für die Veranstaltung bemessene Gelände war schon Monate im Voraus ausgebucht. Knapp 2 000 Teilnehmer informierten sich bei mehr als 100 Ausstellern aus zehn Ländern, die ihre Neuheiten, Maschinen und Geräte aus der mobilen Hebe- und Höhenzugangstechnik auf der ersten Ausgabe der Platformers’ Days in Karlsruhe zeigten. IPAF als ideeller Träger sowie die Verbände bbi, VDBUM und BSK unterstützten die Fachmesse. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernahm das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus BadenWürttemberg.

Bestnoten von Besuchern

Ein qualitativ hochwertiges Fachpublikum (98 %) aus überwiegend Entscheidern (70 % Unternehmer, Geschäftsführer, leitende Angestellte) fand sich zum Debüt der Platformers’ Days in Karlsruhe ein. 35 % der Besucher nahmen einen Anreiseweg von über 300 km auf sich, etliche reisten aus Österreich, der Schweiz und den Niederlanden an. 96 % der Besucher vergaben Bestnoten für ihren Messebesuch und 93 % kündigten an, die Fachmesse wieder zu besuchen. 98 % der Befragten würden die Platformers’ Days im Kreis ihrer Kollegen und Geschäftspartner weiterempfehlen. Ebenso wurde das Corona-Schutz- und -Hygienekonzept von 95 % der Befragten mit Bestnoten bewertet.

WOLFGANG EMMLER (1), TOBIAS NICKERT (3)

1

Geplante Ausstellungsfäche war vollständig belegt

Die Ausstellungsfläche hat sich im Vergleich zur Vormesse verdoppelt und war bereits vier Monate vor Messebeginn belegt. Ein Viertel der Stammaussteller hat seine Standflächen mehr als verdoppelt und konnte somit eine breitere Produktpalette vorstellen als in den Vorjahren. Für die »herausragende Qualität« der Aussteller gab es von 99 % der Befragten Bestnoten. Die Messeleitung freute sich über ein Fünftel Neuaussteller und zahlreiche Produktpremieren. Auch Trendthemen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Elektrifizierung von Maschinen in der mobilen Hebe- und Höhenzugangstechnik sowie deren Anwendungsdemonstration spielten auf der Fachmesse eine große Rolle. Daher wurden zwei neue Themenflächen »Rough Terrain« und »Elektro-Park« sowie in Kooperation mit Z-Lab, der digitalen Unternehmensschmiede des Zeppelin-Konzerns, ein Vortrags-Café geschaffen, um das Live-Messekonzept abzurunden.

Netzwerken im Fokus

Vor Ort standen für Aussteller der Netzwerkgedanke, die Neukundenakquise und Bestandskundenpflege sowie das Informationsgespräch im Vordergrund. Mehr als 75 % der befragten Besucher beabsichtigen, im Nachgang zur Messe einen Kauf zu tätigen.

Die nächsten Platformers’ Days sollen vom 8. bis 9. September 2023 auf dem Messegelände in Karlsruhe stattfinden. t

2

3

4

1 Das Zauberwort am Stand von JCB lautete »elektrisch«, beispielsweise in Form des Teleskopladers 535-60 E-Tech. Er will durch eine Hubhöhe von 6 m mit einer Bruttoleistung von 24 kWh und einer Nenntragfähigkeit von 2,5 t überzeugen. 2 Am Stand von Magni Deutschland war vermutlich die imposanteste Maschine der Platformers’ Days zu sehen. Mit dem RTH6.51 zeigte das Unternehmen sein neues Flaggschiff mit einer Hubhöhe von 51 m und einer maximalen Tragkraft von 6 t. 3 Förmlich als Alien zwischen der ganzen Höhenzugangstechnik stellte GreenMech seine Hacker vor. Der Evo205D mit Diesel-Motor (EU-Stufe 5) und

SmartSense-Steuerung gibt sich als perfekter Allround-Hacker für Kommunalbetriebe, die Vermietung oder auch den GaLaBau. 4 Mit Freude präsentierte Gebietsverkaufsleiter Simon Weigl für Meusburger Fahrzeugbau einen 3-Achs-Tieflade-Sattelauflieger mit Hubtisch und abklappbarem Heck.

