05_Umschlag_d_neu_QXP-1101056229.qxp 17.02.15 08:05 Seite 1
Bildkante 95
100
Bildkante 310
315 Rückenkante
387 Rückenkante
602
607 Bildkante
Fru–Gys Historisches
Lexikon
der Schweiz
Historisches
5
Lexikon Abbildungen Schutzumschlag
der Schweiz
Vorderseite: «Le Café du Théâtre» in Genf. Kolorierte Federzeichnung von Wolfgang-Adam Töpffer, 1798, © Musée d’art et d’histoire, Genf, Foto Yves Siza.
5
Füssli/Hotz, Wilhelm Tell, Vignette aus dem Werk «Schweizerlieder» von Johann Kaspar Lavater (Ausschnitt), 4. Ausgabe, Zürich 1775. Rückseite: Arbeiter in Göschenen vor dem Nordportal des Gotthardtunnels (im Bau). Ausschnitt aus einer Fotografie von Adolf Braun, um 1880 (ETH-BIB, Bildarchiv). Stoffetikette der Firma Tschudi & Co. in Schwanden, Ende 19. Jh. (Museum des Landes Glarus, Näfels).
S C H WA B E
S C H WA B E V E R L A G B A S E L
145.5 Textkante –121.5 ab Rückenkante
267 Kante Linie
408 Textkante ab Kante Linie –27
435 Kante Linie
594.5 Kante Logo
617 Textkante
Historisches Lexikon der Schweiz Band 5
Historisches Lexikon der Schweiz Herausgegeben von der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) Schwabe Verlag Basel
Dictionnaire historique de la Suisse Publié par la Fondation Dictionnaire historique de la Suisse (DHS) Editions Gilles Attinger · Hauterive
Dizionario storico della Svizzera A cura della Fondazione Dizionario storico della Svizzera (DSS) Armando Dadò editore · Locarno
S C H WA B E V E R L AG BA S E L
Historisches Historisches Lexikon Lexikon der Schweiz Schweiz der Herausgegeben von der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
Chefredaktor: Marco Jorio
Band 5 Fruchtbarkeit – Gyssling
S C H WA B E V E R L AG BA S E L
Inhalt
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stiftungsrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zentralredaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thematische wissenschaftliche Beraterinnen und Berater . . . . . . . . . Kantonale wissenschaftliche Beraterinnen und Berater . . . . . . . . . . . . Autorinnen und Autoren des 5. Bandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Übersetzerinnen und Übersetzer des 5. Bandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeine Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Siglen der Kantone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abkürzungen und Siglen von Archiven, Bibliotheken, Museen und Institutionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verzeichnis der abgekürzt zitierten Werke und Zeitschriften . . . . . . Artikel Fruchtbarkeit – Gyssling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
V VI VII VIII X XI XV XVI XVI XVI XVIII XVIII XXI 1– 854
Dieser Band wurde mit finanzieller Unterstützung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, der Loterie Romande, der Lotteria intercantonale del cantone Ticino, der Lotteriefonds der Kantone Glarus und Graubünden sowie der Rosmarie und Armin Däster-Schild Stiftung, Grenchen, gedruckt. Redaktionsschluss: 31. Dezember 2005 Lektorat: Julia Grütter Binkert Internet: www.hls.ch / www.schwabe.ch © 2006 Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz und Schwabe AG, Basel Gesamtherstellung: Schwabe AG, Muttenz/Basel Buchbinder: BuBu Buchbinderei Burkhardt, Mönchaltorf Printed in Switzerland ISBN-13 (Gesamtwerk) 978-3-7965-1900-0 ISBN-10 (Gesamtwerk) 3-7965-1900-8 ISBN-13 (Band 5) 978-3-7965-1905-5 ISBN-10 (Band 5) 3-7965-1905-9
Vorwort
Vorwort
Der 5. Band des Historischen Lexikons der Schweiz zeichnet sich durch drei grosse Kantonsund zwei wichtige Stadtartikel aus: Genf (Kanton und Stadt), Glarus (Kanton und Gemeinde) sowie Graubünden. Der gedruckte Band unterscheidet sich in der Präsentation nicht von seinem Vorgängerband. Einer gründlichen Revision wurde hingegen die elektronische Publikation, das e-HLS (www.hls.ch), unterzogen. Die Grafik wurde dem gedruckten Werk angepasst, und es wurden einige neue Funktionen eingebaut. Das neue e-HLS ersetzt seit Mai 2006 die Version von 1998. Die drei Sprachausgaben sind gemäss dem Konzept des Historischen Lexikons der Schweiz inhaltlich identisch. Trotzdem gibt es sprachbedingt kleinere inhaltliche Abweichungen und Anpassungen für die jeweilige Sprachgemeinschaft. Zum Teil haben die Lemmata (Stichwörter) in den einzelnen Sprachen unterschiedliche Inhalte und müssen daher je nach Sprachausgabe anders definiert werden oder sie liegen begrifflich so weit auseinander, dass die Artikel völlig umgebaut werden müssen. So weicht der Kleinartikel über die Gewichtseinheit Gran im deutschen 5. Band von den Artikeln im französischen und italienischen 5. Band leicht ab. Die sprachbedingten Abweichungen zwischen den einzelnen Sprachausgaben konzentrieren sich vor allem auf die Sachartikel und die Direktverweise, die auf Grund der unterschiedlichen Terminologie, insbesondere bei den Homonymen und Synonymen, zum Teil unterschiedlich angesetzt worden sind. So gibt es beispielsweise nur in der deutschen Ausgabe einen Direktverweis von Fusstruppen auf Infanterie. Auch die Drucklegung des 5. Bandes war nur dank Zuschüssen möglich. Wir danken der Schweizerischen Eidgenossenschaft, die neben der vollständigen Redaktionsarbeit auch einen Teil der Druckkosten übernahm, der Loterie Romande, der Lotteria intercantonale del cantone Ticino, den Lotteriefonds der Kantone Glarus und Graubünden sowie der Rosmarie und Armin Däster-Schild Stiftung, Grenchen, für ihre Beiträge. Marco Jorio Chefredaktor
V
Stiftungsrat
Stiftungsrat
Präsident
Peter Schmid
Vizepräsidentin
Béatrice Veyrassat
Finanz- und Personalverantwortliche
Charlotte Bretscher
Mitglieder
VI
Jean-François Bergier Antoine Fleury Philippe Henry Anne Hochuli-Gysel Jean-Jacques Marchand Silvio Margadant Fabrizio Panzera Brigitte Studer Sacha Zala
Zentralredaktion
Zentralredaktion
Chefredaktor
Marco Jorio
Stellvertreter des Chefredaktors
Christian Sonderegger
Deutsche Redaktion
Leiter
Philipp von Cranach Andreas Ineichen Andrea Weibel Caroline Schnyder Andreas Schwab Roger Sidler Regula Pfeifer Bhatti
Französische Redaktion
Leiterin
Dominique Quadroni Lucienne Hubler Danielle Bach Beaud Pierre-G. Martin Cyrille Gigandet Laurence Margairaz Dewarrat Boris Anelli
Italienische Redaktion (Bellinzona)
Leiterin
Chiara Orelli Vassere Anita Guglielmetti Davide Dosi Martin Kuder Tiziano Locarnini Andrea a Marca Francesca Mariani Christina Müller Fatima Iqbal
Rätoromanische Redaktion (Chur)
Leiter
Adolf Collenberg Manfred Gross
Bildredaktion
Leiter
Pierre Chessex Werner Bosshard Sylvain Malfroy Regine Abegg
Abschlussredaktion
Leiter
Christian Sonderegger Magdalena Fankhauser Suzanne Schär Pfister
Adjunktinnen des Chefredaktors
Lucienne Hubler Erika Flückiger Strebel
Informatik
Pierre Py
Produktionsgruppe
Leiterin
Heidi Lüdi Pfister Yvonne Kampani Charlotte Hauswirth
Sekretariat
Leiterin
Regula Moosbrugger-von Kaenel Danielle Bach Beaud Iris Rüegg (Bibliothek)
VII
Berater
Thematische wissenschaftliche Beraterinnen und Berater
Urs Altermatt Urs von Arx Jean-François Aubert Jean-François Bergier Walter Binder Paul Bissegger Urs Boschung Jean-Daniel Candaux Gaëtan Cassina Nott Caviezel Victor Conzemius Philippe Curdy Bernard Degen
Bundesstaat Christkatholische Kirche Verfassungsgeschichte des Bundesstaates Wirtschafts- und Sozialgeschichte (vor 1800) Fotografie Kunstgeschichte der französischen Schweiz Medizin Kulturgeschichte der französischen Schweiz (17./18. Jh.) Kunstgeschichte der französischen Schweiz Architektur und Städtebau (15.–19.Jh.) Katholische Kirche (19./20. Jh.) Ur- und Frühgeschichte der französischen Schweiz Arbeiterbewegung der Deutschschweiz, Wirtschafts- und Sozialgeschichte (19./20. Jh.) Reformierte Kirche der Deutschschweiz Theater Handel und Finanzen (15.–18. Jh.) Rechtsgeschichte der französischen Schweiz (Mittelalter und Neuzeit) Film Reformierte Kirche der französischen Schweiz Aussenpolitik und internationale Beziehungen (19./20. Jh.) Französische Literatur und Sprache Römische Schweiz Industrialisierung und Raum (18.–20. Jh.) Numismatik Architektur und Städtebau (20. Jh.) Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Mittelalter) Osteuropa Schule und Bildung Vergleichende Literaturwissenschaft Wirtschafts- und Sozialgeschichte (frühe Neuzeit / 19. Jh.) Katholische Kirche
Rudolf Dellsperger Martin Dreier Alain Dubois Alfred Dufour Hervé Dumont Olivier Fatio Antoine Fleury Roger Francillon Regula Frei-Stolba Bruno Fritzsche Hans-Ulrich Geiger Pier Giorgio Gerosa Hans-Jörg Gilomen Carsten Goehrke Hans-Ulrich Grunder Manfred Gsteiger Anne-Lise Head-König Helvetia Sacra Patrick Braun Elsanne Gilomen-Schenkel Petra Zimmer André Holenstein Eidgenössische Verfassungsgeschichte (frühe Neuzeit) Paul Hugger Volkskunde Rudolf Jaun Militärgeschichte (19./20. Jh.) Karl Jost Kunstgeschichte der Deutschschweiz (ab 1500) Philippe Kaenel Karikatur Uri Kaufmann Judentum Andreas Kley Öffentliches Recht Georg Kreis Mentalitätsgeschichte Peter Kurmann Mittelalterliche Kunstgeschichte der Deutschschweiz Pascal Ladner Historische Grundwissenschaften Ernst Lichtenhahn Musik Marco Marcacci Sport Hanspeter Marti Aufklärung, Wissenschaftsgeschichte der frühen Neuzeit Helmut Maurer Süddeutschland Cäsar Menz Kunst und Kunstwelt Beatrix Mesmer Frauengeschichte Werner Meyer Mittelalterliche Archäologie Carlo Moos Schweiz 1798–1848, Italien Rudolf Mumenthaler Technik Erwin Neuenschwander Mathematik und Naturwissenschaften Paolo Ostinelli Mittelalterliche Geschichte der italienischen Schweiz René Pahud de Mortanges Rechtsgeschichte der Deutschschweiz Agostino Paravicini Bagliani Kirchengeschichte der französischen Schweiz (Mittelalter) Daniel Paunier Römische Schweiz Guido Pedrojetta Italienische Literatur und Sprache
VIII
Berater Alfred Perrenoud Carl Pfaff Christian Pfister Ulrich Pfister Margarita Primas Anne Radeff Clà Riatsch Elfi Rüsch Anton Schuler Hans Rudolf Sennhauser Antonio Stäuble Brigitte Studer Albert Tanner Ernst Tremp Béatrice Veyrassat François Walter Karl Wobmann Rosmarie Zeller
Historische Demografie Kirchengeschichte der Deutschschweiz (Mittelalter) Klima und Umwelt Wirtschafts- und Sozialgeschichte (frühe Neuzeit) Ur- und Frühgeschichte Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (frühe Neuzeit) Rätoromanische Literatur und Sprache Kunstgeschichte der italienischen Schweiz Waldgeschichte Mittelalterliche Archäologie Italienische Literatur und Sprache Sozial- und Geschlechtergeschichte Bundesstaat Mittelalter Wirtschafts- und Sozialgeschichte (19./20. Jh.) Raum und Siedlung, Historiografie (19./20. Jh.) Plakatkunst Deutsche Literatur und Sprache
IX
Berater
Kantonale wissenschaftliche Beraterinnen und Berater
AG AI AR BE BE (franz.) BL/BS FR
X
GE GL GR JU LU NE NW OW SG SH SO SZ TG TI UR VD VS ZG ZH
Andreas Steigmeier Hermann Bischofberger Peter Witschi Anne-Marie Dubler André Bandelier Bernard Degen Hubert Foerster Jean-Pierre Dorand Irène Herrmann Hans Laupper Silvio Margadant François Kohler Anton Gössi Alexandre Dafflon Peter Steiner Angelo Garovi Wolfgang Göldi Roland Hofer André Schluchter Kaspar Michel André Salathé Andrea Ghiringhelli Hans Stadler Gilbert Coutaz Bernard Truffer Peter Hoppe Otto Sigg
FL
Alois Ospelt
Autoren
Autorinnen und Autoren des 5. Bandes
Emmanuel Abetel Fabienne Abetel-Béguelin Richard Abplanalp Olivier Aebischer Christophe Aeby Felix Aeppli Peter Aerne Agathon Aerni Klaus Aerni Carlo Agliati Joël Aguet Christoph Allenspach Simone Althaus-Iten Peter Amiet Hans-Robert Ammann Patrick Amstutz Bernard Andenmatten Bernhard Anderes Arpad Stephan Andreánszky Alberto de Andrés Georges Andrey Boris Anelli Hans-Georg von Arburg Urs von Arx Franz Auf der Maur Dieter Bachmann Brigitte Bachmann-Geiser Hans Ulrich Bächtold Michèle Baeriswyl-Descloux Antonio Baldassarre Christoph Ballmer André Bandelier Max Banholzer Michael Bärmann Vincent Barras Jacques Barrelet Niklaus Bartlome Hans-Peter Bärtschi Sylvia Bärtschi-Baumann Alfred Bauder Marianne Bauer Max Baumann Thomas Baumann Werner Baumann Iso Baumer Verena Baumer-Müller François Béboux Gérard Benz Jean-François Bergier Uta Bergmann Alain Bernard Hans Berner Peter Bernet Cristina Besio Anne Beuchat-Bessire Tapan Bhattacharya Simonetta Biaggio Simona Stefania Bianchi Maurizio Binaghi Ursula Birchler
Kaspar Birkhäuser Franz Xaver Bischof Hermann Bischofberger Paul Bissegger Lynn Blattmann Paul Werner Blendinger Magdalen Bless-Grabher Alexandra Bloch Catherine Blondel Dagmar Böcker Lucien Boissonnas Peter Bollier Ernst Bollinger Rudolf Bolzern Thomas Böni Charles Bonnet Michael Borgolte Sybille Borner Schweizer Ekkehard Wolfgang Bornträger Maria-Letizia Boscardin Adriano Boschetti-Maradi Urs Boschung Ralph Bosshard Catherine Bosshart-Pfluger Jean-Jacques Bouquet Heinrich Boxler Sebastian Brändli Ruedi Brassel-Moser Hans Braun Patrick Braun Barbara Braun-Bucher Roland Brechbühl Damien Bregnard Andres Briner Doris Brodbeck Marie Bron Josef Bruhin Markus Brühlmeier Armand Brulhart Arthur Brunhart Hans Brunner Ursus Brunold Annemarie Bucher Silvio Bucher Hans Büchler Armand Buchs Beat Bühler Theodor Bühler Martin Bundi Leonhard Burckhardt Markus Bürgi Etienne Burgy Karl Heinz Burmeister Roman Bussmann Lara Calderari Jean-Daniel Candaux Claude Cantini Alex Carmel Ignace Carruzzo Gaëtan Cassina
Pierre de Castella Paul Cattin Zita Caviezel-Rüegg Mauro Cerutti Raffaello Ceschi Martine Chaponnière Michel Charrière Philippe Chenaux Giuseppe Chiesi Thierry Christ Jean-Pierre Chuard Alain Clavien Ottavio Clavuot Otto Clavuot Philippe Coet Elena Cogato Lanza Adolf Collenberg Victor Conzemius Roland Cosandey Valérie Cossy Catherine Courtiau Gilbert Coutaz Philipp von Cranach Elisabeth Crettaz-Stürzel Paola Crivelli Bernardino Croci Maspoli Alain-Jacques Czouz-Tornare Fabio Dal Busco Laura Damiani Cabrini Mireille David-Elbiali Bernard Degen Rolf De Kegel Rudolf Dellsperger Gion Deplazes Lothar Deplazes Olivier Dessemontet Walter Dettwiler Jean-Pierre Dewarrat Ulrich Dill Adrien Dolivo Cornel Dora Jean-Pierre Dorand Leza Dosch Anne-Marie Dubler Alain Dubois Catherine Dubuis Alain Dufour Alfred Dufour Johannes Duft Immo Eberl Christoph Eggenberger Eugène Egger Franz Egger Hans-Rudolf Egli Gregor Egloff Elisabeth Ellenberger Derck Engelberts Emil Erne Leo Ettlin Erwin Eugster
XI
Autoren Maurice Evard Andreas Fankhauser Silvio Färber Olivier Fatio Valérie Favez Justin Favrod Lorenzo Fedel Thomas Feitknecht Jean-Blaise Fellay Veronika Feller-Vest Roswitha Feusi Widmer Arthur Fibicher Urban Fink Holger Finze Sonia Fiorini Thomas Fischer Werner Fischer Karl H. Flatt Halina Florkowska-Frančić Hans-Beat Flückiger Niklaus von Flüe Christian Folini Françoise Fornerod Ursula Fortuna Yves Fournier Denise Francillon Roger Francillon Mario Fransioli Annette Frei Berthoud Regula Frei-Stolba Herbert Frey Peter Frey Walter Frey Thierry A. Freyvogel Ueli Friedländer Martin Fröhlich Philippe Froidevaux Stefan Fryberg Thomas Fuchs Robert Furrer-Spahni Martin Gabathuler Ursula Gaillard Alain Gallay Vasco Gamboni Urs Leo Gantenbein Bernard Gardiol Stephan Gasser Huldrych Gastpar Anton Gattlen Pascal Gavillet Anne Geiser Urs Gelzer Stefan Gemperli Pasquale Genasci André Gendre François Genoud Dario Gerardi Hans Erhard Gerber Ulrich J. Gerber Georg Germann Martin Germann Pier Giorgio Gerosa Daniel Gerson Giuseppe Gerster Andrea Ghiringhelli Ernest Giddey Cyrille Gigandet Peter Giger Antonio Gili Daniel Girardin Lucie Girardin-Cestone
XII
Martin Girod Frédéric Giroud Susanne Gisel-Pfankuch Rolf Gisler-Jauch Thomas Glatthard Fritz Glauser Thomas Gmür Jean-Philippe Gobat Marcel Golay Wolfgang Göldi Viktor Gorgé Nicolas de Gottrau Franz Götz Michel Grandjean Peter E. Gretener Kaspar von Greyerz Paul Eugen Grimm Hans-Ulrich Grunder Josef Grünenfelder Sebastian Grüninger Tina Grütter Lukas Gschwend Catherine Guanzini Marie-Hélène Guex Sébastien Guex Beat Gugger Paul Guichonnet Jérôme Guisolan Nadia Guth Biasini Hellmut Gutzwiller Walter Haas Alfred Häberle Wilfried Haeberli Peter Haggenmacher Daniel Hagmann Franziska Hälg-Steffen Gottfried Hammann Bernhard Hangartner Hans-Jürgen Hansen Rolf Hasler Beatrice Häsler Bernard Hauck William Hauptman Albert Hauser Claude Hauser Thomas Häusermann Germain Hausmann Anne-Lise Head-König Winfried Hecht Ralf Heckner Walter Heim Charles Heimberg Marie-Anne Heimo Paul Heldner Thomas Henkel Irène Herrmann Christoph Herzig Stefan Hess Philippe Heubi Hans-Rudolf Heyer Frank Hieronymus Max Hilfiker Hans Hirter Florian Hitz Markus Hoch Urban Hodel Fabienne Hoffmann Tobias Hoffmann Anne Hofmann Lukas Högl Hans-Peter Höhener
André Holenstein Thomas Holenstein Hanns Peter Holl Lorenz Hollenstein Walter J. Hollenweger Hanspeter Holzhauser Markus Höneisen Erwin Horat Waltraud Hörsch Katharina Huber Lucienne Hubler Yves Hueber Albert Hug Anton Hügli Thomas Huonker François Huot Annemarie Hürlimann Katja Hürlimann Annelies Hüssy Martin Illi André Imer Peter Inderbitzin Andreas Ineichen Margrit Irniger Fernando Iseppi John E. Jackson Stefanie Jacomet Marcel S. Jacquat Caroline Jagella Denoth Georg Jäger Stefan Jäggi Doris Jakubec Pierre Jeanneret Anne Jeanneret-de Rougemont Isabelle Jeannin-Jaquet Hanspeter Jecker Ursula Jecklin Jean-Pierre Jelmini Eduard Joos Marco Jorio Elisabeth Joris Joseph Jung Marc-René Jung Romain Jurot Philippe Kaenel Dolf Kaiser Markus Kaiser Reinhold Kaiser Philipp Kalbermatter Urs Kälin Rolf Kamm Mariusz Karpowicz Ursula Käser-Leisibach Christine Keller Ewald Kessler Eric-André Klauser Martin Kloter Thomas Klöti Adrian Knoepfli Fritz Kobel Markus Koch Hermann Kocher Huldrych M.F. Koelbing Rudolf Koella François Kohler Alfred Kölz Peter F. Kopp Martin Körner Elisabeth Korrodi-Aebli Andreas Kotte Anton Kottmann
