Seesicht 2/2012

Page 1

Seesicht

2 | 2012 | mai | Juni

Fr. 12.50 www.seesichtmagazin .ch

Exklusiv für Abonnenten

LIEBE | KR AFT

Seesicht

Mit Special

Schritt-

Luxus

Zähler

Das Zürichsee-Magazin

Alles für ein gelungenes Fest am Zürichsee

Ein nützliches Tool für unterwegs Wenn Sie SEESICHT jetzt für zwei Jahre abonnieren, Ihr Abo um zwei Jahre verlängern oder ein Zweijahres-Abo verschenken, schenken wir Ihnen einen praktischen Schrittzähler. Einfach irgendwo am Körper anclippen, z.B. am Gurt oder an einer Hosentasche, und der Pedometer zählt alle Ihre Schritte, die Sie tun und die so verbrannten Kalorien. Dabei lassen sich Tage und Aktivitäten kumulieren. Die Anzeige erfolgt über ein Display. Gewicht nur 30 g, inkl. Batterie (wird mitgeliefert).

In den Wäldern um Hombrechtikon ist eine Frau die Chefin

Elektrisch unterwegs

Edel auf Achse mit dem Fisker Karma now open für sie

Neue Shops und Restaurants rund um den See

Seesicht 2 | 12

Frühlingsgefühle: Jetzt wird geheiratet!

Die Försterin vom Zürichsee

Abokarte schon weg?

UHREN SCHMUCK JUWELEN Basel Bern Davos Genève Interlaken Lausanne Locarno Lugano Luzern St. Gallen St. Moritz Zermatt Zürich Berlin Düsseldorf Frankfurt Hamburg München Nürnberg | Wien | bucherer.com

Falls die Karten schon benutzt wurden, können Sie SEESICHT auch über Tel. 044 721 91 55, Fax 044 721 91 68 oder im Internet unter www.seesichtmagazin.ch abonnieren.

Verlag Seesicht Media AG, Böhnirainstrasse 14, 8800 Thalwil Tel. 044 721 91 55, Fax 044 721 91 68 info@seesichtmedia.ch www.seesichtmagazin.ch


Seesicht 2 | 12 heiraten

• försterin • fisker karma • special: luxus

Alle Zeit der Welt – seit 1760 «Diamonds» by Beyer In unserem Atelier werden Träume fassbar. Alliance und Solitaire mit champagnerfarbenen Brillanten. Drei Individualisten – drei charmante Schönheiten in dezentem Nude-Farbton.

Beyer Uhren & Juwelen Bahnhofstrasse 31 8001 Zürich Tel +41 (0)43 344 63 63 beyer-ch.com Patek Philippe Rolex A. Lange & Söhne Breguet Jaeger-LeCoultre Hublot Breitling Cartier Chopard Baume & Mercier IWC Schaffhausen Tudor Jaquet Droz Wellendorff


Seesicht 2 | 12 heiraten

• försterin • fisker karma • special: luxus

Alle Zeit der Welt – seit 1760 «Diamonds» by Beyer In unserem Atelier werden Träume fassbar. Alliance und Solitaire mit champagnerfarbenen Brillanten. Drei Individualisten – drei charmante Schönheiten in dezentem Nude-Farbton.

Beyer Uhren & Juwelen Bahnhofstrasse 31 8001 Zürich Tel +41 (0)43 344 63 63 beyer-ch.com Patek Philippe Rolex A. Lange & Söhne Breguet Jaeger-LeCoultre Hublot Breitling Cartier Chopard Baume & Mercier IWC Schaffhausen Tudor Jaquet Droz Wellendorff


Seesicht

2 | 2012 | mai | Juni

Fr. 12.50 www.seesichtmagazin .ch

Exklusiv für Abonnenten

LIEBE | KR AFT

Seesicht

Mit Special

Schritt-

Luxus

Zähler

Das Zürichsee-Magazin

Alles für ein gelungenes Fest am Zürichsee

Ein nützliches Tool für unterwegs Wenn Sie SEESICHT jetzt für zwei Jahre abonnieren, Ihr Abo um zwei Jahre verlängern oder ein Zweijahres-Abo verschenken, schenken wir Ihnen einen praktischen Schrittzähler. Einfach irgendwo am Körper anclippen, z.B. am Gurt oder an einer Hosentasche, und der Pedometer zählt alle Ihre Schritte, die Sie tun und die so verbrannten Kalorien. Dabei lassen sich Tage und Aktivitäten kumulieren. Die Anzeige erfolgt über ein Display. Gewicht nur 30 g, inkl. Batterie (wird mitgeliefert).

In den Wäldern um Hombrechtikon ist eine Frau die Chefin Elektrisch unterwegs

Edel auf Achse mit dem Fisker Karma now open für sie

Neue Shops und Restaurants rund um den See

Seesicht 2 | 12

Frühlingsgefühle: Jetzt wird geheiratet!

Die Försterin vom Zürichsee

Abokarte schon weg?

UHREN SCHMUCK JUWELEN Basel Bern Davos Genève Interlaken Lausanne Locarno Lugano Luzern St. Gallen St. Moritz Zermatt Zürich Berlin Düsseldorf Frankfurt Hamburg München Nürnberg | Wien | bucherer.com

Falls die Karten schon benutzt wurden, können Sie SEESICHT auch über Tel. 044 721 91 55, Fax 044 721 91 68 oder im Internet unter www.seesichtmagazin.ch abonnieren.

Verlag Seesicht Media AG, Böhnirainstrasse 14, 8800 Thalwil Tel. 044 721 91 55, Fax 044 721 91 68 info@seesichtmedia.ch www.seesichtmagazin.ch


Editorial

roger Bataillard

Wenn es feierlich wird am See Liebe Leserin, Lieber Leser

Schöne Tage am Zürichsee gibt es hoffentlich auch für Sie viele. Wir widmen uns in dieser Ausgabe einem ganz besonders schönen, dem wichtigsten Tag von vielen: der Hochzeit. Rund um den Zürichsee gibt es traumhafte Kapellen und Kirchlein – wir stellen Ihnen die romantischsten vor. Natürlich kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz – wir führen Sie zu den schönsten Hochzeits-Restaurants und präsentieren Honeymoon-Suiten mit Seesicht. Und damit am schönsten Tag alles stimmt, gibts Hilfe vom Profi – wir stellen die Helfer im Hintergrund vor und zeigen, wie man standesgemäss vorfährt. Auch wenn bei Ihnen keine Hochzeit ansteht: Lernen Sie den Zürichsee einmal von einer anderen Seite kennen, denn die ab Seite 44 vorgestellten Kapellen und Restaurants sind auch ohne Hochzeitsgesellschaft immer einen Ausflug wert, jetzt, wo die schönen Tage kommen, sowieso. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen schönen Wonnemonat Mai und viel Freude mit dieser SEESICHT-Ausgabe. Ihr

bulthaup b3 Folgt keinen schnellen Trends. Sondern Überzeugungen. Eine bulthaup verbindet höchste Individualität mit Präzision. Die Liebe zum Detail spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle wie das architektonische Gesamtkonzept. Das macht jede bulthaup einzigartig. Zu einer echten Maßarbeit, genau auf den Raum zugeschnitten und auf alle, die darin leben.

Roger Bataillard Verleger und Chefredaktor

ganz schön luxuriös,

das SEESICHT-Special. Ab Seite 110 befassen wir uns im Spezialteil, fühlbar am etwas anderen Papier, exklusiv mit dem Thema Luxus – und schöpfen aus dem Vollen. Mit dem teuersten Diamanten der Welt geht es per Mini-U-Boot auf die richtig grosse Yacht. Das Nonplusultra aus dem Multimedia-Bereich löst sich mit feinsten Weinen ab, und zum Schluss nehmen wir Sie mit auf Reisen, die man so schnell nicht vergisst. Impressum Herausgeber & chefredaktor Roger Bataillard – roger.bataillard@seesichtmagazin.ch Stv. Chefredaktorin Marianne Siegenthaler – redaktion@seesichtmagazin.ch Redaktionelle Mitarbeit Felix Aeberli, Claudia Baldassarre, Jürg Bühler, Madeleine Gauthier,

Alois Diethelm-Gysin, Nadia Fernandez, Mathias Hofstetter, Silvia Kranz, Gebhard Osterwalder, Andrea Schafroth, Petra Schanz, Claudia Schneiter, Daniela von Babo Anzeigenleitung Luciano Manuzzi – luciano.manuzzi@seesichtmagazin.ch kundenberater Daniele Puzzovio – daniele.puzzovio@seesichtmagazin.ch Produktion Layout: Othmar Rothenfluh, Litho: TNT-graphics  Abonnemente SEESICHT erscheint zweimonatlich, Einzelpreis: Fr. 12.50, Abo: Fr. 60.– (Ausland plus Portokosten). Bestellungen: Tel. 044 721 91 55 – abo@seesichtmagazin.ch Nachdruck und elektronische Wiedergabe nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. ISSN: 1660-6647

bulthaup zürichsee Seestrasse 39 8700 Küsnacht Tel. 043 266 70 70 info@zuerichsee.bulthaup.com

Verlag

Seesicht Media AG Böhnirainstrasse 14, 8800 Thalwil Tel. 044 721 91 55, Fax 044 721 91 68 info@seesichtmedia.ch www.seesichtmagazin.ch

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 3

Mehr per QR-Code oder unter www.zuerichsee.bulthaup.com


SEESICHTInhalt

Ausgabe Mai–Juni 2012

30

24

Geschichten und Hintergründe

Seeblicke

Notizen vom See

Angetroffen

die försterin vom Zürichsee

heiraten mit Seesicht

Leserreise

Exklusiver ausflug nach Verona

Edel auf Achse

Bijou

ganz oben im Hochhaus

Now open

Neueröffnungen rund um den See

zürichsee-Rätsel

Frühlingsgefühle: Jetzt wird geheiratet!

24

Alles für ein gelungenes Fest am Zürichsee

30 66 rubriken

elektrisch durch die Fabrik

Richtig lösen und am Vierwaldstättersee relaxen

4 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

68 76 83 110

Mit Special

Luxus

Das Zürichsee-Magazin

8

der schönste tag

6

Seesicht

# 2 | 2012 | mai | Juni

Fr. 12.50 www.seesichtmagazin .ch

Die Försterin vom Zürichee

In den Wäldern um Hombrechtikon ist eine Frau die Chefin elektrisch unterwegs

Edel auf Achse mit dem Fisker Karma now open Für sie

Neue Shops und Restaurants rund um den See

Seesicht 2 | 12

internes

61

Must have Haus & Garten SPORT & FREIZEIT gelesen Gastro & Genuss Style & Beauty beauty-tipps multi & media dienste & services Szene & Events

89 90 95 97 99 101 103 104 106 107


Special

schmuck & uhren

ab seite

> 3

outdoor & indoor

ab seite

> 14

reisen & hotels

ab seite

> 30

Fashion & accessoires

ab seite

> 39

MAN uMgebe Mich Mit

Auf Alles NotweNdige kANN ich verzichteN Zitat von Oscar Wilde (1854 – 1900), irischer Schriftsteller

Luxus-Special

nach seite 110

SEESiCHT wirft im Spezialteil einen Blick auf die Luxuswelt am Zürichsee und rund um den Globus. Von Diamanten über Yachten bis zu Luxusferien haben wir Rosinen herausgepickt. Da kommen ganz stolze Preise zusammen, die wir – mit einem Augenzwinkern notabene – in den Mittelpunkt stellen.

T +41 55 415 00 80 | F +41 55 415 00 89 | info@hauserliving.ch | www.hauserliving.ch

Seesicht

HAUSER LIVING AG | Wolleraustrasse 31 | 8807 Freienbach am Zürichsee

76

Exklusivität und Qualität – Gartenmöbel auf 7000 m2 in Freienbach SZ

68


SEESICHTInternes

Geschichten und Hintergründe

Roger'sWelt

Auf dem Weg zum Mittagessen

68 Ab Seite

viel platz in der fabrik

Mathias Hofstetter Für einmal war das Wetter bei unserem Auto-Fotoshooting zweitrangig. Mit dem elektrisch betriebenen Fisker ging es in die leeren Fabrikhallen der ehemaligen Webmaschinen-Herstellerin Grob AG in Horgen. Eine tolle Location, die so aber bald verschwindet, denn auf der über 20'000 m2 grossen Fläche entsteht in den nächsten Monaten das «Meilenwerk» – künftig werden hier Oldtimer und andere schöne Autos zu besichtigen sein. So haben wir die Ambiance der alten Fabrik nochmals voll ausgenützt – das teure Testfahrzeug gut bewacht vom Redaktionshund.

king of sound

Jürg Bühler Beim ersten Besuch in Thierry Mayers Audiophil-Dreams-Atelier in Uerikon verschlägt es mir erst mal die Sprache ob der vielen, bis zu mannshohen Lautsprechern, und der edlen Audiokomponenten, die überall im Raum stehen. Herr Mayer (Bild), ehemaliger Entwicklungsingenieur bei Revox, kennt das offensichtlich, denn immerhin gehört sein Laden zu den drei weltweit einzigen, in denen das ganze Sortiment der Focal Grand Utopia-Lautsprecher versammelt ist. Er lächelt nur verschmitzt, als der pressante Journalist sofort auf die grössten Boxen zeigt, mit der Bitte, doch die mitgebrachte CD darauf abzuspielen. Er nimmt mich stattdessen mit auf eine Reise, bei der die Hörproben immer länger werden und wir entspannt in den Genuss der perfekt wiedergegebenen Musik versinken. Aus dem ursprünglich geplanten Kurzbesuch werden zwei lange Abende mit der Erkenntnis, dass man bei Thierry Mayer High-End Audio auch ohne High-End Budget erhält, wenn man nur richtig hinhört und Herrn Mayer machen lässt. special ab seite

24 6 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

Die paar wenigen schönen Tage der letzten Wochen lockten viele ins Freie. So

auch diesen standhaften, unbekannten Paddler, der kurzerhand mit dem Surfbrett zum Mittagessen in den Mönchhof am See ruderte. Direkt aus dem Büro, wie es schien, und offenbar von seinen Fahrkünsten überzeugt. Das verdient unseren Respekt, denn jeder, der sich schon einmal in der neuen Sportart «Stand up paddling» versucht hat, weiss, wie schwierig es ist, auf dem Brett zu bleiben.


Piaget Rose

www.piaget.com

Weissgold, diamantbesetzter Ring

PIAGET Boutique : Z端rich - Bahnhofstrasse 38


/ zürichsee /

SeeBlicke

Bewertungskriterien der Fachjury für den Giardina-Award sind das gewählte Thema, das Konzept und deren Umsetzung, Innovationsgehalt, die Pflanzen- und Materialwahl sowie der Gesamteindruck. Gewinner vom Zürichsee: Oben links Rolf von Burg's Stand, oben rechts Spross, unten rechts Ikebana und unten links Christian Graf's schöner Pool. Gekonnt gewählte Farbakzente in Leuchtblau und Pink setzen die Bepflanzung ins richtige Licht. Oben: Veranda Viva, unten: Berger Gartenbau, Kilchberg.

Begehrte auszeichnung giardina-award 2012 and the winner is ... An der Giardina wurden am 13. März 2012 die prächtigsten Gärten und Präsentationen mit einem GiardinaAWARD in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Die begehrte Auszeich-

nung hat sich zum wichtigsten nationalen Preis der «Grünen Branche» entwickelt. Mit dem Giardina-AWARD werden Aussteller geehrt, die mit ihrer Präsentation aus der Vielfalt der Messeauftritte herausragen und sowohl in Konzept und Umsetzung als auch punkto Qualität und Gesamteindruck überzeugen. Darunter sind auch einige Preisträger vom Zürichsee sowie der Stadt Zürich. Kategorie Showgarten: Berger Gartenbau, Kilchberg (Gold), Rolf von Burg, Gartenarchitektur & Design, Schindellegi (Silber), und Gartengestaltung Christian Graf, Au (Bronze). In der Kategorie GiardinaSTYLE gewann Spross Ga-La-Bau AG, Zürich, in der Sonderschau Floristik & Desgin punktete Ikebana International, Chapter 214, Zürich mit der Bronze-Auszeichnung, und in der Kategorie Ideengarten war Veranda Viva, Rüti, mit Bronze vorne mit dabei. www.giardina.ch 8 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


Die echte Schweizer Küche

BRUNNER KÜCHEN AG CH-5618 Bettwil Tel. 056 676 70 70 www.brunner-kuechen.ch Grosse Ausstellung mit über 30 Küchen in Bettwil und in der Baumesse Emmenbrückeber 0 Küchen in Bettwil und in der Baumesse Emmenbrücke


/ zürich /

SeeBlicke

Links: Modische Frühlings- und Sommerneuheiten, charmant präsentiert. Oben: Podiumsgespräch rund um das Thema Stoffe und Stil (von links: Olivia Bosshart, Rosmarie Amacher, Jeannette Seiler) im Haute Couture Salon im Zürcher Seefeld.

Atelier-Gespräch zum Thema «Welcher Stoff braucht welchen Stil – welcher Stil braucht welchen Stoff ?» Notizen vom see kurzfilm über küsnacht Neuzuzü-

ger, langjährige Einwohner oder HeimwehKüsnachter: Wer sich über «seine» Gemeinde informieren will, kann das über einen neuen Kurzfilm machen, den Regio TV im Auftrag der Gemeinde Küsnacht erstellt hat:

www.regiotv.ch/kuesnacht.

Weitere Seegemeinden-Kurzfilme gibt es unter anderem über Horgen, Männedorf, Zollikon und Lachen:

http://regiotv.ch/filmportraits/ filmliste_gemeinden

10 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

Ob auf der Bühne des Lebens oder auf der grossen Opern-Bühne – Stil ist wichtig, egal ob Opern-Kostüm, Business-Kostüm, Abendkleid oder Robe. Und mehr noch: Stoff prägt den Stil. Was aber ist Stil eigentlich? Ist

Stil nicht auch relativ? Wann ist jemand «schlecht gekleidet» oder «stillos»? Welcher Stoff ist für welchen Stil geeignet, welcher Stil braucht welchen Stoff ? Wie findet man überhaupt heraus, was einem persönlich steht, und was hat das wiederum für einen Effekt? Ganz zu schweigen von der Frage der eigenen Proportionen und wie man seine Vorzüge am besten zur Geltung bringt. Modeschöpferin Rosmarie Amacher und Jeannette Seiler, Fachfrau aus der Kostümdirektion des Opernhauses Zürich, haben dazu Ende März unter der Leitung von Marketing-Fachfrau Olivia Bosshart eine spannende Diskussion geführt und damit Licht in die Welt der Stilfragen gebracht. Der Anlass fand im Atelier «à ma chère» an der Dufourstrasse in Zürich vor viel interessiertem Publikum statt. www.a-ma-chere.ch


Wir setzen bei der Finanzberatung an den richtigen Stellen an, damit sich Ihr Verm旦gen gesund entwickeln kann.

Besuchen Sie uns auf www.zkb.ch/finanzberatung

Auch Ihre Finanzen wollen immer wieder gepflegt werden. Deshalb k端mmern wir uns rechtzeitig um die gesunde Entwicklung Ihrer Geldanlage. Zum Beispiel, indem wir Ihre finanzielle Situation 端berpr端fen oder bei Ihrer Vorsorge Wachstumshilfe leisten. Fragen Sie nach unserer ganzheitlichen Finanzberatung.


Der neue Volkswagen CC. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Manche Autos begeistern einen bereits, bevor man einsteigt. Wie der neue Volkswagen CC. Er verbindet Eleganz und Sportlichkeit – Limousine und Coupé. Dass er sich so fährt, wie er aussieht, ist wenig verblüffend. Überraschender ist, dass unter seinem dynamischen Design eine vollwertige Limousine steckt: geräumig, funktional und mit zahlreichen Assistenzsystemen ausgestattet. Es ist Zeit einzusteigen.

Erst wenn ein Auto Innovationen allen zugänglich macht, ist es: Das Auto.

Jetzt bei Ihrem AMAG RETAIL Betrieb: AMAG Utoquai - AMAG Jona - AMAG Horgen


SeeBlicke

/ erlenbach /

ERLENBACHER AGENTUR künftig mit SITZ AUF dem see

Notizen vom see gipfeli mit seesicht

Gute Nachricht für alle Gipfelischiff-Freunde: Es verkehrt weiterhin auf dem Zürichsee, wenn auch in verdünnter Form. Am Freitag, 13. April 2012, startete der erste beliebte Frühkurs. Wie bereits in der vergangenen Saison hat die Aktion rechtsufriges Frühschiff (ARUF) die MS «Etzel» für insgesamt 14 Fahrten gechartert. Die Seereise ist für alle Fahrgäste kostenlos. Den Fahrplan sowie Informationen gibt es auf www.gipfelischiff.ch.

Eclat, die Agentur für Markenberatung und Kommunikationsdesign, verlegt ihren Standort auf den Zürichsee. Am 30. März wurde der Kaufvertrag für die künftige MS «Eclat» unterschrieben. Nach einem Umbau ist

der Stapellauf des Agenturschiffs auf den Frühling 2013 angesetzt – pünktlich zum 25-Jahr-Firmenjubiläum. Daniel Zehntner, Gründer und Inhaber: «Mein Wunschberuf als Kind war Kapitän. Das Leben hat eine andere Bahn eingeschlagen, doch die Sehnsucht ist geblieben. Ich bin glücklich, nach 23 Jahren am rechten Seeufer meinem Kindheitstraum ein grosses Stück näher gekommen zu sein.»

Ihr Spezialist für Terrassen-Träume Zweifel Terrazza AG Mühlenenstrasse 8 8856 Tuggen SZ T 055 465 15 25 www.zweifel-terrazza.ch Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Samstag: Durchgehend von 9 bis 14 Uhr


/ lachen / zürich / horgen /

SeeBlicke

ein stückchen côte d'azur in lachen am obersee Dort, wo der Sonnenuntergang bekanntlich am schönsten ist, erhebt sich majestätisch anmutend die vor fünf Jahren komplett renovierte Marina Lachen. Drei Restaurants, eine Bar-Lounge und ein modern eingerichte-

EinE FiRma pRägt diE ELEktRoindustRiE Elisabeth Joris, geb. 1946, veröffentlichte als freischaffende Historikerin zahlreiche wissenschaftliche Beiträge und mehrere Bücher zur Frauen- und Geschlechtergeschichte der Schweiz, unter anderem zusammen mit Heidi Witzig die Quellensammlung «Frauengeschichte(n)» und die Untersuchung des Alltags im Zürcher Oberland, mit Katrin Rieder und Béatrice Ziegler «Tiefenbohrungen» zur Geschichte der grossen Tunnelbaustellen, 2011 ihre umfangreiche Doppelbiografie zweier Bildungsbürgerinnen aus dem 19. Jahrhundert, der Pädagogin Josephine Stadlin und der Homöopathin Emilie Paravicini-Blumer.

Adrian Knoepfli, geb. 1948, arbeitet als Wirtschaftsjournalist und Wirtschaftshistoriker in Zürich. Publikationen unter anderem über Georg Fischer, Saurer, Alusuisse, das Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen, die Baumwollspinnerei Wangen im Allgäu, die Gemeinnützige Gesellschaft Schaffhausen und das Zürcher Hallenstadion. Mitautor des Wirtschaftskapitels der Schaffhauser Kantonsgeschichte und der Stadtgeschichte Stein am Rhein.

Die Historikerin Elisabeth Joris und der Wirtschaftshistoriker Adrian Knoepfli leben und arbeiten in Zürich.

FELLER – EinE FiRma pRägt diE ELEktRoindustRiE

Vor gut 100 Jahren kaufte Adolf Feller in Horgen ein Geschäft für elektrische Apparate, und schon bald spielte er in der Welt der Schalter und Steckdosen eine führende Rolle. Diese Tätigkeit war dem Berner Grossbauernsohn nicht in die Wiege gelegt. Feller absolvierte eine kaufmännische Lehre in einer Firma, die mit Kolonialwaren handelte. Danach war er in einer Wollgarn-Agentur in England und als Früchtehändler in Sizilien tätig. Sein Einstieg in die noch junge Elektrobranche, die vor dem Ersten Weltkrieg einen gewaltigen Aufschwung erlebte, erfolgte auf den Rat seines späteren Schwiegervaters Jakob Richi.

Vom Drehschalter bis zur Haussteuerung

Die Firma, die Adolf Feller 1909 erwarb, war vornehmlich ein Handelsbetrieb. Das änderte sich im Ersten Weltkrieg, als die Einfuhr massiv erschwert war. Feller begann die Eigenfabrikation auszubauen, und in der ersten Hälfte der 1920er Jahre umfasste die Produktpalette unter anderem Drehschalter und Steckdosen, Stecker, Steckdosensockel für Unterputzmontage, Abzweigklemmen und Kabelschuhe. Es begann eine intensive Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Elektrotechnischen Verein (SEV). Fellers Produkte waren jetzt normiert und SEV-geprüft. Die Schweizer Normen verhalfen dem Unternehmen zu einem weitgehend geschützten Markt und in den Jahren der Hochkonjunktur zu einer rasanten Expansion, verhinderten andererseits aber auch den Export. In jüngster Zeit gewannen die elektronischen Produkte (Haussteuerungen u.a.) zunehmend an Gewicht. Kunden von Feller sind in erster Linie die Elektroinstallateure, wobei die Produkte über den Elektrogrosshandel vertrieben werden. Inzwischen wendet sich Feller aber vermehrt auch an die Architekten und Elektroplaner sowie an die Bauherren als Endkunden. Nach dem frühen Tod des Gründers musste 1931 dessen ältere Tochter Elisabeth, im Alter von erst 21 Jahren, seine Nachfolge antreten. Dass eine Frau an der Spitze eines Unternehmens stand, war damals noch aussergewöhnlicher als heute. Unter Elisabeth Feller entwickelte sich Feller zu einer führenden Firma in Architektur und Design. Die Unternehmerin engagierte sich auch bei den Berufs- und Geschäftsfrauen, förderte das Pestalozzi-Dorf, siedelte in Horgen eine Tibeter-Kolonie an, und sie war eine sehr grosszügige Donatorin. In den frühen 1960er-Jahren erreichte das Unternehmen beschäftigungsmässig mit 1100 Personen seinen Höhepunkt. Während die ersten Arbeiterinnen und Arbeiter aus Horgen und der näheren Umgebung stammten, weitete sich der Kreis nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst auf die Innerschweiz und bald auch auf Italien aus. In den 1980er-Jahren arbeiteten Menschen aus rund einem

Chronos

Elisabeth Joris / Adrian Knoepfli

Roger Hauri, geb. 1960, arbeitet als Art Director und Produktioner in der Kommunikationsagentur Egolf&Kaiser AG in Horgen. Verschiedene Stationen in Werbeagenturen im Raum Zürich.

Täglich berühren wir den Lichtschalter, doch seine in der Schweiz eng mit dem Namen Feller verbundene Erfolgsgeschichte ist nur wenig bekannt. Die Firma Feller in Horgen prägt seit gut 100 Jahren die Entwicklung der Elektrotechnik entscheidend mit. In ihrem Spezialgebiet, den Schaltern und Steckdosen, verfügte Feller bald einmal über eine monopolartige Stellung. Nach dem frühen Tod des Gründers Adolf Feller stand während Jahrzehnten seine Tochter Elisabeth Feller an der Spitze der Familienfirma, die auf ihrem beschäftigungsmässigen Höhepunkt über 1000 Männern und Frauen Arbeit gab. Elisabeth Feller war nicht nur im Unternehmen, sondern auch gesellschaftspolitisch, sozial und kulturell stark engagiert. Dank ihr gehörte Feller in Architektur und Design zu den Pionieren. Ab den 1980er-Jahren kam zur Elektromechanik die Elektronik hinzu, mit der sich Feller anfänglich allerdings schwer tat. 1992 erfolgte aus Nachfolgegründen der Verkauf der Firma an die Konkurrentin Merlin Gerin, die ihrerseits zwei Jahre später in die französische Schneider Electric integriert wurde. Damit wurde die „kleine“ Feller Teil eines Grosskonzerns, der inzwischen weltweit mehr als 200 Fabriken betreibt und rund 100’000 Menschen beschäftigt. Das Buch schildert diese typische und spannende Geschichte eines Familienunternehmens – seiner Produkte, seiner Beschäftigten und seiner Umwelt – mit allen ihren Höhen und Tiefen von den Anfängen bis heute.

FELLER – EinE FiRma pRägt diE ELEktRoindustRiE

tes Viersternehotel mit Seminar- und Banketträumlichkeiten säumen die Hafenpromenade und machen aus ihr die kleine Côte d’Azur des Zürichsees. Das inzwischen fünfjährige Bestehen wurde Ende April zwei Tage lang gefeiert, mit einem grossen Fest und vielen Attraktionen wie Livemusik, feinen Snacks, coolen Drinks und Wettbewerben. www.marinalachen.ch

Sihlcity feierte fünfjähriges Bestehen Sihlcity, erstes «Urban Entertainment Center» der Schweiz, wurde am 22. März fünf Jahre jung und blickt auf eine erfolgreiche Zeit zurück. Auf rund 100'000 Quadratmetern Nutzfläche bietet es ein einzigartiges Angebot: Diverse Restaurants, Bars und Cafés, Kinos, ein Kulturhaus, ein Gesundheitsund Wellnessbereich, ein Hotel, eine Bibliothek, eine Kirche, ein Einkaufszentrum mit 80 Geschäften sowie Dienstleistungsflächen, Büros und Stadtwohnungen. Zur Feier des fünfjährigen Bestehens gab es vom 22. bis zum 31. März unterschiedlichste Festivitäten. www.sihlcity.ch 14 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

Elisabeth Joris / Adrian Knoepfli

Chronos

Notizen vom see Seit über 100 Jahren gestaltet die Feller AG aus Horgen die Entwicklung der Elektrotechnik entscheidend mit. Grund genug, um mit dem Buch «Feller – eine Firma prägt die Elektroindustrie» die bewegte Vergangenheit des Unternehmens und der Schweizer Elektroindustrie gebührend Revue passieren zu lassen. Anlässlich einer Vernissage Ende März wurde das 120 Seiten umfassende Werk u.a. von FellerCEO Roger Karner (links) und Markus Assfalg, Leiter Standortförderung Kanton Zürich, gewürdigt. Das Buch ist im Buchhandel erhältlich.

Dutzend Nationen bei Feller, und im Jubiläumsjahr 2009 verteilten sich die 450 Mitarbeitenden auf über 20 Nationalitäten. Unter anderem wegen der starken Automatisierung der Produktion ist der Anteil der Bereiche Technik, Marketing und Vertrieb an der Gesamtbelegschaft gestiegen. Trotzdem die Firma mit ihren Produkten äusserst erfolgreich war, zeichnete sich nach dem Tod von Elisabeth Feller (1973) bald einmal das Ende des Familienunternehmens ab. 1992 verkaufte die Familie Züst-Feller das Unternehmen an Merlin Gerin, die ihrerseits kurz darauf in den französischen Grosskonzern Schneider Electric integriert wurde. Seit der Übernahme von Feller baute der Konzern den Bereich Hausinstallationen durch Zukäufe in verschiedenen Ländern weiter aus. Von den zahlreichen Restrukturierungen im Konzern blieb auch Feller, die ihre Position aber behaupten konnte, nicht verschont. Schneider Electric ist in der elektrischen Energieverteilung und industriellen Automation die weltweite Nummer 1.


Discover G端belin.


/ erlenbach / zürich /

SeeBlicke

wo kleine hunde ihr paradies finden Auf die Idee hat sie ihr Chihuahua-Rüde «Sunny» gebracht. «Er ist wahrlich mein Sonnenschein und bereichert mein Leben ungemein.

Ihm habe ich meine Motivation und Energie zu verdanken, die die Kundschaft nun als Resultat in diesem Shop wiederfindet», sagt Karin Jenny, die Ende März an der Mariahaldenstrasse 1 in Erlenbach eine Hundeboutique eröffnet hat. In stilvollem Ambiente bietet sie Produkte für Chihuahua, Mops und Yorkshire & Co. an, sowie auserlesene Stücke für Grosshunde. Es gibt praktisch nichts, was es nicht gibt für den Vierbeiner: vom Hundekeks-Backbuch und bunten Haarmäschchen über die Pflegespülung und Hundeaugen-Pads bis zum Kleidchen mit Schriftzug und Kristallsteinchen. Oder warum nicht ein kuschelweiches Wohlfühlhaus, bestückt mit einer Decke aus weichem Chinchilla Faux-Fur? Und für Flugreisen gibt es für den kleinen Begleiter eine formschöne Tragetasche. www.just4dogs.ch Karin Jenny mit ihrem Chihuahua-Rüden «Sunny», dem sie ihre Motivation und Energie für ihren Shop verdankt.

16 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

Hier dreht sich alles um die Schoggi Nach internationalem Erfolg in Paris, New York, Tokyo und sechs weiteren japanischen Städten, in Moskau, Shanghai, Kairo und Bologna ist Ende März die einzigartige Show «Salon du Chocolat» erstmals nach Zürich gekommen. Auf einer Fläche von über 4000 m2 nahmen rund 60 Chocolatiers, Pâtissiers und Experten teil, zeigten neue Kreationen, erzählten Wissenswertes um die beliebte Süssigkeit oder verrieten das eine oder andere Geheimrezept. Zu bestaunen gab es unter anderem auch ein Kleid, das ganz aus Schoggi gefertigt wurde (Bild ganz oben). http://zurich.salon-du-chocolat.com


SeeBlicke

/ erlenbach /küsnacht /

Nach zehn Jahren kommt das Aus für die Galerie art4art Im März 2012 waren es 10 Jahre, dass Camilla Jeannet die Galerie art4art in Küsnacht gegründet und bis heute in Erlenbach weitergeführt hat. Mit viel Herzblut, Freude und grossem Engagement hat sie in den vergangenen Jahren unzählige Kunstausstellungen mit schweizerischen, italienischen und französischen Künstlern kuratiert. Nun hat sie sich entschlossen, eine Auszeit zu nehmen. Der Galeriebetrieb der art4art wurde deshalb mit einer letzten Ausstellung per Ende März 2012 eingestellt. www.art4art.ch

Ring | Collier | Ring Entworfen und hergestellt in den Ateliers von Meister Zürich

Juwelen, Bahnhofstrasse 33, 8001 Zürich, T +41 (0)44 221 27 27, www.meister.ch

Notizen vom see grosse wohnungen gibt es

in Künsacht viel mehr als im kantonalen Durchschnitt. Die Arbeitslosenquote hingegen liegt deutlich unter dem kantonalen Mittel. Und die Bevölkerung ist gegenüber dem kantonalen Mittel wesentlich älter; untervertreten sind die 20- bis 40-Jährigen. Die neuesten statistischen Daten über Küsnacht, die unter anderem Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung, Angaben zur sozialen Wohlfahrt und Finanzkennzahlen enthalten, gibt es auf www.kuesnacht.ch.


/ küsnacht / zürich /

SeeBlicke

probefahrten im öko-auto auf dem fallacher

Zwei Profis fürs gepflegte Zuhause

An der EcoCar-Expo auf dem Fallacher-Parkplatz in Küsnacht standen Lilian Fux (links) aus Küsnacht bietet zuMitte April 20 Öko-Autos für Probefahrten bereit. Sie haben einen tiefen sammen mit der Zürcherin Martina WilTreibstoffverbrauch oder verfügen über effiziente Antriebe, die wenig Emissionen verursachen und erneuerbare Energiequellen nutzen. Den Anlass organisierten die vier Energiestädte Meilen, Küsnacht, Uetikon und Zumikon zusammen mit den Gemeinden Männedorf, Herrliberg und Erlenbach (im Bild oben die sieben dort für Energie zuständigen Gemeinderäte. Der Küsnachter Liegenschaftsvorstand Markus Ernst (Bild links) konnte vor Ort den Schlüssel für ein neues, gemeindeeigenes Elektro-Transportfahrzeug entgegennehmen. www.e-mobile.ch Notizen vom see Eine oase für die Bahnhofstrasse Die Bahnhofstrasse Ecke

Rennweg verwandelte sich vom 15. bis 17. März in eine grüne Oase. Ein gemütliches Grassofa lud ein zu Entspannung und Reflexion. An der geschäftigen Zürcher Einkaufsmeile wollten die Mitglieder des Vereins rastPLATZ damit Passanten überraschen, anhalten – und auf die unaufhaltsam voranschreitende Bodenversiegelung aufmerksam machen. www.angehalten.ch

18 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

liams massgeschneiderte Lösungen rund um die Inneneinrichtung inklusive Beratungen vor Ort und fachmännische Montagearbeiten an. Die beiden Fachfrauen ergänzen sich in Sachen Innenarchitektur und Liebe zum Detail perfekt. Dank der engen Zusammenarbeit mit erfahrenen Handwerkern, Architekten und Innenarchitekten wird optimal auf Wünsche und Vorstellungen der Kundinnen und Kunden eingegangen. Hand in Hand finden Lilian Fux und Martina Williams überraschend exklusive Möglichkeiten und folgen dabei gerne ihrem Leitspruch: «Altes erhalten, Neues gestalten.» Mit einem Event in ihrem Laden in Küsnacht konnte Lilian Fux Mitte April ihr fünfjähriges Firmenbestehen feiern. www.fuxinterieur.ch, www.thirteen.ch


AKRIS IST DER ARCHITEKT IN DER MODE. Die Credit Suisse schafft das solide finanzielle Fundament. Gerne unterstützt unser Private Banking auch Sie beim Erreichen Ihrer persönlichen Ziele. Mit internationalem Expertenwissen ganz in Ihrer Nähe. Erfahren Sie mehr unter 044 333 13 13. credit-suisse.com/privatebanking


Philippinen

Zürich

White Beach, Boracay

Thailand Koh Samui Surat Thaini Mu Koh Ang Thong

Bangkok

Hat Nai Phlao

Vietnam Bai Sao, Phu Quoc

Phuket Similan

Krabi Ao Nang

Malaysia Pasir Panjang, Radang

Indonesien Kuta, Bali

Ein Netzwerk, das alle meine Strandträume abdeckt. Eine Airline, die all diese Träume erfüllt.

Meine Welt ist die Sonne, das Meer, der Sand und das Tauchen. Ein Ort, wo der Spass im Vordergrund steht und der Alltagsstress nicht dazu gehört. Ich möchte mich zurücklehnen und mich entspannen. Ich brauche eine Airline, welche mir schon in der Kabine das Gefühl gibt, dass meine Ferien begonnen haben. Ich fliege THAI. Wir fliegen Sie nach Thailand und an weitere südostasiatische Traumstrände und in über 70 andere Städte auf fünf Kontinenten. THAI. Smooth as silk. www.thaiair.ch


SeeBlicke

Fiona Hefti (Ex-Miss), Andreas Bösch (Montblanc) und Sara Gübelin (v.l.n.r.).

/ zürich /

Montblanc Suisse Managing Director Andreas Bösch mit Moderatorin Annina Frey.

zusammenarbeit hoch über zürich gefeiert Unter dem Motto «Exklusive Aussichten» haben die beiden Traditionsunternehmen Gübelin und Montblanc anfangs April

zu einem gemeinsamen Launch-Event hoch über den Dächern von Zürich geladen. Anlass war die Bekanntgabe der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen: Montblanc ist neu in die Auswahl von edlen Zeitmessern an allen Gübelin-Standorten in der Schweiz aufgenommen, und das wurde in einzigartigem Rahmen mit spektakulärer Aussicht im Mobimo Tower gefeiert. Exklusiv war aber nicht nur die Aussicht und das eigens für diesen Anlass designte Lounge-Ambiente der Penthouse Wohnung, sondern auch die Präsentation der Neuheiten und limitierten Editionen, die gezeigt wurden. www.guebelin.ch, www.montblanc.ch

Im Penthouse hoch über Zürich gab es für die Gäste eine sensationelle Aussicht sowie die Präsentation von Neuheiten und limitierten Editionen.

