L
ROCKSTER
Prallbrecher kann in Schweden im Bauschutt-Recycling punkten
S
eit bereits mehr als 25 Jahren genießt Haga R.O.T. Service im südlichen Schweden, etwa 160 km südwestlich von Stockholm, den Ruf eines Spezialisten für schwere Abbrucharbeiten, Dekontamination und Recycling. Das Unternehmen betreibt mit 70 Mitarbeitern Standorte in Norrköping und Linköping. Unabhängig von der Größe des jeweiligen Projekts wird Wert auf hohe Professionalität bei der Abwicklung gelegt. Neben der Aufbereitung von Baurestmassen im neuen RecyclingZentrum in Norsholm bei Norrköping setzt Haga R.O.T. den Rockster-Brecher auch im Lohnbrechgeschäft ein, um damit Asphalt oder auch Beton aufzubereiten. Firmeneigentümer John Torsell hatte einen Rockster-Prallbrecher des Typs
ROCKSTER
Das schwedische Unternehmen Haga R.O.T. Service hat Anfang des Jahres in einen mobilen RocksterPrallbrecher des Typs R1000S investiert, um seinen Geschäftsbereich Recycling und Wiederverwertung von Abbruchabfällen vor Ort weiter stärken zu können.
R1000S in Österreich im Einsatz gesehen und war sofort davon überzeugt, dass dieser Brecher der richtige für seine vielfältigen Projekte sein würde.
Kundenservice zählt Niklas Johansson vom schwedischen Rockster-Vertriebspartner Biocare Svenska hatte Haga R.O.T. den Rockster R1000S als ideale Lösung für die spezifischen Aufgabenstellungen angeraten. Biocare Svenska ist seit 2008 im Brechgeschäft tätig und hat sich in dieser Zeit auch zu einem Experten der mobilen Aufbereitung entwickelt. Haga R.O.T. und Biocare Svenska arbeiten seit langem partnerschaftlich zusammen. »Einer der Gründe, warum sich Haga R.O.T. für den Rockster R1000S entschieden hat, ist unsere Fähigkeit, schnell und effizient Ersatz- und Verschleißteile zu liefern«, sagt Niklas Johannson. Als einen der Hauptvorteile des R1000S nennt er zudem, dass keine Transportgenehmigungen erforderlich sind und der Brecher aufgrund seiner kompakten Größe und einem Gewicht unter 35 t als äußerst mobil gilt.
Ökologischer Fußabdruck
Für den Transport des R1000S sind keine speziellen Transportgenehmigungen erforderlich, was ihn äußerst mobil und vielseitig macht.
34 AUGUST 2021
Haga R.O.T. ist in ganz Schweden tätig, gearbeitet wird immer mit der Zielsetzung, den ökologischen Fußabdruck auf ein Minimum zu beschränken. Passend zu der Philosophie ist der R1000S mit dem neuesten Cat-Motor und somit der neuesten Emissionstechnologie der EU-Stufe V ausgestattet. Zusätzlich