1 minute read

RICHARD WAGNER & FRIEDRICH NIETZSCHE

Next Article
SIEGFRIED

SIEGFRIED

Do, 23. März 2023, 17.30 Uhr

Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal

VORTRAG

‹Richard Wagners Siegfried › Elke Heidenreich

KAMMERMUSIK

Richard Wagner (1813–1883):

Siegfried ­Idyll (1870)

Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel

PODIUMSGESPRÄCH

David Marc Hoffmann

Sir Mark Elder

Hans-Georg Hofmann, Moderation

Das Musikdrama Siegfried mit seinem furchtlosen Titelhelden bildet den 3. Teil von Wagners Tetralogie Der Ring des Nibelungen. Wagner vollendete das Werk in Tribschen am Vierwaldstättersee, wo er politisches Asyl gefunden hatte. 1869–1872 besuchte ihn dort regelmässig der Basler Philosophieprofessor Friedrich Nietzsche, der eine enge, später zerbrochene Freundschaft mit dem Komponisten pflegte. Im Entdeckerprogramm um 17.30 Uhr vor dem Konzert sprechen die Schriftstellerin Elke Heidenreich, der Germanist und NietzscheExperte David Marc Hoffmann, der künstlerische Direktor des Sinfonieorches ters Basel Hans­Georg Hofmann und der Dirigent Sir Mark Elder über das Verhältnis zwischen Wagner und Nietzsche sowie über die komplexe Entstehungsgeschichte von Siegfried . Ausserdem spielen Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel ein weiteres Werk, das in Tribschen entstand: das SiegfriedIdyll, das Wagner seiner Frau Cosima zum Geburtstag schenkte und das auch nach dem gemeinsamen Sohn benannt ist.

This article is from: