»Wir waren sehr beeindruckt von dem Hammer. Er ist kompakter als die anderen Hydraulikhämmer in unserem Maschinenpark. Dennoch bringt er weitaus mehr Leistung als alles, was wir bisher eingesetzt haben.«
EPIROC
Gerry Kelly, Firmenchef Kelly Earthmoving
L
EPIROC
Werkzeug für extrem anspruchsvolle Aufgabe In einem großen Steinbruch in den britischen Midlands hat Kelly Earthmoving einige Vorbereitungsarbeiten im Zusammenhang mit der Installation eines Hängefördersystems ausgeführt – hier wird künftig ein rund 1 km langes Tragseil über einen Steinbruch verlaufen. Die Installation des Systems erforderte einige anspruchs volle vorbereitende und bautechnische Lösungen mit einem Hydraulikhammer MB 1200 von Epiroc an einem Menzi Muck.
D
as irische Unternehmen Kelly Earthmoving übernimmt vielfältige Spezialaufgaben. »Natürlich können wir ganz normal Erdreich bewegen, aber das ist ein bisschen langweilig«, so Firmenchef Gerry Kelly. »Darum bewegen wir das Erdreich von Orten weg, die andere nicht erreichen wollen oder können.« Kelly bietet nicht nur Erdbewegungen unter schwierigen Bedingungen an, sondern übernimmt auch komplexe Aufgaben im Spezialtiefbau. Wie Gerry Kelly erklärt,
musste sein Unternehmen in den Midlands mehr Gestein extrahieren und zerkleinern, als je zuvor bei einem Auftrag. »Es war für die Mitarbeiter und unsere Ausrüstung gleichermaßen ein knochenharter Job.«
Schwierige Aufgabe Rund zwölf Monate lang war das Kelly-Team an zwei separaten Stellen im Einsatz. Obwohl sich ein Teil des offenliegenden Gesteins leicht entfernen ließ, musste man nach einigen ver-
DA – Sein 20-jähriges Jubiläum als Geschäftsführer des Deutschen Abbruchverbandes (DA) hat im Oktober Andreas Pocha gefeiert. Eine erfolgreiche Ära, die sich auch in der Entwicklung der Mitgliederzahlen des Verbandes niederschlug. Seit Dienstantritt Pochas hat sich die Zahl der vom DA vertretenen Unternehmen von 290 auf 810 deutlich erhöht.
ie Qualitätssicherung und steigerung im Abbruch ist seit jeher ein Hauptanliegen des DA, das unter Pochas Leitung maßgeblich voran getrieben wurde. So konnten in den vergangenen Jahren u. a. durch die Mit arbeit des DA in den Normungsausschüssen des DIN (DIN 18299, 18007, 18459) und den VDIGremien (VDI 6210) die Technikstandards im Abbruch vereinheitlicht und verbessert werden. Seit 2005 zeichnet der DA zudem besonders qualifizierte Experten im Abbruchbereich als »Fachberater Abbruch« aus, die als Ansprechpartner für Ausschreibung, Planung und Begutachtung von Abbrucharbeiten bereitstehen. Ein Jahr zuvor erschien die erste Auflage des vom DA herausgegebenen »Fachbuch Abbrucharbei
D
90 DEZEMBER 2021 – JANUAR 2022
Seit 20 Jahren leitet Andreas Pocha die Geschäfte des Deutschen Abbruchverbandes.
JENS JESKE
Andreas Pocha: 20 Jahre Geschäftsführer beim Deutschen Abbruchverband
ten« als Nachschlagewerk zur fachgerechten Planung und Ausführung aller Arbeiten im Bereich Abbruch und Rückbau.
Fachtagung entwickelt Dafür, dass die Abbruchbranche untereinander netzwerken und sich austau schen kann, sorgt der DA mit der »Fachtagung Abbruch« in Berlin mit ange schlossener Fachausstellung. Die 1995 aus der Taufe gehobene Veranstaltung