1 minute read

Ein Ritterstern in voller Pracht

Next Article
Mitgliedsantrag

Mitgliedsantrag

handwerk wie Filzen, Goldschmuck oder Kunst aus Schieferstein ein großes Angebot an Produkten. Viele Umweltverbände und soziale Organisationen stellten ihre aktuellen Projekte vor. Da es sich beim Garten – und Blumenmarkt immer auch um eine Familienveranstaltung handelt, wurde auch wieder viel für die Kinder geboten. Neben Kinderschminken beim Stand des Palliativen Hospiz‘ gab es auch Kinderfi lzen und der große blaue Elefant des Kinderschutzbundes lud die Kinder zu verschiedenen Kinderspielen wie z.B. dem „heißen Draht ein“. Da jedes Kind nach der Teilnahme einen Preis erhielt, gab es natürlich

Advertisement

auch nur strahlende Augen. Diese gab es auch bei einer ganz neuen Aktion auf dem Gartenmarkt. Die Firma Salden war zum ersten Mal mit ihrem Kinderkarussell gekommen, das direkt am Haupteingang seinen Platz gefunden hatte. Am Stand der Funkamateure konnten sich Kinder in die Kunst des Morsealphabets einführen lassen. Wer wollte, hatte die Möglichkeit, seine neu erlernten Künste gleich auszuprobieren und das „Kindermorsediplom“ abzulegen. In den Gewächshäusern war u.a. die Preisausgabe der großen „Gartentombola“ mit 400 Preisen, die dieses Jahr wieder zugunsten des Gartens durchgeführt wurde. Viele Aussteller hatten dafür Preise aus ihrem Angebot gespendet. Für das musikalische Rahmenprogramm auf dem Festplatz konnten wir für Samstagvormittag von 11-13 Uhr das Mundharmonikaorchester „Bergisches Echo“ gewinnen, am Nachmittag sorgte die „Flori-Dixi-Jazz-Band“ von 14-18 Uhr für gute Stimmung. 28 Am Sonntag starteten wir von 11-13 Uhr mit „Woodstock & More – (G)old Pieces“. Abgerundet wurde der Sonntag von 14-18 Uhr mit der Magnolia Jazz Band. Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt. Am gesamten Gartenwochenende waren von jeweils 11-18 Uhr unser Gartenkiosk, der Getränkestand mit Bier vom Fass und der Grillstand geöff net. Der guten Tradition des Botanischen Gartens folgend war auch bei dieser Veranstaltung der Eintritt frei, Spenden waren natürlich immer willkommen. Ein besonderer Dank geht natürlich wieder an die vielen fl eißigen Helfer, ohne deren Einsatz der Gartenmarkt nicht hätte durchgeführt werden können. Vielen Dank, das war eine Riesenleistung von allen! Ihr wart Spitze. Text und Fotos: Matthias Nitsche

This article is from: