bauSICHERHEIT Dezember 2021

Page 6

AUF EIN WORT

PETRA REGER

Sicherheit hat einen höheren Stellenwert als je zuvor Corona ist mit geballter Kraft zurück. Erneut zwingen uns drastische Schutzmaßnahmen in die Defensive, wohlwissend, dass die nunmehr vierte Welle zeitnah gebrochen werden muss – ganz gleich welch’ erneute Kraftanstrengung das bedeutet. Fakt ist aber auch, dass die bisherigen Prognosen für 2022 vorerst über den Haufen geworfen sind: Die ersten Messeveranstaltungen werden schon wieder abgesagt. Aber wie in den vergangenen zwei Jahren hat sich die Bauwirtschaft einmal mehr als Fels in der Brandung gezeigt: Sie stampft wie eine eiserne Dampflok durch die Pandemie, während dieser Winter andere Branchen auf das Abstellgleis rangiert. So sind laut der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC 75 Prozent der Bauunternehmen auch jetzt kaum von Covid-19 betroffen und kommen eigenen Angaben zufolge weiterhin gut durch die Krise. Zeigen wird sich laut Experten jedoch erst im Frühjahr, welche Auswirkungen der Winter tatsächlich auf die Gesamtwirtschaft hat.

sich gerade im Bereich der PSA sowie der PSAgA, dass die Ingenieure ihre Zeit inmitten der Pandemie genutzt haben, um ausgeklügelte Schutzlösungen von Kopf bis Fuß auf den Weg zu bringen. Gleiches gilt für den Bereich der Steigtechnik: Sowohl die Umsetzung der TRBS 2121-2 als auch die EN 1004, deren Übergangsfrist zum 1. Dezember abgelaufen ist, haben die Hersteller unter Zugzwang gebracht. Viel Beachtung schenkten die Messebesucher allerdings auch dem Robotics Park und damit einer Präsentationsfläche für Exoskelette: Die Roboteranzüge kombinieren menschliche Intelligenz mit maschineller Kraft und sollen Mitarbeiter künftig bei anspruchsvollen Tätigkeiten unterstützen. Im Fokus stand aber auch die Corona-Pandemie selbst: Während der Veranstalter ein umfassendes Hygieneund Abstandskonzept auf den Weg gebracht hat, um die A+A überhaupt abhalten zu können, beteiligten sich zahlreiche Firmen mit neuen Denkanstößen – seien es neuentwickelte Desinfektionsprodukte, das Aufbauen von Produktionskapazitäten für Atemschutzmasken oder das aus dem Boden stampfen digitaler Tools, um Begegnungen zwischen Hersteller und Anwender sowie Bauunternehmer und Mitarbeiter auch in Zeiten von Corona und im Namen der Digitalisierung möglich zu machen.

»Mehr Fortschritt wagen«

TITELBILD: HYMER

Seit kurzem haben wir eine neue Regierung auf den Weg gebracht – eine, die für Erneuerung steht und im wahrsten Sinne »mehr Fortschritt wagen« will. Und eben das ist die Lehre, die auch wir aus diesem Jahr ziehen: Es muss trotz aller Kraftanstrengungen und des drohenden Ermüdungsbruchs der Gesellschaft nicht nur weiter gehen, sondern auch weiter gedacht werden. Die bauSICHERHEIT hat 2021 öfter mit seinen Lesern, den Verbänden sowie Herstellern und Händlern gesprochen als je zuvor. Die wichtigste Erkenntnis daraus ist, dass die Sicherheit für Menschen noch stärker in den Mittelpunkt rückt. Und das ist auch bitter notwendig. Erst kürzlich hat die BG Bau von einer „dramatischen Bilanz“ im Bereich der Arbeitsunfälle berichtet - bis September wurden bundesweit 69 Unfälle mit tödlichem Ausgang registriert. Carsten Burckhardt, Bundesvorstandsmitglied bei der IG Bau: „Diese Zahl ist alarmierend – rein statistisch ist demnach in diesem Jahr alle vier Tage ein Bauarbeiter tödlich verunglückt.“ Erschwerend hinzu kommt Corona: In zahlreichen Gesprächen wurde deutlich, dass die Gesellschaft mit Blick auf Covid-19 keinen Zwiespalt mehr ertragen kann, sondern dringend Heilung braucht. Statt sich im Kreis zu drehen, hat die Branche die Gelegenheit genutzt, um den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken – wohlwissend, dass Corona nicht die einzige Gefahr ist, die es auf der Baustelle zu bannen gilt.

Das Jahr 2022 – ein Ausblick Stand der Dinge ist, dass die Bauwirtschaft auch 2022 mutig voran schreitet. Die Nachfrage ist hoch und damit einhergehend auch der Bedarf an persönlicher Schutzausrüstung, Steigtechnik und Sicherheitslösungen. Natürlich lässt sich dieser Tage nichts mehr mit Bestimmtheit sagen – der Blick in die Glaskugel bleibt eine heikle Angelegenheit. Aber bei aller Fragilität hat Winston Churchills Leitspruch weiter Gültigkeit: »Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird«. Uns allen, und auch das hat die bauSICHERHEIT aus dieser Zeit gelernt, wird dieser erneute Kraftakt gelingen, so lange wir die Ernsthaftigkeit dieser Pandemie begreifen und uns gegenseitig schützen. In diesem Sinne möchte ich Ihnen für das kommende Jahr vor allem Gesundheit wünschen. Das Team der bauSICHERHEIT bedankt sich darüber hinaus von ganzem Herzen bei seinen Lesern, Anzeigenkunden und Wegbegleitern für die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen sowie Ihren Mitarbeiterinnen und Ihren Mitarbeitern eine besinnliche Weihnachtszeit sowie viel Erfolg und Gelassenheit für das neue Jahr.

