sisterMAG 35 – Mary Poppins – DE

Page 1


MA RY P O PPI N S „

e i s a t n a h P e Di ist ein ewiger Frühling

– Friedrich von Schiller

Illustrationen: Julia Sarda

für »Circulo«, Barcelona 2013


MARY

POPPINS

LIEBE SISTERMAG LESER/INNEN, Geht es Euch auch so, dass der beginnende Frühling eine Zeit der Pläne und Möglichkeiten ist? Das Jahr erscheint noch lang. Zeit, Dinge in Angriff zu nehmen, Reisen zu planen und einfach zu träumen. Daher haben wir mit »MARY POPPINS« als Ideengeber für die Märzausgabe einen Film ausgewählt, der jung und alt dazu aufruft, das Leben mit Erstaunen und Freude zu sehen und an Träume zu glauben. Barbara Eichhammer stellt uns den Film vor, der als einer der großen Klassiker der Filmgeschichte gilt. Er folgt dem außergewöhnlichen Kindermädchen MARY POPPINS, welches eine dysfunktionale Familie im Edwardianischen London besucht und ihren einzigartigen Lebensstil einsetzt, um die Dynamik der Familie zu verbessern. Mit viel Witz, Durchsetzungsvermögen und ein wenig Magie schafft sie es, die Familie Banks wieder zusammenfinden zu lassen. Grund genug für das sisterMAG Team, das Thema Kindererziehung in der heutigen Zeit zu untersuchen. Viel wurde in den vergangenen Monaten über das Thema »ATTACHED PARENTING« diskutiert. Wir haben mit Katharina Tornow eine Befürworterin gefragt, uns diese Form der Kindererziehung genauer zu erläu3

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


tern. Außerdem haben wir uns Au Pairs, die modernen Mary Poppins, angeschaut. Viele von ihnen berichten über ihre Erfahrungen in einer fremden Kultur auf digitalen Kanälen wie YouTube. Digital wird es dieses Jahr auch für unseren Partner ara. Wir begleiten ihn das ganze Jahr und entdecken gemeinsam mit 6 ausgewählten Influencerinnen die verschiedensten Schuhtypen für die verschiedensten Anlässe. Den Start machen Simone und Anke. Während Simone mit den neuen Fusion 4-Modellen einen Citytrip durch Frankfurt macht, wird es bei Anke in Brautschuhen ganz romantisch… Für unser großes MODE-SHOOTING sind wir diesen Monat gen Süden gereist und haben auf Sizilien Mode mit Spitze inszeniert, die, artig und verrucht zugleich, zum Träumen einlädt. Die Bilder lassen einen von magischen Tagen im Süden träumen und die nächste Reise nach Italien planen. Für den perfekten sisterMAG Mix darf natürlich auch das Thema Essen nicht fehlen. Inspiriert von Mary Poppins »LÖFFELCHEN VOLL ZUCKER« hat uns Bea Lubas drei Rezepte entwickelt, die man sofort ausprobieren möchte. Wem das Kochen und Backen nicht so leichtfällt, für den haben wir gemeinsam mit unserem neuen Partner Krups den cook 4 me + Multicooker ausprobiert und Kindheitsklassiker wie Milchreis gezaubert. Nutzt den beginnenden Frühling als Zeit des Wiedererwachens des Fantastischen und probiert Dinge aus, die ihr schon lange einmal machen wolltet. Wir freuen uns wie immer, von Euch zu hören!

E U E R S I S T E R M AG T E A M SISTER-MAG.COM

4


MARY

POPPINS

5

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


WAS BISHER GESCHAH Dieses Jahr dreht sich im sisterMAG alles rund um das Thema Filme. 2 Ausgaben handeln jeweils von einem Überthema, im Januar und Februar war das das Thema Frühstück. Mit »Breakfast Club« und »Frühstück bei Tiffany« starteten wir im Januar und Februar in unser Filmjahr.

2018

FEB

»Breakfast Club« ließ uns viel über die eigene Identitätsfindung nachdenken, sportliche Themen wie Aerobic der 80er Jahre und kulinarische Highlights in Form vom »Alpro Breakfast Club« brachten gleichzeitig die richtige Prise Unbeschwertheit in die Ausgabe. Bei »Breakfast at Tiffany« tauchten wir ein in die Stadt, die niemals schläft. Der Charme von New York City inspirierte uns zu einem bunten Artikelmix und ein großes Porträt um Leinwandheldin Audrey Hepburn durfte natürlich ebenfalls nicht fehlen.

sist er MAG e r sch e i n t je t zt j ed e n M on at!

Nun startet ein neues Überthema, mit »Mary Poppins« und »Sound Of Music« geht es nicht nur musikalisch, sondern auch bunt zu. Es dreht sich alles um Kindererziehung und die Kindheit selbst – und die kann man sich nicht oft genug erinnern, oder?

JETZT LESEN 

SISTER-MAG.COM

6


Vermarktung

POPPINS

THEA

FRANZISKA

Chefredaktion & Design Content Management

SOPHIE

CHRISTINA

TONI Marketing & Finance

SASKIA Administration

K R E AT I O N

MARKETING & ADMIN

Content Management

EVI

Content Management

MARIE

Fashion

Design & Kreation

LALE

VERA Content Management

LILI Praktikantin

sisterMAG

ALEX

O P E R AT I O N S

PA R T N E R S

MARY

SONGIE

Video & Design

7

Design

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


INHALTSVERZ SEITE 26 - FILMVORSTELLUNG

MARY POPPINS

MÄRZ 03 07 10 18

EDITORIAL TEAMÜBERSICHT & INHALTSVERZEICHNIS

SEITE 113 - SICILIAN FASHION SHOOTING

KONTRIBUTOREN­ VERZEICHNIS FILMGESCHICHTE TEIL 3 Vom Schwarzweissfilm zum Farbfilm

70 102

UNSER JAHR MIT ARA Das dreht sich um Schuhe SICILIAN FASHION SHOOTING

26

FILMVORSTELLUNG

Spitze - come si dice questo

»Mary Poppins«

in italiano?

40

DR. NEUBAUERS GEDANKEN

44

SPITZE

zu Zungenbrechern

Ein Stoff mit Tradition, den

& Versprechern

heute wieder jeder trägt

MUSICALS Die Kombination aus Musik, schauspiel & Tanz

64

113

DIE SCHÖNSTEN REGENSCHIRME & das DIY

126 132 142

START-UP SPOTLIGHT mit Bullazo A SPOON FULL OF SUGAR Süße Rezepte KRUPS Von magischer Tasche und Wunderkessel


ZEICHNIS #35

SEITE 132 - REZEPTE

SEITE 64 - REGENSCHIRM DIY

166 BILDUNG UND ERZIEHUNG in verschidenen Kulturen

180

ATTACHEMENT PARENTING

190

VON SCHIRM ZU SCREENS

Der sanfte Erziehungsstil

SEITE 70 - UNSER JAHR MIT ARA

5 spannende Apps für die Kindererziehung

194

AU PAIR Die Mary Poppins des 21. Jahrhunderts?

202

IMPRESSUM SEITE 142 - KRUPS


KONTRIBUTO TEXT Barbara Eichhammer

the-little-wedding-corner.de Katharina Tornow

natuerlich-geliebt.blog Dr. Michael Neubauer sisterMAG Team

FOTO & VIDEO Marco Di Filippo

tmdstudio.org Tobias Koch

tobiaskoch.net

ILLUSTRATION Jule Geflitter

julegeflitter.com Júlia Sardà

juliasarda.com

Claus Kuhlmann

boheifilm.de Sascha Polzin

saschapolzin.de sisterMAG Team

STYLING Evi Neubauer

pinterest.com/evin Cesco Spadaro

cescospadaro.com

LEKTORAT Stefanie Kießling

@kiesslingS Alex Kords

kords.net Christian Naethler

ÜBERSETZUNG Ira Häussler

Bea Lubas

Alex Kords

beascookbook.com

kords.net Christian Naethler

@iamvolta

@iamvolta

Manuel Krug

manuelkrug.com Sascha Polzin

saschapolzin.com Maria Struck

Dr. Michael Neubauer

mariastruck.de

Ira Häussler SISTER-MAG.COM

FOOD

10


REN HAIR & MAKEUP Tanja Marjanovic

tanjamarjanovic.com Trine Marie Skauen

tmstudio.org Franka Steinhusen

franka.steinhusen

MARY

POPPINS

#35

MODEL Simone Adams

@frau_mone Anke Reichert

@anki_panki_style Killa Rioja

@killarioja

DAS COVER FOTOS Marco Di Filippo MAKEUP & HAIR Trine Marie Skauen

MODEL

PAR T NER DES HEFTS Unsere Partner-Features erkennt ihr am Logo oben auf der Seite. Wir danken unserem Partner KRUPS & ara sehr herzlich, denn ohne sie wäre diese Ausgabe nicht möglich!

11

Killa Rioja OUTFIT Evi Neubauer PRODUKTION Alex Sutter

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


KONTRIBUTORE Wir sind immer wieder von der Kreativität und vom Ideenreichtum unserer Kontributoren begeistert. Pro Ausgabe wollen wir euch einige, durch Fragen passend zur Ausgabe näher vorstellen. Lernt die kreativen Stars von sisterMAG N°35 kennen und erfahrt, was ihre liebsten Kindheitserinnerungen und -erfahrungen sind.

Was ist deine liebste Kindheitserinnerung? Awww! So viele gute Erinnerungen! Schwer, eine herauszupicken! Ich bin mit vielen Kindern in der Nachbarschaft aufgewachsen, da gab es immer Abenteuer! Lieblings-Kinderfilm? 101 Dalmatiner, Fluke, Beethoven Klein- oder Großfamilie? Groß! Wenn ich mich überall hin beamen könnte, würde ich ... Jetzt sofort? Zu meinen Eltern - für ein schönes Abendessen und eine Tasse Tee. supercalifragilisticexpialidocious was ist dein Lieblingszungenbrecher? Aaaaa! So schwer! Die polnische Sprache selbst fühlt sich wie ein Zungenbrecher an, hahaha.

BEA LU B A S

Food Fotografin @bealubas


ENHIGHLIGHTS

Was ist deine liebste Kindheitserinnerung? Mit meinen Großeltern spielen Lieblings-Kinderfilm? The Beauty and the Beast Klein- oder Großfamilie? Großfamilie Wenn ich mich überall hin beamen könnte, würde ich ... zurück in meine Kindheit gehen supercalifragilisticexpialidocious was ist dein Lieblingszungenbrecher? Peter piper picked a pack of pickled peppers

M A R CO DI FILIPPO

Fotograf mdfstudio.com TRINE MARIE SKAUEN

Creative Director tmstudio.org Was ist deine liebste Kindheitserinnerung? Bei meiner Großmutter übernachten und das Zeichnen von Kühen mit Absatzschuhen Lieblings-Kinderfilm? Sound of Music Klein- oder Großfamilie? Kleinfamilie Wenn ich mich überall hin beamen könnte, würde ich ... Zurück in die Zeit der Indianer (vor Kolumbus) gehen und mit ihnen leben supercalifragilisticexpialidocious - was ist dein Lieblingszungenbrecher? She sells seashells by the seashore.


KONTRIBUTORE MARIA STRUCK

Produktfotografin mariastruck.de

Was ist deine liebste Kindheitserinnerung? Meine wundervollen Großeltern mit dem gemütlichsten Haus und dem abenteuerreichsten Garten. Lieblings-Kinderfilm? Die unendliche Geschichte Klein- oder Großfamilie? Kleinfamilie.

BARBARA EICHHAMMER

Bloggerin @thelittleweddingcorner Was ist deine liebste Kindheitserinnerung? als ich das erste Mal in London war…. Lieblings-Kinderfilm? Robin Hood (Disney), Asterix bei den Briten und Kevin allein zu Haus. Klein- oder Großfamilie? Klein. Wenn ich mich überall hin beamen könnte, würde ich ... mich sofort nach New York beamen lassen (da war ich noch nie) und wenn auf dem Heimweg noch Zeit wäre, dann am liebsten Edinburgh, Schottland. supercalifragilisticexpialidocious - was ist dein Lieblingszungenbrecher? She sells seashells by the seashore.

Wenn ich mich überall hin beamen könnte, würde ich ... mich gerne auf eine Wolke beamen, die allein an einem blauen Himmel schwebt und die Welt von oben betrachten. supercalifragilisticexpialidocious was ist dein Lieblingszungenbrecher? Zwischen zwei Zwetschgenbaumzweigen zwitschern zwei geschwätzige Schwalben.


ENHIGHLIGHTS

K AT H A R I N A TO R N OW

Sozialpädagogin @natuerlich_geliebt Was ist deine liebste Kindheitserinnerung? Urlaub am Meer Lieblings-Kinderfilm? Robin Hood (Disney), König der Löwen, hach! Klein- oder Großfamilie? Großfamilie, immer schon und immer mehr. Wenn ich mich überall hin beamen könnte, würde ich ... jetzt in Australien mit einem Koala-Bären kuscheln. supercalifragilisticexpialidocious was ist dein Lieblingszungenbrecher? Schnecken erschrecken, wenn sie an andren Schnecken schlecken, denn zum Schrecken vieler Schnecken: Manche Schnecken Schnecken nicht schmecken.


DOWNLOADS DRACHEN KEKSE

PAVLOVA

MINI-TEIGTASCHEN

BLAUES SPITZEKLEID

ROCK AUS SPITZE

OVERSIZE BLUSE

VIDEOS OSTERN DIY SISTER-MAG.COM

ARA 16


MARY

POPPINS

B L E I B I N KO N TA KT

FOLGT UNS!

Folge unseren Geschichten und t채glichen Neuigkeiten aus dem sisterMAG-B체ro einfach 체ber Instagram! Du findest Inhalte aus dem Magazin, viele Behind-The-Scenes und Snapshots unserer Kontributoren. Zudem nat체rlich Gewinnspiele, Einladungen und andere exklusive Aktionen auf Instagram unter @SISTER_MAG.

17

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


eg m l Fi te h c i sch Teil

3

Photo: By Marcin Wichary from San Francisco, U.S.A. (Humble beginnings, pt. 5) [CC BY 2.0) https://bit.ly/1Dts8NN, via Wikimedia Commons SISTER-MAG.COM

18


MARY

POPPINS

Es wird bunt: Vom ß i e w z r a Schw film zum Farbfilm Text: Christina Rücker

19

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


g n a f n A m A stand t i e b r a d n Die Ha

wurde bereits 1895 veröffentlicht. Da ein Film im Schnitt jedoch aus 112.000 (!) Einzelbildern bestand, erwies sich dieses Verfahren für den schnellen Puls der Zeit als zu kostspielig und zeitintensiv.

Wer unseren Exkurs in die Filmgeschichte aufmerksam verfolgt hat, weiß, wie eng die Entstehungsgeschichten von Fotografie und Film verbunden sind.

Während sich der Film mit Erlernen von Sprache und Bewegung von der Fotografie als eigenständiges Medium emanzipierte, verfolgten beide Medien das gleiche Ziel, - die Farbvielfalt der Welt widerzuspiegeln. Anfangs wurde dies mit manueller Nachkoloration versucht. In sogenannten »Kolorierateliers« bemalte eine Gruppe von fünf Koloristen ca. 128 Bilder pro Tag. Der erste so nachkolorierte Farbfilm

SISTER-MAG.COM

20

The Wizard of Oz, 1939


MARY

POPPINS

Blau Eine schnellere und effizientere Methode musste her. Gefunden wurde sie im »Viragieren« oder auch »Tonung«genannt. Im Gegensatz zur detailreichen Koloration, wurden hierfür einzelne Teile des Films nach der Entwicklung in Farbbottiche getaucht. Der in den Anfängen von Instagram beliebte Sepia Filter wurde damals bereits mit diesem Verfahrens erfunden. Anhand der Tonung konnten auch andere Stimmungen erzeugt werden und es entwickelte sich ein eigenes Stimmungs-Tonungsmuster:

AUSSEN, NACHTS Sepia INNEN, NACHTS Orange SZENEN BEI LAMPEN- ODER KERZENSCHEIN Rosa AUSGEGLICHENHEIT, FRIEDE, FREUDE Violett DRAMATISCHERE FÄRBUNG DER NACHT Rot LIEBE, VERRUCHTES, GEWALT

Die verwendeten, z.T. beißenden Chemikalien, dabei der unangenehme Geruch (hervorgerufen durch die Verwendung von faulen Eiern) und die Flächigkeit der Tonung eigneten sich aber auch nicht als zufriedenstellende Variante der Farbfilmerzeugung. Vielleicht konnte man die Farbe bereits bei der Aufnahme auf den Film bringen? 21

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


r o l o c a m Kine und die r o l o c i n h Tec e r u t c i P n Motio n o i t a r o p Cor

Der britische Fotograf George Albert Smith widmete sich dieser Frage und stellte 1906 das Kinemacolor Verfahren vor. In diesem werden 32 Einzelbilder pro Sekunde aufgenommen, die eine Hälfte wird dabei durch einen Rotfilter, die andere durch einen Grünfilter belichtet.

Gesteuert wird diese Form der Aufnahme durch eine Drehscheibe vor dem Objektiv. Diese Technik war insbesondere in Großbritannien, den USA und Japan beliebt. Ein filmiSISTER-MAG.COM

sches Highlight und Ausdruck dieser Beliebtheit waren die Aufnahmen zu den Krönungsfeierlichkeiten für den englischen König George V. in Indien 1911. Für das Publikum boten die resultierenden Filmstreifen eine Sensation, ermöglichten sie ihnen einen nie dagewesenen Einblick in die Opulenz des royalen Lebens und seiner Schätze, ganz zu schweigen von der Fremde und Exotik des Orients.

22


MARY

POPPINS

1915 Im Jahr 1915 wurde in den USA die »Technicolor Motion Picture Corporation« gegründet, aus der sieben Jahre später die »Technicolor Incorporated« hervortrat. Auch hier nutzte man zuerst das Zweifarben-Filterverfahren, jedoch mit einem kleinen technischen Unterschied: Eine Kamera, die

im Technicolor-Verfahren Filmaufnahmen machte, war mit einem Doppelprisma (sog. Strahlenteiler) hinter dem Objektiv ausgestattet. Hierdurch wurde das einfallende Licht auf zwei übereinanderliegende Bildfenster auf dem Filmband verteilt. Zwei weitere Farbfilter, in purpur und grün, die zusätzlich vor den Bildfenstern angebracht waren, erlaubten die Belichtung des Schwarzweißfilms. Am Ende wurden die Bilder der Bildfenster übereinander gelegt und es entstand ein »farbiges« Bild. Doch so sehr man in den Studios auch tüftelte, letztlich konnte auch mit diesem Verfahren nur ein eingeschränktes Farbspektrum wiedergegeben werden. Die Farben waren ihrer Brillanz und natürlichen Strahlkraft beraubt.

Frame from the Technicolor picture The Toll of the Sea (1922) 23

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


r o l o c i n tech k a d o k d n u

Nach vielen Weiterentwicklungsstufen zusammen mit der Firma »Eastman Kodak« war »Technicolor« 1928 soweit, die Filmwelt zu revolutionieren. Kodak präparierte seine Filme mit Silbersalzen und Gelatine. Durch Belichtung mit unterschiedlichen Farben erhielten die Filme dadurch unterschiedliche Beleuchtungsstufen. Aufgrund der darauffolgenden unterschiedlichen Auswaschung der Silbersalze konnte das Filmpositiv als Druckmatrize genutzt werden. Das heißt, die Positive wurden zusammen mit Farbe auf den Blankfilm gedruckt – aus diesem Grund werden noch heute Filmpositive als »prints« SISTER-MAG.COM

By Thistle33 - Own work, CC BY-SA 4.0 https://bit.ly/2DYHr7i

im Amerikanischen bezeichnet. Hierfür musste der Aufbau der Filmkamera geändert werden. Immer noch nebeneinanderliegend wurden drei Teilbilder hinter dem Objektiv spiegelbildlich symmetrisch angeordnet. Dabei konnte die Kamera gleichzeitig Farbauszüge in Blau, Gelb und Rot aufnehmen.

24


MARY

POPPINS

»Schneewittchen und die sieben Zwerge« 1937

Der finale Durchbruch für dieses Verfahren war die Veröffentlichung von Walt Disney`s Film »Schneewittchen und die sieben Zwerge« 1937. Zwei Jahre später folgte das Oscar-prämierte Epos »Vom Winde verweht« und manifestierte das Verfahren in Hollywood. Kodak und Technicolor hatten eine einzigartige Farbbrillanz und Akkuratesse erreicht, die ihre Technik bis in die 60er Jahre zum gängigen Verfahren der Farbaufnahme werden ließ.

Im deutschen Raum nutzte man vermehrt das Ufa- (Zweifarben) und später Agfacolor Verfahren, das eine einfachere Version des Technicolorsystems war.

25

Doch diese Konkurrenz bestand nicht nur im Hinblick auf die Technik. In unserer nächsten Folge zeigen wir euch den Aufstieg der Filmstudios und den damit verbundenen Wettstreit um Einfluss, Ansehen und Glamour. Bleibt dran... SISTERMAG 35 | 03 / 2018


SISTER-MAG.COM

26


MARY

POPPINS

Text: Barbara Eichhammer Illustrationen: Julia Sarda für »Círculo«, Barcelona 2013 27

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


Mary Poppins »Mary Poppins« zählt bis heute zu den erfolgreichsten Musicalfilmen und Disney-Produktionen aller Zeiten. Die magische Nanny entführt die Zuschauer in eine Welt des Phantastischen und bricht so die Grenzen des Konventionellen geradezu spielerisch auf. Das filmgeschichtlich Bedeutsame: die virtuose Vermischung von Zeichentrick mit Spielfilm. Ein kleiner Streifzug in die Welt des Superkalifragilistisch-Expialligorisch.

EIN KLEINER STREIFZUG IN DIE WELT DES SUPERKALIFRAGILISTISCHEXPIALLIGORISCH.

SISTER-MAG.COM

28


MARY

POPPINS

Der Film »MARY POPPINS« ERZÄHLT DIE GESCHICHTE VON EINER AUSSERGEWÖHNLICHEN NANNY, DIE DIE ZWEI KINDER EINES KONSERVATIVEN LONDONER BANKIERS IM JAHRE 1910 IN DIE WELT DER FANTASIE ENTFÜHRT UND DAMIT FRISCHEN WIND IN DAS LEBEN DER BÜRGERLICHEN FAMILIE BRINGT.

29

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


DIE WALT-DISNEY-PRODUKTION MACHT AUS DER ROMANVORLAGE DER KINDERBUCHAUTORIN P.L. TRAVERS EINEN ZEITLOSEN MUSICAL-FANTASYFILM MIT GEFÜHLVOLLEN TANZEINLAGEN, EINGÄNGIGEN SONGS UND TRICKREICHEN ANIMATIONSSEQUENZEN.

SISTER-MAG.COM

Zur Handlung: Familie Banks führt ein wohlhabendes Leben, typisch für die upper middle-classes in England vor dem Ersten Weltkrieg. Während sich George Banks als gestresster Bankangestellter seinen Zahlen verschrieben hat, ist seiner Frau das Leben als Hausfrau zu langweilig. Als Suffragette engagiert sie sich aktiv für die Frauenrechte. Für ihre Kinder Jane und Michael sorgen Kindermädchen, die es jedoch nicht lange bei den teils ungezogenen Kindern aushalten. So suchen die Banks wieder einmal eine neue Nanny, bis Mary Poppins (Julie Andrews) ins Leben der Familie tritt. Von den Dächern Londons schwebend, mit aufgespanntem Re-

30


MARY

POPPINS

Die Geschichte genschirm und Reisetasche, scheint sie direkt vom Himmel zu kommen. Die Erzählung entfaltet sich als modernes Märchen: Schnell wird klar, dass Mary Poppins ihre ganz eigenen Erziehungsmethoden hat. Die Kinder lernen etwa von ihr, dass Arbeit Spaß machen kann und dass es schön sein kann, die ärmeren Unterschichten zu unterstützen. Disney verortet die Geschichte um die magische Nanny im post-viktorianischen London im Jahre 1910, einer britischen Gesellschaft, die von Klassenkonflikten zwischen Arm und Reich, imperialistischen Anschauungen und britischem Nationalismus bestimmt zu sein scheint. Dabei hat der Film eine klare moralische Bot-

schaft: Jeder sollte über soziale Differenzen hinwegschauen. Denn was wirklich zählt im Leben, sind die Familie und das Zuhause. Der Film verweist damit auch immer schon auf Vergangenes, wenn er in den 1960er Jahren geradezu nostalgisch auf eine Vorweltkriegsgesellschaft blickt.

31

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


'Superkalifragilistisch-Expiallegorisch' Dieses Wort ist wunderbar und auĂ&#x;erdem rhetorisch Will man meine Meinung hĂśr'n, sag' ich kategorisch: 'Superkalifragilistisch-Expiallegorisch' SISTER-MAG.COM

32


MARY

POPPINS

Das Phantastische & DER ZEICHENTRICK

Mary Poppins entführt das Publikum in eine Welt des Anderen, des Phantastischen und des Irrationalen. Legendär ist ihre Reisetasche mit dem schier unendlichen Fassungsvermögen, aus der sie neben einer großen Topfpflanze sogar einen Hutständer, eine Lampe und weitere Wohnaccessoires zaubert – begleitet vom ungläubigen Staunen von Jane und Michael. Dieser inhaltlichen Vermengung des Realen mit dem Phantastischen trägt der Disney-Film insbesondere auch auf formalästhetischer Ebene in damals neuartiger Weise Rechnung: »Mary Poppins« zählt wohl zu den berühmtesten Beispielen einer Spielfilmproduktion, die Realfilmund Zeichentricksequenzen gekonnt kombiniert. Ein an-

schauliches Beispiel liefert die Szene, in der Mary Poppins zusammen mit Jane und Michael den Straßenkünstler Bert (Dick van Dyke) trifft. Die vier springen in eines von Berts bunten Krei. Ihnen eröffnet debildern sich eine magische Märchenwelt mit tanzenden und sprechenden Animationstieren, die sich dem Publikum nun nicht mehr als konventioneller Spielfilm, sondern als Zeichentrick darbietet. Der Wechsel vom statischen Kreidebild hin zum bewegten Animationsfilm verweist dabei auf einer Metaebene auch auf die Entstehungsgeschichte des Zeichentrickfilms und die Tricktechniken des Mischbildes an sich. Nämlich vom stehenden Einzelbild hin zum bewegten Filmbild.

33

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


Die Tricktechnik & BLUE SCREEN

Filmtipps Mary Poppins Returns (ab Dezember 2018) Saving Mr Banks (2013)

SISTER-MAG.COM

Aus Produktionssicht bewegten sich die Schauspieler mittels Blue-Screen-Technik in einer scheinbar gemalten Szenerie, d.h. vor einer blauen Leinwand im Studio, in die das Setting der gr체nen Wiesen nachtr채glich als Zeichnungen eingef체gt wurde. F체r eben diese Special Effects erhielt der Disney-Film auch einen Oscar.

34


MARY

POPPINS

Ergänzt wird die Szene mit den für Disney typischen menschenähnlichen Cartoon-Figuren, wie etwa wenn Bert mit vier Pinguinen einen Stepptanz aufführt und damit auch die Tradition der Hollywoodtanzfilme bspw. mit Fred Astaire zitiert. Was regelrecht revolutionär war: Diese Zeichentrickfiguren scheinen mit den Schauspielern zu interagieren. Solch ein Wechsel der Erzählweise zwischen Spiel- und Animationsfilm war in Kinofilmen der Zeit äußerst ungewöhnlich. Dabei sind es genau diese Misch-Szenen, die versinnbildlichen, dass für die Nanny nichts Unmöglich scheint: Etwa wenn Mary Poppins einen gemalten Blumenstrauß von einem Cartoon-Gentleman in ihre Hand nimmt, sie auf dem Rücken einer gemalten Schildkröte über einen See gepaddelt wird oder sich nostalgische Holzpferde einfach vom Karus-

sell lösen und durch die Welt galoppieren . Die Szene endet übrigens mit einsetzendem Regen, der Berts Kreidebild zu verwaschen beginnt und alle vier wieder aus der Fantasiewelt herausschleudert. Diese generelle filmische Mischform des Filmbildes und auch der magische Plot zwingen das Publikum, herkömmliche Vorstellungen von Wirklichkeit in Frage zu stellen. Wenn Mary Poppins die Kinder in ihre Fantasiewelten mitnimmt, werden die gängigen Gesetze von Zeit und Raum aufgehoben. Ihre Magie widersetzt sich allen Versuchen, das Rationale zu bemessen. Mary Poppins' Wortneuschöpfungen wie »Superkalifragilistisch-Expiallegorisch« zeugen ebenso von dieser anderen Welt des Phantastischen wie die gemeinsamen Abenteuer mit den Kindern.

35

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


Die Schauspieler

JULIE ANDREWS Die britische Schauspielerin Julie Andrews gab als Mary Poppins ihr Leinwanddebüt, was ihr den Weg zu einer Weltkarriere ebnete. Für ihre Darstellung des wahrlich bezaubernden Kindermädchens erhielt sie 1965 den Oscar als beste weibliche Hauptdarstellerin. Auch noch Jahre danach SISTER-MAG.COM

DICK VAN DYKE verkörperte sie begehrte Rollen in Bühnenmusicals wie »Camelot« (1960) und spielte in einigen Kinohits die Hauptrolle – meist in Filmen, in denen sie ihr Gesangstalent unter Beweis stellen konnte, wie etwa »The Sound of Music« (Die Familie Trapp; 1965). Nach einer Stimmbandoperation 1997 musste sie jedoch ihre Karriere als Musicaldarstellerin auf Eis legen. Ab 2001 gelang ihr aber – in ihrem ersten Disney-Film nach »Mary Poppins« – ein gelungenes Leinwandcomeback mit »Plötzlich Prinzessin« und »Plötzlich Prinzessin 2«. Der zweite prominente Hauptdarsteller, Dick van Dyke, hatte

36


MARY

POPPINS

gar eine versteckte Doppelrolle im Film: Er verkörperte zum einen den Straßenmaler Bert und zum anderen den alten Bankchef Mr Dawes Senior, wobei er dank einer guten Maske kaum zu identifizieren war. Allein im Abspann wird der Schauspielername des Bankchefs als Nvckid Keyd gelistet,

wobei eine Animation das Akronym zum richtigen Namen Dick van Dyke durcheinanderwirbelt. Dick van Dyke spielte nach »Mary Poppins« in mehreren Kinohits eine Rolle, etwa in »Chitty Chitty Bang Bang«, aber auch in jüngerer Zeit an der Seite von Ben Stiller in der »Nachts im Museum«-Reihe.

37

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


Die Musik & NACHWIRKUNG

Mit ausschlaggebend für den weltweiten Erfolg des Filmes waren die mitreißende Musik und die aufwendig inszenierten Tanzeinlagen. Die Musik übernimmt im Film gleich zweierlei Funktion: Zum einen unterstreicht sie die jeweilige Stimmung einer Szene, zum anderen treibt sie den Plot und das narrative Tempo voran. Denn viele Songs erlauben es den Figuren zu singen, was gerade passiert, anstatt es in Dialogen widerzugeben. So singt etwa Mrs. Banks über ihre Rolle in der Faurenrechtsbewegung, und Mr. Banks berichtet in einem Lied über seine Versuche, sein Zuhause zu organisieren. Die fröhlichen Lieder SISTER-MAG.COM

wie »Chim Chim Cher-ee« und »A Spoonful of Sugar« sind aus der Populärkultur nicht mehr wegzudenken. Der Soundtrack und Komponist Robert Sherman gewannen zwei Grammy Awards als auch zwei Oscars. Wie sehr »Mary Poppins« mittlerweile Kult ist, zeigen auch die zahlreichen Adaptationen des zeitlosen Klassikers. Das Biopic »Saving Mr Banks« (2013) handelt von der Entstehungsgeschichte des berühmten Disney-Klassikers. So begleitet der Film Walt Disney (Tom Hanks) in den sechziger Jahren bei seinem Versuch, die Kinderbuchautorin P.L. Travers (Emma Thompson) zu überreden, ihn den Romanstoff verfilmen zu lassen. Im Dezember 2018 läuft »Mary Poppins Returns« in den Kinos an. Mit Emily Blunt als Mary Poppins sowie Meryl Streep, Colin Firth und Dick Van Dyke (der im Original die Figur des Bert verkörperte) lässt Disney eine Hollywood Starbesetzung im Rennen um den Weihnachtsfilm des Jahres antreten.

38


MARY

POPPINS

Mary Poppins

KEHRT 2018 ZURÜCK AUF DIE LEINWAND

Wie unsere Autorin Barbara in ihren Filmtipps schon angesprochen hat, dürfen sich alle Mary-PoppinsFans freuen. Disney bringt das beliebte Kindermädchen 2018 wieder ins Kino! In einer komplett neuen Geschichte, die liebevoll den Geist des Originals aufleben lässt, kehrt Mary Poppins (Emily Blunt) in das Haus der Familie Banks zurück, um der nächsten Banks-Generation nach einem tragischen Verlust wieder Freude und Heiterkeit zu bringen. Regisseur Rob Marshall haucht den Figuren von P.L. Travers mitreißend und fantasievoll neues Leben ein.

Fotos: ©Disney

Am 20. DEZEMBER 2018 startet »MARY POPPINS‘ RÜCKKEHR« bundesweit in den Kinos. Den ersten deutschen Teaser Trailer gibt es HIER

39

zu sehen.

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


SUPERKALI

FRAGILISTISCH

EXPIALIGETISCH… DR. NEUBAUERS GEDANKEN ZU ZUNGENBRECHERN & VERSPRECHERN

SISTER-MAG.COM

40


MARY

POPPINS

Wenn wir ganz ehrlich sind, amüsiert uns so ein kleiner Versprecher bei unserem Gegenüber meistens. Passiert es dazu einer höher gestellten Persönlichkeit bei einer offiziellen Rede, wird aus dem Amüsement eine kleine Freude. Ganz anders bei dem abendlichen Nachrichtensprecher: Ihm nehmen wir es nicht übel, ganz im Gegenteil, er rückt uns eher näher damit, wird sympathischer. Versprecher gibt es jeden Tag, bei alltäglichen Gesprächen, Reden oder Vorträgen. Viel gefährlicher wird es, einem solchen Fauxpas zu erliegen, wenn man bereit ist, einen sogenannten Zungenbrecher, wie wir ihn auch bei »MARY POPPINS« erleben, anzuwenden. Die Abfolge bestimmter ähnlich lautender Wörter, ihre bewusste Reihenfolge, die dann auch noch schnell hintereinander gesprochen werden soll, kann uns an den Rand der Verzweiflung bringen – und das mit »gebrochener Zunge«.

TEXT DR. MICHAEL NEUBAUER ILLUSTRATIONEN JULE GEFLITTER

41

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


EINIGE BEISPIELE:

»Der Gockel glotzt die Glucke an, die Glucke glotzt den Gockel an.«

Wunderbar! … und für jede Beziehung wünschenswert.

»Wenn Hessen in Essen Essen essen, essen Hessen Essen in Essen« oder »Wenn der Benz bremst, brennt das Benzbremslicht« Alle drei Beispiele sprechen Wahres, aber der eigentliche Sinn solcher Wortspiele ist ganz einfach die provozierte Belustigung. Dabei ist dieser Spaß nicht gleich jedem zugänglich, nur mit Übung und Sprachbegabung gelingt einem dieser schöne Ulk. Nicht umsonst trainieren angehende

SISTER-MAG.COM

Sprachberufler gerade solche »Brecher«, um für später gewappnet zu sein. Ein wenig anders ist es mit den Versprechern. Sie passieren aus Versehen mit oft unangenehmen Folgen für den Verursacher. Sie können aber auch bewusst eingestreut werden, um

42


MARY

POPPINS

Pointen einer anderen Meinung zu setzen. Der bekannte ehemalige DDR-NACHRICHTENSPRECHER KLAUS FELDMANN hat in seinem Buch »Verhörte Hörer. Sprecher und Versprecher aus Funk und Fernsehen« (Eulenspiegel- Verlag, Berlin) Beispiele der einen und anderen Art gesammelt. In einem »Welt«-Artikel aus dem Jahr 2016 werden einige dieser Highlights des Versprechens aus dem Buch zitiert:

»SED-Pilotbüro«, »Demokratische Hodenreform« oder gar das Zitat zu einem Artikel im »Neuen Deutschland«: »Er ist übertrieben . Verzeihung . überschrieben …« Aber wie geht man damit um, wenn man einem Zungenbrecher auf den Leim geht oder sich verspricht? Ganz einfach, es ist gar nicht schlimm! Jedem und jeder kann es passieren. Eine kurze Entschuldigung oder eine kleine witzige Bemerkung dazu, schon ist man »fein raus« und bleibt als Sympathieträger in Erinnerung. Vielleicht ein Beispiel aus meiner Schulzeit: Vor dem Lehrerkollegium wurde die Arbeit »Parasitär lebende Würmer und ihre wirtschaftliche Bedeutung« verteidigt. An der Tafel steht das Wort »ihre« ohne »h« (ire). Pädagogisches Entsetzen! Der Klient steht auf, wischt »ire« weg und schreibt dafür »deren« hin, wer braucht schließlich schon ein »h«? Gelacht und beklatscht … und gerettet.

43

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


SISTER-MAG.COM

44


MARY

POPPINS

Text & Interview: Sophie Siekmann

DIE KOMBINATION AUS MUSIK, SCHAUSPIEL UND TANZ

45

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


MUSICALS VERZAUBERN SEIT JAHRZEHNTEN DIE MASSEN – UND SIND GLEICHZEITIG EIN GARANT FÜR WIRTSCHAFTLICHEN ERFOLG. Vermutlich macht die Verbindung aus Theater- und Show­ erlebnis das Konzept so erfolgreich. In keiner anderen Kunstform werden Musik, Theater und Schauspiel so eng und harmonisch miteinander verknüpft. Für die Generation Disney sind Musicals außerdem ein Weg, die Lieblingsfilme von früher noch einmal miterleben zu dürfen –

UND DAS SOGAR LIVE AUF DER BÜHNE. BESTES BEISPIEL? MARY POPPINS. SISTER-MAG.COM

Die Musicalproduktionsfirma »Stage Entertainment« holte den Musical-Broadwayerfolg »Mary Poppins« kürzlich nach Deutschland – und Fans des Filmklassikers von 1964 können das magische Kindermädchen endlich live erleben. Mit einem spektakulären Bühnenbild, stimmgewaltigen Darstellern und einer Menge guter Musik will die Produktion zur Zeit in Hamburg überzeugen. Und diese Komponenten treten immer wieder auf, wenn man von langfristig erfolgreichen Musicalproduktionen spricht: »König der Löwen«, »Tanz der Vampire«, »Tarzan«,»The Rocky Horror Show«, »Die Drei Musketiere«, »Hinterm Horizont«, »Ich war noch niemals in New York«.

46


MARY

POPPINS

DIE MUSICALS HABEN GANZ UNTERSCHIEDLICHE STILE UND ERZÄHLEN UNTERSCHIEDLICHE GESCHICHTEN – ABER EINT SIE: EIN KONSTANT HOHES PRODUKTIONS- UND DARSTELLUNGSNIVEAU. Fotos: STAGE ENTERTAINMENT

47

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


SISTER-MAG.COM

48


MARY

POPPINS

MUSICALS LADEN ZUM TRÄUMEN EIN UND LASSEN DIE BESUCHER FÜR EIN PAAR STUNDEN IHREN ALLTAG VERGESSEN, UND DAS AUF EINE LEICHTE UND VERSPIELTE ART UND WEISE. Wir haben drei Frauen interviewt, deren Leben sich rund um Musicals dreht, wenn auch in verschiedenen Facetten. Susanne Ortner arbeitet hinter den Kulissen, als Casting & Production Associate. Sabrina Weckerlin und Lucy Scherer hingegen stehen seit Jahren selbst auf der Bühne und haben bereits verschiedene Hauptrollen gespielt – sie sind erfolgreiche Musicaldarstellerinnen. Wir haben alle drei gefragt, was sie an Musicals so besonders finden.

LUCY SCHERER

SABRINA WECKERLIN

SUSANNE ORTNER

49

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


IM

MIT SUSANNE ORTNER

SISTER-MAG.COM

50


MARY

POPPINS

DU ARBEITEST ZUR ZEIT IN DER CASTINGABTEILUNG DER ROCKY HORROR SHOW. WIE BIST DU ZU DIESEM JOB GEKOMMEN?

LIEBE SUSI, STELLE DICH UND DEINEN JOB KURZ VOR. WER BIST DU UND WAS MACHST DU? Ich bin Susanne Ortner und bin Casting & Production Associate bei BB Promotion, einer der führenden Produzenten im Bereich Live Entertainment in Deutschland. Neben meinem Hauptjob bin ich als Susi Strickliesel Lifestylebloggerin und Strickdesignerin mit einem Onlineshop . Auf meinem dazugehörigen Instagramaccount nehme ich meine Follower täglich mit in mein Leben und zeige auch immer wieder Eindrücke von meinem Musicaljob.

Ich bin dieses Jahr 10 Jahre bei BB Promotion und habe Musicalshows wie z.B. das Queen Musical »We Will Rock You« in Deutschland, Norwegen, Schweden und der Schweiz, »Hairspray – das Musical« mit Uwe Ochsenknecht oder die Deutschlandpremiere von »Bodyguard – das Musical« in Köln gecastet und betreut. Nach meinem Studium am Royal Conservatoire of Scotland in Glasgow war ich für diverse Musicals im deutschsprachigen Bereich tätig, aber auch als Moderatorenmanagerin bei ProSieben oder als Abendspielleiterin in der Schauspielabteilung des Theater St.Gallen engagiert. Es hat mich jedoch immer wieder zum Musical zurückgezogen.

51

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


CASTING WAS MACHT MUSICALS SO BESONDERS?

WAR DIE MUSICALBRANCHE SCHON IMMER DEIN TRAUM? Ich kenne nichts anderes, ich habe bereits in jungen Jahren ein Praktikum am Berliner Theater des Westens absolviert und bin dann zielstrebig meinen Weg gegangen, professionell im Musicalbereich zu arbeiten. Viele sehen nur das Scheinwerferlicht und nicht die Arbeit dahinter. Ich habe jahrelang hart gearbeitet, um dahin zu kommen, wo ich jetzt bin. Der Job bei BB Promotion ist mein absoluter Traumjob mit einem tollen Team und es ist schön zu wissen, dass ich angekommen bin.

SISTER-MAG.COM

Musicals sind eine tolle Möglichkeit, um dem Alltag zu entfliehen. Die Ouvertüre oder der Prolog beginnt und alle Sorgen sind verschwunden. Musicals verbinden alle 3 Elemente: Gesang, Schauspiel und Tanz, für jeden ist etwas dabei. Und ich habe den größten Respekt vor den Darstellern, die jeden Tag auf der Bühne stehen. WIE WÜRDEST DU DIE WELT DES MUSICALS IN 3 WORTEN BESCHREIBEN? Leidenschaft, Magie, (mein) Leben! WIE SIEHT EIN TYPISCHER ARBEITSALLTAG BEI DIR AUS? Meine Aufgaben sind breit gefächert, insbesondere dann, wenn wir gerade eine Show neu aufbauen. Aber an einem

52


MARY

POPPINS

typischen Arbeitstag bearbeite ich vor allem Darsteller- und Musikerbewerbungen, mache mich aktiv auf die Suche nach Künstlern, organisiere Castings, verhandle Verträge und bin Ansprechpartner für die Künstler selbst und auch deren Agenturen. WIE CASTEST DU DEINE DARSTELLER, WORAUF IST BESONDERS ZU ACHTEN? Wir arbeiten eng mit den Krea­ tivteams der Musicals zusammen. Jede Show bringt andere Voraussetzungen mit sich. Bei Bodyguard z.B. haben wir Tänzer für das Ensemble, Schauspieler für die Rollen und tolle Sängerinnen für die Hauptrolle gesucht. Bei der Rocky Horror Show war für das Ensemble auch der Gesang sehr wichtig, weil sie als Zweitbesetzungen für die Rollen agieren. WAS IST DAS BESONDERE AN DER ROCKY HORROR SHOW?

Die Rocky Horror Show ist ein absolutes Kultmusical. Nicht eine Show vergeht ohne die typischen Einrufe, das Werfen der Requisiten aus der Fanbag oder ohne kostümierte Zuschauer. 2008 war unsere 1. Tour und das Team ist mittlerweile zur Rocky Horror Show-Familie geworden. Obwohl ich die Show hunderte Male gesehen habe und sogar die 1.Tour damals komplett jeden Abend betreut habe, schaue ich sie mir immer wieder gerne an – es gibt selten eine Show, die so viel Spaß macht! WO UND WANN LÄUFT DIE SHOW NOCH DIESES JAHR UND WO GIBT ES TICKETS ZU KAUFEN? Die Rocky Horror Show ist noch bis Juli 2018 in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Tour. Die genauen Tourdaten und auch die Tickets sind unter www.rocky-horror-show.de erhältlich.

53

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


SISTER-MAG.COM

54


MARY

POPPINS

Foto: STAGE ENTERTAINMENT

55

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


IM

MIT SABRINA WECKERLIN

SISTER-MAG.COM

56


MARY

POPPINS

WIE VERLÄUFT DIE KLASSISCHE AUSBILDUNG ZUM MUSICALDARSTELLER?

LIEBE SABRINA, WANN HAST DU BESCHLOSSEN, MUSICALDARSTELLERIN ZU WERDEN? Das ist für mich schwierig zu beantworten, weil es nie einen bewussten Moment der Entscheidung gab. Ich war 17 Jahre alt und habe durch Zufall eine Aufnahmeprüfung für eine Musicalschule gemacht. Ich habe dann ein Stipendium bekommen und einfach angefangen zu studieren. Und nur ein gutes Jahr später stand ich dann schon beim Musical »Die Drei Musketiere« in der Hauptrolle als Constance auf der Bühne.

Die Unterrichtsfächer sind bunt gemischt und jede Schule hat da individuelle Wege. Generell hat man Unterrichtsfächer wie Ballett, Jazz-Dance, Modern, Hip Hop, Yoga, Steppen, Gesangsunterricht, Schauspielunterricht. Liedinterpretation, Ensemblegesang Gehörbildung, Theatergeschichte und vieles mehr. HAST DU EINE LIEBLINGSROLLE, DIE DU IMMER WIEDER SPIELEN WÜRDEST? Ich habe sehr viele tolle Rollen spielen dürfen und mit vielen verbinde ich schöne Erinnerungen. Ich hatte das Glück, oft an kreativen Entstehungsprozessen beteiligt gewesen zu sein. Ein tolles Beispiel dafür ist das Musical »Die Päpstin«. Da wurden die

57

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


MUSICALDARSTELLERI HAST DU TIPPS FÜR ALLE NACHWUCHSDARSTELLER? WIE WIRD (UND VOR ALLEM: BLEIBT) MAN ERFOLGREICH?

Songs extra für meine Stimme geschrieben. Und mich macht es sehr glücklich, dass dieses Stück von Anfang an die Menschen so berührt und begeistert hat. Diesen Sommer spiele ich diese Rolle wieder.

WAS MACHT MUSICALS FÜR DICH SO BESONDERS? Musical kann immer wieder überraschen, weil es so breit gefächert ist. Viele Leute, die noch nie oder kaum Musical gesehen haben, möchten dieses Genre immer in eine gewisse Schublade stecken. Für mich kann man es aber nicht kategorisieren, denn es kann und darf einfach alles und muss nichts. SISTER-MAG.COM

Wenn es dafür nur ein Rezept gäbe! :-) Ich kann es auch nicht wirklich benennen. Mein Antrieb ist, glaube ich, Fluch und Segen zugleich. Ich finde selten gut genug, was ich tue. Das war schon immer so… Das ist Fluch, weil ich immer sehr hart mit mir bin – und ein Segen, weil ich nie still stehe, sondern mich das Streben, immer besser zu werden, stets antreibt.Und ich glaube, es ist wichtig, eine gesunde Selbsteinschätzung zu haben und ehrliche Kritik zu bekommen. Mein ärgster Kritiker bin ich selbst und mich interessiert auch nur die Kritik von ein paar wenigen Leuten, die ich sehr schätze und denen ich vertraue. Wie bei allem gehört immer ein Quentchen Glück dazu und ganz viel Durchhaltevermögen für diesen harten Weg.

58


IN

MARY

POPPINS

chen. Denn dann habe ich alles richtig gemacht:-)

HAST DU EINE LIEBLINGSDISZIPLIN? TANZ, GESANG ODER SCHAUSPIEL?

WO SIEHST DU DICH SELBST IN 10 JAHREN?

Mein erster Impuls ist Gesang, weil ich immer Sängerin sein wollte. Aber tanzen war auch immer ein wichtiger Punkt in meinem Leben. Meistens tanzen die großen, tragenden Rollen nicht sehr viel, leider. Und Schauspiel ist die Grundlage meines Berufes, da ist ein ständiges neues Entdecken und Finden – und Verlieren und wieder Suchen. Das finde ich wahnsinnig toll und spannend. WAS WAR DER SCHÖNSTE MOMENT FÜR DICH AUF DER BÜHNE?

Ich hatte im Bereich Musical nie wirkliche Ziele, ich bin sehr dankbar und glücklich für alles Spannende und Kreative, was meinen Weg bisher gekreuzt hat. Diese Zeit hat mich als Künstlerin und Mensch sehr geprägt. Mein Ziel war es immer, eigene Musik zu machen. Mein Wunschtraum wäre in 10 Jahren irgendwo auf einer Bühne zu stehen, auf der ich viele Menschen emotional mit meiner Stimme und Musik erreichen kann… Und ja, es wäre auch schön, wenn das Publikum dann meine Texte mitsingen könnte. :-)

Es sind weniger explizite Momente, die ich nennen kann, sondern eher Situationen, in welchen ich das Publikum sehe, wie es gerade auf eine Szene sehr emotional reagiert, sei es Weinen oder La59

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


Foto: A. OVASKA

IM

MIT LUCY SCHERER

SISTER-MAG.COM

60


MARY

POPPINS

WIE VERLÄUFT DIE KLASSISCHE AUSBILDUNG ZUM MUSICALDARSTELLER?

LIEBE LUCY, WANN HAST DU BESCHLOSSEN, MUSICALDARSTELLERIN ZU WERDEN? Ich muss ungefähr acht Jahre alt gewesen sein, als ich den Film »Brigadoon« zum ersten Mal sah. Cyd Charisse und Gene Kelly sangen sich mit größter Grandezza tanzenderweise über die Felder Schottlands. Das war mein erster »Musical magic Moment«.

Bei mir war es so: Nach bestandener Aufnahmeprüfung an einer staatlichen Hochschule erlernt man im Laufe von vier arbeitsintensiven Jahren das Handwerkszeug, das man braucht, um sich als singender und tanzender Schauspieler zu einer Bühnenpersönlichkeit zu bilden und diese mit Leben zu füllen. In dieser Zeit lernt man sich selbst mit seinen individuellen Stärken und Schwächen kennen und trainiert seine körperliche und mentale Ausdauer. Die benötigt man, um diesen anspruchsvollen, vielseitigen und abwechslungsreichen Beruf ausüben zu können. HAST DU EINE LIEBLINGSROLLE, DIE DU IMMER WIEDER SPIELEN WÜRDEST?

61

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


MUSICALDARSTELL Das wäre die Hexe »Glinda« aus dem Musical »Wicked« von Stephen Schwartz. WAS MACHT MUSICALS FÜR DICH SO BESONDERS? Wenn die verschiedenen Erzählelemente aus Schauspiel, Musik und Tanz gleichberechtigt und organisch ineinanderfließen und sich gegenseitig weitertragen. Dann entsteht eine für mich einzigartige Ausdrucksform, die mich persönlich wie keine andere Form der darstellenden Künste berührt.

HAST DU EINE LIEBLINGSDISZIPLIN? TANZ, GESANG ODER SCHAUSPIEL? Alles eins. :-) WAS WAR DER SCHÖNSTE MOMENT FÜR DICH AUF DER BÜHNE? Da kann ich mich leider nicht auf einen einzigen Moment festlegen.

HAST DU TIPPS FÜR ALLE NACHWUCHSDARSTELLER? WIE WIRD (UND VOR ALLEM: BLEIBT) MAN ERFOLGREICH?

WO SIEHST DU DICH SELBST IN 10 JAHREN?

Ich würde sagen, mit der richtigen Portion Aufrichtigkeit, Spielfreude, Disziplin, Leidenschaft, Empathie, Bescheidenheit, Sportlichkeit,

SISTER-MAG.COM

Vertrauen in sich und andere, Kritikfähigkeit, Respekt, Mut und Neugier und Reiselust kann man viel erleben.

Ich würde gern mit meiner Familie nach Schottland fahren, über die Felder spazieren und »Singing In The Rain« jodeln.

62


LERIN

MARY

POPPINS

63

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


e m r i h c s n e g e R DIE SCHÖNSTEN

Der April macht wettertechnisch bekanntermaßen, was er will. Und zwischen Regen und Sonnenschein wird ein schöner Schirm zu unserem liebsten Begleiter. Ob er uns trocken hält, vor Sonnenbrand schützt oder wir damit sogar abheben. Mary Poppins macht all diese Einsatzweisen vor!

JAMES SMITH & SONS

The Pencil Regenschirme ₤95

HUNTER

Original Moustache Glockenregenschirm €40

"May the flowers remind us why the rain was so necessary" SISTER-MAG.COM

64


MARY

POPPINS

BURBERRY

Taschenschirm mit Karomuster €230

YANKO DESIGN

Phone Brella €20,28

KNIRPS

Taschenschirm Slim Medium € 49,99

KATE SPADE NEW YORK

Blossom Travel €50

65

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


G sisterMA DIY

Ein weiĂ&#x;er Stift, ein schwarzer S c h i r m u n d u n s e r e Vo r l a g e . D a s ist alles, was ihr braucht, um euren eigenen Eyecatcher Schirm herzustellen. SISTER-MAG.COM

66


MARY

POPPINS

G A M r e t s i s Sternenbilder

REGENSCHIRM

M AT E R I A L

Schwarzer Regenschirm (z.B. von amazon ) Weisser Stift (Marker edding 1-2mm

)

Ausdruck der Vorlage (auf sister-mag.de

)

D IY HE R UNT E R LAD E N

ANLEITUNG

1. Mit dem weißen Stift die Sternenbilder übertragen. Begabte machen das freihändig. 2. Weniger Geübte können die Punkte in der Vorlage mit einer Nadel durchstechen, etwas dehnen und diese als Schablone nutzen. 3. Die Punkte mit geraden Linien verbinden. 4. Trocknen lassen. Fertig! 67

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


3.

1.

2.

DIY H ER U N TER L A DE N

SISTER-MAG.COM

68


MARY

4.

POPPINS

G sisterMA DIY

t n n ö k s Y I D e r Weite n e l ä n a K n e r e s n u f ihr au anschauen! FACEBOOK

YOUTUBE 69

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


Kleid: FOUR FLAVOR

ANZEIGE

SISTER-MAG.COM

70


t i m r h a J r e s n U Projektleitung SOPHIE SIEKMANN

Haare & Make Up FRANKA STEINHUSEN TANJA MARJANOVIC

Fotograf TOBIAS KOCH

Influencer ANKE REICHERT

Videograf

SIMONE ADAMS

CLAUS KUHLMANN

Stylist CESCO SPADARO

71

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

Unser

JAH R mit ara

In diesem Jahr wird es sich im sisterMAG regelmäßig um Schuhe drehen. Grund dafür ist unser Partner ara, der uns und ausgewählte Influencer eingeladen hat, ein Jahr lang die verschiedensten Schuhmodelle auszuprobieren und ausgiebig zu testen.

Das Traditions­ unternehmen aus Langenfeld schickt 6 einzigartige Frauen auf eine viel­ seitige Reise. Die Damen werden 2018 ganz unter­ schiedliche Schuhe Den Start machen tragen – vom Anke von stylischen Sneaker, @anki_panki_style über die sommer­­­­liche und Simone alias Sandalette bis hin Chillerella zum edlen Pumps.

von @frau_mone

SISTER-MAG.COM

72

Sie nehmen uns für zwei Tage mit in ihr Leben und zeigen uns, wie einfach es ist, Fashion & Function miteinander zu kombinieren!


Bra utschuhe

Fusion 73

SISTERMAG 35 | 03 / 2018

4


ANZEIGE

Stilvoll durch Fra SISTER-MAG.COM

mit

SIMONE 74


Zweifach- und Hundemama Simone ist eine echte Powerfrau. Die Bloggerin und Instagramerin nimmt ihre Follower jeden Tag mit in ihr Leben und präsentiert auf ihren Kanälen individuelle Outfits, die zu unterschiedlichen Anlässen passen.

ankfurt 75

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

Für zwei Tage durften wir sie begleiten und Simone hat uns einen typischen Tag in ihrem Leben gezeigt.

Nachdem ihre Mädels in die Schule gefahren sind, gibt es einen entspannten Kaffee, dann werden Mails beantwortet, Anfragen gecheckt und, ganz wichtig, Blog und Instagramkanal gepflegt.

»Der Schuh muss zum Outfit h c i g a m a d , n e s s a p es generell gerne . l a u s a c d n u g i s lä s Sneaker finde ich « ! r e p u s l l e r e n e g SISTER-MAG.COM

76


HIER DAS PORTRÄT MIT SIMONE ANSCHAUEN

Auch beim Spaziergang mit dem Hund ist es für Simone wichtig, stets modern und stilvoll gekleidet zu sein.

Danach geht es raus mit Ulani – die süße französische Bulldogge lebt seit einem Jahr bei der Familie und ist mittlerweile zu einer aufgeweckten, jungen Hundedame herangewachsen.

77

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

Hier geht es direkt zum Fusion4.

F Die neuen Fusion4 Sneaker von ara bieten Simone in ihren frischen Frühlingsfarben alles, was sie sich für den alltäglichen Look wünscht.

Ob im edlen Silber, im bunten Mustermix oder im zarten rosa – bei den neuen Modellen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

SISTER-MAG.COM

78


Nach dem Spaziergang mit Ulani geht es für Simone dann auf den Markt, frische Zutaten sind ihr besonders wichtig.

Fusion

4 Hierbei gilt einmal mehr, dass ihr Schuhwerk auch bequem und praktisch sein muss. Bei den Fusion4 von ara kein Problem:

Mit der einzigartigen Kombination aus HiFlex-Schaft und Dynergy-Laufsohle kann sich Simones Fuß frei entfalten – ihr Fuß wirkt dennoch zierlich und feminin.

79

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

Die DynergySohle sorgt durch ihre einzigartige LammellenStruktur für eine sanfte Dämpfung

Fusion

durch Abfederung, ein proaktiver Trainingseffekt kann Schritt für Schritt erzielt werden.

SISTER-MAG.COM

80

4


Was Simone besonders liebt? Ihre Wahlheimat Frankfurt! Besonders bei schönem Wetter ist es für sie ein Highlight, vor der Skyline am Main entlang zu schlendern.

Der dehnfähige HiFlex-Schaft

verursacht keine Druckstellen und sorgt für eine optimale Stabilisierung, zudem passt er sich individuell an jeden Fuß an.

Auch hier trägt Simone gerne ihren Fusion4 – diesmal frühlingshaft in einem stylischen Blau.

81

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

Ein schรถnes Paar!o

Anke und Thil

SISTER-MAG.COM

82

Jumpsuit: FOUR FLAVOR


83

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

Anke aus Schwerin ist eine echte Fashionista – auf ihrem Instagramkanal zeigt sie täglich ein neues Outfit und inspiriert damit ihre Follower.

HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN BRAUTSCHUHEN

SISTER-MAG.COM

84

Bra


Ihr größter Fan ist wohl ihr Freund Thilo, mit dem sie nun bereits seit neun Jahren durchs Leben geht. Läuten da etwa bald die Hochzeitsglocken?

SCHRITT FÜR SCHRITT KOMFORT

autschuhe 85

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


Ein schönes Paar Thilo und Anke sind sich jedenfalls sicher, dass sie zusammengehören, und das zeigen sie nun auch ganz offiziell mit ara. Anke durfte schon einmal vorab Braut spielen und verschiedene Brautschuhmodelle von ara testen.

SISTER-MAG.COM

ANZEIGE

Ihr Liebster hat sich auch in Schale geschmissen und beide wurden in ihrer Heimat Schwerin romantisch geshootet. Vor dem Schweriner Schloss, in kleinen, verwinkelten Gässchen der Altstadt und auf einem großen Dach direkt vor dem Dom.

Ihr Fazit

86

„Mit diesen Schuhen würde ich locker einen ganzen Ta g stehen, tanzen und feiern können!“


AUCH ANKES THILO GEFIELEN DIE LOOKS

Outfits: FOUR FLAVOR

87

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


Ein schönes Paar

ANZEIGE

Fersenriemchen oder abgesetzte Gummibänder sorgen für optimalen Halt und eine angenehme Passform.

Brautschuhe von ara sind nicht nur elegant, sondern auch komfortabel. Das Obermaterial der Brautschuhe ist aus echtem Leder. SISTER-MAG.COM

88


Braut-Ballerinas

Wer ungern Absätze trägt, kann sich auch für Braut-Ballerinas entscheiden. Diese sind mit einer zierlichen Schleife versehen.

HIER DAS PORTRÄT MIT ANKE ANSCHAUEN

89

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

UNSERE ARA-STYLE FEATURES MIT

CESCO SPADARO

FÃœR ARA AUF FASHION MISSION

dsfkjfg

dsfkjfg HIER CESCO SPADAROS HOMEPAGE BESUCHEN STYLIST AUS BERLIN

SISTER-MAG.COM

90


OUTFIT NR .1

WIE EINFACH DIE ARA SCHUHE KOMBINIERT WERDEN KÖNNEN, ZEIGT UNSER FASHIONSTYLIST CESCO SPADARO. DER BERLINER WIRD UNS DAS GANZE JAHR

OUTFIT NR. 2

ÜBER BEGLEITEN UND UNSEREN ARAINFLUENCERN LOOKS UND OUTFITS ANBIETEN, DIE NICHT NUR SCHÖN SIND, SONDERN AUCH ÜBERRASCHEN.

OUTFIT NR. 3

OUTFIT NR. 4 91

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

SIMONES OUTFIT NR .1

SISTER-MAG.COM

92


TIPP VON CESCO

»Wer zwei so farbstarke Teile mit den gemusterten Fusion4 kombiniert, sollte beim Rest mit Basics arbeiten. Ein schlichtes Shirt und gezielt gesetzte Accessoires eignen sich dafür super.«

Die gemusterten Fusion4 im floralen Design machen Lust auf Frühling. Der recht plakative Schuhe wirkt im ersten Moment vielleicht gar nicht so einfach zu kombinieren, das ist jedoch ein Trugschluss: Gerade weil sich so viele Farben im Schuh finden, kann man auch viele Töne dazu kombinieren, zum Beispiel wie bei Simone:

Eine grüne Hose mit angesagten Galonstreifen und ein senfgelber Frühlingsmantel machen den Look perfekt!

93

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

SIMONES OUTFIT NR .2

HIER das komplette STYLINGFEATURE mit Cesco ANSCHAUEN!

SISTER-MAG.COM

94

Fem


Beide Farben finden sich im Schuh wieder und lassen den Gesamtlook daher besonders harmonisch erscheinen. Ein besonderes Highlight: Zu diesem Fusion4 gibt es sogar den passenden Rucksack.

Simones Lieblingssneaker aus der aktuellen Fusion4-Kollektion ist das roséfarbene, melierte Modell.

TIPP VON CESCO

Gemeinsam mit Cesco kombiniert sie dazu einen femininen, dunkelblauen Plisseerock und eine leichte, roséfarbene Bomberjacke.

»Sneaker passen besser zu Röcken und Kleidern, als gedacht. Richtig kombiniert sorgen sie für einen lässigen, femininen Look!«

minin inRosé SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

Jumpsuit: Four Flavor

ANKES OUTFIT NR .1

Ganz in Weiss SISTER-MAG.COM


Wir alle kennen die klassische Braut, mit klassischem weißen Kleid. Cesco hat Anke ermutigt, mal in eine andere Richtung zu denken und den ara-Brautschuh »Toulouse« mit einem stylischen Jumpsuit zu kombinieren.

TIPP VON CESCO

Anke fand die Idee toll und wird dadurch zur modernen Braut.

»Edle Accessoires wie Perlenschmuck werten lässige Looks auf und lassen sie eleganter wirken!«

s - aber anders SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

Kleid: Four Flavor

ANKES OUTFIT NR .2

TIPP VON CESCO

» Egal, welche Farbe ihr tragt, bleibt eurem Stil treu. Wer gerne Statement-Accessoires nutzt, kann diese, präzise gesetzt, auch sehr gut zu schlichten Looks kombinieren.«

Neues wagen: ein


HIER das komplette STYLINGFEATURE mit Cesco ANSCHAUEN!

Dieses Outfit muss natürlich nicht zwangsläufig als Braut-Outfit gelten. Wem schwarz für die Trauung zu dunkel ist, kann so einen Look auf zu Theaterabenden, Partys oder ähnlich festlichen Anlässen tragen.

Das ara-Modell »Toulouse« gibt es auch in schwarz. Cesco und Anke haben den Schuh elegant kombiniert, die verspielten Details am Saum schaffen eine perfekte Verbindung zwischen Schuh und Kleid. Um in der Farbe Schwarz nicht zu trist zu wirken, trägt Anke Statement-Accessoires in knalligen Farben.

n Look in Schwarz


Jumpsuit: FOUR FLAVOR

ANZEIGE

SISTER-MAG.COM

100


Hier zum ara SHOP

101

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


G

I

O

I

A

D I

V

I

V

E

R

E

I L

M

E

R

L

E

T T O

102

SISTER-MAG.COM


MARY

POPPINS

# S

I

C

I

L

I

A

3 5

N

F A S

H

I

O

N

SPITZE COME SI DICE QUESTO IN ITALIANO? Design & Schnittmuster EVI NEUBAUER Fotos & Video MARCO DI FILIPPO Hair & Make-up & Video TRINE MARIE SKAUEN Model KILLA – @KILLARIOJA Produktion ALEX SUTTER

103

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


M

O

D

I

C

A

/

S

I

C

I

L Y

I

Ein ungewöhnlicher Stoff wird seit ein paar Jahren von weltberühmten Designern, wie Prada, Simone ­Rocha, Dolche&Gabbana oder Michael Kors immer wieder neu interpretiert und damit für jeden Tag tauglich. Kein Stoff mehr nur für Fest- oder Brautkleider. Also trauen wir uns, dem normalen Tag einen Hauch von Spitze zu geben.

L M E

Evi Neubauer

R L E T T O

BLUSE: Gratis Schnittmuster im Heft | HOSEN: Zara | SCHUHE: Jimmy Choo

SISTER-MAG.COM

104

#

3 5


MARY

POPPINS

Zusammentreffen: Auf den StraĂ&#x;en der quirligen Stadt Modica treffen unser Model Killa und Einheimische aufeinander: Liebe auf den ersten Blick! Das mag auch am umwerfenden Outfit aus handgemachter Bluse mit Spitzenkragen gelegen haben SCHNITTMUSTER

#

S

I

S T

E

R

M

A G 105 F A S

AG H S IIS T EOR M N

35 | 03 / 2018


Wenn du auf mich stehst, zweimal zwinkern … mit diesem einfachen DIY-Pullover ziehst du auf jeden Fall alle Blicke auf dich. Der weiße Pullover von Massimo Dutti wird einfach mit Wimpern und einem Kussmund individualisiert. Für den wunderschönen Spitzenrock – ob Business oder Alltag – findet ihr das Schnittmuster untern rechts.

SCHAU MIR IN DIE AUGEN

S P

SHOOTING VIDEO HIER

I T Z E N

SCHNITTMUSTER

R O C K SISTER-MAG.COM

106


MARY

POPPINS

PULLOVER (ohne Design): Massimo Dutti | ROCK: Gratis Schnittmuster links | SCHUHE: le babe | B

L

E

I

S T

I

F T

107

R

O

C

K

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


BLICKFANG SONDERS GLEICHEN

S P I T Z E N K L E I D SISTER-MAG.COM

108


MARY

POPPINS

SHOOTING VIDEO HIER

Das Spitzenkleid ist das Keypiece unserer #sisterMAGkollektion – schmal geschnitten mit einem weißen Kragen und komplett aus Spitze gefertigt! Näht ihr es nach?

SCHNITTMUSTER

SCHUHE: Jil Sander (Vintage) | UNTERHEMD: Schiesser | GÜRTEL: COS

109

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


SISTER-MAG.COM

ARBEITSBESCHREIBUNG

110


MARY

POPPINS

DURCH BLICK

Dieses Outfit aus einem schwarzen Pullover, bestickt mit weißen Paillettenblüten und einem weißen, weiten Spitzenrock mit Tüll besticht durch die interessante Silhouette. Und … durch die Transparenz des Materials – das seht ihr auf der nächsten Seite …

W

E

I

T

E

R

R

O

C

K

A U

111

S

S

P

I

T Z

E

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


Pullover (ohne Bestickung): COS | Spitzenrock: Gratis Schnittmuster vorherige Seite | Schuhe: Bagatt SISTER-MAG.COM

112


MARY

POPPINS

SCHNITTMUSTER

H O H E R P L I S S E E K R A G E N

113

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


SISTER-MAG.COM

114


MARY

S

POPPINS

W

I

R

E

H

E

U

N

S

I M

O

D

N

N I

115

C

A SISTERMAG 35 | 03 / 2018


SISTER-MAG.COM

116


MARY

POPPINS

EIN STOFF MIT TRADITION, DEN HEUTE WIEDER JEDER TRร GT

Text: Lili Oberdรถrfer Foto: Marco Di Filippo

117

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


Foto: Marco Di Filippo

Spitze EIN STOFF, DER BEGEHREN VERKÖRPERT, ABER GLEICHZEITIG ANMUTIG UND ARTIG WIRKT. DIE DURCHSCHEINENDE HAUT SPÄRLICH BEDECKT, VERZIERT VON FEINEN MUSTERN, FREIZÜGIG UND TROTZDEM ELEGANT. VIELLEICHT IST ES DIE AMBIVALENZ, DIE DIESES GARN SO FASZINIEREND MACHT.

SISTER-MAG.COM

n e r h ge e B r e d , ein Stoff g i t i e z h c i le g r e verkörpert, ab ie D . t k r i w g i t r anmutig und a h c i l r ä p s t u a H e durchscheinend 118 ckt, verziert von feinen bede d z t o r t d n u g i n, freizüg


h

dem

MARY

POPPINS

AKTUELL LIEGT SPITZE WIEDER MODISCH IM TREND UND SO SEHEN WIR SIE OFT ALS APPLIKATION AUF DESSOUS UND KLEIDUNGSSTÜCKEN, WIE AUF BLUSEN ODER KLEIDERN. ABER AUCH ABSEITS DER MODEINDUSTRIE LÄSST SICH SPITZE IM ALLTAG AUF GARDINEN, TISCHWÄSCHE UND TEXTILBEZÜGEN FINDEN.

Früher immer handgefertigt, war Spitze ein Zeichen von Wohlhaben und Status. Seinen Ursprung hat Spitze im 15. Jahrhundert, als der reiche Adel Italiens begann, sich an den Fransen am Saum seiner Kleidung zu stören. Es entstand die Idee, lose Fäden zu flechten, um dekorative Elemente entstehen zu lassen, die einen festen Abschluss bildeten. Die so entstandene Urform der Spitze, genannt Reticella, war in diesen Zeiten lediglich den Wohlhabendsten vorbehalten, die sich damit Ärmel oder Krägen veredeln ließen.

119

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


RETICELLA SPITZE gestellt, dem jedoch so viele Fäden entzogen werden, dass es den Anschein macht, als würde die Stickerei in der Luft schweben. Genau diesem Anspruch entsprach die sich daraufhin entwickelnde Nadelspitztechnik, welche nicht aus einem Stück Gewebe entsteht, sondern auf Basis von extra gespannten Fäden, den sog. Trassierfäden, gestickt wird.

R E T I C E L L A- S P I TZ E ENTSTEHT AUS EINEM WEISSEN DEM

FÄDEN

GEWEBE, ENTZO-

GEN WERDEN (DURCHBRUCHARBEIT).

ÜB-

RIGE FÄDEN WERDEN UMSTICKT UND LEERE FLÄCHEN DURCH NEUE FADENGESPINNE WIEDER VERBUNDEN.

FREIRÄUME WERDEN MIT

Die sehr geometrisch aussehende Reticella-Spitze wurde dann in Form der „Punto in Ari“-Spitze weiter perfektioniert. Sie wird auch aus einem Stück Gewebe herSISTER-MAG.COM

120

SPITZENSTICHEN AUFGEFÜLLT, VERBUNDEN DURCH KLEINE KNÖTCHEN UND ERGEBEN JE NACH MUSTER MEIST BLUMIGE MOTIVE.


MARY

POPPINS

Spitze DAS WORT SPITZE LEITET SICH VON SPIZZA, SPIZZI, AB, UND BEDEUTET GARNGEFLECHT ODER IN ZACKEN AUSLAUFENDE BORTE.

121

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


SISTER-MAG.COM

122


MARY

POPPINS

DEN HÖHEPUNKT IHRER KUNST ERLEBTE DIE NADELSPITZE IM

Während die Nadelspitze großen Anklang fand, bahnte sich eine neue Konkurrenz an: die Klöppelspitze.

ROKOKO (18. JAHRHUNDERT). GETRAGEN WURDE SIE UNTER DEM KORSETT FEINER DAMEN ODER AUCH ALS RÜSCHEN AM ÄRMEL ODER

NADELSPITZE

ELLBOGEN. DIE AUFWENDIGEN, DAMALS MEIST WEISS ODER CREMEFARBENEN ORNAMENTE ENTSTANDEN IN ITALIEN, WURDEN ABER SPÄTER AUCH IN FRANKREICH PRODUZIERT

KLÖPELSPITZE

UND GETRAGEN.

Eine Knottechnik, die weitaus billiger und schneller zu produzieren war und so auch eine breitere Masse an Menschen erreichte. Im 18. Jahrhundert entwickelte sich die Klöppelspitze aus einer Nachahmung der Nadelspitze zu einer eigenständigen Kunst. Es entstanden flächig gemusterte Varianten, beispielsweise Argentan und Alençon und etwas später Netzgrundspitzen wie Valenciennes.

123

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


SISTER-MAG.COM

124


MARY

n o i t i n fi e D Klöpeln SYSTEMATISCHER WECHSEL VON VERDREHEN – VERKREUZEN – VERKNÜPFEN – VERSCHLINGEN VON FÄDEN. GEARBEITET WIRD NACH VORLAGE EINES KLÖPPELBRIEFS,

POPPINS

Bis zum heutigen Tage gibt es unzählige Varianten, die sich in verschiedenen Ländern auf Basis von Klöppelund Nadelspitze entwickelt haben. Dazu gehören Strickund Häkelspitze aber auch die Weißstickerei, welche fast ausschließlich auf Unterwäsche zu finden ist und deswegen auch Wäschespitze genannt wird. Die Handfertigung der Spitze fordert jedoch ein so hohes Maß an Sorgfalt und Geduld, dass fast jede Spitze die heutzutage auf Kleidung und Unterwäsche zu finden ist, maschinell gefertigt wurde.

DER DAS MUSTER BEINHALTET, WELCHES

LEDIGLICH HIGH FASHI-

VORHER ERRECHNET

ON LABELS WIE DOLCE

UND GESTALTET WURDE.

& GABBANA FÜHREN DIE TRADITION FORT UND LASSEN IHRE SPITZE HANDFERTIGEN.

125

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


S TA R T UP SPOTLIGHT WEBSITE

bullazo.com/de SISTER-MAG.COM

126


MARY

POPPINS

BULL A ZO BRANCHE

Fashion

HEADQUARTER

Münster

GRÜNDER

Matthias & Carina

LOGO

BULLAZO

IDEE & KONZEPT

Hi, ich bin Matthias und der Gründer von BULLAZO . Zusammen mit Mitgründerin Carina, die sich seit August 2016 mit viel Liebe zum Detail der Geschäfts- und Produktentwicklung sowie dem Marketing widmet, designen wir klassische Accessoires für den modernen Business Lifestyle. Mittlerweile haben wir in unserem Sortiment etwa 15 Produkte in bis zu fünf verschiedenen Farben. Dazu gehören klassische Geldbörsen, Etuis für den Reisepass oder Visitenkarten oder auch verschiedene Schutzhüllen für die aktuellen Apple Produkte.

Chic und klassisch unterwegs sein – das sind wir meistens nur, wenn es der Business Dresscode vorschreibt, so wie in meiner Bankausbildung oder zu formalen Events. Ich habe mich immer wieder gefragt, warum so wenige Menschen sich nicht auch in der Freizeit stilvoll und elegant kleiden, und den Business Dresscode direkt zum Feierabend ablegen. Bei meinem Großvater war das noch anders: in jeder Situation ein klassisch-eleganter Look, kombiniert mit hochwertigen Accessoires. Das müsste doch auch heute noch machbar sein.

127

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


absetzen, sich an die modernen Bedürfnisse und zukunftsorientierten Trends anpassen. Für unsere Produkte verwenden wir hochwertiges Rindsleder mit toller Haptik und setzen dabei auf ausgewählte Nähtechniken für eine feine Verarbeitung der Materialien. Die zusätzlich eingebauten Funktionen sollen die Produkte nicht nur schick, sondern auch zukunftstauglich machen. Mittlerweile befindet sich in allen passenden Artikeln ein RFID Schutz, der die Sicherheit beim Ablesen von Karten erhöht.

Zwar lässt sich klassische und moderne Kleidung heute bereits sehr gut kombinieren, jedoch fehlte es mir an zeitlosen Accessoires, die den klassischen Business Look unbeschwert in die Freizeit integrieren. WAS MACHT EURE PRODUKTE AUS

Wir entwickeln Produkte, die den klassischen Stil aufgreifen, sich aber durch Qualität und Funktionalität vom herkömmlichen Markt SISTER-MAG.COM

Mit einem besonderen Augenmerk auf die kleinen und feinen Details verleihen wir außerdem mit unserer Gravur-Option dem neuen Accessoire einen ganz individuellen und persönlichen Charakter. NAME

Geprägt vom Kräftespiel zwischen Bullen und Bären am Aktienmarkt ist der Bulle Namensgeber sowie Markenzeichen von BULLAZO . Er symbolisiert Stärke, Entschlossenheit und Tatkraft. Diese Eigenschaften treffen sowohl auf die Marke BULLAZO als auch auf unsere Kunden zu.

128


MARY

POPPINS

FÜR WEN SIND EURE PRODUKTE GEMACHT?

DAS TEAM

passt zu allen, die ihren Business Stil nicht zum Wochenende ablegen. Für alle, die Funktionalität im Alltag nicht nur schätzen, sondern als unverzichtbar erachten und alle, für die Qualität das höchste Gut ist – das kann der vielfliegende, smarte Geschäftsmann sein, der zwischen Frankfurt und New York pendelt, die aufstrebende Gründerin eines Hamburger Startups, die sich morgens auf ihr Fahrrad schwingt und ins Office fährt oder der französische Künstler mit eigener Galerie. Der moderne Business Lifestyle spricht alle an, die für etwas streben und in ihrem geschäftigen Leben kleine, stilvolle Begleiter brauchen. BULLAZO

Aktuell besteht unser Team hier in Münster aus 7 Personen, die in den Bereichen Produktentwicklung, Marketing, Vertrieb und Logistik tätig sind. Mit einem Altersdurchschnitt von etwa 25 sind wir ein recht junges, aber sehr starkes und motiviertes Team. Ein weiterer Mitarbeiter unterstützt uns derzeit von Malaysia aus, wodurch wir behaupten können, eine kleine Zweigstelle in Borneo zu haben. Aber unser Team wächst und gedeiht, sodass wir eigentlich ständig auf der Suche nach neuen motivierten Mitarbeitern sind. Gerade haben wir ein paar sehr spannende Stellen offen. ;)

129

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


SISTER-MAG.COM

130


MARY

POPPINS

T YPISCHER ARBEITSTAG

ZUKUNFT

Unser Arbeitstag startet zwischen 9.00 und 10.00 Uhr mit einem kurzen Kickstart Gespräch mit allen Mitarbeitern. Dabei werden die Aufgaben für den Tag besprochen. So weiß jeder, was aktuell ansteht und woran gearbeitet wird. Dann geht jeder von uns seinen Aufgaben nach – diese sind jeden Tag unterschiedlich und ganz individuell.

In erster Linie möchten wir BULLAZO als Marke langfristig etablieren und die Markenpräsenz europaweit ausbauen. Unserem Versprechen, klassische Accessoires für den modernen Business Lifestyle minimalistisch und zukunftsorientiert zu interpretieren, wollen wir auch in den nächsten Jahren noch nachkommen. Stillstand ist für uns keine Option. Für dieses Jahr stehen einige neue Produkte in den Startlöchern, auch intern sind einige Vergrößerungen geplant – sowohl personell als auch räumlich. Es bleibt also spannend!

Eine tägliche feste Routine ist bei uns natürlich der Versand. Dieser muss bis mittags erledigt sein, damit die Kunden ihre bestellten Produkte schnellstmöglich erhalten. Gemeinsame Mittags- oder Kaffeepausen dürfen im Laufe des Tages natürlich auch nicht fehlen.

WEBSITE

bullazo.com/de FACEBOOK INSTAGR AM

131

bullazo

bullazo_com

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


A SPOON FULL

SISTER-MAG.COM

132


MARY

POPPINS

OF SUGAR

REZEPTE & FOTOS BEA LUBAS

133

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


Drachen KEKSE

ZU TAT E N ( E RG E B E N C A . 2 8 K E K S E )

60

160 g gewürfelte Butter, Raumtemperatur 60

g Kokoszucker oder brauner Zucker

g grob gehackte Nüsse (Pekan- und Haselnüsse sind Beas Favoriten)

Zuckerguss: 1

230 g Mehl

EL heißes Wasser und ca. 8-9 EL Puderzucker

ZUSÄTZLICH

Ausstecher in der Form eines Drachens (ca. 9cm x 6cm in der Diagonalen). Alternativ kann man eine Vorlage aus Pappe ausschneiden und diese mit einem Messer nachfahren. ZUBEREITUNG

I. Ofen auf 180 C vorheizen.

III. Dann

die Drachenförmchen ausstechen oder –schneiden und mit einem Zahnstocher ein Loch ins untere Ende stechen. Dieses sollte groß genug sein, um später die Schnur durch zu fädeln und so platziert sein, dass der Keks nicht bricht weil der Rand zu dünn ist.

II. Butter und Zucker mit einem

elektrischen Mixer für ca. 8 Minuten weich und cremig schlagen. Das Mehl hinzugeben und mixen, bis eine krümelige Masse entsteht. Dann die Nüsse mit der Hand in den Teig einkneten. Teig in zwei Portionen aufteilen und jeweils zwischen zwei Lagen Backpapier 4-5mm dick ausrollen. Den ausgerollten Teig für 30 bis 60 Minuten in den Kühlschrank stellen. SISTER-MAG.COM

IV. Für 10-13 Minuten bis die Kekse

goldbraun sind backen. V. Sobald

134

die Kekse komplett abgekühlt sind den Zuckerguss anrühren. Die Menge an


MARY

POPPINS

Puderzucker richtet sich nach der gewünschten Konsistenz. Den Zuckerguss in eine Spritztüte füllen und die Kekse dekorieren.

VI. Nachdem

der Zuckerguss getrocknet ist, vorsichtig die ausgewählten Bänder durch die Löcher fädeln!

VII.

135

Viel Spaß! SISTERMAG 35 | 03 / 2018


A SPOON FULL OF SUGAR ZU TAT E N

Für die Meringuen:

zusätzlich Puderzucker

3

Für die Pavlova:

Eiweiße

150 g Zucker

300 g Sahne

½

1

EL Zucker

1

TL Vanillepaste

TL Apfelessig (diesen schmeckt man nicht, er hält nur die eingerührte Luft besser in der Meringue)

SISTER-MAG.COM

400 g Erdbeeren 136


Englische MARY

POPPINS

E T O N M E S S PAV L O VA ZUBEREITUNG

Meringue-Mix nestförmig im Kreis verteilen.

I. Den Ofen auf 150°C vorheizen.

Eine saubere Schüssel mit einer Scheibe Zitrone ausreiben, um mögliche Fettspuren zu entfernen. Die Eiweiße in die Schüssel geben und mit einem elektrischen Mixer auf mittlerer Stufe schlagen, bis sie steife Spitzen formen.

IV. Die Meringue so vorsichtig wie

möglich in den vorgeheizten Ofen stellen (besonders beim Tür zumachen aufpassen) und die Temperatur auf 130C reduzieren. Für 1 Stunde und 15 Minuten backen. Dann den Ofen ausschalten und die Meringue im Ofen mit leicht geöffneter Tür vollständig abkühlen lassen.

II. Während der Mixer noch läuft,

den Zucker einen Esslöffel nach dem anderen zugeben. Dann den Mixer auf die höchste Stufe stellen und für 7 bis 8 Minuten weiter rühren, bis die Meringue weiß, glänzend und glatt ist. Den Apfelessig zugeben und gerade so viel rühren, bis er untergemischt ist.

V. 200g der Erdbeeren pürieren

und die restlichen grob in Stücke schneiden. Falls diese nicht süß genug sind, gerne nach Bedarf Zucker hinzugeben. VI. Die Sahne mit dem Zucker und

der Vanillepaste steif schlagen, bis sie weiche Spitzen formt.

III. Auf ein Stück Backpapier einen

20cm großen Kreis zeichnen und dieses falsch herum auf ein Backblech legen, sodass die Bleistiftlinie unten ist und nicht die Meringue berührt. Das Backpapier mit Puderzucker einstäuben, damit die Meringue nicht kleben bleibt und den

Sahne auf die Meringue geben, glatt streichen und dann das Erdbeerpüree verteilen. Mit den restlichen Erdbeeren dekorieren.

VII.

VIII.

137

Guten Appetit!

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


Süße

M I N I -T E I G TA S C H E N ZU TAT E N ( E RG E B E N C A . 3 2 S T Ü C K )

Zutaten Teig:

Zusätzlich:

300g Mehl 2 EL Puderzucker

1 Eigelb mit einem Schuss Milch verquirlt zum Bepinseln der Taschen

200g kalte, gewürfelte Butter

Fülling:

1 Ei

ca. 8 EL Himbeermarmelade (oder eine andere Lieblingsmarmelade)

2 TL Vanillepaste 1-2 EL kaltes Wasser

ZUSÄTZLICH

Gewellter Kreisausstecher mit 6,5 cm Durchmesser (alternativ kann man auch ein Glas oder ähnliches verwenden) Kleine Ausstecher (z.B. Herzformen oder Buchstaben) Kleine Gabel oder Zahnstocher, um die Ränder zusammen zu drücken ZUBEREITUNG

Masse entsteht.

I. Das Mehl und den Puderzucker

in eine Schüssel sieben.

III. Das

II. Dann die Butter dazugeben und

diese mit den Fingerspitzen einreiben, bis eine krümelige

SISTER-MAG.COM

138

Ei, Vanillepaste und 1 EL kaltes Wasser dazugeben und vermischen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.


MARY

POPPINS

139

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


Marmelade setzen und den Rand drum herum mit Wasser einstreichen. Die Teigdeckel drauf legen und mit der Gabel oder dem Holzstäbchen in ca. 1mm Abstand andrücken.

Bei Bedarf Wasser oder Mehl zugeben, um die richtige Konsistenz zu erreichen. IV. Den Teig halbieren, zu Kugeln

rollen und dann mit der Hand flach drücken. V. Die

zwei Scheiben in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 – 60 Minuten in den Kühlschrank legen.

IX. Die Herz- oder Buchstabenform

ausstechen und diese auf den Teigtaschen leicht andrücken. X. Die

Ei- und Milchmischung über die Teigtaschen pinseln. Die Teigtaschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

VI. Den Ofen auf 190C vorheizen.

Den ersten Teil des Teiges auf einer leicht bemehlten Oberfläche ungefähr3-4mm dick ausrollen. Dann mit dem Kreisausstecher ausstechen – für 16 Teigtaschen braucht man 32 Kreise.

VII.

In die Mitte von 16 Kreisen einen halben Teelöffel

VIII.

XI. Mit der zweiten Hälfte des

Teiges wiederholen. XII. Guten Appetit!

A SPOON FULL OF SUGAR

SISTER-MAG.COM

140


MARY

POPPINS

141

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

VON MAG TASCH WUNDER

WIE WER ZU UNSERE MARY PO

SISTER-MAG.COM

142


GISCHER HE UND RKESSEL

RDEN WIR ER EIGENEN OPPINS?

TEXT FRANZISKA WINTERLING FOTOS SASCHA & MARIA

MANUEL KRUG

ILLUSTRATION SONGIE YOON

143

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

»ICH WÜNSCHTE, ICH KÖNNTE MARY POPPINS SEIN!«

Wir machen uns auf die Spuren von MARY POPPINS und fragen vier YouTuberinnen nach ihren Tipps und Techniken, im Alltag Zeit zu sparen, zu erledigen, was wir uns vornehmen – und dabei auch noch frisch und gesund zu essen!

SISTER-MAG.COM

144


Ihre Tasche hat genug Platz für eine ganze Zimmereinrichtung, mit dem richtigen Lied auf den Lippen räumt sie die Kinderzimmer wie von selbst auf und mit einem Regenschirm oder dem Sprung durch ein Kreidebild gelangt sie an immer neue und immer aufregende Orte. MARY POPPINS steht wie keine andere dafür, Magie und einen anderen Blick in unseren Alltag zu bringen. Und ganz nebenbei erlangt sie so auch die Zuneigung der FAMILIE BANKS und bringt Ordnung ins chaotische Leben. Und während wir uns als Kinder vielleicht noch eine MARY POPPINS in unserem Leben gewünscht haben, erwischen wir uns beim Schauen dieses Films als Erwachsene eher bei dem Gedanken: »ICH WÜNSCHTE, ICH KÖNNTE MARY POPPINS SEIN!«

noch ein leckeres Essen servieren möchten, welches aus Zeitmangel doch wieder die Tiefkühlpizza oder die Take Out Bestellung wird. Machen wir etwas falsch? Haben wir den magischen Trick – vielleicht ein Löffelchen Zucker – nur noch nicht entdeckt? Zu diesen Fragen haben wir mit vier YouTuberinnen gesprochen, die es gewöhnt sind, etwa zehn Dinge gleichzeitig zu tun und denen das – auf magische Weise - trotzdem gelingt. Gemeinsam mit ihnen haben wir ein wenig Alltagsmagie getestet: Der KRUPS Cook 4 Me + ist ein Multikocher, der mit seinem Spitznamen als Wunderkessel viel verspricht. Tatsächlich kocht er uns beinahe ganz von selbst über 100 Rezepte in nur 10 Minuten – so ist auch nach einem langen Tag das frische und leckere Abendessen garantiert. Ganz ohne fliegenden Regenschirm oder magische Tasche – obwohl wir diese auch gerne noch testen würden!

Besonders an Tagen, an denen nichts zu funktionieren scheint, wir von einem Termin zum nächsten hasten und am Abend auch

145

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

SISTER-MAG.COM

146

FOTO S S A S C H A P O L Z I N


KOC HEN IM KRU P SW UNDE R K ES S EL

4

D ER KRUPS COO K 4 ME + I N SC HRIT TEN ERK L Ä RT

Ein Gerät, das uns das kochen abnimmt? Über 150 leckere Rezepte, die sich beinahe alle blitzschnell zubereiten lassen? Wir zeigen euch, wie ihr das und noch viel mehr mit dem KRUPS zaubert. Da wäre selbst MARY Cook 4 Me + POPPINS stolz!

147

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

01

01

Die Vorbereitun g

Bevor es so richtig mit dem Kochen losgehen kann

Bevor es so richtig mit dem Kochen losgehen kann, solltet ihr für euren Cook 4 Me + den richtigen Platz finden – das Gerät muss eben, auf einer trockenen und kühlen Oberfläche stehen. Die Arbeitsplatte eurer Küche eignet sich dafür optimal. Nehmt euch außerdem ein paar Minuten, um euch mit den Einzelteilen des Cook 4 Me + vertraut zu machen!

01

KO C H B E H Ä LT E R M I T 4 L N U T Z U N G S V O LU M E N

02

M E TA L L D E C K E L

03

VENTILABDECKUNG

04

D A M P F E I N S AT Z

05

K O N D E S WA S S E R S C H A L E

06

DEKOMPRESSIONSKUGEL

SISTER-MAG.COM

148


04

06

02

03

05

149

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

SISTER-MAG.COM

150


02 Manuell – Modul Koch en Ihr habt die Wahl zwischen verschiedenen Vorgängen vom normalen Kochen bis Aufwärmen oder Warmhalten. Eine Besonderheit ist die Funktion »Garen unter Druck« denn dank dieser sind viele der Rezepte in wenigen Minuten fertig! Wählt dazu einfach das entsprechende Menü aus, setzt den Behälter mit Zutaten ein, stellt die gewünschte Dauer ein, wählt Start und schließt das Gerät.

AC H TUN G:

Bei einigen Vorgängen – zum Beispiel dem langsamen Kochen, köcheln oder bräunen – bleibt der Deckel des Cook 4 Me + während des Kochens geöffnet.

Ihr bereitet noch andere Lebensmittel zu, möchtet euch um die Zutaten im Cook 4 Me + aber keine Gedanken mehr machen? Mit der Option »VERZÖGERTER START« wird der KRUPS-Wunderkessel erst zu einem von euch gewünschten Zeitpunkt - bis zu 15 Stunden später! - gestartet. Und ist somit auch genau dann fertig, wenn ihr es euch wünscht. 151

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

ZUTATEN

Wählt einfach aus den verschiedensten Sorten aus, bestimmt das Gewicht und schon geht es los!

03 Zutaten Ihr seid euch nicht sicher, welcher Kochmodus oder welche Dauer die richtige für eure Lebensmittel sind? Dann wählt am besten das Menü »ZUTATEN« . Hier habt ihr die Wahl zwischen insgesamt 48 Zutaten, dazu gehören Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst und sogar Getreide. Wählt einfach aus den verschiedensten Sorten eure aus, bestimmt das Gewicht und schon geht es los! Der Cook 4 Me + verrät euch dabei, wie lange der Kochvorgang dauert und ob ihr zusätzlich Wasser in das Gerät füllen müsst. Dann heißt es nur noch entspannen und euch auf euer Essen freuen.

SISTER-MAG.COM

152


04 Rezepte Ihr wollt mit dem Cook 4 Me + nicht nur einzelne Zutaten sondern ein ganzes Gericht zubereiten? Hier ist das Menü REZEPTE das richtige für euch. Darin könnt ihr zwischen VORSPEISEN, HAUPTSPEISEN und DESSERTS wählen, das Rezept und die Personenanzahl (2-6 Personen) festlegen und dann einfach den Schritt-für-Schritt Anweisungen des Cook 4 Me + folgen. Dieser verrät euch, wie die Zutaten vorbereitet werden müssen, wann welche Zutat ergänzt wird und wie lange euer Rezept noch dauert. Dabei könnt ihr viele der Rezepte sogar in nur 10 Minuten zubereiten!

T IPP LIEBLINGSREZEPT gefunden? Im Menü FAVORITEN könnt ihr eure liebsten Gerichte

speichern – zusammen mit der Personenanzahl für die ihr sie normalerweise kocht.

153

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

HE L DE N DES AL LTAGS

S O WE R DE N WIR ZUR R E A L L IFE MARY POPPINS? Nicht nur das sisterMAG Team durfte den KRUPS Cook 4 Me + testen sondern auch YouTuber werden euch das Gerät und ihre liebsten Rezepte in den nächsten Wochen zeigen. Wir haben mit zwei von ihnen über ihre Kanäle, Tipps und Rezepte für einen stressfreien Alltag gesprochen.

SISTER-MAG.COM

154


EVA STELLT EUCH DOCH EINMAL KURZ SELBST VOR - WER SEID IHR UND WAS MACHT IHR AUF EUREM CHANNEL?

Also eigentlich sind wir, mein Mann Peter und ich, Fernsehmoderatoren. Da wir für den Job zwischen Berlin, Köln und Leipzig pendeln zeigen wir auf unserem YouTube Kanal oft, wie das Leben so ist zwischen Kindern und Karriere. Wir zeigen, wie viel Spaß man mit Kindern bzw. Zwillingen haben kann und kochen auch sehr gerne! EIN STRESSIGER TAG, EIN TERMIN JAGT DEN NÄCHSTEN - WIE BEHALTET IHR TROTZDEM EINEN

instagram KÜHLEN KOPF UND DEN ÜBERBLICK ÜBER VERSCHIEDENE AUFGABEN? Gar nicht also ich habe jede Menge to do Listen und habe oft das Gefühl, dass ich mich so durch »wurschtel«. Lachen und alles nicht so ganz Ernst nehmen hilft auf jeden Fall! WIE SPART IHR ZEIT BEIM KOCHEN UND WIE HILFT EUCH DER COOK 4 ME DABEI? Der Cook 4 Me + ist eine große Hilfe, da man mit diesem Wundergerät so vieles in Rekordgeschwindigkeit machen kann: vom Grießbrei über Gulasch bis zum Kuchen!

155

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

M A&RAIE LEX instagram

STELLT EUCH DOCH EINMAL KURZ SELBST VOR - WER SEID IHR UND WAS MACHT IHR AUF EUREM CHANNEL? Wir sind Marie & Alex, kommen aus Stuttgart & lieben es zu Reisen, zu Kochen, Sport zu machen und jede Menge zu lachen. Unsere Zuschauer nehmen wir auf unserem gemeinsamen YouTube Kanal »Manda« mit durch unseren Alltag. Auch wenn dieser meist »ganz normal« ist, versuchen wir unsere Mandarinen (so nennen sich unsere Zuschauer übrigens selbst :)) stets zu motivieren, inspirieren und vor allem natürlich zu unterhalten. SISTER-MAG.COM

EIN STRESSIGER TAG, EIN TERMIN JAGT DEN NÄCHSTEN - WIE BEHALTET IHR TROTZDEM EINEN KÜHLEN KOPF UND DEN ÜBERBLICK ÜBER VERSCHIEDENE AUFGABEN? Wir versuchen stressige Tage immer ruhig anzugehen. To-doListen dürfen da nicht fehlen und uns hilft es vor allem immer nur auf eine Aufgabe fokussiert zu sein. Wenn man sich darüber Gedanken macht, was es sonst noch alles zu tun gibt, macht man sich selbst nur verrückt. Und selbst wenn man mal nicht alles schafft, was man sich

156


vorgenommen hat, ist das nicht schlimm - der nächste Tag wird dann besser :) WIE SPART IHR ZEIT BEIM KOCHEN UND WIE HILFT EUCH DER COOK 4 ME + DABEI? Kochen ist für uns eine Möglichkeit abzuschalten. Wir läuten damit den Abend ein &

IHR

die Vorfreude auf leckeres Essen tut dann ihr Übriges. Besonders gerne mögen wir Ofengemüse, mit Süßkartoffeln, Kichererbsen, gerne auch Aubergine und Roter Beete. Und auch sogenannte Bowls sind hoch im Kurs. Mit Reis als Basis, frischem Gemüse, eventuell sogar Obst und einer leckeren Erdnusssoße, ist das ein super leckeres Gericht.

KANAL

157

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

FOTO MAAGN. CUOEM L KRUG S I S T ES R-M

158


CO O K4ME L IEBL IN G SR EZEPTE

Q U I NOAO R A NG E N SA L AT

Z U TATEN

2

4

6

Quinoa

120 g

240 g

360 g

Karotten, gesch채lt und in d체nne Scheiben geschnitten

150 g

300 g

450 g

1

2

3

Wasser

100 ml

180 ml

270 ml

Orangensaft

100 ml

180 ml

280 ml

1

2

3

Orangenviertel

Avocado, gesch채lt und gew체rfelt 159

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

ON E POT PA STA P IZZA-S TY L E

Z U TATEN

2

4

6

Farfalle

150 g

300 g

450 g

Tomatensauce

200 g

400 g

600 g

Champignons

150 g

300 g

450 g

Italienischer Schinken (die Scheiben von Hand in Stücke zupfen)

2 Scheiben 4 Scheiben 6 Scheiben

Mozarellakugeln

1/2 Kugel

1 Kugel

1,5 Kugeln

1 TL

2 TL

3 Tl

150 ml

300 ml

450 ml

10

20

30

Pizzagewürz Wasser Salz & Pfeffer optional: Schwarze entsteinte Oliven SISTER-MAG.COM

160


161

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

SISTER-MAG.COM

162


PI LZR I S OT TO

Z U TATEN

2

Risotto-Reis (Arborio)

4

6

200 g

400 g

600 g

1

2

3

Hühnerbrühe

300 ml

750 ml

1,1 L

Pilze, zerkleinert (z.B. Champignons, Pfifferlinge, …)

100 g

200 g

300 g

Sahne

50 ml

100 ml

150 ml

Olivenöl

1 EL

2 EL

3 El

50 g

100 g

150 g

Zwiebeln, gewürfelt

Salz & Pfeffer Parmesan 163

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ANZEIGE

SISTER-MAG.COM

164


M I LC HR E I S MIT MA ND E L N ZU TAT E N

2

4

6

Milchreis

120 g

240 g

360 g

Milch

135 ml

265 ml

400 ml

Wasser

200 ml

400 ml

600 ml

60 g

60 g

90 g

Mandeln, gehackt

165

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


SISTER-MAG.COM

166


MARY

POPPINS

bildung und Erziehung IN VERSCHIEDENEN KULTUREN

Interview: Franziska Winterling

167

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


SISTER-MAG.COM

168


MARY

POPPINS

WELCHE FORM VON MAGIE MARY POPPINS BESONDERS AUSZEICHNET? DAS FLIEGEN, DIE REISEN IN ANDERE WELTEN ODER DAS ZAUBERHAFTE AUFRÄUMEN?

Vielleicht, aber wir glauben, dass sie noch ein anderes - ganz besonderes - Talent hat: das der Kindererziehung. Mit der anscheinend immer richtigen Mischung aus Liebe und Strenge »verwandelt« sie ihre Schützlinge - und gibt dies auch an die Eltern weiter. Aber gibt es sie eigentlich, die »richtige Mischung«, die »perfekte Erziehung«? Um diese Frage zu beantworten, haben wir einen Blick in die Erziehung in unterschiedlichen Kulturen geworden. Wie unterscheiden sich Deutschland und die USA oder die USA im Vergleich zu Irland? Außerdem beschäftigen wir uns mit einem ganz besonderen Erziehungsstil - dem Attachment Parenting. Und auch, wenn es Mary Poppins in ihrer originalen Form vielleicht nur noch auf der Leinwand gibt - macht ein Au Pair nicht eigentlich genau dasselbe? Wir stellen einen - nicht ganz ernst gemeinten - Vergleich an und geben euch einen kleinen Einblick die Au Pair Welt von Deutschland bis Australien.

169

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


Emily westbrooks IN WELCHEM LAND BIST DU SELBST AUFGEWACHSEN UND WIE WÜRDEST DU BILDUNG UND ERZIEHUNG DORT BESCHREIBEN?

Emily und ihr Mann haben zwei Kinder, Noah, sieben Monate, und Maya, zweieinhalb. Die Familie lebte zeitweise in Houston, Texas, um Kinder zu adoptieren, was in Irland unmöglich wäre, sowohl kulturell als auch bürokratisch. Allerdings werden sie im Juli nach Dublin zurückkehren! SISTER-MAG.COM

170

Ich bin den USA aufgewachsen, in einer kleinen Stadt mitten im ländlichen Maine. Meine öffentliche Schule war wunderbar und hat mich gut darauf vorbereitet, später ein gut angesehenes Kunst-College in der Nähe meines Geburtsortes zu besuchen. Wenn ich aus heutiger Perspektive zurückschaue, gab es viel zu wenig kultu-


POPPINS

relle Diversität an dieser Schule, auch wenn viele Leute aus verschiedenen Schichten dort den Unterricht besucht haben. Als Erwachsene weiß ich das zu schätzen und bin froh darüber, dass ich in einem Umfeld mit so vielen Leuten aus unterschiedlicher Herkunft gelernt habe.

WO WACHSEN DEINE KINDER AUF? HAST DU DIR DIESEN ORT SPEZIELL AUSGESUCHT?

Unsere Kinder sind beide in Texas geboren – im Vergleich zu Maine wirkt das schon wie ein anderes Land. Wir ziehen diesen Sommer wieder nach Dublin und hoffen, dass die beiden dort den Großteil ihrer Bildung absolvieren können. Die Stadt Dublin haben wir uns ausgesucht, weil uns die Lebensqualität dort unheimlich gut gefällt. Amerika verändert sich unglaub-

171

houston and dublin

MARY

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


lich schnell, vor allem im Vergleich zu der Zeit, als ich dort aufgewachsen bin. Ich denke und hoffe, dass Dublin sicherer und akzeptierender gegenüber verschiedenen Kulturen ist, als das viele Orte in den Vereinigten Staaten momentan sind. Das Gesundheitswesen und die Waffengesetze haben eine große Rolle in unserer Entscheidung gespielt. WAS IST DER GRÖSSTE UNTERSCHIED IN DER BILDUNG/KINDERERZIEHUNG DER DIR NACH DEM UMZUG ALS ERSTES AUFGEFALLEN IST?

Als wir früher in Dublin gewohnt haben, hatten wir natürlich noch keine Kinder. Jetzt sind die beiden auch noch zu jung, um zur Schule zu gehen. Als unsere Tochter gerade ein paar Monate alt war, habe ich eine E-Mail von einer Freundin bekommen, die mir dazu geraten hat, Maya schon für Vorschulen anzumelden. Ich war schockiert, habe es SISTER-MAG.COM

aber trotzdem gemacht und bin so froh darüber. Jetzt werden wir einige Auswahlmöglichkeiten haben, wenn sie dann in ein paar Jahren so weit ist. Obwohl wir noch keine eigenen Kinder hatten, ist mir aufgefallen, wie stark die katholischen und protestantischen Kirchen noch in öffentlichen Schulen involviert sind. Ich bin mit einer strengen Trennung von Kirche und Staat aufgewachsen und finde es deswegen etwas komisch – obwohl unsere Familie vergleichsweise gläubig ist. Ich fühle mich nicht besonders wohl damit, dass Schule und Kirche so ineinander überlaufen. Vor allen Dingen wenn es um die katholische Kirche geht, die in Irland und auch sonst in der Welt Quelle so vieler Konflikte war. Zum Glück gibt es mittlerweile genug andere Optionen im Bereich Bildung, sodass Maya und Noah zu einer Schule gehen können, die unabhängig von der Kirche geführt wird.

172


MARY

POPPINS

173

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


WIE WÜRDEST DU DEN BILDUNGS- UND ERZIEHUNGSSTIL IN EUREM NEUEN ZUHAUSE IM AUSLAND MIT EUREM VORHERIGEN WOHNORT VERGLEICHEN? HAST DU EINE VORLIEBE?

Unsere Kinder sind ja noch nicht in der Schule, aber die Tatsache, dass man sich auf Listen einschreiben muss, um einen Platz in einer Schule zu bekommen oder ohne eine Taufe nicht auf bestimmte Schulen gehen darf (in manchen Fällen muss die Taufe sogar in einer bestimmten Kirche stattgefunden haben), ist ein riesiger Unterschied im Vergleich zu dem Ort, an dem ich aufgewachsen bin. Als ich jung war, gab es eben eine örtliche Schule und auf die ist man einfach gegangen. Im irischen SISTER-MAG.COM

Bildungssystem muss sehr viel auswendig gelernt werden, was dann in einer großen Prüfung am Schluss abgefragt wird. Ich hoffe, dass meine Kinder trotzdem lernen, kritisch zu denken und Probleme zu lösen, wie es bei mir der Fall war. 174


MARY

POPPINS

175

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


Elisabeth lotta

IN WELCHEM LAND BIST DU SELBST AUFGEWACHSEN UND WIR WÜRDEST DU DIE ERZIEHUNG DORT BESCHREIBEN?

SISTER-MAG.COM

Ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen. Gibt es eine »typisch deutsche« Erziehung? Ich habe die Erfahrung nicht gemacht. Freunde in meiner Klasse wurden zum Teil völlig anders erzogen als ich. Aber meine persönliche Erfahrung ist, dass mein Bruder und ich schon früh zur Eigenständigkeit erzogen wurden. 176


MARY

POPPINS

WASHINGTON

Zum Blockflötenunterricht bin ich mit meinen 7 Jahren mit der U-Bahn alleine hingefahren. Das war ein Weg von 1 1-2 Stunden quer durch die Stadt Hannover. Mit Umsteigen am »Kröpcke« - für alle Nicht-Hannoveraner: eine riesige UBahn-Haltestelle mitten in der Stadt mit vielen Rolltreppen und Bahngleisen auf verschiedenen Ebenen. Meine Flötenlehrerin lebte in Linden. Heute ist dies eine bürgerliche Gegend, in den 90ern wurde mir »Deutsche Kartoffel« hinterher gerufen. Ob ich meinen Kindern das heute zutrauen - und selbst aushalten würde als Mutter, ich weiß nicht. Aber zweifellos habe ich so früh gelernt, selbstständig zu sein. 177

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


IN WELCHEM LAND WACHSEN DEINE KINDER AUF UND HABT IHR EUCH BEWUSST FÜR DIESEN ORT ENTSCHIEDEN?

Wir leben in Washington, D.C., USA, mein Mann war vor Jahren hier her versetzt wurden. Deshalb sind unsere Kinder beide hier zur Welt gekommen. Ein biografischer Zufall, wenn man so will. WELCHE UNTERSCHIEDE IN DER ERZIEHUNG UND BILDUNG SIND DIR NACH EUREM UMZUG BESONDERS AUFGEFALLEN?

Das was als erstes ins Auge sticht: Du siehst hier nie Kinder alleine auf der Straße. Und da spreche ich nicht von vier oder fünf Jahre alten Knirpsen, sondern von 5.,6., oder 7. Klässlern. Eltern bringen ihre Kinder zur Schule und warten am Nachmittag direkt vor dem SISTER-MAG.COM

Gebäude, dass ihre Schützlinge wieder herauskommen. Viele Eltern von älteren Kindern haben besondere Apps auf deren Smartphones, damit sie immer checken können, wo sie sind. Wegen der Sicherheit. Die amerikanischen Eltern sind um einiges ängstlicher und vorsichtiger, als die deutschen. Zwar mag das Beispiel meines Blockflötenwegs heutzutage für manch einen doch recht krass sein; trotzdem finde ich schon, dass die deutschen Eltern eher darauf achten, dass ihre Kinder selbstständig sind. Und, diese Freiheiten machen doch auch eine Kindheit aus? Morgens beim Bäcker um die Ecke Croissants holen? Oder im Sommer ein Eis? Alleine mit Freunden im Innenhof spielen? Das ist in Amerika absolutes No-Go! Mindestens ein Erwachsner muss dabei sein.

178


MARY

POPPINS

WIE WÜRDEST DU DIE ERZIEHUNG IN

»Hier in Amerika sind die meisten Eltern mehr involviert im Schulalltag und den Aktivitäten der Kinder.«

DEINEM ZUHAUSE IM AUSLAND GENERELL BESCHREIBEN, WENN DU SIE MIT DEINER HEIMAT VERGLEICHST? HAST DU EINE PRÄFERENZ?

Mhhh. Das ist schwer zu sagen. Immer wenn ich gefragt werde, was ich an welchem Land besser oder schlechter finde, ist es für mich unheimlich schwer, eine Antwort zu finden. Denn überall und bei jedem Thema sehe ich Vor-und Nachteile. Hier in Amerika sind die meisten Eltern mehr involviert im Schulalltag und den Aktivitäten der Kinder - das wird einfach auch von ihnen verlangt, in dem sie beispielsweise regelmäßig Fundraiser für die Einrichtungen organisieren, oder häufig ehrenamtlich mitwirken. Das finde ich großartig. Auch finde ich auffäl-

lig, dass die Kinder hier viel häufiger gelobt werden, auch von den Erziehern. Einfach eine positivere Grundhaltung. Auch finde ich es erstaunlich, wie früh ihnen Umgangsformen (Verabschieden, Bedanken, Entschuldigen,...) beigebracht werden. Aber auch hier gilt: Vorsicht vor Verallgemeinerungen. Das kann an einem anderen Ort, in einer anderen Stadt Amerikas völlig anders sein.

179

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ATTACHMENT

Parenting

DER SANFTE ERZIEHUNGSSTIL ODER: BABYS KANN MAN NICHT GENUG VERWÖHNEN

SISTER-MAG.COM

180


MARY

POPPINS

ATTACHMENT PARENTING IST IN ALLER MUNDE Der Erziehungsstil, der vor etwa 20 Jahren von dem US-amerikanischen Kinderarzt Dr. geprägt William Sears wurde, bekommt auch hierzulande immer mehr glühende Anhänger. Die »bindungsorientierte Elternschaft«, wie Attachment Parenting auch genannt wird, ist dabei jedoch mehr als ein Erziehungsstil: Diese neue Form der Elternschaft kann Eltern zu einer neuen Haltung gegenüber ihrem Kind verhelfen, und zu einem starken Selbstbewusstsein als frisch gebackene Eltern. Was genau aber ist dieses Attachment Parenting?

181

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


ZWISCHEN GLÜCKSGEFÜHLEN & VERZWEIFLUNG

Plötzlich Eltern!

Neun lange Monate warten und freuen sich werdende Eltern auf ihren Nachwuchs und dann ist er endlich da! Ein kleines, hilfloses Bündel, das die Eltern plötzlich vor ganz neue Herausforderungen stellt: Weint das Kind zu viel oder zu wenig? Hat es Schmerzen, Hunger, eine volle Windel oder ist es nur müde? Und wenn die Ursache herausgefunden wurde, gebe ich dann jedem Weinen nach?

SISTER-MAG.COM

182


MARY

POPPINS

Text: Katharina Tornow

DIE BINDUNG STÄRKEN, AUF BEDÜRFNISSE ACHTEN

Nicht selten bekommen gerade frisch gebackene Eltern den einen oder anderen Ratschlag zugeraunt, wie sie ihr Kind am Besten erziehen sollten. Nicht selten gehen diese gut gemeinten Tipps ziemlich weit auseinander und nach einigen Gesprächen steht man noch ratloser da als vorher. Wäre es da nicht befreiend, wenn man genau den befragen könnte, den es betrifft: das Kind?

Auf dieser Grundidee, die Bedürfnisse des Kindes in den Fokus zu stellen, basiert Attachment Parenting. Häufig ist im Bekannten- und Familienkreis noch zu hören, dass man Babys nicht verwöhnen dürfe, wenn man keine kleinen Tyrannen groß ziehen möchte. Da wird geraten, das Neugeborene auch mal schreien zu lassen, damit es endlich schlafen lernt oder es soll strikt nach Zeitplan anstatt nach dem Hunger des Babys gestillt werden, damit sich alte Milch nicht mit neuer vermischt. Diesen hartnäckigen Mythen stellt sich die bindungsorientierte Elternin den Weg und plädiert schaft dafür, das Weinen des Babys und später des Kindes immer ernst zu nehmen und dem Bedürfnis dahinter altersgerecht nachzukommen. Die Gefühle des Kindes wahrzunehmen, Sicherheit zu vermitteln und Vertrauen aufzubauen, das prägt in den Grundsätzen den bindungsorientierten Erziehungsstil. 183

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


Vor allem in den ersten Lebenswochen geht es darum, dem großen Nähebedürfnis des Neugeborenen zu entsprechen und eine sichere Bindung zwischen Eltern und Kind aufzubauen.

WICHTIGER BAUSTEIN IM FAMILIENLEBEN

Die Bedürfnisse aller ausbalancieren Sears zeigt in seinem Standardwerk »Das Attachment Parenting Buch – Babys pflegen und verstehen« auf, mit welchen Hilfsmitteln die Bindung zum Baby gestärkt werden kann: Das Bonding (Haut-an-Haut-Kontakt) gleich nach der Geburt, Stillen, Tragen im Tuch oder Tragehilfe, Schlafen im oder am Elternbett (Co-Sleeping) können zu einer sicheren Bindung verhelfen.

SISTER-MAG.COM

Kinder und kleine Babys können die Nerven der Eltern mitunter ziemlich strapazieren. Da müssen Nachtschichten geschoben werden, weil das Baby noch nicht weiß, wann Tag oder Nacht ist oder das Zähnchen drückt. Dann gilt es für alle Eltern, die eigenen Bedürfnisse ebenfalls zu achten und die Akkus wieder aufzuladen. Denn wer kann schon angemessen auf das Weinen des Kindes reagieren, wenn einem selbst zum Heulen ist, weil man im Stehen einschlafen könnte? HIER KANN ES HELFEN, SICH BEI DER PFLEGE DES KINDES ABZUWECHSELN UND, WENN MÖGLICH, HILFE VON AUSSEN ANZUFORDERN. 184


MARY

POPPINS

185

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


Schreien

IST KOMMUNIKATION Die Hilfsmittel Tragen, Stillen und gemeinsames Schlafen im Familienbett können den Eltern gerade in der Anfangszeit helfen, die Bedürfnisse ihres Kindes verstehen zu lernen, sich auf diesen kleinen, noch so fremden Menschen einzulassen und ihr Selbstbewusstsein als Mama oder Papa aufzubauen. Aber auch wer aus verschiedenen Gründen diese Bausteine nicht umsetzen kann, kann natürlich achtsam und respektvoll auf die Bedürfnisse seines Kindes eingehen. Ein zusätzliches Plus: Wenn Eltern darauf vertrauen können, dass sie die Signale ihres Kindes verstehen, lassen sie sich auch nicht so schnell von den Ratschlägen anderer verwirren. Das Schreien des Babys, das Weinen des Kleinkindes, all‘ das ist Kommunikation. Wenn die Worte SISTER-MAG.COM

fehlen, bleibt Kindern häufig nur der eine Weg, ihren Gefühlen freien Lauf zu lassen. Dann ist es an den Eltern zu erforschen, was hinter den Tränen oder der Wut steckt. Aber auch in der besten Kommunikation gibt es Missverständnisse und nicht immer kann ein Grund für das Schreien gefunden werden. Bindungsorientierte Eltern lassen auch dann ihr Kind nicht allein und zeigen ihm, dass sie es halten, auch wenn sie gerade nicht helfen können. Wir Erwachsene kennen das nur zu gut: Oft hilft schon eine Schulter zum Ausweinen, wenn es uns richtig schlecht geht! 186


MARY

POPPINS

ATTACHMENT PARENTING

aus wissenschaftlicher Sicht

Schön und gut! AP (Abkürzung für Attachment Parenting) ist also ein Erziehungsstil wie viele andere auch. Aber wer sagt mir nun, dass das alles auch wirklich das Richtige für mein Kind ist? Eltern wollen prinzipiell das Beste für ihr Kind. Ob sie es schreien lassen oder prompt reagieren, ob sie auf strenge Tischmanieren pochen oder dem Bewegungsdrang der Kleinen auch am Tisch Raum geben: Erziehung entsteht meist aus der eigenen kindlichen Erfahrung vermischt mit angeeignetem Wissen.

Aber was sagt die Forschung? Seit den 1950er Jahren wird zum Thema Bindung ausgiebig geforscht. Der Psychoanalytiker und Kinderpsychiater John Bowlby begründete zu der Zeit die Bindungstheorie und zeigt uns, dass Kinder ab ihrer Geburt mindestens eine verlässliche Bindungsperson brauchen. Kinder, deren Bedürfnisse gesehen, respektiert und altersgerecht erfüllt werden, sind selbstbewusster, ausgeglichener und lernfähiger. Studien von dem deutschen Forscherpaar Klaus und Karin Grossmann zeigen weiterhin, dass diese Kinder auch als Erwachsene noch von ihrer geborgenen Kindheit profitieren.

Wenn ich aufgrund eigener Kindheitserfahrungen glaube, dass ein Kind von Beginn an Regeln lernen müsste und mich zusätzlich mein Umfeld darin bestärkt, werde ich es höchstwahrscheinlich genauso machen. 187

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


SISTER-MAG.COM

188


MARY

POPPINS

BINDUNGSORIENTIERTE ELTERNSCHAFT

ist wie ein Tanz Bei der bindungsorientierten geht es desElternschaft halb nicht nur um einen Erziehungsstil. Vielmehr ist es eine Grundhaltung einem anderen Menschen gegenüber, gleichwürdig und achtsam mit den Bedürfnissen des Anderen umzugehen. »Ich bin immer für dich da. Ich bin dein sicherer Hafen.« ist die Haltung, mit der bindungsorientierte Eltern ihrem Nachwuchs gegenüber stehen, und das nicht nur im ersten Babyjahr.

189

Im besten Fall wird das Leben mit dem eigenen Kind nach einer ersten Kennenlernzeit zu einem Tanz, bei dem die Bedürfnisse aller berücksichtigt und ausgehandelt werden, bei dem die Eltern gestärkt werden, weil sie erfahren, dass sie ihr Kind verstehen und das Kind sich sicher und geborgen fühlt. Ein Tanz, der schnell oder langsam, manchmal auch etwas holprig, dann wieder ausgeglichener getanzt wird, bei dem aber alle mittanzen und den Takt angeben können und bei dem jeder darauf achtet, dem Anderen nicht auf die Füße zu treten.

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


5

VON SCHIRM ZU SCREENS

spannende Apps für die Kindererzeihung

Wenn ein fröhliches Lied oder ein Löffelchen Zucker mal nicht genügen – diese fünf Apps für Kinder und Eltern könnten zu echten Rettern in jeder Lebenslage werden.

TEXT FRANZISKA WINTERLING

SISTER-MAG.COM

190


MARY

POPPINS

01

Zum Aufräumen ChoreMonster

Endlose Diskussionen zum Zimmer aufräumen, Spielsachen weglegen und Tisch abräumen gehören mit dieser App hoffentlich der Vergangenheit an. Kinder können hier Punkte sammeln, wenn sie von den Eltern festgelegte Aufgaben erledigen – und damit auf Belohnungen hinarbeiten. Diese reichen von Monster Überraschungen in der App selbst bis zu Fa m i l i e n u n t e rnehmungen, die ebenfalls vorher bestimmt werden können.

02 Fantasie KIXI

Es geht doch nichts über Geschichten, die unsere Fantasie anregen und uns mit in eine andere Welt nehmen. Das hat sich auch KIXI zur Aufgabe gemacht. Das Redaktionsteam kuratiert kinderfreundliche Serien, Filme und Lieder. Und mit Märchenfilmen und Benjamin Blümchen oder Bibi Blocksberg Hörspielen können auch einige Eltern eine Reise in ihre Kindheit unternehmen.

191

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


04

03

03

04

Unterwegs

Babyplaces Mit Kindern und besonders Babys unterwegs – das ist manchmal gar nicht so einfach, wenn wir spontan einen Ort zum Stillen oder Wickeln suchen, kinderfreundliche Restaurants und Cafés oder auch einen interessanten Ort für die nächste Unternehmung. Die App Babyplaces hat all diese Orte und noch viele mehr in verschiedenen Kategorien

SISTER-MAG.COM

& Flush

gebündelt. Bleibt eigentlich nur noch ein gefürchteter Satz für alle Eltern unterwegs – »Ich muss mal«. Aber ein Glück gibt es auch hierfür eine App: der Flush Toilet Finder hat insgesamt über 100.0000 öffentliche Toiletten in seiner Datenbank, sodass der nächste Notfall vorgebeugt werden kann.

192


MARY

POPPINS

05 Alles im Blick FAMANICE

Aus der Schule nach Hause, weiter zum Schwimmen, Fußball, Tanzen, Klavier, Treffen mit Freunden, Elternabend, Essen bei Freunden, Geburtstagsfeier und Co. Die Terminkalender von Kindern und Eltern sind meistens voll und können schnell unübersichtlich werden. Der Familienkalender Farmanice soll

dem Abhilfe schaffen, dank Terminzuweisung auf die einzelnen Familienmitglieder, geteilten To Do Listen, Einkaufslisten, Familiennachrichten und mehr. Da braucht es noch nicht einmal mehr Mary Poppins, die alles im Blick behält.

193

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


DIE M A RY P OPPI NS DE S 21 . J A H RH UNDERTS?

TEXT FRANZISKA WINTERLING SISTER-MAG.COM

194


MARY

POPPINS

Statt an einem Schirm hängend, kommen sie im Flugzeug herbei. Vermutlich bringen sie Spielsachen nicht dazu sich selbst aufzuräumen, sondern machen das mit scheinbarer Zauberhand oder bringen mit Engelsgeduld die Kinder dazu. Ausflüge in Kreidebilder auf der Straße unternehmen sie eher selten, dafür

nehmen sie die Kleinen aber nur zu gerne mit in eine andere Kultur- und Sprachwelt. Und ganz wie Mary Poppins haben sie auch diesen Wunsch, Teil einer Familie zu werden, diese zu unterstützen, zu helfen, sie zu verändern – bis es Zeit wird wieder aufzubrechen und die liebgewonnenen Schützlinge zurückzulassen.

WER ALL DAS TUT? Au Pairs. Mädchen und junge Frauen, die zur Kinderbetreuung (und noch viel mehr) in ein anderes Land kommen, für einige Monate oder sogar ein Jahr in einer Familie leben und – im Optimalfall – mit dieser ihre Sprache und Kultur teilen während sie die des Gastlandes kennenlernen und selbst erleben. Warum hier vom Optimalfall die Rede ist? Nach knapp zwei Jahren selbst als Au Pair sind mir – sowohl aus Sicht der Gastfamilie als auch der des Au Pairs – auch zahlreiche andere Gründe begegnet, Teil dieses

195

Programms zu werden. Die billige Alternative zur professionellen Nanny? Die Haushaltshilfe, die immer da ist und schon nicht nein sagen wird? Das Sprungbrett im Ausland besser zu verdienen und die Familie in der Heimat unterstützen zu können? Die Suche nach einem Ehemann und damit verbundener Aufenthaltsgenehmigung? Auch wenn diese Beweggründe sicher nicht die Norm sind – es gibt sie und das bedeutet Augen auf, sowohl bei der Au Pair als auch der Gastfamiliensuche.

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


„ Unz ä h lig e H ug s und Kiss es, S p i e lp la tz n a chm it t age, K i sse nsc h la c h te n, Legokrea ti on e n , B a ste lst ürm e."

WARUM ALSO AU PAIR WERDEN? Natürlich gibt es neben all diesen Ängsten und Risiken des Au Pair Lebens mindestens genauso viele Gründe FÜR einen Au Pair Aufenthalt. Eine zweite Familie in einem völlig anderen Land. Eine ganz besondere Beziehung zu »deinen« Kindern, auch wenn sie das offiziell nicht sind. Unzählige Hugs und Kisses, Spielplatznachmittage, Kissenschlachten, Legokreationen, Bastelstürme. Neue Freunde aus den unterschiedlichsten Ecken der Welt. Wochenendtrips und Reisen an

SISTER-MAG.COM

nie gekannte und lang erträumte Orte. Eine Fremdsprache ganz selbstverständlich und nebenbei lernen. Die Kultur eines Landes mit Traditionen, Feiertagen und mehr erleben. An die eigenen Grenzen stoßen, über sie hinauswachsen, Verantwortung für andere, kleine Menschen übernehmen. Diese Menschen ins Herz schließen, Teil ihrer Erziehung und ihres Aufwachsens werden. Und natürlich noch so viele mehr, die unmöglich alle in diese Zeilen passen würden.

196


MARY

POPPINS

KLINGT DOCH FA ST WIE BEI MARY POPPINS? Es gibt sie auf jeden Fall, diese Mary Poppins Momente, an denen all das wie ein aufregender, bunter Traum wirkt. Was ich aber auch erkennen musste als ich dann tatsächlich ein Au Pair war? Neben der Tatsache, dass ich nach wie vor weder mit einem Regenschirm geflogen bin noch durch ein Kreidebild gesprungen bin, ist das vor allem die Tatsache, dass man eine Familie nicht verändern wird. Au Pairs werden

eine Familie beeinflussen, sie berühren, Teil der Erziehung der Kinder werden – aber die Augen der Eltern völlig neu öffnen, aus den verwöhnten Bälgern zuckersüße Kinder machen und das Leben dieser Menschen um 180° drehen, sodass sie in Zukunft ihre Tage mit gemeinsamen Drachensteigen verbringen? Das bleibt dann wohl doch der Welt des Films und der Fantasie vorbehalten.

WAS HAT SICH SEIT DEN ZEITEN UNSERER LIEBSTEN NANNY NOCH GETAN? Eine relative eindeutige Antwort – Social Media! Im Gegensatz zu Mary Poppins teilen die Nannies des 21. Jahrhunderts ihre Erfahrungen online. Besonders über YouTube bekommen Daheimgeb-

liebene und zukünftige Au Pairs einen Eindruck, wie es sich als Au Pair so lebt. Wir zeigen euch einige unserer liebsten Au Pair Vlogs!

197

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


A L LTA G A L S A U PA I R Während wir auf den Instagram Accounts und häufig auch YouTube Accounts vieler Au Pairs spektakuläre Reisen, Skylines, Strände und Co sehen, gestaltet sich der Alltag dann häufig doch etwas weniger glamourös. Diese Au Pairs in den USA, Australien und Deutschland geben uns einen Eindruck, wie die Woche eines Au Pairs aussehen kann - meist in Verbindung mit viel Wäsche und Geschirr!

den USA Na me Agnes Fox yo u t u be .com/ fancyfashionfox Au P a ir in

Die Österreicherin Agnes war für knapp zwei Jahre als Au Pair in den USA - zuerst in Texas, später in der Nähe von New York City. Hier nimmt sie uns mit durch einen Tag bei ihrer zweiten Gastfamilie. Außerdem spannend auf ihrem Kanal: das Gespräch mit ihrer Gastmutter zum Au Pair Programm und ein Einblick in ihr Gefühlschaos kurz vor der Abreise.

SISTER-MAG.COM

198


MARY

POPPINS

Folge @ma.ureen auf Instagram

Die Niederländerin Maureen ist erst seit einigen Monaten als Au Pair in Australien und während ihre Wochenenden teils mit wunderschöner Natur und spektakulären Küsten gefüllt sind, muss sie teils auch durcharbeiten, da ihre Gasteltern Ärzte sind. Das wirkt bei den absolut goldigen Gastkindern allerdings nur halb so schlimm!

Australien N a me Maureen y outube . c om/ omgitsMaureen A uP a i r in

199

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


Besonders für Deutsche auch spannend ist der umgekehrte Blick. Wie fühlt es sich an als Au Pair nach Deutschland zu kommen? Was ist hier anders - von den Terrassentüren bis zur Kindererziehung? Briana hat uns bis vor einem halben Jahr mit durch ihr Deutschland Abenteuer genommen. Folge @brianajoneschase auf Instagram

Deutschland Na me Briana Jones Chase yo u t u be .com/ beautybybrixo Au P a ir in

SISTER-MAG.COM

200


MARY

POPPINS

D I E E LT E R N P E R S P E K T I V E Au Pairs wollen ein neues Land entdecken, reisen, Freundschaften schließen, Teil einer Familie werden. Aber warum entscheiden sich Eltern für das Au Pair Programm?

Nela Lee y outube.c om / NelaLeeOfficial N a me

Nela Lee hat seit einigen Monaten ein Au Pair für ihren kleinen Sohn - die Familie nimmt sie mit in den Urlaub, zu Familienbesuchen und ist mit ihr sogar umgezogen. Die Vlogs geben einen spannenden Eindruck, wie das Au Pair Programm von der anderen Seite aussieht.

201

SISTERMAG 35 | 03 / 2018


IMPRESSUM

SISTERMAG – JOURNAL FÜR DIE DIGITALE DAME www.sister-mag.com Chefredaktion Operations

Theresa Neubauer Christina Rücker, Vera Schönfeld, Sophie Siekmann, Franziska Winterling

Fashion

Eva-Maria Neubauer (Fashion Dir.), Cesco Spadaro

Design

Theresa Neubauer (Art Dir.), Marie Darme, Lale Tütüncübaşı, Songie Yoon

Illustration

Júlia Sardà, Jule Geflitter

Redakteure (Text)

Barbara Eichhammer, Michael Neubauer, Katharina Tornow, sisterMAG Team

Redakteure (Foto)

Marco Di Filippo, Tobias Koch, Claus Kuhlmann, Sascha Polzin, sisterMAG Team

Video

Lale Tütüncübaşı

Übersetzung

Ira Häussler, Alexander Kords, Christian Naethler

Endkorrektur

Stefanie Kiessling, Alexander Kords, Christian Naethler, Dr. Michael Neubauer, Ira Häussler

sisterMAG erscheint in der Carry-On Publishing GmbH, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin, Deutschland. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Für unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Die Carry-On Publishing GmbH übernimmt keinerlei Garantie und Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Kontakt: mail@sister-mag.com Geschäftsführung Vermarktung Marketing

Antonia Sutter, Theresa Neubauer, Alex Sutter Alex Sutter (Sales Dir.) Antonia Sutter (Marketing Dir.)


NÄCHSTE AUSGABE IM APRIL! FO LG E U N S A U F I N S TAG R A M FÜR WEITERE ENTDECKUNGEN


Wir freuen uns schon auf die nächste sisterMAG Ausgabe! Bis dahin könnt ihr mit uns in Kontakt bleiben über Social Media oder abonniert unseren Newsletter!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.