3 minute read

Impressionisten - Die Rebellen der Kunstwelt

DIE IMPRESSIONISTEN

Die Rebellen der Kunstwelt

- KUNSTGESCHICHTE -

WIE EINE GRUPPE AUFMÜPFIGER MALER DIE GRENZEN DER KONFORMITÄT DURCHBRACH

TEXT: CHRISTIAN NÄTHLER

Das Betrachten impressionistischer Kunst mag nicht unbedingt den Geist von Rebellion hervorrufen, aber die Künstler dieser Bewegung des 19. Jahrhunderts waren aufmüpfiger, als man vielleicht denken mag. Unter der Schirmherrschaft von Gustave Caillebotte bezogen die frühen impressionistischen Künstler – unter ihnen ehrwürdige Namen wie Claude Monet, Auguste Renoir und Camille Pissarro – Stellung gegen das, was Frankreichs Kunst-Autorität, die Académie des Beaux-Arts, als akzeptabel erachtete. Was folgte, war die Auflösung der akademischen Kunst, die zu einer Periode beispielloser Kreativität führte.

Alles begann mit einer Dinner-Party. Anwesend waren die Künstler Camille Pissarro, Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir, Edgar Degas, Alfred Sisley und Édouard Manet. Man schrieb das Jahr 1877. Und man kann sich bereits vorstellen, dass dies keine gewöhnliche Versammlung war.

Tatsächlich noch großartiger als die Gästeliste war die Agenda des Gastgebers an diesem Abend, Gustave Caillebotte. Ebenso wie seine Gäste war auch Caillebotte ein Maler, der damit begonnen hat, mit einer neuen Form des Expressionismus herumzuspielen: dem Impressionismus. Ausgerüstet mit den Reichtümern aus dem Familien-Business, das er geerbt hatte, wollte Caillebotte die moderne französische Kunst auf einen neuen Kurs bringen. Pissarro, das älteste Mitglied der Gruppe, sollte als Repräsentant dieser neuen Bewegung dienen, während Caillebotte die Rolle des finanziellen Förderers übernahm. Es war der Beginn einer Verschwörung.

Société ANONYME

So meisterhaft ihre Arbeiten auch waren, so waren die impressionistischen Künstler noch immer Außenseiter in Frankreichs rigider Kunstwelt. Diese Welt wurde von der Académie des Beaux-Arts diktiert, einer akademischen Gesellschaft, die den Standard für den Arbeitsstil festlegte, der als akzeptable Repräsentation französischer Kunst erachtet wurde. Da der Realismus die Kunstform der Stunde war, gab es nur sehr wenig Platz für impressionistische Künstler, um anerkannt zu werden. Das galt besonders für den Salon de Paris, die Flaggschiff-Ausstellung der Académie und die größte kommerzielle Bühne für aufstrebende Künstler zu dieser Zeit. Der Salon war schmerzlich konservativ und der unverbesserliche Status quo. So viele Gemälde wurden Mitte des 19. Jahrhunderts vom Salon abgewiesen, dass Kaiser Napoleon III. einen Salon des Refusés schuf, in dem alle Arbeiten ausgestellt wurden, die von der Jury des Salons abgelehnt wurden.

Die Impressionisten legten inzwischen den Grundstein für ihr eigenes Forum. Dies geschah drei Jahre vor Caillebottes Dinner-Party, als 30 Impressionisten, unter ihnen einige der Teilnehmer des Abends, ihre Arbeiten unter der autonomen Sociètè Anonyme des Artistes Peintres, Sculpteurs, Graveurs etc. ausstellten – frei von den Fesseln der Regierung und der Jury. Zwei Jahre später sollte ein zweite Ausstellung dieser Art stattfinden, wenngleich mit weniger Künstlern als bei der ersten Auflage. Caillebotte debütierte bei der zweiten Versammlung, und obwohl diese nicht vielversprechender war als die erste, musste er genug Potential gespürt haben, um fünf weitere solcher Events zu organisieren.

Gustave Caillebotte, French. Paris Street; Rainy Day, 1877. Oil on canvas. 83 1/2 x 108 3/4 in. (212.2 x 276.2 cm) The Art Institute of Chicago, Charles H. and Mary F. S. Worcester Collection.

Die dritte Veranstaltung, die im April 1877 und damit wenige Monate nach der Dinner-Party stattfand, zeigte 230 Werke und zog etwa 15.000 Besucher an. Monet zeigte 35 Arbeiten, Caillebotte sechs, inklusive seines ikonischen Gemäldes »Straße in Paris an einem regnerischen Tag«. Am wichtigsten war aber wahrscheinlich, dass sich um diese Serie langsam eine Identität formte. Caillebotte vermarktete das dritte Event als »Ausstellung von Impressionisten«. Der Begriff »Impressionist« war da bereits geprägt, wenn auch als Beleidigung. Dort, in einem leeren Apartment, das Caillebotte bezahlt hatte, war es eine laute und stolze Prahlerei.

»Der Impressionismus ist nicht nur ein neuer, sondern ein ebenso nützlicher Weg der Betrachtung. Das ist, als würde ein Fenster aufgestoßen und Sonne und Luft strömten ins Haus.«

- Marie Bracquemond

(Salon de Paris) UN COIN DU SALON EN 1880, ÉDOUARD JOSEPH DANTAN

» Since the appearance of impressionism, the official salons, which used to be brown, have become blue, green and red… «

- Claude Monet

1890

Während die übrigen Ausstellungen der Impressionisten in den Jahren 1879, 1880, 1881, 1882 und 1886 daran scheiterten, die Reichweite oder das Prestige von Caillebottes Vision zu erweitern, haben sie doch ein Vorbild dafür geschaffen, was abseits der staatlichen Hüter der bildenden Kunst möglich war. Das Bollwerk des Salons schwand, als andere unabhängige Organisationen Künstlern eine Plattform boten, ihre Werke auszustellen. Neue Galerien eröffneten und eine Welle junger impressionistischer Maler gewann an Bekanntheit, obwohl es der Bewegung an Geschlossenheit mangelte. Im Jahr 1890 wurde der Salon tatsächlich aufgelöst.

GUSTAVE CAILLEBOTTE, BOULEVARD HAUSSMANN, 1880

Der Höhepunkt des Impressionismus dauerte weniger als zwei Jahrzehnte, aber er legte einen Grundstein für die Avantgarde. Vergleicht man den Impressionismus mit seinem Vorgänger, dem Realismus, und dann mit den Kunstrichtungen, die in Frankreich folgten – Symbolismus, Fauvismus, Kubismus, Surrealismus –, wird klar: so drastische Ausschläge im Stil gab es noch nie. Und alles begann mit einer Gruppe von Malern, die gewagt haben, sich der akademischen Kunst zu widersetzen.

This article is from: