BAU- UND NUTZFAHRZEUGE
4
VOR ORT
L
IVECO
Lkw für schwere Offroad-Einsätze vorgestellt Robust, geländetauglich und besonders belastbar – mit dem TWay hat Iveco seine Systemfamilie kürzlich weiter ausgebaut. Auf den klassischen FernverkehrsLkw SWay sowie den XWay aus der mittelschweren Klasse folgt mit dem TWay ein Fahrzeug, das für schwere Geländeeinsätze konzipiert wurde und Offroad auf der Baustelle mit hoher Leistungskraft und Wirtschaftlichkeit punkten soll (das bauMAGAZIN berichtete in Heft 6/21, Seite 114). Auf der IvecoTeststrecke in Maulbronn bei Ulm und im Steinbruch konnte unsere Redaktion einen ersten Blick auf das neue Modell werfen und beobachten, wie sich der TWay auch unter realen Arbeitsbedingungen abseits der Straße schlägt.
Wolfgang Emmler und Dan Windhorst
122 AUGUST 2021
K
onzipiert wurde der neue T-Way für den Einsatz unter Extrembedingungen. Auffällig ist, dass der Offroad-Lkw um bis zu 325 kg leichter ist als das Vorgängermodell Trakker, aber dessen Robustheit des 10 mm starken Leiterrahmens mit einer Verwindungssteifigkeit von 177 kNm übernommen hat. Gleichwohl verdeutlichte Iveco zahlreiche Neuerungen: Im Mittelpunkt der Produktpräsentation standen beispielsweise das neue automatisierte Hi-Tronix-Getriebe mit speziell für OffroadEinsätze entwickelten Funktionen, Scheibenbrem-
sen an der Hinterachse sowie eine hochbelastbare Hinterradaufhängung für Tandemachsen und Neuerungen am Fahrerhaus. Unter der Haube des neu konzipierten T-Way arbeitet ein 510 PS starker Iveco-Cursor-13-Motor – er soll die für Traktion und Nebenantrieb (PTO – Power take-off) notwendige Leistung mitbringen und übertrifft damit die Motorisierung des TrakkerVorgängermodells. Erhältlich ist der T-Way laut Iveco allerdings auch mit einem Cursor-9-Motor. Ausgelegt ist die neue Motorenbaureihe auf die Erfüllung der Abgasnorm Euro VI/E. Die Motoren werden mit den automatisierten 12- und 16-GangHi-Tronix-Getrieben ausgestattet, die nun auch über neue Funktionen speziell für die verbesserte Offroad-Mobilität verfügen sollen. Dazu gehören laut Iveco eine Hill-Holder-Funktion, die das Anfahren an Steigungen erleichtert, ein Rocking-Mode zur Wiederherstellung der Traktion bei rutschigen Bedingungen und ein Creep-Modus für extrem niedrige Geschwindigkeiten im Standgas. Für die Onroad-Abschnitte im Einsatz soll das hauseigene Hi-Cruise-System die Effizienz des Getriebes weiter