MEIN WINTER 2014/2015 www.skiarena.ch www.andermatt.ch
INHALT
ALLES FÜR MEINEN WINTER EDITORIAL
Seite 05
GENUSSREICHES AUF DER PISTE Pistenrestaurants
KONTAKT
Seite 07
MEIN WINTER ABSEITS DER PISTE
BLICK IN DIE ZUKUNFT Neues Skigebiet
Seite 08
MEINE PISTEN ENTDECKEN Andermatt-Gemsstock Andermatt-Nätschen Realp Sedrun-Oberalp Sedrun-Valtgeva Schlitteln & Snowtubing
Seite 10 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 16 Seite 18
Seite 20 Seite 23 Seite 24 Seite 29
SCHNEESPORTSCHULEN Andermatt & Sedrun
Winterwandern Langlaufen Schneeschuhlaufen Winterkarte Urserntal Für Körper & Seele Kultur & Geschichte(n)
Seite 34 Seite 37 Seite 38 Seite 40 Seite 42 Seite 43
UNVERGESSLICHE AUGENBLICKE Events Nachtschwärmer im Schnee
Seite 44 Seite 46
GUT ZU WISSEN
FAKTEN ZU MEINEM WINTER Pistenplan Saison- & Betriebszeiten Preise Geschäftsbedingungen
Seite 32
Seite 30
Wichtige Telefonnummern Service -Infos Anreise
Seite 48 Seite 49 Seite 50
EDITORIAL
MEIN WINTER! Die SkiArena Andermatt-Sedrun bietet Ihnen etwas Besonders: einen eigenen Winter. Was wünschen Sie sich denn? Hervorragend präparierte Pisten? Haben wir. Tief verschneite Hänge für Freerider? Gibts im Überfluss. Gepflegte Winterwanderwege sowie sonnige Schneeschuhtrails? Unzählige Routen warten auf Sie. Natürlich betreiben wir Funparks und Kinderparadiese. Sie erleben eine vielseitige Gastroszene mit heimeligen Beizli, kultigen Festhütten und gediegenen Restaurants. Eine Wellnessoase. Viel einheimische Kultur. Fröhliche Menschen, urchige Dialekte. Gestalten Sie Ihren Winter bei uns. Geniessen Sie das Urserntal und die Surselva von allen Seiten. Urtümlich stark und pulsierend modern. Erleben Sie mit, wie wir unsere SkiArena ausbauen und modernisieren. Wir freuen uns auf Sie in Andermatt-Sedrun. Herzlich willkommen.
Silvio Schmid
Flurin Riedi
Direktor SkiArena Andermatt-Sedrun
Direktor Ferienregion Andermatt
SEITE 04
SEITE 05
KONTAKT
WIR SIND GERNE FÜR SIE DA Mit uns können Sie reden. Für Informationen rund um Ihren Winter in der SkiArena Andermatt-Sedrun sind das Ihre wichtigsten Ansprechpartner. SKIARENA ANDERMATT-SEDRUN
MATTERHORN GOTTHARD BAHN
Die Betreiberin der Bergbahnen in Andermatt und Sedrun ist zuständig für den Verkauf von Bergbahntickets. In unseren Kundenzentren erfahren Sie alles über Pistenverhältnisse, Schneebedingungen und das Wetter rund um die SkiArena Andermatt-Sedrun.
Am Bahnhof Andermatt vis-à-vis des Hotels «The Chedi» können Sie Billette sowie Skipässe kaufen. Wer will, wechselt Geld, nutzt den WesternUnion-Geldtransfer, checkt Fluggepäck ein, gibt Reisegepäck auf und erhält Park &Rail-Tickets.
Andermatt Gotthardstrasse 110, 6490 Andermatt Telefon + 41 41 887 14 45 Fax + 41 41 887 01 68 andermatt@skiarena.ch – www.skiarena.ch
Bahnhofstrasse 2, 6490 Andermatt Telefon + 41 27 927 77 07 www.matterhorngotthardbahn.ch
Auch am Bahnhof Sedrun erhalten Sie Bahnbillette, Skipässe und weitere Sedrun Serviceleistungen. Dieni, 7189 Rueras Via dalla Staziun, 7188 Sedrun Telefon + 41 81 920 40 90 Telefon + 41 27 927 77 40 Fax + 41 81 920 40 91 www.matterhorngotthardbahn.ch sedrun@skiarena.ch – www.skiarena.ch
ANDERMATT - URSERNTAL TOURISMUS Für Informationen und Beratung, Reservationen von Hotelzimmern, Ferienwohnungen, Buchung von Pauschalangeboten, Herausgabe von Wanderkarten und Prospekten. Ferienregion Andermatt Gotthardstrasse 2, 6490 Andermatt Telefon + 41 41 888 71 00 info@andermatt.ch – www.andermatt.ch SEITE 06
SD IEN ST PIS TEN - UN D RE TTU NG 7 16 48 An de rm att + 41 41 88 95 55 + 41 76 35 5 Se dru n AU TO MATIS CH ER RB ER ICH T SC HN EE - UN D WE TTE 7 01 81 An de rm att + 41 41 88 40 99 0 92 81 41 + n Se dru
SEITE 07
MASTERPLAN SKIARENA ANDERMATT-SEDRUN
GEMSSTOCK, 2961 m
NEUES SKIGEBIET: AUSBAU FÜR MEINEN WINTER
Aufbruchstimmung in der Surselva und im Urserntal. Wir lassen die beiden Skigebiete Andermatt-Nätschen und Sedrun-Oberalp zusammenwachsen, bauen sie aus, modernisieren sie. In den kommenden drei Jahren investiert die Andermatt-Sedrun Sport AG (ASS) über 130 Millionen Franken.
GÜTSCH, 2344 m
REALP, 1538 m OBERALPPASS, 2044 m
GURSCHEN, 2212 m
VAL-VAL, 1900 m NÄTSCHEN, 1842 m
HOSPENTAL, 1453 m GÖSCHENEN, 1106 m
RT DE FIN ITI VE R BA US TA IM FR ÜH JA HR 2015
ANDERMATT, 1444 m
LEGENDE 1. Etappe 2. Etappe
AUSBAU Im Juli 2014 bewilligte der Bund 15 neue Anlagen. Ein Teil davon wird Andermatt mit dem Oberalppass verbinden. Bis im Winter 2017/2018 entsteht ein Gebiet mit 120 Pistenkilometern und 24 Anlagen. Bis dann baut die ASS neben den Pisten auch das SEITE 08
BAUBEGINN Beschneiungsangebot aus sowie die Restaurants und Beizli in den Bergen. Erneuert und vergrössert wird ebenfalls das Angebot im Gebiet Gemsstock. In einer zweiten Etappe ist ein direkter Zubringer von Göschenen ins Skigebiet Andermatt-Sedrun geplant.
Definitiver Baustart ist im Frühjahr 2015. Bis dann soll die Bewilligung vorliegen für die Stufe 2 des Plangenehmigungsverfahrens sowie für die notwendigen Detailprojekte. Geplant ist der Ersatz des Skilifts Oberalp-Calmut durch eine moderne 6er-Sesselbahn, die
Erweiterung der Beschneiungsanlagen auf dem Oberalp sowie auf der Talabfahrt Gurschen. Weitere Informationen und News zum Ausbau der SkiArena finden Sie im Internet www.skiarena.ch SEITE 09
MEINE PISTEN ENTDECKEN
ANDERMATT- GEMSSTOCK PARADIES FÜR FREERIDER UND ABFAHRTSASSE Bei Freeridern und Liebhabern von Steilhangabfahrten ist der Gemsstock (2961 m ü. M.) ob Andermatt der Paradeberg. Er bietet schneesichere Topverhältnisse bis hinein in den Frühling und begeistert Schneesportler mit atemberaubender Rundsicht. ADRENALINKICK FÜR FREERIDER Die Gotthardregion, ein Offpistengebiet der Superlative, ist bei Freeridern seit Jahren ein Geheimtipp. Gerade der Gemsstock garantiert einen Adrenalinkick mit seinen unzähligen Couloirs und Cliffs, mit alpinen Klassikern und Abfahrten bis zu 1500 Höhenmetern.
AVALANCHE TRAINING CENTER Den Umgang mit Lawinen, die Suche nach Verschütteten können Sie lernen. Das Avalanche Training Center (ATC) eignet sich ideal für Gruppen oder Einzelpersonen, für Fachkurse oder Prüfungsexamen. Sie erreichen das Center auf der Gurschenalp ( 2212 m ü.M.) nicht nur auf Ski, sondern auch mit Schneeschuhen. Im ATC trainieren Sie mit Ihrer persönlichen Ausrüstung. Im realistischen Lawinenkegel sind 16 steuerbare Sender eingebaut. So üben Sie die Suche nach Verschütteten und geraten selbst nie in Gefahr. SEITE 10
BERNHARD - RUSSI - RUN
«Die Gletscherabfahrt am Gemsstock ist meine Lieblingspiste und eine der schönsten Abfahrten im Alpenraum», sagt Skilegende Bernhard Russi über seine Hausstrecke.
G - PARK GEMSSTOCK AM GURSCHEN Unser G-Park ist 400 Meter lang. Er bietet mehrere, zum Teil anspruchsvolle Jumps, diverse Rails und Hindernisse. Wer dann nach gelungenem Ride etwas chillen will, fläzt sich an die G-ParkBar, wo fetzige Beats für heisse Stimmung in cooler Alpenluft sorgen. BETRIEBSZEITEN ANDERMATT-GEMSSTOCK Start Wochenendbetrieb 15. /16. November 2014 Durchgehend geöffnet 6. Dezember 2014 – 26. April 2015 KONTAKT + 41 41 887 14 45 SEITE 11
MEINE PISTEN ENTDECKEN
SEITE 12
ANDERMATT- NÄTSCHEN DER SONNENHANG FÜR JUNG UND ALT
REALP – PERFEKT, WENN DIE KNIE ( NOCH ) ETWAS WACKELN
Familien geniessen ihren Winter im abwechslungsreichen Skigebiet Nätschen mit seinen zwei Sesselbahnen und zwei Skiliften.
Das Skigebiet in Realp ist klein und überschaubar. Hier finden Anfängerinnen und Anfänger einen kurzen Kinderlift sowie einen etwas längeren, steileren Skilift.
Die Pisten in den verschiedensten Schwierigkeitsgraden sind perfekt präpariert – wie überall in Andermatt und Sedrun. Wer gerne bequem bergauf fährt, besteigt die Matterhorn Gotthard Bahn bis zur Mittelstation.
Von dort starten Sie zu lockeren Skiabfahrten oder ausgedehnten Wanderungen. Ebenfalls hier beginnt der stiebende Schlittelplausch hinunter nach Andermatt. Tageskarten und Mietschlitten gibts an der Talstation.
BETRIEBSZEITEN ANDERMATT- NÄTSCHEN Start Wochenendbetrieb 6./7. Dezember 2014 Durchgehend geöffnet 20. Dezember 2014 – 22. März 2015
KONTAKT + 41 41 887 03 66
Das Skigebiet bietet all jenen ideale Voraussetzungen, die ihre Fahrkünste nach Jahren der Schneesport-Abstinenz erst mal ungestört ausprobieren möchten. Gut geeignet ist Realp auch für Eltern, die planen, mit ihren Kindern in Ruhe das Hinauf- und Hinabfahren zu üben.
Das hinterste Dorf im Urserntal bietet perfekte Pisten für Gäste, die sich noch nicht in ein grösseres Skigebiet wagen. Kostenlose Parkplätze befinden sich gleich bei der Talstation.
BETRIEBSZEITEN REALP Wochenendbetrieb 13./14. Dezember 2014 Durchgehend geöffnet 20. Dezember 2014 – 19. März 2015
KONTAKT + 41 41 887 07 26
SEITE 13
MEINE PISTEN ENTDECKEN
SEDRUN - OBERALP – GENIESSEN SIE IHRE HÖHENFLÜGE Das Skigebiet Sedrun-Oberalp eignet sich hervorragend für alle, die ihren Winter gestalten möchten. Hier finden Anfänger und Fortgeschrittene ihre Traumpisten. Die Anlagen verbinden den Oberalppass über das Val mit den Hängen von Dieni. Wer seinen Skitag auf dem Oberalppass (2044 m ü. M.) startet, lässt sich zuerst vom Skilift auf den 2350 Meter hohen Calmut schleppen, schwingt hinunter ins Val Val und besteigt dort die Sesselbahn hinauf nach Cuolm Val (2215 m ü. M.). Umgekehrt bringt Sie eine Sesselbahn von Dieni (1500 m ü. M.) zuerst nach Milez (1900 m ü. M.). Dort lockt die rasante Abfahrt nach Mulinatsch, von wo Sie eine moderne Sechsersesselbahn hinauf nach Cuolm Val bringt. Dann gilt es, zu entscheiden, ob die Fahrt zurück nach Dieni führen soll oder Richtung Oberalp. Cuolm Val zieht Freestyler an. Im Funund Crosspark Tegia Gronda gibts eine hundert Meter lange Halfpipe. Und in Sedrun einen Snowpark. Dort sorgt der Snowtubing-Run für kreischendes Vergnügen.
SEITE 14
FUN- UND CROSSPARK TEGIA GRONDA
800 M LANGE SKI - UND BOARDERCROSS - PISTE
Snowboarder und Freeskier lieben den Fun- und Crosspark am Tegia-GrondaLift. Etwas Besonderes ist seine Lage zwischen 2000 und 2300 m ü. M.. Die Anlagen liegen den ganzen Tag im gleissenden Sonnenlicht und die Aus- sicht ist spektakulär.
Ski- und Boardercross-Fans gestalten ihren Winter im Crosspark Sedrun. Die Strecke gefällt. Wellen, Tables, Sprünge und fünf Steilkurven fordern Fahrerinnen und Fahrer heraus und sorgen für eine Riesengaudi.
Der Starthügel mit Palme ist von weither zu sehen. Gut geshapte Elemente, kleine und grosse Kicker, Boxen und Rails fordern Sportlerinnen und Sportler heraus. Nach rassiger Abfahrt ruht man sich auf dem Skilift wieder aus. Und schon beginnt das nächste Abenteuer. In der 100 m langen Halfpipe können die Rider zeigen, was sie drauf haben. Neben den sportlichen Herausforderungen bietet der Park eine coole Lounge zum Chillen. Hammer das grosse Sofa und die Soundanlage mit Anschluss für iPods.
Eine Boardercross-Line sorgt für anspruchsvolle Abfahrten. Interessierte können die Line im Netz reservieren. Schulrennen, Kurse, Trainings und Events sind möglich. Weitere Infos unter: www.crosspark.ch BETRIEBSZEITEN SEDRUN -OBERALP Start Wochenendbetrieb 29./30. November 2014 Durchgehend geöffnet 20. Dezember 2014 – 12. April 2015 KONTAKT + 41 81 920 40 90
SEITE 15
MEINE PISTEN ENTDECKEN
SEDRUN -VALTGEVA – SPASS FÜR ALLE Der Snowpark Valtgeva nahe dem Bahnhof in Sedrun gilt als ideales Ausflugsziel für Familien, an dem Sie eine gut überblickbare Skipiste finden.
SEITE 16
Sedrun-Valtgeva ist optimal geeignet, um erste Wintersporterfahrungen zu sammeln. Etwa beim Skifahren, Snowboarden, Telemarken. Kernpunkt in Valtgeva ist der «Beginner Garden», wo sich sogar Fussgänger wohlfühlen.
Wer Mut hat, wagt eine Fahrt auf der Tubing-Bahn und benützt nachher das 143 m lange Förderband. Es bringt ebenfalls Skifahrer und Snowboarder hinauf an den Start. Zwei Skilifte ermöglichen Fortgeschrittenen, ihren Winter zu geniessen.
BETRIEBSZEITEN SEDRUN-VALTGEVA Durchgehend geöffnet 20. Dezember 2014 – 22. März 2015
KONTAKT + 41 81 949 11 74
SEITE 17
MEINE PISTEN ENTDECKEN
SCHLITTELN – STIEBENDER PLAUSCH IM SCHNEE
SNOWTUBING
NÄTSCHEN - ANDERMATT
MILEZ - RUERAS
VALTGEVA
ABFAHRTKILOMETER 5,0
ABFAHRTKILOMETER 3,5
ABFAHRTKILOMETER 0,2
Die fünf Kilometer lange Abfahrt auf der Oberalppass-Strasse gehört für Gross und Klein zum eigenen Schlittelwinter. Der Plausch auf zwei Kufen am Sonnenhang von Andermatt eignet sich gut für Kinder.
Auch auf der anderen Seite des Oberalppasses können Sie schlitteln. Von Milez nach Rueras. Die Strecke ist 3,5 Kilometer lang, von der Skipiste getrennt und eignet sich ebenfalls für Familien. Die Sesselbahn Dieni-Milez fährt von 9.00 bis 16.45 Uhr. Schlitten mieten Sie an der Talstation. Gruppen empfehlen wir, die Gefährte rechtzeitig zu reservieren. Und weil uns Ihre Sicherheit wichtig ist, empfehlen wir allen beim Snowtuben und Schlitteln: Helm auf!
Snowtubing ist ein Winterspektakel für alle, die Freude am Tempo haben und den Kontakt mit stiebendem Schnee nicht fürchten. In weichen Schlauchreifen sausen Sie die rund 200 Meter lange Piste runter und danach befördert Sie der 143 Meter lange «Zauberteppich» wieder zum Start. Die Snowtubing-Anlage ist eine besondere Attraktion im Skigebiet Valtgeva, nahe dem Bahnhof Sedrun.
Halb- oder Ganztages-Schlittelpässe sind am Nätschen und in Dieni gültig. Sportgeräte können Sie an der Talstation Nätschen oder am Bahnhof Andermatt mieten.
TIEFENBACH - REALP
GRUPPENRESERVATION
ABFAHRTKILOMETER 7, 0
Sedrun
Eine Schlittelpartie lockt Fans auch auf die Furkapass-Strasse. Die Strecke zwischen Tiefenbach und Realp ist steiler als am Nätschen. Der Aufstieg zu Fuss dauert zwei Stunden. Danach lohnt sich eine rasante Abfahrt. Aber Achtung: Die Schlittelstrecke ist auch ein Winterwanderweg. Tipp: Gestalten Sie Ihren Winter bequem. Ziehen Sie Ihren Schlitten nicht rauf, mietet Sie ihn im Hotel Tiefenbach.
SEITE 18
Nätschen
+ 41 81 920 40 90 sedrun@skiarena.ch + 41 41 887 03 66 naetschen@skiarena.ch
Reservieren Sie sich die Schlitten als Gruppe bitte rechtzeitig.
Also, hopp! In die Reifen. Fertig. Los geht das Vergnügen – für Jung und Alt. GRUPPENRESERVATION Valtgeva
+ 41 81 949 11 74 sedrun@skiarena.ch
Reservieren Sie sich die Snowtubes als Gruppe bitte rechtzeitig.
HL ITT ELN HE LM AU F! – BE IM SC N BE TU UN D SN OW
SEITE 19
FAKTEN ZU MEINEM WINTER
GEMSSTOCK, 2961 m
CUOLM VAL, 2215 m
GÜTSCH, 2344 m OBERALPPASS, 2044 m
REALP, 1538 m GURSCHEN, 2212 m
VAL-VAL, 1900 m NÄTSCHEN, 1842 m MULINATSCH, 1660 m
HOSPENTAL, 1453 m
DIENI, 1500 m
SEDRUN, 1450 m
ANDERMATT, 1444 m
» 120 km präparierte und abwechslungsreiche Pisten (40 km schwer, 52 km mittelschwer, 28 km leicht; davon 50 km beschneit)
(100 km im Goms, 28 km im Urserntal und 11 km in Sedrun)
» 20 Transportanlagen, 2 Pendelbahnen, 7 Sesselbahnen, 11 Skilifte, 4 Förderbänder
» 86 km Winterwanderwege
» Fun- und Crosspark mit Halfpipe am Skilift Tegia Gronda in Sedrun
» Schneeschuhlauf-Angebote im Goms, im Urserntal und in Sedrun
» Snowpark G-Park am Gemsstock
» Kinderparks in Sedrun-Valtgeva und Realp
» Avalanche Training Center (ATC) in Andermatt
» Ideale Anbindung an den öffentlichen Verkehr
( Förderleistung von insgesamt rund 21200 Personen pro Stunde)
» 2 Schlittelwege mit einer Gesamtlänge von 8,5 km SEITE 20
» 139 km präparierte Langlaufloipen, klassisch und für Skating
( 21 km im Obergoms, 20 km im Urserntal und 45 km in Sedrun)
( Die Matterhorn Gotthard Bahn [ MGBahn ] ist in allen SkiArena-Tickets inbegriffen)
SEITE 21
FAKTEN ZU MEINEM WINTER
SPASS VON FRÜH BIS SPÄT SAISON 2014/2015 VORSAISON Andermatt – Gemsstock 15. / 16. November 2014 22./ 23. November 2014 29. / 30. November 2014 Andermatt – Nätschen 06./ 07. Dezember 2014 13./14. Dezember 2014 Realp 13./ 14. Dezember 2014 Sedrun – Oberalp 29./ 30. November 2014 06./ 07. Dezember 2014 13./ 14. Dezember 2014
HAUPTSAISON Andermatt – Gemsstock 06. Dezember 2014 – 26. April 2015 Andermatt – Nätschen 20. Dezember 2014 – 22. März 2015 Realp 20. Dezember 2014 –19. März 2015 Sedrun– Oberalp 20. Dezember 2014 –12. April 2015 Sedrun – Valtgeva 20. Dezember 2014 – 22. März 2015
BETRIEBSZEITEN ANDERMATT- GEMSSTOCK Luftseilbahn Andermatt – Gurschen 8.30 –16.30 Uhr Luftseilbahn Gurschen – Gemsstock 8.40 –15.55 Uhr Sesselbahn Gurschenalp – Gurschen 8.40 –16.20 Uhr Skilift Lutersee 9.30 –16.00 Uhr ANDERMATT- NÄTSCHEN Sesselbahn Andermatt – Nätschen 9.00 –16.15 Uhr Sesselbahn Nätschen – Stöckli 9.00 –16.15 Uhr Skilift Grossboden 10.00 –15.45 Uhr Skilift Dürstelen 10.00 –16.00 Uhr
SEDRUN - OBERALP Sesselbahn Dieni – Milez 9.00 –16.45 Uhr Sesselbahn Mulinatsch – Cuolm Val 9.00 –16.15 Uhr Skilift Tegia Gronda 9.00 –16.15 Uhr Skilift Planatsch 9.00 –12.00 Uhr / 13.00 –16.15 Uhr Sesselbahn Val Val – Cuolm Val 9.00 –16.15 Uhr Sesselbahn Val Val – Calmut 9.00 –16.15 Uhr Skilift Oberalp – Calmut 9.00 –16.00 Uhr SEDRUN -VALTGEVA Snowpark Valtgeva 9.00 –16.15 Uhr REALP Skilift Realp 9.00 –16.00 Uhr
SEITE 22
SEITE 23
FAKTEN ZU MEINEM WINTER
PREISE SKIARENA ANDERMATT - SEDRUN
SKIPASS ANDERMATT- NÄTSCHEN
Gesamte SkiArena inklusive Matterhorn Gotthard Bahn ( MGBahn ) DAUER
1 Tag Ab 11 Uhr Ab 12 Uhr Ab 13 Uhr Ab 14 Uhr Ab 15 Uhr 2 Tage 3 Tage 4 Tage 5 Tage 6 Tage 7 Tage 8 Tage 9 Tage 10 Tage 11 Tage 12 Tage 13 Tage 14 Tage
FAMILIEN
Erwachsene und Kind
166 151 144 125 100 58 − − − − − − − − − − − − −
ERWACHSENE JUGENDLICHE KINDER
ab 18 Jahren
58 53 50 44 35 20 105 151 197 234 265 285 304 325 347 370 392 409 426
13 bis 17 Jahre
44 40 38 33 26 15 79 113 14 8 176 198 214 228 243 260 278 294 307 320
7 bis12 Jahre
29 26 25 22 17 10 52 75 99 117 132 142 152 162 173 185 196 205 213
Ab 2 Tagen: SkiArena Andermatt-Sedrun LEHRLINGE &
SENIOREN ab 64/65 Jahren
52 48 45 39 31 18 94 136 178 211 238 256 274 292 312 333 353 368 384
VORMITTAGSKARTE 1 Tag Rückgabe bis 13.30 Uhr
61 –11
46 –7
31 –6
DAUER
STUDENTEN bis 24 Jahre
55 –10
1 Tag Ab 11 Uhr Ab 12 Uhr Ab 13 Uhr Ab 14 Uhr Ab 15 Uhr
FAMILIEN
Erwachsene und Kind
125 116 110 94 81 58
ERWACHSENE JUGENDLICHE KINDER
ab 18 Jahren
13 bis 17 Jahre
7 bis12 Jahre
LEHRLINGE &
STUDENTEN bis 24 Jahre
SENIOREN ab 64/65 Jahren
48 44 42 36 29 20
36 33 31 27 22 15
24 22 21 18 14 10
43 39 38 32 26 18
50 –8
38 –6
25 –4
45 –7
VORMITTAGSKARTE 1 Tag Rückgabe bis 13.30 Uhr
TAGESKARTEN SEDRUN -VALTGEVA DAUER
1 Tag Snowpark Valtgeva ½ Tag Snowpark Valtgeva 1 Tag Zauberteppich
ERWACHSENE JUGENDLICHE KINDER ab 18 Jahren
13 bis 17 Jahre
7 bis12 Jahre
30 25 15
23 19 11
15 13 8
80
60
40
MEHRTAGESKARTE TAGESWAHLABOS 4 von 6 Tagen 6 von 9 Tagen
3 Tage 217 291
163 218
109 146
195 262
Alle Preise gültig für die Wintersaison 2014/15. Preise in CHF inkl. 8 % MWST. Skipässe ab 14 Tagen, Einzelfahrten und Gruppenpreise unter www.skiarena.ch SEITE 24
SEITE 25
FAKTEN ZU MEINEM WINTER
PREISE SCHLITTELPÄSSE ANDERMATT - SEDRUN DAUER
1 Tag ½ Tag ab 12.00 Uhr
ERWACHSENE JUGENDLICHE KINDER ab 18 Jahren
35 28
13 bis 17 Jahre
26 21
7 bis12 Jahre
LEHRLINGE &
STUDENTEN bis 24 Jahre
SENIOREN ab 64/65 Jahren
18 14
32 25
14 11
25 20
SCHLITTELPÄSSE SEDRUN - MILEZ 1 Tag ½ Tag ab 12.00 Uhr
28 22
21 17
SCHLITTELPÄSSE ANDERMATT - NÄTSCHEN DAUER
1 Tag ½ Tag ab 12.00 Uhr
ERWACHSENE KINDER ab 17 Jahren
22 17
7 bis16 Jahre
18 15
TAGESKARTEN /EINZELFAHRTEN REALP DAUER
1 Tag Bis 13.00 Uhr Ab 12.00 Uhr Einzelfahrt 10 Fahrten am Skilift 20 Fahrten am Kinderlift
SEITE 26
ERWACHSENE KINDER ab 16 Jahren
29 21 21 3.50 23 26
6 bis15 Jahre
17 14 14 3 14 16
FAMILIEN
Erwachsene ab 16 Jahren
24 19 19 − − −
FAMILIEN
Kinder 6 bis15 Jahre
15 12 12 − − −
SEITE 27
FAKTEN ZU MEINEM WINTER
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Für sämtliche Angaben in diesem Prospekt behalten wir uns allfällige Änderungen vor. SKIPÄSSE & JAHRESKARTEN Alle Skipässe und Jahreskarten sind persönlich, nicht übertragbar und auf Verlangen dem Kontrollpersonal vorzuweisen.
GÜLTIGKEIT Die Skipässe und Jahreskarten sind nur tagsüber und während der publizierten Betriebszeiten gültig. Für Abendveranstaltungen und Anlässe ausserhalb der Betriebszeiten gelten andere Bestimmungen.
VERLORENE ABONNEMENTE Skipässe ab drei Tagen werden bei Abgabe des Sperrnummernbeleges gegen eine Gebühr von CHF 10.00 ersetzt.
VERLÄNGERUNGEN Mehrtageskarten von einer minimalen Gültigkeitsdauer ab 5 Tagen können einmal verlängert werden.
RÜCKERSTATTUNGEN Für Skipässe ab drei Tagen und Jahreskarten werden bei Krankheit/Unfall gegen Vorweisung eines ärztlichen Zeugnisses eines einheimischen Arztes die nicht genutzten Tage anteilsmässig rückerstattet. Der Rückerstattungszeitraum für Jahreskarten erstreckt sich bis SEITE 28
zum 28.2.2015 und entfällt spätestens am Ende der Wintersaison 2014/2015. Nach diesen Daten besteht kein Anspruch mehr auf Rückerstattung. Falls die Pistenpässe oder Abonnemente nach der Krankheit oder dem Unfall nochmals benutzt werden, entfällt der Anspruch auf Rückerstattung ebenfalls.
ABONNEMENTMISSBRAUCH Abonnement-Missbrauch hat den Entzug des Fahrausweises zur Folge sowie eine Umtriebsentschädigung von CHF 150.00 plus den Preis einer Tageskarte. Rechtliche Schritte bleiben vorbehalten. An unseren Anlagen werden regelmässig Kontrollen durchgeführt.
BETRIEBSEINSTELLUNGEN Je nach Wetterlage kann der Bergbahnbetrieb aus Sicherheitsgründen reduziert bzw. ganz eingestellt werden. Daraus entsteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Ebenso bei Betriebsstörungen und aufgrund saisonbedingten reduzierten Bahnbetriebs.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Die ausführlichen Geschäftsbedingungen finden Sie unter www.skiarena.ch SEITE 29
SCHNEESPORTSCHULEN
LERNEN SIE SCHNEESPORT Unsere Schneesportlehrer und -lehrerinnen verhelfen Ihnen, den eigenen Winter zu finden. Behutsam bringen sie Ihnen die Faszination und Freude an der Bewegung im Schnee näher. Gehen geduldig auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen ein. Ob gross oder klein, jung oder alt, einzeln oder in Gruppen – Schneesport macht Spass und ist mit unseren engagierten Coaches schnell und leicht erlernbar. Wetten?