1 3

2

1 Auf den Platformers’ Days stellte Ahern sein gesamtes

Portfolio in den Hallen und auf dem Außengelände vor. 2 Jessica Jurisch (Brand & Campaign Project Managerin) und Nicholas Skillicorn (Head of Growth) von Klickrent und Klickcheck freuten sich darauf, viele Besucher und

Kunden auf den Platformers’ Days zu treffen. Wichtig war ihnen, diese über die digitalen Z-Lab-Lösungen für das

Mieten und Vermieten von Bautechnik zu informieren, die inzwischen als Accelerent firmieren (siehe Seite 14). 3 Böcker Maschinenwerke, vertreten durch Vertriebsleiter

Michael Sendermann, zeigte auf dem Freigelände das

Modell AK 52 als 4-Achser und den AHK 30KS mit

E-Motor. 4 ZGS präsentierte auf den Platformers’ Days seine neue Lösung für mobile Baustraßen. 5 Thorsten Becht erläuterte die Angebote von abcfinance in den Bereichen Finanzierung, Leasing und Factoring. 6 Bickel-Tec-Geschäftsführer Gerd Körber präsentierte auf den Platformers’ Days »Customized and Tailer Made«

Auflieger, die speziell auf den Transport von Hub- und

Hebearbeitsbühnen ausgelegt sind.

4

6 5

1

2 3

4

1 Ein breites Portfolio vom Vakuum- und Glassauger bis zur Lkw-Bühne und einen Leiterersatz für die Schiene präsentierte Kunze-Arbeitsbühnen. Am Stand des Händlers und Vermieters aus Bruckmühl bei München waren standesgemäß gekleidet Lisa Tarver (Leitung Marketing) und Florian Kunze (Leiter Strategie,

Design & IT sowie Mitglied der Geschäftsleitung). 2 Ein breites Angebot an Fahrplatten, Bodenschutzplatten, Überfahrplatten,

Unterlegplatten, Abstützplatten, Kranplatten, Kranmatten, Kranbalken und individuelle Kundenlösungen aus dem Hause Securatek stellten Jörn Becker (Verkauf & Vermietung; li.) und Kim Schäfer (Marketing & Vertrieb) vor. 3 Imre Kovats (Marketing D-A-CH-Region; li.) und Richard Roessler (Vertriebsleiter D-A-CH) von MCS Rental waren als Vertreter eines der beiden Sponsoring-

Partner der Platformers’ Days besonders gespannt auf die Messe. Vor Ort informierten sie über die Miet-Software-Lösung MCS-rm, die in vielen

Unternehmen der Arbeitsbühnen-, Kran-, Hebe- und Bauvermietbranche eingesetzt wird. Sie will Vermietern unterschiedlicher Größe dabei helfen, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Auslastung der Anlagen zu verbessern. 4 Live konnten die Besucher der Platformers’ Days den Först TR6P im Einsatz erleben. Der 150-mm-Raupenhacker mit einem 37 PS starkem Benzin-Motor machte aus Zweigen sprichwörtlich Kleinholz. 5 Für BFS finance, einer Tochtergesellschaft des Bertelsmann-Bereichs Arvato, erläuterten Jan Blume (re.) und Joachim Pfister wie »Factoring« durch

Forderungsübernahme den Finanzierungsspielraum von Unternehmen erweitern kann. 6 Bei Tsubaki KabelSchlepp zeigten Michael Farrujia (Technischer

Außendienst; li.) und Peter Sebastian Pütz (Head of Market, Product

Development) das umfangreiche Portfolio des Unternehmens an

Energieführungsketten für Kransysteme.

5

6

This article is from: