![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/f5eb594b8763e8d3a276f6cfbf014510.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
4 minute read
Veranstaltungen
Helfer gesucht – Mitmachen erwünscht
Die Stift ung Botanischer Garten Solingen e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Solingens grüne Lunge, den Botanischen Garten, zu erhalten und zu attraktivieren. Unter unserem Wahlspruch „Gemeinsam für ein schönes Stück Solingen“ suchen wir Gleichgesinnte, die Lust haben, unsere einzelnen Arbeitsteams zu unterstützen.
Advertisement
Ihre Hilfe wird dringend benötigt, vielleicht schnuppern Sie einfach bei einem unserer Teams rein.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/c21ea04fd13e1b1e4b28eaa66d0f1d32.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Unser Freilandpfl egeteam
Die Stift ung pfl egt einige Beete im Freigelände, u.a. den Bauerngarten, den Heilpfl anzengarten, den Bibelgarten oder die Wechselbepfl anzungsfl äche. Die Teams treff en sich mittwochs und samstags oder nach Absprache und jäten Unkraut, mähen den Rasen, schneiden den Ilex, pfl anzen Blumen u.v.m.
Unser Schauhauspfl egeteam
Die Stift ung hat die Pfl ege des Sukkulentenhauses, des Bromelienhauses und der Orchideenhalle übernommen. Auch hier sind weitere Mitstreiter jederzeit herzlich willkommen. Auch für die Anzuchtarbeiten im „Mutterpfl anzenhaus“ wird immer Verstärkung gebraucht.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/216e0c2a2867dbc96977581defc1d2dd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/8b92244261ca3fc7b8fc19d741855a8d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Kiosk und Küchenteam
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/5cedf341f96c45ab905d8923b29ea2ae.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Seit 2008 bietet die Stift ung in ihrem Kiosk Kaff ee, Kuchen, Eis und Erfrischungsgetränke an. Von Ostersonntag bis Ende Oktober wird dieser ehrenamtliche Service für die Besucher an jedem Sonn- und Feiertag von 14-18 Uhr angeboten. Vielleicht haben Sie Spaß dabei, uns im Verkauf, in der Küche, beim Kaff eekochen und Spülen oder beim Backen von Kuchen- und Tortenspenden zu unterstützen. Ohne Kuchen gibt es natürlich auch keinen Verkauf, daher freuen wir uns immer über Kuchen- und Tortenspenden.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/1391393f3241a7208fd881f6ddfb0155.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/e8d54f480b8b0b17f6bf64e2b4da93dc.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Reparatur- und Instandhaltungsteam
Dazu werden Bastler und Tüft ler gesucht. In einem Botanischen Garten mit über sechs Hektar Fläche gibt es viel instandzusetzen und zu reparieren. Sie haben Spaß am Schrauben, Malern, Mauern, Schreinern usw.? Dann ist dieses Team vielleicht etwas für Sie. Mitglieder verschiedenster Gewerke arbeiten hier ehrenamtlich Hand in Hand für den Botanischen Garten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/5a571509220b6fbc726d85979464eb52.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Veranstaltungsteam
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/5cedf341f96c45ab905d8923b29ea2ae.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Der Botanische Garten ist bekannt für seine vielen abwechslungsreichen Veranstaltungen, von Konzerten über Tanztees bis hin zu Vorträgen und Führungen. Auch für den Auf-, Abbau und die Durchführung dieser Veranstaltungen werden wieder viele fl eißige Hände benötigt. Bei einigen Veranstaltungen werden auch ein Grill und ein Getränkestand aufgebaut, deren Betreuer sich über weitere Verstärkung freuen würden.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/9ca1a6c5439312b1b9d5d5ef1e42e44f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/68878bcd32e88b6a6212a574622947fb.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/2d78e104b924f34be6fdd7fef2d8da56.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Mitmachen!
Sie haben Interesse, Lust und Spaß, uns in einer der verschiedenen Gruppen zu unterstützen, möchten mehr erfahren oder einfach mal bei uns reinschnuppern, dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie: info@botanischer-garten-solingen.de
WWW.BOTANISCHER-GARTEN-SOLINGEN.de
Gemeinsam für ein schönes Stück Solingen
Stiftung Botanischer Garten Solingen e.V. Postfach 19 01 13, 42701 Solingen, E-Mail: info@Botanischer-Garten-Solingen.de
Liebe Mitbürger, wir brauchen Ihre Unterstützung!
