ALPENADRIAC
ityguide Zürichsee
Maritim-alpine Lebensqualität
Zürich bietet nicht nur viel Kunst und Kultur, sondern auch weltoffene Einwohner, die sich auf die zukünftige Entwicklung, wie die in diesem Winter zu eröffnenden Markthallen, und sogar einen ganz neuen Stadtteil freuen.
16
S
ieben Mal in Folge belegte Zürich bei einer Studie zur weltbesten Lebensqualität in einer Großstadt den ersten Platz – in diesem Jahr musste sie ihren Spitzenplatz erstmals räumen, da verschiedene Großprojekte beweisen, dass es sich um eine Stadt in Bewegung handelt. So entsteht auf einer Fläche von 78 000 Quad ratmetern mitten im Zentrum, da direkt beim Hauptbahnhof gelegen, ein ganz neuer Stadtteil, der sowohl Wohnraum als auch Bürof lächen, ein Hotel, diverse gastronomische Betriebe und Freizeitangebote beinhalten wird. Spa-
tenstich war in diesem Sommer, die „Vollendung“ ist für das Jahr 2019 angepeilt. Bereits im kommenden Winter werden die neuen Markthallen Zürichs mit Leben gefüllt: Die Bögen zweier stillgelegter Viadukte wurden zu diesem Zweck ausgebaut und bieten bald auf einer Länge von 500 Metern Platz für die Marktstände.
Berühmte Einkaufsstraße Urlauber sollten trotz der neuen Entwicklungen nicht versäumen, auch die „Klassiker“ Zürichs kennen zu lernen. Diejenigen, die mit einer gut ausgestatteten Reisekasse ankommen, sollten unbedingt einen Bummel in der Bahnhofstraße einplanen. Bereits vor 150 Jahren entstand hier die berühmteste Einkaufsstraße der Stadt. Noble Boutiquen, die exquisite Waren – vor allem Designermode, Schmuck und Uhren – anbieten, sind hier zu finden.
Günstiger und auch authentischer geht es dagegen in der Altstadt zu. Natürlich kann man die malerischen Gassen auf eigene Faust erkunden. Wer Wert auf Geschichte und Geschichten legt, sollte eine der von Zürich Tourismus organisierten Führungen buchen. Mit amüsanten Anekdoten gespickt, lernt man mit
Foto: Fennel
Kunst (unten) und Architektur (rechts) beeindrucken in der Stadt am Limmat (oben) an vielen Stellen. Der örtliche Wein (u.r.) ist im Ausland nahezu unbekannt.