Immobilienberatung am Paradeplatz Mit dem neuen Standort an der Waaggasse 5 am Paradeplatz, wird das Konzept der Rhombus Partner Immobilien AG «Ganz nah zum Kunden» Wirklichkeit. Bei einem Stadtbummel können sich Kauf- und Verkaufsinteressierte mitten in Zürich beraten lassen – auch samstags. «Es war schon lange mein Wunsch, an allerbester City-Lage ein kleines, feines Kompetenzzentrum für Immobilien-Interessierte zu schaffen», freut sich Heiner Plüer, Geschäftsleiter, der an dem neuen Standort am Paradeplatz grosse Chancen sieht (links, in der Mitte Christa Bindella, rechts sein Bruder Daniel Plüer). www.rhombus.ch www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 21


/ thalwil /

SeeBlicke

Simon Koster freut sich auf die Herausforderung auf dem Meer.

vom kleinen zürichsee auf den weiten atlantik Simon Koster will mit einem kleinen Segelboot den Atlantik überqueren. Die Vorbereitungen dazu finden auf dem See vor Thalwil statt. 2013 wird der 23-Jährige am sogenannten Minitransat

teilnehmen, einem Hochseerennen, das die Segler vom französischen Dournanez über den Atlantik zur karibischen Insel Guadeloupe führt: 4000 Meilen, fast 7400 Kilometer, auf offenem Meer. Nur die Kanarischen Inseln erlauben einen kurzen Zwischenstopp. Ansonsten werden die Teilnehmer kein Land sehen, jeder ist ganz alleine auf sich gestellt – und das auf einem Boot, das gerade mal 6,5 Meter lang ist. Zu gewinnen gibt es ausser Ruhm und Ehre nichts, aber der begeisterte Segler hofft auf einen Einstieg ins Offshore-Segeln. Simon Kosters Vorbereitungen für das Minitransat können verfolgt werden auf http://simonkoster.com

Mit leichter Hand gebaut: Der neue Audi A6 Avant. Einer der vielen Vorteile der Audi Leichtbautechnologie besteht darin, dass ein leichteres Auto weniger Treibstoff verbraucht und somit weniger CO2-Emissionen verursacht. Beim neuen Audi A6 Avant 2.0 TDI sind dies im Vergleich zum Vorgängermodell 13 Prozent weniger. In der gesamten Baureihe wurde zudem der Treibstoffverbrauch um bis zu 21 Prozent reduziert. Lernen Sie die Vorteile der innovativen Aluminium-HybridBauweise hautnah kennen – jetzt bei uns!

Weniger Franken + Euro-Bonus Audi A6 Avant 2.0 TDI, Normverbrauch gesamt: 5,0 l/100 km, Benzinäquivalent: 5,6 l/100 km, 132 g CO2/km (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 159 g/km), Energieeffizienz-Kategorie: A.

Schillig AG Glärnischstrasse 17, 8853 Lachen SZ Tel. +41 55 451 13 60, www.schillig-ag.ch


/ Rapperswil-Jona / zürich

Drei Tage lang der Mode frönen Laden die beiden Modefachfrauen Cécile Boccù (links) und Corinne Gähwiler zur «Fashionbar», strömen Kundinnen und Freunde des Hauses nach Rapperswil-Jona, um sich von der neuesten Mode für den Frühling und Sommer inspirieren zu lassen. Drei Tage lang flanierten über 500 Gäste Mitte März durch die Boutique, bestaunten die Outfits an den sechs immer wieder neu gestylten Models und liessen sich von der Vinothek Cavetta einen Drink und leckere Häppchen servieren. www.cecilemode.ch

Notizen vom see gut gestrickt auf reisen Die wolken-

ähnlichen Lampenkreationen LUXLUXLUX der beiden Designerinnen Cécile Feilchenfeldt und Dunja Weber zogen auf ihrem Weg von Peking nach Helsinki in der Schweiz vorbei und sorgten in Zürich im Februar während drei Wochen für eine aufgehellte Stimmung! Ihre erste gemeinsame Produktion sind Lampen, welche die technischen Möglichkeiten des industriellen Strickens erforschen. www.ecodesignhome.ch

Andere finden ihr Glück im Investment Bånking. Wir vertråuen åuf Privåte Bånking in der Schweiz. In Dänemark verwurzelt, seit über 40 Jahren in der Schweiz zuhause. Fast akzentfrei. Denken Sie im Private Banking neu und sprechen Sie mit uns. jyskebank.ch/info

Jyske Bank (Schweiz) AG . Private Banking . Wasserwerkstrasse 12 . Postfach . 8021 Zürich . Tel. +41 44 368 73 73

TANGRAM Schweiz

SeeBlicke


an Get ro f fe n   Tatjana Senti  Försterin - Hombrechtikon, Gossau, Bubikon

«Ich bin immer gerne im Wald, das Wetter spielt dabei überhaupt keine Rolle.» Text & Interview: M a r i a n n e S i e g e n t h a l e r PHotos: F e l i x A e b e r l i

Als eine der ersten Frauen in der Schweiz übt Tatjana Senti den Beruf der Försterin aus. Ihr Revier umfasst unter anderem die Wälder von Hombrechtikon, Gossau, Bubikon und den Staatswald Grüningen. Seit vergangenem Oktober

Tatjana Senti

Jugend  Tatjana Senti (24) wuchs als drittältestes von neun Kindern auf einem abgelegen Bauernhof in den Flumserbergen auf. Werdegang  Lange Zeit wusste Tatjana Senti nicht, welchen Beruf sie ergreifen sollte. Sicher war, dass sie gerne draussen arbeitet. Schliesslich machte sie eine dreijährige Lehre als Forstwartin und bildete sich danach an der höheren Fachschule Maienfeld zur Försterin HF weiter. Zukunft  Ihr Beruf macht ihr grosse Freude, und sie kann sich gar nicht vorstellen, etwas ganz anderes zu machen. Zurzeit büffelt sie auf die Jägerprüfung.

24 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

ist die erst 24-Jährige täglich dort unterwegs. Als Försterin hat sie viele Aufgaben, unter anderem berät sie die Privatwaldbesitzer, erklärt ihnen, wie Wald und Waldrand zu pflegen sind, bezeichnet die Bäume, die gefällt werden müssen und misst die mächtigen Baumstämme aus, um den Erlös aus dem Holz zu berechnen. Kurz: Sie überwacht den Zustand des Waldes in Bezug auf Umwelteinflüsse, Naturereignisse oder auch menschliche Einwirkungen und leitet nötigenfalls Massnahmen ein. Das bedeutet aber auch viel Büroarbeit. Rund die Hälfte der Zeit verbringt Tatjana Senti hinter dem Computer, liefert der Gemeinde Zahlen für Statistiken, kalkuliert Kosten für Waldpflegearbeiten, organisiert Strassensperren für den Holzschlag oder kümmert sich um den Verkauf des geschlagenen Holzes. Für den Waldbesitzer ist ihre Unterstützung kostenlos, ihre Aufwendungen werden durch die Gemeinden übernommen. Tatjana Senti, aufgewachsen mit acht Geschwistern auf einem abgelegenen Bauernhof, liebt ihre Arbeit, denn sie hält sich gerne im Freien auf – ganz egal, wie das Wetter ist. Schon als Kind half sie ihrem Vater beim Holzen, und so war es für sie gar nicht so abwegig, diesen Berufsweg, der eher eine Männerdomäne ist, einzuschlagen. Nach einer dreijährigen Lehre als Forstwartin besuchte sie die höhere Fachschule in Maienfeld, wo sie im letzten Herbst ihr Försterdiplom erwarb. ▶


Mitten im Wald fühlt sich Tatjana Senti am wohlsten. Schon als Kind hat sie ihren Vater zum Holzen begleitet und ihm dabei geholfen. Nach der Lehre als Forstwartin bildete sie sich dann zur dipl. Försterin HF weiter.

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 25


Auf Anhieb richtig gut schlafen? Vertrauen Sie Elite – erleben Sie den Unterschied! Seit 1895 fertigt das Unternehmen Betten und Bettwaren der Spitzenklasse. Der Federkern ist das Mass aller Dinge! Elite-Modelle bestehen aus Hunderten von Federn für ein völlig neues Schlafgefühl, optimale Rückenstützung und auch im Doppelbett eine bestmögliche Schlafunabhängigkeit. Die 100% natürliche Polsterung und die Querbelüftung regulieren die Temperatur, und die optionalen Anti-Milben- und Anti-Flecken-Behandlungen lassen Sie auch in hygienischer Hinsicht sorgenfrei schlafen. Seit jeher verwendet Elite natürliche Materialien, vermeidet chemische Behandlungen und integriert die

nachhaltige Entwicklung in die gesamte Produktionskette. Das Unternehmen wurde denn auch mit dem Ecolabel, dem EU-Umweltzeichen, zertifiziert. Die Elite-Modelle erzielten hervorragende Testergebnisse, die weit über den normalerweise üblichen Resultaten liegen. Jede Kundin, jeder Kunde ist einzigartig, weshalb jedes Stück individuell in Handarbeit entsteht, mit Liebe zum Detail, optimal abgestimmt auf Verwendungszweck, Körperbau und den persönlichen Geschmack. Durch diese Manufakturarbeit sind nur kleine Stückzahlen möglich. Der

Vertrieb erfolgt ausschliesslich über ausgesuchte Partner-Fachbetriebe, wodurch Ihnen garantiert kompetente Berater zur Seite stehen – die Wahl für das Richtige liegt ganz bei Ihnen. Elite, das ist Massarbeit in Einzelanfertigung ohne Kompromisse, höchster Ausführungsgrad und unvergleichliche Qualität, Langlebigkeit, natürliche Rohstoffe, Nachhaltigkeit ... Dies alles macht Elite-Produkte zum Erfolgserlebnis auf Langzeitbasis. Wie gesagt: Vertrauen Sie Elite – erleben Sie den Unterschied!

www.elitebeds.ch


Tatjana Senti   an g e t rof f e n Försterin - Hombrechtikon, Gossau, Bubikon

Seesicht: Frau Senti, Sie sind eine der ersten Försterinnen der Schweiz. Weshalb haben Sie einen typischen Männerberuf gewählt? /  Ich wollte unbedingt einen Beruf lernen, bei dem ich viel draussen sein kann.

Zu den anfallenden Arbeiten im Wald gehört auch die Holzernte. Aufgabe der Försterin ist es unter anderem, die Kosten zu kalkulieren, die Arbeiten zu planen und zu organisieren und sich um Holzverkauf und -vermarktung für die privaten Waldbesitzer zu kümmern.

Dies erst recht, nachdem ich als Detailhandelsangestellte geschnuppert habe. Ja, und weil ich schon als Kind viel und gerne im Wald gewesen bin und meinem Vater beim Holzen geholfen habe, war für mich Forstwart ziemlich naheliegend.

Das ist aber doch ein körperlich anstrengender Beruf – und Sie sind eine zierliche Frau. /  Ja, das stimmt, da kam ich manchmal schon an meine Grenzen. Aber ich habe das

kompensiert, indem ich besonders geschickt mit Maschinen umgehen kann (lacht). Inzwischen bin ich aber Försterin und überlasse die Knochenarbeit anderen. Es gehört zu meinem Beruf, das Holzen zu organisieren – trotzdem nehme ich immer wieder gerne eine Motorsäge in die Hand.

Was gehört sonst noch zu Ihren Aufgaben? /  Als Försterin bin ich ganz allgemein für die Waldpflege zuständig. Ich berate rund

600 private Waldeigentümer. Konkret heisst das, wir treffen uns auf der Parzelle, begutachten die Bäume und entscheiden, ob diese gefällt werden müssen, welche Baumart als Ersatz gepflanzt wird, kümmern uns das Jungholz oder untersuchen, ob Schädlinge wie der Borkenkäfer dem Wald zusetzen.

Dann verbringen Sie den ganzen Tag im Wald? /  Leider nicht, denn zu meinen Aufgaben gehört auch viel Administration. Etwa die

Hälfte der Zeit verbringe ich deshalb im Büro, Ich hole Offerten ein, mache Abrechnungen, Terminvereinbarungen und so weiter. ▶

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 27


an Get ro f fe n   Tatjana Senti  Försterin - Hombrechtikon, Gossau, Bubikon

Tatjana Senti packt auch gerne mal mit an beim Holzen. Danach geniesst die junge Försterin die wohlverdiente Mittagspause mitten im Wald. Bald geht's wieder los, denn Waldpflege ist eine aufwändige Sache.

Sie sind noch nicht allzu lange hier am Zürichsee, wie orientieren Sie sich? /  Am Anfang war das schwierig, mir fehlten die hohen Berge zur Orientierung,

hier gibt es ja nur Hügel. Aber inzwischen kenne ich mich schon recht gut aus in den Wäldern, ich bin ja viel hier unterwegs.

Worin unterscheidet sich denn so ein Unterland-Wald von einem Wald in Ihrer Heimat in den Flumserbergen? /  Was mir sofort aufgefallen ist und was ich wirklich störend finde: Es liegt jede

büroarbeit zum pflichtenheft der Försterin gehören auch viele administrative Arbeiten wie Statistiken erstellen, Offerten einholen, Abrechnungen machen oder Termine mit den rund 600 privaten Waldeigentümern für Begutachtungen auszumachen.

28 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

Menge Abfall herum. An den Waldrändern gibt es von der Pizzaschachtel über die PET-Flasche bis zur Chipstüte einfach alles. Mir scheint, viele schmeissen ihren Abfall ganz ohne schlechtes Gewissen aus dem Auto. Und manche entsorgen ihren Gartenabraum im Wald. Das geschieht allerdings nicht unbedingt aus Gleichgültigkeit, sondern aus Unwissenheit. Die im Wald deponierten, häufig ausländischen Pflanzenarten vermehren oder versamen sich sehr schnell und können so die einheimischen Pflanzen gefährden.

Was machen Sie denn in Ihrer Freizeit? Gehen Sie da auch in den Wald? /  Ja, warum nicht? Ich gehe aber auch gerne wandern, Ski fahren, biken und downhil-

len, und ich habe kürzlich mit Klettern angefangen. Ausserdem spiele ich seit der 4. Primarklasse Saxofon, was bis heute eines meiner Hobbys geblieben ist.

Haben Sie einen Traum? /  Ja, ich möchte mit dem Camper Kanada entdecken. Ich liebe eben den Wald und

die Natur – und davon hat es in Kanada ja jede Menge …


IT E H U NE

ERLEBEN SIE MIT IHREM iPHONE DEN SOUND DES JAHRES 2012 Wir freuen uns, Ihnen das erste Produkt der neuen Marke B&O PLAY vorstellen zu d端rfen: Besuchen Sie uns und entdecken Sie Beolit 12, das tragbare Sound-System mit beeindruckendem Klang.

iPhone is a trademark of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.

BEOLIT 12 CHF 849.00

Bang & Olufsen Thalwil Alte Landstrasse 158, 8800 Thalwil Tel. 044 720 13 62, www.staegerag.ch


Hoc h ze it

Wonnemonat Mai

30 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


Gemeinsam durch die Welt zu gehen ist schöner, als allein zu stehn. Und sich darauf das Wort zu geben ist das Schönste wohl im Leben …

/ Für viele angehende Eheleute ist die Hochzeit nach wie vor einer der wichtigsten Tage im Leben, und der will natürlich entsprechend gefeiert werden. SEESICHT kennt die schönsten Hochzeitskapellen, weiss, wo man ausgefallene Fahrzeuge bekommt und welche Restaurants etwas Besonderes bieten. Ausserdem geben Hochzeitsfachleute Tipps für einen rundum gelungenen Tag am Zürichsee. /

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 31


Hoc h ze it  Wonnemonat SEESIChT - Umfrage

Mai

Wollerau: tatiana und christoph salzmann

«Es war Liebe auf den ersten Blick!»

Heiraten kommt nicht aus der Mode interviews und Photos: petra schanz

Sie glauben alle an die grosse Liebe und sie würden jederzeit wieder heiraten. Den gleichen Partner, versteht sich. Wenn es um die Liebe geht, dann trotzen sowohl Männer wie Frauen der Vernunft und den Statistiken. Geheiratet wird immer. Auch wenn die Zahlen der Scheidungsstatistik eine andere Sprache sprechen. Sie geben einer Ehe heute nämlich nur noch knapp 50 Prozent Chancen.

Doch Zahlen und Vernunft haben nichts zu suchen, wo es um die grosse Liebe geht. Das bestätigen auch unsere befragten Paare vom Zürichsee. Die meisten von ihnen haben die kritische Anfangszeit, in der sich die Paare am häufigsten wieder scheiden lassen, bereits überstanden. Sie alle haben sich gerüstet mit Rezepten für die ewige Liebe. Von Kommunikation ist da die Rede, von Vertrauen und Verzeihen. Den einen ist gemeinsame Zeit ohne die Kinder wichtig, die anderen betonen den persönlichen Freiraum. «Lieber mal streiten, als einfach gleichgültig sein», funktioniert für das eine Paar. Rasche Vergebung ist für ein anderes das A und O. So viele Paare es gibt, so viele Rezepte existieren wohl auch. Ob sie wirksam sind, wird erst die Zukunft zeigen. Doch die Zeichen stehen bei diesen Ehepaaren nicht schlecht: An das Datum des Hochzeitstages konnten sich alle noch erinnern. Auch die Männer. 32 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

/ Das war es für Christoph Salzmann. Und auch Tatiana Salzmann ist überzeugt, dass der erste Eindruck der wichtigste und meist auch der richtige ist. Seit fünf Jahren sind die beiden verheiratet und würden es wieder tun. Aus Liebe. Und weil Verlobung, Heirat und Kinder einfach dazugehören, findet Tatiana Salzmann. Ihr ist in einer Beziehung Rücksicht wichtig, schnelle Vergebung und Dankbarkeit. Das Rezept ihres Mannes für eine lange Liebe sind gemeinsame Abende zu zweit, aber auch mit den Kindern. «Und Vertrauen muss man haben.» /


Kilchberg: Ornella und Peter Jegen-Maldini

«Es ist einfach wunderschön – wir beide gehören für immer zusammen.»

/ Peter und Ornella Jegen-Maldini hatten es nicht eilig mit dem Heiraten. Sie kannten sich schon 16 Jahre, als sie sich dann doch zu diesem Schritt entschlossen. «Es ist halt so romantisch», meint Ornella Jegen-Maldini, «und ich wusste einfach, dass ich meinen Mann immer lieben werde – er ist einfach der Grösste.» Nun sind sie schon seit zehn Jahren verheiratet und bereuen ihren Schritt auf keinen Fall. «Es ist einfach wunderschön – wir beide gehören für immer zusammen», schmunzelt Peter Jegen. Was zu einer harmonischen Ehe gehört? Respekt, Vertrauen, Rücksicht und dem anderen genügend Freiraum lassen. «Sonst kann eine langfristige Partnerschaft nicht funktionieren», sind sich beide spontan einig. /

uetikon: karin und urs anderwert

«Wir haben keine Schmetterlinge mehr, aber die Liebe ist tiefer geworden.»

/ Seit 40 Jahren sind sie verheiratet und immer noch glücklich miteinander. Beide wollten eine Familie gründen – damals war es üblich, zu diesem Zweck zu heiraten. Viel habe sich dadurch nicht verändert, schon eher durch das Zusammenziehen: «Vorher sahen wir voneinander nur das Sonntagsgesicht, dann kam der Alltag hinzu», sagt Urs Anderwert. Geschadet hat er ihnen anscheinend nicht. Karin Anderwerts Rezept: «Miteinander reden und aufeinander hören.» Und ihr Mann fügt an: «Auch mal vergeben und nicht aufhören, zusammen Dinge zu unternehmen.» /

küsnacht: melanie und ravin marday

«Geheiratet haben wir, weil wir unser erstes Kind erwarteten.»

/ M elanie und Ravin Marday haben vor drei Jahren geheiratet. Bald darauf kam ihr erster Sohn zur Welt. Für ihn war die Hochzeit auch ein Besiegeln ihrer Liebe. Sie stimmt da nicht zu. Sie ist sich nicht sicher, ob sie ohne Kinder geheiratet hätten. Beide glauben an die grosse Liebe. Damit diese möglichst lange hält, versuchen sie, sich Freiräume zu schaffen, als Paar, aber auch einzeln. Interessant müsse man für den anderen bleiben, findet Melanie Marday. Organisationstalent müsse man haben, sagt Ravin Marday. Und gleichgültig dürfe es nicht werden. Dann lieber mal eine Konfrontation. «Wir haben beide einen harten Kopf.» /

stäfa: rita und thomas küpfer

«Wir glauben beide an die grosse Liebe.»

/ Rita und Thomas Küpfer heirateten bald nach dem Kennenlernen. Vier Jahre ist das her. Für sie war es ein Zeichen an ihren Partner, dass er auf sie zählen kann. Auch ihm war die emotionale Seite der Ehe, wie er das Eheversprechen nennt, wichtiger als die rechtliche. Für ihn ist klar, was das Todesurteil für eine Beziehung ist: «Wenn die Kommunikation aufhört, hört die Beziehung auf.» Und Rita Küpfer sagt: «Man muss mit sich selbst glücklich sein. Die Partnerschaft ist nur das Tüpfchen auf dem i.» Zudem dürfe man nicht alles vom Partner erwarten. Gewisse Bedürfnisse könne man auch bei Freundinnen oder Familie ausleben. /

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 33


Hoc h ze it

Unser schönster Tag

34 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


Verliebt,

verlobt,

verheiratet …

Photo: www.weddingpix.ch

/ Viele Liebesgeschichten beginnen am Ufer des Zürichsees und gerne erinnert man sich am Hochzeitstag daran zurück. Für diesen speziellen Tag beginnen bereits Monate vorher die Vorbereitungen: Vom Kleid über die Frisur bis zur Torte und dem Hochzeitsfotografen muss alles rechtzeitig organisiert sein. Gut, dass man da auf Fachleute mit langjähriger Erfahrung zählen kann. SEESICHT hat einige von ihnen getroffen und befragt. /

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 35


Hoc h ze it  Die gute Planung  Evelyne Schärer - Hochzeitsplanerin - Zürich

Perfekte Planung für den perfekten Tag / Hochzeitsplanerin Evelyne Schärer aus Zürich sorgt dafür, dass der schönste Tag im Leben seinen Namen auch verdient. / Interviews: Marianne siegenthaler Photos: felix Aeberli & ZVG

SEESICHT: Was braucht es für eine perfekte Hochzeit? /  Evelyne Schärer: Ganz wichtig ist, dass das Brautpaar den grossen Tag

möglichst locker und gelassen angeht. Das ist aber nur möglich, wenn sie bereit sind, die Verantwortung abzugeben und uns anzuvertrauen. Damit alles klappt, braucht es eine minutiöse Planung jeder Minute, allfällige Änderungen kurz oder während des Events gibt es nur in Notfällen. Wenn jemand 50'000 Franken für seine Hochzeit ausgibt, erwartet er natürlich auch, dass alles perfekt abläuft.

Vor dem grossen Auftritt wird nochmals alles schön drapiert, gebüschelt und zurechtgezupft, damit auch alles perfekt sitzt.

Tipps: Das müssen Brautpaare wissen Planung: Grundsätzlich kann man gar nicht früh genug anfangen zu planen. Entscheidend für die Dauer der Planung sind die Ansprüche und Vorstellungen. Finanzen: Auch wer nicht

über uneingeschränkte Mittel verfügt, kann ein grosses Fest feiern, denn Hochzeitsplaner wissen, wo es Sparpotenzial hat. Einen entscheidenden Einfluss hat die Zahl der Gäste, denn etwa die Hälfte der Kosten entfällt auf die Gastronomie. Trend : Statt einer einfachen Einladung lassen viele Paare eine Hochzeitswebsite erstellen. Darauf gibt es nicht nur alle Infos zur Hochzeit, sondern auch Persönliches wie zum Beispiel, wie man sich kennengelernt hat.

36 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

Haben Frauen und Männer immer dieselben Vorstellungen? /  Im grossen Ganzen schon, aber in den Details gehen die Meinungen

auseinander. Männer wollen einfach nur heiraten. Frauen aber wollen mehr: Vom Kleid und der Frisur über die Kirche bis zum Empfang und zur Hochzeitstorte – die Möglichkeiten sind schier unerschöpflich, wenn man erst einmal anfängt, sich damit zu befassen.

Vor welchen Pannen fürchten Sie sich am meisten? /  Das Wetter kann uns immer einen Strich durch die Rechnung machen.

Wenn es plötzlich regnet, müssen wir einen Plan B haben und beispielsweise rechtzeitig entscheiden, nach drinnen zu gehen, bevor die ganze Hochzeitsgesellschaft im Regen steht. Aber das nehme ich gelassen, denn alles, was ich planen konnte, habe ich gemacht, mit dem Wetter werden wir auch noch fertig.

Welches sind die Ängste der angehenden Ehepaare? /  Auch für sie ist das Wetter eine wichtige Komponente. Im Weiteren

herrscht oft Unsicherheit darüber, ob man es den Gästen auch recht machen wird, ob sich alle amüsieren und sich keiner langweilt. Und dann ist da auch die Angst vor peinlichen Darbietungen aus dem Freundes- oder Verwandtenkreis. Das alles ist sicher mit ein Grund, weshalb man seine Hochzeit gerne von einem Profi planen lässt: Wir sorgen dafür, dass sich alle wohlfühlen, es keine Pannen gibt oder wenn, dass diese rasch und unauffällig behoben werden.

Wie sähe Ihre eigene Traumhochzeit aus? /  Wenn ich nochmals heiraten würde, dann sicher nicht in der Schweiz.

Viel lieber wäre ich irgendwo am Meer, vielleicht in Afrika, und mit dabei wären nur meine allerbesten Freunde. Aber vielleicht hätte ja mein zukünftiger Ehemann ganz andere Vorstellungen …


Evelyne Schärer Seit 2004 plant und organisiert die Kommunikations- und Marketing-Fachfrau Evelyne Schärer Hochzeiten. 2008 hat sie den Verband Unabhängiger Schweizerischer Hochzeitsplaner VUSH gegründet zur Unterstützung, Vernetzung und Förderung unabhängiger Hochzeitsplaner in der Schweiz, der unter anderem einen Diplom-Lehrgang für Hochzeitsplaner anbietet.

Perfect Day GmbH, Mühlebachstrasse 8, Zürich, Tel. 079 430 39 72, www.yourperfectday.ch Verband Unabhängiger Schweizerischer Hochzeitsplaner: www.vush.ch


Hoc h ze it  Perfekt im Bild  Thomas Flück & Janine Leuthert - hochzeitsfotografen - Meilen

Thomas Flück & Janine Leuthert Die fotografen

Die Kunst der Hochzeitsfotografie

Thomas Flück und Janine Leuthert machen ungewöhnliche Bilder von Menschen, die bewegen. Sie sind unter anderem spezialisiert auf moderne Hochzeitsfotografie. Sie machen beeindruckende Hochzeitsreportagen, die nicht nur die Hochzeitspaare begeistern, sondern auch immer wieder an diversen Ausstellungen gezeigt werden. Kontakt über: Thomas Flück, Ländischstrasse 123, Meilen, Tel. 079 203 3649, www.thomasflueck.ch www.weddingpix.ch

/ Der Hochzeitstag wird gerne im Bild festgehalten. Thomas Flück und Janine Leuthert machen seit vielen Jahren professionelle Hochzeitsreportagen. / SEESICHT: Wie gehen Sie vor, wenn Sie für eine Hochzeit als Fotografen engagiert werden? /  Thomas Flück & Janine Leuthert: Ganz wichtig ist ein ausführliches Vorbe-

reitungsgespräch, um sich kennenzulernen, um herauszufinden, was das Paar will, welche Vorstellungen es hat. Manche bringen Bilder mit, die sie im Internet gefunden haben, um ihre Ideen zu veranschaulichen. Und wenn wir merken, dass die Chemie stimmt, können wir loslegen.

Was heisst das konkret? /  Für unsere Arbeit brauchen wir sämtliche Informationen über Kirche,

Restaurant, Anzahl Gäste, Trauzeugen und so weiter. Ganz wichtig ist ein akribisches Drehbuch, wie der Tag ablaufen soll. Gibt’s Blumenmädchen? Stehen die Kollegen vor der Kirche Spalier? Überraschungen irgendwelcher Art möchten wir vermeiden. Wir gehen auch im Voraus sämtliche Locations besichtigen und überlegen uns, wo wir uns am besten positionieren können, um optimale Fotos schiessen zu können.

Welche Momente wollen denn die Paare fotografiert haben? /  Von zentraler Bedeutung ist das Paarshooting. Das ist eine grosse Her-

ausforderung, denn wir haben nur gerade eine bis zwei Stunden Zeit und das Paar erwartet Bilder wie bei einem professionellen Modeshooting. Manche begleiten wir den ganzen Tag, manche möchten vor allem die Zeremonie mit Ringübergabe und Gratulationen von Freunden und Verwandten vor der Kirche im Bild festgehalten haben. In diesem Zusammenhang ist es wichtig für uns zu wissen, wer die «wichtigen» Gäste sind, die unbedingt aufs Foto drauf müssen.

Was ist für Sie die grösste Herausforderung an Hochzeiten? /  Inhaltlich geht es eigentlich immer um das Gleiche, technisch ist es je-

desmal etwas anderes: Das Licht, das Wetter, die Locations – wir müssen auf alles vorbereitet sein. Und wir müssen mitten im Geschehen sein, ohne dass wir stören. Ein Riesenstress, aber es macht auch Spass!

38 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

Tipps: Darauf sollten Sie achten Vorbereitung: Überlegen Sie sich, welchen Stil Sie bevorzugen. Romantisch? Ausgefallen? Eine Fülle von Ideen dazu findet man im Internet. Seien Sie aber auch offen für die Inputs eines erfahrenen Fotografen. Kontakte: Der Fotograf muss möglichst umfassend informiert sein. Geben Sie ihm alle Kontakte, die wichtig für ihn sein könnten: Trauzeugen, Restaurant, Kirche usw. Nur so kann er sich optimal auf Ihren grossen Tag vorbereiten. Der grosse Tag: Das Einzige, was der Fotograf vor Ort noch von Ihnen wissen muss, ist, wer unbedingt aufs Foto drauf muss. Ansonsten können Sie alles ihm überlassen und den Tag ihres Lebens unbeschwert geniessen.


Möglichst unauffällig mitten im Geschehen drin: Keine leichte Aufgabe für das Foto-Team. Das funktioniert nur, wenn im Vorfeld jedes Detail minutiös geplant wird und der Tag nach Drehbuch abläuft.

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 39


3

besondere Adressen für Ihre aussergewöhnliche Hochzeit

HOCHZEIT AN DER BAHNHOFSTRASSE Inmitten hoher Häuser und Banken befindet sich das Coco. Ein kleines Haus voller Charme und Gemütlichkeit. Mit seinem wunderbaren Kräutergarten ist es auch für urbanste verliebte Romantik pur. Chefkoch Thomas Schwörer verzaubert Sie mit seiner inspirierenden Küche und führt Sie mitten in der City ins Reich der Träume. Coco Grill & Bar Bleicherweg 1a, 8001 Zürich Telefon 044 211 98 98 info@coco-grill.ch

PURES GLÜCKSGEFÜHL Hochzeitstorten von der Conditorei Péclard Zürich im Schober. Ob El Dorade, Züristube oder Salon Rouge, im Niederdorf zu heiraten ist Kult. Was immer Ihnen vorschwebt, wir freuen uns darauf, mit Ihnen ihren Traum verwirklichen. Conditorei Péclard im Schober Zürich Napfgasse 4, 8001 Zürich Telefon 044 251 51 50 info@peclard-zurich.ch

DIE NATUR ALS HOCHZEITSPARADIES Hochzeit in der Wildnis? Schon mal vor einem Bären gewalzert? Im Restaurant Wildnispark Langenberg feiern Sie Ihre Hochzeit mitten im Grünen, umgeben vom Röhren des Hirsches, dem Fauchen des Luchs und dem Gebrüll des Bären. Unsere Küche, die wir hier servieren, ist rustikal: Grillspezialitäten auf der Holzkohle zubereitet, Geschmortes und vieles mehr. Hier tanzen Sie die ganze Nacht und wenn Sie nicht mehr heimfahren können oder wollen, übernachten Sie einfach in einem der neuen 6 Zimmer unseres Hotels. Restaurant im Wildnispark Langenberg Wildparkstrasse 21 8135 Langnau am Albis Telefon 044 713 31 83 info@restaurant-langenberg.ch


Gute Geister im Hintergrund

Hoch ze it konditorin, Uetikon

Die guten Geister für den ganz grossen Tag / Am Hochzeitstag soll alles perfekt sein. Ohne professionelle Hilfe kommt man da nicht aus. Ob Torte, Frisur oder Tanz – Fachleute sorgen dafür, dass alles rundum stimmt. /

Marianne Lefebre Bäckerin/Konditorin

Kleine essbare Kunstwerke aus der Backstube Sie sind fast zu schade, um angeschnitten zu werden: die Hochzeitstorten. Es gibt sie in unzähligen

kunstvollen Varianten, von der klassischen mehrstöckigen bis zur herzförmigen Torte sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. «Für's Dekor kann sich am Hobby des Brautpaars orientieren, an der Lieblingsblume der Braut, an irgendwas, das ans erste Rendez-vous erinnert – es ist fast alles möglich», sagt Bäckerin und Konditorin Marianne Lefebre, die mit viel Herzblut und Können Ideen für die Hochzeitstorten entwickelt und diese in ihrer Backstube mit kleinem Laden direkt am Uetiker Kreisel umsetzt. Was ist momentan im Trend? «Beliebt sind jetzt gerade Torten, die mit vielen kleinen Cupcakes dekoriert sind. Da kann jeder nehmen, was er am liebsten mag.» Und welches war bisher der ausgefallenste Wunsch? «Ein Pärchen wünschte sich einen Hochzeitslebkuchen – und alle Gäste waren begeistert.» Doux-Rêves, Marianne Lefebre, Kleindorfstrasse 54, Uetikon, Tel. 043 810 55 51, www.doux-reves.ch

Phantasie, Können und eine ruhige Hand braucht es fürs Dekor einer Hochzeitstorte und die hübsch verzierten Cupcakes.

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 41


Hoc h ze it  Gute Geister im Hintergrund  Coiffeuse, Meilen — Tanzlehrerin, Wollerau

Barbara Cibolini Damencoiffeurmeisterin

ester Croci-steiner hochzeitstanzlehrerin

Hauptsache, Stil und Proportionen stimmen

Drei Stunden für den Hochzeitswalzer

Barbara Cibolini liebt Hochzeitsfrisuren: «Da kann man richtig kreativ sein und sein ganzes Können zeigen.» Angesagt sind nach wie

In ihrer Tanzschule bietet Ester Croci auch Walzerkurse für angehende Hochzeitspaare an – als Privatstunden. «So kann ich viel bes-

vor Hochsteckfrisuren, die je nach Geschmack mit Perlen, Blumen, Bändern, Zöpfen und anderem einen richtig festlichen Touch bekommen. Eine halbe bis zwei Stunden dauert es, bis alles sitzt. Aber hält die Pracht auch über all die vielen Stunden? «Da arbeiten wir mit fundiertem Können und etwas mehr Spray als üblich, aber mit den modernen Produkten sieht man das der Frisur nicht an.» Ausserdem bekommt die Braut noch ein paar Ratschläge mit auf den Weg: Niemals mit dem Schleier unter Ästen oder Zweigen hindurchgehen. Und bei unsicherem Wetter den Schirm nicht vergessen!

Baba’s Haar-Bar, Rosengartenstrasse 11, Meilen, Tel. 044 793 12 66, www.babas-haarbar.ch,

42 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

Beim Tanzen ist die Rollenverteilung noch ganz traditionell: Der Mann führt, die Frau lässt sich führen. Daran müssen sich manche Paare erst gewöhnen.

ser auf das Paar eingehen und beispielsweise auch ihre individuellen Musikwünsche erfüllen. Und auch in Sachen Terminplanung ist man viel flexibler», sagt sie. Zudem geht es viel schneller. Bisher waren alle Paare innert drei Lektionen so weit, dass sie den Hochzeitswalzer beherrschten. Wichtig ist aber, dass sie auch zu Hause fleissig üben, am besten in den Schuhen, die sie auch an der Hochzeit tragen werden. Aber es geht nicht nur um den Tanz. «Ich zeige den Paaren auch, wie sie ihren Auftritt zelebrieren können, wie beispielsweise der Mann die Frau elegant auffordert und aufs Parkett führt», erklärt uns die Spezialistin. Das Feedback war bisher immer positiv – und manche Paare entdeckten dadurch ihre Freude am Tanzen. Tanzschule es-t-dance, Bahnhofstr. 13, Wollerau, Tel. 079 636 16 35, www.es-t-dance.ch


Swiss Made

A COMMITMENT FOR LIFE. www.meisterschmuck.com

Am Bellevue, 8001 Z端rich Tel. 044 262 04 10 www.galli.ch

Bahnhofstrasse 37, 8001 Z端rich, T 043 521 14 54 Badenerstrasse 16-18, 8004 Z端rich, T 043 521 14 14 www.zett-meyer.ch

Bahnhofstrasse 33, 8001 Z端rich Tel. 044 221 27 27 www.meister.ch


Hoc h ze it

Trauungskirchen

Der beste Ort für den schönsten Tag im Leben

/ Die kirchliche Trauung ist für manche Paare einer der Höhepunkte in ihrem Leben, und da spielt es natürlich auch eine Rolle, wo diese stattfindet. Besonders beliebt zum Heiraten sind kleine, romantische Kapellen, von denen es einige gibt rund um den Zürichsee. / Zusammenstellung: Marianne siegenthaler Photos: Claudia Baldassare / felix Aeberli / ZVG

44 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

Die Kapelle St. Meinrad steht ganz alleine auf dem Bollinger Hörnli am Obersee. Sie wurde 1628 an jener Stelle erbaut, an der einst ein Frauenkloster stand.


www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 45


Hoc h ze it  Trauungskirchen  linkes zürichsee-ufer

Hurden Kapelle zu Ehren der heiligsten Dreieinigkeit am Seeufer: Am uralten Pilgerweg nach Einsiedeln und direkt am See steht in Hurden die Kapelle «Zu Ehren der heiligsten Dreieinigkeit». 1497 erbaut, wurde sie – wie auch die umliegenden Gasthäuser – von den Pilgern rege besucht. Vor 100 Jahren wollte man die baufällige Kapelle abreissen, aber Josefina Truttmann-Helbling, Wirtin im benachbarten Gasthof zum Adler, sammelte das Geld für die Renovation von 1909. Seit 1960 sorgt die Kapellgenossenschaft für die Kapelle, die den Katholiken von Hurden gehört.

Info: Pfarramt Pfäffikon, Mühlematte 3, Pfäffikon/SZ, Tel. 055 410 22 65 www.kirchgemeindefreienbach.ch Konfession: Katholisch Sitzplätze: ca. 70 Ufnau Kirche St. Peter und Paul auf der insel: Auf der Ufnau, der grössten Insel der Schweiz, steht

die im 10. Jahrhundert erbaute Kirche St. Peter und Paul. Sie wurde von der schwäbischen Herzogin Regelinda erbaut, die mit ihrem Sohn Adalrich im Haus daneben lebte. Nach dessen Tod lagen seine Reliquien jahrhundertelang in einem Schrein in der Kirche. Einige Zeit lang gehörte die Insel einem Privatmann, 1805 kaufte das Kloster Einsiedeln diese zurück. Wegen ihrer aussergewöhnlichen Lage auf einer Insel ist sie sehr begehrt für Trauungen.

46 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

Info: Kath. Pfarramt, Mühlematte 3, Pfäffikon/SZ, Tel. 055 410 22 65 www.kirchgemeindefreienbach.ch Konfession: Katholisch Sitzplätze: 54

Etzel Kapelle St. Meinrad auf dem Pass: Der Sage nach wurde der Eremit Meinrad 861 von zwei Landstreichern erschlagen, die die Schätze der Pilger aus dem Schrein plündern wollten. Darauf haben zwei Raben die Räuber verfolgt und vor Gericht geführt. Dort wurden sie zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt. An der Stelle, wo der heilige Meinrad umgebracht wurde, steht heute die Kapelle St. Meinrad. Urkundlich erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt, wurde sie 1698 abgebrochen und neu aufgebaut. Gleich nebenan steht das bekannte Restaurant St. Meinrad, ehemaliges Pilgergasthaus.

Info: Kirche St. Meinrad, Etzelpasshöhe, Egg/SZ, Tel. Kloster Einsiedeln: 055 418 62 70 www.stmeinrad.ch/kappelle.html Konfession: Katholisch Sitzplätze: ca. 50


info: Kapelle St. Johann, Anton und Katharina Weber, Altendorf, Tel. 055 442 35 68 www.pfarrei-altendorf.ch Konfession: Katholisch Sitzplätze: max. 50

Altendorf Kapelle St. Johann auf dem hügel: Am markanten Ende eines schmalen Hügelzugs steht – weithin gut sichtbar – die Kapelle St. Johann, genau an der Stelle, auf welcher die zerstörte Burg «Rapperswile» einst thronte. Archivarisch nachgewiesen wurde die Existenz der Kapelle erstmals am 12. August 1476. In den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts wurden Sondierungen vorgenommen. Man fand nebst Spuren von Burganlagen auch einen Schwyzer Einräppler von 1812 sowie Fragmente von Kachelofenkeramik. Bemerkenswert sind die drei spätgotischen Flügelaltäre im Chor und auf den beiden Seitenaltären, die zu den grössten Kostbarkeiten der Gegend gehören.

Pfäffikon/SZ Schlosskapelle Unterdorf auf dem schlossareal: Die Schlosskapelle ist seit Jahrhunderten wichtig für die Wallfahrer auf dem Jakobsweg. Der «Schwabenweg» führt von Konstanz über Rapperswil nach Einsiedeln, und Pfäffikon ist Ausgangspunkt für die letzte Tagesetappe. Von 1556 bis 1568 erbaute Franz Studer, Maurermeister aus Glarus, die spätgotische Kapelle; später wurde ein Chor angefügt und der Dachreiter auf das Satteldach gesetzt. In der Revolutionszeit nach dem Franzoseneinfall (1789) wurde die Schlosskapelle als Pferdestall genutzt. 1802 ist sie wiederhergestellt und von 1986 bis 1988 renoviert worden.

Info: Kath. Pfarramt, Mühlematte 3, Pfäffikon/SZ, Tel. 055 410 22 65 www.kirchgemeindefreienbach.ch Konfession: Katholisch Sitzplätze: 70

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 47


Hoc h ze it  Trauungskirchen  rechtes zürichsee-ufer

Jona Busskirch St. Martin am Spazierweg: Die ehemalige Pfarrkirche St. Martin liegt idyllisch am rechten Ufer des oberen Zürichsees und kann gut zu Fuss von Rapperswil her oder auch mit dem Schiff erreicht werden. St. Martin in Busskirch ist eines der ältesten christlichen Gotteshäuser in der Gegend und spielte lange Zeit eine bedeutende Rolle. Die heutige Kirche enthält Bauelemente aus verschiedenen Epochen: aus spätgotischer Zeit stammen der Chor mit Strebepfeilern und Masswerkfenstern und der Turm bis zum Glockengeschoss.

Info: Kath. Pfarramt, Friedhofstrasse 2, Rapperswil-Jona, Tel. 055 224 40 70 www.krj.ch Konfession: Katholisch Sitzplätze: ca. 80

48 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


Kurz Gefragt Kerstin Lenz, zürich

Herrliberg Kirchlein Wetzwil

Info: Kirche Wetzwil, Forchstrasse 57, Herrliberg, Tel. 044 915 15 57 www.ref-herrliberg.ch Konfession: Reformiert Sitzplätze: 80

über der Goldküste: Das Kirchlein Wetzwil liegt ausserhalb des gleichnamigen Weilers auf einer Ebene hoch über Herrliberg in ländlicher Umgebung. Bereits im 8. Jahrhundert soll an dieser Stelle eine Kapelle gestanden haben. Im 15. Jahrhundert verzierte man das Innere mit Wandmalereien. Diese wurden zur Zeit der Reformation übertüncht und 1930 wieder freigelegt. Im heutigen Bau stammen von der ursprünglichen Kirche Teile der Nord- und der Südmauer sowie die schmalen Rundbogenfenster. Die Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert kann man heute noch bewundern.

Kerstin Lenz, Kommunikationsstelle Synodalrat der Katholischen Kirche im Kanton Zürich.

«Eine kirchliche Heirat ist mehr als ein Event» SEESICHT: Kann jedermann in einer Kirche oder Kapelle heiraten? /  Kerstin Lenz: Eine Vermählung in der Kir-

che ist eine Dienstleistung, die Kirchenmitgliedern vorbehalten ist. Dem Brautpaar sollte es schon etwas bedeuten, vor Gott getraut zu werden. Eine kirchliche Heirat ist mehr als ein Event.

Was ist, wenn das Paar nicht die gleiche Konfession hat? /  Kirchlich heiraten können sie trotzdem:

Ein Partner muss katholisch bzw. reformiert sein, damit das Paar in einer katholischen bzw. reformierten Kirche heiraten kann.

Kann man sich irgendeine Kirche auswählen? /  Grundsätzlich schon, aber es ist nicht im-

mer möglich, den «eigenen» Pfarrer oder, wenn man reformiert ist, die «eigene» Pfarrerin mitzunehmen. Man muss sich da absprechen. Manche Seelsorgende sind sehr flexibel und offen. Grundsätzlich gilt: Wenn man andernorts heiraten will, ist das eine Organisations- und Terminfrage.

Apropos Termin: Wie lange im Voraus sollte man planen? /  Gerade in Kirchen und Kapellen, die für

Uerikon-Stäfa ritterhauskapelle

Hochzeiten sehr beliebt sind, ist der Andrang gross. Man sollte also mindestens ein halbes Jahr vor dem geplanten Termin Kontakt mit dem zuständigen Pfarrer oder der Pfarrerin aufnehmen – möglichst bevor man Restaurant etc. gebucht hat.

mit seeanstoss: In Uerikon zwischen

Stäfa und Feldbach liegt direkt am Ufer die zum Ritterhaus gehörende Kapelle. Eine hübsch gelegene Kirche mit Seeanstoss, die sich für eine wunderbar romantische Hochzeit anbietet. Der romanische Teil der Kapelle, erkennbar an den kleinen Rundbogenfenstern, reicht weit ins Mittelalter zurück. Nach der Reformation verkam die Kapelle zu einem landwirtschaftlichen Nebengebäude und wurde 400 Jahre als Trotte, Scheune und Stall benutzt. 1946 erfolgte die Wiederinstandstellung zum Gotteshaus. Als wertvollen Schmuck erhielt die sonst schlichte Kapelle farbige Chorfenster vom Kunstmaler Max Hunziker. Eine kleine Orgel dient zur Begleitung von Gottesdienst und Trauung.

Wie viel kostet es denn, wenn man in der Kirche heiratet? /  In der Ortspfarrei kostet das nichts. Wenn Info: Evang.-ref. Pfarramt, Eichstrasse 90, Uerikon, Tel. 044 926 15 65 www.ritterhaus-uerikon.ch Konfession: Reformiert Sitzplätze: ca. 70

man woanders heiratet, kann je nach dem ein Unkostenbeitrag anfallen.

Infos: Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Zürich, Tel. 044 258 92 88; Katholische Kirche im Kanton Zürich, Tel. 044 266 12 66, www.kirchenhochzeit.ch, www.zh.kath.ch, www.zh.ref.ch

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 49


Neuer

Seepavillon!

Den schönsten Tag Ihres Lebens möchten Sie mit Ihren Gästen ganz besonders verbringen? Feines Essen mit freundlichem Service in spezieller Atmosphäre ist unsere Spezialität! Das Hotel Restaurant Rössli in Hurden bietet ein traumhaftes Ambiente für alle Paare, die sich trauen. Direkt am See gelegen, die Kapelle gleich nebenan, mit idyllischer Aussicht auf den Oberen Zürichsee und das Alpenpanorama. Ob Sie ein grosses Hochzeitsfest planen oder lieber im kleineren Rahmen feiern möchten, im Rössli finden Sie mit Sicherheit das Passende. Der grosse Seepavillon bietet Platz für Gesellschaften bis 140 Personen. Im schönen Restaurant mit Seeblick heissen wir bis zu 60 Personen willkommen. Ihr Hochzeitstag möchte perfekt geplant sein. Bei diesen Vorbereitungen stehen Ihnen kompetente Mitarbeiter beratend zur Seite: ob Menuauswahl, Weindegustation, Probeessen, Ablaufplanung oder Dekoration – wir helfen Ihnen gerne weiter! Unsere vielfältige, marktfrische Küche lässt kulinarisch keine Wünsche offen, wir richten uns

Domino6.qxp_Domino 16.04.12 15:21 Seite 1

nach Ihren speziellen Wünschen und passen uns Ihrem Budget an. Mit unseren zwei Hochzeitssuiten und weiteren komfortablen Hotelzimmern können Sie und Ihre Gäste die Feier bis in die frühen Morgenstunden geniessen. Hier bleibt mit Sicherheit jedes Fest UNVERGESSLICH!

Hurdnerstrasse 137, 8640 Hurden Tel. 055 416 21 21 / Fax 055 416 21 25 www.hotel-restaurant-roessli.ch, info@hotel-restaurant-roessli.ch

Perfekte Beratung für Schränke nach Mass Schränke nach Mass bieten maximalen Raumgewinn – auch in Dachschrägen.

Mit exklusiven Schranklösungen nach Mass lassen sich Design- und Materialideen realisieren, die perfekt auf die individuellen Wohnvorstellungen und -bedürfnisse zugeschnitten sind. Für Schränke, Regale und Sideboards nach Mass ist die Domino Möbel AG

der richtige Partner. Das in Muttenz bei Basel ansässige Unternehmen, das dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, legt grössten Wert auf die persönliche Beratung seiner Kunden – zunehmend auch Kunden aus dem Raum Zürich.

Grosse Schränke für unsere Kleinsten – phantasievolle Kinderschränke von Domino.

Die Ausstellung von Domino ist von Mo bis Fr von 8–12 und 13.30–17 Uhr und am Sa durchgehend von 9–16 Uhr geöffnet. Wer sich inspirieren lassen möchte, findet auf der Website viele interessante Produktideen: www.dominoag.ch

Domino Möbel AG Homburgerstrasse 24 4132 Muttenz Tel.: 061 461 44 40 www.dominoag.ch


Von A—Z

Das Hochzeits/ Die Hochzeit gilt als der schönste Tag im Leben. Bis es aber so weit ist, braucht es viel Organisation, Zeit und Nerven – und einiges, was man wissen muss. / Text: Marianne Siegenthaler Photos: ZVG

A wie Auslandshochzeit Manche Paare möchten gerne im Ausland heiraten. Das ist grundsätzlich möglich, zieht aber einigen Papierkram nach sich. Informationen dazu bekommt man beim zuständigen Konsulat. www.eda.admin.ch

B wie Brautkleid Grundsätzlich kann man an der Hochzeit tragen, was man will. Viele Frauen träumen aber auch heute noch von einer Hochzeit ganz in Weiss. Wer sich eine richtig festliche Robe wünscht, sollte sich rechtzeitig auf die Suche machen, damit für allfällige Änderungen noch genügend Zeit bleibt. Das Hochzeitskleid trägt man wahrscheinlich nur einmal, aber dafür mindestens zwölf Stunden lang. Da ist es schon wichtig, dass es richtig gut sitzt. Schöne Sachen gibt es unter anderem bei Chez Janine in Bubikon. www.brautkleider.ch C wie Coiffeur Um keine böse Überraschung zu erleben, sollte man sich seine Traumfrisur einmal probefrisieren lassen. Und keine Angst: Dank Haarteilen und Stylingprodukten gelingt mit fast jedem Haar eine angesagte Hochsteckfrisur. www.swisswedding.ch D wie Dessous Das richtige Darunter spielt natürlich auch eine Rolle. Im Brautgeschäft bekommt man Beratung, vor dem grossen Tag sollte man aber das Dessou mal Probe tragen, um herauszufinden, ob es auch richtig sitzt.

Hoch ze it

E wie Entertainment Es gibt Bands, Alleinunterhalter, Hochzeits-DJ’s, Komiker und, und, und… Die richtige Wahl ist schwierig, am besten, man fragt im Freundesund Bekanntenkreis.

F wie Florist Nach alter Tradition holt der Bräutigam den Brautstrauss aus dem Blumenladen und überreicht ihn seiner Zukünftigen. Weit verbreitet ist auch der Brauch, dass die Braut nach der Trauung den Strauss über ihren Kopf hinweg in die Menge der Hochzeitsgäste wirft. Wer von den weiblichen Gästen den Strauss fängt und noch nicht verheiratet ist, heiratet als nächstes. G wie Geschenke Früher haben Hochzeitspaare in grossen Warenhäusern ihre Wunschliste deponiert, wo sich dann die geladenen Gäste etwas aussuchen konnten. Heutzutage leben viele Paare ohnehin bereits zusammen und verfügen über einen gutbestückten Haushalt. Willkommen sind deshalb auch Geldbeiträge an die geplanten die Flitterwochen oder ans Hochzeitsfest. H wie Hochzeitsnacht Die Hochzeitsnacht hat heutzutage längst nicht mehr die gleiche Bedeutung wie noch vor einigen Jahren. Kommt dazu, dass viele Paare nach einem anstrengenden Tag nur noch schlafen möchten – erst recht, wenn sie endlich die Hunderte von Ballonen aus dem Schlafzimmer entfernt haben, die wohlmeinende Freunde heimlich dort deponierten. www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 51


Hoc h ze it

Von A—Z

I wie Italien Venedig ist die klassische Destination für die Hochzeitsreise. Aber auch ferne Strände sind begehrte Plätze dafür. Wer bei Kuoni eine Reise bucht, kann gratis eine eigene Website einrichten, über welche die Gäste Beträge an die Reise schenken können. www.kuoni.ch

J wie Juwelier Der Ring symbolisiert ewige Liebe, denn er hat kein Anfang und kein Ende. Der Volksmund sagt übrigens, man soll den Ehering niemals ausziehen, weil man so auch den Ehepartner verliert ... Die meisten Paare lassen die Ringe vom Juwelier gravieren, zum Beispiel mit dem Datum der Hochzeit, dem Namen des Ehepartners oder beiden Vornamen.

N wie Namen Ehefrauen nehmen in der Regel den Namen des Mannes als Familiennamen an. Diesem kann die Frau ihren bisherigen Namen voranstellen und den Doppelnamen (ohne Bindestrich) führen. Falls der Mann den Namen seiner Angetrauten annehmen will, braucht es dazu eine AmtsBewilligung. Details auf www.ejpd.admin.ch O wie Organisation Für eine richtig grosse, festliche Hochzeit empfehlen Event-Fachleute rund ein Jahr Vorbereitungszeit. Dies auch deshalb, weil besonders begehrte Locations wie hübsche Kapellen oder spezielle Restaurants frühzeitig reserviert werden müssen. P wie Pfarrer Wer kirchlich getraut werden will, sollte möglichst frühzeitig das Pfarramt des Wohnortes kontaktieren und mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer über die Gestaltung des Gottesdienstes, der Musik etc. sprechen. Die kirchliche Trauung findet in jedem Fall nach der standesamtlichen Trauung statt.

M wie MasoalaHalle Manche Paare heiraten gerne an einem ausgefallenen Ort. Das ist beispielsweise in der grossen Masoala-Halle im Zürcher Zoo oder auf einem Schiff der ZSG möglich. www.zoo.ch, www.zsg.ch

T wie Tätschmeister Ob Schwager, Bruder oder professioneller Conférencier: Irgend jemand sorgt dafür, dass am grossen Tag alles rund läuft – und das ist bestimmt NICHT der Bräutigam oder die Braut. U wie Unfälle Eigentlich sollte ja am grossen Tag alles perfekt ablaufen. Aber auch wenn alles noch so gut organisiert ist, es kann immer zu kleineren Unfällen kommen. Hier gibt es nur eins: Immer schön gelassen bleiben! V wie Video Viele Hochzeitspaare lassen den schönsten Tag im Leben auf Fotos, Video oder DVD festhalten. Wer viel Wert auf gute Aufnahmen legt, sollte dafür einen Profi engagieren.

K wie Kosmetikerin Wer sich ein spezielles BrautMake-up machen lassen will, sollte dieses vorher einmal ausprobieren. Bei dieser Gelegenheit kann man sich auch gleich die Hände und Füsse maniküren lassen. L wie Lampenfieber Je länger und aufwändiger die Vorbereitungen, desto grösser die Nervosität vor dem grossen Tag. Aber da muss man einfach durch.

S wie Standesamt Je nach Kanton oder Gemeinde kann das Aufgebot frühestens etwa sechs Monate und spätestens acht Tage vor der Hochzeit bestellt werden. Zuständig ist das Zivilstandsamt der Wohngemeinde, wo man auch Auskunft über die nötigen Dokumente erhält.

Q wie Qual Zum Kleid gehören natürlich die passenden Schuhe. Wer an seinem Hochzeitstag seine Füsse nicht quälen will, sollte die Schuhe vorher unbedingt zu Hause eintragen. R wie Rede Keine Hochzeit ohne Hochzeitsrede. An folgende zwei Punkte sollte sich der Redner aber unbedingt halten: Klar und deutlich sprechen und sich kurz fassen.

52 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

W wie Walzer Wenn man sich beim Hochzeitswalzer nicht blamieren will, sollte man ein paar Stunden in einen Tanzkurs investieren. Einige Tanzschulen bieten extra Schnellkurse für Brautpaare an.

X wie X-beliebig Theoretisch könnte man an irgendeinem Tag heiraten. Die meisten Paare wählen aber einen markanten Termin wie zum Beispiel der 29.2. oder aber sie heiraten an dem Tag, an dem sie sich kennengelernt haben. Y wie Ying und Yang Das aus dem Osten stammende Ying-Yang-Zeichen symbolisiert unter anderem Partnerschaftlichkeit und Verschmelzung und drückt den Ausgleich im Geben und Nehmen aus – ganz so, wie es in einer guten Ehe auch sein sollte. Z wie Zeugen Trauzeugen müssen das 18. Altersjahr hinter sich haben und sich auf dem Zivilstandsamt ausweisen können.

Vier Dinge braucht die Braut Ein alter Brauch besagt, dass eine Braut vier Dinge am Hochzeitstag bei sich tragen sollte: Etwas Altes, das ihren Lebensabschnitt als ledige Frau symbolisiert, etwas Neues, zum Beispiel das Brautkleid, das den kommenden Lebensabschnitt als verheiratete Frau bezeichnet, ausserdem etwas Geliehenes, wie zum Beispiel den Armreif einer Freundin, als Zeichen für Glück, und etwas Blaues, am besten ein Strumpfband, als Sinnbild für die Treue.


Wie wäre es mit einer traumhaften Hochzeitsfeier im Traumgarten ….

…. oder einem erfolgreichen Business-Meeting im Holzpavillon direkt neben dem Bioschwimmbad. Der herrliche Traumgarten inmitten von Bäumen, Pflanzen, Teichen und Wasserspielen kann auch für Ihre Veranstaltung gemietet werden. Er besteht aus vielen kleinen und grösseren Plätzen, einem gedeckten Holzpavillon und einem gepflegten weissen Zelt. Die Event-Location ist geeignet für gehobene Feiern, edle Galas und ruhigere Partys. Ob Aperitif, die orientalische Lounge, die „1001 Nacht-Party“ oder das SafariDinner … alles ist möglich. Bei uns wird Ihr Fest bestimmt unvergessliche Erinnerungen hinterlassen. Tel. 044 720 80 12 | www.traumgarten-event.ch | info@traumgarten-event.ch


Hoc h ze it  Lounges & Suiten  Rechtes Zürichsee-ufer

/ Ob Hochzeit, Flitterwochen oder ein romantisches Wochenende zu zweit: Diese Hotels rund um den See bieten mit ihren festlichen Sälen und den traumhaften Suiten das richtige Ambiente. /  Text: Marianne Siegenthaler Photos: ZVG

Küsnacht: Sonne

Romantisches Dinner for two Einen Festsaal ganz für sich alleine, eine lange, reich dekorierte und festlich eingedeckte Tafel, warmes Kerzenlicht und ein Butler, der diskret für’s leibliche Wohl sorgt: Ein solcher Abend ist etwas ganz Besonderes und schafft die richtige Stimmung, um um die Hand der Zukünftigen anzuhalten oder gediegen den Hochzeitstag zu feiern. Das Menü sowie die Getränke können ganz nach Wunsch aus der Bankettdokumentation zusammengestellt werden, und das Angebot richtet sich auch an spontan Entschlossene, da das romantische Dinner jeweils zwei Wochen im Voraus gebucht wird. Statt im grossen Festsaal kann das Dinner for two auch in der etwas kleineren Prunkstube stattfinden, von der man eine wunderschöne Aussicht auf den See geniesst. Romantik Seehotel Sonne, Seestrasse 120, Küsnacht, Tel. 044 914 18 18, www.sonne.ch

54 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


Hurden: rössli

Traumhaftes Ambiente mit Alpenpanorama Direkt am See gelegen, die Kapelle gleich nebenan, mit idyllischer Aussicht auf den Obersee und das Alpenpanorama – das Hotel-Restaurant Rössli in Hurden gewährt ein traumhaftes Ambiente für alle Paare, die sich trauen. Der grosse, neu renovierte Seepavillon bietet Platz für Gesellschaften bis 140 Personen, im schönen Restaurant mit Seeblick können bis zu 60 Gäste bewirtet werden. Selbstverständlich stehen kompetente Mitarbeiter beratend zur Seite bei Menüauswahl, Weindegustation, Probeessen, Ablaufplanung oder Dekoration. Und damit man die Feier unbeschwert bis in die frühen Morgenstunden geniessen kann, gibt es zwei romantische Hochzeitssuiten sowie weitere komfortable Hotelzimmer im Haus. Hotel-Restaurant Rössli, Hurdnerstrasse 137, Hurden, Tel. 055 416 21 21, www.hotel-restaurant-roessli.ch Wernetshausen: Hasenstrick

Abheben im Oberland Per Flugzeug zur Trauung oder nach dem Jawort mit dem Heli davonfliegen (siehe Seite 63)? Im Zürcher Oberland, auf dem Hasenstrick am Südhang des Bachtels, befindet sich einer der kleinsten Flugplätze der Schweiz. Er gehört zum Hotel-Restaurant Hasenstrick gleich nebenan, das mit einer traumhaften Panoramasicht auf den Zürichsee und die Alpen aufwarten kann. Ob im Freien oder in einem der hübsch dekorierten Säle – hier lässt es sich richtig schön feiern. Der Alpenpanorama-Saal bietet bis zu 150 Gästen Platz, diverse andere Räume eignen sich bestens für kleinere Gruppen. Und natürlich fehlt auch eine Honeymoon-Suite mit Plauschbadewanne nicht sowie weitere Gästezimmer. Der Charme des ehemaligen Kurhauses ist überall spürbar, aber natürlich wurde das Hotel-Restaurant inzwischen mehrfach modernisiert und erweitert. Hotel-Restaurant Hasenstrick, Höhenstrasse 15, Wernetshausen, Tel. 055 250 52 52, www.hasenstrick-hotel.ch

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 55


Hoc h ze it  Lounges & Suiten  stadt zürich

Zürich: Baur au lac

Honeymoon mit fünf Sternen Warum denn in die Ferne schweifen? Eine Hochzeitsreise nach Zürich, ins Hotel Baur au Lac, ist etwas ganz Spezielles. Das Honeymoon Luxury-Special für Frischvermählte beinhaltet unter anderem drei Nächte in der romantischen River Suite, ein 5-Gang-Menü im schönen Restaurant Pavillon am Schanzengraben, zwei Operntickets und eine eineinhalbstündige Bootsfahrt auf dem Zürichsee. Auf der Suite erwartet das Hochzeitspaar eine Flasche Champagner, Erdbeeren, eine Box der hoteleigenen Schokolade «Chocolat 1844», ein traumhafter Blumenstrauss und abends ist die Badewanne mit Rosenblättern geschmückt. Wer trotz Honeymoon Lust auf Training verspürt, kann sich im Fitnessclub mit spektakulärem Blick über den See auf die Alpen austoben. Hotel Baur au Lac, Talstrasse 1, Zürich, Tel. 044 220 50 20, www.bauraulac.ch

56 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


OUTDOOR CREATION PATIO Trading GmbH Outdoor Creation Seestrasse 94 8942 Oberrieden T 044 770 38 00 www.patiotrading.ch Als Komplettanbieter für den Aussenbereich gestaltet Patio in enger Zusammenarbeit mit den Kunden die Aussenwelt. Von Gartenmöbel über Sonnenschirme bis hin zu Terrassenheizungen, Feuerobjekte, Terrassendielen, Outdoorküchen und formschöne Cheminées und Grills. Patio bietet Ihnen ein gute Übersicht über aktuelle und kommende Trends der führenden Marken wie Ego Paris, Gloster, Manutti, Rausch, Royal Botania, Roda und viele andere mehr. Die Ausstellung ist 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet. Platform von Rausch - Die Yacht unter den Lounges Tisch Fuse und Stühle Enyo von Manutti - Ein ultraleichtes Design

Cloud Lounge von Gloster

Taboela Tisch und QT Stühle von Royal Botania


Pink live in Ihrem Wohnzimmer?

Überraschen Sie Ihre Gäste und gönnen Sie sich magische Momente mit Künstlern wie Bryan Adams, Tom Jones, George Michael, Jamie Cullum, Anna Netrebko oder Lang Lang. Wir machen aus Ihrer privaten Feier ein unvergessliches Erlebnis.

MOMO Entertainment

www.momoentertainment.com

Oberdorfstrasse 8 CH-8001 Zürich

entertainment@momogroup.com Phone: +41 44 266 11 88


Lounges & Suiten

h och ze it Linkes Zürichsee-Ufer

Au: landgasthof halbinsel au

Paradies am Zürichsee

Einen Heiratsantrag machen in stilvollem Rahmen? Das kann der angehende Bräutigam (oder natürlich auch die zukünftige Braut) im Panorama Resort hoch oben auf dem Feusisberg, beispielsweise mit dem «Only you & me»-Package. Es beinhaltet unter anderem einen Hotellimousinen-Transfer vom Wohnort zum Hotel und zurück, eine Übernachtung in einer romantisch dekorierten Suite, ein 5-Gang-Love-Dinner inklusive eine Flasche Moët Chandon, Champagner-Frühstücksbuffet, Relax-Massage und vieles andere mehr. Und wenn es mit dem Heiratsantrag geklappt hat, dann ist die Aussenterrasse des Panorama Resort mit der unvergleichlichen Seesicht der richtige Ort für das Jawort und den anschliessenden Aperitif mit den Gästen. Wenn das Wetter nicht mitspielt – kein Problem: Der Raum «Zürichsee» beispielsweise, ausgestattet mit edlen Materialien, eignet sich perfekt für eine Hochzeitsfeier.

Zwischen Horgen und Wädenswil liegt die idyllische Halbinsel Au – der ideale Ort für ein rauschendes Hochzeitsfest. Zu erreichen ist der Landgasthof Halbinsel Au nicht nur per Car, Auto, Bahn oder Kutsche, sondern auch mit dem Schiff vom See her. In den gediegenen Sälen mit der herrlichen Aussicht können zwischen 15 und 250 Personen kulinarisch verwöhnt werden, und natürlich beginnt das Fest mit einem Apéro an der einzigartigen Schiffbar «Carmen» auf der Aussichtsterrasse. Wer will, kann sich auch vor Ort im Grünen trauen lassen oder man wählt die nahe gelegene Kapelle Bruder Klaus für das Jawort. Und: Paare, die im Landgasthof geheiratet haben, können in der Fotogalerie auf der Homepage ihren einmaligen Tag Revue passieren lassen und mit anderen teilen.

Hotel Panorama Resort & Spa, Schönfelsstrasse, Feusisberg, Tel. 044 786 00 00, www.panoramaresort.ch

Landgasthof Halbinsel Au, Austrasse 59, Au, Tel. 044 782 01 01, www.halbinselau.ch

Feusisberg: Panorama Resort

Verwöhnprogramm mit dem «Only you & me»-Package

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 59


Hoc h ze it  Lounges & Suiten  Linkes Zürichsee-ufer

rüschlikon: Belvoir

Schlaflos im Designhotel Im neuen Hotel Belvoir ob Rüschlikon sei es gut möglich, dass das Brautpaar die Hochzeitsnacht vor allem damit verbringe, vom Hotel zu schwärmen – heisst es in der Hochzeitsbroschüre. In der Tat, das vor einem Jahr nach einem Totalumbau und einer kompletten Neugestaltung wieder eröffnete Designhotel hat einiges zu bieten: Hochzeitsgesellschaften mit bis zu 180 Gästen einen tollen Saal (mit 300 m2 der grösste Festsaal mit Seesicht rund um den Zürichsee) und eine ausgezeichnete Küche und dem Hochzeitspaar die romantische 80 m2 grosse Belvoir-Suite mit Balkon, Kingsize-Bett, Dampfduschkabine und Doppelbadewanne. Spezielle Wedding Beauty-Packages für Braut und Bräutigam bieten professionelle Make-ups, Frisieren, klassische Maniküre sowie Körperbehandlungen. Fresh-ups während der Hochzeitsfeier, sei es auf dem Hotelzimmer oder im hoteleigenen Kosmetikstudio, runden das Angebot ab. Hotel Belvoir, Säumerstrasse 37, Rüschlikon, Tel. 044 723 83 83, www.hotel-belvoir.ch

60 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


Lachen: Marina

Am schönsten Bootshafen des Zürichsees gelegen Eine knappe halbe Stunde von Zürich entfernt, liegt das Hotel Marina Lachen direkt am Obersee. Sein zeitloses Interieur wurde vom Mailänder Stardesigner Piero Lissoni und dem bekannten Möbelproduzenten Giulio Cappellini entworfen und umgesetzt. Der Hafen gilt als schönste Anlage am ganzen Zürichsee, mit origineller Beleuchtung, Wasserspiel, Bootsvermietung, 12 Gästebootsplätzen und Anlegestelle der Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft. Ideale Voraussetzungen also, um hier ein unvergessliches Hochzeitsfest zu erleben. Dazu gehören nebst einer perfekten Organisation auch professionelle, charmante Gastgeber und natürlich das entsprechende gastronomische Niveau. Am Hafen von Lachen erwartet die Hochzeitsgesellschaft ein einzigartiges Erlebnis. Und: Das Brautpaar übernachtet kostenlos in der Junior-Suite mit Seesicht. Hotel Marina Lachen, Hafenstrasse 4, Lachen, Tel. 055 451 73 73, www.marina-lachen.ch

Pfäffikon/SZ: seedamm Plaza

Professionelle Organisation für das perfekte Fest Ein Hochzeitsfest ist eine aufwändige Sache, die professionell geplant und organisiert sein will. Im Seedamm Plaza in Pfäffikon/SZ bekommen Brautpaare diesbezüglich fachmännische Beratung und Begleitung. Vom Menüvorschlag über die Dekoration bis zur Hochzeitstorte und der musikalischen Begleitung – die beiden Wedding-Planer Andrea Rüedi und Andrea Rupf sorgen dafür, dass nicht nur das Fest, sondern auch die Vorbereitungszeit stressfrei und für alle Seiten erfreulich verläuft. Dank der idealen Lage und dem grosszügig angelegten Raumangebot im Hotel Seedamm Plaza finden Hochzeitspaare den perfekten Hochzeitssaal für ihren grossen Tag. Hotel-Restaurant Seedamm-Plaza, Seedammstrasse 3, Pfäffikon/SZ, Tel. 055 417 17 17, www.seedamm-plaza.ch

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 61


hoc h ze it

Exklusiv unterwegs

Rolls Royce oder anderer Oldtimer Pferdekutsche

Stilvoll unterwegs ins Glück

/ Es führen viele Wege zur Kirche: zu Land, zu Wasser und sogar in der Luft. So manches Brautpaar erfüllt sich einen Traum, indem es mit einem besonderen Hochzeitsgefährt auf der Hochzeitsbühne erscheint. /

Stretchlimousine

62 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

Helikopter


PferdeKutsche Pferdekutschen sind genau das Richtige für Romantiker. Die perfekt restaurierten und oft sehr luxuriösen Kutschen gibt es in verschiedenen Grössen und Ausführungen. Schneeweiss oder edel schwarz – ein solches Gespann ist immer ein Höhepunkt. Spezielle Hochzeitsfahrten mit Kutschen unterschiedlichster Couleur für 2 bis 100 Personen bietet unter anderem an: Regula & Urs Burlet, Oberchrüzlen 9, Oetwil am See, Tel. 044 929 13 69, www.kutschen-ausfahrten.ch und Marco’s Kutschenfahrten (Bild), Tel. 079 445 09 93, www.hochzeits-kutschen.ch

MS «Etzel»

Schnauzenpostauto

Stretchlimousine Ankommen wie die grossen Stars in der Stretchlimousine? Unterwegs sorgt eine Flasche Champagner für entspannte Stimmung. Bestimmt auffallen wird man mit der grössten und längsten Stretch-Hummer H2-Limousine mit drei Achsen für acht Personen mit Laseranlage, Sternenhimmel und, und, und. Weddingpauschale 6–8 Stunden: Fr. 2150.–. Infos: Kiwi's Limousine Ltd. GmbH, Gratis-Tel. 0800 511 511, www.stretch.ch Oldtimer Autofans lassen sich an ihrem grossen Tag gerne in einem Oldtimer herumchauffieren. Falls man nicht zufällig einen Freund hat, der ein solches Gefährt besitzt, kann man es auch mieten. Der abgebildete Rolls Royce Silver Shadow II, Baujahr 1965, kostet als Tagespauschale Fr. 1400.–, auf Wunsch auch mit Car-Hostess. Infos: «James» P. Klauser, Moosbrunnenstrasse 97, Lufingen, Tel. 043 255 63 73, www.rr-james.ch Helikopter

LS «Stäfa»

Wer es ganz exklusiv mag, fliegt mit dem Heli ein. So z.B. direkt vors Restaurant auf den Flugplatz Hasenstrick im Zürcher Oberland, wo dies noch möglich ist. Ein nicht ganz günstiges, dafür aber sehr spezielles Erlebnis mit hohem Erinnerungswert. Arrangements über Hasenstrick, Hotel-Restaurant-Flugplatz, Höhenstrasse 15, Hasenstrick, Tel. 055 250 52 52, www.hasenstrick-hotel.ch und www.helikopterflug.ch

MS «Etzel» Seit 1934 verkehrt die «Etzel» auf dem Zürichsee und dank guter Pflege und Renovationen durch den «Verein pro MS Etzel» ist das Schiff auch heute noch bestens in Schuss. 60 Personen finden darauf bequem Platz für ein Bankett, sogar bis 150 für einen Apéro. Je nach dem, wie lange man an Bord sein möchte, gibt es verschiedene Rundfahrtmöglichkeiten. Die Tagespauschale (7 Std.) beläuft sich auf Fr. 5000.–. Infos: Verein pro MS «Etzel», Rebbergstrasse 44, Zürich, Tel. 043 305 77 11 und 079 652 09 71, www.msetzel.ch Schnauzenpostauto Der Klassiker schlechthin und hierzulande sehr beliebt. Eine Fahrt in einem alten Postauto hat denn auch seinen besonderen Reiz – erst recht, wenn das Dach und die Fenster geöffnet werden können. Platz für bis zu 33 Passagiere bietet dieses Schnauzenpostauto von Saurer aus dem Jahre 1948, das in den Kantonen Zürich, Thurgau und Schaffhausen zum Einsatz kommt (eine längere Anreise kann ihm nicht mehr zugemutet werden). Auf www.oldtimervermietung.ch stehen dieser und rund 50 weitere Oldtimer – vom Ford T bis zum Cadillac Eldorado – zur Vermietung bereit. Das jeweilige Arrangement wird direkt mit dem Besitzer des gewünschten Fahrzeuges ausgemacht. LS «Stäfa» Einst transportierte sie Kies und andere Güter, jetzt steht das Ledischiff LS «Stäfa» für Events aller Art zur Verfügung. Das Fassungsvermögen beträgt 140 Personen, die Infrastruktur kann ganz nach Wunsch ergänzt werden mit Beamer, Videoanlage etc. Und natürlich wird auch fürs leibliche Wohl gesorgt. Preis je nach Distanz, Serviceart und Anzahl Personen auf Anfrage: Ledischiff.ch AG, St. Dionysstrasse 31, Rapperswil-Jona, Tel. 055 211 95 11, www.ledischiff.ch

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 63


h oc hzeit

Spezielles

eva Hauser: Wedding events

Unmögliches wird wahr: Hochzeit der Superlative

Um den Apéro-Bereich auf der einen Seite des Pools mit den Dinner-Zelten zu verbinden, errichteten Taucher eine Brücke mitten durch das Schwimmbecken.

mehr hochzeit im Web Besuchen Sie unsere Bildergalerien auf www.seesichtmagazin.ch/galerie. Die SEESICHT-Galerie gibt es im AppStore auch für das iPad!

64 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

Manche Brautpaare mögen’s gerne einfach und unkompliziert, andere wollen unbedingt etwas ganz Besonderes. Beispielsweise das Paar, das im Freibad Dolder in Zürich gefeiert hat. «Nur gerade vier Monate vor der Hochzeit kontaktierte mich ein Brautpaar, weil es auf der Suche nach einer Lokalität mit Pool war», erinnert sich Wedding-Planerin Eva Hauser. Eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit, so etwas überhaupt in Zürich zu finden. «Aber ich liebe die Herausforderung, also habe ich den Auftrag angenommen.» Schliesslich wurde sie fündig und mietete kurz entschlossen das ganze Freibad Dolder für eine Woche an. Die eine Seite des 50 Meter langen Pools war für den Apéro, die andere für das Zelt mit dem Dinner vorgesehen. Und verbunden wurden die beiden Lokalitäten mit einer Brücke, welche von Tauchern montiert werden musste, damit die Stabilität gewährleistet war. Auch für das Ambiente scheute man keinen Aufwand: Bäume wurden beleuchtet, griechische Säulen mit Feuer wurden im Wasser positioniert, und weil dem Brautpaar die Gebäude rund um den Pool nicht gefielen, kleidete man diese kurzerhand mit Unmengen von Stoff ein. Drei verschiedene Bands wurde eingeflogen – kurz: Die zahlreichen Gäste waren hin und weg. Eva Hauser, Wedding & Events GmbH, Freudenbergstrasse 26, Zürich, Tel. 043 268 55 53, www.wedding-events.ch


Nützliche HochzeitsAdressen rund um den See

Brautmode

Gina’s Braut Pavillon Molkereistrasse 16 Rapperswil-Jona 055 286 46 13 www.brautpavillon.ch Catering

Baggenstos Partyservice AG Farlifangstrasse 12 Zumikon Tel. 084 484 08 44 www.baggenstos-catering.ch

New York: rockefeller Center

Heiraten in Big Apple Heiraten in den USA ist seit Jahren beliebt, schliesslich möchte das Brautpaar den unvergesslichen Tag auch aussergewöhnlich begehen. Neben Las Vegas bietet auch New York City besondere Zeremonien an. Beispielsweise auf dem «Top of the Rock», der Aussichtsplattform auf dem 250 Meter hohen Rockefeller Center. Ein Standesbeamter führt die Trauung durch – das Brautpaar gibt sich über den Dächern New Yorks das Jawort. Wer sich lieber im Grünen vermählt, kann das im Central Park tun. Die Hochzeitszeremonie findet im Lady's Pavillon, einem malerischen viktorianischen Pavillon aus dem Jahre 1871 inmitten der grünen Lunge der Stadt, statt. Solche Hochzeitspakete werden bereits ab 899 Euro pro Person angeboten, es ist aber auch möglich, individuelle Packages nach den Wünschen des Brautpaars mit verschiedenen Zusatzleistungen zusammenstellen zu lassen. Informationen in jedem Reisebüro, auf www.fairflight.de sowie telefonisch unter Tel. 0800 555 35 35 (Gratisnummer)

Fotos

Hochzeit im Web

Näher am See geht nicht Es ist eine der schönsten Locations am Zürichsee: Das Seerestaurant Fischers Fritz in Zürich-Wollishofen. Ob im Zelt oder auf der grossen grünen Wiese, ob im kleinen Kreis oder mit zahlreichen Gästen – hier lässt es sich richtig gut feiern. Beispielsweise, indem das Brautpaar nach einer romantischen Schifffahrt im kleinen Hafen vor Fischers Fritz anlegt, zwischen den Gästen zum Rosenbogen schreitet und sich unter freiem Himmel vermählt. Und nach der Party zieht sich das Ehepaar in die kleine Seesuite direkt am Wasser zur Hochzeitsnacht zurück. Fischers Fritz, Seestrasse 559, Zürich, Tel. 044 482 16 12, http://peclard-zurich.ch/hochzeit

Festzelte

André Bühler Einsiedlerstrasse 253 Horgen Tel. 044 725 49 83 Das Dreh-Team Gewerbestrasse 24 Thalwil Tel. 079 348 55 55 www.dasdrehteam.ch

Kuoni: Hochzeits–website

Zürich: fischers Fritz

Dekoration

Style Dekor GmbH Im Grüt 26, Meilen Tel. 043 497 99 00 www.styledecor.ch

Bei der Buchung einer Hochzeitsreise schenkt Kuoni jedem Hochzeitspaar eine persönliche Hochzeits-Webseite, auf der dem Hochzeitspaar Beiträge als Zustupf für die Reisekasse geschenkt werden können. Zudem sind persönliche Fotos und die Infos zur Hochzeit für die Gäste ersichtlich. Weiter besteht die Möglichkeit, die Hochzeits-Webseite mit den persönlichen Facebook-Accounts zu verknüpfen.

