Der DL200-7 stößt als kleinstes Modell zur über das vergangene Jahr eingeführten DL-7-Reihe von Doosan.
kontinuierliche Drehzahländerung unterstützt. Damit kann der DL420CVT-7 automatisch vom hydrostatischen Antrieb bei niedriger Drehzahl zum mechanischen System wechseln, um mit höheren Drehzahlen zu arbeiten. Vorwärts- und Rückwärtsfahrt werden per CVT gesteuert. Motordrehzahlen dienen dabei unabhängig von der Geschwindigkeit einem hohen Wirkungsgrad und einem ebenso maximalen Fahrkomfort. Die voll leistungsverzweigte Stufenlostechnologie erleichtert das sanfte, hydraulisch gesteuerte Anfahren. Darüber hinaus lassen sich mit dem stufenlosen Getriebe Kraftstoffeinsparungen laut Doosan von bis zu 25 % erzielen.
Neue Gestaltung der Fahrerkabine
L HYUNDAI-DOOSAN
Zwei Radlader machen DL-7-Reihe komplett Doosan Infracore Europe vervollständigt seine Radladerreihe DL7 mit den beiden Modellen DL2007 und DL420CVT7. Wie die bereits eingeführten Modelle haben der DL2007 und der DL420CVT7 das Design der neuesten Generation erhalten, verfügen über kraftvolle StufeVkonforme Motoren und wollen neben höherer Produktivität, wirtschaftlicherem Kraftstoffverbrauch und geringeren Gesamtbetriebskosten vor allem durch eine überragende Arbeitsumgebung für den Maschinenführer überzeugen.
D 25%
ii
Mit dem stufenlosen Getriebe lassen sich laut Doosan Kraftstoffeinsparungen von bis zu 25 % erzielen.
er DL200-7, das kleinste Modell der Baureihe, wird von einem Stufe-V-konformen Vierzylindermotor des Perkins-Typs 1204J mit einer Leistung von 106 kW (146 PS) bei 2 200 min-1 angetrieben. Und mit einer Leistung von 240 kW (330 PS) bei 1 800 min-1 will der Scania-DC09-Motor im DL420CVT-7 ein großzügiges Drehmoment auch im unteren Drehzahlbereich bieten. Beide Motoren erfüllen die Vorschriften der Abgasnorm der EU-Stufe V dank SCR-Katalysator, Dieseloxidationskatalysator sowie Abgasnachbehandlungsverfahren mit Dieselpartikelfilter (DPF).
Bis zu 25 % zusätzliche Kraftstoffeinsparungen Der DL420CVT-7 besitzt ein CVT-Getriebe (Continuously Variable Transmission), das auf einer permanenten Kombination von Hydraulik- sowie Mechaniktechnologie basiert und eine sanfte und
76 DEZEMBER 2021 – JANUAR 2022
Die Kabine des DL200-7 und des DL420CVT-7 will ein um ein Vielfaches verbessertes Fahrerblickfeld bieten. Tote Winkel im Kabinenbereich wurden verringert, und die Fensterflächen sind im Vergleich zu den Vorgängermodellen der DL-5-Reihe um 14 % größer (Herstellerangabe). Die Radlader sind zudem mit elektrisch verstellbaren Rückspiegeln lieferbar. An der Kabine befinden sich LED-Arbeitsscheinwerfer – bis zu sechs vorn und hinten. Die LED-Scheinwerfer auf der Heckhaube besitzen eine Stroboskopfunktion, die bei Rückwärtsfahrten automatisch aktiviert wird. Eine weitere angebotene Option ist ein Luftkompressor mit Drucklufttank, wobei der Druckluftschlauch wahlweise in der Kabine angeschlossen werden kann, um den Innenraum zu reinigen oder außen am Kompressor, um Filter und Kühler auszublasen. In der Kabine startet der Fahrer die Maschine mit dem auch als Diebstahlschutz fungierenden Smart-KeySystem auf der Bedienkonsole. Das System übernimmt ferngesteuerte Türsteuerfunktionen: Schließen und Öffnen, Türfreigabe und noch weitere Funktionen. Es verfügt darüber hinaus über zwei USB-Ports. Der in der neuen Kabine verbaute GrammerSitz Actimo XXL kommt in der Serienausrüstung mit vollständig horizontal und vertikal einstellbarer Federung, einer pneumatischen Lendenstütze und Sitzheizung. Der 3-Punkt-Sicherheitsgurt ist mit Alarmsymbolen auf dem neuen SmartTouch-System und der Anzeigetafel abgebildet, wobei Letztgenannter über ein neues Layout und Anti-Reflex-Glas verfügt. Der nun vollständig in die Armlehne integrierte EMCV-Joystick für das elektrische Hauptsteuerventil ist ein weiteres Standardmerkmal in der Kabine. Es unterstützt eine feinfühligere und präzisere Steuerung des Hubarms sowie der Anbaugeräte am Radlader. Über das EMCV-System verfügbare Funk-