Die höhere Windschutzscheibe vergrößert die Glasfläche um 25 %, was zu verbesserter Sicht führt. Das Joystick-Lenksystem des Cat 992 arbeitet elektrohydraulisch und geschwindigkeitsabhängig mit Kraftrückkopplung, dabei bietet es hohen Bedienkomfort und sicheres Handling bei jedem Tempo. Zwei 10"-LED-Monitore und ein 8"-Monitor zeigen Maschineninformationen, Betriebseinstellungen und die Rückfahrkamera an, die serienmäßige Rückfahrkamera kann mit 270°Sicht und Objekterkennung aufgerüstet werden.
Niedrige Gesamtbetriebskosten im Blick Die verlängerte Lebensdauer der Hauptkomponenten des neuen Cat 992 und der verbesserte Servicezugang versprechen niedrigere Wartungskosten. Die automatische, ab Werk verbaute Zentralschmieranlage ist mit Schutzvorrichtungen im Hubgerüst versehen und reduziert den Verschleiß von Bol-
zen und Buchsen. Eine umlaufende Plattform an der Vorderseite der Kabine fördert eine sichere Reinigung der Kabinenfenster. Zwei große Kühleröffnungen pro Seite bieten einen schnellen Zugang zum verbesserten Kühlerpaket und erleichtern dessen Reinigung. Die verbesserte Filtration des Hydrauliksystems und die Pumpensteuerung für die Hydraulikpumpe sollen die Stillstandzeiten der Maschine reduzieren. Der neue Lader zeigt die verbleibende Nutzungsdauer des Motorluftfilters an, um vorausschauend planen zu können. Um einen bequemen und verbesserten Zugang zu den Wartungsstellen zu ermöglichen, wurde das Servicecenter zusammen mit den Kraftstofftanks auf die linke Seite der Maschine verlagert. Die Steckkupplungen für die Betriebsflüssigkeitswechsel sind vom Boden aus zugänglich und die Filter sind nach Typ und Wechselintervall geordnet, um t die Wartungseffizienz zu erhöhen.
REMAX 450
JAWMAX® REMAX MOBILE SOLUTIONS
Mit Rammschutz die Wasserpumpensicherheit steigern
JAWMAX® 450
TSURUMI – Für den Wasserstandsensor
seiner Pumpen bietet Tsurumi aktuell einen fest montierbaren Rammschutz an. Erhältlich ist das Bauteil vom Hersteller und über die rund 250 deutschen Händler. ie Rammschutzinstallation ist einfach: Die beiden Schrauben des Wasserstand sensors lösen, die Schutzabdeckung aufste cken und die Schrauben wieder einsetzen. Damit sollte der Sensor fortan vor Beschädigun gen von außen geschützt sein, denn selbst bei sorgfältigem Hantieren oder im unbeaufsichtig ten Pumpenbetrieb sind Stoßschäden immer möglich. Wie der Hersteller betont, ist der Sen sor im Serienstandard etwa bei den Pumpenrei hen KTVE und KTZE keinesfalls ungeschützt: Sein flexibler Gummikrümmer absorbiere Stöße durchaus effektiv – allerdings nur in bestimmtem Umfang. Um auch bei heftiger Gewalteinwirkung Schutz zu gewährleisten, hat Tsurumi den konischen Rammschutz aus massi vem Stahlblech entwickelt. Sensorpumpen sind beliebt, weil sich die Pumpe damit selbst steuert: Steigt der Wasser stand auf ein bestimmtes Niveau, springt das Aggregat an – und schaltet sich nach Senken des Pegels wieder ab. Das spart auch Betriebs kosten. Der Rammschutz sichert diese Funktion und Vorteile ab. Tsurumi setzt zudem auf Elek
TSURUMI
D
Auf die Kappe, fertig, los: Tsurumi rät zum nachrüstbaren Rammschutz für den Pegelsensor von Schmutzwasserpumpen. troden zum Messen des Wasserstands. Der Ansatz gilt laut Unternehmen als potenziell deutlich ausfallsicherer, weil das System ohne Mechanik auskommt. Auch reagieren Elektro den schneller und sind meist genauer. Tsurumi verweist dennoch darauf, dass jedes Messinstrument »angreifbar« sei. Inso fern gelte die unbedingte Empfehlung an Pum penbetreiber, den kostengünstigen Ramm schutz zu montieren. Ob dieser künftig zum Lie ferumfang bei Neupumpen zählen wird, lässt der Hersteller eigenen Angaben zufolge noch t offen.
IHRE VERLÄSSLICHEN PARTNER Leistung, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit auf höchstem Niveau: Die REMAX & JAWMAX® Modelle von SBM Mineral Processing mit vollelektrischem/ dieselelektrischem Antriebskonzept, Austragsrinne unter dem Brecher und modernstem Stufe-5-Antriebsaggregat.
SBM Mineral Processing GmbH office@sbm-mp.at www.sbm-mp.at
OPER AT ED BY