Murmelpost 1/2018

Page 1

Murmelpost Kinderseiten der Naturfreunde

1/2018

Unser Sonnensystem:

In die Sterne schauen!

Kletterhalle oder Felsklettern

Angelina und Daniel berichten auf Seite 8/9

Salzkammergut-Erlebniswoche Infos auf Seite 10/11


n o i r O

s Kas

iop

eia

Fotos: Getty Images

n i k c i l B r e D e n r e t S e di eine bestimmte e di , en rn te S n vo e pp ru Sternbilder sind eine G lturen unserer u K n le al in en ar w ie S . Figur am Himmel bilden Orientierung r zu n he sc en M n de n te en Geschichte bekannt und di ion in der Seefahrt. und zur Navigat 2

Murmelpost


en

g a Großer W

Nör

d

Schütze

Krone e h lic

www.naturfreundejugend.at

3


Ma rs

Erd e

Ven us

r Me rku

nne So

Sternderl schau´n ... Schon seit der Steinzeit beobachten die Menschen den Himmel und die wunder­ Neben den Planeten schön leuchtenden Sterne in der Nacht. gibt es Kometen, Asteroiden, Meteoriten Mit der Zeit verstand man, dass es die Erde und Gas- und ist, die sich dreht. Daher sieht es aus, als Staubteilchen, die ob die Sterne an uns vorüberziehen. durch unser Sonnen­ system fliegen.

Was sind Sterne eigentlich? Sterne sind unvorstellbar große, weit entfernte Gaskugeln, so wie unsere Son­ ne. Sie strahlen Wärme und Licht ins All. Ohne Sonne wäre auf der Erde kein Leben möglich. Es wäre einfach viel zu kalt auf unserem Planeten.

Fotos: Getty Images

Die Erde bewegt sich auf einer fast kreis­ förmigen Bahn um die Sonne, ebenso die sieben anderen Planeten: Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Zusammen mit der Sonne in der Mitte bil­ den sie unser Sonnensystem. Im Univer­ sum gibt es noch unendlich viele solcher Sonnensysteme. Alleine in unserer Milch­ straße leuchten 300 Milliarden Sterne! Viele können wir nachts am Himmel

4

Murmelpost


Ne ptu

nu s Ura

n

urn Sat

ite r Ju p

Unser Sonnensystem ist etwa 4.500.000.000 Jahre alt. Das sind viereinhalb Milliarden Jahre.

INFOBOX

sehen, auch manche Planeten lassen sich da entdecken. Wer einige Sternbilder kennt, kann sie in klaren Näch­ 1 ten am Himmel entdecken. Wer noch mehr von der Astro­ nomie erfahren will, sollte unbe­ dingt das Zeiss Planetarium im Wiener Prater besuchen. Hier wird der Sternenhimmel mit modernster Projektionstechnik nachgezeichnet und so Himmels­kunde im „Sternen­ theater“ gezeigt.

Das Teleskop

Sterne beobachten

3

4

Woher wissen wir denn nun so viel über die Sterne? Astronomen benutzen Sternkarten, um sich am Nachthimmel zu orientieren. Durch Teleskope betrachten sie die weit entfernten Himmelskörper. Hans Lipperhey erfand vor 410 Jahren das Linsenfernrohr. So 2 ein einfaches Fernrohr besteht aus zwei Glaslinsen: Die vordere Linse sammelt das Licht der Sterne und Planeten. Die hintere Linse, das sogenannte Okular, hilft uns, die vergrößerten Objekte schärfer zu sehen. Galileo Galilei hat das Fernrohr noch verbessert und damit auch die ersten bedeutenden Entdeckungen gemacht.

3. Die Montierung 1. Die Linse 2. Das Okular 4. Das Stativ www.naturfreundejugend.at

5


Sternzeichen-Rätsel Hier herrscht aber ein wildes Durcheinander… Kannst du uns helfen, die richtigen Symbole den Tierkreiszeichen zuzuordnen? Du brauchst nur Schere und Kleber – los geht´s!

Sternzeichen sind 12 Bilder, die den einen Abschnitt des Tierkreises beschreiben. Seit der Antike werden diese Sternenbilder verwendet, um das Jahr zu unterteilen.

6

Murmelpost


Steinbock

Wassermann

Fische

Widder

22.12.–20.1.

21.1.–19.2.

20.2.–20.3.

21.3.–20.4.

zurückhaltend, strebsam, zielstrebig, willensstark, ehrgeizig

einfühlsam, fortschrittlich, braucht Unabhängigkeit, steckt voller Ideen

sensibel, lässt sich leicht beeindrucken, träumerisch

selbstsicher, sehr lebhaft und offenherzig

Stier

Zwillinge

Krebs

Löwe

21.4.–21.5.

22.5.–21.6.

22.6.–22.7.

23.7.–23.8.

sucht nach Sicherheit, reizbar, besitzergreifend, zuverlässig

interessiert, wissensdurstig, humorvoll, immer in Bewegung

launenhaft, vorsichtig, gefühlvoll, aufgeweckt, sensibel

zielstrebig, launisch, gefühlvoll, kreativ, willensstark, stolz

Jungfrau

Waage

Skorpion

Schütze

24.8.–23.9.

24.9.–23.10.

24.10.–22.11.

23.11.–21.12.

tüchtig, zuverlässig, schüchtern, praktisch veranlagt, perfektionistisch

umgänglich, kreativ, weltoffen, einfühlsam, braucht viel Harmonie

leidenschaftlich, zielstrebig, eifersüchtig, strotzt vor Kraft und Energie

freiheitsliebend, spontan, neugierig, diskutiert gern www.naturfreundejugend.at

7


Mit Angelina und Daniel im Klettergarten ÜBER UNS Angelina und Daniel sind 11 Jahre alt und bei der NFJ Bad Ischl aktiv. Die beiden erzählen, was man beim Hallenklettern und Felsklettern alles erleben kann.

Wie seid ihr zum Klettern gekommen? Angelina: Beim Kaiserfest in Bad Ischl hatte die Kletterhalle K3 ihren Kletterturm zum Probeklettern aufgestellt. Das hat mir so gut gefallen, dass ich mich gleich bei der Klet­ tergruppe der Naturfreundejugend Bad Ischl angemeldet habe. Daniel: Meine Volksschullehrerin meinte, Klettern wäre gut für meine Konzentration und um innerlich ruhiger zu werden. Dann habe ich einen Kletterkurs bei den Natur­ freunden gemacht. Klettern ist für mich seither ein toller Ausgleich zum Gymnasium. Wo klettert ihr am liebsten? Daniel: Mir gefällt der Klettersteig am Predigtstuhl sehr gut. In Klettergärten war

8

Murmelpost

ich schon mit Freunden und mit meinem Taufpaten, auch an der Sonnleitnerwand in Losenstein. Und beim Feriencamp der Natur­ freunde waren wir im Hochseil-Klettergarten in Altaussee. Angelina: In der Gruppe und mit unseren Ju­ gendbetreuerInnen macht das Klettern in der K3-Kletterhalle sehr viel Spaß. Die Routen­ setzer schrauben immer wieder neue Boulder und Routen, so wird es nie langweilig. Ich klettere auch gerne draußen, vor allem im Kleefeld in Strobl. Da kann man nachher in den Wildpark gehen und ein Eis essen! Wie war das, als du zum ersten Mal am Felsen geklettert bist? Angelina: Ich war ziemlich aufgeregt! In der Kletterhalle war ich schon sehr sicher unterwegs, aber draußen am Felsen sah alles anders aus. Es gab keine Griffe und der Fels fühlte sich ungewohnt an. Ich war froh und stolz, als ich meine erste Route geschafft hatte. Was ist das Besondere an einem Klettertag draußen? Daniel: In der Halle sind die Griffe schon vorgegeben, am Fels ist zwar die Route definiert, aber es gibt keine


Ob Hallen- oder Felsklettern, bei jeder dieser Kletterarten finden sich Vorzüge die für sich sprechen.

;

Plastikgriffe. Das Knifflige daran ist, selbst herauszufinden, wo man sich am besten halten kann. Man muss sich vorher auch über die Schwierigkeit und Länge der Route und über das Wetter informieren. Was kann man im Klettergebiet außer Klettern noch alles erleben? Angelina: Wenn ich draußen klettere, schaue ich mir die Umgebung genau an. Ich sammle gerne außergewöhnliche Steine oder baue mit anderen Kindern Hütterl aus Ästen und Moos. Außerdem entdecke ich viele kleine Tiere, zu Hause schlage ich dann in meinem Insektenbuch nach. Daniel: Neben dem Klettern haben wir auch schon ein Picknick gemacht, im Bach Däm­ me gebaut und sind von Felsen ins Wasser gesprungen. Dort habe ich auch verschie­ dene Tiere gesehen – ich möchte mal Biolo­ gielehrer werden, daher sind solche Ausflüge immer spannend.

