
5 minute read
Epiroc | Hydraulikhammer MB 1200 überzeugt beim Einsatz im britischen Steinbruch
»Wir waren sehr beeindruckt von dem Hammer. Er ist kompakter als die anderen Hydraulikhämmer in unserem Maschinenpark. Dennoch bringt er weitaus mehr Leistung als alles, was wir bisher eingesetzt haben.«
Gerry Kelly, Firmenchef Kelly Earthmoving
EPIROC
In einem großen Steinbruch in den britischen Midlands hat Kelly Earthmoving einige Vorbereitungsarbeiten im Zusammenhang mit der Installation eines Hängefördersystems ausgeführt – hier wird künftig ein rund 1 km langes Tragseil über einen Steinbruch verlaufen. Die Installation des Systems erforderte einige anspruchsvolle vorbereitende und bautechnische Lösungen mit einem Hydraulikhammer MB 1200 von Epiroc an einem Menzi Muck.
Das irische Unternehmen Kelly Earthmoving übernimmt vielfältige Spezialaufgaben. »Natürlich können wir ganz normal Erdreich bewegen, aber das ist ein bisschen langweilig«, so Firmenchef Gerry Kelly. »Darum bewegen wir das Erdreich von Orten weg, die andere nicht erreichen wollen oder können.« Kelly bietet nicht nur Erdbewegungen unter schwierigen Bedingungen an, sondern übernimmt auch komplexe Aufgaben im Spezialtiefbau. Wie Gerry Kelly erklärt, musste sein Unternehmen in den Midlands mehr Gestein extrahieren und zerkleinern, als je zuvor bei einem Auftrag. »Es war für die Mitarbeiter und unsere Ausrüstung gleichermaßen ein knochenharter Job.«
Schwierige Aufgabe Rund zwölf Monate lang war das Kelly-Team an zwei separaten Stellen im Einsatz. Obwohl sich ein Teil des offenliegenden Gesteins leicht entfernen ließ, musste man nach einigen ver-
Andreas Pocha: 20Jahre Geschäftsführer beim Deutschen Abbruchverband
DA – Sein 20-jähriges Jubiläum als Geschäftsführer des Deutschen Abbruchverbandes (DA) hat im Oktober Andreas Pocha gefeiert. Eine erfolgreiche Ära, die sich auch in der Entwicklung der Mitgliederzahlen des Verbandes niederschlug. Seit Dienstantritt Pochas hat sich die Zahl der vom DA vertretenen Unternehmen von 290 auf 810 deutlich erhöht.