Autoren Georg Kreis Franz Kretz Andres Kristol Reto Kromer Markus Kübler Alfred Kuert Simon Kuert Thomas K. Kuhn Beat Kümin Ruedi Kunzmann Nicole Kurmann Peter Kurmann Brigitte Kurmann-Schwarz Daniel Kurz Andreas Ladner Elias Landolt Niklaus Landolt Oliver Landolt Beatrix Lang Hanspeter Lanz Claude Lapaire Martin Lassner Jean-Maurice Lätt Eliane Latzel Hans Laupper Robert J. Leach Pierre-Olivier Léchot Guy Le Comte François Ledermann Peter Lehmann Walter Leimgruber (Villars-sur-Glâne) Patrick de Leonardis Martin Leonhard Hansruedi Lerch Urs Bernhard Leu Hans Lieb Ingrid Liebeskind Sauthier Elsbeth Liebl Luc Lienhard Charles Linsmayer Markus Lischer Olivier Longchamp Rätus Luck Regula Ludi Heidi Lüdi Christian Lüthi Evelyne Lüthi-Graf Walter Lutz Alessandra Maffioli Roland L. Mages Daniel Maggetti Evelyne Maradan Marco Marcacci Silvio Margadant Pierre Margot Véronique Mariani-Pasche Gilbert Marion Andreas Marti Hanspeter Marti Reto Marti Karin Marti-Weissenbach Stefanie Martin-Kilcher Claire Martinet Simona Martinoli Hans-Peter Mathys Jean-Louis Matthey Markus Mattmüller Helmut Maurer Rolf Maurer Theo Mäusli
Marcel Mayer Roger Mayer Beatrice Meier Paul Meinherz Franziska Meister Jean-Marc Membrez Fabrizio Mena Elisabeth Messmer Olivier Meuwly Andreas Meyer Bruno Meyer Erich Meyer Helmut Meyer Werner Meyer Andreas Meyerhans Maurice Meylan Marius Michaud Kaspar Michel Irène Minder-Jeanneret Bernard Monnet Victor Monnier Pierre Monnoyeur Carlo Moos Fiorenzo Mornati Renato Morosoli Peter Moser Ulrich Moser Liliane Mottu-Weber Albert Müller Christian Müller Felix Müller (Bern) Felix Müller (Brugg) Felix Müller (Zürich) Peter Müller Ueli Müller Urs Müller Peter Müller-Grieshaber Ingrid Müller-Landgraf Rudolf Mumenthaler Jürg Leonhard Muraro Anne Murray-RobertsonBovard Christa Mutter Gabriel Mützenberg Anton Näf Markus Nägeli Franz-Xaver Nager Marc Antoni Nay Francesca Negroni Berger Robert Netz Erwin Neuenschwander Joëlle Neuenschwander Feihl Martin Nicoulin Peter Niederhäuser Dieter Nievergelt François Noirjean Othmar Noser Christine Nöthiger-Strahm Benno Notter Paul Oberholzer Chiara Orelli Giovanni Orelli Paolo Ostinelli Gianna Ostinelli-Lumia Peter Ott René Pahud de Mortanges Fabrizio Panzera Daniela Pauli Falconi Daniel Paunier Olivier Pavillon Matteo Pedroni
Eva Pepic Eliana Perotti Alfred Perrenoud Marc Perrenoud Louis-Daniel Perret René Perret Markus Peter Robert Pfaff Albert Pfiffner Ulrich Pfister Othmar Pfyl Jacques Picard Nathalie Pichard Sardet Martine Piguet Paul-Emile Pilet Anne-Marie Piuz Peter Conradin von Planta Louis Polla Dominique Poncet Nadia Porro Albert Portmann-Tinguely Jean-François Poudret Alain Prêtre Hans Primas Raymond Probst Dominique Prongué Jean-Paul Prongué Georges Pucher Jean-Marc Purro Albert de Pury Regula Puskás Dominique Quadroni Dimitry Queloz Daniel de Raemy Jürg Rageth Michael Raith Victor Ravizza Denyse Raymond Urs Reber Claude Rebetez Mario Redaelli Silke Redolfi Quirinus Reichen Pierre Reichenbach Volker Reinhardt Adolf Reinle Hugues Renaud Sébastien Rial Clà Riatsch Pierre-André Rieben Markus Ries Heinrich Riggenbach Dorothee Rippmann Hortensia von Roda Benjamin Roduit Franziska Rogger Kappeler Martin Rohde August Rohr Marianne Rolle Manuela Ros Gabriele Rossi Hortensia von Roten Barbara Roth Verena Rothenbühler Dominique Roulin Roland Ruedin Kurt Jakob Rüetschi Eveline Ruoss Hans von Rütte Dominik Sackmann André Salathé
XIII
Autoren André Salvisberg Cesare Santi Catherine Santschi Paolo Sanvito Philipp Sarasin Dominik Sauerländer Beat von Scarpatetti Jean-Paul Schaer Walter Ernst Schäfer Anne-Françoise SchallerJeanneret Nicolas Schätti Erich Schenker Lukas Schenker Adrian Scherrer Urban Schertenleib Thomas Schibler Andreas Schiendorfer Martin Peter Schindler André Schluchter Bruno Schmid Peter A. Schmid Biljana Schmid-Sikimić Christina Schmid-Tschirren Antonia Schmidlin Gabrielle Schmidt-Ott Daniel Schmutz Brigitte Schnegg von Rütte Hubert Schneuwly Albert Schnyder Gabriela Schöb Hermann Schöpfer Nicolas Schreck Michael Schulz Samuel Schüpbach-Guggenbühl Karl Schwaar Andreas Schwab Christian Schweizer Eveline Seewer J. Jürgen Seidel Hansjörg Seiler Jean de Senarclens Hans Senn Raffael Sennhauser Otto Sigg Rachel Siggen-Bruttin René Sigrist Roland Sigrist Guido Sigron Katharina Simon-Muscheid Jürg Simonett Horst Sitta Franz-Josef Sladeczek Claudio Soliva Christian Sonderegger Jürg Spahr Martina Späni