Hochzeitstauben

Gisela Götz Einsiedlerstrasse 26 Wädenswil Tel. 044 780 53 33

Kinderfestkleidung

Gioja Bimbi Herrengasse 7 Rapperswil-Jona Tel. 055 420 40 41 http://boutique.gioja.ch Musik

Silent Moon Johannes-Hirt-Strasse 28, Au Tel. 076 347 43 58 www.silentmoon.ch Informationen zu Kuoni-Hochzeitsreisen sowie zur persönlichen Hochzeits-Webseite sind in allen Kuoni- und Helvetic Tours-Reisebüros, unter www.kuoni.ch oder Tel. 044 277 40 30 erhältlich.

Torten

Confiserie Aeschlimann Bahnhofstrasse 83 Rüschlikon Tel. 044 724 02 77 http://confiserie-aeschlimann.ch

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 65


Leserangebot:

Exklusive SEESICHT-Reise Ein Erlebnis der Extrakl asse mit Privatflug, Opernbesuch und Weindegustation.

SEESICHT organisiert in Zusammenarbeit mit Executive CH GmbH im Sommer 2012 eine tolle Leserreise im kleinen Kreis. Auf einer gemütlichen, zweitägigen Tour fliegen Sie mit einem Privatjet nach Verona, wo Sie am Abend in der historischen Arena einer unvergesslichen Opernaufführung beiwohnen. Sie übernachten im Herzen von Verona, nur fünf Gehminuten von der Arena di Verona entfernt, im Hotel Antica Porta Leona. Es befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem 15. Jahrhundert. Der berühmte Balkon aus Shakespeares «Romeo und Julia» ist nur 100 Meter entfernt … Am zweiten Tag geht es – begleitet von SEESICHT-Autor und Weinspezialist Gebhard Osterwalder – ins Valpolicella. Im schönen historischen Städtchen Suave wartet ein imposantes Schloss auf eine Besichtigung. Mit gutem Appetit geht es anschliessend zum Mittagessen in die Villa Borgo Rocca Sveva, einer der bekanntesten Winzerbetriebe im Valpolicella. Den Abschluss bildet eine Führung in die Kellerei mit alten Fässern, Grotto und Weinbergen sowie eine Weindegustation mit lokalen Spezialitäten. Gegen Abend fliegt Sie der Privatjet wieder nach Zürich. Gönnen Sie sich dieses einmalige Erlebnis mit höchster Privatsphäre und Rundumbetreuung. Lassen Sie die Seele baumeln und geniessen Sie zwei schöne Tage in bella Italia. - Wir freuen uns auf Sie!

66 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


Das Programm im Detail: 1. Tag, Freitag, 6. Juli 2012 09:00 Abflug in Zürich vom Private-Jet-Terminal 09:50 Ankunft in Verona und Transfer zum Hotel. Der Tag steht zur freien Verfügung: Shopping, bummeln, Besichtigungen von Juliet's House, The Roman Theatre oder Castelvecchio oder anderen Sehenswürdigkeiten in Verona. 19:00 Nachtessen im Ristorante Antica Torretta 20:30 Spaziergang zur Arena 21:00 Beginn der Oper «Don Giovanni» 00:00 Ende (ca.) 2. Tag, Samstag, 7. Juli 08:00 Frühstück im Hotel 09:00 Transfer von Verona nach Soave, Valpolicella 10:00 Besichtigung Schloss Soave und der Altstadt 12:30 Mittagessen in der Villa Borgo Rocca Sveva 14:00 Führung in die Kellerei mit alten Fässern, Grotto und Weinbergen 15:00 Weindegustation mit lokalen Spezialitäten 17:00 Transfer zum Flughafen Verona 18:00 Abflug mit Privatjet von Verona nach Zürich 18:50 Ankunft in Zürich

Unsere exklusive Reise im Privatjet führt Sie in die traumhafte Altstadt und in die Arena Veronas und in wunderbare Wein-Anbaugebiete im schönen Valpolicella.

Benutzen Sie für Ihre Anmeldung die Karte am Schluss dieses Magazins. Sie können sich auch im Internet auf www. seesichtmagazin.ch/verona anmelden. Limitierte Sitzplätze, es gilt das Prinzip «first come, first served».

Leistungen Exklusiv nur in diesem SEESICHT-Angebot inbegriffen: Flug im Privatjet mit 6 bis 8 Passagieren. ▶ Privatjet-Flug Zürich–Verona– Zürich ▶ Transfer vom Flughafen Verona zum Hotel ▶ Eintritt in die Oper für die Kategorie «Back & Side Stall» ▶ Übernachtung im Hotel Antica Porta Leona, Standard- und Superior-Doppelbettzimmer mit Frühstück ▶ Fahrt nach Soave, Valpolicella ▶ Eintritt in das Schloss Soave ▶ Mittagessen auf dem Weingut Borgo Rocca Sveva ▶ Weindegustation ▶ Transfer von Soave zum Flughafen Verona, Privatjet-Rückflug

Reisebegleitung durch Thomas Lauber, CEO Executive CH GmbH. Fachbegleitung durch SEESICHT-Autor und Weinspezialist Gebhard Osterwalder.

Thomas Lauber

Gebhard Osterwalder

Datum: Fr/Sa 6./7. Juli 2012 Preis: Fr. 3740.– pro Person Veranstalter: Executive CH GmbH, Wettingen, Mitglied des Garantiefonds der Schweizer Reisebranche Bemerkungen: Vorbehalt Verfügbarkeit, Treibstoffzuschlag und Auslastung (mind. 6 Gäste). Auf Wunsch sind Einzelzimmer, höhere Zimmer- sowie Opernsitzplatz-Kategorien buchbar. Die Opernvorstellung fällt bei Regen aus (keine Rückerstattung). Nützliche Webadressen: Veranstalter: www.executive-private.ch Hotel in Verona: www.anticaportaleona.com Arena di Verona: www.arena.it Weingut: www.cantinasoave.it Weitere Auskünfte: SEESICHT-Magazin Roger Bataillard, Herausgeber, Böhnirainstrasse 14, 8800 Thalwil Tel. 044 721 91 55 Fax. 044 721 91 68 roger.bataillard@ seesichtmagazin.ch www.seesichtmagazin.ch Executive CH GmbH Thomas Lauber, CEO, Neufeldstrasse 11, 5430 Wettingen Tel. 056 427 15 68 und 076 332 37 91 info@executive-private.ch www.executive-private.ch

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 67


ede l auf ac h s e

Fisker Karma 2012

Elektrisch durch die Fabrik, Fisker machts möglich / Mit dem in Kalifornien gebauten Fisker Karma gibt es im automobilen Luxus-Segment erstmals ein Elektrofahrzeug ohne Kompromisse. Nicht einmal eine leere Batterie kann die Limousine stoppen. /

68 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 69


ede l auf ac h s e

Fisker Karma 2012

Interessantes Auto in interessanter Umgebung: Der elektrische Fisker Karma zeigt sich in der ehemaligen Fabrik der Grob Textile AG in Horgen von seiner beste Seite. Eine Steckdose genügt, um weiterzukommen, unterwegs wird der Elektromotor bei leerer Batterie über einen Generator vom Benzinmotor alimentiert.

70 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


Markantes Design, das auffällt. Damit man das im «Stealth»-Modus fahrende Elektro-Auto auch hört, surren kleine Aussenlautsprecher (mittleres Bild) vor sich hin. Text: Roger Bataillard Photos: Mathias Hofstetter

Mit elektrisch betriebenen Autos ist es so eine Sache: Auf der einen Seite steht das völlig schadstofffreie Vorwärtskommen, aber auf der anderen schlägt die eingeschränkte Reichweite zu Buche und damit der Zwang, immer wieder zu einer Steckdose fahren zu müssen. Das war so bis der Fisker Karma kam. Zwar

können auch seine Akkus keine Wunder erwirken, der Clou hier ist aber der, dass der Elektromotor bei leerer Batterie den Strom von einem Generator bezieht, der von einem Benzinmotor angetrieben wird. So kommt man mit dem Fisker Karma 483 km weit, davon rein elektrisch 83 Kilometer. So weit mussten wir für die Abholung unseres Testfahrzeugs nicht fahren. Der Schweizer Importeur, die Fisker Automobile AG, eine Tochter der Emil Frey Gruppe, befindet sich in Härkingen, wo ich meinen Fisker Karma in Empfang nehmen kann – ein in jeder Beziehung höchst einzigartiges Auto. Das beginnt schon beim Bau im südkalifornischen Anaheim. Dort haben der in Dänemark geborene Designer Henrik Fisker (ehemaliger Designchef und Mitglied der Geschäftsleitung von Aston Martin) und der langjährige Autoindustrie-Spezialist Bernhard Koehler zusammen mit privaten Investoren und einem Darlehen des amerikanischen Energieminsteriums über eine Milliarde Dollar in eine Fabrik investiert, in der 2010 nach nur 37 Monaten ab Entwicklungsbeginn das erste Auto vom Band lief. Der Fisker Karma ist das erste in den USA konzipierte und konstruierte Luxusauto, das für den Weltmarkt entwickelt wurde und die einzige Luxuslimousine, die künftige Emissionsstandards vorwegnimmt. Fiskers Auffassung von «verantwortungsvollem Luxus» geht aber noch weiter als nur bis zur Reduktion von Verbrauch und Emissionen. Beim Bau werden nur recyclierte oder wiederverwendbare Materialien verwendet und es werden ausschliesslich Technologien genutzt, die «den tiefstmöglichen ökologischen Abdruck hinterlassen». Ein Beispiel: Die Holzausstattungen stammen aus Beständen, die nach Waldbränden und Stürmen in Kalifornien und als Treibholz aus den Seen von Michigan gewonnen werden. Kein Baum wird dafür gefällt. Oder die Lederausstattungen: Sie werden in einem schonenden Verfahren in einer energieautarken Anlage hergestellt. Hier steht also ein Auto, das in jeder Beziehung Freude macht. Der erste Eindruck nach dem sehr bequemen Einstieg in den Vierplätzer: hier fühlt man sich sofort wie zu Hause. Ich bin kein Freund von braunem Interieur, aber das in unser Tetfahrzeug als Sonderausstattung (Fr. 3190.–) eingebaute «CanyonTri-Tone»-Leder, perfekt sichtvernäht, gefällt ungemein. Zusammen mit dem schon erwähnten Echtholz und edlen Aluminium-Blenden vermittelt das Interieur schlichte Eleganz, das Fahrer, Beifahrer und den zwei Passagieren im Fond viel Fahrkomfort bietet. ▶

Das meint der testfahrer

/ Beim Fisker Karma stimmt alles: Aussehen, Benehmen und Kosten: Das sportliche Aussendesign und das edle Interieur gefallen. Die Anordnung der Batterie längs in der Fahrzeugmitte ergibt einen tiefen Schwerpunkt und damit ein ausgezeichnetes Fahrverhalten und die clevere Kombination von Batterie und Benzinmotor wirkt sich positiv auf die Betriebskosten (und auf die Umwelt) aus. Was will man mehr? / Roger Bataillard

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 71


ede l auf ac h s e

Fisker Karma 2012

Das Interieur des Karma ist geprägt durch die Verwendung von in der Natur gesammelten, rezyklierten und wiederverwendbaren Materialien, kombiniert mit modernster Technologie. Das Interieur ist gänzlich ohne tierische Bestandteile oder mit Leder aus artgerechter Produktion erhältlich.

Die Überfahrt aus dem Aargau an den Zürichsee war denn auch eine interessante Erfahrung. Mit dem Druck auf den Startknopf erwartet das automobile Gehör naturgemäss eine Reaktion, wenn man in einem sportlich durchgestylten Auto sitzt sowieso. Beim Karma passiert diesbezüglich aber gar nichts. Einzig das Aufleuchten der grossen Rundinstrumente, des Monitors und die Musik aus dem Radio deuten an, dass wir «online» sind und losfahren können. Dazu wird auf Knopfdruck das stufenlose Getriebe von «P» auf «D» geschaltet und mit dem Lösen der Bremse setzt sich das 2,5 Tonnen schwere Fahrzeug in Bewegung. Geräuschlos, nahezu wenigstens. Denn die Entwickler haben dem Karma kleine Aussenlautsprecher verpasst, die ein leises Surren von sich geben. Damit wird sichergestellt, dass das Auto von Fussgängern und Velofahrern wahrgenommen wird und diese nicht überrascht werden. Denn das Elektro-Auto bewegt sich im wahrsten Sinn des Wortes geräuschlos in einem «Stealth»-Modus. In diesem Fahrmodus wird maximale Effizienz und grösstmögliche Reichweite im Batteriebetrieb erzielt, bevor der durch den Benzinmotor angetriebene Generator in Funktion tritt und die Batterie auflädt. Im Stealth-Modus beschleunigt der Karma in 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Maximalgeschwindigkeit von 153 km/h. Mehr über die Beschleunigungsfähigkeit des Karma und das Gefühl dabei gibt jedoch eine andere Zahl wieder: die 1300 Nm Drehmoment, die schon gleich beim Start zur Verfügung stehen. Die meisten konventionell angetriebenen Luxuswagen erreichen im besten Fall etwa die Hälfte dieses Wertes, und das erst bei höheren Drehzahlen. Da der Karma ausschliesslich durch den Elektromotor und über ein einstufiges Getriebe angetrieben wird, ist die Beschleunigung stets kraftvoll, unterbruchslos und linear. Beim Einfahren auf die Autobahn werde ich regelrecht in den Sitz gedrückt und wechsle mit einem Zug an der linken Lenkradwippe vom Stealth-Modus – der beim Starten immer eingeschaltet ist – in den SportModus. Jetzt treibt der Benzinmotor den Generator an, um die maximale Leistung von 408 PS abzurufen (6,6 Sek. von 0 auf 100 km/h, 200 km/h abgeregelte Spitzengeschwindigkeit). Das nützt mir aber im Moment nicht viel, wie immer ist die A1 gut frequentiert und von Baustellen gespickt. ▶ 72 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

Der 25 cm grosses Touchscreen in der Mittelkonsole gibt bei der Regulierung von Klima, Audio, Navigation, Telefon und anderen Fahrzeugsystemen spür-, hör- und sichtbare Feedbacks.


clevere Technologie Einziger Antrieb des Fisker Karma sind zwei im Heck eingebaute Elektromotoren. Beim rein elektrischen Fahren ermöglicht eine im Mitteltunnel eingebaute Lithium-Ionen-Batterie 83 km zurückzulegen, die Aufladung ist an jeder Steckdose möglich. Geht ihr unterwegs der Strom aus, liefert ein Generator, angetrieben von einem konventionell vorne eingebauten Benzinmotor, den Elektromotoren die Antriebskraft für weitere 400 km. Fisker nennt dies «Reichweitenverlängerung» und hat die dafür stehende Bezeichnung «EVer» schützen lassen. Der Benzinmotor treibt das Auto also nicht direkt an, sondern lediglich den Generator, der dann seinerseits die Elektromotoren antreibt. Zudem ist der Fisker mit einem Dach-Solarpanel ausgerüstet. Die so in einem Jahr gewonnene Energie soll in sonnenreichen Gebieten für gut 300 km Fahrstrecke reichen. Fisker Karma 2012 motorisierung: 2 Elektromotoren mit je 150 kW an Lithium-Ionen-Batterie mit Nanophoshate-Technologie. 2-Liter-Benzinmotor (4 Zylinder, 16V-Turbo, Direkteinspritzer, 408 PS) für Generator-Speisung zur Reichweitenverlängerung. Antrieb über Hinterräder. Höchstgeschwindigkeiten/Reichweiten:

Mit Batterie («Stealth»-Modus): Höchstgeschwindigkeit: 153 km/h; Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 7,9 Sek.; Reichweite: 83 km. Mit Benzinmotor/Generator («Sport»-Modus): Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h (abgeregelt); Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 6,6 Sek.; Reichweite: 400 km. Total: 483 km (Reichweitenverlängerung «EVer»). Einstufiges Getriebe mit Sperrdifferenzial Drehmoment jederzeit: 1300 Newtonmeter Verbrauch: Ø 2,2 l/100 km, C02-Ausstoss: 53 g/km (Werksangaben). Testverbrauch: 6 Liter/100 km. Volle Batterieaufladung an normaler Steckdose in 6 Stunden. gewicht: Aluminium-Leichtbauweise, 2505 kg Masse: Länge x Breite x Höhe: 4998 x 2133 x 1330 mm; Gepäckraumvolumen: 195 l; Reifen: 22-Zoll Optionen (Auszug): Lackierung aus rezykliertem Glas (Fr. 3990.–), Home-Charge-Device (Fr. 2390.–) preis testfahrzeug: Fr. 149'900.– (Modell Ecosport mit Rückfahrkamera und Premium-Audio-Paket) importeur: Fisker Automobile AG, Lischmatt 19, Härkingen, Tel. 062 285 64 00, www.fisker-automobile.com

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 73


ede l auf ac h s e

Fisker Karma 2012

Neue fisker-Modelle Die Entwicklung der umweltfreundlichen Fisker-Autos geht weiter. In der Planungsphase befindet sich ein Kombi namens Surf (Bild), und eine preisgünstigere, zweitürige Variante des Karma soll 2013 unter dem Namen Atlantic für unter 50'000 Dollar auf den Markt kommen.

Nach dem Druck auf den «D»-Knopf (oben rechts) surrt der Fisker los. Ist die Batterie-Anzeige (Mitte) auf Null, übernimmt der Benzinmotor automatisch die Stromproduktion und einer gepflegten, schadstoffarmen Ausfahrt mit bis zu vier Personen steht nichts im Weg.

Aber immerhin ist das Stop-and-go dank der stufenlosen Automatik bequem (und umweltschonend) zu meistern. Auf der A3 geht's dem Zürichsee entlang wieder besser vorwärts und der Benzinmotor läuft kaum hörbar. So erreiche ich locker und sparsam Horgen (zwar nicht mit den vom Hersteller angegebenen 2,2 l, aber immerhin unter 6 Liter Benzin auf 100 km). Hier wechsle ich wieder in den Stealth-Modus und fahre elektrisch zu meinem Ziel, eine ehemalige Fabrik, die demnächst zum «Meilenwerk» umgebaut wird (siehe rechts). Auf der Fahrt hinunter zum See wechsle ich über die rechte Lenkradwippe in den «Hill»-Modus, der die kinetische Energie beim Bremsen optimal der Batterie zuführt und wie Herunterschalten wirkt. Es ist halt alles etwas anders beim Fisker – besser, wie ich meine, und ein gutes Gefühl vermittelnd, umweltschonend und doch elegant unterwegs zu sein. Wer mit dem Kauf eines Premium-Fahrzeuges wie Audi A8, BMW 7er, Mercedes S-Klasse, Jaguar XJ oder Porsche Panamera liebäugelt, sollte den Fisker Karma unbedingt Probe fahren. 74 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

Tolle location Für die Aufnahmen zu diesem Beitrag genossen wir Gastrecht im Meilenwerk in Horgen. Zusammen mit Mobimo realisiert die deutsche Meilenwerk AG in der ehemaligen Webmaschinenfabrik Grob direkt neben dem Bahnhof ein faszinierendes Projekt: Auf rund 26'000 m2 entsteht «für alle, die Benzin im Blut haben» eine einmalige Location für Oldtimer und Liebhaberfahrzeuge. Es gibt Werkstätten, Einstellboxen, Showrooms und Shops. Ausserdem ein Restaurant, Eventflächen und ein Hotel. Baubeginn ist im Sommer. www.meilenwerk.com.


Immobilien mit Seesicht

ZH Küsnacht

ZH Rüschlikon

Gartenwohnung mit Bootsplatz und Badestrand direkt vor dem Haus. Fast 300 m2 Wohnfläche inkl. separatem Studio, klimatisierter Weinkeller. Ruhig gelegen, absolute Privacy, aller

Atemberaubend – nur so lässt sich der Ausblick aus dieser sehr repräsentativen Luxusvilla über den ganzen Zürichsee beschreiben. Alles nur vom Feinsten auf 1‘000 m2 Wohnfläche:

Komfort. 3 Garagenplätze mit direktem Zugang, gated community. Ref. 15199 auf deRham-Sothebys.ch

Überhohe Kassettendecken, grosse Fensterfronten, Lift, Hallenbad mit Spa, Studio, u.v.m. Ref. 15613 auf deRham-Sothebys.ch

ZH Stäfa

SZ Altendorf

2-Familien-Haus mit 630m2 WF und Panorama-Seesicht. Z.B. Wohnen/Arbeiten unter einem Dach, alle Etagen mit Lift verbunden. Riesige Fensterfronten, unverbaubare Seesicht aus jedem Zimmer. Pool, grosse Garage. Alle Ausbauwünsche möglich. Ref. 14846 auf deRham-Sothebys.ch

Steueroase mit Seesicht am oberen Zürichsee. „Alonda“ bietet verschieden grosse Eigentumswohnungen (3.5 / 4.5 / 5.5 / 6.5 Zimmer) mit einer Wohnfläche zwischen 107 und 246 m2, mit hoher Wohnqualität. Minergie- und hoher Ausbaustandard. Ref. 15070 auf deRham-Sothebys.ch

Sotheby’s International Realty gilt als ein weltweit führender Vermittler von Premium-Immobilien. Gleichzeitig hat sich De Rham einen hervorragenden Namen geschaffen als Vermarkter von Neubauprojekten und Objeten im günstigen Preissegment. Mit unserem grossen Netzwerk verkaufen wir in der Schweiz durchschnittlich eine Immobilie pro Tag – vielleicht bald auch Ihre? Wir freuen uns auf das persönliche Gespräch mit Ihnen! Besuchen Sie uns unter www.deRham-Sothebys.ch und international unter www.SIR.com

I H R S OT H E B Y ’ S IMMOB ILIEN PARTNER IN DER SCHWEIZ

Zürich I Genf I Nyon I Lausanne I Vevey I Montreux I Fribourg

De Rham Sotheby’s International Realty Klosbachstrasse 99, 8032 Zürich Tel. +41 58-211 11 22 www.deRham-Sothebys.ch


Bi jo u

Mobimo Tower – Zürich

Ein exklusives Wohnerlebnis hoch über der Stadt / Seit letztem Herbst kehrt Leben ein in den 81 Meter hohen Mobimo Tower: Die ersten Käufer haben ihre Wohnungen bezogen. Sie gelten als schweizweit einzigartig – nicht nur wegen ihrer spektakulären Aussicht bis weit über die Stadtlandschaft hinaus, sondern auch wegen der Kombination von Wohnen und Hotelservice. / 76 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


Ein neues architektonisches Wahrzeichen in Zürich-West: Der Mobimo Tower mit seiner Fassade aus römischem Travertin wurde vom renommierten Architekturbüro Diener & Diener entworfen. Er beherbergt das «Renaissance Zürich Tower Hotel» und darüber 53 exklusive Eigentumswohnungen.

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 77


Bi jo u

Mobimo Tower – Zürich

Text: Andrea Schafroth PhotoS: Mobimo AG

Das Gewusel der Geleise, Häuser in Miniaturformat, in der Ferne der See und dahinter die Gipfel der Alpen mit ihrem ewigen Schnee: Mit diesem Blick auf Zürich aus der Vogelperspektive wohnen zu können, ist nicht nur überwältigend, sondern auch neu. Letzten Oktober sind im aufstrebenden

Westen von Zürich die ersten Eigentümer in ihre Wohnungen in den obersten 9 von 23 Stockwerken des Mobimo Tower eingezogen. «Durch die wandfüllenden Fensterflächen verschmelzen die Räume mit der Aussicht. Wer hier oben steht, umgeben vom spektakulären Panorama, ist ausnahmslos begeistert», sagt Constancia Jörger. Sie ist Immobilienberaterin bei Walde & Partner, welche die 53 Eigentumswohnungen im Mobimo Tower vermarktet. Die zierliche Frau begleitet regelmässig Kaufinteressenten zur Besichtigung in die Musterwohnungen. Inzwischen sind rund zwei Drittel der Wohnungen verkauft – noch zu haben sind grosszügige 3½- bis 5½-Zimmer-Wohnungen, die bis zu 300 Quadratmeter gross sind. An diesem schönen Frühlingstag führt uns Constancia Jörger durch eine von ihnen – 78 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


Die Wohnungen im Mobimo Tower

Ob im Wohnzimmer, in der Küche oder von der Badewanne aus: Die spektakuläre Aussicht über Zürich hinaus ist in den Wohnungen omnipräsent und schafft zusammen mit den grosszügigen Grundrissen ein einzigartiges Raumgefühl. Die Musterwohnungen sind von Design-Spezialisten wie Claudio Carbone, Zingg-Lamprecht oder neuerdings Pure Living eingerichtet worden.

Noch zu verkaufen sind grosszügige Wohnungen (ab 171 bis 296 m2) mit Topausbau, spektakulärer Aussicht und Hotelservice, ab 3 Millionen Franken. www.mobimotower.ch Infos:   Walde & Partner, Constancia Jörger, Alte Landstrasse 107, Zollikon. Tel. 044 396 60 60, www.walde.ch

sie wird demnächst vom Interior-Design-Spezialisten Pure Living als neue Musterwohnung eingerichtet. Mit dabei sind Marc Pointet, der das 250-Millionen-Projekt als Projektmanager bei der Immobiliengesellschaft Mobimo AG auf die Beine gestellt hat, und Michael Roth – er ist der für das Projekt verantwortliche Architekt beim international renommierten Architekturbüro Diener & Diener, das den polygonalen Bau mit seiner Fassade aus römischem Travertin als neues Wahrzeichen von Zürich entworfen hat. «Für mich spielt das Raumgefühl in diesen Wohnungen die Hauptrolle», sagt Michael Roth, während er in Filzpantoffeln über das schwellenlose, dunkle Eichenholzparkett gleitet. «Die Räume sind für sich schon grosszügig geschnitten, durch die fliessenden Raumbeziehungen entsteht zusätzlich ein Eindruck von Weite.

Und der wird nochmals verstärkt durch die übergrossen Fenster und die unglaubliche Aussicht, die man in einem Hochhaus hat.» Der luxuriöse Ausbau ist sehr diskret inszeniert und verstärkt damit das grosszügige Raumgefühl. Die Küchen der Edelmarke Boffi verschwinden im Gesamtbild des Wohnzimmers, und die Wanne im von Bagno Sasso entworfenen Bad steht wie eine präzis platzierte Skulptur frei im Raum. So hochwertig der Ausbau auch sei, sagt der Architekt, – bis hin zu technischen Annehmlichkeiten wie dem Controlpanel, über das von den Storen bis zur Musikanlage alles zentral kontrolliert werden kann: «Die Exklusivität dieser Wohnungen liegt vor allem in immateriellen Werten, im Lebensgefühl, das sie schaffen.» Dazu gehört auch die Lage mitten im neuen Trendquartier, einem eklektrischen Mikrokosmos aus Kulturstätten, Nachtleben, Quartierbeizen, ▶ www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 79


Bi jo u

Mobimo Tower – Zürich

Selber kochen, sich Häppchen bringen lassen oder einen Abend mit Freunden im «Equinox» verbringen, dem Restaurant im Haus? Den Bewohnern im Mobimo Tower stehen der Rundum-Service und die Infrastruktur des Hotels direkt unter ihnen zur Verfügung.

Das Projekt Mobimo Tower Verwirklicht wurde der Mobimo Tower mit seiner in der Schweiz einmaligen Nutzung – Wohnen mit Hotelservice – von hochkarätigen Projektpartnern:

Luxusrestaurants, kleinen Läden und Baustellen, in dem ganz unterschiedliche Menschen arbeiten, wohnen und ausgehen. «Wer hier eine Wohnung kauft, fühlt sich auch ein Stück weit als Pionier und darf an der Entstehungsgeschichte des Quartiers teilhaben, das Zürich in ein paar Jahren ein völlig neues urbanes Gesicht verleihen wird,» sagt Constancia Jörger. Die Wohnungsbesitzer, fügt Projektmanager Marc Pointet an, seien keine homogene Gruppe: «Vom Banker über das Double-Income-No-Kids- oder Rentnerpaar mit ausgeflogenen Kindern bis zur Familie leben da sehr verschiedene Leute, aber alle haben ein Flair fürs Urbane und schätzen das unkomplizierte und dabei weltläufige Ambiente im Mobimo Tower.» Sehr gut komme auch die Verbindung mit dem Renaissance Zürich Tower Hotel auf den unteren 15 Etagen an. Die Wohnungsbesitzer können nicht nur seine Infrastruktur mit Restaurant, Bars, Konferenzräumen oder den kleinen Fitness- und Wellnessraum nutzen, sondern auch den Service rund um die Uhr: «Ob sie ein raffiniertes Dinner für unerwartete Gäste brauchen oder ein Theaterticket, alle Wünsche werden im Handumdrehen erfüllt», sagt Marc Pointet und fügt nicht ohne Stolz hinzu: «Ein solches Wohnerlebnis gibt es in der Schweiz nur genau 53 Mal.» 80 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

Investor:  Die Schweizer Immobiliengesellschaft Mobimo hat das Projekt entwickelt und 250 Millionen Franken in den Mobimo Tower investiert. www.mobimo.ch vermarktung:  Für den Verkauf der Wohnungen und die individuelle Beratung der Interessenten ist die Firma Walde & Partner verantwortlich. www.walde.ch Umsetzung:  Realisiert hat den Bau die Marazzi Generalunternehmung AG. www.marazzi.ch Architektur:  Entworfen wurde das Bauwerk und seine Eigentumswohnungen vom international renommierten Basler Architekturbüro Diener & Diener. www.dienerdiener.ch Ausbau der Wohnungen:  Das Design der Küchen stammt von Gianpietro Armiento, der die italienische Edelmarke Boffi in der Schweiz vertritt. www.boffi-studio.ch Die Badezimmer – zu jedem Schlafraum gehört eines – hat das Bündner Unternehmen Bagno Sasso, bekannt für seine exklusiven Bäderwelten, gestaltet. www.bagnosasso.ch Hotel:  Das Renaissance Zürich Tower Hotel (Franchise-Geberin der Marke Renaissance ist Marriott International) wird von der SV-Schweiz betrieben. www.sv-group.ch, www.renaissancezurichtower.ch


Direkt am See Exklusiv wohnen in W채denswil. Panorama Seeund Bergsicht, Seeanstoss, Pool, Wellness-Spa und Fitness inklusive.

www.beach-house.ch Tel. 044 680 15 05 Spatenstich am 19.04.2012


Freienbach SZ

Zürichsee de Luxe

Immobilie zu verkaufen? Da geht uns nie die Puste aus. Büro Freienbach · Tel. +41-(0)43-888 11 11 Büro Freienbach · Tel. +41-(0)43-888 Büro Thalwil · Tel. +41 (0)44 533 12 11 1211 zuerichseefreienbach@engelvoelkers.com zuerichseefreienbach@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.ch/zuerichseefreienbach www.engelvoelkers.ch/zuerichseefreienbach

Attika-Maisonette mit verschwenderisch viel Platz. Edelste Materialien und die Raumhöhe von 2.60 m definieren Wohnen erster Klasse neu. Die Küche wird zur Bühne mit monolithisch thronendem Küchenblock und lackierten Fronten hinter Abschlüssen aus Glas. Das spektakuläre Panorama lassen Sie von den vielen Sonnenterrassen auf sich wirken. Wohnfläche ca. 260 m2, bezugsbereit, CHF 4‘450‘000.–. Etzel Immobilien AG 8808 Pfäffikon SZ, 044 787 80 00 www.etzel-immo.ch

FontanaPartner_FontanaPartner.qxp 04.04.12 16:40 Seite 2

Männedorf: Glärnischstrasse 190 An zentraler und ruhiger Lage unweit der Schulhäuser entsteht per Sommer 2013 ein modernes

6½ Zimmer-Wohnhaus 190 m2 Wohnfläche

Das einseitig angebaute Einfamilienhaus mit offener Küche und lichtdurchflutetem Wohnraum bietet für eine Familie viel Platz. Es stehen fünf Schlafzimmer zur Verfügung und über das ganze Haus sind vier Nassbereiche verteilt. Das Elternzimmer hat eine Ankleide und ein Bad/Dusche en suite. Minergie-Standard mit kontrollierter Lüftung und Wärmepumpenheizung. Hochstehende Materialwahl mit entsprechenden Budgets. Der Einbau eines Personenliftes ist möglich. Im Weiteren sind zwei vielfach nutzbare Räume im Untergeschoss und ein Abstell-/Geräteraum vor dem Haus vorhanden. Der gedeckte Sitzplatz und die geräumige Terrasse mit traumhaftem Blick auf den Zürichsee runden das Angebot ab. Drei Einstellplätze in der Tiefgarage vorhanden. Ausbauwünsche können selbstverständlich berücksichtigt werden. VP: Fr. 2’640’000.– Mehr Infos unter: Telefon 044 922 40 60 www.fontana-partner.ch

Mitglied Schweizerische Maklerkammer SMK / SVIT


now open

Neueröffnung Zingg-Lamprecht, Erlenbach Interview : Claudia Schneiter Photos: Felix Aeberli

Erlenbach: Zingg-lamprecht

Neueröffnung mit einem Sortiment von über 500 Herstellern / Wir suchen schon seit vier Jahren nach einem

passenden Lokal. Jetzt hat das Stararchitektenbüro Christ & Gantenbein aus Basel, das auch das Landesmuseum umbaut, hier eine Liegenschaft erstellt, die uns das Umfeld gibt, in dem wir uns präsentieren wollen.

Anfang Mai eröffnet im ehemaligen SchärerAreal an der Seestrasse in Erlenbach eine Zingg-Lamprecht-Filiale. Wir waren mit Yves von Ballmoos, Inhaber und CEO des Einrichtungshauses, auf der Baustelle. Herr von Ballmoos, wofür steht Ihr Claim «Interior Intelligence»? / Intelligence meint auch die Recherche, das For-

schen nach den Kundenwünschen, die wir erfüllen: Dazu haben wir das Know-how und ein riesiges Sortiment mit 500 verschiedenen Herstellern und Kollektionen. Zingg-Lamprecht hat keinen eigenen, expliziten Stil, für uns gibt es nur den Stil der Kunden.

Was erhoffen Sie sich von der Filiale in Erlenbach? / Der Stampfenbachplatz verzeichnet seit der

Schliessung des Limmatquais wegen der Verkehrsführung tiefere Besucherfrequenzen.Wir verloren Kunden. In dieser Situation kann man versuchen, sie mit aller Kraft zurückzuholen, oder man geht auf sie zu.

Warum kommen Sie erst jetzt an die Goldküste?

Worin unterscheidet sich das Angebot in Erlenbach von den anderen Zingg-Lamprecht-Standorten? / Hier bedienen wir nur Privatkunden. Mit unse-

rem Kernsortiment haben wir einen modernen und frischen Auftritt, der von Accessoires bis zur Gesamteinrichtung reicht.

Welche Marken führen Sie hier? / Alle namhaften Topmarken und von allen nur

jene Produkte, die uns voll überzeugen. Wir stellen sie nicht im Shop-in-Shop-Konzept aus, sondern gemischt. Die Leute wollen von allem das Beste, nicht einfach alles von einem Label. Unsere Aufgabe ist es, eine Vorauswahl zu treffen.

Welchen besonderen Service bietet Zingg-Lamprecht? / Die überdurchschnittliche Beratungsqualität.

Im Gegensatz zu Innenarchitekturgeschäften entwerfen wir nicht nur, sondern können auch jederzeit alles umsetzen.

Was erwartet die Besucher am Eröffnungstag? / Am 5. Mai machen wir ein Branch Opening: am

Morgen mit Champagner und Häppchen, dann gibt es Aperitif mit Grillsachen. Der ganze Tag ist Open House.

Zwei Stücke aus 500. Oben: Der Lieblingsstuhl von Yves von Ballmoos: Drehsessel «Ei» von Arne Jacobsen aus satinpoliertem Aluminium in Leder Elegance Walnuss. Fr. 13'272.–. Unten: Sessel «Little Albert», Design Ron Arad, Fr. 1053.–. Die Firma

Vor 110 Jahren gründet Markus Lamprecht im Zürcher Seefeld eine Schreinerwerkstatt. In den Dreissigerjahren übernahm mit Alice und Jakob Zingg-Lamprecht die zweite Generation die Firma, die sich fortan auf den Handel konzentriert. Nach Gründung der Zingg-Lamprecht AG entwickelte sich das Geschäft zum Experten für skandinavisches Wohnen. 1979 übernahm Fritz von Ballmoos das Unternehmen und seit 2010 zeichnet sein Sohn Yves für die Firma des gehobenen, designorientierten Einrichtens für Privat- und Firmenkunden verantwortlich. Zingg-Lamprecht Möbel- und Einrichtungshaus am Stampfenbachplatz, Zürich, Tel. 044 368 41 41 Neue Filiale am Zürichsee: Seestrasse 76, Erlenbach, Tel. 044 400 98 00 www.zingg-lamprecht.ch

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 83


now open

Neueröffnungen rund um den zürichsee zusammengestellt von madeleine gauthier

Rapperswil-Jona: Stadtmuseum

Markant umgebaut und attraktiv erweitert Der markante, hochaufragende Neubau mit seiner perforierten Fassade aus Baubronze ist das neue Markenzeichen des Stadtmuseums Rapperswil-Jona. Er dient als Entrée und verbindet das spätgotische Breny-Haus von 1492 mit dem mächtigen mittelalterlichen Wehrturm. Im Innern überzeugt der Neubau durch seine raffinierte Lichtführung, die Altbauten durch ihre stimmungsvollen Räume. Eine inhaltlich und gestalterisch neu komponierte Ausstellung thematisiert die wechselvolle Geschichte der Stadt Rapperswil seit ihrer Gründung im 13. Jahrhundert. Stadtentwicklung und herrschaftliche Wohnformen, Goldschmiedekunst und Kriegsgeschichten, Industrialisierung und Tourismus – die Vielfalt der Themen ist gross. Eindrückliche, äusserst kostbare, aber auch ganz einfache Objekte lassen die Lebenswelt der Menschen vergangener Epochen auferstehen. Film- und Audiostationen unterhalten und schaffen Bezüge zur Gegenwart. Und zwischendurch lohnt sich immer wieder ein Blick aus den zahlreichen Fenstern über die Altstadt und auf den Zürichsee. STADTMUSEUM, Herrenberg 30/40, Rapperswil-Jona, Tel. 055 210 71 64, www.ogrj.ch Öffnungszeiten: Mi–Fr 14–17 Uhr, Sa und So 11–17 Uhr

Zürich-Flughafen: Davidoff Flagship-Store

Karibisches Ambiente am Flughafen «Caribbean Feeling» bereits vor dem Abflug in die Wärme – genau diese Ambiance gibt es im brandneuen Davidoff Flagship-Store am Flughafen Zürich. Dem Flair der Dominikanischen Republik, dem Herstellungsland der Davidoff-Cigarren, nachempfunden, steht der neue Store für eine professionelle Beratung mit einem breiten Qualitätssortiment sowie für eine Oase der Ruhe am oft so hektischen Flughafen. Karibische Holzlamellen, American Cherry-Holz sowie warme Farben und die stimmige Ausleuchtung sorgen für eine Wohlfühlatmosphäre. Zum 60 Quadratmeter grossen Laden gehört auch ein rund 30 m² grosser Walk-In-Humidor mit weiten Glasfassaden – das Herzstück des neuen Stores. DAVIDOFF FLAGSHIP-STORE Transferzone A, Flughafen Zürich, www.davidoff.ch Öffnungszeiten: Täglich 5.30–22.30 Uhr

84 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


Samstagern: Klopfstein Gärten AG

Gartenmöbel-Showgarten

küsnacht: Anabelle Galerie

Eine exklusive Kombination von Harmonie: Mode, Kunst und Wein Mit einem neuen Konzept will Anabelle Latronche mit ihrer gleichvornamigen Galerie in Küsnacht «ein kleines Stück Portugal in die Schweiz bringen». Bei Anabelle gibt es Modeneuheiten, im Speziellen Lingerie, Bademode aus Italien und Portugal, sowie Schuhe des portugiesischen Stilisten Paulo Brandao. Um das Angebot abzurunden wird moderne Kunst aus der Umgebung präsentiert und es gibt portugiesische Weinspezialitäten, ausgewählt von Triangel-Wirt Toni Albino aus Zumikon. Im speziellen Ambiente der Lokalität in der Nähe des Sees in einem rustikalen Haus mit hohen Räumen, können zudem Events oder Anlässe in exklusivem Rahmen organisiert werden. Die erste Vernissage gab es anlässlich der Galerie-Eröffnung am 18. April mit Collagen der Zumiker Künstlerin Simone Dehmelt.

Die Nachfrage nach exklusiven Gartenmöbeln ist rund um den See gross. Grund genug für die Klopfstein Gärten AG, Gartenplanung und Gartenbau, in Samstagern einen Showgarten auf 3000 m2 mit verschiedenen Bereichen zu gestalten. Hier kann die Kundschaft ausgewählte Möbel, Beläge, Sichtschutzelemente, Wasserspiele und Pflanzen in einer vollendeten Umgebung begutachten. Die Eröffnung findet am 5. und 6. Mai 2012 bei jeder Witterung (teilweise überdacht) statt. KLOPFSTEIN GÄRTEN AG Showgarten, Sternenschanze (neben Restaurant Sternensee), Samstagern Klopfstein Gärten AG, Tel. 044 787 50 60, www.klopfsteingärten.ch Öffnungszeiten: Fr 13–17 Uhr, Sa 9–16 Uhr

Anabelle galerie, Bahnhofstrasse 2, Küsnacht, Tel. 043 548 00 24 Öffnungszeiten: Mo–Fr 10.30–19 Uhr, Sa 10.30–17 Uhr

Wädenswil: Vera Ley Personal Beauty Artist

Massgeschneidertes Make-up und Styling «Die Passion für alles Schöne, Künstlerische und Kreative ist seit jeher Teil meiner Persönlichkeit», sagt Vera Greiner, die in Wädenswil seit Kurzem als Personal Beauty & Make-up Artist tätig ist. Ihr Angebot: Sie berät und schminkt passend zum Anlass, zum persönlichen Stil und Geschmack. Dafür verwendet sie ausschliesslich hochwertige Produkte aus namhaften Linien. Geschminkt und gestylt wird entweder in ihrem Studio oder bei Bedarf in den eigenen vier Wänden der Kundin. VERA LEY, Vera Greiner, Zugerstrasse 35, Wädenswil, Tel. 044 451 80 80, www.veraley.com, Termine nach Vereinbarung

Seedamm-Center Pfäffikon: Modekeller

Top Fashion im «Seedi»

Anfangs Februar hat die Modekeller Fashion Group ihre 10. Filiale eröffnet, und zwar in der mittleren Verkaufsebene des SeedammCenters in Pfäffikon/SZ. Auf einer Fläche von 300 m2 findet man bekannte Labels wie MarcCain, Basler, Cambio oder Rossi und die Marken Gerry Weber und Comma sind im neuen Laden mit Shop-in-Shop-Flächen vertreten. Helle Beigetöne, ergänzt mit warmem Gold und viel Glas bestimmen das Interieur für eine optimale Präsentation. MODEKELLER, Seedamm-Center, Gwattstrasse 11, Pfäffikon, Tel. 055 420 14 44, www.modekeller.ch Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–21 Uhr, Sa 8–18 Uhr

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 85


Vom Oldtimer bis zum modernen GFK-Neuboot

Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Juni 2012 findet die Lakemotions 2012 statt. Dies gibt Ihnen die Gelegenheit, in unserem Hauptbetrieb in Horgen hinter die Kulissen zu schauen und sich in entspannter Atmosphäre über all unsere Dienstleistungen und

Zwei leistungsfähige Werften am Zürichsee

unser Bootsangebot zu informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Kaum etwas, was die Yachtwerft Faul AG nicht bieten kann, damit ihre Kunden die kostbare Freizeit stressfrei und ohne technische Probleme geniessen können. Von der Oldtimer-Restauration über Service- und Unterhaltsarbeiten an GFK-Booten bis hin zur professionellen Überwinterung – alles finden Sie unter einem Dach.

Werftbetrieb Horgen

Zweigbetrieb Pfäffikon/SZ

Seit vier Generationen, d.h. seit über 115 Jahren, befassen wir uns mit der Maxime, den Kunden optimale Dienstleistungen rund ums Boot zu erbringen. Aus einer kleinen Werkstatt in Zürich-Riesbach hat sich die Yachtwerft Faul AG zu einem modernen Dienstleistungsbetrieb gewandelt. Wir setzen heute ganz auf einen umfassenden Service für Freizeitkapitäne auf dem Zürichsee. Neben allen Service-, Unterhalts- und Reparaturarbeiten rund ums GFK-Boot befassen wir uns auch mit grossem Herzblut mit der Instandstellung und Reparatur von alten Holzbooten. Jedes Mal erfüllt es uns mit grossem Stolz, einem glücklichen Holzbooteigner seinen frisch restaurierten Klassiker übergeben zu können. Für Freunde der modernen GFK-Boote bieten wir eine breite Auswahl an importierten Booten aus Deutschland, Skandinavien und den USA an. Dafür steht ein einladender, heller Ausstellungsraum in Horgen zur Verfügung, wo die Neuboote in aller Ruhe und im Detail besichtigt werden können. Ebenfalls finden Sie in unserem Angebot immer eine Auswahl an gepflegten und durch uns aufbereitete Occasionsbooten. Informationen über unsere Neu- und Occasionsangebote sowie Details über unsere Dienstleistungen finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.faul.ch.

YACHTWERFT FAUL AG Seestrasse 5 8810 Horgen Tel. 044 727 90 00 office@faul.ch I www.faul.ch


now open

Neue Gastrobetriebe rund um den zürichsee, zusammengestellt von madeleine gauthier

Zürich: B2 Boutique Hotel & Spa

Industrie trifft Design

Herrliberg: Hotel-Restaurant Rebe

Frühlingserwachen mitten im Dorfkern Über 200 Gäste fanden sich anfangs April zur Eröffnung der «Rebe» mitten im Herrliberger Dorfkern ein und bewunderten und bestaunten die frisch renovierte Gaststube sowie die Hotelzimmer, die ebenfalls in neuem Glanz erstrahlen. Was dürfen die Gäste erwarten? Bei Jeannine Meili, bestens bekannt als Pächterin des Restaurants «Pflugstein» in Erlenbach, sind Gewerbler ebenso wie Familien oder der Turnverein willkommen, und entsprechend moderat sind die Preise. Ein Flammkuchen gibt es schon für Fr. 15.–, die Cremeschnitte kostet Fr. 8.50 und ist allein schon einen Besuch wert.

Wo 130 Jahre lang Hopfen und Malz zu Bier verarbeitet wurde, empfängt seit dem 1. März das «B2 Boutique Hotel + Spa» seine Gäste. Der industrielle Charakter der ehemaligen Brauerei Hürlimann in Zürich-Enge ist dabei erhalten geblieben, aber natürlich verfügt das neue Viersternehotel über modernsten Komfort. Nebst Zimmern und Suiten – vom komfortablen BoutiqueZimmer für Einzelreisende bis zur Hürlimann-Suite – gibt es

Hotel-Restaurant Rebe, Dorf 20, Herrliberg, Tel. 044 915 27 27, www.rebeherrliberg.ch Öffnungszeiten: Di und Sa ab 18.45 Uhr, Mi–So 9–24 Uhr durchgehend, Mo geschlossen.

Horgen: Café Piccolino

Im Dezember 2011 hat ein technischer Defekt im «Piccolino» in Horgen einen Brand mit hohem Sachschaden ausgelöst. Drei Monate später erstrahlt das Lokal bereits wieder in neuem Glanz. Wirtin Angela Kellenberger hat zusammen mit einem Innenarchitekten dem Café einen modernen, urbanen Touch verliehen, ohne dass dabei aber die Gemütlichkeit auf der Strecke bleiben musste. Angeboten werden unter anderem hausgemachte Spezialitäten wie süsse und pikante Wähen, aber auch Salate und Suppen.

unter anderem einen imposanten Boarding-Room (siehe Bild ganz oben) und eine elf Meter hohe Library, in der man nicht nur jede Menge Lektüre ausleihen, sondern sich auch mit lukullischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen kann – auch wenn man nicht Hotelgast ist. Es gibt eine gute Weinauswahl, ein grosses Käsesortiment, Tapas und das legendäre Hürlimann-Bier, das einst hier gebraut wurde.

café bar bistro Piccolino, Zugerstrasse 7, Horgen, Tel. 044 725 73 83 Öffnungszeiten: Mo–Fr 6.30–18.30 Uhr, Sa 7.30–18 Uhr, So 9–14 Uhr

B2 Boutique Hotel + Spa, Brandschenkestrasse 152, Zürich, Tel. 044 567 67 67, www.b2boutiquehotels.com

Neuer, modernerer und urbaner Touch

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 87


Innovation. Renovation. Wenn Sie ein Home Fitness-Gerät zum Training motiviert, dann ist es RECLINE PERSONAL. Das Liegefahrrad resultiert aus wissenschaftlicher Forschung für eine optimale Haltung und perfekte Biomechanik. Dank VISIOWEB können Sie E-Mails bearbeiten, im Internet surfen, fernsehen oder Ihre Lieblingsmusik hören.

Designed by Antonio Citterio

Machen Sie den ersten Schritt, besuchen Sie uns auf www.technogym.com und informieren Sie sich über unsere Cardio-, Kraft-, und Bewegungsgeräte. Technogym Produkte und Services sind ausschließlich über den Direktvertrieb erhältlich Weitere Informationen und Prospekte erhältich bei: Fimex Distribution SA, Werkstrasse 36, 3250 Lyss, Tel. 032 387 05 05, Fax 032 387 05 15, E-Mail: info@fimex.ch


SEESICHTFavoriten

online

Ein Stück vom Eiffelturm

Der 10'100 Tonnen schwere Eiffelturm in Paris wird von rund 2,5 Millionen Nieten zusammengehalten, die regelmässig ersetzt werden müssen. Das hat zwar nichts mit Seesicht zu tun, aber im weitesten Sinn mit Aussicht. Ein kürzlicher Besuch des 325 Meter hohen Meisterwerks von Gustave Eiffel hat ein interessantes Souvenir hervorgebracht, das ein hervorragendes Geschenk für alle ParisFans sein dürfte. Die französische Firma Albro hat 5000 «Eiffelturm-Nieten» gekauft und bietet diese in einem attraktiven Geschenkset an. Allerdings handelt es sich nicht um Original-Nieten, die am Eiffelturm eingesetzt wurden, sondern lediglich um baugleiche Teile, die auf Vorrat hergestellt, aber nie in den Turm eingebaut wurden. Aber die Farbe stimmt und die Grösse auch, und jede Niete ist individuell nummeriert und kommt in einem massiven, 22x15x10 cm grossen und 1 kg schweren «Kristallblock» zusammen mit einer ausführ-

lichen Dokumentation und einer «Echtheitsbestätigung». Das attraktive Geschenk kann auch individualisiert werden und ist online für 53 Euro bestellbar. Wer vor Ort ist, kann den «rivet-type de la Tour Eiffel» auch im SouvenirShop im 2. Stock des Eiffelturms kaufen. www.albrofrance.com

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2 /12  / 89


SEESICHTFavoriten

Haus & Garten

rund um den see

Schuhe richtig schön präsentiert

Schöne Schuhe richtig gediegen unterbringen – das gelingt mit dem Schuhschrank von Wohngeist. Und er sieht nicht nur gut aus, er ist auch funktional gestaltet: Auf dem Boden ist reichlich Raum für Stiefel oder hohe Schuhe. Alle Tablare auf mehreren Ebenen sind verstellbar in Höhe und Neigung. Lüftungsschlitze versorgen die Schuhe mit der nötigen Luftzufuhr, damit sie nach dem Tragen trocknen. Geöffnet präsentiert der Schrank die Schuhe, geschlossen sorgt er für optisch ruhige Ordnung. Gefertigt ist er aus edlem Schweizer Birnbaumholz, massiv, in rötlichem Ton und geölt mit natürlichen Produkten. Das grösste Damenmodell bietet für rund 48 Paar Schuhe Platz und ist erweiterbar auf 58 Paar. Infos, Preise und Bezugsquellen: www.wohngeist.ch

Wellness zum Wohlfühlen – wir sorgen dafür. Sprudelnd, strömend, plätschernd – wir realisieren Ihr Wellness-Erlebnis-Bad gekonnt, erfahren und mit grossem Engagement. Mit Häny gewinnen Sie einen zuverlässigen Partner, der Ihr Projekt durch alle Phasen der Entstehung – und Jahre darüber hinaus – betreut.

Bestellen

Sie jetzt unsere Broschüre.

Häny AG – Schwimmbadtechnik • Buechstrasse 20 • 8645 Jona Tel. +41 44 925 41 11 • Fax +41 44 923 38 44 • www.haeny.com

90 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

zürich

Diplomarbeit schafft es ins Verkaufsregal Das Home-Accessoire «Bidum» aus der aktuellen Ligne Roset-Kollektion ist eine Diplomarbeit der jungen Schweizer Designerin Laetitia Florin. Sie liebt Objekte, die keiner langen Erläuterungen bedürfen, sondern ganz einfach für sich selbst sprechen. Ligne Roset war davon so begeistert, dass es das handgefertigte Stück aus Federstahl in die Läden geschafft hat – ein toller Startschuss für die talentierte Nachwuchsdesignerin. Die Bidum-Objekte sind aus hochwertigem Federstahl gefertigt, jedes Blatt wird per Hand mit Baumwolle ummantelt und sie sind ab Fr. 885.– im Lignet Roset Store erhältlich. Ligne Roset Store, Dreikönigstrasse 21, Zürich, Tel. 044 202 48 94, www.lignet-roset.ch


Rund um den see

oberrieden

Putzen ohne Wasser

Alles für die neue Gartensaison

Fensterreinigen gehört nicht gerade zu den beliebten Hausarbeiten. Mit dem Kobold 140 des deutschen Herstellers Vorwerk soll das aber ganz mühelos und streifenfrei gehen – und das ohne Wasser dank dem neuartigen Reinigungsmittel Koboclear. Das Fensterreinigungsset kostet Fr. 56.–.

Patio präsentiert an der Seestrasse in Oberrieden exklusive Gartenmöbel und Accessoires. Hier findet man trendige Lounges – neu auch aus einer Kombination von Schaumstoff und Acryl, Fiberglas, Aluminium, Edelstahl, kombiniert mit Batyline und Holz – ausgesuchte Tische aus Glas, HPL, Holz und Keramik, bequeme Stühle in allen Materialien, schöne Liegen und Sessel, Heizsysteme sowie designstarke Grills, Outdoor-Küchen und diverse Feuerobjekte. Zwei Beispiele: Die Lounge «Happy» (rechts) ist ein modulares, puristisches Vollpolster – unkompliziert, wartungsfrei und stets trocken bleibend. Das Zeta Designer-Cheminée (links), eine portable Feuerstelle, besticht durch eine clevere Mischung aus Leder, Edelstahl und Glas.

Bezugsquellen über Tel. 0844 300 868 (Ortstarif) oder www.vorwerk-tornado.ch

Metallbau Stahlbau Glasbau

Patio Trading GmbH, Seestrasse 94, Oberrieden, 044 770 38 00, www.patiotrading.ch

Schreinerei Küchen Gastrobau

Parkett Teppiche Bodenbeläge

Lösung, Leistung, Leidenschaft seit 150 Jahren. www.lenzlinger150.ch

Lenzlinger Söhne AG | 8606 Nänikon/Uster | Tel. 058 944 58 58 | marketing@lenzlinger.ch

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 91


SEESICHTFavoriten

Haus & Garten

männedorf

rund um den see

Tischlein deck' dich

Grillieren auf dem Kubus

Ein hübsch gedeckter Tisch macht aus jedem Essen etwas ganz Spezielles. Besonders hübsch ist die farbige Damast-Tischwäsche von Le Jacquard Francais (LJF), die neu für die kommende Sommersaison bei tisiedi in Männedorf erhältlich ist.

Die Cuebe Outdoor-Küche wurde für Kochenthusiasten entwickelt, die auch draussen Küchenchef sein wollen. Zwei GasRechauds ermöglichen ein «normales Kochen» und auf der Tepanyaki-Platte kann ohne viel Öl oder Butter frittiert oder gebraten werden – schnell, gesund und praktisch. Übrigens: Der Cuebe heisst nicht nur so, sondern er ist auch ein Kubus. Ein Meter hoch, ein Meter breit und ein Meter tief.

tisiedi, Seestrasse 196, Männedorf, Tel. 044 991 68 17, www.tisiedi.ch

Fr. 3450.–, Händlernachweis über www.cuebe.ch

Da steh ich drauf.

dübendorf

Accessoires mit Patina Der Used-Look liegt im Trend und macht auch vor dem Garten nicht halt. Blecherne Giesskannen und Eimer in verschiedenen Farben mit Patina gibt es ab Fr. 13.95 bei Interio.

von TEVAG Interior AG. BODENBELÄGE PARKETT VORHÄNGE TEPPICHE

Interio Dübendorf und Spreitenbach, www.interio.ch

Feng-Shui-Praxisworkshop in der Bauarena Volketswil Kursleitung: Barbara Rüttimann, www.fengshuiwohnen.ch Kosten: CHF 230.– pro Person (inkl. Dokumentation und Verpflegung)

Hauptsitz: Zürcherstr. 137 8852 Altendorf · T 055 451 17 77

Daten 2012 12. Mai, 23. Juni, 27. Oktober, 17. November, 8. Dezember

Filiale: Altstetterstr. 206 8048 Zürich · T 044 434 20 30

Anmeldung und Informationen: www.homegate.ch/feng_shui

info@tevag.ch · www.tevag.ch

Überraschungspaket von homegate.ch (Memorystick u. a.)

92 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

Für Fragen: 044 772 85 72

homegate Inserat FengShui_90x57.indd 1

03.04.12 14:02


Zürich/Sihlbrugg

rund um den see

Mach's dir doch gemütlich

Meine Welt ist bunt

Der Frühling ist da – die Temperaturen steigen und machen Lust auf den Aufenthalt im Freien. Höchste Zeit also, um die passenden Outdoor-Möbel für Balkon oder Garten auszusuchen. In den teo jakob-Fachgeschäften finden Kunden eine grosse Auswahl an modernen und klassisch-eleganten Outdoor-Möbeln der Marken Cassina, B&B Italia, Dedon, Tribù, Atelier Alinea und Skagerak. Zu den Highlights des Gartenmöbel-Sortiments zählt die neue, fröhliche Outdoor-Kollektion «Husk», designt von Patricia Urquiola für B&B Italia. Wie die Indoor-Ausführung besteht auch Husk Outdoor aus recycleten und recyclebaren Materialien.

Nach Jahren stylischer Eleganz werden Innen- und Aussenräume jetzt wieder bunter und poppiger. Farbige Accessoires in Pink, Gelb, Lila oder Grün – inspiriert von der diesjährigen Mode – ziehen in Haus und Garten ein. Ob pastellfarbig oder kräftig bunt, die «Color»-Töpfe von Eternit bringen frische Stimmung drinnen und draussen.

teo jakob, Zürich: Neumarkt 6 und Mühle Tiefenbrunnen; Sihlbrugg: Sihlbruggerstrasse 144, Tel. 044 421 18 18, www.teojakob.ch

Im Gartenfachhandel, www.eternit.ch

In der eigenen Wasserwelt entspannen.

Wohlfühl-Pools für Garten und Haus: individuell, designstark, qualitativ überzeugend. Mit Marlin als ideenreichem Lösungspartner und qualifiziertem Schwimmbadplaner.

Erfahren Sie jetzt mehr unter

www.marlin.ch/modernisierung Schwimmbad- und Wassertechnik Marlin AG · Sumpfstrasse 15 · CH-6312 Steinhausen Telefon 041 741 44 45 · Telefax 041 741 41 27 · www.marlin.ch · service@marlin.ch

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 93


SEESICHTFavoriten

Haus & Garten

zürich

Edles Lederpult

Für einmal war ein Hochwasserschaden ein Glücksfall, denn mit dem Wiederaufbau dieses Poolhauses wurde eine in sich stimmige, private Bade- und Freizeitwelt geschaffen. Sie besteht aus einem IndoorSchwimmbecken, einer Biosauna sowie einem Ruheraum mit Billardtisch. Und das alles unter einem Dach – ein Bijou!

Ein Highlight der neuen Kollektion der US-Shootingstars BassamFellows ist der Schreibtisch aus der Kollektion «Leather Desk». Er ist leicht und dennoch grosszügig proportioniert und verfügt über drei Schubladen, die mit Leder gefüttert sind. Bleistiftfächer und Laptopfach sind direkt in die Schubladen integriert. Die Oberfläche ist aus einer einzigen Lederhaut geschnitten, die rein pflanzlich gegerbt wurde und so ihren Fettgehalt beibehält. Massivholz und exakt eingearbeitete Details betonen die handwerklichen Aspekte der exquisiten Stücke. Ideal für ein luxuriöses Büro oder gestyltes Homeoffice. Höhe: 72 cm, Breite: 182 cm, Tiefe: 85 cm, erhältlich in Eschenholz, Walnuss oder Santos-Rosewood.

Küng AG Saunabau, Rütibüelstrasse 17, Wädenswil, Tel. 044 780 67 55, www.kuengsauna.ch

wohnbedarf sb AG, Talstrasse 11, Zürich, Tel. 044 215 95 90, www.wohnbedarf.ch

wädenswil

Sauna mit Mehrwert

FOX-INTERIORS seit 1986

Fox-Interiors plant und gestaltet Appartements, Häuser und Villen zu einzigartigen Lebenswelten die so individuell sind wie ihre Bewohner selbst.

FOX-INTERIORS Torgasse 6 CH-8001 Zürich by appointment only www.fox-interiors.ch +41 79 608 36 06

94 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

Seesicht-43x118.indd 1

28.03.12 16:16

bettwil

Tag der offenen Küchen-Tür Seit 40 Jahren werden in Bettwil qualitativ hochwertige, massgefertigte Küchen produziert. Grund genug, den «Tag der offenen Tür» am 5. Mai von 9 bis 17 Uhr zu nutzen. Den Besuchern bietet sich die Gelegenheit zu einem interessanten Rundgang durch die topmoderne Produktion. Die grosse Ausstellung mit 30 komplett eingerichteten Küchen präsentiert sich neu auf 1000 Quadratmetern Fläche. Wenn da keine Lust auf eine neue Küche aufkommt ... Brunner Küchen AG, Hauptstrasse 17, Bettwil, Tel 056 676 70 70, www.brunner-kuechen.ch


SEESICHTFavoriten

Sport & Freizeit stäfa

Ceccotorenas: Die Schule für trendigeWassersportarten

Im Frühling öffnet Ceccotorenas, die Stäfner Wassersportschule und Pächterin der Pedalovermietung, bereits zum 10. Mal ihre Tore. Zu der im Stäfner Hafen beheimateten Wakeboardschule gehört auch eine gemütliche Outdoor-Lounge direkt am Wasser. Bei Ceccotorenas werden Anfänger und Könner aller Altersgruppen in den Sportarten Wakeboarden (Snowboarden auf dem Wasser), Wakeskaten (Skaten auf dem Wasser) und Wakesurfen (Surfen auf der Boot-Heckwelle, ohne Zugseil) unterrichtet. Seit Frühling 2011 ist Ceccotorenas auch die erste offizielle Indiana SUP (Stand Up Paddelboard)-Testbasis der Schweiz und bietet SUP-Fahrten mit oder ohne Coach an. Die trendigen Paddelboards können vor Ort gemietet werden. Für Frühaufsteher werden zudem Early-Morning-Sessions angeboten. Und auch dieses Jahr gibt es wiederum ein Sommercamp für alle Wakeboard-, Wakesurf- oder Wakeskate-Begeisterten und solche, die es werden wollen. Übrigens: Am 23. Juni steigt die Jubiläumsparty in der Badi Stäfa mit vielen Überraschungen. Infos und Veranstaltungshinweise auf www.ceccotorenas.ch

Top

Das WellnessAngebot !

GOURMETWEEKEND MIT 2 ÜBERNACHTUNGEN

rund um den see

Die perfekte Uhr für Jogger und Abenteurer Wer seine Leistungen beim Joggen gezielt steigern will, setzt auf eine Sportuhr, beispielsweise auf die Nike + Sportwatch GPS (rechts). Mit einem TomTom-Betriebssystem und zahlreichen Features ausgestattet, ist die Uhr der ideale, motivierende Trainingspartner. Die Funktion Instant Tracking misst während dem Joggen Distanz, Zeit, Kalorien und Herzfrequenz und zeichnet sie auf. Das integrierte GPS erfasst zudem die Laufroute oder gibt eine Rennstrecke vor. Auch die persönlichen Bestzeiten werden von der Sportuhr gespeichert und können am Computer in die Laufhistory übertragen werden. Für Abenteurer gibt es neu die erste echte GPS-Uhr von Suunto, die Ambit. Der Name leitet sich von «Ambition» ab und steht für Ehrgeiz, Zielstrebigkeit und Abenteuergeist. Die innovative Multifunktions-Uhr vereint in nur einem Gerät GPS-Navigationssystem, Höhenmesser, 3D-

Arrangement-Preis Freitag bis Sonntag Pro Person im Standard-DZ mit Balkon CHF 499.–

„Eine grossartige Wohlfühloase auf dem Seerücken mit prachtvollem Weitblick über die Thurgauer Landschaft und die Golfanlage bis zu den Alpen.“ Quelle: holidaycheck.ch

Kompass und moderne Herzfrequenzmessung. Somit ist sie die perfekte Wahl für alle Läufer, Tourengeher, Wanderer, Mountainbiker und Bergsteiger. Die Suunto Ambit ist in Schwarz und Silber mit oder ohne Herzfrequenzgurt erhältlich. Nike+ Sportwatch GPS Fr. 249.–, GPS-Uhr Ambit von Suunto Fr. 499.–, beide Uhren sind im Fachhandel erhältlich.

Wellnesshotel Golf Panorama Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil T +41 (0)52 208 08 08 F +41 (0)52 208 08 09 info@golfpanorama.ch

www.golfpanorama.ch

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 95


SEESICHTFavoriten

Sport & Freizeit

rund um den see

111 Kilometer Panoramastrecke mit Seesicht

Wer einmal eine wirklich lange Strecke wettbewerbsmässig laufen will, der kann das auch am Zürichsee machen. Die läuferische Herausforderung heisst «The Wayve», findet am 22. September statt und startet im Strandbad Tiefenbrunnen in Zürich. Danach geht es auf die Forch, über den Pfannenstiel nach Rapperswil, an den Obersee, über Schmerikon, Buechberg, Lachen, auf den Etzel, Hirzel, Horgenberg, hinunter ins Sihltal und zurück nach Zürich. Satte 111 Kilometer und 1800 Höhenmeter sind auf dem Panoramaweg über die Höhenzüge rund um den See zu bewältigen. Ein handlicher Streckenfolder enthält jeweils pro Etappe alle wichtigen Streckenangaben, die organisatorischen Facts und reglementarischen Vorgaben. Mitmachen kann jedermann, wem die Strecke zu lang ist, kann sie sich mit fünf anderen Läufern teilen und als sogenanntes Sixpack starten. Die Startplätze werden «first come, first served» vergeben. Offizieller Anmeldeschluss ist der 1. August 2012. Übrigens: 1990 brauchte der Sieger Andreas Ostertag aus Meilen für die Strecke 7.27 Stunden, die Siegerin Peggy Hug aus Mönchaltorf 10.05 Stunden. «The Wayve», 111 km around Lake Zurich, 22.9.2012, Info und Anmeldung: www.thewayve.ch

Ferien auf dem Wasser bieten Entspannung, Ruhe und Individualität – der wahre Luxus unserer Zeit…

Ihre Traumferien – weltweit Luxusyachten mit Crew Segel- und Motoryacht Charter Luxuriöse Segelkreuzfahrten Schiffsexpeditionen & Luxuskreuzfahrten Gerne beraten wir Sie mit unseren umfassenden Revier-, Destinations- und Schiffskenntnissen Nautic Travel AG · Engelplatz 1 · 8640 Rapperswil · 055 220 80 30 · www.nautictravel.ch

96 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


Buch

tipp

Edler Rückblick in vergangene Tage

rezensiert von Daniela von Babo

bubikon

Neues aus dem Ritterhaus Auch dieses Jahr haben sich die Mitglieder der Ritterhausgesellschaft einiges einfallen lassen, um Besucher nach Bubikon zu locken. So besteht jeden ersten Mittwoch im Monat um 15 Uhr (2. Mai, 6. Juni, 4. Juli, 5. September, 3. Oktober) neu die Möglichkeit, eine öffentliche Führung speziell für Familien durch das Ritterhaus und die Ausstellungen zu erleben. Am 13. Mai öffnet zudem mit der neuen

Ausstellung «fenestra» das erste öffentliche Fenstermuseum der Schweiz seine Tore. Sorgfältig hat ein Expertenteam die Datierung und Beschreibung der diversen Fenster und Balken im Ritterhaus vorgenommen. Und das sind immerhin über 170 unterschiedliche Fenster mit verschiedenen Verschlüssen und Einrahmungen. Natürlich finden auch diese Saison die traditionellen Veranstaltungen wie der «Ländlersunntig» ein Tag der offenen Tür, das Jazzkonzert, das Open-Air-Kino, die Kunsthandwerkerausstellung im Herbst und der beliebte «Wienachtsmärt» statt. Ritterhaus Bubikon, Ritterhausstrasse 35, Bubikon, Öffnungszeiten: 1.4.–31.10. Di–Fr 13–17 Uhr, Sa/So 10–17 Uhr, www.ritterhaus.ch

Daniela von Babo ist am Zürichsee aufgewachsen und wohnt in Kilchberg. Seit jeher hat sie eine grosse Affinität zum gedruckten Wort und stellt Ihnen hier Lesenswertes aus der Region vor.

Das Hotel und Restaurant Ermitage in Küsnacht war eine weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Institution, genau so wie etwa das Grand Hotel Dolder oder das Baur-au-Lac. So mancher von uns «Zürichseelern» hat dort einen wichtigen Anlass gefeiert, mit dem Boot am hauseigenen Steg für einen erquickenden Zwischenhalt angelegt oder in einer lauschigen Nische im schönen Garten Ruhe gefunden. Mit dem kürzlich erschienenen und über 6 Kilogramm schweren Bildband im A3-Querformat hat der Seiler-Spross Dr. Mark Andreas Seiler, dessen Vater und Wahlzürcher Eduard wir das Hotel und Restaurant Ermitage in Küsnacht zu verdanken hatten, ein herrliches Erinnerungsdokument über die Seiler’schen Hotelpioniere ab Mitte 19. Jahrhundert geschaffen. Laut «Zürichsee-Zeitung» von 1974 war das Haus am See «ein kleiner Garten Eden». Der amerikanische Reiseführer «Fielding’s Travel Guide» von 1959/60 stufte das Ermitage gar als eines der beiden besten und schönsten Restaurants der Schweiz ein. Zwar wird das Ermitage im Buch lediglich auf 27 Seiten abgebildet und beschrieben, jedoch ist es überaus spannend zu erfahren, wie ein Ziegenhirte den Grundstein für eine für die Schweiz nicht wegzudenkende Hotelier-Dynastie legte, wie Zermatt das wurde, was es heute ist, dass die Familie bis 1984 im Oberwallis im Besitz von 37,5 Millionen [sic!] Quadratmeter Land war, inklusive dem Rhonegletscher, und was sie schlussendlich dazu bewog, sowohl den immensen Landbesitz wie auch das Ermitage zu verkaufen.

Dr. Mark Andreas Seiler Studium der Klassischen Philologie an der Uni Zürich. Lebt in Zürich und ist heute freier Kulturschaffender.

«Ein Gletscher – ein Hotel – eine Familie Horizonte einer Walliser Hoteliersdynastie» von Dr. Mark Andreas Seiler Rotten Verlag, 446 Seiten, mit Schuber, Fr. 179.–, ISBN 978-3-905756-67-8 Vorzugspreis exklusiv für SEESICHT-Leser/innen bis Ende Mai 2012: Fr. 139.– anstatt Fr. 179.– zuzüglich Porto und Verpackung (Fr. 19.–). Bestellung an: Dr. Mark Andreas Seiler, Goldauerstrasse 57, 8006 Zürich, Tel. 044 362 32 38, office@seiler.ch

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 97


SEESICHTFavoriten

Sport & Freizeit zürich

Nike im Jelmoli: Life is a Sport Im Olympiajahr hat sich Nike zum Ziel gesetzt, möglichst viele Menschen für Sport und aktive Lebensweise zu begeistern. Mit dem FuelBand+ bringt Nike jetzt ein Produkt auf den Markt, das die körperliche Aktivität des Trägers über den gesamten Tag misst und diesen immer wieder aufs Neue zu mehr Aktivität herausfordert. Erhältlich ist das FuelBand+ im neu gestalteten Nike-Shop im Jelmoli (im Bild links die Eröffnung Anfang März mit Melanie Winniger und Xherdan Shaqiri). Auf über 500 m² präsentiert das Unternehmen sein attraktives Sortiment. Hier gibt es die neueste Sport- und Freizeitbekleidung, trendige Sportschuhe und das passende Equipment für jede Sportart. Neben den bereits vertretenen Kategorien Running, Nike Sportswear, Women's & Men's Training, Tennis, Basketball und Golf finden jetzt auch Action-Sports-Begeisterte hier die richtige Ausrüstung. Nike-Shop im Jelmoli, Zürich, www.nike.com, www.jelmoli.ch

rapperswil-Jona

Kino für Frauen zürich

Trainieren mitten in der Stadt

Info und Anmeldung: Tel. 055 410 69 03, claudia.kosanke@ck-image.ch

Jeweils Dienstag von 18–19 Uhr. Weitere Informationen, Anmeldung und Startort auf www.urban-training.ch.

© Los media GmbH – www.marina-online.ch

Im Kino Leuzinger gibt es einmal pro Monat Kino nur für Frauen. Das Programm beginnt um 19 Uhr mit einem Apéro und Barbetrieb, um 20.15 Uhr folgt der Film, anschliessend bleibt Zeit für Gespräche und einen Schlummertrunk. Zu sehen gibt es exklusiv ausgewählte Frauenfilme, zum Teil als Vorpremiere. Der Eintritt mit Apéro kostet 28 Franken, ohne Apéro 18 Franken. Der Erlös geht an Frauen in Not im Raum Rapperswil. Die Initiantin Claudia Kosanke will mit dem Projekt Frauen ermuntern, sich alleine oder mit einer Freundin einen schönen Abend zu machen. Das Frauenkino findet jeweils am letzten Mittwoch im Monat statt, und zwar am 30. Mai, 27. Juni, 29. August, 26. September, 31. Oktober und 28. November.

Alle, die sich gerne sportlich betätigen, aber nicht ins Fitness-Studio gehen möchten, können jetzt mitten in der Stadt trainieren. Urban Training nennt sich das, und statt Hanteln oder Stepper werden Parkbänke, Treppen oder Mauern zum Trainingsgerät. Geleitet wir Urban Training von ausgebildeten Fitnessinstruktorinnen und -instruktoren. Für die Organisation, Ein- und Durchführung dieser neuen Trainingsart sind in der Deutschschweiz die beiden renommierten Personal Trainer Dave Baucamp und Benjamin Bachmann verantwortlich. Sie koordinieren die Sequenzen und kümmern sich um die Ausbildung der Instruktoren. Mitmachen kann jeder ab 18, der keine schwerwiegenden gesundheitlichen Probleme hat. Das Wichtigste ist Freude an der Bewegung. Die Kleidung sollte funktional und bequem sein. Das Training findet bei jedem Wetter statt. Es dauert 60 Minuten und umfasst Walken, Gymnastik und leichtes Joggen. Mitmachen ist gratis, denn finanziert wird das Ganze von verschiedenen Partnern sowie Ämtern, Krankenkassen und Fitnesszentren. Die erste Serie startet ab Mai 2012. Termine, Infos und Anmeldeformular gibt es auf der Homepage.

Sie und Ihr Boot stehen bei uns im Zentrum Motorboote: Cranchi – Sea Ray – Chris Craft Segelboote: Dehler – Hanse – Moody Aphrodite 101 – Yngling – Diamant 3000 Laufend gepflegte Occasionen Ihre Yachtwerft am Zürichsee w w w.

. c om

Seestrasse 824 • CH-8706 Meilen • Telefon +41 43 888 30 30 98 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


SEESICHTFavoriten

Gastro & Genuss

oberrieden

XXL-BBQ mit dem grössten Grill weit und breit Wenn Freddy Camerer vorfährt, wird mit der grossen Grillzange angerichtet. Der langjährige, erfahrene Gastronom und diplomierte Restaurateur/Hotelier ist seit neun Jahren Pächter der «Lounge by the Lake» im Holmes Place in Oberrieden. Seit kurzem kurvt er zudem mit dem wohl grössten mobilen Grill rund um den Zürichsee von einem Catering zum anderen, grilliert aber auch in der ganzen Schweiz. Dank seinem Riesengrill spielt es keine Rolle, ob 30 Gäste privat oder 300 Besucher an einem Firmenanlass verköstigt werden sollen – er und sein Team organisieren alles rund um den Event und versorgen die Gäste mit Speisen und Getränken. Und das ausgezeichnet, wie wir schon selbst erfahren durften. Das Barbecue wird inkl. Beilagen, Gemüse und Salatbuffet zum Pauschalpreis ab Fr. 45.– pro Person angeboten.

rund um den see

Ältester Schweizer Gastroführer neu konzipiert

CAD GASTRO GmbH, Freddy Camerer, Seestrasse 97, Oberrieden, Tel. 043 305 75 03, www.xxl-bbq.ch

Respektvoll kritisch und transparent – so präsentiert sich der neue «Guide Bleu Suisse 2012/13», der zum ersten Mal mit einem neuen Konzept erscheint. In der neuen Ausgabe wurden über 660 Restaurants von über 40 Testerinnen und Testern aus der ganzen Schweiz getestet. Die Texte sollen einen Gesamteindruck des Restaurants wiedergeben, über 230 vorgestellte Betriebe wurden noch gar nie von einem Gastroführer getestet. Der neue «Guide Bleu» wird nicht von Gastronomen bezahlt und enthält keine Inserate von dengetesteten Restaurants. Erhältlich im Buchhandel für Fr. 49.−, www.weberverlag.ch

Direkt beim Opernhaus

Montag bis Sonntag 11.00 bis 24.00 Uhr Theaterplatz 1, 8001 Zürich T +41 44 268 64 64 www.belcanto.ch

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 99


SEESICHTFavoriten

Gastro & Genuss

Saison Highlights Lassen Sie sich von unseren köstlichen Saisongerichten und exklusiven Dessertkreationen verwöhnen.

thalwil

Ein «Must» für Royalisten Die Queen ist zweifellos die bekannteste und beliebteste Monarchin der Welt und hat auch in der Schweiz unzählige Fans. 2012 feiert Elisabeth II ihr «Diamond Jubilee» und damit ihr sechzigstes Jahr als Königin Grossbritanniens. Die offiziellen Jubiläumsfeiern finden in London vom 2. bis 5. Juni statt. Wer sich als Royal-Fan ein entsprechendes Souvenir sichern will, muss dafür aber nicht eigens an die Themse reisen: Die bekannte englische Manufaktur DUNOON hat zum Thronjubiläum eine hochwertige Kollektion bestehend aus verschiedenen Mugs, einem dekorativen Teller und einem echt englischen Teekrug geschaffen. DUNOON, der unbestrittene MUG-König, verwendet für seine Produkte ausschliesslich «Fine Bone China» (Knochenporzellan), ein spezielles, dünnwandiges Porzellan von hoher Widerstandskraft, welches die Farben wunderschön leuchtend und transparent widergibt. Mit zwei Ausnahmen sind alle Artikel der Jubiläumsserie mit einem 22-Karat-Golddekor verziert. Erhältlich u.a bei Vanoli in Thalwil und Sihlcity, Tel. 044 720 05 85, www.vano.li

online

Unterwegs noch schnell Luxemburgerli bestellen Mit der neuen kostenlosen Sprüngli-App fürs iPhone können sämtliche Sprüngli-Köstlichkeiten jederzeit online bestellt werden – zu sich nach Hause, ins Büro oder als Geschenk verschickt in die ganze Welt. Sprüngli iPhone-App, gratis auf iTunes

bahnhofstr.a sse 15/16, 8800 thalwil fon +41(0)43 388 33 00 fax +41(0)43 388 33 01 www.sedartis.ch

100 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


SEESICHTFavoriten

Style & beauty Grosse Sonnenbrillen-Parade. Für ungetrübte, klare Seesicht,

hier die neuesten Sonnenbrillen-Modelle der Saison 2012.

Die neue Miu Miu Culte-Sunglasses-Collection nutzt modernste handwerkliche Techniken made in Italy – vom raffinierten Design bis hin zu hochqualitativen Materialien. Die Kollektion gibt es ab Ende Mai für ca. Fr. 430.– auf www. miumiu.com und im Miu Miu-Store in Zürich.

Ray-Ban gibt es 2012 für ca. Fr. 230.– mit viel Farbe.

Die neue SonnenbrillenKollektion des Schweizer Labels Strada del sole präsentiert sich farbig und extravagant. Die Neuheit gibt es in drei Farben und zwei Modellen für ca. Fr. 400.– als Limited Edition.

D&G-Modell 3076 mit Doppelsteg (links, ca. Fr. 185.–) und Modell 8093 im 70er-Jahre-Look, ca. Fr. 200.–.

Zurbuchen_Schmuck_90x118_Zurbuchen_Schmuck 03.04.12 13:49 Seite 1

Götti's «Percy Yellow» ist ein garantierter Blickfang. Dank drehbaren Bügeln lässt sich die Sonnenbrille flach zusammenfalten. Fr. 290.–. Burberry «Nude-Kollektion» für Damen. Brille rechts: ca. Fr. 277.–, Brille unten: ca. Fr. 327.–. Ring in Roségold und schwarze Jade mit Boutonperle und Brillanten

Alle Modelle im Fachhandel erhältlich

R

A

L

P

H

Z

U

R

S

E

E

S

T

R

A

C

H

-

8

7

1

2

T

+ 4 1

( 0 ) 4 3

B

U

S

C

S S

4 7 7

H

E T

Ä 0 4

E

N

4

7

F

A 4 4

W I N F O @ Z U R B U C H E N S C H M U C K . C H

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 101


SEESICHTFavoriten

Style & Beauty

CLINIQUE

ALESSANDRO

Glanzloser Auftritt

Ich liebe sie – die Nagellacke im Miniformat von Alessandro. Sie sind günstig, praktisch und gut. Der Sommerlook 2012 umfasst zwölf Nuancen, die von zarten Erdtönen über fröhliche Knallfarben bis zu coolem metallischem Blau reichen. Die Qual der Wahl kennen wir nicht, wir nehmen gleich ein paar davon.

Gibt es eine Foundation, die auch wärmeren Temperaturen standhält und den unschönen Ölglanz, unter dem viele Frauen leiden, kontrolliert? Clinique behauptet ja und präsentiert sein neues Stay-Matte Oil-Free Make-up. Es ist leicht und lässt sich gut verteilen, deckt Unebenheiten ab, ohne maskenhaft zu wirken, es mattiert die Haut, ohne sie auszutrocknen und ist schwitz- und feuchtigkeitsresistent. Was will die gepflegte Frau mehr?

5 ml für 7.90 Franken

30 ml für 43 Franken

Watch me, if you can!

Germaine.qxp_Germaine 13.04.12 18:55 PITANGUY

Die Pflege für jugendlich wirkende Hände Seit Jahren suche ich die perfekte Handcreme, die die Haut nährt und regeniert, aber keine klebrigen Spuren hinterlässt. Jetzt habe ich sie gefunden: Bodycare Hands Beauty Formula von Clinica Ivo Pitanguy. Leider hat Perfektion ihren Preis, 110 Franken für 100 ml; beim Prevention Center, Tel. 0848 400 800, und Parfümerie Stemmler, Storchengasse 11, Zürich

LA PRAIRIE

Ausstrahlung aus dem Flakon Sie sehen müde und abgespannt aus? Keine Bange. Ihnen kann, optisch wenigstens, geholfen werden. Das neue Produkt Cellular Treatment Liquid Soft Glow von La Prairie ist ein leichtes Fluid, das Sie mit der Foundation vermischen können, damit das ganze Gesicht in neuer Frische erstrahlt. Oder aber Sie setzen das Produkt ganz gezielt ein und betonen einzelne Partien wie die Wangenknochen. 30 ml für 72 Franken

102 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


Sonnenschutztipps   mittel für alle! Beauty

Zusammengestellt von Nadia Fernandez

Jedes Jahr die gleiche Leier, ich weiss. Aber wenn man sich die verbrannten Nasenrücken, angesengten Dekolletés und verbrutzelten Glatzen anschaut, kann man es nicht oft genug sagen: Wir sollten Sonnenschutzmittel verwenden, und zwar nicht erst, wenn wir am Strand oder in den Bergen Ferien machen, sondern jeden Tag!

GOTTEX

Welcome back! In den 80er-Jahren trugen alle, die am Strand eine gute Figur machen wollten, Gottex. Jetzt ist die israelische Marke wieder zurück mit extravaganten Schnitten, kräftigen Farben und femininen Formen. Zum Glück!

Vichy. Kinder können sich vor der Sonne nicht selber schützen, deshalb ist es umso wichtiger, dass es ihre Eltern tun. Die neue Sonnenschutzmilch mit LSF 50 von Vichy kommt ohne Parabene, Farb- und Duftstoffe aus, lässt sich leicht auftragen und ist wasserresistent. 100 ml für 30, 300 ml für 39 Franken

NADIA FERNANDEZ SICHTET FAST TÄGLICH NEUE BEAUTY-ProduktE UND WÄHLT AUS DEM RIESIGEN ANGEBOT IHRE FAVORITEN AUS. DIE JOURNALISTIN LEBT Clarins. Besonders empfindliche IN HERRLIBERG.

Zonen brauchen eine besonders intensive Pflege. Dafür wurde der Stick Solaire Spécial Zones Sensibles UVA/UVB SPF 30 entwickelt. Der Stick hat eine mineralische Basis, das heisst, er schützt sofort nach dem Auftragen. Einfach auf Nasenrücken, Wangenknochen oder Ohren geben. 30 Franken

Bei Germaine Lingerie Fine (www.lingerie-germaine.ch) in Zürich und Tabu Bodywear in Rapperswil (www.tabu-bodywear.ch)

La Prairie. Eine Luxusklasse für sich ist die kleine, aber sehr feine Sonnenschutzserie von La Prairie, die ein Gesichtsfluid LSF 30, eine Körpermilch LSF 30, einen Stick LSF 40, einen After-Sun-Sprühnebel und einen Selbstbräuner umfasst. Ab 74 Franken

Kibio präsentiert eine Linie, die keinen Wunsch offen lässt: Vom getönten Gesichtsfluid mit SPF 50 über den Selbstbräuner bis zum After-Sun-Produkt ist alles dabei, was man unter der Sonne braucht. Ab 19 Franken

Burgerstein. Die tägliche Einnahme einer Sun-Kapsel soll die durch UV-Strahlen hervorgerufenen Hautreaktionen mindern, die freien Radikalen, die für die vorzeitige Hautalterung verantwortlich sind, reduzieren, die natürlichen Reparaturprozesse der Haut wirkungsvoll unterstützen und eine gleichmässige Bräune fördern. Aber aufgepasst: Die Kapseln ersetzen den Sonnenschutz von aussen nicht! 30 Kapseln für 26 Franken

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 103


SEESICHTFavoriten

MultiMediA

zürich

Handy mit 41-MegapixelKamera

zürich

Schön, laut und günstig Mit dem Contour 100Di gibt es von Pure eine kompakte und formschöne Docking-Station für iPhone, iPod und iPad. Das drehbare Dock vereint DAB+/UKW-Radio, Uhr, Wecker und eine starke Endstufe mit 20 Watt effektiver Musikleistung. In Verbindung mit der kostenlosen Pure Lounge-App eignet sie sich ideal um Internet-Radiosender und Podcasts zu hören. Sinnvolle Details wie das einfahrbare Dock, die Magnethalterung für die schlanke Fernbedienung, aber auch die Beachtung hoher Umweltschutzstandards, vom Standby-Stromverbrauch bis zur Verwendung umweltverträglicher Bauteile, runden die Pure Dockingstation ab.

Ist das nun der definitive Irrsinn im Kampf ums bessere Datenblatt oder warum bauen die Finnen einen so grossen Foto-Sensor in das Nokia 808 PureView ein? Die gewaltige Auflösung soll den wohl grössten Nachteil von Smartphone-Kameras gegenüber dedizierten Digicams wettmachen: das Fehlen eines optischen Zooms. Wer bei geringerer Auflösung digital vergrössert, erhält am Ende nur einen unscharfen, briefmarkengrossen Farbklecks. Doch bei einem 38-Megapixel-Foto lässt sich verlustfrei eine 5-MP-Aufnahme aus der Mitte herausschneiden und so quasi vierfach zoomen. Durch eine weitere Innovation, dem sogenannten «Pixel Over-Sampling», bzw. «Pixel-Zusammenfassen», erhöht sich die Lichtempfindlichkeit massiv, womit man viel bessere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen erwarten kann. Unter dem Begriff «Rich Recording» spendiert Nokia auch eine Audio-Aufnahme in nahezu CD-Qualität und Video in Full HD 1080p. Hinzu kommt eine exklusive Dolby-Headphone-Technologie, die aus Stereo-Inhalten ein Sourround Sound-Erlebnis auf allen Kopfhörern macht.

Contour 100Di, im Fachhandel für günstige 210 Franken, www.pure.com/ch

Nokia 808 PureView, in den Farben Weiss, Schwarz und Rot. Ab Mai zum Preis von ca. Fr. 550.– im Handel. www.nokia.ch

Die Besucher erwartet ein Mix von Ausstellern, die sich innovativ und erlebnisreich präsentieren. Für das leibliche Wohl sorgen Vereins-Gartenwirtschaften und Bar‘s mit diversen Köstlichkeiten für die ganze Familie. - Gastregion Val Müstair - Klima-Dialog und ZURICH Klimapreis - Ökopolis und Öbu-Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften - Tag der offenen Tür bei Feuerwehr Thalwil - GUK Baugruben Konzert mit lokalen Rockband - Kinderhort mit Kinderattraktionen wie Ponyreiten - Sonntag: Ökomenischer Gottesdienst Hauptsponsoren

Druckvorlage.indd 1

104 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

Co-Sponsoren

14.04.2012 16:46:01


Eingesperrtes Licht tipp  gibt guten Ton CD

Zusammengestellt von Jürg Bühler

zürich

Fünf Milliarden Jahre Strom Die Sonne ist ja mit einem Wasserstoffverbrauch von fünf Millionen Tonnen pro Sekunde ein relativ sparsamer Stern. Darum leuchtet sie schon seit fünf Milliarden Jahren und wird es für weitere fünf Milliarden Jahre tun. Ganz im Gegensatz dazu das iPhone 4, das selbst bei moderatem Gebrauch nicht mal 24 Stunden durchhält. Das Mobius Solar Case des kalifornischen Solar-Pioniers Eton ist daher ideal für alle, die für ihr iPhone 4(S) eine formschöne Schutzhülle und mehr Autonomie von der Steckdose suchen. Die Solar-Schutzhülle ist nicht nur mit einem hocheffizienten monokristallinen Solarpanel ausgestattet, sie beinhaltet auch gleich noch einen Lithium Ionen-Akku und einen USB-Anschluss. Über diesen lässt sich der Akku alternativ laden und das Phone mit dem Computer und iTunes verbinden. Dabei muss die Hülle nicht einmal abgenommen werden. Die Akku-Ladung und Betriebsbereitschaft des Solarpanels wird über Leuchtdioden angezeigt, auch an eine Aussparung für Kamera und Blitz wurde gedacht. Das Case macht einen hochwertigen und langlebigen Eindruck. Mobius Solar Case erhältlich im Fachhandel in den Farben Schwarz oder Weiss. Preis: Fr. 90.–, www.shopetoncorp.com

zürich

Gute Idee gegen den Kabelsalat Die selbstklebenden CableDrops der Designfirma Bluelounge befestigt man überall dort, wo ein Kabel gehalten werden soll. Im Fachhandel oder Internet, in acht verschiedenen Farben für Fr. 14.90 pro 6 Stück. Auf www. bluelounge.com gibt’s noch viele weitere Produkte von denen man denkt, warum sie nicht schon viel früher erfunden worden sind. U.a bei Dataquest (www.dataquest.ch), Klangwandel (www.klangwandel.ch), Waser (www.waser.ch) und Media Markt (www.mediamarkt.ch)

Eine Audio-CD mit geschwärztem Umfang tönt besser.

jürg bühler ist selbstständiger programmierer. Der ehemalige IT-Journalist gilt als ausgewiesener Multimediaspezialist und wohnt in Herrliberg.

Aufpassen das nur durchsichtige Stellen etwas abkriegen.

Der Weg zum perfekten Klang im High-End Audio-Bereich ist lang. Er führt vom Player entlang dem Verstärker zu den Lautsprechern bis hin zu einer ganzen Anzahl an Optimierungen im Signalweg. Nicht zuletzt ist auch eine gehörige Portion Enthusiasmus und ein nicht zu knapper Geldeinsatz nötig. Eine Optimierung, die die High-End Audio-Tüftler gerne anwenden, ist jedoch ohne Kosten und grossen Aufwand zu haben. Und sie bringt neben einem verbesserten Klang mitunter sogar noch die Rettung für eine lädierte Audio-CD. Die digitalisierten Frequenzen eines Musikstücks werden auf dem durchsichtigen Teil der CD in Form von winzigen Grübchen («pits» und «holes») eingeprägt. Damit der Laser sie abtasten kann, wird eine Seite der CD silbrig beschichtet. Das Licht läuft also vom Laser durch den transparenten Träger, wird dort durch die Pits unterbrochen bzw. durchgelassen wo keine sind, und an der Silberschicht zurück zum Lesekopf reflektiert. Ein Teil des Laserlichts wird jedoch im transparenten Teil wie in einem Glasfaserkabel bis zu den Rändern weitergeleitet und verschwindet dort auf Nimmerwiedersehen. Damit wird auch das Lichtsignal am Lesekopf abgeschwächt und es kommt eher zu Lesefehlern, die die Elektronik mit allerlei Mathematik zu übertünchen versucht. Letztendlich bleiben es Störungen, die sich auch auf die Soundqualität auswirken – nicht dramatisch, aber ein hörbares Bisschen. Schwärzt man nun die CD am Umfang und im Mittelteil mit einem wasserfesten Filzstift, bleibt das Licht gefangen bzw. es kommt mehr davon zum Lesekopf zurück. Bei einer verkratzten CD ist dieses zusätzliche Licht unter Umständen das entscheidende Quäntchen, das den Unterschied zwischen lesbar und unlesbar ausmacht. www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 105


SEESICHTFavoriten

dienste & services

meilen

Uhr hilft bei Notfällen aller Art

Fashion Fräulein sorgt für Ordnung im Kleiderschrank Wo Vielfalt ist, sind Entscheidungen nötig, und dafür gibt es jetzt die charmante Hilfe vom Fashion Fräulein. Die seit Längerem in Zürich wohnhafte Berlinerin Helena Knarse kennt das Gefühl der Ohnmacht vor dem Kleiderschrank. Und daraus hat sie nun ihre Berufung gemacht. Als Modeberaterin mit Spezialisierung auf Stilberatung, Kleiderschrank-Organisation und individuellem Personal Shopping besinnt sich Fashion Fräulein auf die Grundwerte der Mode: das Ankleiden. Dabei geht es ihr nicht darum, «einem Ideal zu entsprechen oder jedem Trend hinterherzurennen, sondern darum, seinen eigenen Stil zu finden, in dem man sich rundherum wohlfühlt». Helena Knarse verbannt nach Terminabsprache alte Laster aus dem Kleiderschrank, sorgt für Übersichtlichkeit und stellt neue Outfits mit Vorhandenem zusammen. Die entscheidenden Teile fehlen dennoch? Kein Problem. Ein Shopping-Nachmittag mit Fashion Fräulein an der Seite reduziert die Unmengen an Angeboten auf das Wesentliche und präsentiert die wandlungsfreudige Kundin auf verblüffende Art und Weise in neuem Licht. Helena Th. Knarse, Fashion Fräulein, Tel. 079 837 48 80, wwwfashionfraeulein.com

Art Conservation® Thomas Becker Seit über 10 Jahren in Küsnacht Restaurierung und Konservierung mit Erfahrung und Leidenschaft für die Pflege und den Werterhalt ihrer Kunstwerke Zürichstrasse 89 / 8700 Küsnacht / Telefon 044 911 09 71 kunst@artconservation.ch / www.artconservation.ch

106 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

Guiseppe Lombardo Diplomierter Hauswart

Am Zürichsee erhältlich u.a. bei von Wyl Uhren und Schmuck, Kirchgasse, Meilen, Tel. 044 923 04 81. Weitere Händler unter www.limmex.com

www.budgetreinigung.ch

zürich

Es gibt Situationen im Leben, in denen man auf rasche Unterstützung angewiesen ist. Das ist nicht nur für ältere Menschen ein Thema, sondern z.B. auch im Berufsleben im Sicherheitsbereich oder bei Schichtarbeit aber auch für Outdoor-Sportler. Mit der LimmexUhr gibt es nun weltweit die erste Notruf-Uhr, mit der jederzeit und überall telefonisch Hilfe angefordert werden kann. Die Uhr enthält ein eingebautes Mobiltelefon und funktioniert unterwegs ebenso zuverlässig wie zu Hause. Ein Knopfdruck auf die Krone genügt und schon baut die Limmex-Uhr eine Telefonverbindung zu einer gespeicherten Nummer auf. Total zehn Telefonnummern lassen sich speichern, wenn niemand abnimmt oder die Nummer besetzt ist, wird die nächste angewählt. Dank eingebautem Lautsprecher und Mikrofon kann im Notfall direkt mit der angerufenen Person (Verwandte, Notrufzentrale, Arzt etc.) gesprochen werden. Die Limmex-Uhr – sie ist 14 mm dünn, Durchmesser: 41 mm – gibt es in diversen Ausführungen ab 495 Franken und mit zwei verschiedenen Abonnements: Fr. 25.– pro Monat für bis zu zehn Nummern, die Person, die zuerst erreicht wird, organisiert Hilfe, respektive Fr. 35.– pro Monat mit zusätzlicher 24-Stunden-Notrufzentrale.

Fassadenreinigung Wohnungsreinigung mit abgabegarantie putzfrauenvermittlung praxis | büro | Laden eigener Gärtner (Fr. 35.– pro stunde) Seestrasse 64 | 8802 Kilchberg T 043 377 02 91 | M 076 547 29 69


SEESICHTFavoriten

Di ens t e + Servi ces

szene & events

Zürich

Die «Super-Granny» kommt

thalwil

Souverän auf jedem Parkett

Jetzt gibt es am Zürichsee eine interessante neue Dienstleistung im Bereich Erziehungsberatung: Das Triple-P-Elterntraining vermittelt Eltern an vier Kursabenden Wissen und Strategien für einen positiven Umgang mit den Kindern. Eltern lernen, auch für die eigenen Bedürfnisse zu sorgen und in Risikosituationen ruhig zu bleiben. So fühlen sich Kinder sicher und wachsen in einer guten Atmosphäre auf. pfäffikon/sz Zur Lösung spezieller ich dem Gastgeber als Geschenk mit? Wie Erziehungsfragenkorrekt? eignet sich die Triple-P-Kurztern und Kinder im Alltag. Diese begrüsse ich den Vorgesetzten Wie beratung mit vier Einzelsitzungen. Art der Beratung ist besonders ist der Dresscode für ein wichtiges KundenHier findet wird auf Fragen effizient, da die Eltern direkt auf ihr gespräch? Auf solche Fragen diespezifische wender Eltern eingegangen. Diese (Fehl-)Verhalten ge- mit dige Knigge-Expertin treffende Antworten. Rose lerGraf befasst sich seit 20aufmerksam Jahren intensiv nenpraktischen Strategien kennen und anwen-Malermacht werden können. So erken- ItDie Theorie ergänzt sie mit Farben. und Kunstpädagoge, Johannes die in dieser Situationten, helfen. nen diesieben Hintergründe kindÜbungen und fordert die den, Seminarteilnehinspirierte siesievor Jahren, des selber FarbRegula Isenring, harmonien lic. phil. lichen Problemverhaltens viel Unter menden in RollenspielenDas auf, von die Situationen auf die Leinwand zu bringen. Psychologin, Betriebsausbilderin leichter. Es können dannGraf Stratelive zu trainieren. dem Namen «Surprise» zeigt Rose noch bis HF und Triple-P-Elterntrainerin, und gienWerke. zur Veränderung am 10. Juni ihre Zum einendieser sind Verhales CollaNächste Seminare Business Knigge: Béatrice Ruef, lic. phil. Psychologin, tensmuster erarbeitet und eingegen, die weiterbearbeitet wurden, zum anderen Donnerstag, 3. Mai, 18.30–21.30 Uhr und und Triple-P-ElWohnpsychologin übt werden. Das wirktden entspanBilder, die durch Spachteltechnik 3D-Effekt Mittwoch, 20. Juni, 18.30–21.30 Uhr im Hotel terntrainerin, gegründete Beranend und fördert den Spass und hervorbringen. Alexander, Thalwil. Kosten: Fr. 170.– pro Per-geht aber noch tungsunternehmen die Freude in der Familie. einenund Schritt weiter: Ausstellung «Surprise» im Seedamm-Plaza son inklusive Dokumentation Apéro. An-Mit «SuperGranny» kommt die Erziehungsbenoch bis 10. Juni täglich. meldung über www.kniggetoday.ch i-team, Gladbachstrasse 51, Zürich ratung nach Hause und erlebt ElTel. 043 399 94 68, www.i-team.ch

«Surprise» im Seedamm-Plaza

Unbestritten, wer die gesellschaftlichen Etiketten kennt, bewegt sich unbeschwerter im Privat- und erst recht im Berufsleben. «Im Business sind gepflegte Umgangsformen ein absolutes Muss und tragen zum Erfolg bei», so die Benimm-Expertin und Marketingfachfrau Susanne Abplanalp (links im Bild) aus Thalwil an ihrem Business-Knigge-Seminar im Hotel Alexander. Sie vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die wichtigsten Benimm-Regeln, sodass sie korrekt, selbstsicher und locker mit andern umgehen können. Sie macht klar, dass es auf dem gesellschaftlichen Parkett nicht allein genügt, nach dem eigenen Bauchgefühl zu handeln. Zumikon Die Expertin nimmt Bezug zu den Knigge-ReMöglich macht dies eine neuartige geln des Freiherrn Adolph von Knigge, die sie Rinspeed geht in die Luft Technologie aus dem Projektionsin die heutige Zeit übersetzt und mit eigenen und Elektrolumisenzbereich der Wer kennt dieses unangenehme Business-Erfahrungen in führenden SchweiGaiser Firma Lumitec AG. Sie zeiGefühl nicht: endlos lang erscheizer Grossunternehmen ergänzt. Was bringe

gen mit «Sensosphere», welch nende Interkontinentalflüge, geatemberaubende Möglichkeiten paart mit einem beklemmenden sich für Flugzeugdesigner mit dieGefühl der Enge des uniformen ser neuen Technologie auftun. und kalt anmutenden FlugzeuginDenn das glimmende Material nenraums. Die klinische und kunstlässt sich in jede beliebige Form stofforientierte Ausstrahlung der bringen und verzichtet dabei auf Decken- und Seitenverkleidungen Glühbirnchen oder LEDs. Die Highlassen kein wohnliches, geschweitech-Oberfläche erstrahlt compuge denn behagliches Wohlfühlen tergesteuert je nach angelegter aufkommen. Spannung in den Farben grün, blau Hier setzt Autodesinger Frank M. oder orange. Rinderknecht mit seinem neusten Nicht zufällig sind ähnliche GedanGemeinschaftsprojekt an, das er kenansätze der «Sensosphere» zusammen mit der Strähle & Hess auch im von Rinspeed entwickelGmbH, Anbieterin von zürich Spezialtextiten Concept Car «Senso» zu finlien für die Automobilindustrie, der den. Der durchschlagende Erfolg auf Leuchtsysteme spezialisierten und die breite Akzeptanz der darin Lumitec AG und der Universität integrierten Ideen hat RinspeedZürich realisiert: einer schöneren finden aufM.der Kunsteisbahn Frank Rinderknecht erAmbiance im Flugzeug.Auch dieses JahrChef muntert, neue Applikationsfelder wieder «DolderClassics»-Oldtimer-Treffen Je nach Tageszeit und gewünschzu suchen. «Ich hoffe, dass unsere fürsich Autos bis Jahrgang 1977 ter Stimmung verändert der und Motorräder Gruppe damit auch einen wertWer nur ein bisschen Benzin im Blut Kabineninnenraum mitstatt. verschievollen Input an die Flugzeugindushat, wird sein. denen Mustern und Bildern: Bei begeistert trie liefert und sich als Vordenker Nachtflügen erscheint ein SternenTermine 2012: 13. Mai, Juni,Höhe 12. August auch in 10. luftiger etablieren himmel und geweckt werden die und 2. September jeweils von 9–16 Uhr, kann.» Passagiere mit einem SonnenaufEintritt frei. www.dolderclassics.ch gang (siehe Bilder oben). www.rinspeed.com

Zürichsee Fähre – Neues Sujet

Dolder, wir kommen (wieder)!

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 107

www.seesichtmagazin.ch

Seesicht 4/07 | 125


• edition seesicht •

ermann Zampel

ahre die sieben

ahren.

r genug von der

nd will sich am

ürichsee erholen.

m da nicht lang-

Z a m p e l a m Zü r i c h s e e

SEESICHT für die Kleinen. Sieben spannende Abenteuer rund um den See. Das Kinderbuch zum Vorlesen und fürs erste Lesealter.

Ma r i a n n e S i e g e n t h a l e r

d, dafür sorgen

n erleben die

ustige, spannende

hmal sogar

e Abenteuer.

M. Siegen thA leR

n Freunde, die

Felix und Regula.

Zampel am Zürichsee Mit Bilder n v on Björ n Vondra s

Edition Seesicht, der Buchverlag des SEESICHT-Magazins, hat sein erstes Kinderbuch herausgebracht. Es erzählt lustige Geschichten vom Klabautermann Zampel, die alle an Lokalitäten am Zürichsee spielen. Ein «Must» für Seebuebe und Seemaitlis! Zu bestellen für Fr. 29.90 plus Porto und Verpackung (Fr. 5.–) direkt beim Verlag: Seesicht Media AG, Böhnirainstrasse 14, Thalwil, Tel. 044 721 91 55, zampel@seesichtmagazin.ch, oder über www.seesichtmagazin.ch. 108 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


SEESICHTFavoriten

szene & events

aathal

20 Jahre Sauriermuseum

Die letzten Herbst eröffnete, auf Künstlernachlässe und Werkgruppen spezialisierte Galleria il Tesoro präsentiert eine grosse Retrospektive des zeitgenössischen Schweizer Künstlers Wilhelm Jaeger. Die Ausstellung umfasst über 100 Werke und wird von einer reich bebilderten Monografie mit einem Beitrag des international renommierten Ausstellungsmachers und Publizisten John Matheson begleitet. Nachdem die Galerie ihren rund 6000 Werke umfassenden Fundus bisher ausschliesslich Museen und Drittgalerien zu Ausstellungszwecken zur Verfügung gestellt hat, richtet sie sich am neuen Ort mit jährlich mindestens drei eigenen Verkaufsausstellungen auch an private Sammler. Inhaber der Galerie ist der langjährige Zürcher Auktionator Ueli Eberhart.

Das Sauriermuseum Aathal kann sein 20-jähriges Bestehen feiern. Aus diesem Anlass gibt es eine neue Attraktion: zwei lebensgrosse bewegliche Dinosaurier, die im «DinoGiardino» des Museums aufgestellt sind. Das Sauriermuseum Aathal ist eine Erfolgsstory. Die 1992 von Hans-Jakob Siber und seinem Bruder Edward Siber gegründete Institution entwickelte sich rasch zu einem beliebten Freizeitziel, das Besucher aus der ganzen Schweiz und darüber hinaus anzieht. Bis heute besichtigten über 1,45 Millionen Personen das Museum. Sein Kernstück ist die Sammlung von Originaldinosauriern, die heute aus acht originalen Skeletten besteht. Jedes davon gehört zum Besten und Vollständigsten, was bisher von Dinosauriern weltweit in Museen zu sehen ist. Es gibt in Europa kein zweites Museum, das einen vergleichbaren Schatz von Originaldinosauriern aufzuweisen hat.

Galleria il Tesoro, Mülistrasse 3, Altendorf, Tel. 055 462 38 88, www.galleriailtesoro.ch Ausstellung noch bis am 20. Mai, jeweils dienstags bis samstags, von 13.30 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung.

Sauriermuseum Aathal, Zürichstrasse 69, Aathal, Tel. 044 932 14 18, www.sauriermuseum.ch Öffnungszeiten: Di−Sa, 10−17 Uhr, So bis 18 Uhr. Montag geschlossen.

altendorf

Neue Galerie zeigt WilhelmJaeger-Retrospektive

Gelegenheit:

Porsche 911 Carrera Coupé

der unschlagbare Klassiker mit 325 PS

Artisilbermetallic, innen Leder schwarz und Dachhimmel Alcantara, Inver-kehrssetzung 7/2006, 63‘000 km, 1A-Zustand, unfallfrei, Nichtraucherfahrzeug, neue Reifen und Felgen GT 19 Zoll (Neupreis Fr. 8500.–), plus Originalfelgen, elektr. Schiebehubdach, Verkaufspreis Fr. 54‘800.– Rolf Laube Cars of Desire – 076 539 33 37 – rolf.laube@bluewin.ch

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 109


SEESICHTKreuzworträtsel

Zwei Übernachtungen in einer Suite inkl. Frühstück im charmanten Fünfsterne-Superior-Hotel Vitznauerhof. Direkt an der Rigi-Südflanke am Vierwaldstättersee liegt das charmante Fünfsternehotel Vitznauerhof. Die 53 liebevoll eingerichteten Zimmer und Suiten bieten den Gästen Erholung, Genuss und pure Idylle. Eine einzigartige Sicht auf den See und das bezaubernde Bergpanorama geniesst man auch von den drei erstklassigen Restaurants und der BARiole. Im Vitznauerhof SPA finden Sie tiefe Entspannung und pures Wohlbefinden. Unter den richtigen Einsendungen wird ein Gutschein für zwei Übernachtungen in einer Suite inkl. Frühstück im Wert von Fr. 1600.– verlost. Hotel Vitznauerhof, Seestr. 80, 6354 Vitznau, Tel 041 399 77 77, www.vitznauerhof.ch Sehorgan

KunststoffCH-Uhren- art (Abk.) Schankmarke tisch

Schwyzer Pass Weinpresse

5 Selbstsucht Energieträger

Hotel in Zürich Meeressäuger Schusswaffen

CH-Hellseher (Mike) int. Raumstation

CH-Autoklub (Abk.) 103-jähriger CHKünstler (Hans)

franz. Zahl

3 Kantonszeichen ärztl. Helferin (Abk.)

digitales Tel.-Netz

Schwimmvogel Doppelvokal Weltlabor in Genf

5

6

7

8

Schiffsseite

9

Doppellaut

ehem. Miss Schweiz (Lolita) CH-Partei (Abk.)

4

röm. 2

Kochbuchabkürzung Spitalraum (Abk.)

2

Hafen am Zürichsee

4

7

Farbabschaber

Mittelmeerteil Zürcher Ort

3

6

wirft der CH-Soldat heutiges VBS

Bachname

2

unweit

jüd.Gotteshaus Nussinhalt

1

Ex-Bundesrat (Adolf)

Hotel in Zürich Alpbewirtschafter

Zusage

1

ehem. CHBahn(Abk.)

nordfriesische Insel

Lärm

afrik. Fluss

LKWPlachenLabel

Erdbewegungsgerät

Straftat

CH-Ausweis (Abk.) CH-Fluss (franz.)

AudiModell Fahrplanwort

Empfehlung

Epoche (Abk.)

sind auch Objekte des Sammelns

CH-Bahn (Abk.) ohne Abzug

das «Vegi» in Zürich

8

Nachschlagewerk

Glarner Skiort Pastenbehälter (Mz.)

schmal im Durchlass © dtp dino

9

Das Lösungswort des letzten Zürichsee-Rätsels lautete: LEIDENSCHAFT Zwei Übernachtungen im Lenkerhof Alpine Resort in Lenk im Simmental im Wert von 1800 Franken hat gewonnen: Herr R. Tarreghetta in Feldmeilen. Wir gratulieren und wünschen einen schönen Aufenthalt.

Finden Sie das Lösungswort und senden Sie dieses bis am 31. Mai 2012 (Datum des Poststempels) auf einer Postkarte mit Angabe Ihrer Adresse und Tagestelefonnummer an Seesicht, Böhnirainstr. 14, 8800 Thalwil, oder tragen Sie es ein auf www.seesichtmagazin.ch

UNTEN DER SEE. OBEN DAS MEHR. MEHR KULINARIK. Für Lunch und Dinner in gepflegter Atmosphäre. Mit direktem Zugang zur grossen Sonnenterrasse. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hotel Belvoir, Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon, 044 723 83 83, info@hotel-belvoir.ch, www.hotel-belvoir.ch

110 / Seesicht 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


Seesicht

Special

schmuck & uhren

ab seite

> 3

outdoor & indoor

ab seite

> 14

Reisen & hotels

ab seite

> 30

Fashion & Accessoires

ab seite

> 39

Man umgebe mich mit

Auf das Notwendige kann ich verzichten Oscar Wilde (1854 – 1900), irischer Schriftsteller


Versicherungspartner von Maserati Suisse SA

MASERATI GRANTURISMO. STIlvOllES REISEN füR vIER ERwAchSENE. Der Maserati GranTurismo verbindet Passion und Tradition mit einem zeitlosen Design, und die beeindruckende Performance eines V8-Motors mit Komfort auf höchstem Niveau – vollendete Qualität und Raum für vier Erwachsene. Die einzigartige und echte GranTurismo-Erfahrung. Mehr über die Modellfamilie des GranTurismo erfahren Sie unter www.maserati.ch Um mehr über die Welt des Maserati GranTurismo zu erfahren, können Sie mit Hilfe Ihres Smartphones den QR Code scannen. Weitere Informationen zu den QR Codes finden Sie unter: mobi.maserati.com

EDIZIONE

Nero Notte SoNderSerie mit erweiterteN SerieNauSStattuNgeN ab CHF 131’000.00 iNkl. 8% mwSt. 3 Jahre Neuwagen-Garantie ohne Kilometerbegrenzung 3 Jahre Maserati Maintenance bis 60’000 km (das Ersteintreffende gilt) 3 Jahre Mobilitätsgarantie

AUTO PIERRE SUDAN

Baarerstrasse 63, 6300 Zug, T 041 711 88 15, sales@autopierresudan.ch, www.autopierresudan.ch


Special

- Luxus - Schmuck & Uhren

27’000’000.00 Franken kostete der Diamant «Blauer Wittelsbacher» an einer Auktion bei Christie’s vor vier Jahren.

Einst krönte der «Blaue Wittelsbacher» die bayerische Krone. 2008 schrieb er Geschichte als teuerster Diamant der Welt.

In einer Auktion bei Christie’s ging er nach zähem Gefecht zwischen einem russischen Diamantenhändler und dem Londoner Juwelenhändler Laurence Graff für sagenhafte 16,4 Millionen Pfund Sterling an den Engländer, der in der Branche auch «König der Klunker» genannt wird. Der enorme Preis des 7,1 Gramm schweren «Wittelsbacher» ist nicht auf die historische Bedeutung des Steins zurückzuführen. Vielmehr ist es die Seltenheit von blauen Diamanten, die den Wert bestimmt: Weniger als ein Prozent der Diamanten sind blau. Experten gehen davon aus, dass es einen solchen Stein kein zweites Mal gibt auf der Welt. Der Diamant wurde vermutlich in Indien gefunden und gelangte von dort an den Hof des spanischen Königs Philipp IV. Der hatte ihn 1664 als Mitgift für seine Tochter, Infantin Margarita Teresa, ausgewählt.

Blauer wittelsbacher Name Auch als The Wittelsbach-GraffDiamond bezeichnet Fundort vermutlich Indien Reinheit VS2 Karat 35,56 bzw. 31,06 Besitzer Der englische Juwelier Laurence Graff

Danach ging er durch deren Heirat mit Kaiser Leopold I. in den österreichischen Kronschatz über. Ein echter Wittelsbacher wurde der «grosse plaue Prilliant», wie man damals sagte, im Jahr 1722. Die Erzherzogin Maria Amalia von Österreich brachte ihn in die Ehe mit dem bayerischen Kronprinzen Karl Albrecht mit. Aus Geldnot wollten die Wittelsbacher ihn bereits 1931 bei Christies in London versteigern, doch während der Weltwirtschaftskrise fand sich kein Käufer. Und dann verschwand der Stein! Als er wieder auftauchte, soll Kauf hausmogul Helmut Horten das teure Stück gekauft und seiner 32 Jahre jüngeren Frau Heidi zur Hochzeit geschenkt haben. Ein Jahr nach der Auktion liess Graff einen Umschliff machen, worauf der Diamant den neuen Namen «The Wittelsbach-Graff-Diamond» erhielt. Sein Gewicht beträgt jetzt 31,06 Karat, der Preis ist unbekannt.

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht-Special 2/12  / 3


Special

- Luxus - Schmuck & Uhren

639’000.00

Franken kostet ein handgefertigter PlatinRing mit Brillant-Solitär.

Man sagt, ein Mann soll zwei Monatslöhne ausgeben für den Brillantring, den er seiner Zukünftigen zur Verlobung schenkt.

Falls der angehende Bräutigam sich für dieses schöne Stück entscheidet, muss er schon recht gut verdienen, wenn er sich an die Regel mit den zwei Monatslöhnen halten will. Immerhin bekommt er dafür ein ganz besonders hübsches Exemplar von Carlo Mutschler, Schmuckdesigner und Leiter des Beyer Schmuckateliers. Den Platinring schmückt ein BrillantSolitär von 5,14 Karat. Interessant: 2007 wäre der Ring mit Fr. 280’000.– vergleichsweise ein Schnäppchen gewesen, denn bereits im Jahr darauf stieg der Preis auf Fr. 440’000.–. Der Diamant ist – wie auch hochwertige Kunst – einer der wenigen Güter, die eine Nutzung mit dem Wertanlage-Aspekt kombinieren. Ist doch schön, dass man eine Wertanlage auch am Finger tragen kann, oder? brillant-solitär Design Carlo Mutschler Ring und Stein Platin und Brillant-Solitär Karat 5,14 Infos Beyer Uhren & Juwelen, Bahnhofstrasse 31, Zürich, Tel. 043 344 63 63, www.beyer-ch.com

4 / Seesicht-Special 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

455’000.00

Franken kostet die Perlenkette mit den natürlichsten Farben Der Perlenzucht.

Sie sind die älteste Art von Schmuck, die «Tränen der Götter», wie man die Perlen auch nennt.

Und so war es über viele Jahrhunderte den gekrönten Häuptern vorbehalten, Perlenschmuck zu tragen. 1916 gelang es dem Vater der Perlenzucht, dem Japaner Kokichi Mikimoto (1858-1954), nach unzähligen, jahrelangen Versuchen, die erste Zuchtperle zu produzieren . Auch heute noch ist die Perlenzucht eine höchst anspruchsvolle Angelegenheit. Nur gerade 40 Prozent der bepf lanzten Austern produzieren überhaupt eine Perle, und davon sind nur gerade 2,5 Prozent runde Perlen in AAA-Qualität. Noch kostbarer werden Perlen durch spezielle Farben wie diese hier, die einmalig sind in ihrer Zusammenstellung. perlenkette Herkunft Süss- und Salzwasser-Zuchten in Australien, Indonesien, Japan, China,Tahiti und Fiji Infos Goldschmied Frech, Bahnhofstrasse 56, Zürich, Tel. 044 211 52 60


FORGET WHAT YOU KNOW ABOUT SPORTS CARS WE ARE McLAREN AND THIS IS THE MP4-12C

Vereinbaren Sie eine Probefahrt ! McLAREN ZURICH/SCHMOHL AG Stinson Strasse 2 8152 Glattpark Tel : 043 211 44 48 Email : info@mclaren-zurich.ch www.schmohl.ch



Special

- Luxus - Schmuck & Uhren

1’100’000.00

Franken kostet der obere Ring mit dem pinken Diamanten von zwei Karat und den zwei Diamanten im Trillant-Schliff. Diamantringe

«Fancy Intense Purplish Pink» heisst die Farbe des Diamanten im unteren Ring mit den zwei Garni Diamanten Princess Cut. Die Farbe des Diamanten im oberen Ring nennt sich «Fancy Intense Pink».

Pinkfarbene Diamanten gelten mittlerweile als Inbegriff von Exklusivität und sind deshalb sehr begehrt. Sie sind schon länger bekannt und wurden gelegentlich in Borneo, Südamerika und Südafrika gefunden. Doch erst seit der Förderung in der australischen Argyle Mine kennt man das einmalige Fancy Intense Pink. In dieser Mine hat man denn auch vor

Ring oben Pinkfarbiger Diamant mit 2 Garni Diamanten Triangel Ring unten Pinkfarbiger Diamant mit 2 Garni Diamanten Princess-Cut Infos Landolf & Huber Juweliere, Rennweg 20, Zürich, Tel. 044 210 04 88, www.landolfhuber.ch

Kurzem den grössten pinkfarbenen Diamanten mit 12,76 Karat gefunden. Diamanten dieser Farbe haben weltweit grösstes Interesse hervorgerufen, und seit den Achtzigerjahren erlebten sie einen enormen Preisanstieg und erzielen auf Auktionen Höchstpreise. Dies erst recht, wenn sie eine richtig leuchtende Farbe haben, denn es gilt: je mehr Farbe, desto besser. Die farbintensivsten Steine sind auch die schönsten, gleichzeitig aber auch die seltensten – und damit sehr teuer.

- Crazy Thing -  Swarovski-Toilette Wer es auch am stillen Örtchen gerne schmuck hat, lässt sich diese Swarovski-Toilette installieren.

Entworfen wurde das edle Teil von Jemal Wright, einem Designer aus Hollywood, der das Klo mit Tausenden von Swarovski-Kristallen bestückt hat. Das Edel-WC kostet rund 50’000 Franken. Ob sich da überhaupt jemand traut draufzusetzen?

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht-Special 2/12  / 7


Special

- Luxus - schmuck & uhren

5’000’000.00 Dollar kostet dieses Einzelexemplar. die Hublot «$ 5 Million» besteht aus einer ausgewählten diamantensammlung, die ein harmonisches ganzes bildet.

Zeit ist der grösste Luxus, den wir haben. Zeit in ihren allerschönsten Formen präsentiert Ihnen SEESICHT hier und auf den folgenden Seiten.

I n der Luxusbranche von heute, zu der die Uhrmacherkunst unabdingbar gehört, bilden Begriffe wie Kultur, Tradition, Kreation und vor allem Innovation die Grundlage für Spitzenleistungen schlechthin. Hinter der Uhrmacherkunst verbirgt sich eine jahrhundertealte, bis heute lebendig gebliebene Geschichte. Uhrenliebhaber, Menschen mit Stil und Sammler werden deshalb ganz besonders Freude haben an den neuesten, schönsten und teuersten Kreationen, die Ihnen SEESICHT hier und auf den folgenden Seiten präsentiert. Wie sagte doch schon Oscar Wilde? «Man umgebe mich mit Luxus, auf das Notwendige kann ich verzichten.» Wir haben nur Uhren ausgewählt, die von Uhrwerken angetrieben werden, die ein sehr hohes technisches Niveau aufweisen und die mit einem perfekten Finish verarbeitet werden. Zudem muss eine professionelle Verwendung von Materialien vorliegen, die sich durch ihre Erlesenheit, Seltenheit und Kostbarkeit auszeichnen. Besonderen Wert legten wir auch auf ein ausgefeiltes Äusseres und eine Ausstattung, die von Originalität und Authentizität zeugen. Talentierte SEESICHT-Leser haben die Möglichkeit, den Platz mit einem Uhrmacher zu tauschen. Am ersten Mittwoch jeden Monats finden jeweils im Genfer Palais de l’Athénée Uhrenworkshops statt, die von der SIHH Fondation de la Haute Horlogerie organisiert werden. Informationen und Anmeldung unter www.hautehorlogerie.org. 8 / Seesicht-Special 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

hublot «$ 5 Million»-Uhr, einzelstück WERK HUB 1100, mechanisches Uhrwerk mit Automatik-Aufzug GEHÄUSE 18 ct. Weissgold, mit Baguette-Diamanten GLAS Saphir, entspiegelt, mit metallisiertem Hublot-Logo BODEN Ohne Glas, 18 ct. Weissgold ZIFFERBLATT 18 ct. Weissgold ZEIGER Skelettiert, rhodiniert, facettiert und diamantiert GANGRESERVE 42 Stunden ARMBAND 18 ct. Weissgold, mit Baguette-Diamanten

Die Hublot «$ 5 Million» ist eine absolute Weltpremiere, noch nie wurde eine solche Uhr geschaffen, es ist die kostbarste, die je von Hublot und den Ateliers Bunter in Genf kreiert wurde. Sie besteht aus 1282 Diamanten und über 100 Baguette-Diamanten. Stein für Stein wurde sorgfältig ausgewählt, um eine perfekte Einheit in Form und Farbe zu erhalten. Viele verschiedene Fachleute arbeiteten während mehr als einem Jahr an diesem kostbaren Werk.


www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht-Special 2/12  / 9


Special

- Luxus - Schmuck & uhren

52’400.00 Franken kostet Ulysse nardins uhr el Toro. dafür gibt es einen kalender bis ins jahr 2100.

Die El Toro, mit dem erstaunlichen ewigen Kalender, ist die neueste Schöpfung von Ulysse Nardin.

Der jurassische Uhrmacher Ulysse Nardin gründete in Le Locle 1846 eine Uhrenfabrik, die sich auf Schiffschronometer und Taschenuhren mit grossen Komplikationen spezialisierte. Dazu gehörten Kalender, Mondphasen, Weckvorrichtungen und Schlagwerke. Um 1900 arbeiteten 300 Mitarbeiter in der Manufaktur. 80 Jahre später war die Company praktisch pleite. Der vor einem Jahr verstorbene Uhrenunternehmer Rolf W. Schny-

10 / Seesicht-Special 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

der rettete zusammen mit dem Meisteruhrmacher Ludwig Oechslin 1983 das Unternehmen. Der ewige Kalender ihrer Uhr El Toro ist der einzige, der sich in Sekundenschnelle über die Krone vorwärts oder rückwärts bewegen lässt – und dies bis ins Jahr 2100. Lünette und Drücker sind aus Keramik gearbeitet. Das Zifferblatt jedoch prägt den Stil dieses Zeitmessers. Die geformten, ausgeschnittenen Zeiger erlauben eine leichte Ablesbarkeit aller Kalenderfunktionen wie zum Beispiel Wochentag, Datum, Monat und Jahr. ulysse nardin el toro WERK UN-32, automatisch GEHÄUSE Roségold, 43 Millimeter Durchmesser GLAS Entspiegeltes Saphirglas BODEN Saphirglas WASSERDICHTIGKEIT Bis 100 Meter BANDMATERIAL Kroko (Fr. 54’200.–) oder Kautschuk infos Meister Juwelier, Bahnhofstr. 33, Zürich, Tel. 044 221 27 27, www.meister-zurich.ch


105’000.00

Franken kostet die Uhr MÉTIERS D’ART – LES UNIVERS INFINIS von VACHERON CONSTANTIN MIT MUSCHELN.

acheron Constantin, gegründet V 1755 vom Cabinotier Jean-Marc Vacheron, ist die älteste Uhrenmanufaktur der Welt.

Der Geschäftsmann Francois Constantin schloss sich 1819 mit Vacherons Nachkommen zusammen und prägte den Leitspruch des Hauses «Faire mieux si possible ce qui est toujours possible». Gegenwärtig beschäftigt das Unternehmen weltweit rund 400 Mitarbeiter, von denen die meisten in Plan-les-Ouates im Kanton Genf tätig sind. Das Zifferblatt des hier abgebildeten Modells «Muschel» ist mit den Techniken der Gravur und der Emaillierung hergestellt. Muscheln und Seesterne bilden einen ockerfarbenen Hintergrund, vor dem sich ein Paar filigran skelettierte Schwertzeiger drehen – eine faszinierende Verbindung von grafischer und dekorativer Kunst. VACHERON CONSTANTIN MÉTIERS D’ART – LES UNIVERS INFINIS WERK Mechanisches Manufakturkaliber Vacheron Constantin 240 SC ANTRIEB Automatisch ZIFFERBLATT Gold 18 Karat, handguillochiert GEHÄUSE Weissgold 18 Karat, Boden mit Saphirglaseinsatz, wasserdicht bis 30 Meter ARMBAND Schwarzes Reptillederband, handgenäht AUFLAGE Limitiert auf 20 Exemplare infos Türler, Paradeplatz, Zürich, Tel. 044 221 38 68, www.tuerler.ch

37’700.00

Franken kostet die multifunktionale ROLEX OYSTER PERPETUAL SKY-DWELLER EVEROSE.

Eine Rolex – seit Jahren Inbegriff der Luxus-Uhr – darf hier natürlich nicht fehlen.

Zum reichhaltigen Funktionsumfang dieser Uhr gehören ein Jahreskalender mit Datums- und Monatsanzeige und eine zweite Zeitzone mit 24-Stunden-Anzeige. Das Besondere an der Oyster Perpetual Sky-Dweller Everose ist ihre auf Einfachheit und Direktheit ausgerichtete Bedienung. Die geriffelte Lünette wird hier «Ring-Command» genannt; mit ihr können die neuen Grundfunktionen wie Datum, Lokal- oder Referenzzeit bequem eingestellt werden. Die Everose ist mit dem neuesten Manufakturwerk Rolex 9001 mit einer Gangreserve von drei Tagen ausgestattet. rolex Oyster Perpetual Sky-Dweller Everose Werk Manufakturwerk Rolex 9001 Aufzug Automatisch Gehäuse 18 Karat Gelbgold, Weissgold oder Everose Zifferblatt Elfenbein mit Sonnenstrahl-Schliff Wasserdichtigkeit Bis 100 Meter Armband Braunes Alligatorleder mit Faltschliesse infos Beyer Chronometrie, Bahnhofstrasse 31, Zürich, Tel. 043 344 63 63, www.beyer-ch.com

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht-Special 2/12  / 11


Special

- Luxus - schmuck & uhren

70’000.00

Franken kostet dieses wahrlich königliche zeitmessgerät für damen.

ieses Kunstwerk von einer D Uhr, die Reine de Naples, erinnert daran, dass Meister Breguet seine erste Uhr für eine Königin schuf.

Auch in späteren Jahren gehörten illustre Frauen zu seinem Kundenkreis wie zum Beispiel die Königin Marie-Antoinette von Frankreich, die Kaiserin Josephine oder die Gräfin de Condorcet. Abraham Louis Breguet ist einer der berühmtesten Uhrmacher aller Zeiten, neben anderen Erfindungen schuf er das Tourbillon.

44’500.00

Franken für einen klassiker, der durch ausgezeichnete Ablesbarkeit glänzt.

Die Lange 1 Daymatic mit Handaufzug war die erste Uhr von A. Lange & Söhne nach dem Comeback.

Als Lange 1 Daymatic ist sie nun auch als Automatikversion mit retrograder Wochentagsanzeige erhältlich. Das Warten auf die Weiterentwicklung des Klassikers hat sich gelohnt. Charakteristisch für alle Modelle des Typs Lange 1 ist die Gestaltung des massiv silbernen Zifferblattes mit asymmetrischer Anzeigenanordnung. Die sehr nützliche patentierte Grossanzeige verbessert die Ablesbarkeit des Datums im Vergleich zu herkömmlichen Zeitmessern um etwa das Dreifache. A. Lange & Söhne ist die Schutzmarke dieser deutschen Uhrenmanufaktur aus Glashütte in Sachsen.

BREGUET REINE DE NAPLES

A. Lange & Söhne LANGE 1 DAYMATIC

Werk Manufakturwerk Breguet Kaliber 537 DRL1 Komplikation Mondphasen-Anzeige bei 12 Uhr Gangreserve 40 Stunden Wasserdichtigkeit Bis 30 Meter Zifferblatt 18 Karat Weissgold Gehäuse Eiförmig aus 18 Karat Weissgold Lünette Besetzt mit 117 Diamanten infos Breguet-Boutique, Bahnhofstr. 31, Zürich, Tel. 044 215 11 88, www.breguet.ch

Werk Manufakturwerk L021.1 Gangreserve 50 Stunden Aufzug Automatisch mit Zentralrotor Gehäuse 18 Karat Rotgold oder Platin (Fr. 60’900.–) Glas Entspiegeltes Saphirglas Boden Sechsfach verschraubt mit Sichtfenster Armband Handgenähtes Krokodilband infos Beyer Chronometrie, Bahnhofstrasse 31, Zürich, Tel. 043 344 63 63, www.beyer-ch.com

12 / Seesicht-Special 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


270’000.00

Franken kostet die MEN GRAND COMPLICATION von Patek Philippe, der wohl edelsten uhrenmarke der welt.

Die von einem polnischen Grafen 1839 gegründete Genfer Manufaktur Patek Philippe ist wohl die edelste unseres Planeten.

Die neueste Schöpfung dieses Hauses, die Platinum Men Grand Complication zeigt uns den Sternenhimmel über Genf in seiner ganzen Pracht. Der Hilfszeiger aus der Mitte weist auf die mittlere Sonnenzeit hin. Zudem sind die Mondphasen und die Mondbahn sehr schön ersichtlich. Hohes handwerkliches Können und zukunftsweisende Entwicklungen haben schon immer den unternehmerischen Geist von Patek Philippe geprägt. Ein Besuch der vom Uhrenhaus Beyer geleiteten Patek-Philippe-Boutique an der Zürcher Bahnhofstrasse zeigt das schön. PATEK PHILIPPE MEN GRAND COMPLICATION Werk Manufakturwerk Kaliber 240 LU CL C Aufzug Automatisch Gangreserve 48 Stunden Komplikationen Himmelskarte, Mondbahn und Mondphasen Wasserdichtigkeit 30 Meter Gehäuse Platin Boden Saphirkristall Armband Handgenähtes Alligatorleder infos Patek-Philippe-Boutique, Bahnhofstrasse 31, Zürich, Tel. 043 344 63 63, www.patek-philippe.ch

- Crazy Thing -  TNT Royal Retro Sapphire Ein Sekundenzeiger genügt nicht. Auf dieser Uhr von Hersteller Pierre Deroche vom Lac de Joux gibt es gleich deren sechs – jeder zeigt in einem Kreisbogen 10 Sekunden an, danach springen die Zeiger wieder zurück.

Die spektakuläre Komplikation – ein absoluter Hingucker mit fast 5 cm Durchmesser – funktioniert mechanisch mit automatischem Aufzug und besteht aus Saphir und Titan, ist also äusserst robust. Die Serie ist limitiert auf 11 Exemplare, Stückpreis: Fr. 85’000.–. www.pierrederoche.com

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht-Special 2/12  / 13


Special

- Luxus - Outdoor & Indoor

377’000.00 Franken, fahrfertig frei zürichsee, kostet diese Cross over d’or – wie der name sagt mit viel gold.

Hier ist alles Gold, was glänzt

Die Cross Over 31 ist schon in der Standardausführung ein Hingucker – in der Limited Edition D’Or erst recht. Bei dem von Hand mit viel Liebe zum Detail in nur neun Exemplaren gebauten Daycruiser wurde fast jede Schraube vergoldet, und das Boot glänzt unter anderem durch ein vergoldetes Lenkrad, Klampen und Luckenheber. Das Cockpit ist aus eingefärbtem Karbon mit Goldschriftzug gefertigt, und die Handläufe sowie das Steuerrad sind mit handgenähtem Rindsleder bespannt.

Das Goldstück glänzt aber nicht nur äusserlich, sondern hat auch unter Deck einiges zu bieten. Selbstredend ist es mit modernster Technik ausgestattet. Durch die Fertigung aus Aluminium ist das Boot ein Leichtgewicht in seiner Klasse und ist entsprechend leicht trailerbar. Der Hersteller, die Bootsmanufaktur Schaaf, ein kleines Unternehmen in Dresden, sieht in diesem raffiniert designten Boot mit den faszinierenden Farbkombinationen und den Goldelementen denn auch mehr ein Kunstwerk als Sportgerät und konzipiert es entsprechend. Die Cross Over D’Or ist deshalb mit Sicherheit nicht nur eine Besonderheit in jedem Hafen, sondern auch eine gute Wertanlage.

von anfang an dabei «Stealth-Technologie» schon bald auch auf dem Zürichsee

Die futuristische Tender 31, ebenfalls aus der Bootsmanufaktur Schaaf, besteht aus einem Aluminiumrumpf, der das Kabinenboot leicht, robust und langlebig macht. Die zukünftigen Eigner können beim Bau ihres Bootes virtuell dabei sein: Eine Webcam zeigt realtime den Verlauf der Fertigung. Den Vertrieb am Zürichsee hat Ganz Yachting übernommen.

14 / Seesicht-Special 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


SCHAAF Bootsmanufaktur: Cross Over 31 Edition D’or Länge/breite/Tiefgang 9,50 m/2,55 m/0,60 m Motorisierung Max. 400 PS mit einem, 440 PS mit zwei Motoren Geschwindigkeit Max. ca. 50 Knoten Kabine Individuell anpassbar extras U.a. T-Top, Soundpaket, Radar, Docking Bimini, Trailer Hersteller Schaaf Bootsmanufaktur, D-Dresden, www.schaaf-boats.com infos und CH-Vertrieb Ganz Yachting, Bellerivestrasse 264, Zürich, Tel. 044 422 77 77, www.ganzyachting.ch

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht 2/12  / 15


Der Neue Lexus CT 200h.

VoLLhybriDTeChNoLogie iN reiNkuLTur.

Mehr Leistung und Intelligenz dank Vollhybridtechnologie Mehr Energieeffizienz, nämlich die beste Kategorie: A Mehr Serienausstattung als jeder andere in seiner Klasse Mehr Kraftentfaltung dank Lexus Hybrid Drive Mehr Fahrvergnügen mit vier individuellen Fahrmodi Mehr Sicherheit durch umfassendes Sicherheitskonzept Mehr Hörgenuss dank exklusivem Soundsystem Mehr Auto fürs geld, schon ab Fr. 35 900.–*

Weniger Verbrauch – bescheidene 3,8 l/100 km** Weniger CO 2 -Emissionen – tiefe 87 g/km** Weniger Emissionen, im Stop-and-go-Verkehr sogar keine Weniger Servicekosten, damit weniger Kosten im Unterhalt Weniger Luftwiderstand dank tiefem Cw-Wert von 0,28 Weniger Geräusche dank perfekter Schalldämmung Weniger Ablenkung beim Fahren dank bester Ergonomie Weniger Wertverlust, denn es ist ein Lexus

Jetzt profitieren von 1,9 % Premium-Leasing und Fr. 6000.–* Premium-Offer bei Ihrem Lexus Partner. Einsteigen. Probieren. Staunen. Ihr neuer CT 200h steht für Sie zur Probefahrt bereit. Mehr Infos unter: www.lexus.ch

zahnzimmermannfankhauser

ob Mehr oDer WeNiger: Der besTe PreMiuM-koMPAkTe.

12-114-SZ

* Premium-Leasing- und Premium-Offer-Konditionen: gültig für Vertragsabschlüsse bis 30.04.2012 bzw. bis auf Widerruf. Unverbindlicher Basispreis CT 200h impression ab Fr. 41 900.–, 1,8-Liter, Vollhybrid, Systemleistung 100 kW (136 PS), 5-türig, abzüglich Premium-Offer Fr. 6000.–, Nettopreis CT 200h impression ab Fr. 35 900.–. Leasingrate monatlich ab Fr. 285.50 inkl. MwSt. Sonderzahlung 25 % vom Nettopreis. 48 Monate, 10 000 km/Jahr. Eff. Jahreszins: 1,92 %. Kaution 5 % des Finanzierungsbetrags. Restwert gemäss Richtlinien der Multilease AG. Vollkasko obligatorisch. Eine Kreditvergabe ist verboten, falls diese zur Überschuldung des Konsumenten führt. **Kraftstoffverbrauch gemessen nach den Vorschriften der EGRichtlinie 715/2007/EWG. Durchschnittswert CO 2 -Emission aller in der Schweiz immatrikulierten Fahrzeugmodelle: 159 g/km. Die Verbrauchsangaben in unseren Verkaufsunterlagen sind europäische Kraftstoff-Normverbrauchsangaben, die zum Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können diese je nach Fahrstil, Zuladung, Topographie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen. Wir empfehlen ausserdem den Eco-Drive-Fahrstil zur Schonung der Ressourcen.


Special

- Luxus - Outdoor & Indoor

2’400’000.00

Franken kostet «the world's most advanced small luxury submarine».

Tolle Panorama-UnterwasserAussicht aus dem Ledersessel. Das wäre doch auch etwas für den Zürichsee.

1’800’000.00

Franken beträgt der Einstiegspreis für ein bequemes, topmodernes Dreimann U-Boot.

Die «Discovery 1000» von U.S. Submarines Inc. aus Florida, bietet das ultimative Taucherlebnis. Die zwei bis zehn Passagiere geniessen die Fahrt hinter einer riesigen Acrylglasscheibe, die bis 305 Meter Tiefe aushält. Umgeben von einer Mischung aus luxuriösem First-Class-Ambiente, viel Hightech und «Nautilus»-Feeling, gleitet man in unbekannte Welten und fährt auch über Wasser ganz komfortabel. Laut Auskunft der Schifffahrtskontrolle in Oberrieden wäre der Einsatz dieses UBootes (und natürlich auch der quirligen Triton von nebenan) im Zürichsee grundsätzlich nicht verboten, müsste allerdings einige Hürden wie Bewilligung, Vernehmlassung etc. schaffen.

Entwickelt als Beiboot für grosse Yachten, taucht «Triton» mal schnell 300 Meter tief.

Ein Helikopter an Bord der Privatyacht ist ja gut und recht, das U-Boot im Heck macht aber unbestritten auch Freude. Das Modell «Triton 1000» wurde speziell dazu konzipiert und bietet in einer geräumigen Glaskugel Platz für den U-Boot-Kapitän (Steuerung mittels Joystick, im Kaufpreis inbegriffen sind regelmässig Trainingskurse) und bis zu zwei Passagiere.

u.s. submarines discovery 1000

u.s. submarines triton 1000

Länge/breite/höhe 8,4 m/1,7 m/2,2 m Gewicht 4,5-7,5 Tonnen Geschwindigkeit Unterwasser: 5,5, Überwasser: 8 Knoten Max. Tauchzeit 24 Stunden mit 4 Passagieren Life support 72 Stunden für 4 Passagiere Bemerkungen Fährt sich wie ein «normales» Boot, AcrylglasBug, luxuriöse Inneneinrichtung. Infos www.ussubmarines.com

Länge/breite/höhe 3,8 m/3 m/1,9 m Gewicht 3,3 Tonnen Geschwindigkeit 3 Knoten Max. Tauchzeit 6 Stunden Life support 80 Stunden Bemerkungen Trailerbar, Spezialversion für 1000 Meter Tauchtiefe erhältlich. Infos www.ussubmarines.com

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht-Special 2/12  / 17


Special

- Luxus - Outdoor & Indoor

1’100’000.00

franken hat der maybach Landaulet bei seiner Einführung im Jahr 2008 gekostet.

Der Luxus, chauffiert zu werden. Vergessen Sie alles, was Sie über Beinfreiheit bisher gesehen haben.

Der Maybach Landaulet schlägt alles und bietet seinen Passagieren immer etwas mehr Platz. Bei der heutzutage extrem seltenen Landaulet-Bauweise ist der Chauffeurbereich geschlossen, während die Herrschaften im Fond Cabrio-like die Fahrt ohne Dach geniessen können – wie in einer Kutsche eben. Der Innenraum ist mit feinstem Nappaleder ausgekleidet, welches auf Wunsch in farblichem Kontrast zu den billigen Plätzen im vorderen Bereich gehalten ist. Die Kommunikation mit dem Cockpit, das mit einer elektrotransparenten Scheibe abgetrennt ist, erfolgt über ein Bordtelefon. Der Luxusliner aus dem Hause Mercedes-Benz wird auf Bestellung von Hand gebaut, aber nicht mehr lange. Mangels Nachfrage wird die Produktion des Maybach Ende 2013 eingestellt.

1’080’000.00

Franken soll der 75 mal gebaute Mercedes SLR Stirling Moss gekostet haben – ohne dach und ohne scheiben.

Der Luxus, sich verregnen zu lassen. Eine Rarität nicht nur aufgrund der limitierten Stückzahl, sondern auch wegen des Konzepts.

Die Designer des SLR-Sondermodelles griffen die Idee des puristischen Speedsters auf. So gibt es beim SLR Stirling Moss keine Scheiben und kein Dach. Lediglich zwei kleine Windabweiser vor Fahrer und Beifahrer halten das Gröbste fern.

maybach landaulet

Mercedes slr stirling moss

länge/breite/höhe/gewicht 6,2 m/1,9 m/1,6 m/2855 kg Motorisierung 6.0-Liter-V12-Motor, 612 PS, 1000 Nm Beschleunigung 5,2 Sek. auf 100 km/h, V/max: 250 km/h verbrauch 16 l/100 km, Tankinhalt: 124 Liter Optionen Sonderlacke, Sonderleder, elektrotransparente Trennscheibe zum Chauffeur, Zierteile aus Naturstein, Fond-Bildschirm mit Chauffeursicht. Infos www.maybach-manufaktur.com

Motorisierung V8-Kompressormotor mit 650 PS Beschleunigung <3,5 Sek. auf 100 km/h Höchstgeschwindigkeit 350 km/h besonderheiten Kein Dach (auch kein Notdach) und weder Seitenfenster noch Frontscheibe. 2009 in nur 75 Exemplaren als Abschluss-Sondermodell der SLR-Reihe gebaut. Wer einen SLR Stirling Moss wollte, musste bereits ein «normales» SLR-Modell besitzen. Die 75 Autos waren schon vor Baubeginn ausverkauft.

18 / Seesicht-Special 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


2’770’000.00 771’910.00 Franken kostet das Schnellste Serienauto der Welt.

franken kostet ein Supercamper, Mini nicht inbegriffen.

Der Luxus, der Schnellste zu sein.

Der Luxus, im Auto (gut) zu schlafen. 12 Meter lang, 3 hydraulisch ausfahrbare Erker und eine Heckgarage in der ein Mini, Smart, Porsche 911, BMW Z4 oder ein Mercedes SLK Platz findet.

Mit dem Veyron 16.4 Super Sport World Record Edition kann sich der zum Volkswagen-Konzern gehörende Hersteller Bugatti rühmen, das schnellste Serienauto der Welt gebaut zu haben. Auf einer VW-Teststrecke erreichte der Veyron eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 431 km/h. Von der «World Record Edition» wurden fünf Fahrzeuge gebaut.

Die Reisemobile des deutschen Herstellers Vario basieren auf Busfahrgestellen (dürfen daher nur mit einem Lastwagen-Fahrausweis gefahren werden) und bieten allen erdenklichen Luxus: Kanadischer Ahorn für die Inneneinrichtung, Lederausstattung, Full-HD-Flachbildschirm mit Satellitenempfang, BOSE-Soundsystem, Internet, King-Size-Bett, Solar- und Klimaanlage, Tresor, Geschirrspül- und Waschmaschine, Mikrowelle/Heissluftbackofen mit Grill, Zentralstaubsauger – alles kommt mit.

Bugatti Veyron 16.4. Super Sport

Vario Perfect 1200 platinum

Motor 16-Zylinder, 8-Liter mit 1200 PS Getriebe 7-Gang DSG Beschleunigung 2,7 Sek. auf 100 km/h, in 14,6 Sek, auf 300 km/h Verbrauch Kombiniert: 23,1l/100 km, innerorts: 37,2l/100 km, ausserorts: 14,9l/100 km Infos www.bugatti.com/de/super-sport

Länge/Breite/Höhe/Gewicht 12 m/2,5 m/4 m/25 t Motor Verschiedene Motorisierungen bis 440 PS wohnen Je nach Konfiguration: Salon mit Küche, WC/Bad (mit Granit-Bodenbelag), 2 Schlafzimmer für bis zu vier Personen. Raumvergrösserung durch bis zu drei Erker. Garage Für PW oder Motorräder, elektrische Schiebeplattform infos Vario mobil Fahrzeugbau, D-Bohmte, www.vario-mobil.com

- Crazy Thing -  das tauch-auto aus zumikon 30 Jahre nach James Bond’s legendärer Tauchfahrt im Film, gibt es das Tauch-Auto in echt.

Entwickelt wurde «sQuba» vom Auto-Visionär und Rinspeed-Boss Frank M. Rinderknecht. Das funktionstüchtige Auto verfügt über drei Elektromotoren: einer sorgt für Vortrieb zu Lande, zwei treiben die Propeller für die Unterwasserfahrt an. Luft erhalten die Passagiere, die mit dem «sQuba» bis in zehn Meter Tiefe tauchen können, über ein eingebautes Pressluft-System. Infos: Rinspeed AG, Strubenacher 2-4, Zumikon, Tel. 044 918 23 23, www.rinspeed.eu

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht-Special 2/12  / 19


Special

- Luxus - Outdoor & Indoor

Porsche Design rff135 Länge/Breite/Tiefgang 41,4 m (135 Fuss)/12,5 m/1,7 m Antriebsleistung 4600 PS Geschwindigkeit 35 Knoten (2000 Seemeilen Reichweite) Tank/Verbrauch 2x25'000 Liter/750 Liter pro Stunde flächen Innen: 472 m2, Aussendecks: 208 m2 Kapazität 4 Decks mit 6 Suiten für 10 Gäste (+10 Crew) Preis Ca. 35 Mio. Euro infos www.royalfalconyachts.com, www.porsche-design.com

20 / Seesicht-Special 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

der porsche auf dem Wasser «Über-Luxus-Motorkatamaran» von Porsche-Design setzt neue Massstäbe.

Im Kundenauftrag entstand in Zusammenarbeit mit der Porsche Design Group und dem in Singapur ansässigen Luxusyachthersteller Royal Falcon Fleet dieser über 41 Meter lange Katamaran RFF 125. Das als «Raumschiff im Wasser» konzipierte Boot trägt sowohl aussen als auch innen die Handschrift der Porsche-Designer und soll eine «luxuriöse


Ausnahmeerscheinung» sein. Entwickelt in Österreich, gebaut in Singapur, motorisiert in Schweden und technisch ausgestattet in Australien, ist das Boot sehr modern gestaltet und greift die dynamische Linienführung der Hülle auch innen wieder auf. Unverkennbar ist das typische Porsche-Design: Luxuriös und funktional verzichtet es auf jegliche Überladenheit und Opulenz. Der Stapellauf der ersten Porsche-Design-Yacht erfolgte Ende 2010.

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht-Special 2/12  / 21


Special

- Luxus - Outdoor & Indoor

16’499.00 Franken kostet die Nonplusultra-Version des BMC Impec Bikes, das garantiert neidische Blicke auf sich zieht.

Zwei neue Technologien machen das Bike BMC Impec aus Karbon zu etwas ganz Besonderem.

Einerseits garantiert das sogenannte Shell-Node-Concept maximale Steifigkeit und Stabilität der Rahmenverbindungen. Hochverdichtete Halbschalen aus einem neu entwickelten Karbon Compound-Material werden bei der Montage das Rahmens präzise eingepasst und mit dem Rahmen verklebt. Der Vorteil der SNC-Halbschalentechnik liegt in der vollständigen Kontrolle über die Verbindungspunkte. Die 2. Innovation ist das Load-Specific-Weave (LSW). Bei diesem Prozess werden die Rohre für den Rahmen des Impec zuerst aus Karbon nahtlos gef lochten, danach in einem zweiten Arbeitsschritt mit einer speziellen Harzmischung zu einer hochfesten Struktur verbunden. Das belastungsspezifische Flechtverfahren ist voll automatisiert. Das Resultat sind absolut makellose Rahmenrohre und -verbindungen – made in Switzerland. 22 / Seesicht-Special 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

BMC Impec Bike Rahmen BMC Impec Carbon Bremsen Shimano Dura Ace Kurbelgarnitur Shimano Dura Ace Reifen Continental Shops Squadra Mondo Stäfa AG, Laubisrütistrasse 42, Stäfa, Tel. 043 543 51 55; Squadra Mondo Zürichsee AG, Churerstrasse 13, Altendorf, Tel. 055 442 73 90, www.squadramondo.ch, www.bmc-racing.com


112’000.00 Franken kostet die Confederate Wraith, die Schlichtheit mit Kraft und exklusiven Materialien verbindet.

Ein Töff des Motorradherstellers Confederate ist das Statussymbol der Hollywood-Elite.

Brad Pitt fährt eine, Tom Cruise ebenfalls, Jet Li drehte schon mal einen Film damit. Die Confederate Wraith gilt als das radikalste Motorrad der Welt. Der Tank unter dem Motor. Da wo bei herkömmlichen Motorrädern der Tank angeordnet ist, haben die Designer der Wraith einen Öltank aus Kohlefaserstoff platziert. Die Vorderradgabel erinnert an die Beisser eines Urzeit-Insekts, die Silhouette an einen Sprinter in den Startlöchern. Die kargen Instrumente beeindrucken durch ihr wuchtiges Design. Innert nullkommanix sollen 50 Stück der Wraith verkauft worden sein.

70’000.00

Franken kostet diese Harley, die von Peter Jörg in Meilen modifiziert und umgebaut wurde.

Harley Davidson ist eine Legende. Die Kult-Motorräder aus Milwaukee werden seit über 100 Jahren gebaut und vieles ist heute noch wie damals.

Zwei Zylinder in V-Stellung, viel Kubik, bequeme Sitze. Doch mit einer Harley ab Stange ist es noch nicht getan, zu etwas Besonderem wird sie erst, wenn man sie nach seinen individuellen Wünschen umbauen und modifizieren lässt. Peter Jörg ist ein Spezialist auf diesem Gebiet. In seiner kleinen Werkstatt direkt an der Seestrasse in Meilen erfüllt er die ausgefallensten Bikerwünsche. Und wenn ein gewünschtes Teil auf der endlos langen Zubehörliste nicht zu finden ist, fertigt es Jörg als gelernter Werkzeugmacher einfach selber. Übrigens: Die heisseste Harley wird am 1. September an der PJ Cycles Hot Dog Fiesta in Meilen prämiert.

Confederate Wraith

harley davidson

Motor Luft/Ölgekühlter V2 Hubraum 1971 ccm Leistung 125 PS bei 4500/min Drehmoment 176 Nm Gewicht 177 kg infos Confederate Motors, Inc., 2222 5th Avenue South, Birmingham, Alabama 35233 USA, www.confederate.com Vertrieb für Europa: Paolo Chiaia, Tel. ++39 331 608 2767

zylinder V2 (Big Twin) Hubraum 1550 ccm leistung ca. 75 PS Tacho Digital Umbauzeit 3 bis 4 Monate Besitzer Roger Ammann, Herisau infos PJ-Cycles, Seestrasse 619, Meilen, Tel. 044 923 52 52, www.pj-cycles.ch

- Crazy Thing -  Bugatti Typ 57 SC Atlantic Vor zwei Jahren hat ein amerikanischer Sammler oder auch ein Museum – Details weiss man nicht – bei einer Auktion von Gooding & Company etwa 28 Millionen Franken für einen Oldtimer hingeblättert.

Der hellblaue Bugatti Typ 57 SC Atlantic, Baujahr 1936, dürfte damit das teuerste Auto der Welt sein. Von diesem Modell wurden nur gerade vier Stück gebaut. Damit wurde der bisherige Rekord, nämlich etwa 13 Millionen Franken für einen Ferrari 250 Testa Rossa TR, locker geschlagen.

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht-Special 2/12  / 23


Special

- Luxus - Outdoor & Indoor

165’000.00

Franken kostet das paar focal grande Utopialautsprecher. Sie sind 2 meter hoch und 260 kg schwer.

Es braucht einen Konzertsaal, um den Hörgenuss der High-End-Audio-Produkte von Thierry Mayer zu übertreffen.

Unser Ausflug in die oberste Hi-Fi-Liga beginnt mit einer Hörprobe der von Thierry Mayer selbst entwickelten «Exception Audio»-Lautsprecher an einem Röhrenverstärker von KR Audio und einer verblüffenden Erkenntnis: ein Stereo-Setup ist völlig ausreichend, auch für einen schon als holografisch zu bezeichnenden Raumklang. Es ist fast nicht zu glauben – und schon gar nicht zu hören – dass die Musik aus den in der Nähe stehenden Lautsprechern stammt, denn man verortet das Klangbild als irgendwo hinter den Lautsprechern im Raum stehend. Einzig bei den Bässen ist zu merken, dass Herr Mayer keine kleine Trommler hinter dem Vorhang versteckt hat … Den Kronzilla SXi-Vollverstärker von KR Audio (Bild oben rechts) schmücken zwei je 30 cm grosse Doppeltrioden Röhren – die gröss24 / Seesicht-Special 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

ten, die aktuell im Audio-Bereich hergestellt werden. Die unter Hochvakuum stehenden Tuben sehen nicht nur gut aus und sind besonders langlebig, sie sorgen auch für einen unvergleichlich harmonischen und natürlichen Klang. Preis: Fr. 22'500.–. Das absolute Luxus-Klangerlebnis gibt es mit den Lautsprechern «Stella Utopia EM» der französischen Manufaktur Focal. «EM» steht für einen separat mit Strom versorgten Elektro-Magneten der den Bass-Woofer antreibt. Bis 3,6 cm werden die mächtigen 16-Zoll-Membranen ausgelenkt, wenn mal richtig auf die Pauke gehauen wird. Es erstaunt nicht, dass Focal-Lautsprecher häufig in professionellen Tonstudios verwendet werden, denn der Klang ist so dynamisch und perfekt aufgelöst, dass jedes kleinste Detail herauszuhören ist, auch bei leiser Lautstärke. Dabei wurden für den SEESICHTHörtest – ganz unprätentiös – mit iTunes digitalisierte Soundfiles abgespielt. Die Lautsprecher der Utopia-Linie von Focal sind das Nonplusultra was an High-End-Audio zu haben ist. Die Hochtontweeter z.B. sind aus reinem Beryllium gefertigt. Das stahlgrau schimmernde Metall ist federleicht und trotzdem sehr hart, was es zum bestgeeigneten Material für Hochtonmembranen macht, auch wenn es in seiner reinen Form extrem schwierig zu verarbeiten ist. Wer einmal die Utopia gehört und gesehen hat, weiss dass Focal keine Kompromisse bei Klangqualität und Verarbeitung eingeht. Eine Anschaffung für's Leben. Focal Grande Utopia III–EM Funktion 4-Wege Bassreflex Standlautsprecher Infos Audiophil-dreams.com, Musiker & Dipl. Ing. Thierry Mayer, Seestrasse 247, Uerikon, Tel. 078 631 62 06 Öffnungszeiten: Di–Fr 14–18 Uhr, Sa 11–17 Uhr


Spectral macht Technik unsichtbar. Die individuell planbaren Möbel überzeugen durch Ihre brillanten und kratzfesten Glasoberflächen in 2000 Farben. Die hochwertige Verarbeitung überzeugt durch Schubladen mit Softeinzug und gedämpfter Klappmechanik. ln den wunderschönen Design-Möbeln können auch die Technik Komponenten unsichtbar im Möbel integriert werden und bleiben trotzdem bedienbar. So verbindet SPECTRAL beste Unterhaltung und schönes Wohnen ideal miteinander.

Machen Sie Ihrem Fernseher eine Freude und besuchen Sie unsere grosse TV-Möbel-Abteilung mitten in Zürich.

macht Technik unsichtbar

Seeholzer ist Zürichs Top-Adresse für hochwertige Hi-Fi- und Video-Systeme, Multi-RoomAnlagen und TV-Geräte. Darüber hinaus bietet die Firma Seeholzer als autorisierter Fachhändler für hochwertige TV-Möbel von Spectral eine schöne Palette in 2000 möglichen Farben nach Ihrem Wunsch an. Die Spezialität der Firma Seeholzer ist die Beratung, die Installation sowie die Programmierung der Geräte und Möbel und alles zu absolut fairen Preisen. Das Seeholzer Team freut sich auf Ihren Besuch.


Special

- Luxus - Outdoor & Indoor

88’950.00

Franken kosten 2,15 Meter bildschirm-Diagonale von Bang & Olufsen.

5900.00

Franken kostet ein vertu-handy aus poliertem edelstahl und concierge-Service.

Ein TV-Gigant mit zwei Metern Bilddiagonale für Home-Cinema und Alltag.

Es ist schon eine beeindruckende Präsenz mit der der BeoVision 4-85 von Bang & Olufsen im Raum steht. Der erste Wow-Effekt stellt sich schon beim Einschalten ein, wenn das Riesenpanel mit 2,15 Metern Bildschirmdiagonale (entspricht 85 Zoll) und dem diamantpolierten Aluminiumrahmen wie von Geisterhand aus seiner Ruhestellung knapp über dem Boden in die gewünschte Sehposition hochfährt. Nach dem Anheben schiebt sich der dreieckige BeoLab 10-Centerlautsprecher nach vorne und die für B&O typischen elektronischen Vorhänge gleiten zur Seite. Das Plasmadisplay bietet volle HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel), in der man diesen Fernseher auch unbedingt betreiben sollte. Seine bevorzugte Domäne ist der Home-Cinema-Einsatz, was auch die Fähigkeit zur Darstellung von 3D-Bildern – mit Hilfe von aktiven Shutterbrillen – zeigt.

Mobiltelefon, Schmuckstück, Statussymbol und persönlicher Butler in einem. ei Vertu basiert die Elektronik und Software auf B bewährten Plattformen von Nokia. Das High-EndDisplay liegt unter einem 3,5-Zoll grossen lupenreinen Saphirglas. Eingefasst ist es in ein robustes Gehäuse aus poliertem Edelstahl und handgefertigtem Lederüberzug. Registrierte Vertu-Besitzer kommen in den Genuss eines exklusiven Concierge-Services, der weltweit rund um die Uhr zur Verfügung steht. Ob fachkundige Beratung, nützliche Empfehlung, bevorzugte Reservierung oder massgeschneiderte Geschenke, ein einziger Tastendruck genügt.

bang & Olufsen BeoVision 4-85

Vertu Constellation Touch

Typ Bang & Olufsen-Plasmafernseher mit entspiegelnder Displaybeschichtung, automatischer Anpassung der Bildhelligkeit und Verstellung von Neigung und Drehung. Die für einen Plasmafernseher üblichen Alterungseffekte werden über eine winzige eingebaute Kamera analysiert und die Farbintensität gegebenenfalls angepasst. Mit Motordrehfuss oder Wandhalterung. infos Staeger AG Bang & Olufsen Center, Alte Landstrasse 158, Thalwil, Tel. 044 720 13 62, www.staegerag.ch

tpy GSM-Mobiltelefon auf Basis Nokia N8 mit AMOLED-Display, 400 Std. Betriebsbereitschaft. 8-Megapixel-Kamera mit LED-Heptagon-Doppelblitz. Modelle Leder in Schwarz, Braun, Pink oder Alligator, bei den «Precious»-Modellen zusätzlich mit Diamant- oder Rotgold-Applikationen verfeinert. infos Les Ambassadeurs, Bahnhofstrasse 64, Zürich, Tel. 044 227 17 17, www.lesambassadeurs.ch

26 / Seesicht-Special 2/12  / www.seesichtmagazin.ch


18’000.00

Franken kostet das «Sound tree»-Lautsprechersystem, das Ohr und Auge gleichermassen gefällt.

Dass Lautsprecher nicht klobige Kisten sein müssen, beweist dieser «klingende Baum». Die Kombination gutes Design und guter Klang hat aber seinen Preis.

Ursprünglich für gesellige (öffentliche) Räume konzipiert, wird der «Sound Tree» von Epsilon wohl auch im privaten Bereich seine Früchte tragen. Das überraschende Soundobjekt besteht aus zwölf Kugellautsprecher-«Früchten», die von der Decke hängen und einem «Stamm», in dem ein Subwoofer untergebracht ist. Der Anschluss ist an jede gängige Audio-

Quelle möglich, durch Skalierung der Anzahl Lautsprecher lässt sich die Installation problemlos an jede Umgebung anpassen und so immer ein optimales Klangerlebnis realisieren. Das multimediale Kunstobjekt, das auch in ausgeschaltetem Zustand eine attraktive Bereicherung eines jeden Raumes ist, wurde zum ersten Mal im April an der Design Week der Mailänder Triennale der Öffentlichkeit vorgestellt. Epsilon sound tree Versionen 6 oder 12 Kugellautsprecher (angegebener Preis bezieht sich auf die 12 Kugel-Version) Farbe Rot mit Klavierlack-Finish infos Klangwandel, Viaduktstrasse 61, Bogen 13, Zürich, Tel. 044 440 00 77, www.klangwandel.ch

- Crazy Thing -  aussen nix, innen fix Was oberflächlich betrachtet völlig unspektakulär daherkommt, hat es gehörig in sich: CDPlayer mit Verstärker für knapp Fr. 100’000.–.

Die von aussen betrachtet unscheinbaren Produkte des japanischen Herstellers Accuphase lassen die Ohren eines jeden High-End-Audio-Freundes schlackern. Beste Klangqualität verspricht die Kombination des CDPlayers DP-900 (oben) mit dem separaten D/A-Wandler DC-901 (unten). Der passende Vor- und Endverstärker schlägt mit 26’900 bzw. 24’900 Franken zu Buche. Total: Fr. 96’800.–. Infos: Audiophil-dreams.com.

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht-Special 2/12  / 27


Special

- Luxus - Outdoor & Indoor

15’000.00 Franken kostet die teuerste Flasche Wein, ein Château Mouton Rothschild 1945, bei Fischer's Fritz in zürich-wollishofen.

Gut versteckt in einer Gartenlaube bietet ein «Weinkeller» am Zürichsee einige Überraschungen.

An der Zürcher Seestrasse Nummer 559, gleich an der Grenze zu Kilchberg, befindet sich ein Campingplatz, der es in sich hat. Dort ist es nicht nur schön zum Campieren, sondern auch für das leibliche Wohl wird sehr gut gesorgt. Neben einem Laden mit erlesenen Frischprodukten befindet sich direkt am See vor den plätschernden Wellen ein gemütliches Restaurant – Fischer’s Fritz – das zum Verweilen einlädt. Hier gibt es standesgemäss frischen Fisch, denn jeden Abend wirft Berufsfischer Adrian Gerny die Netze aus – er arbeitet exklusiv für Fischer’s Fritz – und am Morgen entsteht die neue Speisekarte: Felchen und Forellen, Hecht und Wels, Rüschen oder Egli, aber immer wieder überraschend anders. Und immer taufrisch! Aber wie ist es mit dem Wein? Der umtriebige Gastgeber Michel Peclard, zu seinem Reich gehören auch die Pumpstation am Bellevue, der Kiosk am Seefeldquai, das Café Schober im Niederdorf, das Coco am Paradeplatz und das Restaurant im Wildpark Langenberg in Langnau, schmunzelt. «Da habe ich eine Überraschung für Sie!» Er führt uns hinter das Restaurant zu einem ehemaligen Wäschehäuschen, das neuerdings, man höre und staune, als Weinkeller dient. «Ich wollte meinen Gästen etwas Rechtes zum Trinken anbieten.» 28 / Seesicht-Special 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

Hier finden wir ein wahres Weinparadies, nur die grössten Weine dieser Welt sind hier präsent. «Alle über 92 Parker-Punkte bitte schön», erklärt Peclard stolz. «Aber Achtung! Wer diese Schatzkammer betritt, muss eine Flasche erstehen!» Für die Auswahl der Weine ist Markus Lichtenstein von der Zürcher Weinhandlung Boucherville verantwortlich. Er kennt alle grossen Weinbaugebiete in Europa und in Übersee, und vor allem ihre Winzer persönlich: «Aus dieser Abstellkammer haben wir einen Keller zum Anfassen geschaffen, kein Museum, sondern eine Schatzkammer zum Entdecken. Wir haben tolle Gäste hier, die viel über Wein wissen. Und die Gespräche entwickeln sich ganz von selbst», erzählt er begeistert. Interessant sind vor allem die Insider-Trouvaillen wie zum Beispiel der «Hundred Acre Deep Time Cabernet Sauvignon» aus dem Napa Valley von Starwinzer Jayson Woodbridge (siehe «Weinprobe» rechts). «Dieser Wein zu einem feinen Carpaccio – einfach köstlich.» Oder der tiefgründige «Priorat Clos Martinet» von Sahra Perez, «der wichtigsten Frau des spanischen Weins», wie die deutsche ZEIT kürzlich schrieb. Liebhabern italienischer Weine empfiehlt Markus Lichtenstein den «Barolo Rocche dell’Annunziata», der besonders gut zu kräftigen Fleischgerichten oder reifem Hartkäse passt. Noch eine Frage, Herr Lichtenstein: «Soll man immer nur Weisswein zu Fisch trinken?» «Nein, das sind völlig überholte Richtlinien, gut ist einfach was schmeckt. Ein finessenreicher Rotwein passt dazu ebenso gut!» Übrigens, man darf auch rauchen in Fischer's Fritz Weinkeller, sogar Zigarren! Zu diesem Zweck steht eine erlesene Kollektion von Davidoff zur Verfügung. Und keine Angst, Michel Peclard hat eine leistungsstarke Klimaanlage in seinen luxuriösen «Weinkeller» einbauen lassen.


Weinprobe

Gebhard Osterwalder war einer der Väter der Weinzeitschrift «Vinum» und Verleger von Fachzeitschriften in Zürich. Heute, im verdienten Ruhestand, hält er sich mit Schreiben für SEESICHT jung.

«Nur Weine vom Besten – sonst lieber gar nichts.»

Für die heutige Weissweinprobe reisen wir zu unseren deutschen Nachbarn in das Gebiet der Mosel. Es ist Deutschlands älteste Weinregion. Die steilen Hänge der Flusstäler sind dicht mit Re-

Hier schlägt des Weinliebhaber's Herz höher. Im neuen, alten «Weinkeller» im Seerestaurant Fischer's Fritz warten ausgewählte Trouvaillen auf ihre Verköstigung.

seerestaurant fischer's fritz Restaurant Seestrasse 559, Zürich-Wollishofen Tel. 044 480 13 40, beiz@fischers-fritz.ch, www.fischers-fritz.ch Täglich geöffnet von 11.30 bis 14 Uhr und 18 bis 22 Uhr laden Täglich geöffnet von 9 bis 19 Uhr Boat-Shopping (Abholservice): Tel. 044 482 16 12 Weinkeller In einem kleinen Hüttchen, das bis jetzt als Rumpelkammer genutzt wurde, gibt es seit kurzem einen schmucken, schön dekorierten «Weinkeller». Zusammen mit Markus Lichtenstein von der Weinhandlung Boucherville, wurden edle und alte Tropfen gesucht und gefunden. Die Weine können im Weinkeller ausgewählt und entweder am See oder in einer Gruppe mit bis zu fünf weiteren Weingeniessern direkt im Weinhäuschen getrunken werden (Reservation für Gruppen nötig).

ben bepflanzt, die Steillagen prägen das Gebiet wie kaum eine andere Reblandschaft der Welt. Die Mosel fliesst durch ein traditionsreiches Kulturland, wo schon Kelten und Römer vor zweitausend Jahren Weinreben pflanzten. Mehr als 4000 Winzer bewirtschaften die rund 9000 Hektar Rebbergfläche mit etwa 55 Millionen Rebstöcken. Wichtigste Sorte ist der weisse Riesling, der auf den Schieferböden der Steillagen hervorragende Wachstumsbedingungen vorfindet. Die Mosel Rieslingweine sind bekannt für ihre feine Frucht, ihre Eleganz und ihre Mineralität, verbunden mit einer herrlich saftigen Säure. «Gut» ist kein Wort, das Jayson Woodbridge, Inhaber, Winzer und Visionär des «Hundred Acre»-Weingutes im amerikanischen Napa Valley in den Mund nehmen würde, wenn es um seine Weine geht. Sein Motto ist kurz und bündig: «Ich will unter den besten sein, oder gar nicht.» Er hat keine Mühe und Kosten gescheut, um einen der aufregendsten Weine des Napa Valley zu keltern. Begleitet von einem Team der grössten Stars des Napa Valley, dem Consultant Phillipe Melka und dem Kellermeister Jim Barbour, ist es ihm gelungen etwas zu schaffen, was Weinpapst Robert Parker «ein hervorragendes Beispiel eines grossen Napa Cabernet Sauvignon» nennt. Jayson Woodbridge hat eine zupackende Art, Weine zu kreieren. Er erntet die Trauben von Hand, verliest die Frucht Beere für Beere und er liest das Holz eigenhändig aus, aus dem seine Barrels hergestellt werden. Seine Weine gibt es im Fischer's Fritz.

2007 Riesling Graacher Himmelreich Auslese Weingut Joh. Jos. Prüm Leuchtendes Gelb, duftet nach Pfirsich, elegante Zitrus- und rote Beerenaromen, saftiger Fruchtkörper, feine Würznote. Fr. 164.–* 2007 Deep Time Cabernet Sauvignon Hundred Acre, Napa Valley Tiefes Rubinrot, herrlicher Duft nach süssen Kirschen und schwarzen Johannisbeeren, schöne Struktur, Fr. 720,–*. *Restaurantpreise Fischer’s Fritz

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht-Special 2/12  / 29


Special

- Luxus - Reisen & hotels

50’000.00 Franken kostet eine Nacht auf Necker Island, einer Insel in der Karibik.

richard branson's insel

Die von feinen Sandstränden eingefasste Insel, die zu den British-VirginIslands gehört, ist Eigentum von Richard Branson, Gründer des britischen Virgin Firmenimperiums.

Auf der 30 Hektar grossen Insel ist man ganz unter sich – mal abgesehen von den Kolibris und Pelikanen, die da auch zu Hause sind. 22 Angestellte sorgen dafür, dass kein Wunsch der 28 Gäste, die man mit in die Ferien nehmen kann, offen bleibt. Und natürlich wird alles organisiert, was nicht ohnehin schon auf der Insel vorhanden ist, also beispielsweise eine Calypso-Band, die einem während des Apéros bei Sonnenuntergang unterhält. Man wohnt entweder im luxuriös ausgestatteten Haupthaus oder in einem der kleineren Bali Houses. Das Haupthaus verfügt über eine Master Suite mit Aussenwhirlpool sowie sechs Doppelzimmer und eine Junior Suite mit Balkonen und mehreren Badezimmern. Der Koch ist für alle kulinarischen Wünsche offen und serviert werden die Mahlzeiten zu jeder gewünschten Zeit an jedem beliebigen Ort auf der Insel. Und natürlich gibt’s eine grosse Auswahl an erlesenen Weinen, internationalen Biersorten sowie exzellenten Champagnern. Damit es einem ob so viel Luxus nicht langweilig wird, werden allerlei Aktivitäten angeboten wie Kitesurfen, Tauchen, Segeln, Wasserski, Billard, jede Menge Spielzeug 30 / Seesicht-Special Seesicht 2/12  / 2/12 www.seesichtmagazin.ch  / www.seesichtmagazin.ch

Name Necker Island Lage British-Virgin-Islands Grösse 30 Hektar, 840 Meter lang, 650 Meter breit Maximale Gästezahl 28 Angestellte Bis 60 Personen Preis Ab Fr. 50’000.- pro Nacht Infos www.vladi-private-islands.de

für die Kinder, eine Bibliothek und so weiter. Und notfalls lässt man sich zum Shoppen oder einfach zur Abwechslung auf eine der Nachbarinseln fahren. Norman Island beispielsweise soll der Originalschauplatz zu Robert Louis Stevensons «Schatzinsel» sein. Die Anreise nach Necker Island erfolgt per Flugzeug über Tortola, Virgin Gorda oder St. Thomas, danach geht es per Boot oder Helikopter aufs Inselparadies. Reisezeit ist jederzeit, es herrschen ganzjährig Tagestemperaturen zwischen 29 und 32 Grad Celsius, eine frische Brise sorgt aber dafür, dass einem nie zu heiss wird.



Special

- Luxus - reisen & Hotels

1’500’000.00

Franken kostet eine Kreuzfahrt des britischen Veranstalters «Six Star Cruises», die 124 Tage dauert.

Schon der Reisebeginn ist luxuriös: Ein Helikopter holt die Passagiere zu Hause ab und bringt sie nach London.

Von London aus geht es per Boeing-Business-Jet weiter nach Los Angeles. Gegen den Hunger wird ein 10-Gang-Menü im bordeigenen Speisezimmer gereicht. Vor dem Einschiffen erholen sich die Passagiere erst mal für vier Tage in einer Penthouse-Suite in Beverly Hills. Danach wird an Bord der «Silver Whisper» für 114 Tage eingecheckt. Auf der viermonatigen Reise werden 28 Länder angesteuert, unter anderem Französisch-Polynesien, Neuseeland, Vietnam, Indien und Mauritius. Zum Abschluss der Reise er32 / Seesicht-Special 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

holen sich die Passagiere für vier Nächte in einer privaten Villa in Miami mit sechs Schlafzimmern, Whirlpool auf dem Dach, Heimkino und Butler. Und dann geht es wieder nach Hause zurück – natürlich wiederum mit Limousine, Privat-Jet und Helikopter. Übrigens: Die Reise beginnt erst im Januar 2013, da hat man ja noch ein bisschen Zeit zum Sparen. Six star cruises kreuzfahrt Veranstalter Six Star Cruises, England Reisedauer 124 Tage Route Rund um die Welt Unterkunft Suite auf dem Schiff «Silver Whisper» Inbegriffen Transport mit Helikopter, Jet und Limousine, je vier Übernachtungen in luxuriösen Unterkünften u.a.m. Infos www.sixstarcruises.co.uk


Partners in style h Interieur Design ist unser Credo. Mit grosser Passion stellt dabei jede Einzelne von uns ihr persönliches Kreativpotential und handwerkliches Know-How ganz in den Dienst anspruchsvoller Kundschaft. Im Duo aber ergänzt sich unsere Kompetenz perfekt. Sie profitieren davon! Ob Sie die individuelle Gesamtlösung suchen – vom gestalterischen Konzept, über die Planung bis zur fachmännischen Umsetzung – oder nur Details wie Möbel, Vorhänge, Sofakissen, Bettwäsche oder Accessoires neu akzentuiert werden sollen. Hand in Hand finden wir für Sie überraschend exklusive Möglichkeiten und folgen dabei gerne unserem Leitspruch: «Altes erhalten, Neues gestalten» Wir freuen uns sehr darauf, Sie mit einer Kostprobe unseres Könnens überzeugen zu dürfen.

LiLian Fux

Martina WiLLiaMs

Gartenstrasse 17, CH-8700 Küsnacht T +41 44 910 71 10, info@fuxinterieur.ch fuxinterieur.ch

Universitätstrasse 102, CH-8006 Zürich T +41 44 350 30 00, info@thirteen.ch thirteen.ch


Das Beet beim Treppenaufgang mit Buchskugeln, Lavendel und Alpenkalkschotter unterstreicht die helle Mauerverkleidung mit Granit-Maggia durch die kräftigen Farben optimal.

Showgarten-Eröffnung 5. und 6. Mai 2012 bei der Klopfstein Gärten AG Als traditionelles Unternehmen ist die Klopfstein Gärten AG am Zürichsee im Bereich Gartenplanung, Gartenbau und Unterhalt tätig. Bedingt durch diese Aktivitäten wurde die Anfrage von Kunden nach exklusiven Gartenmöbeln, die in ihr Konzept passen, immer grösser. Die Idee entstand, einen Showgarten mit verschiedenen Bereichen zu gestalten, in denen der Kundschaft auf 3000 m2 auserwählte Möbel, Beläge, Sichtschutzelemente, Wasserspiele und Pflanzen in einer vollendeten Umgebung präsentiert werden können.

Das Design und die Grösse der Tischplatten können nach Kundenwunsch individuell angefertigt werden. Die Eisenmöbel sind durch ein spezielles Pulverbeschichtungsverfahren wetterbeständig.

Möbel Classic Die klassiche Linie umfasst Tische aus Marmor und Travertin sowie Stühle und Tischgestelle aus Eisen. Talenti verbindet traditionelles Handwerk mit hochwertiger Qualität. Die Möbel werden in Italien hergestellt. Möbel Modern Die moderne Linie besticht durch Kreativität und Innovation. Eigenschaften, die diese trendigen Gartenmöbel auszeichnen. Weltbekannte Designer wie Karim Rashid entwerfen die eleganten Stücke und überzeugen durch einzigartiges Design, Qualität und Perfektion.

Ob Rattan, Metall oder Stoff. Sämtliche Produkte sind wetterfest und UV-resistent, die Kissen und Auflagen sind sehr leicht zu reinigen (2 Jahre Garantie).

Öffnungszeiten Showgarten: Gärten für Geniesser

Klopfstein Gärten AG Weberrütistr. 5a CH-8833 Samstagern Tel: 044 787 50 60 mail: info@klopfsteingärten.ch www.klopfsteingärten.ch www.talentisrl.com

Freitag: 13.00–17.00, Samstag 9.00–16.00 Uhr Die übrigen Tage beraten wir Sie gerne auf telefonische Voranmeldung. Eröffnung Showgarten am 5. und 6. Mai 2012, 10.00–17.00 Uhr, bei jeder Witterung (teilweise überdacht). Ort: 8833 Samstagern, Sternenschanze (neben Restaurant Sternensee) Ein Besuch lohnt sich, lassen Sie sich in eine Gartenwelt mit einmaligem Ambiente entführen.


Special

- Luxus - Reisen & Hotels

100’000.00

Franken kostet eine Flugreise im Privatjet in 19 Tagen um die Welt.

Eine Katamaran-Tour in der Karibik, Lunch im chinesischen Kaiserpalast, Dinner im Tempelpark von Angkor Wat und noch vieles mehr kann man auf einer Flugreise im Privatjet rund um die Welt erleben.

In einem umgebauten Airbus A319 CJ mit First Class-Sitzen, persönlichem Service und eigenem Koch lässt es sich gut reisen. Von Hamburg geht es in die Karibik, danach in den Grand Canyon und nach einer Rafting-Tour auf dem Colorado River weiter nach Peking, dann über Indien zurück nach Hamburg. Unter professioneller Führung besucht man die Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Orte und selbstverständlich wird nur in den feinsten Resorts residiert, beispielsweis in der ehemaligen Jagdresidenz des Maharajas von Alwar, einer Oase mitten in der Wildnis von Rajastan.

27’600.00

Franken kostet ein Wochenaufenthalt für zwei personen im ersten Unterwasserhotel der Welt.

Vor der Küste von Fiji befindet sich in 12 Meter Tiefe ein Hotel mit 24 Suiten mit grandioser Aussicht.

Das Poseidon Undersea Resort wurde 2010 fertiggestellt und besteht aus einem zentralen Korridor, an den 24 Stahl-Zylinder mit den Zimmern angebracht sind. Am einen Ende des Ganges befindet sich die Reception, in die die Gäste per Lift von der Oberf läche hinuntergleiten, am anderen Ende befindet sich das Restaurant. 70% des Zimmers (auf 5-Sterne-Niveau) ist mit 10 cm dicken Plexiglas-Fenstern mit 3 Metern Breite versehen mit phänomenaler Aussicht in eine faszinierende Unterwasserwelt mit Korallen und jeder Menge Fischen, die durch eine, auf Knopfdruck vom Bett aus, steuerbare Futteranlage angelockt werden.

hapag -lloyd kreuzflug

u.s. submarines poseidon undersea resort

Reisedauer 19 Tage Route Hamburg, Karibik, USA, China, Kambodscha, Indien, Hamburg Im Preis inbegriffen Flugreise, Mahlzeiten, geführte Ausflüge, Übernachtungen Infos www.luxus-kreuzfahrten.ch

Location Fiji-Inseln im Südpazifik. Das Unterwasser-Hotel ist Teil des Poseidon Mystery Islands, das von einer US-Firma gebaut und betrieben wird. Zimmer 24 Zimmer und Suiten mit 50 m2 Fläche. Vollklimatisiert und mit normalem Druck. Grösste Suite: Nautilus-Suite mit knapp 100 m2 Fläche und im Stil von Jules Verne's U-Boot dekoriert. Freizeit Fische gucken, U-Boot-Ausflüge, Golfplatz und Sandstrand in der Nähe. Infos www.poseidonresorts.com

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht-Special 2/12  / 35


Special

- Luxus - reisen & Hotels

In diesem Luxus-PauschalAngebot ist die An- und Abreise im Privatjet, LimousinenTransfer zwischen Hotel und Flughafen und ein neuer Jaguar XJ als «Bhaltis» inbegriffen.

5’800’000.00 Franken kostet die Präsidentensuite im Hotel Taj in Boston, für zwei Personen für zwei Nächte.

- Crazy Thing -  Abenteuer weltraum Bis spätestens 2017 sollen Privatpersonen in einer umgebauten russischen SojusKapsel um den Mond fliegen können. Das Ticket dürfte ca. 150 Millionen Dollar kosten, die Reise dauert neun Tage.

Vor zehn Jahren hat der US-Unternehmer Dennis Tito als allererster Weltraumtourist noch 20 Millionen Dollar für eine sechstägige Reise zur Internationalen Raumstation ISS bezahlt. Die Preise scheinen anzuziehen …

36 / Seesicht-Special 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

Dazu kommen ein paar weitere Souvenirs: Eine lebenslange Parkkarte für das Taj Boston, eine persönlich gravierte Silberschale von Christof le sowie Champagner-Gläser von Tiffany’s und eine Magnumf lasche Champagner, damit man auch etwas hat zum Reinfüllen. Das Hotel wurde 1927 erbaut und 2002 komplett renoviert, hat aber seinen Charme behalten. Die Präsidentensuite ist 143 Quadratmeter gross, mit edlen Stoffen und speziell designten Möbel bestückt und bietet einen schönen Blick in den riesigen «Public Garden»-Park. Am Abreisetag wird in der Dachbar «The Roof» mit Panoramablick über Boston ein opulenter Champagner-Brunch serviert. Ist doch allerhand für knapp sechs Millionen, oder? The Indian Hotels Company Limited hotel taj Location Boston, Massachusetts, USA Angebot Zwei Übernachtungen für zwei Personen Zimmertyp Präsidenten-Suite inbegriffen Suite, Mahlzeiten, Butler, An- und Abreise, Jaguar und anderes mehr Infos www.tajhotels.com/boston


Orchester in HD und 3-D ...

Mit der prestigeträchtigen Lautsprecherlinie Focal Utopia EM und den exklusiven Accuphase Elektroniken wird der Begriff «Hochwertige Musikwiedergabe» neu definiert.

Audiophil-Dreams.com Seestrasse 247, 8713 Uerikon, Telefon 044 796 23 90 Täglich 14 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung (Montag geschlossen)

Musiker und dipl. Ing. Thierry Mayer


Squadra Mondo Altendorf und Stäfa:

Lifestyleprodukt Velo Die Velo-Stores von Squadra Mondo warten 2012 wieder mit vielen Neuheiten auf. Mit dem grössten E-Bike Sortiment der Zürichseeregion haben die Velospezialisten von Altendorf und Stäfa schon früh in der Saison für Aufmerksamkeit gesorgt. Aber nicht nur der Elektrovelomarkt boomt. Radfahren ist zum Lifestyle-Sport avanciert. Genau darauf setzt man in den grossflächigen Shops von Squadra Mondo: Auf das Lebensgefühl „Velo“.

„Cycling is the new golf“, sagt man in den USA. Dort werden die Geschäfte nicht mehr auf dem Golfplatz, sondern auf dem Velo eingefädelt. Kundenkontakte pflegt man beim gemeinsamen Rennvelo- oder Mountainbikefahren. Entsprechend wird aufgerüstet. Top Bike, top Ausrüstung - und top Fitness sind dabei schon fast Voraussetzung. Velofahren liegt im Trend. Kein Wunder, wenn man die neuesten „Maschinen“ sieht. Nicht nur die high-techKomponenten und Features, sondern auch das Design mag zu überzeugen. Das könnte auch einer der Gründe sein, weshalb immer mehr Frauen den Radsport für sich entdecken. Sogar die ehemals eher schwerfällig wirkenden E-Bikes sind überarbeitet worden. Zum Beispiel die Modelle vom Schweizer Hersteller STROMER sind kaum noch als E-Bikes zu erkennen. Auch USSchauspieler Leonardo di Caprio ist mit einem STROMER unterwegs und macht beste Werbung für die mehrfach

prämierte Zweiradmarke aus dem Kanton Bern. Squadra Mondo hat diesen Trend vorausgesehen und sein Shopdesign und die Warenpräsentation auf Lifestyle ausgerichtet. Nach knapp drei Jahren ist Squadra Mondo bereits das grösste Velofachgeschäft der Schweiz, mit bald fünf grossflächigen Filialen. Überall verzeichnet das Unternehmen rasch wachsende Umsätze. Die Beliebtheit und das Interesse steigen. Einer der vielen Vorteile von Squadra Mondo ist die sofortige Verfügbarkeit der meisten Produkte. Sehen, testen und gleich kaufen und mitnehmen. Die Auswahl in Stäfa und Altendorf, auf 800m2, bzw. 500m2 ist riesig. Das Angebot ist rund um die Hauptthemen Race, Mountainbike, City-Bike und LifestyleCycling aufgebaut. Zu jedem Bereich gibt es den passenden Helm, die richtige Bekleidung sowie Schuhe, Accessoires, Sportnahrung, usw. Ein richtiges Schlaraffenland also, gemacht und gedacht für Velofans.

Achtung! Anfangs Mai finden in Altendorf und Stäfa zwei grosse Ausstellungen mit Aktivitäten und Aktionen rund ums Velo statt. 4./5. Mai 2012 in Altendorf, 11./12. Mai in Stäfa.

8852 Altendorf SZ Squadra Mondo Churerstrasse 13 T 055 442 73 90 Dienstag-Freitag: 09.00-18.30 Uhr Samstag: 08.00-16.00 Uhr 8712 Stäfa ZH Squadra Mondo Laubisrütistrasse 42 T 043 543 51 55 Dienstag-Freitag: 09.00-18.30 Uhr Samstag: 08.00-16.00 Uhr


Special

- Luxus - Fashion & Accessoires

Feinst bebrillt = Fr. 5000.00

2011 hat die Highend-Automarke Maybach ihr Angebot an hochkarätigen Accessoires durch eine verschwenderisch teure Brillenkollektion ergänzt – sorgfältig von Hand gearbeitete Einzelstücke aus exquisiten Materialien von herausragendem Design. Unsere Sonnenbrille besteht aus verschiedenen Layers Zucht-Naturhorn und bietet warmen, hautfreundlichen Tragekomfort; die elegante LeopardenOptik wird in einem besonderen Verfahren von Hand auf die zweitoberste Hornschicht gearbeitet. Selbstredend ist das in den Bügel eingelegte Maybach-Logo aus 18-karätigem Gelbgold. Exklusiv bei Götte Optik, Bahnhofstrasse 100, Zürich, Tel. 044 211 37 80, www.goetteoptik.ch

Pin-upSilhouette = fr. 1890.00

Mann sagt, er gefalle ihm nicht, wir finden ihn aber wundervoll sexy: Norma Kamalis trendig dunkelblauen FringedStretch-Jersey-Bikini mit seinen feinen, aufwändig eingearbeiteten, edel schimmernden Fransen – den neu interpretierten Klassiker der 40er-Jahre. Mit einem trägerlosen Top und taillenhoch geschnittenen Bikinihöschen bringt er coolen Retrolook und wahren Glamour an den Pool. Werfen Sie ein langes weisses Hemd über, schlendern Sie in hohen Sandalen an die Poolbar und geniessen Sie hinter Ihrer grossen, schwarzen Sonnnenbrille die bewundernden Blicke der Männer! Erhältlich über www.normakamalicollection.com

Auf hohem Niveau = fr. 1560.00

Wie ein Schmuckstück für die Füsse präsentieren sich die Crystal-Embellished Satin Sandals. Champagner-farben mit weissen, lichtref lektierenden Kristallen besetzt. Subtrahiert man von 14 Zentimetern Absatz das 1 Zentimeter-Plateau, bleibt eine Resthöhe von 13 Zentimetern. Ob zum Abendkleid, Jeans oder auf der Hochzeit: Für besten Style trägt man die Prinzessinnenschuhe mit nackten, braunen Füssen und frisch lackierten Fussnägeln. Erhältlich bei Boutique Gardenia, Bäckerstrasse 36, Zürich, Tel. 044 247 34 00, www.gardenia.ch

Veredelter Klassiker = Fr. 5630.00

Die teuerste Tragetasche «Galleria» der Prada Sonderkollektion Sommer 2012. Klassisch in der Form und trendig in fünf Farben (von süss pastell bis knallig bunt) präsentiert sich das edle Stück in feinstem Straussenleder mit doppeltem Griff und echtvergoldeten Beschlägen. Das dezent auf der Seite angebrachte Prada-Logo aus Straussenleder trägt einen Metallschriftzug. Zwei Aussentaschen mit Reissverschluss und vier Innentaschen – eine davon mit Reissverschluss – sorgen für gute Übersicht. Die Tasche gibt’s bei Prada, Bahnhofstrasse 18, Zürich, Tel. 044 362 76 07, www.prada.com

www.seesichtmagazin.ch  / Seesicht-Special 2/12  / 39


Special

- Luxus - Fashion & Access oires

Edler Klassiker = fr. 5700.00

Der wohl berühmteste Koffer der Welt gilt als eines der Markenzeichen des Hauses Louis Vuitton. Fans rund um die Erdkugel schwärmen von seiner Geräumigkeit und unvergleichlichen Widerstandsfähigkeit, der vollendeten Verarbeitung und zeitlos eleganten Erscheinung. In sieben Grössen erhältlich, verfügt der edle Klassiker über alle möglichen Schikanen. Das Louis Vuitton «S»-Schloss mit Schlüssel wird unterstützt von zwei entgegengesetzt befestigten Schnappverschlüssen. Der mit gelbem Faden gesteppte, feinst gearbeitete Adressanhänger aus dem gleichen Leder wie der Koffergriff lässt sich personalisieren. Seit 2010 haben Käufer übrigens die Möglichkeit, individuelle Koffer mit eigenen Initialen in verschiedenen Farben zu bestellen. Louis Vuitton, Bahnhofstrasse 30, Zürich, Tel. 044 221 11 00, www.louisvuitton.eu

sommerlich Fein = Fr. 2300.00

Hermès schmückt sich nicht damit, dass die zum Kult gewordenen Reitstiefel mit genähter Sohle, Kelly-Bindung und Blockabsatz bereits von etlichen Promis spazieren geführt wurden. Vielmehr sind es Carla Bruni, Céline Dion, Lindsey Lohan und Co., die stolz den Mantel lüpfen, um den Paparazzi ihr Schuhwerk zu präsentieren. Seit langem sind die Stiefel für die Amazonen der Neuzeit in allen möglichen Farben und Lederarten erhältlich. Die neueste Version: das Modell aus weissem Box-Kalbsleder und Canvas. Passend zu diesem Stoff, aus dem Leinwände sind, zieren von Künstlerhand gemischte Farben die Damenwaden. Bei Hermès, Bahnhofstrasse 28a, Zürich, Tel. 044 211 41 77, www.hermes.com

40 / Seesicht-Special 2/12  / www.seesichtmagazin.ch

- Crazy Thing -

Die teuerste iPhone-Hülle der Welt = fr 90'800.00

Die Trim Infinite iPhone-Hülle aus Gold, Platin und rohem Titan für «nur» 4500 Dollar gibt es schon länger. Für iPhone S4-Besitzer, die es gerne etwas luxuriöser mögen, hat sich der amerikanische Designer Brikk etwas Besonderes einfallen lassen: Wer in der Lage ist, für knapp 100’000 Dollar das edle, mit 1160 21-Karat-Diamanten besetzte Trim Couture Infinite aus Gold oder Platin zu erstehen, darf im Team mit Brikk sein ganz persönliches Design kreieren. Bei der Entwicklung der Edelhülle ging es längst nicht nur um den Schmuck am Objekt, sondern tatsächlich auch um Schutz: Trim Couture Infinite bewahrt das iPhone bei Stürzen von bis aus 2 Metern Höhe vor Bruchschäden; ein filigraner Rand mit einer integrierten Silikondichtung schützt Frontglas und Rückseite und fängt jeden direkten Aufprall zuverlässig ab. Dank der rundum perfekt ref lektierten Konstruktion verbindet sich die Hülle wie von selbst und ohne ein Werkzeug mit dem Telefon. Doch nicht genug: Zusätzlich leistet man mit der Luxusanschaffung auch einen Beitrag an eine bessere Welt. Denn für jede verkaufte Hülle spendet Brikk im Namen des Käufers 100 Kilo Reis an das UN World Food Programm. Online bestellbar auf www.etsy.com/shop/brikkusa


Seesicht

2 | 2012 | mai | Juni

Fr. 12.50 www.seesichtmagazin .ch

Exklusiv für Abonnenten

LIEBE | KR AFT

Seesicht

Mit Special

Schritt-

Luxus

Zähler

Das Zürichsee-Magazin

Alles für ein gelungenes Fest am Zürichsee

Ein nützliches Tool für unterwegs Wenn Sie SEESICHT jetzt für zwei Jahre abonnieren, Ihr Abo um zwei Jahre verlängern oder ein Zweijahres-Abo verschenken, schenken wir Ihnen einen praktischen Schrittzähler. Einfach irgendwo am Körper anclippen, z.B. am Gurt oder an einer Hosentasche, und der Pedometer zählt alle Ihre Schritte, die Sie tun und die so verbrannten Kalorien. Dabei lassen sich Tage und Aktivitäten kumulieren. Die Anzeige erfolgt über ein Display. Gewicht nur 30 g, inkl. Batterie (wird mitgeliefert).

In den Wäldern um Hombrechtikon ist eine Frau die Chefin Elektrisch unterwegs

Edel auf Achse mit dem Fisker Karma now open für sie

Neue Shops und Restaurants rund um den See

Seesicht 2 | 12

Frühlingsgefühle: Jetzt wird geheiratet!

Die Försterin vom Zürichsee

Abokarte schon weg?

UHREN SCHMUCK JUWELEN Basel Bern Davos Genève Interlaken Lausanne Locarno Lugano Luzern St. Gallen St. Moritz Zermatt Zürich Berlin Düsseldorf Frankfurt Hamburg München Nürnberg | Wien | bucherer.com

Falls die Karten schon benutzt wurden, können Sie SEESICHT auch über Tel. 044 721 91 55, Fax 044 721 91 68 oder im Internet unter www.seesichtmagazin.ch abonnieren.

Verlag Seesicht Media AG, Böhnirainstrasse 14, 8800 Thalwil Tel. 044 721 91 55, Fax 044 721 91 68 info@seesichtmedia.ch www.seesichtmagazin.ch


Seesicht 2 | 12 heiraten

• försterin • fisker karma • special: luxus

Alle Zeit der Welt – seit 1760 «Diamonds» by Beyer In unserem Atelier werden Träume fassbar. Alliance und Solitaire mit champagnerfarbenen Brillanten. Drei Individualisten – drei charmante Schönheiten in dezentem Nude-Farbton.

Beyer Uhren & Juwelen Bahnhofstrasse 31 8001 Zürich Tel +41 (0)43 344 63 63 beyer-ch.com Patek Philippe Rolex A. Lange & Söhne Breguet Jaeger-LeCoultre Hublot Breitling Cartier Chopard Baume & Mercier IWC Schaffhausen Tudor Jaquet Droz Wellendorff


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.