Die Qualitätssicherung und steigerung im Abbruch ist seit jeher ein Hauptanliegen des DA, das unter Pochas Leitung maßgeblich vorangetrieben wurde. So konnten in den vergangenen Jahren u. a. durch die Mitarbeit des DA in den Normungsausschüssen des DIN (DIN 18299, 18007, 18459) und den VDIGremien (VDI 6210) die Technikstandards im Abbruch vereinheitlicht und verbessert werden. Seit 2005 zeichnet der DA zudem besonders qualifizierte Experten im Abbruchbereich als »Fachberater Abbruch« aus, die als Ansprechpartner für Ausschreibung, Planung und Begutachtung von Abbrucharbeiten bereitstehen. Ein Jahr zuvor erschien die erste Auflage des vom DA herausgegebenen »Fachbuch Abbrucharbei
Seit 20 Jahren leitet Andreas Pocha die Geschäfte des Deutschen Abbruchverbandes.
JENS JESKE
ten« als Nachschlagewerk zur fachgerechten Planung und Ausführung aller Arbeiten im Bereich Abbruch und Rückbau.
Fachtagung entwickelt Dafür, dass die Abbruchbranche untereinander netzwerken und sich austauschen kann, sorgt der DA mit der »Fachtagung Abbruch« in Berlin mit angeschlossener Fachausstellung. Die 1995 aus der Taufe gehobene Veranstaltung
Der Epiroc MB 1200 erweist sich für Kelly Earthmoving als ein perfektes Werkzeug für eine extrem anspruchsvolle Aufgabe.
schlissenen Hydraulikhämmern und zahllosen abgebrochenen Meißeln einsehen, dass die Ausrüstung dem Material in einem Bereich nicht gewachsen war. Gerry Kelly erinnert sich: »Uns ist das Lachen vergangen. Alle paar Tage ging ein Meißel kaputt und manchmal auch mehr. Unsere normalen Hämmer waren dem harten Gestein nicht gewachsen. Daher beschlossen wir, in etwas Zuverlässigeres und Produktiveres zu investieren, um die Arbeit zum Abschluss zu bringen. Coyle Equipment Services hat uns unterstützt. Auf Empfehlung von William Coyle brachten wir als Ersatz für eine unserer vorhandenen Maschinen einen Epiroc-Hydraulikhammer MB 1200 zum Einsatz. Wir waren sehr beeindruckt von der Zuverlässigkeit und Leistung des EpirocHammers.«
Der 157 PS starke Menzi Muck aus der 12-t-Klasse arbeitete sich mit dem MB 1200 von Epiroc kontrolliert durch den Fels, obwohl der Hammer eigentlich für Trägergeräte der 15-t- bis 26-tKlasse konzipiert ist. »Der Menzi ist einfach ein enormes Kraftpaket«, bestätigt Kelly. »Mit der Powerline-Pumpe stellt er mehr als 200 l/min Hydrauliköl bereit. Das ist weit mehr, als der EpirocHydraulikhammer braucht.« Die Hubkapazität beträgt selbst bei seiner maximalen Reichweite von 6 m mehr als 4 t. Damit zeigte sich der Menzi als ein idealer Träger für hydraulische Anbaugeräte. Mit einem 120 mm dicken Meißel brachte es der MB 1200 auf 340 bis 680 Schläge pro Minute, was laut Gerry Kelly mehr als ausreichte, um das Hartgestein zu brechen.

Druckerkennung Der Hydraulikhammer verfügt über AutoControl-System und kann den Druck auf den Meißel ermitteln. Er erkennt ebenso, wenn der Meißel das Material durchbricht. So schützt er sich vor Leerschlägen, die Schäden am Schlagraum verursachen können. »Wir mussten den Meißel nicht ein einziges Mal auswechseln. Anscheinend ist das Original von Epiroc aus besonders hartem Material gefertigt«, betont Gerry Kelly. t Über 50 qualifizierte Fachvorträge
mit lösungs orientierten Präsentationen


Fachausstellung mit mehr als 100 Partnern
im In- und Outdoor-Bereich
1200 Fach- und Führungskräfte
Netzwerkkontakte höchster Qualität für Ihre tägliche Bau organisation
Weiterbildungsveranstaltung
mit Zertifikat
Nachwuchsgewinnung
Forschung trifft Praxis
wurde 2011 durch den DA übernommen. Waren es 2011 noch 411Teilnehmer und 47 Aussteller, zog das Event 2020 über 1 100 Brancheninsider und fast 130 ausstellende Firmen an. Die nächste Veranstaltung ist für den 11. März 2022 geplant.
Ausbildungsberuf auf den Weg gebracht Ein Baustein in Pochas Wirken war und ist die Gewinnung von Fachkräften für den Abbruch. Ein Meilenstein hierbei war die Entwicklung des Berufs bildes des »Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik«. Der seit 2004 anerkannte dreijährige Ausbildungsberuf ist der erste, der rein auf die Bedürfnisse von Rückbau und Abbruch zugeschnitten ist.
Umwelt und Nachhaltigkeit im Blick Als zukunftsträchtig gilt die ökologische Ausrichtung, die die Abbruch branche mit dem selektiven Rückbau für die Gewinnung von Sekundär rohstoffen seit über 30Jahren verfolgt. So war der DA die treibende Kraft für die Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe (QUBA) im Jahr 2019. Mit bvse und ZDB konnte der Verband zwei gleichberechtigte Gesellschafter gewinnen. Bereits 2015 hatte man die für die Sekundärrohstoffgewinnung vorab beim Abbruch notwendige Schadstoffsanierung als Unternehmenssparte aufgenommen und einen Fachausschuss gegründet. t