4 minute read

Hyundai-Doosan | Radladerreihe DL7 um die Modelle DL2007 und DL420CVT7 erweitert

Next Article
Impressum

Impressum

Der DL200-7 stößt als kleinstes Modell zur über das vergangene Jahr eingeführten DL-7-Reihe von Doosan.

L HYUNDAI-DOOSAN Zwei Radlader machen DL-7-Reihe komplett

Doosan Infracore Europe vervollständigt seine Radladerreihe DL7 mit den beiden Modellen DL2007 und DL420CVT7. Wie die bereits eingeführten Modelle haben der DL2007 und der DL420CVT7 das Design der neuesten Generation erhalten, verfügen über kraftvolle StufeVkonforme Motoren und wollen neben höherer Produktivität, wirtschaftlicherem Kraftstoffverbrauch und geringeren Gesamtbetriebskosten vor allem durch eine überragende Arbeitsumgebung für den Maschinenführer überzeugen.

i25%

Mit dem stufenlosen Getriebe lassen sich laut Doosan Kraftstoffeinsparungen von bis zu 25 % erzielen.

Der DL200-7, das kleinste Modell der Baureihe, wird von einem Stufe-V-konformen Vierzylindermotor des Perkins-Typs 1204J mit einer Leistung von 106 kW (146 PS) bei 2200 min-1 angetrieben. Und mit einer Leistung von 240 kW (330 PS) bei 1800 min-1 will der Scania-DC09-Motor im DL420CVT-7 ein großzügiges Drehmoment auch im unteren Drehzahlbereich bieten. Beide Motoren erfüllen die Vorschriften der Abgasnorm der EU-Stufe V dank SCR-Katalysator, Dieseloxidationskatalysator sowie Abgasnachbehandlungsverfahren mit Dieselpartikelfilter (DPF).

Bis zu 25 % zusätzliche Kraftstoffeinsparungen Der DL420CVT-7 besitzt ein CVT-Getriebe (Continuously Variable Transmission), das auf einer permanenten Kombination von Hydraulik- sowie Mechaniktechnologie basiert und eine sanfte und kontinuierliche Drehzahländerung unterstützt. Damit kann der DL420CVT-7 automatisch vom hydrostatischen Antrieb bei niedriger Drehzahl zum mechanischen System wechseln, um mit höheren Drehzahlen zu arbeiten. Vorwärts- und Rückwärtsfahrt werden per CVT gesteuert. Motordrehzahlen dienen dabei unabhängig von der Geschwindigkeit einem hohen Wirkungsgrad und einem ebenso maximalen Fahrkomfort. Die voll leistungsverzweigte Stufenlostechnologie erleichtert das sanfte, hydraulisch gesteuerte Anfahren. Darüber hinaus lassen sich mit dem stufenlosen Getriebe Kraftstoffeinsparungen laut Doosan von bis zu 25 % erzielen.

Neue Gestaltung der Fahrerkabine Die Kabine des DL200-7 und des DL420CVT-7 will ein um ein Vielfaches verbessertes Fahrerblickfeld bieten. Tote Winkel im Kabinenbereich wurden verringert, und die Fensterflächen sind im Vergleich zu den Vorgängermodellen der DL-5-Reihe um 14 % größer (Herstellerangabe). Die Radlader sind zudem mit elektrisch verstellbaren Rückspiegeln lieferbar. An der Kabine befinden sich LED-Arbeitsscheinwerfer – bis zu sechs vorn und hinten. Die LED-Scheinwerfer auf der Heckhaube besitzen eine Stroboskopfunktion, die bei Rückwärtsfahrten automatisch aktiviert wird. Eine weitere angebotene Option ist ein Luftkompressor mit Drucklufttank, wobei der Druckluftschlauch wahlweise in der Kabine angeschlossen werden kann, um den Innenraum zu reinigen oder außen am Kompressor, um Filter und Kühler auszublasen. In der Kabine startet der Fahrer die Maschine mit dem auch als Diebstahlschutz fungierenden Smart-KeySystem auf der Bedienkonsole. Das System übernimmt ferngesteuerte Türsteuerfunktionen: Schließen und Öffnen, Türfreigabe und noch weitere Funktionen. Es verfügt darüber hinaus über zwei USB-Ports.

