VOM EISZEITALTER ZUR ELEKTRONISCHEN UHR Naturwissenschaftliche Schriften des Schulthess Verlages im 19. Jahrhundert
R
echtswissenschaftliche und theologische Titel bildeten nach der Verlagsgründung 1791 den Schwerpunkt des Schulthess Verlages. Mit der Eröffnung der Universität 1833 und der Eidgenössischen Technischen Hochschule 1855 in Zürich wurden zunehmend naturwissen schaftliche Schriften in das Verlagsprogramm integriert. Führende Wissenschaftler der Schweiz publizierten regelmässig ihre Werke in unserem Haus. Botanik, Medizin, Geologie, Physik, Zoologie, Pharmazie – das Spektrum der Publikationen und der Autoren war ungewöhnlich breit. Zahlreiche Publikationen beschäftigen sich direkt mit den Auswirkungen wissenschaftlicher Entwicklungen auf das Leben in der Stadt Zürich. Die Gründung einer eigenen Lithografieanstalt im Jahr 1837 erlaubte eine erstaunliche grafische Aus stattung der wissenschaftlichen Werke. Die teils handkolorierten Bücher gelten heute als biblio phile Kostbarkeiten, die wir nun erstmals in einer Ausstellung vorstellen. Zukünftig werden wir Sie regelmässig in der Buchhandlung Schulthess mit Ausstellungen über Archivschätze und spannende Entwicklungen in den Rechtswissenschaften informieren.