ANDERMATT
SEDRUN
Was gehört denn zu Ihrem Winter? Möchten Sie endlich einmal eine Piste runterschwingen? Oder mit dem Snowboard über Buckel jumpen? Hätten Sie eher Lust auf Gemütlichkeit? Möchten Sie auf Langlaufski gemütlich über Loipen gleiten? Was auch immer. Unsere Schneesportlehrer in Andermatt und Sedrun sprechen verschiedene Sprachen, kennen die unterschiedlichsten Ansprüche und haben grosse Erfahrungen. Buchen Sie eine Probelektion.
Neben den klassischen Kursangeboten für Skifahrer, Snowboarder und Langläufern können sich geübte Skifahrer in Sedrun zum Dualski-Piloten ausbilden lassen. Danach ist es ihnen möglich, handicapierten Personen die Freude am Wintersport zu ermöglichen.
SCHWEIZER SCHNEESPORTSCHULE ANDERMATT
SCHWEIZER SCHNEESPORTSCHULE SEDRUN
Gotthardstrasse 2, CH - 6490 Andermatt Telefon + 41 41 887 12 40 www.skischuleandermatt.ch info@skischuleandermatt.ch
Via Alpsu 64a, CH -7188 Sedrun Telefon + 41 81 936 50 55/+ 41 76 386 50 56 www.snowsport-sedrun.ch info@snowsport-sedrun.ch
SNOWBOARDSCHULE SNOWLIMIT
SNOWBOARDSCHULE SÄGEREI
Gotthardstrasse 21, CH - 6490 Andermatt Telefon + 41 41 887 06 14 www.snowlimit.ch info@snowlimit.ch
Via Alpsu 93, CH -7188 Sedrun Telefon + 41 81 949 20 21 www.saegerei.ch info@saegerei.ch
BERGSCHULE URI
ALPVENTURA OUTDOOR ACTIVITIES
Mühlebachstrasse 5, CH - 6370 Stans Telefon + 41 41 872 09 00 www.bergschule-uri.ch info@bergschule-uri.ch
Via Alpsu 37, CH -7180 Disentis Telefon + 41 81 936 44 88 www.alpventura.ch info@alpventura.ch
Sedrun bietet mit diversen Hilfsmitteln und Massnahmen eine weitgehend behindertengerechte Infrastruktur.
SEITE 31
GENUSSREICHES AUF DER PISTE
PISTENRESTAURANTS Wer sich im Schnee vergnügt, bekommt Hunger und Durst. In der SkiArena Andermatt-Sedrun kein Problem. Denn unser Winter bietet auch kulinarische Genüsse. Dazu wünschen wir Ihnen « ä Guätä ». Wie wärs zum Beispiel mit währschaften Älplermagronen, einem stimmigen Fondue, schmackhaften Capuns, einer wärmenden Suppe oder gluschtigen, hausgemachten Kuchen? Ihre Gastgeber in den Pistenrestaurants bemühen sich, Ihnen täglich frisch zubereitete Tagesmenus zu offerieren. ANDERMATT - GEMSSTOCK BERGRESTAURANT GURSCHEN Zentral gelegen im Gemsstock- Gebiet +41 41 887 16 18, www.skiarena.ch GURSCHENBAR Ideal für Boxenstopps zwischen den Runs +41 41 887 16 18, www.skiarena.ch RESTAURANT GADÄBAR Feine Beiz an der Talstation Lutersee +41 76 318 11 15, www.younggastro.ch
ANDERMATT - NÄTSCHEN BERGRESTAURANT NÄTSCHEN Viel Platz, reichhaltige Speisekarte +41 41 887 13 52, www.skiarena.ch STÖCKLIBAR AUF DEM GÜTSCH Wunderbare Aussicht, raffinierte Getränke +41 79 293 55 95 HIMALAYA BAR Après-Ski-Bar zwischen Nätschen und Andermatt +41 76 318 11 15, www.younggastro.ch RESTAURANT STATION NÄTSCHEN Heimeliges Beizli direkt am Bahnhof +41 41 887 13 54 SEITE 32
SEDRUN - VALTGEVA KINDERRESTAURANT VALTGEVA Menus für kleine Gäste im Snowpark Valtgeva +41 81 949 11 91, www.skiarena.ch
SEDRUN - OBERALP BERGRESTAURANT MILEZ Treffpunkt im Herzen des Skigebietes +41 81 949 13 44, www.skiarena.ch ALPHÜTTE LAS PALAS In Las Palas verpflegen sich Freestyler +41 81 949 13 44, www.skiarena.ch TEGIA DIL NURSER Schneebar beim Fun- und Crosspark Tegia Gronda +41 81 949 13 44, www.skiarena.ch RESTAURANT ALPSU Gemütlichkeit auf dem Oberalppass +41 81 949 11 16, www.alpsu.ch GASTHAUS PIZ CALMOT Essen, Trinken und Schlafen auf dem Oberalppass +41 81 949 12 13, www.piz-calmot.ch RESTAURANT PLANATSCH Essen und Trinken auf der Piste Dieni-Milez +41 81 949 11 58, www.planatsch.ch RESTAURANT SUDADA Essen und Trinken auf der Piste Dieni-Milez +41 81 949 16 91, www.sudada.ch HOTEL CRESTA Gastlichkeit neben der Talstation Dieni +41 81 949 12 25, www.hotelcresta.ch APRÈS - SKI - BAR CAPRICORN Treffpunkt in Dieni nach dem Skitag +41 79 373 61 58
SEITE 33
MEIN WINTER ABSEITS DER PISTE
MEINE SPUREN IM SCHNEE! WINTERWANDERN IN GLEISSENDEM LICHT TSCHAMUT/MILEZ/RUERAS
RUNDWEG STÖCKLI
DAUER CA. 2 STUNDEN
DAUER CA. 45 MINUTEN
So sehen verschiedene Winter aus: Grosseltern und Mutter lieben das gemütliche Spazieren. Vater und Götti geniessen das Skifahren, derweil die Kinder juchzend schlitteln. In der SkiArena Andermatt-Sedrun findet jeder seinen Winter: Diese Wanderung ist ideal für Gruppen und Familien. Sie geniessen den Sporttag auf getrennten Wegen, bis sie sich zum gemeinsamen Mittagessen treffen – auf der Sonnenterrasse im Milez.
Der Winterwanderweg Stöckli offenbart Ihnen eine unvergleichliche Rundsicht. Von hier oben blicken Sie tief hinab ins Urner Unterland, auf die Göscheneralp, ins Unteralptal und ins Urserntal. Bergwärts sehen Sie den Pazolastock, den Rossstock und den Gemsstock.
Der breite, gut präparierte Winterwanderweg beginnt bei der Bahnhaltestelle Tschamutt. Von hier führt er nordwärts durch den verschneiten Jungwald über Scharinas und weiter nach Milez und Rueras.
A
NÄTSCHEN
DAUER CA. 1½ STUNDEN Dieser leichte Winterwanderweg führt von Andermatt zum Nätschen. Der Weg folgt der Oberalppass-Strasse. Er steigt nie steil, sondern sanft an. Kurve um Kurve. Und immer wieder begeistert der Blick hinab auf die Dächer des Dorfes und dann hinaus über das langgezogene Urserntal bis hin zu den Gipfeln des Gotthard-Furka-Massives. SEITE 34
B
Hier, am Südhang über Andermatt, geniessen Sie Sonne pur und bei der Bergstation des Sesselliftes laden die Liegestühle der Skibar ein zu einem Power-Nap. Vergessen Sie nicht, sich einzucremen.
C
RUNDWEG TALBODEN
DAUER CA. 1 STUNDE Dieser Weg eignet sich bestens für Spaziergänger: Er ist flach, kurz und sonnig. Vom Bahnhof Andermatt gehen Sie zur Reussbrücke, wo der Weg links nach Hospental führt. Sie kommen am Mühlebach vorbei und queren das Areal des neuen Golfplatzes. Dabei geniessen Sie den Blick auf den Bäzberg und den mittelalterlichen Turm in Hospental, wo einst die Dienstherren des Klosters Disentis wohnten. Bei Tenndlen haben Sie die Wahl: Gehen Sie dieselbe Strecke zurück oder folgen Sie dem Weg entlang des Reussdammes bis zur Reussbrücke.
D
URSERNTAL
DAUER CA. 3 STUNDEN Auf diesem einfach zu gehenden Winterwanderweg in der Talebene erkunden Sie das Urserntal. Zuerst wandern Sie auf derselben Strecke wie auf dem Rundweg Andermatt-March-Andermatt. In der March gehen Sie jedoch weiter Richtung Hospental und Realp. Dort besteigen Sie die Bahn und fahren bequem zurück nach Andermatt.
E
TIEFENBACH
DAUER CA. 3 STUNDEN Der Winterwanderweg von Realp (1538 m ü. M.) hinauf nach Tiefenbach folgt der Furkapass-Strasse. Im Hotel Tiefenbach, auf 2106 m ü. M., lohnt sich die Einkehr. Sind Hunger und Durst gestillt, lockt eine atemberaubende Aussicht weit übers Urserntal hinaus.
WINTERWANDERPASS Der Winterwanderpass der MGBahn ist das ideale Ticket für Ihre Winterwanderungen. Gültig zwischen Realp und Nätschen auf den Zügen der Matterhorn Gotthard Bahn ( MGBahn). PREISE 4-Tagespass 7-Tagespass Saisonpass
Halbtax CHF 17.00 CHF 27.00 CHF 37.00
Normal CHF 34.00 CHF 54.00 CHF 74.00
Der Winterwanderpass ist an allen Bahn- höfen der Ferienregion Andermatt erhältlich.
SEITE 35
MEIN WINTER ABSEITS DER PISTE
KLASSISCH GLEITEN ODER DYNAMISCH SKATEN – WIR FÖRDERN IHREN LANGLAUFSTIL URSERNTAL
OBERGOMS
LOIPENKILOMETER 28,0
LOIPENKILOMETER ÜBER 80,0
Das Urserntal bietet 28 Kilometer Loipen und eignet sich für klassischen Langlauf sowie für Skating. Der Loipeneinstieg befindet sich in Andermatt bei der Unterführung Bäzberg an der Bodenstrasse, in Hospental beim Bahnhof und in Realp beim Zeughaus. Es liegt ebenfalls nahe dem Bahnhof. Garderoben und Toiletten finden Läuferinnen und Läufer in Zumdorf beim Restaurant «Zum Dörfli», im Realper Biathlonzentrum sowie in Andermatt beim Loipeneinstieg Bäzberg. Zusätzlich gibt es Duschen im Restaurant «Zum Dörfli» und im Biathlonzentrum.
Zwölf typische Walliser Dörfer säumen die Loipe im Goms von Oberwald bis Niederwald. In fast jedem dieser Dörfer hält die Matterhorn-Gotthard-Bahn. Langlauf- und Winterwandergäste können beliebig ein- und aussteigen. Die Tour also nach Lust und Laune gestalten. Das macht die Loipe im Obergoms so attraktiv. Kein Wunder, geniesst es hier jeder, seinen eigenen Winter zu erleben.
Wer seine Läufe auch mal romantisch gestalten möchte, benutzt die Nachtloipe in Realp. Beleuchtet ist jeweils dienstags und donnerstags von 18.00 bis 21.00 Uhr.
SEDRUN LOIPENKILOMETER 12,0 Die Langlaufloipe in Sedrun ist 12 km lang und verläuft unter den Dörfern von Dieni bis Sedrun. Die zwei Kilometer lange Nachtloipe zwischen Ara und Giu Mila unterhalb von Rueras ist jeweils montags, mittwochs und freitags von 19.00 bis 22.00 Uhr beleuchtet. SEITE 36
LOIPENZUSATZPASS Benützen Sie die MGBahn auf der Strecke Göschenen –Andermatt– Fiesch so oft Sie wollen mit dem Loipenzusatzpass. Dieses Angebot ist in Kombination mit dem Loipenpass Schweiz gültig. PREISE LOIPENPÄSSE Tagespass Urserntal Wochenpass Urserntal Saisonpass Urserntal Loipenpass Schweiz Loipenzusatzpass Kinder (bis 16 Jahren)
CHF 10.00 CHF 40.00 CHF 60.00 CHF 120.00 CHF 55.00 gratis
Langlaufpässe sind bei der Tourist Info der Ferienregion Andermatt erhältlich.
SEITE 37
MEIN WINTER ABSEITS DER PISTE
SCHNEESCHUHLAUFEN IN DER RUHE TIEF VERSCHNEITER LANDSCHAFTEN 1
ANDERMATT
HOSPENTAL
TRAILKILOMETER 3,0
TRAILKILOMETER 6,2
Die reizvolle Rundtour beginnt bei der Dorf brücke Andermatt und führt Richtung Unteralptal nach Mettlen. Wendepunkt ist am höchsten Punkt der Tour. Verpassen Sie nicht, den imposanten Eisfall des Gurschenbachs zu fotografieren.
Der Schneeschuhtrail startet beim Restaurant Central in Hospental und führt bis knapp unter den Lüftungsschacht des Gotthardtunnels. Er ist als Rundtour angelegt. Zu bewältigen sind 195 Höhenmeter. Das Land am Gotthard hat gerade im Winter seinen besonderen Reiz. Wo im Sommer der Passverkehr zwischen Nord und Süd rollt, ist im Winter kein Fahrzeug zu sehen. Hören Sie genau hin: Eine geheimnisvolle Stille erfüllt die verschneite Bergwelt.
Auf dem Weg zurück queren Sie die Talabfahrt vom Gurschen herab und wandern am Schützenhaus Brunnen vorbei. Hier lohnt sich der Blick ins Tal: Richtung Süden sehen Sie bis Hospental und nordwärts bis in die Schöllenen. Der Weg zurück führt vorbei an der Mariahilf-Kapelle, erbaut 1735/1736.
2
STÖCKLI
TRAILKILOMETER 5, 5 Dieser Schneeschuhtrail startet bei der Stöcklibar auf dem Gütsch und bietet eine phantastische Sicht in die Berge: Lassen Sie den Blick schweifen über die Bündner Gipfel Pazolastock, Rossbodenstock und Badus, den Urner Gemsstock und die Gurschenalp bis zum Ende des Urserentals, hin zum Furkamassiv.
SEITE 38
3
4
WINTERHORN
TRAILKILOMETER 6,8 Der Start befindet sich bei der Barriere der Gotthardpass-Strasse in unmittelbarer Nähe der alten Talstation des Winterhorns in Hospental. Zuerst führt der Trail entlang der Strasse. Kurz nach dem Tunnel gelangen Sie auf der rechten Seite in eine steile Rampe, die in Richtung ehemalige Skipiste führt. Im oberen Teil des Trails erhalten Sie ein spektakuläres Panorama. Ab dem Lückli (alte Mittelstation) öffnet sich der Blick auf das Kastellhorn sowie auf die Täler im Gotthardgebiet. Der Weg führt weiter entlang des Schleppliftes bis zu dessen Ende. Dort macht der Weg eine Schlaufe zurück zum Lückli und nach Hospental. Der Abstieg ab Lückli ist identisch mit dem Aufstieg.
5
REALP
6
FURKA
TRAILKILOMETER 2,5
TRAILKILOMETER 7,8
Dieser kurze, aber abwechslungsreiche Schneeschuhtrail führt in die Nähe der «Goldfingerkurve» aus dem JamesBond-Film «Goldfinger» (1964). Der Weg startet und endet an der Furkapass-Strasse in Realp. Von dort führt er als Rundtour zur Gerenbrücke und auf der anderen Seite der Furkareuss zurück zum Ausgangspunkt. Gleich nach dem ersten Aufstieg im «Biel» sehen Sie die Kurve, wo Goldfinger alias Gerd Fröbe eine Pause machte und Obst kaufte.
Die Schneeschuhroute von Realp zur Albert-Heim-Hütte bietet eine Menge Abwechslung. Bei guter Sicht sehen Sie weit übers Urserntal bis in die Bündner Berge. Ganz in der Nähe erhebt sich mächtig der Galenstock. Wer den Trail abkürzen will, nimmt beim «Tätsch» den Weg nach Tiefenbach.
SEITE 39
GÖSCHENEN
MEIN WINTER ABSEITS DER PISTE
STÖCKLI Stöckli
WINTERKARTE URSERNTAL MEINE SPUREN IM SCHNEE
2
B SCHÖLLENEN
Oberalppass
GÜTSCH
NÄTSCHEN
Göscheneralpsee
A
ANDERMATT P
i
C
1
Einstieg
HOSPENTAL P
ALBERT- HEIM - HÜTTE
ZUMDORF D
P
4 3 GEMSSTOCK
REALP Furkapass
GURSCHEN
P
6 TIEFENBACH
LEGENDE
5 E
WINTERHORN
Gotthardpass
Winterwandern Langlaufen Schneeschuhlaufen
Weitere Informationen zum Winterwandern finden Sie auf den Seiten 34/35, zum Langlaufen auf den Seiten 36/37 und zum Schneeschuhlaufen auf den Seiten 38/39. SEITE 40
SEITE 41
MEIN WINTER ABSEITS DER PISTE
TALMUSEUM URSERN – KULTUR UND GESCHICHTE(N) AUS DEM URSERNTAL Im Talmuseum Ursern in Andermatt erhalten Sie Einblick in die Kultur und Geschichte unserer Heimat. Ein Besuch lohnt sich allein schon wegen des Gebäudes. Das 1786 errichtete Haus gilt als eine der schönsten Patrizierbauten im Tal. Am 25. September 1799 richtete Feldmarschall Alexander Wassiljewitsch Suworow hier sein Hauptquartier ein. Der russische General befand sich damals auf dem Rückzug vor Napoleons Truppen. Die Restaurierung des sogenannten Suworowhauses 1987 bis 1991 hatte zum Ziel, störende Veränderungen zu korrigieren und den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen.
Das Museum zeigt Dauerausstellungen zu verschiedenen Themen: etwa die Wohnkultur um 1780/1800, die Tal- und Kulturgeschichte, die Skilegende Bernhard Russi sowie Tourismus, Militär, Alpwirtschaft, Alpentiere, Säumerwesen und ein Naturalienkabinett. Im Keller können Sie wechselnde Ausstellungen besuchen. Gotthardstrasse 113, CH - 6490 Andermatt Telefon + 41 41 887 06 24 www.museum-ursern.ch annemarie.mueller@korporation-ursern.ch
FÜR KÖRPER & SEELE – BOGN SEDRUN Ihr Winter kann ruhig, beschaulich und wohlig warm sein. Entdecken Sie Ihren Wohlfühl -Tempel an der Quelle des Rheins. Finden Sie Ihre eigene Entspannung in der Aqua-Wellness-Oase des Bogn Sedrun. Gönnen Sie sich ein römisches Bad und danach eine Massage. Bringen Sie im Kneipphof Ihren Kreislauf in Schwung und lassen Sie danach die Beine baumeln. Erlauben Sie Ihrer Seele eine Auszeit. Erholen Sie sich vom Alltag. SEITE 42
Unsere Wellness- und Vitalbereiche stehen Männern und Frauen ab 16 Jahren offen. Via dil Bogn 16, CH -7188 Sedrun Telefon + 41 81 949 14 32 www.bognsedrun.ch info@bognsedrun.ch
SEITE 43
UNVERGESSLICHE AUGENBLICKE
EVENTS IN DER SKIARENA ANDERMATT- SEDRUN
SEITE 44
Rauschende Feste, spannende Events und ausgelassen Partys machen Andermatt und Sedrun einzigartig. Dabeisein ist alles. Wählen Sie Ihren Winteranlass. Wir freuen uns, Sie als Gast zu begrüssen.
NACHTSCHLITTELN AM NÄTSCHEN
ROCK THE MOUNTAIN
STUBETE AM NÄTSCHEN
Was: Freestyle-Contest mit anschliessender Party Wann: Samstag, 27. Dezember 2014 Wo: Talstation Dieni (Sedrun)
Was: musikalische Unterhaltung mit lokalen Musikern Wann: Samstag, 14. März 2015 Wo: Bergrestaurant Nätschen (Andermatt)
UNPLUGGED ON TOUR
SEPPITAG IN DER SKIARENA
Was: 1× im Monat 5 Livekonzerte Wann: 30. Dez. 2014, 24. Jan. 2015, 28. Feb. 2015, 20. März 2015, 4. Apr. 2015 Wo: in und um Andermatt
Was: Gratisskitag für alle Seppis, Josefs, Joes, Josefines, Giuseppes etc. Wann: Donnerstag, 19. März 2015 Wo: SkiArena Andermatt-Sedrun
SILVESTER - PARTY
OPENAIR MIT WATERSLIDE CONTEST
Was: leckeres Nachtessen im feierlichen Rahmen Wann: Mittwoch, 31. Dezember 2014 Wo: Bergrestaurants Milez (Sedrun) und Gurschen/Nätschen (Andermatt)
Was: Livemusik und Waterslide Contest im Doppelpack! Wann: Ostersamstag, 4. April 2015 Wo: Milez (Sedrun)
SNOWNIGHT SEDRUN
15. KING OF THE MOUNTAIN
Was: Skifahren, Boarden und Schlitteln auf beleuchteten Pisten Wann: an jedem Donnerstag vom 8. Januar bis 5. März 2015 Wo: Milez-Dieni (Sedrun)
Was: Freeride Contest mit Party-Village Wann: Samstag, 11. April 2015 Wo: Gemsstock (Andermatt)
AUDI SNOWBOARD SERIES
USTRINKÄTÄ UND 80ER - SKITAG
Was: Boardercross-Schweizer-Meisterschaft und FIS Open mit internat. Beteiligung Wann: Samstag, 24. Januar – Sonntag 25. Januar 2015 Wo: Snow- und Funpark Tegia Gronda (Sedrun)
Was: verrückte Party im Stil der 80er-Jahre. Neon und Pommesfrites rockt! Wann: Sonntag, 26. April 2015 Wo: Gemsstock (Gurschen)
Was: Fondueplausch mit anschliessender Schlittelabfahrt Wann: an jedem Donnerstag vom 29. Januar bis 5. März 2015 Wo: Nätschen (Andermatt)
SEITE 45
UNVERGESSLICHE AUGENBLICKE
NACHTSCHWÄRMER IM SCHNEE NACHTSCHLITTELN ANDERMATT
SNOWNIGHT SEDRUN
Will jemand die Schlittelabfahrt erleben, darf er den Zug um 18.27 Uhr von Andermatt nach Nätschen nicht verpassen. Oben angekommen, stärken sich Fahrerinnen und Fahrer im Restaurant Nätschen beim Fondueplausch. Dann, nach gemütlicher Schlemmerei, wird die Nacht zum Tag. Und Sie erleben einen einmaligen Spass – die gemeinsame Schlittelabfahrt hinunter ins Dorf. Übrigens: Sie wählen selbst, ob Sie einen Schlitten inkl. Stirnlampe mieten oder einfach Ihren eigenen mitbringen.
PREISE FONDUE Kinder (bis 17 Jahre) Erwachsene (ab 18 Jahren) PREISE FONDUE&SCHLITTEN Kinder (bis 17 Jahre) Erwachsene (ab 18 Jahren)
Ein besonderes Spektakel gibts jeweils am Donnerstagabend in Sedrun: Die beliebte SnowNight. Beleuchtet sind dann die Skipiste Dieni-Milez und die Schlittelbahn Milez-Rueras. Speis und Trank bieten die Pistenrestaurants in Milez und Sudada sowie die Alphütte Las Palas und die Après-Ski-Bar Capricorn an der Talstation. Übrigens: Der SnowNight Bus zwischen Disentis/Sedrun und Dieni ist gratis.
PREISE Kinder (bis 12 Jahre) Jugendliche (13 bis 17 Jahre) Erwachsene (ab 18 Jahren)
CHF 22.00 CHF 29.00
WICHTIGE HINWEISE
CHF 29.00 CHF 39.00
Erste Bergfahrt Letzte Berg- und Talfahrt mit der Sesselbahn Letzte Pistenkontrolle
Anmeldung: Bergrestaurant Nätschen Telefon +41 41 887 13 52 Der Zug fährt um 18.27 Uhr ab Bahnhof Andermatt in Richtung Nätschen. Zugfahrt nicht inklusive.
gratis CHF 5.00 CHF 10.00
18.30 Uhr 22.00 Uhr 22.30 Uhr
Datum: an jedem Donnerstag vom 8. Januar bis 5. März 2015
Datum: an jedem Donnerstag vom 29. Januar bis 5. März 2015
SEITE 46
SEITE 47
GUT ZU WISSEN
SERVICES IN DER SKIARENA Wir wollen es nicht verschreien, aber zum eigenen Winter kann auch ein Notfall gehören. Deshalb führen wir hier alle wichtigen Telefonnummern auf. NOTFALLNUMMERN Notruf Rega (hier empfehlen wir die interaktive App inkl. Ortungsdienst) Pistenrettungsdienst Andermatt Pistenrettungsdienst Sedrun
144 1414 +41 41 887 16 48 +41 76 355 95 55
INFOS RUND UMS SKIGEBIET SkiArena Andermatt-Sedrun Andermatt Sedrun Skilift Realp Tourist Info Ferienregion Andermatt Bahnhof Andermatt Bahnhof Sedrun
+ 41 41 887 14 45 + 41 81 920 40 90 + 41 41 877 07 26 / + 41 79 432 17 51 + 41 41 888 71 00 + 41 27 927 77 07 + 41 27 927 77 40
DIENSTE UND BERICHTE Automatischer Schnee- und Wetterbericht Andermatt Sedrun Lawinenbulletin Wetter Strassenzustand
SEITE 48
+ 41 41 887 01 81 + 41 81 920 40 99 187 162 163
SRF - METEO - LIVEWETTERBILDER
TICKETS BUCHEN VIA INTERNET
Auf SRF 1 (Schweizer Radio und Buchen Sie Ihren Skipass ( Ein- Fernsehen) werden täglich bis 10.00 Uhr oder Mehrtageskarte) online unter Livebilder von der SkiArena Andermattwww.skiarena.ch Sedrun gesendet.
FREE INTERNET ( WLAN ) Freie WLAN - Zonen gibts an der Talstation in Sedrun-Dieni sowie in den Bergrestaurants Milez, Palas und im Tourismusbüro der Ferienregion Andermatt.
SCHLIESSFÄCHER FÜR SKI, SNOWBOARD UND SCHUHE An den Talstationen Andermatt- Gemsstock und Sedrun-Dieni können Sie Schliessfächer mieten. Und dort zwei Paar Ski oder Boards sowie Skischuhe für einzelne Tage, Wochen oder für die ganze Saison einstellen.
GESCHENKGUTSCHEINE Ein persönlicher Winter ist ein gutes Geschenk. Skipass-Gutscheine oder Gutscheine mit Betrag Ihrer Wahl sind an den Schaltern der Talstationen Gemsstock und Dieni erhältlich. Bestellen können Sie diese auch telefonisch (+41 81 920 40 90) oder per E -Mail (info@skiarena.ch).
DORFBUS UND GEMSSTOCK - EXPRESS IN ANDERMATT
Der Dorf bus in Andermatt fährt während der Hauptsaison zwischen den Haltestellen Bahnhof – Tourist Info – Kreisel Oberalp Nord – Unterwiler – Oberwiler – Unterwiler – Kreisel Oberalp Süd – Krone – Gemsstockbahn – Gemeindehaus – Bodenstrasse und Bahnhof. Der Gemsstock-Express fährt während der Hauptsaison zwischen den Haltestellen Ressort – Bahnhof – Tourist Info – Poststrasse – Krone – Gemsstockbahn – Hospental – Gemsstockbahn – Bahnhof und Ressort. Detailinformationen zum kostenlosen Busangebot Andermatt finden Sie in den entsprechenden Publikationen und im Internet.
SD IEN ST PIS TEN - UN D RE TTU NG 7 16 48 An de rm att + 41 41 88 95 55 5 35 76 41 + n Se dru
SEITE 49
51
GUT ZU WISSEN
ANREISE – MEIN WINTER LIEGT NÄHER ALS MAN DENKT ANDERMATT ANREISE IM AUTO
ANREISE MIT BAHN UND BUS
Ab Zürich oder Lugano dauert die Reise über die Autobahn weniger als 1½ Stunden bis nach Göschenen. Von dort fahren Sie in zehn Minuten durch die Schöllenenschlucht nach Andermatt.
Ab Zürich fahren Schnellzüge bis Chur. Dort steigen Sie um und erleben die spektakuläre Fahrt durch den «Grand Canyon der Alpen». Ab Disentis bringt Sie dann die Matterhorn Gotthard Bahn bis nach Sedrun.
ANREISE MIT BAHN UND BUS Der Gotthardschnellzug aus Basel, Luzern, Zürich oder Zug bzw. Lugano, Locarno, Bellinzona hält jede Stunde in Göschenen. Und die Matterhorn Gotthard Bahn wartet auf Sie. Die spektakuläre Fahrt durch die Schöllenenschlucht nach Andermatt dauert zehn Minuten.
SEDRUN ANREISE IM AUTO Via Chur fahren Sie nach Ilanz. Dann weiter Richtung Disentis und Sedrun, Oberalppass. Kurz nach Rueras, am rechten Hang, beginnt Ihr Winter – Sie befinden sich am Eingang zur SkiArena.
SEITE 50
Wer in Luzern einsteigt, fährt über die Gotthardstrecke nach Göschenen. Nach dem Umsteigen ruckelt der Zug durch die Schöllenenschlucht via Andermatt und weiter über den 2044 Meter hohen Oberalppass nach Sedrun.
PARKPLÄTZE Wer im Auto ins Urserntal oder in die Surselva reist, findet genügend meist kostenpflichtige Parkplätze. In Andermatt: Talstation Gemsstock, beim Dorfeingang Nord, Bahnhof Matterhorn Gotthard Bahn. Ab Dorfeingang Nord und Bahnhof führt Sie ein Shuttlebus zur Talstation Gemsstock. In Sedrun sind die Parkplätze am Bahnhof sowie die Dauerparkplätze in Dieni gebührenpflichtig. Gratis sind Tagesparkplätze in Dieni.
SEITE 51
ENTDECKE DEINEN WINTER!
SKIARENA ANDERMATT-SEDRUN
FERIENREGION ANDERMATT
Sedrun Andermatt Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH Dieni Gotthardstrasse 110 Gotthardstrasse 2 CH-7189 Rueras CH-6490 Andermatt CH-6490 Andermatt Telefon + 41 81 920 40 90 Telefon +41 41 887 14 45 Telefon +41 41 888 71 00 www.skiarena.ch info@skiarena.ch info@andermatt.ch,www.andermatt.ch SEITE 52