Die A+A 2021 – ein Rückblick

Ihnen alles Gute; wir lesen uns 2022 wieder!

Deutlich wurde das insbesondere im Oktober, als die A+A ihre Tore öffnete und erstmals seit Ausbruch der Pandemie eine Veranstaltung in dieser Größenordnung stattfand. Die bauSICHERHEIT war eine ganze Woche lang in Düsseldorf unterwegs und hat mit den Fachbesuchern und Ausstellern über die wichtigsten Neuheiten der Branche gesprochen. Dabei zeigte

Dan Windhorst Chefredakteur

6

SICHERHEIT [ 12/2021 ]


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

RATGEBER » Die Redaktion zeigt unterschätzte Gefahren bei der Verwendung von Hubarbeitsbühnen auf und gibt Tipps

5min
pages 88-89

AST GMBH » Training zur Personenrettung mit PSAgA

4min
pages 83-84

RECKNAGEL » Profi-Staubschutz auf Baustellen

2min
page 85

TEUFELBERGER » Höhensicherung bei Brückenbau

1min
page 82

ABS SAFETY » Rollengleiter: horizontale Seilsicherung

2min
page 80

PETZL » Neue Lösungen aus dem Bereich PSAgA

7min
pages 76-79

ST QUADRAT » Anschlagpunkt »SDS« mit Zulassung

1min
page 81

WALTHER-WERKE » Baustromverteiler nachrüsten

3min
pages 74-75

PERI » Neuartiges Gerüsttransportsystem »Alimak STS 300« von Gerüstspezialisten Peri vorgestellt

4min
pages 69-71

MESSE DÜSSELDORF » Die bauSICHERHEIT blickt samt Bilderstrecke auf eine erfolgreiche A+A zurück

9min
pages 62-68

PROTEGO24 » »VideoMast« zur mobilen Überwachung

4min
pages 51-52

ABUS » Digitale Sicherheitsplattform »IoTect 9001«

3min
pages 60-61

WATCHTOWER SECURITY » Nachtsichtfunktionen

1min
page 53

LUIS » 360°-Lösung für Personenerkennung

1min
page 58

HERAS » Bauzäune richtig sichern und prüfen

2min
page 59

LIVEYE » Rundum-Service für mehr Baustellensicherheit

1min
page 50

SICHERHEIT » Wie sich Baustellen professionell absichern und mittels Kameratechnik überwachen lassen

2min
page 49

SC JOHNSON » Hautschutz und -reinigungslösungen

1min
page 45

SICHERHEIT » Kurzmeldungen aus der Branche

5min
pages 46-48

SIR SAFETY » »Responder«-Technologie für Schuhe

3min
pages 42-43

PGP » Neues Hautschutzportal in Düsseldorf präsentiert

2min
page 44

ELTEN » Bequem und sicher: Die neuen »XXGS«-Modelle

2min
page 41

STABILUS SAFETY » Robuster »Spartacus«-Schuh

2min
page 40

STEITZ SECURA » Winterschuhe

3min
page 37

SKECHERS » Stylische und sichere Schuhe

2min
page 36

ENGELBERT STRAUSS » Neue Handschuhe

3min
page 33

F. ENGEL » Leasing-Linie »PROplus+«

2min
page 30

UVEX » Mit »uvex 3« wurden neue Sicherheitsschuhe für die Baustelle aufgezeigt

4min
pages 34-35

HAIX » Workwear mit hoher Funktionalität

3min
page 31

GUSTAV DAIBER » Neue Workwear auf A+A

2min
page 29

FRISTADS » Nachhaltige »Green«-Kollektion

2min
page 28

WÜRTH » Am Stand von Würth durften zahl reiche Produktneuheiten begutachtet werden

4min
pages 24-25

3M » Sicherheitslösungen von Kopf bis Fuß

3min
pages 26-27

SKYLOTEC » PSA in Action: Skylotec hat auf der A+A seine Neuheiten im Einsatz präsentiert

5min
pages 20-21

AUF EIN WORT » Editorial

3min
pages 6-7

TITEL-THEMA » Hymer Steigtechnik zeigt auf, worauf Anwender und Hersteller zur Berücksichtigung der neuen EN 1004 für Fahrgerüste, deren Übergangsfrist nun abgelaufen ist, künftig achten müssen.

5min
pages 8-10

NEUES ZUERST » Arbeitssicherheit aktuell

9min
pages 11-13

DELTA PLUS » Gemeinsam mit Artex wurde eine große Bandbreite an PSA aufgezeigt

4min
pages 22-23

IM BLICKPUNKT » Kratos Safety ist seit nunmehr zehn Jahren fester Bestandteil der PSA-Branche und hat im Rahmen der A+A 2021 mit der bauSICHERHEIT über die wichtigsten Neuheiten im Bereich PSAgA gesprochen.

9min
pages 14-19
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.