Der in der neuen Kabine verbaute GrammerSitz Actimo XXL kommt in der Serienausrüstung mit vollständig horizontal und vertikal einstellbarer Federung, einer pneumatischen Lendenstütze und Sitzheizung. Der 3-Punkt-Sicherheitsgurt ist mit Alarmsymbolen auf dem neuen SmartTouch-System und der Anzeigetafel abgebildet, wobei Letztgenannter über ein neues Layout und Anti-Reflex-Glas verfügt.

Der nun vollständig in die Armlehne integrierte EMCV-Joystick für das elektrische Hauptsteuerventil ist ein weiteres Standardmerkmal in der Kabine. Es unterstützt eine feinfühligere und präzisere Steuerung des Hub arms sowie der Anbaugeräte am Radlader. Über das EMCV-System verfügbare Funk-

tionen sind u. a. die automatische Grabwinkel einstellung oder die Schaufelkipppositionierung. Damit der Fahrer mit kürzeren Hebelbewegungen präziser steuern kann, lässt sich die Empfindlichkeit der Joystick-Steuerung über das neue SmartTouch-System nach Fahrerwunsch einstellen. Der 8"-Touchscreen bündelt Einstellungen und Informationen, die der Fahrer benötigt, an einer Stelle.

Mehr Vielseitigkeit bei Hydraulikanbaugeräten Die beiden Radlader DL200-7 und DL420CVT-7 verfügen über leichtgängige und reaktionsschnelle Hydrauliksysteme und Zusatzhydraulikanschlüsse. Sie haben serienmäßig ein drittes Steuerventil mit einstellbarer Fließ- und Sperrfunktion, was bei hydraulisch angetriebenen Anbaugeräten einen kontinuierlichen Fluss gewährleistet. Über den Proportionalschalter am Joystick kann der Fahrer Hydraulikanbaugeräte einfach und bequem steuern.

Das Standard-Schaufelvolumen des DL200-7 beträgt 2 m3, beim DL420CVT-7 sind es 4,5 m3. Der Hubarm mit Z-Kinematik bietet insbesondere bei schweren Materialien große Ausbrechkräfte und Hubleistungen sowie einen großen Ausschütt winkel. Beide Modelle sind auch als HL-Version mit einem Hochhubarm und schwererem Gegengewicht erhältlich, falls größere Ausschütthöhen und mehr Vielseitigkeit erforderlich sind.

Hohe Leistungsfähigkeit Das LIS (Load Isolation System) soll nicht nur für eine ruhigere Fahrt und mehr Fahrerkomfort sorgen, sondern dank

ZAHLEN

DL2007 DL420CVT7

Schaufelinhalt, gehäuft: Statische Kipplast (ungeknickt/40°): Ausbrechkraft: 2 m³ 10 124 kg/8 933 kg 98 kN 4,5 m³ 18 696 kg/16 493 kg 171 kN

Breite/Länge mit Standardschaufel: 2 550 mm/7 208 mm 3200 mm oder 3000 mm/8926 mm

Schaufelgelenkhöhe: 3 716 mm 4 265 mm

Ausschütthöhe/reichweite (bei 45°) mit Schneidkante: 2 718 mm/961 mm 2990 mm/1320 mm

Motor: PerkinsVierzylinder 1204J – 106 kW bei 2 200 min¯1 PerkinsVierzylinder 1204J – 240 kW bei 1 800 min¯1

Betriebsgewicht: 12 047 kg 23 990 kg

MARTINDEDICATED SYST E

MM A RT I N BAGGERLÖFFEL UND SCHNELLWECHSLER MARTIN Baggerlöffel und Schnellwechselsysteme - ein perfektes Team.

Martin Löffel für jede Anforderung

» Löffel passend für Bagger der Gewichtsklassen von 1,0 bis 30,0 t » Extrem robust » Gewichtsoptimierte Konstruktion bei langer Lebensdauer »Höchste Verarbeitungsqualität » Hartverchromte Bolzen » Integriertes Löffeltransportsystem „BTS“ (Bucket Transport System) » Verwindungssteife Sattelkonstruktion für lange Lebensdauer »Verschleißfeste Schneiden und Zahnsysteme für härteste Einsätze und Bedingungen » Leichtere Entleerung durch doppelkonische Ausführung »Hochverschleißfester Stahl

This article is from: