MESSE-RÜCKBLICK
Debüt in Pandemie-Zeiten am neuen Standort »Endlich wieder Messe live erleben«, so lautete das Credo von Ausstellern, Besuchern und Messeleitung. Nach drei Jahren und auch Corona-bedingter Pause fanden die Platformers’ Days im September als wichtigste Fachmesse für mobile Hebe- und Höhenzugangstechnik im deutschsprachigen Raum wieder statt: am neuen Standort in der Messe Karlsruhe.
JÜRGEN RÖSNER/MESSE KARLSRUHE (2)
Mehr als 100 Hersteller und Händler aus den Bereichen Arbeitsbühne, Stapler und Kran sowie Anbieter von Komplementärprodukten stellten ihre Produkte auf über 20 000 m2 Freigelände und rund 2 000 m2 Hallenfläche aus.
D
ie Premiere der Platformers’ Days läutete zugleich den Neustart des Eigenmessegeschäfts der Messe Karlsruhe ein. Das mit rund 23 000 m2 für die Veranstaltung bemessene Gelände war schon Monate im Voraus ausgebucht. Knapp 2 000 Teilnehmer informierten sich bei mehr als 100 Ausstellern aus zehn Ländern, die ihre Neuheiten, Maschinen und Geräte aus der mobilen Hebe- und Höhenzugangstechnik auf der ersten Ausgabe der Platformers’ Days in Karlsruhe zeigten. IPAF als ideeller Träger sowie die Verbände bbi, VDBUM und BSK unterstützten die Fachmesse. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernahm das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus BadenWürttemberg.
Bestnoten von Besuchern
Auf den Platformers’ Days waren unter den Ausstellungsprodukten der mobilen Hebe- und Höhenzugangstechnik Neuheiten sowie Live-, Europa- und Deutschlandpremieren zu entdecken.
94 OKTOBER 2021
Ein qualitativ hochwertiges Fachpublikum (98 %) aus überwiegend Entscheidern (70 % Unternehmer, Geschäftsführer, leitende Angestellte) fand sich zum Debüt der Platformers’ Days in Karlsruhe ein. 35 % der Besucher nahmen einen Anreiseweg von über 300 km auf sich, etliche reisten aus Österreich, der Schweiz und den Niederlanden an. 96 % der Besucher vergaben Bestnoten für ihren Messebesuch und 93 % kündigten an, die Fachmesse wieder zu besuchen. 98 % der Befragten würden die Platformers’ Days im Kreis ihrer Kollegen und Geschäftspartner weiterempfehlen. Ebenso wurde das Corona-Schutz- und -Hygienekonzept von 95 % der Befragten mit Bestnoten bewertet.