1 minute read

Das Kuratorium nahm die Arbeit auf

Next Article
Neu im Vorstand

Neu im Vorstand

Alternativ-Stift ungsfahrt 2022 Zur Floriade nach Almere (Amsterdam, NL)

Da wir leider nicht genügend Teilnehmer für die zweitägige Fahrt nach Berlin zusammenbekommen haben, wir aber gefragt wurden, ob wir nicht noch kurzfristig eine eintägige Fahrt organisieren könnten, haben wir mit der Floriade in den Niederlanden eine schöne Alternative gefunden.

Advertisement

Im Jahr 2022 wird Almere (NL, ein Vorort von Amsterdam) für sechs Monate Schauplatz der Internationalen Gartenbauausstellung „Floriade Expo 2022“ sein. Die Floriade fi ndet alle zehn Jahre an einem anderen Ort in den Niederlanden statt. 2012 haben wir die Floriade als Stift ungsfahrt das erste Mal besucht. Im Park entdecken Sie verschiedene Innovationen zum Thema „Growing Green Cities“, die Städte unterhaltsamer, lebenswerter und nachhaltiger machen. Der niederländische Gartenbausektor macht dies zusammen mit nationalen und internationalen Partnern zu einem außergewöhnlichen Erlebnis für Jung und Alt. Die Floriade macht Sie auf kontroverse Weise neugierig auf Ihre grüne Zukunft . Weitere Informationen fi nden Sie auch auf der Homepage unter https://fl oriade.com/de/. Am Samstag, den 20. August, fahren wir um 5.30 Uhr vom Parkplatz Vogelsang/Ecke Frankenstraße mit einem Reisebus der Firma Latzel Reisen pünktlich los. (Bitte um 5.15 Uhr am Treff punkt sein!)

Wir werden gegen 10:00 Uhr auf dem Gelände der Floriade ankommen. Dort haben wir dann neun Stunden Aufenthalt zur freien Verfügung. Das Gelände besteht aus mehreren ins Meer gebauten großen Inseln, auf denen es viel zu entdecken gibt. Wer vom Anfang des Geländes bis zum Ende durchwandert, kann z.B. für den Rückweg die Seilbahn nutzen.

Um 19 Uhr treten wir dann wieder die Rückfahrt an und werden dann gegen 23:00 Uhr auf dem Parkplatz am Vogelsang/Frankenstraße wieder ankommen.

Die Teilnahmegebühr inkl. Eintritt zur Floriade sowie Busfahrt beträgt 50 Euro für Mitglieder und 55 Euro für Gäste von Mitgliedern.

This article is from: