![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/3a2c819ec729ca60e24087a4f9581ab4.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Helfer gesucht – Mitmachen erwünscht
Ein Ritterstern in voller Pracht
Hippeastrum aulicum blüht! Aus Saatgut, welches ich mir von Herrn Tarcísio Eduardo Raduenz aus Blumenau, Santa Catarina, Brasilien, hatte schicken lassen, konnte ich diese im Deutschen als Brasilianischer Ritterstern bezeichnete Art wachsen lassen. Dieser Ritterstern stammt, wie H. calyptratum und H. papilio (die Schmetterlings-Amaryllis, ebenfalls aus Brasilien. Diese Rittersterne wachsen im natürlichen Habitat teilweise epiphytisch. Saatgut von der gezeigten Art wird nachgezogen und kann gegen eine Spende abgegeben werden. Text & Foto: Hans-Werner Hammen Nach Wikipedia zu den Rittersternen: Die Rittersterne (Hippeastrum) sind eine Pfl anzengattung innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Die etwa 80 Arten gedeihen in Gebieten mit einer ausgeprägten Trockenzeit in Südamerika. Die in Europa als Zierpfl anzen kultivierten Rittersternsorten sind überwiegend Hybriden. Sie werden gerne zur Weihnachtszeit unter dem veralteten Namen Amaryllis angeboten. Beim Ritterstern sind alle Teile stark gift ig. Gerade die Zwiebel ist hoch toxisch und ein Verzehr von nur wenigen Gramm kann bereits tödlich sein. Auch Hautkontakt kann bei empfi ndlichen Personen bereits zu Reizungen führen.
Advertisement
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/5cedf341f96c45ab905d8923b29ea2ae.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Lesestoff fur o o Gartenfreunde
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/684d646433b0adabaef108ddd47f574e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/43cff8c78502235cd2ab5e8172835b9c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Dieter Kosslick & Konstanze Neubauer
Gärten des Jahres 2022
Die 50 schönsten Privatgärten 312 S., ca. 300 Farbabb., 300 x 230 mm, fest gebunden, Callwey, München 2022, ISBN 978-37667-2555-4, 59,95 €
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/5cedf341f96c45ab905d8923b29ea2ae.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Jedes Jahr veranstaltet Callwey den Wettbewerb um die schönsten Privatgärten im deutschsprachigen Raum. Die 50 prämierten Gärten werden dann in Wort und Bild ausführlich dargestellt. Auch wenn man mit seinem Garten zufrieden zu sein scheint, hier gibt es so viele Vorschläge zur Gestaltung, Dekoration und natürlich auch Möblierung, dass hier praktisch jeder Gartenfreund wunderbare Hinweise für die Aufwertung des eigenen Gartens erhält. Eine gute Investition! Simone Kern
Wild & Bunt
Naturnahe Gärten mit heimischen Pfl anzen gestalten 128 S., 203 Farbfotos, 253 x 192 mm, Klappenbroschur, Kosmos, Stuttgart 2022, ISBN 978-3-44017336-7, 20 €
Der Gartentrend geht derzeit weg vom langweiligen oder gar mit Kies gestalteten Garten hin zum naturnahen Garten, der auch unseren Insekten Nahrung bietet. In diesem Buch werden 20 Musterbeete vorgestellt und dann ausführlich die Pfl anzen, die sich besonders dafür eignen. Dabei wurde besonderer Wert auf Pfl anzen gelegt, die durch ihre Blütenfarbe überzeugen und pfl egeleicht sind. Man braucht nicht gleich den ganzen Garten umzugestalten, aber vielleicht das eine oder andere Beet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220728063858-1730b8899f0d05633134dafb4828bb62/v1/3f25e48a802b52151e18504c3e53f400.jpeg?width=720&quality=85%2C50)