ChemieXtra 3/2021

Page 25

NEWS

RZE KÜRZE – IN KÜ N I – E Z R Ü K N IN KÜRZE – I

Personalien Chembid Daten sind das Herzstück von Chembid, der weltweit grössten Suchmaschine und Market-Intelligence-Plattform für Chemikalien. Tagtäglich erfasst und analysiert Chembid Millionen an Produkt- und Marktdaten und stellt diese über die Chembid-Plattform in Form von intelligenten Lösungen für Einkäufer und Anbieter von Chemikalien bereit. Mit Stefan Schweikart verstärkt Chembid das Management nun mit einem Experten in den Bereichen B2B-Produktdaten und digitale Dienste. Schweikart steigt als CEO bei Chembid ein und übernimmt die Rolle von Christian Bürger, der die Plattform seit Gründung begleitet hat. Schweikart verantwortet ab sofort alle Strategie, Vertriebs- und Marketingaktivitäten des SaaS-Unternehmens. Dachser Burkhard Eling ist seit Januar 2021 der neue CEO von Dachser. Zuvor verantwortete er mehr als sieben Jahre lang das Finanzressort des Familienunternehmens. Er steht dem Ressort Corporate Strategy, Human Resources, Marketing vor, in dem auch das Corporate Key Account Management sowie der Bereich Corporate Governance & Com-

3/2021

pliance angesiedelt sind. Eling folgt auf Bernhard Simon, der ab Mitte 2021 den Vorsitz im Verwaltungsrat des Familienunternehmens übernehmen wird. Endress + Hauser Mirko Lehmann wird neuer Geschäftsführer des DurchflussmesstechnikHerstellers. Er übernimmt innerhalb der Endress + HauserGruppe neue Aufgaben. Er wird zum 1. April 2021 Geschäftsführer des Product Centers für Durchflussmesstechnik mit Sitz im basellandschaftlichen Reinach. Die vergangenen 14 Jahre leitete er den Sensorhersteller Innovative Sensor Technology IST AG im sankt-gallischen Ebnat-Kappel. Bei Endress+Hauser Flow folgt Mirko Lehmann auf Dr. BerndJosef Schäfer, der das Unternehmen verlassen hat.

Übernahmen HLash & Rainer GmbH Die beiden Unternehmen HLash GmbH und Rainer GmbH haben sich formal zusammengeschlossen, nachdem sie bereits seit Februar 2020 partnerschaftlich zusammengearbeitet haben. Unter der Firmierung HLash & Rainer GmbH und der Geschäftsführung von Andreas Rainer und Christian Kunert geht es mit gebündelten Kompetenzen am Standort Köln weiter.

Forschung

Lonza  Das Schweizer Unternehmen hat mit Bain Capital und Cinven eine definitive Vereinbarung zur Übernahme von Lonzas Spezialitäten-Geschäft und Operationen für einen Unternehmenswert von 4,2 Milliarden Franken abgeschlossen. Sowohl Bain Capital als auch Cinven verfügten über eine grosse Erfahrung im Industriesektor und eine etablierte Erfolgsbilanz von erfolgreichen Investitionen in Portfoliounternehmen, schreibt Lonza in einer Medienmitteilung. Die beiden Private-Equity-Bieter hätten seit Beginn des offiziellen Verkaufsprozesses starkes und anhaltendes Interesse gezeigt, fügt Lonza hinzu. Sie hätten damit bestätigt, dass sie «das beste Zuhause» für das Geschäft und der richtige Transaktionspartner für Lonza seien.

C Immune  Das Schweizer Unternehmen arbeitet an einem Impfstoff gegen Alzheimer. Dieser soll ersten Daten zufolge eine starke Immunantwort bei früh erkrankten Personen auslösen. AC Immune, ein in der Westschweiz ansässiges biopharmazeutisches Unternehmen, gab die positiven Zwischenergebnisse bei der Entwicklung eines Impfstoffs zur Behandlung der AlzheimerKrankheit in einer Pressemitteilung bekannt: Der Anti-Phospho-Tau (pTau)-Impfstoffkandidat ACI-35.030 soll demnach in einer Phase-1b/2a-Studie bei 100 % der älteren Patienten mit früher Alzheimer-Krankheit eine starke antigenspezifische Antikörperreaktion erzeugt haben, die potenziell therapeutische Werte erreichte.

Wuxi Sta  Das Tochterunternehmen des chinesischen Pharmakonzerns Wuxi Apptec kauft die Produktionsstätte von Bistrol Myers Squibb. Die Unternehmen erwarten den Abschluss der Transaktion bis zum zweiten Quartal 2021, unter Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen und der Erfüllung der sonstigen Abschlussbedingungen. Nach Abschluss der Transaktion wird Wuxi Sta – laut eigenen Angaben – den Betrieb und die Vermögenswerte des Standorts Couvet übernehmen, einschliesslich der Anlagen und Ausrüstungen sowie der Belegschaft mit ihren technischen Fähigkeiten und ihrer Expertise.

Givaudan  Im Rahmen der langfristigen Strategie zum Ausbau ihrer Fähigkeiten im Bereich der KI hat Givaudan die Absicht zur Übernahme von Myrissi bekannt gegeben. Myrissi wurde 2014 gegründet mit Sitz in Frankreich. Das Unternehmen hat eine patentgeschützte KI-Technologie entwickelt, die es nicht nur ermöglicht, Riechstoffe in Form von relevanten Farbmustern und -bildern zu visualisieren, sondern auch die Kundenemotionen vorherzusagen. Mit diesem Vorgehen ist Myrissi in der Lage, Riechstoffe zu entwickeln, die ganz den Marketinganforderungen der Kundschaft entsprechen.

23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.