Tolminer Klammen

Page 1

Tolminska korita

Tolminer Klammen

Nationalpark Triglav und die Tolminer Klammen DER NATIONALPARK TRIGLAV, der nach dem höchsten

DIE TOLMINER KLAMMEN bilden den niedrigsten und

slowenischen Berg Triglav benannt wurde, ist der einzige slowenische Nationalpark. Er erstreckt sich im Gebiet DER JULISCHEN ALPEN im Nordwesten Sloweniens. Sein zentrales Ziel ist es, DIE NATUR ZU SCHÜTZEN und sie möglichst unversehrt zu erhalten, gleichzeitig jedoch den Besuchern zu ermöglichen, deren Schönheiten zu genießen. Das bewegte Gelände bietet zahlreiche Möglichkeiten für Tätigkeiten in der Natur und eine aktive Gestaltung der Freizeit, das Kennenlernen der Natur und der Kulturlandschaft sowie der Menschen im Park ist ein außerordentliches Erlebnis.

südlichsten Eingangspunkt zum Nationalpark und stellen die wichtigste Natursehenswürdigkeit der Gemeinde Tolmin dar. Die touristischen Wege im Gebiet der Klammen wurden vor gut einem halben Jahrhundert vom Tourismusverein Tolmin ausgemeißelt, heutzutage sorgt die Turizem Dolina Soče in enger Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Triglav für die Pflege und Ausstattung dieser Wege.

l To m in

1

ka

Javorca Polog Zadlaščica

ZATOLMIN

Entrance

Dolje

To l

m

in

ka

Žabče

Nova Gorica

Tolmin

TOLMIN So

2

Thermalquelle

Eintrittsstelle

VSTOP

Bovec

Verhaltensregeln im Nationalpark Triglav

Čadrg

Poljubinj

An der Eintrittstelle kaufen die Besucher EINTRITTSKARTEN und erhalten alle INFORMATIONEN. Sehr willkommen sind auch Anmerkungen, lobende oder kritische, im Belobigungsund Anmerkungsbuch.

ča

• Beim Besuch des Nationalpark Triglav respektiert man die Gewohnheiten und die Lebensart der Menschen, die dort leben. • Man bewundert die Pflanzen, man pflückt sie jedoch nicht. • Man lässt keinen Abfälle liegen. • Hunde werden an der Leine geführt. • Die Parkwege sind für Wanderer bestimmt, Radfahren ist nicht erlaubt. • Auf den Wegen folgt man den Markierungen auf den Säulen. • Fahrzeuge werden auf gekennzeichneten Stellen. Mehr über den Park unter www.tnp.si.

Most na Soči Ljubljana

UNTER DER TEUFELSBRÜCKE befindet sich eine Thermalquelle.

Die Durchschnittstemperatur der Quelle beträgt zwischen 18,8 und 20,8 °C (die Temperatur der Tolminka beträgt zwischen 5 und 9 °C). Das Oberflächenwasser sickert in die Tiefe, wird dort durch die geothermische Energie erwärmt und kommt durch Risse oder Geröll wieder an die Oberfläche. In Slowenien gibt es viele solcher Quellen, in den Julischen Alpen hingegen sind sie eine wahre Seltenheit. Wegen eines Felssturzes unterhalb der Brücke, der das Tolminka-Klamm angehoben hat, ist die Höhle heute unzugänglich. Die Thermalquelle, die sich in die Becken ergießt, ist bei Niederwasser zu sehen.

3

9

HudiËev most (Teufelsbrücke) Die Teufelsbrücke und die Straße zum Dorf Zadlaz-Čadrg wurden 1907 von der Bürgermeisterei Tolmin gebaut. Die Straße wurde Anfang des vorigen Jahrhunderts von Einheimischen und Arbeitern der Bohinjer Eisenbahn zusammen gebaut. Davor führte nur ein schmaler Pfad über die kleine Brücke am Boden des Beckens zum Dorf. Zunächst gab es nur eine Holzbrücke, später, während der Zeit der italienischen Obrigkeit, wurde sie durch eine Eisenkonstruktion ersetzt. Aus dieser Zeit stammt auch der heutige Name Teufelsbrücke, der in Slowenien recht häufig für Brücken gebraucht wird, die über enge und gefährliche Schluchten führen. Zum Dorf Čadrg führte zunächst auch nur ein Pferdepfad. Dieser wurde im Jahr 1966 von den Dorfbewohnern für Pferdegespanne und Autos verbreitert. Das erste Auto (ein „Fičo“) kam am 15. 11. 1966 ins Dorf.

4

Zusammenfluss von Tolminka und Zadla˘Ëica

Durch ihr Einschneiden in den Kalkstein hat die Tolminka WILDE TRÖGE mit charakteristischen Brüchen gebildet, die als glatte, horizontale Flächen in Erscheinung treten. Ähnliche Bildungen findet man in den Julischen Alpen sonst nur in der Mlinarica Klamm im TrentaTal. Weiter östlich hat durch Tiefenerosion die Zadlaščica Tröge ausgekolkt. Der Kontaktpunkt der Tolminka- und Zadlaščica-Klammen mit ihren Flussbetten ist EINE EINMALIGE ERSCHEINUNG. Mit einer Meereshöhe von etwa 180 m bildet er auch den NIEDRIGSTEN PUNKT DES TRIGLAVNATIONALPARKS.

5

Die Marmorierte Forelle in der Zadla˘Ëica

Die Zadlaščica ist ein Reservat DER MARMORIERTE FORELLE. Ihr Fortbestand wurde einst vor allem durch das Besetzung der Bachforelle bedroht. Doch da die natürlichen Hindernisse in den Skakalce-Becken eine natürliche Besiedlung durch Bachforellen unmöglich machten und die schwere Zugänglichkeit keine künstliche Besetzung zuließ ist die Marmorierte Forelle auf diesem Gebiet in ihrer ursprünglichen Form erhalten geblieben. Sie besiedelt die Zadlaščica bis zum Skalnik-Bauernhof und dem Jelovšček-Zufluss. Zu den besonderen Kennzeichen der Isonzo-Forelle gehören ihre Marmorierung, die fehlenden roten Punkte beim ausgewachsenen Fisch sowie das besondere, archaische Erbgut.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Tolminer Klammen by Soča Valley Tourist Board - Issuu