XIV
Stefanie Spirig-Bülte Alois Stadler Hans Stadler Peter Stadler Therese Steffen Gerber Jean-François Steiert Andreas Steigmeier Hans Steinegger Peter Steiner Regula Anna SteinhauserZimmermann Judith Steinmann Peter Stettler Josef Stierli Jovan Stöcklin Patrick Streiff Brigitta Strub Marianne Stubenvoll Christine Stuber Rolf Stücheli Brigitte Studer Daniel Studer Pierre Surchat Georg Sütterlin Christoph Tamm Graziano Tarilli Jean Terrier Kurt Thaler Hans Thomann Urs Tillmanns Laurent Tissot Marie-Thérèse Torche-Julmy Ernst Tremp Micheline Tripet Michela Trisconi Erich Trösch Walter Troxler Markus Trüeb Bernard Truffer Stefan Trümpler Rudolf Trümpy Peter Tschudin Adrien Tschumy Kathrin Utz Tremp Daniela Vaj Béatrice Veyrassat Jean-Claude Vial Laurence Vial-Bergon Marino Viganò Daniel Vischer Matthias Vogel Werner Vogler German Vogt Martin Vögtli Myriam Volorio Perriard Marie-France Vouilloz Burnier Hans Ulrich Walder
Peter Walliser Thomas Wallner François Walter Lucia Walther Hans Walti Bruno Weber Marie-Thérèse Weber Beatrice Weber-Dürler Hélène-Alix de Weck Hervé de Weck Susanne Wegmann Martina Wehrli-Johns Andrea Weibel Marc Weidmann Ralph Weingarten Achilles Weishaupt Karel Wendl Ulf Wendler Christophe von Werdt François Wiblé Hermann Wichers Urs Wiesli Josef Wiget Ansgar Wildermann Nicolas Willemin Andreas Wilts Christian Windler Hans Ulrich Wipf Matthias Wipf François Wisard Peter Witschi Anton Wohler Felix Wubbe Jean Wüest Andreas Würgler Henry Wydler Neville Wylie Alfred Wyser Regula Wyss Benedikt Zäch Sacha Zala Alfred Zangger Sandrine Zaslawsky Rosmarie Zeller Gregor Zenhäusern Ernst Ziegler Peter Ziegler Diethelm Zimmermann Heinrich Zoller Kaspar Zollikofer Fritz Zollinger Jakob Zollinger André Zünd Christoph Zürcher Urs Zurschmiede Rüdiger Zymner
Übersetzer
Übersetzerinnen und Übersetzer des 5. Bandes
AA AG AHB AI AL ASCH AW AZ BE CN CSC EB EJ
Arno Aeby Arno Giovannini Alice Holenstein-Beereuter Andreas Ineichen Anja Lindner Andreas Schwab Ansgar Wildermann Alfred Zangger Barbara Erni Christoph Neuenschwander Caroline Schnyder Ekkehard W. Bornträger Eva Johner
EM FSC GG GL KMG MD MF MS PO PTO PVC RG SK
Elmar Meier François Schneuwly Gertraud Gamper Ernst Grell Kerstin Martinez Griese Marianne Derron Corbellari Markus Fischer Michèle Stäuble-Lipman Wulf Peter Opitz Pia Todorovic Redaelli Philipp von Cranach Ruedi Graf Sabine Kraut
XV
Abkürzungen
Abkürzungen
Allgemein geläufige Abkürzungen für Länder, öffentliche und private Institutionen werden nicht angeführt (z. B. F, I, SBB, AHV, ZGB, OR, BV, SVP, SP, ETH). Die hier aufgelisteten Abkürzungen gelten immer auch für die deklinierten Formen (... des 20. Jh., die Gf. von Lenzburg). Im Text werden die Endungen -ich, -isch von Adjektiven in der Regel abgekürzt (techn. = technisch, staatl. = staatlich). Ein Anfangsbuchstabe mit Punkt ist der Wiederholung des Stichwortes im laufenden Text vorbehalten. Zeichen * ≈ ∞ †
geboren getauft verheiratet mit gestorben begraben
Die Angaben im Anhang der Artikel sind in folgende vier Untergruppen eingeteilt: W A Qu. Lit.
Werk/e Archiv/e Quelle/n Literatur
Darst. Dep. dgl. d.Gr. d.h. Diss. div. d.J. Dok. dt. Ebf. ehem. Ehzg. eidg. Einw. Enz. Erg.Bd. erw. europ. et al. evang. evtl. f., ff. Fam. Fasz. Fol. Forsch. Fr. Fs. franz. Frh. FrühMA frühma. geb. Gebr. gegr. Gem. gen. geogr. germ. Ges.
Darstellung Departement dergleichen, desgleichen der/die Grosse das heisst Dissertation diverse der/die Jüngere Dokument/e, Dokumentation/en deutsch Erzbischof ehemalig, ehemals Erzherzog eidgenössisch Einwohner/in Enzyklopädie Ergänzungsband erwähnt europäisch et alii evangelisch eventuell folgende Familie Faszikel Folio Forschung/en Schweizer Franken Festschrift französisch Freiherr Frühmittelalter frühmittelalterlich geborene/r Gebrüder gegründet Gemeinde genannt geografisch germanisch Gesellschaft
Allgemeine Abkürzungen aarg. Abb. Abh. Abk. Abs. Abt. aBV AF ahd. Akad. Alm. allg. Anh. Anm. Ann. Anz. ao. Prof. Art. Aufl. Aufs. Ausg. AZ Bd., Bde. bearb. Begr., begr. Beih. Beil. Beitr. Ber. betr. Bez. Bf. Bibl. Biogr., biogr. Bl. Bull. bzw. ca. christkath. d.Ä.