Die Arbeit der "Stiftung Botanischer Solingen Garten e.V." hat Früchte getragen: Unser Konzept hat die Zustimmung von Politik und Verwaltung gefunden. Der Botanische Garten Solingen steht seit 2010 unter Denkmalschutz. Wir stellen der Stadt Solingen jährlich einen Betrag von 25.000 Euro zur Verfügung um die Kosten für den Botanischen Garten zu reduzieren. Desweiteren übernehmen wir haushaltwirksame Tätigkeiten und Arbeiten und ersparen so der Stadt Solingen Kosten von insgesamt ca 80.000 Euro. Trotzdem bleibt noch viel zu tun und wir brauchen weiterhin die Untestützung vieler Mitbürger und Mitbürgerinnen. Darum brauchen wir weitere Spender, Paten, Helfer und Mitglieder.
Machen Sie mit - werden Sie Mitglied!
Wählen Sie zwischen einer Mitgliedschaft als ordentliches Mitglied oder Fördermitglied. Von einem ordentlichen Mitglied erwarten wir aktive Mitarbeit z.B. bei Veranstaltungen, Diensten, Aktionen oder der Adminitration. Ein Fördemitglied unterstützt uns durch seinen Beitrag und Werbung für unsere Aufgabe. Jahresbeiträge: Mitglieder und Fördermitglieder 25,- Euro Ehepaare und Partnerschaften 40,- Euro Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 3,- Euro Studenten, ALG-, SGS-Empfänger und Freiwilligendienstleistende 12,- Euro Vereine 50,- Euro Firmen 150,- Euro Oder helfen Sie durch Ihre Spende! Stadtsparkasse IBAN DE26 3425 0000 0005 4490 20 / BIC SOLSDE33XXX Spendenbescheinigungen werden ab 00 EUR automatisch erstellt, ansonsten auf Wunsch. Bei Spenden bis 00 EUR reicht der Kontoauszug oder Bareinzahlungsbeleg.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/5cedf341f96c45ab905d8923b29ea2ae.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
___________________________________________________________________________________________________________________ Mitgliedsantrag "Stiftung Botanischer Garten Solingen e.V." Postfach 19013, 42701 Solingen Ich / Wir möchte(n) die Arbeit der "Stiftung Botanischer Garten Solingen e.V." unterstützen und ordentliches Mitglied oder Fördermitglied werden. Zutreffendes bitte ankreuzen.
Name 1 ................................................................................ Vorname .......................................................... Geb. Datum ..................................
Name 2 ................................................................................ Vorname .......................................................... Geb. Datum ..................................
Straße ................................................................................ PLZ ........................... Wohnort ...................................................................................
E-Mail Adresse ......................................................................................................... Telefon ............................. / .....................................................
Unterschrift .............................................................................................................. Datum ..........................................................
Einzugsermächtigung
Ich ermächtige die "Stiftung Botanischer Garten Solingen e.V." den Jahresbeitrag von meinem Konto einzuziehen.
Name ................................................................................ Vorname .........................................................
Straße ................................................................................ PLZ ............................ Wohnort ..................................................................................
IBAN ........................................................................................................................... BIC .............................................................................................
Bank .....................................................................................
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/7036faf48dc7f04fbe988f48be85ff4a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Keine Biene oder Wespe – eine Fliege. Und zwar wahrscheinlich das Weibchen einer Gewöhnliche Langbauchschweb- oder Gemeinen Stift schwebfl iege (Sphaerophoria scripta) – die Weibchen der verschiedenen Sphaerophoria-Arten sollen sehr schwer zu unterscheiden sein, die genannte ist aber die häufi gste Art.Es ist ein Nützling, denn die Larven ernähren sich von Blattläusen. Aufgenommen im Mai im Botanischen Garten auf einer KissenAster (Aster dumosus). Text & Foto: Harro Hieronimus
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/5cedf341f96c45ab905d8923b29ea2ae.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/02761cf1d4ad9e8da4eb4ebb2df551c8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/5cedf341f96c45ab905d8923b29ea2ae.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/641a7f2e0131a93441c0e21bde10ee71.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/89a0bcfe2b28049be09e24c56718319d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)