BAUSTELLENÜBERWACHUNG Mit den mobilen Videoüberwachungssystemen von LivEye lassen sich die zu überwachenden Gebiete im Bedarfsfall rund um die Uhr sichern, um Diebstähle sowie Vandalismus zu verhindern – mittels Nachtsichtmodus auch bei völliger Dunkelheit und ohne separate Beleuchtung.
Schutz vor Diebstahl
Brandfrüherkennung
Eine zusätzliche Überwachung ist vor allem zu Zeiten erforderlich, in denen Baustellen und Werksgelände verlassen sind. Mit den mobilen Videoüberwachungssystemen von LivEye lassen sich die zu überwachenden Gebiete im Bedarfsfall rund um die Uhr sichern, um Diebstähle sowie Vandalismus zu verhindern – mittels Nachtsichtmodus auch bei völliger Dunkelheit und ohne separate Beleuchtung. Im Fall, dass verdächtige Bewegungen erfasst werden, wird das durchgängig besetzte Video Monitoring & Alarm Center alarmiert sowie die Interventionskette eingeleitet. Mittels intelligenter Software werden Fehlalarme hierbei auf ein Minimum reduziert. Über das integrierte Lautsprechersystem werden identifizierte Personen zunächst angesprochen und dazu aufgefordert, das Gelände unverzüglich zu verlassen. Wird dieser Forderung nicht nachgekommen, wird die Polizei oder der Wachschutz informiert. Darüber hinaus können alle Systeme um weitere Kameras ergänzt werden. Mittels Smartphone-App besteht beispielsweise die Möglichkeit, jederzeit und von überall auf eine optionale Kundenkamera zuzugreifen. Optionale Wärmebildkameras wiederum sichern mögliche Brandherde.
Mit intelligenter Analyse-Software und einem Überwachungsradius von bis zu 10 km bietet darüber hinaus etwa der »Fireguard« eine zielgerichtete Überwachung zur Brandfrüherkennung. Während sich konventionelle Systeme der Branderkennung auf Rauch und sehr hohe Temperaturen stützen, setzt das System auf die Detektion von Temperaturschwankungen und die Überschreitung von Schwellenwerten
SICHERHEIT [ 12/2021 ]
51
(-20 °C bis 150 °C definierbar). Auf diese Weise können Brandpotenziale laut LivEye frühzeitig erkannt werden. Aufgrund der frühen Alarmierung bleibt überdies auch genügend Zeit, um mit konventionellen Maßnahmen zu interagieren und die Gefahr abzuwehren, noch bevor der eigentliche Brand entsteht, was deutlich mehr Handlungsspielraum ermöglicht und gleichzeitig ein ordentliches Plus an Sicherheit für die Mitarbeiter sowie die Baustelle schafft. J