Wichtige TIPPS für ; Eltern & KiJu-LeiterInnen

Checkliste Klettern Besonders wichtig bei einem Klettertag mit Kindern ist die Auswahl des richtigen Klettergebiets. K indgerechter, nicht zu langer Zustieg U ngefährlicher Wandfuß ohne Absturz­ gefahr und nicht in Straßennähe E bener (im Sommer schattiger) Platz in Wandnähe für das Basislager, wo jün­ gere Kinder vor möglichem Steinschlag geschützt spielen können R outen in einfachen Schwierigkeits­ graden mit Möglichkeit zur Einrichtung von Toprope-Stationen N icht vergessen: Neben der Kletter­ ausrüstung ausreichend Trinken und Essen, Pflasterbox, Jacken, Helme und Spielsachen für die Kids

Gewinnspiel! Löse das Rätsel auf der Rückseite n dieser Murmelpost und gewinne eine Weltraumatlas für Kinder!

www.naturfreundejugend.at

9


;

Aktuelle TIPPS für ; Eltern & KiJu-LeiterInnen

Über Ferienlager und andere Aktivitäten informieren gerne die Naturfreunde in deiner Nähe: LANDESORGANISATIONEN: Naturfreunde Burgenland Tel.: 02682/775252 burgenland@naturfreunde.at Naturfreunde Kärnten Tel.: 0463/512860 kaernten@naturfreunde.at

Klettern, Baden und Erlebniswan­ derungen – all das erwartet Kinder in Bad Ischl!

Naturfreunde Niederösterreich Tel.: 02742/357211 niederoesterreich@naturfreunde.at Naturfreunde Oberösterreich Tel.: 0732/772661 oberoesterreich@naturfreunde.at Naturfreunde Salzburg Tel.: 0662/431635 salzburg@naturfreunde.at Naturfreunde Steiermark Tel.: 0316/773714 steiermark@naturfreunde.at Naturfreunde Tirol Tel.: 0512/584144 tirol@naturfreunde.at Naturfreunde Vorarlberg Tel.: 05574/45781 vorarlberg@naturfreunde.at Naturfreunde Wien Tel.: 01/8936141 wien@naturfreunde.at

Salzkammergut-Erlebniswoche Spiel, Spaß, Natur und Bewegung beim Zeltlager in Bad Ischl Im malerischen Salzkammergut ste­ hen im Sommer Baden, Indoor- und Outdoorklettern, Hochseilgarten, Almund Bergausflüge, Spiele in der Natur und unvergessliche Stunden in der Gemeinschaft am Programm. Dieses Feriencamp lässt keine Wünsche offen! Die BetreuerInnen verfügen über sozialpädagogische Erfahrungen und sind auch im Umgang mit Kindern

und Jugendlichen mit besonderen Be­ dürfnissen geschult. Spaß, Abenteuer und Bewegung lassen hier bestimmt keine Langeweile aufkommen! Von 23. bis 27. Juli 2018 in Bad Ischl, Oberösterreich, Altersgruppe: 8 bis 14 Jahre Mehr Infos und Anmeldung unter www.naturfreundejugend.at

EINIGE HIGHLIGHTS IM FERIENPROGRAMM:

BUNDESORGANISATION: Naturfreundejugend Österreich 4600 Wels, Stadtplatz 55 Tel.: 07242/90310 Kurse und Veranstaltungen finden: www.naturfreunde.at/events

10

Murmelpost

Ferienzeltlager beim Bootshaus Pöchlarn, 15. bis 20. Juli 2018 Bergerlebniswoche Bielerhöhe für 9- bis 13-Jährige, 21. bis 28. Juli 2018 Feriencamp Cap Wörth in Velden am Wörthersee, 22. bis 27. Juli 2018 Kinderzeltlager Maltschachersee, 22. bis 28. Juli 2018 Kinderklettercamp am Gaisberg, 27. bis 29. Juli 2018 Sommerlager Rannahof im Mühlviertel, 28. Juli bis 4. August 2018 Kinderklettercamp am Gaisberg, 10. bis 12. August 2018 Erlebniswochenende im Nationalpark Kalkalpen, 24. bis 26. August 2018 Abenteuerwochenende in Palfau, 25. bis 26. August 2018 Mehr zu diesen Angeboten auf www.naturfreunde.at/events


Natur erleben – leicht gemacht!

BUCHTIPP:

Kinder-Weltraumatlas mit Pop-up-Planeten

Diese Weiterbildung für aktive NaturfreundInnen zeigt vielfältige Wege auf, um Kinder und Erwachsene für Naturthemen zu begeistern.

Dieser liebevoll illustrierte Weltraumatlas startet mit einem beeindruckenden Pop-up unseres Sonnensystems zu einer fantastischen Reise ins All. Durch seine dreidimensionalen Modelle veranschaulicht das Pop-up die Positionen der einzel­ nen Planeten in unserem Sonnensystem und ermöglicht einen einfachen Zugang zum komplexen Thema Weltraum. Quizfragen und pfiffige Infotafeln zum Herausziehen laden zur intensiven Erkundung der Himmelskörper ein und halten fesselnde Details und vertiefende Infos über das Planetensystem bereit. Ein Über­ blick über die Milchstraße und das Universum runden den einzigartig gestalteten Atlas ab. Ab 6 Jahren. ISBN 978-3-8310-1768-3 Preis: € 16,95 Verlag: Dorling Kindersley

Termin 1: 8.–10. Juni 2018 Voldertalhütte/Tirol Termin 2: 21.–23. September 2018 Weichtal­ haus/NÖ Naturfreundejugend Österreich Aus- und Fortbildungsprog ramm

2016 2018

Outdoor-Akademie Herz

Das Aus- und Fortbildungs­ programm für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten: Folder gratis anfordern oder online auf www.naturfreundejugend.at nach passenden Kursen suchen! Jugendgruppen leiten und

begleiten

Haxn

Klettern, Schneesport, Wandern,

Geocaching

Hirn

Erste Hilfe, Recht, Medien

www.naturfreundejugend.at

Kurse im Sommer Outdoor-Methoden für KiJu-LeiterInnen, Erste Hilfe Outdoor, KiJu-LeiterIn Alpin, Kletter-Gruppen leiten, KinderbetreuerIn Sportklettern … Infos zum Programm unter: www.naturfreundejugend.at

GEWINNSPIEL VULKAN:

Mitgemacht und gewonnen! Bei unserem Vulkan-Gewinnspiel haben wir nach dem Vesuv in Italien gefragt. Zahlreiche Antworten haben uns erreicht, wir konnten aber leider nur drei „Alpenbücher“ vergeben. Gewonnen haben Emma Leister, Simon und Luisa Steinberger, Laurin und Fabian Mussner. Wir gratulieren den GewinnerIn­ nen und wünschen viel Spaß beim Durchblättern des Buches.

Widder

Krebs

Waage

Wassermann

Stier

Löwe

Skorpion

Fische

Zwillinge

Jungfrau

Schütze

Auflösung von Seite 6/7

Steinbock

Naturfreundejugend online KiJu Update – der Newsletter für die ­Kinder- und Jugendarbeit. Einfach auf www.naturfreundejugend.at anmelden, und du bekommst einmal im Monat frische Infos: Veranstaltungen, Termine, Ausbildun­ gen, Neuigkeiten und praktische Tipps für Jugend-Aktivitäten. Gefällt dir? Dann folge uns auf Facebook: facebook.com/nfjaustria

www.naturfreundejugend.at

11


1

3

2

4

Mach mit beim Gewinnspiel!

Kennst du dich mit Teleskopen aus? Dann schick uns die vier Bestandteile des Teleskops und den Namen des Sternbildes, das Murmeline betrachtet, an jugend@naturfreunde.at Einsendeschluss: 31. August 2018 Zu gewinnen gibt es 3 x den „Kinder-Weltraumatlas". Naturfreundejugend Österreich

 07242/90310  jugend@naturfreunde.at  www.naturfreundejugend.at  nfjaustria

Impressum: Herausgeberin, Medieninhaberin: Naturfreundejugend Österreich, 4600 Wels, Stadtplatz 55 • Redaktion: Naturfreundejugend Österreich • Anschrift der Redaktion: 4600 Wels, Stadtplatz 55, Tel: 07242/90 310 • E-Mail: jugend@naturfreunde.at • Gestaltung: Schrägstrich Kommunikationsdesign e.U. • Coverfoto: Getty Images • Druck: gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umwelt­­zeichens, Druckerei Janetschek GmbH, UW-Nr. 637 • Naturfreunde-Mitglieder von 6 bis 11 Jahren erhalten die Zeitschrift kostenlos • Jahresabonnement: 2 Hefte um 5 € • Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten Offenlegung: www.naturfreundejugend.at/impressum.html PEFC zertifiziert Dieses Produkt stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kontrollierten Quellen PEFC/06-39-03

www.pefc.at

P.b.b., GZ 02Z032838 M, Naturfreundejugend Österreich, Viktoriagasse 6, 1150 Wien


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.