L
KEMROC
BROKK
Historisches Flugzeug mit Präzision zerlegt
Der neue Abbruchroboter ist in zwei Varianten verfügbar: Als »Brokk 900 Standard« mit dem laut Hersteller leistungsstärksten Hammer, der je an einem Abbruchroboter eingesetzt wurde, und als »Brokk 900 Rotoboom« mit hochpräzisem Drehkranzsystem.
der Brokk 900 eine 25 %-ige Steigerung der Ausgangsleistung. Gleichzeitig sollen Zuverlässigkeit und Maschinenbetriebszeit die neue Branchen-Benchmark für Abbruchroboter setzen.
Brokk 900 Standard
PATRICK DEGERMAN
Der Brokk 900 Standard kann mit zwei verschiedenen Hydraulikhämmern ausgestattet werden, die beide leistungsstärker sind
»Insgesamt steht der neue Brokk 900 für das, wofür wir bekannt sind. Mehr Leistung in einem kompakten und intelligenten Paket. Und das gilt auch für unseren größten Abbruchroboter.« Martin Krupicka, CEO Brokk
als die ihres Vorgängers. So ist der 1 500-kg-Hammer BHB 1500 für härteste Materialien konzipiert. Der etwas leichtere Hammer BHB 1300 ist auf maximale Produktivität im schweren Betonabbruch ausgelegt. Wenn kein zähes Granitgestein zu brechen ist, maximieren die höhere Schlagfrequenz und die wendigere Größe dieses Hammers die Produkti-
96 AUGUST 2021
Nachdem keine wirtschaftliche Lösung für den Erhalt gefunden werden konnte, musste im Juni in HamburgFuhlsbüttel eine 65 Jahre alte Boeing 707400 verschrottet werden. Zum Zerlegen der Maschine wählte das Unternehmen Thelen Industrial Demolition (TID) eine KEMROCDiamantsäge des Typs KDS 50 am firmeneigenen Umschlagbagger. Wertvolle Teile des historischen Flugzeugs sollen im September versteigert werden.
onsrate. Brokk betont zudem den besonders einfachen Hammerwechsel beim neuen Brokk 900.
Brokk 900 Rotoboom Die ebenso neue Brokk-Variante 900 Rotoboom ist für maximale Flexibilität in Anwendungen konzipiert, bei denen Zugänglichkeit und Präzision wichtiger sind als Leistung. Er verfügt über ein 360°-Drehkranzsystem für sanfte Bewegungen und maximale Kontrolle. Außerdem ist er hitzegeschützt für rot-glühende Feuerfestarbeiten in der Prozessindustrie und mit dem von Brokk patentierten hitzebeständigen Hydraulikhammer ausgestattet. Beide Modelle des Brokk 900 sind entweder mit Elektro- oder mit Dieselantrieb erhältlich. Den Elektromotor sieht der Hersteller neben der Umweltfreundlichkeit als naheliegende Wahl für niedrige Betriebskosten. Allerdings könne auch der neue Dieselmotor gut mithalten, er erfüllt die Abgasnormen nach dem USStandard EPA Tier 4 Final und der EU-Stufe V. Auch die Servicefreundlichkeit hat Brokk eigenen Angaben zufolge bei der Neuheit Brokk 900 gesteigert. Obwohl die Maschine groß ist und mehr als 11 t wiegt, ist sie für den 1-Mann-Service ausgelegt. »Insgesamt steht der neue Brokk 900 für das, wofür wir bekannt sind. Mehr Leistung in einem kompakten und intelligenten Paket. Und das gilt auch für unseren größten Abbruchroboter«, sagt Martin Krut picka, CEO von Brokk.
Auch der Rumpf und die übrigen Teile der Maschine wurden zersägt. Dabei erzielte die Diamantsäge eine ähnliche Schneidleistung wie eine herkömmliche Schrottschere.
M
it vernehmbarem Sirren dringt die Diamantsäge durch die linke Tragfläche der 65 Jahre alten Boeing 707-400 am Hamburger Flughafen. Die Außenseite des Flügels ist abgetrennt, dann schneidet der Baggerfahrer unmittelbar an der Bordseite des Triebwerks durch das Aluminium. Das ist keine wirklich belastende Aufgabe für die angemietete KEMROC-Diamantsäge KDS 50 am firmeneigenen Umschlagbagger der TID. Unter dem Düsenantrieb setzt ein Teleskopstapler seine Ladegabel an, damit das Bauteil nach dem Abschneiden nicht zu Boden fällt. Dann ein letzter Biss mit der Schrottschere, das Triebwerk ist abgetrennt und wird, mit Gurten an der Ladegabel des Telehandlers befestigt, fortgefahren.
Saubere Schnitte »Eine Stunde lang hat das Triebwerk sich gewehrt«, berichtet Jens Hamann, Leiter der TIDNiederlassung Hamburg. Er hatte die KEMROC-Diamantsäge
Die Diamantsäge ermöglichte ein präzises, sauberes und gezieltes Arbeiten. So kann ein größtmöglicher Teil der zerlegten Boeing 707 im originalen Zustand versteigert werden.
bei Tristan Vierbergen, einem früheren Kollegen und heute Geschäftsführer von Arvi, einem niederländischen Ausrüster für Abbruchwerkzeuge, angemietet. TID hatte den Auftrag erhalten, das 46 m lange Flugzeug in Schrott zu zerteilen und dabei historisch wertvolle Teile zu retten, die im September versteigert werden sollen. Die Diamantsägen der Serie KDS von KEMROC wurden für das Schneiden von Beton, Stahlbeton, Gestein und glasfaserverstärktem Kunststoff entwickelt. Hohe Drehzahlen und eine Vielzahl verfügbarer Sägeblätter er-