publireportage
Reinraum-Unterhaltsreinigung ist etwas für Profis Für die Reinhaltung der Produktion unter reinen Bedingungen – in Sauber- und Reinräumen – wird immer öfter die Beratung und Unterstützung von professionelle Reinigungsfirmen hin zugezogen. Die Rohr AG in Hausen (Aargau/Schweiz) gibt anhand eines Praxisbeispiels die Überlegungen und das Vorgehen von Auftraggeber und Reinigungsinstitut weiter, um die Arbeit so effektiv wie möglich durchzuführen.
Ist der erforderliche Reinheitsstatus im RR erst einmal hergestellt, wie geht es dann weiter? Dienstagabend um 17:28. Anrufer: «Ist dort die Rohr AG? Ja,… genau, hat wunderbar geklappt mit der Grundreinigung. Danke vielmals dafür. Ich habe eine Frage: Der Produktionsleiter hat mich gefragt, wann wir mit der Unterhaltsreinigung weitermachen. Er meinte, wir sollten die Sauberkeit aufrechterhalten, jetzt wo der Reinraum gereinigt und qualifiziert ist und er mit der Produktion startet. Können Sie bitte Morgen vorbeikommen und schnell mal mit der Unterhaltsreinigung im Reinraum starten?» Ist die, für die Produktion erforderliche, Reinheit in den Produktionsräumen erst einmal hergestellt, muss diese aufrechterhalten werden. Dazu dient die Unterhaltsreinigung. Aber welcher Reinigungsumfang ist notwendig und wie kann man den Aufwand so gering wie möglich halten? Wie viel Reinigung darf es denn sein? Schnell mal vorbeikommen und mit der Unterhaltsreinigung im Sauber- oder Reinraum zu beginnen ist sicher möglich, vor dem Start der Unterhaltsreinigung sollten sie dazu jedoch bereits Ihre Hausaufgaben gemacht haben. So gilt auch für die Unterhaltsreinigung: Erstellen Sie als erstes eine Risikoanalyse. Über diese stellen Sie sicher, dass Sie bei kniffligen Fragen Ihrer Auftraggeber, externer Auditoren oder von Behörden bereits die richtigen Antworten parat haben. Ausserdem nützt Ihnen die beste Reinigung wenig, wenn diese nicht auf Ihre Produktion abgestimmt ist und entweder ein Risiko für den Herstellprozess (z. B. zu viel Luftfeuchtigkeit durch den Einsatz von Wasser im Reinigungsdesinfektionsmittel) oder das Produkt (Wirkstoff der Reinigung – Desinfektion wirkt sich negativ auf das Produkt aus) darstellt. Die Risikoanalyse muss nicht
contamination control report
2/2021
Anpassung der Reinigung an die bestehenden Apparaturen. (Bilder: Rohr AG)
ausufernd sein. So kann durchaus auch das von allen Teilnehmern unterschriebene Protokoll der Besprechung der Risiken bereits ausreichen. Der Leistungsumfang und das Reinigungssystem Der Aufwand für die Reinigung, das sogenannte Mengengerüst, ergibt sich aus der Grösse der Räume in Form des Raumplans und Raumverzeichnisses, der durchzuführenden Reinigungstätigkeiten in Form eines Leistungsverzeichnisses, der Umstände vor Ort (wie aufgeräumt und zugänglich) und aus dem Reinigungssystem. Vor dem Start der Reinigung benötigt der Dienstleister Ihres Vertrauens daher detaillierte Angaben von Ihnen. Die Gesamtheit der Angaben bezeichnen wir bei der Rohr AG als «Reinigungssystem». Dazu ist es erforderlich, dass Sie sich über folgende Fragen Gedanken machen:
Wer führt welche Reinigung durch? Definieren Sie welche Tätigkeiten von den eigenen Produktionsmitarbeitenden und welche von den Reinigungsfachkräften des Reinigungsinstituts durchgeführt werden. So werden Arbeitsplätze und sensi ble Produktionsmaschinen zumeist durch die eigenen, versierten Produktionsmitarbeitenden gereinigt. Die Mitarbeitenden des Reinigungsinstitutes kümmern sich um die Peripherie, wie das robustere Equipment, das Inventar und die Raumreinigung. Wann soll die Reinigung durchgeführt werden. Gibt es einen Schichtbetrieb oder wann ist z. B. das Ende der Produktion? Dazu vereinbaren Sie bei Bedarf einen Zeitplan für die Durchführung der Reinigung. Wo soll genau was gereinigt werden. Meist sind das vereinbarte Leistungsverzeichnis und das Verzeichnis der Räume zu unübersichtlich für die tägliche Arbeit
29