XVI
aargauisch Abbildung Abhandlung/en Abkürzung Absatz Abteilung alte Bundesverfassung (vor 1999) Alte Folge althochdeutsch Akademie Almanach allgemein Anhang Anmerkung Annalen Anzeiger ausserordentlicher Professor Artikel Auflage Aufsätze Ausgabe Arbeiterzeitung Band, Bände bearbeitet Begründer/in, begründet Beiheft/e Beilage Beiträge Bericht/e betreffend Bezirk Bischof Bibliografie/Bibliographie Biografie/Bibliographie, biografisch/biographisch Blatt, Blätter Bulletin beziehungsweise circa christkatholisch der/die Ältere
Abkürzungen Gesch. Ges. Schr. Gf. Gr., gr. GW H. Hb. hg. hist. Hl., hl. HochMA hochma. Hs. Hwb. Hzg. inkl. insbes. Inschr. Inst. internat. in Vorb. isr. ital. iur.utr. Jb. Jber. Jh. Jt. Kal. kant. Kap. Kat. kath. Kg. Kl., kl. Komm. Ks. Kt. lat. Lex. Lit. Liz. luth. MA, ma. Mbl. Mgr. Mgz. Mh. mhd. mind. Mio. Misc. Misz. Mitt. Mrd. Ms. Nachdr. n.Chr. Neudr. NF nhd. Njbl. NS Nr. o.J. o. Prof. Orig., orig. österr. PD
Geschichte Gesammelte Schriften Graf Gross, gross Gesammelte Werke Heft/e Handbuch herausgegeben historisch Heilige/r, heilige/r Hochmittelalter hochmittelalterlich Handschrift Handwörterbuch Herzog inklusive insbesondere Inschrift/en Institut international in Vorbereitung israelitisch italienisch iuris utriusque [beider Rechte] Jahrbuch/Jahrbücher Jahresbericht/e Jahrhundert Jahrtausend Kalender kantonal Kapitel Katalog katholisch König Klein, klein Kommission Kaiser Kanton lateinisch Lexikon Literatur Lizentiatsarbeit lutherisch Mittelalter, mittelalterlich Monatsblatt Monsignore Magazin Monatsheft/e mittelhochdeutsch mindestens Million/en Miscella/-nea Miszelle/n Mitteilungen Milliarde/n Manuskript Nachdruck nach Christus Neudruck Neue Folge neuhochdeutsch Neujahrsblatt Neue Serie Nummer ohne Jahr ordentlicher Professor Original, original österreichisch Privatdozent/in
Präs. Prof. prot. Publ. Qu. rätorom. ref. Reg. rom. röm.-kath. s. S.
Präsident/in Professor/in protestantisch Publikation Quelle/n rätoromanisch reformiert Register romanisch römisch-katholisch siehe San/Santo/Santa, Sanctus/Sancta, So(g)n/Sontga SS. [Plural dieser Formen] SA Sonderabdruck, Sonderdruck, Separatum Schr. Schrift/en schweiz. schweizerisch Sekr. Sekretär/in Ser. Serie Slg. Sammlung/en sog. so genannt Sp. Spalte/n SpätMA Spätmittelalter spätma. spätmittelalterlich spr. sprachlich, -sprachig St. Sankt Stud. Studium Suppl. Supplement Tab. Tabelle Taf. Tafel Tb. Taschenbuch Tbl. Tagblatt theol. theologisch thurg. thurgauisch Tl. Teil/e u.a. unter anderem UB Urkundenbuch Übers., übers. Übersetzung, übersetzt unabh. unabhängig Univ. Universität Unters. Untersuchung/en unvollst. unvollständig Urk. Urkunde/n usw. und so weiter v.a. vor allem v.Chr. vor Christus Ver. Verein Verh. Verhandlungen verm. vermutlich Veröff. Veröffentlichung/en versch. verschiedene Verz. Verzeichnis vgl. vergleiche Vjbl. Vierteljahresblätter Vjh. Vierteljahresheft/e Vjschr. Vierteljahr(es)schrift vollst. vollständig wahrsch. wahrscheinlich Wb. Wörterbuch Wbl. Wochenblatt Wiss. Wissenschaft Wschr. Wochenschrift z.B. zum Beispiel Zs. Zeitschrift Zs.f. Zeitschrift für z.T. zum Teil Ztg. Zeitung z.Z. zur Zeit
XVII
Abkürzungen Siglen der Kantone AG AI AR BE BL BS FR GE GL GR JU LU NE NW
Aargau Appenzell Innerrhoden Appenzell Ausserrhoden Bern Basel-Landschaft Basel-Stadt Freiburg Genf Glarus Graubünden Jura Luzern Neuenburg Nidwalden
OW SG SH SO SZ TG TI UR VD VS ZG ZH
Obwalden Sankt Gallen Schaffhausen Solothurn Schwyz Thurgau Tessin Uri Waadt Wallis Zug Zürich
FL
Fürstentum Liechtenstein
Abkürzungen und Siglen von Archiven, Bibliotheken, Museen und Institutionen AAEB ACM AcSL ACV AdM AEG AEN AfZ AKB ARCJ ASGB ASTI BAR BAZ BAZL BBB BBM BCB BCLo BCLu BCMA BCMe BCUL BFS BHM BiA BiCJ BLW BPS BPUG BPUN BSV BUL/IRE BurgerA BVCF CIGE CRLR CRT CSCS Deza EAD EDA EDI EFD EJPD EMB EMD EPFL-BIB ETH-BIB
XVIII
Archives de l’Ancien Evêché de Bâle, Pruntrut Archives de la construction moderne de l’Ecole polytechnique fédérale de Lausanne Actualités suisses, Lausanne (bis 2001) Archives cantonales vaudoises, Chavannes-près-Renens Archivio del Moderno, Mendrisio Archives d’Etat de Genève, Genf Archives de l’Etat de Neuchâtel, Neuenburg Archiv für Zeitgeschichte, Institut für Geschichte der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Archäologie und Kantonsmuseum Baselland, Liestal Archives de la République et Canton du Jura, Pruntrut Archiv des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes, Bern Archivio di Stato del Cantone Ticino, Bellinzona Schweizerisches Bundesarchiv, Bern Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich Bundesamt für Zivilluftfahrt, Bern Burgerbibliothek Bern Bundesbriefmuseum, Schwyz Biblioteca cantonale di Bellinzona Biblioteca cantonale di Locarno Biblioteca cantonale di Lugano Biblioteca cantonale dell’Accademia di architettura di Mendrisio Biblioteca cantonale di Mendrisio Bibliothèque cantonale et universitaire, Lausanne Bundesamt für Statistik, Neuenburg Historisches Museum Bern Bischöfliches Archiv Bibliothèque cantonale jurassienne, Pruntrut Bundesamt für Landwirtschaft, Bern Basler Plakatsammlung, Schule für Gestaltung, Basel Bibliothèque publique et universitaire de Genève, Genf Bibliothèque publique et universitaire de Neuchâtel, Neuenburg Bundesamt für Sozialversicherung, Bern Biblioteca universitaria di Lugano / Biblioteca dell’Istituto ricerche economiche Burgerarchiv Bibliothèque de la ville de La Chaux-de-Fonds Centre d’iconographie genevoise, BPUG, Genf Centre de recherches sur les lettres romandes, Lausanne Centro di ricerca per la storia e l’onomastica ticinese dell’Università di Zurigo (bis 1999) Centro svizzero di calcolo scientifico, Manno Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit, Bern Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege, Bern Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten, Bern Eidgenössisches Departement des Innern, Bern Eidgenössisches Finanzdepartement, Bern Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement, Bern Eidgenössische Militärbibliothek, Bern Eidgenössisches Militärdepartement (heute VBS), Bern Bibliothèque de l’Ecole polytechnique fédérale de Lausanne Bibliothek der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich
Abkürzungen ETH-GS ETH-GTA
Graphische Sammlung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Institut für Geschichte und Theorie der Architektur der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich EVD Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement, Bern FamA Familienarchiv FFV Bernische Stiftung für Fotografie, Film und Video, Kunstmuseum Bern FirmenA Firmenarchiv FN Fonoteca nazionale svizzera, Lugano GemA Gemeindearchiv GemB Gemeindebibliothek GPSG Gretler’s Panoptikum zur Sozialgeschichte, Zürich HMB Historisches Museum Basel IVS Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz, Bern KBAG Aargauer Kantonsbibliothek, Aarau KBAI Kantonsbibliothek Appenzell Innerrhoden, Appenzell KBAR Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden, Trogen KBBL Kantonsbibliothek Baselland, Liestal KBGR Kantonsbibliothek Graubünden, Chur KBNW Kantonsbibliothek Nidwalden, Stans KBOW Kantonsbibliothek Obwalden, Sarnen KBSG Kantonsbibliothek Sankt Gallen, Sankt Gallen KBSZ Kantonsbibliothek Schwyz, Schwyz KBTG Thurgauische Kantonsbibliothek, Frauenfeld KBUR Kantonsbibliothek Uri, Altdorf KBZG Stadt- und Kantonsbibliothek Zug, Zug KHZ Kunsthaus Zürich KlA Klosterarchiv KlB Klosterbibliothek KMB Kunstmuseum Bern KMBS Kunstmuseum Basel KUBF Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg LAA Landesarchiv Appenzell Innerrhoden, Appenzell LAG Landesarchiv Glarus, Glarus LBGL Landesbibliothek des Kantons Glarus, Glarus MAHF Musée d’art et d’histoire de Fribourg, Freiburg MAHG Musée d’art et d’histoire de Genève, Genf MAHN Musée d’art et d’histoire de Neuchâtel, Neuenburg MCA Museo cantonale d’arte, Lugano MCBA Musée cantonal des beaux-arts, Lausanne MCSN Museo cantonale di storia naturale, Lugano MEL Musée de l’Elysée, Lausanne MFG Museum für Gestaltung, Zürich MFK Museum für Kommunikation, Bern MHL Musée historique de Lausanne (collections de l’Association du Vieux-Lausanne) MIH Musée international de l’horlogerie, La Chaux-de-Fonds MVdC Museo Villa dei Cedri, Bellinzona MW Mediathek Wallis (ehemals kantonale Bibliothek) MW-Martigny Mediathek Wallis – Bild und Ton, Martigny ÖKB Öffentliche Kunstsammlung Basel PfarrA Pfarrarchiv PrivA Privatarchiv SBB Historic Historisches Archiv der SBB, Zürich SBF Schweizerische Bauernhausforschung, Zug SDA Schweizerische Depeschenagentur, Bern seco Staatssekretariat für Wirtschaft, Bern SIEF Schweizerisches Institut zur Erhaltung der Fotografie, Neuenburg SIV Schweizerisches Institut für Volkskunde, Basel SLA Schweizerisches Literaturarchiv, Bern SLB Schweizerische Landesbibliothek, Bern SLM Schweizerisches Landesmuseum, Zürich Sozarch Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich SSP Schweizerische Stiftung für die Photographie, Winterthur StadtA Stadtarchiv StadtB Stadtbibliothek StAAG Staatsarchiv Aargau, Aarau StAAR Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden, Herisau StABE Staatsarchiv Bern, Bern StABL Staatsarchiv Basel-Landschaft, Liestal StABS Staatsarchiv Basel-Stadt, Basel StAFR Staatsarchiv Freiburg, Freiburg StAGR Staatsarchiv Graubünden, Chur
XIX
Abkürzungen StALU StANW StAOW StASG StASH StASO StASZ StATG StAUR StAVS StAZ StAZG StiA StiB StUB SWA TalA UBB UVEK VBS VHS WKM ZBSO ZBZ ZBZ-GS ZHBL ZHBL-GS
XX
Staatsarchiv Luzern, Luzern Staatsarchiv Nidwalden, Stans Staatsarchiv Obwalden, Sarnen Staatsarchiv Sankt Gallen, Sankt Gallen Staatsarchiv Schaffhausen, Schaffhausen Staatsarchiv Solothurn, Solothurn Staatsarchiv Schwyz, Schwyz Staatsarchiv Thurgau, Frauenfeld Staatsarchiv Uri, Altdorf Staatsarchiv Wallis, Sitten Staatsarchiv Zürich, Zürich Staatsarchiv Zug, Zug Stiftsarchiv Stiftsbibliothek Stadt- und Universitätsbibliothek, Bern Schweizerisches Wirtschaftsarchiv, Basel Talarchiv Universitätsbibliothek Basel Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bern Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, Bern Verkehrshaus der Schweiz, Schweizerisches Museum für Verkehr und Kommunikation, Luzern Walliser Kantonsmuseen Zentralbibliothek Solothurn Zentralbibliothek Zürich Graphische Sammlung der Zentralbibliothek Zürich Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Graphische Sammlung der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern