bauSICHERHEIT Dezember 2021

Page 37

Winterschuhe für höhere Sicherheit am Bau [ STEITZ SECURA ] Für alle, die draußen arbeiten müssen, bringt der Winter echte Herausforderungen. Das gilt insbesondere für Baustellen. Böden sind matschig oder schlüpfrig, Regen oder Schnee dringen in den Schuh ein, die Füße sind nass oder kalt – oder beides. Einfach dicke Socken anziehen und die normalen Schuhe weiterverwenden ist da keine gute Idee. Dicke Socken lösen keines der winterspezifischen Probleme, werden aber schnell selbst zum Problem. er Winter erfordert besondere Sicherheitsschuhe. Da sind die Arbeitgeber gefordert, weil eine Investition in das passende Schuhwerk auch eine Investition in die Arbeitsmoral der Kolleginnen und Kollegen und in die Qualität ihrer Arbeit ist. Anders gesagt: Wer sich in seinen Schuhen wohlfühlt, bringt auch vollen Einsatz. Dabei lohnt es sich, in hochwertige Produkte von Qualitätsmarken zu investieren. Hersteller wie Steitz Secura investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um Materialien und Eigenschaften zu verbessern. Das macht sich bezahlt. Die folgenden Kriterien helfen bei der Wahl langlebiger und qualitativ hochwertiger Sicherheitsschuhe für den Winter.

Auf die Sohle achten Die Sohle muss auch bei Minustemperaturen weich und flexibel bleiben. Das verbessert nicht nur die Trittsicherheit. Minderwertiges Material wird bei starker Kälte hart und brüchig. Feuchtigkeit dringt ein und im schlimmsten Fall löst sich die Sohle vom Schuh. Eine spezielle Gummimischung, wie sie zum Beispiel Steitz Secura in jahrelanger Arbeit entwickelt hat, sorgt für Thermoflexibilität: Das bedeutet, die Sohle bleibt immer weich und geschmeidig, auch wenn Arbeiterinnen und Arbeiter zwischen dem Innen- und dem Außenbereich hin- und herwechseln. Wie bei Winterreifen für Autos ist außerdem ein ausgeprägtes Negativ-Profil erforderlich mit Vertiefungen, die einerseits in rutschigem Gelände für guten Grip sorgen, an denen aber andererseits Schmutz, Matsch oder Schnee nicht haften bleiben. Grip und Selbstreinigungseffekt spielen gerade auf Baustellen eine wichtige Rolle, weil sie die Trittsicherheit erhöhen.

Das richtige Material Wärme und Wasserdichtigkeit tragen entscheidend zum richtigen Klima bei. Eine kälteisolierende Weblamm-Fütterung zum Beispiel hält bis minus 20 Grad die Füße warm. GoretexMembranen und ein abgeschlossener Schaft sorgen dafür, dass Wasser und Feuchtigkeit draußen bleiben. Aber: Es darf auch kein Hitzestau entstehen. Auf Baustellen gibt es In-

SICHERHEIT [ 12/2021 ]

nen- und Außenbereiche. Wer sich in der Pause im geheizten Container aufwärmt, zieht nicht vorher die Schuhe aus. Und auch in Lagerhallen, im Büro oder in anderen geschlossenen Räumen muss das Fußklima angenehm bleiben. Steitz Secura hat für dieses Problem eine spezielle Fußklimatechnologie entwickelt. Die bewirkt, dass es Trägern weder zu heiß noch zu kalt wird in ihren Schuhen. Die Füße Gerade im Winter empfiehlt Steitz Secura Sicherheitsschuhe, die den Anforderungen in der kalten Jahreszeit gerecht werden. können atmen. Dafür sorgt die Verwendung bestimmDie Passform ter Leder, von Mikrofasern und FuttermateriaOb ein Schuh wirklich optimal passt, ist im lien in Verbindung mit einem reduzierten GeWinter besonders wichtig. Das Mehrweitenbrauch von Klebstoffen. Das Herzstück ist eine System von Steitz Secura steigert eigenen Lederbrandsohle im Inneren, die Feuchtigkeit Angaben zufolge nicht nur den Tragekomim Schuh speichert und am Ende des Arbeitsfort, sondern erhöht die Sicherheit bei jedem tags schnell wieder nach außen abgibt. Schritt. Vier Weiten gewährleisten, dass die Schuhe genau an die Füße der Träger angepasst sind. Wer zum Beispiel breite Füße hat, muss sie nicht eine Nummer größer kaufen, damit die Schuhe nicht zu eng sind. Die tadellose Passform senkt die Ausrutsch- oder Stolpergefahr und erhöht ebenfalls die Trittsicherheit. Aber sie ist auch für das Fußklima wichtig. Wenn zwischen Zehen und Material ein Finger breit Platz bleibt, können sich die Zehen bewegen und der Zwischenraum funktioniert wie eine zusätzliche Isolierung. Darum ist es nicht ratsam, in gut angepasste Sicherheitsschuhe einfach dicke oder mehrere Paar Socken übereinander anzuziehen. Stoßen die Zehen an das Material, entsteht eine Kältebrücke. Die Füße kühlen schneller aus. Zudem saugen sich Socken mit Feuchtigkeit voll – und nasse Füße im Winter bei Arbeiten im Freien will niemand. Nicht zuletzt darum lohnt es sich, gerade im Sicherheitsschuhe wie der »ESD CK Polar SF« von Steitz Secura sind ideal für das Arbeiten Baubereich in spezielle Sicherheitsschuhe für in der kalten Jahreszeit geeignet. Sie verfüden Winter zu investieren. Es höht die Sichergen über eine Weblammfütterung sowie eine heit am Bau – und steigert den Tragekomfort rutschfeste Laufsohle mit Flexionszone, um die J für Arbeiterinnen und Arbeiter. Trittsicherheit zu erhöhen. STEITZ-SECURA

D

37


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

RATGEBER » Die Redaktion zeigt unterschätzte Gefahren bei der Verwendung von Hubarbeitsbühnen auf und gibt Tipps

5min
pages 88-89

AST GMBH » Training zur Personenrettung mit PSAgA

4min
pages 83-84

RECKNAGEL » Profi-Staubschutz auf Baustellen

2min
page 85

TEUFELBERGER » Höhensicherung bei Brückenbau

1min
page 82

ABS SAFETY » Rollengleiter: horizontale Seilsicherung

2min
page 80

PETZL » Neue Lösungen aus dem Bereich PSAgA

7min
pages 76-79

ST QUADRAT » Anschlagpunkt »SDS« mit Zulassung

1min
page 81

WALTHER-WERKE » Baustromverteiler nachrüsten

3min
pages 74-75

PERI » Neuartiges Gerüsttransportsystem »Alimak STS 300« von Gerüstspezialisten Peri vorgestellt

4min
pages 69-71

MESSE DÜSSELDORF » Die bauSICHERHEIT blickt samt Bilderstrecke auf eine erfolgreiche A+A zurück

9min
pages 62-68

PROTEGO24 » »VideoMast« zur mobilen Überwachung

4min
pages 51-52

ABUS » Digitale Sicherheitsplattform »IoTect 9001«

3min
pages 60-61

WATCHTOWER SECURITY » Nachtsichtfunktionen

1min
page 53

LUIS » 360°-Lösung für Personenerkennung

1min
page 58

HERAS » Bauzäune richtig sichern und prüfen

2min
page 59

LIVEYE » Rundum-Service für mehr Baustellensicherheit

1min
page 50

SICHERHEIT » Wie sich Baustellen professionell absichern und mittels Kameratechnik überwachen lassen

2min
page 49

SC JOHNSON » Hautschutz und -reinigungslösungen

1min
page 45

SICHERHEIT » Kurzmeldungen aus der Branche

5min
pages 46-48

SIR SAFETY » »Responder«-Technologie für Schuhe

3min
pages 42-43

PGP » Neues Hautschutzportal in Düsseldorf präsentiert

2min
page 44

ELTEN » Bequem und sicher: Die neuen »XXGS«-Modelle

2min
page 41

STABILUS SAFETY » Robuster »Spartacus«-Schuh

2min
page 40

STEITZ SECURA » Winterschuhe

3min
page 37

SKECHERS » Stylische und sichere Schuhe

2min
page 36

ENGELBERT STRAUSS » Neue Handschuhe

3min
page 33

F. ENGEL » Leasing-Linie »PROplus+«

2min
page 30

UVEX » Mit »uvex 3« wurden neue Sicherheitsschuhe für die Baustelle aufgezeigt

4min
pages 34-35

HAIX » Workwear mit hoher Funktionalität

3min
page 31

GUSTAV DAIBER » Neue Workwear auf A+A

2min
page 29

FRISTADS » Nachhaltige »Green«-Kollektion

2min
page 28

WÜRTH » Am Stand von Würth durften zahl reiche Produktneuheiten begutachtet werden

4min
pages 24-25

3M » Sicherheitslösungen von Kopf bis Fuß

3min
pages 26-27

SKYLOTEC » PSA in Action: Skylotec hat auf der A+A seine Neuheiten im Einsatz präsentiert

5min
pages 20-21

AUF EIN WORT » Editorial

3min
pages 6-7

TITEL-THEMA » Hymer Steigtechnik zeigt auf, worauf Anwender und Hersteller zur Berücksichtigung der neuen EN 1004 für Fahrgerüste, deren Übergangsfrist nun abgelaufen ist, künftig achten müssen.

5min
pages 8-10

NEUES ZUERST » Arbeitssicherheit aktuell

9min
pages 11-13

DELTA PLUS » Gemeinsam mit Artex wurde eine große Bandbreite an PSA aufgezeigt

4min
pages 22-23

IM BLICKPUNKT » Kratos Safety ist seit nunmehr zehn Jahren fester Bestandteil der PSA-Branche und hat im Rahmen der A+A 2021 mit der bauSICHERHEIT über die wichtigsten Neuheiten im Bereich PSAgA gesprochen.

9min
pages 14-19
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.