Der ATLAS-Verbund – Europas Spezialeinheiten gegen Terror und Gewaltkriminalität

Page 7

Geleitwort, Grußworte und Vorwort

Geleitwort

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte an den europäischen Spezialeinheiten!

Ministerialrat Bernhard Treibenreif, B.A., M.A. ATLAS-Präsident Sondereinheit Einsatzkommando Cobra/Direktion für Spezialeinheiten (DSE)

Seit dem 11. September 2001 sind nun schon 20 Jahre vergangen. An diesem Tag starben mehrere tausend Menschen in den USA an den Folgen von gleichzeitig ausgeführten, unglaublich brutalen Terroranschlägen. Die schrecklichen Bilder gingen um die Welt. Auch an Europa ging dieses Ereignis nicht spurlos vorüber – und der Rat der europäischen Innenminister gab ein paar Tage später als Erstreaktion an die belgische EUVorsitzführung den Auftrag, die Kooperation unter den europäischen Polizei-Antiterror-Einheiten so schnell als möglich zu intensivieren. Kurze Zeit nach den Anschlägen saßen wir, die Kommandanten aller EU-Antiterror-Einheiten, unter der Vorsitzführung des damaligen Chefs der belgischen Spezialeinheit DSU, zusammen und gründeten den sogenannten ATLAS-Verbund – dies ist der enge Kooperationsverbund von mittlerweile 38 Polizei-Spezialeinheiten der 27 EUMitgliedstaaten, Großbritanniens und drei assoziierter Staaten (Island, Norwegen, Schweiz). Nach Jahren der Vorsitzführung durch Belgien und der Vizevorsitzführung durch Österreich ging die ATLASPräsidentschaft in weiterer Folge an die Niederlande, an Deutschland und im Jahr 2017 an Österreich über.

Seither ist viel geschehen: Der ATLAS-Verbund wurde von Anbeginn stetig weiterentwickelt – und zwar mit vollem Elan aller Einheiten, weil jeder Kommandant wusste, dass diese EU-weite Kooperation jederzeit zu reellen grenzüberschreitenden Einsatzanforderungen führen kann – und wird. Viele Beispiele

grenzüberschreitender Spezialeinsätze sind Beleg dafür. Leider blieb Europa von schweren Anschlägen wie in den Jahren 2003 in Madrid, 2005 in London, 2015 in Paris nicht verschont – und dies ist nur ein Auszug der Ereignisse. Durch drei EU-Ratsbeschlüsse unter Vorsitz Estlands und Österreichs wurde ein rechtliches Regelwerk geschaffen, das einerseits den ATLAS-Verbund als formelles Netzwerk auf europäischer Ebene verankerte und andererseits eine Stärkung dieses Verbunds, u. a. durch eine Kooperation mit Europol mit einem fixen jährlichen EU-Budget, zur Folge hatte. Dieses wiederum ermöglicht den ATLAS-Einheiten umfangreiche Aktivitäten wie beispielsweise Workshops, grenzüberschreitende Übungen oder gemeinsame Entwicklungen von Einsatztechniken und Einsatztaktiken. Mittlerweile werden europaweit gemeinsame Trainingszentren für Spezialeinheiten aufgebaut, und es wurde der Ausrüstungs- und Ausbildungsstandard aller ATLASSpezialeinheiten auf ein kompatibles Niveau gebracht. Viel Arbeit wartet noch. Aber Spezialeinheiten und deren Leiter haben unisono die Eigenart, dass sie sinnvolle und wichtige Ziele beharrlich verfolgen und dass sie Projekte zu einem erfolgreichen Abschluss bringen wollen. Deshalb wird dieser Weg der gemeinsamen Entwicklung fortgesetzt. Ein gutes Stück eines gemeinsamen erfolgreichen Weges liegt hinter uns – ein langer Weg der notwendigen Weiterentwicklung und der gemeinsamen Verbesserung unserer Fähigkeiten liegt noch vor uns. Dem ATLAS-Leitspruch folgend „All togehter to protect you“ wollen wir alles in unserem Einflussbereich Stehende unternehmen, um die Menschen in unseren europäischen Staaten weiterhin bestmöglich zu schützen. Wiener Neustadt, Mai 2021 7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.